1923 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ung im Hotel Reyal, Hannover, Ernst—

Satzungen bis spätestens am 19. März

130363 . . Vereinsbank in Nürnberg.

Gemäß 8 244 des Handelsgesetzbuchs wir bekannt, daß Herr Geh Hofrat Justizrat in

eben

Dr. fur. Daniel Hilpert,

Nürnberg, durch Ableben aus unserem

Aufsichtsrat ausgeschieden ist Nürnberg, im Februar 1923. Die Direktion.

rzoz zz] ö Ghristoph & Unmack Aktiengesell⸗ schaft, Niesky, Oberlaufitz.

Zu der am Dienstag. den 20. März 1923, Bormittags 11 Uhr, zu Berlin, HSDotel Continental, Neustädtische Kirch⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung laden wir die Aktio- näre unserer Gesellschaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren über das Geschãftsjabr 1921 / 22.

2. Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung und Erteilung der Ent⸗ lastung.

3. Zuwahl zum Aukfsichtsrat.

4. Revisorenwahl. Aftionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder die Hinter⸗ legungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, jedoch mit doppeltem Num mernverzeichnis, spätestens bis Freitag, den 16. März 1923. a) bei der Hauptkasse der Sefellschaft in Niesky, b) beim Berliner Büro der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Linkstr. 38 e bei der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, ä) beim Bankhause Mendelsiohn & Go., Berlin, Jägerstr. 49 51. ei der Deutschen Ueberseeischen Bant⸗ Berlin NW. 7, Friedrich⸗ sraße 104. bei der Deutschen Länderbank 21.6. Berlin VW. 3, Behren. straße Gh, ) bei der Darnstädter nud Naiional⸗ bank, ZSweiguniederlassung Görlitz, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A ⸗G., Zweignie derlassung

Nie sry, ) beim Bankhause v. Wallenberg⸗

BVachaly C Go., Breslan '., U Tauentzienstr. 6,

zu hinterlegen.

Niesky O. L., den 19. Februar 1923. Der Auffichtsrat.

Prinz Viktor Salvator von Isenburg,

Vorsitzender.

6)

id mo . Gisenwerk Wiilfel.

AO. ordentliche Generalversamm-

hlugust⸗ Platz g, am Montag, den 12. März 1923, Nachmittage 4 uhr. ö Tagesordnung: 1. Erledigung der im S 36 der Satzungen bezeichneten Geschäfte, und zwar: a)] Vorlage des Rechnungsab⸗ schlusses, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats zür das Ge— schästsiahr 1921 / 22. b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nebhnigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung. e Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Er— höhung des Aktienkapitals um bis nominal 40,8 Millionen Marf durch Ausgabe von bis 34 000 Stück auf den Inhaber lautenden, mit den jetzigen Vorzugsaktien gleichberech— tigten Vorzugsaktien zu je 1200 4 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Erhöhung des Stimm rechts der Vorzugsaktien Lit. A. Festletzzung des Mindestkurses und heren Bedingungen der Aktien—

en dem Beschluß der General⸗ mmlung: Beschlußfassung der von Vorzugsaktien und der von Vorzugsaktien Lit. A Abstimmungen über

gelonderten Kapitalerhöhung und Stimm⸗

aktien zu je 1200 M 7

aktien bezeichnet werden. tung der FS5 6 und 27 gen, soweit sie sich aus z zu 2 3 ergeben. ss. 6 6 6 1

und rmaächtigung des Aufsichtsrats zu ctwa e

als Stamm⸗

. 8 der dem

belassen.

130341

Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— schaft ist ausgeschieden am 15. Februar d J.: Herr Ernst von Morgen, Berlin W. Neustädtische Kirchstr. 15.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 16. Fe⸗ bruar d. J. sind neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Herr Finanzminister Heinrich Köhler,

Karlsruhe,

n n . Richard Betz, Karls⸗ ruhe.

Herr Ernst von Morgen, Berlin W., Nenstädtische Kirchstr. 15, mit Wir⸗ kung ab 1. 5. 23. 3

Salle a. S., den 19. Februar 1923. Kaliwerk Krügershall Aftien⸗

gesellscha ft.

Der Vorstand. Schweisgut.

1306740 Bielefelder BangesellQscha fit Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch gemäß 512 der Statuten zu der am Sonnabend, den 24. März 1923, Mittags 12 Uhr, in der Ressouree, Renteistraße 23, in Biele eld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1922. Jahresbilanz, Gewinn und Verlust— rechnung; Beschlußfassung über die Genehmigung derselben sowie über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4. Wahl zum Aufssichtsrat. Bielefeld. den 21. Februar 1923. Der Vorstand. Carl Delius. . Paul Huber, Nechtsanwalt.

2

130336)

am 16. März d. J.

Breslau bei dem Deutschen Bank,

in

Dentschen Bank, Bank

feld, Braunschweig.

burg, Nemscheib,

außerdem:

bei dem Bankhause

in

Dividendenberechtigung vom

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 22. Februar 1923.

Man kiewitz.

