212 213 229 230 258 251 266 275 306 316 322 325 345 346 3690 362 365 380 3960 397 399 469 419 412 413 420 441 442 447 451 454 463 468
188 194 204 247 249 256 295 299 304
5. Mai 1923, Vorn. 9. Nhr, mitt is 119 122 193
der Aufforderung, einen hei diesem Gerichte
zugelassenen Anwalt Mn bestellen. Mannheim, den 16. Fehruar 1923. Der Gerichtkschreiber des Landgerichts.
Ii30oa6] “
lich der Forderung unter IIa ohne, hin—⸗ sichtlich der Forderung unter 11 hilssweise auch hinsichtlich der For unter 11a und 111 gegen richterlich fest⸗ zusetzende Sicherheits ieistung für Horläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zu⸗
236 239 284 287 327 332 393 396 431 440 471 476
480 482 483 484 486 487 492 496 500.
stellung dieses Auszuges au den Beklagten
C 9 2 222 Mm. z — * Frau Maria Häring, geb. Metzmaier, st bewilligt
in Baden, vertreten durch Rechtsanwalt
r
53 58 76
12 22 295
149 157 162 172 174 175 178 185 190 192 203 206 212 213 246 252 256 272 294 310 314 317 339 345 348 353
451 454 460 506 510 h2l
Augsburg, den 15. Februar 1923.
Dr Kahn Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
in Baden, klagt gegen i'e Ehemann, Schneidermeister Joses Hä srüher in B.- Baden, jetzt an unbekannten dem Antrage w. vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahluyf einer vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Unterhalts ente von
Y Perlosung 2c. von Wertpapieren.
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen und des Art. 8 der ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. Nobember 1899 der Regierungsbezirk Erfurt, die Genehmigung zur Ausgabe
255 254 235 9h Ig 293 325 Jz9 Ig 3383 355 352 137 455 445 176 450 493 550 ohn. p65] h Höh hoo hi5 625 636 h] 654 6h56
Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Baden⸗ 17, auf Freitag, den 6. April 1923, Vormittags 9 uhr,
apen, den 10. Februar 1923. Der C Grichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
II309047] Oeffentliche Zustellung. Die am 29. September 1920 gebordae Berlin⸗Zehlendor
Baden., Zimmer
498 500 501 ho 510 Iz 5Hl4 516 517 521 h27 523 525 526 5h27 . Buchst. V zu 735 4A Nr. 4. EI. A o ige Rentenbriefe: Buchst. FRE zu 3006 M Nr. 85
Gesetzbuchs
114 119 131 184 225 226 278 283 319 320 Itz9 378 426 430 161 472 523 h38 589 591 614 617 644 648 662 6665 714 726 760 780 824 827 579 881 12 917 948 9h
M6 1004 096 ol3 02]
612 832 1104 153 169 584 292 322 460 530 gos 916 089 247 256 980 993 4061 079 157 177 192 268 305 370 404 431 495 545 589 841 848 5003 011 018 1066 399 401 422 426 512 802 819 932 g35 g98 6100 138 155 156 220 260 276 296 306 307 318 346 468 478 1481 484 485 543 546 552 635 660 671 686 696 792 793 5814 837 898 995 937 941 7009 016 060 061 063
Schul verschreibungen auf den
060990 090 KA, in Worten: „Drei⸗ hundert Millionen Mark“.
Der Eilös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Bahn-, Schul⸗, Friedhossbauten, besserung des städtischen Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitätswerts. Einrichtung von Handelslagerhöfen, ; städtischen Grundbesitzes und Bau eines Verwaltunggebäudes bestimmt.
Der jährliche Zinsfuß muß um mindestens
Grunewaldallee 1, vertreten durch Pfleger, den Rechtsanwalt Geoig Kirsch Zehlendorf, Hauptstraße 11, klagt gegth Schlosser Emil Hirsekorn, früper Berlin⸗Zehlendorf, Düppelstraße M jetzt unbekannten Aufenthalts, unt Behauptung, daß der Beklagte sich seiner gesetzlichen Unterhaltäpflicht entzieht, mit dem Antrage, den Beklagten zostenrflichtig und vorläufig vollstreckbar zu vernrlseilen, an die Klägerin vom L-Januar 1923 ab vierteljährlich 60 009 4 Unterhaltsgelder
073 074 076 083 O95 098 104 107 130 131 132 133 152 164 178 182 213 217 220 222 236 243 251 258 263 285 287 309 311 328 339 340 355 356 362 387 411 415 424 433 445 447 449 453 457 470 474 476 481 490 499 530 536 538 553 hh8 hbh9
Erweiterung
408 421 461 Vergrößerung , ,,, 7 9 751 863 866 870 978 982 986
O86 087 108 116 136 139 196 197 228 231 37 331 333 363 369 435 438 461 463 508 512 h73 h74
576 577 590 594 597 610 613 614 617 631 634 640 642 644 645 646. Buchst. I zu 75 4Æ Nr. 1 35 67 9111214 16 18 24 25 26 28 29 30 31 34 35 36 40 45 46 47 48 50 52 54 57 58 60 61 63 64 65 66 71 72 75 76 77 78 79 82 86 8g 9091 9293 949596
in monatlichen amn fälligen Teilzahlingen im voraus zu zahlen, die rückständisen mündlichen / Verhandlung des Rechtsstreits ; vor das Amtsgericht r Ringstraße g, Zimpser 110, auf den 20. April 1923 mittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Lichter felde. 13. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
II20018 Oeffentliche Klagezustellung.
