1923 / 43 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

129323 1 (1289481 Wir kund hiermit auf C 2.22 z *. de,, ,,, , Königsberger Walzmühle m lan n ĩ er⸗ f ö , nen Aktiengesellschast

unserer 4800 Linleihe von 1909 zu Nückzahlung am 2. I. 1924,

unserer 4 oM dinleihe von 19907 zur dtückzahlung am 15. XI. 1923.

3 mn Anleihe der Zellstoff sabri

ilsit ).

nserer 460 Anleihe von 1908 zu Nickzahlung an 1. XII. 1923

Die Zingzahlungen enden mit diesen

minen. Die Anleihen von 1900 und 19666 ge langen zur Rückzahlung mit 1026,

also mit 4 1020 per Stück; Stück

Die Mückzahtung erfolgt außer an den Kassen der Gesellschaft bei der ĩ Sandels . Gesellschaft, Berlin, bel der Direction der Dis dem Bankhause E. Ladenburg, Fran? furt

Berliner

conto⸗Geseslschaft, Berlin, bei a. WM., bei der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗ Gesellscha ft, 21. G., Mann⸗ heim, und außerdem für die Anleihe von 1307? bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditagesellschaft auf Aktien, Ubteisung Schinkelplatz, Berikn, bei dem A. Schaaffhansen⸗ schen Bankverein A.-G., Kötn, bei der Ostbank für Handel und Ge— werbe in Königsberg i. Pr. und in Tilsit gegen Rückgabe der Teilschwldver— schreibungen kunden, nebst den noch nicht fälligen Jinsicheimen. Die fehlenden Zins— scheine werden an dem Gegenwert de Schuldsumme in Abzug gebracht Mannheim, im Februar 1923.

Zellsiofffabrik Waldhof.

ies; Weser Holzindustrie Aktienge ellschast, Vegeack.

Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 17. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Tes Lankpeieins iür Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft, Bremen Langenstr 4-6, stattfindenden siebenten ordentlichen Generalverjammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn

und Verlustrechnung fowie des Ge—

aälteberichts für das Geschäftejahr

162.

BReschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinns und Verlustrechuung und über die Ver— teilung des MReindewinns sowie Exr— teilung der Entlanung des Vorstands und ÄAujssichtsrats.

„Erhöhung des Grundkapitals um 64090000 durch Ausgabe von 6400 auf den Inhaber lautenden Aftien 4 ÆK 1 O00 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Beschlußnassung über die Einzelheiten der Begeßung. Ent— sprechende Aenderung des § 5 des Sta tuts.

Wahlen zum Aussichtsrat.

diesenigen Aktionäre, welche an der Ge— neraspersammlung teilzunehmen wünschen, weiden erfucht, ihre Aktien oder die Re— scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einein Notar bis spätestens den 14. März 1923 bei dem Bankverein für Nordwe stdeutschland Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, zu hinterlegen. Wremen, den 17 Februar 1923. Der Anfsichtsrat.

Geo J. Bechtel. Vorsitzer.

I29320, Mechanische Seiler waaren⸗ sabrik Bamberg.

Die Hezren Aknionäre werden hiermit gemäß § 9 der Satzungen eingeladen:

L. zu der in den Räumen der Mech Baum woll⸗Spinnerei und Weberei Bamherg in Gaustadt stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Samstag, den 109. März 1923, Nachmittags 29 Uhr, mit der Tages ordnung.

Ersatzwahl zum Aussichtsrat;

2. zu der am gleichen Tage, Nach— mittags 4 Uhr, ebenda stattfindenden vrdentlichen Generatversammlung mit der Tagesordnung:

a) Berichterstattung der Gesellschafts—

organe. Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußiassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

b) Entlastung des Voistands und Auf— : sichlsrats.

) Aufsichtsratswabl.

d) Abänderung des 8 8 Absatz 3 der Satzungen beigl. der Anzahl der Aussichtsratsmitglieder und des § 8 Abiatz 8 Aufsichteratstantieme be—

treffend.

Zur Teilnahme ist erforderlich, daß die Aktien spätestens am 6. März 1923 und bis nach Schluß der General— versammlungen mit einem nach Nummern eordneten Verzeichnis bei uns oder einer

ie derlafsung der WBayerischen Staatsbant oder bei der Firma Grunelius G Co. in Frantsurt

a. Main hinterlegt werden.

Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlungen und zur Abstimmung

Bamberg, den 17. Fehruar 1923.

Ter Vorstand.

W. Barth.

. diejenige dog 1967 mit 1095 00½, also 4 1050 per

1

1

Montag, den 19. März

Vormittags 11 Uhr, t Kneiphöfische Langgasse 1 —4 statt. Tagesordnung:

1 1. Bericht des Vorstands über die Lag

*

Verlustiechnung und des Geschästs m. für das verflossene Geschäfts jahr

2. 3.

Aussichterats und des Vorsiands.

der Aufsichts rats vergütung. 4. Aufsichtsratswahl. Die Teilnahme

L923, in Berlin bei der Ten schen Bank, in Königsberg Pr. bei unserer Geschäftsstelle oder bei der Deut schen Bank, Filiale Königsberg, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg, oder bei der Ost bank für Handel und Gewerbe hinterlegt haben. . Königsberg i. Pr., den 15. Februar

1825. Der Aufsichtsrat. Marx.

w (128936

Gottfried Hagen, Attiengesellschaft.

