128329 Gemẽ ;? § 214 S- G. B. zeigen wir kierdurch an, daß Herr Martin Perr jr, Fabrikant in Rosenbeim, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. München, den 14 Februar 1923.
GSũddeutsche Schrauben- und Muttern,. Fabrik, Akttien⸗ gesellschaft.
Der Vor stand.
1283331 X Sochseesischerei Bremerhaven Attiengesellschaft, Bremerhaven. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. März 1923, Mittags 12 Uhr, in Bremerhaven im Bank. gebäude der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um K 5800 006 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ mgerechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen und ent⸗ srrechende Abänderung der Satzung. Abänderung des z 23 der Satzung dahingehend. daß Beschlüsse über Kavitalerhöhungen mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt werden.
Stimmberechtigt sind diesenigen Aktjo⸗ näre welche spätestens am 12. März 1823 bei der Gesellschaft oder
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Af jen in Bremen oder deren Niederlassungen in Bremer⸗ haven, Geestemünde oder Lehe oder ;
bei der Bremerhavener Credit⸗ bank, Filiale des Bankvereins für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellscha ft, Bremerhaven,
shre ftien oder den H
128062 . Stuttgarter Vãckermühle Eßlingen A. ⸗G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 9. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in Eßlingen, Amtsgericht. im Amtszimmer des Gerichtsnotars Rahn stati findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen:
1. Erböhung des Stammkapitals von S 7 O00 000 auf 4A 14000 000 durch Neuausgabe von 67650 Stück In⸗ baberstammaktien à 4Æ 1000 und 2500 Stück Vorzugsnamensaktien à 4 1009, heide dividendenberechtigt ab 1. Juli 1922.
Unter Ausschluß des gesetzlichen Be- zugsrechts sollen diese Aktien den alten Aktionären im Verhältnis 1:1 zu dem in der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Kurse zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und einer Bezugsrechts. vauschale angeboten werden. .
2X. Weitere Erhöhung des Stammkapitals von 14 Millionen Mark auf bis zu 20 Millionen Mark durch Neuautz⸗ gabe von 600 Inhaberstammaktien 3 10990, die durch die Verwaltung bestmöglichst, jedoch ni ht unter 500 oo im Interesse der Gesellschaft zu ver—⸗ werten sind.
3. Aenderungen der Rechte sämtlicher Vorzugsnamensaktien derart, daß die Vorzugsaktien bei der Gewinnver⸗ teilung mit 400 Dividende vor den 3 befriedigt werden.
iernach erfolgt 400 Ausschüttung auf, die In haberstammaktien bei im übrigen gleicher Berücksichtigung beider Altiengattungen. Im Liquidations⸗ falle sollen die Vorzugsaktien bis zu Pari bevorzugt befriedigt werden, während Uebererlöse gleichmäßig auf die Aktien beider Gattungen anfallen. Beschränkung des mehrfachen Stimm⸗ rechtg der Vorzugsaktien auf die Fälle der Neuwahl des Aufssichtsrats, der Statutenänderung und der Auflösung des Unternehmens und gleichzeitig Erhöhung des Stimmrechts von 16 auf 15 Stimmen à 4 1000 in diesen Fällen.
6. Aenderungen ber S5 3, 4. 5, 6, 7, 19, 20. 22, 26 und 37 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Nach . des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung diesenigen Aktionäre zugelassen, welche ihre Aktienmäntel spätestens mit Ablauf des 3. Werktages vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafi selbst oder bei anderen in der Einladung bekanntgegebenen Stellen oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestenz mit Ablauf der gesetzlichen Hinterlegungg- sfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaueg Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien , Ver⸗ tretung durch einen mit schriftlicher Voll. macht versehenen Vertreter ist zulässig. Hinterlegungsstellen im Sinne dieser Be⸗ stimmungen sind:;
1. in Esflingen die Gesellschaftskasse,
2. in Stuttgart das Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Friedrichstraße 55, sowie dessen Zweig stelle Renten anstalt. Tübinger Straße 26.
Der Vorstand. G Brenner. G. Jun ket⸗.
— — —
128340
Brauerei Feloschlöõßchen⸗ Streitberg 2I.⸗G. , Braunschweig.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Herren Gustav Ernst, Böttcher, Braun⸗ schweig, Viewegstr. 14, Hermann Löhr, Arbeiter, Braunschweig. Reuterstr. 2, als Betriebẽratemitalieder in den Aufsichts⸗ rat eingetreten sind.