Die minderjährige Erika Wittstock, ge— 1921, vertr Berufüvormund des Saatzig, Martin Lentschat in Stargard i. Pomm., klagt gegen den Knecht Wil⸗ helm Zühlte, früher in Rotharm. Kreis Pyritz, jetzt unbekannten Anfer halts, groß⸗ Unterhaliserhöhung, dem Antiage, den Beklagten kostenlästig zu verurteilen, 1. der Klägerin vom 1. Ja⸗ nuagr d. J. ab an Stehe der bisherigen Unterhaltsrente eine solche von 21 000 A volaus am Kalender— quartalsersten zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu eillären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 10. April 1923,
106 125 134 135 183 194 198 4490 447 4951 560 h64 580 617 639 649 641 70 705 706 709 731 751 752 758 792 796 797 819 32 848 849 859 8b5 8657 860 886 892 894 g07 920 935 936.
Buchst. G G zu 1500 4 Nr. 31 52 66 91 99 190 209 210 241 281 330 367 389 543 564 631 647 692 763 799 804
Buchst. HHR zu 3090 K* Nr. 144 179 202 285 288 300 304 373 427 467 481 495 501 H28 532 550 666 695 819 852 g44 1003 015.
Buchst. JI. zu 75 A Nr.“ 10 17 R IRR 19 w , . . 28 30 31 32 34 3 48 49 50 52 3 64 65 66 ᷣ 76 77 79 80 81 82 83 84 85 86 91 92 93 94 95 96 97 99 100 1063 104 105 106 107 108 109 112 113 114 115 116 117 118 2 133 125 188 7. 133 134 135 126 127 142 143 144 145 146
082 190 101 148 159 165 321 326 422 1484 489 532 607 611 612 670 671 682 723 726 728 I72 788 791
2 vH hinter dem zur Zeit der Ausgabe der Reichsbanidiskontatz Die Tilgung erfolgt nach dem festgestellten Tilgungsplane mit 3 vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen von Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahres ab. Der Stadt steht es frei, die Tiigung teilweise durch Ansammlung eines besonderen Tilgungsstocks zu bewirken, dem jährlich wenigstens 3 vy des Anleihe⸗ zurüglich der durch die sort— schreitende Tilgung ersparten Zinsen oder gleichmäßig jährlich 5. 883 vH des Anleihe⸗ kapitals zuzusühren sind. es frei, spätestens vom 10. Jahre nach der Begebung der Anleihe ab eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen sämtliche im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen auf einmal zu kündigen. Die Ueberschüsse der werbenden Betriebe, für die die Anleihe bestimmt ist, sind zur verstärkten Tilgung zu verwenden. Vorstehende Genehmigung behaltlich der Rechte Dritter erteilt.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staat nicht übernommen.
ieee (Genehmiaunq 3c. Reichsanzeiger und Pren anzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 12. Februar 1923. Zugleich für den Finanzminister.
Der Minister des Innern.
zurückbleiben.
Lichterfelde, 1066 107 108 110 111 115 ö
4 2 153 159 161 171 172 173 1883 190 191 200 201 202 2 213 215 223 224 225 238 239 240 253 254 256 2657 269 270 279 282 285 293 294 295 308 310 312 322 323 324 332 3835 337 348 349 350 357 358 359 370 371 373 383 384 387 401 403 403
Der Stadt steht oder auch vierteljährlich im
wird vor⸗ streits 1st auf den itĩiags 9 Uhr, ate wird hierzu geladen.
Die ausgelosten Stücke werden vom L. Juli 1923 ab bei der hiesigen Rentenbantrasse, C. 2, Klosterstr. 6 1, und bei der Preuß. Staatsbank (See⸗ handlung). Berlin W. h6, Markgrafen straße 38, eingelöst.
Die Rentenbriefe sind mit den dazu— gehörigen Zinescheinbogen, enthaltend zu F— ] den Zinsschein der Reihe 4 Nr. 16, zu die Zinsscheine der Reihe 3 Nr. 13 lis 16, zu FE— J die Zinsscheine der Réihe? Nr. 13 bis 16, nebst Erneuerungt⸗ schein sowie mit einem Nummernverzeichnis Finlösung vorzulegen.
Vom 1. Juli 1923 ab werden die aus gelöͤsten Rentenbriefe nicht mehr verzinst, sie verjähren nach 19 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.
