i28399)
t wen,
3u
Die Attionãre unserer werden hierdurch zu der am Dienstag. den 6. März 1923, Nachm. 4 Uhr, in den Geschafte räumen der Dresdner Bank in Dresden, Johannstraße 3, statt- findenden 32. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. ZZur Ausübung des Stimmrechts haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dres den oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Empfangsschein des Notars ist in gleicher Frist bei einer der anderen Hinterlegungsstellen einzureichen. Die Hinterlegungsscheine sind dem in der Hauptversammlung amtierenden Notar
vorzulegen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der . für 1922 und Fest⸗
lellung der letzteren.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des J.
Vorstands. 4. Aufsichtsratswahl. : 5. Eihöhung des Grundkapitals um 46 500 4 durch Ausgabe von 45 000 00090 Æ neuen Stammaktien und 1 500 000 K neuen Vorzugs⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ etzung des Ausgabekurses und der onstigen Ausgabebestimmungen, ins— besondene der Rechte der neuen Vor⸗ zugsaftien, Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien auf das 26fache in den für das erhöhte Stimm⸗ recht vorgesehenen n sowie Er⸗ höhung der Dividende der Vorzugs— aftien. 6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: der 5 5, Sa, 10 und 26 gemäß den vorstehenden Beschlüssen, des 588 Abs. 4. Die Zahl „acht⸗ zehn“ soll durch die Zahl „vier⸗ zehn“ ersetzt werden, . ö des 5 11 Abs. 2. betr. die Beschluß⸗ fass ungen in der Hauptversammlung, des F 20, betr. Vergütung u n sichtsrats. Zu 5 und 6 der Tagesordnung bedarf neben dem Beschluß der Hauptrersamm⸗ ung der in gesonderter Abstimmung ge⸗ . Beschlsisse der Stammaktionäre und r Vorzugsaftionãre. Dresden, den 6. Februar 1923. Der Vorstand der Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Lohse.
meldung
lissors gerche Nippert Soch ⸗ und Tieshau Attiengesell⸗ schaft, Verlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aftionäre vom 9. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom M 20 000 000 auf nom. M 60 000 909 durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber und über je A 1000 Nennwert lautenden neuen Aktien, die ab 1 Januar 1923 dividenden⸗ berechtigt sind, beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Kon— sortium mit der Veixyflichtung übernommen worden, den alten Attionären der Gesell⸗ schaft ein Angebot zu machen derart, daß auf je nom. Æ 1000 alte Aktien nom. M1000 neue Aktien zum Kurse von 155 0½ g Schlußscheinstempel bezogen wer⸗ en können.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der FKapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum S6. Febrnar 1923 ein schlieslich
bei der Commerz⸗ und Privat Bank
Aktiengesellschaft, Berlin, ferner
bei der Neichs⸗Kreditgesellschaft m.
b. S., Berlin, zn erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenschein bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei denselben üblichen Geschaͤftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugerechts im Wege der Korrejpontenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprobi— sion in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
2 Der Bezugepreis von 155 oso zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der An— r zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs— rechten zu vermittein. 4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars bezw. der Kassenquittung. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der be⸗ treffenden Quittung zu prüfen. Berlin, den 10 Februar 1923. Lerche C Nippert Goch ⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand:
Gesellschaft
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien ohne Dividendenscheine bezw. die Interimsscheine oder die notariellen Hinterlegungsscheine
bis spätestens Dienstag, den 20. Fe⸗ bruar 1923, Stimmkarte zu hinterlegen. bruar 1923.
Oskar Lehnstaedt. Hans Ohrner.
1254361 ö Auf Grund des Betriebsrätegesetzes ge⸗ hört dem Au fsi t unierer Gesell⸗ schaft ferner an der Kontrolleur Curt Pöbler, Tharandt, Freiberger Straße 13. Dresden, den 3. Februar 1923 „Werka“ Werkzeug⸗ und Apparate⸗ Ban Attiengesellschaft. Der Borstand. Blume
(125441
dskar Lehnstaedt Aktiengesell⸗ schaft Mechanische Spinnerei &
Weberei. Metalltopfreiniger⸗ spezialfabrik Weißenburg in Bayern.
Einladung zur 1. ordentlichen General⸗ versammiung für Samstag, den 24. Februar 1923, Vormittags 106 Uhr, im Künstlerhaus zu Nürn⸗ berg, Königstraße 93. Tagesordnung; 1. Berichterssattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Au fsichis rats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Beschlußiassung über eine Erhöhung des Grundkapitals und über die Art und Weise der Begebung junger Aktien. 6. Aenderung der Statuten und zwar: a) des S3 (Höhe des Aktienkapitals), 5 des 5 4 (Streichung). e) des 3 4a (Organe der Gesell⸗ sellscheft Erweiterung der Befugnisse des Vorstands), d) des § 5 (Aufsichtsrätezahl), e) des 5 6 (usatz des Wertes deutsch“ an einem anderen deutschen“
rt) fj der gg 9g, 10, 11, 12 (Streichung). Aktionäre, welche an dieser General⸗
bei der Gesellschaftskasse in Weißen burg in Bayern, ; bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, Lorenzerplatz bei der Mitteldentschen Ereditbank in Nürnberg. Pfannenschmiedsgasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank in Nürnberg oder deren Niederlassungen
gegen Ausstellung einer Weißenburg in Bayern, den 8. Fe⸗ Der Vorstand.
