Andreas Aust aus dem Vorstand aus⸗ treten und an leine Stelle der Lehrer ichard Schul in den Vorstand gewählt
ift. Amtagericht Nenstadt O. S.. 3.2. 1923.
Nordhausen. (126702) n das Genossenschaftäregister ist am 3. Februar 1923 bei dem Nordhäuser Spar und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, zu Nordhausen Nr 7 des Re⸗ gisters) eingetragen. daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 Sey⸗ tember 1922 die S8 4 8, 9, 10 23, 29 30 33, 34, 36. 42, 43 und 45 der Satzungen abgeändert sind, und daß die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft auch in der Nordhäuser Volks⸗Zeitung erfolgen. Amtsgericht Nordhausen.
Ober Ingelheim. (126703)
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Eisheimer⸗Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Els⸗ heim folgendes eingetragen:
Philipp Ludwig Denne ist aus dem Vorstand ausgeschieden: an seine Stelle wurde der Landwirt Wilhelm Stabel in Elsheim gewählt.
Ober Ingelheim, den 5. Februar 1923.
HDessisches Amtegericht. Oster har. 126708
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gladigau, e. G. m. b. S.. eingetragen: Die Haftsumme ist auf 20 000 * festgeietzt.
Osterburg, den 19. Januar 1923. Das Amtsgericht. Osterburg. 126709)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Meseberg, e. G. m. b. S.,
eingetragen, daß die Hastsumme auf 50 000 „ erhöht ist.
Osterburg. den 24 Januar 1923.
as Amtsgericht.
Oster bhurꝝ. 126710] In unser Genossenschaftäregister ist
beute bei der Ländlichen Spar⸗ und
Darlehnstasse Fiessan e. G. m. b. S.
an Stelle des ausgeschiederen Karl Ahrendt
Wilbelm Lemme aus Flessau als Vor
standsmitaglied eingetiagen worden. Osterburg, den 25. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Ostex mn r. 126711] In unser Genossenichaftsregister ist heute bei der Mühlenvereinigung des Freises Osterburg e. G. m. b. S. ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalrersammlung vom 17. Januar 1923 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand. Ofterburg, den 31 Januar 1923. Das Amtsgericht.
Ostex bun. 126712 In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der Ländlichen Spar⸗ und
Darlehnskasse Sindenburg e. G. m.
b. S. eingetragen: Die Haftsumme ist
auf 50 000 4 erhöht. Die Höchstzahl
der Geschäftsanteile beträgt 300. Ofterburg, den 2. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Osterhkola- Scharm becks. 126713) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr eingetragenen Konsfum⸗Verein Osterholz⸗Scharm⸗ beck folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Liguidatoren ist der Konsum⸗ und Spyarverein yünterwese“ e. G. m. b. FB. zu Bremerhaven als einziger Liquidator getreien. Tie Vollmacht als Liquidator ist erloschen, die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Osterholz, den 8. 2. 1923.
Osterode, gR aræ. 126714
Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Schwiegershausen, e. G. m. b. H., in Schwiegershausen am 5. 2. 1923 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Wode ist der Landwirt Wilhelin Schumann in Schwie⸗ gershausen, Hs. Nr 138 in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Osterode a. H.
Osterode, HUFLarn. 126715
Im Genossenschaftsregister ist bei der Dorster Molterei. e. G. m. u. S. in Dorste, am 5. 2. 1923 eingetragen: An Stelle des ansgeichiedenen Landwirts Ludwig Degener ist der Landwirt August Großheim in Dorste in den Vorsiand gewählt.
Amtsgericht Osterode a. S.
Parchim. . 126716 In unser Genossenschafteregister ist heute zum Siggelkomer Spar⸗ und Dar⸗ lehustassenverein e. G. m. u. S. in Siggeltow eingetragen. Der Rentner Friedrich Behrendt in Siggelkow ist aus dem Vorstand auegeichieden. Der Büdner Kar! Westvahl in Siggelkow ist in den Vorstand eingetreten. Parchim, den 5 Februar 1923. Mecklenburgijches Amtsgericht.
Pxenzlan. 1267171
In unser Genossenschasteregisler ist beute bei der Firma Prenzlauer Landw. Ein⸗ und Ver auseverein e. 6. m. b. S. (K reisgenossenschaft) folgen-; des eingenagen werden:
Der Direklor Pfeil ist aus dem Vor. stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann und Direftor Erich Schwarz getreten.
Prenzlau, den 5. Februar 1923. Das Amtsgericht. Rathenoynꝶ. 1276722
In unser Genossenschaftsregister Nr 14 kst bei dem t onsum verein für Rathenow und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
der unter Nr.
pflicht zu Rathenomwm folgendes ein⸗ getiagen worden:
Die §§ 42, 43 des Statuts sind laut Generalversammlungsbeichluß vom 19 bzw. 30. Dezember 1922 geändert
Geschäftsanteil und Hastjumme sind auf ie 5000 4 festgesetzt vom 1. Januar 1923 ab.
An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Luckau ist Kontrolleur Karl Reiß getreten. Rathenow, den 3. Februar 1923. Amtsgeri c t.
Ratzebuhr, Pomm. 126723
Bei der unter Mr. 6 eingetragenen Genossenschaft Spiritus⸗Brennerei n. Molkerei Verein Gr. Born e. G. m. b. H. ist eingetragen: ;
Genossenschastt durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922 aufgelöst Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Friedrich Piehl und Adolf Mielke sind Liquidatoren
Ratzebuhr, den 31. Januar 1923.