Am Donnerstag. den 15. März 1923, Nachm. 3 Uhr. findet in Hamburg in der Börse, Zimmer Nr. 121, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu der wir hiermit unsere Aktionäre einladen. Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung um 30 bis 55 Millionen Mark durch Ausgabe von neuen Inhaberaktien. Satzungsänderung entsprechend der Beschlußsassung zu J. Aenderung des 11 Absatz ! Satz J. Es wird vorgeschlagen, die Höchstzahl der Mitglieder des Aussichts ats anstatt auf 9 Mitglieder wie bisher auf 10 festzusetzen. Wahl eines weiteren Au ßsichtsrats— mitglieds. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar oder bei den Niederlassungen der Darm städter und Nationalbank in Bremen oder Damburg gegen Hinterlegungsschein hinterlegt haben. Hamburg, den 19. Februar 1923. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: P. Kruse.

2. 3.

25

129327 . Weslbentsche Marmor und Granitwerke 21. G., Dorimund.

Ausgabe neuer Aktien.

Die am 17. Februar 1923 sfattgefundene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ scha fit von 4000000 auf A 10000 0098 durch Ausgabe von 6000 Inhaberaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗-Vereins Hinsberg, Fischer C Comp, Dortmund, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zu nach⸗ stehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten.

Namens des Dortmunder Bank⸗Vereins, Zweiganstalt des Barmer Bank-Vereins Hinsberg. Fischer Comp. Dortmund, ordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 2. März bis einschliestlich 15. März 1923 bei dem Dortmunder Bank⸗ Verein. Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Comp., Dortmund, während der üblichen Geichäftsstunden zu geschehen.

Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Attien am Scha ter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von der Be— zugs stelle die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

2. Auf iwei alte Aktien entfallen drei neue Aktien über je 4 1000 nominell zum Kurse von 600 0½.

3. Der Bezugspreis von 6000 für jede Aktie ist zuzüglich Schlußnotenstempel so⸗ wie eines noch festzusetzenden Pauschal— betrags für die vom Bezieher zu tragende und von der Gesellschaft abzusührende Bezugsrechtssteuer in bar voll zu entrichten

4. Der Dortmunder Bank⸗Verein über⸗ nimmt auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

5. Die neuen Aktien gelangen sofort nach Fertigstellung bei der Bezugsstelle zur Ausgabe.

Dortmund, den 19. Februar 1923. Westdeutsche Marmor⸗ und Granit

29 32

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aftionäre findet am 1923, im Geschäfte⸗ lofal der Gesellschaft zu Königsberg i Pr,

des Geschäfts unter Vorleaung des Jahresabschlusses, der Gewinn- und

Beschlußfassung über Entlastung des

Statutenänderung: § 15 Abänderung

. an der Generalver⸗ sammlung ist denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien resp Depot⸗ scheine eines Notars oder der Meichsbank bis spätestens Freitag, den 16. März

129322]

Obligationen von

Räckzahlung. Die Verzinsung Anleihe bört mit dem 1. August 1923 auf Da der letzte Zinsschein am 1. Februar 1923 abläuft, dem Erneuerungeschein eingereichte Obli- gation M 1022 50, d. h. M 1000 Kapital⸗ betrag zuzüglich 4 22,50 Zinien für ein halbes Jahr abzüglich 10 Kapital⸗ ertragssteuer, zur Auszahlung bringen Die Rückzahlung erfolgt außer an un seren Kassen bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft. Berlin, bei der Dire e ii on der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellscha ft, A.-G., Mannheim, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein 2A. G., Köln, und bei dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M. Wir sind bereit, auch durch Vermitt— lung der genannten Stellen die Teilschuld— verschreibungen schon von jetzt ab jederzektt mit A 1009 zuzüglich 5 o/ laufender Stückzinsen bis zum Einreichungstage ein⸗ zulösen. . Mannheim, im Februar 1923.

ZellstofffabriFk Waldhof.

1290315 Westheutsche Draht⸗ und Kahel⸗ werke A.⸗G., Duisburg.

2. Nachtrag für die Tagesordnung

der am Freitag, den 2. März 1923.

Vorm ittags 11 Uhr, im Hotel Schirmer

in Cassel, Friedrich⸗Wilbelm-⸗Platz H,

stattfindenden anßerordenutlichen Gene⸗

; ralversammlung.

Punkt 3 wird abgeändert wie folgt: Satzungsänderungen (5 4 Höhe und Einteilung des Aktienkapitale, S5 6 und 34 Stimmrecht der Stamm- und Vorzugsaktien und anderweite Fest⸗ setzung der Rechte und Bedingungen der Vorzugsaktien, 58 21 und 30 der Bezüge des Aufsichts⸗ rats).

Nachträglich wird auf die Tagesordnung

gesetzt:

Punkt 5: Ermächtigung des Verstands, an die Aktionäre einen Vorschuß auszuzahlen, der auf die für das Ge— schästjahr 1922/23 durch die dem—⸗ nächstige ordentliche Generalrersamm⸗ lung zu beschließende Dividende an= gerechnet wird.

