x ö 2 ĩ 2 e rr w
Aner⸗ 3 Anerkannt Eisenbahnstation Fruchtart Absaat lannte
— — ze nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins schäftigte sich geftern mit der grundsätzlichen und praktischen London, 22. Febrnar. MWG. T. B.) Woche nanswelg der Bank Ane. — U 361tungsverleger, daß die Vorarbeiten zur Herstellung des Beurteilung der Wohn ung sgesetzgebung Die sich dauernd pon Engsland Lom 22. Februar in Klammern Zu- und Abnahme Eisenbahnstation Fruchtart kannte ndkanals energisch fortgesetzt werden müßten, denn hier handle berschlimmernven Zustan de auf dem Wohnungsmarkt haben für das im Veraleich zum Stande am 195 Februar! Gejamtrejerve 25 207 6000 ö ö Fläche um aum eine Anlage, die trotz der hohen Kosten als produttih eim Wohnungswesen eine Spezialgesetzgebung herausgebilget, die sich nun⸗ Abn. 17 60 Pfd. Ster, Jiotenumlai 127 G6 2 33un. J 323 0, nen, t Eich Linne zu bezeichnen sei. — Abg. Sch ul g⸗-Bromberg (D. Nat.) mehr stützt auf das Reichsmietengefetz vom 24. März 1927, die Pfd. Sterl.. Barvorra 127 4995 90h (Zun. 6000 Pfe. Sierl. kö . * 6, die Ausgaben für die Vertiefung, Verbreiterung und Be⸗ Herotz nung zum Schutze der Mieter vom 22. Juni 195. des Hesen Vechselbestand Il , Hes (3un. 3 312 9090) Pio Sterl. Gun haben Kelbra a. Kyff h. Gerste 1 12, 50 ö 4 von Ohlen Blomberg Blomberg Weizen , . es Königsberger Seekangls von 15 Neill ionen Mark auf über Maßnahmen gegen Wohnungsmangel vom II. Mai 1920 und der Privaten 106 792 000, (Zun. 66 900) Pfd. Sterl, Guthaben oder Sonders⸗ Hafer 1 9,50 ö ö 6 19. — .. te, lionen Mark zu erhöhen. Weiter beantragte Redner die Er⸗ das Gesetz, betreffend die vorläufige Förderung des Wohnungsbaues, des Stagtes 22 056 009 (Zun 519 000) Pid. Sterl.,, Notenresewe hauen 2 36 (n der Etatsposition für die Verbessrung der Schiffahrtsstraße! vom 13 Februar 15e und deren Abänderungen. In der Erörterung 23 373 000 (Abn. 20 006) Pfd. Sterl., Yöegierungssicherheiten CEbeleben Weizen 1 1 Swinemünde . . , Le. k wurde allseitig betont, daß die Zwangswirtschaft im . . 9 317 000 (Abn 1190 000 Pfd. Sterl. — Verhältniz der Re⸗ m unzureichenden Unterhaltungsmitteln, welche die Durchführung Mittelstandes, der kleinen Handwerker sowie auch der Wamten, An⸗ erven zu den Passiven 19,56 gegen 19.95 vo in der Vorwoche. Nr. 29. Neußst. ö 1 nur während ie n. Monate gestatten, drohe die lt ö. Arbeiter . ö müsse. Eine zeilweise , i. Heini nel. gegen k 6 Anmerkung: 3E. G. bedeutet Zentralorgan für Landwirtschatt Abtlg. Landessaatftelle. Gera Nr. 31. Lübeck. Ine zn rerssh lichen 9 zu ver ö, und 4 Beginn r . Lockerung sei jedoch , . n, 6. die Freigabe des Vorjahrs weniger 97 Millionen. ! VJ ee , g , , , , Anmerkung: X eute wi 63 K ; . Enkene Justand sich zu verschlechtern. Streckenweise sei nur noch der Einzelzimmer und des Wohnungstausches in Erwägung gezogen
X. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafsts. Gee ll chat. Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14. lnmerkung: LK. 1, . für das Gebiet der Freien und Hansestadt důbeck kihtg pie ihn in planmäßiger Tiefe vorhanden, so daß Fahr⸗ werden. , den . ne besondere den ee, , ., ö
Busch, Gutsbesitzer Waas witz 4 Hafer ö . 6. Staatsgebiet gi e g semmnen und die k ö . 566 verlangten die Vertreter der Gemeinden immerhin . . Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts A. 3 aatsgebiet Lübeck. ze sperren können, — Abg. Dr. Gildemgister (D. Vp. be⸗ wirkung der Wohnungsämter, andererseits solle bei der Beschlagnahme am 22 Februar 1923: Fürstliche Gutever⸗ Ebersdorf · Reuß Friesqu . Ebers · Hafer 1 Elfeld, R., Hofbesitzer Niederbüssau Lübeck Hafer 1 . daß der Teilbetrag zu Baggerungen für die weitere . bon Räumen, die als Vergnügungsstätten oder Liförstuben dienen, — — — waltung dorf 2 NRieckmann, A., Domp. AUlbsfelde R ; ü ber Knterweser von 37 Mill lonen Päark auf 309 Millionen strenger vorgegangen werden. Das Reichsmietengesetz habe infolge 6 DOhberschl Nevie F Ritte es. Kai , 3 j , n, atzeburg Haser 1 gung der ꝛ; 6 ; ö , , . ; 16 29 uhrrevier DOberschlesisches Revier Fritzsche, Rittergutsbes. Kaimberg Zwöͤtzen (Glster) Gerste 3 ] Peckel hof, H., Hufner Harmsdorf Ratzehur Ha 1 Erk erhöht werden solle. Der Gesamtbedarf für die n . der Üneinheitlichkeit feiner Anwendung in den veischiedenen Ländern Anzahl der M Heydemann, Staatsguts Dobareuih öitengrũn Gerste ; 3 aner derartigen . der Unterweser, daß Schiffe von sieben nicht die erwarteten Erfolge. Es müffe zweckmäßiger einer Zentral⸗ nzahl der Wagen pächter . . . 5 er Tiefgang in einer Tide von Bremen nach See gelangen können, stelle des Reichs Einfluß guf seine urch uh rung eingeräumt werden. Genrelli 370 727
