1923 / 47 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wohn⸗ bezw. Anbauort

m,, P

Eisenbahnstation Fruchtart

Absaat

Aner⸗ kannte Fläche

na

6

Anerkannt

durch

Name und Stand

Wohn⸗ bezw.

Anbauort

,, me m e

Etsenbahnstation

——

Fruchtart

Absaat

Aner⸗ kannte

Flãche

1

de

= 0 ey e er

9 16

13 Gildemeister,

12

l / Hecker. Dr.,

al Kratzenberg, Gutsbesiteer 2 Kus kop, Gu ns besitzer

25 Lembke, Gutsbesitzer

24 Lemcke, Gutsbesitzer

29 Müller, Carl, Gutsbes.

264 50 von Oertzensche Guts⸗

9

1 1 2 3

234

Lipke, Gutsbesitzer

Henning, Rittergutsbes.

Alt Guthendorf. Guts⸗ verwaltung

Behn. Walter, Dom. Pächter

Behr, Hofbesitzer

Behnke, Guts besitzer

Berus, Gutsbesitzer

Bohm, Gutebesitzer

Brüsewkttz, Gutsverw. von Buch, Gutsbesitzer

von Daacke, Gutzsbesitzer Dittmer, Gute pächter

Fischer Gutsbesitzer Fleischmaun, Gutg⸗

pächter Guttz⸗ besitzer Gaster, W. Gutebesitzer Glantz, Gutsbesitzer

Gottesgabe, Gutsverw.

Granzow & Quandt, Gutsbesitzer

Gräfl. Grotesche Güter⸗

verwaltung

Gräfl. Grotesche Güter⸗

; verwaltung

Hamel. Fr, Domänenp.

Otto,

Gutẽbesitzer

von Levetzowsche Guts= verwaltung

Lue der, Gutsbesitzer von der Lühesche Güter verwaltung

Neckel, Gutevächter

Neumann, A., Ritter⸗ gutes besitzer

Neu⸗Poserin, Guttver⸗ waltung

Nölck, Domänenpächter

verwaltung von Oertzen, Gutsbes.

Peter, Gutspächter

Ve ters, Gutsbesitzer

Peters, Guttäwächter

Petersdorf, Klosterguts⸗ pächter

von Raven, Gutsbesitzer

Rimpau, Gutsbesitzer

Gräfl. von Schlieffensche Gu fsverwaltung

Schlieffenberg. Grfl. von Schlieffen. Schlieffen⸗ berger Fideikommiß⸗ verwaltung

Schroer, Gutsbesitzer

Graf von der Schulen— burg. Gutsbesitzer

Schulz. Gutpächter

Schumann, Klosterguts⸗

wächter

Sven ker, Holsbesitzer

Grfl. Eck werinsche Guts⸗ verwaltung

Timm, Gutepächter

Frau Troll. Hella, Ritter⸗ gute besitzer Vieringsche Gutsverw.

Gräfl. von Voßsche Guts⸗ verwaltung Wallbrecht, Gutsbesitzer

Wesse l. Gutsbesitzer

Nr. 19.

Wendischhof bei Witten sörden Gãgelow Reinshagen Eickhof Kl. Wenendorf⸗ Nie krenz Rrůsewitz Wendorf

Carlshöhe Kl. Vielen

Ein husen

Gr. Flotow, Marin

Dummerstorf

Naudin bei Bobitz Gr. Kelle

Severin

Varchentin. Carolinenhof Deven

Hof Selmadorf Groß Grabow bei Krakow

Hühnerland See hof

Malchow, Goll⸗ witz u. Nien⸗ dorf

Gr. Dratow

Werle Brüũz

Redemisch Hornsterf

Dutzow bet Roggendorf Kambg

Lapitz b. Penzlin

Hof Dümmer⸗

Deltmannsdorf⸗ Kölzow

Groß Brütz

Wismar

Doberan

Tessin

Sanitz

Gr. Brütz Plaaz

Schwer in Penzlin Kröpelin Marin Kavelstorf Bobitz Röbel

Witten förden Domsuühl

Kl. Plasten

Kl. Plasten Schönberg i. M. Klein Grabow

Wend. Warnow Lübstorf

Wismar i. M.

