Absaß 1 des Gesellschastsvertrags ge⸗ ändert worden ist und daß das Grund⸗ Tapital jetzt zwanzig Millionen Mark be⸗ trägt, bestehend in zwanzigtausend Aktien d tausend Mart und 2 den Inhaber Mnusgestellt. . nsberg, den 10. Februar 1923. Das Amtsgericht. nentheim. 127653 In das hiesige Handelsregister Ab⸗= leilung A Nr. 184 ist heute die Firma Johann Schüürmann in Gildehaus Und als deren Inhaber der Zigarren. dändler Johann Schünrmann, dasclbst, ein. getragen. ⸗ Anitsgericht Bentheim, 8. 2. 1923. Nerlin. 126692, In unser Handelsregister B ist heute gingetragen worden: Nr. 28 613 Emil Dillmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— tand des Unternehmens ist der Groß⸗— andel mit Konserven und Marmeladen und ähnlichen Erzeugnissen sowie die Be— und Verarbeitung der genannten Artikel. Die Gesellschaft soll befugt sein, ihren Geschäftöbetrieb' auf verwandte Ge⸗ schäftszweige auszudehnen, sich an anderen ähnlichen Untemehmungen zu beteiligen oder solche zu er werben sowie Zweigniederlassungen oder Arbeitsstätten in In⸗ und Auslande zu errichten. Die Gesellschaft soll das bon den Gesellschaftern als offene Handels—⸗ esellschaft betriebene Geschäft unter der Firma Emil Zillmann sortführen. Stammkapital: 20000 46. Geschäfts« führer: Generaldirektor Wilhelm Braun und Direktor Heinrich Rupp beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts—⸗ . bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschuftsführer oder durch einen Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird Veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Nr. 28 614. Nrumeyer . Cry. Piando⸗ Kommission Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. GBegenstand des Unternehmens ist. der JTommissionsweise Vertrieb von Pianos und anderen Musikinstrumenten und alle hiermit im Zusammenhang stehenden oder diesen Betrich fördernden nternehmungen. Stammkapital; 30 C00 0. Geschäfts.= führer: Frau Lucie (zæhlen, geb. Koperski, Berlin. Lichterfelde. Die Gesellscr ert ist Line Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No- vember 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. — Nr. 28 6155. Sivara Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Ünternehmens ist die Aus—˖— beutung des für Herrn Hannemann bei dem Patentamt unter Nr. 831 463 ein getragenen Gebrauchsmusters, durch das Line Vorrichtung zur Vertilgung von Nagetieren, und des unter Nr. S533 047 ringetragenen Gebrauchsmusters, durch das eine Vorrichtung zur Vertilgung von Insekten für Herrn Hannemann geschützt sst, sowie die Herstellung und der Vertrieb bieser Apparate. Stammkapital: 20 O00. Geschäsisführer: Apotheker Max Hanne⸗ züann in Berlin-⸗Friedenau und Kaufmann Georg Heinrich in Berlin. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Nopember 1922 und 15. Januar 1923 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein—= lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hannemann das in Sz 3 des Gesellschafts. vertrages vom 29. Nopember 1922 er⸗
wähnte Gebrauchsmuster zum an⸗ genommenen Wert von 10 000 46 unter Anrechnung auf seine gleich hohe Kapitals⸗-
einlage. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 26 616. Schmidt K Holzendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisenprodukten, Ein Und Verkauf von Eisen, Stabeisen, Façoneisen, Blechen sowie sonstigen neuen und alten Metallwaren jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft befugt. gleichartige oder ähnliche internehmen zu erwerben, sich an solchen su beteiligen, Zweigniederlassungen zu grrichten und die Vertretung anderer Firmen zu übernehmen. Stammkapital: h00 (CCM 0. Geschéftäführer: Fabrikant
Vermann Rummel in Berlin und Kauf⸗ än
mann Franz Holzendorf bei Königswusterhausen. Richard Wagner
derart erteilt, daß
mit einem Geschäftsführer vertretungs. 9 h W: c we r . 1 ber echtigt ist. Die 6 sellschaft ist eine ͤ HGesellschaft mit beschränkter Vaftun J. D er Ste
Gesellschaftspertrag ist am 15. Dezember 1922 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsbherechtiat. Falls Pro—
kuristen bestellt werden, können diese nur
gemeinschaftlich mit einem Geschästsführer hie Gesellschaft vertreten. Als nicht ein—
getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die
Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter
Berlin-Mitte unter sSß H. K. A. Nr. 63 138 eingetragene Handelsgeschäft nach
näherer Maßgabe des 5 5 des Gesell⸗
schaftsvertrags zum angenommenen Werte von 50 (00 M unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. f machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 28 617. Sockenhalter Kompagnie Berlin Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sodenhaltem. Zur Er= reichung dieses Zweckes kann die Gesell- oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und deren Vertrieb übernehmen Siammkapital: 3 O000Oο ) 96. Geschaäftg⸗˖ führer: Kaufleute Carl Oswald in Berlin und Udo Hennecke in Barmen. ellschaft ist eine Gesellsch— chränkter Haftung. vertrag ist am 25. 1. 1923
Sind mehrere Geschäftsführer rsolgt die Vertretun
Oeffentliche
teichsanzeiger.
Gegenstand
schaft gleichartige
er Gesells
durch jeden Ge. Die Geschäftzführer Carl Dswald und Udo Hennecke sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G. B. be⸗ Als nicht eingetragen wird ver— Oeffentliche Bekanntmachungen
? chaft erfolgen nur durch Deutschen Reichsanzeiger — Bei Nr. 333 Wäsche - Industrie Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Die irmg ist gelöscht. — Nr. 10 805. Franz 1. Prager Belting Co. Gesellschaft eschränkter Haftung. Der Kauf⸗ mann Tjarko Duis ist nicht mehr Liqui- Der Prokurist Peter Salm in Berlin ist an seiner Stelle zum Liqui—⸗ dator hestellt. — Schleifscheiben⸗ Werk mit beschränkter Saftung. Selmar Loewenthal in Fr ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Maphta⸗ und Teer produkten Gesellschaft mit beschränk⸗ Dem Willy Tobolt in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem. Ge⸗ . einem anderen Prokuristen die (esellschaft zu vertreten. Nr. 16295. Mott⸗Ofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro. uhrmann ist erloschen. rintator⸗ Gefell schast beschränkter Haftung. Bruno Mattlatzki in Berlin, dem Nafhan Grabowski in Berlin und dem Siegfried Müller in Berlin ist Prokurg erteilt der- art, daß jeder von ihnen in Gemein schaft mit ginem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft für bie Hauptriederlassung berechtigt ist. — Nr 19 478. mann Gesellschaft mit beschränkter schaft ist gufaelöst. ösherige Geschäftg⸗
Nr. 10 909. Gesellschaft
ran kfurt a. Main — Rr. id Zʒz. ter Haftung.
berechtigt ist, chäftsführer
kura des Willy — Nr. 18703.
