d, , ——
—
3) Verkäufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen c.
Verkauf von Altpapier.
Etwa 6000 kg Altpapier sollen zum beliebigen Gebrauch ungeteilt nach Maß. 66 der ausliegenden Bedingungen ver— auft werden. Die Besichtigung des Alt. 2 kann werktäglich von 19 bis
ahr in den Diensträumen, Wilhelm straße Nr. 32, erfolgen.
Verschlossene Kaufgebote mit Angabe des Preises für je 160 kg der einzelnen Gattungen sind unter der Aufschrift: „Angebot auf Altpavier“ portofrei bei der unterzeichneten Geschäftsstelle bis zum 27. Februar d. J. einzureichen, an welchem Tage, Vorm. 11 Uhr, die Er⸗ öffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen wird.
Berlin, den 19 Februar 1923. Geschäftsstelle des Deutschen Reichs⸗ und Preunsfischen Staatsanzeigers.
izr n)
4 PVerlofung 21. von
Wertpapieren.
Nnleihescheine und Schuld verschreibungen des Provin zial⸗ verbandes der Brovinz Westfalen.
Für das Rechnungsjahr II. Ausg., 398 o, JI. und III., 4 0G und 4 99 V.,
im ganzen 4 3 216 200 Sämtliche Beträge sind durch Rückkauf erworben,
1922 23 sind planmäßig zu tilgen auf 3 0
III. und IV., 3 s) 1IV., 33 λ JV.
sodaß eine Ver⸗
losung in diesem Jahre nicht stattfindet.
Münster j. W.ů, im Februar 1923.
128440
Landesbank der Provinz Westfalen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
—
Seitens unserer Aiheiterschaft sind als Mitglieder des Aufsichts rats unserer Besellschaft gewählt morden. Herr Johann Saag mfrank, Triebes, Frau Martha Weid. mann Triebes.
Geraer Jute⸗ Spinnerei u. Weberei, Triebes⸗R.
Die Direktion. 128384 Haase. Lüdicke. .
II28802 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 12. Otiober 183227 wurde Herr Crich Hecht, Großkaufmann in Berlin in den Lufsichtsrat der Gesehssschaft hinzugewählt.
Dachau, den 15. Februar 1923.
Wallach Werkstãtten A. G.
Der WVorstand. Max Wallach.
eds dg] Vincentins⸗ Verein H. G.,
ö Baden · Baden.
Gemäß 5§ 25 der Statuten laden wir hiermit ergebenst die Aktionäre unserer Ge⸗ sellichaft zu der am Montag. ven 12. März 1923, Nachmittags 3 uhr, im Vineentiushause, hier, staitfindenden 41. ordentliche Generaluer sammlung kin. ⸗ Tagesorbnnng:
Geschäfte bericht des Vorsiands und Vorlage der Bilanz für 1922.
2. Bericht des Aufsichtörats über Prü— fung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über Verteilung des Reingewinns. .
3. Beichlußtassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
4. Anträge und Beschlußfassung Über Angelegenheiten des Hauses.
5. Genehmigung der Uebertragung von
Aftien.
Baden⸗Baden, den 14 Februar 1923. Fer gin sfichitarat. 1128387 Pasfsauer⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz ver 30. September 1922.
—
alttiva. 4 Immobilien. 7 624 000 — Mobilien. .. otz 900 — Materialien 118320531 Debitoren .. 1545 sh fa Kassenbestand . 37 43594
0 449 6531 39
Passi na. Aktien kapital .. 3 000 000 Vypothefen ... 3165 84460 Kreditor. 3731 637726 Rücklagen ... 261 877 16 Gewinn. . 290 272 28 lo 44 631 3)
— —
. * 330 01743 448 727 02 296 27235 1069 o, 745
5 hob
1029 641 35
31 116 56
1069 01743
Passau, ken 31. Dezember 1922. Der Vorstand. Lacher. Martin.
Der Awufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Karl Sittler, 1. Bürger— meister der Stadt Passau, Arthur Forch— heimer, Großkaufmann, Frankfurt a. Main, Karl Angermann, Brauereidirektor, Passau, Franz Gerhardinger, Brauereidirektor, . Heinrich Martin, Großkaufmann,
Unkeften und Steuern .. Abschreibungen ..... Gewinn .
* 2 1 1
Gewinnvortrag ö. Retriebseinnahmen ... Miete, Pacht und Zinsen .
Passau. Franz Müller, Bankdirefior, Passau. Joser Senninger, Justizrat, Passau. BPassau, den 3. Februar 1923. Passauer⸗Induserie⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. 2. 1923 der Schwan Grundstücks Aktiengesellschaft zu Berlin ist der bisherige Au fsichtsrat abherufen. Zum AÄAußsichtsrat sind be— stellt: Dr. Hugo Kall berg. Rechtsanwalt, Ernst Kornfeld, 3 Moritz August Kornfeld, Indufstrieller, saämtlich aus Wien. . 128829 Dr. Felix Kornfeld, Vorstand.
1285491
Als Mitglieder des Betriebsrats sind in den Liufsichtsrat Herr Johannes Tiebn Meister Hamburg, und Herrhermann Blumenhagen, Automatenbediener, Ham⸗ burg, gewählt worden.
Herr Bankier Paul Hamel, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Samburg, den 22. Januar 1523.
Metallwerke Attien . Gesellschaft
vorm. Luckau & Ste ffen. P Seitert. Wie c ing.
sessom
In den ÄUufsichtsrat unserer Gesell— schast sind die Herren Geheimer Koim— n, , Dr. Felix Deutich und Jakob Goldschmidt, Berlin, gewählt worden.