Deutsche Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. März 1923, 12 uhr Mittags, in unserem Bankgebäude, Eingang Kanonierstraße 22 23 stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe 5 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aftien (oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank) mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens

in Berlin bei der Effe ktenkasse der Dentschen Bank, Behrenstraße 1I (für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots auch bei der Bank des Berliner Kafsenvereins) . Schlesischen

in Etberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der in Hannover bei der Hannouverschen Bank Filiale der Deutschen

sowie bei den Filialen der Dentschen Bank an solgenden Orten: Aachen, Amsterdam, Augsburg, Bamberg, Barmen, Biele⸗ Bremen, Casfel. Coblenz, Crefeld, Danzig, Darmstadt, Dresden, Duisburg, Düsseldorf. Erfurt, Frankfurt a. M., Gotha, M.⸗Glabbach, Görlitz, Hagen i. W., Hamburg, Hameln, Harburg (Elbe), Köln a. Rh., Königsberg i. Er. Leipzig, Lüneburg, Magde burg, Mühlhausen i. Thür., München, Nürnberg. Regens⸗ Saarbrücken. Stettin, Trier, (Aller) Weimar, Wiesbaden, Würzburg,

in Cottbus bei der Riederlausitzer Bauk Aktiengesellschaft, in Düsseldorf außer bei der Filiale der Deutschen Bank bel dem Bankhause C. G. Trinkaus, in Essen a. d. Nuhr bei der Essener Credit⸗Austalt, in Frankfurt 9. M. außer bei der Filiale der Dentschen Bank bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellifsen, Jacob S. H. Steru, bei dem Bankhause ev rüder Sn lzbach. Heilbrenu bei der Württembergischen Vereinsbank Zweig . nie derlaffung Heilbronn, bei der Nümelinbank A.-G., in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Mannheim bei der Rheinischen Ereditbank, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗ R Leiß Bank, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Stuttgart bel der Württembergischen Vereinsbank, . bei dem Bankhause G. S. Keller's Söhne oder bei esnem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. ; Tagesordnung: J. Erböhung des Grundkapitals um nom. 700 000 009 Aktien mit

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, entsprechende Statutenänderung.

Deutsche Bank.

Aktionäre,

Bankverein Filiale der

Gelle, Chemnitz,

Verden

Januar 1923 unter Ausschluß des

Heine mann.

1300031

9

4)

werkerhause Mitglieder hiermit ein.

züglich aller Rückzahlungen —.

Nennwert von..

Stuttgart, den 19. Februar 1923. Der Rorstand.

. Württembergische Hyvotherkenbank. ; Am 31. Dezember 1922 war der Gesamtbetrag:

a) der nmlaufenden Hypothekenpfandbrlefe.. b) der in das Hypothekenregifter eingetragenen Hypotl

der in das Hypothekenregifter eingetragenen Wertpapiere lwovon M 653 452.50 als Deckung nicht in Ansatz kommen) der umlaufenden Kommunalschuldyerschreibngen.. .... e) der in das Kommunaldarlebensregister eingetragenen Kommunal— darlehen abzüglich allAer Rückzahlungen =...

Gutbrod.

K 60 239 015 500,

eken ab⸗ 6 n 84g ed

Regierungsrat Dr. jur. Fr. Hariwieg. 124640 sellschaft mit beschränkter Haftung,

Dersfeld in Hersfeld ist in Liqui— dation.

1300061. Von der Darniflädter und

9) Bankausweise.

130559 , er Reichsbank vom 15. Februar 1923.

Aktiva. Metallbestand ( Bestand an kursfähigem deut⸗

hier, ist der Antrag gef ä 3g hh Ar

zum Börsenhandel an zieß⸗ zuzulassen. . hießen Berlin, den 29. Februar 19z Zulaffungẽste le * an der Börse zu Berl Kopetz y. u.

——

A

130057

Von der Darmstädter und e bank Kommanditgesellschaft auf ä der Dresdner Bank, hier, ist ten gestellt worden 1. 450 990 900 nene der Ednard Lingel

Attienaesellschaft

Re L göi = bob zu M zum Börsenhandel an der hlesigen zuzulassen. 2

Berlin, den 29. Februar 193

. Zulafsungsstelle⸗

an der Börse zu Berlin Kopetzky.

Stamm

S*

130058 .

Von der Darmftädter und Kemmanditgesellschaft auf Aft der Antrag gestellt worden, „16060 neue Aktien

Maschinen nub Kraubau n

gesellschaft in Düsseldor,

20 901 = 30 000 zu je M 166, zum Börsenhandel an der hieflan zuzulassen. Berlin, den 20 Februar 1923

Zula ssnngsstelle au der Börse zu Berlin, Kopetzky.

ation len, h

ü.

(130059 . 4 Von der Darmstädter und Nah bank Koemmanditgesellschaft auf und den Firmen Schwarz, Geldschm Co. und Gebrüder Hammerfiein geschäft, hier. ist der Antrag gestell un 4A 180090909 Stammaktien Oscar Dörffler Aktieng schaft, Bünde ( Westfan Nr. 1—18 000 zu je 10900 4 zum Börsenhandel an der hiesigen zuzulassen. Berlin, den 20. Februar 1923. Julassungsstelle

an ver Börse zu Berlin, Kopetz kr

* ——

233 000 496 000 ho] 000

schen Gelde und an ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu darunter Gold 1004831 000 u. zwar Gold⸗ 954 799 000 Golddepot (unbelastet) bei England. 50 082 000 Bestand an Reichs⸗ und a Bestand an Noten an⸗ . 33 094 000 Bestand an Wechseln und Schecks... 1345 142785 000 tierten Reichsschatzan⸗ weisungen ... 2301 948 325 000 sorderungen. ... 41 493 359 000 Bestand an Effekten. 434 953 000 Aktiven... . 229 896 755 000 Ra sffina. 180 ooo goh Reservefonds .. den Noten... 2703 794 687 0909 Sons tig täglich fãllige i a) Reichs und Staat ⸗· guthahen 270 438 ! 13. Sonstige Pafsiwa. 613 475 b5ß 60 Berlin, den 20. Februar 1923 Haven stein. v. Gla senapp. v. Grim m. Kauffmann. Schneider.