Amtsgericht.
HRatzebuhr, bomm. 126724
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗Darlehnsfasse e. G. m. b. S., Hasen ier, eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1923 ist dem Gegenstand des Unternehmens nach hinzugefügt „und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die Haftsumme ist auf 5000 4A erhöht. Die höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile beträgt 500.
Ratzebuhr, den 6. Februar 1923.
Amtsgericht.
Rheine, W estt. 126727
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingeiragenen Ge⸗ nossenschaft „Merkurins“ Einkaunfs⸗ Genossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler für Rheine und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheine fol- gendes eingetragen worden: Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 000 4. Der Voistand besteht aus den Kolonialwarenbändlern Stephan Heescher Karl Fischer. Bernhard Schmitz, sämtlich in Rheine. S§ 30 und 33 des Statuts sind geändert.
Rheine, den 5. Februar 1923.
Amtege richt.
NRibnàita. 126723
In das Genossenschaftsregister ist heute zum Müritz⸗Graaler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Graal, eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Müritz Graater Bankverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.
Ribnitz, den 8 Februar 1923. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Rostocks, Meckhke Ib. 126729] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschasts⸗Molterei Kl. Schwaß, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Paul Hamann zu Allersbagen ist der Hofbesitzer Peter Gribnitz zu Gr. Schwaß gewählt. Ro stock, den 6. Februar 1923. Amtsgericht.
Salm uũnster. 126730 In unser Genossenschaftsregister ist bei det Genossenschatt Ubacher Darlehns⸗ kassen verein E. G. m. u. S., Uim⸗ bach, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vereins⸗ vorstebers Paul Hau L ist der Landwirt Eduard Huhn Ulmbach, als Vorstants⸗ mitglied und zugleich als Vereinsvorsteher besiellt.
Salmünster, den 4. Februar 1923.
Amtsgericht.
Schäman, K atrnbachh. 126732 Bei d. Elettrizitätsgen. m. b. S. Schön waldau ist eingetragen: Renten⸗ empf. Seiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Gutsbes. Oek Frömberg u. Stellenbes. Rob. Kiesler in d. Vor⸗ stand gewählt. . Amtegericht Schönau a. K., d. 6. II. 1923.
Schönau, Katzbach. 1267331 B. d. Küonsumverein „Selbsthife“ f. Neukirch ist i. Reg. eingetr : An Stelle d. ausgesch. Voist.Mitgl Stahn u. Machoy sind Lagerb. Fritz Püschel u. Betriebsl. Paul Jescher i d. Vorst. gew. Hafts. i. auf 2500 4 je Gesch.⸗Ant. erhöht. Amtsgericht Schönau a. R., 7. 2. 1923.
Simmern. 1265734 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 des Registers eingetragenen Sunsrücker Kreditverein e. G. m. b. S. in Simmern heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1922 wurden die S§ 14 Absatz 4 und 5, 37 Absatz 1 3 und 6 des Siatuts abgeändert. Dem 5 37 . . wurde der Absatz 7 hinzu⸗ gesetzt. Simmern, den 7 Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Simmern. 126735 In das Genossenschaftsregister ist bei 18 des Registers ein⸗ getragenen Bäuerlichen Ein ⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Beigweiier heute folgendes eingetragen worden:
Zu Liquidatoren sind bestellt: Adam Lang. Landwirt in Wimmersbacherhof. Gemeinde Belgweiler, und Jakob Göhi,
Landwirt in Belgweiler.
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1922 und vom 29. Januar 1923 aufgelöst.
Simmern, den 7. Februar 1923.
Das Amtsgericht. Simmern. 126736
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 38 des Registers eingetra⸗ genen Spar und Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. S. in Unzenberg heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. November 1922 wurde der § 46 des Statuts abgeändert.
Simmern, den 7. Febrnar 1923.
Das Amtsgericht. Soran, O. L. 125737
In das Genossenschantsregister ist bei der Weidegenossenschaft eingetragene Genosse aschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammsung vom 29. De⸗ zember 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bruno Räbiger in Goldbach und Julius Pfitzmann in Syrau sind Liquidatoren.
Sorau, den 5. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
Steinhorst, Lawmenh. 126740] Bei Nr. 7 des hiesigen Genossenschaftes⸗ registers, Meiereigenossenschaft Linau⸗ Wentorf⸗Sirksfelde, e. G. m. n. S. zu Sirksfelde“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des durch den Tod aus- scheidenden Landmanns Heinrich Jenkel ist der Landmann Gustav Behrens⸗Sirksfelde in den Vorstand gewählt. Steinhorst, den 6. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Stolbers. Rhoinl. 126742 Bei der Rohstoffgenossenschaft der Schuhmacher, e. G. m. b. S. in Stolberg, Rh. sind Geschäftsanteil und Doftsumme hinsichtlich jedes Geschäfts⸗ anteils je auf 5000 4 erhöht. Der Schuhmachermeister Wilh. Gerards in Atsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Josef Spoo, Geschäfts— führer in Zweifall, gewählt . Stolberg, Rh., den . Februar 1823 Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 126745 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 die Edeka Großhandel E. G. m. b. S. Strehlen, Schles., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Koloniaiwaren handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Eiwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 5000 4A, höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile: zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Buchwald. Vor⸗ sitzender, Franz Skuvpin. Schriftführer. Franz Teuber, Stimmenzähler, Albert Wurst, Max Scheurich. Paul Tilch, sämt⸗ lich in Strehlen. Statut vom H. De⸗ zember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau“. Beilin. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Strehlen, den 30. Dezember 1922.
