12/8 1922. Corporation, Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: misch⸗pharmazeutischer
29 ꝭ
Culexine
C. Richter G. m. b.
R.
S.
271 1923.
Herstellung und und chemisch⸗technischer
Vertrieb che⸗ Präpa⸗
rate. Waren: Präparat gegen Insektenstiche.
27723.
2.
Chemical
prinzenstr. 35.
mazeutischer Präparate.
297357. R. 27778
Ny. Fnitz hieinhandt 3, iin
318 1922. Dr. Fritz Reinhardt, Bonn, Kron⸗ 27.1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗
Waren: Ein pharmazeutisches
Präparat.
3b.
9 10
1922.
Schuhfabrik, A.⸗G., Erfurt. 1923.
Geschäftsbetrieb: kation.
Waren:
297358.
297359.
L. 24825.
Die Zwecke am Absatz
des Llingel Konzerns.
Eduard Lingel,
Schuhfabri⸗ Schuhwaren.
Eduard Linge, Snuttan Ac Erfurt.
G6. 24025.
Kl
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl.
Kl. KAl. Kl.
Kl. Kl.
Kl.
Kl. 18.
4. 48986, 52554, 78286, 79253, 111070. 112980,
7. 182876, 183066, 185617, 185618,
9b. 98483, gs570,
96. 144489, 165665,
19. 99456, g9g457,
16b. 10338, 11331, 139821,
20b. 101300,
23. 57623, 65822,
25. 56026,
27. 142588,
33. 23821, g4896, g5 792, 112241, 112242, 112243, 44, 118640,
34. 45363,
41. 135764. Umgeschrieben auf: A. Rechberg, Vertreter: Pat. Anw. Carl Röstel ist in Fortfall gekommen.
3b. 2209409, 232290, 232291, 232458, 232459, 2352 460, 234545, 2335 125, 235126,
1090558, 185044, 226205, 236237,
249551, 240553, 244871, 249903 1B, 255727,
256200, 266221, 267562, 290044,
128218, 132588, 144090,
112239, 112240, 1122
32. 42876, 114310.
Firma geändert in: Harburger Gummiwarenfabrikt „Phoenix“ A.-G., Harburg a Elbe.
. 2. 67839. Vertreter: Th. Hauske, Berlin, Bran—⸗
denburgstr. 63.
28. 32. 95419. Sitz: Berlin 38. 26d. 38. 20a. 4. 109. 287390. Umgeschrieben
360.
3h.
16.
Vertreter: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander⸗Katz u. Ferd. Bornhagen, Berlin.
13. 71858. 18. 280381. 34.
164027, 174159, 257478. Umgeschrieben auf Kircher Schmachtenberg G. m. b. H., Mettmann (Rhld.).
153742, 156880.
155800. 156154. Vertreter: Pat⸗Anw. G. Lemke, Berlin ist in Fortfall gekommen. 170737. Sitz: Elberfeld. 171742. Firma geändert in: Cigaretten und Tabakfabrik „Ophyr“ Oskar Reik Nachf., Mannheim. 173439. Sitz: Altenburg, S.⸗⸗A. 275977. Umgeschrieben auf „Weko“ ratebau G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. auf Hans Kunst, /
Appa⸗
Köln-Ehrenfeld. 291119. Firma geändert in: Dutch Anglo Therberlith Button Industry van Dijl E Co., Arnhem.
291710. Umgeschrieben Karl Hagenmüller, Erfurt.
auf Plattina⸗Werk
169. 87811, 99466, go837, 171194, 197990,
197991, 199741, 239123, 239124, 245123, 248758, 39g5833, 295834 Umge⸗ schrieben auf Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer C Co. A.-G. Zweigniederlassung Fürst Bismarck Quelle im Sachsenwalde, Aumühle b / Hamburg. 1606, 1617, 1657, 2130, 2778, 3265, 4135, 1659, 4672. 4794, 8516, 8528, S5 3 7. 11312, 16717 16727, 167259, 16735, 16737, 16738, 16740, i6 742, 17772, 13199, 18293, 18744, 18748, 19828, 19946, 24044, 26707, 69920, 69963. 113710, 211485. Firma geändert in: Söhn⸗ lein Rheingold A.⸗G., Schierstein.