V früher verlosten Renten⸗ briefen sind aus Fälligkeitsterminen, die mehr als zwei Jahre zurückliegen,
Juli 1919 — E147, Januar 1920 — F 1988, KR 21, Juli 1950 — F 2505, 26h53,
—— PF 362, 2102,
r Verichtsschreiber Ri tern.
1130049) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elie Fißnnang
Schallau, geboren am 27. September *
ẽs8 arte garihta n Den ichen
en Staats⸗
warenarbeiter Amandus Fischer in Schalia Proꝛeßbevollmächtigter: Henzschel in Schmalkalden,
1129518) Bekanntmachnng. der heutigen Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:
z, o ige Rentenbriefe: Buchst. F zu 3000 . 55 82 90 g3 103 106 123 167 173 182 186 192 277 282 366 367 376 6 , 6 55 564 580 581 642 649 656 791 801 820 892 9g26 929 1001 005 007 017 036 040 080 083 092 093 194 166 179 181
Verlosung
kalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, ehauptung, daß der Beklagt der gesetzlichen E at und daher als jh
4 Nr. 22 52
Mutter währen niszeit heigewol
5 Beklagten zu entrichten⸗ viertel jahrlich
e der bisher zu vom Tage der Klag⸗
zur Vollendung des nd zwar die rückständigen ie künftig fällig werdenden je zi Kalendewiertesljahrs sowie j' für vorläufig vollstreckbar zu ur mündlichen Verhandlung
kostenpflichtige Verurteilung , , . zur Zahlung eme
Unterhaltsrente
672 673 674
zahlenden 1000 A —
16. Lebensjahrs,
. eben 757 75 f Betrage sofor 757 758 761
O —
. Januar 1921 2562, H 873.
Die Inhaber dieser rückständigen Renten⸗ briefe werden wiederholt ausgesordert, den Nennwert nach Abzug des Betrags für die etwa nicht mitabgelieferten Zinsscheine bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 15. Februar 1923.
Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
36 37 38 39 49 50 5 53 65 665 63 ol 35 54 8) ol 1093 163 112 115 114 126 127 129 lt iö5z i355 14 j5o 15 166 isl i6? 176 171 17s 15 iso is
S878 879 885 932 940 953 965 2001 007 027 o70 098 191
Oeffentliche Zustellung und Ladung. „In der Streitjache Lutsch, Elijabet
Maschinistenwitwe in Fürstenberg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz rat Weigl in Augsburg, gegen Gerster, Doses, Schuhmacher, früher in Augsbur
Beklagten, wegen Schadensersatzes, ladRt dis Klägerin den Beklagten zur mürkd⸗ lichen Verhandlung vor das Landg
. 31 132 135 336 354 358 der heutigen Auslosung von Rentenbrief en der Rrovinz Westfalen und der Rheinprovinz zum 1. Juli 1923 sind folgende Nummern gezogen worden:
799 8146 821 a) Zu Fr oö Buchst. C — X).
117 118 132 133 144 145 162 164 176 177 1927 193 203 204 3. 227 228 241 242 258 259 271 273 286 288 299 301 315 316 325 326 338 341 351 ** 360 362 374 376 390 391 404 406 417 418 430 432 447 448 466 467 477 478 4194 495 507 508 hI18 520 523 h29 544 547 560 562 577 579 589 590 601 603 617 622 634 635 650 651 664 665 675 679 688 691 708 7609 726 728 736 737 750 751
5) Kommanditgesell. schasten auf Aktien, t gesellschaften und deut
Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über
Verlust von Wertpapieren
sich ausichtießlich in abte lung 2.
mingenieur Robert Rhodius, d der Kausmann Kail Friedrich haldsbrück bei Bremen sind Februar 1923 in den Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft msich nach stattgefundener außerordent— icher Generalpersainmlung wie folgt zu— zusammen: Generaldirektor Dr. Berckemeyer, Berlin, Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Bie, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin, Rentner Oscar Mosebach, Zwickau, Fabrikbesitzer O. M. C. Heyl, Char⸗ lottenburg, Bankdirektor Georg Priem, Riesa, Betriebsratsmitglieder: Buchhalter Ernst Locher, Neugröba, Wilhelm Grehl,
tz Riesa, den 20. Februar 1923.
Oscar Mosebach Akttiengesellschaft.
Kieler Handelsbank Aktienge sellschaft.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Januar 1923 ist der alte Aufsichtsrat abberufen und zu Auf— sichts ratsmitgliedern Direktor Dr. Hermann Meyer in Kiel, Rechtsanwalt Dr. stellvertretender sitzender, Fabrifbesigzer Johannes Exreve in Kiel, Kaufmann Paul Petzold in Kiel, Direktor Alfred Dusfes in Berlin⸗Grune⸗ wald, Professor Kurt Frederich in Berlin, Bergwerksdirektor
Kiel, den 19. Februar 1923. Der Vorstand. Dr. Salomon.
