123936
Deutscher Kohlenhandel, Akt. Ges., Düsseldorf.
Wer geben hierdurch befannt, daß Herr Bantdirektor H. Krautb, Darmstädter und Nationalbank. Bad Nauheim aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auegeschieden ist.
Düsseldorf, den 27. Januar 1923.
Der Vorstand. Troost. Sill.
(121939, Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des 56 der An⸗ leihebedingungen am 31. Januar 1923 durch einen Notar erfolgten dreizehnten Auslosung der 44 9½ Anleihe, lautend aut die Neue Berliner Straßen⸗ bahnen Nordost NUrtiengesellschaft in Sohenschönhausen, wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 13 14 18 62 70 131 214 218 230 und 248 zu A 1909
ur 304 314 358 439 463 464 469 5h0 Bh l 552 555 585 624 638 693 698 5191857 869 und 899 zu K 509.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zu 1020, erfolgt
gegen Einlieferung derselben nebst Er— neuerungeschein und den noch nicht fälligen Zmescheinen vom 1. Inli d. J. an in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin an unserer Kasse, Teipzige Platz 14 ;
Die Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschieibungen endigt am 1. Juli 1923. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird von dem auszuzahlenden Ka⸗ vital gekürzt.
41 Rückständig sind:
Gelost zum 1. Juli ihr?: Nr. 682 zu M 500.
Gelost zum 1. Juli 1918: Nr. 59; zu A500.
Gelost zum 1. Juli 1920: Nr. 1654 zu Æ 1000.
Gelost zum 1. Juli 1921: Nr. 176 zu I000. s
Gelost zum 1. Juli 1922: Nr. 72 und I96 ju A 1000, Nr 560 und 626 zu A500
Berlin, den 9. Februar 1923.
Berliner Straßenbahn. 125940) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des 5 3 unserer Anleihebedingungen am 31 Januar 1923 durch einen Notar erfolgten neunten Aus⸗ lofung unserer 45 ½! Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Reibe L Nr. S 8 14 45 und 183 zu A I0O000.
Rejhe II Nr. 366 386 472 478 483 S66 668 718 729 743 und 744 zu AK 590.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilichuldverschreibungen zu 102 ½ erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerngeschein und den noch nicht sälligen Zinescheinen vom 1. Juli d. J. an
in Dresden bei dem Bankhause Phi-
lipp Elimeyer, ;
bei der Deutschen Bank Filiale
Dres den,
in Riesa an unserer Kasse.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil- schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1923. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ schtine wird von dem augszuzahlenden Raphial gekürt. .
Rückständig sind:
Gelost zum 1. Juli 1920: Reihe 1 Nr. 211 zu 4 1000, Reihe IL. Nr. 399 zu Æ 500.
Gelost zum 1. Juli 1921: Reihe Il Nr 429 und 716 zu 4 500.
Gelost zum 1. Juli 1922: Reihe Il Nr 318 454 477 und 728 zu 4 5b.
Riesa, den 9. Februar 1923. Ciełtricittswerłke⸗ Betriebs Aktien
Gesellschaft. Der Vorstand. Hille. Ketzer. 125985) Bayerische Montan Altiengesellschaft.
Die Einberufung zu der am 22 Februar 1ü2z3 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralpersammlung wird annulliert.
Die Aftionäre werden hiermit zu der am 9g. März 1923, Vorm. 11 Uhr, in München im ö der Notariate München V und XVII. Karlsvlatz 10 / l,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 100 Millionen Mark.
2. Ausschluß des gesetzlichen Bezuga=
techts, Ermächtigung des Aufsichtsrats
zur Durchführung der Kapitals—⸗
erböbung und Satzungsänderung (63.
Grundkapital und Einteilung deg⸗ sel ben). Z. Satzungeänderung:
a) 520: Erhöhung des mehrfachen Stimmiechts der Vorzugsaktien unter Reschräntung auf die steuerfreien Fälle;
b) 5 15: Fristverkürzung für Be⸗ kanntgabe der Generalversammlung.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
5. Gesonderte Abstimmurg der Vorzugt⸗
und Stammaktionäre zu 1 und 2.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 6. März 1923 bei der Gesellschaft. Elisabeth⸗ straße 45, oder einem deutschen Notar ihre Aftien hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oter einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungtscheine über die Aktien hinter legt werden.
München, den 9. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorsißende: C. Zenz.
126035 KWeslbeutsche Draht, und Kabel— werke A.⸗G., Duisburg a. Rh.
Zu der auf Freitag, den 2. März, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schirmer in Cassel, . 5, einberufenen außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung wird Punkt 1 der bekanntgegebenen Tagesordnung wie folgt abgeändert: Erhöhung des Aktienkapitals um Mark 15 Millionen Stammaktien unter Autschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre; Festsetzung der Ausgabebedingungen.
Duisburg, den 10. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat. J. Meißner, Vorsitzender.
125491 Union, Allgemeine Deutsche Sagel.⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 3. März d. J.. Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause Gartenstr. !
bierselbst stattfindenden 69. ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Bericht der Direktion und des Diektoriarrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver— lustrechnung für 1922.
II. Beschluafassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung.
Abänderung der Statuten, und zwar: 1. Die seitherigen Paragraphen⸗
nummern 8, 8a, 26 und 28 werden
abgeändert in die Nummern 7, 8, 24
und 25.
