1923 / 40 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

——

K 2

fing. einge senschaf! mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Bi. GoGarshansem.

3. beim Darlehenskassenverein Irn⸗ eingetragene G nossenschafi

An Stelle der aus dem Vor⸗ fand ausgeschiedenen Johann Bauer und Johann Beck wurden Andreas Riepl und KVudwig Geltl, beide in Irnsing, in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 10 Februar 1923. Amtsgericht Registergericht.

126731 In unser Genossenjchafteregister ist heute

unter Nr. 44 die Allgemeine Naffanische Imkergenoffenschaft Abteilung Kreis

St. Goarshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchräntter Saft⸗

pflicht zu St. Goarshausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der

Bienenzucht in wirtjchaft⸗ licher Hinsicht. Die Voꝛstands mitglieder sind: Ernst Quaß, Jakob Nadig in St. Goarshaufen, Emil Kasper in Brau⸗

bach. Das Stasut ist vom 17. 12. 22 Die Bekanntmachungen erfylgen in der Nassauischen Bienenzeinng. Die Willens⸗

erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft Jin. durch zwei Vorstandsinif⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin zufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist Kährend der Dienststunden des Gerichts jedenm gestaftet.

St. Goarshausen, den 5. Februar 1923

. Dag Amt eg richt.

Stargard. Bomm. t26738

Sn nnser Genossenschaflsregister ist

heute unter Nr. 125 die Genossenfchast

unter der Fita „Eleltrizitäts⸗ und

Maschinengen offen schajt

Siedlung

Ditz, eingetragene Genoßenschaft

mit besrhraänkier Sa ftpflicht“ mit dem

Sitzt in Dölitz i. Phin. eingetragen.

Die Sahung ist am 1 Rehruar 1JH23 fest=

gestell. Gegenstand des Unternehmens is

die Benutzung und Verteilt ng von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschlne, und Geräten. Die Bekanntmachungen. der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliede rn in Pommerschen

Genossenschaftsblatt.

Vo ꝛstandsmitglieder ·

sind Dampfpflugbesitzer Wilbelm Schmidt, tz

Zweigstellenberwalter Walter Groß, Mau⸗ reipolier Faul Zimmermann, sämtlich in

Dsslitz. Die Willenserklärungen des Vor—

stands erfolgen durch zwei Mitglieder; die

Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder

der

Firma ihre Namensnnterschrift bei⸗

fügen. Die Haftsumme beträot 1009000 4.

BDle höchste Jahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann,

Peträgt 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Amtsgerichts jedem gestattet. Stargard i. Pom., den 6. Februar

ip. mtegerich.

Sta venha gem. 126739 In das Genossenschafteregifter ist heute

1 Gen ossenscha ft. Can di it kicha ftüiche

zin getragen worden: In

etriebsgenossenschaft Ritzervm, ein⸗ . Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes

In der Generalversammlung vom 206. Ortober F92l ist an Selle des ver- storbenen Vorftandßmitgliedé, Hofbesitzers Fritz Joerndt in Ritzerbw, der Hofbesstzer r r rin in Ritzerow in den Vyr⸗ jfland gewäblt.

Sta benhagen. den 8 Februgr 1323.

Mecklen purgisches Amtsgericht.

Sternberg, Meckeb. 126741] In dem hiesigen Genossenschafisregister

ist heute die Elektrizitäts- und Ma⸗— schinengenossenschaft Ki. Raden, ein⸗

tragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz n Kl. Raden, eingetragen worden. Die

. ag ist datieri vom 12. November

192

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung elelirischer Fnergje und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land—⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

öffentlichen

Die von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern,

n dem Landwirischaftlichen Gen ossenscha fis⸗ flatt in Neuwied aushilflich im Deutschen

Reichsauzeiger. Die Willenserklämnng und Zuftimmung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstand s mitglieder erfolgen, wenn sie Dritlen gegenüber Rechtsberbindlichleit haben soll. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hof⸗ besitzer Heinrich Hiby- Kl Raden, 2. Hof⸗ besitzer Fritz Ueckermann⸗K l. Raden, 3. Lehrer Bemhard Witt⸗Kl. Raden. Die Haftsumme für die auf 4000 M fest⸗

ö Lee tzten Geschästkanteile beträgt 40 000 4. Jeder Genosse darf bis zu 20 Geschäftz. annteilen erwerben. Das Geschäftejahr läuft

vom 1. April big 31. März jeden Jahres. Das enste Geschäftssahr läuft mit dem 3I. März 1923 ab. Die Einsicht in die

SEListe der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Sternberg, den 7. Februar 1923.

