ũ ? ö
. 2 bil es eis f.
der Steuer zugrunde zu legen. Tas müsse die Regierung schon den gemachten Erfahrungen genügen diese Vorschriften nicht, um di Parlamentarische Nachrichten. sofort im Wege der Ausführungsveranlagung tun. — Staats sofortige Unterbringung sicherzuftellen. Es sei daher eine Ausnahme⸗
SM,. 5 und Y Vorwurf der Klassenjustiz stützen. Hasermehl. lose — ob bo = — tagung nicht ein Begräbnis bedeuten solle, sondern die Regierung zu finden. Die bestehenden Vorschriften fe en allerdings eine vorzugs⸗ zu bewahren Del singfors ö 608, 47 611,53 61096 614 04 grieß. ole Soo. C0 - 85 09, . 3675 ö. sekretär im Reichs finanzministerium Zapf erklärte sich bereit, borschrift notwendig, die nicht auf Beamte zu beschränken wäre. Durch
ꝛ w wen, ö * 2 . * . = 22 ; ö ; J ö —ᷣ 3 9 8 * ö ingte Begnadigung bewährt? Ez machen sich Klagen über eine Telegraphische Auszahlung. burg des Yieichsverbands des Deutschen Nahrun lane Fineite Ausdehnung dieser Maßnahnie bemerkbar In? einn — , . Be Berlin. Die Preise versteben sich rim zm E En En anzeiger Un reg 1 Enn Ga anzeiger 6 * Lin ; ö Tatheß Buenos Aires i i. 6 me,, en . — — — — —— die Begnadigung auf BVeranlassung des Ministerlums erfolgt: in Kopenhagen 41379 53 4100.53 437902 414100 935 ffieis —— bis — 4A, Burmare 6 gewillt sei, an die Steile eines Tageswertẽg einen dauernden Wert weile Berücksichtigu nn seschz Wohnnngfuchenden vor. Alflein nnch, = . i g 2 k ö 1006. 00 A, glaf. Taf ö (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ; ; . ; ) ĩ Itali 2 WX, 76 2,23 setr. prifesen, eal. 2160, 00 g tal. 4 . Haushaltsausschuß des Rei sStags wur die Frage nochmals nachz: rüfen, konnte aber keine Erklärun Verfügung der zuständigen Behör verde der Ausgewiesene a Abg. Frau Wolfstein (Komma: Die Verhandlung macht Ftalien. .. 10s 2 1002, 3 19223 1197.77 ; ö Im H h schu ß ch 9 de Frag ) zuprüf rung erlügung der zuständigen Behörde werde der Ausgewiesene allen
. 1 — = Schwurgerichte ist ins Auge zu fassen. Die Politifierung des Sandel und Gewerbe. Berlin, 22. Februar. (W. T. B.) Groß J Il 5 Richterstandes lehnen wir ab, Aus diesem Grunde sind wir auch preise in Berlinim Verkehr m it dem rn zern del r st 83 B E 1 1 ¶ 9 E * *** [ ee. ö * 39 8 ö ö . Faller wo es sich um einen Schichber und Erpresser handelt, ist 28. Februar 22. Februar. Berlin. Gerstenflocken, lose —— die Entrüstung allgemein. Ueber die Ausschußverhandlungen hat Geld . ö. ose 945 00 . 1173 00... Ger 1923 2. . ⸗. . . . ; VPavierpeso) . — ⸗ 1 7 3 9 2 . 29 * 96. * . — E — 5 * * * 2 * 2 . 2 1 = . . ö einiger vom Abg. Stendel erwähnten Fälle bedingter Begnadigung Brůͤsses n. Antw. 1201 58 1308, z 121 1556 1218.54 Maismehl 900 09 - 15 Maispuder, lose S0, 00 - gg) Nichtamtliches Fischer⸗Köln (Dem) war damit einverstanden, falls diese Ver⸗ herrsche, sei eine der Hauptsorgen des Aus ewiesenen, eine Unterkunft 9 den übrigen mehr als 120 60 Fällen liege das Faktum vor, daß Steckholn und elreis 1030, 00 - 145865, 0 4 die Gerichte in steigendem Maße von der Ermächtigung Gebrauch t reis 786 09 — 827 00.6, Reismehl, J 238. ; ; . s is 5953,00 4, getr. 559,09 , E j in ĩ f über abgeb b die Regi chon t Zwischenzeit nac deren Wohn ;. gezogen. 3 6 Verfa k ö w han . 10648312 107016, 88 106732, 599 107267, 50 his 5dösö, . ö * lern der Etat des ö ministeriums für darü' e abgeben, ob die Regierung schon in der Zwischenzeit nach gnderen Wohnungsuchenden vorgezogen. Zur Kürzung des Verfahreng n den Eindruck, als oh wir hier nicht ein Mäinisterium vor uns New Jork ... 22643, 25 22756. 75 22693, 12 22806, 83 Pflaumen r 3. GJ = 63, ,,, weiter beraten. Eine Anzahl von Persongl ⸗ dem Vunsche des Abg. Fischer versahren werde Hirauf wurde sei die Beschwerde qusgeschlossen. Der Inhalt dez Mietsbertragg
. den Republikanischen Richterbund. Wie hat sich die be⸗ Berlin, den 23. Februar 1923. offiziell festgestellt durch den Landeeverband Berlin anz . , e, , ö Nr. 46 in. re der „Vorwärts entstellende tendenziöse Berichte gebracht, die den Amsterd. Motterd. S977 0 . . 3 flocken, 10e 1100,00 - 1175.05 ö. 9 Nr. 8 Berlin, Freitag, ben 23. ZJebruar . 1 7 r — — —
nähere Auskunft. Nur in 1600 von insgesamt 125 000 Fällen sei k 170 . 472 563] 2159 , 132655 1915.00 A, Schnitinudeln, lose a fi
85th 59 ; ⸗ 999 303 machten, die zum ersten Mal Gestrauchelten vor dem Gefängnis Gothenburg. . bond bod 9g bh. y bo zh, M4 hätten, das sich gegen unfere Anklagen zu rechtfertigen hat, sondern Paris 1371.56 137844 336, 5 I4ab3, 5h N26, 00 4. stelltn wurde gestrichen. Bei den Koften der Geschäftsstellen für diese Frage ohne materielle Beschlußfassung verlassen. richte sich nach der Vereinbarung und beim Fehlen einer solchen na
Fine Sammlung von indischen Götzen, die still sitzen und denken; Schweiß ... 4239, 37 260, 63 4239 25 43160 75 Sultaninen ist heutsche Güter, Rechte und Interessen in Frankreich, Rußland und Sodann gab Reichs bankpräfident Dr. Havenstein folgende der Beslimmung des Mieteinigungsamts,. Wahrend in! ber Regel
