ã . Ti in. Rz. Cassel. 125652] Luckenwalde. 126003) sich ergibt, daß eine Kosten des Ver⸗/ . 2. zum Deutschen Eisen bahnyver — 2 . . J In unser Musterregister ist folgendes fahrens entsprechente Kontursmasse nicht und gepacktarit. Teil J. gültig vom . 2. ö Vorstandemitglied Lebrer A. Reichelt unter Rr. 6 Lenderscheider Spar⸗und eingetragen, worden; vorhanden tober 1922. der Nachtrag Vi. H 5 h
2. 3 e 4 * ö 9 . ö * schie de d d talt t⸗ lehn skassen⸗Verein, e. G. m. u. G. Nr. N27. Luckenwalder Bronze Amtegericht Norden. 8. 2. 1923. Am do Februar 1923 ritt in Cn . — a — e e e e er. . am 3. Februar 1923 warenfabrik Fulius Albert Hirsch inn. lasols) Zum Deutschen Eilenbahntien tarif, . 8 . . . 4 beim ist Mitglied des Vor stands. folgendes eingetragen worden: in Luckenwalde, ein versiegelter Brief⸗ Vas Konkursverfahren liber daß Ver gültig vom 1. Oktober 1922 der dia R 5 Amtsgericht Waldheim, An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ umschiag, enthaltend neun Modelle für mbien des Kan mann . ? ; J
; ; ; ri Rudolf trag 3 tr * . 9 6 —; . : . 53 ;
am 8 Februar 1923. mitgliedes Heinrich Schröder ist Forst⸗ Möbelgriffe mit Möbelschildern. Fabrik Daher in Eonlt with nach Abhaltung Die Nachträge enthalten Aendern . 06 9 ; — — — inri ü 8970 / 8971. S972 / 873 S974 / 9 ; der Ausfũührungsbestimmunge , = = n X 8an en e — * 4 NWannahns. e . ien e n e all mn üs, dhe e ns , e , go /h. R Schluß ler din Hlerdurg zusge beben, bahnverkehrtzordnung, eng a ö 3 n reu 1 en ad Sanzeigers .
—
; ; itglied, zugleich Vorsteher⸗ J cht 923. n ; Eintrag Genossenschaitsregister O. 3. 25 , 94 2 1. . dh S3 ' S3 sg ss, sh gh8, vlasl ch Amtsgericht Pirng. den & Februar 18256 Tariworschtisten und dez Nebengebs hn 6
Boie band Waldehnt, e. S. m. llt Er jeugn iffe. Schutz tist vrei Jahre. Tag Piauen. Vos . [12569014] tarins. Wegen der Erhöhungen 9 5 A. . 2 33 . . — * = Unseim Schwellinger ist aus ,,,, Siegenhain. . Cin der Anmeldung 4. Januar Das Fionture derjahren iber dat gen dagen Mindestrrachien. Sonderfrachtben e * 1* . ö Berlin, Dienstag, den 13. Fehruar. 192 ö . bem Verstand auegeschteten 256563) lözz, Vormittags il. hr zo Minuten. des Kaujmanns Johannes Gündel, Nehzengzebüähren wid auf nern — 3. . Waldshut; den 8 Februar 192. wein guckhem; 3 JI. Re. S4 un eres Mußsterregstters ist Inb. der Firma Arthur G. Münier in machung. vom io. Februar Ig3) i 1 , w — — — — . . Amtsgericht. I. e ,,, . G. beutg die ven 9 ke , . . Plauen, ist. J, . 53 ,, . . 6 die L. Warenzeichen. 6. nen ,,, . 44 Bri⸗ 6. Chemische Produtte für sndusttielle 4 — 9. 2 3 ü * r en. A. Bartosik C Co. in Luckenwalde termin vom 8. 22 angenommene tehrsbür Deutichen Eisenhah, . . : n 1 1. allegi n, Drahtwaren, lsiche unh photear angᷣ ; . h 34. 297034. 2z05 9. k n jiel tft , d, o e, rei bruce, * beantragte Verlängerung der am 31. Ja Zwangsvergleich Durch rechtskräftigen Be verwaltungen. Die Renderur en ler ks bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag ,, ö bearbeitete Fassonmetallteile, 3 . , f r nr. . In unser Genossen . = General versammlung bat am 8. Dezember nuar 1920, Mittags 12 Uhr 15 Minusen schluß vom 22 Mai 1922 bessätigt ist, Aug sührungebestimmungen zur Eisenban za Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lan Daus un üchengeräte, Stall,, Garten- und land“ liche Zwecke, Jahn fülltu f mn, . . ( Seite 2 bei dem , , . r, 