2. Im seitherigen 8 8 werden: a) die beiden ersten Absätze, betr. die Zusammensetzung des Vorstands (Direktion, durch folgende Fassung ersetzt: ‚Die Leitung der Geschäfte liegt dem Vorstand ob, der die Be—⸗ eichnung ‚Direktion führt Diese esteht aus: 1. mindestens vier von der Generalversammlung gewählten Mitaliedern, 2. dem bevollmächtigten Direktor (5 14). Die Direftion kann einen oder mehrere Stellver—⸗ treter des bevollmächtigten Direktors §z 14 Abs. 2) für die Dauer des Amtes bei der Gesellschaft als Mit— glieder zuwählen. Jedes Mitglied der Direktion muß wenigstens sechs Aktien besitzen. Die Direk⸗ tion wählt aus ihrer Mitte alljähr⸗ lich nach der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ihren Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.! b) im bis- herigen 3. Absatz hinter dem Worte Statuten die Worte „oder das Gesetz eingeschaltet, o) der seitherige 5 Absatz, betr. den Vorsitzenden der Direftion, gestrichen, d) der letzte Absatz durch die Fassung „Die Direftion versammelt sich nach Be⸗ dürfnis auf Anordnung des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters“ ersetzt.
3. I‚n § 9, betr. die Amtsdauer der Direktionsmitglieder, werden: a) im Absatz 1 die Worte welche gemäß §5 8 Abs 1 außer dem vom Aufsichts⸗ rat der Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu ernennen den Mitgliede der Direktion angehören“ gestrichen, b) der letzte Absatz durch die Fassung „Ersatzwahlen gelten für den Rest der Amtsdauer des aus⸗ geschiedenen Mitglieds“ ersetzt.
4. Aenderung der 5§ 10 Abs. l und 12 Abs. 5, betr. Festjetzung der festen Vergütung der von der Ge— neralversammlung gewählten Direk⸗ tionsmitglieder sowie der Entschädi⸗ gung des Direktorialrats (Ausichts⸗ rateJ mit rückwirkender Kraft vom 1. Januar 1922 an.
5. Aenderung des §5 11 Abs. 1 dahin, daß der bisherige, Direktorial⸗ rat als „Aussichtsrat“ bestellt wird.
6. Aenderung des §5 14, betr. den bevollmächtigten Direktor und die Stellvertreter.
7. Der § 2ꝑ1 erhält den Zusatz: Die Dividende ist an der Gesell⸗= señl ichaststasse in Weimar zahlbar.“
8. Der seitherige 5 25. „Die Aachener und Münchener Feuer⸗-Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft ist gegen die derselben durch diese Statuten bei⸗ gelegten Rechte verpflichtet, mindestens mit hundert Aktien bei der Gesell⸗ erh beteiligt zu bleiben, wird ge⸗ trichen.
9. Unwesentliche — vorwiegend durch die Aenderungen unter Ziffer 1 bis 8 bedingte redaktionelle — Aende⸗ rungen in den seitherigen S§ 8, 10, 1, und 28 sowie der Ueberschriften vor
den §S§ 8, 11 und 14. Ermächtigung des Aufsichtarats, Aenderungsbeschluß zu 111 für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aende⸗ rungen zu unterziehen.
V. Festsetzung der unter III Ziffer 4 be⸗ jeichneten Bergütung und Entschädi⸗
gung. VI. Wahlen jur Direktion und zum Auf⸗ sichtsrat. VII. Wahl der Monenten für die nächste Rechnung und der Stellvertreter. Der Geschäftsbericht nebst der Bilan und der Gewinn. und Verlustrechnung liegt in unserem Geschäftshause zur Ein—⸗ sicht der Herren Aktionäre aus. Weimar, den 9 Februar 1923. Die Direktion.
III
IV. den
Krah e.
M2893]
Houbenwerke Aktiengesellschaft,
Aachen.
Zu der auf den 3. März 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, einberufenen ordent. lichen Generalversammlung ist als weiterer Punkt der Tagesordnung nach⸗ trãglich aufgestellt worden: 4a. Beschränkung des Rechts der Vorzuge
aktien auf 65/9 Vorzugsdividende wie bisher, unter Wegfall der Gleich stellung mit den Stammaktien hin⸗ sichtlich der weiteren Dividende.
Aachen, den 8. Februar 1923.
Der Vorstand.
P. P—öůtz. Hölterhoff.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
125655 Einladung.
Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der am Mittwoch., den 21. Fe⸗ bruar 19823, Nachmittags 54 Uhr, in deh Räumen der Deutschen Bank, Kantine Il, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein mit der Tagesordnung:
1. Geschaftsbericht. .
2. Erhöhung des Genossenschaftsanteils
auf A 000.
Als Ausweis zum Besuch der Versamm⸗ lung dient allein die Ausweiskarte,
Berlin, den 10. Februar 1923.
Wirtscha fts Genossenschaft der Angestellten der Deutschen Bank in Groß⸗Berlin G. m. b. S.
125910 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 3. März 1923, Nachmietags 3 Uhr, im Tiergarten⸗Gesellschaltshaus zu Königs. berg i. Pr. Tagesordnung:
1. Jahresbericht und Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vor⸗ stands.
2. Ergänzung wahl des Aufsichtsrats.
3. Antrag auf Liquidation.
4. Eventuelle Statutenänderung Verschiedenes.
Gleichzeitig erfolgt hierdurch Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nachstehender Genossen⸗ schaft am Sonnabend, den 17. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Tier⸗ garten Gesellschaftehaus zu Königeberg I. Pr. mit folgender Tagesordnung;
1. Beschlußfassung über die Liquidation
2. Bestellung des Liquidators und Ver⸗ schie denes Central Bezugs Genossenschaft
von veredelten Torfpyrodukten und anderen Rohstoffen e. G. m. b. S.,
und
Königsberg / Vr. Husung. Kaltste in.
Y Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
125952
In die Liste der bei dem Land⸗ gericht l in Berlin zugelassenen Rechts- anwälte ist der Rechte anwalt Dr. Hans Reich in Berlin W. 30, Maaßen straße 23, eingetragen worden.
Berlin, den 6. Februar 1923.
Landgericht J.