bewill it uns das Geld. und rutscht. uns im übrigen den Buckel Spanien?. 3511 269 3523 50 3566 66 3583.94 Man deln, 122 ö J Ingland regte Abg. Da uch D. V.) laut Bericht des Nachrichten. Erklärung ab? Die Reichsbank hat seinerzeit vor Beseitigung die Unterbringung der Wohnungsuchenden durch die Gemeindebehorden
ee, ,. (Große Heiterkeit) Vie denkt das Ministerium über Japan . 16865255 1092775 1087275 16527 25 R ö. iroß des Vereins deutscher Zeitungsberleger an, daß diese des Bantkgeheim nisses und Einführung des Woh nung amter) erfolge, solle in den hier in Frage kommenden
. ie. ö m, ge Amnestie: über die Zahl der noch Rio de Janeiro 2513 67 2531.33 2565 tz 265 i. 14 sch ĩ Heschäftsstellen, die sehr erhebliche Kosten verursachen, doch als De otzwanges gewarnt, weil sie neben der großen Belastung Fällen eine abweichende Regelung zulässig sein; die Oberste Landes-
in aden Kerlern Schmachtenden hat es im Ansschuß falsche An⸗ k 3192 32553 1, 6 32142 Kaf selbständige Aemter aufgelöst werden könnten und die Arbeit den ber Finanzämter und den unproduktiven und kostspieligen Arbeiten Lehörde könne alfo die Zuweisung unmittelbar durch staatliche
gaben gemacht; es sind der Opfer ö Gefängnissen noch viel ö 6h. 57 . 67431 67769 zentschen Missionen des Auswärtigen Amtes übertragen werden für die Banken schwere volkswirtschaftliche Nachteile davon be⸗ . vornehmen lassen. Auch hierdurch werde vielfach ein. Be⸗
ö. . . dert k neue ite mern, , . Fugbslawien . . ĩ — 4, R . Von zieh nr n wie wucde entgegnet, daß die deutschen ürchtete. Diese Befürchtungen sind durch die Erfahrungen durch⸗ sch eunigung erreicht weiden önnen. Der Ausschuß e ch im Sinne
. . k ö der (Glgran ul Bel. 1 Boh ziplomatischen Missionen im Ausland bei ihrem beschränkten weg bestätigt worden. Auch die Reichsbank verurteilt ebenso g der Regierüngs vorlage. Auch der Zusgtz, der in Sster de ung erfolgt
K . k . , , . ö 216,45 221, 44 222, 56 S Fersonalbestaud diese Arbeiten nicht noch mit übernehmen könnten. wie die Finanzverwaltung die Ste es nt r ung, und, will ihr ,, in zweiter Lesung bestãtigt. wonach die Oberste Landes-
, . ht . , ,, ich würde 4 Kr. — 1Dinar n, Lin Im übrigen wirken die betreffenden Geschäftzstellen auch noch als keinen Vorschub leisten. Aber abgesehen davon, aß die Steuer⸗ behörde Räume, die zu gesetzwidrigen Zwecken berwendet werden, sowie
, , mn e, reczts gefallenen Ausdruck aufzunehmen, BGudapest 733 ̃ 7,23 7.27 „anchn Lertretungen des Reichsausgleichsamts in Entschädigungsfragen hinterziehung durch diese Gesetze allein nicht verhindert werden Räumlichkeiten für Haft. oder Ech m kwirtschaft pber für den Klein ;
rich nicht sche nen, meine even vor die Säue zu werfen. (Große 8 J 1357 ö 132, 66 13534 tt 3350. 20, nit, so daß das e be l mn auch anteilig die Kosten mit⸗ lann, da es andere Wege gibt, wie den An kauf von Waren und das hanzel mit Branntwein oder Wiritui, wenn der Betrieb der Wirt.
, h e, mit der Wahrung der Fonssantinopel .. i. ö. 6. Ib 000, G t. R trägt. — Abg. Wien beck (D. Nat.) fragte an, wie es eigentlich Hamstern von Geld, stehen die Vorteile, die diese Gesetze fur die schaft ober des Klein handels geschloffen oder berboten wird, beschlag⸗
ö. nehelichen Kinder, wie mit der Nesorm. der Ab⸗ — . g 610, 60 — 725,00 A6, nit dem Anfbaun der zerstörten Gebiete in Frankreich stehe. Deutsch⸗ Steuerverwaltung bieten, tatsächlich außer jedem Verhältnis zu den nahmen kann und wohnungsue enden Personen, die nach den bestehenden
arggrap und mit der Erleichterung der Ehe⸗ ⸗ ie z kund 'unterhalte eine lg e. Aufbauvertretung' ln cri, eg chweren volksmirtschaftlichen. Schäden ' l= Beobachtungen und Vonschristen beporzugt unterzuhringen , kann. Die Sbherste
, Freunde, des Her . Ausländische Banknoten vom 23. Februar. / heine aber weder der Aufbau vorwärts zu kommen, noch merke e n el die die Reichsbank seit Erlaß dieser Gesetze * nich ande behörde kann die Dee l isung n diesen Maßnahmen einer ihr
di Cnc. de Sr. Nad; Geld Brief äs innerdeutsche Gewerbe etwas von entsprechen den Aufträgen. erst in letzer Zeit geniccht hat lund umfassende 64 ungen bei , ff std ler raren, . e imechung Ir, Räume kann
. V—J Amerifanische Banknoten 1oog—=5 Dell. . . . 22693. 0 22585 Jö Berichte von auswärtigen Devisen n nd (ä sbischte, daß die Heffentlichteit etwas mehr als bisher über den verschie dennen Bankanstalten, Freditinstituten und Handels. , 5 len. 6 (gen, die Maßnahmen der
ja J ö 2 und 1 Doll. 22693, 109 22806, 90 Wertpapier märkten. zie dlufbaufrage unterrichtet werde. . Staats setretär Dr. Müll s(ler ammern stimmen damit überein, daß bei allen Kreditinstituten, Her , 6 st . der ihr unterstellten Behörde kann eine
. , . Belgische 1201,95 1208, 05 Devis mtwortzte, daß leider der Gedanke, die zerstörten Gebiete durch Banken, Genossenschaften und Sparkassen — und zwar besonders TDelchwer ö. kat inden. . . .