1, Statutenänderung zu ss u. IIC» angemelden Schutztrist der sechs Ab. gufgehoben worden. — K. S0szI. verkebrsordnung, sind gemäß 528.3. nd weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten wirtschaftliche Geräte, Polier und. Abziehvorrichtun= produlte. d ische Roh⸗ *. . Darlehnskassenverein * m. u. D. Erhöhung des Geschäftsanteilz und der bildungen und drei Muster für Griffe und Amtsgerlcht Plauen, den 9. Februar 1923. genehmigt ebenso die verfürzie Vergf ] minspriorität, das Datum hinter dem Namen — den Len, Schleifvorrichtungen. . 7 Dichtungs. und Packungsmalerialien, Wä— 9595 1 K zu Serbern e, . 639 . ö Haftsumme je auf boog - == beschlossen. Schilber, Fabrifnummern 1000 8, 6 2 lichunge frist auf Grund der vorübergelen. ] Ln der Eintragung, VBeschr. — Der Anmeldung ist eine . ; — ,,, . . . 1 , earn höebrar 182377 ig, gäzö Kochs . if egen ges 8 S & . S. . . . Beschreibung beigefugt) ᷣ 297026. n. i6zz . 83 Dungemttte. . 4 1922 Theodor Flemming Söhne, Neuß a. Nh Buden, ö h n, 6673, um weitere drei Jahre eingetragen 2 U . . dem Internati — — 13. Firnisse, Lacke, Bei ; che 1711 1975 w zu 5 41 des Statuts geändert. (Geschäfts⸗· ö. T ri 2 und Drusftab züge der Nachtrãge kz di von dem nternationalen Büro für gewerbliches 5 . acke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 923. . anteil ist auf 1090 8 erhöht) wen g, ¶ gsichili S. Feßh en ng sigentum in Bern herausgegebene, die international Lederputz., Lederkonservierungsmittel, Appretur' Geschäftsbetrieb: Seifen Stearin . . r. 928. Kallenbach. Meyer aussichtlich vom 18. Februar 1923 ah h. n Ges Seifens Stearin⸗ und chemische Werne, * 19 Januar . 9) Mufterregister. Franke, Metallwarenfabrit, Lucken⸗ ] h k t⸗ den deutjchen Gihenihahnvemwalluhen r, e ., Yes 16e. . mine int * 23 Waren: Olein, Stearin, technische 84. . 8 Amtsgerich . 9 ar walde, , , , 0 rp an E ann 3 . de , Dent sarqu kan erich . Warenzeichen⸗ . Jö se . etränke, Brunnen— . . V 66 k wissenschaftliche . ie aus! ändisschen Muster werden enthaltend Abbildungen von Möbel⸗ eichsbahn ahnho exander ö 2156 22. Walbn j 21. Jö ! 2 hoto e Zwecke, Feuerloschmitlee Mn. , ö unter Leivzia veröffentlicht., eiae , Ha um . i. machungen der n, n, r. fer ger eu 19 1 297018. D. 9227 ö Türtenstr. 33 . . Jö . ., 3 , . ö . , d. i. de irke⸗ f odo]! 3313 . 9 ; n,, . ; SGeschäftsbetrieb: ; . ö ; bein, Perlmutter, Zah ö ralische Rohprodutte, Firnisse, ; unter Nr. 8 bei dem. . me, . ,,, Musterregit . ) ; 3 rs, grlg, zie, Ster, ze? 2 seichs bahndirekti yt , ö und Schuheremefabri⸗ Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . 9. und Sparverein für ar . In unser usterregister wurde ein , g, Sn, dösd, dö, drr. ! en 9 nen. als gesha touren de r n n nn * e,, . ederputz und Lederkonser⸗ Drechsler., Schnitz, und Flechtwaren, Dilder— konservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, B n , , esorod ; A Olle e enen d, n wrrnr;, me Barren fur lanüädii m gane e ee e ssrn s,, ee, mie. 7 landgmitglied Justizwachtmeister Hugo Hesellschaft mit beschr. Haftung, in Rö, she, Föhg soäht,, ebd. öl, Deutfchdänischer Gütertarif. Teit 11. Deutsche Gisenbahngüter- und tz t ö. . 26e. Laffee, Kafseesurrogate, Tee t . . Parfümerien, tasmetische Franke ist am 8. Februgr 1923 verstorben Barmen, Umichlag mit 4 Mustern att, „b. 6. Ho, e Deu isch schwedisch norwegischer iarife, Teiie R und 11 13. 