Altonaer Hochseefischerei .⸗G. b Hansa Hochseefischerei A.⸗G.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen Erneuerungtscheinen zu den Aktien der
Altonaer Hochseefischerei A-G. Nr. 1
bis 400 mit Gewinnanteilscheinen für
1923 und ff.,
Hanja Hochseefischerei A. G. Nr. 301 Gewinnanteilscheinen
für 1922 und ff., Nr. 541-750 mit
Gewinnanteilscheinen für 1923 und ff. gegen Rückgabe der alten Erneuerungs—⸗ scheine und Einlieferung eines der —Nummern⸗ solge nach geordneten Verzeichnisses bei uns zur Ausgabe gelangen.
Altona, den 20. Februar 1923. Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale.
130368) .
Gemeinnützige Baugesellschaft
Hanau Attiengesellschast.
Die Aktionäre werden zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung, am Freitag, den 16. März d. Is., Abends 53 Uhr, im Bürgerverein statt⸗ findet, eingeladen. .
Etwaige Anträge für die Generalver— sammlung wolle man bis zum 15. März a. C. an den Vorstand gelangen lassen.
Die Rechnung der Gesellschaft, abge⸗ schlossen per 31. Dezember 1922, nebst Geschäfts bericht liegt vom schließlich 14. März in der Landesrentnerei für Aktionäre zur Einsicht auf.
Hanau, den 271 Februar 1923.
Der Vorstand. Wohlfahrt. Kü st ner. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aussichtsrats Piüfung der Bilanz und der Jahres
Herr Konsul Federico Hilbck in Lima ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 22 Fehruar 1923.
Deutsche Ueberseeische Bank.
W Graem er. C. Meinhold. 130366] Nückforth⸗Konzern.
J. 9. Preuß Aktien⸗Gerellschast, Königsberg i. Pr.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gejellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 3. März 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer der J. O. Preuß A⸗G. zu Königsberg i. Pr. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗
Beschlußfassung der Bilanz
Herr Oberreglerungsrat Fucht und Amt mann Julius Lafontaine haben ihr Amt als Aufsichtsratsmitglieder Firma niedergelegt.
Treuhand ⸗ Union⸗ A. ⸗G. Mannheim⸗ Heidelberg.
Vüchner Werke Attiengesellschajt, Berlin.
Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. März 1923, 12 Uhr, in den Gesjchäftsräumen der Bankfirma Carsch & Co., Kommandit— Mohrenstraße 6h,
ag Eisen⸗SolzRiemenscheiben esellschaft, Bremen. Gröning.
Vormittags
Nachtrag zur Tagesordnung 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 22. März 1923, Nachmit⸗ tags 3 Uhr: Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschafts vertrag. § 13 Ab. 3, betreffend die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. Hierüber ist neben dem Beschluß der Generalversammlung je ein in Abstimmung zu sa Stammakftionãre
Dresden, ben 20. Februar 1923. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actien⸗Gesellschaft.
M. Lieberoth. A. Heydenreich.
gesellschaft, stattfindenden ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäßtsberichts des Aussichtsrats Bilanz mit Gewinn- und Verlust—
am 31. Dezember 1921.
Herr Regierungsrat Fuchs u mann Inlius La Fontaine haben als Aufsichtsratsmitglieder Tinma niedergelegt.
Südd. Saus⸗ und Möbelban⸗C Attien⸗Gesellschaft mit Rückde auf Todesfall, Mannheim⸗ Heide
. und zwar des enzollendamm 27
er Straße 10 ..
ag aus 1920 .
1921 28 463. 94
Genehmigung — setzung des Reingewinns und der Dividende.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrais.
Statutenänderung: Aufsichtsratstantieme.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
Dienstag,
13. März 1923, bei der Bankfirma
Kommanditgesell⸗
Mohrenstr. 65,
ssender Beschlutßz der und Vorzugsa
Das Betriebsratsmitglied Herr Oitschig, Berlin N. Il, ist als? der Arbeiter in unseren Auff eingetreten.
Gesellschaft sür Linde s Eis maich inen A. C6. Wie baden
über Genehmigung und der Gewinn- und Perlustiechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vor—
J. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Statuts spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einem Notar oder einer der solgenden Banken:
Deutsche Bank, Filiale Königs⸗
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg i. Pr.,
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Königsberg i. Pr.,
is nach der Versammlung zu hinterlegen.
Königsberg i. Pr., den 16. Februar
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: FJ. Otto Preuß.
Dentsche .
Am 12. März, 12 Uhr, sindet eine ausferordentliche Sauptversammlung
(A. Kinkel G. m. b. H.) statt mit folgender
. Tagesordnung: .
1. Zusammenfassung der kleinen Anteile über 100 . .
„ Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Anteiltz⸗ eigner um einen Betrag, . Hauptversammlung bestimmen soll; Festsetzung des Ausgabekurses und der Ausgabebedingungen; evtl. Bevoll⸗ mächtigung des Aussichtsrats, neuen Aktien im Interesse der Gesell⸗ schast zu begeben. ö.
Die durch die Beschlüsse unter 1 und 2 der T wordenen Satzungsänderungen.