(124985
stands und des Aufsichtsrats. 2. a) Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses, b) Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. a) Bewilligung einer Entschädigung für den Aufsichts rat, b) Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts— rats. 4. Genehmigung von Aktienüber⸗ tragungen gem. S 7 der Satzung. B. Er⸗ höhung des Grundkapitals un 9 600 000. 4 und Umwandlung der bisherigen alten Aktien in Vorzugsaktien durch Verleihung mehrfachen Stimmrechts. 6. änderung. Die ganze bisherige Satzung soll in wesentlichen Pun ten geändert und neu gefaßt werden, insbesondere sollen auf⸗ gehoben werden 5 1 Abs. 2 und 3 und die 55 4, 5, 6, 7, 15, 27 der bisherigen Satzung und es sollen künftig lauten bezw. entbalten: nen 5 2 (zusammen⸗ gezogen aus alt die in Punkt 5 der Tagesordnung bedingten Aenderungen, die Bestimmungen über!? 3 . a . Aktien. . e. mit beschränkter Haftung in Cassel trneuerurgsscheinen und die öglichteit * der argn von Aktien über Pari; neu sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr §z 3, Bestimmungen über Uebertragung zu melden. und Verpfändung der Vorzugsaktien; neu § 4. Bekanntmachungen; neu 5§5 6, 9. 19, 12, 13, 15, 21, 23 die entsprechenden Beslimmungen der §§ 9, 13, 14. 17, 18. 20 26 und 29 der alten Satzung; neu § 6 entspricht dem alten § 10 mit ver⸗ änderter Fassung, betr. die Zeichnungs⸗ 46 nen z m. alt 8 3 Satz ö Sa wird gestrichen; neu § 8 wie alt * 5 15 Abf. . und? 63 Abs. 3 kilien Geieljchaft m. b. D., Ham⸗ Abs. 1 Satz J und Abf. Z werden 'ge⸗ barg. werden unter Hinweiß auf die Auf. lösrng der Gesellschaft aufgefordert, ihre
. ö 8 6 i ö strichen; neu § 11 wie alt § 16, wobei Auer ruche ch zumel den.
der letzte Satz dieses Paragraphen ge⸗ strichen n. . 9 wie alt 5 . worin der letzte Halbsatz von „bei —ist“ [123105 gestrichen wird; neu § 16 wie alt § 21, 6 woselbst der letzte Absatz gestrichen wird; neu §§5 17. 18, 19, 20 regeln an Stelle der entsprechenden S5 22, 23, 24. 25 der bisherigen Satzung die Voraussetzung tür Einberufung einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung. die Vorschristen für die Einberufung der Generalversammlung, Teilnahme an derselben, das Stimmrecht der verschiedenen Aktien und den Vorsitz;
mit geringen Aenderungen die Vorschristen über Ausstellung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 7. Wahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat. Es treten aus die Herren C. Nägele und Fr. Spörr, unterzeichneten Liquidator anzumelden. welche wieder wählbar sind.
Der Vorstand. D. Maier. C. Stoll.
Lerche. Wasmuth.
Für den Anfsichtsrat: F. Arndt.
Stuttgarter
Vereins ⸗Buchdruckerei A. G.
Die ordentliche Generalversamm⸗- 6 . lung findet Samstag, den 3. März Liste der Rechtsanwälte des Land⸗ und
1923, Nachm. 4 Ühr, im Gustap⸗ Siegle⸗Haus in Stuttgart statt.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗
6 giwerbe
(125451
hagen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht J, II u. III
Amtsgerichts gelöscht worden.
und Wirtfch afts⸗ genossenschaften.
118219 Wirtsch. Bank f. dentsche Bauern⸗ hochschu len. E. V. m. b. S. Hellerau
b. Dresden. Vermög.⸗Rechnung.
Be sitzteile. 46 )
1. Guth. b. Hak. Verl. 360
2. Darl. an ö 82 300.
Sa. 59 860 —
BVerbindlichk. .
1. Gesch⸗Guth. ..... 1400 —
2. Vermög. Gläubiger. oö8 100 - 3. Reingewm. .. kö 360
59 860 -
Sa.
Mitglied. Beweg. Sieben Gen. b. Eintrag. d. Gen ⸗Sch. in d. Reg. im Aug. 1921. Damals 4 1400 Gesch⸗Guth. u 1400 Hafts. Keine Veränd. bis 31. 12. 21.
Der Vorst. CG. Tanzmann. von Müller⸗Bern eck.
N Niederlassung . von Rechtsanwälten.
(125452
Der Rechtsanwalt Dr. Harry Stern in Erfurt ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Erfurt zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Erfurt, den 5. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
125454
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsampälte ist unter Nr. 20 der Rechtsanwalt Justiz-
rat Dr. Roeder und unter Nr. 21 der
Rechtsanwalt Ritter, beide mit dem Whnsitz in Halberstadt, eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Februar 1923. Preußisches Amtsgericht.
124970
Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Martin Steude in Bautzen ist infolge Ablebens 26 in der ieh an ee l f. gelõscht worden. Amtsgericht Bautzen, 3. Februar 1923.