Duisburg, den 15. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. J. Meißner, Vorsitzender.

(129333 Pongs Spinnereien und Weberelen Xl ftiengesell scha ft, Odenkirchen (Rhid. ). Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Pongs Spinnereien und Webereien Aktiengesellschait, Oden kirchen, vom 8. Februar 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkavital um n 90090016 durch Ausgabe von 9000 neuen über je S 1900 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 an divi— dendenberechtigten Stammgktien zu er⸗ höhen. Vas gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Von den neuen Stammaktien sind durch die Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deuischen Bank in Elber⸗ feld nom. K 4500000 mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Stammaktten zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein— getragen worden ist, fordern wir namens der Uebernehmerin der neuen Stamm— aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausf lusfer in der Zeit bis zum 5. März 1923 ein⸗ schliesß lich

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder

bei der Bergisch. Märlischen Bank

Filiale der Dentschen Bank in

Elberfeld oder bei der Deutschen Bank Filiale

k in M.⸗Gladbach

oder bei der Gladbacher Gewerbebank

e. G. m. b. S. in M.⸗ Gladbach anzumelden. Der Bezug ersolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Mäntel der alten Stammaktien mit einem doppelt aus— gelertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftestunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden.

Auf je Æ 2900 alte Stammaktien können Æ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 1000 0j0 zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugerechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist bis 5. März 1923 bar zu erlegen.

Gegen Rückgabe der ven den Bezugs stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug errolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorjeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Odenkirchen, im Februar 1923. Pongs Spinnereien und Weberelen A ttienge sellschaft.

e

9

2

werke 21. G., Dorimund.

Gemäß S 7 der Anleibebedlngungen bringen wir die noch um laufenden 5 op 113 der Mussi⸗ schen Attiengesellschaft Zellstofffabrik Waldhof bei Pernau in Livland am 1. August 1923 zum Nennwerte zur der

werden wir für jede mit

2 Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Bankhause Laband,

den Linden 7901765, bei der Gesellscha fts⸗ kasse oder bei einem Notar hinterlegen

dstdentsche Speditions⸗ und

1293161

Anaplas Aktiengesellschast, Hamburg.

Die Aktionäre der Gese schaft werden zu der am Donnerstag, den 15. März 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank Ludwig Tillmann, Hamburg, Schauenburger Straße 44, statt⸗ findenden ordentlichen Generalner⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um 1M 10 000 009)

auf 15 000 000 unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der Ausgabemoda— litäten. Gesonderte Abstimmung der

Vorjugs⸗ und Stammaktionäre ge⸗

mäß § 278,2 H⸗G.- B. Satzungsänderungen: 1

aj § 3, gemäß den Beschlüssen zu

Punkt 1.

b) §S 17, erhöhtes Stimmrecht der Vorzugsaktien.

c) 5 20, Streichung von zwei

Worten. d) § 22 Ziffer g, Gewinnbeteili⸗ J gung der Vorzugsaktien.

l e) 24, Verteilung des da tionserlöses

J. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz . und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dejember 1922. Beschlußassung über deren Genehmigung, Gewinnver—

Tiqul⸗

teiling und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Stimmkarten stehen den Aktfonären

bis zum 13. März 1928 einschliesz⸗

lich gegen Hinterlegung der Akienmäntel

bei der Bank Ludwig Tillmann, Ham⸗

burg, Schauenburger Straße 44, zur

Verfügung

Hamburg, den 15. Februar 1923. Der Vorstand.

129484 Gharlottenburger Wasser · ind

Industr ie werke, Akt. Gef. Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören an:

Herr Dr. Curt Golbschmidt. 4. Fa. Berliner Bank⸗Institut Joseph Gold— schmidt C Go, Berlin. Vorsitzen zer,

Herr Herrmann Frenkel, Berlin, siäll⸗ vertretender Vorsitzender,

Herr Geh. Justizrat Dr. Paul Felix Aschrott,. Berlin,

Herr Bankier Eugen Ellon, Berlin,

Herr Richard Frenkel, i. Fa. S. Frenkel, Rerlin. ;

Herr Generaldirektor Oberbaurat Bruno Heck, De ssau,

Heir Senaisprästdent 4. D. Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Herz, Exzellenz, Berlin-Dahlem,

Herr Reg⸗Baumeister Albin Seyfferth,

Berlin-Charlottenburg,

Herr Generaleirektor Hans Wolff Zitelmann, Berlin.

Außerdem auf Grund des Betriebsräte

gesetzes: Herr Richard Kraus, Berlin⸗Steglitz, Herr Albert Sens, Berlin. In der 44. ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. Januar 1923 wurden neu hinzugewählt: . Herr Kammerpräsident Dr. jur. Kurt von Kleefeld. Berlin, Herr Rechtsanwalt William Meinhardt, Berlin. Der Vorstand. v. Fe ilitzsch. Blach.

129319

Hierdurch laden mir die Aktionäre

unserer Gesellichaft zu einer ordentlichen

Generalversammlung für Donners

tag, den 15. März 1923, Vormit⸗

tags 11 Uhr, im Sitzungssaal des

Bankhauses Laband, Stiehl C Co,

Berlin, Budavpester Str. 21, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäfisjahr 1922 und Beschlußtassung über die Bilanz und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.