Weitere Satzungtänderung des 5 32. Hinter dem Worte „Berlin“ soll ein⸗
fieamapital .
rndamm 27 r Straße 10...
ulchnegläubiger . Bekanntmachung der Ernst Spardel
Aktien⸗Gesellschaft, Säcke⸗Indnstrie,
17. Februar d. J. gehabten Generalversammlung der Aktionäre ist die von dem Vorstand vorgelegte Bilanz und Verlustrechnung ge⸗ Die Bilanz und die und Verlustrechnung werden hiermit am machung bekanntgegeben.
Die auf 25 9 festgesetzte Dividende und 75 , 9 Bonns fönnen sofort gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1922 bei der Firma Mertz Co., Bank⸗ geschäft in Hamburg, und Mertz d. Co., Bankgeschäft in Berlin, erhoben
schaft, Berlin W. 8, bei der Kaffe ver Gesellschaft oder bei einem deutschen hinterlegt haben. . Berlin, den 22. Februar 1923. Der Vorstand. Eugen Feist.
In der am
Vorsitzender, in Berlin,
ghewin u und. Verluftrechnung. Charlottenburger Wase⸗ und Industriewerke N..
In Abänderung der Bekannim vom 7. d. M. setzen wir den Pa betrag für Bezugsre auf 160 ½ herab. für M 1'000 junger Aktien beträgt somt endgültig 5 1 0/0.
Der Borstand. v. Feilitzsch. Blach. Dr. Suyf—
(130004 Bekanntmachung.
Hierdurch kündigen wir sämtliche Teil, schuldverschreibungen unjerer 4] co sgen hypothelarischen Anleihe von 1820 im Gesamibetrage von nom. 5 Millionen Mall gemäß 8 6 Ab. 3 der Anleihebedingungen zur Rück, ahlung am 31. Mai 19zz zum Kurse von 10200sG.
Berlin, im Februar 1923.
Ehrich & Graetz.
(130016 Bekannimachung. Die Firma Vogel & Co. Aktiengesell schaft in Magdeburg teilt mit. daß an Stelle des aus ihren Diensten getretenen Arbeiters Hermann Schultze Herr Ewald Magdeburg, Betriebsrat gewählt und auch als Ver treter des Betriebsrats für den Auf— sichtsrat bestimmt worden ist.
Vogel C Co. Aktiengesellschaf, Magdeburg.
hehen zollerndamm nehmigt worden.
longer Straße 19. snlnstrortrag aus 1920.
chtssteuer von zhb i Ralph Littmann
Der Bezugtpres
Zu der am Samstag, den 17. März 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Um stattfindenden Generalversammlung
silustibertrag aus 1920 minflübertrag aus 1921
ordentlichen laden wir unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und V lustrechnung für das
gerlin, den 10. Oktober 1922. ; Bimersdorser Hausbesitz⸗ Aktien gesellsch
In der bezeichneten Generalversammlung ist weiter beschlossen worden, Aktienkapital um 4 Millionen Marf dunch Ausgabe von 80 Aktien à 5000 4 erhöht werde und daß die ausgegebenen Aktien unter Führung des Bankhauses Mertz & Co. in Hainburg zur Emission übergeben worden sind, und zwar zu einem Kurse von 360 0. diesen Aktien sollen 600 Stück den bis⸗
herigen Aktionären der Gesellschaft mit der Maßgabe werden, daß sie, soweit sie je H alte Aktien besitzen, je eine neue Aktie zum Kurse von 400 0½ erwerben können, und zwar inso⸗ weit die neuen Aftien dazu ausreichen. Der Rest der ausgegebenen Aktien soll zu freien Verfügung des s
Geschãftsjahr
Genehmigung der Bilanz, Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns.
. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen rechts der Aktionäre um fünf Mil⸗ lionen Stammaktien und M ho 000
Festsetzung der Aus⸗
Konsorfium
Gewinn und Verlustrechnung.
sneralunkosten.
Ibschreibungen singewinng .. .
Vorznasaktien. gabebedingungen. „Aenderung des Dividendenrechts der Vorzugsaktionãre.
utegewinn.. Aenderung der Bezüge des Aufsichts—
i . . Konsortiums Abänderung des Gesellschartsvertrag? ö in Gemäßheit der Beschlüsse zu 5, 6
Bilanzłkonto.