Gold in Barren oder 2784 4A berechnet) 3. . 1 074 235 000 kassenbestand der Bank von Darlehen? kassen⸗ 593 63 1 738 000 derer Banken.. Bestand an diskon⸗ Bestand an Lombard⸗ Bestand an sonstigen Grundkapital . 127 2654 666 Betrag der umlaufen⸗ Verbindlichkeiten: ; 5 b) Privatguthaben 594 741 Reichs baukdirektorinm. Budezies. Vocke. Fuchs. Schneider.

Bekanntmachungen.

126188 Bekanntmachung.

Die Riederrheinisches Sanudelshaus

Gesellschaft mit heschränkter Haftung

in Dinslaken (Nrrh.) ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dinslaken (Nrrh. ). 9. Februar 1923. Der Liguidator

der Niederrheinisches Sandelshans

Gefellschaft mit beschrünkter Haftung.

129521

Die Firma H. Sonnenberg E Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Braunschweig ist aufgelöst. Tie Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 17. Februar 1923. Der Liquidator:

13096601

Die Gesellschaft zur e bernnz von Heerestliefernugen mit schränkter Haftung ist durch Boi vom 21. 11. 1927 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden! mit aufgefordert. sich bei ihr zu ul Berlin W. 8, Jägerstraße 17. Der Liguidator: Friß Hübe 130055

Die Abgabe der an die Republik g auf Grund des Friedensvertrast zugebenden Grundbücher. Grund- und gifteraklen, betr., die Ortschaften Ufschnend orf. Brodden, Selgen Lie benthal. Ebenfeld, Miroslan und Geineinde, Dziembowwo, zewo, Rzabkowo, Stitßelch Erpel, Schmilan, Bischwitz, thal, Bischke, Rzadkomo Dziem bow Gut und For st, Gru Forst, Dziembomo⸗KGertra unden! und Liebenthal Gut hat am IJ. an das Kreisgericht in Czarnikan gefunden. Schneidemühl, den 19. Februar

Das Amtsgericht.

Die Firma Feinleder⸗ Werke, Ge⸗

Die Liquidatoren: Gans. Seidel.

im

29 3

2h 240 œ.— zotz a8 Jag 21

Bonnet.

am Montag, den 5.

2 Mig 1 ö zu Bielefeld stattifindenden

Arn Far Gh der

März, Nachmittags 2 Uhr, in Generalversammlung laden wir unsere

Hand⸗

2 024 hoo. Ul36006s!

Kapitaleinzahlungskonto:

Schuldner:

6) Ctwerbs⸗ und Wirtzchasts genossenschaftn.

1303771

Bilanz zum 809. Sertember 1922.

Attiva. . Noch nicht eingeforderte 759 90 des Stammkapitals 9 , , g 9 9 , ,

68 n b. S8. 53 545 gh. 55

** ·

160

Siemens & Halske A. G... S

Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. 129 425

129 hh &

ö Pa sstya.

lavita Gezeichnetes Stammkapital... .

Gläubiger. . . 129 716

Siemensstadt, den 17. Februar 1923. 129 576

Sparbank Siemensstadt Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Binner. Hirschnitz.

20 0l ,, 20 8 1 8 e 6 8 8 . . 1

. 22721

*

bant Kommanditgesellschast aul

Aufsichtsrats. 3. Vorstands.

. 7 stands. J.

Tagessrdnung: J. b

G

4. Beschli

ach dem Statut aussck Erh

Anträge der Mitglieder.

2

. Geschãfisbe richt des Vorstands.

2. Revisionsbericht des

bmigung der Bilanz p. 31. Desbr. 1922 u. Entlastung des sassung über Verteilung des Reingewinns. it eidender Mitglieder des Aufsichtsrats. öhung der Anteile u. Haftsumme, 25 u. 26 der Satzungen. e 9. Verschiedenes. = . Die Jahresrechnung liegt von heute ab zur Ginsicht der. Genossen auf. Werkgen sssen schaft fir Sattier z Polsterer, Bielefeld. Hermannstraße 45. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: August Westheide.

5. Wahl zweier tz. Uũmwahl des Vor⸗

erforderlichen Aenderungen in Fassung der Generalversamm— lunge beschli Vorlage und Satzungen.

Einlaßkarten sind gemäß § 27 der

. Le

Genehmigung neuer u

d. J. zu lösen bei:

der Commerz und Privat Bank 21. G., Fil. Hannsver, Han⸗ nover, oder

dem Bankhaus Karl Katz in Han⸗ nover oder

125413

in fordern hiermit auf, ihre Ansprüche an zugeben.

isozso]

Wir machen davon Mitteilung, daß nsere Genossenschaft ab 1. Januar 1923 Liguidation getreten ist. Wir sämtliche Gläubiger uns bekannt⸗

München, den 7. Februar 1923. Vayerische Landes⸗Gewerbebank e. G. m. 6b. S., München.

N Niederlaffung 1. von Rechtsanwälten.

13039 Rechtsanwalt Karl Schüler ist ge⸗

storben und in der Liste der gelassenen Mechtkanwälte gelöscht. Amtsgericht Papenburg, 17. 2. 1923.

hier zu⸗

136 065) A. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Einnahme; vom 1. Januar dis 31. Dezember 18322. Aunggth L Prämieneinnahme .. . 44 211662 2. Nebenleistungen der Ver⸗ ß 3. Kapitalertrũge... .. 4. Sonstige Einnahmen..