Nationale Automobil Gesellschaft Aktiengesellschajt, Verlin⸗berschöne we be.
Bun n nr. 128381
Wir kringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Herren Prosessor Dr. E. Reichel, Direftor W. Sirauß und Direktor F. J. Poyy aus dem Aufsichꝛs rat unserer Gesellschaft ausgeschieden find.
Atlantic
Artiengesellschaft für Automobilbau Berlin empelhof.
26s Deutscher Phönix Versicherungs⸗ Aktien. Ge ellschast
in Franksurt a. M. S7. 19. ansßerordentliche) General⸗ versammlung. Vie Aktionäre des Teutschen Phönix Versiche unge ⸗Afttien⸗Gesellichaft in Fran jurt 4. M. werten hiermit zu der am Mittwoch, den 14. März 1923, Vormittags 109) uhr, im Geschärts— lokal der Gesellschaft, Kleiner Hirsch=
graben Nr. 14 in Frankfurt 4. M., statt⸗
findenden anfterordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Der Aufsichtsrat und Vo. stand werden ermächtigt, einen Interessengemein= schafsgvertrag mit der Autanz Ver— sicherunge· Arien ⸗ Gejellschaft in Berlin mit Beginn vom J. Januar 1923 an abzuschließen, welcher den Zweck ver⸗ folgt, künftig in engster Anlehnung an diese Gesellschaft das Geschäft zu betieiben. . .
Die Generalverfammlung empfiehlt den Aftionären, ihre Aftien gegen Attien der Allianz 1mzutauschen. Die Allianz hat sich verpflichtet, innerhalb 4 Wochen, beginnend mit dem 3. Tage nach der General⸗ versammlung eine Phönix⸗Aktie Lit. A gegen 2 Allianz⸗Aftien und 1 Aftie Lit. B gegen 1 Allianz⸗Aktie um— zutauschen.
.Das Inkrafttreten der zustimmenden Beschlüsse zu 1 und 2 ist davon ab— hängig, daß die gleichen Anträge in der Generalversammlung der durch eine Interessengemeinschart ver⸗ bundenen Providentig Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft angenom⸗ men werden.
Mit dem Inkrafttreten der Be⸗ schlüsse zu 1 und 2 gilt der jetzige zwischen dem Phönix und der Pro— videntia bestehende Interessengemein⸗ schaftsvertrag mit Wirkung vom 1. Januar 1923, weil gegenstandslos, als aufgelöst.
Die Aktionäre wollen sich behufs Teil. nahme bis spätestens den 11. März d. J. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktienbuch eingetragenen Aktien auf dem hiesigen Büro ver Geseli⸗ schaft oder bei der Zweigniederlassung Karlsruhe anmelden.
Frañ furt a. M , den 14. Februar 1923. Der Vorstand. Dr. Giesler.
128857 VUuserordentliche Geueralversammlung der
Attien⸗ He ellschaft A. Wolischmidt⸗ Verlin, Fabrit tussisch · baltischer Liköre
am Donnerstag, den 15. März 1923, Rachmittags 5. Uhr, in den Geschäfls= räumen der Gejellschait, Beilin W. 57, Bülowstraße 66. Tagesordnung: 2 1. Nachträgliche Feststellung der Bilanz für das Geschäftejahr 1921. ; 2 , n demmam (Geschã ft. ahr). 3. Verschiedenes. Der Vorstand.
Großłraftwert Franken Akt. ge, Nürnberg.
Einladung zur ausserorbenilichen Generalversum nulung der Aftionäre am Dienstag. ven 135. März 1823, Vormittags 11 Uhr, im Sitzung saale des neuen Rathauseß am Fünferplatz zu Nürnberg.
Tagesordnung:
1. Uebernahme einer Bürgschaft für
Rhein⸗ Main Donau A.-G.
2. Erhöhung des Grandkapstaltz.
Nach 6 der Satzung haben Aktio—⸗ näre, welche an der Generglversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktienmän el oder einen von einem Bankhaus oder einer Sparfasse ausgesteslten Fepotschein späte⸗ stend am fünften Tage vor ver Generalversammlung zu hinterlegen.
Hinterlegungsflellen sind neben der Ge⸗ sellschaft in NWürnberg:
Bayer. Vereinsbank, München und
Nürnberg,
Bayer. Diskont und Wechsel⸗
bank, Nürnberg,
Bayer. Girozentrale, München
und Nürnberg. ;
Vankhaus Anton Kohn. Nürnberg,
Städtische Syarkasse. Nür. berg,
Bankhaus Mendelsfohn, Berlin.
E. A. Friedmann z Eo. Berlin.
Nürnberg, den 19. Februar 1923. Der Ror tand. I27450]
1z8038] J dannonersche Papierfabriken Al feld. Gronau
vormals Gebr. Woge.
Unsere Aftionäre laden wir zu einer austerorbentfichen Generalversam m. lung auf Montag, ven 12. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, in Kastens Hotel, Hannover, ein.
