1923 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

3

I30896 Mittelbentsch⸗ Süd westdeutscher Gütertarif. Am 1. März d. J. treten ch mit den Stationen Gerlebogk Recht Gröbzig, Gottgau und Löbe jün En fernungsänderungen ein, worüber die teiligten Abfertigungsstellen Auskunst er. teilen. Erfurt, den 12. Februar 1923.

Sas am. 130103

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Sagan e. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bankbeamten Hein ich Schubert ist der Sattlermeister Julius Klause in Sagan in den Vorstand ge— wählt, und zwar zunächst als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bis zum 1. April 1923.

Abs. 1 (Höhe des Geschãftzanteĩrls Abs. 4 und 6 (Zahl der Geschäftsanteile) und S 14 Abf. 6 (Haftsumme) abgeändert vorden. Weißensee, Th., den 12. Februar 19235. Preußisches Amtsgericht.

Weissensee, Thür. 130121] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Ländliche Spar und

Seehansen, AItmark. . i301]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschatt „Moltkerei⸗Genossenschaft Tannenkrug eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Sa ftyflicht“ folgendes eingetragen: Veröffentlichungen erfolgen nur noch im Seehäuser Wochen. blatt: Beschluß der Generalversammlung vom 15 Mai 1921.

11 Konkurs

CG elsenk üis-ehen. .

Ueber das Vermögen der Gesce mit beschränkter Haftung 3 einigte Tischlermeister, G3. m. b. S.“ in Gelsenkirchen, Schalker Straße 13 ist am 17. Februar 1923, Vormittag 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

35 sse in Ber

1923.

Saxan.

In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Hirschfeldauer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirschfeldau, heute folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen errolgen unter Zeichnung des Vereins vorstehers und eines anderen Vorstande mitglieds in der Monata⸗ schrift des schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer.. Sagan, den II. Fe⸗ bruar 1925. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

——

Schmölln, S.- A. Il30 102]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Thonhausener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗

schaft mit un beschränter Saftpflicht, h

in Thonhausen, A. 2. heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Dittmar ist der Gutebesitzer Clemens Heimer in Thonhausfen als Beisitzer gewählt. Schmölln, den 14. Februar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Schneid emühl. 130105 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Central Genossenschafts⸗Stärle⸗Fabrikt, ein⸗ tragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Schneide⸗ mühl, eingetragen worden, daß durch General versammlungabeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1925 das Statut geändert, die Haft summe auf 200 000. 4 eihöht ist und daß die Bekanntmachungen im Genossenschafts— blatte für Posen und Westpreußen er— folgen. Schneidemühl, den 17. Februar 1923. Das Amtsgericht. ;

Schweinitz, Elster. 30106

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar. und Darlehunskaffe Gölsdorf und umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen: Die Haftsumme ist auf 100004 sestgejetzt. Sie soll laut Beschluß der General versammlung vom 28. Januar 19235 stets das zehnfache des jeweiligen Ge⸗ schäftsanteils betragen. Schweinitz (Elster). den 16. Februar 1525. Das Amtsgericht.

Schwerin, MechlIp. 130107]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Lieferungs· u. Einkaufs. ,, des selbstämndigen

chneidergewerbes zu Schwerin e. G. m. b. H. in Liquid. heute ein. getragen. Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Schwerin, 12. Februar 1923.

Amtsgericht.

Sehwerinm, Weck 1. (130108)

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Schweriner Central-Molkerei Natur u. Condensmilch Export e. G. m. b. G. hier, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1922 ist die in der Ge⸗ neralversammlung vom 12 April 192 heschlossene Aenderung des § 29 1 der Satzung genehmigt worden. 3 29 J hat jetzt folgenden Wortlaut: Der Auf— sichtsrat hat einnal im Jahre unter Lei- tung des Vorsitzenden eine Sitzung abzu⸗ halten“. Ferner ist in derselben Ge— neralversammlung die in der Versamm— lung vom 12. April 1922 beschlossene Aenderung der 13 und 17 der Satzung, betreffend Aufnahmebedingungen für neue Mitglieder, in der aus der Anl. zu 98 d. A. ersichtlichen Weise genebmigt worden. In derselben Versammlung ist schließlich an Stelle des ausgeschiedenen Oekonomie ratß Lembte⸗Tempzin der Gutsbesitzer Heinrich Lübbe⸗Thurow in den Vorstand gewählt worden.