Schwastorf⸗ Dratow Wend. Warnow

Passow

Klütz Hornstorf Mustin u. Kl. Thurow Röbel Penzlin Damerow

Gr. Brütz

stück Kittendorf

Tessin

Gustãvel Voldors Meetzen Carlewitz

Thelkow Bandelstorf

Diꝛölitz

Velmstorf Tressow

Hof Sanitz Vol kenshagen

Mönchhagen Wolde

Schwarzenhof

Jesendorf bet Ventschow Lübzin bei Warnow Groß Gievitz

Blankenhof bei Mölln Borg

Dr. Wien, Gutsbesitzer

Hohenfelde

Nr. 20.

Mecklenburg⸗Schwerin.

Anmerkung: XK. bedeutet Landwirtschaftskammer für Mecklenburg⸗Schwerin. Rostock, Alex indrinenstr. 90. D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W. 11. Dessauer Straße 14.

Weizen Gerste Dafer

Hafer

Hafer Hafer Hafer Gerste Hafer Gerste Gerste 2 dafer

Weizen Gerste Hafer Hafer Gerste Hafer Gerste Hafer Gerste

Hafer

Hafer Gerste

Gerste Hafer aser

Hafer Weizen Gerste Hafer Hafer Weizen Gerste Hafer Gerste Hafer

Hafer S 4 fer

Gerste

Hafer

Hafer Weizen Hafer Hafer

Hafer Gerste Hafer Gerste Hafer Hafer

Kittendorf, Kleinbahn Ventschow, Biüel Brüel Holdorf Holdorf Ribnitz

Tessin

Rostock Kavel⸗ storf

Plaaz

Lalendorf

Gerste Ha er Jafer

Roggen Hafer Hafer Gerste Hafer Gerste Hafer

Hafer Hafer

/ Tessin

Plüůschow

Sanitz Mönchhagen

Mönchhagen Japzow (Klein⸗ bahnstation) Levenstorf Ventschow Warnow Kl. Pasten Mölln i. M.

Ribnitz Lalendorf

L.. bedeutet Landwirtschaftlicher Hauptverein für Adolf ⸗Friedrich⸗ Straße 3b.

Brückmann, Gutspãchter Dũcker, Domãnenpãchter Eichblatt, Domãnenp.

Griebel, Domäneny. Grot. Domänenyächter

Hamel, Fr., Domänenp. Hardt, Gutsbesitzer

Kohn, Gerh, Landwirt Prange, Domaͤunenpächter

Glocksin Rosenhagen Neu⸗Rhaese

Kl. Nemerow Hof Zarnewentz P Selme dor Hof Selme dorf Hohenmin Wendorf Friedland

Gramelow

Neubrandenburg Stargard 46. M.

Wulkenzin

Stargard i. M. Schönberg i. M.

Schönberg i M Treptow a. Toll. u. Ned demin Bredentelde i. M. Friedland i. M.

Stargard i. M.

Hafer Hafer

Weizen Hafer

Hafer Hafer

Gerste Haser Gerste Haser Hafer

Safer

Mecklenburg⸗Strelitz. Aunmerkung: D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts, Gesellschaft, Berlin

Gerste Hafer Hafer

Hafer

Gerste Ha ser

Hafer

Hafer Hafer

Gerste

Hafer Weizen

Hafer

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

x ö

8W. 11. Dessauer Straße 14. Mecklenburg · Strelitz. Neu brandenburg,

R. EB. bedeutet Reichs ⸗Landbund, Berlin 8W. 11. Dessauer Straße 26.

2. I.

9. 2

8

om, og, ore ee s T2 RR Re R R e

00 23

0 0 *

SS C 0 ese S9 Q 9

.

d R or,

& S*

D850 88

80 d be erer

S 0 os

*

2 X Ten e, De

o 0

X. st.

1

Co o 2 0 en re es do

—— w— Rt——p—ů e, , 8

62

DLE. G. g K.