. Tagesordnung:
1. Abänderung des § 2 der Satzung: Die Geselischaft ist zur Ausgabe von Vorzugeaktien berechtigt.
2. Beschlußfassung über Erhöhung de Grundkapitals:
a] um vis zu nom. A 75 900 009 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit voller Gewinnberechtigung für das Ge— schäftajahr 19235 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugarechts der Aktionäre; Fest letzung deg Ausgabekurses fowie der sonstigen Begebungebedingungen;
b) um nom. Æ 66000 006 durch Ausgabe von auf den Inhaber lau— tenden, voll einzahlbaren Vorzugs— aftien mit 60/0 iger jährlicher Vor— zugsdividende ohne weiteren Anteil am Reingewinn. Die Vorzugsaktien haben für die Fälle der Besetzung des Aussichtsratß, der Aenderung der Satzung oder der Aullösung der Ge— sellschaft zehnfaches Stimmrecht; lei einem Beschluß der Generalversamm— lung über Kündigung der Vorzugs⸗ aktien erfolgt gemeinschaftliche Ab= stimmung mit fünsfachem Stimmrecht der Vorzugsaklien; die Kündigung der Vo zugsaktien ist erst nach Ab⸗ lauf von zehn Jahren zulässig; die Vorzugsaktien sind im Falle der Liguidation der Gesellschatt zum Nennwert, bei erfolgter Nündigung mit 1290 5oS rückzahlbar; Festsetzung der sonstigen Begebungsbedingungen.
. Aenderung der Satzung entsprechend
den Beschlüssen über die Kaxitahs⸗ höhung zu Punkt 2 (8 2 der Satzung).
4. Aenderung des § 10 der Satzung: Anderweitige Festletzung der festen Bezüge des Aussichtärats.
Aenderung des § 14 (Geschäfts⸗
auweisung des Aujsichtsrats an den Vorstand) und des § 16 Abs. 1 der Satzung (Generalversammlung an jedem Ort innerhalb des Deutschen Reichs).
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Attionäre, welche gemäß s 18 der Satzung ihre Aktien unter Bei— fücu ig zweier Nummernverzeichnisse im Gejchäfstokal zu Alfeld oder bei der Berciner Handels-Gesellschaft zu Terlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Atltien zu Berlin und ihren sämtlichen Nie derlassungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am Donnerstag, den innerhalb der üblichen Geschästsstunden vorzeigen, erhalten darüber eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der bor— gelegten Aktien ergebende Stimmkarte, auf Grund deren sie in der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt sind. ᷣ
Alfeld (Leine), den 17. Februar 1923. SDannoversche Papierfabriken
Alfeld Gronau vormals Gebr. Woge. Der Aufsichtsrat. O. Taats.
Der Vorstand.
A. Heide. R. Standen mayer.
8. März 1923,
128930 Eenst Grumbach C Sohn Akttien⸗
gesellschast, Freiberg i. Sa.
Fortsetzung der Tagesordnung für die L. ordenttiche Genera lversamm⸗ lung Montag, ven 12. März 1923. Nachmittags 3 uhr:
VIII. Aussprache über Versicherungen.
128840 Lanz · Wery Mähmaschinen⸗ fabrik A.⸗G. Zweibrücken.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 10. März 1923, Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfte— räumen der Rheinischen Creditbank Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Porlegung der Bilanz sowie des Geschäftnberichts und Beschlußfassung über die Verteilung des Rein“ gewinn, ferner Entlastung der Ge— sellschaftzorgane.
Wer an der Generalpersammlung teil—
nehmen will. hat sich über seinen Aktien- besitz jivätestens am dritten Tage
vor der Generalversammiung bei d
der Gesellschaft der bei der Rneinischen Creditbank in Mannheim oder veren Niederlassungen aus- uweisen und die Eintiitts. und Stimmlarte in Empfang zu nehmen. Zweibrilcken, den 19. Februar 1923. Lanz ⸗Wery Mähmaschinen fabrik Attiengesellschaft. ; (Unterschriften.)
. dsidenliche Schuhfabrik Artien⸗
gesellschaft, Kön sgsberg, Pr.
Die Aktipnäre der Ossdeutschen Schuh sabrik Aftiengesellschaft werden hiermst zu der am 8. März 1923, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaal der Handeltkammer in der Börle stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorbunng:
1. Vertrag und Genehmigung des Ge— schäftsberichts der Bisanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtzratg
Beschlußsassung sber Verwendung des
Reingewinn.
4. Aufsichtsrats wahlen.
5. Aencerung der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen. müssen ihre Aktien oder die über die—⸗ selben lautenden Hinterlegungsscheine der Neichsbank oder eines deutschen Notar bis zum 3. März 1923, Nachm. 3 Uhr, bei der Landesbank ver Pro⸗ vinz Ostpreusen, Königsberg i. Pr., Königstraße 28 / 29, hinterlegen.
10 ls Fern i. Pr., den 16. Februar
Der Aufsichtsret.
Franz Neumann,
stellvertr. Vorsitzender. isidshs
Einladung zu der am 17. März
1923, Nachmittags 1 Uhr, im Rhein⸗ handel ⸗ Haus, Düsseldorf, Graf. Adolf. Straße 4, siattfindenden General⸗ versammlung der Aftienspinnerei Aachen in Aachen.
Tagesordnung:;
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 und Genehmigung derselben.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Erhöhung des Grundkaxitals über einen noch von der Generalversamm—
lung zu Stamm⸗ und Vorzugsaktien Rechte haben wie die stehenden Vorzugsaftien.
Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft ab 1. Januar 1923 teil.
Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, daß gemäß § 278 Abf 2 H. G -B. die verschiedenen Kategorien bon Aktionären, nämlich die Inhaber von Vorzugtaktien und von Stamm⸗ aktien getrennt und gemeinschaftlich abitimmen können.
5. Abänderung der Statuten gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung auf Grand der vorstehenden Anträge.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5 20 des Statuts zu ver— fahren.
