1923 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Jahresabrechnung, §z 26 betr. die Geschäfts⸗ anteile, §5 25 betr. die Haftsumme. Die Maftsumme beträgt nunmehr 20 000 4 ür jeden Geschäftsanteil. Eingetragen am 8. Februar 1923.

Amtsgericht Köln, Abteilung 24. HK önigstein, Elbe. 1285001 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, den Konsumwerein für

Königstein und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Saftpflicht in Königstein

betr., ist heute eingetragen worden, daß Emil Richard Schneider beinze aus dem Vorstande ausgeschieden und der Ma⸗—

schinist Josef Franz Faver Postelt in Königstein zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Königstein, am 13. Februar 1923.

RR örlin, Persante. 128501] In unser Genossenschaftsregisler ist am 13. Februar 1923 bei Nr. 38 „Zement- ziegelwerk Ritterberg, e. G. m. b. D. in Ritterberg bei Körlin“ einge⸗ tragen worden: Sp. 4: Haftsumme 500000 4. Sp. Ga: Die 8H 13 und 36 der Satzungen sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung dom 8. Februar 1923 geändert, indem die Haftsumme nunmehr 00 000 1 und der Geschästsanteil

der Firma ihre Unterschriften beisetzen. Daftsumme: 15 000 .. Höchstzahl der Geschã ftẽanteile: 300. Vorstandsmitglieder: Lampert Rippstain, Ajsistent, Jose Lindl, Bürogehilfe. beide in München. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Geschäftslokal: Berg am Laim— straße 86. I. Verãnderungen.

1. Baugenossenschaft München West des Gisenbahnpersonals München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Sit München. Taver Federl aus dem Vorstand aus— geschieden.

2. Oberbahyerische Landesyro⸗ dukten Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. Sitz München. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelõst. Liquidatoren: die Vor⸗ standẽmitglieder.

3. Gemeinnũtzige Baugenossen⸗ schaft Eigenheim Feidnmochinger Dart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. e. München. Die Genossenschaft ist auf— gelöst. Liquidatoren: die Vorstandsmit⸗ glieder.

4. Wohnungsbauverein Lustheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ober- schleistheim. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Liquida toren: die Vorstandsmit⸗

So oo . betrãgt. Amtsgericht Körlin ( Perfante).

Lieb s ia dt, Ostipx. 128602]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Glertrizitätsgenoffenschaft Schmauch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmauch eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Bezug

und. Verteilung von elekfrischer Arbeit sowle Errichtung und Erbajtung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. SHaftsumme 2000 4; höchste Zahl der Geschäftg anteile 50. WVorstand: Besitzer Friedrich Conrad als Genossenschaftẽvorsteher, Besitzer Adolf Poerschke gls stellvertretender Vorsteher, Besitzer Emil Madfack und Fleischer Friedrich Plitt als Beisitzer, sämtlich in Schmach.

Statut vem 29. September 1922. Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsoblatt zu Neuwied. Die übrigen Be kannt⸗ machungen erfolgen im, Oberländer Volks⸗ blattc‘ in Pr. Holland. Beim Eingehen einetz dieser Blätter haben die Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger? zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar his 31. Dezember. Die Willenserklärungen haben durch mindestens zwei Vorstands— misglieder und zwar derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden z der Firma (hre Namenßunterschriit beifügen.

Vie bstadt, Ostur., den 2. Februar 1923.

Preuß. Amtsgericht.

Ledi. an, BH. si6tz. 128503 In unfer Genossenschaftsregister ift bei ver unter Nr. 32 eingetragenen „An⸗ und Verkaufsvereinigung ver Ton⸗ warenfabrikanten von Exinitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Grinitz“, folgendes eingetragen:

Die Töpfermeister Karl Schulze und Karl Tunsch sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle die Töpfer⸗ meister Alfred Engelmann und Carl Engelmann, beide in Crinitz, in den Vor⸗ stand gewählt.

Laut Anmeldung des Vorstandes vom 290. Dezember 1922 ist die Haftsumme für einen Geschäftsanteil auf 00 „, die Höchstzahl der Geschästsanteile auf 100 festgesetzt.

Luckau, den 11. Januar 1923.

Das Amisgerichi.

Mayen. 128504

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschast Gewerbebank e. (65. m. v. S. zu Magen“ folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ift durch Beschluß ber Generalversammlnng vom 16. bezw. 25. Januar 1923 aufgelöst; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Mayen, den 12. Februar 1923.