ꝛ Die Gesell Liguidator ist der bi t führer Kaufmann Berthold Neumann in Berlin. — Nr Postkartenverlag Gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung. ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschãästsführer. — Nr. 20 812. Fried⸗ rich Wagner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. gelöscht. — Nr. 21 439. schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter 8 Dem Hermann Schmock in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er herechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 2 171. Möbelhaus M. Sager q mit beschränkter Saf⸗ tung. Möhelhändler Franz Sager ist nicht mehr Geschäftsführer. von Blumenthal in Berlin. Lichterfelde ist Geschäftsführer D465. Werner * Becker Industrie Vertretungen schränkter Haftung. Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Vaufmann Hans Heinz von Brenken in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Grundstücksgesellschaft schränkter Haftung. Kaufmann Alfred Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bauunternehmer Berlin-Tegel ist zum Geschäftsführer be— — Nr. 26 G25. Secunda Grund⸗ Gesellschaft nit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Walter Geschäftsführer. Dr. Chaim Kinsbrunner in Wien II ist zum Geschäftsführer bestellt. . Nesselstein Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Die Kaufleute Hans Kanto rowicz und Hugo Goldstein Geschäftsführer. Rittersporn, in Wien ist Geschäftsführer 6 159. Carl Hans Stegemann Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. , ist auf 50000090 schluß vom 3. 1. 1923 stsbertrag hinsichtlich des nd, der Vertretung ge⸗
Wertsche in Die Gesellschaft
Die Firma ist „Tria“ Ma⸗
R. v. Berlin: Die Gesamtprokura des
Gesellschaft
Baron Arno
Ge sellscha ft . Kaufmann Emil
Nenköllner
stiücksecrwerbs 2 Her lin. In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 63 790. 26. Max Müller, Berlin. Inhaber: Adolf Max Müller, Kaufmann, ebenda. — Nr. 63 791. Knut Reuter, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber; Knut Reuter Chemiker, ebenda. — Bei Nr. 4331 Louis Rex, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Fromberg ist alle niger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 5673 Rosenthal C Tobias, Berlin: Der Kaufmann Michelis Rosen— thal führt jetzt den Vornamen Max. — Bei Nr. 7908 Leopold Müller, Berlin: Die Einlagen zweier Komman— ditisten sind erhöht. — Bei Nr. 8328 Carl J. Lehmann, Berlin: Prokurist: Robert Wolff, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 359 Müller C Hager, München⸗Gladbach, mit Zweignieber— lassungen: Gesamtprokurist in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ist Johannes Georg Ferdinand Rossow, Hamburg. — Bei Nr. 18709 Fritz Leopold, Berlin: Prokurist: Richard Köppen, Berlin. — Bei Nr. 19087 Richars Meyer, Berlin-Halensee: Prokurist: Richard Adomat, Berlin. — Bei Nr. 23 193 Fr. H. Theuerkauf, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander: Friedrich Hümme, Berlin, Friedrich Theuerkauf, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 37342 Otto Müller X Co., A765 ß Berlin: Jetzt Kommanditgesellschaft. A ist Sechs Kommanditisten sind beteiligt. — Walter Bei Nr. 39 639 Laband, Stiehl Eo. Berlin:; Gesamtprokuristen in Ge—
Rechtes alt Uechtsanwalt
Das Stammkap
* Beschränkungen : B. G.« B. befreit ingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— ge auf das erhöhte Stammkapital wird n die Gesellschaft eingebracht von dem Ge— AUschafter Alfred Richard Karl Hans St Baumaterial einrichtungsgegenstän de nach näherer Maß gabe der Verhandlung vom 3 1. 19235 zum a genommenen Werte von? unter Anrechnung auf seine gleich hohe KRahitalserhöhungseinlage
Berlin, den 3. Februar 1925.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.
Franz Holzendorf das von ihm unter der ; ö Schmidt & Holzendorf betriebene, beute eingetrsgen: Nr . Handelsregister des Amtsgerichts Fritz, Kaufmann, Berlin- Wilmersdorf Nr. 63 7665. lotten burg.
Inhaher ist Paul Graetz
Laufmann, Charlottenburg. — Nr. 63 766.
oha nu nes Gerhard, Gertiu. Inhaber ist Johannes Erhard. Kaufmann, Berlin. Nr. 65 767 Jofef Heller Chemi⸗ kallen und Metalle Charlotten⸗ burg. Inhaber ö Josef Heller Kauf⸗ mann, Wien. — Nr. 63 768. Julius
Doerch, Berlin. Inhaber ist Julius Doerch, Kaufmann, Berlin. Pankow. — Nr. 63 769. Curt Feldhahn, Berlin. rer ist Curt Feldhahn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 63 770 „Beka“ Waren⸗ . Alegander Bernstein, Berlin. Inhaber ist
Alexander Bernstein, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 53 771. Hugo
Kutzner, Berlin. Inhaber ist Hugo Kutzner, Kaufmann, Berl. n. — Nr. 63 772. Jean Seppener Schokoladenwaren⸗ und Konfitürenfabrik, Berlin⸗Rꝑsen⸗ tal. Inhaber ist 7 , Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. ;
M Krahmer, Berlin. Offene 4 i seit 1. Februar 1923. Ge
65 73. Konicki
ellschafter sind die Kaufleute Alfred
Konickl und Curt Krahmer, Berlin. — Nr. 63 774. Arnold Hügelmann, Berlin⸗Kaulsvorf. Inhaber ist Arneld Hügelmann, Kaufmann.. Berlin Kauls⸗ Ha fe nenn , n. 75. R
Co. Dohlglas en gros, Zielen⸗ zig, mit ,,, . unter gleicher Firma in Charlotten t Handel zgesellschaft seit J. Januar 1923. Gesellschafter sind die . Richard
ichard Fischer ur g. Offene
ischer, Jelenzig, und Paul Schohr,
Charlottenburg. — Nr. 65 775. Mar⸗
kus Adler ( Co., Berlin. .