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Erling⸗
Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Berlin, den 5. Februar 1923. Landgericht II.
125453 Rechtsanwalt Riemer ist heute in der
Salle S., den 6. 7. Februar 1923. Das Land⸗ und Amtsgericht.
z 2 und 3) die durch
*
Stuttgart, 9. Februar 1923
Bekanntmachungen.
(117285 Bekanntmachung. Satzungs⸗ b.
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
125098) Bekanntmachun
ist anfgelöst. Die Glänbiger der Ge⸗
125099
Maurice Goutvach G. m. b. H. Chemnitz hestellt worden. Etwaige Glãn⸗ biger ersuche ich, sich bei mir zu melden.
(24638
Düffeldorf, ist in Liquidation ge⸗ neu s 22 regelt an Stelle des alt 8 a8 treten; zum Liquidator der Bankier Wil helm Blum, Düsseldorf, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12 ernannt.
etwaige Anspruͤche umgebend bei dem
10) Verschiedene
Die Firma Drahtfederwerk G. m. S. in Aachen ist aufgelöst. Die
Aachen, den 23. Januar 1923. Der Liquidator des Drahtfederwerks G. m. b. S. in Aachen.
Effert.
Die Weidemann & Co. Geseuschaft
Cassel, den 6. Februar 1923. Die Liquidatoren der
Weidemann G Co. Gesellschaft mit: beschränkter Haftung in Liquidation
Wilhelm Willms. Christian Weide mann.
Die Gläubiger der Hansa⸗Immo⸗
Der Liquidator: Dr. Schmitz.
Ich bin zum Liquidator der Firma
Grüna. Sa, den 2. Februar 1923. Friedrich Otto Uhlich.
Die Fuma Kleineisenzeug G. m. b. S.,
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Düffeldorf, den 6. Februar 1923. Kleineisenzeng G. m. b. S. in Lignidation.
(125096 C Sohn und der Direction der Disconto⸗ gestellt worden,
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
(125097
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
(1220654
sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden ist mit dem 30. September 1920 aufgelöst und in Liquidation getreten.
berg in Limmer.
(123106
b. SG. dation.
der Gesellschaft auf, ihre Forderungen . , früherer Geschäftß · Bergin · Wi 1fr omuth, rer . =
führer der Alfred Homuth G. m. b. H. Jr,, .
125092 Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengejellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden. KH 30560 900 Stammaktien der Wotaun⸗Wertke Attiengesellschaft in Leipzig, Nr. 1 —36 560 zu je 10090, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. Februar 1923.
Zula ssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzky. 125093 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
„61100900909 neue Stammaktien
Stück 440 000 über je Æ 1000 Nr. 440 001 — 830 000 der Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Leverkusen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Februar 1923. . Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(1230904 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M. der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank- furt (Main)4, der Direction der Disconto— Gesellschaft Filiale Frankfurt . M. und der Metallbank C Metalluraische Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft ist bei uns der Antrag auf Zulassung von tn 4120 090 000 Aftien, 420 000 Stück zu je K 1000 Nr. 1 bis 420 099, der Mansfeld Attien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den J. Februar 1923.
ö. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(1250951 Bekanntmachung.
Die Firma M. M. Warburg & Co., die Darmstädter und Natignalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, FTiliale Hamburg, die Deutsche Bank. Filiale Hamburg, die Norddeutjche Bank in Ham⸗ burg und die Dresdner Bank in Ham⸗ burg haben den Antrag gestellt,
550 099 0990 nene Stamm⸗
aktien (550 9000 Stück über je Æ 19090 Nr. 349 001 — 399 000) der Allgemeinen Electrieitäts Gesellschaft zu Berlin um Börsenhandel und Notierung an der iesigen Börse zuzulassen.
Samburg, den 6. Februar 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Damburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
Von dem Bankhaus Ephraim Meyer Gesellschaft Filiale Hannover ist der Antrag 4K 75000990 und 4 18000 000
Aktien ⸗ Zuckerfabrik Neuwerk bei Sannover, Gehrden, 17 000 Stück zu je 1500 „ Nr. 5001-22 000,
Den 6. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
411400 Stammaktien der Aktien ⸗Zucker⸗ fabrik Bennigsen in Bennigsen a. D., 7600 Stück über 4K 1500 Nr. 3823 bis 11422,
Den 7. Febrnar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
Die Ladestelle Küchengarten Ge⸗
Liquidator ist der Fabrikant Max Rüden⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Andiegersiedlung m. b. D; a, , den 31. . 1923. Dr. Böhme. . de Weit Ladestelle Küchengarten libr ö] Bekannima chung, Ce. Weber und
G. m. b. * i. Liquidation.
Max Rüdenberg.
— — —
Die 8 Alfred Somuth G. m.
Ich fordere biermit die event. Gläubiger
Wilhelm Blum, Liquidator.
ge
1. Erstattung des berich
2. Beschlußfa
3. Satzungsänderung: — Seststellung de
b) § 3. Abänderung stimmungen über . sowie über Aufnahme und im.
9 4. Festsetzung des Grundbeitrags. 5. Wahlen zum NReprãsentantenausschij 6. Verschiedenes.