(125951
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtganwälte ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt Dr. Erich Süskind in Stuttgart.
Den 6. Februar 1923.
Württ. Landgericht Stuttgart. Der Präsident: Dr. Korn.
125953 Der Name des Rechtganwalts Paul Westyhal in Altona ist auf Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Altona, den 1. Februar 1923. Der Landgerichts präsident.
10) Verschiedene Velanntmachungen.
(123104 Au fruf. Die
Beriin W,. d,
Eyiritus/gentrale
Gesellschg ff mit r n. Sa ftung i. Liqu.
Die Ligquidatoren: Retz. Parpart.
(123105
Ich bin zum Linguidator Maurice Gontvach G.“ m. b. O. Shemnitz hestellt worden. Fiwaige Gläu⸗ biger ersuche ich, sich bej mir zu melden
rüna, Sa., den 3, Februar 1923. Friedrich Ort o Uhlich.
125549] ; Von der Firma Delbrück Schickler E Co., hier, ist der Antrag gestellt worden 4 20000 900900 neue ktien der Ammendorfer Papierfabrik in Ammenvarf bei Halle a. S.. Nr. 16091—3 zu ie 4 1000, zum Börsen han an der hiesigen Börse
zuzulassen. Berlin, Ten 8. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
(125546
Von der Berliner Hypotbekenbank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
K 400090 000 40ige Sy wyo⸗ thekenpfandbriese Serie C XVI,. Ausgabe vom Jahre 1923, frühestene kündbar zum 1. Oktober 1932. und K 200 000 900090 o/ ige Kom⸗ munalobligationen Serie V, Aus⸗ gabe vom Jahre 1923, frühestens kündbar zum 1. Juli 1932 der Ber⸗ liner Hypothekenbank Attien⸗ gesellschaft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 9 Februar 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
125517 Von der Firma S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellichaft auf Aktien und der Firma Hagen Co hier, ist der Antrag gestellt worden. 4K 15000 00909 neue Aktien der Aktien⸗GSesellschaft Georg Ege⸗ storff's alzwerke und Chemische Fabriken in Hannover, Nr. 8d0h0l bis 18 000 zu je Æ 1509 zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen. Berlin, den 9 Februar 1923.
Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 1255483) Bekanntmachung,
betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seiteng des A Schaaff hausen schen Bankvereins A. G und des Bankhauses Sal. Oppenheim jr & Cie., Köln, ist bei uns beantragt worden, nom. 600 000 000 4 4 00 ige, ab 1932 rückzahlbare Anleihe der Stadt Köln vom Jahre 1922. , Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen. .
Köln, den 8. Februar 1923. Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
Leiden.
(122507 Bekanntmachung. Die Filmeck Moabit Kino ⸗Theater
c Variets Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst.
Gemäß § 65 G m. b. H -Gesetz werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin · Wilmersdorf. 2 Februar 1923. Der Liquidator: Georg Galewski.
(121609) Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Januar 1923 ist die Laändgesellschaft „Wannsee“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wannsee, Königstraße 2, in Liqui dation getreten. Zum alleinigen Liqui— dator ist der bisherige Geschäftsführer, Herr Baurat Otto Stahn, bestellt.
Alle diejenigen Personen, welche Forde⸗ rungen an die Gesellichaft haben, fordern wir hiermit auf. sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.
Landgesellschaft Wannsee“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation.
Otto Stahn.
(124638) .
Die Firma Kleineisenzeng G. m. b. S., Düffeidorf, ist in Liquidation ge⸗ treten; zum Liquidator der Bankier Wil⸗ helm Blum, Düsseldorf, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 12 ernannt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Düffeldorf, den 6. Februar 1923.
Kleineisenzeug G. m. b. S. ö in Liguidation. Wilhelm Blum, Liquidator.
1250998 Bekanntmachung.
Die Weidemann & Eo. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cassel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschafst werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Cassel, den 6. Februar 1823.
Die Liquidatoren der Weidemann d Co. Gese llschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Wilheim Willms. Christian Weidemann.
(125099 Die Gläubiger der Hansa⸗Immo⸗ bilien Gesellschaft m. b. S., Ham burg. werden unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung der Gesellichaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Dr. Schmitz.
1231068
Die Fa Holzgroßh. Otto M. Schwarz G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch werden ersucht sich an Gito M. S* warz G. m. b. 8. i. L., Frank⸗ fert / in, zu wenden.
l
9) Bankausweise.
126182, e . er
Bayerischen Notenbank
vom 7. Februar 1923.
Attiva. A
Metallbestand (darunter
Hold * 28 589 910). 2s 63 ooo Bestand an:
Reichs⸗ und Darlehens.
kassenscheinen..·. 8 367 0900
Noten anderer Banken. 87 146 0909
Wechseln— . 114166 064000
Lombardforderungen 22 8Shtz O60)
a 3 288 009
sonstigen Aktiven... 799 360 009
Vassiva.
Das Grundlavital bo) 00 Der Reservefonds? ... 3 750 009 Der Betrag der umlaufenden
ß Sh 2 960 09 Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten . . 1292 945 009 Die an eine Kündigungsfrist
ebundenen Verbindlich⸗
in w 17 582 009 Die sonstigen Passiven 240 983 009
Verbindlichkeiten aug weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln 2 148 143 9744 München, den 9 Februar 1923. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. Februar 1923. Attiva. 4
126183
Kurgfähiges deutsches Geld 17 221 358, — Reichs u. Darlebnskassen⸗
hne 18 Noten anderer deutscher
ß 147 147 670, — Wechselbestände und dit⸗
kontierte Schaßzanwei⸗
,, 1189 051 531. — Lzombardbestůnde ... 10 249 680 — Effektenbestãnde . 219 750 —
Debitoren und sonstige
Altiwa .., .. . i 164 662 pos =
. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000 —
Re nnn, 7 500 90, — Banknoten im Umlauf . 486 315 700 - Täglich fällige Verbind⸗
. I 650 879 98 —
An Kündigungsfrist gebun= dene Verbindlichkeiten. 368 652 900 — Sonstige Passiva ... 172 523 074 — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 5902 009, —. Die Direktion.