Festsetzung der Vergütung des Auf⸗—

sichtsrate für das erste Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Neuwahl des Aufsichtsrats. (5 243

O. G. B)]

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals um 25 Millionen

Mark unter Ausschluß des Bezugs⸗

rechts der Aktionäre.

Aenderung des Absatz 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft Æ 40 000 00 beträgt.

Dr. Supf.

& C 0 O0.

Gesellschaftsvertrags dahin. daß der Aufsichtsrat in Zukunft keine feste Vergütung mehr erhält.

Aenderung des 8 21 Absatz K dahin, daß der Aufsichtsrat in Zukunft eine Tantieme von inägelamt [0 ο anstait der bisher im § 24 Absatz E fest⸗ gesetzten Tantieme von 20 ½ erhält. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt., welche ihre Aktien spätestens

Stiehl & Co., Berlin NW. 7, Unter

Lagerhaus A.⸗G.

Berlin 80. 33, Cöpenicker Str. 9.

Der Vorstand.

Aenderung des 5 24 Abfatz 2 des

i2s339

Hypothekenbank Saarbrüche

Die Attionäre unse rer Gesellschaft ? * 1. kiermit. zu der auf d e el nein ä; wr ärz 1823. Bm rmitiags Fi ien in iathaus zu Saarbrücken siaitsin chr ordentlichen Generaiper au ul

eingeladen. 14 e , Fern nt Beri es Vorstands über; 2. Bericht des Aufsichtsrats Neviloren , n, n 3. Besichlußfassung über die Geneh gung der Bilanzen und der ire nn. und Versustrechnungen der . . ra feng te ng ö. intlastung des Vorsta gutsichtz ratz. stunde im n 5. Gewinnverteilung. 6. Aufsichteratswahlen. Zur Teilnahme sind nach dieienigen Aktionäre berechtsgt wesch ihre Aktien nebst einem Numniernder ; nis spätestens am zweiten Werk vor ver Generalversammlun Gesellschaftskasse in Saar kei der Reiche bank oder einem ventsch= Notar hinterlegen. Ju den baun letzteren Fällen sind die Hinter leni n scheine rechtzeitig bei der Gese lichaft⸗⸗ kasfe einzureichen. Das Stimmrecht . auch durch schriftlich Bevollmächtigte, di aber Aktionäre sein müssen. ausn, werden. Geschäftshericht. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen liegen n unseren Geschäftsräumen zur Einsich Aktionäre aus. Auf Werlan Druckexemplar verabfolgt. Saarbrücken, den 16. Februar 192 Sypothekenbank Saarbrücken. Der Au fsichtsrat. Die Direkijon. 29325 . Vogtländische Vleicherei und Aphretur⸗Anstalt 21. G.,

Weischlitz i. Vogtl. Die Attionäre un erer Gesellschait werden hierdurch zu der am 19. März 1923, Na tmittags 4 Uhr, im Sitzungesaat der Vonatl. Bank, Abl. Allgemesne Deutsche Credit. Anstalt, Plauen i. Vogll, stattfindenden Generalversammlung er, gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands lber das verflossene Geschästsjahr und deß Aufsichtsrats über die Prüfung det Geschäftsberichts und der Jahreß⸗ rechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Nein—⸗ gewinn. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungaäorgane. Beschlußfessung über Erweilerung des Beschlusses der Generialversamm— lung vom 2. Dezember 1922, Aut gabe und Verwendung von 360 Stück neuen Stammaktien betr. 5. Wahl zum Autsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 15. März 1923, Abends G Utzr, beim Vorstand der Gesellschaft in Weischlitz oder bei der Vogtl. Bank, Abteilung der All gemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt,

4.

J

tage 9 bei der bricken,

gen wird ein

der Generalversammlung zu hinterlegen. Vogtländische Bleicherei und Appretur⸗Austalt A. G. Weischlitz i. Vogtl.

Der Vufsichtsrat. Christian Korengel, Vorsitzende Der Vorstand. Carl Schmidt.

.

279311]

Moenania Attiengesellschaft sit

Erzeugnisse. Die . 9mm Gesellschaft werden hierdurch zu der Samstag, den

10. März 1923, Vorm. 11 Uhr, im

Parkhotel in Mannheim stattfindenden

auserordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erböhung des Aktienkapitals um mindefteng 373 Mulignen Mark zun Neuausgabe von 36 Millienen Nur , und 15 Million Mar

orzugsaktien. ö

Beschlußraffung über die Meodalititen

der Neuausgabe, die Gewinnanteln

berechtigung der neuen Aktien und siber den. Ausschluf. des gesezliche

Bezugsrechts der Aktionäre. ul

Aenderung der S8 5 rn api

58 (Auflösung der Gesellschaft un

Rechte der Vorzugtaktien). t

Ausjicheiden und Arbe nun, , sichtzratemitg: iedern fowie Neuwahle von solchen. 1

Die Ätzstimmungen zu den Puulteh

und 2 erfolgen getrennt seitens ter .,

haber von Stammaktien und seitens .