Automobilclub von Deutjchlanz
Vie tor Herzog von Ratib Praͤsident. 5
1. Erstattung
Aussichtsrats.
sellschaft mit
dation getreten.
vollgezahlte neue Aktien der J
bei ihr zu melden. Der Liquidator: Heiser.
Die Gläubiger
J Die Gesellschaft zur Förderung . Anliegersieblung m. b. S. Ber NW. 460. Hindersinstr. 11 j Die Gläubiger der Gesellschaft wer aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 24. Januar 1923. Die Liquidatoren der
Gesellschaft zur Förderung det
Gesell mit beschrantter Haft eg * aufgelõst. '. cher lsch n werden
Die Fa. Solzgroßh. Otto M. Schwarz geordert, sich bei ihr zu ml den ber ich G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch. werden ersucht sich an Otto
M. Schwarz G. m. b. S. i. ., Frank⸗ furt / Main, zu wenden.
(102691
in Ludwigsbn Gläubiger der
Ludwigsburg, den 2 De em
G. Weber und Co. Se ei chan beschr. Haftung in Liquidat
Liquidator: Johannes
kanntmachung. gur, e, o ern Lübeck befindet fich in Liqui A Bariets Gesellschaft i schränkter SHaftn Gemäß § 65 G. m. die Gläubiger der gefordert, sich bei dieser
k
(122507 B
i n ef .
Sambarg. Dovenfleth 12.
Einladung zur ordentlichen versammlung — * 27. Februar 1923. Vorm. 16 im greßen Sizungssagl des A. Berlin W.. Leipziger Platz 16. Sordnung: Jahres. und Kassen
ssung über Erteilung de
Dienstag.
v.
Nita liede beit g
Deutsche Sagel Ver sicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für
Gärtnereien ꝛc. zu Berlin. Die satzungsmã hige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Montag, den 26. Februar 1923. Nachmittag Club der Landwithe Dessauer Straße 14, im großen Saal, stnn
Tagesordnung: des Jabhresberichtz un Vortrag der Jahresrechnung.
Bericht des Aunsichtsratg, der Re. visionskommission Entlastung des Vorstands und den (e l6 der Saßunz) Antrag des Aufssich
und Antrag auf
tsrats auf Ge
nehmigung seiner im abgelaufenen Geschaftssahr gefaßten dringlichen He schlüsse zwecks Abänderung der 8) 4 19, 21 Ii. 22. 24a, 33 und R Versicherungsbedingungen. HBeschlußfassung über einen Antrag au Emrichtung der Sturmwersicherun 6. Satzung mäßige Wahlen zum Lu sichigrat. (8 H der Satzung. Zum Ausweis als Mitglied ist die Vor legung des Versicherungsscheins erforderlich Der Jahresbericht, die Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlustrechnun Büro der Gesellschaft zur
Berlin, den 5.
liegen in
iinsichtnahm
ebruar 1923. Für den Aufsichtsrat: Dtto Platz, Vorsitzender.
*
12160090] Bekanntmachung. Beschluß der Gesellschaster, versammlung vom 20. Januar 1923 sst die Landgesellschaft „Wannsee!“ Ge⸗ eschränkter Haftung Wannsee, Königstraße 2, in Liqui Zum alleinigen Lihun⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführh. Herr Baurat Otto Stahn, bestellt. Alle diejenigen Personen, welche Forde- rungen an die Gesellichaft haben, forden wir hiermit auf, sich bei dem Unter, zeichneten zu melden. ; Landgesellschaft Wannsee / Gesellschaft mit beschrãnkter Saftun in Liquidation.
Otto Sta hn.
1 Laut Gesellschaftsbeschluß wird die Fi. H. F. S. von Jakobs & Co. G. m. b. S. in Halle aufgelöst. Die Glän⸗ biger wollen ihre Ansprüche einreichen. Der Liquidator: Herm. Hofmann
dun WBerteilung⸗ Gesellschas mit beschränkter Haftung in Berl ist durch Gesellschafterbeschluß vom d. Deo
; ie Gläubiger Von der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ e. g r en ae et, .
schaft, Fial Hannover, und dem Bank⸗ haus Ephraim Meyer C Sohn ist der Antrag gestellt worden, ö. . ] . O00 vollgezahlte neue
8 Die Gesellschaft mit beschrãnkler Hastun Briefordner: Fabrit Magdeburg Ge sellschaft mit beschränkter Haftung 1 Magdeburg ist durch fterversammlung 1923 aufgelßst. . Gesellschaft werden aufgefordert, sich derselben zu melden.
Magdeburg, den 29. Januar I6äh Der Liquidator: Paul Greve
luß der Go n ..
iss aufgelũst
ni
Vögel
esellscha
u melden. Februa
neral
sffihzt. ur Vertretung der Gesellschaft in
Srste Zentrat⸗Handersr eg ister⸗Beitage⸗ ö.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 35. Berlin. Sonnabend, den 10 Februar 1923
Der Inhalt dieser Beilage. in welcher die Betanntmachungen über 1. Cintragung 2c. von Batentanwälten, 2. Batente, 2. Gebrauchsmuster, 4. aus dem SHandels⸗, 5. Güter⸗ ts 6. Vereins-, 7. Genossenschafts-. S. Zeichen, 8. Mufterregisrer, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über gtonturiec uud IZ. dic Tarif, und Fahrvlanbetauntmachungen Eijenbahnen enthalten find, erscheint nebit der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Dag Zentral · Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Ge ug k preis beträgt monatlich 10090 4 — Einzelne Nummern kosten 150 4. — Anzeigenvreie für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile 800 4.
rech der
Das Jentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Celbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reicht und Staatzanzeigers, 8W. 48. Wilhelm.
aß? zz, bezogen werden.