Schwerin, den 12. Februar 1923. geschieden und an seine Stelle der Land=

Das Amtsgericht.

Seh werim, Meck 1h. In das Genossenschaftsregister ist zur irma Zentralgenosfenschaft ves Mecklenburger Dorfbundes für Ein kauf und Verwertung e. G. m. b. S. heute eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden die Vorstandsmitglieder Jeddersen, Mau, Werkmeister, Wachter. Neu als Vorstandsmitglieder ewählt Herr Wilhelm Maas aug Bobzin und Derr Paul Fischer aus Grammendorf. Schwerin, 12. Februar 1923. Amtsgericht.

130109

Scehans em. AItmarkè. II39110

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ schaft . Molkerei Genossenschaft Groß⸗ Holzhausen eingetragene Genossen.· schaft mit beschränkter Saftpflicht“ folgendes eingetragen: An Sfelle des aut⸗⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Ernst Nachtigall ist der ö Günther Lüken in den Vorstand gewählt.

Sagan, den 10 Februar

130104

Niederrheiderland,

pflicht,“ in Ditzum daß der Landwirt

Amtsgericht Weener, 15. Februar 1923.

hiesigen Amtsgerichts ist unter Rr. 56 bei der Firma Lützendorfer Spar⸗ und Darlehenskaffenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter

meisters Philipp Ludwig Ernst in Lützen⸗ dorf wurde durch

923.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. (130112 In das Genossenschaftsregister ift heufe unter Nr. S0 die Genossenschaft unter der Firma See⸗ u. Solbad Swine⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen worden Das Statut ist am 3. Februar 1923 fest—= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des See⸗ u. Solbades Swine⸗ münde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn fie hom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Autsichtsrats, in dem vom Deußschen Ge— nossenschaftsverband, e. V.,, in Berlin zerausgegebenen Blätter für Genossen. schaftswesen'. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrist beifügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Carl Srocka, Eugen Stolpmann, Fritz Bartel, sämtlich in Swinemünde. Amtsgericht Swinemũnde, 10. Februar 1923.

Trannstein. 130113

Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der Bãcker⸗ zwang sinnung f. d. Bezirk Wasser⸗ burg⸗ Saag E. G. m. b. S. Haft⸗ summe auf 20 000 4 erhöht. Traun stein, 10. 2. 1923. Registergericht.

Varel, Oldenhkb. 130115 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zur Firma Spiegelscheiben. Verein für den Amtsverband Varel, e G. m. n. S. in Varel, eingetragen; Von Amts wegen gelöscht.

Varel i. Oldbg., 15. Februar 1923

Amtsgericht. Abteilung J.

Varel, Oldenb. (130114 In das hiesige Genossenschastsregister ist heute zur Firma Landwirtschaftliche Bezugs genossenscha ft Borgstede, e. G. m. b. D. in Borgstede, eingetragen: Durch Veschluß der Generalversammkung vom 4. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 50 O60 4A erhöht.

Varel i. Oldbg., 17. Februar 1923.

Amtsgericht. Abt. .

Walsrode. II301 16 In unser Genossenschaftsreglfter ist heute unter Nr. 11 bei der Firma Konsumnerein für Walsrode und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Walsrode“ eingetragen, daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftzanteil auf 5000 M erhöht ist.

Amte gericht Walsrode,

den 12. Februar 1923.

Warburg. 130117 In unser. Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei dem „Einkanfsverein der Kolonialwarenhãndler Warburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in arburg“ folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Edeka⸗ Grosthan del. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Warburg. Die Haft⸗ summe heträgt jetzt für jeden Geschãftg⸗ anteil 10 006 4A. Warvurg, den 12. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Weener. 130118 In das hiesige Genossenschafisregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen“ Ge⸗ nossenschaft Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ n heute eingetragen, Hopke Mansholt jun. aus Ditzum aus dem Vorstand aus⸗ wirt Johannes Wübbena aus Wischenborg in den Vorstand getreten ist.