Mecklenburg · Echwerinsches Amitgericht.

Gtraubimę. 126743 Geno sfenschafisregister. a) Neueintrag: „Einkaufsverband selbständiger landwirtscha ftlicher Genossenschaften, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Stran⸗

bing, errichtet durch Statut vom 27. No⸗

vember 1922. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist gemeinschaftlicher Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsartikel der Lager⸗ haut branche. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, gezeichnet von

getragen worden.

zwel Vorstandsmitgliedern, in der Bayer. Staats zeitung (Bayer. Staatsanzeiger! Zur Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ nügt die Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die Haftumme für jeden Geschäftsanteil betragt 200 0090 A. Die HDöchstzahl der Geschäftsanteile ist 20. Vorstandsmitglieder: Hans Erhard in Straubing. Michael Schmid in Regens⸗ burg und Anton Müller in Amberg. Die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. b) Aenderungen:

1. „Landwirtschaftliche An und Berkanfsgenofsenschaft Straubing und Umgebung, e. G. m. b. S.“. Sitz Straubing. In der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Oktober 1922 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen. Die Haft⸗ umme für jeden Geschäftsanteil beträgt nun 6000 4A.

2 „Ele ktrizitãtsgenoffenschaft Schwarzach und umgebung, e. G. in. b. H.“ Sitz Schwarzach Ndb. Andreas Specht aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorftandsmitglied: Josef Treml in Baumgarten.

3. „Landwirtschaftlicher An⸗ und Verkanfsverein Schulgemeinde ve⸗ verdorn, e. G. m. u. S.“, Sitz Leder dorn. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1922 aufgelöst. Liguidatoren: Georg Altmann und Jofef Gigler, beide in Lederdorn. Erklärung und Zeichnung erfolgen durch beide Liquidatoren gemein⸗ schaftlich. .

Straubing, den 5. Febrnar 1923. Amtsgericht. Q ö

Viet. ib arj

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 die Wiesenpacht⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vietz eingetragen. ;

Die Satzung ist am 13. Januar 1923 errichlet. Gegenstand des Unternehmens sind: Kauf oder Pacht mehrerer Grund⸗ stücke und Schaffung von Futtermitteln für landwirtschaftliche Betriebe.

Der Vorstand besteht aus den Land⸗ wirten Otto Vateingm, Vietz, Robert Goldner. Vietz, Karl Friedrich in Scharn⸗ horst. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung für die Provinz Bran⸗ denburg zu Berlin.

Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weine, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. .

Vietz, den 23. Januar 1923.

Das Amtsgericht.

126750 Wittenberze, Ez. Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch die Satzung vom 19. September 1922 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Edeka Großhandel“ ein⸗ geiragene genosfenschaft mit be- schräntter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wittenberge, Bez. Potsdam, ein⸗ ü Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolvnialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ umme beträgt für jeden Geschäftsanteill 5000 6. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Die Kaufleute Georg Hagen, Kurt Wilms und Erich Haus, sämtlich in Wittenberge. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichs- anzeiger und in der Zeitschrift Edeka“ deutsche Handels⸗Rundschau in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindeslens zwei Mitglieder, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der des Amtsgerichts jedem ge⸗ tattet.

Wittenberge, den 1. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Wittm mam d. 126748)

In das Genossenschaftsregtster ist heute unfer Nr. 52 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friede burg. Gegenstand des Unlernehmens ist: Ankaut landwirt⸗ schaftlicher Gebrauchsgegenstände und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ stand: Landwirt Sebastian Rippen in Friedeburg, Landwirt Harm Harms in Hesel, Landwirt Johann H. . in Reepäholt. Statut vem 27. Dezember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fima der Genosenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Landwirtschafiliche Wochenblatt in Esens“, und fallt dieses eingeht, durch den . Deutschen Neichsanzeiger e. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, hei Zeichnung jügen diese der Firma der Genossenschast ihre Namensun ferschrift bei. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann

gestattet. Amtsgericht Wittmund, 6. 2. 1923.

kräftiger Bestätigung des i

zur

solgter Abhaltung

9) Musfterregister.