297027. C. 23808 donig, Mehl enen e ost . ,, ritt ele grisen, Vasch und Bleichmittel, kad an ine Selig deff criankenkenttrelleur fur. We gtzz tikel, ver sie gelt Fiäten o., r lr hstiscke Erzeugnist, cht. iter tarif. Zei Ii. Mit du iigtelt pom 16 Febrn sn ; . ö ĩ . Saucen, Csfig, Senf. Kachsals waren, Hewürze, Stärteerknd mn täte räparat Farbznsätze zut Löasche Hessrichs Krart in Wesstggzn getretg; wut FJabrittum5mern ßö., öl, s; fit fei Jaht Cad än Ftuntt iber Am. Ib. , d. J. werden die ab werden lämtliche Frachten im Gin L19323. , Stesan, Ottenstein, Nürnberg, Marien. Viele Tugt huͤlt llbn klanz . Kathe or ele, ele Back und Kon⸗ J Räostschißmitte, But,. und. Wolfhagen, den 6. Februar 1923. 25 60e r, gr, k ö . . d. Februar 1923, Vormittags Seatronen Greir und? Schmiere eld (u. perkebßr. Linschließtlich der' Koh lend , m g., J m Len ei , . ö Das Amtegericht. 3 6 6 327 = 3460 ah d Luckenwalde, den 9. Februar 1923. 5 den — . k . Ill . Heschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von alf Jahn hleiht len go hllh Nin ln 29 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — ĩ Wünsche nnr. liess ss] N. o. d- i ah . Pas Ärntege icht. Deutsch⸗ wedisch⸗ norwegischen Ber ands⸗ erhöht; eben Eten, zum gleichen zie tumazeutischen Drogen und Präparaten. Waren:; 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 297035 2484 In das Genossenschaftsregister ist hei ö ; ee ah e en, 2 i 6 k . , , vom M ö. . ,. 33 m 5. F. 20598. , = Pössnock. 2 l. Februar d. J. weiden in beiden Tarisen Sonderfrachtbeträgen, den Neben, in
18 — innütziger Bauverein ; Gebru wr, , 3. 2 i 11 n 5 Minuten, In unser Musterregister wurde unter die in die Schnittfätze eingerechneten Zu örtlichen Gebühren Erhöhungen um mm 1833 1922. Chemische Fabrik Paul Feibel mann 34 ei en, tiker, 5. 1 54.
. 34. utische Drogen“ d Prã imli j d . 1 rogen un Präparate, nämlich llimmst Du P alotta lithen ff 30. . Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, F
ñ 3 Wünschelburg — heute eingeiragen Fir 5 it, Fi S ĩ r wu i z . — 66 — ; . Firma Sehlbach Son Nummer rh eingetragen: Firnig Conta schläge der Halberstadt⸗Blankenburger 109 v. H ein. . 297019. . Kaisẽis Kö ⸗ Par fun erte, , J , die Generalversammlungsbe⸗ * 273 i J, , ,,. K Böhme, Pößneck, ein verschlossener Eisenbahn den innerdeutschen Zuschlägen Mit Hall steit dom 20. Februar 9) ; ; . C. 24370. w . . . . nch! w ö. schlüsse vom 8. und 22. Januar 1923 auf⸗ 51 dem u, ,,, , n, Umschlag Nr. 143, enthaltend 28 Zeich⸗ entsprechend erhöht. ab werden sämtliche Frachten im n lllzy Fnalen numpf . Figann otyum fü Wichse Lederputz e,, a,. Fabrik. . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Kb nfs Fiaritafian arjclet duch de iletenh hes, fung ie hi, fangen in . ,, nn n ,, hu sl nn gte f n 1 . . FJ furl snösmnittel zi fichtel Zutz. uit Pa— . r 26 ; ständen, Fabriknummern — 5454, büro. ; w . ö . erm ; . . ele d enersat 28ünschelburg, Ichtzfrit dye, Jahte, gngemelkt ni Ca ges, dase, gg =öötg, eäbitong; den 8. Februar 192. bungen im Güterverkehr um öh n l E10 1922. Fa. Ferdinand Ehrist, Berlin. 171 1 . . . JJ Glen, H , nner Flemming Söhne, Neuß a. Rh. 2 e m g , n m. ö. k 1923, Vormittags 11 Uhr 35 — 939, 71909, . n, 4 , , , ,,. 2 ih ö 6 . ⸗ 7, 6h. 2976528. T. 12192. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Gips, Pe 4 . 11923. ᷣ — ö ĩ i . i Verba ie ungen werden im Güter. H 3 ö . . J h. Gips, . . . .