Amtsgericht.
Strehlen, Schles. 126744 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Elektrizitãtsgenossenschaft Deutsch⸗ Tschammendorf,., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht, eingetragen: Die Haftumme be⸗ trägt 20 000 4 für jeden Geschäftsanteil. Strehlen, den 2. Februar 1923. Amtsgericht.
Tost. 126746 In das hiesiae Genossenschafteregister ist beim Schieroth'er Spar, und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. H., in Schieroih am 8. Februar 1923 ein⸗ d,. worden, daß der Häusler Josef Stolot aus dem Rorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Franz Kampkg aus Schieroth gewählt worden ist. Der Bauer Paul Klos ka ist zum Stellvertreter des Vorsitzenden er— nannt. Amtsgericht Tost.
Winzig. (126749
In unser Genossenschaftgregister ist hente bei Nr. H! — die Etektrizitätsgenossen⸗ schaft Winzig. e. G. m. b. S. be⸗ treffend — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschlͤuß vom 28. Januar 1923 aufgeloͤst.
Amtsgericht Winzig, den 5. 2. 1923.
Zell. Monol. 126751
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Aifer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. SH. in Alif Nr. 7 des Genossenschaftsregisters folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1922 ist der 5 31 Abs. 1 des Statuts abgeändert und die Höhe des Geschäste⸗ anteils auf 1000 A sestgesetzt.
9) Musterregifter.
Perleberg. 127105
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5 Schriftsteller Herbert Jantzen in Wendisch Warnow, Geha“ Merk⸗ taiel für Steuerzablungstermine, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1923. Vormittags 9 Uhr.
Perleberg, den 26. Januar 1923.
Das Amtsgericht.
Viersen. 127104
Nr 159. Firma Zentrifugenwerke Viersen, Schäfer Co. in Viersen, zwei Abbildungen von Zentrifugen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet am 12. Januar 1923 Vormittags 10 Uhr.
Viersen, den 9. Februar 1923.
Amisgericht.
10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. 127103 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute felgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 625. Mußsikverlag in Berlin meldet an, daß Herr Ernst Zirlelbach, geb am 30 Ja⸗ nuar 188 in Berlin, Urheber des im Jahre 1911 in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Ernst Kailser erichienenen Klavierstückes „Heilige Nacht“ sei. Tag der Anmeldung: 19. Dezember 1922. Reg Eintr. R. Leipzig, am 1. Februar 1923. Der Rat der Stadt zeipzig, als Kurator der Eintragsrolle.
12710 Ueber dag Vermögen des Tischler⸗ meisters David Meyer in Wolt⸗ husen bei Emden, Wolthuser Landstraße H, wird heute, am 9. Februar 1923. Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Tammena in Emden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahr eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auß den 7. März 1923, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Aprit 1923, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. März 1923 Anzeige zu Amtsgericht Emden.
Hamburg. , Ueber das Vermögen der Gestll in Firma „Fahage“ Fabr c HSandels⸗(G. m. b. Se, früher Lass G Co. G. m. b. Sp., Hamburg., Gr. Reichenstraße 17, jetzt: Güntherstraße 51. wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrepilor Amandus Lange, Eiplanade 6 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. . 12. Februar 1923. 8 Amtsgericht. Abteilung für Konkurssa
Hameln.
Ueber das Vermögen des technikers Wilhelm W n Sg m wird heute, am 9. Februar 1923. Na mittags 4 Uhr, as Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justi gat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurssorderungen sind bis zum 20. März 1923 bei dem Geiicht an⸗ zumelden. Prüfungstermin am 29. März 1923, Vormttags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März
1923. Amtsgericht Sameln.
Rerlin- Schöneberg. 127109 mögen des Fanfmanns Herman Schilke, Inhabers der Firma „Hil Schilte & Co., Berlin ⸗Friedenan, Begasstraße 6, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 28 November 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. , den 10. Februar Amtegericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. denke opt. Beschlusß. sI27110)
Kenkursverfg hren Dalwigk wird mange ls Masse eingestellt. Schlußtermin 14. März 1923, 9 uhr Vorm.
Biedenkopf, den 9. Februar 1923.
Sell Mosel, den 31! Dezember . Amtsgericht.
Amtsgericht.
mögen
des am storbenen Kaufmanns Wg
Kosten des Ver nicht vorha
KE dell sk.
Die Firma Norddenutscher laß des Brunsbüttelkoog wird handenseins einer den Kof fahrens entsprechend gestellt.
EN alle, Saale. ö
n, eipaig.
2 Noack, Leipzig⸗Stötteri 5 Abhaltung des Schlußterminz auff Amtegericht Leipzig, den 10. Februn
Vensalza- Spremberg.
mögen Gustav Grosse in Cunewaldt alleinig. Inhaber der Firma Mö Grosse. Gesenkichmiederei hie durch Vergleichstermine vom 19. Okiobn angenommene Zwangsvergleich durch kratigen Beschluß vom selben n stätigt worden ist.
Nidda.
Das Konkursverfahren über das Ver werden
KRisehęote wordn, 8aengen /
Das Konkursverfahren 6 des Bäckerme isters Ernst Paulisch in iich wird hierdurch aufgehoben nach im Veraleichetermine vom 11 1933 angenommene Zwangevergsa rechte rãftigen Beschluß vom gien . . 94 b mie gericht Bischo den 12. gere ef
1923 Ereslan. 1 Das Konkurkverfahren über den y 19. Juli 1920 in Brieg
don hier wird eing meien brens entsprechen zen ist G zor zug 12 N , *. Breslau, den 6. Februar 193
Amtsgericht. — —
Cxeseld.