L. .

*

5

ö

8 T D 200 O0 0 *

8 83 *

8 S8 0 S

0 8

8 2

5

2

CdO

d o do 4 s2—

ö 8

8 3 8 5 d T o (O ο cο ( ο .

Rabes. Helmut, Guts besitzer

Thilo, Rud., Oberamt mann

Wallbrecht, Gutoͤbesitzer

Zeeck, Domã nenpãchter

Ayvelt. Gutsbesitzer Böckelmann, Oberamt⸗ mann

Franke, Rittergutsbes. Freymuth. Kammerguts⸗ pãchter

Fricke, Gutsbesitzer Frieg., Oberamtinann

von Gerstenbergk-⸗ Zech, Rittergutsbesitzer emann, Guts besitzer ercher, Gutsbesitzer eydenreich, Ritterguts⸗ besitzer

Hoppe, Dr Paul, Ritter⸗ gutt pãchter

Dr. Janson, Oberamt⸗ mann Kalbsrieth. Ritterguts—⸗ . Karst III., Guts besitzer Knabe, Rittergutsbesitzer Kleemann. Gutsbesitzer Köhler, Gute besitzer Kühn, Gutsbesitzer

Preßler, Guts besitzer

Schambach, Rgtsbes.

Schläger, Gutsbesitzer

Schneider, Ritterguts⸗ vächter

Speck. Gutsbesitzer

Ulbricht, Gutsbesitzer

Urbich, Gutsbesitzer

Wiegand, Gutsbesitzer Werther, Oberamtmann

Averdam, H. Oek Rat

Addicks, EG., Landwirt

Bahlmann, Fr., Landw. Gölln, W. von, Landw. Dierks, G., Landwirt

Dierks, Joh., Landwirt

Eilers, G. Landwirt Frerichs, A., Landwirt

Grãper, H., Guts besitzer Gerken, A., Landwirt Harms, H., Landwirt Hedemann, J., Landwirt Hesemeyer, Landwirt

Hoeger, K. Gutsbesitzer

Hoͤlscher, Th., Landwirt

Hohenböcken, Gutsver⸗ waltung

Hullmann, G., Gutsbes. Hurrelberg, H., Landw.

Lüers, W., Landwirt Meyer, H., Landwirt Müller, B., Landwirt Müller, K., Landwirt Onnen, G., Landwirt Peters, Fr., Landwirt

pille, H., Land irt Tantzen, E., Landwirt Wehlau, G., Landwirt

Weerda, F. W., Landw.

Schütze, Domãnenpächter

Wascher, R., Erbpächter

Kindelbrück

Holldorf Küssow Ballin

Blankenhof b. Mölln Schwanebeck bei Friedland i. M. Rowa

Bil ʒzingsleben Wetzdorf

Mittel hausen Hardisleben

Frömmstedt Dornburg

Bergfulza

Thrãnitz Isseroda Oberweimar i. Thür. Wolframs dorf b. Gulmitzsch

Gerstungen Kalbsrieth

Stottern helm Zottelstedt

Ol bersleben Kleinrudestedt Vie selbach

Hausbreitenbach Wiegendorf Endschütz

Culmitzsch Liebsdorf Kerpsleben Buchenau Schöndorf Gr. Obringen Thalborn

Blauhand, Post

u. Svponholz Bredenfelde

Mölln i. M.

Erfurt Dornburg

Allstedt Hardisleben

Frömmstedt Dornburg

Bad Sulza Gera Vieselbach Oberweimar Teichwolframs⸗

dorf, Berga a Etster Gerstungen

Artern

Stotternbeim Apolda Olbersleben Großrudestedt Vie selbach

Kindelbrũck Dausbreitenbach Oßmannstedt Endschũtz Culmitzsch Weida Vieselbach Creuzbur Schõöndor Weimar

Weimar

Rohrbach

Nr. 22.

Hammelwader⸗ Außendeich, Post Brake i. O.