,,, eit 1. Ae ar . 23. Hesellschafter sind Markus Adler, Kürsch⸗
ner, und Leiser Adler, Kaufmann, Berlin. — Nt. 63777. Fischer X van der Straaten, Berlin. Offene Handels⸗
efellschaft seit 6. November 1922. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Willem van der
Straaten, Haag (Niederlande), und Hans . ere Michele zer, nn.
ne ider, Berlin. 8 Handels⸗ n t seit 1. Januar 1923. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Georg Bothe,
i. . ,, und Alexander
erlin. — Nr. 63 779.
neider,
E. Ebhardt X Cy., Berlin. Offene
andelsgesellschaft; seit 12. Dezember J33. Gesellschafter sind Erwin Chhardt,
Kaufmann, und Marggrete Ebhardt, geh. Strvehlen. Kauffrau, Charlottenburg. — Nr. 63 780. ritzer Bürobedarfs⸗
esellscha ft „Bribubeg“ Lichtenstein, lieme C Co., Berlin-Britz. Offene
andelsgesellschgft seit 16. Oktober 1922. . 6 die Kaufleute Fritz Mittelstgdt. 9.
Berlin⸗ Britz, und Louis Berlin⸗ Britz. — Nr. 63 781. Wilhelm Kramer achf., Halle a. S., mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist Leppold Rogewien, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und,
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe hes Geschäfts: durch Leopold Rogowien run dem bisherigen Geschäftsinhaber Wil helm Krgmer ausgeschlosen. — Bei Nr. 1139 Glogowski Co., Berlin: ö ist Dr. jur. Hans Weher,
eukölln r Gliewe, lich
tenstein,
erlin Friedenau. — Bei Nr. 46635 Deckers Verlag G. Schenck,
lodoard von Biedermann ist erloschen. Hesamtprokurist derart, daß er in Ge⸗—
meinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, ist Huberk Baur, Berlin-Friedenau. Bei Rr. 29 987 Bernheim Blum Co., Rerlin: Gesamtprokuristen ge⸗ meinschgftlich mit cinem anderen Gesamt⸗ prokuüristen sind Siegfried Liebermann, Charlottenburg, Hans Maarth, Berlin, und Willi Wilsnack. Berlin. — Bei Nr. 46914 Albert Köpke Fabrik für Feld u. Industriebahnen, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelist Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 2 ; bach, Herford Filiale Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
824 L. Els⸗
Berlin, den 6. Fehruar 1925.
7
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
127658
meinschgst mit einem anderen Gesamt—
prokuristen sind Willy Mildebrath, Char—
lottenburg, Kurt Belzig, Berlin. — Bei
Johannes Neubauer Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Jo— hannes Neubauer ist alleiniger Inhaber irma. — Bei Nr. 51 426 Heinrich Müller, Charlottenburg: Paul Fichtner, Charlottenburg. — Bei Nr. 55 904 Louis Mi Tie Gesamtprokurg des : stiel, Berlin, ist in eine Einzelprokura Gesamtprokuristen in Ge—⸗ anderen Gesamt.
Co., Berlin:
ohert Kimmel⸗
umgewandelt. Ge mit einem * 1 ann 2 ef
alter Taggesell, iligense Oertel. Berlin. — Bei Nr, 6 239 D. V. Lew Bankgeschäft, Wilmersdorf: Mottek, Charlottenburg, Wilhelm Husung, Berlin, Frieda Michel, Charlottenburg. — Bei Nr. 58 0562 O. . G. Neumann, . Riekenberg, Berlin, und dem Kurt Sorge, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell. schaft ermächtigt sind — Bei Nr. 6 676 Rauch X Sarko, Berlin: Die Firma etzt Sskar Rauch. Die
Der bisherige Ge auch ist alleiniger
prokuristen
Prokuristen:
schaft ist ausgelö schafter Oskar
haber der Firma. Schuh⸗Baum“ Ernst Witt, Berlin:
Ernst Witt. — Bei
C Nachbar, Nudolstadt, mit
sung Berlin: Die hiesige aufgehoben. .
Nr. 59 987 Moemis Reichenbach,
Berlin: Die Firma ist von Amts wegen
Ir. 44 660 Eduard kation C Bau für Eisenbahnbedarf, Berlin ⸗ Tempelhof. Nr. 44 577 Georg Speier Maschinenfabrik, Nr. 45 10 Fritz Schmidt
zt Schuh⸗Witt ir. 42 640 Lorsch
Salensee. Agenturen, Berlin.
Berlin, den 9. Februar 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
iel er ell. . l. In un ser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: . m 2. Februar 192353 unter Nr. 1783 ffene Handelsgesellscha ft Witte t Dietmar mit dem Siß Persönlich haftende Ge Raufleute
in Bielefeld. ellschafter sind die
itte in Olden= Halle i. W. und Gustav D Die Gesellschaft hat am l. Januar 1923 begonnen.
Am 3. Februar Firma Daniel Porta in Bielefeld): Das Geschäft ist an den Kaufmann Walter Wolf in Bielefeld veräußert. Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts mann Walter Wolf aus⸗
durch den Kaufn ie Firmg
geschlossen. „Daniel Porta Nachf.“ Die Prokura des Kaufmanns Daniel Porta in Biele— feld ist durch Uebergang des Geschäfts er=
Am 3. Februar 1923 bei Nr. 1685 (offene Handelsgesellschaft Steinbeck Brinkmann in Bieieseld): t ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Brinkmann
t „Arnold Brink⸗ un Die Prokurg des Kaufmanns Wilhelm Ostmann zu Bieleseld bleibt be⸗
; 3. Februar 1923 bei Nr. 1589 Firma Christian Fröber in Biele⸗ eld): Das Geschäft sst infolge Erbgangs
Fröber, Magdalene geh. Steffmann, zu Bielefeld übergegangen.