fn Gutsbesitzer . 5 — Haier HE. Ehemaliges Fürstentum Lübeck. / sich , 2 . .. . k . Bezüglich der Wohnungsbauabgabe 4 ö 8 6 , 326 Nümmler, Staatsgutep. irschberg a. S. irschberg a. S. Gerste Anmerkung: X. K. bedeutet Landwi ö ö rig wöchselnden und schwer übersehbaren Einflüssen der Ebbe un iehungsverfahrens gefordert, in der Weise etwa, daß die Abgabe als 3 i 4 Vogel, Oek. Rat Klemiage angenberg Hafer ö ö. ; kandwirtschaftsammer für den Landesteil Cube in uin. ö eonungen begründet sei, im voraus nicht veranschlagen. Aber i n. zur gesetzlichen Miete oder zur Reichseinkommensteuer, wo⸗ . zurũck⸗ ; . Friedrichlen E., Hofbes. Windberg Eutin afer 1 sotze der ehr erheblichen Hreigstei serungen werde der angesetzte gegen allerdings won den Arbeitnehmern Bedenken erhoben werden, zu geliefert.. 4744 2 SJürgensen, U., Hosbes. Neu Nuppercdorf J jer 1 mung nicht ausreichen. — Abg. Dr. Wie land (Dem) anerkannte Akrichten fei. Nur durch frühzeitige und reichliche Gewährung von — Kohl saat. E, Hofbes. Luschendorf ansdor ser 1 „Hchtigkeit der Anträge, hielt es aber für notwendig, daß für den Bauvorschüssen seitens des Reichs könne der Wohnungönot gesteuert Die Elektrelyttupfernotigrung der Vetelnigung Sianmer, G. Hoftes. Ren efeĩd Schwartau Haser 1 hl der Bewilligung ber erhöhten Mittel für die nerbdeutschen werden,. Elne allmähtiche Angleichung ber Höieten an baz gligemejne für deutiche Cletttolvt kur ernoli. fefts sich lan Wenlinz Hlbrn! Hsserstraßen auch die für den Bau der Neckarstauwerke erforderlichen Preisniveau und weitgehende Vergünstigungen steuemolitischer Art des K. X. B. am 25 Februar au] iso A für 1 E lam - Bebrua
2 3 z ö 2 38 *. . 2 r Ing. 9 ö. J 9 k . 6 beleben. Die Forderung nach einer ,, , der , 6 auf 8224 K für 1 Eg) 1. J - ⸗ f für die drei beantragten Positionen insgesamt achthundert Mile eingezahlten Hypotheken wurde von allen Mitgliedern des Ausschuffes ⸗ . Direktorium der Reichsgetreidestelle. pin bewilligt werden würden. Das würde . da der Etat bereits 248 . . aber als praktisch undurchführbar abgelehnt. Berli X 23. Februar. (W. T. B.) Großh and els⸗ ; bilangerer Feit aufgestellt fei, bel dem Valutaftand vom 15. Feb . . , , li. preißse in Berlin im Verkebrmitdem Einzelhandel, Merz. längerer Zeit aufgestellt fei, hei dem Valutastand vom B. Fehruar Es wurde sodann ein Unterausschuß gewählt, der untersuchen so 5 ; ; . ; JJ „die solche Riesensummen erfordernden Arbeiten mindestens fün ; 6 c d damit Belebung des inne d Venn ih h
el , ̃ . 3 JJ ,, , , een G. 265., Berlin. Die Pieise veistehen sich ür kg ab vager
hre durchgeführt werden müßten, um als vollendet gelten zu können.
Nichtamtliches. Von einem Vertreter der Justizverwaltun g wird J Parteien und mit den Schuften von Beamten in den Behõrden k in diesem Umfange seien leider bei unserer Finanznot nicht ,)) Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis —— 4A. Geistengrauven,
erwidert, daß die Zahl der Unfälle verschwindend gering ist? Für (Zweiter Ordnungsruf.) Aba. ) ; ö ; ; 94h. 00 - 1175 E ütze 5. OM -= 1000 00.41 ; ; 2 Inh chw 8 ö . dun ö ; mbar. — Abg. Bahr (Dem) hielt vom nationalwirtschaftlichen lose 9b, 00 =- 1176. 004. Gerstengrütze lole M45. 9! 00 AM, Haser⸗ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) , . ö . e eh, ö Abg. Kilian (Kümm): Wir haben ein . Versehen I mt aus die vor eschtagenen Arbeiten für so wichtig, daß mam ; flocken, loie 1090,00 - 1178.90.66. wasergrütze, lofe 1100 00— 1150, 0. M, ; . ; . 1 iche eingetreten. hegen sen: wir waren nicht im Saale, als die Sigh lungsautsprich⸗ sh bot den angeführten Meilliardenziffern nicht abschrecken 6 dürfe. Hafermebl, lose — „A, Kartoffesstrkemeh 0. Q = 96. i) A. kö w , n ,,, n,, ,, e i , e ,, 9 83 . / . . noth⸗Frankfurt (KR ö rlangt e Ab widerlegen, wiederho r deutli henden. — Der preuß. Ministerpräsiden raun widersprach eben⸗ z ! aitzmehl 90M. 002 915, M uder, lo 0, H, . 210. Sitzung vom 23. Februar 1923, Miitags 12 Uhr. des Schadens, ö. . 3 . kö nr, auch den Sozialdemokraten gegenüber. . nn Sinn bpun fte der Reichsregierung. Seinerzeit habe Preußen Berlin, den 24. Februar 1923. Mafkaroni, lose 1100. 00—— 125, 00 MÆ, Schnit inudeln, lose 1220 05 Abg. Heilmann SSoz): abe memer H bereit erklärt, für die nötige Tien der betreffenden Häfen für große Telegraphische Auszahlung. bis 1450,09 4 Reis — — . AK, Burmareis 978 00 big
1 * Wohn⸗ bezw. Woßb hem Name und Stand Rame nnn nn Wohn⸗ bezw.
