Lankan. Die in unserem Handelsregister Abt. A eingetragene Kunstmarmorfabrikation, Liegnitz“,
Georg Albert Becker in Berlin und Friedrich Ulrich in Berlin. Neukölln. Pro= kura ist erteilt an Dr. Hermann Barschall g. Er darf die Gesell« in Gemeinschaft stellvertreten den einem anderen
Lien tꝝ. ⸗ unser Handel gzregister Firma Ceres Maschinen⸗
Einbringung ist auf 6 Millionen Mark sestgesetzt, und Aktien in dieser Nennhöhe sind den Einbringern überwiesen worden. Der Vorstand der Aktiengesellschaft sind die Kaufleute und Fabrikanten Siegbert Lewy und Karl Marx, beide in Lucken— walde. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind der Rentner Arnold Silber in
Vierte 8 entral⸗Handelsregifter-Beitage m Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Generalversammlung . kanntmachungen folgen durch den Neichzan rusung der Generalver
rist von 21 ünder der Gese lie Aktien zum Nennbett
Nr. 66 —
2 . in Charlottenburg. auge nöls, 13. Februar 1923
ordentlichen standösmitglied oder Prokuristen vertreten.
dem Beschluß der zneralversammlung vom 6. Februar 1923 das Grundkapital Stammaktien und 1000000
t Lauban.
Lanban.
lu⸗
15623
nir. 46.
ö te Ber ijtete
Handelsregister.
ister wurde heute ft in Firma „Con⸗ ensabrik Gonsenheinm Wagner * Aktien ge fellscha ft
Verlin, Freitag, den 23. Februar 1I. auf Blatt 21 344, betr., die Firma — * ĩ — ö Oskar Fell Export- und Großhandel in Leipzig: Oäkar Jakob Ludwig Fell ist als Inhaher ausgeschieden. Der Kauf. mann Adolf Gustav Jahnke in Leipzig ist
12 auf Blatt 21 595, betr., die Firma achmann in Leipzig: t ist aufgelöst. ist als Gesell⸗
Berlin als erster Vorsitzender, der Ka mann Julius Strauß in Pforzheim als stellvertre tender Bankdirektor Wilhelm Keck in Lucken⸗
Die mit der Anmeldung ei Schrif tstücke, insbe so nde re der n bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der hiesigen Gerichts⸗ schreibevei eingesehen werden, der Prü⸗ fungsbericht der Reviforen auch bei der Handelskammer zu Be Luckenwalde, den 16.
Das Amtsgericht.
nd: die offene
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.
— — — — —— ——
In unser Handelsregister Abt. A ist am 1923 unter Firma „Franz Thürk in Lauban“ und nhaber der Kaufmann Franz auban eingetragen.
Amtsgericht Lauban.
saktien erhöht ist und jetzt 25 000 000 rk Stammaktien und Vorzugsaktien beträgt. den im Nem betra
000 009 A1 Die Aktien wer⸗ e von je 1000 45 und autend ausgegeben. Amtsgericht Liegnitz, den 14. Februar 1923.
Vorsitze nder mann in Köln. Yi
osenberg, Generaldi Siegfried Rosenberg, Mitglieder des ersten Freiherr von
(Angegebener
Drahtwarenfabrik.)
Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
1922 an als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. und Wilhelm Busse übernehmen samt⸗ verbindlich vie Haftung für den Ein—⸗ Bilanz aufgeführten samtverbindliche
Angegebener Geschäftszweig: Re⸗ Mainz, eingetragen.
Die Herren Carl paratumwerkstätte Automobile und schäftszweig: Handel mit solchen; Rheinstraße Nr. 2.) Mainz, den 13. Februar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Bachmann X B
Leipzig. Liegnitz.
Auf Blatt 20 389 des Handelsregisters, betr. die Firma S. Leutke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, ist heute einzetragen worden: Die Generalversammlung vom
hat die Erhöhung des um siebzehn Millionen fünfhunderttausend Mark, zerfallend in siebzehntausendfünfhundert Aktien zu je
2. . . Ein rr Handels r
delsregiste sells Handelsregister 17 Lttiengesellscha
Vr. 1133 ist heute die Firma Augu ft Deln — Großhandlung mii Lebens⸗ u. Futtermitteln, Liegnitz, als In— haber Kaufmann August Hein, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 15. Februar 1923.
othmer, Forstme bruck. Dr.
a. D. in Verlin, ss
Außenstände sowie die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, in der Uebernahmebilanz die Aktiengesells zt geltend gemacht Aktiengesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus den mit der Firma usse“ abgeschlossenen Verträgen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Aufsichts rat Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft bedarf es des Zusammenwirkens mitglieder
In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz, Schottstraße 4, unter der Firma „Kahn Röder Zweignieder⸗ lassung Mainz“ errichtete Z3weignieber⸗ lassung der in Frankfurt a. M. Firma „Kahn ff Handelsgesel Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Kahn in Frankfurt a. M. und Heinrich Röder in Hanau a. M. Die Gesellschaft hat am 1. November 1914 be—⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ Isidor Kahn in Franffurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ erechtigt ist, in Ge Gesellschafter Heinrich ? die Gesellschaft zu vertreten.
Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rheinische Trausport⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg⸗Ruhrort, Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Am Hafen—= damm), noch folgendes eingetragen: Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1930 eingegangen mit der Maßgabe, daß Gesellschaft pätestens am 1. Juli 1930 gekündigt sein muß, widrigenfalls sie auf weitere zehn Jahre, also bis zum 31. Dezember 1940, fortgesetzt wird. Am 31. Dezember 1946 und so weiter alle zehn Jahre tritt eine weitere Verlängerun vertrags um je zehn bis zu dem dem jeweiligen Endtermin vorangehenden 1. Juli eine Kündigung der Gesellschaft erfolgt ist.
Mainz, den 14. Hess. Amtsgericht.
—— —— —
mit dem Sitze in eingetragen: Auf Grund des Ge neralversammluag Dezember 1922 ist das Gruns⸗ um 5 900 0090 Mark auf acht sechshunderttausend Mark er⸗ den und zwar durch Ausgabe 36h 000 Mark neuer Stammaktien urch Ausgabe von 600 009 Mark ien mit mehrfachem Stimm⸗ ie neuen Stammaktien lauten die Vorzugsaktien Die Ausgabe der erfolgt zum Kurse von Ausgabe der Vorzugs⸗ en erjolgt zum Kurse von 110 E Vorzugsaktien sind mit einer vor— zu leistenden und nachzahlungs⸗ igen Höchstdividende von 7 8 aus⸗ . Reicht der verteilbare Rein⸗ Zahlung der nicht aus, mal der fehlende Betrag aus dem angewinn der folgenden Jahre vor⸗ Jede Vorzugsaktie Fein zehnfaches Stimmrecht, wenn sch um Wahlen zum Aufsichtsrat, Anträge über Abänderung des Ge⸗ schaftspertrages und um einen An⸗ auf Auflösung der Ge elt. In den übrigen Fällen hat die Vorzugsaktie nur eine Stimme. mntliche Aktien lauten über einen Be⸗ ö von 1000 Mark. shluß ist der Gesellschaftsvertrag in Abf. I und 23 (Grundkapital, 5 14 ; Aufsichts rats) f, (Stimmrecht) geändert. sereichten Urkunden wird verwiesen. Mainz, den 9. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
6. Februar 192 Grundkapitals
ebruar 1923. gesell schaft
Viersen, Dr. Anton Mo
Arthur Roser Siegfried Rof
bestehenden eingetragen.
Rechtsanwalt
Li bben., Lausi tx. r ö er. Direktor in g
Nr. 6 des Handelsregisters B (Niederlausitzer Bank, Abt. Lübben) ist eingetragen: Das Grundkapital ist um 30 000 70 000 000 u erhöht. ist durchgeführt. Beschluß der außerordentlichen General“ versammlung vom 5. Januar 1923 sind die S8 6, 28, 33 und 38 des Statuts Ausgabekurs der neuen Aktien
Amtsgericht Lübben, den 12. Februar 1923.
Lptzem. ; l
In unser Handelsregister Abt. B r. 9 eingetragenen Firma esellschaft mit
wanzig Millionen Mark, beschlossen. Die rhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Juni 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsproto⸗ olls vom 6. Februar 1923 in den S8 3, 17 und 18 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 450 8 aus— gegeben. Der Vorzug der Vorzugsaltien besteht darin, daß im Falle der Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft die zur Ver⸗ teilung auf die Aktien bestimmte Ver⸗ üäeilungsmasse zunächst auf die Vorzugs⸗ aktien gleichmäßig, und zwar bis zur derselben, aus⸗
bei der unter N welche von
„Julius Zacharias,
beschränkter Saftung nde Aenderung eingetragen worden: Kaufmann Samuel Kleinschmidt Charlottenburg ist zum Geschäftsführer
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 877 die Konservenfabriken v. Sausen X Söhne Leipzig⸗Deggen⸗ = Leipzig (Kronprin Gesellschafter sind die Kau Walter Karl Theodor von Hausen und Karl Kurt von Hausen, sämtlich in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar ez errichtet. 2. auf Blatt A 878 die Firma Zund⸗ warenfabrik Hermann Neumeister, Kommandit⸗Gesellschafi (Lindenau, Demmeringstraße 6h. sellschafter sind der Fabrikbesitzer Herbert Hermann Neumeister in ich haftender Gesellschafter und vier Die Gesellschaft ist am
4. Firma Sankt Gesellschaft mit beschra tung, Groß⸗Brennerei fabrik zu Magdeburg m in Magdeburg, unter Abteilung. Gegenstand ist Herstellung und Ve tuosen aller Art, insbe von Weinbrand, Liköre
Die Erhöhung Vorstands⸗ Vorstands⸗ mitglieds mit einem Prokuristen oder zweier Prokuxisten. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern einzelnen die Be⸗ die Gesellschaft Die Berufung der
irma Ver⸗ èRamen. lich berechtigt,
des Gesellschafts⸗ teilt, daß er
Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Ok⸗ an, ,,,,
tober 1918/20. August 1920
der Gesellschaft sind: 1. die Geschäftsführer (ordentliche und stellvertretende). 2. die Versamm⸗ lung der Gesellschafter. a) Geschäftsführer: wird durch zwei ordentliche Geschäfts⸗ führer oder durch einen ordentlichen einen stellvertretenden Geschäfts⸗ Sind Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen (ordentlichen oder ftellvertretenden) in Gemeinschaft
f straße 2). . Die Drgaue Ma gel eben. ⸗ In das Handelsregister ist heute ein
1. Bei der Firma R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft, hier, unter Nr. 40 der Ab⸗ leilung B: Der Landrat 4. D. Dr. Paul Oberingenieur Stiefelhagen, beide in Magdeburg stellvertretenden Vorstandsmitglie Die Prokuren des Dr.