— r fen cha teren s a. 3 K i ,, . ö 9. . 103 3 d . 1 Ve rel . Ausgabe . H Strumpffabrit. Waren: ,, JJ . , w . In mmer Genoslen Haftreg sen ist heut Scheid uns, n, Barmen, Um. Vormittag? Ii, ss Uhr. Tarffen oder Tarisnachträgen durchrsijnrst. 5 , , . eingetragen worden: Ni. 34. Spar und schlag mit 35 Mustern für farbige 5 ö . De utschschwedisch n orwegischer J! ben bie elan nn ö — . chornsteine, Baumaterialien. ; che, Produkte, für industrielle wissenschaftliche , ,, , e ,,,, 297020. 5. 1012 . 2 . d nmossenschaft mit unbeschränkter . 3 . a, ö . . , ee. . 2, Lariforucksachen können votansschllih . 111921. Fa. Heinz Töbing, Hamburg. 171 * 297032. R. 11262. e fall ire, kö ö .
⸗ j 3 bi '? 26, ĩ ĩ . z e . . . s ö ; l i ö 9. e Firnisse, . vflicht, Zabelsdorf b. Fischerwa is 31 at 31 . e, ga . zittau . ĩ J Mit Guhtigkelt von kKonnebcnar d. J 18. Februar 1923 ab von den dent . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichfe, Lederpuß⸗ 21 . Gegensland deg Unternehmens ist der 31 737, Schutzfrist drei Jahre, a n das Musterregister ist eingetragen: ⸗ . ö n stungen, in Bersin be . 3. Weingroßh g aren: ( 3. eines Spar und Darlehne kassen⸗ gemeldet am 12. Januar 1923, Vor 65 1737 Hie gn egfsch⸗ Weberei an werden die deutschen Schnittfrachtsätze k . . 2. Weine, Spirituosen und Liköre lonsernierungsmittel, Kppretur- und Gerbmittel Boh z dlassen⸗ . Vor ⸗ Ar. 6 e in . ; ; . und Gerbmittel, Boh⸗ geschäfts zum Zweck: J. der Gewährung mittags 11 Uhr 45 Minuten. ; 2A. G. in Zittau, ein mit Bindfaden und die deuischen Durchgangsanteile im Le tf Alect nder d 9 Hulk te 5 ö ; ö *, m,. Schmiermittel, Benzin, bon Darlehen an die Genossen für ihren Nr. 13418. Firma Sehlbach Sohn verschnürtes und versiegeltes Pafet, ent. Verkehr mit den Saarbahnen durchweg werden.. Big zum Erscheinen der in 5 0h. 297029. B. 44213. . ichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische 1 und , 2. . & , . e, . ,, ö. haltend ein K. , un , ,. theft z ist auf Seite 1 Tarife und Tarifnachträge für den Git . r 5 cn V 3 . J ö ö k eichterung der Geldanlage und Förde⸗ einem Muster für Besatzartikel, versiegelt, Fabriknummer ! 2 H ; te, Farbzusätze zur Wäsche, ö . 9 rsinns, 3. y. gemeinsamen Flächenmuster, ,,,. Ol 146, inn, , Sch n rei Jahre, im Kopf „Centimen? zu ändern in i, ,,, . . x 3 . Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ ee. EGin. und Verkaufs ländlicher Bedarfs- Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am angemeldet am 19. Januar 1933, Yiach⸗ Mark ( gůitig ab 1. Februar 1923). Te brns' eg Fürthen Fre htshhe n, lor! geh, s . 9 . 0 . . (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ artikel und Produkie. 6 . Walther 16. Fanuar 1923, Vormittags 10 Uhr mittags 3 Uhr. ö Auskunft erteilt unser Verkehrg⸗ Nebengebühren zu Errechnen hu 371 16 zammerschlag, Brandenburg — — ittel,. . . ichau. i . ᷣ 30. büro. ; ü ) j . . ö n . 22 ⸗ mn Wenne äonmbiltd, gan aeg, Crrre mtherici Sitten den zo Int ins. rere, we, id gbr ig,. eukizenttkete e lt l chästste be Lein und Hentsch Fabriz i bag gat gunhenueri., Geusch. Faun b. gl em Tlederlsuitzet Chemische. Werte 6. m. A. 207028 e. 2123. lich in Zabelsdorf. Das Statut datiert in Barmen, Umschlag mit 1! Mustern — Neichẽ zahn direktion, bes S5 Ce. S. (é N.. Wr l enz Cchemsische Produkte für wissenschaftliche und A.., Berlin. 