Chlorkalium, Pottasche, Borax, Kampfer, Salmiak, Wasserglas, Laugen, Lederputz-⸗ und -konservierungs⸗ mittel, Appreturmittel, Harze, Firnisse, Farben, Lacke, Wichse, Bohnermasse, Christbaumschmuck, Feueranzünder, Zündhölzer, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Haus— und Küchengeräte, Waschmaschinen, Waschbretter, Tie⸗ rische und pflanzliche Fette für technische Zwecke, Talg, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Wasch⸗ unb Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Soda, Quil⸗ lajarinde, Waschblau, Parfümerien, kosmetische Mittel,
Kl. 2. Pharmazeutische Zubereitungen, . pharmazeutische Zuckerwaren und s ni bereitungen für gesundheitliche gwlal sin und eiweißreiche Zubereitungen far 1. * Genesende, Mittel zur Frischerhe lt ran bensmitteln. 1g m Kakao und Kakaoerzeugnisse, in kolade, Zuckerwaren, Back- und Backpulver, Backmehle, Pudding
ärztliche Zwecke, Drahtwaren für zahnärztliche Zwecke, Blattmetalle, Bohnermasse, Zahnlack, Gummiwaren für zahnärztliche Zwecke, Wachs für zahnärztliche Zwecke, künstliche Zähne.
297439. N. 11399. — — — C87
22h. 25.2 1922. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Parfümeriefabrik, Versandgeschäst. Waren:
29/1
Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.
82
zbesondern Konditorn
Seifen⸗ und s pulver.
El. Toilettemittel, ätherische und kosmetische Ole und Fette, j Präparate zur Haar⸗ und Bartpflege, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Bimsstein, Schleifmittel.
Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Haut⸗ pflege, Seifendosen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Christbaumschmuck.
Feueranzünder.
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Haus- und Küchengeräte, Waschmaschinen, Wasch⸗
297432.
E. 14972.
bretter. ; Tierische Fette für technische Zwecke.
34. Parfümerien.
36 Zündhölzer. 5. 45160.
„Ruderma“
. 1922. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 1923. Geschäftsbetrieb: Chemische Parfümeriefabrik, Versandgeschäft. Kl.
und pflanzliche
297430.
29/1
Fabrik, Seifen⸗ Waren:
und
Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Haut⸗
pflege, Seifendosen.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke.
Lederputz und —=konservierungsmittel, Appretur⸗
mittel, Harze, Firnisse, Farben, Lacke, Wichse,
Bohnermasse.
Christbaumschmuck. Feueranzünder. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
3. Haus- und Küchengeräte, Waschmaschinen, Wasch⸗
und pflanzliche
bretter.
jb. Tierische Fette technische Zwecke, Talg.
Soda, Waschblau, Bimsstein, Schleifmittel.
36. Zündhölzer.
technische Ole und Fette,
für
297431. S. 45714.
34. 4 /
5 1922. The Elcaya Co. Inc., Long Island City, N. J. (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. C. von Ossows ki, Berlin W. 9. 29/1 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Toiletteartikel für Haut, Haare und Nägel in Form von Creme, Pasten und Puder.
34.
297433. N. 11286.
Adrett
1922. Fa. A. Nichterlein, 1923.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik und Seifengeschäft. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Borsten, Putz⸗ material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Waren aus Kork, Waren aus Horn, Elfenbein und Zelluloid, näm— lich Zahnringe, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer— nungsmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Spielwaren, Zündwaren, Zündhölzer.
Berlin. 29 / 1
297434. S.
Astor ia
1911922. „Securitas“ Internationale Handels
21340.
22/6 1922. Nitsche C Günther, Opt. Werke A.⸗G., Rathenow. 29/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Optische Werke. Waren: Brillen und Brillengläser, physikalische, optische, geodätische, nau⸗ tische, Signal⸗ und photographische Instrumente, Appa⸗ rate und Geräte, sowie deren Bestandteile, Meßinstru⸗ mente und —geräte, ärztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Augen, Schreib— und Schneidediamanten, optische Schleifmaschinen, -appa⸗ rate und geräte, optisches Glasmaterial und Ersatz⸗ stoffe, Etuis.