Amtagericht.

M ü k helge, He nhr. 123505 In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Genossensckaft „Spar. u. Baugenofsenschaft „Eigenheim“ ein⸗ etragene Genofsenschaft mit hbe⸗ . Haftpflicht“ zu Mülheim⸗ uhr eingetragen: An Stelle des aus, eichiedenen Paul Larbig ist Oberstadt— ekretär Wilhelm Köbler als Vorstandtz⸗ mitglied? bestellt. Kaufmann Hermann Rulhoff wurde als 1II. Voisitzend er gewählt. Amtsgericht Mülheim⸗Rnhr, den 7. Februar 1923.

München. 128606 Geuossenschaftsregister. I. Neueintrag.

Bauverein der nmeichsbeamten und dingestellten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Dag Statut ist errichtet am 30. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinnützige Bau pon Kleinwohnungen und Veimittung der—

lben an die Mitglieder, die der minder.

emittelten Bevölkerung angehören. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er· olgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandeé mitgliedern, in der Mänchner Heitung. Die Zeichnung des Voi stands t gültig, wenn beide Vorstandsmitglieder

glieder. ; München, den 14. Februar 1923. Amtsgericht. an durg, En. Cassel. 125507 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen—⸗ schaft Naumburger Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. nu. S. in Naum⸗ burg“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1922 ist § 41m des Statuts wie folgt geändert worden: Der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen auf Geschäfts— anteile beteiligen können, wird auf 3000. 4K bestimmt. Jedes Mitglled ist verpflichtet, auf den Geschäftsanteil 1000 4 bis zum 1. April 1923 einzuzahlen. Naumburg (Bez. Caffe), am 10 Fe⸗

btuar 1923. Amtoͤgericht.

Kenenhbiürg. 128608 In das Genossenschaftsregister sind am 1. Februar 1923 eingetragen worden: I. Bezugs und Absatzgenofsen⸗ schaft des Banernvereins eld⸗ rennach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Feldrenuach. Datum des Statuts: 6. Januar 1923. Vorstandsmitglieder: Friedrich Fauth, Gottlieb Schönthaler, Johannetz Großmann, sämtlich Landwirte in Feldrennach. . II. Bezugs⸗ und Absatzgenoffen⸗ schaft des Banernvereins Gräfen⸗ hausen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Gꝛäfenhausen. Datum des Statuts: . Januar 1923. Vorstandsmitglieder: Ernst Krämer, Landwirt, August Bach teler, Dauptlehrer, Paul Wolfinger, Knopf⸗ macher, sämtlich in Gräfenhausen.

III. Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Obern⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Obernhausen. Datum des Statuts: 7. Januar 19233. Vorstandsmitglieder: Wilhelm Pfeiffer, Crust Wolfinger, Gustav e nden sämtlich Landwirte in Obern⸗ aufen.

Bel Jeder dieser Genossenschaften ist ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗˖ licher Erzeugnisse. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in das Vereins blatt des Badischen Bauernvereins in Frei⸗ burg aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗

nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 20 000 n für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 5. Februar 1923.

Württ. Amtsgericht seuenbürg. Obersekretãr Dürer. Renmark t, Sclen. 128509 In das Genossenschaftsregister Nr. 34 Glektrizitätsgenossenschaft Keulen dorf e. G. m. b. S. in Keulendorf) ist am 11. Februar 1923 eingetragen: Gutebesitzer Max Reisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist Gutsbesitzer Kurt Hampel in Keulen⸗

dorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neumartt, Schles.

emma sngteꝶ. 125510

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register Nr. I1 bei dem Allgemeinen Konsum⸗—,. Produktions⸗ und Spar⸗ verein für Reumünster und im⸗ gegend, e. G. m. b. S., am 13. Fe⸗ hruar 1923: Infolge der Erhöhung des Geschãftsanteils der Genossen auf i0 000. 4

*

höht. fi . Amtsgericht Neu nm ünster.

nung geschieht in der Weise, daß die Zeich. O

ist auch die Haftsumme auf 10 009 er.

Venstadt, Holstein. [1128511 In das hiesige Genossenschafteregistei Nr. 3 ist heute bei der Meiereigenossen⸗ schaft Neustadt, e. G. m. b. S. zu Nen⸗ stadt i. Dolstein, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Januar 1923 ist § 37 der Satzung dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsanteil 15 000 4 beträgt Nenstadt j. Holst. den 8 Februar 1923. Das Amtsgericht.