16a. 166. 644
Teillöschungen. 1. 2. 1923.
168058, 173174, 173175. Das Zeichen bleibt für Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und kosmetische Zwecke, pharmazeutische und therapeutische Drogen und Präparate, Pflaster⸗ und Verbandstoffe, Mineral= wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Babde— salze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen und Stärkepräparate, Riech⸗ stoffe bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 179230, 173346. Für Hopfen, Malz⸗ extrakt, Hefe gelöscht.
O6. Für alkoholhaltige Tinkturen, alko⸗ holhaltige Essenzen und Extrakte, pharmazeutische Produkte (mit Ausnahme von Chinin und CEhi⸗ ninpräparaten), ätherische Ole, absoluter Alkohol, Speiseöle, Parfümerien, Putz und kosmetische Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Seifen, Seifen⸗ pulver, Mundwasser, Zahnwasser, Haarwasser,
raffin und Paraffin präparate chemische Zwecke, für
zum Tränken von Papier,
zwecke, zur Appretur von W weben; naturreine, rohe, gereinigte, Speiseöle und Fette, Butter, Margarin · ] mittel; Wachszündhölzer gelöscht. 34
Kl. 34. 68796, 68797. Für Wãschetin und Wachspräparate für Leuchlzw ne fabrikation, für Salben und dein Wichsen der Parkettböden und Nahf ann n Modelliermaterial; Ceresin und Ceresnin der Parfümerie und Pharmazie, sowie m tur und als Möbelpoliermittel; kern Stearinpräparate für Leucht= Polier n mazeutische Zwecke; Paraffin und Par 1 rate für technische und chem ische zu Leucht- und Zündzwecke, zum ; pier, für Konservierungszwecke Wäsche, Leder und Geweben; reinigte, technische Speiseöle und Fett Margarine; Harz und Harzöle; Schm Putz und Poliermittel für Leder, Rich creme, Schuhlack und Vachsʒündhölzer .
Kl. 34 6d Fir , Rachen ob! Wachspräparate für Leuchtzwecke, dan
tion, für Salben und Heilmittel, zum 4 der Parkettböden und Nähfäden und alz) liermaterial; Ceresin und Ceresinprãpnn Parfümerie und Pharmazie, sowie zur 4 und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Gien Stearinpräparate für Leucht- Polier eh mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraff rate für technische und chemische net Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken 6 pier, für Konservierungszwecke, zur 9 von Wäsche, Leder und Geweben; Bonn Boraxpräparate für chemische, technische un mazeutische Zwecke; naturreine, rohe, gen technische Speiseöle und Fette, Butter, Mn Harz und Harzöle; Schmiermittel; Pi Poliermittel für Leder; Wichse, Schn Schuhlack und Wachszündhölzer gelöscht. 7. 2. 1923.
34. 68342. Für Wäschetinte, Wachs für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für und Heilmittel, zum Wichsen der Parltz und Nähfäden und als Modelliermatersal. ij naturreine, rohe, gereinigte, technische ey und Fette, Butter, Margarine; Vachtʒin gelöscht.
Kl. 34. 73820. Für Wäschetinte, Wachs undg präparate für Leuchtzwecke, Papierfabrilatin Salben und Heilmittel und als Modelliermnn Ceresin und Ceresinpräparate der Parfüme Pharmazie, sowie zur Appretur und az poliermittel; Stearin und Stearinprapamn Leucht⸗ Polier⸗ und pharmazeutische Paraffin und Paraffinpräparate für technist⸗ chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündz hett Tränken von Papier, für Konserviernn zur Appretur von Wäsche, Leder und de
hn i ;
nsemn eder
Kl.
297251.
39921.
297263.