Ottenbach, Malin. Il2 7483] Musterregistereinträge.

Nr. 4929. Firma Kramp & Co., Lith. Anstalt in Offenbach a. M., Flächenerzeugnis, versiegelt, acht Muster von geprägten Metalletiketten mit be⸗ sonders eingelärbten Flächen. Streifen, Feldern oder Einrahmungen bezw. Muster⸗ einzelbeiten, Gejch.⸗ Nrn. O7 01 - 0708, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am II. Januar 1923, Vorm. 11.20 Uhr.

Nr. 4930. Firma Huppe & Bender, Akiiengesellschaft in Offenbach 9. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt. Muster von drei Taschenbügeln, Gesch.⸗Nrn. 7507 E, 209, 15, 7568/200115 und 75114 200 / 15, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1923. Verm. 11,40 Uhr.

Nr 4931. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei und Maschinen⸗ bau in Offenbach a. M., Flächen⸗ erzeugnis, versiegelt, Schrift Edel⸗Ronde⸗ Eursiv*,. Gesch. Nrn. 2867 / 44, Schutzkrist diei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1923, Vorm. 11,40 Uhr. .

Nr 4932. Firma Gustav Boehm in Offenbach a. M., plastisches Erzeugnis, versiegelt, eine Seifenpuppe, darstellend Wickelkind mit gemaltein bunten Häubchen und bunter Wickelschnur, Gesch. Nr. 8. E. 9, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Januar 1923. Mittags 12 Uhr.

Amtegericht Offenbach a. M.

n Konturse

Ker lim. . Das Konkursverfahren über cs Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sammi Fränkel in Berlin, Elbinger Str. 47, ist infolge Schlußverteilung Abhaltung des gehoben worden. sschreiber des Amtsgerichts Ra- Mitte, Abt. 83 5. 2. 23. emen. . 1127485 Das Konkurk verfahren Arthur Fröbel (Fa. Fröbel & Co.) ist na

2

gleichstermine vom angenommenen Zwaj vergleichs ö. Beschluß deẽs Amtsgerichts auf⸗ gehoben. Bremen. den 19. Februar 1923. ichtsschreiber des Amtsgerichts.

Isageld ort. 127486]

Das Konkursverfahren über das Vęer⸗ mögen 1. der Kommanditgesellschgft unser der Firma „Kunsthaus Karl Zischer / zu Vüsseivorf, Kon igsghte? Joh 2. des Kaufmanns Karl Tischer in Düffeldorf. Kavalleriestraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Dejember 1922 angenommene Zwangevergleich dürch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 26. Dejember 1922 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. D orf, den J. Februar 1923. Amtsgericht. Abt. 14. PDũsseldl ort. 127487

Das Konkurs berfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1910 an seinem Wohn sitz Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Adolf ö Werner wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Düsseldorf, den 7. Februar 1923. Amtegericht. Abteilung 14.

Gelderm. Beschlnußt. [ Vas88] Das Konknursverjahren über das / Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ar

Karl Lang in Kevelaer wi chlußlermins

des hierdurch aufgehoben. Alle Gläubiger sind voll befriedigt worden. Geldern, 5. Februar 1923. s Amtsgericht. Nanngrver. (127489

Daz Konkure verfahren über da V mögen der Elektrotechnischen

mann in Hildesheim

des Gemeinschuldners gemäß § 202 K.⸗O.

Kirchberg, Sachsen. 127491] Das Konkursverfahren über as Ver⸗ mögen des früheren Steinbruchs

vächters Julius Richard Tröltzsch in Kirchberg wird auf Anfrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt, da alle Konkfurs⸗ forderungen bejahlt worden sind.

e ,, den 12. Fe⸗

bruar 192 Das Amtsgericht.

M ũn chem. Konkurs über das Vermögen schmiedmeisters Jako München ist mangel eingestellt worden. München,

127492 Kupfer⸗ ühler in

Flanem, Vogel.