17,1 1923. . ö be Galan. 1, 1023 Vom 30, Dejemher 1922524 Januar 19253. für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, namens der Verbandsverwaltungen. S. Hö] genehmigt worden. uuchaphische Zwecke (mit Ausnahme von Rost⸗ Geschäftsbetrieb— Chemische Fabrit. Waren: k 8 ö ö Fabrit. und Nähr⸗ 8 * Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fabriknummern 10101 - 101 11, Schutzfrist 11) Konkurse 136021] — Berne de, ne, gebt uar j9zz. hutzmitt el u). . ö Technische Ole und Fette, Lederputz und Lederkonser⸗ für medizin i ö . kö , ,,, Produkte . enn , n n r, kö . i mar 6 Deu ischer Gisenbahngütertarif, , 17 . ö vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. Drogen und gr e rad Pflaster 8 , . ö . — 34. . ] . i ggem. 2 . . i nge . ; — * 21. 3 3. ö ; . 2 ; ; . 2 ; , , , . KraLhäsche Kugst, icter das Vermögen zes Kischier; Mit m nl E bia werden ö , en. ö . J or . J J ö Kon⸗ die Provinz randenburg zu Verlins fils anstait Erunst Klein in Barmen, Um, Paul Angermann inn Meisten wird die Fußmoten zu Ziffer Ko ber Kulage 1 ä idemitl . JJ . ö , ge enn, m mm, fable ig 1927 ena * J ,, , , st not eas ,, ,,, , , , nn,, n ö masse fur zahnderllhh, Rate, nnn mel, wbb, unte, Cablenz 17 7'192) krfolgen. Die Zeichnung geschieht in der drei Jahre, angemeldet am 20. Januar hi Anmeldefrist bis zur ö Bezeichnung Buschdorf (Kreis Flat J 1922 ö. lische Rohprodukte, Dichtungs- und Packungsmaterialien Geschäftsbetrieb: Seifen und Seifen pulverfabrit Weije daß die Zeichnenden zu der Firma I923 Vormiltags 11 Uhr 45 Minnten Han , . , ie gm der Anlgge l. des Deutschen Eisenbahn . Charlottenburg, den 30. Januar i 22. Balle E Schaaf, Solingen. 171 Wärmeschutz, und Isoliermittel Asbestfabrikat Feinseifen und Parfümerien und chemi . ⸗ en hre enen fir fs enge. Die Fir g zi. gf n Schmahĩ Schniz — . ' auer tai Teil 166. 2 8 hieichsbahnvirer ion ite. . stofse, Jarben, Blaäilmeta tel Zirn sflflagnh J ren: Chemische Prod utte . 2 ö : . 66 . n, ge , ere 1 Gee ne. . nr n 6. e,, ,,, 33 ie rig . . , , n , . i602) . H ö . , dare, . Wichse, Lederputz und Lederkonfer⸗ . 36 und Präparate, Pflaster, ö der Dienststunden des erichts jedem ge⸗ für ekleidungsschnallen und esatz mittags 10 uhr. Offener Arrest mit! s z i e Reichsbahn⸗Personen⸗ un och 6 ar⸗= un erdescher⸗ erungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, stoffe, Tier⸗ un Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet⸗ ö itzt. Amtsgericht Zehdenick, den schnallen, versiegelt, Muster für plastische mie e ich ö 19 März 1923. ,,, 6. rer got D der dee rer g * h. II. H Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, . tionsmittel, Konservierungsmittel für ,, 29. J. 1923. ,, , , Ereugnisse⸗ Fabriknummein 6693, 95, 98, Amtsgericht Meissen. . a. ; Am 15. Jeprulr herd tritt. eine . , , . mittel, Benzin, Fleischextratte, Konserven, Fruchtsäfte, mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und gell, Mosel. 125651] Sor 18. r, g d, Goh, db. Cl. 62. 