Renstadt, Holsteim. 128512 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Landwirtschaftlichen Konsumverein Cismar, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cismar, folgendes eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Hufner Hans Lanagbehn aus Rüting, Landmann Adolf Hahn aus Rüting und Privatmann Eduard Lüth aus Bentfeld, sind aus dem Vor stand ausgeschieden und an deren Stelle sind der Landmann Max Lüth in Bentfeld, Landmann Gustav Siems in Rüting und Kaufmann Gustav Köhn in Grömitz in den Vorstand eingetreten.

Nenstadt i. Holst., den 9. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Oebisfelde. (I28513 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar. und Darlehunskasse Bösdorf, e. G. m. b. S., in Bösdorf , daß durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Februar 1923 die Haftsumme auf 109 000 für jeden Geschäftsanteil erhöht ist. Oebisfelde ⸗Kalten dorf, den 14. Fe⸗ bruar 1923. Das Amtsgericht.

Oxtelsburg. 128514 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft zu Ortelsburg eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht eingetragen, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 10 000. 4 beträgt. Ortelsburg, den 13. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Feline. (128515 In das Genossenschaftsregister ist bel der Genossenschaft Konsumverein Aden⸗ stedt N, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aden⸗ stedt (Nr. 22 des RegistersJ heute fol⸗ gendes eingetragen: Wilhelm Ohlms ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Richard Ohlms in Adenstedt in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Peine, den 14. 2. 1923.

HPrenssisch Eried land. 128516) Bei dem Heinrichswalder Darlehus⸗ kassenverein ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der Statufen vom 19. No= vember 1895 die Satzungen vom 11. Ja⸗ nuar 1923 treten und der Geschäftzanteir

auf 20 000 4 erhöht ist.

Amtsgericht Pr. FIrledland, 12. Februar 1923.

H athenvr. 128517 In. unser Genossenschaftsregister Nr. HJ ist bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht Damme bei Buschow, Kreis Westhavelland, fol- gendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Paul Zander in Damme ist aus dem Vorssand aus⸗ gelchieden, statt seiner ist der Gutsbesitzer Julius Schmidt bestellt.

Rathenow, den 10. Februar 1923. Amtsgericht.

Sc hles nig. l28518 In unser Genossenschaftsregisser ist heute bei der Meierei⸗Genoffenschaft, e. G. nt. n. S., in Silberstevt folgendes ein⸗ getragen: . Landmann Claus Thiesen in Rosacker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle neugewählt Landmann Jakob Rathje daselbst. Schleswig. den 7. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 5.

Sehänman, Wiesental. 123519 Genossenschaftgregistereintrag Band L zu O. 3. 4 Allgemeiner Konsum⸗ nerein Zell i. W. e. G. m. b. S. in Zell i. W. —: Das Statut ist geändert in 9 14 (Eintrittsgeld und Haftsumme), 30 (Aufsichtsrat), 37, 48, 49 (Geschäfts. anteil) 50 (Haftsumme) und 52. Die Hastsumme ist auf 3600 4 erhöht.

Schönau i. W., den 12. Februar 1923.

Badisches Amtsgericht.

Seh weinitr, Elster. 128520

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schöne⸗ walde, e. G. m. b. S., heute folgendes eingetragen: Ver Ziegeleibesitzer Karl Lehmann aus Schönewalde ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ist der Landwirt Paul Ulrich aus Schöne⸗ walde in den Vorstand gewählt. Die Haftsumme ist auf 5000 4 erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 200. Schweinitz (Elster), den 19. Ja⸗ nuar 1923. Das Amtsgericht.

Sch wiebms. 128521]

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 51 eingetra⸗ genen, Beamtenwirtschaftsverein für Schwiebns und Umgegend, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Schwiebus“, vermerkt worden:

Der Sparkassenkassierer Albert Rade⸗ macher ist aus dem Vorstande ausgeschieden

Lund an seine Stellg der Gustay Schenk gerrete.

ber fFteta Die Haff um

ist auf 2000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1922. Schwiebus, den 12. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Si nsholne, KEIsenxz. 128522

Genossenschaftsregistereintrag Band J O.—⸗3. 46: „Bezugs. und A bsatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Kirchardt“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchardt. Statut vom 14. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens: gemein— schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be—⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, im Vereinsblatt des bad. Baue rnvereins in Freiburg. Willens⸗ erklärungen des Vorstands: durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung: die Zeichnenden fügen der Firma ihre Namens- unterschrirt bei. Haftfumme 20 000 z, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstands mitglieder: Andreas Neidig, Karl Kolb und Wilhelm Bardelang 115, alle in Kirchardt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Sinsheim, den 10. Februar 1933.