Kirchner
* 22. 7102 651
Barmen. 36,
h. zPbetrieb: haft nd Exrport⸗ Nadeln
1922. William Prym z. 5, Solberg, Rhld. 251
häftsbetrieb: Merallwaren⸗ . und Egportgeschäft.
n; 9 — ö rRiFLrE ERLkarg᷑b
ok lllekps⸗
ü
Nadeln.
297249. M. 35394. 91. 297254.
16111922. 25/1 1923.
Geschäftsbetrieb: und Metallschrauben. nisch bearbeitete Fassonmetallteile.
Fabrikation
1 1922. Mertens C Naumann, Ohligs, Rhld.
Adela nte⸗ Kesellschaft m. b. H., Berlin.
von Spannfuttern Waren: Kleineisenwaren, mecha⸗
2110 1922. Fa. 1923.
Waren: Weine, Spirituosen.
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituo
WB. 30138.
Albert Wetzel, Danzig. Vertr.: Max Zirbel, Berlin⸗Lankwitz, Marien elderstr. 4 2511
senhandlung.
18. 297265.
22/4 1922. Wilhelm Maxfeld 17. 25/1 1923.
Waren: Kl.
für technische Zwecke.
B. 42933.
ha na“ Behringer, Nürnberg, Am
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
Parfümerien, ätherische Ole für Parfümerien.
Waren: oder spielflügel.
229. 297266.
25/10 1922. & Birkhahn, Kiel. Geschäftsbetrieb: Feinmech ren: Optische Instrumente
1925.
häftsbetrieb: Stahl⸗ und Metallwarenfabrik. n: Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen.
297253.
96. 297255.
27414 1922. Fa. Mark. 25/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Zaunfarik. treter, Drahtzäune, Eisenzäune, Gitter jeglicher Art, Drahtgewebe, stäbe und Zaunpfosten,
NZSF
B. 42287
Waren:
K. 394353.
C. Klauke K Co., Müncheberg⸗ Fußab⸗
Einfriedigungen und Drahtgeflechte, Zaun⸗ Drahtseile und Stacheldraht.
Prismengläser.
und Geräte,
F. 21197.
J
Feinmechanische An 25/1 1923.
anische Anstalt.
stalt v. Gehlen
Wa⸗ insbesondere
23.
10. 297256.
A. 16350.
18.6 1921. leriestr. 60. 25/1 1923.
Motoren für Buchgewerbe
und
B. 40886.
Wilhelm Vehrens, Düsseldorf, Kaval⸗
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Ersatzteilen und Zu⸗ behör von Setzmaschinen, Setzmaschinen, Maschinen und Papierverarbeitung.
2
262.
waren⸗Großhandlung,
3. 20271.
erm.
Jo wa
30 6 1922. Johannes Walther, Chemnitz.
Vw. 29700
Fa. Geschäftsbetrieb:
26/1 1923.
Fabrikation von Wirk⸗ und
Strickmaschinen und auf diesen Maschinen hergestellten Waren. Waren: Wirk⸗ und Strickmaschinen, gestrickte und gewirkte Bekleidungsstücke, sowie Strick- und Wirk—
stoffe.
25.
297274.
G6. 24320.
8 Gf ee,
16,11 1922. Fa. Robert Günther, Berlin. 2656/1
1923.
Geschäftsbetrieb: Flügel- und Pianofortefabrik. Pianos, Flügel, Kunstspielpianos mit Tret⸗
elektrischem Antriebe, sowie kombinierte Kunst⸗
297275. R. 26647.
Juma
„Juma“ G. m. b. 5., Kolonial⸗ Zweibrücken. 25.1 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitteln.
9/12 1921.
Waren:
Kl. e 26a. Fischwaren, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Ge⸗ müse, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
2. Tee, Sirup, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig,
Senf. (
Konfitüren, Bonbons, Back- und Konditorwaren. Eis.
297276. D. 19804.
. 35. 66970. Jetziger Vertreter: Pat⸗Anw. Dr. Hausknecht u. Dipl. Ing. Morin, Berlin.
4. 99143. 179790, 179791, 180441, 181219, 2392706, 250994, 257422, 278767. Umgeschrieben auf: Gebr. Israel A.-G., Berlin.