126184 Stan d der
Württembergischen Notenbank
am 7. Febrnar 1923.
Attiva. Metallbestand . 4 7 886 236 47 Meichs⸗ und Darlehengz⸗ kassenscheine ; 64 461 131 - Noten anderer Banken, 32 330 170 — Wechselbestand 693 751 08850 Lombardforderungen 46 000 — eff teen 9 136 300 Sonstige Aktiva. sIl6ß 692 270 0? Vassiva. Grundkapital... . 4 9 0900 900 — Reservefondð KJ Unmlaufende Noten. . Los g35 bob - a, m Verbind⸗ lichkeiten lo 647 3016 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ ke nn 8 hl h 0006 — Sonstige Passiva 26 924 4741
Eventuelle Verbindlichkelten aus weiter · bege benen, im In ande zahlbaren Wechseln: K 52 138 187,25.
126181]
Stand der Badischen Vanl
vom 7. Februar 1923.
. Aktiva. Netallbestand 3 Oꝛo ls is k und Darlehens kassenscheine 19 159 020 —- Not⸗n anderer Banken h 534 190 Wechselbestand ... . 4051 928 17858 Lombardforderungen .. 608 M0 - ü 353 435 27936 Sonstige Aktiva ð 41 74 141 26 4 12775 558 9700 Vassiva. ö Grundkapital... 0 500 000 -- Reservefonds JI... 2 625 00 - ö ö 34 000 0060 ö 200 900 — Umlaufende Noten. 3 814 938 100 — Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 656 186 3281 An eine Kündigunggsfrist ebundene Verbind⸗ 1 ten, — * Sonstige Passiva 2357 1099 52 2 Tir sss Fo c Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande jzahlbaren Wechseln 82 705 692, —.
1
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 36. Berlin, Montag. den 12. Februar 41923
Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, 2. Vatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gnrer- rechts. 6. Vereins-. 7. Genossenschafts. S. Zeichen-, 98. Musterregister, 19. ver Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Ronturie und 12. die Tar. und Fahrvlanbetanntmachungen ber Gijcubahnen enthalten find, ericheint nebn ver Warenzeichenbeilage in einem bejonderen tat unter dem ite Fab chungen
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten. s ö , , straße 32. bezogen werden. ; . — — — — . — Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 86A, 366, 36 C, 36D, 36 E und 36 ausgegeben.
eg PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugt—⸗ preis beträgt monatlich 1900 — Einzelne Nummern kosten 150 4KA — Anzeigen pre ie für den Raum einer he gespaltenen Einheitszeile 1000 44.
, ..
— —
bei der Geschäftsitelle eingegangen jein. eg
. erstellung konischer Spiken an Schnür. LEk, 6, R. 54 725. Rhenania. Verein Ing. C. Moll, Berlin 8W. 11. Strom- schlüssel zu betätigender Druckkontakt für 2) Patente. , 30. 8. 21. V. St. Amerika r h, ö i n r n . . . iel eg un und ge⸗ . . 9 gitter Treppen-
ö ; ĩ ; 4. 19. assung Mannheim annheim, Dr.-Ing. schlossenem raume. 6. 9. 20. beleuchtung. 15. 19. 21. ie n eren 2. . Te, 76 K. 79 834. in ser⸗ Paul Wöhler, Mannheim ⸗Wohlnge legen, ol, 21. J. 375. i ge n, 3 K gi Ks Fried. Krupp Akt⸗ die uh ern inter dem Komma die lohn i. W. Kaltpresse für Drahtstifte . Dr. Friedrich Rütcherg, Mannheim, Browon. Boveri & Cle, Baden, Schweiz; Gef, Effen, Ruhr. S tan, 8. 3. 22. ruppe. u. dgl. mit aus der Gesenkachse h be Käfertaler Straße 250. Verfahren zur Ge. Vertr.; Robert. Boveri, Mannheim, TR, 5a. P. Ii 24. höge Glettricitäts= a) Anmeldungen. wegendem Stauchstempel. 14. 11. 21. winnung von Chlorammonium aus koch⸗ Käferthal. Antrieb für elektrische Fahr⸗ Akt. Ges., Chemnitz. Einrichtung zum Für di benen Gegenstẽnde hab 8d, 14. B. 19 812. Max Bärlocher, hlthelh n Lösungen; Zus. 3. Anm. 3 mit am Fahrzeugrahmen start be. Regeln der Spannung von Dynamo
659 se angegebenen Gegenstamde haben Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Robert R. 54518. 24. 12. 21. * igten Motoren. 27. 5. 22. maschinen. 4. 2. 21.
die Nachgenannten an dem bezeichneten Schwarze, Frankfurt a. M., Homburger E21, 4. . 80 287. Kafiwerke Großherzog Tol, 30. B. 193 484. Lidolf Bleichert 2Re, 61. M. 76 262. Maschinenfahrik
Tage die Erteilung eines Patentes nach-
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Derlien, Derliken. Schwe n. r , Ih.
Zimmermann. , . Rotebühlstr. 59. betriebene dh reg D 1 1 SBornableiter. 2. 1. 22. Schweiz 15 15 11. TDIa, 23. G. 55 740. Gesellschaft 4 2e, 61. S. 53 834 Siemens / Schuckert⸗ drahtlese Telegraphie m. b. H., Berlin. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur , in Ueberspannungsschutzeinvichtung. 9. 2. 22.
von Sachsen A. G. u. Karl Hepke, Dorn⸗ dorf, Rh. Verfahren zur Herstellung von schwefelsaurem Kali aus rtsalz; Zus. z. Pat. 369 108. 22. 12. 21. 12m, 2. R. 54 790. Rhenania Verein Chemischer Fabrik A. G., Aachen, Dr. J.