Bad. Amtsgericht.

Sonnenbnrz, N. M. 128523 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die durch Satzung vom 19. Dezember 1922 errichtete Genossenschaft Elektrizitũts n. Maschinengenossen⸗ schaft Freiberg. eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Freiberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme eines jeden Genossen be— trägt 16500 , die höchste Zahl der Geschãfteanteile 1509. Der Vorstand be⸗ steht aus Friedrich Leckow, Julius Schlösser, Otto Zank, Landwirt in Freiberg. . Dig Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlimg im Deutschen Reichsanzeiger. ; Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willengerklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift heitügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Sonnenburg, ben 9. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Shrem berg, Lansitæ. 128524] In unser Genossenschaftsregisfer ist be Nr. 25 Einkaufsverein der Kolonial- warenhäundler zu Spremberg fol— gendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Ebeka⸗

Grosthaudel, Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht, Spremberg, 2. L. Die Haftsumme ist auf 109000 A und der Geschäftsanteil auf 50 000 4A erhöht Beschluß der Generalversammlung vom 13. November / 209. Dezember 1922.

Paul Jeicke ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle Oswald enn . 6. find ae §§ Ih und 38 der Satzung sind geuͤn⸗ dert durch Beschluß der Generaiper⸗ sammlung vom 13. November / 0. De⸗ zember 1922. .

Spremberg, L., den 9. Februar 1923. Das Amtegericht. ;

GStend al. 28525] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

1. Am 29. Januar 1923 bei der unter Nr. H eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wahrburg und Umgegend, e. G. in. b. S. in Wahr. . Die Haftsumme ist auf 20 000. 4 erhöht. .

2. Am 6. Februar 1923 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Baben, e. G. m. b. S. in Baben: Die Haftsumme ist auf 50 000 A erhöht.

Stendal, den 12. Februar 1923. Das Amtsgericht.

arne, 128526) In das Genossenschaftsregister ist beute die durch Satzung vom 25. 1. 1923 er⸗ richtete Landwirtschaftliche Bezngs⸗ und Absatzgenossenschaft Brinkum und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Brinkum“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens iss: 1. der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiinma der Genossenschaft in dem Allge⸗ meinen Anzeiger für die Gemeinden des vormaligen Amts Syke und im Nieder⸗ sächsilchen Volkehoten. Beim Eingehen eines Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Höhe der Haft⸗ summe 100 00 für den Geschäfte⸗ anteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus den drei Mit⸗ liedern: 1. Gastwirt Johann Voß in hr e lf Nr. 72, 2. Sbergütervorsteher

pot fz fretär

Wilhelm Lille in Brinkum Nr. 309, rn e n Wöblke in Brin kum

Agnes Klockmann aus

Nr. 26

Ar. 260. Die Wllleng erklãnm Zeichnungen erfolgen durch zwei n] des Vorstands in der Weine ihk der Firmg der Genossenschaft ben unterschrift beifügen. Die n Liste der Genossen ist während n stunden des Gericht

f gericht Syke, den 10. 2 0ssgz en

n ,, . n In unser Genossenschaftsreaist l bei der unter Nr. ft ö . l meinnũtzigen Baugen osse Temyeliburg e. G. m. b. S. zu eng burg folgendes eingetragen worden! Gerichtskanzlist Emil Dtt ist ta d Vorstande ausgejchleden und 1 Stelle der Mittelschul lehrer O0 aus Temvpelburg in den Vorstand . Amtegericht Tempelhur n

den 13. Februar

lz Varel, Okldenb. 7 In das hiesige Genossenschas let ist heute zur Firma Dengsthe n genossenschaft des Amtoherun Varel, E. (G. m. b. S., folgenot getragen: Durch Beschluß der C versammlung vom 15. Januar . die Haftsumme auf 105 5 * 6 hunderttaufend Mark) erhöht. : Varel i. Oldbg., 13. Febtuat

Amtsgericht. Abt J

Verden, Aller.

