; * Weise und Fuchs, Sctz in Heubach, weiterführt.
Den 12. Februar 1923. Amesgericht Gmünd. Obersekretär Herterich.
nnter der Firma J. M.
Gi ppingenn. 127707
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .
A. Abteilung für Einzelfirmen;
1. Bei der Firma Albert Hilden⸗ brand Conrad Nägele Nachf. in Göppingen: Die Prokura des Josef Kinzler in en, ist erloschen.
2. Firma Johannes Binder in Göppingen. Inhaberin; Margarete Binder, geb. Eberhard, Witwe des. Jo⸗ hannes Minder in Göppingen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Hermann Binder, Kaufmann in Göppingen. Strickerei⸗
geschäft 9
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
1. Bei der Firma Süddeutsches Central Nähmaschinen⸗ C Fahr⸗ räder⸗Fabriklager von Stephan Gerster in Reutlingen. Sis: MNeut— lingen, ,, , in Göp⸗ ö Finzelprokura ist erteilt dem
tudolf 2 Kaufmann in Reutlingen, und dem Eugen Rist, Kaufmann in Wannweil.
2. Firma Endriß é Schauffler, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Göppingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Vertrags bom 19. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der
ortbetrieb des bisher von den Herren Fugen Feucht sr., Eugen Feucht jr. und Richard Feucht in Göppingen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Endriß & Schauffler betriebenen Handels⸗ ge schãfsts im allgemeinen die . und Verarbeitung, der Vertrieb und der Handel von bzw. mit Leder und Riemen aller Art, der Betrieb aller mit der Leder— und Riemenfabrikation verwandten In bustrien und Gewerbe, sowie die Vor—⸗ nahme aller damit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehenden Vandelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 6 00 009 6. Zu Geschäftsführern je mit dem Recht zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft sind bestellt: Eugen Feucht sr., Eugen Feucht jr. und Richard Feucht, sämtliche Fabrikanten in Göppingen. Nicht eingetraaen: Die Be— kannmachungen der Gesellschaft 5. im Deutschen Reichsaneiger. Die esell⸗ schafter Eugen Feucht sr., Eugen Feucht jr. und Richard Feucht, sämtlich Fabrikanten in Göppingen, bringen in die Gesellschaft als Sacheinlage ein das von ihnen. als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Endriß & Schauffler in Göppingen be— triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung er Firma, ausgenommen die Grundstücke und Gebäulichkeilsen, nach der Bilanz vom 1. April 1922 zum Einbringungswert von 500M O0 6, wovon entfallen auf die Ge— sellschafter Eugen Feucht sr. und jr. und Richaro Feucht je der 5 von
i
200090090 AM. Hiermit das ganze Stammkapital geleistet.
. Firma Otto Hickl, Perltaschen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göpyingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Ver⸗ trags vom 29. Janugr 1923. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Herstellung pon und der Handel mit handaestrickten Nerlteschen sowie kunstgewerblichen Er⸗ zeugnissen, 2. die Uebernahme und ührung des unter der Firma Otto Hickl n Göppingen betriebenen Unternehmens. zur Exreichung dieses Zwecks ist die Ge—⸗ eÜlschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Internehmungen zu erwerben, sich an solcken Unternehmungen zu beteiligen, scwie Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Das Stammkawital beträgt (M) C0 10. Geschäftsführer: Vito Hickl, Fabrikant in Göppingen. Einzel. prokura ist erteilt der Auquste Hickl, geö. Sromer, Fabrikantengattin in Göppingen. Vicht eingetragen: Der Gesellschafter Otto Hickl, Fabrikant in Göppingen, ist Tahaber der Einzelfirma Otto Hickt in Görwvingen. Das munter dieser Firma be— triebene Geschäft bringt Otto Hickl und infolne Abtretung dessen Tochter Gertrud Hi l von Göpnhinzen, geb. den 17. Juli 190, nach der Bilanz vom 1. März 1h22 zum sestaeseßten reinen Einlagewert von 6067 533 66 als Sacheinlage ein. Hiervon entfäslt als Stammeinlage auf Otto Hickl der Betrag von 375 009 6 und auf Gertrud Hickl der Betrag von 125 0090 4. Ter überschieß nde Betrag von 107 533 M bildet eine Geldforderung des Gesesl⸗ schafters Otto Hickl an die Gesellschaft. Im einzelnen wird auf den Gesessschafts— vertreg verwiesen. Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen im Württ. Staatsanzeiger.
Den 9. Februgr 1923.
Amtsgericht Göppingen.
! . 127798 In unser Handelsregister ist ein— nem ragen:
Am 30. Januar 1923 Abteilung A Nr. 326 die offene Handelẽgesellschaft Ruthmann X Go. mit dem Sitze in Avernmedde. Gesellschafter sind: J. dand— wirt Heinrich Ruthmann sen.,. 2. Mühlen⸗ besitzer Henrich Ruthmann jun., 3. Land= wert Gerhard Johbannkemver, 4. Wirt Johannes Wittenstein, zu 1, 3 und aus Avenwedde, zu? aus Verl. Die Gesell⸗ schoft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
2.
63 ———
¶ S terak -I.
Am 31. Januar 1993 Abteilung B Nr. 54 die Frma Pe np, Ofen⸗, Herde und Maschinenfabrik Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Ave nwedde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau und der Vertrieb von Oefen.
. un Maschinen sowie Spülkäften. ins⸗
tun Patenten und Gebrauchs⸗ mustern. Die Gesellschaft ist befugt, gle chartige eder ähnliche Unternehmungen zu erwer 294 an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 510 009 . Geschäftsführer sind. die Kaufleute Theodor Petzold zu Bielefeld und Arnold Upmann zu Avenwedde. Der . schafisvertrag ist am 3. Januar 1923 fest⸗ . und Lurch Erklärung vom ß. Januar 1923 ergänzt. Die Gesell— ö. wird durch einen oder mehrere Ge—
von
äftsführer vertreten. Sind mehrere 8 ö bestellt, so wird die Ge⸗ sell'caft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jedoch sind die jetzigen Geschäftsführer Pen old und Upmann, solange sie zusammen Geschäfts⸗ führer sind, ein jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Gütersloh.