In der Generalversammlung ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags dahin abge⸗ ändert, daß der gesamte Aufsichtsrat an Stelle der bisherigen festgefetzten 1095) Tantieme eine solche von 15 d des nach § 11 Ziffer 3 berechneten jährlichen Rein Es ist demgemäß auch der S 11 Nr. 3 entsprechend abgeändert
dieser Versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
13. März 1923 bei der Kasse der Gesellschaft zu
bei der Württ. Bereinsbank Stutt⸗ gart bezw. Filiale Uim, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. J Geschästsbericht, Gewinn- und Verlust— rechnung liegen i gebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre
gude Mittel
saschinen und Einrichtt
Zur Teilnahme
spätestens am
24 346 984
Merseburger Ueberlandbahnen erforderlich ge⸗ gewinns erhält. Aktien⸗Gesellschaft. Das Attien kapital der Merseburger
Aktiengesell schaft
53
Endlich ist beschlossen worden, die Jahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 4 zu Aufsichtsratsmitgliedern sind gewählt worden:
1. Herr Vizekonsul Franz Gartmann in Blankenese, Vorsitzender, . Herr Otto Preiß in Bergedorf, stell=
vertretender Vorsitzender. Herr Amtsgerichtsrat
lleberlandbahnen ihudiichkeiten 23 ht 743 Merseburg soll in Gemäßheit des Genenal⸗ mn lichte verjiammlungsbeschlusses vom 15. Febrna⸗ 1923 um den Betrag von, 7 009 909 4 durch Ausgabe von 1400 neuen Inhaben⸗ je 000 n erhöht wenden, Die Ausgabe der neuen Aftien erfolgt zum Kurse von 300 0½ , also zum Hreise pon 15 000 Æ für das Stück. Der woll Benag ist sosort einzuzahlen. Die heuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1924 ch am Gewinn teil. .
Dies wird den Aktionären hiermit he kanntgegeben zwecks Ausübung ihres Mh setzlichen Bezugsrechts innerhalh einet Ausschlußsrist von drei Wochen von Veröffentlichungstage ab.
In derselben Generalversammlung sin neu in den Aufsichtsrat gewählt: Hen Oberingenieur Albeit Zier, Halle. und Herr Generaldirektor Hermann Tran
anderen vom A.-R. zu bestimmenden
24 346 984 in unserem
Emmerich, den 1. August 1922.
iheod. C Joh. Klafsen J bereinigte Echuhstoff⸗ Fabriken, Fulda.
Bilen; ver 31. Dezember 1922.
Hinter dem hinzugesügt oder in anderen übersee⸗ ischen Ländern“. erner soll ein zweiter Satz hinzu— Gesellschaft kann sich an wirtichaftlichen Unter⸗ jeder Art im Inlande und im Auslande beteiligen“. ⸗ Zur Ausübung, des Stimmrechts sind nur diejenigen Mitglieder berechtigt, welche ihre Anteilscheine späteftens am letzten Tage vor der Hauptversammlung bis Abends G Uhr im Büro der Gesellschaft, An der Apostelfirche 11, hinterlegt haben. . ö Der Hinterlegung steht eine amtliche
, . Abänderung des § 2.
Ulm, den 21. Februar 1923. ; Wãäsche⸗ und Schürzenfabrik
Aktiengesellschaft, Ulm. Der Aufsichtsrat. Rich. Levinger, Voꝛsitzender.
Brüning Herr Georg Salb in Hamburg. Der Vorstand.
nehmungen irsta . H. Eickelbe
E. Spardel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Grebitbank für Industrie und Land wirtschaft Alktiengesellschaft,
Berlin⸗Charlottenburg. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. März 1923, 3 Uhr Nachmittags,
Generalunfosten Abschreibungen
81 *
Feftlegung des Verlustportrages auf Vorschlag des Aussichtsrats. Entlastung des Vorstands. Beschluß über die Gesellschaft
umdftücke und Gebäude. Iachinen u. Einrichtungen ö. iquidati 16 dh 67 iquidation der 686 6
Uupapiere u. Beteiligung Reingewinn ...
6s 63 J
b) zu 4 o½, Buchst. FR — . I. Buchst. FRE zu 3000 4K Nr. 37 66 S6 131 160 251 266 291 207 310. Buchst. Ge zu 1500 4ãz Nr. 43 69. Buchst. H EHU zu 300 KA Nr. 216 Buchst. I. zu 75 u Nr. 6 7 910 11 12 13 14 15 16 18 19 22 23 26 33 40 41 42 43 44 45 47 48 3 5 6 57 59 so G1 62 69 72 73 74 75 76 77 79 88 90 gl 92 g3 94 96 97
110 111 123 125 134 135 144 145 158 159 168 169 177 178
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1923 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe mit den Zinsscheinen zu a) Reihe 4 Nr. 16, zu b Reihe 2 nebst Erneuerungsscheinen vom 1. 7. 1923 ab bei den Rentenbank⸗ kafsen hierselbst oder in Berlin C, oder der Preuß. ( Seehandlung ) in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 46a, Vorm. von 9—12 Uhr, in Empfang zu Der Wert der etwa fehlenden Zäintscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gesahr und Kosten des Empfängeis
S0 571 S902 96 gha hh gbl Ho Is? 84 o94 993.