264. 297440.
NMannerfrau
12,5 1922. Burk Braun, Cottbus. 29/1 1923. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen- und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Nahrungs- und Genußmitteln aller Art. Waren:
B. 43119.
5
,,
lll
uslliunnssss
n
1718 1921. Vitamin⸗Industrie, Scha Dresden⸗A. 29/1 1923. . han Geschäftsbetrieb: Fabrikation diätetischer, y zeutischer, medizinischer und Nährmittelpräpamn Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für mebij
und hygienische Zwecke, pharmazeutische d und Präparate. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. e. Diätetische Nährmittel, Malz.
lt
264.
34.
297442.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel.
P. Id
den Postanstalten und Zeitungsvertrteden für Selbstab holer auch die Geschäftastelle Sw. 458, Wilhelmstrahe Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 256 Mh.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1873.
Neichsbankgirokonto.
J * 44.
Berlin, Mittw
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Meich.
hennnngen ꝛ2c. . ö — imntmachung über die Abänderung des Aus fuhrabgaben⸗
his. ' 8 * na, 1.
munnachung, belreffend Preisänderungen in der Deutschen liineitare. 8 . ö ö saunnachung, betreffend Abänderung der Bedingungen für dh Niederlegung und Aufbewahrung verschlossener Depositen
be der Reichsbank und für die Aufbewahrung von Mündel⸗ hehntz bei den Reichsbankansitalten.
mtmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Würzburg. . umsmachung, betreffend eine Anleihe der Heffischen Landes hwothekenbank in Darmsiadt.
1000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1700 Mn. Anzeigen nimmt an: die Geschäftestelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 43. Wilhelmstraße Nr. 32.
V . 9 9 — 9 4 P / 9. Der Dezugspreis beträgt monatlich 13090 Mn. 2. Anzeigenpreis für den Naum einer 8 gespaltenen Einheitszeile E L. C A A ] ; 16 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer . r. ö *
och, den 21. Februar, Abends. Poftschecttonto: Bertin 8621. 1923
einschlie gdlich des
Abgabe vom Werte (Hundertteile)
Tarifnum mer
bo! Trelbriemen und Trelbrlemenbahnen aug Leder aller Art jowie aus rohen enthaarteen Häuten, auch
mit Unter oder Zwischenlagen aus groben Ge⸗ k
aus bb0e Mützenschirme, Hut eder (Schweißleder), Schuhober⸗ teile (ohne elastische Ginsätze) ....
63a Zell horn (Zelluloid)... 639b Galalith und ähnliche Stoffe... bbb Kämme, Knöpfe und andere Waren, ganz oder teil= weise aus zellhorn, anderweit nicht genannt, so⸗
weit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern jällen oder als Nachahmungen höher belegter Waren anzufehen inn Kämme, Knöpfe und andere Waren, ganz oder teil
.
8 . 4
Einsendung des
Bismutum subsalieyllcum 0
** 1 Bismutum tanpicum
722 0 9 2
62 * 1 . 2 ? 5 * 8 26. 2 2 Bismutum tribromphenylicum .
** valerianictum.
Pisrintum Cn dechol
, ,
**. . Camphorsg monobroimnate
—
** . hylrut urn.. 183 * *
Ch ore um
*r Choleval
d . .
2 89 0
9 22049
* 16 . 1 1 2 ? Cocainum hydrobromleum.
1 8 2 8 * 9. 16 1 2 d , n . 8 . D ö — — — — — —— — —— —— —
ö.
1 f * J Cocataum hydrochlorldum.