Str. 18. Wäscheklammerbehälter. 26.7. 72. gesud ⸗ ] Sd, 297. M. 78129. Gorg Emil ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Mathiafen, Kopenhagen, Dänem. Vertr. flug Th. Hauke Berlin, Brandenburgstr. 63. a. 3. C. 30 957. Fernand Courtoh, Vorrichtung zum Runden von Steh- und Yrissel: Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat. legen mit Glättvorrichtung für die i. , . a. M. Selbsttätig Fragen oberkan te. 20. 6. 23. Marwedel u. Dr. J. Looser, Hönningen Hochspannüngsnetzen. ; 21e, 27. K. 3 607. Körting C Ma— wirkende , , . für Kohlen ⸗ *. 3. S. 53 863. Irg Leg Sheffler, a. Rh. Verfahren zur Entschwefelung 21a, 25. G. 52 134. Gesellschaft . thiesen A.⸗G., Leipzig⸗Leutzsch. Elektrini= , ⸗ 5. Be gien 1. 21. Vetroit, Michigan, V. St. A.; Vertr. von technischem Bariumkarbonat. 4. J. 22. drahtlofe Telegraphie m. b. * Berlin. tätszähler zur ö des Schein⸗ a. . IJI5ö 927. aschinenbau. Hans. Heimann, Pat. Anw. Berlin 2m, 6. W. 56 856. Dr. Ludwig Schaltungsanordnung zur Vermeidung verbrauchs in Finphafen. und Mehr— , Humboldt, Köln⸗Kalk. Rätter Sf. 61. Staubfauger. 31. 7. 20. V. Wolfrum, Augsburg, Mozartstr. 3. Ver⸗ von , ,, im Empfang bei phasenanlagen. b. 7. 22.
mit . zum Absieben grober, St. Amerika 20. 1. 159. fabren zur Barstellung von künstlichen Mehrfachtelephonie. 18. 19. 20. 2Af, 77. B. 96 186. Adolf Bachner, er, ai, h 11. 31. Sk, 3. G. 54482. Gruner & Rein. Rubinen und Smaragden. 26. J. 21. Ha, 66. B. 198 028. Joseph Bethenod, Berlin, Lützowstr. 1095. Elektrode aus 6 4 i g ng hardt, G. m. b. H. Hamburg. Verfahren L2m, 7. R. 50 709. Erik Ludvig Rin⸗ . Vertr.: Cf v. Ossowski, Pat. Anw., Kohle, Metall usw. für eleklrische Bogen⸗ . , iin, ertr : M. zur Herftellung von Pausleinen. 2. 8. 21. man, Stockholm; Vertr.: Dipl. Ing. J. exlin W. 9. Vorrichtung zur Konstant⸗ lampen. 2. 19. 30
J r
& Go., Leipzig⸗Gohlis. . der Umkehrschalter für k elektrisch
kintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. In, J. F. S6 647. arbenfabriken vorm. Tenenbaum u. Dipl. Ing. D 1 erhaltung der Umlaufgeschwindigkeit einer 2E f, 8z3. Y. 84 267. Conrad Heintze Appargt zum Aufbereiten von Erzen nach Friedr. . * . ,, ine. 16. 8. 23. k⸗ ,, . e . Auf! , . Fri ß g. & Co. Leverkusen b. Köln mann. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 558. Höochfreguen)maschine Frank. Berlin Friedcnau, ö
; . 6, ängevorrichtung für I Sr Umer ka 6. 4 ) Lö. 59 s33. Dr. Karl Willy ande . h 2a, 10. F. 49 200. Frederick C. Fuller, l . ' R , enn oled Ohio. V. St. A.: Vertr.: Dipl. Ing. A. Trautmann u. Dipl. Ing. H Kleinschmidt, Pat.⸗Anwälte Berik Sw. 11. e , mn für die Oeffnungen eines Backofens mit innerer Transportvorrichtung. 2. 5. 21. V. St.
Amerika 10. 5. 20. 2b, J. H. 8257. Nils Halvorsen, Vertr.. Dr. L
erfahren zur Herstellung von Verfahren 66 Gewinnung von eisenfreien reich Druckfarben aus Beizenfarbstoffen. 23.4121. Tonerdeyerbindun gen aus Rohmaterialien. 2a, 66. — t 9, 1. C. 55 115. Farl Laffen, Wilster, 16. 7. 20 Wagner. en n, Luisenstt. J. ZIg, 15. N. 73 161. Metallbank und
Ben. Schleswig. Verfahren und Vor. 120, 11. D. 35 527. Deutsche Gold⸗ Anordnung zur Stabllisietung von Melallurgische Gese lschaft Akt. Ges.,
richlung zur Selbstanfertigung von runden und Silberscheideanstalt, vorm. Roessler, Dhwingungsgrze In; 14 10. 21 Frankfurt a. M. Mechanisch angetrięhener inseln. 7. 3. 23. rankfurt 4. M. Verfahren zur än, 66... L. M760. Mariug, Lateur, ö. spannungsgleichrichter für Mehr⸗ 5. St. 33191. Victor Sternberg, stellung von Opalsäure. 24. 3. 19. ris: Vertr:: C. v. Ossowski, Pat phafenstrom. 15. 3. 21. V. St. Amerika
Berlin Grunewald,. Schinesstr. 6, u. 24, 1. S. 55 568, Soeistè Chimique Ann,. Berlin W. 8. Schaltungs. Hanf fn, inf i,
Gustav Beutler, Berlin, Bülowstr. 21.