. . ; . — Anbauort Flache durch
Anbauort ha
9 Weidenhammer, Ober. Dom. Numburg amtmann
10 Winter, Karl, Gutsbes. Billeben
* 6 9 D 2
Treviranus, Domp. Varen holz Rinteln, Wes 9 ihn
d . . D l n, Wes. Hater 5. — hung 1464 . Wortmann Großenmarpe Blomberg 2 5 16 ettin⸗
= — — —
1 2 Nr. 30. Lippe. ö. Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für das Land Lippe, Detmold.
.
2 Bicker Brüntrup, Post 2 — Serrentrup
3 Oberlracht, Landwirt Siebenhöfen Blomberg Weizen 1 3. —
Haser 1 5.
Blomberg ser Berlin, Februar 1923.
1 4dickes, Lor. Rohbraken Rinteln Hafer ] 7. K. Veröffentlicht mit el bom Hauptausschuß genehmigt würden. — Ministerialdirektor ür Bauunternehmer felen imstande, die private Bautätigkeit neu zu
Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Reit zerleger' Arbeiterschaft werde sich nicht länger gefallen lasfen, daß die Opfer ei ; Ich usage gens ⸗ — 9 . . ö blend its des Berein⸗ deutscher Zeitungeberleger ) der ,, ihre r e , a n f Ihnen. dabei jede Unterstützung zuteil werden 3 fee, sigehende Schiffe zu sorgen. Es sei damals beispielsweise für den — — — 1005.00 S, glas, Tafeltrels 00-1486, 09 AÆ. grober Vruch⸗ Präsident Leinert eröffntt die Sitzung 12 Uhr Entschädigung e,, wenn sie aus Mangel an Beweisen viel⸗ erreicht, daß der Bericht mitten in die Etatsberatung eingeschohen Kigsberger Hafen eine . von acht Metern borgesehen worden. 24. Februar. 23. Februar reis 786 09 527. 0036, Rei lose Se b, 90. Db, 00 ,ů Reis⸗ ,, , , dn, n,, nm, nne, , , . Ei, o r, n,, n, n, de d, b, Die zweite Beratun s Tusti 8 — ĩ müssen. s sei dies ein besonderes Schandmal der preußischen ; — ö ist ledigli re uld. heiches sei dieses jetzt auch verpflichtet, die vertraglichen seinerzeitigen . ; 5 O22, 50 8977, 50 022, h0 eir. Aprikoslen, cal. 2146, 0σ‚· 9101 1. 1. Birnen, cal. 4575. ben ,,, en kö Rechtspflege und der Stagatsanwaltsdespolie. Die Ahsehnung 1 Abg. Scholem (Komm.) Wir beantragen, den Berit Hrinbarungen zu erfüllen. Im Verhältnis. zu der . , ö don o d bis o9oß, 9 , geir. Piri. 0. Iba 0 = 6g a o 56. getr. J . 9 gesetzt. bezuglichen Antrags wöisrbe nur bewe fen, daß die Mehrhelt des ufs nente auf die Tagesordnung zu setzen. Wenn Sie daz n! ichen und wirtschaftlichken Bedeutung sei die Bausumme in (Paxierpefo)h . 8337900 3421 00 3354 06 339594 Pflaumen 975,900 — 01, 00 A, Korinthen. 1922 er Gmnte 4236,00 big Frau Abg. Wolstein (komm) erneuert den Antrag ihrer Landtags die niederträchtige Haltung des Ministeriums billigt. sehnen, so nutzen Sie ein formales zersehen aus, um sich vn Rmark umgerechnet als gering zu bezeichnen. — Diesen Aus— Brůssel u. Antw. 12115956 1218. 94 1201.98 1268, 07ꝰ 1705.00 AÆ. Rosinen, kiup. cara h,. 1922 er Ernte 2279. 00 3231 00 A, Partei auf schleunigste Borlegung eings neuen Strafvollsugs- Ein Regie rungsvertreker protestiert gegen die An, der öffentlichen Verantwortung zu drücken? fungen schloß sich auc der Senator Nie belthau als Vertreter Ghristiania 1159. 13526. 53 419947 1226.55 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 4495.94 — 7187, 96 . g'setzs ür Preußen.! Renn zon der Regierung erklärt werde, griffe des Vorredners auf Justizverwaltung und Slaatsanwalt⸗ Das Haus nimmt einen Antrag auf Schluß der 6. * ibesondere wies er auf ben zustizmienden e n Jopenbagen .. 113 1456 67 4575.7 4360655 Mandeln, bittere 4194.09 448200 c,, Mandeln, züß, S464. 96
in Reichsgesetz stehe bevor und bringe allgemeine Reglung, sö schaft. Den unschuldig Inhaftierten stehe ders alppell on bie ordent— schäftsordnungsdebatte an. Ueber den Antrag chu lj⸗ ric , . taen, , nnei 6 ,, ah ig Stockholm und w . . . 8 ö. , ,, . ö lische ö ) . = 90, 999,96 50 ) * h v s ö . ö z
bedeute das lediglich eine Verschleppung. lichen Gerichte jederzeit offen. ; ĩ en rasi ; ; . ‚ L, K Cie mn, e in . ö . ö Der nn 3 le hut , m läßt Vizepräsident Garn ich eine Abstimmung K. . auf ö. große ö Here nnn . . . 19 h hd / 51153 if boöllee , s . . hafen, K ö 6 . an Stelle der vielen Strafanstaltspfarrer mehrt Aerzte. Der Abg. . ; ; ö. ö ö ?. . ; kr beantragten Projekte hin. In Bezug auf die Gesamtausgaben der z J a1. 5 a7 * 92. Kaffee, superior 7606. 00 6 döstkaffee, mimimal 9000.