Betrages
weise aus ähnlichen Formerstoffen (z. B. Gala—⸗ lith), anderweit nicht genannt, someit sie nicht * 2 durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern jallen oder als Nachahmnngen ; höher belegter Waren anzusehen sind ... . ; (Nolenkränze s. Nr. S585, Trockenplatten s. Nr. 749. J ö ; Nr. 641 s. Nr. 6466. ; . ö, 7722! Feinsilber, roh oder gegossen; legiertes Silber, roh oder gegossen, 8 in Form von Platten.. 2 Feinsilber,. gehämmert oder gewalst, in Staugen * * 6 n , dan Barren aug Brnchsibeerr— . 773 degiertes Silber, gehämmert oder gewalzt, auch in 1 n orm von Blech; legiertes oder unlegiertes . 1 Silber, vergoldet oder auf mechanischem Wege * meh Ger r,, , , k , . 4 h Ss7I3 Drahtligen und eile, weder lacktert noch poliert, mit Aluminium überzogen oder veinickelt, gefärbt . oder vernisrtt⸗⸗. . 578a Andere als grobe Kupserwaren, vor und nach⸗ ñltehend nicht genannt; alle lackierten oder polierten Kupferwaren (mit Ausnahme der Hause und Küchengeräte): r . , . Dispargen Waren aus Kupferdraht. soweit sie nicht anderweitig genannt sind oder durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen. . (Kupserröhren s. Nr. 8770) . 351g Blech: vergoldet oder mit Gold belegt (plattiert). S881 — : versilbert oder mit Silber belegt (plattien) . S82za Draht, auch auf anderen Draht aus unedlen Me⸗ Huruydrin tallen oder Legierungen unedler d,, ge⸗ e . F *. . . inn vergoldet 3. Y. a. * cf HExtrachum Chinas fluidum S62b —: versilbert oder mit Silber belegt (plattiert. . x 0 o684b —: andere Waren: — . Glycerinum . aus mit Gold helegten (plattierten) unedlen 3 Metallen oder Legierungen unedler Metalle. 2
gesellschaft m. b. S., Hamburg. 29/1 1923. Geschäftsbetrieb: Import- und Egzportgeschäft. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Modellierwaren, Billard— und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (aus— genommen Möbeh.
K , 8
S a B 2 n n a 9 8 a a e a a.
sischung von Vereinsver boten. delzverbot. Pren hen.
sahnungen und sonstige Personalveränderungen.
slelhng über Erhöhung der Gebühr für die Habilitatton n Privatdozenten an den Tierärztlichen Hochschulen. mntmachung, betreffend Teuerungszuschlag zu der preußlschen Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte. n, . betreffend eine Sitzung des Landeswahxl⸗ isschussetz.
giltigkeitszer klärung eines Sprengstofferlaubnisgscheines. melsberbote. Kö 3 ;
x , 2
Ru
1922.
9 ! Coocarnum nlitricum ,
Eerher
Fa. Rud. Herrmann, Berlin.
——
57 29/1
23.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen- und Parfümeriefabrik. Versandgeschäst. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Vaseline, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Apparate für Hautpflege, Seifendosen, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Chemikalien für Bade⸗, Wasch⸗ und Scheuerzwecke, näm⸗ lich Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badefalze, Chlor,
d , , 3
1 2
8 423 8d 77
8 2 9 * ' 1
77 e 1 0 1 1 8 * Codernum hydrochloricum.
8 8 8 a A 8
24. 61921. Hohenloher Seifen⸗ fabriken A.-G., Augsburg. 291 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Wasch und Bleichmitteln. Waren: Seifen, Seisenpulver, Seifenflocken, Seifenpapier und Bleichmittel.
X. * ö Codeinum phosphoricum
* 414 41 * 8 462 11 2 2 8 z 3 3 , g
*
8 — *
X
* Colla cgolum
. z , .
, .
* 9 Cotarninum hydrochlorium
166. 297435.
4
.
2
do Mo ee er
17 8 82 d
* Creosotal
2 98
d , ,, e 3 4 m 9
9 ,,,, , , 8 ,, , .
.