Welldurz. . 130119 In das Gengssenschaftsregister des

r Haftpflicht in Lützendorf heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bürger-

Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Dezember 1532 der

Landwirt Karl Kann zu Lützendorf als

Vereingvorsteher gewählt.

Weilburg, den 13. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Weissensee, Thür.

In unser Genossenschaftzregister ist heute

bei der Genossenschaft Ländliche Spar⸗

und Darlehnstasse Schwerstedt,. e. G.

getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—

Seehansen i. Altm., den 13. Februar 25. Das Amtsgericht.

Seehausen i. Altm., den 13. Februar c

vottlöffel. Kuchenheber, Austerngabeln, Küchengaheln, 130120] Küchenmesser, Konfektbesiecke, Fleischgabe Teesieb,

we mt am 9. Febrnar 1923, Vorm. 9 Uhr.

Darlehnskasse Henschleben⸗Vehra, e. G. m. b. S. in Senschleben, heute eingetragen worden: Duich Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 9. Februar 1923 ist der 5 37 Abs. 1 (Geschäftsanteilh und 5 14 Abs. 6 (Haftsumme) geandert worden. ; Ferner ist das Vorstandsmitglied Albin Ueberhagen wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gastwirts Engelhardt der Lehrer Göbel in Vehra in den Vorstand gewählt worden. Weißstensee, Th., den 12. Februar 1923. Preuß. Amtsgericht.

Wernigerode. 130122] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Wernigerode und Umgegend eingetragene Genosfsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wernigerode eingetragen: Burch Be— schluß der Generalversammlung vom 28. Fa⸗ nuar 1923 sind die 10 11 (betr. Ein- trittẽgeldꝰ und 33 (betr. Geschã ts anteil) des Statuts geändert. Wernigerove, den 16. Februar 1923.

Preußisches Amtsgericht.

Wipperrũrth. (130123) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Claswipyer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Claswiyver, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist umgewandelt in Spar⸗ und Darlehnskaffe Elas⸗ wipper, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Elas. wipper. Der Geschäftsanteil ist auf 10 000 4 erhöht.

Sanitätgrat Dr. Karl Alfer in Hagen und Wilhelm Streppel in Oberklüppel⸗ berg sind in den Vorstand hinzugewählt. Wipperfürth, den 16. Februar 1923.

Amtsgericht.

VWipperrũrrth. 130124 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft Molkereigenossenschaft Claswipner eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Claswipper heute eingetragen worden: Der Geschäfts anteil und die Haftfumme sind auf je 10 000. 4 erhöht.

Wipperfürth, den 16. Februar 1923.

Amtsgericht.

130125) Wolmirstedt, Ex. Magdevpb. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasfse Dolle, Eingetragene Ge—= nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen: Durch Beschlüß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1923 ist die Haft- summe auf W 000 4Kz erhöht. Wolmirstedt, den 19. Februar 1923. Das Amtsgericht.

TZeulenmrodn. (130126) Auf Blatt 7 unseres Genossenschafts— registers ist heute bei dem Wirtschafts⸗ verein Pöllwitz e. G. m. b. H. in Pöllwitz eingetragen worden, daß durch Beschluß der außerord. Gen Verf. vom 28. Jan. 1923 die Liquidation der Gen. beschlossen, als Liquidatoren Herm. Sesdel. Paul Gneupel, Paul Daßler, Dtto Geilert, sämtlich von Pöllwitz, und Guft. Sigling von Zeulenroda, die Willenserklãrungen und Zeichnungen für die Gen. nur ge— meinschaftlich abgeben können, gewählt worden sind, und daß das Statut in § 25 geändert worden ist.

Zeulenroda, den 15. Februar 1923.

Das Thüringische Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die on s ändischen Mufter werden unter Ce ip zig deröffentlicht )

Freiburæ, Schłlest⸗. (1308953 Im Musterregister Nr. 272 ist am 13. Februar 1925 folgendes eingetragen worden: Vereinigte Freiburger uhren fabriken Aktiengesellschaft, incl. vorm. Gustav Becker. Die Schutzfrist bezũůg⸗ lich der Muster mit den Fabriknummern: 363, 64, a4, 2637, 2635, 2635, 36 0, 2650, 3142, 3169, 3277, 4766 ist vom 12. Februar 1833, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten ab, auf weitere drei Jahre verlängert worden. Amtsgericht Frei⸗ burg i. Schl.