. * ws. — n
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nrn. 35 A, 835 6 und 350 ausgegeben. ber, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. g
Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.
Vermögen besteht, sondern daneben auch immaterielle Gäter, geschäft. ] schaft m. b. H. ist eine suristische Person, also ein von ihren Teil- liche Beziehungen zu anderen Personen und dergleichen, umfaßt. Ein ) habern losgelöstes Rechtsgebilde. Gleichgültig ist, oo an ihr mehrere Uebergang eines solchen Gewerbebetrieb auf die erwerbende . ,, beteiligt sind oder nur noch eine einzige. Gehört ihr ein aber liegt nicht vor. Diese setzt, ganz abgesehen davon, daß die Firma rundstüc', so ist sie, die juristische Person, Eigentümer im Rechts. nicht mitverkauft ist, keineswegs die geschästliche Tätigkeit der in sinne, nicht aber die Gesellschartier oder der Inhaber sämtlicher Ge— Konkurs geratenen Firma fort, sondern erwirbt nur den Rest des schäftsanteile. Soll das Grundstück auf alle Gesellschafter oder auf normalen Bestandes an Gebäuden und Inventar auszugehen. Für Warenbestandes Derselben. Sodann aber ist die Tätigkeit des einen von ihnen oder auf den alleinigen Inhaber umgeschriehen werden, en allenfallsiges Mehr ist ein entsprechender Zuschlag, für ein Konkursverwalters, da sie auf Veräußerung der Warenbestände so kann das nur im Wege der Uebertragung, also auf Grund einer Allenfallsiges Weniger ein, entsprechender Abschlag zu machen der Kenkursmasse gerichtet und außerdem auf eine längere Auflassung geschehen, da dann ein Eigentumswechsel zwichen einer Frreicht daher der Bestand an. Gebäuden und Inventar Dauer, nämlich bis zur Versilberung der Masse berechnet war, als suristischen nnd, einer , ,,. on stattfindet. Dieser Eigen⸗ ag normale Maß nicht, so wird dieser Umstand nicht un. eine planmäßige und nachhaltige, also als gewerbliche Tätigkeit im tumswechsel (Eigentumserwerb) löst nach Ss 1, 4 des Grunderwerb kerichsichtigt bleiben dürfen, er muß vielmehr zur Absetzung Sinne des 8 1 des Umsatzsteuergesetzez von 1818, anzusehen. Sie steuergesetzes an sich die Steuerpflicht aus. Auf Grund des § 3 kann eme entsprechenden Betragn an dem bei Annahme eines normalen beginnt mit Einzelverläufen und endigt mit dem Verkaufe des Resies. man ju keinem anderen Ergebnisse gelangen. Hiernach wird, wenn Hestandez sich ergebenden Ertragswert fübren. Hierbei ist nicht an. In ihren Rahmen allt daber guch dieser Verkauf chen so, wie bei die Anteile einer Personenvereinigung in der Hand eines Feil haberg ver angig, ohne weiteng die voraussichtlichen oder tatsächlich erwachsenen Versilberung der Masse durch Einzelverkäufe der Verkauf des letzten einigt werden, diese Vereinigung bei den. Gesellschaitsgrundstüͤcken Riederbeschaffungskosten abzuziehen. Diese müssen vielmehr, wenn Stückes. Sie muß daher auch umjatzsteuerlich in diesen ihren ge, einem Eigentnmsübergange gleichgeachtet, und es fragt sich, ob der — der ermittelte Ertragswert geringer ist als der Veräußerungspreis samten Auswirkungen gleich behandelt werden, woraus auch hinsichtlich nunmehr einzige — Teilhaber im Sinne des Grunderweibsteuer⸗ om Todes tage, dementsprechend ermäßigt werden. Das gleiche gist der Veräußerung des Restes deg Warenlagers sich die Umsatzsteuer⸗ gesetzes derart als Eigentümer gelten soll, daß die Umwandlung diese⸗ hinsichtlich der durch den Brand vernichteten Erntevorräte, soweit pflicht ergibt. (Urteil vom 7. November i822 V A 40,322.) wirtschaftlichen Eigentums in juristisches Eigentum, d. h. die Um— tiese wie J B. das benötigte Saatgut, zur Fortführung der Wirt 5. Verpflichtung des Steuerpflichtigen zur Abgabe von schreihung