Das Konkursverfahren über mögen: 1. der off. Handels Feinmechanit Oertel Plauen, 2. des Ingenien rs Albert Rein⸗

is daselbst und

hold Wilbelm T Horst Os kat Moritz

3 des Kaufma Oertel ebenda ist, nachdem die in den

BVergleichstersninen vom 16. Oktober 1922

Porzella Gesellschaft mit beschränkter e,. in Hannover wird nach er⸗ solgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aafgehoben⸗

Amtsgericht nnvver, 9. 2. 1923. HNMildeshelm. [127490

Das Konkursverfahren über Has Ver⸗ mögen des Kaufmanns ert Ort

d auf Antrag Konkursglaäubiger

angenommenen Zwangeverglliche durch rechte kräftige Beschlüsse vosfn 20. No⸗ vember 1922 bestätigt fund, aufgehoben worden. K 52. 55-58 21.

Amtegericht Plauen, den 12. Februar 1923.

Sol b. (127494 Das Konklifrsverfahren das Ver⸗ mögen des Musikaienhändlers Max

Fritzsch in Selb wird mangels Masse eingestellt.

Seib, den 12. Februar 1923. Gerichtsschreiberej des Amtsgerichts Selb.

Stallupönen. Beschlu (127495 Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Krug in Eydtkuhnen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußkermins aufgehoben. Stallupönen, den 8. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Straubing. Das Konkurzverfahren über daz Ver⸗ mögen des Zigarrenhändle Otto Schwaiger in Straubing wurde. da keine die Kosten des Verfahrens deckende Masse vorhanden ist, eingestellt. Straubing. den 13 Februar 1923 Gerichtsschreiberei des Amtẽegerichts.

Txceuenhbrietzoem. 124897

In dem Konkursverfahren über) das Vermögen der Papierfabrik, vyrm. See bald u. Co. G. m. b. S. in Tr uen⸗ brietzen ist zur Abnahme der Ichluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Cehebung von Einwendungen gegen das /Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verseilung zu berücksichtigenden Forderungen! und zur

27496

Beschlußfassung der Glãäuh ger über die

nicht verwertbaren Verm5gsensstücke (3u=

weifung der wegen zu Hoher Portol? .. nicht übersendungsfäbigen Gläubigerraten an den Verwalter) sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus« lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 26. März 1923. Vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst beftimmt.

Ty uenbrietzen, den 19. Februar 1923. , Roeßler, Kanzleisekretär.

1s Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und ZJahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenbahnen.

i2r 498) Dentsch dänischer Tiertarif.

Am 20. Februar d. J. werden die , . Schnittfrachtsätze um vo erhöht. a Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ büro.

Altona, den 12. Febrnar 1923.

Reichsbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

127504 Butzbach · Licher Eisenbahn.

Nach dem Vorgehen der Neichsbabn werden die Besördernngspreise für den Güterverkehr am 15. d. M. um 1000,06. für den Tiererkehr am 29. d. M. um 6h e / g für den Personenverkehr am 1. März d. J. um 109 υάη erhöht. Außerdem werden die beste henden besonderen Fracht- zuichläge im Hest O Ib vom 15. d. M. ab erhöht und für einige Ausnahmetarife neue Zuschläge eingeführt.

Berlin, den 10. Februar 1923.

Der Vorstand.

127509 weichere mm m m Seft CI Db

v. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1923 ab werden die im Verkehr mit den Bahn⸗

Frachtzuschläge erhöht.

1923 erscheinende Nummer des Tarif- anzeigers. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vor⸗ übergebende Aenderung des 6 der

treten der Erhöhung gründet sich

böfen der Kerkerbachbahn zu erhebenden Näheres enthält die am 12. Februar

Eisenbabnverkebrzordnun .

Seite 159), 6 (GI. m Auskunft geben auch die beteili

Güterabfertigungen sowi“e die Augka

r wel e, seiche ran. Harl ehn,

Bahnhof Alexandervlatz. d Berlin. den 12. Februar 1923

Reichsbahndirektion.

(cel, an ao, Zet

m 15. un „Februar sowi .

1923 tieten dieselben e , !,

Kraft wie bel der NReich bahn ö. Gera N.. den 12. Februar 1923

des Deutschen * 14 A.