2b. 122337, 155953, 161803, 186158,
2c. 176363, 176364,
30. 148119, 149891.
Umgeschrieben auf: Bernhard Roos A—=-G., Speyer a / Rh.
16D. 126838. A.⸗G., Berlin.
41. 135764. Umgeschrieben auf: A. Rechberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld.
26a. 146970. Umgeschrieben auf: Nährmittel⸗ fabrik Zomarom G. m. b. H., München. .
38. 166312. Löschung rückgängig gemacht.
23. 186861, 1873465. Der Tag der Erneue— rung ist der 18. 11. 1922.
. 23. 171871. Vertreter: Pat. Anw. Dr. Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen, Berlin.
20a. 172282, 1753283, 172284 schrieben auf: Franz Haniel C Cie. G. m.
kosmetische Mittel, Zahnpasta, Zahnpulver, Schminken, Wichse, Lederappretur, Tinken gelöscht. 16. 59617. Für Essigessenz, alkoholhaltige Tinkturen, alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, pharmazeutische Produkte, ätherische Ole, absoluter Alkohol, Seifen, Seisenpulver, Mundwasser, Zahn⸗ und Appreturzwecke; Parfümerien, Toilet wasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Jahn— Fleckpasta bestehen; für die anderen Vnnn pasta, Zahnpul ver, Schminken, Wichse, Feder⸗ löscht. ö. appretur Tinten gelöscht. . . . 34. 79234. Das Zeichen bleibt für Pari 23. 185953. Das Zeichen bleibt für phwysika⸗ und Toilettemittel, Extrakte, Essenzen m lische, chemische, optische, geodätische, nautische, turen für kosmetischen Gebrauch, Haarile, ; elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und heitswässer, Schönheitspulver, Waschpusun k J ö stehen; für die anderen Waren gelöscht. räte, e : ; te ßinstrumente bestehen; für die anderen 8. 2. 1923 Eier,
Waren gelöscht. 26. 173019. Für Hefe, . 11. 59153, 59682, 59684, 5g9?ͤ7
Puddingpulver gelöscht. Zeichen bleibt für Farbstoffe bestehen; si 26e. 181597. Für Kakao, Schokolade, Zucker⸗
anderen Waren gelöscht. waren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back⸗
11. 176025. Das Zeichen bleibt für Fan pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Farben einschließlich Indigo und Indigomnin Eis gelöscht.
Für
Harz; Schmiermittel; Schuhereme gelöscht . 34. 70465. Das Zeichen bleibt für Sei Wasch⸗ Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ um zwecke in harter, weicher, flüssiger und gehil Form; Stärke und Stärkepräparate für ]
2
8/8 1922. Amstea American Steel Engineering & Automotive Products Akt.⸗Ges., Berlin. 251 1923.
Geschäftsbetrieb: Import und Export von Roh⸗ materialien, Halb- und Ganzfabrikaten der Stahl⸗ Automobil- und Maschinenindustrie und Vertrieb der? selben. Waren: Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Waren: Setzmaschinen, Setzmaschinenersatzteile, Setz⸗ maschinenmetall.
297268. K. 39894.
12/7 1922. Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Kühn, Frank— furt a. M.-Eschersheim, Grafenstr. 153. 3551 1923. Geschäftsbetrieb: Konstruktion, Herstellung und Vertrieb von Flüssigkeitsgetrieben. Waren: Pumpen, Motoren, Getriebe, Transmissionen.
297269. L. 24906.
lll. Ii
* . e /
20.7 1922. Gummiwerke Neckar, A.⸗G., Friedrichs⸗ 1 1922. Baumann C Schütz, Berlin.
feld i. Baden. 27/1 1923. Geschäftsbetrieb: Gummifabrik. Waren: Gummi⸗ sohlen, Gummiabsätze und Gummiecken.
25,1
schäfts betrieb: Metallwarenfabrik. Waren: fschirre, insbesondere emaillierte Böden zum Aus— defekter Kochgeschirre.