Stu kenborg, Post Vechta Ambühren, Post Cloppenburg Helmstede, Post Hohenkirchen

Ellenserdamm Blauhand, Post

Ellenserdamm Altjührden i. O. Conneforde,

P. Altjührden Neulethe, Post

Ablhorn Wayens, Post

Wiarden Kötteritzer Gro⸗ den. Post Sande Helle. Post

Zwischenahn Hobenhaujen,

Post Seefeld Lohne i. O. Stapelfeld, Post

Cloppenburg Hohenböcken, P. Grüppenbühren

Hüllstede, Post Westerstede Aschenstedt bei Dötlingen Funnens, Post Hohenkirchen

Mayhausen.

z Post ö. örrien, o Minsen

Neufriederiken. . Post

ohenkirchen

Brettoif, Post Neerstedt

Heffe. Post Esenshamm

Phiesewarden, Post Eins⸗ warden

Hohenwerther Gras haus, P. Fedderwarden

Liebstedt

Dvelgönne

Falkenrott Cloppenburg Hohenkirchen Ellenserdamm Ellenserdamm

Bramloge Bramloge

Ahlhorn Tettens Ellenserdamm Zwischenahn Schwei i. O.

Lohne Slapelfeld

Grüůppenbũhren 1 O

Ctz horn Schneide rkrug

Westerstede Dötlingen Hohenkir . Jever i. O. Hoben kirchen 2 Hohenkirchen i. O. Brettorf Großensiel

Einswarden

Sande i. O.

Stargard i. M.

Neubrandenburg

Friedland i. M. Stargard i. M.

Gerste

Gerste Safer Gerste Safer Hafer

Hafer Hafer

Nr. 21. Freistaat Sachsen⸗Weimar.

Anmerkung: 2K. bedeutet Landwirktschaftskammer für Sachsen⸗Weimar, Weimar, Schwanseestt DL. G bedeutet Deutiche Landwirtschafts Gesellschaft. Berlin, Dessauer Straße 11) L. St. Sa. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle, Kailerstraze /

Dafer Weizen Gerste Safer Gerste Weizen Gerste Hafer Gerste Weizen Gerste Safer Weizen

Gerste Hafer Weizen Gerste Gerste Haser

Hafer Gerste

Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Gerste Gerste Hafer Hafer Gerste Weizen Hafer Gerste Weizen Ger ste Hafer Weizen Gerste Hafer Weizen Weizen Gerste Weizen Gerste

Oldenburg. Anmerkung: L. bedeutet Landwirtschaftskammer für Oldenburg, Oldenburg i. O.

Hafer

Hafer

Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer

ö.

afer Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer

Hafer Hafer

Safer

Hafer Weizen

. Safer Dafer Hafer Hafer dafer

Hafer Hafer Hafer

Hafer

=.

= 1 13 = . D == ö 0

1

W —— r r —⏑ —⏑ —f—

8— 1459 835

Anerl⸗ durch

dg z än.

Nr.

47.

(Fortsetzung aus der Vierten Beilage.)

Name und Stand

Sünfte Beilage

er, lle

um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den 24. Februar

1223

Wohn bezw. Aubauort

Gisenbahnstatlon

Fruchtart

Aner⸗ kannte

Fläche

ha

Anerkannt durch

Name und Stand

Wohn bezw. Anbauort

EGisenbahnstatlon Fruchtart Absaa

**

Anerkannt

* ahe Aa

2 ;

l

(Fortsezung in der Fünften Beilage.)

Quipde. Gustav, Gute—

Anmerkung: L. R. M. bedeutet Landwirtsch ache r X. H. Sa. bedeutet Laudwirtichaststammer für die Provinz Sach

Anmerkung: L.. bedeutet Landwirtschafte fammer für Sachsen⸗Al D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaf

Westerkamp. Fr., Landw.

Derselbe Derselbe Wienken. H., Landwirt

Willms. G, Landwirt Willen. O., Landwirt

Becker, Georg, Oberamt⸗ mann

Reckmann. Th. Landwirt

Behr. Fr., Gutsbesitzer

von Rergesche Gutever⸗ waltung

Rinretb. HErmann. Land⸗

wirt

WVötel, Georg. Guktsbes. Bötel. H., Gutsbesitzer

RNötesl. D. Guthesitzer Brandt, A. Oberamt⸗ mann

Germer. H, Landn rt

Grieffenbkagen, Nitter⸗ aut Bꝝz ch ter

(Goe ie, M Landwirt

(äaiatfneckt, Mair a D.