Entschädigungen. . Regulierungskosten.. 3. Zum Reservefonds. . Abschreibungen .... Verlust aus Kapitalan⸗

70 524 1427 0856 13 645 472

* *

K 2

835 5 , , 4 KB. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1922. ir 417269149011. 288 873 8 3 568121

Aktiva.

E

1. Forderungen .. 2 · Kassenbestand 5 3. Kapitalanlagen.

Uebertrãge auf das nãchste

6 * * 2 * * .

2266

Srste Zentral⸗Handelsregifter-Beisage

r le.

m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rr. 45.

z

Berlin. Donnerstag, den 22. Februar

1923

*

28

Der Inhalt dieier Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Dandels⸗, 3. Güter

s⸗

i 4

6. Vereins⸗ 7. Genosienschafts⸗. S. Zeichen⸗, 9. Mußsterregister, 19. der Ureberrechtseintragsrolle jowie 11. über Fonturie und 12. die Tarif- und Fahrvlaubetanutmachungen ü Gisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Waren zeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Dat Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gelbflabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reich. und Staatsanzeigers. SW. 45. Wilbelm—

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 10900 . Einzelne Nummern kosten 150 4. Anzeigenpre is für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile 100 4A.

üuße 3), bezogen werden.

Som „Zentral- Handelsregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 45 . 45 B, a5 6

und 450 ausgegeben.

1

Ce, Besristete Anzeigen müfsen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

W.

9

Y Patente.

ze Jisern links bexeichnen die Klasse

Söluhziffern binter dem Komma die Grup ve]

a) Anmeldungen. zir die angegebenen Gegenstände haben ' Jichgenannten an dem bezeichneten e die Grtejlung eines Patentes nach- iht, Der Gegenstand der Anmeldung sweilen gegen unbefugte Benutzung

1. D.

f, Berlin.

ö Troges ö isch 9 . - 3 51224. Asbjorn Sonsthagen, fon; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., lm 8W. 61. Einrichtung von Besetzen ö Kondikorwaren. 7. 10. 19. England i 13 u. 7. 16. 18.

b, 1. O. 9489. Emil 3st Cöthen, j. Doppelwandiges Kleidungsstück.

18 15.

ß, Iz. M. 73 805. Franz Marschner u.

ef Possig, Nixdorf, Böhmen; Vertr.:

SFerrmann, Rechtsanw., Leipzig.

nvattenhalter. 17. 5. 21.

153. R. 56 p06. Fritz Reiß. Köln⸗ Elektrischer

naunsfeld, Schinkelstr. nanzün der. 10. 6. 22. , 53. L. 56 644. Gustav Launhardt, sen, Ruhr, Rheinische Str., 8. Gas— nner, insbesondere für Zentralheizung, ssel o dgl. 26. 10.22. b, 12. K. 81 724. Ambrosius Kowastch, nöwalde, Neumark. Verfahren und grüichtung zur Erweiterung von Bohr—⸗ chern . Grunde in löslichem K. 31 725. Ambrosius Kowastch, Neumark. Vorrichtung zur seiterung von Bohrlöchern an ihrem unde mittels Schneidflamme; Zus. im. K. 31 724. 24. 4. 22. ß, 27. C. 22632. Emile André senard, Cognac, Frankr.; Vertr.; Dr. . Alergn der⸗Katz, Pat, Anw., Berlin ß. 43. Vorrichtung zur Dephlegmierung nischter., insbesondere alkeholischer i, 2. 12. 12. Frankreich 7. 5. 12 Ubb. J. ̃ . d, 2. H. 87 839. Otto Heinzmann, httgart, Paulinenstr. 69. Werkzeug m Vickeln von Schraubenfedern.

be 106. B. 98 g23. Bemberg, d, Barmen⸗Rittershausen. Latten— hilstreckwalze für Gewebe. 3. 3. 21.

, , , n, enn, ; it. Westf. Bandschneidemaschine.

seg z. 82 431 Carl Knopf, Hamburg,

Ritgstt. 353. Verfahren zur .

n wasserfesten Faserstoffbahnen, aus a

1

s erlilien, 4 ier usw. mittels Tränkung it. Metallchloriden. 23. 6. 22.

ä, E. 25 85h, Paul Erle, Dresden, böschlößchenstr. 29 Dorfe af fi . und bürstenähnliche Gebilde

ba, 2ß. K. 76 224 Edgar Kurz, Frank⸗ nt a. M. Blittersdorffpl. 41. Um ihre sngsachse schwingende Retorte. 7 2. 21. Un, 2. M. 72716. John Murray, don; Vertr.. Dr.-Ing. R. Geißler, nt Alnw, Berlin SW li. ker mne r U, gefaltete Doppelbogen mit selbst— sigem Stapelvorschub. 39. 2. 3. 1d. 3. S. 6 Sz. Süddeutsche Büro⸗ ustrie A. G. Gräfelfing b. München. zinbanddecke. 15. 7. 21. le, 1. B. 6h S4. Gebrüder Wein mn, Berlin, Kurstr. 30. ea, 2. G. 55 28. Otto Gutzwiller, wil b. Basel; Vertr. Dr.Ing. J. inmanm, Pat, Anm. Berlin W. 5. fahren und Vorrichtung zum Ein⸗ then bon in TVösung oder innerhalb : Flüssigkeit in Suspension befind⸗ hien festen Köwern 12. 10. 21. für Ansprüche 1—5 u. rũche 6.73 5. 64 724. Dipl. Chem. Schmidt, Köln, Amsterdamer ze 71. Vorrichtung zum Betrieb von

