1923 / 40 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* 2

10 O00 M fur R jo oo0 A oder vnversiege!l ten Wertpaketen: bis 10000 * 30 , einen Teil zo 4, 120 A. ber 290 90090 bis 30 000 4 ober 40 0099 bis 50 00 0 4 ¶Meistben ag * Robrposisendungen: a) immungsort innerhalb des on Groß Berlin liegen, für d Nobipostbrief 200 A, i) wen stimmungs ort au gebühr von Groß den Rohipossbrie

bo00 4 bit oder bis 1900 4

bis 109000 A

von

auf 80 und

nen

4.

itungepafet

a h

einschl. 30

einsch. 80 .

siber 40 O00 bis

einichl 150 4A,

hö0 C00 bie einschl. 4) ,

werten,] vom Tanf

Postscheck 3 vom T

Pfennigbeträge werden auf volle Mark abgerundet. Im Telegraphenverkehrs s

für für jedes 240 4165.

graphengebühren 40 10.

i 30 4M, für jedes karten bis 1000 M, über

über

Feintelegranme: Wort 80 A, jür O Wort 40 4,

davon

ßernbalb des Geltungsbereichs der Berlin liegt, für die Rohrrostfarte 186 AM, jür Einschreibgebühr Nachnahmen Januar Postaufträgen von jedem angefangenen Tausend ĩ. eingezonenen iltzeste !! ung sind bei Voraus— Briefsendung: nach dem Oirtebesiell= andbestellbezirk 350 A. sür eim Paten: O0 , nach dem Tandbestellbezirk 4560.4.

für jedes Paket 100 4A, Paketausgäbegebühr: Zeitungepaket 15 4A, für bar eingezahlte 0 * einschl. 20 4, über 1000 bis 5iw0 A 009 bis 10 000 10190 bis 20 009 4 einschJ. 30 009 bis 40 009 . 60 (00M einschl. 120. M, über 50 0h bis 100 000 bis 200 0690 M einschl. 200 A, über I. 250 M, über 300 000 bis 400 000 409 90n) bis 5(0 9000 M einschl. 350 M1. 750 C00 M einschl. 400 . über ĩ von mehr als 1 000000 für bargeldles beglickene Zahlarten dieselbe Ih0 4 jür eine Zahlfarte; fir Kassenschecke end des Scheckbetrags, ; Schec betrage,

260

Po st aufträge au eingeführt eine Einziehungsgebühr von 1 ker eingezogenen etrag abgezogen ahlung zu entrichten für eine zuf 120 16, nach dem L vach dem Orte bestellbezirk 6 ketbestel!gebühr: e

Beträge. Für die E

4

über 160 000 200 000 bis 300 000 einsch ein schl. 300 M, über

über

A. Die die Vorzeige

22

ausend des

40 4; 1000

Sie

b0 S Festgesetzt; am ist bei ,

wird

für

von

. D einschl. 69. A, über 20 000 bis 30 00 A einschl.

ch 24 000 4, ung (XP) 350 4A3, monatlich 240 4, Vereinbarungen sber ab solche über regelmäßige besondere

für je

und

dem

40 4,

einen Teil davon 80 4, bei bis 5009 Æ 20 4. ükber 19000 4A

über

16.

für jedes jedes

für

100

. ind die wichtigsten Gebühren Grundgebühr 160. und außerdem für jedes rtötelegramme, Grundgebühr 80 . ; e für Zustellung bei un är abgefürzte Telegiammanschrif Tegel mäßige besondere Zustellung jährli bezahlung der Eilbeftel

und außerdem genügender Anschrift ten jährlich 24 000 A. für . sür Voraus⸗ sür Stundung der Tele— außerdem für jedes Telegramm gekürzte Telegrammanschriften fowie Zustellung der Telegramme können

bis zum 20 Februar 1925 zum J. März 1923 gekündigt werden.

Die Inlandegebühren für Briefsendungen, Wert ͤ Pafete gelten (iedoch Päckchen nicht zugelafsen)

tadt Dan ig Briefsendungen gelten ferner nach L Desterreich (Päcchen nach beiden Landern nicht Die A usl'andsgebühren beiragen vom I. Postkarten 186 A, jedoch nach Slowafei 140 4; für Briefe bis 29 g (Meistgewicht 2 Kg) 1560 A, Tichecho⸗ Slowakei bis Druckfachen Blindenschrirtsend ungen für

anweisungen

gebühren für

für

150 4K; für

und

auch nach

dem

und dem Memelgebiet.

20 g 240 4, für je

gewicht 3 kg); jedoch nach T s che cho. S

jür je 1 Kg 1 ,

mindestens 300 4 120 A; 6i0 n; Einschreibgebühr S6 H, d0 K Vorzeigebühr für lvom Abrender zu entrichten) 60 .* sür je 0 g 120 A mindeste Versicherungsgebühr für We

minde stens

ür Geschäft spa für Waren pro Eilbestellgebühr

je 120 000 M 206 A.

20 0090 200 4A, uber 20 000 b 40 000 , 200 , jedoch nach England, den britischen Postanstalten im Ausland Nachnahmegebühr für

469 A.

ns 600 M (daz

Po stanweisungsgebühr is 40 000 M 409 A, jede weiteren den britischen Kolonien und für jede weiteren 40 000 AM

Pakete 200 4 für je

20 000 4 des Nachnahmebetrags.

Die Jahresgrundgeb ist un verändert geblieben. an folgende Feinsprechgebübren: ne 30 M, für ein O Sprechstelle aus 60

nehmerstelle aus

Vortagsanmeldung 60 M.