128054
Vereinigte bayerische Spiegel⸗
Cc Tafelglas werke vorm. Schrenk
E Co. A.-G., Neuftabt W. N. Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1923 in das Handelsregister eingetragen sind. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht auf 39090909 junge, für das Ge⸗ schãftsjahr 1922/23 voll divi⸗ dendenberechtigte Vorzugsaktien
Lit. A à 120 0060,
44390090909 junge, für das Ge⸗ schãftsjahr 1922/27 voll dvivi⸗ denden berechtigte Stammaktien Lit. R à 120 6,
unter nachfolgenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 7. März 1923 einschließlich in Nñrnberg bei der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft auf Attien Filiale Nürnberg zu erfolgen.
Sie ist vrovisionäfrei, falls die Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit dovvelten Anmeldescheinen während der üblschen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Anmeldung im Briefwechsel, so werden Provision und Spesen in Anrechnung gebracht.
2. Der Besitz von einer alten Stamm
aktie Lit. B zu 4 1000 berechtigt zum Bezug einer neuen Stammaktie Lit. B zu M 1000 und der Besitz einer alten Vor—⸗ zugsaktie Lit. A zu 4 1000 zum Bezug einer neuen Vorzugsaktie Lit. A ju 1000. .
3. Bei. Geltendmachung des Bezugt—⸗ rechts, spätestenß am 7. Mär; 1923, ist für jede neue Aktie der Bezugspreis von M 1200 zuzüglich Schlußnotenstempel und Anteil an der Bezugsrechtssteuer gegen Kassaquittung bar einzubezahlen. 4. Die alten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempeluna sofort zurückgegeben. 5. Die Aushändigung der neuen Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerung. scheinen erfolgt nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Ein— zahlung bewirkt wurde. Nenustadt, W. N. , den 15. Februar 1923 Vereinigte bayerische Spiegel. Tafelglaswerke vorm. Schrenk R Co. A.-G. Julius Bauer.
128331] Weilburger Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschast, Weilburg.
Die ordentliche General versammlung vom 4. 12. 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von Æ 94 285,70 biz zum Höchstbetrage von 4 3 000 00 zu er— höhen durch Ausgabe von 2900 Stück Aktien zu je K 1900, welche vom 1. April 1923 an dividendenberechtigt sind. Die jungen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Ver— einsbank Weilburg. e. G. m. b. H. in Weilburg, übernommen worden mit der Verpflichtung, davon Æ 2 200 000 den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 200 9o anzubieten in der Weise, daß auf se eine alte Aktie von fl. 100 vier neue Aktien 6 4A 1000 bezogen werden fönnen.
Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschfusses vom 15. Februar bis 15. März 1923 einschliefflich zu erfolgen, und zwar in Weilburg a. 8. bei der Vereinsbank Weilburg e. G. m. b. S. während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Augübung des Bezugsrechts
sind die alten Aktien ohne Dividenden scheine in Begleitung eines doppelt aus- gefertigten Anmeldescheins mit Rummern⸗ verzeichnis einzureichen. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugsrechts wird nicht berechnet, sofern die Ausübung am Schalter der Vereinsbank Weilburg während der üblichen Geschäftsstunden geschieht. Sofern aber die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege ersolgt, wird die Bezugs stelle die üblichen Bejugs gebühren in An— rechnung bringen. Na Ablauf der oben⸗ genannten Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. 3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von M 200 für jede neue Attie sowie der Sch lußnotenstempel zu entrichten.
4. Die Mäntel der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht worden ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen, der die Aus— übung des Bezugsrechts kennzeichnet; die Mäntel werden alsdann sobald als tunsich zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Attienurkunden erfolgt gegen Rück- gabe der erteilten Bescheinigung. die zu⸗ gleich Quittung über den in bar bejahlien ö ist. bei der Vereingbant Weilburg. Der Ueberbringer der Bescheinigung gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert.
S. Die Vermittlung der An. und Ver⸗ läufe von Bezugzrechten übernimmt vie Vereinabank Weilburg.
Weilvurg. den 9. Februar 1923. Vorstand.