21

Merklinde. kalalytisch

Schriftstück⸗

Tragisolator für die Elektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen; Zus. z. Pat. 354 1835 5 9 . LZe, 3. F. 50 375. Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning, Höchst 9. M. Kohleabsorptionsapparat. 10. 10. 21. EzTe, 3. F. 50 873. Farbwerke vorm. Meister Luctus C Brüning, Höchst a. M. Kohleabsorptionsapparat; Zus. z. Anm. F . . . LZe, 4. Sch. 64 124 Wilhelm G. Schröder Nachf. Otto Runge Akt.-Ges., Lübeck. Verfahren zum Homogenisieren von Flüssigkeiten. 13. 2. 22. Lg, 1. J. 22 742. Theodor August Jensen, Teterow. Druckmesser für Sublimierkessel. 12. 6. 2. . Lzæg, 2. G. 295 894. Chemische. Werke Lothringen G. m. b. H., Gerthe i. Westf., u. Mar. Kelting, Höbinghausen, Post bee in flußter Reaktionen. D 1 . . LE2Zi, 26. K. 89200. Dr. Heinrich Krämer, . 35, n. Dr. Adolf Reiffen, Müllerstt. 50. Elberfeld. Ver, fahren zur Herstellung von Oryden des Stickstofff bzw. von Salpekersäure. 19 7 1 E2i, 26. Sch. 64 616. Wilhelm Schwar⸗ zenauer, Hannover, Podbielskistr. 16. Verfahren zur Herstellung von Oxyden des Stickstoffs und Schwefels. 4. 4. 22. LTi, 32. zl. 38 785. Alger een Norit Mangtschappij, Amsterdam; Vertr.; Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. l. Vorrichtung zum Glühen von gebrauchten, feinpulberisierten 6 r n, , Zus. z. Pat. 297 345. 11. 11. 22. Hol⸗ land 14. 11. 21. 1 2Ti, 32. M. 78 032. J. Michael & Co. Berlin. Verfahren zur Herstellung von n. Klorbierendem En tfärbungspulver. ö . Ki, 37. K. 83 371. Eugen Ketterer, Essen, Kurfürstenstr. 54. Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Kohlen⸗ säure aus kohlensäurehaltigen Gasen. 16. 9. 2. 121, 4. R. 81 652. Kaliwerke Großherzog von Sachsen Akt.⸗Ges. u. Karl Hepke, Dorndorf (Rhön). Verfahren zur Ver arbeitung von Hartsalz und Sylvinit. 15 1 . L2m, h. C. 31 78. Dr. Ing. E. Col⸗ lett, Kristiania, Norw.; Verkr.: Dipl. Ing. C. Fehlerk, G. Loubier, F. Harmsen, G. Meißner, Pat.. Anwälle, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Aluminalen und Tonerde, 14 1. 2. E20, 11. G. 29920. Chemische Fabrik Grünau, Landshoff Meyer Akt.⸗Ges. Grünau b. Berlin. Verfahren zur Her⸗ e n von Natriumoralat aus Natrium⸗ ormiat. 6 2. 29. L2Zo, 11. F. 48 899. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst 4. M. k zur Herstellung von organischen Säuren; Zus. z. Anm. F. 48 898. 14321. I2Zo, 365. C. 29 457. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges.. Radebeul⸗Dresden. Verfahren zur Herstellung von, Komplex verbindungen aromatischer Stibinsäuren. 26. 7. 20. ö 129, 1. A. 36 184. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Ver⸗ fahren zur Darstellung von sekundären Aminen aus den entsprechenden XMNitroso⸗ deripaten und deren Kernsubstitutions⸗ produkten. 1. 9. 21. ö E2r, 1. C. 30 507. Chemische Fabrik Kalk G. m. b. H., Dr. Hermann Oehme u. Dr. Hans Dott, Köln⸗Kalk. Verfahren zur Entwässerung von Generatorteer. 1. 4 21. . Lr, 1. L. 51 403. Emil Liebmann, Saarbrücken, Feldmannstt. 7 Verfahren und n, , 3 n, von er und Oelen. 24. 9. 20. 2 J. R. 54 969. Joseph Rudolf, Gera, Reuß. Prinzenplatz. Verfahren zum Entwässern von Teeren. 27. 1. 22. 1a, 9. B. 94 697. Georges Albert Bufssac, Paris; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 66. Dampferzeuger. T2 6. 20. 3b, 2. H. S 5ß83. Mar . Ernst Hartmann, Freital⸗Deuben, Bez. Dresden. Gußteiserner Aboasvorwärmer. H. 3. 21. 3b, 2. H. 87 642. Max & Ernst S nn . , Gußeiserner Abgasvorwärmer,. 5. 11. * 6 e M. 99 973. Josef Martin,

5d, 21. R. 654 265.

Verfahren zur Durchführung.