Halbe, Rrau Giufäbes.

Herbhst. Sans Gutghesitzer Isensee. W. Gutẽbesitzer

Fäch C.R, Amtmann Fächyn. R., Ritteroufébes. Köster, A, Amtmann

Kramer, Sermann, Guttz⸗ besitzer

Gsilingen, Rifferafärm Matfworth D Landwirt Nebrkarn Oberamtmonn Mommere bne Giufeßesiner Pioetzel, Nuttergutsbes.

besitzer

Ouidde, T, Gufghesitzer Rathge Heinrich Domp.

Ringe . Gu fe hbesitzer Schaͤfer. W. Gutbesitzer

Schäfer. W., sun.

Scheskemann, Amtarat Sckmid s⸗Gut, Inh. I. Dieckmann

Schier. F, Oekenomle⸗ rat

von Schwartz, K. Ober⸗ amtmann

Schwein hagen, C. Guts⸗ besitzer

Seeliger Hans, Ritter⸗ autsbesitzer

Telge W. Gutspächter

Voß. Arthur

Wetzleben

Timmern

Hätzum Vestheim

Gerlach. Gustar. Gutebes.

Jerael, Hermann, Ritter⸗ gu keahesitzer

Helin. Kari. Nittergutep.

M. Noth. Major a. D.

Brauer, Otto, Gutsbes. Gentsch, Albin, Gutebes.

Hermann. Waster, Nittergutebelĩ.

Kröber, Max, Gutsbes.

Wachler, Oswald. Gults⸗

besiter

Stufenborg. Post Vechta Stufenborg Stutenborg Sevelten Pest Clovpenhurgꝗ Fedterwarden Rabling. Post Borgflede

Vechta

Falkenrott Falfenrott Cloppenburg

Wilhelmshaven Boꝛgstede

Weizen

Weizen Da ier Hafer

Ha fe * Hafer

Nr. 23. Braun schweig.

Neuhaus

Oberkukter Gr. Denkte

Küblingen b. Schövvenstedt

Hoiersdort b. Schningen

Kl. Bie wende

St Ludgert b. Helmstedt

Wolfenbũftel Schöningen Kl. Vahlberg

Sem menstedt Kl. Biewende

Terrbeim Men seben Gebbardtẽ hagen

Helmstedt

Fübsingen Glieginarode Nidda bausen Hobenassel Bu ra Esbeck bei Schöningen

Wet.zle ben Nörsum Marienthal NVasve Watensfert Kre Helmstedt Wobeck Assere beim Helmstedt Kirchberg Hessen i. Br. Vol zum Wendessen

Semmerstedt Risperede bei

Schöningen

Vorsfelde

Kön gelutter Wendessen

Schõprenstedt Holersdorf Hedeper

Hedwig burg

Hedever Helnistedt

Hötzum Gr. Veltheim

Wolfenbũttel Schöpvenstedt

Hedeper Hedwigeburg

Jerx beim Hede ver Heerte

Helmstedt

Schöpvenstedt Braunschweig Braunschweig Osferlinde Schöningen KRudtenstedt

Hedeper Rörlum Helmstedt

Hehlen Helmstedt

Wobeck Holzminden Helmstedt See sen Mattierꝛoll, Hessen i. Br. Dettum

Wendessen

Sede rer Koppenbrügge

Weizen Roggen Gerste Hafer Weijen Hafer Weizen Gerste Safer

Hater

Gerste Hafer Weiꝛen Gerste Hafer Weizen Gerste Hafer Saser Wei: en Gerste Haer Hafer Weizen Hafer Safer Weizen Weizen Gerste Weizen Weizen Hafer Da rer Weizen Weizen Hafer Weizen Gerste Hafer Hafer Weizen Hafer Weizen Weiꝛen Gʒerste Haier Weizen Gerste Safer Hafer Weizen Hafer Hafer Weizen Hafer Weizen Hafer Hafer Weizen Geiste Hafer Hafer Hafer Weizen Hafer Weizen

Hafer Ha fer

Koppenbrũgge

Nr. 24.