7. Februar 1923 bei Fitma Fritz Nahde in Bielefeld); Das Geschäft ist mit der Firma auf die Fritz Rahde Gesellschaft mit beschränkter in Bielefeld übergegangen. Februar 1923 bei Nr. 1392 Handelsgesellschaft Helling Meiser in Biclefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 7. Februar Handel sgesellschaft Strakerjahn in Bielefeld; Die Ge—
Besellschafter Heinrich Rüter ist alleiniger Inhaber der Firma. jetzt „Heinrich Rüter“.
sgesellschaft S. A. Reck⸗ mann X Sohn in Bielefeld): Kaufmann Fritz Kindermann zu Bielefeld ist Prokura erteilt.
Die Firma lautet
loffene Ha
S. Diekmann Die Firmg ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Hermann Bielefeld):
(Firma Bock * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ! 11. Januar Stammkapital um 400 000 S½ auf 480 000 Mark erhöht.
2. Februar 192 Firma Stella⸗Präzisionswerkstätten, mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld); Das Stammkapital ist, durch Beschluß der Gesellschafter um 100 009 M auf eine Million Mark erhöht. ; Februar 1923 Firma Darmstädter und National⸗ Kommanditgesellschaft Filiale Bielefeld, niederlassung der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin): Den Herren Gustay Böhm. Kurt Klaus, Dr. Wil⸗ helm Freund, Dr. Richard Lachmann, Dr. Alfred Mosler, Hans Siemens, Studt, Hermann Wolf, fämtlich in Berlin, ist Proknra in
Gesellschaft
der Weise erteilt, daß sie ermãcht
2 F 418.2 in Gemeinschaft mit ein 'i. in
. ; . ers ß .* haftenden Gesellschafter 2 — nc flo Yrokuristen die ein iet r lessn Einen jede Iweigniederla ung zu vertreten 8
Am 2 Februar 1925 unter Nr. 233 8 zm dar mniiian Koch, Gefeis y mit beschränkter Haftung mit uc . Dileie d. , ne un s. Erwerb und Fortführung des von 9 Vaufmann Mar smisian Koch. bene hben Hens, und Fabrikationsgeschaftg *r Stamm kapital beträgt 3 000 0 8. schäftsführer der Hesellschaft ist der g. ann, Maximilian Koch in Bleleseiß ät. Ksellschaftzvertrog ist 3m. 35. Jan 1923 sestgestellt Die Gesellschaff durch einen oder mehrere Geschäflef vertreten. Jeder Geschäftsführer sst vertretungeberechtigt. Di '? machungen erfolgen mn Reichs anzeiger.
Am 2 Februar 1923 unter Nr. Ag h Firma ilberg . Blecher, deen schaft mit beschränkter Haftung nit dem 3 in Bielefeld. Gegenstand di Unternehmens r die Herstelln Bearbeitung und Vertrieb von te i gederwaren alle. Art. Das Stam mtch an beträgt 0) M0 4. Geschäftsführer de Söesellschaft, sind die Kaufleute Wishesn, Milberg in Bielefeld und Hein i Blecher in Bielefeld⸗Bethel. Der ch selschaftzbertrag it. am 22. Desenthe 192 hie n ie Herend der. Gesell Reichsanzeiger. .
Am 3. Februar 1423 hei Nr. 6 (Firma Felgenfabrik Feb, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Brach wede): Durch deln der Gesellscha ie bom 1. Dejemher 1928 ist das Stamm! kapital um 1 420 009 4 auf 266 6) Mark erhöht.
Am 5. Februar 1923 bei Nr. 1M
. Papierverwertung Naveng⸗= erg, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bielefeld): Durch Beschin der Gesellschafter vom 30. Dezember J) ist. das Stammkapital um weitere zh Millionen Mark auf zwölf Million Mark erhöht. .
Am H. Februgr 1923 bei Nr. M Firma. Ohbelode . Breidensteln, Gesellschaft mit beschränkter Sa tung in Brackwede): Die ö ändert in „Obbelove . Co. Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung“ Dem Kaufmann. Theodor Frinken Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 7. Februar 1923 unter Nr. 237 yt Aktiengese iz Helling . Meise Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bielefeld. Der ge e fer g is am 3. Januar 1923 sestgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellun
und Betrieb von Buchdruckerelen solpit
Erwerb, Fortbetrieb und die Ver wertung von gleichartigen und anderen Fabrikations- und Handel zunternehmumfen Das Grundkapital beträgt 2 Millionen
Mark, eingeteilt in oh auf den Im haber lautende Aktien von je 1000
welche zum Nennwert ausgegeben werden
Die Gründer der Gesellschaft sind he
Ingenieur Richard Franzki. Dr. Gan Meiser, Frau Alma Franki geb. Helling Frau Mary Meiser, geb. Schlüter, und de Monteur Heinrich Helling, sämklich in
Bielefeld, welche sämtliche Aktien über
nommen haben. Mitglieder des Aufsichtt rats sind: Justizrat e T. Henn Bankdirektor Wilhelm Obbelode un Fabrikdirektor Hans Gundlach in Bielt old. Der Vorftand besteht nach He stimmung des Aufsichtsrats aus einer ode mehreren von ihm zu bestellenden 7 sonen. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandb⸗ mitglieder einzelnen hon ihnen die. Be fugnis erteilen, die Gesellschaft allein z bertreten. Die Bekanntmachungen de , erfolgen durch einmaliges Cin rücken im Deutschen Reichsanzeiger. Du Berufung der ordentlichen. General versammlung erfolgt durch den Porstand der außerordentlichen durch den Aufsichtb. rat durch einmalige öffentliche Bekannt, machung im Deutschen Reichsanzeiger mit Frist von 21 Tagen zwischen Bekannt machung und Versammlung. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift,
4 i, , ,,. — 2 . stücken, insbesondere dem Prüfungbericht
des Vorftands und des Aufsichtsrals so
wie dem Prüfungsbericht der Revisoren
kann bei Gericht, von dem der Revisoren
auch bei der Handelskammer Einsicht nommen werden. .