Va oll. 130880]

in egen wurde am 9. Februar 1925 in das Musterregister für die Firma Karl Faltenbach & Söhne in Altensteig unter Nr. 75; ein Besteckmuster Fabri, nummer 64 für plastische Erzeugnisse, be— stehend guz Eßlöffel, Gabeln. Mesfer, Dessertlzffel, Dessertgabe ln, Besserimesfer, Kaffeelßffel, Teelöffel, Mokfalöffel, Ge⸗ müselöffel, Vorleger, Saucel öffel, Kom. Tranchierbesteck. Salatbefteck,

Zischbestecke, Obstbestecke, Butter, und Käsehestecke, n. Zuckerzangen, Zuckerstreuer, Spargel heber, Spargelzangen,

Eisgarnituren, Schutzfrist drel Jahre,

mann L. Friedmann in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Eiste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 15. März 1923 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 2Z. März 19223, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldepflicht der Forderungen bis zum 15. März 1923.

Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Cxcimmitschan. 30881) Das Konkursverfahren über da

Cuxhavem.

Konkurs Franz Sandrock Schlußtermin aufgehoben. Ausschußmitgliedes 2 Auslagen 647 .

(130883) In Sachen, betr. das Konkur verfahren über das Vermögen des Tischtermeisters David Meyer in Wolthufen bei Emden, Wolthuser Landstraße J. wird an Stelle des Rechtsanwalts Just zrät Bode Auktionator Diekmann in Emden zum Konkurs— verwalter ernaysft. Emden, den 20. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachssé Das Konkursverfahren über des SHandelsmanns B Karl Berger in F eingestellt, da ein de fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

handen ist. Säch Amtsgericht Frankenberg, den 20. Februar 1923.

Glancham.

30884 en Nachlaß

130886

r das Ver- en Webers uis Röhner Abhaltung des

mögen des inzwischen gestor

und Garnhändlers

in Glauchau wird .

Schlußtermins hierdtsrch aufgehoben. A t Glauchau,

Februar 1923.

HKönigsberg, Pr.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns? dach, hier, Alter Gar 2a, wird nach

erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch i . Amtsgericht Königsberg, Pr., 19. 2. 1923.

Otterndors. (130888) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Rey tners Heinrich ufferhusloh zu „Oster⸗ wanng ist, ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein stellung des Konkursberfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Könkursmasse auf Freitag, den 23, März 1823, Mittags 12 Uhr bestimmt.

Amtsgericht Otterndorf, 15. 2. 1923.

Proctx. (130889) Das Konkursverfahren über as Ver—

Reichs bahndirektion.

130897 Mitteldentsch⸗Bayerischer und Mittelde nut sch⸗Südwe stdeutscher ö ] , ,

Vom I. März d. J. ab wird Mulden. stein (R. B. D. Halle, Saale) 3 Näheres durch beteiligte Abfertigungen.

Erfurt, den 20. Februar 1925.

Reichs hahndirektion.

130892

Greifswald⸗Grimmener Ei enbahn Gemäß, dem Vorgehen der Reichs bah

werden die Beförderungepreise im Pen

sonen, und Gepächerkehr mit Gültigket

vom J. März d. J. um 100 00 erhöhz. Grimmen. den 22. 2. 1925. .

Die Direktion.

(130901

Am 28. Februar 1923 wird die Güter, abfertigung Bremerhaven⸗-Zollinland für den Verkehr geschlossen.

Sannover, im Februar 1923.

Reichs bahndirektion.

130900

Am 1. März 1923 wird die Reststrech Plockhorst Braunschweig der normal, spurigen Nebenbahn Celle Braunschwen mit Abzweigung nach Peine mit den Bahnhöfen vierter Klasse Wips hausen, Wense Harvesse, Wendezelle und Waten büttel für den Personen⸗, Güter-, Gepäck und Privattelegrammverkehr sowie für di⸗ Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren eröffnet.