Halle, Saale. 127710 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2651 ist heute bei der Firma Erich Walla C Co. in Halle, S., ein⸗ getragen: Dem Kaufmann. Cwald belt in Halle ist Prokura erteilt. Salle, den 7. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1277111] In das hiesige Handelsregister Aht. A ist beute unter Nr. 3434 die Firma Carl Ruft in Halle, S., und als deren In= haber der Kaufmann Carl Rust in Halle eingeirggen. Dem Kaufmann Jo— hannes Rust in Halle ist Prokura erteilt. Halle, den 7. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sale. 127709
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3435 die, offene Han⸗ dels esellschatt Heim X Niederberger in Halle, S., und als deren Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Willy Heim und Reinhold Niederberger daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1923 begonnen.
Halle, den 12. Februar 1923.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. , In das Handelsregister ist heute ein—
getragen: ö In Abteilung A:
Zu Nr. M45 Firma Gum mihaus
Otto Schmidt: Die Firma ist erloschen.
gu Nr. 676 irma Wilhelm Schäpsmeyer: Es sint zwei Komman⸗
ditisten in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete enn man ditge sell chgft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Die . ist geändert in Wilhelm Schäps⸗
Fort ⸗
meyer Kommanditgesellschaft. Die Prokura des Albert Schäpsmeyer bleibt bestehen. Dem Kaufmann Bartholomäus Veerkamp in Hannover ist Prokura er- beist.
Zu Nr. 6854 Firma Fischer Schmidt: Der kisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Schmidt in Han never . alleiniger Inhaber der Finna. Die . ist aufgelöst.
Unter Nr. 7735 die Firma Gertrud
Jacobi mit Niederlassung in Saunyver,
Falkenstr. 19, und als Inhaberin die ge—
schiedene Ehefrau Gertrud Jacobi in
Hannober. Dem Kaufmann Rudolf Reck
in Hannover ist Prokura erteilt. ; In Abteilung B:
Zu Nr. 1652 Firma Verkaussver⸗ einigung Nordmestdeutscher Torf⸗ merke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist bon Hannover nach Magdeburg unter Wesfall jeder Zweigniederlassung verlegt worden. Der Gesellschaf tsvertrag, vom 24. 7. 1921 ist im 5 1 Abs. 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert.
Zu Nr. 1669 Firma Norddeutsche Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Nach dem durchgeführten Beschluß der Genera versammlung vom 24. Januar 19235 ist das Grundkapital um 6 00 (00 Mark durch Ausgabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10609 erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 10 00 090 ½ und ist zerlegt in 10000 Inhaberaktien zu je 1000 . Durch den gleichen Beschluß ist der Ge— sellschaftsperkrag geändert im 5 3 (Grund
kapital entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung. Die Ausgabe der neuen Aktien . zu 350 8.
Unter Nr. 1863 die Firma Landes⸗ u. Bergwerks⸗Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Vahrenwalder traße 52 A. Gegenstand des Unternehmens * der Großhandel in Landes, und Berg— werksprodukten. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 000 6. Alleiniger Geschäfts—⸗ führer ist der Kaufmann Alfred Roever in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1923 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1864 die Firma Handels⸗
gesellschaft Lothringen mit be⸗ schräukter Haftung mit Sitz in Hannover, Theaterplatz 1. Gegenstand
des Unternehmens ist, der Handel mit Bergbau ⸗ und Hüttenprodukten. Die Ge— 3. ist berechtigt, auch verwandte Geschette zu betreiben. Das Stamm. gpital beträgt 1900 09 6. Asseiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Gurt W. Schoeller in Hannober. Der Gefell.
yl festgestelli. Sind mehrere Geschäfts—
schniftebertrag ist am 12. Januar 193 b
besondere der Erwerb und die Vemer- führer vorhanden. so wird die Gesellschaft
durch (inen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsangeiger.
Unter Nr. 1865 die Firma Lange Korbach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Königstr. 45. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen und chemisch-tech⸗ nischen Artikeln sowie der Handel mit Seifen, insbesondere der Fortbetrieb des u. Hannover, Königstr. 45, von dem Linzelkaufmann Herrn W. Lange be- triebenen gleichartigen Geschäfts. Das Stanimkapital beträgt 500 009 A Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Adam Kor— bach und Frau Eharlotte Lange, geb. Kirka, in Hannover. Der Gesellschafts—= vertrag ist am 5. Dezember 1922 und 29. Januar 1923 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Gesellschafterin rau Charlotte Lange, geb. Kirka, hier, ringt als Einlage in die Geseillschaft ein: 1 Kessel für Holz. oder Kohlen— feuerung, 1 Dezimalwage, 4 Eisenfässer, welche mit 300 000 S bewertet werden, wovon ihr 200 900 t auf ihre 250 000 40 betragende Stammeinlage angerechnet werden, während ihr 1060000 M als Darlehn gutgeschrieben werden. . annover, 10. 2. 19.3. Harburg, Elbe. ; 127714
In unser Handelsregister ist heuie ein⸗ getragen. 1. A Nr. 88 zur Firma Ernst Wehncke in Harzburg: Die offene i ,,, ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Heinrich Böksen ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Traugott Stolze 9 Harburg ist Prokura erteilt. 2. A Nr. G3 die irma Ernst Quarz mit dem Nieder- assungsort Harburg und als deren In— haber der Ingenieur Ernst Quarz da— il. 3. B Nr. 176 zur Firma Tarm⸗ tädter und Natinnalbank, Kom— nanditgesell schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Harburg (Elbe) in Harburg: Prokurg ist erteilt an: Walther Bernhard, Gustav Böhm, Kurt Claus, Dr, Wilhelm Freund, Dr. Richard Lachmann, Dr. Alfred Mosler, ans Siemens, Wilhelm Schneider, Karl Studt, Hermann Vierroth, Arthur Wag—= Beminhard Wolff, sämilich in Berlin,
ner, n Heinrich Cornelius in Bremen. Fin jeder dieser Prokuristen ist er—
mächtigt, in Gemeinscheft mit einem per— sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem gnderen Prokuristen die Haupt— niederlassung und jede Zweigniederlassung zu vertreten. Amtsgericht. IX, Harburg, den 9. Februar 1923.