und Hans Stiefelhagen sind er 2. Bei ber
Privat ⸗Ban
allein zu vertreten. Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Gesellschaft sind: Carl Busse, Fabrikant, und dessen Ehefrau, Hedwig geb. Klotz, Busse, Fabrikant, und dessen
1 19 Industriezweige, Februar 1923.
wandten Unternehmungen. Taz kapital beträgt 500 060 4
Beteiligung
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 426 di f i Valvodia“ Handels ⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz eingetragen. schafts vertrag wurde am 19. Dezember Gegenstand
Nennwertes Ge sellschaft
Gründer der In unsfer Handelsregister wurbe heute die Firma „Emil Wittmer“ in Mainz, Bahnhofstraße 6—–8 H., und als deren Inhaber Emil Wittmer, Kaufmann in ᷣ (Angegebene Ge und Spirituosen⸗
eine weitere Masse zur Verteilung an die Aktionäre zur Verfügung, so wird diese zunächst auf die Stammaktien bis zur Höhe des Nennwertes derselben gleich⸗ Die nach dieser Voll⸗ rückzahlung der Vorzugsaktien wie der Stammaktien etwa noch verfügbare teilungsmasse it auf die Vorzugsaktien wie auf die Stammaktien gleichmäßig zu verteilen. Jede Vorzugsaktie gewährt bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrates, über Aenderung der Satzungen oder über die Auflösung der Gesellschaft je 40 Stimmen. von diesen Ausnahmefällen geben sämt⸗ liche Aktien, Vorzugsaktien wie Stamm⸗ aktien, je eine Stimme.
imtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,
am 16. Februar 1923.
Dppermann in Magdeburg.
schaftsvertrag der Gesellscha schränkter Haftung ist am 1922 und J3. Februar 1923 Ferner wird veröffentlicht: machungen der Gesellschaft erf Deutschen Reichsanzeiger. 5. Bei der Firma Karl unter Nr. 1997 der Ahbte Prokura des Georg Müller Magdeburg, den 14. Das Amtsgericht A.
DI a g Ml e en ng. In das Handelsregister is In das Handelsregister i
h zu entnehmen.
führer vertreten.
sestgestellt. Unternehmens Gegenstände Luxuswaren der Handel
eingetragen. schäftszweig: großhandlung.) Mainz, den 14 Februar 1923. Hess. Amtsgerichi.
mäßig verteilt. Friedrich Blank, Betriebsleiter, alle in Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand der Gesellschaft sind die Fabrikanten und Wilhelm Busse, Friedrich Blank, Betriebsleiter in Mainz, ist satzungsgemäße Gesamt⸗ rokura erteilt. lufsichts rats
Kommanditisten. 1. Februar 1923 errichtet.
3. 21 879 die Friedrich Schledt Inselstraß
Geschäftsführer einem Prokuristen vertreten. Ordentliche Geschäftsführer sind die Julius Zacharias Zacharias, vertretender Geschäftsführer Samuel Kleinschmidt burg, Leibnizstraße 59. Bezüglich der übrigen Abänderungen bei Gericht eingereichte notarielle Urkunde über die Abänderung 1922 Bezug ge⸗
Lötzen, den 7. Februar 1923 Das Amtsgericht.
irma Commerz⸗ und
Aktie ngesellschaft, hier, Zweigniederlassung der in Ham⸗ Hauptniederlassung, unter Nr. 604 derselben Abteilung: In Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1922 ist beschlossen kapital um 450 000 000 M6 20 000 Inhaberstammaktien 150 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 us und 10 0090 Inhabervor⸗ zugsaktien zu je 10000 M zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund
(700 000 000 M6 10) 000 9000 6. Vorzugsaktien, auf den Inhaber lautend). Gesgmtprokura Richard Eugen Bähr, Arthur Kurt Fischer, Hans Andreas Ernst Carl Wilhelm Meyer, Gustav Walter Pavel, Adolf Teichert,
und kleinen mit Einfuhr⸗ und Ausfuhrwaren, die Vermittlung solcher Geschäfte, ferner die Beteiligun der ganze oder teilweise Erwerb von
und Erich bestehenden
Buchhändler Johannes Friedrich Schledt in Leipzig ist Geschäftszweig: renagentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) 4. auf Blatt 21 880 die Firma Richard Schüßler in Leipzig (Dufourstr. 29. Der Kaufmann Richard Karl Schüßler in Leipzig ist Inhaber. schäftszweig:
Iny r y )
k In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Rheinische Chabeso⸗ Extrakt Fabrik Haftung“ mit dem Sitze in Mainz⸗ Kastel eingetragen; Das Stammkapital schlusses der Gesell⸗ 24. November
Angegebener aus Charlotten⸗ das Grund.
burch Ausgabe Mitglieder
Schindler, Finanzierung von solchen und schließlich die Betätigung aller Geschäfte, welche Unternehmen
Weisenau, Dr. Bertram Sichel, Rechtsanwalt in Mainz, und Karl Ihm, Fabrikant in Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht genommen e Brüfungsbericht auch bei der Handelskammer in Mainz eingesehen werden.