u de la Grande ⸗Pgroisse, Bürstenbohr⸗ und Stop vorrichtung. x 15. 5. 20
Dipl. Ing. Dr. W. K BVarkaaker St. pr.: 1 Ga, X83. D. 40 296. Erltscho. Pat. Anm., Berlin ö. 8. Teig. Berlin- Wilmersdorf lie a e el rollmaschine für Fladenbroh mit über- fi. Retorte mik umlaufenden Misch⸗ rei
6. cis; Verkre: gnordnung zum Senden von Herz schen Tig, 20. G. Ih 527. Gesellschaft für J a. u. 6 Wellen vermittels eines Kat . par ich Geophysik m. b f 3 Wiegand, Pat. Anwälte, rlin Sw. II. generators. 22. 6. 20. Frankreich 11.11. 15 1 3. Verfahren zur Feffftellung dez Verfahren zur Darstellung aromatischer in An spruch J. ; unterirdischen Zusammwenhanges von zwei Aminonzttoverbindun gen. 18. 6. 2j. Frank. 2a. 66. X. 53 223. N. Siegmund Wassermassen. 15. 5. 72. oh e mi 36 5 26. Loewe, Berlin. Giischiner Str. 118. Ver⸗ Tih, 2. P. 467535. Gedeon ingnder gelagerten, gleichsinnig um - klügeln. 17. 3. 21 136, 36. . 87 53. Gustab Hönnicke, fahren und Ginrschtuung zur Schwingungs e. k Wamdshek. Wilhelmstr. 33. ,. endloscn, Bändern; 233 9. 2. Ga, 25. T. 6 1735. Trent Proceß Caffe, DPohenzollernftr. I83. Dampf Wr u g Y. d. 3]. . zum Isolieren von elektrischen . 16. B. 101 97. Wilhelm Burchard. Corporation, Washington; Vertr.: Br. S. wafferable lter. 13. 16. 21. Dla, 6J. B. 19 559. Otto Bęthe, itz. . und Verdampfapparaten. EFlberfed, Südstr. 66. Halter für Selbst⸗ Hamburger, Pat imàp.,, Berlin 8w. 61. L139, . X. 36560. Aligemeine Glek. 1. 10 binderschlipse. 12. 10. 31 chwelofen. 6. 1. 22. V. St. Amerika tricitäts⸗Gesellschaft. Berlin. Mittels ö . 6. H. von Tönen. 4. 3. 22. ; M. 72 185. Marconi B 3 rn. Bat.
3b, 86 566. Andreas Hulbert. VD. 1.2 Glektroden beheijter Dampfkeffel. 18 321 Köln a. Rh. Krrfeider Str. 5. Schleier. he, ] O. 19 336. Paul Obermayr, Weärckcn Helen, Hen, ea, o. A. H. 22 i yx. . ; A Wireleß Telegrgoh Company, Ltd., Anm. Berlin SW. 11. Einrichtung zum
halter. zo. j 2 Töcknitz . Slettin Seilfoͤrderer für Torf. Paterson, New. Jerfey. V. St. XV.
. 28. R. 54 564. Josef Heinrich soden mil feften Führungsbahnen. 3 e bel FX. Hallbauer 2 Dipl. Ing. A. . Ahrahamso 3j tz 6 Schweißen. 3. 9. 21. V. St.
Reineke. Bochum, Herner Str. 191 a bis d, 3. S. 13 375. Lion & Co. . nwälte, Berlin SW. 61. n erlin Sw. 47. Drahtlose g 1. Amerika S 3. 18.
, J n 54 Y ben, Buch mit Sprungrücken. ö. f 3 feßi ng ũr . gane mn , 14 1. 21. , ö . . . 3 en nen, a 15. 6. 21. 5. 26. V3 St. Amerika 25. 13. 18. Großbri . ; refeld, Rheinhafen. Verfahren zur Her⸗
313. 2 Ta, 5. D. 39 7159. F. Däker, Mül⸗ 20 ,n, , ,
2
; Italien 2. 6. 20. — ; 1c, 43. M, 74 737. Francesco Mangia. heim, Fuhr, Bülowftr. 13, n. H. Elan. Te, 16. G. z6 703. Erste Brünner Ef America New York: Vertr. Dipß 24a, I. B. ih 5ös? Heinrich Behrens, meli. Düffeldorf, Jilih Str. 86. Ver. sing, Bochum, Lllberlstr. 27. k . ,, ,,,. Kiel, Prüne 30. Rauchverbrennungt⸗
Mahchinen. Jahr ts Göesellfgast, Brünn. ien ehren zur Herstellung von Gasmsschungen. zum 5 Rektifizieren, Abtreiben e diele nit Vertr.: Pal ⸗ Anwälte ö Pat.. Anwälte, ,
SW. 11.
von
Berlln / Sten „Südendstr. 565. Vor⸗ ] richtung zur Aufnahme und Wiedergabe 2Zih, 17 M. 75 033. Thomas E. Mur— 2 ray jr. u. Joseph B. Murray, Brooklyn,
athodenröhren⸗Generator zur
,, u. dgl. 28. 5. 21. Dipl. Ing, Caminer, Berlin W. 6s ; ̃ buchsen, bei der aus der Feuerbuchse abge⸗ nen. . ae , nel . . . . . . . u. 6e ö. e ch. e n grgug ung g ,,. 39 ai fg gen e kin. uit Vuft . .
hn. ngen, Kr. Ott Maschinenfabrik und Eisengießerei, er⸗ Ja. M. Leitvorrichtung für lee, . „n RR ar in den Feuerraum eingeführt werden. veiler, u. Nikolgus Schäfer, Hierscheid, feld. Ver ab ten und Einrichtung zum Ab. Gasturbinen. 3. 6. 21 n Ang, 88. 6. 4 59. GSesellschfft für 15 2. 22
360 * diahtlose Telegraphig m. b. H., Berlin. ö ,,, n r, e Tn 65 Empfang elektrischer Dipl. Ing. F. Seemann u. Dipl.-Ing. . mittels Rahmenantennen.