Meyer Herford, habe erklärt: „Diefe Kerle erholen sich ja nur im Bei den einmaligen Ausgaben wird die Position Er— In der allgemeinen Aussprache zum Landwirtschaft , serstraßenverwaltung bedeute die Annahme der Anträge eine Mehr⸗ . . . , . . 3 bis 11000090 6. Ersatzmischung 20 960 Kaffee 2800,00 , Röstroggen Zuchthaus!“ (Hört, hört! bei den Kommunisten.) So spricht ein weiterungsbau für die Strafabteilungen des Land und haushalt erklärt der ĩ Hlastung von 35 8 auf die Dauer von fünf Jahren. — Staatssekretär diew 9h ori 227 18.56 25g 134 22633 25 3275575 60, 0M - 190000 1, Möstgerste Oo, 09 — 1000.00 A, Bohnen weiße Mann, der elbst Stzafanstaltspfarrer ist. So denkt ein Gefängnis Amtsgerichts in Düsseldorf, erster Teilbetrag 10 Millionen Abg., Wittich (Soz): Gerade die Landwirtschaft nach G Küig sch stein dom. Reichsverkehrzministerium würdigte vell= Paris w 1378544 1371556 1378 44 919,00 — 120090 44, Weizenmehl 936, 90. 1260, 00 . Speiseerbsen Ffaffe. (Lebhafte Pfui⸗Rufe. Der Redner wird zur Ordnung Mark, abgelehnt. Damit ist auch die Einzelberatung beendet. m Kriege hat einen verhängnisvollen Einfluß . ? . Emmen Las mit der Vertiefung der drei Seezufahrtstraßen angestrebte Schwein k 129577 4239.37 4266,53 YB, 00 - 1300,00 4M. Weizengrieß 2b. o, , 32d. o M. xinsen ö Anschluß daran wird eine Reihe von Ausschußentschließungen Felamte Bolte wirtschast. Bas zeigt, die unerhörte . in dessen . ,, , , , n, 6 nnn g , drr üg - , g, , He, mmh;
Abg. Mey rr Herford (D Vp erklärt, er habe nur gesagt, nbiake i gr, Das deutsche Vol ᷣ Mreistreiberi,; dern auch für die gefamie, deuische Volkswirtschaft von Nutzen fein 8 * J 3735 4156 060 4256 50 M, Speck, gesalzen, sein 35850 0 4206, 6 K, gz erholen sich viele in den Gefängnissen. Das halte er aufrecht. l gen ennnen auf die Zustän igkeit der Amts gerichte, Neu⸗ Die , d y Hiemen immer, stärler an ziehen pirde. Aber das Reich sei infolge seiner Finanzlage außerstande, die Yavan k 1 . . Gorned beet 126 163 per Kiste 170096, 096 — 17500006 A, Marmelade Von „Kerlen. habe er nicht gesprochen. (zindauernder Lärm bei ordnung der Strafgerichte, Aenderung der Kosten« und werden. Die Zwangs t 1 systemgtisch produttiwer estnei inc setzt zur Durchführung zu bringen. Die hom Reich im d 18 Rio de Janeiro 2533, . 239 3253 660000 = 1575. 00 , Kunsthonig 610 60 – 7265, 00 4, Auslandszuder, MrnnennnisttnaltTieg öerderung der Seelig Ler ztnlfalt. Sebührnordnungen, Abchderung., der Amtsbezeichnung der Deutschna gs witch hat fehr Gutes geze igt n ä Staatsbertrags übernommene Verpflichtung, bie von den Landern Wien 33 9 D 353 35 7 6 raffin ert 7ꝰs M0 = i826 05 Pfarrer ist ja ein altes Verlangen der Kommunisten; ven ihrem Gerichtsschreiber und Selbständigkeitsstell ; ; Deutschnationalen haben den Kampf gegen sie zu einen? Kampf um en Baut den übergehend ö 6 straße , k 672,31 668. 32 571. 68 28, 820. ; segenzteichen Wirken wollen sie eben nichts wissen. Wenn! auf organe zur Enil stungs in 63 eitsstellung der Rechtspflege die Staatsfarm gemacht, um die Landiwirie ds Sturmtrupze zu . . Rien ö ma , ach e e 9. ö Jugoslawien 256. Gefangene ein Geistlicher toninit, so ist das wahrlich nicht ö . . gesetzgebung. ; ö sieht man: Hunger, Elend und ö nah che Lage ö een 2 Forffübrung entgegenste hen. — (Agram u. Bel⸗ ; 64 217656 Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und k ö. ihre Arbeit sind die Gefangenen dankbar. (Lebhafter 8 . . ö 3. Au fheb . 8983 . keg !. . J ö. . . 9 . 6g. Dr. Su a atz (D. Vp.) war der Meinung, daß' die Erhaltung n. . 219,94 216,46 217, 96 Wertpapier märkte mn— zeifall rechts) ; ü o fes wird in namentlicher Ab⸗ . '. . st dentlich jetzt bes dem Stark Per merh stäb a 85 6. ). 1Din . .