Inhaber von Vorzugsaktien sowie dan

seitens aller Aktionäre gemeinsam, tl

Die Aktionäre, welche an der .

versammlung teilnehmen wollen. uh,

nach 5 26 des Gesellschattẽ perliag⸗ wh

Aktien spätestens am dritten , .

tage vor der Generaiversamm .

den Tag der Hinterlegung h

den Tag der VBersammlung i

mitgerechnet bei der Gefell ]

oder bei einem dentschen e , n.

hinterlegen. Als weitere Hinterlegin

stelie ift die Bank für Sagan, o.

Rheinland . Filiale Ludwig afen a. Rh., bestimmt, ;

. n,, ben 17. Februar 192.

Der uufsichtsrat.

Der Vorstand. Koch.

Dr. We in g art, Voꝛsihzender.

zeich⸗

ausgeübt

t det

Plauen i. Bogtl., bis zum Sch 'use

chemische und pharmazeutische

/ ; ö. lu eiger 41923

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditätg. ꝛc. Versicherung. 9. Bankauesweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Zweite Beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

Nr. 43. Berlin, Dienstag, den 20. Februar

ö

mmer uchungssachen.

ufgebote. Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingqungen ꝛc. Rerlosung 24 von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften au Aktien Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1000 4K

e Befristete ate eigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. W

1289541 ; Greisenberger Kleinbahnen⸗

Aktiengesellschaft.

Am Dienstag. den 27. März 1922. Mittags 12 ühr, findet in unserem Geschästgzimmer in Greifenberg i Pomm. die ordentliche Genera lversammlung der Aktionäre der Gesellichast statt.

Tagesordnung:

128947] ( Bank für Mittelsachsen

Attiengesellschast, Mitiweida. Einladung zur außer ordentlichen Generalversammlung aut Sonn ˖ abend, den 17. März 1923, Vor⸗ mittags 9] uhr, im Gesellschaftshaus Schillergartenꝰ in Mittweida. Tagesordnung:

(128941 .

Ginladung zur 31. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. März 1923, Abends 7 Uhr, in Frankfurt am Main, Mozartplatz 26. Tagesordnung; 1. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr mit Bilanz und Gewinn und Verlustkonto. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Uebertragung von Aktien. 3. Etwaige

128855 Farb enfabrik Tauberwerke

A. G., Weikersheim.

Die , , , Generalversamm⸗ lung vom 6. Febrnar 1923 hat beschloßen. das Attienkapital unserer Gesellschaft non 3 000 000 M um 13 000 000 / auf 1600090 000 4KAzni durch Ausgabe von

5) Kommanbitgesell⸗ shalten auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

86560] ö 12 700 000 4A Stammattien und 300 000 3 über Erböhung dez z ; ö le mut ö e e t f Marl Vorzugggftien zu erhöhen, die Hel ge unt Ie blieh⸗ r r ö . d ,, . Se. 1. , . kus uffichis fer bis zuntti, wiär, khan kom 1. Apri':éss an dipidendenkfrethtigt and Waldschhiizt. Gr. Gallköstt. 3. zur neralversammlung festzusetzenden Be 2. Genehmigung der Bilanz. , D e. sind. Das gesetz iche . wurde Ginsicht der Aktionäre auf. Ctwaige An⸗ trag durch Ausgabe von Inbaber , 3. Galfastung kes Vorstands und Auf— cg nnn a. S., 20. Februar 1923. ausgeschlossen. Ven 86 ,,, , . träge müssen dem Vorstand bis zum siammaktien und Namenghorzugs. sichtgratz. ö aktien, werden den, alten Attiondren 25. Februar befanntgegeben werten. aktien, 4. Wahl von Aufsichtarats mitgliedern. stjenburger Gisengießerei z ,,, . Bezuge angeboten im Frankfurt a. M., 16. a. . 2. in ng. der 1 . 3. Aenderungen des Gesellschafte ver ragt; . ; Der Vorstand der A ktien⸗Gesell⸗ onstigen Bedingungen der Ausgabe. Beschluß ãhigkeit und Maschinenfabrit. Vorbehaltlich der Eintragung Ter scha ft . Rich. Bläns⸗ 3. Aenderung der Satzungen durch die va , nn n 6, g. Hab X Del , feen niente örhähung des Grund . , ang. Tir, hit liererzaht Whösmñ . ardern Mt i, apitals des Aufsichtsratz (5 20) leeickengesenlchast fir Pai - Fre, d ee e, , en, which, nr Gehn, , dll, s , ,, nere . aus führungen vormals i. Die, Aut bung, des , . at Fer re, 6 Hir miu gs 2 ud! herechtigt, die ihre Aktien oder die Be k des Statuts. Georg Lönhodt C Söhne bei Irn neid kg zes Ausschlusses bis zum n uten Kajdn feen an geerbte sähinighig ite bei einer. tot inst, Zur Teilnahme an der Generalver—⸗

6. März 1923 legte Aktien bis 14. März 1923 bei sammlung sind dicjen igen Aftionare berech⸗

in Lindau abzuhaltenden ordentlichen

b. H. in Frankfurt a. M. bei der Heilbronner Privatbank n, den Geselischaftskassen in Mittweida, engt, ann it einem dopvelten . n , e n Gesellschaft Eugen Karaszkiewies & Co., k nn, . Chemnitz. Burgstädt, Frantenberg k 1 . 26 Mar; heiden hierdurch zu der, am Diens ag. 8 i, ivatbank Tagesordnung: oder Waldheim his nach der Generale v. J., Nachmittags 6 il ar, bei einem ane z. März 1823, Vormittags, bei der Heilbronner Pri 1. Erftattung des Geschäffsberichts. ver gmmlung hinterlegen, RNolar, bei der Geje nschaftskasse oder

Mittweida, den 17. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Starke, Vors. Büchner. Knoch.