—
HHeidelberꝶ. 1127715 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. V O- 3. 118. Firma Georg Schmich, Inhaber Kaufmann Georg Schmich, beide in Dossenheim. Heidelberg, 10. Februar 1923. Amtsgericht. V.
Herstell. 127716
In unser Handeltregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat-⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Hersfeld zu Hersfeld folgendes eingetragen worden:
In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 29. November 1921, 4. Juli und 12. Dezember 1922 ist der Gesellschaftspertrag in Gemäßheit der notgriellen Beurkundung geändert worden.
In der Generalversammlung vom 2. November 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um nom. 150 C000 0009 M6 beschlossen durch Ausgabe von 150 000 Inhaberaktien zu je 1006 Nennwert mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1921 ab; in der General- versammlung vom 16. Dezember 1922 ist eine weitere Erhöhung um 450 000 000 S0 auf 800 000 000 1 beschlossen durch Aus⸗ gabe von 20 009 auf den Inhaber lauten— den Stammaktien zu se 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1600 M und 10 0090 auf, den Inhaber lautenden Vorzugs— aktien zu je 10000 .
Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr S0 C900 000 M, eingeteilt in 2380 Stammaktien zu je Beo. 200 M bzw. 300 M (Stand vom 11 August 9822] 499 236 Stammaktien zu je 1090 Mark, 20 000 Stammaktien zu je 10 000 Mark und 10 0909 Vorzugsaktien zu je 10 0090 S. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. ö ,
Herr Dr,. Otto Fischer. Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be— stellt worden. .
Herr Wilhelm Horn, Berlin, bisher stellvertretendes Verstandsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be— stellt worden. -
Die Herren Ludwig Berliner, Catl Goetz, beide zu Berlin, und Dr. jur. Ernst Lincke, Hamburg, sind zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.
Herr Leo Moritz Thum, Berlin, ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Hersfeld, den 10. Februar 1923.
Das Amtsgericht. Abt. II.
—
Hh enkhausen, Hinne. [127717 In das hiesige Handelstegister A ist ei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Fritz Böte X Sohn, Lande s⸗
10 000 e , D
produkten ⸗ Grosihandlung, Varen⸗
holz“ eingetragen: ; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Böke in Varenholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Sohenhausen, den 19. Februar 1923. Lippisches Amtsgericht.
Hoya. 127718 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma „Carl Vuröde“ in Campsheide und als ihr Inhaber der Händler Carl Ruröde, da⸗ selbst, eingetragen worden. Amtsgericht Hoya, 10. 2. 1923.
. Hamdelzregist an, In unser Ha register Abteilung bei Nr. 13, He ni die Mittel⸗ deutsche Steinkohlen⸗Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft Südharz in Ilseld ist heute eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2tz. Januar 1923 das Grundkapital um 10 Millionen Mark, alfo auf 50 Mil- lionen Mark, erhöht werden soll. Amtsgericht Ilfeld, den 8. Februar 1923. Iserlohn. ⸗ 127721] In unser ine A ist unter Nr. 900 die Firma Albert Erdmann, Ihmerterbach, und als deren Inhaber Fabrikant Albert Erdmann, Ihmerter— . eingetragen.
Iserlohn, den 12. Februar 19233.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 1277291
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 177 die Firma Ostermann sche Drahtwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Iserlohn ein getragen worden: ; ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der fabrikmäßize Betrieb von Drahtwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 3 000 90) 6. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist am 31. Januar 1923 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kauf— leute Heinrich Ostermann zu Iserlohn, Willy und Gustav Ostermann zu Köln. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Iserlohn, den 15. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
FJauer. . ster A .
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 231 die Firma Paul Walde, Sitz; Jauer, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Walde in,. Jauer ein getragen worden. Amtsgericht Jauer, den 6. Februar 1723.
It ner. . 127722
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Lichtspielhaus Mongpol, In⸗ haber Lennold Ludwig in Jauer ein— getragen worden: Die Firma ist erleschen. Amtsgericht Jauer, den 12. Februar 1923.
olannggzeorgenstudt. 127724] Auf Blatt 219 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma A. H. Grunert, Zweigniederlassung der Ludwig Hupfeld Aktien esellschaft in Johanngeorgenstadt, Jweignieder⸗ lassung der in Böhlitz Ehrenberg unter der , Ludmig Hupfeld Aktien⸗ gesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ Notariatsprotokolls vom 27. November 1922 hat die Erhöhung. des Grund kapitals um siebzehn Millionen Mark, in fünfzehntgusend Stammaktien und weitausend Vorzugsaktien zu je tausend ark zerfallend, mithin auf sieben⸗ unddreißig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge— sellschaftsvertrag vom 25. Dezember 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Rotariatsprotokolls vom 27. November 1922 in den §S§ 3, 16, 19 und 20 ab geändert worden, Weiler wird noch be⸗ kanntgegeben: Von den neuen Aktien werden nom. 10 250 000 S Stammaktien um Kue von 20 A und nom. 4750 000 Mark Stammaktien sowie die Voitzugs⸗ aktien zum Kurse von 100 . ausgegeben. ie neuen Stammaktien lauten auf den Inhaber, die neuen Vorzugsaktien auf den Namen. Die bisherigen nom. 750 000 4 Vorzugsaktien werden unter Aufhebung aller ihrer Vorrechte in 759 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über ö. 1090 66 umgewandelt, die als solche mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 12 / gz ausgestattet sein sollen. Nach Ablauf des Geschäftsjahres 1932533 hat die Gesellschaft das Recht, die Vorzugsaktien ganz eder teilweise unter Einhaltung einer sechsmongtigen Kündigungsfrist mit 110 9, ihres Nenn— wertes einzuziehen. In der General— bersammlung gewährt jede Vorzugsaktie über 1000 S6 zwölf Stimmen und jede Stammgktie über 1900 M eine Stimme,; jedoch ist das zwölffache Stimmrecht der Vorzugsaktien auf die . der Besetzung des Aufsichtsrats, enderungen. der Statuten und Auflösung der Gesellschaft beschränkt. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 12. Februar 1923.