. Staagtssekretär Fritze erllärt, daß bei den Vorarbeiten für stimmung mit 90 gegen 150 Stimmen bei J , ins uhrrevig g Win stehen mit diesem Einbruch wr . . Budapest 233 ; . 76 J 6 26 23 kö die e lich Regelung des Strgfvollzuges von Verschleypung enthaltungen abgelehnt. Der Ablehnung verfällt auch der nr. nenn . Wir stehen, vor einem , Garhen erfordern. Die baldige Ferligstellung diefer Bauten sei uch Sof. 131.65: 3 130 6 13133 e , . . . 6 . . heine ede ein könne. Die Beköstigung sei gut: das werde von demokratische Antrag auf Umgestaltung des Ehe rechts sowie 3. 33 ,, e n 36. ,,, . eiter ln; Kolb kringend, weil die Siadl Kan igsbeng dabei sei, ihre J. Konustantinopel ·· ö . ö . 97 96 6 1265 55 B An ran! 22 468. zs G. 27 55 I' 55 3. den Gefangenen selbst anerkannt. (Zurufe bei den Kommunisten) eine Reihe weite ver kommun isfischer ut Damit ilt di Bas Brot wird in ben n? 1 xichtig! bei den Sozialdemokraten snlage auszubauen, und die wirtschaftliche Ausnutzung diefer Hafen. ö Ger le s is S G 13 o ho , , hweiz Nd 33 Gr ** 3 3
In der Abstimmung über den kommunistischen Antrag 17 R . räge. Damit ist die rot wird in den nächsten Tagen 1800 often. Will man maße von der Fertigftellung ber Vertiefung der Seerdasserftraße au . 33 hn n . ,, die Stellen der Strasan fallspfarrer zu streichen! ünd die der , een dh l e n nh . M lee e de e , e b, , w, , e e ,. JJ . . Mnstests rj We l g . , . r ersten Beratung ste erauf die Novelle zum , ho „W, verteuert, so daß in, diesem viehreichlinn eihzeitig die Ünterwefer vertief de. Burch d ; Gel Brief er B45. Ge, 4e30bd B., .. 99. 8 Anstaltsärzte und Lehrkräfte zu erhöhen, bleibt die Ent⸗ Ges̊ ö ö. 3 Lande das Liter Mitch * - a,, . ĩ hleichzeitig die Unterweser vertieft werde. Durch den Zusatzvertrag Geld rie , eg ien 3s id C”. eds r* Yee rag 76s G
e, ö . Sesetz vom 6. August 1921 zur Förderun das Liter Miich z20 K lostet. (Hört, hört! bei den Sozsel, Hier, habe sich das Reich berpflichtet, dafü sorgen, daß das 6e 1000-5 Dell 93 B., Spanien 3521, ö ; . ) * scheidung zweifelhaft. Es muß ausgezählt werden. Der de j ; 1 9 demokraten.) Infolge de hen Preise n ; ; i Jremen hahe fich, as Meich verpflichtet, dafür zu sorgen, daß da)gs Amerlkanische Banknoten 5 Dol. .
, ,, . . r Ansied lung. In Verbindung damit der Urantrag der iichti Zuges der hohen Preise find. groß? Mengen ten lig. Negelftachlschiff n Westoertcht n ter glue utzu an. Ces . 2 und 1 Toll. Antrag wird mit 131 gegen 99 Stimmen abgelehnt. Dentschnationalen üßer die , ö , . . abgeschlaächtet werden; lein Wunder, daß die Preie hochwassers na nud don Bremen CEiett verkehren könne. He chehe⸗ Belgische .
Abg. Menzel ⸗ Halle (Komm.) erklärt die gegebenen amt wirtschaftlichen Siediun d die G Uhr. eigen mußten, Die Fieischhrise ibersteigen die zan. Vertiefung, nicht, so. würde der. Hafen. Bremen im KRulgarische lichen Auskünfte für absolut ungenügend. Die bisherige „Schweine A 3 . 5 1e roße kraft bei meitem. Die Anbaufläche muß bedeutend vergrößert werden, Liibewerbe des Weltverkehrs nicht bestehen können. — Auf Di 5 e ,,,, nf . der Sozialdemokraten über die zu Siedlungs⸗ Abg. West erm ann (Tem-): An der Ruhr wirh in diese ähnraz. det tg. Wie kland (em warde die ganze Äin— . .
Es liegt ein weiterer Antrag der Kommunisten vor, den . nieign eten Güter. Tagen um das Schickfal Deutschlands gerungen. Auch der Hor. Jiegenheit der Sparkommifsion überwiesen, wo sie möglicht m Fei. Eng liche Ausgabeposten fü Gefange⸗ . 16 Jö 3 8Ohne Aussprache wird beschlossen, diese drei Gegen- Tezner hat zugegeben, daß die Landmwirtschaft hier ihre Schuldigleit . des Finanzminifters nochmals durch ehrüft werden 3 Als in nisch ka . ier r , , . ö. kö 1 den Siedlung causschuß zu ülberiveisen⸗ ö ö . , . , n m wuche der Gtat für die Wasserst raßen verwaltung verabschicdei. , n
afte Reichs w ö ⸗ Es folgt der Bericht des Untersuchungs , . , was in unseren Kräften steht. Anden Der Ausschuß wandte sich darguf dem Hau sh att sphlan J schaften 236 Reichswehr gewährt werden kann. ausschusses über die Urfachen ö . , . 6 zu n,, liegt mir fern. Bei uns ist der ,,, für Luft. un? Kraftfaßrwesen zu. Für die Beschickung k Abg. Dr. Ro sen feld (Soz) hält dafür, daß hinsichtlich der fang und die Wirkun gen des kom ni ist i tag d 97 ni ei ner Gir haft 6 der achtstündige Arbeit; won Ausstellungen und zur Gewährung von Geldreisen für Weit Jugofiaische Gefangenenbehandlung noch an vielen Stellen' die bessernde Hand Au f st an des in Mittelde ö . 2 n,. st geht auf Koften der Konsumenten. In allen Kweibe auf dem Gebiete des Luft. und Kraftfahrwesens einschließlich Jorwegische gigesegt werden könne. Aungererseits sei doch befonders ju Hinblick 19 Pitteldeutschland ini Märs PKäänteien fed Leute, welch der wangsmirtschest in der Cendurn,, se,, technischen Vorbereitung der Preiszuteilung wurden . auf Den gestern vom ztbJ. Stendel angeführten Fall Ker derrtut 1 w . . Haft den , n, Aber z B. fuͤr Kartoffein war im vorigen lis . bewill gt, Ven seiten der Regierung wurde ausgeführt, Ge tert chi cht dingten Begnadigung äuferste Vorsicht ö Den e nicherttattes Abg. Die ta ich Sentr) verzichtet, ait fers Lrels bes freier Kirk chast fehr niehts. d denn, . deingend erforderlich, die Industrie durch Gewährung von Rumämssch