JJ /) RVulgarische . s Ii6 75 117 30 ö ö j evisen. ö. nsere Arbeiter wieder aufbauen . können nicht durch unsere Pei den letzteren — in allen Teilen des Reiches zahlreiche Guthaben Zu Artikel 1 führte die Reichsregierung aus, daß die Befehls-
k d dung u Dän ische J 1364 05 4355,55 Köln. 22. Februar. (. X. B.) Amtliche Debisenl un Echuld zum Stillstand gekommen ei. Die atigkelt des Reichs und Depots abgehoben worden sind. Weite Kreise der Bevölkerung haber der das Ruhrgebiet besetzenden Truppen und ihre Verkreten
beiterung der Amnesti 1 ndle es ng lische große ; 106635, 90 107667590 Holland Sher 62 G., 8972, 383 B.. Frankreich 1369.07 G. 137533 l bommissars müsse sich deshalb auf die Genehmigung der Sach⸗ sind durch die Steuergefetze veranlaßt worden, sich vom Bankver? viderrechtlich unter Anwendung aller ihnen zu Gebote stehenden
Abschn. zu 14 u. darunter 1063 33 59 166 tzt, jh Belgien 1157 06 8. 1265 85 Z; Amerika 22 463, 6 G3, 2 biß hz nngeberträht , de, Wüeshadener BVemelmang, und Gille. kehr Abzumwenden, Die Polge dabon ist eine wefentliche Vermehrung Mittel verfichen, die Staatshoheit in dicsem Gebiet an sich zu
. ;. 593 50 596,50 England 106408, 32 G. 196 941,68 B. Schweiz 4249. 35 6) 130 6h e öbtomniens und ihre finanzielle Durchführung beschränken, die auf bes Bargeldver kehrs und Bargeldbedarfs und eine ganz erhebliche reißen, sich Einfluß auf die dortigen wirtschaftlichen und sonstigen
1371.55 1575.45 Italien 11022 G., Ii. B. Sanch ua 1369, 65 G. rund des Friedensvertrages und der . basierenden bekannten Zunahme der Juflation, die gerabe von der Geldfeite ihre ver⸗ Verhältnisse zu verschaffen, Einblick in all. Einzelheiten der öffent⸗
96 S97240 öorwegen 415956 G. 431656 3. Schweden 66. ahmen überein kommen bezüglich Sachlieserungen , hanign i wollen Wirkungen ausfiht? Cs unterliegt keinem Zweifel, lichen und Pripmtzwirtschaft zu gem inhen und Sach. und Geldwerte
56 ö 106330 1067.50 66 ld B., Spanien 3h26, 17 G. 3543, 85 Be Prag 6 ] worden sind. Diese Lieserungen, die in guten Gange gewesen, daß die Aufhebung des Bankgehe imnisses den entscheidenden An! unmit telhar in Widerspruch zu den Verträgen und den Bestimmungen
( Dinar = 4 Kr). 19759 132 55 6. bs. B. Budapest 724 G., 7265 B.. Wien (neue) 3323 ] Bien für Frankreich und Belgien nach dem rechtswidrigen Einbruch stoß hlerbei gegeben hat, da ihre Wirkungen sich geltend machten des Völkerrechts zu erfassen. Zu der erforderlichen Gegenwirkun
w 416555 af 45 33,97 G. n das Ruhrgebiet sistiert worden. Sachlieferungen' haben aber ‚ dautscherseits reichen die zurzeit geltenden Rechtsvorschriften 36 neue (1000-500000 Rr.)
. . ; . bevor die C twertung eingetreten ist, die erst im letzten Jahrè 4. e,, . . zh iß5 * 36 6h rnb ore, gs öbgiar. (. . H sloten;: Anecihusc Kuntkic, alt mn en hrhsich ebnen gaalgen, Kw ie Llenberih ig eintreten in ö neue (10 u. 100 Kr.) H00 u. 1000 Lei.
unter 500 Lei.
1
.
*. 0 . e . * 1 2
* 12 2 1 *
2 2 2 8 n
168 durch nien sei in mehr als der Hälfte der V brechung erfolgt. Ein zweiter Ministeriald 166 nt or t es Abg. Göbel .
uc und führt die inzwischen k
Finnische Franz sische Dolländische Italienische Jugoslawische Norwegische Oesterreichische
9 2 26 *
2 )
. 8 1 2 2 6
* * 5 1 * . x . Sie Ache 3 Van zt Es bedürfe daher Ermächtigung der Reichsregierung o- großen Umfang angenomnien hat. Die Aufhebung des Bank zu diesem Zwecke Verbote oder anders von dem geltenden Rechte ab⸗
geheimnisses und die Einführung des Depotzwanges haben gbeers , , , ; feel, 91 Unterbindung i 3 6. die ö. zum e , mn n, , ö ö irn warde ven fsteigerten Verbrauch sowie eine schwere Schädigung des ** . . ö . J , . . ö
Nentenmarktes und des ganzen Kapital⸗ und Kreditverkehrs im Feltimmnungen zu erlassen, die erforderlich sind, um fremder
ch gibt ein Vertreter des Ju stizministers 3s davon, daß die neue Strafvollzugsordnung in Kurzem ; s , . . . Nunmãnische den werden wird. ö Liebknecht (U. Soz) teilt den S idpunkt der Fran LC. „ifstein, Daß die Amnestie nicht ausreichend sei. Niemand hat k 531 335 55 65 ᷣ e . ie in rechtliche r stlicher und finanzieller Hinsic h 2 ; Finwirk: f die deutsche Gerichtsbarkeit nta, ädeslert Wäg hichteit, naächzuprissen, zug welcheué Gännben Rt FScbmweitr , , g Be hee, nr, (Wr, B. Riotierungen ber Ser] de in, echt iche, . a en n n, , ünherste,Inspämutng die Heranziehung aller Einwirken auf ü. Keutsche Herihtebertit K Gn nen, ,, 6 , Sxanische . d ,, a , . e,. Verlin . ihwierige Probleme, aufwerfe. — Minifterialrat un tze machte 2. ; ö a, , . 2 auf dem Gebiete der Finanzgefetzgebung und ber Steuergesetz⸗ adengtt abgelehnt worden ift. Das große Schts fengericht h . entrale (Durchschtiittskurse): Amsterdam l6bz 60, Verlin iössl ringe, j ; Mech ; fü sti lüssigen Mittel, und zwar gerade im Hinblist auf die weiteren . bung . ö vi eres, fie nn de gn. . 7 r Ischecho flow. Staatsnot. neue (ho Kr. u. darũb.) 662. 390 66576 Christiania 6359 06 Kopenhagen 671.00. Stockholm 9175) Jin ., 1 33 die 24 . . Nlufgaben unserẽr ganzen Wirtschaft dringend gebietet. Ueberhaupt mn . geltenden rr. ö 9 fhrechung foll ti ber,, ,, nnz e n die ö ? 62,30 665,70 . 