(128942 Dachziegelwerke Ergoldsbach A. ⸗G.

Eugen Karasztiewicz & Co., Heilbronn, Filiale Stuttgart, bei der G. Bei wenger Kommandit⸗

gesellschaft, Stuttgart, während der Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf je zwei alte Aktien entfällt eine

bei der Landesgenoffenschaf skasse in Stettin hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.

10 uhr, im Büro des Notars Herrn ustizrat C. Wertheim in Frankfurt a. M. . Mainzer Straße Nr. 31 11, statt⸗ zndenden 23. ordentlichen Hauptver

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

2. Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1922 nebst Gewinn« und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über deren . .

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

; ü neue zum Kurse von 200 060 zuzũglich in Ergoldsbach. I. Heri cht, . 6 ö ns benf e r . Die Bezugs stelle! 6. Wahl, dez Vorstande. Die Herren ktsonäre unferer Gesell, Greifen berg i. Bomm. den 17. Ge k find bereit, bie Verweriung von Bezugs- 5. Beichlußefgssung über eventuellen Ver, schast werden hiermit zu der am Freitag, brug 1323. ; 2 Vorlage und nn,, ,, . rechten zu vermitieln. tlgu des Moorbades. den 16. März 1923, Vormittags Direktion der Greifen berger e,, tech. 3. Die alten Mäntel sind einzureichen 6. Geschästliches. 11 uhr, im Sitzungszimmer der Baye⸗ Kt ieinbahnen . Attiengesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Drawe.

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dipi⸗

nung., z. Entlastung des Vorstands und des

Aussichtsrats.

rischen Vereinẽbank Filiale Regengburg, Abteilung Handelsbank in Regensburg, am Spielhof l, statifindenden 19. ordent⸗

und werden nach Ausübung des Bezugs—« rechts mit einem Stempel versehen dem Die Ausübung

fies *

ö ñ ĩ Einreicher zurückgegeben. igt, 1. e ng über die Verteilung Cn . * ö e . en in in der Bersammlung vorlegen . Gencralersammiung ein- Friedrich Elsas . r sstellen ist propisionsfrei; soweit sie . ; ö . ; , , n,. . der Korrespondenz erfolgt, wird Anträge, welche in der Generalver⸗ g Tagesorbnung: Altienge el chast 6. armen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammiung teilnehmen wollen, haben hte Aktien bei der Geschäftsstelle der

sammlung besprochen werden sollen, sind beim Vorstand schriftlich anzubringen. Lindau i. Anh., den 13. Februar 1923.

1. Bericht des Voistands und des Auf⸗ sichtsrats über kas verflossene Ge⸗ schãfts jahr.

. . Propision in Anrechnung ge⸗ racht. Weikersheim, den 16. Februar 1923.

Die außerordentliche Generalversammlung der Friedrich Elsas junior Aftiengesells=

ern iche fen d , n, d. Ei inn. saft' *rrwanm, ' Han ger, i', bat Ke= beů rem Bankhaufe Gebr. Fürth & Co. Der Vorstand. Anhalt. Eijenmoorhad 2. , . , . chlossen dag Grundkapital der Ge. in Frankfurt a. M. spätestens bis 7 . Lindau ij. A A 6 he e, mn, if delt ve enn me i, zog Moo aui ,,, ö nnerstag, den 8. Mär es d. ; 8 a8: 3 . ung der Bilanz und der * 20 zu erhöhen, und zwar finlerlegen oder den Nachweis zu liefern, Zu der am Donnerstag, den 5. z VWorsitzender des Aiufsichtsrats: 2. Hense hmigung i e, . , kaß ibre Aftien bei einem deutschen Notar 1923, Nachmittags 4 , . ; 23. Gustav Mölle. k au jo T en , , ,, . i n n, ö M 6 15. Februar 1923 , , rden· lie dn 3. er fuß ffurs über die . ,, . . , . 1 Der Borstand? lichen , , Deutsche Wald⸗Induftrie 1 y, . Aufsichtarat ne , . Bean , der Attionõre ie Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. pe Wahl zum Aufsichtgrat. ; Bezugs l Wa cob rid fer. die Herren n, , , Aktiengesellschaft, Berlin. Peschluͤßlassung! über Erhöhung des ,,, .

Grundkapitals um 7 600 000 A neue Stammaktien zu je 1000 M. Nenn⸗ betrag und über die Einzelheiten der

i I] .