Wir fordern die Aktionäre auf, das s
(
Weiß, ] unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Mandruck A.⸗G., München.
283181 Das Aufsichterafemllglleb Herr Fran; Kaufmann in München, ist aus
Der Vorstand.
(l
he
ist zei an
ist
Y) Niederlaffung . von Rechtsanwälten.
1922 bis 31. August 1923 gebören nach der Wahl vom 27. Januar 1923 Vorstand der Anwaltskammer Oberlandesgerichtsbezirk Jena die Rechts⸗ anwälte:
128356 gerichte
Triest zu Breglan eingetragen worden.
1233533
128355
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
128352]
Aribert Huth in Werdau Anwaltsliste gelõscht worden. Zulassung aufgegeben.
28354 In dem Geschäftesahr vom 1. Sevtember
zum im
Justizrat Paul Sommer in Rudol⸗ stadt als Vorsitzender und
Justijrat Rudolf Hase in Altenburg als sein Stellvertreter,
Justizrat Haller in Gera als Schrift- und Kassenfũhrer und
Rechtsanwalt Rasch in Gotha al sein
Stellvertreter, Dr. Appelins in
Geh. Justizrat
Eisenach. Justijrat Feistel in Greiz, Justijrat Erhardt in Weimar, Justizrat Dr. Lotze in Tena, Jusfirrat Laub in Meiningen und Rechtsanwalt Leyde in Arnstadt. Jena, am 12. Februar 1923.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
In die Liste der bei dem Biesigen Land- zuaelassenen Rechtsanwälte ist ute der bisherige Rechtsanwalt Werner
Breslau, den 14 Februar 1923. Der Landgerichts prãsident.
Der Rechtsanwalt Friedrich Schneiver heute in die Liste der bei dem unter—⸗ chneten Amtagericht zugelassenen Rechts- wälte eingetragen worden. Egeln, den 9. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Rechtäanwaslt Kurt Eichstädt. bier, in der Liste der beim Landaericht hier
Naumburg a. S., den 13 Februar 1923. Der Landgerichteyrãsident. 1; ;;
Dr. Carl Max ist in der Er hat die
Zwickan, den 15. Februar 1923. Der Präsident des Landgericht.
Der Rechtsanwalt
.
au zu 3 V
se ist
1
El S
a an zit ö
.
Bekanntmachungen.
112496
dorf G. m. b. . aufgelöst. Liquidatoren sind die Unser⸗ zeichneten.
127161]
sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gese aft werden hiermit aufgefordert, si bei derselben zu meiden. folgerin ist die unter Beteiligung der
Beldam⸗Werte, Maschinen und Apparate
fabrik, Aktiengesellschaft, Nürnberg“, welch
. J, . Debitoren und Kreditor wickelt.
124639
G. m. b. 2. Dezember 1922 in Liani treten. Die Gläubiger werd aufgefordert, ihre Ansvrüche
sich in Liquidation. sind an / den Liquidator Robert Transchel, Erfurt;
10) Verschiedene
Die Gesellschaft Kornhaus Friedens S. in Friedensdorf ist
Die Glãubiger der Gesellschaft fgefordert, sich bei der Gesęllschaft melden.
chenau.
o hannes Balzer in einrrch Benner V. Wallau.
Glãubigeran fforberung. Die Firma Spiritus. Lagerhaus. Ge⸗ llschaft m. b. S., Charlottenburg, dur
g. 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft bei mir zu melden. härlottenburg, Kantstraße 4, den ebruar 1923.
127968
Von der Dregdner Bank in Frank⸗ furt a. M, der Darm sfädter und National- bank Kommanditgesellsckaft Filiale Frankfurt (Main) und den Bank firmen J. Dreyfus & Co. Strauß, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
42400 009 nenen Stammaktien
i279
Ginladung an alse gem5ß § 13 bes Gesellschaftastafuts stimmberechtigten Per- sonen zu der anf den 109. März 1923, Vormittags 19 uhr. zimmer der Gesellsckaft, Dresden, Werder⸗ straße Nr 29 anberaumten ordentlichen Generalversammlung.
im Sitzunas⸗
Tagesordnung:
1. Berickt der Direktion siber das ab-
gelaufene Geschäffaiahr und Vorlage lage des vorschriftamäßia geprũften Rechnnnagabschlusses für 1922 behufs Entlastungserte: lung.