*
D
* Dijoddithymolum.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandtschaftsrat Freiherr von Ow⸗Wachendorf 'der Konsul Dr. Heuser sind zu Legationsräten im Aus— tigen Amt ernannt worden.
Der außerplanmäßige Vizekonsul Dr. Schroeder ist zum saonsul ernannt worden.
T 72 6
. Mit fiohnenloher Sc.:iwgelleas. ann ö
* Dioniu.
'*ch feder Wwarehmeihede cersenen verden., o . 77 1 1 0
* Duotal .. v 2 Luguform ILGukodal .
J
9 9 9 9 0 9 9 0 0
1 *
297445. C. 25
Cosmos
S5 1922. Cosmos⸗Erzeugnisse Georg ? Berlin. 29/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Tinten. Waren: Schreib- und Stempeltinten.
34.
297443. 32.
a 64
Der sächsische Landgerichtsdireftor Willhöfft aus Leipzig
22.8 Ernst Keese, ; r mn Reichsgerichltzrat ernannt worden.
Faulenstr. 62. 29/1 1923. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Spirituosen.
Bremen,
2 e , 5 , 96
d e
. d , 6
2 8 0 * 0 0 . 1
9 . 9
Der Obermarineanwalt, Geheime Regierungsrat Rosen⸗ (her ist zum Ministerialrat in der Marineleitung ernannt lden.
l. FEINEF ALTLEF
Einhrangd
12.
ö 8 *
297438.
2 — ——
. ö im Statistischen Reichsamt ist der wissenschaftliche Hilfs—⸗ andere ö Glyceriuum (Spez. Gew.
let Dr. Nathan zum Regierungsrat ernannt worden.
9935
297446. 6.
; 16063 1922. Karl Genske, Leukerbeck b. Recl
hausen, Viktoriastr. 170. 29/1 1923. = ö, 5 1922. Men Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 291 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie S ⸗ 1923. kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten. Var Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von daarwuchsmittel. Bekleidungsgegenständen, Gebrauchs- und Luxusartikeln 35
und Genußmitteln. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, *. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗, Bettwäsche, Kragen, Manschetten, Vorhemdchen, Korsette, Krawatten, Messer⸗ schmiedewaren, Weine, Spirituosen, Möbel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Schokolade, Kakao, Back= und Konditorwaren, Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ waren, Schreib⸗ und Zeichenwaren, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte, Tabak und Tabakfabrikate, Teppiche, Decken, Gar⸗ dinen, Uhren und Uhrenteile.
S8he J Hydrochinim hydrochsorio ? Artikel 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 26. Februar 1923 in Kraft. Berlin, den 18. Februar 1923. Der Reichswirtschaftsminister. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Trendelenburg. J. V.: Schroeder.
R
5 Iehthynnt
2 *
Bekanntmachung zit bie Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs. luf Grund des 8 9 der Autzführungsbestimmungen mW April 1920 (RGVBl. S. Soo) zu der Verordnung über ihenhandelskontrolle vom 2. Dezember 1919 (J6GBi. A6) wird bestimmt: Artikel 1.
Dle nachste hend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgabentarlfa u wie folgt geändert:
Jodtral Jodol
(
—
3 2
*
R
7* * 1 Jodolen Jothion
Laotophenin
J
,
Bekannt m g chu ng
betreffend Preisänderungen in der Deutschen Arznei⸗ taxe (neunter Nachtrag zur zweiten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923).
Acido lum. , Alsol solutum (H0 0). Amidonzotoluol... Ammonium jodatum
297436. I
ffel Brobat
211 1922. Paul Uffel Co., Leipzig. 29,1 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinpapierausstattun⸗ gen. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
297447. .