Ec, 7. M. 79 619. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. ⸗G. Nürnberg. Dampfturbine für Anlagen mit Speicher betrieb. 14. 11. 22. . LHL4Ae, 3. K. 80 343. Mathias Karius, Duisburg, Werthauser Str. 6. Dreh— schiebersteuerung für Kolbendampf⸗ maschinen. 31. 12. 21. 14h, 2. B. 102 945. Paul Bruck, Halle a. S., Seebener Str. 9 b. Einzylinder dampfmaschine mit einfacher Expansion und. regelbarer Abdampfentnahme für Hei zwecke. 23. 12. 21. = L 5b, 1. Sch. 60 151. Friedrich Wilhelm Schulze, Berlin⸗Wilmersdorf, Ahrweiler Straße 31. Verfahren zur Herstellung von geprägten Druckformen aus . Material. 9. 12. 20. . Edmund Rein⸗ hardt, Leipzig⸗Connewitz, e , ,, 4. Linier⸗ und Rotations⸗Kopfdruckmaschine für Bogendruck. 27. 10. 21. 158, 77. S. i zi. Odag, Offsetdruck— maschinen Akt. ⸗Ges., Karlsruhe. Ver⸗ fahren zum Anfeuchten des Formzylinders an Gummidruckmaschinen. ö 1. E5d, 38. G. 55 831. Eduard Grosse, Wachwitz b. Dresden. Tiegeldruckpresse mit um den Innenkörper der Presse eführten Auftragwalzen. 11. 2. 22. 1. G. 52 869. G. F. Großer, und Spul maschinenfabrik, Markersdorf (Bez. Leipzig). Typenhebel⸗ schreibmaschine. 19. 1. 21. ö 1g, 25. U. 6870. Underwood Type⸗ writer Company, New York; Vertr.: Dr. Ing. R. Specht, Pat. Anw., Hamburg. Schreibmaschine. 16. 1. 26. V. St. Amerika 19. 12. 14. 151, 2. S. H7 O8tz. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. Aufhängevorrichtun die Kopien an ,,, y 16, 5. B. 95 274. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver—⸗ fahren zur Ueberführung von Düngz saʒyn in die streufähige, trockene Form. 26.720. 16, 5. K. 77 In! Chemische Fabriken Wolkramshausen G. m. b. H. u. Eberhard Kayser, Wolkramshausen. Ver⸗ fahren zur Kohlensäuredüngung von Kulturpflanzen. 14. 4. 21. 6, 11. G. 28 141. Theodor Engels, München⸗Gladbach, Bismarckstr. 96, u. Dr. Heinrich Otto Spieß, Köln⸗Roden⸗ kirchen. Trockentrommel zur Herstellung von Düngemitteln aus Fäkalienschlamm.

64 2a, 14. 9. 12915. Otto Kupsch, Klettwitz, N. L., u. Wilhelm Zeumer, Hörlitz b. Senftenberg, N. L. Fangvor⸗ Iichtung für Förderketten. 13. 7. 21. 20h, 5. G. 55 541. Gothaer Waggon⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Gotha. Steuerung von Motortriebwagen. 29. 12. 21.

20b, 12. G. 55 544. Gothaer Waggon⸗ fabrik Akt. Ges.', Gotha. Vorrichtung zum Schalten bes Wendegerrlebes an Motor⸗Triebwagen. 29. 12. 21. 20c, 9. W. 61 544. Waggon⸗Fabrik Akt. ⸗Ges., Uerdingen, Rhein. Kessel⸗ wagen zum Transport von Ladegut mit hoher Temperatur. 27. 6. 22. ö 20c, 15. D. 41 698. Franz Dietrich, Dolsthaida b. Mückenberg. N. L. Zwei⸗ teiliger Kastenkippet; Zus. z. Anm. D. li 267. 8. S. 2. g

2908, 5. G. 55 542. Gothaer. Waggon⸗ fabrik Akt. ⸗Ges., Gotha. Deichselgestell für einachsige Drehgestelle. 29. 12. 21. 208, 19. M. 78512. Victor Miernik, Gleiwitz, O. S. Anklemmbares Mund⸗ stück für Achsbüchsen von Förderwagen oder andere zu schmierende Gegenstände zum Einführen pon Schmiermittel in diese. 15. 5. 2.

2596, 9. G. 777386. Cassel⸗Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 253 A. Oberleitung für Fahr⸗ drähte elektrischer Bahnen aus mehreren wechselweise einander übergreifenden Drähten. 6. 6. 21. ö 21a, 24. K. 76785. Karl Küpfmüller, Berlin-Friedenau, Ringstr. 19. Künst⸗ liche ,,. des Scheinwiderstandes bomogener Kabel. 11. 3. 21.

2a, 58. S. 56 343. Siemens & Halske Akt. Ges.n, Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für mit Sprech- stromverstärker in Mittelschaltung aus⸗= gerüstete Fernsprechanlagen. 3. 5. 21. Tia, 64. S. 54 921. Siemens & Haleke Akt ⸗Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Stromstoßsendevorrichtung zur Einstellung von Wählern in selbsttätigen Fernsprech⸗

Vr B

Johann Engels,

für

21a, 64. S. Akt. ⸗Ges., Wähler für Fernsprechanlagen; Pat. 99 346.7 5. 3. 31. 2La, 64. S. Hitz 373. Siemens & Halske Akt ⸗Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Stromstoßsender . selbfttätige Fern⸗ sprechanlagen mit Unterteilung in mehrere Aemter. 9. 5. 21.

21a, 65. S. 55 312. Siemens 8& Halske Akt. Ges.ß, Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnüng für Leitungs⸗ wähler mit Mehrfachanschlüssen; Zus. z. Pat. 6 465. 14. 1. 2F.

2 Ia, 65. S. 55 901. Siemens & Halske Akt.⸗Ges.,, Siemensstadt b. Berlin. Schallungsanordnung für Fernsprechan⸗ lagen mit Wählerbetrieb, insbespndere für Nebenstellenanlagen, 17. 3. 21. 21a, 65. S. 55 837. Siemens & Halske Akt. Gesif, Siemensstadt b. Berlin. Schaltungtzanordnung für Fernsprechan⸗ lagen mit Wähler belrieh und Stromstoß⸗ überkragern zur Umwandlung der Art der Slromstoßgabe. 24. 3. 21.