uhr für Fern sprech

r M. für ein Feingespräch v Minuten Dauer bei einer Entfernung bis zu 5

eilnehmerstelle aus 30 , von emer öffentli von mehr als 5 bis 15 16 bis 25 km einschließlich 150 einschließlich 300 A, v 400 , für jede weiteren angeiangenen jbo r anmeldung Ausfunstsgebühr 60 gebühr für Gespiäche auf Entfernungen von mehr bis H Em 30 d,, XP., V. oder Ne für jede weitere Person 120

on mehr als 50 his

ben für

50 g

km

Kebühr für eine Per

AM, Unfallmeldegebühr 450

endungen, Post⸗ : m Saargebiet sowie nach dem Gebiet der Freien Die Inlands⸗ uremburg und zugelassen). März 1923 an: Ungarn und Tschecho⸗ 20 g 300 4A jede weiteren jedoch nach Ungarn und jede weiteren 20 9 - 8 60 M.; se 500 g 30 4K. (Meist⸗

owatei und Ungarn piere für je 0 g 60 4A, e 50 g 60 4A, sür Briefsendungen d ückscheingebühr Nachnahb men auf Briefsendungen Gewichtgebühr ü6r Wertkästchen u Einschreibgerühr von o. 4); ribriese und Wertkästchen für bis

hauptanschlüsse Erhöht sind dagegen vom l für ein Oitegespräch von einer Teil⸗ rtegespräch bon einer öffentlichen on nicht mehr als drei m einschließlich von einer ner lichen Sprechstelle aus b0 . 4, km einschließlich 50 M, von A, von mehr als 25 bis 50 Km 1090 Km einschließlich mehr 180 4Az, AK. Streichunge⸗ als 5 km 60 A, ein je 240 4,

mehr als

über ;. 100900 4 s lür Postanweisungen bis 000 3 98 4. 19 009 bis 20 009 4

240 A, siber 30 00 bis a0 0 79 1. 360 A6, ist von 50 0056

20 Rn 180 A, über M 300 4, über 50 000 bis 100 000 4M. 4 auf 100 000 erhöht); wenn Aufgabeort und Pe⸗ Geltungebereichs der Ortsbriefgebühr ie Rohrpostfarte 160 4A, jür den 1” der Aufgabeort oder der Be—⸗ Ditsbrief⸗

über

4,

6 über 7ö0 0090 bis 1 000 0090 4A M lunbeschränkt) 500 4, Gebühr, höch flens jedoch die bargeldlos beglichen ür Barauszablungen mit Mindestgebühr 1 4;

für

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 17. Februar 1923. Telegraphisnche Auszahlung.

Amsterd. Rotterd. Buenos Aires Papierpeso) Brüssel u. Antw. Christiania Kopenhagen Stockholm und

Gothenburg .. Helsing lors ö

d Font on. New Jork .. K Schweiz ... Spanien... 1 Rio de Janeiro Wien Prag 4. Sugoslawien (Agram u. Bel⸗ KJ, 4 Kr. = 1Dinar Budayest .... Sea... Ronstantinopel..

0 8. 2. 4 8 3

I7. Februar.

Geld 7630, 87

7157,06 101745 Ih. 97 3680,77

513712 27 67

1157,10 60. 90 3603240 9177,90 2169, 56 27,tzz z, hl

189, 52

753 114,71

Brief 7669, 13

7192 9a j023 55 36 3 03 Ih hi æz

5162. 88 h30 33 932.33

91227, 50 19548 75

1162, 90

3649,10

3047.60

9223 00

2180, 44

27,82 b9h, 19

190. 48 7.57 116,29

r ··· /

16. Februar

Geld 7431, 37

9d 2. h9 1907.47 3416. 43 3491,25

418587, 75 508, 72 912,71

7780 00 18852, 75

1147, 12

3600,97

2992,50

9077,25

2144 62

26, 43 676,55

182.54

6.23 108 72

Brie 7468, 63

7017 50 1012,23 3433. 57 3508, 75

491225 511,23 917,29

8220, 00 18947. 25

1152 88

3619, 93

3007 0

912275

2155,38

26,57 b79. 45

183. 46

6,97 108, 28

vom 17. Febrnar. Genmd rie 20149 50 20250, 0 19350 09* 210050. 00 1077.30 1082, 70 107, 70 108. 30 3819.35 3859 65 loo. g2o2 3. v0 9167025 92129 75 527, 52 530 35 1197.90 1203,00 7880 25 7919, 75 g 7, 35 972.45 184,50 185 50 3615,99 3634, 10 27.50 27. 70

85 73 00 2s

5236 85: HhHaß3, 15 3890 25 3909 75 3047.35 302 65 590 50 593 50 bd, 30 591. 50 6.38 b, 42

Ansländische Banknoten

Amerifanische Banfnolen 1009 - Doll. . . 2 und 1 Doll. Belgische

Rulgarische nm iche Englische

n,. Französische Hollandiiche JIialienische Ingoslawische Norwengische

Desterreichijche Numanische

Schwedische = Schweizer 6 Epanische 9 JJ Tichecho⸗ flow. Staal snot., nene 6100 fr. u. d . ; unter 100 Kr. Ungarische Banknoten ö

) Am 15. Februar: 19251, 756.

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten) ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Franken, . Finnländische Mark wire, Pesetas, Lei Pfund Sterling. Dollar, Peso. Jen und Milreis unt für je 1090 österreichische Kronen.

D 9 9 9 9 9

. 8 0 9

8 89 22 *

U Dina S 4 Kr)? neue (1000. οoροm Et) neue (10 u. 109 Kr.). bo u. Joho rei.