H alkberge, MHarle. 127725 — g unser . A ist bei der „Motorbootsgesellschaft rünheide, Sartwig C Co.“, Sriünheide (Mark), folgendes eingetragen; Die Ge⸗ sellschafterin in. ist ausgeschieden und an ihre Stelle der Motorschlosser Richard Kelch in Grünheide als Gesellschafter ge.
treten. Knllkberge, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
beschränkter Haftung, Karls—⸗
H am erz, Su eHsegz. Gegenstand des Unternehmens:
Auf dem die Firma kön ar , 1
Attiengesellschaft, Zwei nie nl * öin⸗ und. Verkauf von Metallwaren lassung Kamenz i. Sa., herr Inden IU irt auf eigeng und fremde Rechnung, des Handel tzregisters ist heute 1561 pndere der Vertrieb von landwirt⸗
; e worden, daß die Erhöhung dern cg fir
lepitals um 36 Millionen . 36 600 Aktien zu je 1000 5 mithin auf 72 Millionen . chlossen und erfolgt ist und im e
23,
Maschinen und anderen Er⸗
chaftspertrage die SS 5. 15, 23 29 und 44 abgeändert worden fin“ Amtsgericht Kamenz, den 7. Februar 1923.
e e, Hendel In unser Handelsregister Abte Nr. 18 ist bei der offenen Hin n ö schaft „Sander X Ep., Kamen“ . 1 felge ee, er,. 9. Vn Die itinhaberin ( efrau K ; Richard Meyer, Regina geb. Erman Kamen sst, gestorben. C alleiniger Erbe der Verstorbe
mfmann, ttemer, aftsber
127723]
eten sie die Gesellschaft . 9. ,,, 3. ö Mcceft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ , wle dleruhe er ig g 3. Bad. Amtsgericht. B. 2. ng ö arlsruhe, Haden. 127731] Fräuleln Laurg Rosenberg, r gern. Handelsregisier B Band VIII Kamen wohnhaft, sind in die ait R ist eingetragen:; Firma und Sitz: als persönlich haftende Gesellschasler n sööische Holzhandelsgesellschaft mit
getreten. ; ö. ichränkter Haftung, Karlsruhe.
Der bisherige Mitinhaber Kaufman ien, des linterneh mens; Der Siegfried Sander ist aus der Geselld t inländischen und ug ländischen ausgetreten. Hirn in rohem und verarbeitetem Zu
R, insbesondere auch mit Schwellen, inen und Telegraphenstangen sowie m berarbeitung jeder Art und der Be— Karlsruhe; Baden. 1277 n bon Sägewerken. Die Gesellschaft
In das Handelsregister B Band Vn n sich an gleichartigen Unternehmungen O3. 18 1st 6 Firma und Si en oder solche neu gründen. Stam m— Tohaun Kolb, Kohlenhandelsgefes tnt: 1 00 009 46. Geschäftsführer: schaft mit beschränkter Hatun, ch Schenck, Holzhänd ler, anden Karlsruhe. Gegenstand des Ünte r e, . ist am 8. Fe nehmeng:; Ter Handel mit. Brennftosen iss festgestellt. Der Geschäfls— unter Fortführung der sellher untt la sitet Friedrich Schenck ist berechtigt, die . Johann Kolb betriebenen Brem ma allein zu vertreten, auch wenn toffbandlung. Die Gesellscheft darf ich ere Geschäftsführer oder Prokuristen an anderen Unternehmungen mit ahnlichen E Kollektivpertretung bestellt werden Geschäftszwecken beteiligen, sie erweren
ĩ sitn. Die Bekanntmachungen der Ge— und bertreten. Stammkapital: Mo G35 Hätt erfolgen im Deutschen Reichs—
Geschäftsführer: Julius Grimmer, Kauf, nager. Karlsruhe, den 13. Februar mann, Karlsruhe, Johann 8 . Bad. Amtsgericht. . d Cornicius, Kaufmann, Karlsruhe dern w
Gselbschafts vertrag ist am 27. Dezemhei Latsch. 127733
1932 festrestellt und am 29. Januar 193
ͤ . Firma Paul Hahn, Katsche . ,, e n .
Leipæzit.
L. ht des Handelsregisters): Die Firma D
vom Vorstand oder guch vom Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger. Durch dasselbe Blatt er— folgen auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Von den mit der An— meldung der 3 eingereichten Schriftstücken kann bei icht Einsicht enommen werden.
mtsgericht Kolserg, 30. Januar 1923.
Laasphe. ; 127740 Neueintragung im Handelsregister A
Nr. 63: irma Ernst Schmidt,
Laasphe. Inhaber Buchbruckereibesitzer
Ernst Schmidt in Laasphe.
Amtsgericht Laasphe, am 58. Februar 1923.
Lage, Lippe. 127741 Zu der unter Nr. 14 des Handels- registers A eingetragenen irg C. A. Vogt in Lage ist kdermerkt; Die unver⸗ ändert gebliebene Firma ist seit dem . . 1923 eine offene Handel sgesell⸗ chaft, geworden, in welche die Geschwister räulein Minna und Alma Vogt in Lage als iel chafter aufgenommen sind. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma berechtigt. Lage, den 109 Februar 1923. Das Amtsgericht.
Lenk ereld, Erz eh 127744
Auf Blatt 149 des hiefigen K registers, die Firma Meinhard Herklotz in Forchheim betr. ist heute eingetragen worden:
1. Anng Ida verehel., Herklotz, geb. n, , in Forchheim ist ausgeschieden. 2. Reinhard Otto Herklotz in Forchheim ist Inhaber.
Amtsgericht Lengefeld i. E., den 9. Februar 1923.
127743
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 858 die Firma Wil⸗ helm Baum in Leiyzig (Brüderstr. 16. Der Kaufmann Wilhelm Baum in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Männer
hosem. 2. auf Blatt 21 859 die Firma Louis
oberenz in Leipzig (⸗Reudnitz,
seändert worden. Die Geschsftsführnr aloschen. Amtsgericht Katscher, Xa ö. . zur Vertretung der Firma jeder sit Febrar 1923. 3 r dennen, 20e utter, ich allein berechtigt. Die Dauer der G. — — Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ sellschaft, ist auf,. 15 Jahre festgesch;. empten. AllgRau. 127735 .