21a, 65. S. 56 0990. Sieniens & Halske Akt. Ges.,, Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Fernsprechan— lagen mit Wählerbetrieb. 7. 4. 21. 2 Ia, 65. S. 56 152. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Amtsverbin⸗ dungsleitungen zwischen Unterämtern. . 21a, 65. S. 56 277. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt,. b. Berlin. Schaltungsanordnung für Leitungs⸗ wähler, die sowohl unmittelbar zu Tell= nehmerleitungen als auch zu nachgeord— neten Verbindungseinrichtüngen führen. 14.651. . , 21a, 66. R. H3 874. Radio Coiporation of Amerieg. New. Jork; Vertr.. Dipl Ing. G. Benjamin u. Dipl-Ing. H. Wertheimer, Pat. Anwälte, Berlin Sr. 11. Anlage zur Erzeugung von Wechselstrom hoher Frequenz durch, Verzerrung eines Stromes von niedrigerer Frequenz mittels Gisendrossel. 2. 9. 21. V. St. Amerika 6 12. 17. VJ 21a, 66. S. 59 453. Frederick Grant Simpson, Seattle, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw. Berlin⸗Wilmersdorf. Verfahren zur Er⸗ zeugung von zeitlich aufeinander folgenden Stromftößen und Umformer für elektrische Ströme. 10. 4. 22. V. St. Amerika 35.1. 25. . 21a, 67. D. 42 772. „Debeg“ Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie m. b. H., Berlin. Einrichtung für draht⸗ lose Telegraphie, bei der als Stromquelle ein Wechsesstrem, = , verwendet wird. 2. 11. 22.

Tia, 67. X. 55 552. C. Lorenz Akt. Ges. u. Dr. Felix Gerth, Schönburgstr. 8, Berlin Tempelhof. Schaltungsanordnung für drahtlose Telegraphie und Telephonie mittels gleichftrommannetisierter Eisen⸗ drossel. 5. 5. 22. ö Ile 68. L. 52 829. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin-Tempelhof, u. Otto Scheller, Berlin Lichterfelde, Alhrechtstr. 12. Schaltungsanordnung zur Störbefreiung in der drahtlosen Nachrichtenübermittlung und in der Hochfrequenztelephonie längs Leitungen. 1. 4. 21. 2Ia, 71. 8. 56 924. . Wien; Vertr.: Dipl. Ing. G. Benjamin u. Dipl.Ing. H. Wertheimer, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. Verfahren zum Nachweis sehr geringer Aenderungen der Eigenwellen länge von elektrischen Schwin⸗ gungskreisen. 27. 11. 22. . 2Ib, 8. W. 61 638. Württembergische Elemente⸗ und Apparatebau - Gesellschaft m. b. H., Weißenstein, O.⸗A. Geislingen. Galvanisches Element. 7. 7. 22. . 2ie, 5. S. 57 835. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver fahren zum Ausgleich von Kapazitäts⸗ differenzen in Fernsprechleitungen. 7.19.21. 2Ic, 72. H. 88631. Ernst Heubach. Berlin ⸗Lankwitz, Lessingstr. 7. Kontakt= stück für Steckervorrichtungen. 4. 2. 22. ZlIe, 30. 3. 11283. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Toreado Mayr Zehden u. Ce, Berlin⸗Lichtenberg. Schalter für Heiß— luftduschen. 3. 12. 19. . 21, 39. 3. 11 775. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Toread?o Max Zehden u. Co., Berlin Lichtenberg. Druckknopfschalter für Heißluftduschen; Zus. z. Anm. 1 .

55 776. Siemens & Halske Siemensstadt b. in. Zus. z.

Dr. Heinrich Löwy,

Gasse

Dresden, Dippoldiswalder Zus. z.

teipoliger Oelschalter; , .

2 1c, 39. Sch. 64 394. G. Schanzen G. m. b. H., Frankfurt a9 Schalt⸗

.

Jo., Explosions⸗ und schlagwettersichere einrichtung. 15. 3. 22.

21c, 58. B. 96 509. Bayerische Elektri⸗ zitäts Industrie Rott & Co., München. zelbsttäͤtig ausschaltbarer Hebelschalter. 21 10 20

D, 9

.

St. 32 370. J. Stengel, Menden. Sicherungselement. 11. 9. 18. 21e, 61. M. 78 157. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren zur Anzeige von Ueberspannungsvorgängen bei Ueber spannungs⸗Schutzvorrichtungen; Zus. z. Pat. 23] 371. 73. 6. 3. . 21d, 4. E. 27 368. Gustav Engisch, Biel

6 , 299 6 Schweiz; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F.

ens⸗Schuckert⸗ sstadt b. Berlin.

Steuern von

Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Polrad für elektrische Kleinmaschinen und Apparate. 6. . Schweiz 22. 11. 21. Rohrbach b. He 2elberg. Kleinmaschinen. 31. 5. 2

werke G. m. b. H., Siemer

Aus Blättermagneten zusammengesẽétztes 5 11 . . 218d, 4. J. 22721. Wolfgang Itschert, eid er zweipoliger Blechanker für 2Id, 12. S. 45 624. S schnellen

ren

speisen. 5. 8. 16. 21S, 12. S. 60 136. Siemen s⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Schutz von Gleichstrom⸗ nebenschlußmotoren, deren Feld über be⸗ wegliche Leitungen oder über Schleif⸗ keitungen geregelt wird, gegen Durchgehen. 5 2 55 218, 14. F. 47 365. Cthelbert Meikle Fraser, New York; Vertr.. Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin 8W. 1 Glektrische Kraftübertragung, bei der die Arbeit einer Kraftmaschlne auf einen an« getriebenen Teil durch Vermittlung eines Generatorankers und eines zu ihm kon— zentrischen Motorankers übertragen wird. 27. 7. 20. V. St. Amerikg 19. 9. 19. 218, 48 M. 69 5353. Mareoni s Wireleß Telegraph Go. id., London: Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Verwandlung eines uPphasigen Wechselstromes in einen Wechselstrom n-facher Frequenz. 3. 6. 20. Großbaritannien 5. 12. 16. 218d, 49. M. 77 535. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl. straße 59. Verfahren zur In- und Außer⸗ betriebsetzung von Induktionsreglern. 21 * Schweiz 5. 4. 22.