Außer bei den in den Satzungen an— gegebenen Stellen können die Aktien hinterlegt werden in Düsseldorf bei uns, Graf Adolf—
Straße 4 im Rhein handel⸗Haus,
in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf
Attien, Berlin, Schinkelplatz, bei dem Banthaus Siegmund Pinkus,
Berlin W. 8, Unter den Linden 19. bei dem Banthaus Delbrück Schickier
Co., Berlin, Mauerstraße,
in Aachen: bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf
Attien.
Der Aufsichtsrat der
Attienspinnerei Aachen in Aachen.
Proenen, Vorsitzender.
Vorzugsaktien. Die sollen die gleichen hereits be⸗
bestimmenden Betrag an
n
(128852 Kollnauer Vaumwolsf und Weberei in r ,
Die Herren Aftionãre werden Kell! zu der diesjährigen orvdentiichen die ul ralversammlung, welche ain ent. tag ven 17. März b. J. Vorn n 16 uhzr, in der Fabrit in Kona . finden wird, ergebenst eingelaten oft. e n e i, eratung und Beschlußfassun . in § 18 des e l e eser, aufnelührten Gegenslãn de und n sichtgratswablen. ue Für die Berechtigung zur Teilna der Generalversammlung si stimmungen der §§ 12 schaftsvertrage maßgebend. Kollnau . Baden. I7. Februar 13) Der Vorstand. . 128061 ö
Providentia Frantfurte Versicherungs⸗ Gesellschas
Die nach 8 34 der Staiusen imm berechtigten Aktionäre der Gese liche vewen ier b zu, Ker am iet ö. 14. 4 1922. Vormỹltag: 114 Uhr, im Geschäftshause der Gesej schaft in Frankfurt 4. M, Taunut an lage * stattfindenden austerordent lichen Ge neralversammlung eingeladen , , dn, . ; 1. Der Aufsichtarat und Vorfgn werden ermächtigt, einen Interrssen , ,,, mit der Allan, Versicherungs. Attien. Geyellschait Rerlin, mit Beginn vom J. Jann. 1925 an, abzuschlie ßen, weicher Zweck verfolgt, künftig in engster u lehnung an diese Gesellschaft das Gch. schäst zu betreiben. Die Generglversammlung enmpfiehs den, Atltionären, ihre Aktien gegen, Atltien der Allianz umzutauschen. Hi. Allianz hat sich verpflichtet. innerhalt 4 Wochen, beginnend mit dem 3 Tagt nach der Generalversammlung. ein, Providentia⸗Aftje gegen eine Allian, Aktie umzutauschen. 3. Das Inkrafttreten der zustinnmende
hängig, daß die gleichen Anitäge der Generalversammlung des mi de; Providentig durch eine Qnleressen. emeinschast verhundenen Deutschey bönix. Versicherungè. Alten. Gesell schaft in Frankfurt a. M. ange nommen werden. Mit dem Inkrafttreten der KBeschlüäf⸗ zu K und 2 gilt der jetzige zwischet der Providentia und dem Deutschet Phönix hestehende Interessengemein. schastßhertrag mit Wirkung ab J. Ja. . 1923 als gegenstandeleg ant gelöst.
An der Generalversammlung teil nehmen ist jeder Aktionär beugt, welche als solcher in das Aktienbuch der Gesesf schaft eingetragen ist.
Der Vorstand. Dr. Labes. Höfner
28883]
Aktien ⸗Maschinenfabtit „Kyffhäujerhütte“ vorm. Paul Reuß, Arlern.
Die Herren Aftionäre unserer Gesel schaft werden hiermit zu der am Donner g tag, den 15. März 1923 in Hallt a. d. S. im Hotel „Stadt Hambutg“ Mittags 12 Uhr, statifindenden ot. ventlichen Generalversammlung „n gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
lustrechnung für das Jahr 1922. Be— schlußfassung über Genehmigung det Bilanz und der Gewinn« und Ver lustrechnung fowie Neingewinnz. . Erteilung der Entlastung an Vorslan und Ausfsichtsrat. 3. Wahlen zum Aüfsichtsrat. Eihshung des Grundkapitals um bit 18 Millionen Mark. Festsetzung der Ausgabebedingungen. . „Erhöhung der Stimmen der Vol ug aktien und Einschränkung der Meht— stimmen auf bestimmte Fälle. . Abänderung des Gesellschattẽvertragz: §z 4 Höhe des Grundkapitals, IF§ 4 und 17 Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien, z 22 Dotierung des Reservesondt,
der Slammaktien und Vorzugtaliiel über Punkt 4, 5H und 6 der Tagek— ordnung. . Zur Teilnahme an der ordentliche Generalversammlung sind nur dige g Attionäre berechtigt, welche gemäß 8 ]
; ban die Hinterlegungsscheine der Neichsbam oder eines deutschen Notars wa esten am dritten Tage vor der BVersamm lung bis Mittags 1 Urtzr bei
der Dresdner Bank, Berlin, per
den übrigen Niederlassungen z Dresdner Bank in euch ah.
dem Bankuerein Artern, Syr . gerts, Büchner & Co., . man dit · Gesellschaft auf Artien Artern, .
Sa lle g. d. S..
schaft, 21. ., Freiburg i. Br y der Gẽsellscha fis ka e in Artern
niedergelegt haben
Artern, den 15. Februar 1923. Der Aufsichtsrat.
A. Herz fel d, Worsihender!
nt
Heschlüsfe zu 16 und ? ist davgn er.