Das Konkursverfahren über
mögen des Kaufmanns ?
Beschluß. Das Kon kurs verfahren über d Installatenrs Gj
Eddelak,. I7. November h
as Amtsgericht.
Kenkurs Fincke n. Co. al!
gemäß § 163 K⸗O.
Salle a. S., den 7. Februar lin Das Amtsgericht. Abteilun
1 Das Konkursverfahren . win
1 Das Konkursverfahren über k. des Schlofsermeisters
Oberlausitzer Maschinen ain in Cunewalde aufgehoben, nachdem
Amtsgericht Neusalza⸗Sprenbe
den 12. Februar 1923. M
Das Konkursverfahren über das!
des Vorschuß⸗ und Kreditverel G. m. u. S. zu Ober Moclstad nach Abhaltung des Schlußternmn gehoben. ö
Nꝛivda. den 12. Februar I9zz hefsisches Umiegeritt
ar itzenhansen.
Das Konkursverfahren über den
laß des früheren Gastwirts Fritz; korn zu Witzen hau Abhaltung des S Amtsgericht
wid nache ußtermins aufe tzenhausen, l? 21 9 1
Das Konkursverfahren über def
mögen der Vereinigten Schuhfat A ftiengesellscha ft, in Wurzen nach Abhaltung gehoben. Amtsgeri
.
Schlußtermint
urzen, den J. Jebtuat
127) Tarif- und gt planbekanntmachtn der Eisenbahne
127121] Deutsch⸗nordischer Verbands Gi iertarif. Tell l. Mit Gültigkeit vom 15. gehen werden die für die demie geltenden Mindestfrachten und e bühren in gleichem Umsa en . . derkehr ; . Fracht für Leichen wir h [5 Februar d. J., dann neh 1. Wöär d. J. dem deutschen Linn entsprechend erhöht. ö Jiähere Auskunft erteilt unser? bũro . Liltong, den 10. Februaz Ih Neichs bahndirektion namens der Verbands ve maltun
i212) . Tfv. 86. Binnengüterigrt Elmshorn · Barnstedt⸗ ;
Gisenbahn. Teil 1 st Am 15 Februar 1923 werden .
* Vorgehen 65 gegen. rachtsätze um 1090 Vhighh
; z die besonderen uh
e . k ereill eichnete Direktion. ̃
Eimshorn, den 12 eh, Elmshorn · Barmstedt⸗
Eisenbahn. Die Direktion.
——
127123 . ; 1 Eijenbahn. Zum 15. d. M. werden dal rungepreise des Binneygii teil Nr. 119) in e,, . Um fang der Reiche bahn erböht. Genehmigung auch hinsichtiih
fürzten Verffentlichung irist un serer
Au sichts be hörde erteilt. i ' den 3 Februar e,, Direktion.
*
Nr. 39.
Amtlich sestgestellte Kurse.
1 Etra. 1 Z3u, 1 Beseia — o. 80.6. 10ers. alben Gold) — 2.900 4. 1 Gid. osterr. R. — 1.70 R. 1E. Sl. ung. od, tschech. W. — 0. a8 A. 761d. sildd. W. 1 oo A. 1 Gld. gol. B. — 1. 9 . 1 Mart Banco 2136. *. 1 stand. Krone — 1.128 . 1 Rubel alter greün⸗Rbl. 2.16 4*. 1 alter Goldrudel — 8.20 4A. Bese (Gold — o *. . Peso (arg. Tay.) — 15 46.1 Dollar — 4.4209 4. 1 Pfund Sterling Tb. h 6. 1 Shanghai⸗-Tael — 2.50 A.
Ole einen Tapier beigefügte gen eichnung öde ag, zaß nur bestimmte Rummern oder Serien der betr. Emtssion lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapier besindtiche geichen?s zedentet, daß etune amtliche Preis fentftellung gegen- partig nicht stattflndet.
Die den Altien in der zwetien Syane beigefügten Fiffern bezeichnen den vorletzten, die in der drüten Kalte beigefügten den letzten zur AusschJttung ge⸗ pmmenen Gewinnanteil. Islt nur eim Gewinn⸗ ergebnig ohne Datum angegeben. so il eß dasjenige zez vorletzten Geschäftssahrz.
Etwaige Drucksetzier m den dennigen Nark.« angaben werden am nächsten Bozrsentage imn der Spalte „Borger Kurd. berichtigt werden. Irrtümliche, später anilich richtig gesteslte Notierungen werden möglicht wald n Schluß des Knrẽzetteld als. Berichtigung / mügeteilt.
=
Bankdiskont.
Derlin 12 (80mbard 18. Aunsterdam 4. Srüffel 8 förnsianig 6. Seisingiors 8. Jialien z'. Kaneit Ken d. Londen . Madrid 33. Pariz i. Prag z. Stzweiz 2. Stockholm 9. Wien 6. —
Teutsche Staatsanleihen.