Umgeschrieben auf: Carl Mampe
34. 297360. B. 144020.
O. 9188.
297257.
BPFPGrpF
11919 1922. Duisburger Margarine⸗ und Butter⸗ Fabrik Schmitz C Loh, Duisburg. 25.1 1923. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Butterfabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
6 1922. „Opportun“ scast für Motorfahrzeuge ö H., Leipzig. 25/1
schäftsbetrie b: Mo 'or⸗ ugfabrik. Waren: Land⸗, und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Motorfahrzeuge, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗= ile.
* 23.
Mandelersatz,
B. bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 2907277 16081. 31. 65299. ⸗ 9727 5
ö 13. 175477. Für Dichtungs⸗ und Fach gelöscht.
Kleiderhalter l materialien, Wärmeschutz- und Isoliermittch
umge⸗ Reisenecessaires,
b. H.,
23, 19 1922. Gertrud Berus, geb. Müller, Berlin,
Knesebeckstr.
Geschäftsbetrieb: arbeiten. Waren:
46.
271 1923.
Herstellung Handgearbeitete
von
Kleider, Babyjacken, Babymützen, Mützen,
wie
3d.
13, 11
Stricktischd
297361.
1922.
2711 1923.
Geschäftsbetrieb: Hosenträger Waren: Hosenträger.
tion
Kl.
Kl. Kl.
6. 255608, 11. 40909, 247349, 253505, 13 20b. 34. 42.
ecken, Kinderwagendecken.
Johannes Classen, Pulsnitz i.
Jumper,
Textilhand⸗ Jacken, Hüte, Decken,
C. 24434.
Da.
und Gürtelfabrika⸗
Amschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge.
11.
88463, 99979, 1063538, 907870, 107871,
116828 122195, 13 4695, 139641, 1665874.
15
34. 176033.
11462, 13599, 62598, 6685õ2,
Umgeschrieben auf: Georg Benda A. G., Nürn⸗
berg. 285471,
3 8587, 254833,
160155, 41010.
85841, 283112,
Umgeschrieben auf: Chemische Fabriken Dr. Joa⸗ chim Wiernik C Co., A.-G., Berlin⸗Waidmanns
113301,
113441,
115611,
30. 16h.
23. 37.
2z6b. 236 . a8. 160. 10. 3b. gt. 34. ö 32. 10. 225. 2256.
16h.
260.
Kl. Kl.
Duisburg⸗Ruhrort. 173649. Jetziger Vertreter: Dr.-Ing. R. Geißler, Berlin. 173692. Umgeschrieben auf: M. K Sohn, Würzburg.
174737. Sitz Stenderup, Post Gelting. 176612. Firma geändert in! Kunstwerk⸗ H., Detmold.
stätten Alb. Lauermann G. m. b.
179843. Umgeschrieben auf: Franz aver Huber, Oberdiessen (Schwaben). 183839. Jetziger Vertreter: Dr.-Ing. Richard Geißler, Berlin. 187353, 192826. Weiterer Pat.⸗Anw. A. Müller, Berlin. 194728. Umgeschrieben auf: H. K Wittig, G. m. b. H, Nordhausen. 208913. Firma geändert in: „Ogi“ Im⸗ port- und Handelsgesellschaft m. b. H., München. 2194435. Vertreter: Pat. Anw. H. Hillecke ist in Fortfall gekommen. 225498, 241475, 221773. Umgeschrieben auf: Oeltzschner C Co. Attiengesell⸗ schaft, Stuttgart⸗Obertürkheim.