unter 500 Lei

9 8 28 5

2 41 arübe

Nach dem Geschäftebericht der Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei-Attiengefellschaft für das Geschã iis⸗ jahr vom J. September 1921 bis 31 August 1922 ift das diesjährige Ergebnis auf die Steigerung des Abäsatzes und auf vorteilhaften Ein fauf der Rohstoffe zurückzuführen. Kurz nach Schluß des Geschäfte⸗ jahre. am 16 Seyiember 1922, wurde mit der Pichorrbräu Affien— gesellschaft in München ein Interessengemeinschafts vertrag aboeschlossen, der die eiste engere Interessenyerbindung zwijchen einer bayersschen und einer außerbayerischen Großbrauerei darstellt und in der SHeneralveꝛ sammlung vom 14. November 1922 genehmigt wurde. Am gleichen Tage genehmigten die Generalversammlungen der Ost⸗ werke Aftiengeselischastt und der C. A F. Kahlbaum Aftiengesell⸗ schaft die nach dem Vertrage mit Pschorr bezüglich des Ostwerfe— Konzerns ersorderlich gewordene Aenderung eg Gewinnschlüsselg. Von den stillgelegten Betrieben sind die sühere Pfefferberg⸗ Brauerei in Berlin und der zu der ehemaligen Patzenhorer Brauerei gehörige Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb in Fůrstenwalde rerfauft werden. Desgleichen aus Gründen der Zusammen⸗ aassung und Verbilligung des Vertriebs die Niederlagegrundstücke in Tegel, Cöpenick. Mittenwalde und Halbe. Endlich wurde das Girundstück Neue Jakebstraße 26. auf welchem im Jahre 1842 der Grund zur späteren Schustheiß' Brauerei gelegt war ind auf welchem lich bis zuletzt noch ein eigenes, allerdings wegen Abwanderung des Verkehrs untentabel gewordenes Ausschanflofal der Gejellschart besand veränßert. Unter den Zugängen befinden sich Niederlagsmrundstücke in Hirschberg. Glogau und Krummhübel sowie das früͤber der Berliner Bier⸗ brauerei Aftiengesellichaft vo m F. W. Hilsebein m Berlin ge⸗ hbörige Grunditück Am Tempelhofer Berg Nr. 6 mit der gesamlen Brauerejein richtung und allem toten und lebenden Inventar Das Grundstück ist an die Berliner Brauereivereinigung Monopol G. m. b. H. verpachtet, die für die Gesellschart obergärige Malzbiere herstellt. Nach Abzug der Fabritationtzunfosten ergibt sich einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre ein Brutto⸗ gewinn von 6b0 456 851 4. Der Reingewinn beträgt S5 832 08 M, der sich wie folgt verteilt: Zum Wohlfahrtefont s 5 159 d AM, zur Richard ⸗Noesicke⸗ Beamten. Ruhegehaltefasse 2h00 000 M, 12 vH Gewinnketeiligung der Beamten und Arheilgt aus 73 142 225 M. = 11 721 333 4A, Tanfiemèe an Aufsichterat 6 027 770 6, 6 vH auf 25 vH Einzahsung' au 56 0ho G60 Vor⸗ zugsaktien 750 900 , 58 vH Dividende auf das Aktienkapital von . S 58 000 000 4, Uebertrag auf das nächste Jahr

Der Preßluftwerkzeug⸗Verband erhöhte laut . 4. 63 . B. ab 1 6 1923 die 1 für nde Werkzeuge auf 4 ůr )

1800 mal Friedenspreis. J k . Der. Aufsichtẽrat ker Mechanjschen Weberei zu Linden, Hannover- Linden beschloßẽ. der am 22. März 1923 statifindenden Generalversammlung die Verteilung von 50 vH und weiteren 50 vH Sonderaueschüttung vorzuschlagen. Der Vorstand berichtete, daß für das laufende Geichärtsahr nrch befangreiche Auf= träge vorlägen und daß, das Ausland erfreulicherweise wieder in größe rem Umfange als Käufer auftrete.

Bern, 16. Februgr. (W. T. B) Der Bundetrat behandelie heute das Angebol des Verbandes schweizerischer Kantonalbanken und des Kartells sch weizerischer Banken für eine Rundes anleihe. Es sollte ein n leihe betrag von 109 Mislũltonen Franken und do Millienen in Option übernommen werden, und zwar mit einem Zinefuß von 4 vh, zum Ausgabekurs von 8h 19 Die Dauer der Anleihe war auf 15 Jahre eier worden. Der Bundesrat beschloß auf dieses Angebot nicht einzugehen und beauftragte das nr, n , , zwecks Erzielung eines 4 proz. Zinsfußes weiter zu ndeln. .

Stockholm 16. Februar. (W. Schwedischen Reichs bank vom 13. Febrnar (in Klammern Ter Stand vom 6. Februar) in Kronen: Metallvorras 273 906 766 (273 932 983), Ergänzungsnotendeckung S54 S888 374 (572 592 979), davon Wechsel auf Inland 364 825 917 (312 142 1165, davon Wechsel . ö 6 . , Notenumlauf bos 09g9 652 37 7), Notenreserve 713 880 (146 06383 920 i guthaben 300 772 331 (303 580 899). e kJ

Tie Elektrelytkupfernotie rung der Verein

. . 8 . sich lan Berliner . W. T. B.“ am ebrnar auf 4

r or er ie, für 1 Rg (am 16. Februar

T. B. Wochenausweis der

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettg am 15. Februar 1923:

Nuhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

6215 2234 4267 J

85 453

——

Berlin, 16. Februar. (W. T. B.; Gro handelz⸗ preise in Berlin im 5, offiziell festgestelli durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichs verbands des Deutschen Nahrungemittelgroßhandelt, 8 , Berlin. Die Pꝛeife versiehen sich jr kg ab Lagei Berlin. Gerstenstecken, lose —— biß . Gerstengraupen, lofe 900 00 1150 004. Gersiengrütze lose og 90 11660. 00.4, Haser⸗ flocken, lose oM, 0 II160 00 A. Hafergrũtze, lose 1150 06— 160 09.4, Felermehl. loff A., Kartoffelstärfemeh 66G on 770 . A.

gaieflocken, oe bis A, Maisgrieß 600, 00 800 09 4,

, Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geliefert

2234

G..

0265.

bis 1430 90 4 Reis bis 4, Burmareis

deo. oM n, la. Taselreis S80 00M - 300, d . 4 66

reis 6s G9 760 09 46. Heismehl, lose 6h 00 709 00 . gur

grieß. lole 709, 0 - 722, 09.6, Miingäpiel. amerit 1098 00 - 3012 6er

gerr. Aprikolen cal 2012, 00- 7607, . a0 getr. Birnem cal. rz y die 4n97 090 , gerr. Pfirsiche. cal 230 G- 46654. o 4. getr

mender o iso ö e former. ee e, demie öh oc;

1088, 00 . Nosinen. tiup. arab. 1922 er Ernte 23086, 0. 3051, 004

Sultaninen in Kisten 1927 er Ernte 4056 n:. 62834 G55 *.

Mandeln bittere sls, 09 457. 00 *. Mandemn,

bis 7o l,. 0 AÆ, Kaneel 6897 ./ 075 tn,

bis A, schwarzer Pfeffer

i 5297, 9 9865, M. Kaffee

Raffee, superior 7700 00 - S200 0 . A minim z

bis 10000, 60. 4A d, Ooh H0 4, gu .