— —
heutiger Voriger Kurs
—
disch. I. Neichs⸗Sch. 1917 füllig 1928 .. de. IV.- V. ß v.2g- 82 9 xo. VI. X. Agio aus t a do. fällig 1924 4 Ylsch. Reichs anl. uk. 24
he. do.
de. zo.
do. do.
de 2e (3wangtanl.) bi Schungebꝛer⸗Anl. do. Spar⸗Kräm.⸗Anl. hi. Staal sch. f. 1. 8. 4 5 bo, do. f. 1. 5. 28 3 n do. f. 31. 12. 34
ien, ba do 11 auslosbar⸗ euß. k do. Etaffetanl. 8 v. 1. 6. 24 ab 84 be. do. Do. do. ! Unhalt. Staat 1818.. Haden 1901 ........ do. 18308, 09, 1, 12. 18. 1913. 1919 lv. v. 1878 37 1378, 798, 18980 1692, 1894 3
1.4.10 versch. 1.4.10
3
Elsenb.⸗ Obl.
n Ldzt.Rentensch.
lonv. nene Stücke braunschweig Lü
3 Serie
1920
1922 1
1908, 09. 1
ha iss 715989, 1905. n. 1896, 19602 Eklsas⸗Leihring. Rente] hambg. Etaatß- Mente]; Mamort. St. M. 19s de. 1919 Lit. B
di do. 109 000 MM ν St. o. do. b Ho M 6-(ESt e do. St. Anl. 1900 bo 07. os. 09 Ser. 1,2. 1911. 1918 rz. 563. 19514 886
2 iss. a6 63, S3. 1886. 97, 1902
htssen og. 1596. 8. 9. 12 a 191g. fi. 15. ut. 2 p86. 94, 97, 9g, 0, 09
9 18566. 186021808 bet Io, 1912 2 1919 * 1899 l 1685 ech. Landetzanl. 14 Staats- Ani. i919 1 Eb. Schuld 1670 1 lons. 1686 1680. 93. 1901. 05 ldendurg 1809, 12 * 1919 unt. 82 * 1868 3 8. . chsen⸗Hota 535 81 otha 1900
ba
6
ir
4 3 3 4 4 3 3 4 4 3 3 4 4 39 8 8 4 * 5 5 4 4 1 8 4 4 4
1.4.1 . ve rsch. 1 J5, 00 B
1661 - 1658 35
Preußische Rentenbriefe
Kmeversche .
o o
7 — D
———
und west fai. . Tan ice w
Ken ge — —
ü
Tr i e
v Sz7z3z73yryrS3S3
do
6. . ; . Rnt. a I 1.1 I —— j1 ——
Börsen⸗Beilage
Berliner BVörfe
—
zm Deut schen Reichsanzeiger und
vom 14. Februar
Preußischen Staatsanzeiger
Heutiger ¶ Soriger 1
out ger Voriger Kurs
Heutiger Boriger urg
Lipp. Landd. I n. NH 19 do. = Do unk. 25 4 v. Lipp. Landes sp. u. E. TQldendg. staatl. Kred. do da unk. 81 do. do. Sachsen ⸗ Altenburg. Landdant........ da do. 8. u. 10. f. do e Cod. Länderbant Ser. 1— 1 da Gotha Landtred. do de. O2. os 68. 3. do · Meining. Ldtrd. da do. konv. da Weimar. Lokred. do. do. do. Schwarz burg⸗Kudolst. Landtrediꝛ ...... do do. do. Sonde rgh. Land⸗ wenn,, ö
1.1.7 1.1.7
versch do.
Kreditanstalten öffentlicher Fõörperscharten.
an.
140, 00 .
Heff. Eds. Syp. Pfbr.
S. 108, 18 - 9 do. S. 1-116 do. Lzomm. S. es — 28 4 do. do Ser. 86 - 14 do. Po S. 135 - 285 de da. S. 1 4 Sãchs. dw. Pf. h. S. s do. b. S. 25 do Kredit. d. S. 22
26 — 33, unk. 28 do. da bis S. s
Brandenburg. Komm. 1919, 19260
do. do. Kredit 1920 do. do. do. 1922 Pommersche gomm. Anleihe
v.
Berglsch ⸗Märlische Serie 8
1881 8 do. 1819. 80, ga. 85, 98 8; do
Wismar. Caron .
89 14.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Di sch. Ostaft. Echuldv.
Srandend. Prov. 63-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1913 Neihe 4-62 unt. 25 4
do. 18699 39
Casseler Landeskredit
ö Ser. 22 - 8 1
do. Ser. 28 unk. 80 4
do.
Hannoyersche Landes ⸗ tredit. Lit. X....
do. Prov. Ser. 18, 16 1
do. do. Ser. 9 85
do. do. Ser. 7 u. 8 8
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26 4
do. do. 19098, 18. 14
Ostvrenßische Provinz.
4
do. . ; do. A. 1894, 97 u. 19060 do. Prov. Ausg. 1. BVosener Provinzial. do 1888. g2, 98. 96. 91 do. 1895 NRhyrory. Ausg. 29, 21 do. Auzg. 31-10 do. Ausg. 28 u. 8 do. Ausg. 80 do. Ausg. 6. 6. 7 do. Ausg. 8, 4, 10. 12— “ 189, e — 29 do. Ausg. 18 8) do. Ausg. 9, 11. 14 da. Hautkred.⸗ Ban do Komm. ⸗Bant ... do. Landtred.⸗Bank Sächsische Provinzial Ausg. Ss — 7. ...... * Schlesw.⸗Holst. A. 9 bo. do. Ausg. 8 do. 607. 69 do. Ausg. 6 do. do. 98, , os da Lande sklt. Rtbr.
do. do Weñt fülische me .