Am 7 Februar 1923 unter Nr. 268 bi Firma Fritz Rahde, Gesellschast in beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmen ist die Herstellung und der Vertrieb pol Schokoladen- und Zuckerwaren, ind besondere die Fortführung des bishen hö der Firma Fritz Rahde zu Bielefeld be triebenen Schokoladen und Juckerwartn fabrikationsgeschäfts. Das Slam mkay la beträgt 2 560 06h 4. Geschäftsführer . Gesellschaft ist der Fabrikant Fritz Rahn
in Bielefeld. Der Gesellschaflsvertta f amm ö. Jan gar 1c; festgestellt. Der . sellschafter Fritz Rahde bringt auf seint
Stammeinlage das bisher von ihm ute der i., Fritz Nahde Helriehfn Schokoladefahrikationggeschäft ein, welt, auf Grund einer Aufstellung vom ]. 9. tober 1Je3 mit 2359 hh , bewertet if Die Bekanntmachungen der Heel chan n folgen nur im Deutschen Reicht nen Am 8. Febrwar L833 bei Nr. ö Firmg. Direction der Dlsconth Bielefeld
versammlung vom XV. Dezember b das Kommanditkayital der e el g,, 290 Millionen Mark auf.! Ni yt Mark erhöht. Die Erhöhung i . geführt. Die nenen auf den In
0 000 Kommenditanteile von ind zum Nennwert ausgegeben. ebruar 1923 unter Nr. 26g die Industrie⸗ eselischaft mit beschränkter ug mit dem Sitz in Bielefeld. d des Unternehmens ist die n und der Vertrieb, au von Vertretungen in eugnissen und verwandten D ztammkapital beträgt Geschäftsführer der Gesell⸗ nd die Kaufleute
ri selefel der
in das Handelsregister B f. J am 8. Februar 1925 die Ge⸗ eschränkter Haftung unter „Grun dstücksgesellschaft be schrä nkter tung“ und mit dem Sitz in Rissen.
Gegenstand des urnchmens ist Verwaltung und even— be Vewertung des im Grundbuche von n Hand 3 Blatt 131 eingetragenen hticks Stammkapital; 1 250 090 *. Willy Kreiß, Kaufmann Der Gesellschafter Kauf— John Alois Cuppens in Hamburg ü senn im Grundbuch von
getragenes Grundstück unter uihuung eines Wertes von 1000 6060 mn auf die Stammeinlage ein. slichen Bekanntmachungen der Ge— int erfolgen im Deutschen Reichs-
chaft erfolgen im Penne von Rissen
fit r ggericht Bianteuese.
— —
un.
des Handels register B Nr sz sebruar 1823 bei der Firma Her⸗ mn Wilhelm Haering, Spritfabrik Fabrik feinster Edelbrannt⸗ sie und Liköre in Godesberg, hiengesellschaft in Godesberg, ein- en worden: Wilhelm Haering und Giellpertreter Franz Axer sinz aus ö Vorstande gusgetreten. f Ldolf Bachem aus Bonn ist zum
Amtoͤgericht, Aht. , Bonn.
—
Der Fabri⸗
un.
M daß Handelsregister B Nr ü Februar 1923 die F Pesch X Go., Gesellschaft m beschränkter Haftung, Fabrik Lager chemischer bakteriolo⸗ ther und medizinischer Apparate, serei und Schleiferei un, Kurfürstenstraße 12, eingetragen ien. Gegenstand des Unternehmens ng und Vertrieb von schen, bakteriologischen und medizi⸗ ßen Apparaten sowie von Düsen für unstseiden⸗ und Stapelfaserfabrikation. hiftssührer ist Paul Eduard Pickard, zo a. D. in Neuenahr. r ertrag ist am 2. November 1922 hetzt. Die Dauer des Unternehmens unt beschränkt, daß die Geselischaft gschz vollen Geschäftsjahren gufgelöst E. Ihre Fortdguer nach dieser Zeit mt mit Zustimmung des Gefell rs Pesch beschlossen werden. ( ishaft wird nach außen hin vertreten h einen Geschäfts führer.
Intögericht, Abt. 9, Bonn.
je Herstellung
Der Gesell⸗
lake, Olden k. ᷣ hab hiefige Handelsregister Abt. A katze unter Nr. 268 als neue Firma tagen worden: ;
sriezrich Engelan in Ouelgönne. sihnung des Cinzelkaufmanns: Müller ich Georg Engelgu in Spelgönne.
Hunke, den 10. Februar 1923. Amtsgericht.
aunschweiꝶ. m Handelsregister ist bei der Aktien gesellschaft! heute eingetragen: In der vom 8. 11. 1922 ist Grundkapitals h Ausgabe von 20 000 10065 M beschlossen. t durchgeführt. zt jetzt 30 00 000 A, n Inhaberaktien zu je AGS, nicht eingetragen wird ver⸗ Vie neuen Aktien werden zum . 160 z ausgegeben. g, den 9. Februar 1923. misgericht Riddagshausen.
scke il in 360 090
net Handelsregister Abteilung A
eingetragen
gg: Aus der Kommandit— rwerbs⸗ und Ver⸗ manditgesellschaft Leo⸗ 8 Co., hier, sind zwei Uusgeschieden. fsene Handels gesellschaft Büruobedarfs - Werk us X Go., Breslau, „Ranuar 1923. Persönlich s mann Alfons a Kabus und
welche
chafter Kauf . u frau Genovef org Kahus, ung der Gesellschaft hafter Alfons Kraemer und „und zwar ein jeder allein, r Georg Kabus aber nut
schafter ermächtigt.
Nr. 960ß. Firma Paul Laqua Baumschulen Schönborn bei Bres⸗ lau, Schönborn bei Breslau. In- haher Baumschulenbesitzer Pau! Laqua
önborn bei Breslau.