Wenn die Gesellschaft nicht spätestenz en Jahr vor Ablauf dieser Zeit seitene einet ger fefa, gekündigt wird, so ist die Dauer der Gesellschaft guf weilere fünf, zehn Jahre festgrsetzt; Der CG ellschafter Julius Grimmer bringt in Anrehnun als seine Stammeinlage in die heel , ein: das von ihm in Karlsruhe unter der Firma Johann Kolb betriebene Kohlen, handelsgeschäft mit Lieferungovertrigen und Bezugsrechten, sowie mit der be. stehenden Kundschaft und mit dem Rechte die Firma weiter zu führen, so dah dei Geschäft vom 1. Januar 1023 an als fit Rechnung der Gesellschaft geführt anzu sehen ist. Der reine Wert dieser Sah einlage ist auf 150 000 M festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft en folgen im Deutschen Reichsanze ger. Die im Handelsregister A Vand I Si h? eingetragene Firma. Johann Kolb, Karlsruhe, wurde als Gwel— fivma gelöscht. Karlsruhe, den 8. Februar 19. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HK arlsrune, Baden. 127730
In das Handelsregister B Band Ull O. -Z. 20 ist eingetragen; Firma und Sitz: Eniag, Eisen⸗ Metall- . Maschi ien Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Ane und Verkauf bon Alteisen, Metallen und Maschinen jeder Art zum Zwecke des Wiederverkaufs und der Verschrottung sowie An. und Verkauf von Kraftfahrzeugen, ferner Vertrieb won
Sandelsre gistereinträge. Adolf Köberle . Co.“, offene undelsgesellschaft. Sitz: Nonnenhorn. einn: J. September 1922. Gesell— fetter; Georg Merk, Kaufmann, und nf Köberle, Küfermeister, beide in samnenhorn. Branntweinbrennerei, Etanntweingroßhandlung und Likörfabrik. Kempten, den 8. Februar 1923.
„O. S. Ernst «X. Co.“, offene
hundelsgesellsckaft. Sitz: Kempten. Be
uticher Präparate. Gesellschafter: ODslar Heinrich Ernst, b) Gottfried urkert, beide Kaufleute in Kempten. Kempten, den 19. Februar 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. 127734 Handels registereintrag.
Nez unter der Fiyma Max Sandholz Kempten bieher von Rudolf Thomann Lein betriebene Geschäft ist auf eine ine Handelsgesellschaft übergegangen. säinn: z. Dezember 1922. Eitz: senpten. Gesellsckafter; Rudolf Tho— in und Mar Sandholz, Ingenieur, 3 in Kempten.
äempten, den 13. Februar 19323. Intsgericht — Registergericht.
örlin, Bersante. 127737 i unser Handel gregisser Abteilung A ute Inter Rr. Hh die Firma Lothar tegrock in Stolzenber] und als deren über der Holzhändler und Landwirt ba Bragröck in Stolzenberg ein—
——
. und ö oh . Rohprodukten. Stammkapital: mtegericht Körlin ersante Mark. Gejchäftẽführer; Emil bun den 12. 5 .
—
Kaufmann, Karlsruhe, Carl Haf, Kauß— mann, ebenda. Der Gesells ,, ist am 31. Januar 1923 festge telll und am 5. Februar 1923 bezügl. der Firma geändert worden. Werden mehrere Gt schäftsführer bestellt, so ist jeder bon . zur Vertretung der Gesellschaft ,, Die Bekann tingchungen der Gesellsch erfolgen im Deutschen ten ne Karlsruhe, den 9g. Februar 1923. Ba
klin. 127735 ne bregister A Nr. 299. Georg nch und Co. Kommänditgesell⸗ 7 Köslin: Die Firma ist erloschen. söslin, den 13. Februar 1923.
Das Amtegericht.
9lberz.
. handelsregister B
127739 ist heute unter
Amtsgericht. B. 2. . „Berlin⸗Kolberger Grund⸗ J 10, Kenlktien gesell schaft““ mit dem
HK arlsrunk e, Baden. l ö . in Kolberg eingetragen worden. In das Handelsregister B Band 6 enstand des Unternehmens ist der Er— O.-3. 19 ist eingetragen: i und Sitz und die Veräußerung von Grund—
t Süddentsche Metallge ellschast mi beschrünkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternhemens: s⸗ trieb des Handelsgeschäfts in ,. Chemikalien und metallischen und ch
e mGewährung und Annahme von ten und . 6 Gesellschaften mit dem Rechte, „öetei igungen gegen Gewinn, anzu⸗
‚shmen und P . einzuzehen. oi einigte ef ih än n
* *
*643 6 ichtung ]
schen Rückständen sowie die Errich 4 einhunderttausend Mark. und Beteiligung an metallurgischen, . b heft erte ist vom 9g. De⸗ en und verwandten linberne n h . Vorstand ist der Gewerberat
usgenommen ist der Vertrieb von . i ten Junghans in Berlin. Herms— sfebrikaten und I in albs e, , Gesellschaft sind der Stammkapital: 2 900 000 „. Ge un, Otto König, der Kaufmann führer: Louis Aschkenas , Jogmann, beide in Berlin,
Köln-Lindenthal, Albert
en,,
mann, Karlsruhe. Prokura; Ernst Lute⸗ j t Leutnant 4. D. Dr. Kaufmann, Karlsruhe, Gin of n; ö ] rlin⸗Schöneberg und der Der Gesellschaftsbertrag ist am hej Ii Georg Wurl in Berlin. nuar 1923 festgestellt. 334 96 nien ibi Gründer haben sämtliche führer ist err, a e . . * . e ĩ untm . antbeamte e ö ,,, . i r r g ben
1
Gefellschaft erfolgen im Deutschen e.