Ausgeschlossen ist auf den Bahnhöfen Wipshausen, Harvesse und. Watenbüttel die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Ent. ladung eine feste Rampe erforderlich ist. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist auf, allen vorgenannten Bahnhöfen ausgeschlossen. Die Züge werden nach den besonderz

ird veröffentlichten Fahrplänen verkehren.

Für die neue Bahnstrecke haben Gültig. keit die Eisenbahnbau⸗ und Betrieb;. ordnung vom 4. Nonember 1904 und dir Eisenbahnverkehrsordnung vom 25. De— zember 1908.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. Sannonuer, den 15. Februar 1923.

JRꝛeichs bahndirer tion.

(iz0sgg)

Denutscher Seehafenverkehr mit Süddentschland. Mit Gültigkeit vom 28. Februar 1923 wird die Güterabfertigung Bremerbahen⸗

zer- Zollinland für den Verkehr geschloffen.

Dannover, den 20 Februar 1933. Reichsbahndirektion.

(130902 Am 10. Februar 1923 wird der rechts der Bahnstrecke Marienburg (Westyr.) Marienwerder Garnsee zwifchen den Stationen Stuhm und Rehhof neu er— richtete Haltepunkt Stuhmsdorf ( Westyr.) sür den Personenverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen: Zwischen Stuhm und Stuhmsdorf (Westpr.) 3, 99 Em,

zwischen Stuhmsdorf (Westpr) und Rehhof 7 16 km. Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden folgende Züge anhalten: 2) in der Richtung von Marienburg (Westpr) nach Garnsee die Züge Nr. 100, 1012, 1008, 1016, 1020, 16232. b) in der Richtung von Garnsee nach

mögen des Fabrikbesitzers Edmund Thiemer in Raisdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurs mgfsse nicht vorhanden ist. Preetz, den 16. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Weissenfels. 130890] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhfabrikant Paul Schulze in Weißenfels wirs, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ja—

nuar 192 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftig Beschluß vom H. Ja⸗ nugr 1923 bestütfgt ist, hierdurch aufge⸗

hoben. Weißenfels, den 20. Februar 1923. Das Amtsgerscht.

Wetter, Ruhr. Das Tonkurgverfahren gen Kauf— mann Fritz Killing zu Holmarstein wird auf,. Antrag des Kemeinschuldners mit Zustimmung de Konkursgläubiger eingestellt.

Wetter unnt) den 27. Januar 1923.

Amtsgericht.

15) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Gisenhahnen.

II284019

Mit Gültigkeit ab 15. Febr. 1923 werden nach dem Vorgehen der Reichsbahn die Gäter⸗ und Tiertarife, und mit Gültig⸗ keit ab 1. März 1923 die Personentarife erhöht. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhung gründet sich uf die vorüber⸗ gehende Aenderung des § 6 der C.-P. O. Betriebs verwaltung

(30891

Marienburg (Westpr.) die Züge Rr. 1021,

1001, 1013, 1009, 1015 und 1023.

Königsberg, Vr., den 29. Januar 1923. Reichsbahndirektion.

[130893] Ruppiner Cisenbahn.

Zum 1. März 1923 werden die Be

sörderungspreise des Binnenpersonentariss

(Efv, Nr. 2119) in demselben Umfange

wie bei der Reiche bahn erhöht.

Genehmigung auch hinsichtlich der ber—=

lürzten Veröffentlichungsfrist ist von unserer

Autsichtsbehörde erteilt.

Neuruppin, den 21. Februar 1923. Die Direktion.

sizosga Mit Wirkung vom 15. Februar d. J ist die Haltestelle Crimderode für den ersonen⸗, Gepäck- und Güterverkehr, die Haltestelle Talbrauerei für den Personen⸗ und Gepäckverkehr geschlossen. Nordhausen⸗Wernigeroder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

(130895 ; Nach dem Vorgehen der Reichsbahn werden ab 1. März die Personen⸗ und Gepäcktarife um 106 00 erhöht. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. lzogoz Dentsch⸗Schweizerischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. Dle auf 1. März 19235 hei der deutschen Reichsbahn eintretende allgemeine Tarif erhöhung (Vervierfachung der Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze vom Januar 1923) wird auf den gleichen Zeltvunkt auch im vorbezeichneten Verkehr, durchgeführt. Näheres durch die unterzeichnete Reichs bahndirektion. Stuttgart, den 19. Februar 1923.