1, 393 ien 5024 0 won Aufbauarbeiten in den zerstörten Gebieten getätigten deutschen ö ! J ; , resen, soweit dies erforderlich ist, um fremde Eimwir ung auf die brechung soll sih aber decke tit dem Rechtsempfinde ' 2 . unter 100 Kr.. 662,3 . — — ondon 161 New Jork 39,30, Wien 5023. 4 . x . J le d n h 2 ) h ; a. ö ; ö. ] Bar les 99h . er eke ern u . , kr r , , nmn,,;, . 4835 87 1600 eh gegen , e . . 86 . er er lie ngsachleiftungen, Im ahr 1 habe der, ge anf te Gut= in , . h . . ö bed hen Finanzen auszuschliefen oder. die Folgen einer solchen Ein- . 72 2 k 6 2 . 8* . 2 2 1 *. 1 2 * ) h ö 2 ' . X27 . . 3 9 jf * 3 q 8 Be . 3 86. ⸗ ĩ. 5 I . . ö irk ö 53u Eichen: jer j ; * fi ie nde J Ste auwaltichaft hier wieder, daß die Rechtsprechung in Berlin un Die Notiz; Telegraphische Auszahlung sow ie Banknoten · ver handelt es sich jeweilig un 1650 Einheiten der betreffenden Wähtn n,, . 6 ee bi rr nen, geordnelen Heldwefen komnten und mit allen Mitte n tan streben, 1 lung auszugleichen; dies gilt nicht für die Llenderunn bon. Steuer= Liner Stelle konzentriert wird. Die Rechtsprechung hat sich in steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnlänbische Mark, Lire, Eine Ausnahme bilden Berlin, Wiem und Polnische Noten, die . . g, Pen 26 . Er nta D 6 unseren Geld⸗ und Kreditverkehr wieder normalen Zuständen zuzu⸗ . zum Schutze der Währung gegen fremde Einwirkuna und; ö,, . i ; ⸗ ; ) ö ,, . ,,,, Serbien rund 78 Millionen Goldmark entfallen. Die seit dem h f ; s ; ; ‚— 3. zum Schutze der Währung gegen fremde Einwirkung und ihr Denutschland 3 3 s I ö . 23hBaolk B * Roch Bo e 5 5) S 1 Doll R Ng 8 j 10 000 E 9 Ne 8 26nd 9. einer C 2. 21 ö 3 . 75 57 56 uU * 8 9e 8 D ihre rehsrand noch, mehr verschlechtert; deshalb hat man kein Recht Pesekas, Lei, Pfund Ster ing, Dollar, Peso. Jen und Milreis und Tinheiten, und New York und London, die in einer Cin 28. 19g583 un ait. enblicklichen S führen. Dazu gehört vor allem die Wiederherstellung des Vertrauens Tas⸗ ö , über die aus ändische Rechtfhrechung' zu klagen fir je Jod österreichische Riehen der betreffenden Währung notkert werden (enngr 12 ausgeführten und nach dem augenblicklichen Stande h, , , chweren S litten hat. Die Be? Jolqen von dem geltenden Fecht abweichende Vorschriften über den Nin isteriaidirektor Fritz? , , . eichstellu . . J . , , , ,, dieses Jahr noch angeforderten Repgräationssachlieferungen das durch diefe Gefetze einen schweren Stoß erlitten hat. Die Be— Verkehr mit. Zahlungsmitteln und mit Waren zu erlassen; gtechtsprethung nent ber her üanenebie èGöhe . Song on, 2, Februar. W. T. 3.) Devisenurse. ri e bone Schiffahrt ks mate zial; ccrn ee. 20h r Millionen Gosd⸗ iin der, Kundenbderzeichnisse, allein würde nur eine halbe 4. abweichend von dem geltenden Hecht . n e i ö 4 ö 06 * i. , , li Belgien 8. 0. Sc wein d se, Hollgi ü lr ew Hort e wärt zu veranschlagen sein, und zwar für Lieferungen an Fraukreich Maßnahme fein, weil sie die entstandenem Schäden nicht beseitigen a die Fürferge für Kriegs beschabigte, Kriegshinterhlichene verde nich . Huf nu 143 be * Hauses Jaben. Sehr ich . C 4 1 59 8 1 — Sani ' xz 97 45 V ] an? 6 0 je 3306 ' . r 2 ß 2 1 ꝛ . . Dig.. M o rs i 658 2 3 11 P — ö * a xag x * ; 4. ö , n,, . ö — Abg. St end el Cee Wh. de e k 9. . ĩö. Gar Tr Ing der gestrigen. Aufsichtsratssitzung der Siemens u. y, , Italien 87643. Deutschland Job Ob. Wien zihss id Belgien S5 Wr ile Goldmark und für die übrigen Staaten wißtde, , Piederherstellung, des Vertrauens 6 166 ö. Swialtentner. Kleinren tner, Erwerbsheschränkie, Arbeits lofe und hehe . 7) Bedenken geg 5 8 Hals . A.. G. Berlin wurde laut Meldung des , . . Butarest 7 0. . . . — Ahn, Millionen Goldmark. Hiervon entfalle wiede yum der weitaus döll iger Jushe bung ar Auskunftspflicht 36. , , andere notleidende Personen sowie notleidende Anstalten und Ein⸗ k . J der Keschäftsabschluß über das 27. Geschäfte jahr (. Oftober 1921 paris, 21. Februar. (8. TZ. B.) Devisen kur se. Deutschla gößte Teil guf Serbien. Die int freien Sachlieferungs verkehr werden. Von dem Depotzwang sind in erster mne . i. richtungen durchzuführen; ö 6 . . schließt die allgemeine lussprache. . bis 39 Seytember 1922) vorgelegt. Der Geschäftegewinn beträgt 907, Ameri a 16.23. Belgien d 0. England 78,59. doln Kschlossenen Vertrãge bezifferten sich auf ungefähr folgende Höhe: ß err en . die k . gen , b) Maßnahmen zur Regelung des Arbeitsmarktes zu treffen; In der Einzelaussprache zu den Einnahmen wendet sich der nschlie ß lich des Vortrags aus dem Vorjahre 213 44401 HA. (6. V. 643,90, Italien 78, 70, Schweiz 306, 23. Spanien 26 H0 Din Bankreich ca. n Millisnen Goldmark, Belgien ea. 3 Millionen ih dende nwerte erstre ö , d, , n 3 n, , CM den Zeitpunkt der Wahlen zu sozialen Aemtern und zu Abg. Do ez ych (d. Nat) gegen die Konkurrenz des Hand⸗ VöFs 759 „c.. Nach Abzug der Handlunggunkosten, der Anleihe mart — , Stockholm 435,550. Bukarest 800. Pra Bin dur, Portugal 21 Millionen. Goldmark, Rumänien unt brin gender . ,,,, un 26 . U Betriebsbertretungen zu bestimmen, soweit dies zur Ausschließung werks ditrch Gefngeneharbeit“ egen die Non K zin sen, „der Abschreibungen auf Gebaude sorpje nach Zuweisung von Wien