2. Wahl von zwei Verwaltungerata⸗
mitgliedern.
Dresden, den I5. Februar 1923.
Der Rerwaltnnasrat der
Vaterlãndischen Rieh Rersicherung s⸗
Gese llscha ft. H. Kohria, Vorfsitzender.
120659 . Non der Commeri und Privat⸗Bank Aktiengeselsschaft, bier, ist der Antrag gesseslt worden 477 500 909 nene Stammaktien
der Telephon⸗-Fabri WMetienge- sellschaft vormals X. Berliner in Hannoner. Nr. 37 501 — 85 000 zu fe K 109009. Nr 85 00 — 95 009 zu ie Æ 5000 und Nr 95 001 big 1I5 000 zu je 4 1090090. mit kö ab 1. Januar
um RBoͤrfenbandel an der hiesigen Boörse zu nlassen. Berlin, den 14 Februar 1923.
ZSnlassungsste re an der Börse zu Berlin. Kovetz kv.
127966
Von der Firma A. E. Wassermann,
hier ist der Antrag gestellt worden, 42600 099 nene Stammaktien
der Bamberger Mälzerei⸗Aktien. gesellschaft vorm. Carl X. Dessaner, Bamberg, Nr. 1001 bis 3600 in je 4 1099,
zum RBörsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuꝛulassen. Berlin, den 15. Februar 1923
Inlasffungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzky.
127967] Gekanntmachnng. — Die Direction der Dieconto⸗Geselsschaft, Filiale Essen, Hinsberg, Fischer Co., Essen, die Com⸗ merz ᷓ Essen, die Firma Simon Hirschland, Essen, und die Mitteldentsche Creditbank. Filiale Cssen, aßen den Antrag auf Zulassung von 4K 35000 0090
der Barmer Bankverein
und Privatbank, A.-G., Flliale
nenen Stammaktien und 44 60 0990 099 hyypothekarisch sichergestellten, vom 1. Inli 1 927 ab zu 192 0ꝭ rückzahlbaren Teil⸗ schuldnerschreibnngen der Th. Goldschmidt Attien · Gese llschaft zu Essen
zum Handel und zur Notiz an unserer Böoͤrse gestellt.
Die Zulassungsstelle ver Börse für die Stadt Effen. Der Vorsitzende: Woltze.
Gekanntmachung.
auf Aktien und Baruch
(Stuck 2400 über je 4 10900 Nr. 5601 — So00) mit Gewinnanteil⸗ berechtigung vom 1. April 1922 ab der Maschinen ban · Aktien · Gesell⸗ schaft vorm. Beck Æ Henkel in C assel .
zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Februar 1923.
Die Kommisston
fůr gulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
i273] Geranntinachung.
Ven der Deutschen Vereinsban der Firma J. Ph. Keßler, Frankfurt a ist bei uns der Antrag auf Zulaffung d
4 2 590 009 Siamnmn ehe
Nr 3091 5500 mit Gewinnbern gung für das Geschäftejahr 19229 der Schneider Æ Sanau Attj gesellschaft, Fran furt am M jum Handel und jur Notierung an a i ,. ,. rankfurt a. M., den 14 Februar yy Die Rom mi on ruat bs für Sulassung von Wertpapi an der Börse zu Frankfurt a.
1279706 Bekanntmachung. Freiherrlich von Tucher' sche Brane Aktiengesel schaft in Nürnberett Die Dresdner Bank Filiale Min hat im Verein mit der Direction Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Müng? den Antrag eingebracht: nom. M 4090990 0099 neue tt zu je K 1090090, Nr bool = o g um Handel und zur Notierung an Münchener Börse zuzulassen. München, den 13 Februar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertvapier an der Börse zu München. Vorsitzen der. Dr. jur Fritz Weider Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz
1231051 Ich bin zum Liquidafor der Maurice Goutvach G. m. BH. Chemnitz bestellt werden. Etwaige Gl biger ersuche ich sich bei mir zu mesde Grüna, Sa., den 2. Februar 1933 Friedrich Otto uhlich.
ta? 16]
In der Gesellschafterversammsung Ostelbischen Brannkohlensyndifen G. m. b. S. ist beschlossen worden. folgen Veränderungen in der Zusammensehu des Anfsichtsrats eintreten zu lassen:
An Stelle des Herrn Dr. Ernst Pesstz Stellvertreter des Herrn Generaldireft Dr Gabelmann): Herr Czempin—
Als Stellvertreter des Herrn Genen direktors Schwengberg an Stelle Herrn Frieg: Herr Külske.