des Grundstücks auf den Namen des einzigen Teil haberg, schaft erforderlich sind. Bezüglich dieser Vorräte wird übrigens noch Werturteilen. Dem Steuerpflichtigen können im allgemeinen nur kein steuerpflichtiger Vorgang ist, eine Frage, die übrigens auch in den n ermitteln sein, ob sie nicht durch Versicherung Deckung gefunden Angaben über tatsächliche Verbaͤltnisse, nicht Werturteile Fällen des 5 6 entsteben kann. Wie man aber auch diese Frage ent- en (Urteil vom 6. Dezember 1922 VI A 1222.) zugemutet werden, außer wo Wertangaben ausdrücklich vorgeschrieben scheiden mag so hat die Entscheidung doch im vorliegenden Falle keine
2. Umsatzstenerpflicht des Konkursverwalters. Streiti sind. Davon geht auch, die Reichtzabgabenordnung in S 171 aus,. Bedeutung. Denn die Unterstellung des Gesetzes, daß der Uebergang var, ob der Konkursverwalter, der zunächst eine Reihe von Einzel ⸗ wenn sie vorschreibt, daß, wenn sich die Steuererklärungen auf der Geschästsanteile auf einen einzigen Teilhaber dem Uebergang ves perkäusen aus der Konkursmasse vorgenommen, dann aber den ge⸗ Wertangaben zu erstrecken haben und sich der Wert nicht aus dem Grundstückseigentums gleich geachtet werde, kann nur für Vorgänge amten Rest des Warenlagers an eine Firma veräußert hat, wegen Nennbetrage, dem Kurswerte oder aug Zahlungen ergibt, der Steuer. gelten, die sich ereignet haben, nachdem das Grunderwerhsteuergeseß zieser letzten Veräußerung umsatzsteuerpflichtig ist. Daß in einem i then soweit er nicht den Wert zu schätzen hat, die Tat in Kraft getreten war. Denn, wenn der juristische Eigentum solchen Falle der Konkursverwalter an sich der Steuerpflichtige ist, a chen anzugeben hat, die er zur ,,, , Werteg beizu · . Steuerfreiheit genießt, so kann das nur durch den Umständ ergibt sich aus § 85. der Reichsabgabenordnung, weil dangch dem bringen vermag. Bei der Grunderwerbsteuer . B. ist die Ermitt⸗ . tfertigt werden, daß eine Steuerschuld schon beim Erwerbe dei durch Anordnung des Konkurggerichts bestellten Konkurgverwalter, so⸗ lung des gemeinen Werts Sache der Grunderwerbsteuerstelle und die sogenannten wirtschaftlichen Eigentums entstanden war und die weit seine Verwaltung 36. die Pflichten des Steuerpflichtigen Steuerbehörde bat nur dag Recht, wenn sie zur Ermittlung des ge. doppelte Besteuerung nicht dem Sinne des Gesetzes entswricht. Da
obliegen. Unrichtig ist die Auffassung, daß in. der Veräußerung meinen Werts die , , , Tatsachen braucht, die der Steuer⸗ 5 ö. , ,,. ,,
—
ö
—
1. Grundsätze zur Ermittlung des Ertragswerts für sandwirtschaftliche Grundstücke. Nach 5 132 Abs. 4 der Reichs abgabenordnung werden bei der Ermittlung des Ertragswertz die der bandwirtschaft dienenden Gebäude und Betriebsmittel nicht besonders zewertet, sondern in den Ertragswert mit einbezogen. Danach ist ke der Ermittlung des Ertragswertßz vom Voihandensein eines
enlagers an eine Firma eine nicht pflichtige kennen muß, die Angaben dieser Tatsachen von ihm zu er⸗ ; : ba a lr nigen. e . J ö des enn en. als Hirn (Urteil vom 1. Dezember 1927 IIA 228/22). ; Steuerpflicht auslösen, und es ist deghalb die Steuerpflicht dez i Denn zunächst liegt eine Veräußerung des 4. Grunderwerbstenerpflicht eines alle Geschäftsanteile juristischen Eigentumäßbergangs auf den Teilhaber begründet. (Urteil
Ganzen zu erblicken ist. ; gel le ett sehn als Ganzen überhaupt nicht vor. Der Gewerbe hetrieb ist ein Organismus, der nicht nur aus dem ihm gewidmeten
einer G. m. b. S. besitzenden Teilhabers beim Erwerb vom 17. November 1922 11 A 250/22.)
eines der Gesellschaft gehörenden Grundstücks. Die Gesell⸗
124300) Barmen: Otto Prange ist durch Gesell⸗ gesellschaft Proskauerstraße 23.