3. Albg. We en zel Halle sftanim ): Ter Vorredner hat gut da der Bericht schriftlich vorliegt, auf das Wort. . ar g r in n . göjacken stecken. Die Auswüchse der Hrisen fir Wettbewerber? zu ümterstützen und. Mn. ermuntern. Rumanische ö ,, meine . für 3 weitgehend ö er 91 8 Ein Entschließungsantr a5 dirt und k ö. . 5 ö v. Gu érard (Gentr.) beantragte, die , für . Schwedische J
ir be jenigen erkundigen, die in unsere Gefängnisse ein⸗ enossen (Komm.) geht dahi Beri ; ; ö n würden unter der Zwangs— m regelmäßigen öffentlichen Verkehr dienenden Luftfahrtunter⸗- 4 *r . 1361,59 432865, 76 , ] ,,, n ,, , ,, ,,, , e mene, ,, , , , e,, d , . . Las der Arbeitslosen, der Kleintentner ufw. Feute die schärfste Mißbilligun r ; . 9 ndl n, Seite gegenüber. Selbf, ak zur Erhaltung der Luftverkehrsperbindung Berlin — Danzig — i. Stacitznot neus / 160 er. u. darübꝝ5 67130 675 Z6 r — w um 100 Cin g betreffen rung. ; 36 g auszusprechen und sie für den ge⸗ verständsich 9 edland, Moorhoden kultiviert werden, aber dan HKnigsh erg; ö Rae Ang ĩ — Vschecho low. Staattnot, neue (190 er. u. darũb; . Eine Auznahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in
l ; ĩ abe ligsberg zu erhöhen. Nach den. Angaben der Reichsregierung unter ho Kr.. , G6 ß. Gifs nahr ; . ö che 663 J . = = D 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einbeit
9
9 95 9 5 ; . : K g, OGücresf F s, ii H. Wien fate, üs 8. 2 6. 4 ö 6. 33, 6e . ;
ö 1 1 Danzig. 23. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische . 441599 435610 22 4153515 G., 22 dbö,ä B., Polnische 48,57 G.. 4. 13 3. , T gle= ö 106553275 10715626 grapbische Auszahlungen: London 105 25t6z, a5 G. 105 763, 70 3 ö. 166133 16 1076016 56 Volland 8927. 652 G., 8972.38 B., Paris 1385,02 G.. 1393, 48 B., 1063531 olg r Poren Ccötzö G. 43.61 B. Warschau 43 35 G. i561 B.
. 136 1633 35 Wen, 22. Februar., (W. X. B.) Notierungen der Devisen⸗ . 357750 S622 50 zentrale; Umtterdam 28 9öb0, 09 ö; Berlin 320 Ge Mopen= ö , hagen 13 456, 66 Gr. London I33 göd, oJ G. Paris 4534 006 G. )
6 . 9 2 9 2 8 9 96
— 8
— 1
te
— — 2 89
9 . 9
143323 195535 Härih iz 5, oh s;. Martnoien J G. Lin ghoten ö, ho G. 1923689 3. Jugollawische Noten 676.90 G. Tschecho⸗ Slowakische Noten 4166 eg zös Gr. Polhische Jiolen i. s 6. Dollar z Hoh, 5 G- zorlß 065 Kngarische Roten 17 15 G. Schwedische Noten 18 556 5 G.
. 117 30 Prag. 23. Februar. (W. X. B.) YMotirtungen der Vevisen⸗ 11. 30 Lemräle (Burchih ürgturfe) Amstergam 1362 06, Yerlln dz , 065 1 Christiania 639 50, Kovenhagen 670,00 Stockoolm 9g16,00 guͤrich ght 33 0b, z 647, C, London 1616, Riein? Jork z4, 30, Wien 497 Viarknoten
neue (1000-500009 Kr. neue (10 u. 100 Kr.) bd u. i969 dei. . unter 500 Lei
& R 9 a G G ag G g a a G a e , a e.
bei (der wahmöitzigen Teuerung und Auswucherung ein grausiges . ᷣ da sig zu Tausenzen den Verhungern ausgesetzt stn; abe! inte samten angerichteten Schaden vevantwortlich zu niachen; gehört Geld, Geld und nochmals Geld! Gesiedelt werden soll, abe: mme eg ß . zog für die Helchsbeihilfe n. * 95 ; . zun Grmnd. ien Cchefcre neee nern, r i ö . ö ö Bon den KReglerungahn einen, . e Hericht ( bern n afti er Genn en, Sid , tt . . (in Kö ,, 9 , . Ungarische Banknoten. . JJ 4.48 tb? der betreffenden Währung notiert werden . rr waltung, um den Gesaugenen, nachdem sie ihre Strafe verbüzt beizutreien, das Staatsministerium zu ersuchen, die Vor— Häabgtund elt Cant. für Siedlsungs zwecke hezgibl. Im aligemeinen Luer gr zu unterhalten und guf ihren Flügen Post Kis zu ,, m, nnn, e e, e , = w . habeg; ing ter zn belsen . schriften für den Verkehr mit Sprengstoffen da f ü lunmmen wir den Ausschußvorschlaäͤgen zu. Wenn wir für uns die U kg ohne Vergütung zu befördern. le Ünterftützung . ferner Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ lowie .