Für Herrn Max Fielitz (Stessy des Herrn Oherstleutnant a. D. Kersse Herr Major O Fielitz.
Für Herrn Direktor Dr. Müller (Stellvertreter des Herrn Regjernm baumeister a. D. Müller. Matadon Herr Direktor Einfeld.
Fũy Herrn Generaldirektor Dr. Piatsc Herr Generaldirektor Raab.
(loꝛ0o25]
Die Ohlan'er Maschinen⸗ Eisenwagrenfabrik vorm. Baul g berger G. m. b. S. in Ohlan ist gelöst. Die Gläubiger der Geselst⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr zu meld
Ohlau, den 14 Dezember 1922.
Der Liquidator der Ohlaner Maschinen⸗ und Eisenwarenfahr G. m. b. H. in Liquidation:
Norbert von Piechowskt
6) Crwerbs⸗ ; und Wirtschafts genossenschasten
1283831 5
Generalversammlung der Pen merschen Schiffbau ⸗ und Kren genossenschaft e. G. m, b. 8 Straljund findet in Stralsund, Wu straße 11, am 12. März 1923, Bo mittags 11 Ur, statt ö
Tagesordnung:
1. Auflösung der Genossenschaft
2. Bestimmung der Liquidatoren.
3. Entlastung des Vorstandt.
4. Verschiedenes.
9
Der Vorstand.
Der Liguidator: Penz lin.
4191] GetanntmachMung. Die Firma Fritz Haas R Co., G. m. S. in Nürnberg ⸗Schniegling.
Geschaft nach ·
ektrizitãts⸗Aktiengesellschaft vormals chuckert Co, Nürnberg, gegründet
Der Liguidator: Rechsz. wait Drexler, Justitiar der Elekfri⸗ äts⸗Aktiengesellschaft vormals Schu gkert Co, Nürnberg, Landgrabenstraßg 91. Die Firma Getonindustri e S., Dortmund, /ist am tion ge⸗ hierdurch anzumelden.
; Der Liquidatyt:
Frau Dr. R. Boych erz, Dortmund, Gutenhergstraße 25.
ndustrie ·˖ Wäscherei .S., Erfurt, befindet Etw. Forderungen
Johanneeflur 5 1, zu richten. urt, den 12 Februar 1923. MR obert Transchel, Ligun.
(123704
An
Kassakonto .... Bankkonto.. e ,, ,. A Debitorenkonto G. Kautions konto... Gffeftenkonto .. Grundstůckekonts Gebãudekonto .. Utensilien konto
Versicherungenkonto
mit einer Es
Bitangz der Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, Geschäftsperiosve vom J. November 1
192
bis 31. Ortober 1922.
* b29 436 1431 3669 6 584 277 229 603 ho
ntrallagerkonto.
zig sd sy;
Im Laufe det Geschäftsjahreg 1921/1922 sind beigetreten Eg gehörten am Schlusse
Genossenschaft an... ftsumme von.
vermehrt. Gerlin. Januar 1923. Der Anfsichtsrat.
Mar Weichbold, Aue i EGrigeb.
Vereidigter Bacherrevisor:
Betriebs fondskonto 1... Betriebsfondsfonto II .. Reservefonds konto .. Spezialreservesondskonto. Grundstücksreservefondskto. Erneuerungsfondskonto .. Unterstützunge fonds konto Kreditorenkonto.. ... Sch Hypotheken konto:
a) Hypot hekenschuld
b) Eigentum der Mit-
8
rundstücksertragskonto
s kat sich das Geschäͤftguthaben der Genossenschafter um? die Haftsumme um
liedern gezeichnet: 2025 eschã ftgante ile 1000.4
1 *
eckkonto ..
.
. am Grundbesitz . S 743 der Satzungen votheken zinsen konto .
ausgeschieden
des Geschäftgjahres igzl / 2 der
. r .
Der orsraut. W. Riede. W. Grü6 hn. G. Grdm ann, Erfurt.