Geltrizitãtshedarf Aktiengesell⸗

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 15. Tejember 1927 bat die Erhöhung des Aktien⸗

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ö worden mit der Verpflichtung, den alten

Stammaktionären ein Bezugsrecht von

2. igung der in § 31 deg Gesell⸗ . zugsrecz

schast vorm. H. van Meeteren 2 r e n, ö Geschäste kapitals von 20 Millionen Mart auf Begehung. L: zum Kurse . e = .

& Co. zu Berlin. 3. Beschlußtaffung äber die Ertöbung 56 Millionen Mark beschlossen durch 6. Ver hn fa ssung äber die Ausgabe de n mn, in , Ib ere m nn

Die ordentliche Generalversammlung des Stimmrechts der bestehenden Ausgabe von 5000 Stück au den Inhaber von 4860 Gratiggenußscheinen zu je . das Han n , . . hne

rom Iz Februar I923 hat u. a beschlossen, 4 2500 000 Vorzugsafnen in den lautenden Vorzugkaftien über je nom. 1000 4 Nennbetrag. . fordern wir . iy , ü in 5 4 Absatz 2 deg Statuis vorge⸗ 1000 mit zehnfachem Stimmrecht und 7. Abänderung des Gesellschaftavertrags: Ellas junior ienge e .

das Grundkapital um 4 9090 000 durch Ausgabe von 8700 Stück Stamm⸗ und 300 Stück Vorzugtaktien, je auf den Inhaber lautend und zum Nennwerte von 4 000, zu erhöhen. Beide Gruppen bon Aktien sind ab 1. Januar 1923 gewinnberechtigt Das gesetzliche Bezugs⸗ ncht der Aftioräre wird ausgeschlossen, den Aktionären aber das Recht eingeräumt, und zwar den Vorzugsattionären auf eine Welte Vorzugs« und den Stammaktionälen auf eine alte Stammakftie je drei neue Vorjugg. bezw. Stgmmaktien zu hezieben zum Kurse von 209 060 zuzüglich 5 /o Etüchinsen vom 1. Januar 1923 ab big jun Tage der Einzahlung. Schlußschein⸗ sempelbetrags und eines Pauschalbetrags ls Abgeltung für die Bezugsrechtsteuer. 9 Retna für die Bezugsrechtsleuer ist

Nameng des Uebernahmekonsortiums werden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aftien unter folgenden Bedingungen aufgefordert:

l. Die Ausübung des Bezugsrechts lat bei Vermeidung des Ausschlusses bis

j ĩ ö Bezugerecht unter folgenden Bedingungen

a) SF 4 (Aftienkapital) Abänderung w

Die Geltendmachung des Bezuggrechtz bat bei Vermeidung des Verlustes bis spätestens 15. März 1923 einschlie si⸗ lich zu erfoigen:

in Düũsseldorf:

bei uns (Rheinhandelhaus), Graf⸗ Adolf · Straße 4, dem Bankhause Backes Co..

Schadowsttaße 35 und Oststraße 129. der . Sandelsgesellschaft

m.

6

265 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Länderbank A.-G. stehenden Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon 20 Millionen Mark Stammaktien den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. M 10090 alte Attien nom. A 1000 junge Aktien e 209 0o bezogen werden können. Nachdem die Ein tragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir im Einvernehmen mit dem oben genannten Konsortjum unsere Aktionäre auf. das Bezugsrecht unter solgenden Bedin⸗ gungen geltend zu machen; ö 14. ie fun . 7. erechts 9.

ugeaftien in gefonderter Abstimmung bei Vermeidung des Ausschlusses in rer

i die Erhöhung des Stimmrechts Zeit vom 1. bis 15. März 1923 ein-

der Vorzugsaktsen und der Kapitals, schließzlich in Berlin bei der Deutschen

erhöhung gemäß Ziffer 3 und 4. Länderbanuk Aktiengesellschaft, Berlin Grmächtignng des Aufsichtsrats zur W. 8, Behrenstraße 6b, in Hamburg

sehenen Fällen. ; Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis 4K 53 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien. unter, Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Attionäre. Festssellung des Mindestfurses, zu welchem die Begehung zu erfolgen hat, und der sonstigen Bedingungen der Erhöhung und Begebung, ine be. sondere der Gewährung eines ver⸗ tragsmäßigen Bezugsrechts auf die Stammaktien an die Aktionäre. Beschlußsassung der Besitzer der Stammaktien in gesenderier Ab. stimmung über die Erhöhung des Stimmrecht der Vorjugtaftien und die Kapitalserhöhung gemäß Ziffer 3

und 4. Beschlußfassung der Besitzer der Vor⸗

entsprechend dem zu Ziff. 5 gesaßten Beschluß.

b) S 42 (Genußscheine). Anfũgung eines neuen Abs. 2, betreffend die Neuausgabe von Genußscheinen ent- sprechend dem zu Ziff. 6 gefaßten Beschluß.

c) §5 24 (Stimmrecht). Verdoppe⸗ lung des Stimmrechts der Vorzugs. aktien für die steuerfreien Fälle.