2. S 57173. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ . zum Anzeigen elektrischer Ströme. ö 3 2e, 9. H. 91 324. Hartmann & Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung zur Erzielung einer günstigen Kurven form der Klemmspannung für Isolations⸗ prüfer. 4. 10. 22. 2ZIe, 15. J. 23 136. Isaria⸗Zählerwerke Akt.⸗Ges.,. München. Einrichtung zur Verbesserung der Belastungskurve von Ferrariszählern. 30. 10. 22. 2Ie, 15. M. 79 517. Dr. Paul Meyer A.⸗G., Berlin. Spannungseisen Induktionsmeßgeräte von Gestalt, auf dessen einem Schenke Spannungsspule sitzt. 6. 11. 22 21f, 85. Sch. 63 784. Johannes Michael Schmierer, Charlottenstr. 95, u. Deutsche Glimmlampen⸗Ges. m. b. H., Berlin. Einrichtung zur Zündung von elektrische Leuchtröhren. 30. 12. 21 21, 85. Patent⸗Treuhand⸗ Gesellschaft für elektrische Glühlampen m. b. H., Berlin. Elektrische Glimmlicht⸗ , 21 219, 11. S. 58 445. Siemens & Halske Akt. ⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ent⸗ ladungsröhre. 24. 12. 21. 21g, 11. St. 33 349. Siegmund Strguß, Wien, u. Erich Berndt, Berlin, Maaßen traße 15; Vertr.: Erich Berndt, Berlin, Maaßenstr. 15. Kathodenstrahlenrelais. 29. 6. 20. Oesterreich 10. 6. 14. 21g, 12. S. 58 014. Siemens Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Gleichrichter⸗Mehrleiteranlage. 26. 10. 21. 21g, 18. V. 17 453. Veifa⸗Werke L. G. Frankfurt a. M. Einrichtung zum Schutz

G-fürmiger

.

2. Sonstige Passiva .

89 553 04 3. Reservefonds . 4. Sxezialreserve .

3 941 426 5. Legegelderfonds

6. Ueberschuß

München. Bauerstr. 40. Dampfkessel mit Speisewasservorwärmer. 31. 12. 20. e Kazg, 4. Sch. 65 132. Emil Scheitlin,

1 lation. und ähnlichen Apparaten.

ger i. B. 10s C1. Dr. Egan Böhm,

ß nöurg. Schwanenwit 14. Tetraeder⸗

nige, Füllkörper für Reaktions, und

Läemptionsränme u. dal. 11. 9. 22.

7 . S. 6h 771. Siemens ⸗Schuckert⸗ e G6. m. 6. S., Sie men ostadt h. Berlin.

der Wicklungen von Hochspannungstrans⸗ formatoren, insbesondere für WNöntgen⸗ betrieb, vor der Einwirkung elektrischer Schwingungen. 12. 5. 22.

21h, 1. K. 79 297. Kurt Kubitz, Barmen, Kreuzstr. 60. Verfahren zur Herstellung

21e, 35. A. 38017. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Oelschalter mit Vorstufenwiderstand. 24. 6. 22. 21e, 35. A. 38117. Allgemeine Elek⸗ ö Berlin. Oelschalter. ; 96

R. 55 970.

5068 2

33h 36 7166 52511

9 616 8

anlagen. 3. 12. 20.

g S. 55 904. ö. a. j Bur. Vertr. Hä. Wagner u. Dr. Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin.

k va , . Berlin Schaltungsanordnung, für Fernsprech

SW. Ii. Dampferzengungsanlage, bei der anlagen mit Wählerbetrieb über ver

die Wärme aus mechanischer Energie mit schiedenen Arten der Nachrichten überymitt⸗

Hilfe einer Pumpe erzeugt wird. J. 5. 2. lung dienende Fernleitungen. 18. 3. 21.

Terra ingesellschaft Ahrensburg e G. m. b. D. Sitz Altona.

Austerordentliche Generalversa mm- lung im Geschäftslokal, Hamburg, Paul- straße 11, am 13. März 1923, 5 Uhr Naoachm. Tagesordnung: 1. Schluß⸗ rechnung. 2. Beendigung der Liqu. Ent⸗ lastung. 3. Beschluß gem. S 92 u. J3 d. Ges.

nnserem Vorstand in Hannsver⸗ Wülfel. Hannaver⸗Wülfel, 21. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender. Der Vorstand. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.

(1390378

Gelöscht wurde die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. von Nastuogel in der Liste der beim Amtsgericht Weiler⸗ Lindenberg zugelassenen Mechtsanwaͤlte wegen Aufgabe der Zulassung. Weiler 1. A lgäu, den 19. Februarl 923. Bayer. Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg.

4. Grundbesiz 5. Legegelder in Effekten und Wechseln ....

. m

49 614888 8

Breslau, den 3. Februar 1923. - . i.

Ostdeutscher Hagelverficherungs⸗Berdans a. G. zu Breslau. Der Direktor: Ehrlich.

Lie, 35. Franz Reichert,

.