Buchst. C. zu 1500 4Æ Nr. 20 21 32 53 Bb 63 77 82 S6 125 1565 141 146 171 185 266 208 715 221 z25 265 265 351 253 314 3i3 3s 346 a5 Z5l J53 403 405 419
Buchst. MH zu 300 K Nr 70 84 108 112 114 122 147 169 201 z13 215 236 264 293 306 308 317 321 326 368 378 3389 393 398 399 441 461 490 497 519g h28 93 597 598 607 615 651 el 53 Söh 6 zs 740 777 787 798 817 823 838 881 882 901 907 923 925 965 966 984 989 g9g91 1009. Buchst. K zu 75 4K Nr. 45 49 59 61 66 67 73 75 80 84 85 86 87 88 97
Buchst. F zu 300 4 Nr. 25 38 42 49 50 75 89 g6 102 113 124 126 197 18 13 Jh l , 188 195 200 203 207 210 213 257 259 261 265 268 273 276 287 238 305 3065 312 316 320 328 331 346 353 360 373 384 390 392 395 398 399 409 429 454 460 465 475 481 485 488 495 Ho8 HI4 517 518 523 526 b41 547 548 H57 558 559 569 581 586 587 592 605 609 611 624 634 636 638 644 645 649 690 694 697 703 723 727 730 737 761 763 769 773 795 812 814 820 Sh0 852 857 862 899 900 90 9lo0 gh 925
18 23 27 30 61 64 77 78 841 87 88 91
1923, Vormittags 9 uhr, saal ö / 1. mit der Aufforderung, beim Prozeßgerichte zugelasse anwalt zu bestellen. Sie win J. Es wird festgestellt, de Josef Gerster N Lütsch allen Schaden
beantragen: der Beklagte der Ksänerin Elisabeth erstatten hat, der dadurch zugegangen ist. daß der er Zeit zwischen 9. 9. und Mitte Other 1522 mit Spphilis JI. Der Beklagte wird die Klägerin: a) 385 700 4A achtund y seißigtausendsiebenhundert Mark — nebfst/4 , Zinsen hieraus ab Klage—⸗ zustellytg als Entichädigung für Verdienst⸗
ig in der Zeit vom 20. 11. bis 302. 1922, b) 100 000 4A nebst 4 0, nsen hieraus als einmalige Entschädi⸗ sür Gefährdung des Lebens und chädigung der Gesundheit zu bezahlen. HI. Beklagter hat die Prozeßkossen zu
, . . angesteckt hat taatsbant
6780 677 6584 75 719 721 751 752 758 788 791 794 S32 833 847 881 896 898
übermittelt wird.
Münster i. W., den 14. Februar 1923. Direktion der Rentenbank.
'. Dieses ürteis wird hinficht,⸗ 58 162 joz 09 110 112 118 11 IU] iize Ja3z iz 135 135 1433 1657 16
Bescheinigung von Behörden der Reiche bank über die bei ihnen hinter⸗ legten Anteilscheine gleich.
Der Auffichts rat:
Bergische Kleinbahnen, Elherfeld.
Kündigung der 4 ½ Anleihe vom Jahre 1907.
Wir kündigen hiermit auf Grund der Ziffer 4 der Anleihebedingungen unsere in Umlauf befindlichen 4 09 igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre Nickzah lung Mit diesem Tage Wir sind auch
24 471 658 ER4 471 658 24 471 558 ber 1922.
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Straße Nr. 67, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals am 6 270 000 009 durch Ausgabe von .
a) 24 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom.
M 10000,
b) 6000 auf den Inhaber lautenden,
mit, einer sesten Dividende von 66 neunfachen Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien über je
nom. A 5000.
„Beschluß über die Modalitäten der
Aktienausgabe. „Aenderung des 5 durch Richtigstellung lapitalsziffer.
Diejenigen Aktionäre,
Generalversammlung teilnehmen haben ihre Aktien spätestens drei Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, bei welcher der Tag der Hinterlegung und der Versamm⸗ lung nicht mitrechnet, während der üblichen Geichästsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schluft ver Generalversammlung daselbst zu belassen. Geschieht die Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar, legungsbescheinigung mit der gleichen Frist beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗
Die in den Aufsichtsrat entsandten Hr Neuwahl der Mitglieder des Auf—
triebs ratsmitalieder Fahrdienstleiter, Otto Laabs. Motorwagenfhrer, Merse⸗
Ammendorf, den 19. Februar 193). Der Vorstand.
Schleppschiffahrt auf dem Necla Alt. Ges., Heilbronn a / R.
Einladung zur 5. ordentlichen Ge. neralversammlung auf Freitag, den g. März; 1823, Nachmittags 4 llh Sitzung aal (Harmonie ⸗ Saalbau).
Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsratè,
3. Bejchluß über die Geneh
Jahres abschlusses.
4. Entlastung des Au
Voꝛ stands. , b. Erhöhung des Grundkapitals hu MSH 3 600 000 auf 7 200 000. 6. Aenderung des Gesellschaf
§ 3 Abs. 1 in
tal Bruttogewinn...
Verschiedenes. slerpesonds .... ö
Erste Darmstädter Herdfabrik G Eisengiesßterei Gebrüder Roeder A.-G., Darmstadt.
Gemäß § 15 Abs. 1 und 2 unserer Satzung beehren wir uns hiermit, die Attsonäre unserer Gesellichaft. zu der am Donnerstag, den LZ. März 1923, 105 uhr Vormittags, in unserem Ver— waltungsgebäude, d straße 99. stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und für das Geschäfts—⸗
„Genehmigung der Bilanz und Ent— jaftung des Vorstands und des Auf—
Bilanz am 31. De zem
sieingesöste Dividende .. narserhaltungs konto. mag aus igel... sängeminn in 1922...