Abteilung A bei der o gesellschaft „Carl Bus eingetragen: Die Prokura des Blank ist erloschen.
beschränkter
(Angegebener Ge⸗
re,, 1. Die Firma Rudolf Hoeyfte Großhandel ie e Den it
Co. mit dem Sitze in Magdehnn; als deren schafter die Kaufleute Rudolf Hi und Rudolf Pfafferott, beide in burg, unter Nr. 3636 der Abteisn Die offene Handelsgesellschaft hn 1. Nopember 1921 begonnen.
2. Bei der Firma Franz Diele, unter Nr. 2934 derselben Abteilumz Sitz der Gesellschaft ist nach Lm
(Amtsgerichtsbezirk!
schäfte nicht der staatlichen Genehmigung Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark und ist in 4060 Aktien von je 1000 Mark, welche die Nummern 1 bis 4009 tragen, zerlegt. lauten auf den Inhaber, und erfolgt deren Ausgabe zum Nennbetrage. Die Aktiengesellschaft wird durch den Vor⸗ außergerichtlich Vorstand besteht je Bestimmung versammlung aus einem oder mehreren ie Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung bestellt und abberufen. Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Ge sellschaft mitglieder oder
ist auf Grund des schafterersammlung vom 1922 um 1090 000 1 erhöht und beträgt Durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung ist von der Satzung 5 2 (Stammkapital, 5 3 (Abtretung von 5 5 4 (Vertretung) geändert. schaft wird durch einen o
S00 000 000 unterworfen
1 Ilg 2 — ö auf Blatt 21 Stammaktien
betr. die Firma P. Sauset Kommanditgesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokurg ist erteilt den Kaufleuten Otto Kaplan und Josef Küpper, beide in Bonn. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver—
Læipni jetzt 200 000 6. einig.
. . ] lsregister wurde heute In das Handelsregister ist heute ein—
img „Inlius Scholten Nach⸗16 ** in Mainz einget ist ist unter unveränderter Firma auf Kaufmann Ludwig
Lig Clem vwalde. In unser Handelsregister B Nr. 58 ist heute neu eingetragen worden die Hut⸗ fabrik Max Basch, Aktiengesellschaft, Luckenmalde.
. . erteilt dem auf Blatt 21 876 die Firma Adler, Wesputat . Co. Kommanditgesell⸗ Leipzig (Rathausring 1). Ge— s Kaufleute Friedrich
ö 4 mehrere Ge⸗ Gesellschafts⸗ an. 3. Januar 1923 Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Hüten und einschlägigen Han⸗ dels⸗ und Halbfabrikaten aller Art so⸗ wie verwandter Artikel, ferner die Fort⸗ setzung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Max Basch in Luckenwalde betriebenen Fabrskunter—= nehmens. Die Gesellschaft itt berechtigt, ungen sowie Hilfsbetriebe im In⸗ und Auslande zu errichten, zu solchen zu be⸗ e Die Beteiligung soll auch zu⸗ lässig sein an Unternehmungen, die mit dem Gegenstande des Unternehmens ver⸗ wandt oder ihm in irgendeiner Weise zu dienen geeignet sind. Das Grund⸗ kapital beträgt 8 Millionen Mark und ist eingeteilt in 4009 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 A Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 A. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer d rsonen, die vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt wer⸗ den, der auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellen kann. schaft wird durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Die Bekanntmachungen epfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen des Vorftands sind mit der Firma und der Unterschrift des Vertretungsberechtigten zu versehen, die des Aufsichtsrats führen die Firma, die Bezeichnung „der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder ꝛ 3 Die Gründer der Gesellschaft sind die Fabrikbesitzer Sieg⸗ bert Lewy und Karl Marx, Lewy, geborene Silber, F geborene Strauß, Luckenwalde, und der Rentner Arnold Silber in Berlin, Yorkstraße 88. Gründer haben sämtliche Nennbetrage übernommen. besitzer Siegbert Lewy und Karl Marz in Luckenwalde bringen in die Gesell⸗ schaft ein das von ihnen als ofsene Handelsgesellschaft unter der Basch in Luckenwalde betrie nehmen, und zwar zum vom 31. März 1922, so daß das Geschäft seit dem 1. April 1922 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt ie Einbringung erfolgt mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht Weiterführung der die Aktiengesellschaft in gleicher oder abgeänderter Form mit oder ohne Zusatz. Miteingebracht als r Aktiven sind demgemäß zu Luckenwalde belegenen
Handelsregister fenen Handels⸗ e“ in Mainz
auf Blatt soh9, betr. die Firma stand ger G. Sache . Go. in Leipzig: Pro⸗ den Kaufleuter Ludwig Bramsch und Emil Kurt Schuster, i Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
auf Blatt 21 347, betr. die Firma in Leipzig: Prokura
Theodor Hayke, Hans Möller, Fritz Nesselmann und Wil helm Renneberg, sämtlich zu Hamburg, Frankenstein, Helmut Leder, Car Max Ningo, . ill) Schulze, Dr. Gustav Wolff und Dr. jur. Heinrich Hofmann, sämtlich zu Berlin, unter Beschränkung der Prokuren auf die Niederlassung in Hamburg, Berlin und Magdeburg. Jeder der Prokuristen ist in Gemeinschaft mit einem Vyrstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretunasberechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Stammaktien sind zum Kurse von 685 3. die Vorzugsaktien sind zum Nennbetrage Die Vorzugsaktien haben ber Beschlüssen über Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft das Fünf⸗ fache des Stimmrechts der Stammaktien vom gleichen Nennbetrage und haben An⸗ svruch auf eine Dividende zum Höchst⸗ un Bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft erhalten sämtliche Aktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie eine Ver⸗ gütung von 8 3 für die Zeit vom Beginn des Jahres, in dem die Auflösung be— schlossen wird, bis zum Tage der Zahlung; ein etwaiger Mehrerlös entfällt auf die Stammaktien allein. Die Firma
Solz⸗Aktiengesellscha ft Nie derlasfung Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ Zweigniederlassung der in Köln Hauntniederlassung, Nr. 375 derselben Abteilung. des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb bon Werken der Holzindustrie, Handel mit Holz und Betrieb aller damit in Verbin— dung stehender Geschäfte, Beteiliaung an verwandten Unternehmungen und dehung von Interessengemeinschaften mit s Grundkayital 25 900 000 M (25 009 Inhaberaktien zu Vorstand ist der Kaufmann Maul Rosenberg in Köln. Gesamtprokura ist. erteilt dem Fernando Casaretto in Köln. Erich Meinel und Hugo Teichmann Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ aliede oder einem anderen tretungaberechtigt.