Nr. 9607. ö Erwin Kintzel, Breslau, Inhaber Kaufmann Erwin Kintzel, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Chemnitz. ( 127669]
Auf Blatt 7277 des Handelsregisters, hetr. die Firma Deutsche Fernsprecher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist eingetragen worden:
1. am 5. Januar 1923: Das Stamm fapital ist durch Beschluß der Gefell. schafter vom 29. Dezember 1922 um neun. hundertgchtzigtgusend Mark, mithin auf eine Million Mark, erhöht worden. Dem⸗ entsprechend ist 8 4 des Gesellschafts—⸗ vertrags abgeändert worden;
2. am 10. Februar 1923: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 13 Januar 1923 u. a. auch in den 58 2 und 6 abgeändert worden. Es lauben jetzt: 5 2: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Fernsprech— und anderen Schwachstroman lagen und die Beteiligung an Untemehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Erwerb von solchen. Die Gesellschaft darf Zweig. niederlassungen im Inland und Ausland Errichten. 6. Abs. 1, 2: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so, dürfen diefe nur zu zweien gemeinschaftlich die Gesell— schaft bertreten. Sind neben den mehreren Geschäftsführern Prokuristen bestellt. so darf die Gesellschaft auch durch je einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten werden. Gesamtprokura ist göteilt dem Kaufmann. Georg Johannes Rößler und dem techn. HBetrlebsseiter Alfred Walter Alius in Chemnitz. Jeder bon ihnen ist befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftö⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren von Johannes Ulbricht und Frau Gertrud berehel Giller bleiben als Einzelprokuren besteheꝝ.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. CIREemmiitæ. 127667 Auf Blatt S746 des Handelsregisters ist. heute eingetragen worden die i Richard Lbbel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Ischopauer Str. 56). Der Gesellschafts= vertrag ist am 13. Januar 1923 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist. die Herstellung und der Vertrieb von Wirk- und Strickwaren und ähnlichen Lrtikeln, insbesondere der Erwerb und bie Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Löbel in Chemnitz betriebenen Handels— geschäfts unter UGebernahme aller Aktiven und Pgssiven. Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Die beiden e. schafter der G. m. b. H. Paul Richard Löbel und Hermann Walter Schirmer in Chemnitz als die alleinigen Gesellschafter des hezeichneten Geschäfts bringen dieses auf Grund der Bilanz per 31. Dezember 1922 (kann bei Gericht eingesehen werden) in die G. m. b. H. ein. Diese enthält Aktiven im Werte von 2369 055 M, Passiven in Höhe von 1369 0655 46, so baß eine Million Mark Ueberschuß bleibt. Hieran sind beide Gesellschafter mit je 00 000 M beteiligt. Mit diesem Ein—⸗ bringen sind ihre gleich hohen Stamm— einlagen geleistet. Das Geschäft gilt als bom 1. Januar 19233 ab für Rechnung der G. m. b. H. geführt. Zu Geschäfts⸗ führern sind die beiden Gesellschafter Löbel und Schirmer bestellt. Jeder von ihnen ist besugt, die Gesellschaft allein zu bertreten. . J
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den . 9. Februar 1923. ¶ Hic. 127668
Auf Blatt 8747 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Rohprodukten - 4. Flaschenver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz (Kasernen⸗ straße JI). Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Rohprodukten, Lumpen, Eisen, Knochen, Fellen, Papier, Tlaschen, Metallen und ähnlichen Sachen. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezem— ber 1927 abgeschlossen. Das Stamm⸗ kavital beträgt fünfundsiebzigtausend Mark,. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Geschästs— führer ist bestellt der Händler Friedrich Paul Lehmann in Chemnitz. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Händler Hermann Karl Oeitel in Chemnitz. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Rahming in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
den 9. Februar 1923. ¶ cru. 127670
Eintrag im Ges.⸗Reg. Lichtenfels zur Firma Porzellan . Apparate⸗ fabrik Elektro⸗Union vorm. Beck Aktien gesellschaft in Hochstadt: Generalversammlung vom 22. 12. 1922 rd die Erhöhung des Grundkapitals um 7 400 000 .. Erhöhung ist durch⸗ geführt; Grundkapital jetzt 22 X60 0900 . 8 3 der Satzung entsprechend geändert. Es werden ausgegeben 7000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 M zum Kurse von 1000 95 und 400 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 S zum Kurse von 10. 25 mit Gewinnbeteil gung beider Akrien ab 1. Mai 1922. Coburg, den 10. Februar 1923. Registergericht.
Cachen, Amhalt. wars? in
Unter Nr. 17 Abt. B bes Handels— registers ö. bei der Firma „Aktien- gesellschaft Attienbrauere Cbtij en in Cöthen folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Cneralversammlung vom 13. Januar 1923 ist die Erböhung des Grundfapitals um einen . 300 000 46 durch Ausgabe von 10090 Stück neuer Aktien im Nennbetrage von je 1000 Æ und von 490 Stüdg . Nennbetrage von je 5009 Mark beschlossen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be trägt jetzt 5 100 009 A. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu einem Kurse von 259 35.
Satz 1 der Satzung erhält folgende 33 ; Das Grunkkapital der Gesell= chaf trägt 5 100 000 46 und zerfällt in
H Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 16665 M, in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennhetrage von je 50 1 und weitere 100 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 1009 .
Weiter ist 8 14 letzter Absatz in der Watt 54. der Registerakten ersichtlichen Weise geändert.
Cöthen, den 13. Februar 1923.
F
Amtsgericht. 5.
¶ cott hunt. . 127672
In das Handelsregister A ist ein- tragen Nr, 99, Eberhardt C Co. in Cottbus: Die Prokurd des Kaufmanns
aul Schröter ist erloschen. Nr. 294. Hustav Knackstedt Inh. Otto Ltek— recht in Cottbus. Kommanditgesell⸗= schaft seit J. Juli 1922. Persönlich haftender Gesellschafter; Kaufmann Otto Liebrecht in Cottbus. Kommanditisten: 2. Dem Oberingenigur Ernst Varenkamp in Cotthus ist Prokura erteilt.
Cottbus, den 9. Februar 1923.
Amtsgericht.
HPęasnnn. . 127674
Bei Nr. 1109 des, Handel zregtiters Abt. A. wo die Firm Wilhelm Ba rsieck, Kommanditgesellschaft, Dolzhandlung und Dampf sägewert Wörlitz geführt wird, ist eingetrggen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Bar⸗ steck, Kommanditgesellschaft Holz— andlung und Sägewerk. Dr, med. Wilhelm Barsieck jun, in Wörlitz ist als Kommanditist 3 und als per⸗ li haftender Gesellschafter in die Ge⸗ ell schaft eingetreten. ie Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Br. meh. Wilhelm Barsieck ist erloschen.
Dessau, den 8. Januar 1923.
Anhaltisches Amtsgericht.
Henn. 127675
Bei Nr. 1011 Abt. A des Handels- registers, wo die Firma Jeßnitzer Lederwerke Goerrig C Dietrich in Jessnitz in Anh. geführt wird, ist ein— etragen: Die . ist ohne Liguidativn aufgelöst und die Firma erloschen.
Dessau, den 18. Januar 1923. Anhaltisches Amtsgericht. Pengꝶgn . 1127673
Unter Nr. 1180 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Josef Benniges in Dessau und als deren In= haber der Kaufmann Josef Henniges in Dessau. Geschäftszweig: Rohprodukten.
Dessan, den 29. Januar 19233.