G26. äs Millionen Goldmark, in Summa Szz Millionen Goldmark. — Bir lungen aufzuheben. Auf , , rer Cin 9g fremder. Einwirkungen oder zum Ausgleich ihrer Folgen glg. Men ae mr, ö es als unerhört, daß man 20 bbb ob 4 (. B. 6 000 000 ) an den Fonds zur Erweiterung Amsterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. con] bg. G ie bel Soz) trug Klagen vor gegen die Leitung des Treu⸗ Beobachtungen und der ö . . ( ,, erforderlich it. 8 . . . durch Gefangenenarbeit 70 Millionen Wart heraushole und als Fer. Fürsorgestiftung, ür Siedelungzz wecke uhnd, zur Sicher- Il, Sol, Berlin O Gi, igt, Paris Br, . Schweiz 7,5, Wien 0äbisl Hinders. Die Unparteilichkeit bei der Auswahl der Beamten sei 9 . . un , ö in 1 . . ö. 86 . nkh⸗ Artikel ?7 der Reichs verfassung firzet entsprechen de Aunwendung. Einiahmen in den Haushalt einstelle, und so die Gefangenen um stellung Avon Pensionszuschnssen herbleibt ein Reingewinn bon Kopenhagen 49. 90, Stockholm eö„2g, Christianid 47, 09. Jiehn g zn vermissen. Deinokraten und Republikaner würden zurückgesetzt sich für völlige, ker her ste ,,, aussprechen Die Verordnungen der Reichsregierung find dem Reichstage unverzüg-=— ihren Verdienst prelle. ; ö E84 336 e (l. . sr 6b bn Fer, Die Sie ens. Schuck ttwerke zh. 65. Bruͤssel 14, , Madris zo,aß, Italien 13 13, Hunin ] ind benachteiligt, während Personen begünstigt würden, die sich geh gm ni tes en ö z . ö. sich ö. , lich zur Renntimis zus brin gen unt. auf sein Verlangen ganz oder beil= Abg. Fr ütfch (Soz) verlangt Bezahlung der Gefangenen⸗ . mn. beh. haben auch in diesem Jahre dem rn . Bohl tahrtz⸗ —— Prag 7.423 — 7,523, Helfingfors 6, O *. 66. hssen als Feinde der Republik bekannt hätten. Der Hiedner fragte k . 1 und 2! Aus. weise außer Kraft zu seßen. Nach Verabschiedung des Notgesetzes , s 9 190 ö j . 2* 3 * ; 82 , . 8 . P 1 = l 5 ) e iꝛ. . 4 z . . z 9 ĩ z . ö j I . ü . l n ie ergi ie 116 2 an n . . ̊3* ö . 3 6 6 5 J , , , ,, , , , k ᷣ lach dem Stande auf den 22. März einberufen werden wird, die Verteilung von 0 2 London 8 5 Ho e g Hallen 58. 9 ; Brůssel 3 e norden sind, untersucht werden. — Staa lssekretär Dr. Müller ihrer a n ., un . K . endete gestern in zweiter erung die Beratung des M . rc . der Tätigkeit der . . 3 if gear Si lan fai von 130 000 660 66 gleich hagen 105 50 Sr horn, a di Chr ic nja d) gh Madrid sj pejahte diese Anfrage; die Unterfuchung sei noch nicht abgeschlossen. , , , i ele e, , gesetzes. . , , ,. n , , . h — ( s * ö ö. 8 ö 9 ö 9 P . J 8.4. 4 9 * 1* J X ö. 9, 89 6. g. . 4 69 8. . . 2 2 8 ( 0 J 2 ö . ö * 8 s le er J . n in en 3u U 32 5 9 e 6 39661 da den Aus aa . ageaktien? wird , . i, He , . ö ,,, Bukarest . Aran = . ,, e enn rn g s . sich daher nur noch um die Frage, ob auch di . i un en l ö ö. dil er Wi nn ehe Fd (D. 6 und Dr. Meß 39 * 3 . 12 8 89 4 ver j 1 5 3 h 29 . . 3 . ö ( . 1 . z 4 8 v ( ö 3. ; [1 .. en 2 ; * 23 . 9 3 558 1 . 9 ö 6 . 7. c . — . — e z ö e m. . 4 K. * ö. Bei den for uernden Ausga ben verlangt der 5 Son derrucklage foll esne Summe von 22 Fh hh . (ü. bo do Æ6), X arschau 0, , 40, Belgrad? 00 ö . Nachweise Hei angeftellten Untérfuchungen meiftens licht us hönftzpflicht 6. . J . h aretz i (8. Vp.) wurde gegen die Stimmen der Sozialdemo Uh g, Dr Meyer⸗Ostpreußen Romm.) die. Streichung der dem Dispofitionsfonds 7 060 G . A (i. (. 1 000 0M A4) zugewiesen ; No. pte n hagen 22. Februar. (W. T. B.) Nedbisen e bracht worden. — Hierauf wurde eine Entschlie ßung des Abg. den Banken gegenüber allen an Eren aa . ge 9 , kraten die Dauer des Gefetzes bis zum J. Juli 1926 befriftet Strafanstaltspfarrer aus dem Haushalt. Dafür müßten“ die werden. Nach Abzug der Tantieme an den Aufsichtsrat berbleiben don don 2d 2h, New Hort ld 00, Hamburg Hioz Hb. Varis z] Ih midt-⸗ Stettin (D. Nat) angenommen, worin die Reichs- = recht gegeben werden, da die ö, zur . o. — Im sozialpolitischen Aussfchuß des Reichs. Stellen der Anstaltsäirzte und Lehrkräfte verntehrt werden. Es als Vortrag auf neue Niechnung 20 988 43 4 fi. B. 1 Oä0 327 M). Antiwgrhen 2izgo, För gh dd, , Rom 2d, 0. Amsterda nm . lierung ersucht wird, trotz ber bereits beschlossenen Kürzung der ziehung , . . . . . ,n ö tages wurde gestern beschloffen dis Beratung bes Reichskngpp- än nbörend lors, der Min ger w ee ere die vorgebrachten (em Die an, zl. . Mä, age haltene Sitzung kes alsichtsrats der Stockbolm 13700, Ghristiania 9h, 8. Helsingsors 1390. Prag hs Ken fr Auslaudsvertreungen . ö kö an d! m ben Den Banken soll kein Ich aft sgefetze s in ben nächften jä Tagen in Angriff zu nehmen; , . ö gegen die Gefängnis herwaltung ignorierten Siem ens ⸗ Schu ert Werke G. m. b. H. Berlin, ge⸗ Stockholm, 22. Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. ond nter Zurückziehung des Personals ei den Auslandsvertretungen un . . . . 33 Bange e. Charfiuin fobann wurde eine Verordnung über Grundköhne beraten. ,. . 9aàbtäten. . uhrredier . die Schupo⸗ nehmigte laut Meldung des W. T. B. den Geschäftsabschluß der 17 73,ů Berlin Gol, So, Paris 23, 19, Brüffel 2 36, schwel. ] mbedingt hinzuwirken und dem Reichstag am 1. Juni 1923 eine 6 ö. [, 9e. br h, 56 eñnst hingemwsesen hat beruht — Im 3. Aus schuß des Reichstages wurde gestern die ö ich. 1920 und, 1821 der schlimmsten R isstüralte und Gefellichaft üer das am 30. September 1922 zu Ende gegangene II, 00, Amsterdam 119,25, Kopenhagen 753, 16, Christiania Ml lachweisung des an den einzelnen Orten befindlichen Auslands⸗ . in ö. 6 . Entscheidend ist die ständige Beratung des Auto mobilverkehrsgesetzes in erster Lesung Gewalttätigkeiten schuldig gemacht lturmische Unterbrechungen 21. Geschäftsiahr, das einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahr mit Washington 3, 754, Helsingfors 10 16, Rom — — Prag 1126. ersonals vorzulegen. — Nach weiterer Debatte wurde der Etat des Vwbesentlich auf ander n, ; Es ist keln beendet. Ser Regierungsenvurf wurde mit unwesentlichen Aende