Goo 0 . Röftgerste No Mo- joe 4, Bohnen . 580, M06 975, 00 4 Weizenmehl 780, 00. 100000 4. Eypeilee rb

3d. 00 C 1200, 90 4A, Weizengrieß dh, oM 1200 09 A vinjen

Mo, 0M 190, M) 4 Puĩelard 340 οο - 35 ά&,, Bra lenschmaj

ih ö ö g, ghet, geilen, den dado io, s d,

. . ö. .* * = r, e. 115000, 0 1, Miarmelaz 00 1275 00 tn, Kunsthoni 90, C66 6250

ran finiert 1183 00 - 1250 06 2 K

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Köln, 16. Februar. (43. Z. B.) (Amthi De visenkurse Holland Ibs. 78 G. 7719, 29 B., Frantreich i e,. 6 Belgien l 50 G. 10020 B. Amerifa II zu), a G. 19 4838 85 R= Eugiant 30 2e. 38 C So S7, 2 Z. Schweis zol ga ch. 3634 3 B. Italien go, [12 G. 91228 Z53., Dänemart 3619 88 G. 3659 12 V/ Norwegen 357105 SG. 3588.95 B. Schweden hi7, 22 ö. äs e Sinnen ohn e, Zöb bo zz. Prag bäh G. ö. 3 Budapest 7.24 S., 7.25 B. Wien (neue) 2, 18 G.,

Danzig, 16. Februar. (WB. T. B.) Roten: Ameritani 198 920 00 Ge, 20 obo 60 B., Poinische bi, 87 G. S2 13 83. * . graphische Auszahlungen: London 87789 00 G.. 88 220 00 B Poland 731,37 G. 716, 6d B. Parie 1177, 6 G. 118295 B' Pojen 48 87 Ge. 49.13 B. Warschau 48 37 G. 18.63 B. ;

Wien, 16. Februar. (W. C. B.) Notierungen den DVevisen⸗ zentrale; Amsterdam 28 125,00 G. Berlin 4,909 G.. Kopen⸗ hagen 13 ,o G.. London 333 200, 00 G., Paris 294,00 G . ö w, Uäsrhhorzh 26 , dingen rk d G. Jugoslawische oten 676,00 G. TLschecho⸗ vaki Nolen ne enge checho Slowakische Noten

J Noten i456 G. Dosla. zn 175. os Ungarijche Noten 21, i G., Schwedische Noten 18 57000 6 8 b rag, 16 Februar. (W. C. B.) Ziorierungen der Vepisen zentrale (Durchjchnittskurse): Amsterdam öh ; Berlin ** Christiania 6153. 0. Kopenhagen Gon C9 Stockholm 9I4. 00. Zurich Sl, O0, London 1615/s, New Hort 34. 50, Wien 502 Marfnoten 2In/s Polnische Noren 8,00. Parid Pen den Kuren hantelt es sich jeweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währung. . , . bilden 3 Wien und Polnische Noten, die in Anbeiten, und New Jort und London, die in einer Einbei

der betreffenden Währung notiert werden. ö

London, 16. Februar. W. T. B. Devisenkurse. Paris 77, 3 ö . e. II, S6, New ** a Sbanien zoo. Italien 97,75. Deutschland ve 500. Wien Iso Butarest 1020,00. ö. ö .

paris, 16 Februar. (W. T. 2B. Deypnentur e. Deut chland (. O8 6, Amerita „lt, d8 4. Belgien S8, 9, England 77,80 . Italien 79,60 Schwei 311, 55. Spanien 209, 90. Däne⸗ . —. Siockholm 412.75 Bukarest 770 Prag 45, 40

ien —.

Amsterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Devijenkurse. Lond II, 86, Berlin Gol, 3823, Paris 1520 Schweiz 7.473, Wien e Kopenhagen 15.25. Stockholm 67560. Christianig 47, 15, Jiew Hort 263, 00. Brüel 13 19. Madrid 35. 69 Italien 12 10 Budayest

Prag 7.45 7,55, Helsingfois 6. 45 = 6. 65.

Zürich. 16. Februat. W. X. B.) Dexisenkurse. Berlin G3. Wien in 007 483, Prag 15.738. Holland 210 75, New Hork 5. gt, London 24.97, Paris 32.35. Italien 25, 55, Brüste! 28, 40, Kopen⸗ hagen 101.60. Stockholm 141,75, Christiauig gh. bd. Madrid da,. 0, Buengs Aires 197. 00. Budapen O. 26. Bu tarest —— Agram Warichau 0, Ol, 30. Belgrad

Korenhagen, 16. Februar. (WB. TZ. B.) Devienkurfe, London 2l. 69, ziew Hort 26. Vamburg od g Paris . Antwerpen 23.l9, Züri 98. 78. Nom 5. 353. Amfsterdam 208, 00, Stockholm 1359 66. Christiania 97, S8, PVelsing lors 153 965 Prag 15, 5.

Stockholm,. 18. Februar. W. T. Bz. Deyijen urse. Tondon 17.66. Berlin 0. O2, 40, Paris 22.85, Brüssel 20 25, schweiz. Platze l. 09, Amsterdam 149,0. Kopenhagen 71, 60. Chriffiania G25, Washington 3.764. Helsingsors g,. Ho, Rom Prag 11,30. Christiagnig, 16 Februar. W. T. B.) Devisen ture. London or l2. Hamburg Oos, 25, Paris 3250, New Jort ,. 36. Amifterdam 212.50, Zurich 101, 6. Heising!ors 4.25. Antwerven 23 79. Siod- holm 147.30, Kopenhagen 103,50. Nom —, Prag 1625.

Februar. (W. T. G.) Silber 0s / Silber auf

Wertpapiere.

Yam burg, 16. Februar. (B. T. B.) ( Bzrlenschlußfkurse) Deutsch Australlsche Dam pfschift⸗ e m na b8 000 00 big 95 000 00 bez. Hamburger Packenahrt 32 000 bis 7 006 00 bez, Pamburg, S sdamermta 107 500 090 bis 116 000, 00 bez, Nord eutscher Llond 17 750.00 bis 18 220 00 bez., Vereinigte Elbeichinsapnt 23 ho, bis 30 250 00 bez, Santungbabn 69090 00 bis geo 6 ber, Brasilianische Rant 100 00000 bis 120 0. bez.. Commerz und Privat. Rant 600,00 bis 7300,00 bez, Verein sbant 6400, 00 bis Soꝛ0. 00 bez, Alen Hortland⸗ Zemen bg G0, O0 bis si 066, G00 bez, Anglo⸗ Continental 190 60000 B.. AUsbess Galmon 7 00 biz 10 900 00 be, Tynamij Nobel 16200 00 bis 235 00 00 bez., Gerbsioff dienner —— bis bez., Pierck Guano

London, 16. Lieferung 30, 50.