Frankfurt a. M., den 14. Februar 1923
1. Vorlegung des Geschäfteberichtt, dei Bilanz und der Gewinn, und Nein
Verteilung det
«Besondere Abstimmung der Besstzen
des , , ihre Aktien ode
dem Ranthause S. J. Lehmann, der Sid dentschen Dis eonto · Gesell
ggk Einladung
here len fen, or, gach.
kituns d uhr, in ren Geschäftsräumen
r e e snchafn fiatifindenden General- mlung.
versam Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäntzberichtg. der Risonz und des Gewinn- und Verlust⸗ sentes jowie Beschlufnassung über die Verteilung des Reingewinng.
g Gntlastung des Vorstands und des
. t6rats. i, den 16. Februar 1923.
gartorius⸗ Werke Alt. Gef., Göttingen.
liess]
zonindustrie Aktiengesellschaft, Delmanhorst.
2. o. Genergives sammslung am
10. 8. 1983, Nachm. A Uhr, im
Hiro des Notars Dr. Nutzhorn, Belmen⸗
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen pon 12 auf 189 Millienen Mark durch Ausgabe von Stamm aktien ü6 1000 AÆ bzw. 100 000 4 unter Ausschluß des geietzlichen Be— zuagtrechts der Altionäre und Fest⸗ etzung der Ausgabebedingungen Enteprechende Aenderung deg 8 5 des Gesellscha taver trags.
3. Abänderung des 5 27 des Gesell⸗ schaf zvertrags dahingebend, daß auf e 1000 4 Nennwert der Aktien eine Stimme gewährt wird.
g. Genehmigung von Verträgen bezüglich Ausführnng von Bauten und An— schaffung von. Maschinen gemäß 5 207 H.⸗G. B.
gur Stimmabgabe sind diejenigen Aftio⸗
sare herechtigt, welche ihre Afiien spä⸗
sestens bis zum 6. März 1923 hei
n Gesellscha ft oder bei einem veutschen
Notar gegen Bescheinigung hinteriegt
haben und die Hinterlegung spätestens
am Tage vor ver Generalversamm⸗ sung der Gesellschaft nachweisen.
Delmenhorst, den 15. Februar 1923.
Der Vorstand. Heinr. Zange.
Mio] , Reeberei Kayser Artie. hesellichast in Hamburg, Alsterdamm 26.
Dee erste ordentliche Generalver⸗ , , . der Aftionäre wird am onnerstag, den 15. März 1923, Mitiage 1X ihr, in dem Geschäfts⸗ hl unserer Gesellschatt in Hamburg.
Illlerdamm 26, augehalten.
Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftg— herihts des Vorstands und des Prüungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung er Bilanz. die Verwendung des Gewinnüberschusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
d Nen wahl für den ersten Aufsichtsrat, 243 H. G. B., bezw. Zuwahl zum uicht grat⸗
. Perchluß über die dem ersten Auf— i drot. zu bewilligende Vergütung,
dei Hä G. B.
Wahl bon Revisoren gemäß 5§ 266 OG. B.
Sonstiges.
Uttionäre, die an der Generalversamm⸗
ung und an der Abstimmung teilnehmen
polen, müssen die Mäntel 'ihrer Aftien it enem Nwummernverzeichnis oder einem
Depelschein eme denfschen Notars über
e bid nach der Generalversammlung
nter legte Anzahl rtien bei der Gesell⸗
lt n, Hamburg bis spätestens den lz. März 1533, Abends G uhr, än Emfangnahme einer Eintritts- und Eümmtarte als Legitimation hinterlegen.
Hamburg, den 3 Februar 1923. er Vorstand. Moritz Kayfer.
; Der Aufsch or t.
Eduard ie rander, Vorsitzender. be Yingler'sche Maschinenfabrik A. ⸗ G.
/ Zweibricken.
Im Montag, den 12. März 1923.
. otmittags 11 Uhr, findet im Ge—
il teraunie der Gefelischast in gwe—
. ne außerordentliche Haupt.
t ammniung statt, wozu hien mit an die
Yiren Aftionare Einladung ergeht.
g Tagesordnung: .
. ih hung des Grundkapitals um
) ge. Millionen Mart.
(ihöhnng des Stinimrechts der Vor— geaktien auf das Zwanzigfache unter gleickzeitiger Beschiänkung der Rechte n e rviigaftien auf solgende drei Punkte:
, Aufsichtsratswahl, Satzungsänderung, 6 luflösung der Gesellschaft.; nderung der S5 4 und 26 des Ge⸗— lllschalis vertrag entsprechend den vorstehend zu fassenden Beschlüssen. Gesonderte Abs. mmung der Stamm⸗ nd n , , ff l legen den Beschlüssen der ee eralverfammeng. k lfunß der Atilen gemäß 8 20 ö. ile lch zig Kertrags bis spätestens bah 1 bel, der Gefeichaft j mn Ayheinischen Ereditvant n af im und deren Zweignieder⸗ 3 e. oder bei dem Banshaus H. ha fin er in Frankfurt a. Main. ibrücken, den 19. Februar 1933. D Der Borstand. ingler. Schwarpß.
125559]
H. Leute Aftiengefellschast.
Ausgabe neuer Aftien.
Die ordentliche Gene ralversammlung vom 6. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 7 hM Ho 4 auf nem 25 009 029 4A duich Ausgahe von 17 609 Stück auf den Inhaber jan enden vom 1. Januar 1523 ab gewinnberech— tigten neuen Stammaftien über je 1000 4A zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist 4 worden.