rechts und dabei die Billigung der Justizbeßöorde gefunden ser⸗ einem Rohgewinn von * geh; i. V. 63 667 156 AM a 963 3 RM 3 , . eichsutiuiste* juris für Mie erabfchie Entwertung des der Bank übergebenen Geldes. 4 ö , , n, . Antrã ; gung 8 e 9 ! gem dtohgeminn von gad hös Rr, ü V. ge S6, 180 c abschtießt. G hristi an , 22 Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. ron lichsmiuisteriunts für Wiederaufbau verabschiedet. Fweifelé daß die Frage der Auftechterhaltung der bestehenden rungen angendnümnen Eine Reihe von sozialdemokratischen Anträgen
neute Entrüstungsrufe rechts). Eine Liste der Beschlüsse des 5ea„he h z Handlungs n alverwalfung, ern, 96 a6 ,,,, 9 ; hi mn stora ; ; . 3 un ; . . z . ,, K 6 , . ö. . h ö n, . 6 ö. ö bei der Zentralverwallung, serner 26, 35, Hamburg O0, 02, 50, Haris 33,00, New JYJort 5,37, Amsterha — Der Steuerausschuß des Reichstags setzte gestern Auskunftspflicht auch von eminenter politischer Bedeutung ist. wurde abgelehnt, so ein Antrag, die Arbeits eit der Fahrer im Rahmen die Verwaltung sich absichtlicher Verschk. ppungen schuldig ge⸗ hen , ,, 6 rel bungen, soiie nach, , n. e 2g, C Zürich lol, 0h, Helsingfors 14 50, Antwerpen 2300 Sn e zweste Lestung des Gesetzentwurfs über die Berückfi chti⸗ Ich bitte von weiteren Anträgen abzusehen und nur den Beshluß des vorliegenden Gesetzentwurfs zu regeln. Auch der sozialdemokratische . m ,, . . , ,, , , b,, , ,, ,, , , . We ii, , . Abg. Frau. WolRfRl'e in (Komm): Die Mehrheit dieses As Er eme ufig errichtten Fonds zur Ermestgrung der Fär= . i deß, Bestimmungen über die Kapitalverighrsstener handelt es, lich um eine widerrechtliche ngnfpruchnahme der Ve- Srdinin ne des Cesamten Straßenverkehrs in gang Deutschland auf Hauses hat nicht einen Funken demotra lijchen Ge ift onst müßte ,, . J und. r, ESicherstelung ven t. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deut fatzungsbehörde; die Auskunftspflicht besteht nur gegenüber den Yunehmen, wurke bon der bürgerlichen Mehrheit abgelehnt. YVuüuslses ha h J 7ratische elles, sonst müß ensionszuschüssen, end ; ) Zinse — 3 unkünd⸗ D , Sisßer⸗ Silber scher ; 5c ze s ö st⸗ , , . . 6 * . i. . . ; ⸗ ; K sie unser Amnestieverlangen gerade unter den heutigen politischen e gern fer, m en nden e e . 0 das unkünd . den, 22. Februar. (W. T. B.) Silber Il. 00, Silben her Zeitungsverleger wurde zunächst der Beschluß erster LWelung deutschen Steuerbehörden, aber nicht gegenüber dem widerrecht⸗ — Die gemischte Kommission des Reichstag g5 ur Verhältnisfen schleun igst erfüllen. Die se Mehrheit ist zu feige, . der 8 . . 6. 6 ö. . . Lieferung 307Ig. . einer auf ö Antrag des Abg. Sim on Schwaben. Soy) licher Eingriff der fremden Besatzung. Staatssekretär i Festsetzung der Getreideumlage pr eie ,, . sich am esnen wirklichen Burgfrieden zu ollen, fie begnügt sich damit, ollen S0 7M j . . . Wertpapiere. aktnell geänderten, Fassung bestztigt. Sodann n, nächte sodann nochmal quf. die politischen Bedenken aufmerksam, Festern mit den Preisen für dag vierte und fünfte Sechstel der Umlage. Sing, Einhzitzsront, und ihnen Bitrgfrieden runrmel bor mtän hen, f V. 14 150 660 Wc) alg Piri dene Camme don e oog od . Wen, W; Februgr. (B. T. Br) Lürlische Lofe — Jil Fächer Köln (Beni) einen inkrag, der kJ gänzlichen Beseitig;t ng der zhrskunftspflicht entgegen Per unttten ge neren ur Landesregierung beantragte die Dieser Justizheuchelei mit doppeltem en leinen Pfenn zn . in ö. . ö, . w . . rente d ö. er n , 1 Oeger e he . , Füsion vnn Gefellschaften nicht . , k stehen. — In der längeren Debatte sorachken sich unter Herein— Verdreifachung deg bishrrigen Preifes, der 165 O00 1 für die 3 KJ , ,,, a,. [ n, 1 ĩ 1 . Dlien 97 9 R . Y 960 A6 em Disposi ionsfonds t . k 0 re e * . . — . c ah nrarß la 7 * sch li als richti er eine. esha . ö 327. 8 KJ ⸗ tic; Abge dne en ö . , . z s iesem Antra ie Nachdem Ministerialdirektor Fritze nech zahlenmäßige hoh 09 4 i. V. 1 090000 M) zůem e sen die restlichen Desterr. Goldrente 13 500, Üngarische Goldrente 33 oh0. nf . . . J . , s? ö. , r r. 6 J n , n . u dic Angaben über die erkannten und vollstreckten Todesurteile und 12553 712 M (i. V. 2 102 194 A) auf nene Ftechnung vorgütraä? Kronenrente 8000, Anglobanf 151 090, Wiener Bankverein m,, 6. 