B., Sleman n . * ö B. Ctapi!⸗Mi Akt . bis bej. Schwach. J

Frantturt a. M., 16. Februar. (W. T. B.) Desterr. Kredii 6300 90. Badische Anilin 36 700 60 Chem. . 28 000, 00, döchster Farbwerke 31 000, 0. Holzverfohl ungs. Industrie Konstanz 20 00ο,C 0, Deutsche Gold. u. Silberscheidean stalt 31 G0. 0. Adlerwerte Kleyer == Hilpert Armatnten I C6, Poforny u. Witte lind 10 000 99. Aschaffenburg Zellstoff 40 0Mοιοο.! Phil. Holzmann 15 C00. 00, Wayß u. Freytag 26 000, 00. Lothringer Zement ,,. Waghäusel 13 000 00, 3 , Mexifanische Silber anleihe .

vondon, 16. Februar. (W. T. B.) Privaidis kont 215 Am st ar da m. 16. Februar. (W. T. B. O c Ylieder andische Stagtsanleihe von 1918 3vs/s. 3 co iiederländische Staatö— anleihe Sz, 75. 3 o Deutsche Iꝛeichgan leihe Jannar⸗ Juli Coupon 25. Röniglich Niederländ. Petroleum 421,56 Häalland-⸗Amertfa— Linie 1238 00. Atchison, Topeka K Santa Fe jo, H. Nock Island Sonthern Pacifie —— Sonthern Ruilway 33 0, Unien

Kaoto G., lieuguines —— G., B.,

if . ieh ls

Maismehl 600 00 - 800 00.4 Maigpuder, jofe 720 00 - 820 50 Vattaroni, lose 1926 05 - 6b , Schnitnude m, Ive 1Ja h

den 27. Dee mber e. . . orli 7 api h 9 7) 5. . R i Berlin⸗Wedding. Abteilung isn sn

trag des Ingenieurs .

46 0090,00 biß 19 000, 00 bez., Harburg ˖ Wienel Gummi 13 500 05 bis 27 50 O bez. 9

( 140169, Anaconda 102, 0, United States Steel! Corp. 1094s..

her

achen. fr u. nnd

err acht un gen

i sckasten am Auftien, i. onialgesel chan ien.

——

sachen, Inslell ungen u. dergl. Nerd ingungen ꝛe.

Attiengelell schaften

Sffentlicher Anzeiger.

Unzeigenvreis sür den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeite 1090 4

Uniall- und Ir 9. Bankausmeise. 10. Verijchiedene B 1I. Privatanzeigen

8. Erwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten

avaliditäts. 2c. Versicherung.

ekanntmachungen.

——

ö Beßfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts itenle eingegangen sein.

fgebote, Ver⸗ v Fundfachen, llungen n. dergl.

sversteigerung. ,,, sollen

far; 1923. Bor mit n der Gerichte stelle Brunnen ner Rr. 30. J. Trebpe. ver am die im Grundbuche von n edding) Band 3 328 ke fi

buche von Berlin Reinie e Blatt 131. (eingetragge in am 6. Juni 1916 bew Tage der Eintragüng

7, dem . seringever ments: Grund ücka⸗

Soldinerstrafe i urg eingelragenen X Werding) Band dz Berlin, Garte an, Snaße Gemarfung B lin. Nein cken. nblatt 26 Pgmellen 2897/239 is, zusamnhsen 335 a 92 am] eile 2.8 i. 7655. 11. Grundstück ite pH Band. Blatt i511 Palin -Reinickendorf und g Provinzstraße und Acker h, Kartenblatt 3 Parzelle nd Kartenblatt 24 Parzellen Ind 25300, 239, zusammen groß. Reinertrag O, ol Tir, musterrolle Art. 131 und 7115.

is 3.

U

922

zwangsversteigerung. he der Zwangspollstreckung 26 April 1923, Borm:itags an der Gerichtsstelle. Ber Mm, iichstr. 1315, 1114 Stockwelk, . II13/1I15, versteigert werden in, Wörther Str. 37, ber sgene, iche vom Schönhaujersorbezirk Blatt Nr 2565 gur 13. Januar Tage der Einrfaägung des Ver⸗ ermerks, Keienlose Grundstück: mrwohnrt äude mit linkem el AMsd Hof mit abgefondertem Ff Stall rechts, Gemarkung httenblatt 3, Parzelle 249 / 40,

groß, Grund leuermutterrolle Nutzungswert 12 660 , Ge⸗ rolle Nn 3504. 87 K. 2. 23. den h. Februar 1923. st Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Zahlungssperre.

in Berlin, Prinzessinnen= ertreten durch die Aktiengesell⸗ Füma Deutsche Bank „in 8, wird 1. der Allgemeinen i6-Gesellschaft in Beilm ank sür Deutschland ju Berlin angeblich abhanden Mkommenen der Allgemeinen / Elektrizitäts⸗ 1 Nr. 57712 ber 1009 K und er bo) HA 2. der National⸗ Teutichlasd Nr. 40551 über erbotey / an einen anderen In⸗ en pen genannten Antragsteller un zu bewirken, insbesondere sananteilscheine oder einen Er⸗ schein auszu jeben. 81. F. 35.23. „den 15. Februar 1923. ficht Berlin-Mitte. Abt. 84.

den gelommen: e e, 587 Rr. 49 Oꝛz8, ol 381, 71 979, Nr. 4h ig. ö

den lc. 2. geg. (wp. 293 28) üibräsident. Abteilung JV. E. -D.

den gekommen? Franfe-ült. Nr. 26. 90h 4 Div 182572. ö, den 16. 2. 447. (Wp. 80/23.) ihrs zressf. Abteilung IV. G. D.

Wertvapiere sjnd abhande n und vermutlich gestohlen: er Niederlausitzer Kohlenwerke, . folg und 3 hj = 7,10 AM, Lö, zöl, 660, 66, 733. *

deutsche N iche sckatzan ei ir * zor 3) 49 . ien, ( dd = 210 . 46, Rr. 22 335

ma 7j ,, und wilgen Besitzer wird ersucht.

den 12. Februar 1923. ; ie Ntiminaspolizei.

lin sind im Januar 1919 d 9 eines Geldbriefträgers

rd ersucht

chr, den 12. Februar 1923. Polizeiprasideni.

128372

verlos bare Pfandbriefe der Bayer Hypothek. und Wechselbank mit Zins und 1. 7 3 Ne. 164 912, 164 013, 161 568, 165 686 und 171301. .