254, 9. B. 107 091. Erich Barth, Rund⸗
, n,, Chemnitz. Einrich-
tung zur J. 1 von Diagonal u. dgl. u
r,. Ottweiler. Wanderklemr e für Stoß. hehrmaschinen. J. 5. 22. 5b, 16. D. 42 528. Deuish Naschinen⸗
scheiden schlammi er Bestandteile aus den verarbeiteten Flüssigkeiten ron Destillier anparaten o. dgl. 4
sabtich A. G.. Duisburg. Torrichtung ide, J. M. 78 32. Sr. Ing. Paul C. Volwe rk t. Anwälte, Berlin * Versatzmustern auf Rundstrickmaschinm. zum selbsttätigen Umsetzen des Bohrstahls ö Müller. n , ü i. Sw. ii. . . mit 21a, 68. G. 5656312. Gesellschaft für 7 11. X. ülaend oder stossend wirkender Bohr flraße 10. Rieselturm. 13. 5. 33 mindestens zwei Hilfsturbinen. J. I2. Z. drahtlose Telegraphie m. b. H.. Berlin. 26d, 1. N. 19 322. August Heinr (,
Empfangsanordnung für drahtlose Tele⸗ vaphie und a, Zus. 3. Pat.
65 437. 7. 4.
21a, 70. Sch. 63 688. Ferdinand Schneider, Fulda. Empfangsvorrichtung für elektrische Wellen; Zus. 1. Anm. Sch. 62 326. 19. 12. 21,
Za, 71. D., 41 B84. Dr.-Ing. Walter Dornig, Berlin- Steglitz. ,, 2 TkEa, 71. G. 56 393. Gesellschaft für
Naß, Mülheim, Ruhr, Viktoriastr. 6. Teerscheider für Schwelgase. 25. 10. 20. 28a, 1. M. 76 847. Dr. Willy Moeller, Hamburg, Billhorner Kanalstr, 18— 30. Verfahren zum Aeschern und Beizen; Zus. z. Anm. R. 52 875. 27. 2. 22. ; . H. — 3 2 achinerꝰ Company eabody ass. , V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat? Anw., Berlin SW. 11. Arbeitswalze mit schraubengangförmig gewundenen Flügeln für Maschinen zum Ausstrecken und Recken von Häuten, Fellen und Leder. 12. 4. 21. V. St. Amerika 28. 3. 18. 286, 11. S. 58 853. Fa. J. Sandt, k Selbstauslõsende Stange.
29a, 6. H. 82776. C. G. Haubold A.-G., Maschinenfabrik 6 Spinn⸗ topfeinrichlung mit. Wafferantrießd für Lunstseide. I5. 10. 20.
verkzeuge und Maschinen. II. I0. 223. 12 1. A. 34 102. Alpine Maschinen · . . G. 56 074. Daniel J. Gibbels, ab. Hese fc t Augsburg, Alleininhaber eleen, Limburg. Bühne zum Abteufen gi Sachs, Augsburg, u. Albert Kuhr, . Ausbauen, bon Schächten. 15. 3. 22. Göggingen, Echlunmittle zur Herstellung . 4. K. 77 682. Paul Kaasmann jt, van EGmußsionen und Auffchwemmungen. kanart. 21. 11521. . itten, Ruhr. Nachgiebiger Gruben“ 17. 9. 20. . Eda, 17. T. 26 4533. Trpograph G, m. ,, 2 36711. — 2g, 1. B. 93 853. Dr. Eduord R. b. H. Berlin. Selbsttärige Ablege⸗ , W. 61 177. Witkowitzer Berg ⸗ Besentelder, Charlottenburg, Kantstr. Io. vorrichtung für Makrizenfetz, und Zeilen- Vi und Ei enbätten Gewerkschaft i. Verfahren zur Kraft, und Wärme gießmaschinen, bei denen die Matrizenstäbe n, In ichardd Hein. Witkowitz, gewinnung bei der 6 von Pro⸗ auf Qrähten eines umklappbaren, durch ibzen: Verlr: Dr. Ing. J. Frledman d, bukten der organisch⸗chemischen Groß ⸗ eine Sperrvorrichtung in der Ruhelage
⸗ 3 f drahtlose Telegraphie m. b. H.,, Berlin. , ,. Matrizenkorbes geführt werden. e, dnn, d
Variation elektrischer Größen. 22
21a, 71. K. Si g5. Otto Kappelmayer, , Peschkestr. 15. Flach⸗
Schweiz 21. 11. 22.
14e, 14 M. 75 832. Melms K Pfen ninger Kommanditgesellschaft. München ⸗ Hirsckau. Damrfturbine der Zweifluß⸗
Pat Anw. Berlin W. 15. Walzwerk, ie onder⸗ unter Verwendung von ollen und Kugeldrucklagern. 11. 5. 22. . 4.. S. 53 112. Socist di Sutillage scanigue et d'Usinage d' Artillerie, gint: Duen Frankr.; Vertr.: M i m. ö II. iegen von 9 . 6 n.