3 Finanzministe F dem Gen tz und Dr. e n fein ir die n , Verbranghervertreter an. D . ö n, ge , ,. w z ⸗ WJ Desterreichische Kreditan lait 60 60, Ungdrisch: Kreditbank 4) de gelsgt werden, während der Finn zminister auf kunftspflicht der Banken aus, während die Abgeordneten Tenne Roggen für das vierte ünd fünfte Sechstel der Umlage fef äber den Amnestiegusschuß gemacht hat, wird bas Minister⸗ werden. , a . z 4 . ö n rer nf h O se 2 1 Ba K 6 än n mdbuntt stehe, daß der Zeitwert 3, m erg enden Unten, Du Be nf (O. Nat.), S Cin ath (Dem). Molden⸗ gesetzt. Die Produktionskosten der Landwirtschaft betragen heute genlt und die Besoldung der Min isterialbeamtenschaft ! He— Meldung ie R öön ige berge Wal m i hle, schlägt haut in . n g 3 , i, teöbabn jösäsl when maßgebend fei, den man än, bei der Schwierigkeit der gu er D. Vp. Mer ck CG. Wp) und B. Fiche r; Köln I8 Hö , für die Lon ne Nongen. Im finn ge ne, kostet die Tonne fyisliat 1 Meldung des W. T. B. vor, 105 v5 an die Aktionäre zu verteilen. hionbank, S0 Coo, Lloyd Triestina r nm Stagtsba bi Gch in ätzung ö dem Kurswert der Aktien der übernehmenden Ge⸗ Xen) den Ausführungen des Reichsbankpräsidenten folgen zItogden etwa 93 Ch urg. . l . . isi Stockholm, 22. Febru W. zock is der Fiüh'lghnnes oh, wbb pißt pritzten , g schaft berechne. Er beantrage deshalb, daß in solchen Fällen k jedoch namens ihrer Frakt onen schon bestimmte ö J Ag. Scholem (Komm.): In der Justizprüfungskommission . 7 he . n,, (W. * ͤ . der 27910, Alpine Montan 404 9009, Poldihntte gz0 ,, r KRert des dem aufnehmenden Ünternehmens zugewandten 53. J ß 5, r bel m, wirkt Kammergerichtsrat Strucksberg mit, der ein Gutachten für Schwedischer 2 Ee lch bank vom 20. Februar (in Klammern 1920000 Rima Murany 234 O09, Waffenfabrik 30 0909. lulage⸗ und Betriebs kapia Vorschriften der Reichsabgaben« ung än n en,. de , ,. , . . m . 582 ü e, n,, , 6 , . . k . der S 30 J. Feßriar in n . 7 35 4 5 ; 75, 9. lage und Betriebskapital nach den Vor prirten der Yeichsabgab— ; insbesondere den in der ersten Lesung abgelehnten Antrag Im Wir schaftspolitischen Ausschuß des Reich g= Diet Sobenzollern abgegeben hat und die zissesso ren durchsallen der tandem 13. Februar) in Kronen: Metailvorrat' 275 gd zh) Kohlen 2069 000, Salgo Kohlen 1 4360 609, Veitscher = nun k zu berechnen sei— Ministeria,. vertrat iusbesondere den in der ersten Le ,,. 9. Im Wir ts poli- , ö ißt, die es seine Mein ici tei ö echts 273 90 7665), Ergänzungs 38 66 354 88 Pa 060. * , öl Ch in und des Vermögenssteuergesetzes zu berechnen sei = 364 ie Auskunftspflicht der Banken nur dann bestehen solf wirtschaftsrats fand gestern eine Aussprache über die Ein—= läßt, die es wagen, seine Meinung nicht zu teilen Lachen rechts) 273906 766), Ergãnzungsnotendeckung 6d 664 095 (854 888 374), Daimler 11 600 Skoda ⸗ Werke 9090 000 dev kam Josesst hal löl tat T* 3 in, daß dieser eine wonach die Auskunftspflich ĩ ; 6 ; . ; n , . —— . . a9 e Wee . 1 CGvach Y9tsS). w 5 Xns⸗ 502 g * g, e * ⸗ ⸗ 6 . ö ö ) ( — ö at Vr. Dorn wandte egen den Antrag ein, aß teser e 363 h ; ö Stene nterziehun vor iege Re ick sSbankkredite im Zäsammenhang Diese Kemmisston prüft die Craminanken“ lauter totes Zeug; daronfadechsel auf, zn and zh] sie sS9is (3c zd di, davon Wechlei Sal sia 8 00 O0b, Ferdinand Nordbahn 10 456 6. ößere Unklgrheit g als das jetzige Verfahren, , der n nn, , . eff ns, . ä , e,, der fei ene gegen den Wahrn 9886 x , gg hn *. ö. . . nswert stehe jede Frgebnis der umstrittenen 1 JJ . , 5 ,, n. . 2 , . . ührte Aulgemwachsene Paragraphen (Heiterkeit). Von einer Fühlung mit 9 ö, 169 303 929 (162 713 S80), Girokonto⸗ — de ge en 2. JJ . . il porn. 6 . vertagt. Die nächste Sitzung des Ausschusses findet Rö ö r dem lebendigen Leben ist keir de. Für diese Art Leute ist uns guthaben 297 107 451 (366772 33I). ö sehe n 56 . ö5gensste esetzes könne eute statt. . aut Be , a,, , ,, , g . 3 lein é5nr diele * * 13 ge -. ö z ehen. Nach d Brundsätzen des Vermögenssteuergesetzes kön . . . J ; * . 8 3e 1 8 editpolitik der Reichsbank dus Feld des. Volkez zu schade. K — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage! üer 33 . Bi ö. Herne ef r, nicht verfahren werden. Im. Rechts ansschuß des Reichs zg — . , , m , r be. ö , e. Abg. Göbel (Zentr. bedauert, daß die Bürobeamten und Wag ngestel lu für Kohle, Kok D Briket det Kurgmwon be bei der Betrachtung eines genügend langen estrigen Sitzung das Notgesetz in zweiter Lesung verabschiedet i er E 1 * 1 sieh sberlendsenit, Kerze. trotz dringenken Be Wagengesteltung fär Katte, Koks un ö re en t Me ö . . l nwärtigen t f, ö. Artikel H. war Pon der Reichsrenierung ausgeführt worden, daß lichen und weltpoölitischon ö . ö 6 KJ , , . ö w im 21. Februar 1923: üraums ein Bi on dem wirklichen gegenwärtigen 2 8 ; *, , n , ,. di leichzeitige Bei plötzlichem starken Sinken der Kaufkraft der Mark tri s nicht vermehrt worden sind' am 5 2 derte e . ö der Geldentwertung, die widerrechtliche Besetzung des Ruhrgeblets und die gleichzeitig tzlichem starke r r rn 8 ; — . rte eines Unternehmens. Der Antrag trage der Geldentwertung, he De] ö i he tek fer dendigerweise Kapitalmangel in den Betrieben zum mindestens Dr. Me ye r⸗Lstpreußen (Komm.: Als eine der 1 ,,,, ie Fefe e brsf ; — Stagts⸗ Beschlagnahme der Kohlensteuern, Zölle und Forsten in den besetzten notwendigerweise pital l den zum. n‚ . — ., Dr. e, brenßen (Komm ); ine . . ö / bel einer Verkehrssteuer auch vom Slandpunkt der agts zeschlag der 14 g ,,,. 