127939 Grafen dö53 Blatt 1267 geb. Gräfin von der Schulenburg, in

Sigurd von der Schulenbarg⸗ngeyf zu Tamnowitz, 3. der Frau veiw. Gräf Winzingerode, Gisela geb. Gräfi Schulenburg auf Bodenstein. A.

Ilse von der Schulenburg i 1

Thraenhart Aufgebot des am 7. J Order des Grafen vo

Angern von der Gæcbertichast Neu Soll⸗

Tir. Grundstener- über 62 000 A

bundenen BZermögen der beiden Philidęs⸗ ihaler Linien des ehemaligen Kör⸗ hesstschen Färstenhauses, ist Termin

lösung bezweckenden Familienschlussss

auf Montag, den 26. März 193 Vormittags 16 Uhr, auf Zimmer

der g

Gestohlen wurden: 10000 * 40js

cinen pr. 1.1.

19249 ff.; 5/2000 AM Lit E

or sinchrn. Ce 15. 11. 1923. Polizeidirektion.

Die Erben des Landrats a. D. Fr zrafen von der Schulenburg Amer 1 ämlich: J. Frau Edith von Bismaick,

naerode, 2. des Reg erungsa ssessors

Wälfin 1e⸗ vertreten durch den Mechtsanwalt in Bieichergeé, haben das li 1916 an die der Schulenbung⸗

ode,

kvtierten Sichtwechsels zweiundiechzigtaujend Der QOuhaber der

tedt in Sollstedt a

agt.

seicherode. den 7. Februar 1933. Amtsgericht.

rent fiche Bekanntmachung. In Sachen, betr. die Amlösung ge⸗

zur Aufnahme eines die freiwillige Auf⸗

des Oberlandesgerichis Cassel beftimmt.

in das Familienverzeichnis gufgengimmen sind, werden aufgefordert, sich hei Auflösungsamt in Cassel zu meld nahmeberechtigte, die in dem

termin nicht erscheinen, geltey mit Ang⸗ nahme der Hausgutsinhaber uns der nächsten Folgeberechtigten, die in jedein Falle aus⸗ drückiich zustimmen müssey als den ge⸗ jaßten Beschlüssen zustimpsend, sofein nicht von ihnen spätestens in Tage vor dem Termin eine bestimmte,! Erklärung zu dem Entwurf des Familieysschlusses in öffent⸗

Prinz Eryst Ludwig von Hessen, 5. Land- Prinz Alexander Friedrich von

Hessen. 6. Prinz Christian von Hesten J. Lanxgraf Älexander Friedrich von Hessen, 8 Prinz Friedrich Kail von Hessen. 9. Prin; Phiyipp von Hessen. 19 Prinz Wolfgang von Hessen, 11. Prinz Richard von Hessen. E Prinz Christoph von Hessen, 13. Groß⸗ erzog Ernst Ludwig von Pessen und bei Rhein, 14. Erbgroßherzog Georg von Hessen, 15. Prinz Ludwig von Hessen. Cafsel, den 14. Februar 1923. Das Auslösungsamt für Familiengüter in Cassel.

1 (127529 ; Die minderjährigen Geschw)ter Kölsch, in Altong; 1. Luise Kathgrisie, 2. Se= bastian Richard Heinrich, führen sortan den Familiennamen Troffer. ültona, 0. * 17

Amsegericht. 26.

(127531 . Der Polizeiunterwachtmeist Henschki in Berlin, geboren tember 1891 in Allenstein des Familiennamen

milienngmen Henschke. z üicht Berlin⸗Mitte,

13. Januar 1923.

1275321 ; Der minderjährige Hans Willi Bunch holz in Berlin, geboren am 8 Dezemhfr 1915 ebendort (Standesamt 13 B) fiÿßrt an Stelle des Familiennamens hholz den Familiennamen . Sieg och.

August 17. Sep⸗ hrt an Stelle i den Fa⸗

7. 2.

Auf Anötdnung des Amtegericht, Ber⸗=

lin⸗Migte, Abt. 6, bekanntgemacht. ——

127633 ö Der Emil Philipp Schwarz in

doit, Bunsenstraße 6, ist ermäck worden,

an Stelle seiner Vor s die Vornamen

ühren.

scht Düsseldorf, 9. 1. 23.

i n ste Fröhling in sen Isja Auguste Fröh ; Fen⸗ wieden, i am 10. Nobember 1911

und seine

Urkunde wirY aufgefordert, spätestens in vom 2 Bankier Johannes Hermann Meß Saljwedel geboren am Ig April 1871 ebendort, 2. sein volljähri Kausmann Klaus werel, geboren Min ebendort, a Meyer Brüg S

Selle

Herrn 27. Januar Ladislaus (Wladislaus) Fischlaken bei Werden⸗Ruhr, gebo 3. September 1877 Kolmar, in Posen, an Ste herigen Familiennamens nanen Waidberg u

Ermãcht iqung eihalten, 3 Namen

Söfs ker zu jühren.

Amisgericht Sess. Oldendorf, 23.1. 1923. 2

(1 Justizobersekretär Jul:u

Pu tschkat (Prien fat! Tannenwalde bei

Köniesherg i Pr., sül

des Justizministeig fortan den Familien

namen Pritzkat.

27534 Der

Amltsger

27946

27937

1891 Rimpis

iz9ar] . . Durch Ermächtigung des Justizministęts Februar

ö. .

77535

1279as] Gemäß

Ju

bisherigen

tragen. Am

(1279351 Am 14.

Nobert Katharina

127945 Die W

Plagemar

mann

vor

oder in A

zu werde

friedigun biger

niss

FsHubiger, denen der Erbe unheschränkt haftet werden durch das Aufgebot nicht

befroffen. Rheinsberg (Mark), 12. Februar 1923.

127942

in Hannover, hat von dem Herin Justiz⸗

Auftrage Unterschrift.

minister ** dem 19. Januar 1923 die

Urteil

deff 8. Februar 1923.

Der am 14. April 1886 in Boh Halle i.

Pahlkötter ist eimächtigt, nämen Pallmeier Aenderung erstreckt fich auf jeine Ehefrau

,, Amtsgericht Lilienthal.

W.

Drr ck Ausschlußurteil ist der Karl Ermsich aus Gro 19. 3. Todestag ist de

mann. zwedel, den 12. Februar 1923.