63 , Berlin, den 6. Februar 1923. Erhöhung des Expreßguttarifs um ö. . St. 11791. Gelees, Margarine, Speiseble und Fette, Backpulver, photog raphische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Wachs, In das hicsige Gengssenschaftereglster zo, Rü. Schutz riste drei Jahre, angeme det AItona. HIbe on Neichsbahndirertion, vom Hundert ein. Die Mindestftotzt Fi d siätetische Nährmittel, Parfümerien, tosmetische Mittel, technische Hie und. Fette, Parfümerien, tosmetische ist beute bei der Genossenschant Reeser gm är ganuar 1923, Vormittags 11 Uhr Bag Koönkurzverfahren über e Nachlaß als geschäsistübrende Verwaltung. trägt vom gleichen Tage ab 400 Inedge ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke . äͤtherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Sar. und Dariennstassen Verein rin, , der Witwe Margarete Schlencter w verkürzte kberhifeniliger ll i . unde Stärlehräpgratg. Farkzufsätz, zur Wäsche, Flecken. Harte und, Stärtepräparate, Farbzusätz. zur Wäsche E. G. m. u. S. in Reef fogendes ein. , Nr. 13 22. Firma. Tęxtil- Industrie b. Wi . Abba 6 Il2sol6l n nehmigt und gründet sich auf vor Ostiso eutfernungsmittel, Rostschußmittel, Putz und Polier« Put und Poliermittel (ausgenommen für Leden), getragen worden:; Turch Beschluß der , , in K . K . Werle , gebende Aenderung deg s 6 der C- mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Schleifmittel. ; ö ern g we . ö e e rler. , ,. Altona 63 , , 1923. Mit Güliigleit vom 6. i a 1923 , Soc gez. Celect 2295. 297033. 3. 7029. 24. 297039. . 21866 Statuts Jeänkert, Außerdem ist. dem 1216 712464, Schutzfrista 3. Jabre; an. , ,,. sb werden die im Verlehr mit der Süd. Neichs bahndiretktion. i 1922. Dito E. Stie)l Finedge Stahlwaren 6 ᷣ Glintut ei p h,. g 69, hinzu. gemeldet am 27. Januar 1923, Vormittags Beriin. 126008) harzeisenbahn zur Berechnung gelangenden e er 6. n. ö. S., Ohlige Ten 177 2 0 err ein neuer Paragraph, dinzu· IG uhr. Das Konkursverfahren über dat Umlade⸗ bezw. Rollbockgebühren und die [126918 K gs Solingen. 171 1923 U . N 1 ell 3 ke u. Mosel den 31. Dezember 1522 Nr. 12268. Firma Ergzphische Kunst. mögen der offenen Sandelsge aft im Verkehr mit der Halberstadt⸗Blanken. Freien Grunder Eisen ben tger . Fabrikation und Export So 8 *
Amtegericht anstatt Ernst Klein in Barmen. Die Gebr. Wolfenstein in Bern osen. burger Eisenbahn bei Tarisbildung über Ab 15. Februgr d. J. , . ö : ö Messerschmiedewaren, ö . . 2112 1922. Mar Zeiler, Berlin-Treptow, Am 236, . ö ö
. . — — Schutzsrist ist für die Muster Nr. 5253 thalerftraße 140 41, ist der in die Suüdbarzeisenbahn beste henden besonderen tarif, ab 206. Februar d. J. i Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwafsen. 265 1922. Riehle C Kleinede, Reutlingen. 17.1 Treptower Park 21. 171 1923 ö 6 19 1922. Lützelwerk G. m. b. 5. Sausseisen J
ö Tell, Mosel. .Ul266bo] und de54 um sieben Jahre verlängert. dem Vergleichs termin 5 Dejember Zuichlagsfrachten erböht. Die neuen Sätze sowie ab. 1. März d. J. en n H 4 1923. . Geschäftsbetrfeb: Fabritatlon und Vertrieb von Seifenhulver Feinseifen Parfümerien chemische Proö— . .
In Jas Genossenschaftẽregi ster ist beute Amtegericht Barmen. lSz2 angenommene Zwangs verglesch durch können gug der zu , , von und 9 . 1 297023. T. 12916. Geschäftsbetrieb: Fabrit und Vertrieb technischer Elementen, Batterien, Taschenlampen und van Tens dutte, Coblenz. 171 1923.