uz, den 9. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
ᷣ— —
dann wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemein« Auf die eingereichte Wilhelm Stein
] Geschäfts führer weddingen schäftsfüh
haftende Gesell⸗ kura ist ertei schafter, und drei Kommanditisten. Gesellschaft ist am 5. Februar 1923 er— icht (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ ies Bankgeschäfts.)
2. auf Blatt 15 563, betr. die Firma Bollerhof C Lützkendorf in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Franz Bollerhof
ausgeschieden. ; Georg Alwin Lützkendorf führt das Handelsgeschäft samt der Firma als llleininhaber f 3. auf Blatt 15 890, betr. die Firma Deutsches Decken⸗, Wände⸗ und Ta⸗ peten⸗Reinigungs⸗-⸗Institnt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellscha Friedrich Halbrock
schaftlich vertreten Urkunde wird verwiesen. ist als Geschäftsführer ausgeschieben. Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
Die Gesell auf Das Geschäft Aktiengesellschaft „Carl Busse Aktien⸗ übergegangen. Die Firma wurde demzufolge an die ser Stelle des Handelsregisters gelöscht. Mainz, den 10. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.
121 ö . Mit jeder ! beide in Leipzig. he der Firma Fran! titgliedern Färberei & chem. Waschanstah, sellschaft mit beschränkter Has hier, unter Nr. 305 der Abteil Die Vertretungsbefugnis des Gr
Ingenieur Paul Hoßfeld in Bad Harzburg ist im schäftsführer bestellt. Die P Frau Selma Ruth Margolinch, Perl, ist erloschen.
4. Bei der Firma Cohrs ] Aktiengesellschaft Hamburg, niederlassung Zweign iederlassung der in Hamhm Hauptnieder lassung, Nr. 775 derselben Abteilung: Generalversammlung vom 18 on 1922 ist beschlossen, das Grundkayih 32 509 090 „ durch Ausgabe bon Inhaberstammaktien zu je 10 0. 500 Inhabervyorzugsgktien zu je M Diese Erhöhung il, Das Grundkapital beträgt jetz R 4 Mark (2 000 Stammaktien zu Mark, 3hM0 Stammaktien zu iel Mark, 500 Vorzugsaktien zu st Mark. sämtlich auf den Inhaber in — Ferner wird veröffen licht: De Stammaktien sind zum Kurse bon die Vorzugsaktien zum Kurs ausgegeben.
hundertfaches ; stimmungen über Wahlen zum an rat, Abänderung des
unh Auflösung der Gesellse ö. fached Stimmrecht; fie beziehen g zugsdividende und erhalten bel l dei Gefellschaft den eingezahlten berrag mit einem Aufgeld hchtens 100 3, zurückge aht son Liquidation serlög dies zuläßt. Magdeburg. Das Amtsgericht A.
* * ist auf die Franz Sackur, k gesellschaft⸗ n e Vorstands⸗ durch ein Vorstands⸗ Prokuristen Der Aufsichtsrat bei Vorhandensein von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern
Emanuel Satz ĩ errtei dem Handlungsgehilfe ⸗ ! . r,, In unser Handelsregister wurde heute dei osseng Handelsgesellschaft in Firma J. X A. Sliwka“ mit dem Sitze in Mainz, Christofstraße Nr. 1, eingetragen. Persönlich haftende a) Isidor Sliwka, Kaufmann in baden, und b) Abe Sliwka, Kaufmann in Die Gesellschaft hat am 1. Ja- (Angegebener Ge⸗
Zweigniede rlass
8. auf Blatt 98088, betr. die Firma Rud. Wolle in Leipzig: Die Prokura des Theodor Franz Schütze ist erloschen. 9. auf Blatt 21 232, betr. die Firma e J. Wegener Aroma⸗Verwer⸗ beschränkter
Gesellschaft
In unser Handelsregister wurde heute die Ge Die Berufung der
bei der offenen Handels mann C Demhard . getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. ; Mainz, den 12. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
— — ——
ellschaft „Ku nf⸗ Gesellschafter
allein zu vertreten. in Mainz ein-
Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Berufung hat mindestens 18 Tage der Versammlung zu erfolgen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht angerechnet werden. ausgehenden
ausgegeben.