In das Genossenschafteregister i bei der Imkergenossenschaft Den eingetragene Genossenschaft un schränkter Haftpflicht in Verden gendes eingetragen worden: Dag g ist in der Qeneralversammlun 21. Januar 1923 geändert. De g summe für jeden, erworbenen Gyn anteil ist auf 1000 4A erhöht. *

Amtsgericht Verden. 9. Febrngt sh

Weid em, 19 In das Genossenschaftsregister wum getragen: Darlehens ta ssen verein deck, e. G. m. u. H., Sitz: Wa Schrembe, Lorenz, Ackermann, Geoh Johann, Eckert. Andreas, sind an Vorstande ausgeschieden. Nenhes ö 6 Schmidt, rauen dörfer. Georg, Sperrer, uh

liche Waldeck. x Weiden i. Opf., den 16. Fehrunr Amtsgericht.

1

an

9 Vn 7

1

M Wolmirstedt, Ex. Mngdeh.

Im Genossenschafstsregister ist hen der Ländlichen Spar und Dare kasse Sandbeiendorf, eingetrn Genosfenschaft mit beschränkterß pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generaspern lung vom 23. Dezember 1922 ist de summe auf 50 O60 SM erhöht. Wh Klockmann ist aus dem Vorstande n schieden und an seine Stelle Fri Sandbe enden en Vorstand gewählt. .

Wolmirstedt, den 9. Febrnon h Amtsgericht.

zielenzig. 1j In unser Genossenschaftsregister itt unter Nr. 57 bei der Einkaufsgenns schaft selbständiger Bäcker Konditoren zu Zgielenzig und egend, e. G. m. b. H. zu Zielen olgendes eingetragen worden: Di schäftsanteil ist auf 2000 4 erhöht Höchstjahl der Anteile, auf die sih Sen f beteiligen kann, beträgt e Die Haftsumme für jeden Geschäslt ist auf 25 000 4 erhöht. Zielenzig, den 12. Februar 16. Das Amtsgericht.

121

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

16

7 Der Bezugspreis beträgt monatlich 1500 Mn.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer

die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 36 Einzelne Ru m mern Kosten 250 My.

Tel.:

Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578.

82.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszelle 1000 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1700 Mh.

Anzeigen nimmt an

bie Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigerg. Berlin SWI. 43, Wilhelmstraße Nr. 32.

U

Neichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 22. Februar, Abends. Postschecktonto: Bertin 41821. 1 923

Nr. 45.

Einzelnummern oder einzelne Beil

8— ee / /// / W—————*

Inhalt des autlichen Teiles:

Dentsches Reich.

miemmungen 2c, . z , saotdnungen über künstliche Düngemittel. Enmtmachung, betreffend Aenderung im, Verzeichnis der sinstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung senehmigt worden ist. hebung eines Vereins verbot. mndelzverbot.

Preuszen. mnennungen und sonstige Personalveränberungen. zianntmachung, betreffend eine Anleihe der Niederrheinischen Licht- und Kraftwerke in Rheydt. Nachtrag zur Bekanntmachung zur Verordnung über die Außbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen. mandelsverbote.

Amtliches.

Dentsches Reich. Der Herr Reichspräsident hat die Oberregierungsräte im

ichs wirtschaftsministerium Dr. Imhoff und Dr. Willecke Ministerialräten ernannt.

Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 21. Februar 1923. Auf, Grund des 8 19 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird ver⸗

grdnet: ; Artikel l.

Abs. B Abs. 1 der der Verordnung über künstliche Düngemittel

agen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließzzlich des Portos abgegeben.

mittel und Preise“ in der Fassung der Verordnung vom 10. Februar 1923 (RGBl. JL. S. 110) wird wie folgt geändert: B) Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel: Preise für 1 Kilogramm⸗ prozent Stickstoff 6. Natronsalpeter k 2 29 S710, lh⸗ Artikel I. . Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 22. Februar 1923 ab in Kraft.

Berlin, den 21. Februar 1923. . Der Reichsminister für Ernährung und Landmwirischaft. , n, Hein rt ei.

Verordnung über künstliche Düngemittel.

Vom 21. Februar 1925.

Auf Grund des 5 10 der Verordnung über künstliche Dünge⸗

mittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet: Artikel 1. ö

Im Abs. „A Superphosphate“ der der Verordnung über künst⸗ liche Düngemittel vom 3. August 1918 9 . S. 3 anliegenden ‚Liste der Düngemittel und Preise' in der Fassung der Verordnungen 9. 4. . 1929 und. 13. Februar 1923 (NGBl 19221 S. 844, 1923 1 S. 120) wird die Zahl „3330 durch die Zahl 280! ersetzt. .