Für die Hunkte 5, 6 und 7 der Tages⸗ ordnung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung entsprechend 275 H.-G. B. Abs. 3 eines in ge⸗ onderter Abstimmung zu sassenden Be⸗ schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugtaktionãre.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der 19. ordentlichen Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Afiien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversummlung nicht mitge⸗ rechnet, an unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Ergoldsbach oder bei der

in Berlin: bei den Bankfirmen Felix Klein, C. 2, Kaiser Wilhelm Straße 3. . Louis Berndt Nachf., N. 24 Oranien burger Straße 4 in Effen: beim Bankhause Schwab, Noelle Co., Huyssenallee, in Barmen: bei der Barmer Creditbank,

in Köln: beim Bankhause Richard Edel, Slisen⸗ straße 24.

28, Februar 1923 einschließlich bei

Abänderung des Statuts gemäß 8 274

hei dex Filiale ver Deutschen Länder⸗

während der üblichen Geschäftsstunden.

z G. ut Atti ichaft. Hamburg, Bahyerischen Vereinsbank in München ; ͤ unserer Gesenlschaftskasfe während der Ablatz l : G. B. ,, , , , , , . ö. Die Ausgabe der jungen Aftien erfolgt üblich 3 . z Aktionäre, welche an der Ge⸗ Gr. Bäckerstraße 2, während der üblichen oder bei der Bayerischen Vereinsbank , 980 lunge ; blichen Geschäftestunden zu erfolgen , haben eien rf . zu erfolgen. Filiale Regensburg. Abteilung Han- propisionsftci sofern die alten Attjen.

Dabei sind die Mäntel der alten Aktien iur Abstempelung einzureichen. 2. Für jede neu zu beziebende Aktie ist bei Ausübung des Bezugtrechts der Betrag bon 2006 zuzüglich 5 oso Zinsen vom Januar 192353 bis zum Tage der Zahlung, Schlußscheinstempelbetiag und E Betrag für die Bezugsrechtsteuer an A loo bar zu entrichten

3. Die Aktien., für die das Bezugsrecht ö gemacht worden ist, werden abge⸗ lempelt zurückgegeben. Die über die

ihre Aktien während der üblichen Ge—⸗ schäftsstunden mit einem doppelten Ver⸗ Entgegennahme egitimationgkarten laut 8 22 des Statuts bis Montag, ven 5. März 1923,

Stãrkestraße 15,

Privat Bank A.⸗ G., Filiale Sannoner, Sau

eichnis behuss

einschlie ß lich, der Gesell schaft/ Linden, oder der Commerz

nover, oder

von

2. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ . ohne Gewinnanteilbogen einzu⸗ reichen. Die Ausübung des ,, an den Schaltern der Bezugestellen ist provisionsfrei. Bei Augübung des Bezugg= rechis im Wege der Korrespendenz wird die übliche Beiugegebũhr berechnet. 3. Det Bezugspreis von 2000/0 42009 zuzüglich Schlußnotenstempel und eines Pauschalbetrages zur Abgeltung der Bezugs.

velsbank in Regensburg, am Spiel hof 1, gegen Empfang der Stimm larte zu hinterlegen. ö

Ergoldsbach, den 17. Fekenar 1925. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Mar Weinschenk, Kommerzienrat.

128943 Dachziegelwerke Ergolbsbach A. G. in Ergoldsbach. Unter Bezugnahme auf die Veröffent- lichung vom 6. August 1922 wird bekannt-

nach. der Nummern folge geordnet, ohne Dividendenschein am Schalter eingereicht werden.

GErlolgt die Ausübung des Bemmasrechtt im Wege der Korre vondenz so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugeprovision in Anrechnung bringen.

Die Attien, für welche das Bezugsrecht , . wird, werden abgestempelt zurück gegeben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrecht ist nur die Zahlung für jede nene Aktie

Zahlung des Bezugspreises ausgesfellten dem Bankhause Carl Solling Co., t ; w . Jür ; ; feuer isf bei der Anmeldung sofort gegeben, daß der vom Betriebsrat in den mit 1000 zujüglich Schlußschew⸗˖ y . , ,, , a,, . ö r get, ö. bezogenen . . ia . e, e e, Er e, zu a nt j 2 . ö ; i werden Kassenquittungen aug. Fabrikarbeiter Wolfgang Schwarz, Ergolds⸗ ze Vermittlung von An- und Ver tenen nne der Sinckeg git der cage (än ser, Sint en, dern, , ,. 6 e n en lr . baldmöglichst bach, aus dem Aussichtsrat ausgeschieden des Bezugsrechts übernehmen die Bezug

Alt ermächtigt, der die Kassenquittung vorlegt und zurücgibt.

Mittelland Gummiwerke A.-G. Der Vorstand.

die Aushändigung der neuen Aktien ersolgt. Berlin, den i6. Februar 1923.

und dafür Taver Linsel, Fabrikarbeiter in Neufahrn, eingetreten ist.

stellen. Dũüffeldorf, den 17. Februar 1823.

Berlin, den 14. Februar 1923. Dr. n. Voß. Otto. A. Fals. h 1 . . A. d ⸗Indnustrie Ergoldsbach, den 17. Februar 1928. Rte inhandel Konzern e,, , . Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G. rn mfr nem r D. van Meeieren . Der Borst aud. Wurster. Neuburger. GSraf · Idolf · Strake (Rbein

van Meeteren. Meyer.