- Banknoien' ver⸗ Belgien 85,15. Schweiz 253056, Holland 1In.834, New Hork ch. 0e, Re Ein Kegierungsvertreter setzt auseinander, daß ein 66 sie genügen, und den . ru f ö ö gie Wirtschaft verlangen, imüsten wir fle auch den anderen Beruf 1 Förderung der Erneuerung und. Welterentwicklung des zibilen steht fich für je j Gulden, Franken. Krong, Finnländische Mart, Lire, Spanien 30M. Italien g7, 96. Beutschland 107 000 Wien 3232 500 Le gleich zwischen Gefangenen, und Reichswehr nicht; gezogen Mãrzkämpfe die scharff ißbilli ichen Urhebern der fänden sigestehenz dem wide rsprechen gber einige auf Betreiben tts hrien ge ät bei' Ken Un ternehmungen. Hierauf wurde der Etat Pefetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso, Nen urs Milreis und Bukarefst 937,0. . (6. Verden lannz der Soldat beziehe Gehalt und verpflege sich selbst. *äarzta ipfe die schärfste Mißbilligung auszusprechen und sie der Deutschnationalen angenommenen Anträge. Zu rufe bel den in bt ek dh Luft., und Kraftfahrwesen verabschiedet und der sür je 100 österreichische Kronen. Paris, 23. Februar. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland Der Ctatzansatz von 1 Milliarde sei im September entstanden;: was s für den gesamten angerichte len Schaden verantwortlich zu Deutschnationalen.) Ich schließe mit den Werte des Dichters: ena, Ten fir , ; 1 Oo7z, Amerika 16,43. Belgien S8. 00. England 77514 Holland gi. Verpflegung tatfächlch kosten werde, Herde! fie lleber losten machen. Einigkeit und Recht und ,. sind des Glückes Unterpfand; 3 . sich. z des Reichstag wollte gestern 662,00. Italien 79.50 Schwei; 31090 Spanien 25750 Däne⸗ . ,, sie . , . Vann und Tag. Die Ge⸗ Das Wort wird nicht ergriffen. Die Resolutlon danach laßt uns alle streben! (Heifall bei den Jemot taten) i nr er e Gre en fl be zie Vel icht n — Der Vereln der Spiritusfabrikanten in Deutsch⸗ ate zzz Stockbolm (6 5. Butarest 820. Prag — Alg *r F ö ö. 6 , . . . 9 . die Konmmun isten abgelehnt, die Re⸗ Sor Sierauf vertagt das Haus die weitere Beratung u e Gelen wertung in den Steuergesetz en bei den wand hielt am 21. d. MN. seine 70. ordentliche Generalversammlung ö 23. Februar. (W. T. B.) Devilenkurse. London Beköst gung Lurchaus unzulänglich und die Ration zu klein sei; 3 . 3 SGenossen angenommen, ö inabend, 611 Uhr. Das Verlangen der Kommunisten, nn m gen über den Tarif und die Bewertung im Vermögen d⸗ ab. In seinem Bericht über die Arbeiten den ergangenen. Jahres 11.883 Berlin Gi, ig. Paris Io, 35] Schweiz 7.1473. Wien 0 bdo, dazu werde sie oft noch gekürzt. Was es mik dem Nährwert bon de izepräsident Garnich eröffnet die Aussprache über morgen zunächst einen Antrag zu beraten, der unter Bezug⸗= urge etz fortseßen. Abg. Langer Hegermann, (Zentrz er- (i. Ottober 1921 bis J0. September 1922) gab der Geschãfts sũhrer Röpenhagen 49. 3, Stockholm 65,5. Gbristianid 43. 7d. Nein Dor Kohl rühen auf sich habe, wiffe doch jeder, aber gegen die Sung? r⸗ . . * Beratung stehenden Haushalt der nahme auf den Aufstandsbericht eine Unterfuchung gegen die ö. sedoch zur Geschäfttzordnung, aß in einer . die rf des Vereins, Professor Dr. Havduch, Direktor detz Instituts für dog 5, Brüel i3. „5. Viaprik s. 5g. Jtalien l. 6. Budaͤvest . telle sich die Justizberwallung, die Ge argus verwaltung andwirts aftsverwaltung. Organe der Schutzpolizei einzuleiten bezweckt, wird vom m dh genden geklärt sei, . . ö. ö. * e . Gärungegewerbe, einen liehe iblich über 24 66 e ö —— Prag 7,45 -= T55. Helfingfors 6, 73 —- 6909. ; . die Landtags mehrheit zgub. Wolle nian immer noch den alten Abg. Frau Wolfste in (Komm) meldet sich jetzt zur Ge. ] Abg. Heil mann (Soz.) unterstützt, aber vom Hause fi ö en Rn . n einer , n, 6 1 Beg 5 ar Plnen Abtéhsnngen, des Vereins. Die Arbeit ö 9? 00 Zäch. 23 Februsr. (Bz E. B'. . Depisenkurse. Berlin e n, n den Gesänguisbibliothelen beibehalten, woll man immer Fchäftsordnnng, um unter andauernder große! gesners des zurückgewiesen, da mehr als 15 Abgeordnete widersprechen, rie i, . teilnehmen. Die Abngn ach o lz (v. 86. ö 2 diente der Aufgabe, böchstmöglich Ausbeute gus nn 9 9 02.39, Wien O Go7 44. Prag 1877 Holland 210.75 Nem Jork 8. 31. Währe il assehrer gem nichne ufkterenden ioissensckaftlichen Päiises zu erklären, daß e btb, doppelten Trick der M J karl h) Kägherten lebäaft die Werzzgerung, für dun, Karteffel. Mait) el geringstem. Keblenverbrauch., Üebez die wirt, London h ößz. Paris 33. 474. Jia ien 5, rf, Brüel 28, 0. Kwopen— Werke zulassen? Auch nicht, wenn den Gefangenen diese Literatur heit gelungen sei, die Aussprache über den Auf er, , ,. Schluß Hiä Uhr. 7 Akemmen bes Gesetzes, daz feßRr znöglichst beschleunigt werben schaftliche Lage des Gewerbes teilte , en, . a. D. Kreth u. a. hagen log Z Stock oin II, B. Cbtistiania 5. 