Die neuen Stammaftien sind bon einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, biervon einen Teilbetrag von nom. * 509 0) .' den Besitzern der alten Aftien zu den nach⸗ stehend aufgetührten Bedingungen zum Bezuge anzub ee ten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erböhung in das Handelgregister einge. tragen ist, fordern wir nameng des Koön— sortiums die Aftioräre auf, ihr Be zugs⸗ recht wie solgt auszuüben:
1. Die Ausübung des Braugarechts hat hei Vermeidung des Aueschlusfes bis zum 10. März 1923 einschließzlich hei de Leipziger Im mobiliengerellschaft — B. k für Grundbesitz Ar lei Ke sell⸗ schaft in Leipzig, Schillerftrage 5. während der bei dieser üblichen Geschäftg= stunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht fann vrovisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der lichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Aueübung des Bezugsrechts im Wege der Korreivondenz erfolgt, wird von der Bezugsstelle die übliche Bezugspropision in Anrechnung gehracht.
2. Auf je nom 1000 A alte Aktien
wird eine neue Stammaktie über nom. 1000 M gewährt. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die dag Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dipidendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung ein nreichen. Vordrucke hier zu sind bei der Bezugestelle erhältlich. Die Altien, auf die das Bezugsrecht ausgenbt wo den ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Der Bezugspreis bon 4500ꝭ franko Zinsen für je nom 1000 4 neue Stamm aktien ist bei der Autübung des Bezugt⸗ rechts bar zu entrichten. Ueber die ge— zahlten Befräge wird guf dem zweiten . des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels sowie eine etwaige Steuer auf Ausübung von. Bezugsrechsen hat der beziehende Aktionär zu tragen. .
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quistung versehenen Anmelbescheins bei der Leipziger Immo— biliengesellschast — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellsckaft während der bei ihr üblichen Geschäftsstunden. Die Bezugb— stelle ist berechtigt., aber nicht verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. .
Leipzig, den 17. Februar 1923.
O,. Leutke A rieng sellschaft. Der Vorstand. Herbert Leutke.
(128848
Echladitzwerke Attienge sell⸗ schaft, Dresden.
Nachdem die ordentliche Generalver— sammlung vom 9. Jaunar d. J. die Er⸗ höhung des Grundkapitals um nom. A 2750 000 auf nom. A 5 509 6690 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aftioräre und die Begebnng dieser Aklien an ein unter Führung des Bankhaus Gebr Arnhold, Dresden Berlin, stehendes Konsortium hesch ossen hat und die Durchführung dieser Kapitats— erhöhung in das Handelaregister ein— getragen ist, fordern wir hierdurch die bie— herigen Aftionäre auf, das ihnen auf Grund des Generalversammlungt⸗ beschlusses zustehende Bezugsrecht unler nach steyenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf eine alte Akie kann eine neue Aktie zu Æ 1000 Nennwert, die ab l. Oktober 1922 dividendenberechtigt ist, zum Kurse von 230 0½ bezogen werden.
2. Die Anmelduug zur Ausühung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Fe⸗ bruar bis einschlie iich 6. März d. J.
in Dresden bei dem Banlhaus Gebr.
Arnhold oder in Berlin bei dem Banthaus Gebr. Arnhold, Fianzösissche Straße 330, während der üblichen Geschäftsstunden zu eifolgen. . .
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An⸗ meldeformularen zwecks Abstempelung ein⸗ zure ichen und der Bezugspreis von M 2300 zuzüglich eines Pauschales als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Be uge echten in Höhe von o 2206 pro Aftie sowie Börsenumsatzsteuer in bar ein uzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugéstellen die üblichen Spesen in Anrechnung ge— bracht.
i, Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Rückgabe der alten Aktien er—⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. ö
Dresden ⸗Berlin, den 16. Februar 1923.
Schladitzwerke Äetiengesellschaft.
Gebr. Arnhold.
—
128845 Meg aghãuset Marmor. i. Rall Industi ie Actiengejellschajt
in Siegen.
Wir laden die Aktjonäre unserer Ge sell⸗ schaft zu der dies sährigen ordentlichen Generalver am nlung auf Sonn⸗ abend. den 17. März, Mütags 12 Uhr., nach Borghausen bei Greven⸗ brück in die Geschäftsräume dez Kalkwerks Borghausen unter Hinweig auf S§ 10 der Stafuten hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandz und des Auf⸗
sichtsrats.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge—
winn⸗ und Verlustverteilung.
Entlastungꝗ des Vorstandz und des
Aussichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. Siegen, den 16. Februar j923. Der Au sichtsrat.
izssa4) . „Norge“ Altiengesellschaft für Fijchindu trie.
Au sterordentliche Generalversamm lung am Montag, ven G. März 1983. Nachmittags R) ühr, in den Geschäftstäumen der Firma P. Wohl A- Gi, Frankfurt a. Mi, Steinweg 5. wozu wir die Herren Aktionäre einladen. Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals sowie entsprechende Aenderung des 5 3 des Gesell schaltervertragz (betreffend Höhe des Grundkapitals und Einteilung der Aktien).
Beschlußfossung über Begebung der Aftien unter Ausschluß des geseblichen Bezugsrechts der alten Attsonäre. Zur Ausübung des Stimmiechss ist eder Aktionar berechtigt, weicher die Aftien hätestens am vierien Werktage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ chaftskasse oder dem Ban haufe Lazard Speyer lliffen, Fran furt. Taunus anlage, hinter. engt oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar erbracht hat. CGintrittsfarten zur Genergf— versammlung sind in den Geschäftträumen der Gesellschaft erhältlich Frankfurt a. M. den 15 Februar 1923. Der Vorstand.
mess) ö Hotel Aktien Gesellschaft *Biqueurhof“, Aurich.