Karläruhe, den 19. erf sedermund, Fritz Mattner, sämt⸗
anzeiger. e in Berlin nund rh 1985. Bad. Amtsgericht. B. 2 lien bern. Die Höhe der einzelnen . eine Woo 46. Die Aktien werden HKRarlsruhh e, HBaden. F . Inha⸗ ett ausgegeben und lauten auf In das ,, 2 3 fte Der . 3 . DO. J. 21 ist eingetragen; Fi ven r vlt. Die Berufung der T. XG. . Cor, Gesensche? wlbersanmjung det Aktionäre erfolgt
im; 4. März 1972. Fabrikation pharma.
(,, Großhandel mit Altmetallen und Makulatur).
3. auf Blatt 21 860 die Firma Karl Gentsch in Leipzig (Katharinenstr. 5. Der Taschenuhrgehäusemacher Gustav Karl Gentsch in Leipzig ist Jihaber. (Ange— gebener Geschäftszweig: Handel mit Edel metallen, Edel metallschmelzerei und Taschenuhrgehäusemachere).
4. auf Blatt 21 861 die Firma Engel⸗ hardt Lange in Leipzig . straße 2). Gesellschafter sind die Kauf— eute Bruno Hermann Engelhardt in Zweenfurth und Johannes Arthur Lange in Borsdorf. Die Gesellscheft ist am 6. e. 1923 errichtet. , Geschäftszweig: Kommission in Lebens—« mitteln).
5. auf Blatt 10 Q, betr. die Firma Hugo Cohn X Co. in Leipzig: Pro—⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Gurt Voigtmann in i g
6. auf Blatt 12 3258, betr. die Firma Gerhardt E Teltow in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt an Walther Erich Ger— hardt in Leipzig.
7. auf Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig: Die Satzung vom 15. Januar 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. = zember 1922 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im 8 12 abgeändert worden.
8. auf Blatt 14514, betr. die Firma Deutsche Armaturenfabrik Leipzig Richard C Max Rost in Lein zig: Fligdrich Max Richard Rost hat seinen Wohnsitz von Naunhof nach Leipzig ver— legt. Georg Richard Max Rost und Georg Otto Reinhold Klösel sind als Ge— sellschafter ausgeschieden. Die Ver⸗ tretungsbeschränkung, nach der die Gesell— schaft durch zwei Gesellschafter, unter denen lets Georg Richard Mar Rost oder Alfred Georg Nost sein muß, vertreten wird, ist weggefallen.
9. auf Blatt 14 972, betr. die Firma Bau⸗Aktiengesellschaft am Neumarkt in Leipzig: Zum Mitgliede des Vor— stands ist bestellt der Oberst a. D. Karl Oskar Schieblich in Leipzig
10. auf den Blättern 7305 und 12781, betr. die Firmen Siegfried Fried⸗ länder in Leipzig und Forsihaus Naschwitz Paul Orlin in Detzsch⸗ Raschwitz: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 20 224, betr. die Firma Maxirg Daehne Artie ge fell schaf Leipzig: Die Generalversammlung vom 2. Februar 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um acht Millionen ark in achttausend Aktien zu je tausend Mark , . mithin auf fünfzehn Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er= folgt. Der Gesellschaftsbertrag 17. März 1921 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom 2. Februar 1923 in den S§S 4 und 28 ab— geändert worden. Weiter wird bekannt— gegeben; Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 160 35.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 13. Februar 1923.
Leonhbenrꝶ. 127745 Eingetragen wurde heute im Handels- tegister für Gesellschaftsfirmen bei der irma Glauner Breitling, Kleider⸗ abrik in Ditzingen:
hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
m
vom 1
Die Ges . D
Im. Handelsregister für Einzelfirmen die Firma Eugen Glauner, . kleider sabrik, Sitz in Ditzingen. In—=
haber Eugen Glauner, Kaufmann in Ditzingen. Den 2, Februar 1923.
Amtsgericht Leonberg. Obersekretar Büttner. Liegnitꝝx. 127746 In, unser Handelsregister Abt. B Ur. 79 — Firma Deutsche Bank
Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen, daß dem Bankbeamten Fritz Thomas in Liegnitz Prokura für die Veutsche Bank Filiale Liegnitz mit der , . erteilt ist, daß derselbe befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank . Liegnitz! zu zeichnen.
mtsgericht Liegnitz, den 9. Februar 1923.
Li eæxnitæ. 127747]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 128 die Patent Möbel -⸗-Attien⸗ gesellschaft (Pamag) in Liegnitz mit dem Sitz in Liegnitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag 3 am 11. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. esenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Patentmöbeln, insbesondere . nach den Paul HFohrmannschen
atenten, der Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, die diesem Zweck zu dienen geeignet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen und der Er= werb und die Ausnutzung von zwegdien= lichen Patenten und sonstigen Schuß— rechten. Das Grundkapital beträgt 2 900000 M und ist in 2009 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ½ zerlegt. Der Vor— stand der , besteht aus einem oder mehreren. Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt= machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Reicht—=
anzeiget. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Fritz König aus Breslau, 2. der Baumeiffker Hans Stein
aus Trebnitz i. Schl., 3. der Kaufmann und Konstrukteur Paul Rohrmann aus Breslgu, 4. der Direktor Leopold Eichner aus, Liegnitz, . dessen Chefrau Erna Eichner, geb. Fest, ebenda. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor Leo— vold Eichner aus Liegnitz. Mitglieder des. Aufsichtsrats sind die übrigen vier Gründer. Die mit der Anmeldung ein— Lereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungs⸗ bericht der Revision kann auch bei der andelskammer Einsicht genommen werden. 1mtsgericht Liegnitz, den 160. Februar 1923.
Lässnitæz. 127748 Auf. Blatt 267 des hiesigen Handels— registers. die Firma Richter K Rin⸗ mann, Schuhwaren en gros in Lößnitz betr', ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der Ge—
n . Walter Georg Richter in ößnitz ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Alfred Ritz⸗
mann in Lößnitz ist alleiniger Inhaber und führt das Handelsgeschäft unter der Firma Alfred Nitzmann, Schuhwaren en gros, fort.
Amtsgericht Lößnitz, am 10 Februar 1923.