15. Gadrid S3 d) geschenkt wird? berhindern se Man habe erm e ,, 1. Aufstandsbericht zu fisse, konnten fich aber dem. Wunsche des ZJentrumt nicht? versagen. 6] Wag Wien ah? S2 hat bei Tineni Jahyesbrennrecht von üenos Uires 157 bo. Budaren . 183 Putaresi — Kgram =. r 2m . nase rtreter, erklärt; Die Verpflegung der Kerichiersratter habe . n ne n. wer e g. i ö a sich der Abg. Dr. Bernst ö. Ce nl bo vo einen diückgang der Erzeugung um 34 vo gegenüber Warschau öl, s5, Belgrad dio 6. 9 , , de ear ee nde its ats geregelt; dieses Aussnrache gefürchtet. (Lachen rechts) ᷓ Barlamentarĩische Nachrichten. amn. ratische Fra . er a, 9 prschen dem Voriahr ergeben, während der Absatz eh een ö. 3. Kopenhagen. 25. Februar. (W. T. I Devnenturge. a, ö. die Liebe sgabenpakete für ,, Abg. Heilmann Son): Die rasche Erledi der Sier ö. g einer neuen Sitzung, ebenso Abg. Ke h (Ve Bestände der Monopolverwaltung waren aher am hluß London 74.18, New Jork 5. 14,0, Hamburg ,. 02 5M. Paris 31.20. . eenarrest für Gefangene ezistiert in Preußen seit Menschenahter lungsfragen beruhte auf i schon gestern * e. Der Aeltestenrat des Reichstags änderte Cesten [r. Helfferich (D. Natz. verkanntz nicht die Schwierigkeiten des Betwiebslabrgs, lvesentlich zurückgegangen. Fir 1825623 NAnnverven 25,75, Zurich FzCd. Rom 20 60. Amsterdam 2093. 76. ö ht . Die a m ch konmmunistische Literatur nach abre dung aller Parteien einschlie glich ber . . ien . seinen neulich gefaßten Beschluß über bie Freilassung des Sonnahentt s rn m da das Gesetz sehr kompliziert . und empfahl, die wurde dag FRrennrecht auf, S vo sesigesetzt, aber znnächst Glhrtennn ö sz, Gren hiariä Rh, d) Helsta lors 13 dö * prag Id sr iesem kuster (der edner überreicht eine Broschüre) den Gefan ⸗ mündlicher Bericht falt regesmäß g we, nem, un 3 niich und Montags feder Woche von Plengrsitzungen dahin, bag der über. 6 itzung schon am Dienstag abzuhalten; es komme darquf. an, nur wie im Jahre vorher ein Karioffelbrennrecht von 20 vn Sant Herm. R Februar Rö. . , Hevözentutse Txpugon, enen in die; 3 n geben, kann dig Verwaltung nicht verant⸗ von etwa 500 Seilen vorliegt. gat 3 n ein ö. icher nächsten , auch der Dienstag, der 6. Vize und Mittwoch, der ß ole Fragen in allen Fraktionen bis dahin o gel lart i n fheigegeben, wärend die Perstellung der berbleibenden 60 vr auf die 1771 Fang h. sd Whale ss Hä ße Wc. en nden. läge worten. Die Bibkiotheksfonds find erhöht worden. Auftrag. dem Abg. Kilian zu ankworfen, und . Fra , den zz März, reibleiben; die ser Heschlüiß ist veranlaßt , . Verkehrb⸗ j i. ten Sitzung das ganze Gesetz im Ausschuß und bis Ende der Halgberanbeitung angewfesen würde. Jedech, wurde erst im Laufe 0, Farftdrdam 4, oh, izechenbager' d go. Christtanseée Jo 35. Der Antrag wird abgelehnt. einer traurigften Erinnerungen bilden, un! . lets eine schwierigkeiten, die für die Abgeerdneten im besetzen Gebiei bel eher 6 e. Woche Um Plenium erledigt werden könne. Nach wöiterer des Monats Januar ein, elswas stärkerer Massbrand aufgenginmen. Waästington dot. Heisingtors 1.17 Nom — — Prag ij, 10 Die im Gefängnis verunglückten Ge ; Belegenheit gekommen n. d He, r ne, , . Zn beg Hreiten Hälftg der nächten Koche sollg das Gele iber zi „ tcftzezbnunǵehatte, in wescker Abg. ten Hom pe. Gente Gleichzeitig wurde auch die Verarbeitung von Kartoffeln in erhöhtem Citi fan ka, 3 Februar. KW. T. B.) Der lentun e. London ĩ 9 9 Zefangenen sollen nach ge zu kein, ber Wahrheit einen Bien Berůckficht ir, r. Eh Zeit bis zum M t wünscht hatte, erh : ; r —x Einem ferneren Antrag der Kommunisten nach den Sätzen leisten, 8 n, . Se e g berg in den , n,, in e e ng entre für 1. 32 . 3 Maße in ö. n, . , . 83 ar e i 25,30 Hamburg Oos bo Paris 32, dM, New Jort d, 87, Amfterdam ; ; ĩ di ö Wohnun goͤban i d dri ? iergegen . ĩ er 21 ĩ Sioch⸗ der Reichsversicherungzordnung emischäbigi werden. a ,. r de den gn g. die, n, nn,, i ber n, d . nnr, n ,,,, ; . eine erbärmii ̃ lodann auf Dienstag. — Der Berbraucherpreis für gerösteten Kaffee ö an ö Mit Nusnahme der durch Sperrdruck heworgebobenen Reden . . . 4 Der , n, ves Reichstag wird laut Meldimg des . W. X. B. vom . der Kaffee Groß — . . r Herren Minister, die im Wortsaute wiedergegeben sind. J naten zu beleuchten und Abrechnung zu . gestem die Etats bergtungen über das Reichgverk Hen Der Ausschuß für Siedlungs- nun j röfter und Händler, Sitz Hamburg. beute offiziell mu 11 900 A bis London, 23. Februar. MW. T. B.) r 31, 00, Silber
3019
! ken nit den min i fter in m. Abt. fär Wassenfiratzen. fort. Aha. Bahr resen des vor rälfigen Kelhhmwitth 1 14 000 A fair 1 Kilo Je nach Quali notiert. Lieferung Mai.