„Opi fox
18/8 1922. Gewerbliche und luustgewerlsihe / stätten Opifer“ G. m. b. 5., Dresden. 29, ö Geschäftsbetrieb: Verlag von Zeitschriften, ö. und Büchern. Waren: Spielwaren, Turn- und
45 . 5 Lauda non Lecithol ö . Lobelin ö ö nummer . . . Kampfer, rob oder gereinigt: izzę Geinländischer... [ Kalkpalte . dd ä 1 geräte 1 pi hiorid Glanzplatin und sogenannteg Glanz⸗ . Kw ö l r J 5. zd Halen (auch Seiden basen . Kaninchen / Biber
r gUffenr, Bijamratten, und Nutria hag e, auch ge beiütk 1
II Schuhe dus Tuchecken oder Kuchseisten geflochten, ohne angenähte Sohlen aus anderen Stoffen, und Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen aller Art. mit angenähten, angeklebten usw. Sohlen aus ann,, . arbeitete (gefärbte, gegerbte usw.) Häute von
9 g d 8
Werte * . ö Guuderttetle⸗ Lysoform —
16 1 * *. Magnesia ust. * *: * 99
Magnesiumperhydrol (15 6sꝗ) ...
2
K d
2 *
. .
* * K Ammonium sulfo-lchthryolicum ** 7 1 *
. Argoflavinm. Azodermin .
Bismutum carbonicum Bismutum -naphtholicum Bismutum ox y chloratum Bismutum ox y jodatum Bismutum oxyjodogallicum
52 ** Magnesiumberhydrol (25 b.
297448.
pliche M
18,8 1922. Gewerbliche und lunstgewerhlich . ,
stätten Opifer G. m. J. Dresden. 29 g di org Kriech tieren J ö =
ga mä et rep! Verlãg' von Zeitschriten 3. 6 9 . ag, . . ö z i — . r 3 haarten H Hã von Fist 36 ,, Waren: Spielwaren, Turn- und en 3. . en . 5 d ; 35 zn (Höß a / ) mit anderen Soblen: .
. ohue Nůcksicht auf das Gewicht, auch Echnbeober· PHismnutum
zg geeile aus Leder aller Art mit elastis en Ginsätzen n
9 Vantosfel e —
35.
w . . , , , .
* 58 1
297437. .
PFlatit
29,8 1921. Platit⸗Edelmetall⸗Cesellsaft m. b. H., Berlin. 29/1 19323. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallen und Merallegierungen als Ersatz für Platin. Waren: Edelmetalle und Edelmetallegierungen als Er⸗ satz für Platin, im besonderen Kontakte, Unterbrecher in an Spannungs- und Stromreglern, automatische Schal⸗ ter, Telephon⸗, Telegraphen⸗, Telefun kenapparate, Re⸗ lais, elektrische Schalter, Gleichrichter, Funkenstrecken, Magnetapparate, Batteriezünder, Zündkerzen.
. 297444.
A. 16492. ö m
2 ,
Hethylenum caeruleum Morphinum hydrobromicume.
d , , ,,,
28/4 1922. . 29/1 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und n Zahnwaren. Waren: Bürstenwaren für zahnärztliche Zwecke und Zahnpflege, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, edle und uneble Metalle für zahnärztliche Zwecke, roh und bearbeitet, Werkzeuge für zahnärztliche Zwecke, Nadeln für zahn—
Roeßler Hochwahr, Karlsruhe i. B.
2 * 1 1 1 * 9 2 2 1 1 2 99 9
2, , ä
Morphinum hrdrochlor
5 . oem enbgallicum. , g H — ) .
Großhandlung und Pinsel .
Zahnfüllmittel, 19,19 1922. „Astoria“ Füllhalter⸗Wert G. m. b. H., Hamburg. 25/1 1923. Geschäftsbetrieb: Schreibwarenfabrik. Schreib⸗, Zeichen und Malwaren.
3 ö. Mort hiunnt salfuricum Sn bnitriourm
Waren: (Schluß in der folgenden Beilage. Narcopiin
d o a 9 e Q 2 9 9 9 8 9 9 9 2 8 4
Berlag der Expedition (Rengering) in Herlin. Druck von P. Stanlitwiez' Duchdruckereĩ . 5 Berlin Sw. 11, Bernburger Etta. 14