Dreistigacker Oberrohn

Jantroba

Etillhof⸗

Nr. 25.

Heukewalde Pöhla b. Kostitz Posterstein

Pola b Kostitz Göpfert dorf

Meiningen Salzungen

Naumburg a. S.

Meiningen

Nöbdenitz

Großröõda⸗ Kostitz Nöbꝛtenitz

Großräda Waldenburg.

Sachs.

Sachsen⸗Meiningen.

aftskammer Sachsen⸗Meiningen, Meiningen Wöärtbstraße 2. sen, Halle a. S, Kaiserstraße 1.

Hafer Gerste Harer Weizen Gerste Hafer Weizen

Daser

Saihsen⸗ Altenburg.

stenburg, Altenburg, Sa⸗Astbg. t, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.

Gerste Hafer Teizen Saler Weizen Hafer Hafer Weizen

Hafer

—ᷣ 2 W Q W Q W Q Q W Q Q Q Q W —— Q —— Q Q W Q W—— Q Q Q Q— æ— r Q Q

x Q Q

gnmerkung: D.C. G. bedeutet Deutiche Landwirtschafts⸗Gesellichart. Berlin. Dessauer Straße 14. L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Braunschweig, Braunschweig, Augusttorwall 3.

1.25 3 d. 6. 5.59 625 1.25 1,50

1— 4.— 075 1.25 6.75 1150 . 170 4.80

. K.

E. i.

9 7 .

& ro

00 D TRR TRR DR, D

S oe , ers

S 8. M. x. &. M.

XR. Sa.

XF. M.

37 38 39

1

Nr. 26. Freistaat Sach sen⸗Gotha.

Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschafts kammer für Sachlen⸗Gotha, Gotha. Siebleber Straße 26.

5

D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗(Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 11.

Gräfe, Alfred, Landwirt Kummert, Emil, Landw. Marold, Alwin, Landw. Meyer, Eduard, Domrat

auf den Gütern

Saupe, EC. Domänenv. Siegfried, A., Landwirt

Schäfer, Domäne nrat Schönau, Kurt, Landw. Steinibrück. Otto, Landw.

Illeben

Bu gtonna Illeben Friedrichswerth Döll stãdt Groß Fahner Molsdorf Groß Fahner

Osterkörner Illeben Westhausen

Nr. 27. Anmerkung: . bedeutet Landwirtschaftékammer für Anhalt.

Bufleben

Eckardtsleben Burglonna Eckardtslehen

Neudietendorf Döllstadt

Körner CEckardtsleben

Anhalt.

Gerste Weizen Gerste

Gerste Gerste Gerste Wei en Gerste Hafer

Hafer

Ge rste Gerste

K

4.44

T G. bedeutet Deuts ke Landwirticha ts-Geiell jchaft, Berlin 8W. 11. Dessauer Straße 14. VK. Sa. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Sahsen. Halle a S. Kaiserstrane 1.

Allendorf. Gebr., G. m. b. H. Die selben

Die selben Dieselben

Die selben Dieselben

Dieselben

Raron, P. Domaneny

Barth, W, Gutabesitzer

Barth, G., Rittmeister

Biaune, G., Demänen⸗ vächter

Braune, E., Rittergutg pächter

Braune. W., Domänen⸗ vãchter

Haberland, pächter

Domanen⸗

Heine, G, Gutsbesitzer

Herrmann. Amtmann

M. Köhne, Firma

von Krosigk, Rittergutẽ⸗ besitzet

Lampe, Gebr. Gutsbes.

Lechler. W.. Ritterguts. besitzer

Lucke. Gutebesitzer

Lucke Klostergutepächter

Maikath, Dr., Guts— besitzer

Meißner, E., Amtmann

Poetsch. Gute besitzer Pötsch Gutebesitzer Neinecke,

Guts⸗ besitzer Salmuth, Rittergutsbes. Salzmann. Gust, Nitter⸗ auisbesitzer Schwenke, Gutsbesitzer

Karl,

Sperling. J.. Saat⸗

zuchtwirtschaft Streuber, O., Gute bes.

Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht Wagner, O., Amtsrat

Weibezahl, Komm. Ges.

Welbe, Herb.ͥ, Ritter⸗ autebesitzer

Wernecke Asfr. Gutsbes.

Wurm. H.. Oberamtm.

Domäne Dohn⸗ dorf

Domãne Gottea⸗ gnaden

Güter Schönebeck u. Groß salze Gut Sohlen

Ritterg. Gnöb zig

Rittergut Pasch⸗ leben u. Geu

Rüterg Penzlin

Münsterberg Maas dor TLatdort Warmsdorf

Westdorf Frose

Grimschseben,. Grimschleben⸗ Gerbitz, Lat⸗ dorf

Hoym

Amesdorf

Plötzkau Bründel

und Hohenerxleben

Gerbitz

Dornburg Groslübg Werlitz Zackmünde Rieder

Altenburg

Edderitz Sibbe dorf

Oberpreißen

Salmuthshof Schackstedt

Wispitz

Buhlendorf b. Lindau i. An⸗ halt.

Zabitz

Rathmannsdorf

d. Güsten Amee dorf

Ilberstedt und Coelbigk Giersleben

Wallwitz Drosa

Gerlebogk und Biend orf Calbe a. Saale

*

Sch znebeck a. E. Dodendorf

Gönnern a. Sa. Cöthen

Penzlin l. Prign. Wörlitz Cöthen Bernburg a. Sa. Güsten

Ascherdleben

Frose i. Anh.

Nienburg a. Sa. u. Bernburg

Nachterstedt, Vom

Güsten

Ale leben a. Sa.

Neungatteraleben und Güsten Nienburg und

Patzetz Prödel

Nienburg a. Sa. Gnadau Gernrode

Nienburg a. Sa

hen Elsnigk und

Cöthen RNehitz

Güsten Sandersleben

Calbe. Patzetz⸗ oder Nienburg

J Lindau i. Anh.

Cötben und Biendorf Güsten

Gũüsten Ilberstedt Gierẽleben

Wallwitz Wulfen i. Anh.

Gerste Hafer Weizen Gerste aer afer Gerste Hafer Hafer Gerste Hafer Wei nen Gerte Hafer eizen Ge. ste Gerste Hafer We nen Gerste Hafer Wernen Gerste Hafer We nen Gerste

Weizen Ha fer Hafer Weizen Gerste Harer Wei en Gerste Ha er Gerste

Gerste

Weizen Wertzen Weizen Gerste

Weizen Gerste

Gerste

Haser

Gerste Hafer Hafer Gerste Ha er Weizen

Gerste

Gerste Weizen

Weizen Ge rste

Ha rer

Weizen Gerste Safer

Weijien Gerste Gerste Gerste

Wüstenhagen G. m. b. H.

Nr. 28.

Klein scmidt, Hans, Leutnant

von Krause'sche Ver⸗ waltung

Nennewitz, K., Hauptm.

Nennemwin, J., Maior

Reijsigs Erben

Stoll. Wilh., Rabes.

Wacker, Karl, Fieiguts⸗ besitzer

Wehle, Georg, Ritter⸗ gutepãchter

Heckliugen

Domäne Klingen

Bendeleben

Hohe nebra Kirchengel Allmenbausen Großmehlra Holzengel

Großfurra

Hecklingen

Greußen

Rottleben

Sohenebra Wasserthaleben Ebeleben Schlotbeim Greußen

Großfurra

Haser

Weizen Gerste Oa fer

Gerste

Gerste Geiste Gꝛerste Gerste Weizen Gerste Hafer Ger ste

Dafer

—— Q W Q W —— Q

—— Q Q Q —— Q Q W

—— W Q * 1

Schwarzburg⸗Sondershausen. Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschafts⸗Kammer für Schwarsburg⸗Sondershausen, Sondergshausen.

w— Q x Q

17,50 10.75

35 26, 50 28, 50 10 75

21 25. =

811

ö

2 2

O

ü

82

. 2

2

2 02

22 82 K

0 2

X. I.

*

& *

72

27

F

d