⸗ unter Nr. 26 der Dea mien Wir ischa fle. nr. maren a. 12600 .) techts tra tigen uß vom 15. Dezember der e, ,,, , . 1 heraus- 4. * — 5 w. st en ü hie unterril⸗ ; 0 ö Bedarfsartikel. Waren: Treibriemenwachs U:d Treib- aller dieser Gegenstände. Waren: Elettrische Elemente Geschäftsbetrieb: Seifen- und Seifen pulverfabrik,
‚ verein in e,, denen,. . V nsterregĩstereintrag! 1922 bestäti außsgehoben worden. — gegebenen rgänzung zw. Neuausgabe 9 . uskun Ho I o S ** riemenöl. elektrische Batterien, Trockenelemente, Trockenbatterien, Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Wa⸗ - Aang Umgegend ngetrageue Ge- Karl imer olzbiidhaner in 84 N. i144. 7iã a. — obigen Heftes enn gmmen e g. e gg e, n, 95 — Füllelemente und Füllbatterien, Teile vo ien ren: Ehemische Produtte für hygienische Zwecke, phar= J nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 mer, Solsbildt ß j ö Berlin, den 8. Februar 1923 Frankfurt a M.. den 10 Febru . 7 F ; n Batterien ; ir hygienische 3 ph pflicht mit dem Sitze in Bullay einge— 6 Schihe g soße , H hig, an ge. , g , ,, n ,. Ceniralveriwaltung Freien Grunder Eisenbahn 1 195 . . 297031. C. 24215. und von Elementen, Taschenlampen und Teile von mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbands= tragen worden 5 des Unter (, auszuführen 9 ohn . Berlin · Mitte, Abt S4 den 2. Februar 23. für GY su n nd hn, Atti senschas. e we e, m,, , r, er, . Taschenlampen. . . k k Desinfek⸗ 1 6 , . — on, Steingut oder etall, geschnitzt, ö 2 9 h ( 93 * * Grunewald⸗Allee ö 7.21 . . . ö ,,, . Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ nehmens ist gemeinlamer Einkauf von 9 9 kt. Coburz. Beschluß. 126009 Herrmann Bachstein. Die Direktion he . 2tzn. 2970236. E. 15245. mische Produtte für ndasteielte, biff dhe ichn 96
Zebeng. und Wirtschastsbedürfnissen im gedrebt, gegossen oder gepreßt, in a Das Konkursversahren über das Ver⸗ idsoi r, n siesoi9
j j ; Farben gebeizt, bemalt, poliert oder ver⸗ [ Gböäftsbetrie b: Vertrieb technische uheite 9 photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par— ö 66 e,, ho. tie mee 5 . mit und' vhne Feuerzeug und Zigarren. n, , Kra , Die durch Veröffentlichung vom N. Ja⸗ Mühlhausen · Ebelebener gien uten; Steinbohrer ch scher Neuheiten. 66 fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, . ber Ge ef en n. besrs t 1I15. Der abschneidern für Kerien und elettrische 1 . f n 6. 16 5 ne n . nuar 1923 bekanntgegebene Erhöhung der Mit Gültigkeit vom 165. n wen 2 — . nm Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und Stärkepräparate, n Persorntn! Beleuchtung. niit und ohne Lampenschirmen nsenkn eur gez arge m. . ä, im Finnen; un pirfkten Göterverker werden die Frachtöäte in enn, 297024. K. 39875. 959 Farbzusäße zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Putz . . . , Hen dssen. jn allen Größen, Gesqhääslenummern 14? Biehar? . 361 ere e Ii. der öuttstädt, Nastenberfer, Csterkledi. um 100 cb lin vom 20, gebe un j ö . . — und Poliermittel (ausgenommen für Leder) Schleif— schajtgrorsteber, mn ace hier Gllen. bis is, verfiegelt. Geschmacksmuster fär Coburg, 6. Februar mie gericht Didislebener, Göreußen-Gheieben euer, die Frachtsätze im Tierver fehl unh . 199 1922. Exrpreß⸗Feinkost⸗Cesellschaft in. b. H., mittel. ö ,. ; i, Hen, ne. des Ge. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Köln. 1260109 ö, , Neubrandenburg“ für den Binnen. und diteiten ö 66 Köln a, Rh. 17,1 1933. = . ö noffenschafsteporsteber,ů z. Peter Mohr, Jahre, angemeldet am 8. Janugr 1923, Konkur er & Rohe, G. m. b. H. Friedländer. Osterwieck ⸗Wasserlebener, erhöht. 10 2 Geschäftsbetrieb: Verlrieb von Feinkostwaren aller 24. 297049. L. 21908. w Glien bahnassiftent sämilich in Bullay. Vorm 10 Uhr, Musterr. Nr. 1910. zu Kö sst am 7. Februar 1923 mangels Ruhlger, Weimar Berka⸗Blankenhainer Mühlhausen. Thür., den l0 95 Art. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral— . . . Dag Statut datiert vom 13 Auf 3. Zürth, den 2. Februar 1933. Masse eingestellt worden. und Wenigentast⸗Oechsener Eisenbahn zur ; Der Vorsta nd. i wässer, alkoholfreie Getränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, ᷣ * Bie öffentlichen Bekanntmachungen . Das Registergericht. Amtẽgericht Köln. Berechnung kommenden beson geren Zu⸗ 126020 116 . ; Jleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, U * S PFI A felgen unrer dem Namen der Genossen Grnrenthas- 2s . fiel eic ichtab e än le, ehe senich tee Geffen, te Find 6. n. . S, Löhh Chen. , . . chast mit Unterzeichnung von zwei Vor⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Das Konkursverfahren über achlaß burchgefsihrt Die verkůr e Verdffen⸗ sichtsbe hörden werden ab ld. n,, 1923. , ,,. k 1 ö eigwaren, ö 3 . 