250675, 250677. Umgeschrieben auf: Max Henneking G. Berlin. 251818, Sitz: Franksurt West. 252209. Ungeschrieben auf Schreib⸗ maschinenfabrik Augsburg A.-G., Augsburg. 253985. Umgeschrieben auf: Martin Peter Anton Lorentzen, Hamburg. 284429. Firma geaͤndert Hermann Erking, Aachen. 292521. Umgeschrieben auf: „Hannovera“ Rechenmaschinenfabrik Oventrop, Heutelbeck Co., Peine (Hannover). 294434. Zeichen inhaberin Koch Nachfolger, Straubing. 14308, 24706, 39058, 41590, 96276, 136946. Firma geändert in: „La Cigogne“ le fabrique Alsacienne de päates alimentairès aux deufs A. Deutschler C T. Andros, Straßburg i. Els. Vertreter: Pat. Anw. Dr. R. p. Rothen⸗ burg, Darmstadt. 2. 660644. Umgeschrieben auf Günther . winkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154. 23. 59619. Umgeschrieben auf Oliver Chilled Plow Works, South Bend, Indiana (V. St. A.).
Pat. Anw.
Hanauer
Pat⸗-Anw. Vertreter:
R.
245363.
in: Bernhard
ist: Fa. Joh.
Vos⸗
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
3h. 9b.
10.
260.
34. 34.
a. M⸗ 1 35
35. 35. 38. 62354. Für 38.
6. 64117. 34. 66091,
5. 2. 1923.
2. 174130, 179756. Das Zeichen bleibt für
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel bestehen; für die anderen Waren gelöscht.
188155. Das Zeichen bleibt für Schuh⸗ waren bestehen; für die anderen Waren gelöscht. 168801. Für Streichriemen, Wetzsteine, Ab⸗ ziehapparate, Bürsten, Pinsel, Toilettegeräte ge⸗ löscht.
171084. Das Zeichen bleibt für Fahrräder, deren Teile und Zubehör, Landfahrzeuge, deren Teile und Zubehör bestehen; für die anderen
Waren gelöscht.
176031. Das Zeichen bleibt für Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor waren, Hefe, Backpulver bestehen; für die anderen Waren gelöscht.
60113. Für Salben und Toilettegeräte ge⸗ löscht.
165620. Das geichen bleibt für Bohner⸗ masse, Bohnerwachs, Poliermittel bestehen; für die anderen Waren gelöscht.
168829. Für Papp- und Papierwaren ge⸗ löscht.
169453. Für Papp⸗- und Papierwaren ge⸗ löscht. 171210. löscht.
Für Papp- und Papierwaren ge⸗ 9
Zigarettenspitzen und Tabak⸗ pfeifen gelöscht. ö.
172039. Das Zeichen bleibt für alle Tabak⸗ fabrikate bestehen; für die anderen Waren gelöscht.
6. 2. 1923. Für Salizylsäure, Borsäure, Borax
66092, 68024, 68025. Für Wäschetinte, Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Phar⸗ mazie, sowie zur Appretur und als Möbelpolier⸗ mittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht-, Polier- und pharmazeutische Zwecke; Pa⸗
gelöscht.
bestfabrikate, Gummi, Gummiersastzstoff ir nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technih und Fette, Schmiermittel, Benzin, Asphalt, Holzkonservierungsmittel gelöscht.
22. 179404. Für Projeltions⸗Tische, lt Büro⸗Arbeitsgeräke, Briefordner, Hestna Karten und Kartothek⸗Einrichtungen, nän Büro⸗Möbel und Dehnschränke, Formular Sammelkästen, Pulte und Tische für den gebrauch gelöscht. =
23. 179545. Das Zeichen bleibt für entrahmungsmaschinen bestehen; für die an Waren gelöscht. .
. 26c. 195445. Das Zeichen bleibt für fabrikate bestehen; für die anderen Varen ge
26d. 276142. Für Liköre in genießbattt j aus Schokolade oder Zuckerwaren gelösch.