* 1
do. do
do. do. Ausg. 2 do. do. Aug. 2 Westyr. Pr. Ausg. 6-6 do. do. Aug. 6-7
Anklam. streis 1901. Flensburg. Kreit 01 do. do. 1819 Hadertleb. Kreiß 18 Lauendg. Kreis 1919. Lebuz Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. greiß 1900, o7
da 1890 da do. 1801
nachen 1893. O2 S. 9 n. 16. 1908. Os, 12, 17 do 1693 Altenburg 99 E. 1. 2 Unuona 1801, 127. 12 do. 1687. 1689 do 168935 Uyolda. ... ..... 1666 Ascha ssenburg. .. 1901 Augtburg 01. G97. 18 bo. 1885, 97. 06 Bamberg.... 1900 . do. 16
Ser. 19. 21 39 13.
—— — — — —— 7 1 *
28 r ö 2 ö 3 1
io — sb o
20, 0b e
vom Reich sichergest. al 1.1.7 koa cot boo co 8
Deutsche Probinzialanleihen.
— 6 1 — 0
140 006 8
—— 8 5
120 008 121 00
100 0906 6 119.006 125 09806 12s 00 6
148, 00d
* — —
8 — —
ad ion e
115066 8 115 06 1I7.00b 8 110.0026
w 116, 00 6
— 1
1.4. 10
— —
Kreisanleihen.
Deutsche Stadt anleihen.
Ni sch.⸗Eylgu. ... 1907
Sarmen. .... 1899 do O1 P. 07. rilcz. MC = 40. 12 7
da. 1676 bo. 18e 2 do. 87. 1, 98. o . 1903, 1905 Berlin 1904 S. z ul. 22 do. 1912 1919 unk. 30
1920
1882
18656
1999
18692
1904 S. 1 do. Groß Berb. 1919
do Siadtsyn. v9, og, 12 do. do. 1899. 1993. 95 Bielefeld 1898, 1900.
1902, 1963 Bingen a. Rh. 1905
Serie 1, 2 re, 1913 utv. 2g M
Bonn 191 N. 1919 do 19090 da. do. 189
8 VUrandenburg a. H. 01 bo.
1909 ; 1891 Bromberg. . 1802 O9 do. 18698. 1899 Burn. . ...... 1900 M Cassel 1901, 1905 Serie 1. 3. 3 do. 1887 do. ⸗ 1901 Charlottenburg 1689, 1898. 1899 do. O7, og, 11 u. Ausg. 12. 19 niv. 22 - 24 da da 1902 — 05 Coblenz. .... 1910 M do. 1919 1920 4 1897. 1800
Breslau os M. do
— —
1802 Colmar (Elsaß) 1907 Cövenick ...... 1901 Cöthen t. Anh. 1884. 1890, 96, 96, 1903 3 Cottbus.... .... 190043 do. 1909 X, 1915... do. 16953 Danzig 1804. o 4) bo 1914 R Ausg. 19. do. 18013 Darm stadi 1920 4.
do. 1897. 1902. 05 8
1896 8
do. 13 1. F. 18 1. do. 189818 bo. 1908 3 Dreß den. ... 1900, 08 do. 1898 do. do. 1908 3 Dre sd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 6, 7 - 1014 do. do. S. 8. 4, 6 M do. Grundrentenbr. Serie 1— 8 Dulsburg 98, 07, 69 do. 1915 bo. 1682 do. 1889. 1889 do. 186965, 0? Düren H 15899, J 1g0r do. Durlach .. Düsseldorf 1899. 1900, 1005 L. M. 1917 bi 1911, 1919 U 1668, vo, 94
do. ö 1900, 1908 63
bo.
Elberfeld. . 1919 M4 do. 1899 M, 1908 IL. -= IV. Ausgabe
do. 1688 — 1689 Elbing 1903. 09, 18 do. 1808 Emden .. . 1808 H, ] Emß . ...... .... 1808 Erfurt 98. ol, 08. 10 1914, 1819
do. 98 M. O1 MI Eschwege 1911. Essen .... ...... 1801 18066 M, 1909 1618. 1919 16968
do. 1901 Flensburg oy, 9, 12 1919, 1920 do. 1896 Frankfurt a. M. O6. O7, 068. 10. 11
da. 1918 ulv. 24 do. 18 (1.8. Ausg.), ö 1820 1. Ausg.)
Frankfurt a. D. 1914 utv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Frau stadt. ...... 1896 Freiburg 1. Br. 1900. 1907 M 1914 da. 1919 do. 1905 Jürstenwalde, Spree 1900 M Firth t. B...... 1901 do. 19290 unk. 1928 do. 1901 Fulda ... .... 18907 Gelsenkirchen O7. 10 Gießen 01. 07. 08. 12, 14 do. 1908 Glauchau 1864. 19808 Glogau... 1919. 1920 Gnejien. .. 18901. 1907 do. 1901 Görlitz ..... .... 1960 do 1800 Graudeng ...... 1900 Güst row. . ...... 1898 agen 1919 M, 1829 1806. 1912 , . 19 do.
do.
1687 198902
, . 08. 16
ag
am in 1. G.... 1913
1908 8
nan ..... 18909, 12 9
annover ...... 18989 9 rburg a. E.... 1800
e ide l berg .. 18074
1802 3
dend ronn ... 1397 Mia
1898 3
Derl. Handels kammer a
1802 3 1902. 1968 3.
iso sy
1353 - 3 3
1800 3
— — Q — — — — — — — , , ,
Eisenach. . ... 1899 MJ.