Ansbach. isteor] naiienst eqt. j intrãge. ' Ünter Rr. 356 des Handelsregisterg Ab. schafterbeschluß vom 16. Februar 19237 als Iktiengefellschaft, Sitz. Berlin. 9) Handelsregister. , ö ft heute Ice ge, , ö. ga, ,,. abberufen. Gegenstand des Unternehmens: Der Ge⸗
I. Bei der , ., „Bank für Land⸗ : ꝛ ;
wirtschaft Aktiengesellschaft Filiale Naukamm in Ballenstedt“ und als Amtsgericht Barmen. werb und die Verwertung von Grund-
ö e ni ster wille e re et in fn e Dem Hank ⸗ deren Inhaber der Kaufmann Friedrich . stũücken in Groß Yerlin, insbesondere die it bei der unter Nr. 11 eingetragenen beamten Rens Dettler in Ansbach ist für Naukamm daselbst eingetragen worden. Bentheim. (i2tzot] Verwertung des Grundstücks ö Berlin. Firng Metallwerie Rudolph Ärtien⸗ die Zweigniederlafsung in Ansbach Pro! Ballenste dt, den 8 Februar 1923. i dag hiesige Handelsregister Ab. Proskauer, Straße 23. Nr. 23 313. gesellschaft in Alstedt eingetragen kura in der Weise erteist, daß derselbe Das Amtoͤgericht. teilung A Nr. i71 ift heute zur Firma Grundstücksverwertungsgesellschaii
Schenker C. Eo. Berlin' Zweig⸗ Seelowerstrasse 11, Aktieugeseil⸗ . z . j schaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des a) un term 30. Oktober 1922: oder einem , . ten zur Ver nan tent 124301 niederlassi ig Bentheim eingetragen: f e,
iedri ĩ tretung der Filiale Ansbach befugt ist. enn n,. . Die Prokura des Ernst Meyeringh in Unternehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ 3 Siedentopf 6. 6 ö , ,, Unter Nr. 387 des Handel gregisterg Ab- Dien b is eie, Dem . wertung von Grundstücken in Groß Berlin. . mme
7 : ist teilung A ist heute die Firma. Ernst ᷓ ch insbesondere die Verwertung des Grund ⸗ b unterm 1. Februar 1923. Roctter, in Un bach; Inbeben ist Wo serẽ in Gapeborn Int alg deren Kall Schmit, in 6 6 zu Berlin, See lower Err he 1
— . ĩ Die Generalverfammlung vom 2. De. nunmehr Karl Schwarz. Sattler in Ans. Fnhaber den Karmann Cent Wollen prokura mit der Beschränkung auf den Be⸗ . 33 ige rn ö, r , ür s: kai it ehe gon. zs e, ger Ri Ri, ders en de fe, ne, hier , äs rene ee , , nene.
ᷣ z Roetter ist erloschen. Der Sattlers⸗ ; ö.
ie 2 . ge,. ein n ö. Schwarz in Ansbach ,. , e . 18223. cinem anderen Prökurifken zut Vertretung Stralau, Lirtiengefelischaft, Sh: . ist Prokura ertei
demgemaß er 63 .
worden: zusammen mit einem ö oͤmitglied
der esch ef und zur Zeichnung der Verlin. Gegenstand des Unternehmens:
ind di 0 n ͤ ! ; ö ö . . em Fiel Kernen, n e, ,,, ark. ö . J m. irn e , , dere di t 8 dstũck , sabrit /; Sitz: Bechhofen. nhaber Barmen ere die Verwertung des Grundstücks 4
In in ser Handelsregister wurde ein 3 ntheim. 124303) Berlin, Markagrafendamm 5. —
plgende Aenderungen des Gesellschctts. Andreag Feuchtmüller, Pinselfabrikant in getragen: ister Ab- jeder dieser Nummern ist ferner einge Am 31. Januar 1923: 9 . ö ez 9 ,, d, tragen worden: Grundkapital: 300 9000 4.
rerfrags beschlofsen, 2 Aenderung des Bechhofen. . , , , , , , , Firma Mugust Meckfessei, Bent Aktiengesellschaft. Der , ,
— 1. infolg. der Grunhkapitalserböhung, Ansbach, be ö. rer 19. Umwandlung der 2530 Stück Vorzugz . n n. Barmen: Jetzige Inhaber ist des Kauf. Hein! kurz oke belen Sir der Kauf · dertrag ist am 2. Januar 1923 festgeftellt. .
zltien in Stammaktien und gemäß mann Titus Bär in Köln. Die Prokura Mech dasesbst Besteht der Vorstand aus mehreren Per- lenderung der Z§ 4, 5, 18 und 22. 294 des Fritz Kaßenstein ist erloschen. mann Augnst. Werl fe sel, dafs sst nen, so wird bie Gesellsch ff eth en Als nicht eingetragen wird noch Attenmqorꝶ. . ebruar 1923: Amtsgericht Gent . ö re er ere, oder durch ein Voc⸗
is ĩ Am J. belanntgegeben; uf die . itals. an, nn,, , A 2316 bei der Firma von der Heydt
erhöhung werden unter Ausschluß dez . ; Kersten K Söhne in Elberfeld mit e, Bezuggrechts der Aktignäre nerd er c n Ane s n. Zweigniederlassung in Barmen: Dem . 9. Stück suf den Inhaber lautende gendes! Krngctragen wolken? Ban kbeamten Engelbert Kaiser in Lennep e Chero⸗ ingetragen! Berlin. Als nicht eingetragen wird . Inge zam heißgeninn kes laufenden de ger dünne ltisf Tefl 23. Detember ft. CGickemsprokäe in her Höcsse rieill G; m;, b. G s, erhebe feed; Kerösfentliht. Die Gef ftcftehs befi, Haft sahres 3 teil neh en,, zum 193 seine Vermögenzeinlage erhöht norden, daß er hefugt ist, die Firma mit tte bd, Oben in , i sei e fich in Berlin, Jägerftraße 53 Tai Nennwert von 1060 6 je Stück zus. Atte n d den 25. JF 1933 einem anderen Zeichnungsberechtigten zu schäftsführer ausseschieden und an seiner Geunbtapité zerfässt in 5 Inhaberaktien Hergen 1 zwar n ih l von . 3 the ö . 2 . . dert ö. Georg Güssow in uber je bo 000 6, bie zum Nenndetrane ö ñ ñ ie Fi ns Kre — . stan 5 e icke St. i hr enen rl. — , deln Kin gericht Bergen b. ene, 2 2 123. än , ö er f . de tet m 13 , zwei⸗· n gan, nm alen; ö 6 1 der Kaufmann Hans Kreis jr. 11 laxszio] von det Generglderfammlung beftell igen m i i ; elbst. . ⸗ . ; reit cron ar e. in, e e. Wi O erg srrif ö . . 14 bei der Firma Rheintsche In unfer Handeleregister Mteilnn werben; auch der Widerruf der Bestellung
B ⸗ r 3. ; . j ; ; 14. erfolgt durch die Generalversammlung. um Bejug anzubieten, daß auf eine alle berger Nachfölgerin in Baben —: Kunsiseiden⸗ und Seivenfärbereien ist heute eingetragen worden; Nr. . Die G sd f 4 ein neue Aktie bezogen werden kann. 61 i, , i, Fanny Engel. Hugo Kaulen und Albert Herzog n,, , , , 2 . , 2 * .