Warenzeichenbeilage Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

192.

Berlin, Freitag, den 16. Februar.

s bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten jonspriorität, das Datum hinter dem Namen den u der Eintragung Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

von dem Internationalen Büro für gewerbliches entum in Bern herausgegebene, die internatignal gistrierten Marken enthaltende Zeitschrift „Les arques internationales“ wird dem Varenzeichen⸗ blatt unentgeltlich beigelegt.

2972109.

Greifswald Grimmener Gisenbah Gemäß dem Vorgehen der Hieichth werden erböht ab 15. Febr, Erpnehn und Gütertarife einschließlich besond Frachtzuschläge um 106 /, ab 26. gen Tierkarif um 60 0lo Grimmen, den 10. Februar 1923 Die Direktion.

2

hie

127506

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn.

Nach dem Vorgehen der, Reichel werden die Beförderungspreise für Güterverkehr am 15. d. Mt. um 1094 ür den Tierverkebr am 0. d. M. n 60 o für den Personenverkehr am J. M d. J. um 1090 0½0 erhöht. Ausenn werden die bestehenden besonderen Frachh zuschläge im Heft C Ib vom 15. d. ab erhöht und für einige Ausnahmen neue Zuschläge einge ührt.

Liegnitz, den 19. Februar 1923.

Die Direktion.

——

S. 22304.

SJlabia

710 1922. Saarbrüder Zigarettenfabrik Ma⸗ n“ G. m. b. H., Saarbrücken. 241 1923.

Heschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ bbat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

297211. S.

Sazeffsi

127500 Den t sch⸗italienischer Gisterverleh über Brenner und Tarynis,

Tarif vom 1. Februar 1923.

Mit Wirkung vom 26. Febrnar iy) werden die in den Schnitten 1 der K teilungen A (Brenner) und B (Vabh enthaltenen deutschen Schnittsätze in 100 vy erhöht.

München, den 12. Februar 193.

Tarifamt beim N.⸗B.⸗M. , 3. B

127507 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn. Nach dem Vorgeben der Reichsbahn

werden die Besörderungspreise für Ma

Güterverkebr am 15 d. M. um 160

für den Tierverkehr am 20. d. M.!

60 oso, für den Personenverkehr um 109

am 1. März d. J. erhöht. Außen

werden die bestebenden besonderen Fuch

zuschläge im Heft C Ib vom 15. 8]

ab erhöht und für einige Ausnahmetn

neue Zuschläge eingeführt. Nenstadt, den 10. Februar 193. Die Direktion.

22305.

27,10 1922. Saarbrücker Zigarettenfabrit „Ma⸗ öbn“ G. m. b. H., Saarbrücken. 24,1 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ nbak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. .

297212.

Ulissa

2710 1922. Saarbrücder Zigarettenfabrit „Ma⸗ abu“ G. m. b. H., Saarbrücken. 24.1 1923. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ abak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

297213.

S. 22306.

127502) 33 Für den Verkehr mit. Geestenmn Fähre über Blexen Tarifver; Ar gn Abschnitt 1 teten am 15. Fenn 1923 neue, erhöhte Tarifsätze in Kut Näberes ist auf den Stationen zu erfahn Oldenburg, den 13 Februar Rz Reichsbahndirektion.

S. 22308.

Marabu

127503] Eiseru⸗ Siegener Eisenbahn Binnentarif. 6 dr,. . 2 ätze des Güterverkehrs na 18 Geschäftsbetrieb: Zi ik. gehen der Reichsbahn vorbehaltlich u ice rene,

27,10 1922. Saarbrücker Zigarettenfabrik „Ma⸗ 2451 1923. Waren: Roh⸗

abu“ G. m. b. H., Saarbrücken.

fi ies colunhis

5 1922. Gebrüder Weigang, Bautzen. 24/1

1/6 1922. Zigarren⸗ u. Zigarettenfabrik C. W.

Koch C Co., Kolbermoor. 24/1 6 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

CQlũir

1 1922. Ferdinand Eimermacher, Münster i. We Südstr. 93. 24/1 1923.

169. 297217. K. 38938.