Warenbestand . . Grundstück und Gebär
w
NT oh l gol sos Gewinn und Verlustkonto.
ö
Darmstadt, Kraftwagen
ten, Gehalte, Steuern und zinem reibungen. . arnag aus 18931...
sängewinn in 1922 ...
I. August 1923. hört die Verzinsung auf. bereit, Stücke vor dem 31. August d. J unter Vergütung der Stückzinsen einzu⸗ Die Rückzahlung zum 31. August 1823 erfolgt mit 3510 Aufgeld und 400 Zinsen für fünf Monate vom 1. April bis 31. August, abzüglich Kapitalertragesteuer, zu insgesammt 4 1045 für das Stück gegen Einlieferung der Teilschu!dperschrei⸗ bung mit Zmeschein Nr. 32 bis 60 und Erneuerungsschein bei den nachgenannten Einlösungsstellen: Gesellschaftskasse:; Elberfeld: Bank⸗ haus von ver Heydt⸗Kersten & Söhne; Berlin und Hamburg: und Privat Bank A. G.; Hannover; Filiale der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank A. G.; Frankfurt a. M.: Banthaus J. Dreyfus & Go., C Ladenburg;
Vereinsbank,
Handels kamme⸗ Ha Aktienkaxital .....
5 der Statuten Hypotheken... 4 Verlustrechnung 5 der Statuten Hyx ri, , ,.
jahr 1922.
m is ,,,
sohlewinn und Zi ö nund Jinsen. Reingewinn...
welche an der
19737 679 ; Gewinnverteilung⸗ , Gesetzlicher Reserwwesondd . M 506 721, —
3 000 000. —
4 000 000— 279 060 36
7784 981,36
Altona, den 31. Dezember 1922. Der Aufsichts rat. Franz Gartmann, J. Vorsitzender. Der Vorstand. H. Eicke lberg. Geprüft und mit den ordnungsgemä geführten Geschäfstsbächern . Sãcke⸗ Industrie n Astona übereinssimmend und richtig auf⸗ gestellt befunden. Mitona, den 7. Februar 19223. Richard Fette, beeid. Bücherrepisot.
odd vaz]96 Duch Beschluß der beutigen General wgmmlung wurde der Betrag der Divi⸗ „ende ür i9g22, Gewinnschem Nr. 40, sihlich 10 o/o Kapitalertragssteuer mit 6 . auf jede Aktie zu
4114 auf jẽden Genutschein
1 die Eintösung erfolgt bel den Bank— J. L. Finck, Frankfurt a. M., der Discouto⸗Gesellscha ft, n, Dresdner
⸗ Dividendenscheinbogen s A-Aktien Nr. 1— 1406 werden ien Abgabe der Erneuerungèsschekne bei esellschaftstaffe in Fulda und ankhaus J. E. Finck, Frankfurt
„au ö. ulda, d.
fsichtsrats und de⸗
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
y Wahl zum Aussichtsrat.
Satzungtänderung zu §51 (Aenderung der Firma).
Zur Teilnahme a sammlung ist jeder : ; der seine Aktien — obne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine — swätesten s am dritten Werktage vor der Gene ralversammlung bei der Gesellscha ft, der Dentschen Bank Filiale Darm⸗ stadt oder bei einem dentschen Notar binterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinter⸗ legung spätestens bei Beginn der Ver⸗
n 20. Februar 1924.
Für den Aufsichtsrat: F. Baus back, Vorsitzender.
25 0/0 Dividende 15 o / Bonus Sonde rrese wwe
Vortrag auf neue Rechnung
n der Generalver⸗ Aktionär berechtigt,
folge Kapitalerhöhnn
§ 8 Abs. 2 infolge Ausgabe pol Aktien in höherem Nennbetrag. .
7. Wahl in den Aussichtsrat. Die Eintritte karten können vom bruar ab zimmer in Empfang genommen Vom gleichen Tage an ist Geschã rt sbericht f rechnung zur Einsicht für die Aktionäre aufgelegt. Heilbronn, den
Commer z⸗
so ist die Hinter⸗
München; Banerische E. Spardel. Baherische und Wechselbank; berg: Bankhaus Anton Kohn; Mann⸗ heim: Süddentsche Distonto⸗Gesell⸗ chaft A. G.
Neviges, den 20. Februar 1923.
Der Gorstand.
Berlin⸗Charlottenburg, den 19. Fe⸗ bruar 1923. ; — Creditbank für Industrie und Land ttiengesellschaft.
Skar Mathesins.
rie Jabtet
21. Februar 14
wirtschaft Darmstadt, de 4
* Dtto Jabn. O
Der Aufsichtsrat. Lud. Link, Borsitzender.
gehirn 1923. r Vorstand. Gu st av Du.