Dat Grundkapil allt nu in — Firma Jakob Söhne mit beschränkter Haftung in Gubenerstrafe 11. ᷣ . n ,, 9 nen n ge nen, n ö — Inhaber armen: Dem Faufmann. Karl Schmidi schaft, Sitz . 5 . 6 ef ne llstedt, den 1. Februar 1835. ist a, eng . * im in Barmen ist Gefamtprokurg erteilt in Unternehmens: 8. i, nnn ie 85 hu 1 Hern e die. Thũringisches Amtsgericht. in Baden Baden. Deffen Fhefrau, Marie der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ wertung von g . Die Gründer . .
t ; ĩ ĩ it ei äfts. Berlin, insbesondere die Verwertung des zffentlicht ß, , m. 2 Grundstücks zu Berlin. Gubener Aktien übernommen haben, sind: J. Kauf.
Aneermnmqde. 124296 ö . Straße 1. — Nr. 28 515. Grund mann Lothar Baer, Berlin-Tempelhof, In dag Handel zre ister A 11 ist 91 e n ,, ß in Baden⸗Baden —. Am 2. Februar 19 stücks verwertungsgesellschaft Cuyry⸗ 2. Architekt Arthur Richter, Berlin. der Firma Carl eder eingetragen, Inhaber ist Kaufmann Emil Fuß in A 25879 bei der Firma Stöcker C straße 24. Atiengesellschaft, Sitz: 3. Kaufmann Dr. Rudolf. Dreiling, i . inn erm tet 3 el. aden. Baden. Kühnendahl in — 6 ö. i,, n , , K 33 ( re. 87 =. ngermünde in das ö 8 ö ͤ . : Die Liquidation ist beendet un er Err und vertu o rlin, . Kaufmann Julius Treister,
a eschäft a Baden, den 30. Januar 1923 Barmen: Die Lig ane n,, e,, ,,,, ,, , nnn, m, mn
tandsmitglied in Gemeinschaft mit einern ,, , bt Ce 9 rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist Nez MMler her vherd gie se liguh ö allein bestellt: Kaufmann Arthur Balcke
irma Motorrad⸗Ver⸗ vertreten und ihre Firma zu ,
persönlich haftender. Geselsschaflet ein. 1 ̃ ichts. die Fi soschen. gteaee wund i sdfän= . . . Der Gerichtsschreiber des . . gi ver irma Warmer Pere die Vemwertung zes Grandstüdz zu 1. Kaufmann Dr. BVerisch Burftin. ene ß e ig . offene Handels. Herrenkleider Fabri Borianomw Perlin, Guvrystraße 28. Rr. 28 516. Bersin. 2. Kaufmann Jaime Mamber,
csellchaftt hat am? 1. Januar 1933 desloe 124299] Borkowöry anomsky in Grundstücksverwertungsgesellschaft Berlin. 3. Kaufmann Vugen Burstin. ö. und wird unter der un⸗˖ un, . fei A rl 132 ist Barmen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lettestraßie 6, Aktiengesellschaft, Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ fränderten Firma Carl Schleyer fort. eingetragen bie Firma Berthold Wetzel Der bigherige esellschaften Nathan Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. sellschaft eingereichten Schriftstücke, ing. ad Oldesloe und als deren Inhaber Borkowsky ist alleiniger Inhaber der nehmens: Der Erwerb und die Verwer. besondere der w n,. des Vor
der Kaufmann Berthold Wetzel eben Firma. . ven Gundstücken in Groß HYerlin, stands und des Aufsichtsrats. können bei deselbst. B 321 bei der Firma Barmer Metall- jnsbesondere die Verwertung des Grund dem Gericht eingesehen werden. — ad Oldesloe, den 2. Februar 1923. waren⸗Indnstrle Barmetin, Gesell⸗ , u. Berlin, Lettestraße 86. — Ur 28 320. Grundst ücks⸗Geselsschaft Das Amtsgerich schaft mit beschränkter Haftung in! Nr. 28 517. Grundstücksverwertungsé- Schiller straße 21, Attienge sellschafi⸗
st leder Gesellschaft ichtigt. Angerm 3. 9. ö
Amtsgericht.
,
.
86