———— —
38 tungsgesellschaft Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ ertrag ist durch Beschluß schafter vom 7.
Magdeburg, nuar 1923 begonnen.
schäftszweig: Tuchhandlung.) Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
andel zregister Abte vor, dem gg
R heute, unter Nr. 424 die Akten-
engesellschaft“, mit dem Sitz in Der Ge sellschafts⸗ 29. Dezember 1922 fest⸗ Gegenstand des Unter⸗ ist die Uebernahme, Weiter⸗ ung und Erweiterun Er der Firma Car derwaren⸗ und Triebriemen⸗ schäfte, die mit Zusammen⸗
der Gesell⸗ Februar 1923 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage im § 1 — Die Firma lautet künftig: Ulrich Wegener Aroma⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. .
10. auf Blatt 17 929, betr. die Firma Karl Schmidt in Leipzig: Die ist — nachdem sie auf eine Gese mit beschränkter ist — erloschen. 11. auf Blatt 10966, betr. die Firma Schmidt Nachf.
ft ist aufgelöst. ö und. Heinrich Franz oseph Kreibohm sind als Geschäftsführer Zum Liquidator ist bestellt
Friedrich Halbrock in
4. auf Blatt 16 539, betr. die Firma Markus Frank in Leipzig: ist aufgelöst.
und 400 auf Alle von der Ge⸗
ausgeschieden. abgeändert wonden.
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mainzer Teigwaren⸗Fabrik, Wur⸗ ster . Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Mittlere Bleiche ö Persönlich haftende Gesellschaf Kaufleute Jacob Wurster und Wilhelm Die Gesellschaft
an g. betzjage von 8 3. ninz eingetragen. ö Deutschen Reichsanzeiger. Gesellschaft ; Sigmund Georg Gehrig, Kanfmann in Neustadt a. d. Haardt, 2. Karl Rechtsanwalt in Neustadt a. d.
In unser Handelsregister wurde heute eine in Mainz unter Nie derlassung richtete 3Zweigniederlassung des mit Haupt⸗
bestehenden Ge⸗ Alleininhaber ist der Wilhelm Alfred Hugo Julius Jo-
ehe * 3 Die Gründer oder mehreren allt worden. r Firma „Carl Die Gründer
zu erhöhen. eingetragen.
ter sind die
Jeanette verehel. 5 uerbach, geb. Frank, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Auerbach führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 16 608, betr. die Firma Schuhwarenhaus, Baer in Leipzig: dem Kaufmann Carl Alfred Schäfer in
6. auf Blatt 170581, betr. die Firma Fiedler s Elektro⸗Ge fell schaft beschränkter Albert Fiedler und Erich Hentz äftsführer ausgeschieden. führer ist bestellt der Kaufmann w. Martin in Leipzig. kurg ist erloschen.
(I. auf Blatt 18 368, betr. d Drogisten⸗
Die Gesell⸗ niederlassung ᷣ „Carl Lassen“
übergegangen schäfts eingetragen.
Kloos, beide in Mainz. hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind nur GSesell l wofter gemeinschaftlich oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Mainz, den 12. Februar 1923.
Hess. Amtsgericht.
nüt sowie sonstige Ge Führung der Fabrik im
Die Gesellschaff kann stch iernehmungen ähnlicher Ärt weigniederlassungen er⸗ Fegenstand des ferner alle Geschäfte, Erledigung vorst hebener Geschã zen sowie die,
Neustadt a. d. 4. Georg Emig, Fabrikant in Oynen⸗ heim a. Rhein, und 5. Direktor Bode, Kaufmann in Wiesbaden. fünf Gründer übernommen. Aufsichtsrats sind: a) Friedrich Frisch, Großkaufmann in Oppenheim a. Rhein, b) Konsul Julius Beaury, Kaufmann in Mainz, und e) Syndikus Dr. Tarl Wagner in Mainz. Gesellschaft ist der Direktor Josef Heim, ö ainz. Gr. Bleiche 26, Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ eichneten Gericht Einsicht
Kaufmann Nosenberg Lassen in Hamburg. hannes Budemann zu Hamburg, Val⸗ en zu Stettin und Richard elprokura er- zannheim ist
Ch. Friedrich
demar Jörgen
Bauer geb Syf st als Inhaber: . Bauer, geb. Opfer mann, ist als Inhaberin Sleijchner n
ausgeschieden. Der Kaufmann Max Her⸗ mann Obenauf in Gautzsch ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Gantzsch verlegt
12. auf Blatt 19 051, betr. die Firma Tschechoslovakische Außenhandelsgesellschaft Braga mit
als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Leo Wantoch in Berlin⸗Charlottenburg. Amtsgericht Leipzig, Abt. am 16. Februar 1
Prokura ist erteilt sämtliche Aktien
Mitglieder
erlin ist Ei Carl Elmhorst in ? n Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung erteilt. Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
Vorzugtaktien Stimmrecht
bestebenden
Gegenstand ehend an⸗
fte im Zusammenhang welche durch die Ver⸗ el der Gesellschaft ; Oeffentliche en der Gesellschaft erfölgen im Hen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ zehn Millionen Mark, 9o0 Stück auf den In⸗ r Aktien von je 1900 46. E Ausgabe der sämtlichen Aktien er⸗ 3 Nennbetrage. en Carl Busse und Wilhelm ingen das von ihnen
Jetriebe Stellvertreters. Verbindlichkeiten
sellschaltezy . sons
. ö Ri aümꝶ. In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft in Firma „Ish. Aktiengesellschaft⸗ in Mainz⸗RKastel eingetragen: Die bis— Gesamtprokura Bertram Graubner in Einzelprokura umgewandelt. Mainz, den 13. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
Zum Vorstand der als Ge ä . ‚
als Geschãf Vom inckel ö Kaufm. ; In unser Handelsregifter wurde beute Kaufmann in
Seine Pro⸗ „Säch sische
Strumpf⸗ (Inhaber Erust Uhlig)“ in Mainz, Pfandhaus— straße 4, eingetragen. der Kaufmann Ernst Uhlig in Mainz eingetragen. Mainz, den 15. Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
nete lt in 10 ies baden ist in
ie 1000 A9. ber lautende
Die Fabrit⸗ isten⸗Zeitung, Meißner Co. 5 in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Re— dalteur HDeinrich Grießhammer in
8 latt 19 849, betr. die rleihge sell fchaft g in Leipzig, Zweig⸗ Josef Coböken ist als Ge⸗ Zu Geschãfts⸗ ektoren Richard m, beide in
den 15. Februmt Als Inhabe zUurde beschränkter Als Inhaber wurde
genommen Ludwig Weber
,,. Mainz, den 16. Februar 1923 Hessisches Amtsgericht.