Anhaltisches Timfsgericht. HPDetm e' dl. 127677]
In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nr. 99 ein getragenen Firma Padi⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
Turch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1923 ist die Auflösung der Gesellschaft heschlossen. Liquidatoren sind:
Fabrikant August Heistermann in zbke, 2. Fabrikant Paul Diekmann in Detmold. Detmold, den 9. Februar 1923. Lipp. Amtsgericht. JI. HPetm old. 127676
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 105 die ö. Pa diphon⸗ Werke Gesellschaft init beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Padi⸗ phon⸗Resonanz⸗Fernspiel⸗ und Sprech⸗ apparaten nach angemeldeten deutschen Reichspatenten. Das Stammkapital be— trägt 3 166 G6 (.
Geschäftsführer sind: 1. der Fabrikant Paul. Diekmann in Detmold, 2. der Fabrikant August Heistermann in Orbke, 3. Fabrikant Wilhelm Fricke in Detmold, letzterer als stellvertretender Geschäfts= führer für Heistermann.
Die Gesellschaft wird durch jeden der Geschäftsführer vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist im 31. Januar 1923 errichtet.
Detmold, den 9. Februar 1923.
Lipp. Amtsgericht. JI.
Donaueschingen. 127678 J 7
In das Handelsregister A O. 3. 1965 wurde heute eingetragen die Firma Max Grathwohl, Donaueschingen. In haber; Max Grathwohl, Elektrotechniker und Kaufmann in Donaueschingen. Ge⸗ schäf iszweig: Elektromotoren, Apparate und Materialien.
Dunaueschingen, den 8. Februar 19823.
Gerichtsschreiher des Amtsgerichts.
— ——
Dortmund. 1275791 In das Handelsregister Abteilung A ist e, eingetragen worden:
Nr. 3117 am 21. November 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft „Glas⸗ 8 Frankiermaschtuen . Fabrik öber 4 Gebr. Schubert“ zu Dort⸗ mund: Die Gesellschaft ist aufgelöft Die Firma ist erloschen.
Nr. 2500 am 15. Dezember 1922 bei der Firma „Matthes Æ Goinp., Kommanditgesellschaft“ in Dort mund: Gin Kommanditist ift aus— seschieden, — Am J. Februar 1923: Die Prokura des Kaufmanns Otto Eisenhuth st erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit Firma an die neugegründete Handels— gesellschaft unter der Firma „Matthes
Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dorimund veräußert. Die Firma ist erloschen. Nr. 211 am 15. Januar 1953 bei der Firma „J. B. Schroer“ in Dort— mund: Dem Kaufmann Karl Holtz und dem Ingenieur Paul Marckwardt, beide in Dortmund, ist Ginzelprokurg erteilt.
Nr. 3237 am 16. Januar 19273 pie offene Handelsgesellschaft „Carl Weß⸗ ling & Arthur Wüster, Tabakwaren en gros“ in Dortmund, Rheinische Straße 9. Persönlich haftende Gesell⸗= schefter sind die Kaufleute Carl Weßling und Arthur Wüster, beide zu Dortmund? Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung sind heide Ge— sellschafter in Gemeinschaft oder ein jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einen: . ermächtigt. Der Ehefrau
aufmann Arthur Huter Line geb. Gippert, in Dortmund ift Gesamthroturn ertejlt dergestalt, daß ein jeher Gesell⸗= schafter zusammen mil ihr die Gesellschaft vertreten kann.
Nr. 3238 am 17. Januar 1923 die Kommanditgesellschaft „Altenhöuel Brügelmann Elektrotechnische An⸗ lagen, Kommanditgesellschaft“ in
Dortmund, Humboldtstr. 5. Persönlich
haftende Gesellschaster sind Kaufmann Hans Altenhövel, Elektrotechniker Hein ich Brügelmann, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1h23 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ hanpen.
YT. Firma „Carl Schmbicke“ in Dort mund, Märkische Str. 6tz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmölcke in Dortmund. Am 2. Februar 1923: Nr. 3252 die Firma „Wilhelm
Keller“ in Dortmund, Stahl werk⸗
straße 62, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Keller in Vortmund.
Nr. 3253 die Firma „Karl Kleine⸗ Weischede“ in Dortmund Garten— stadt, Kettlerstr. 1, und als deren In— haber der Kaufmann Karl Kleine⸗Wei⸗ schede in Dortmund.
Nr. 3255 die Firma „Karl Josephs“ in Dortmund, Märkische Str. 153, und als deren Inhaber der Händler Karl
Josephs in Dortmund. .
Nr. 3256 die offeng Handelsgesellschaft „Marta * Ella Mörin“ in Dori— mund, Bornstr. 111. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind die Fräuleins Marta und Ela Möritz, beide in Dort mund. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗
nuar 1923 begonnen. ö Nr. 3257 die Firma „Wilhelm Hermesmann“ in Dortmund, Fried—
richstr. 0, und als deren Inhaber der
Kolonialwarenhändler Wilhelm Hermes⸗ mann in Dortmund. . Nr. 258 bie Firmg „Adolf Gräfe“
in Dortmund, Krimstr. 7 und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Gräfe in Dortmund.
Nr. 3250 die Firma „Ernst Riegen⸗ hagen“ in Dortmund, Borst. 57, und als deren Inhaber der Kaufmann Einst Riegenhagen in Dortmunk.
Nr. 3251 die Firma „Heinrich Habbes“ in Dortmund, Solderstr. 23, und als deren Inhaber der Kolonial- warenhändler Heinrich Habbes in Dort mund.
Nr. 3262 die Firma „Franz Niehus“
in Dortmund, Kielstr. I6, und als deren
Inhaber der Kaufmann Franz Niehus in Dortmund. Nr. 3263 die Firma „Otts Esdar“
in Dortmund, Sagtmbrücker Str. 43,
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Esdar in Dortmund.
Nr. 3264 die Firma „Heinrich Vedder“ in Dortmund, Augustastr. 4.
und als deren Inhaber der Kaufmann
Heinrich Vedder in Dortmund. Am 3. Februar 1923:
Nr. 2758 bei der Firma „Fr. Färber
Co.“ in Dortmund: Der Ehefrau
Kaufmann Alex Heinemann, Alma geb. Mücher, und dem Ingenieur Walter Veinemann, beide zu Dortmund, ist Ge⸗
samtprokura erteilt.