88. o M. G g)
bo. 05. oz. 15. 19. 0 H πσ
1.1.7 versch. 1.1.7] 1.4.1
— .
kö
3 * —— — 3 2 * — . 2
no oon a tas oo
8 = — — y — 2 . — 222 X22
26, 009 V 253 y
160, 11d, Geb
Herford.
do
eng 1909 untv. 2 0.
Hildesheim
Höxter. . ... .... 1894
dohen salza
irllher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909
0. 2 e ferelantt r ol. 08 0. Karl zruhe. .. 1907. 12
do. do.
Kiel... 1898. 1904, o7 do
do. do.
Köln 1900, 0s. os. 17
da do
do.
Königs b. 201 u. IIufz2z
do do. do.
Konstanz. Krefeld 1901. 1913...
do. do
da.
Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 3
Sangensalza .. 1908 3! Lauban .
Lichtenberg (Berlin)
1990, 1809, 1918 Lichterfelde Gln.) 965 8] Liegnitz ..... ... 19094
do. do.
Lübect .... ..... 1695 3 Ludwigshafen. . 1906
do.
Magdeburg. .... 1919115
do do.
do. 19198, Serte 1, 2,
da. do. bo.
Mainz 1906, 1965, 967 Lit. R. 11 Lit. S, Ta
do.
do. 1990 Lit. Wunk. 80 4
do.
Mannheim do. 01, 06. 07, 98. 12, 19 1. u. 2. Ag., 204
do. do. do.
T Ne
Minden
do.
Mühlhaus. i. Th. 1971 Millhau sen i. E. O6. 07.
Mülheim (Nhein) 99, 1908, 08. 1910 M
do.
Millh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 81, 88
do. do. do
München 1921 unk. 28 147
do. bo.
do. do. do. do.
M.⸗Gladbach 99. 1900 4
do. do. do.
Münster
do
Nautzetm 4. Hessen oꝛ 89 Naumburg 97. 1900 w. 3 Neumünster Neuß
Nordhau sen Nürnberg 1699.02, 04.
do. do.
do.
— C ffenbach a. M. 1920 27
do. do.
Offenburg do
Oppeln Dsnabrsi c Peine
Piorzheim 01, O7, 10,
do.
Pirmasens Plauen
do. Posen 1900, 1965. 19808 do. Pottzdam do.
Quedlinburg 1998 ,, 1908. 09 1
do.
do. Rem scheid; i uty. 24 do. 1900
do. Rheydt 1839 Ser. 4.
do. do
drosloa
da.
do. dummelsb. (Bin. 99s Saarbrict. 10. 14. 8. 21.
do. St.
do. Schöned (ln ) ot, O7. 09
do da
da. Schwerin 1. M. Solingen Spandau do.
do. Stargard 1. Bomm. vs Stendal 1802, 1908 1v0s
do. Stettin 1912 Lin. 8 nt.
1910. rz. 89
1917 4 1905:
1802 konv. 2!
konv. 1902. 08 1865. 1889
188* 3 1898 1901. 1902. 1904
1919 unk. 29 1920 va. 96, 98, 91, os 3
1899. 01 1810 Ausg. 1— 7 1891. 93, 95. 01
1906, 07, 03 1686 2 1901, 1908 3
1915 4 1892 389
1550. 9a, vod. 2 87
18981. 1906 1 1902 4
3 und 1214
18986 81
1861. 1902 37 Stadt⸗Pfdbr. R. 1 4
1919 Lit. U. V unk. es 4
688. 91 tv., 4, 08 a7 1914 197
is ss 9 1691. is 66 3 1504, 1903 37 1909 4 1603, ige x
1.
1918 M. 1914 1899, 1904 8!
1914 4 1919 unf. 80 1 1689 3
1692 4
1900, o, os. 07, 1908-11, 12, 144 1919 unk. 24 4 66. 67, 88, 90, 94 8* 1897, 1893 353
1968, 1904 37
1911 unk. 86 M * 1888 5 1899, 1908 A 39 1908 4 1897 39
1907 4 1919 * 1808 4
1907-1911, 191414 1920 unk. 80 3.
91, 98 kv. 96— Bt, 19085, 1906 31 1908 3
1960. 190 Æ, 1414 1908. 19808 37 18635, 08 37 18985 8
18902 Ms) 1909 4
1903 5
1912. 1920 1895, 19058 8 1899 1808 1908
1694, 196083 1919 1902
97 M. 01 - 08, O5
1669
1803 8
1518 unt. 24 M 1891 1915, 1920 1681. 18684. 1908 16985
1696 Jobann a. G. 2 1696
1918 untv. 25 1896 18604 1897 16899. 02
8 8 2 — 2
22
1 —
, m
1918 unt.
— — 7 — — — — — —
7 .
ö 8
6
— — — — — — —— —— — ,
* — —
versch.
1.7
1.5. 111 ver ch 1.4. 10 versch.
2 8
297 23. x NF 2 2 2 2 K 1
— = —
— Q —
versch. dzb 00 6 1.4. 10 320, 00 6 versch. — —
ish dod
2
nas wan a ih dan e
111111111
1111111111331 1
4
280 006 g, 60 oõᷣ
do. do
Ulm
20 do.
do. Kur⸗ do. do da do.
do. do. do. do.
o. do.
do. do.
do.
O.
do.
do. do.