Dr. Faust Liköre

3/2 1922. Kiewitz C Moock, Berlin. 24,1 1923. Geschäftsbetieb: Drogen⸗, Chemikalien⸗, Farben⸗ großhandlung, Likörfabrik. Waren: Spirituosen.

2.

2. 297218. K. 40247.

2/10 1922. Martha Kühn Wwe. geb. Kahlke, Husum. 24/1 1923. Geschäftsbet rieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel. chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

2. 297220. A. 16427.

bal, Tabakfabritate, Zi ler Genehmigung der Aufsichts behäne m e Tabatiabt khn, lo vH erhöht. Das alt baldige Man 8. 297214. vorũbergebende Aenderung des 5b G⸗⸗ ,, 6 egen, den 13. Februar . . Die Direktion. mi;

ix vos . Stralsund · Tribseer Eisenbahn Gemäß dem Vorgehen der Reih

werden erböbt ab 15. Februar Emm hu

und Gütertarife einschließlich be ondein

Frachtzuschläge um 109 0j, ab WM Fehu

Tiertarif um 60 0 / .

Stralfund, den 10. Februar Ih Der Vorstand.

127501]

vom

geändert: Krumbach (Baden) Zu Mosb. M. Langenelz . Ju Mosb. M.

Laudenberg... . Mosb. M. Limbach (Baden) Zu Mosb. M. ã11 . Mosb. Yi. Robern... Zu Mosb. M.

DOrschweier⸗Ettenheimmünster ). München, den 10 Februar 1923.

Reichsbahn - Saar bahn Gütern erkehn, , m, . mit Sũd deutschla 3 u . 1. Mit sofortiger Gültigkeit erbäli die gemäß Nachtrag L bei Bent Ein Dillingen (Saar), Hostenbach West. Merzig (Saar), Reinheim (Saar) Blies brit Grenze, Saarbrücken Hbf. (Forbach) Grenze, Saargemünd und Seite? des Tarifs nachzutragende Anmerkung folgende Fassung:

„Nur gültig für den Ortsverkehr u entfernungen (siebe Ziffer 3 der Vorbemer ; ; Frankreich nach Deulschland und umgekehrt durch das Saargebiet, wenn er sender den Reichs bahn⸗Saarbabnäbergang nicht vorgeschrieben hat.“

II. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1923 werden

nd zur Ermittlung der niederslen Gcs

Das albbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die ken gehende Aenderung des 8 6 E.⸗V.-O. (RGBl. 1914 S. 185). . 11. Die Nebenbahn Rhein- Ettenheimmünster erhält die

arif i ld Sehe ber fi miifterium, weis sielle Batzern in Män-

ölklingen 3 Schulz mar be It 11 1921. Tabal⸗ und Cigarettenfabrit „Saar⸗

. Inh. Alfons Fey, Wehrden⸗Saar. 24/1

Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigaretten fabrik.

fungen auf Seite 5) für Sendungen

13,9 1922. Anstalt zur Verfertigung der Dr. Sulz-

berger's allgemeinen Flußtinktur, Salzungen. 24/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗

dukte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen

solgende Entfernun

Varen: Rauchtabak.

und Präparate.

A. 16426.

.

2 4 . 48 . - 9 *.

zi, , ,, , 297219. 333 R, , 565 zi 3

, i s ö; s

30 313] zes 286 36

pu 9 1922. Anstalt zur Verfertigung der

127510

in einem

für den Wagen erhöht.

r 2 01 Deutscher ECisenbahn⸗Gütertarif Teil EI. Neichsbahngiiertarif dest Binnengütertarif der We stfälischen Lan veseisenbahn, Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1923 werden , Neberführung von Wagenladungen und Stückautsendungen ven Jm, n m Wagen zwichen den Bahnhöfen in Münster West f.) einerser Kanalhafen in Münster (Westf.) andererseits vorgesehenen Gebũhren r auf 700 4 bei Steinkobsen. Braunkohlen, Koks und Preßko auf 7704 4 hei allen übrigen Gütern

r de nrsster? (Köestf.), den 14 Februar 1823. 0h Reichsbahndirektion Münster Westf. ), namens der beteiligten en

Sulzberger's allgeme ̃ö 3 gi inen Flußtinktur, Feschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— die in den Tariseig . von Heilmitteln. Waren: gr mieren, ., Produkte für medizinische Zwecke, mazeutische Drogen und Präparate.

hlen allt

.