3 . ür die Umschlagszeit ein. In solchem Fall müssen Kredite allerreaktionärsten Sberlanden gerichte zeichnet sich das Berliner Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 25 . ; lottenbti virtschaf ö ] icht Reg ĩ Be⸗ cheinischen Gebieten zur Folge gehabt habe, daß namentlich aus dem für die hlagsz . , Mar , me. . k gerichte 3 Berli ; nlesi Hicker S e, . U otten trischa Be J nicht Rechnung, bei der Be thein ; zur gol e de, . ene, . r lichen Stilland der Wirktf Ranmmiergericht in seinen Entscheidungen aus“ Vie Orgesch⸗ Anzahl der W Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Cbarl ie u aft aus Bedeutung. gewinne nicht ö., ö . der Fall. althefetzlen Gebicke beidien te Beamte, die den Anordnungen der Reichs⸗ gegeben werden. um einen gefährlichen Stil and der w rtschaft ͤ . l Anzahl der Wagen k . . ; Heschafti r hung nach der Entwertung der Kurse sei dies dagegen * . a , . g Geher leistet haben. zu* verhüten ñ Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäft⸗ (bg. Dr. Helfferich (D. Nat) erkannte an, baß der Antrag regierung und ihrer Landesregierung treuen Gehorfam geleistet haben. zu ve -. 2513 Rechnungsrat Möen gering in Berlin. l in Verbludung mit dem Gedanken der Betüchflichtie unge der
s . , ! ? Diese Ueberlegungen haben seinerzeit auch zur femmnationen werden trotz Perböts von amtlichen Stellen nud Be— ; ng. . ; n ,,, , ., andelswecbiels gef dredite solle hörden unterstützt und gefördert, zumal in Ostpreußen, ohne daß Gestellt. samt ihren Familien in großer Zahl ausgewiesen wurden. Die Be—⸗ Wiedereinführung des Handelswechsels geführt. Kredite sollen schʒft⸗ in Berli Rldentwer ö. ĩ len Verhält⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin ) in Berlin. dentwertung stände. Bei den heutigen anormale mten en 36 ö J chãf — ! ! n sei der Turswert der Aktien nicht mehr die geeignete Grund ⸗ Familien wurde eing Frist von 4 Tagen gegeben.
ö , , . : ; . ; a. wn, . Swirtfaf gi chädlichen Zwecken, z B) de Staatsanwälte oder Ministerium einschreiten; auch hier versagt Nicht gestellt gamten selbst mußten ihren Wohnsitz in der Regel sofort verlaffen, den aber nicht zu volkswirtschaftlich schädlichen Zwecken, 3 der ö. * * . M c ; 34. e ö. 9 5. d. 2 Mn ps; ö 2 ö . 2 — d 9 283 ick 0 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lags an tall , für die Bestenerung. Aber immerhin bringe der Antrag verhältnisse, Aller, Krankheit uw. würde keine Rücksicht genommen. dienen, am wenigsten in einem Augenblick, w
a
? . . 22 69312 G., 22 got, Z8 B. Polnische 47,38 G., 47, 62 3. in dern auch an Italien, Rumänien, Serbien und Griechenland. . 107,70 108,30 graphische Auszahlungen: London 1065 253,5 G., 10676833 ie Lieferungen ugch diesen Ländern gehen nach wie vor weiter. . h 9 gloss Poland, og; Ge goz, ? B., Parks ibi, G! lands A dem reicht nmifsat liege derzeit noch besonders die Abwicklung 5975.99 6095,90 Posen 42,59 G.. 42,61 B., Warschau 4239 G., 42,61 3. der sistierten Lieferungsverträge mit den deutschen Lieferanten ob, 2
*
K
6. 4 * * *. 2 2 2
darum sehen wir ja auch am Regierungstisch nichts az lauter zulg land 5 753 56. (oöß gs 450), Notenumlauf 503 56h 321
— — — ——
11 s 39 z ox . 85 jne Mars fr wol die beußzische Justiz vollkommen. Beladen zurück Auf Familien Devisenspekulation oder der spekulativen Warenausstapelung ürde. Daher sind
Nach weit Aussprache werden di it Kapitel eliefert 1 ach weiterer Aussprache werden die weiteren Kapitel geliefert = 47 ; uilche ö ö 2 , , . . , , . hmen der Reichsbank direkt entgegenwirken i bis zu Kapitel 74 erledigt. Bei Kapitel 75 (Strafanstalts⸗ ; 2 Berlin, Wil hel mstr. 32. ister noch keine volle Klarheit, da 3. B. irn , , n 6 z . . Kö dia g ern . . . ue ge e f, erlassen worden, die auf K ir . . ,, . ö ö K 9 ; ; ich 9 ff zieh Ile. Redner empfah ich ihrer onder w . Xi warte n ö 9. c , , ,, n,, — 1 86 verwaltung) soll am Freitag die Beratung sortgesetzt werden. Die Elektrolyttupfernotieru ng der Vereinigung 2 Vier Beilagen — ie , ö e t, ien gewiesene selbst, der ein Opfer feiner Pflichter ew lung 8 sei, eine möglichste Beschräntunn der Kredite guf das . 1 . 2 2 d 1 7e 2833 86 2 i 1 3 5 = 9 7 z 97 s 36 ö. 6. ! 10 11 Mizte . . ö 27 ö J? a * 2 ö ö z 8 8 / josor F ö Ibo 76 Früfu Ex 2 8 2xre ö ug reitag, 128 Uhr; Rest des Justizhaus- sir e nr , mn, 6 rn n , . . . (einschließlich Warenzeichen beilage Nr. It) , wariiegende Gesch nscht effü‚ alten und dar Reg nnn bl, e neulh bl , 3 die . . n 5 2 ö in ln Geiser , 1 ; des W. T. B. am 22 Febriar auf S224 Æ für ] sg (am 21. Februar einschließlich We elch ö ) Nögl ihrem 1 N. ch üf z ö Abg. Dr J snah len drohen Be r großen Wohnungsno ie erg Wechsel, die Forderung von drei Unterse en als diegel, die streng ö . . w 6 glichkelt weiterer Na ig der Frage zu geben. — Abg. Dr. 1 maßnah . ; auf S259 4 für 1 kg) und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte keit wer lerer Nachhrüsm — Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage.
tschafts haushalt.
Uhr. .
‚ öẽ— 1