Artikel I. . . Im Artikel I 53 Abf. 1, der Verordnung über künstliche Dünge⸗

i 5. Juli 1921 (NG Bl. S. S822) in der Fassung der Ver⸗ n , ,, e n er. ö S. 120) wird die Zahl 3350 durch die Jahl ‚2780* ersetzt.

Artikel III. Die Verordnung tritt mit Wirkung vom 23. Februar 1923 ab in Kraft.

Berlin, den 21. Februar 1933. .

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinriei.

hom 3. August 1918 (RGBl. S. 99) anliegenden ‚Liste der Dünge⸗—

Bekannt

In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, n erordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGGBl. S.

mach ung. . ! deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des 5 8 der hh) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der Nr. 38 folgende Fassung:

———

11 Konkurfe.

HPresd em. l) Das Konkursverfahren

(Ha Bi

; 1 resden, Iht. Il 7. Februar 1833.

Er dem. e In Sachen betr. das Konkurto über das Vermögen des Tischlerptis David Meyer in Wolt Emden, Wolthuser Landstyafe 9 Stelle des Rechtsanwalt Tamm anwalt Justizrat Böde in Emden Konkursverwalter ernannt. ; en 16. Februar 1923 Amtsgericht.

13 Zarij· und d planbekanntmachthh der Gisenbahnen.

129384]

di cin ctendorl bie hen ea n Groß Schönebecker ein, Am 1. März d. J. 6 2

X. Jiachtrag zum Bin nen a in. .

enthält . nach

ehen der Reichsbahn.

; Berlin, den 19. Febrnar 1923

Die Direktion. ·

Sthne

Schonfeld 9 3

(129385 ere r, n,

Der an der Strecke Konitz gelegene Bahn he kreis) erhält vom 1. März

zeichnung Schönfeld hee , ren

arlottenburg, den 6. tg e n nr Tree in Osten

Msung der Bekanntmachtmg vom 13. Februar 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr.

Genehmigte BVlzeichnung des

. Firma Düngemittels

überschritten werden

Preise, die beim Verkauf nicht

rf Besondere Bestim mungen dürfen

2

e

sihenanlaphosphat Rhenania, Verein chemischer

Jabrilen. A. G.

samtyhosphorsäure. Besondere Lieserungebedin

bahnstation.

Diese Betanntmachung tritt mit Wirkung vom 23. Fe Berlin, den 21. Februar 1923. . Der Reichsminister für

98.

2363 für 1 Kilogrammprozent Ge⸗

2780. für ] Kilogrammprozent zitronen⸗ Aachen säurelösliche Phosphorsäure.

Höchstpreis gilt frachtfrei seder deutschen Vollbahn⸗ oder normalspurigen Klein=

Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug.

Ernährung und Landwirtschaft

. W.

Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens i o Gesamtphosyphorsäure, hiervon mindestens 7h o/o zitronensäurelöslich, oder mit mindestens 120 zitronen⸗ säurelöslicher Phosphorsäure. r 6.

Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure ö mindestens go og, auf Sieb A. K. 1090. Bei. Lieferung, in Jutefäcken darf einschließlich Füllgebübr ein Auf⸗ schlag von 000 4 für 100 kg und bei Lieferung in Papiersaͤcken ein Ausschlag von 1500 S für 100 kg berechnet werden.

bruar 1923 ab in Kraft.

gungen: Der

Heinriei.

Aufhebung eines Vereinsverbots.

Datz am 1. Juli 192 ergangene Verbot, des „All⸗ deutfchen Verbandes“ ist vom Staatsgerichtshof auf— hehoben worden.

Hamburg, den 20. Februar 1923.

Der Polizeipräsident. Dr. Campe.

EZaver Strohmeyer in bezirksamtlichem Beschlusse vom Februar i823 rer Großhandel mit Heu, Stroh, heh⸗ und Hälfenfrüchten, Getreide aller Art sowie lpengras snnerhalb des Beutschen Neiches untersagt. Augeburg, den 19. Februar 193. Bezirksamt. J. V.: Wagner.

163 gen wurde mit

2 Preunsizen.

Genehmigung.