Nr. 2196 bei der Firma „Sermann Haueisen“ in Dortmund: Dem Kauf⸗ mann Alfred Jürgens in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 3266 die Firma „Emil Wahle“ in Dortmund, Schützenstr. 4s1s., und
als deren Inhaber der Kaufmann Emil
Wahle in Dortmund.
Nr. 3111 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Bracht C Wibbelt“ in Dort⸗ mund: Der Ehefrau Kaufmann Wil— helm Wibbelt, Maria geb. Bracht, in Berlin-Tempelhof ist Prokura erteilt.
Nr. 3268 die offene Handel sgesellscheft!
„Stosberg „* Huckschlag“ in Dort— mund, J. Kampstr. 9. Persönlich haf.
tende Gesellschafter sind die Kaufleute Otte Stosberg und Fritz Huckschlag, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am
1. Dezember 1922 begonnen.
Nr. 2228 bei der Firma „Heinrich
3201 am 30. Januar 1923 hie
Butzer“ in Tortmund: Die Prakur es Dre Jag. Panl Müller ist erioschen.
Ni. 1203 bei der offenen Han deltg⸗ gesellschaft „Gebrüder Stern“ in Dortmund: Der HBankier Cunwig Daffis m Dortmund ist als Gefell⸗ schafter eingetreten. Dem Paul Lilien seld in Dortmunb ist Ginzelprokura er- teilt; seine Gesamwrokurg ist erloscher⸗ Dem Paul Kleffmann. Willi Halle, Fer— dinand Lueg und Kurt Ulrich, alle in Dortmund, ist derart Gesamtprokura er teilt, daß je zwei der genannten Proku⸗ üten oder einer von ihnen mit einem den bisherigen Gesamtprokuristen die Gesell= schaft zu vertreten berechtigt sind. Di⸗ Prokurg des Paul Frankenberg in Dor; mund ist erloschen.
Das Amtsgericht Dortmund.
Hren den, 126722
In das Handelsregister ist hente ein setragen worden:
1. Auf Blatt 8701, hetr. die Aktier⸗ gesellschaft Elektra, Aktien zesell schaft in Dresden: Die dem Ingen ienr Her mann Hahne und dem Diplomingeniens ,. Hans Troll erteilte Prokura iß⸗ erloschen.
2. Auf Blatt 17 259, betr. die Gesell⸗ schaft Lorenz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammfapital isf auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1923 um einhundertacht- zigtausend Mark, sonach auf zweihundert tausend Mark, erhöht worden.
3. Auf Blatt 8119, hetr. die Firme Kohlen⸗, Koökg⸗ und Anthracitwerte Guftav Schulze, Gesellschaft ait be- schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlafsung der in Berlin ante? derselben Firma bestehenden Gesellschaft ro urg ist erteilt dem Kaufmann Gustan Yrell in Berlin-Friedenau. Er darf dis Hesellschaft nur gemeinsam mit einen, Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. Auf Blatt 17 812 die offene Handel gesellschaft Wortmann 33 i Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ignatz Wortmann und Abraham Schnaps, beide in Dresden. Die Gefell. schaft hat am. 1. Oktober 19206 ber gonnen. Seschaf . e . Rohproduk ten großhandlung. Geschäftsraum: Lonisem straße 25, Hhs.
5. Auf Blatt 16 65, betr. big Firma Hugo Vehse in Dresden: Die an. geile Erhengemeinschaft ist aufgehoben Die Gerda Ruth Vehse, geb. am Mãrg 1916, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Clemens Kühnel in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handel sgesellschaft bas am 1. November jg27 begonnen. Die 6 lautet künftig Hugo Vedse Nach olger.
6. Auf Blatt 17813 die Firma Michael Neumann in Dresden, Der Kaufmann Michael Neumann in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Groß handel mit und Vertretungen von Tabaß. waren, Geschäftsraum: Hammer Str. 111
7. Auf Blatt 86 30, betr. die Firme Gustav Seeling Nachf. in Tresden: Die Geschäftsinhaberin Auguste Anng ledige Wolf ist ausgeschieden. Der Kaus⸗ mann Albin Otto Wolf in Dresden ö. Inhaber. Prokura ist erteilt den Geschäf ie gehilfinnen Flora ledigen Wolf und Auguste Anna ledigen Wolf, beide in Dresden.
8. Auf Blatt 14 081, betr. die Firm
Friedrich Gerftenberg in Dresden; Der Kaufmann Hans Lwuis Karl Bern hard Müller ist gestorben. Die Kauf⸗ mannswitwe Elsa Johanna Frida Anna Müller, geb. Gerstenberg, in Dresden ißt Inhaberin. 9. Auf Blatt 16 239, bett. die Firme Arthur Claus in Dresden?: Prokurs ist, erteilt der Fabrikdirektordehefrarn Lysette Karoline Claus, geb. Gapp. in Dresden.
19. Auf Blatt 62, ketr. die Firnis Friedrich Böhme vorm Chr. Schubart Hesse in Dresden: Die dem Kaufmann Friedrich Ernst Samueß erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗
prokura ist erteilt dem Kaufmann Kark
Bruno Reimer in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokurister gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Dresden, Abt III.
den 8. Fehruar 1925
res dem. i763 In das Handelsregister ist Feute ein⸗
latt 9451, betr. vie Firn Senckels Niederlage in Dresden, Zreigniederlassung der in Solingen unter der Firma J. A. Hen— ckels bestehenden D ie dem Ablebens erloschen d Zweignieberlass ung ist erteilt dem Waufmann Richard Pfeil in Dresden.
2. auf Blatt 17 828 die Firma Maz Genath in Dresden. Der Kaufmann Max Albert Genath in Dresden ift Im haber. Geschäftszweig:; Ein und Ver⸗ kauf von Edelsteinen, Uhren, Gold. unk Silberwaren. Geschäftererm: Trompeter straße 9, 1
3. auf Blatt 17 829 die offene ban delsgesellschaft Pruß; Æ Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufe leute Johannes Paul Pruß in Dresden und Hans Arthur Ludewig in Nieder. lößnitz. Die Gesellschaft hat wm 10 Fe bruar 1923 begonnen. Geschäftszweig⸗ Großhandelsgeschäft in Textilwaren und Vertretungen von ersten Textilfabriken Geschãfts remm: Martin Lnther Str 2*