Lemmatzsehi, (1277491 In das hiesige Handelsregister ist heute
1. Auf Blatt 252, die offene ndeld⸗ gesellschaft Kamphausen & Schneider in Lommatzsch betreffend: Die Gesell— schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
2. Auf Blatt 120, die Firma Ge⸗ treide⸗, Mehl- und Produktenha ud⸗ lung von Moritz Gunmmlich C Sohn in Lommatzsch betreffend: Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Georg Arthur Dorn und Max Hermann Pfundt. beide in Lommatzsch.
Amtsgericht Lommatzsch, am 10. Februar 1923.
Luc wigshafen, Rhein. [127760 Bandelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:
Eingetragen wurde am 7. Februar 1923 Jacob Zwick R Söhne, Aktien gesell⸗ schast in veeustatt a. H. Vorstands— mitglied ist Jacob Zwick, Fabrikbesiger in Neustadt a. H. Der liesellsch bi wder rah ist am 12. Oktober 1922 und 3. Februar 1923 errichtet, ö des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb und der Handel von Stärke, Sago und Tapioka und ähnlicher Produkte in eigenen und fremden Betrieben. Die Ge⸗ ellschaft ist insbesondere berechtigt, be⸗ tehende Betriebe zu pachten, mit bestehen. den. Betrieben Betriebverträge abzu⸗ schließen und sich an bestehenden Betrieben zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt E00 000 A, eingeteilt in 1090 Inhaber aktien zum Nennwert von je od 4. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind, wenn nicht der Aufsichtsrat ein zelnen von ihnen Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilt, entweder zwei Vorstands— mitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen emeinschaftlich vertretungsberechtigt. — Gründer der Gesellschaft sind: J. Jacob wick, Fabrikbesitzer, 2. Carl Theodor Zwick, Fabrikant, 3. Frau Anna Zwick, geb. S mneider, 4. Fräulein Agnes Zwick, alle in Neustadt 4. H., 3. Frau Elisabeth Avril, geb. Zwick, ju Offenbach, (Pfalz. ie Gründer haben alle Aktien zum Nennwert übernommen. Den ersten Auf.
eingetragen worden:
sichtsrat bilden die unter 2, 3 und 4 Be⸗ zeichneten Ver BVorstand wird vom Vor— sigenden des Aufsichtsrats bestellt, der erste Vorstand jedoch durch die Gründer. Bekanntmachungen erfolgen im Deulschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralpersammlung erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtsrat durch Bekanntmachung mit Frist von mindestens 13 Tagen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem , bericht vom Vorstand und Aufsichtsrat und der Revisoren, kann bei unterzeich⸗ netem Gericht, von le terem auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
2. Eingetragen wurde am 8 Februar 1923 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma Fritz Müller, Ge— sellschast mit beschränkter Haftung in, Wachenheim. Geschäftsführer ist . Müller, Weinæautsbesitzer in Wachen.« eim. Einzelprokuristin ist Elisabetha
züller, geb. Heim. Ehefrau von Fritz Müller in achenheim Der Gefell. schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1972 und 11. Januar 1923 errichtet. Gegen— stand des Unternehmens ist die Ueber— ughme des bisher von Friß Müller in Wachenheim betriebenen Weinbau und . die Bewirtschaftung der. Weingüter Johann Ludwig Wolf Erben in Wachenheim a. Y. und Bürger⸗ meister Georg Heinrich Schwan in Kall stadt und anderer Besitzungen, der Wein— bau, der Handel mit Still- und Schaum— weinen und ESpirituosen, die Uebernahme von. Weinversteigerungen, fowie Handels- ö aller Art, welche mit dem Wein—⸗ au, dem Weinhandel und allen in dieses Gebiet fallenden Geschäften zusammen« hängen,. Das Stammkapital. beträgt 2 Millionen Mark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 00 000 1M bringen die Melsellschafter Fri Müller und dessen Ehefrau Elisabetha Müller nach der auf 1. Oktober 1922 aufgestellten Bilanz zu ihrer Errungenschaftsgemeinschaft gehörige Vermögenswerte ein, deren reiner Ge— samtwert. 1 461 538 M betränt. Der bis— herige Geschäftsbetrieb des Fritz Müller gilt mit Wirkung vom 1. Oktober 1972 an für Rechnung der Gesellschaft geführt. Bekanntmachungen erfolgen im Deatschen Reichsanzeiger. Auf, die eingereichte Ur= kunde und Bilanz wird Bezug genommen.
3. Luz⸗Schlepp, Gesellschaft mit beichrünkter Haftung in Ludwigs— hasen a. Rh., Ludwigsplatz 3. Ge— chäftsführer Nichard Honold, Kapitän in
berweiler (Baden). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schlepp chiffahrt nebst ver— wandten Geschäften. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Sie ist be— fuat, nteressengemeinschaften einzugehen und Zweigniederlassungen im In und Aus. lande unter der gleichen oder einer anderen Firma * gründen. Das Stammkapital beträgt 1000 00 6. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft beträgt fünf Jahre. Wenn nicht ein halbes Jahr vorher Kündigung er— folgt, läuft der Gesellschaftsvertrag je⸗ weils ein Jahr weiter. Die Gesellfchaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge— ef er bestellt sind, durch zwei Ge— chäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschgft mit einem Pro- kuristen oder einem Bevollmächtigten ber= treten. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
4. Zudwig Basl in Ludwigshafen am Rhein, Maxstraße 67. Inhaber: Ludwig Basl, Kaufmann in Ludwigshafen a. Nh. — Greßhandlung in Lebens— mitteln, hauptsächlich Suppenartikeln, ferner Handelsvertretungen der Lebens— mittelbranche.
5. Karl Rrobst in Lindenberg. In⸗ haber: Karl Probst, Kaufmann in Linden« berg. — Geoß⸗ und Kleinharkel mit Be— rufs« und Aibeiterkleidern.
2. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen:
1. Süddentsche Maschinenvertriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Ludnügshasen a. Rh., Franken— thaler Str. 19: Die Vertre ung
besunnis des Geschäfteführers Friedrich Karl Schmitt ist erloschen.