Wir laden hiermit unfere Aftionte zu der am 12. März d. J., Vormittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gefell⸗ schalt ergebenst ein. Die General verfamm.
lung findet siatt im Hotel Piquerhof“
zu Aurich. Tagesordnung:
J. Entgegennahme der Bisanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab— gelaufene Geschästsjahr nebst Bericht⸗ erstattung des Vorstands und des Aurfichts tas.
Beichlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrals. Fesisetzung der Vergütung für den eisten Aussichtsrat. .
Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder
(5 243 Abs. 2 H- G. B.. . Abänderung des 5 3 (Hweck der Ge⸗
sellschafty und 5 4 (Giffer des Grund—
kapitals) unserer Satzungen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien bei dem Borstand der Gefell. schaft zu Anrich oder in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob Wolff K Co., Paulèeplatz Nr. 16, oder bei einem Notar zu hinterlegen, und zwar spätesiens bis Freitag, den 9. März d. J Aurich, den 19. Feprnar 1523. Jacob Wol ff, Vorsitzender.
128854 Hoiel Aktien Gesellschaßft „PFiqueurhoj“, Nurich.
Der Voistand und Aufsichtsrat unserer Gesellschast haben in der gemeinamen Sitzung vom 13. Februar 1923 heschlossen, die noch von der letzten Generalversamm— lung ausstehenden K 500 000 Aktien unserer Gesellschast nunmehr zu begeben. Das Bankhaus Jacoh Wolff C Co, Frankfurt a. M., hat diese Attien mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aftienären unter folgenden Bedingungen anzubeelen:
J. Auf Æ 10000 alte Aktien entfällt eine Aktie à „ h000 nominal.
2. Der Ausgabekurs Sch luñscheinstempel ziehert. .
3. Die neuen Aktien sind nur gegen sofortige Zahlung beziehbar, und zwar innerhalb einer Ausschlußfrist vom 21. Fehrnar bis einschl. 7. März d. J. Nach dieser Krist verfällt das Bezugsrecht, die Aktien sind vom . Januar 1923 ab vividendenberechtigt Es kommen zur Ausgabe Stück 100 Aktien à je M 000 noming:.
4. Das Bezugsrecht kann nur bei der Banffirug Ja cob Wolff Co., Frank⸗ furt a. M., Paulsplatz Nr. 16, während der Geschäftsstunden ausgeübt werden die sich auch zur Vermittlung von An. und Verlauf des Bezugsrechts bereit eikläit hat.
Wir sordein biermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den obigen Bedingungen auszuüben
Aurich, den 19. Februar 1923.
Der Vor stand. Heinrich Hoes.
beträgt 120 0
J 6. zu Lasten des Be⸗
scheinstempel in bar zu erlegen. „ dem hat der beziehende Aftinär die Be⸗ zugsrechtssteuer zu ö des Bezugspreises zuzüglich
125828
Krasiwert Thüringen A.⸗6. Gispersleben.
Auf Grund des 8 7 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt— liche noch im lUimlauf be find lichen 130 —Te lschu id verschre bungen unserer Gesellschaft, und zwar der Aufgabe 198) zur Rück ahlung à 1060 5,9 der Ausgabe 1918 zur Rückzahlung E 11 o/ zum 1. Oktober 1923. Die Räßctzahlung der Teilschuldver— schreibungen ersolgt gegen Einlieferung derselben, nebst Ernenerungsichein unt noch nicht fälligen Zinesc einen vom L Ottober d. 3. ab aufer bei unserer Geseilichaftskasse in Gispersleben beim Banthaus P jitspp Glimener, Dres den,
bei der Commerz ⸗ und Privat⸗ Baut A.- G, und deren Filialen,
bei zer Bank für Trüringen vorm. B. M. Struypy Aittienge ell schaft und deren Filialen,
bei der Sächf. Provinzialbank in
Merseburg.
Die Verzimung der gekündigten Teil⸗ schuldveischreivnngen endigt am f. Sfober 1923, der Betrag etwa sehlender Zintz⸗ scheine wind an dem gutzu zahlenden Kapital gekürzt.
Gispersleben, den 16. Februar 1923. Kraftwerk Thüringen Uitengesenschaft.
Der Bor stand. J. Ea ng e.
128538 National⸗Film Attiengesell⸗ schaft, Berlin.
Die Generalperfammlung unserer Aktio— näre vom 22. Dezember 18227 haf be— schlossen das Grundtapital um nom 235 909009 durch Ausgabe von 35 900 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Jannar 1923 dipidendenberechtigten Stammaktien zu je nom. K 1650 zu erhöhen. Diese nom. 35 0690 065 neuen Stammaltien sind von einem Kon— sortiun mit der Verpflichtung über— nommen worden, davon unsern alten Stammaktionären nom. 4 15 ho) 06h mit einer mindestens vieriehntägigen Aus— schlußfrist zum Kurse bon 175 0 zuzüg⸗ lich Schluß chein⸗ und Bezugtrechtessempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien eine nene Aktie bezogen werden kann.
Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Stammaktionäre anf, das Bezugsrecht auf die neuen Arien unter nachstehenden Bedingungen auß— zuüben: ⸗
1. Das Bezugsrecht ist unter —Ver— meidung des Ausschlasseß vom 19. Fe= bruar bis zum 7. März 1923 ein- schlies lich
in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ y. Kommanditgesellschaft auf ien,
Bankhause Hardy R Co.,
G. m. b. S.
hei dem Bankhause Sachs, Warschauer X Co., Kommandit⸗ gesellschaft.
bei dem Bankthause Arons Walter,
in Bremen:
bei der Darm städter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Attien, .
bei dem Bankhause J. J. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf
Aktien, . in Barmen: bei der Darmstädter und Ratisnal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Barmen, bei den Barmer Bantverein Sins⸗ berg, Fischer Comp. während der bei jeder Stelle üblichen Geschärtsstunden auszuüben. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An.