industrie. 28. 4. 20. 12g, 1, H. 73 169. Di, Erich Reinau Berlin⸗Steglitz. Alimarktstr. . Ver. 15g, 16. R. 42798. Alvah Curtis Noe⸗ fahren zur Herstellung äußerst fein zer⸗ Bick, Park Ridge, Illinois, V. St. A.; teilter etalllegierungen oder Metalle. Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin ; Wagner. 6. 1, 1 ä ö. Lagller chr br er tung 31 13. Le. Ji. d'r sz. Paul Gichhorn Biegsresse 2i, 6, C, 30 987. Chemische Fabrik Zod, 30. R. 53 17. Roadrgils Zimitzz. Fl 9. schachmiz . Vreden. Fre lei tungs 20. H. 29. Griesheim⸗Elektron. e n. . D'. London; Vert; Pet Anpäste Dr. R. If ing 3 ö 3 ; 5. Frederick Verfahren zur Herstellung don basischem Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe, Dr. H. 2 meg, B zo z49. Wilhelm Berg⸗ i e ö London, Calciumhypochlorit. 10. 9 21. Weil, M. M. Wirth. Frankfurt 4. M. ö Lücht chu hbor richtung an . Drin Ing. R. Geißler L2i, 16. F. 46 999 Fredriksstad Elektro Dipl.Ing. T. R. Kochnhorn. Dipl.-Ing. , lt fel ow. ine unbefugt gr! 29a, 6. 85 228. Herminghaus & palpllnor. erlin sy if. Hlechöb lee, mit. Fabfter S. redritgtiad: 6. Fal. Ferüin Sw. it. Spine bt. nscer gern e mengf Crf. Fomp. G. m. b. B. Clberfeld. Vortich. sschint. 25. 5. 230 Großbritannien Vertr.. Wr. G. Winterfeld, Pat. Ann, eg mit Antrieb durch Straßenräder. Jahme van (lektrisgem „ Friedrich tung zum n von aufgespulten X L i. Berlin Sm. Fi. Verfahren zus Dar. L. 8. 21. Enalond, i3. 10. 20. Dies rede etz Micz fich, nnd wer e, n, en. Ys , RE, e 719. Karges⸗ Hammer, sfellung bon Perborat durch Cleftrosete. Tg, J. V. I 237 Joferh Aöbocle A -G. . 3 6 reg g! . Binn midt. 20a. 6. ö 106 086 Curt Veerlen, . chinenfabrik Art. Gef. BDraunschwelg. 15. 6. 29. Nörmegen 3. . 19. Mannheim. Vorrichtung jur Verhinderung e. Haufen, t. Une Clektro. München, Brienngt Str. 49. Röntgen . tan e i ß des , . LTi. 25. C. 32 295. Wilhelm des Wandern g von Lanftingen . gear g 36 . 9 ⸗ ler, schsitzblende. 14. 5. 2.
alzma ; . * 7 j Schi übnen * ö 6 ; 9 . * grvendosen u. dal. * 2 . straße e her ö. in. . 1 hen dll . ür elektrische Bh fel ö
ässern, laugen o. dgl.; . 2
3 18. M. 72 783 Meiffner Blech. 3. Pat. 361 761. 15. 6. 22
npust rie. Werke Akt. Gesf,. Meißen ü lferort chung für vorbed ite . 121, X. B. ge 97 J. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗
Feln an Stanz. und Jiehyressen. 2. 3.21. e, 28. S. 46 J e zr Herstellung von aktiver Kohle. 12*r, 65. R. 34 518. Rhenaniʒa Verein
. Atiengesellschaft pormals Skodawerle. izt Vertr.:
ꝛ Srinamann n. G. Herse, Pat⸗ . Berlin Sw. 61. Verfahren zur Chemischer Fabriken, Ar-G., Zweignie der. . indung des Hülsenschafteg mit dem lassung Mannheim Mannheim, Dr.-Ing. zeelgverghag gift zr i r,, Pant K bier, ö im- ee, , . 476. Geerge. Gilford ü. Dr. Friedrich Risberg. Mannheim, . Lynn, V. Si. A.; Vertr.: Dipl Käfertale; Straße 259. ei pshlin zut
Berlin, Prager Pl. 1. Dperationgraum m ⸗ ö ortraum zur Desinfektion.
21e, 35. A. 38 918. Allgemeine Elek⸗ e , ngen Berlin. Delschalter. z6e, i5 C. z2 691. Gmst Chun, Dult , . bur k , Str. 48. Sarg
, e, , ,, ,
ricitã e 3. Berlin. Beleuch. zh, 6. B. 164 524. Dr. Gertrud Ro tungtangrdnung. für die Schaltfelder Charlottenburg, Nürnberger Str. 28. * großer elektrischer Zentralen. 8. 9 20. fer ur Hersiellung einer örtsich wir. 210, 39. T. 23 998. Nikolaus Meurer, accine aus Colibakterien. 24. 4.22. Berlin Tempelhof, Kaiser⸗Korso 4. Ver⸗ 390, 12 G. 25 378. Fritz Ernst⸗Curty, ahren zur Herstellung von elektrischen
Apraraten. X35. 5. 20.
2c, 40. St. 35 051. Walter Steger, Kaltenkirchen i. Holst. Durch einen Steck⸗
sckeiben. 2. 3. 2. . 201, 11. S. YP 779. Siemens K 3 ,, 9 . orrichtung zur Herstellung der ig⸗ leit an . Stellwerken, 15. . 2öi, 35. CG. 27 996. Lloyd Espenschied, New PVork; Vertr.: Dipl.-Ing. EC. Clemente, t. Anw., Berlin 8W. 61. Elektrische Zu gdeckungsanlage. 18. 4. 22. 201, 8. K. 74 410. Otto Kurz. irn Fier . , n . ; ĩ irth, Dipl.-Ing. C. ihe, Dr. H. et Giowadf Val. Anw, Berlin Gewinn von Chlorammonium aus Weil, M. . Wirth Frankfurt a. 97 . 61. Verlabten mid Vorrichtumna mit kochfsaiibailigen Lösunaen. X. II. 2. DäalsJrü . R. Käcbzndarn u. Dip,
2
ö Hö . — 132 1 3 . . 14 1 . . ö d
—