Der Hert Justizminister hat genehmigt, daß Ernst Ste ingrobe 161

des Familiennamens Steingrobe den Familiennamen Molte führt. Amtsgeri

tehen und seinen bisherigen Namen

Lokomotivführers Georg

verstorben. nach England ausgewan Erbe bisher nicht e

diejenigen, denen Exbrechte am Nachlaß, der über 5 0600 090 4

E Gyeiffenberg i. Schlesien, den 9. Fe⸗ r 1923

Schiebe, zu Klein Zerlang, vertreten

Rechtsanwalt ! Y hat als Eibe des am 28. März 1922

Neuruppin verstorbenen Landwirts Friedrich

Iwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern ; hl

gläubiger werden daher aufgefordert / ihre Forderungen gegen den Nachlaß d storbenen Landwirts

24. April 1923, Vormittags 9 Uhr, dem beraumten Aufgebotstermin Gericht anzumelden. die Angabe des Gegenstlndes Grundes der Forderun ; ilter urkundliche Beweisstück? sind in Urschrift

gläubiger, n können, unbeschad Verbindlichkeiten / aus Vermãächtnissen

Befriedigu

Gläublger aus Pflichtteilsrechten,

Max

sührt mit Ermächtigung

icht Königsberg i. Pr. in . Fr. ick Karl k Familien⸗

Die le

geborene Hein

zu - süßñren.

usketien ssfau, geb. dort, für -i erklär Uls ü

Juli 1916 festgestellt. en 20. Januar 1925. Amtsgericht.

6

l923 suhren 1er

cer Sohn, der (gen Meyer in Salz⸗ 13. Ostober 1900

telle des Familiennamens n Familiennamen Meyer⸗

Das Amtsgericht.

in Li en an

icht Springe, 9. 2. 1923.

Entscheidung des preußischen stizministers in Berlin vom 1923 führt der

Przes lower

in Laskow

n Familien⸗ an Stelle des Vornamersfs den Vornamen Die Aenberung des Familien⸗ sich auch auf die Ehefrau

n minderjährigen Kinder des die unter seiner elterlichen

tgericht Werden⸗Ruhr.

April 1916 ist im Sanatorium ran e,

und einer verstorbe geb. Gambs, in Sein Bruder

argemünd, olf soll 1904

t sein. Da ein sittelt ist, werden

beträgt, zustehen, Rechte bis. zum dem unterzeichneten widrigenfalls fest⸗ rden wird, daß ein anderer der Fiskus nicht vorhanden ist.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. itwe Pauline Plagemann, geb. durch Stuim, NeuruppM.

Dr.

in das Aufgebotsverfahren zu

beantragt. Die Nachlaß⸗ ver⸗ lage⸗ auf den

Friedrich spätestens in dem

ericht an⸗

bei diesem nmeidung hat und des zu enthalten;

unterzeichneten

Die

bschrift heizu rügen. Die Nachlaß⸗ welche ich, nicht melden, des Rechts, vor den Pflichtteilsrechten,

nd Auflagen berüchsichtigt n dem Erben nur insoweit

verlangen, als sich nach Be⸗ er nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ ch ein Ueberschuß ergibt. 5

er⸗

n,

en und Auslagen sowie

Das Amtsgericht.

Folgende Urkunden sind heute durch

12. Februar 1923 für kraftlos erklärt worden:

ringer

100 AM und nine Nr. 1138 u. 1554 derielben Gesellsck

Ludwig Leipzig über je 1000 A. 1.

nur 1911 ausgestellte, auf Oskar fte

bahn⸗Geiellschant Nr. 2511 über 1000 4A,

Großen Leipziger Stra Lit B Nr. 16 036 übet

Schneider,

ringer Gasaeselsschaft in Leipzig Nr. 653 von 1874 über 300 A,

Heine G / Co. Attiengesellschaft über je

fahren der Attie der Allgemeinen Deut: schen Credit⸗Anstalt in Leipzig Nr. 223 852 über 1000 466. (1

(1284171

1923 ist der Hppothefenbrief über die Adlerhrauerei, Gesellscha⸗ schtänkter Haftung in Bieljtein,

Bd. VI Art. 283 in Abt. III unter Nr. 4 eingetiagene Darlebn von 2000 M zweitausend Mark für kraftlos erklärt worden

die

Sa ü kan 1 ie Stam maktie Nr. 40 der B. Gasgesellichastt in Leipzig

die Prioritätsstammak des Be des

2. die Aktien Nr. 65 u. 3284 der F ma in des

Hupferd, Akftiengesellschaft

3. der von Paul Wästner am 16 Ja mit

Leipzig gezogene, am 1. anr llig gewesene Wechsel über 8M 4. 4. die 330; Schuldverschpéibung der k. vriviligierten Außig⸗Texglitzer⸗Eisen⸗ von rLit. 93

5. die 40ꝭ Teilschulduerschreibung der enhahn von 1912 560 M10, Aftie N5ft. 4114 der Aktiengesellschaft in ber 1000 AM.

7. die Priorjfätsstammaktie der Thü⸗

Ra mo

Dugo ni

tz. die Leipzig

8 die AMfiien Nr. 60 140, 156. 338, . 62, 921, A364, 1427, 3370 und 3876 der *

O00 AM und . 9. die Aftie Nr 199 der Kammgarn⸗

Erledigt hat sich das Auigebotever⸗

9

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1 29a, am 12. Februar 1923.

Duich Ausschlußurteil vom 7

Rhein⸗

im Grundbuch vor Bergneustadt ?

land

Gummersbach, den 7. Februar 1923 Amtsgericht.

(127538) Oeffentliche Zustellung. b Kaiser, Eleonore geh. Tikwe, Kauf⸗sa mannsebefrau in Presseck, vertreten durch t Rechtsanwalt Schäffler in Bayreuth, kia gegen ihren Ehemann Heinrich Alfor Kaiser, Kaufmann von Presseck, nun w— bekannten Aufenthalte, auf Scheidung b Ehe, mit dem Antraße, zu erkysnen: J. Die Ehe der Streitsteile wird 4s Ver⸗ ; schulden des Beklagten gesc iedep J. Der Beklagte hat die Kosten des Mechtsstreits ; zu tragen. Die Klägerin labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die“ Zivilkammer des Landgerichts Bayre zu dem auf Frei⸗ 1923, Vormittags 9 ihr, im Sißungssaal Nr. 137111 ces Landgerichts /änberaumten Termin mit der j Auffordermsg. einen bei dem Prozeßgericht

zu bestellen. Zum Zwecke der

öffen lichen Zuslellung wird dieser Auszug

aus / der Klage hiermit bekanntgemacht. Gerichteschreiberei

des Landgerichts Bayreuth.