2. Nhenania Speditions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Leon Weiß in Ludwigshasen
am Rhein, Hauptniederlassung in Mannheim: Zu stellver retenden Ge—
scheftz führern sind bestellt: J. Siegfried Rosenthal, Gerichtsassessor a. D., 2. Karl Wolff, beide Kaufleute in Piannheim. Fesamsprokuristen sind: Hans Scheller, Karl Bretzel und Arthur Jakob, Kauf eute in Mannheim Jeder ist berechtigt, ge— meinsam mit einen Vorstam smitglied oder einem Prekuristen de Firma zu zeichen. Die Prokura des Fritz Thomas in Mannheim ist erloschen. Der Gesell⸗ , . ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschaftewersammlung vom 22. April 19622 geändert in den S5 11 a (ahl. der Aufsichtsratsmitglieder) und 12 (Geschäfts. führer). Geschäfts führer Hermann 8 hat das Recht der Einzelvertretung. Jeder der stellvertretenden Geschäftsführer ist kerechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
3. Grünzweig «X Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Ludwigshafen a. Nh.: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1923 wurde das Stamm? kapital um 800 000 4 auf 2400 ι erhöht.
4. Emanuel Straus Söhne in Erünstadt; Dem Kaufmann Artur Straus in Grünstadt ist Prokura erteilt.
. Süsiddeutsche Tabatfabrttf, Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung in Hambach: Die Vertrerungsbesugnis des Geschäftsführers August Wilbeim im Hambach ist beendet.
6. Franz uber & Go. in Lud⸗ wigshasen a. Nh.: Die Gesellschaft ist seit 1. Jondar 16313 ohne Liqu dation auf- gelöst. Das Eeschäft nebst F rma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Ge— sellschafter Franz Huber, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher es unter der Firma Franz Hüber als Ginzel⸗ kaufmann weiterbetreibt. Einzelprofur. st: Georg Ockert, Kaufmann in J vesheim.
JI. Darmstädter und Lattornal⸗
Bank, Kommanditgesell schast auf Aftien, Filiale Lu dwi ] s kafen
(Rhein) in Ludwigshafen a. Rh. 8. Darmstädter und National⸗ Bank,. Kemmanditgesellschaft auf Aktien, Zmweigniederlassung Neu⸗ stadt (GSaardt) in Neustadt a. d. Hdt. 9. Darmstädter und National⸗ Bank, Kom ⸗nauditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Speyer
in Spener, ,,, in Berlin: Profuristen: 1. Walther Bern⸗
hard. 2. Gustav Böhm, 3. Kurt Claus, 4 Friedrich Heinrich Cornelius, 5 Dr. jur. Wilhelm Freund, 6. Dr. jur. Richard Lachmann, 7. Dr. jur. Alfred Mofler, & Hans Semens, 9. Wilhelm Schnelder 10. Karl Studt, 11. Hermann Vierrgth, 12. Arthur Wagner, 15. Bern⸗ har n, , 7 15. 11, 17, 3 in Berlin, Rr. 4 in Bremen. Diese Prekuristen sind er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem per= sönlich kaften den Gefsellschafter oder mit einem Profuristen die Haup tn ederlassung und jede Zweigniederlasfung zu vertreten.
109. Lippmann . Biernbaum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde durch Besch luß ber Gesellschafterpersammlung vom 19. Ja⸗ rugt 1923 geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
3. Löschung eingetragener F.rmen:
Philipy Zopf, Gefell schaft niit be⸗ schränkter Haftung in Lud wigsdafen am Rhein.
Ludwigshafen, 19. Februar 1923. Amtsgericht — Register gericht. Liibheck. Sandelaregidter. 123210
Am 13. Februar 1923 ist eingetragen: 1 Die Firma Wilhelm Dierk, Lübeck. Inhaber: Wilhelm Dierk, Kaufmann, Lübeck. 2. Die Firma Arndt u. Sebert, Lüberk. Offene Handelsgesellschaft. Per.
. haftende Gesellschafter: Haul rndt, Klempnermeister, und Richard Siebert, Kaufmann, Lübeck. Beginn: L Februar 1923. 3. Bei der Firma Therese Nützmann, Piausfabrik, Lübeck: Die Firma ist geändert in Adolf Nützmann, Pia nofabrik. Jeziger. Inhaber; Adolf Nütmann, Pianofabrikant, Lübeck; Therese Rütz'
mann, geb. Schneider, Ehefrau, hat Pro⸗ kura. 4. Bei der Firma Broste Karstens Aktiengesellschaft für Rau⸗ ausführungen, Lübeck: Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchzeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 875 690 Mark, eingeteilt in 6875 Inhaberaktien über je 1900 46. Die Ausgabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt zum Kurse von 110 33, die der Stammaktien zum Kurse von 1650 35. Entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals ist der 5 3 Abs. 1 der Satzungen geändert und der § za mit ö über Vorzugsaktien hinzu— ge sugt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lil lanscheid. 128211 In das Handelsregister 8 Nr. 5. i heute bei der Firma Wefstfälische
Kupfer- und Messingwerke, Act. Ges. vorm. Casp. Noell in Lüdenscheid eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkaz itals um 12 000 90900 „ beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt jetzt 34 000 009 (6. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 werden die 10000 Stammaktien zum Kurse von 380 ez und die 2000 Vorzugsaktien zum Kurse von 101 3 ausgegeben. Lüdenscheld, 8. Februar 1923. Das Amtsgericht.
LCchenm. . 128212
In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Lychen ist heute bei der Firma A. Lindstedt in Lychen (Nr. 2
des Registers) folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 3: Richard Lindstedt, Fräulein Wally Lindstedt in Lychen.
Spalte 6: Offene Handels Kar Eingetreten sind als i wir e e, a) der Kaufmann Richard Lindstedt, M Fräulein Wally Lindstedt, beide in Lychen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Ihr Sitz ist Lychen. Jur Vertretung ist nur der Fabrikant Otto Lindstedt ermächtigt. Eine Zweignieder⸗ kssun besteht nicht. Prokura ist nicht er⸗ eilt.
Lychen, den 15. Januar 12923.
Das Amtsgericht.
Lxyele. 127751
das Handel srenister A ist inter Nr. 476 am 8. Februar 123 die Firma Karl Sein, Tilsit, JZweignieder- lassung Lyck, und als deren 8 der Kaufmann Karl Hein aus Tilsüj ein-
,