3 säaändemitgliedenn in der Zeisschtift „Die Rr. bio. Firma Cart Scheidig., Weichold wird geinäß 6. B. ein. fe et ist eleslenrithzazc lug, zie Frachtsßsze in ihnen, ‚wäfcsdetrießbß, Schloßsroßhandlung. Waren: . ü, Tenne, Schoteltben, zucker n aer g e, n. g. gannsenen Wirtschaft . Für den Fall der Unmöglich. Porzellanfabrit in Gräsenthal, wei gefellt. ; . 6 em. ö Söätgrherkeßr, ab 20 Feb ;, ! ig. Barren: . ; Seisenpulver Feinseifen Parfümerien demische Pro keit der Veröffentlichung in dieser Zeit., Modelle für Porzellangegen ftände mit den Änitegericht Leipzlg, den 6. Februar 1923. kunt erleilen die Stationen, Frachtsatze im Tierverkehr und ar, J . 226 gin g. - dulte, Coblenz. 17 1 192353. schrift tritt der Deutsche Reichsanzeiger. Geschästanummern: 3653 ein Paar lein mi e m ,. sog ,, ö. , d. T. die Fahrpreise im denen . 297025 . kö * ier, eschaft betrieb: Seifen. und Seifenpulverfabrit, K lange an dessen Hielle bis enn anderes Stäct recht, ein Stäck 1intö, sitzende 1 — ifi ne , we, e,. einschl. der Rebengetähren . . ö . Feinseifen und Parfümerien und chemische Fabrik. Wa⸗
Konkurs siber das Verm r Tr Solz · bahnen Herrmann Bachstein. Die z schleisenbi
3 München Direktion ver Osterwieck⸗Wasser⸗ ,,, wie bei den eich s Masse eingestellt lebener Gisenbahn⸗Gesellschaft. Die verkürzte Vero nchen 126023 auf Grund der gon behe g r 9
in 10. Februar 1923. Deutsche Eisenbahntarife, Teile I des 5 5 der -V. ö Amtegericht. e. ern gr o G Eitd 454) genehmigt.
latt bestimmt ist. Die Willenser⸗ Katzen mit Korb mit Vögeln in der . Flärungen für die Genossenschaft erfolgen Schnauze tragend, 3024 we. Pagt (ein 6 Georg Den durch mindestens zwei Voistandemitglieder. Stück rechts, ein Stück links), sitzendes ist mangels genüge Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß Schwein mit Korb mit Ferkein im her ff wor den. vie Jeichnenden der Firma ihre Nameng, tragend, in jedein Dekor und in jeder
1 1 .
3.9 9995 * 3. ren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar= 1c 1922. Chemische Fabrilen Wollramshausen ( mazeutische Drogen und ö Pflaster, R
— 2 ö 66 , beschränkter Haftung, Wolkramshausen. stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfet— 1923. ; tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che
Ge i j ! ö iche j . '. . ö Chemische Fabrik. Waren: mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und
1197 1922. . Universal Gesellschaft i. photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par
xnterschrift beifügen. Die Einsicht in die Größe, plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist . (Tfy. 1 b, 15090, 2009). it di nahen 710 — . . . ; kiste der Genossen ist in den Dienst⸗ drei Jahre, angemeldet am 2. Februar Norden. I1I260131 Am 15. Februar 1923 treten in Kraft: Nähere Auskunj t erteilt die 6 192 1. Sermann Konejung e iger, 8. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische b. S., Berlin. 17.1 1923. fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen stunden des Gerichts jedem gestattet. 1923. Vormittags 1I1ẽ Uhr. Das Konkursverfa siber das Ver⸗ 1. zum Deutschen Eisenbahngütertarit, Direftion. ler Eisenl 9 1711 1923 ö . und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wasch= und Bleichmittel, Stärte und Starte prä parat Bei · Mofei 4 1923. n n, . ,,. 5e, 9 336 des Tischtẽrmeisters ar n a B, Rll vom J. Januar 1923, en dan endors · en li f hästsbetrieb; Herstellung . — 26. ö,. ,, Tier- und Bureaubedarfsartiteln. Waren: Rechenvorrichtungen, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel Putz mitzgeri ringi mtsgericht. eilung II. ena in Norden wird eingeste Nachtra Ges aren, ; 3 . ö lanzenvertilgungsmittel, esinfektionsmi Rechenmaschinen, Meß-, Wäge⸗ 2 sermi lan g. n . Schlei 69 9 99 gestellt, 9 0 verwandten Artikeln ung. Metalttaren e nern , fi. . ionsmittel, . ö ö und Kontroll-Apparate, — 2 für Leder) Schleif⸗