1275411 Die Ehefrau des Schlossers Karl Ferdinand Strube, Meta Gesine Bröcker, Biemen, Buddestraße 30, An W. Mehlhorn. Bremen, ihren Ebemann, früher Bremen, unbek. Aufentbalts, wegen Ehesch mit dem Antrgge, die Ehe der wegen Ehebruchs des Bekiagte Frau Wilhelmine Neuhaus den Beklagten für den ghein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Nechtestreits aufzuerleg Beklagten zur mündlichen Verhandlung or das Landgericht,

des Nechtsstreits ; 1 Zivilk. Il, men, Gerichtsgebäude,

scheiden,

Vorm. Si Ühr, mit der Aufforderung, einen é diesem Gericht zugelassenen

Rechtécnwalt zu bestellen. Zwecks öffent⸗

liche? Zustellung bekanntgemacht.

remen, 8. II. 23. ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

127951] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Alexandra Ertel, geb Kulagi in Dessau, Ballenstedtstraße 24 bei Wieg. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mazatis in Insterburg, klagt gegen den Ingenieur Robert Ertel, früher in Essen zuletzt in Baltruschen (Pillkallen), auf Grund böslichen Verlassens, mit dem An⸗ trage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichtg in Insterburg auf den 7. Mai 1923, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Insterburg, den 13. Februar 1923.

Dex Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lar hsa] Oefen iche Juste sihug. Die Ehefrau Lonise Haase in Lüneburg, Neue Sülze 14. Prozeßbepollmächtigter;

diesem

gericht Lock. . 27. Aprii i923. Vorm ttags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen vei 2 2 ö zos o * y s 3 h ö

spinnkrei Stöhr C Co. Aktiengesellschaft . Berichte zuge a ssenen Nrechtsauwalt in Leipzig⸗Plagwitz über 1000 la

auf Ehescheidung.

den handlung des Rechiestreifs vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Magde⸗ burg. Halberstäzter Straße 131, auf den 4. Mai 1923, Vormi tags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

Ehefrau des Beilggten,

J dechtestrei

zugelass en Rech zanwalt zu feiner Ver⸗ . mündlichen Verhandläng des Rechtsstreits vor die 2. Zivilk München 1 auf!

: der / öffentlichen klagt gessen Aa etzt ⸗/

ase, früher in Lüneburg, jetzt n nten Aufenthalts, auf Grund des 156 G⸗B, mit dem Antrage auf Gbe⸗

scheidung aus Verschulden und auf

Betiagten. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Vei handlung Nechtestreits vor die 1E. Zivilkammer Landgerichts in vüncburg auf den Mai 1923. Vormittags 95 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei Gerichle zugelassenen Rechts⸗

valt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. . Lüneburg. den 9. Februar 1923. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. 128138 Oeffentliche Zu nellung. Frau Frida Schiwatows ki, geb. Matz

lweit in Lyck. t un, Frisenr Josef her in Lyck, jetzt unbekannten

halts, auf Ehescheidung, wegen Verlassens, mit dem Anteage, Parteien zu scheiden und sür den schuldigen Teil z ladet den Beklagten zu

n Beklagten erklären. Sie mündlichen Ver⸗ ndlung des Nechtesfteits vor das Land Zirilkammer 2, auf den

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu eñ.

Lyck, den 14 Februar 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 27955] Oeffentliche Zustellung. Die Ehesrau des Bergmanns Reinhold

Bonk, Else geb. Merfer, in Pömmelsc; Prezeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Ju⸗ stizrat Dr. Frank gegen ihren Ehemann Bergmann Rein hold Bonk, früher in Pömmelte, M unbekannten Aufenthalts, auf Gri

in Magdeburg, klagt,

etzt

mit dem Antrage

Die Kläßerin ladet zur mündlichen Ver⸗

1568 B. G⸗B. ,

Beklagten

ei diessm Gerichte zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ „eten zu lassen Magdeburg. den 5. Februar 1923. Der Gerichitsschreiber des Landgerichts.

27956 Oeffentliche Zustellung. Elijabeth Mayer von Schopf, cand. med., in Kiel, r nannsweg 36. Klägerin, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in Münch

klagt gegen Mayer von Schopf, K, mann, Barcelona (Spanien), zurzeit unbe Aufenthalts. : wegen Ehescheidung, mit dem Mitrage, zu

erkennen: wird aus Verschulden des

früher in München, zule

Beklagten, nicht

Streitsteile eklagen ge⸗ het die Kosten und zu erstatten. en Beklagten zur

L. Die Ehe der

chieden. II. Der Beklag

imer des Landgerichts oniag. ven v. zipxil 1923, Vormittags 9 Uhr, Justiz⸗

palast, Sitzungssaal Nr. S7II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen bebollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke

Rechtsanwalt als Pro eß⸗

Zustellung wird dieser

zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 10 Februar i923. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts München L.

[128439] Oeffentliche Zustellung.

Alois Sicklinger. Steinbrucharbeiter in Hauzenberg, vertieten durch J.-R S

ninger in Passau. kiggt gegen Sicklingey , Therese, früber in Hauzenberg, nun unpe⸗

6 1 lern ho auf den 16. April 23. 8

der Klage bekanntgemacht. Passau, den 14. Februar 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

127958

In Sachen der Frau Dora Schiff geb. Hamann, in Barntrup i. L, Klägeri und Berufungsklägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kiesow in onsock, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottfried Schiffer, früher zu Lemgo, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbellagten., wegen Ehe⸗ scheidung, wild der Beklagte von Amts wegen zur Fortisetzüng der mündlichen. Verhandlung über die Berufung der Klägerm gegen das am 24 Mai 1921 verkündete Urteil der dritten Ziviltammer des Landgerichts in Schwerin auf An⸗ ordnung des 1. Zivilsenats des Mecklen.,

Rechte anwalt Dr. Strauß in Lünevurg, klagt

des Amtsger

itz Leipzig vom

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil helm ö.

burgijchen Oberlandesgerichts zu Roftock