Stuttgari 9s . 19068
Thorn do. 222 22.4 1685 .,.,
BViersen .. 1993 Wandsbel O7. 10 M Weimar Bies dad. 1300. 01. os
do 1808 1. Ag. 3. 87 do. 06 2. u. 8. Ausg.
1914 A unkv. 24 . 18 Ag. 191. u. II. 2
Wormz O1. O8. 09, 14 do. tn. g2, gz, os. 68 16086 Ser. 2139
Zerbst
Calenbg. Cred. D. F
ö Landschasil. Bentral.
Ostyrenßische ...... do.
gam mn er che 8 do neul. J. Ali ndv
osen. Ser. 6 - 19
do gte altlandschafĩl.
Schlesw. e Hlsi. T2. ⸗Kr.
do. do. West ali sche Landsch. do.
Westp r. rittersch. S. 1
1919. 05 Ausg. 19 1902 V 19890, O8, O9
14. 1. u. 2. A. ul. 261
1919 unt. 80 241800 2 0 ng 1888
Au gg. 8 u.
1. Ag. 21 2. Ag.
18835,
do a8. 33. oꝛ, os . e , ,. Bln. 99
608. 12. 18
Deutsch
D. E tündb. n. Neum. alte do. neue Komm. Oblig. do.
222 —
. do.
sdsch. Schul dy.
—— 282
do. do.
Lit. D E
ausgest. bis 1.1. 00
d = 2 d 8 2 2 e 2 2 2 o —— — —
do.
A do. 0
do. D altlandschaftl. land ich. A do. A
do. .
bo. D
landsch.
8 2 2 8 2 8 2
do.
3. Folge
2. Folge 37
3. Folge
do S. 2 neulundsch. .. rittersch. S.
da. S. 1 D.
do S. neulandsch. . rittersch. S.
do. . neulandsch. ..
intl. Coupon 1. 1.
d , = . 2 .
— 6 C 0 .
21
*
31
* 91 8
Pfandbriefe. versch. = —
*.
.
(1 so ob r gi dd oho
82
F
ö. ö. 8
83 8 2 5
1
8873 3532 335
— 33
8
X
* 1
—
3
*I5., 00h 8 600. 00h
. h h — — — — — — —— ö— — — 8
mn
*
. ? J en, — — — — —— — — 22222222272 D D
— 7
*
2 * I r C — *
Bas, oh ß
.
mne
3680, 9009 8 en o 6 320, 6b 220.099 495,000 No . 00h 380 00 9
*.
650. 00h
956. 00b 6
z00 00e g 4
210, 060eb a 210, 00 209.0909 0 245, 000
* — — .
— —
3odeh a 0 ob a 20 odo n
20, 00b 8 120. 00d B
Brd h
3
do do da do.
do
do. do.
da. da.
do.
Berli d
ne 3. Stad Di. K sdb.⸗Anst. Bosen S. 1-6 unk. 380 - 34 Preuß. Gt do
Westprfandbriesamt f. Saus grundst cke. 1
Deutsche Augsburg. 7 Guld. L. — 4p. St Braun schw. 20 Tit. . — Hamburg. 80 Tir *. 3
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Unl. Oldenburg. 10Tlr. L. Sach s.⸗ Mein. 7Gld. L.
Dä,, mn
Gern. &i. M. 87 Iv. Bosn. Ejb.
Bula Gd. Syy. v2 eder Nr. 211561
Ser Nr. 121561 ger Nr. 61 881 lerer. 1-20 0090 Dän i jche Si. ⸗ 21.97 Eguvpiischegan. US do. 28009. 1283003 Finn. Galiz. Landen. * Griech. * Mon. o. G5 Brit. Vat. 9 al. Mente in S* Mexrikan. Anl. 6 i. do. 1904 45 in A do. Zwischensch. d.
gutt. Trust⸗-Go. Vorw. Staatz. 9
net......
neue.. alte. .. neue.. ue
sch. Pfdb.
ral sid. Bj. R. 2 do. R.?
160 Hab 150 00h
— . — — — — — — — — C — — — — — * * — * * T 2 —
rr rr, , 22 2
gib oo je e
— — ** . —
2 2
. 6
Lobpapiere
65 8
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenziffer werden mil Zinsen gehandelt. 1 Seit 1. 123. 13. 1. 7. 16. 101. 2. 18. 1 1.8. 18. 124. 10. 18. u 1.1. 19. 1. 1. 2. 19. M 1. 8. 13. * 1.1. 19. * 18. 4. 19. .
ö 6 i 8. 26.
411 *
Invest. 14! Sandes S8!“ do. Cg! do. 8 10 bis 246 560. dis 136 560,
bis S8 680,
priv. 1. Irg. es 00, 800 Fr. St. - Eisb. Sz 1881-84 Golden. 89
am ort. S3. in Lire
in less in A
1. 2. 16.
versehe nen und zwar
11. 21 . .
.
. R. 1h.
1.1.7 1.1.10 l. 410 L 4. 16 1.1. 1.2.6 1.1.7
ao. 0b 6 2000, 00 Io00 . Q0d 6 Sabo, 0o0b 6 er 6
1.1. 1.3.9 18. 4. 19 1.3.11 1.8.11 1.4.1 1.6.11 1.1.7 1.1.7 18.8. 18 1.4.10
11.7 1.1.7
g. ji. C. 1.7. 1463000 k.. 1. . 14
da. 18.4. 10 1.8. 5
Anleihen
. 16. . 16. * 1. 18. 13.
1.5. 1. 1. 1.8. 189.
1900.00 a
15806. 608 C, ond 500. 908
36
*