. 34. 175761. Das Zeichen bleibt für merien, kosmetische Präparate, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, n, nungsmittel, Waschpulver, Toilettecreme, tenwasser, Haarwuchs- und Enten, sowie Haarwuchs⸗Entfernungsapparate, Fet j Fettpasten, Puder aller Art, achsbaste⸗ = pflegemittel, Mundwässer, Badewässer, Schm Haarfärbemittel, Putzmittel bestehen; ir anderen Waren gelöscht. ,
34. 176431. Das Zeichen bleibt fir
Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärstn
4 3. ö sernll rate, Farbzusätze zur Wäsche, dien
mittel, Rostschutzmittel, Putz und Po Schleifmittel, Reinigungsmittel bestehen; anderen Waren gelöscht. gin . 38. 175852. Für Bier, Porter, Ale, ö wässer (natürliche und künstliche), Simm koholfreie Getränke, Brunnen⸗ 1 9 Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Ge , hölzer, photographische und Drucke reierzel⸗ elöscht. . . / 23! h ons, Das Zeichen bleibt fir 4 und Pfeffermühlen bestehen; für die Waren gelöscht.
Berlin, den 16. Februar 1923. Reichs patentanut.
sil
Druck von P. Stankiewicz'
Buchdruckerei G. m. b. H, Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.
*
ätherisch
merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
297258. St. 11843. 169. 297261.
1216 1922. Fa. Brennerei zur Eigelsteiner burg, Hubert Esser, Köln. 25/1 1923.
B. 43261.
Geschäftsbetrieb: Brennerei. Waren: Spirituosen.
31510 1922. Fa. 25 1 1923.
Geschäftsbetrieb: Staubsaugern.
Alfred Littmann, Hamburg.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Staubsauger.
23. 297270.
Thor⸗ Elaotlgnas Ent
L 1922. Stöcer & Kamolz, Hannover. 251 297262.
shäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von
S. 45737.
siwaren. Waren: Gummierzeugnisse für tech⸗ wer: Fahrradzwecke und Automobil⸗Fahr⸗
297259.
30 10 1922.
Reutlingen (Württbg.). 251
maschinen.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.
M. 35310.
Fasnet
Maschinenfabrik Gebhard Bischof,
1923.
Waren: Bohr⸗
297272
12,7 1922. Fa. Wilhelm Hinze, Berlin. 1923.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung fabrik. Waren: Spirituosen und Liköre.
Offene
. andelsgesellschaft C. Lewin, ,, cn Sandetzgrlnsge .
und Pelz und Rauchwarengeschäft.
25/1
Likör ⸗ a5 /1 1933
Geschäftsbetrieb:
üch⸗ und Pelzwaren, sowie Pelzkonfeklion.!
297269. B. 43260.
ddt ft
. Fa. Brennerej zur Eigelsteiner Thor⸗ et Esser, Köln. 25,3 1935. trieb: Brennerei. Waren: Spirituosen.
166. 297264.
NRWM / EI NMMW -E REEL. -=-
21510 1922. Fa. Albert Wetzel, Danzig. 1923.
Waren: Weine, Spirituosen.
W. 30139.
Max Zirbel, Berlin⸗Lankwitz, Marienfelderstr. 4. Q5 / 1
Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosenhandlung.
ren: Mundharmonikas.
Mundharmonikafabrik.
F. 21213.
suysi. agen
6/11 1922. E. Otto Friedel, Georgenthal i. Sa. Wa⸗
25
lLennnhestne
Vertr.; sachsenberg i. Sa.
Musikwaten. Waren: Mund Konzertinas, Blasakkordeons, Teile und Saiten.
297273.
Musikinstrumente,
F. 21261.
les plus hellez fillez
20111922. Emil Friedel, Steindöbra, Post Unter⸗ 251 19235.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von harmonikas, Akkordeons,
deren
15,9 1922. Holzverkohlungs⸗Industrie A.⸗., Kon⸗ stanz i. B. 251 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Essigessenz. — Beschr.
Waren:
260. St. 11799.
29/9 1922. Friedr. Sto C Sohn, Frankfurt a. M. 251 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee, Tee und Kakao. Waren: Kaffee, Tee und Kakao.
264.
297279. B. 44024.
Kell oltreü eb
28, 10 1922. Dr. Erich Beccard, Berlin, Strom⸗ straße 55. 25/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium zur stellung von Hilfsmitteln für den Bäckereibedarf. Wa⸗ ren: Backhilfsmittel, Hefe, Sauerteigbakterien, Mehl⸗
Brot⸗, Teigwaren.