Der Niederrheinischen Licht- und

1.6. in Rheydt wird hierdurch auf Grund detäz 85 79

Kraftwerke

bare Schuldverschreibungen au

Betrage von 100 000 000

zu bringen. . Berlin, den 19. Februar 19253. . Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Finanzministers: . Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Kroh ne.

X

w

und Forsten.

Der Tierarzt Dr. tierarzt ernannt. (Bez. Bretz lau) übertragen worden.

3 8 Arti ö z Ausführung des zGB. und des Artikel 8 der Verordnung zur? un

86 vom 16. November 1899 die Genehmigung erteilt, zu 5 vH verzinsliche, vom Jahre 1927 ab innerhalb eines Zeit⸗

: e ! Ankauf rückzahl⸗ aums von 35 Jahren durch Auslosung oder ? uickz raums J den Inhaber bis zum

einhundert Millionen Mark in Stücken von 10 000, 5o00 und 1000 M in den Verkehr

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Kleinert aus Berlin ist zum Kreis⸗ Ihm ist die Kreistierarztstelle in Wohlau

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Dem Studienrat am Realgymnasium in Erfurt Dr. Koch

ist vom 1. Januar 1923 ab die Stelle eines Studienrats an der staatlichen Auskunftsstelle für Schulwesen übertragen worden.

X. Nachtrag

zur Bekanntmachung zur Verordnung über die Auf⸗ bringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen

vom 31. Mai 1920 (RGBl. 1920 S. 1107).

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 29. Juli 1920 zur Verordnung über die Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 bestimme ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe und im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen für den Bereich der Preußischen Landeskohlenstelle folgendes: Die S5 1 und 5. Abs. 2 dieser Bekanntmachung erhalten mit Wirkung vom 1. Februar 1923 ab folgende Fassung:

35

Die Beiträge betragen für:

Steinkohlen 100 .

; 1 100, M sitt die Tonne

Steinkohlenbriketts 33 ü Braunkohlenbriketts 79.

Böhm. Braunkohle ö .

S 5 Abs. 2.

Wird die Zahlung nicht innerbalb diefer Filst bewirkt, elt Mahnung gegen eine Sondergebühr in vierfacher Döhe des jeweiligen Portos für einen einfachen Fernbrief. Bleibt auch die Yighnung er⸗ folglos, jo werden die zu zahlenden Beiträge nach den Grundsätzen über die Beitreibung öffentlicher Abgaben beigetrieben.

Berlin, den 16. Februar 1923. ;

Preußische Landeskohlenstelle. Röhrig.

Bekanntmachung. . Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 (NGG. S. 603 habe ich dem Händler Wilhelm Hoffmann in Berling Schreinerstraße 19, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metallen wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Berlin, den 31. Januar 1923. Der Polizeipräsident . Abteilung W.

Bekanntmachung. ; Der Inhabern der Schankwirtschaft, Breite Straße 3, Luc ia Nickel, geb. Laquana, ist auf Grund der Bundes rats herordnung vom 23. September 1915 die Abgabe von Speisen un d Getränten jeder Art wegen Unzuverlässigkeit un tersagt und die Schließung des Schankbetriebs angeordnet worden. Breslau, den 19. Februar Der Polizeipräsiden V.:

Dr Vl.

O 8

nckel.

* X 8 1

3 *

1923 h Dr. Simon.

9 CX 8 2

Bekanntmachung. . Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1915 in der Fassung vom 27. November 1919, betr. die Fernhallung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel, habe ich, dem nder Alfred Soddemann, hier, Armiwtraße 7, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Sezen stãn den des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Leb nm ittel n. wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf . . nter sag t. Die Kosten dieser Belanntmachung trägt Soddemann. Gelsenkirchen, den 16. Februar 1923.

Der Oberbürgermeister. J.

Bekanntmachung. J

Auf Grund der Bekanntmachung vom 23. September 1 betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603), habe ich der Frau des Au gu st Kretschmann, hier, König⸗Wilhelm-Straße 89, duich Verfügung vom heutigen age den Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, insbesondere mit altem Metall, Lum pen, Knochen und ähnlichen Sachen, wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. Die Kosten trägt Frau Kretsch= mann.

Gelsenkirchen, den 19. Februar 1923.

Der Oberbürgermeister. J. Bekanntmachung.

f Fer g unzuverlässiger Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlãssige Personen vom Handel vom 23. September 1912 (MRGBl. S. 603)

V.: Sach se.

Sach fe.

B D.

=

haben wir dem Händler Fosef Landwehr, Osnabräück—