irma Max
Stande der
Deulig⸗Ve schränkter niederlassung: ö ührer ausge führern sind bestellt die Dir Ott und Dr Otto Böh 9. auf Blatt 19 995, betr. die Allgemeine Nahrungsmittel J Compagnie ( Zweigniede in Leipzig: Die Ernst Lenz und ist erloschen
in Mainz br
andelsregister wunbe bei der in . bestehenden .
In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft ö „Josef Ohlenschläger Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Wilhelm Verg, Fimer und Theodor ; satzungsgemäße sind je zwei der Pro⸗
Prokuristen ver⸗ — Prekuren des lass Meinel und Hugo Teichmann sind auf die Zweigniederlassung in Magdeburg sellschaftsvertrag der st am 20. Juni 1 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitalieder gemein. schafflich oder durch ein Vorstandsmitalier Gemeinschaft mit einem vertreten. Der Au Vorstandsmi
in offener Handelsgesellschaft
Unternehmen mit allen darin m Recht der
Sala mander⸗ beschränktet in Stuttgat erttetin gehe ih Geschäftsführers Landgerichtonat
eimann ist b eschäftsfüh rern anwalt Dr. H
ge sellschast mit In unser Handelgregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 125 die Aktien gesellschaft in Firma „S. Disqus X Kaffee brennerei, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Weifenan Der Gesell. Januar 1923 Gegenstand des Unter ⸗ ist der Betrieb einer Kaffee großrösterei, der Handel mit geröstetem Bohnenkaffee, insbesondere aber der Ver⸗ Handelsnamen gesetzlich geschützten
Gesellschaft
andelsregister wurde heute bei der in Mainz bestehenden Zweignieder⸗ Firma „Gebrüder Trier RNieverlassnug Mainz“ Darmstadt) eingetragen, daß Handel ogesellschaft . ᷣ eines Kommanditisten in eine Tommandit⸗ gesellschaft umgewandelt hat. Mainz, den 15. Februar 19235. Hess. Amtsgericht.
Weisenau ein⸗
irmenfortführung getragen: ue len ch ein. Das E gt auf Grund der auf den errichteten Uebernahme⸗ Hiernach betragen die Attiven A. Nach Abzug der verbleibt ein Reineinbrin M2 111, 18 M. d alten hierfür 9698 Aktien Der Betriebs⸗ Blank in Main
Læohbsehütæ. . ‚—
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32. die offene Ha t in Firma Fandrich C Co. mit in Leobschütz eingetragen
Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ andrich, Gelbgießer in ngenieur in ngenieur in
Aktiengesellschaft i ndelsgesell bisherigen prokura erteilt, auch ich die offene kuristen vertretun
Mainz, den 1
beschränkter Vaf⸗ rlassung Leipzig rokurg von Kurt Karl arl Wilhelm Thomas
Blatt 20 703, betr. die Firma emische Fabrik Zweignieder⸗
Firma dur bei Mainz
schaftsvertrag wurde am 15. abgeschlossen.
6 Fritz ki n, , eingetragen. sin und b) Kaufmann. Dole Berlin Charlottenburg. in Berlin ⸗ Friedenau, Berlin und Stuttgart, n 5. ist erloschen. ainz, ben 19. Febru Hess. Amtsgerich
Februar 1923. Hess. Amtsgericht.
Bestandteile
selben sind: Jofef Lobsch liz. Ern t Jãagerndor Rudolf Knoll,
. Gesellschaft hat am 2. Januar Amtsgericht Leobschütz, 16. 2. 1923.