Bezugsrecht tempelt und
eingereicht werden; falls die Geltend— machung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die Be— zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
3. Bei Geltendmachung des Bezugs—⸗ rechts ist für jede Aftie von nom. 4 16000 der Betrag von Æ 1750 und der 4 Ausel⸗
tragen. Die Zahlung des Schluß der Bezugsrechtssteuer Anmeldeformulare
scheinstempels und wird auf einem der bescheinigt. .
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Attien⸗ urtunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüten.
5. Die Vermittlung des An- und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten und sich er⸗— gebenden Spitzen von Bezugsrechten über— nehmen die Anmeldestellen.
Berlin, im Februar 1923.
National- Fim Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Altmann. Rosenfeld.
128529 Deutsche Evayporalor Mijen gesellschast, Verlin.
Wir laden hierdurch unsere Lfliond ve zu der am Ton nerstag. den 15 Marg 1923. Nachmittags 1 Uhr. M anserem Veiwaltungsgebäube in rünebarg fiat, findenden auß erordentlichen Genera- versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußrassung über die Erhsßunz, des Grundkapitals um nom. Mart 125 069 000 auf nom. * 0 0090 909 durch Ausgabe von
a) 00G Stück auf den Inbaber lautenden Rorzugzaftien zu nom. & 100, auegestattet mit mebrtachen Stimmiecht in einzelnen Fällen. mit einer henrenzten Vorzugsdirmdente nnd einem Vorrecht hei de viquidation, und
b 129 000 Stück auf den Inbaber lautenden Stammaftien mn se nom. AM 1003.
Festsetzung der Gewtanganeils⸗ berechtis ung. des Mint estausaabe kurses sowie der jonstigen Modalitäten de? Begebung der naien Actien untez Aussch!uß des gesetzlichen Rerugsrechtg der Aftiounäre
Abänderung des Beschlusses org. 25. Ottoher 1922, betreffend die Be= dingungen. unter denen nom. Mark 12 00 000 nede Stamn actien dern bisherigen Aftionären seiteng des , anzubieteꝝ⸗ ind.
Satzungtänderungen, soweit olche durch den Beschluß zu Punkt 1 be= dingt werden, insbesondere des 3 * ( Gꝛundfapital)
Zur stin ⸗mberechiigten Teilnahme au de General ver / ommlung find nur diejenige Altionäre berechtigt, die bis pate sten? am 109. März 1823
bei der Geselljchaftskasse,
bei der Tai mstädter und Ratisnmak bank Kom manditgesellschaft auf Attien, Berlin,
bei der Commerz und Privatbank. Berlin,
bei dem Bankhause Jacquier & Se curius, Berlin,
a) ein doppelt ausgefentigtes IJ merr verzeichnis über die zur Teilnahme ber stimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aftien oder die darüber lauter den Hintertegungsjscheine der Reichsband oder der Bank des Berliner Kassenveieint oder eines deutschen Notarg hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm- lung dort belassen. Soweit Aktien nicht ausgegeben sind, legitimierten sich die Aftionäre durch das knienbuch.
Im übrigen wird auf 5 17 ansere⸗ Satzungen Bezug genommen.
Berlin, im Februar 1923.
Deutsche Evaporator Akt ieng ejelljcha fe. Der An fsichts rat.
Dr. Hialmar Schacht.
(1288825
Einladung zur ordentlichen Gene ralversammlung der Gemeinnützigen Aktien Vaug ese ll schaft für den Land eis Krefeld am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 5 uhr. im Kreishause zu Grefeld. Bigmarck— platz 32.
—
Tagesordnung: . 1. Genehmigung der Jahriesbilauz gebft Gewinn und Verlustrechnang füt das Geschäfts jahr 1922. . 2. Entlastung des Vorstandg and Auf sichtsrats. 3. Auisichtsratswahlen. 4. Aufnahme von Darlehn. 5. Aenderung des § 29 des Statt. Der Borstand.
(128845
Gtaber Tederfabrikł Aktiengesellschaft in Stade.
Wir laden hiermit die Aktionäte unferer Gesellichaft zu einer am De nnerstag, den 15. März 1923. Bormittags 107 Unr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Stade, Kommandantendeich 8. stattfindenden außer ordentlicher Gene ralversammlung ein
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Erhöhung det
Grundkapitals von 4K 15 000000 auf M 36 000000 durch Ausgabe von 21 000 Stück Stammaftien 31 M 1000, Festsetzung des Mindest⸗ kurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll, Beschlußfassung über das gesetz—⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre und Beschränkung desselben. Festsetzung der Einzelheiten der Begebäang durch den Voistand und Aufsichtsrat und entsprechende durch die Kapital⸗ erhöhung bedingte Aenderung des 55 des Gesellschaftsstatuts
Stimmberechtigt find die Aktionäre, di⸗ ihre Aftien oder die von einem deu tjchen Notar darüber ausgestellten Hinter. legungescheine gemäß § 18 des Statuts bis zum 12. März 1923
bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Commerz und Privatbank
2. G. in Hamburg. ;
n , Bank in San
urg, Hambi rg, .
der . der Disconto⸗Gese ll⸗
schaft in Berlin,
der Mitteldeutschen Creditbank in
Berlin.
der Westholsteinischen Bank, Mh ͤ e,, n m.
jzinterlegt haben.
. Din, den 15. Februar 1923.
Der Aufsichtsrat.
L. Rich ar,. Vorsitzender.