Artikel und Herstellung von Zuckerwaren, laden und Nährmitteln. Pfefferminztabletten und Hustentabletten.

Waren:

Komprimierte

192 Geschäftsbet rieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabatfabrikaten. Mazeutischer und medizinischer Produlte, Präparate und Waren:; Zigarren und Zigarillos. Drogen, von Bonbons, Husten⸗ und Erfrischungsmitteln, . 3 . . Waren: Pharmazeu ische und k ; medizinische Produkte, Präparate und Drogen, Bonbons, 38. 297216. 3. 6850. Husten⸗ und medizinische Erfrischungsmittel, diätetische 1 p Nähr⸗ und Genußmittel. abatura 297222. St. 11566.

trasol

297 224. C.

3/5 1922. ö . 246 6 . Mar Stoll, Großjena a. d. Unstrut. 16/6 1921. Lindörfer C Klein, Köln⸗Deutz.

24, ige Geschäftsbetrieb: Fabrikation komprimierter

Schoko⸗

e

enbahn⸗Attiengesellschaft. ö ö ö ö 3 K. 233 ; Die Direktion. Warenzeichen. 297215. W. 30169. 2. 297221. P. 20095. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 127505 2 ö chemischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische

Produkte für medizinische, industrielle, hygienische und

Haushaltungszwecke, technische und pharmazeutische Drogen, kosmetische Mittel, Riechstoffe, Farbstoffe, Fleckenreinigungsmittel.

2. 297223. B. 44134.

Fͤunin

15311 1922. Chemische Werke Carl Buchner C

Sohn A.⸗G., München. 24,1 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

23159.

2

Drogen.

. 297226. 5/9 1922. Pantodrog Ungarische Heilpflanzen⸗ A.-G., Budapest; Vertr.: Pat⸗ Anwälte R. Schmeh⸗ lik u. Dipl-Ing. C. Satlow, Berlin 8sW. 61. 2431 1923. Geschäftsbetrieb: Ankauf, Aufbereitung und Verkauf von Heilpflanzen. mazeutische J

P. 20205.

PAN TODRo

Waren: Heilmittel und phar⸗

Aso

297225.

P. 20184.

LIITHon

23/8 1922. Pharmazeutische Industrie A.⸗G., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗ mann, Berlin 8W. 68. 24/1 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Produkte Waren: Chemisch⸗parmazeutische Präparate.

Ne

b. 5

297227. *.

20279.

olavata

17410 1922. Pharmar G. m. 24. und pharinazeutische Erzeugnisse, Berlin. 24,1

für che⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗

297228.

P. 20289.

Lawaga!

17/10 1922. Pharmar G. m. b. H. für che⸗ . und pharmazeutische Erzeugnisse, Berlin. 24/3

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und chemischer Erzeugnisse. Waren: Arz⸗ neimittel und pharmazeutische Präparate.

2. 297229. R. 27687.

Amblu

297 1922. Felit Rahnfeld, Gröba a. En, Georg= plaz 6B. Ja 1 1923. ö . 2

zeutische

2715 1921. Westphal & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 24/1 124.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und pharma—

Industrie. Waren: Arzneimittel,

chemische

mazeutischer und chemischer Erzeugnisse. Waren: Arz⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein phar⸗ neimittel und pharmazeutische Präparate. mazeutisches Präparat. 3b. ĩ 297232. S. 22267 19310 1922. Santo G. m. b. H., Berlin. 241 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Gummiabsätze, Absatzecken, Schuhsohlen, Schuhsohlenplatten, Einlegesohlen, Gummischuhe. 2. 297230. W. 27742. und pharmazeutische Produkte für medizinische und

hygienische Zwecke, Salben und Salbenpräparate, Brun⸗ nen- und Badesalze, diätetische Präparate und Nähr⸗ mittel, Malz.

41. 297231. S. 46151. Heinetuche . 1922. Gebrüder Heine, Leipzig. 24,1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Web⸗ und Wirkwaren, Schneiderbedarfsartikeln, Näh⸗ maschinen, Druckerei und Buchbinderei⸗Erzeugnissen. Waren: Kl.

34. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

*