— — — —
Aufsichtsrat kann einzelnen s tgliedern die
Alleinvertretung erteilen. — veröffentlicht:
Grundstücke Burg Nr. 30 und Nr. 31, eingetragen im Grundbuch Luckenwa de Band II Blatt Nr. 95, und Bu eingetragen im Grundbuch Lu Band 31 Blatt Nr. 18316, mit allen dar⸗ wuhenden h guuntschusdlichan Ja
In unser Handelsregister wurde heute ĩ „Franz Schlenger“ von Gonsenhe im und als deren Inhaber Franz Schlenger, Kaufmann in Gonsen⸗ h Grnst May in Mannz⸗
Byk⸗Guldenwerke 6 Atktienge sellscha ft la ssung zu Leipzig in Leipzig: Geißler ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglled ausgeschieden. en Vorstanb mitglieder
atungs gemäß
Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Josef Urbach“ in Mainz, Soilergasse 4. und als deren Inhaber Veufmann in
Ferner wird bt: Der Vorstend besteht ie nach Bestimmung deg Aufsichtsrats aus iner oder mehreren Personen; die Vor standgmitglieder sibenden deg Aufsichtsratg bestellt
Fer Friederich 6 ẽFSForderung . ,, . ö in bay. Das eingebrachte 6 r er e .
nit. irren bonn 1. Juli! Mombach ist für bäese Fitrmne Prokura er. Josef CGdunrd Urbach,
. S. Disqus & Co.“ Kaffeemischungen. auch berechtigt, andere Un kerneb ungen zu erwerben odet fich an solchen zu Fete skegen.
Zu stellyertreten⸗ hEim, eingetragen.
n sind bestesst Dr.
ten. Der Wert her
no Fo orfolslaon
2 JIwede bersolgen * 6 n Gosesffs Kat
nntmachungen der Gesellschaf .
iche iche 9
1 41 5574 erfolgen im DVeutschen Reichsanzeiger as Grundkapital beträgt drei P Veark, eingeteilt in 300 Aktien zur
trage von je 10000 16. Die
uten auf den Inhaber und werden zur Ner nwerte ausgege b en 2 er s besteht aus einem oder mehreren
gliedern, die vom Aufsichtsrat 9 werden, auch der Widerruf der erfolgt durch den Aufsichtsrat. rechtsberbindliche 29
schaft erfolgt, falls der
zertretung
sichtsrat nicht einzelnen von Befugnis zur Alleinvertretung
gemeinschaftlich durch zwei Vorst
w . a, . zm or 9 6 66 2 mitglied und einen Prokuristen. Zum
Kaufmam in Mainz. Solange Mayer und Heinz Christ dem Vorstand angehören, ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die f der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat mit öffentlicher Bekannt machung im Reichsanzeiger und muß mindestens 18 Tage
1 1.
sind: 1. Wilhel J
in Mainz, 2. Hugo Mayer, Fabrikan Mainz, 3. Heinz Christ, Kaufman Mainz, 4. Frau Marie Christ, gek Rübener, Chefrau von Wilhelm Eh
z ö 8
in Mainz, und 5.
** ius XhHiIlo
—
ö Fabrikant in Mainz⸗Ke nf Gründer haben sämtliche * nommen. Die Mitglieder = rats sind: a) Wilhelm 5⸗ kaufmann in M P) * 1 zankdirektor i nz, und Mainz or Anmeldung eingereichten J insbesondere von dem ö 357 ,. 7
und Auf⸗
kann auch
ainz eingesehen werde Sodann wurde im Handelsregister
2 [ Boi or vir Io ö eilung A bei der unter Nr
getragenen Firma „H. Disqus & Co.“ in Mainz eingetragen: zeschãft i auf die Aktiengesellschaft in Firma H. Disqus & Co., Kaff Aktiengesellschaft⸗ mit
Weisenau bei Mainz überge Die Firma wurde demzufolge an? Stell? es Handelsregisters gelöscht. Mainz, den 16. Februar 192 Hess. Amlsgericht. MH ain æ. 1297531
In unser Handelsregister wurde beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Firma „Universal King⸗ Spezialhauns Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung“ mit dem Sin in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schastewersammlung vom 2. Februar 1933 um 100 000 ½ erhöbt und beträgt jetz, fünshunderttausend Mark.
Mainz, den 16. Februar 1923.
Hess. Amtsgericht.
Marr eim.
Zum Handelsregister P O.⸗3. 13, Firma „Desag Sackvertriebs⸗ und Aktiengesellschaft“ in wurde heute eingetragen: kapital ist gemäß dem geführten Beschlusse der Generalver lung dom 20. Dezen 30 000 009 S erhöht und 0 000 0900 1. Der Gesellsche ist durch den Beschluß
*
63 X . 3 * sammlung vom 2. Dezember 1922 in S3 Absatz 1 (Grundkapital) geändert. Die 10 00 neuen Aktien zu je den zum Kurse von 125 3 a Mannheim, den 14. Februg Badisches Amtsgericht. B. G. 4 dnnn rein. 1297651
Zum Handelsregister B Band XXIV O.-3. 38 wurde heute die Firma „Reibel Aktienge sellschaft für internatiguale Transporte und Schiffahrt“ in Mannheim eingetragen. Der Gesel schafts vertrag der Afttiengeselischaft ist am 30. Januar 1923 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Speditions- ᷣ geschäften jeder Art im In und Aus- lande. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 4A, eingeteilt in 400 Attien zu je 10 009 4 und 60 Aktien zu je 100 000 . Die Aktien lauten anf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von ̃ 110 8 ausgegeben. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt, der anch
die Zahl der Mitglieder bestimmt. Be⸗
steht der Bomand aus mehreren Per sonen. so wird die, Gesellschaft darch zei Vorstands mitglieder oder durch ein KVorstands mitglied und ein stell⸗*