lung vom 27. Dezember 1922 ist der 837

Amtsgericht Nagold.

der Kleinbahn Bebit Lilsteben.

fr n e n, als geschaͤftsführende Direktion.

iunde, betreffend eine Anleihe der Ischipkau⸗Finsterwalder

Deutscher Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 1500 Mn. Alle r Bestellung an; für Berlin auher den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 259 Mn. Tel.: Schriftleitung Zenter. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 6.

ztaatsanzeiger.

63

i i Einheits zeile Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen ö Mu. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 M. Anzeigen nimmt an bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers.

Berlin SM. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1

6

7 r. 18.

——

2 R

erlin, Montag, den 26. Jebruat, Abends.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1923 Neichsbantgirok onto. ——

, ,,

B

2

K—

a nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages abgegeben.

a der einzelne Beilagen wer J x einschließlich des Portos

Bekanntmachung.

Der Rei iner heuti Plenarsitzung be⸗ Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitz

schlossen, die zu dem Entwurf eines Notgesetzes eingegangenen Perhtiõnen durch die Beschlußfassung über den Gesetzentwurf erklären. Eine weitere Benachrichtigung

August 1919 (RGBl. S. 1527) und unter Bezugnahme 3 n e g des Reichsministers für Viedergufbau vom 118. Januar 1921 (Reichsanzeiger Nr. 15 vom 19. Ja⸗ nuar 1921) werden folgende Fahrzeuge, die in Aus führung des Friedensvertrages abzugeben sind, für das Reich be⸗ schlagnahmt:

* Eigentümer laut Zentral- binnenschiffsregister

Juhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich. Iennungen ꝛc.

kianntmachung, betreffend den deutschen Handwerks und

zewerbekammertag. w 32 e ern, betreffend Aenberung der Bezeichnung einer Nischfutterart. ( . betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für 3 Reich. ö. e en betreffend Erledigung beim Reichstag ein⸗ egangener Petitionen. . 2 . ( hun. betreffend eine Anleihe der Bayerischen Hypo⸗ hheken⸗ und Wechselbank in München. sushebung des Verbots eines Verbandesz.

Bren ßen.

lennungen und jonstige Perjonalveränderungen. irkunde über Verleihung des Enteignungsrechts.

für erledigt zu erfolgt nicht. . Berlin, den B. Februar 1923. Der Direktor beim Reichstag. J. V.: Galle.

Bek anntm achung über Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Der Bayerischen Hypotheken— unh. , in München wurde die Genehmigung erteilt, ö . gesetzlichen und satzungs mäßigen ,,, , . auf den Inhaber lautende, in Sticke n 190 000, 10 90 . S50h0 M eingeteilte Kom]mmimalschuldverschreibungen in den

, mn e, , wm nen Mark 490 ige verlosbare, vom 1. Januar 1923 an in längstens 60 Jahren . jedoch in den ersten zehn Jahren vom en,. age

e In⸗

/// ///

Name des Fahrijeugs

a) Schlepp dampfer. Gebr. Hamburg „Präsident Gebr. Burmester, H . g i en Zohanna . Luife⸗ Stadt Furstenberg? chleppkähne. Fürstenwalde 1841 * Stettin 3209“ Fürstenwalde 1042“ 9 Flsbeth“

i353 236 1915 250 1699 110 1550 305

Georg Hennig Carl Köhn Ostreederei, Stettin

b) S

Adols Babule

G. Bieberstein

Gusta . . Georg Brandes, Haännob . Ernst Bredow gosel 3320 . Karl Brüll K 124 Joh. Littmann . 165 ussig 50d ; J. W. Frost, Hamburg Fürstenberg 408 Joh. Dabor Breslau 2145. Ww. Franz Geppert n, 1285 Daniel Grelle Gosel 3051

F. F. Hi Hamburg Breslau 2454! G. F. Hildebrandt, Hamburg r e rz,

X. ge ü. ; ; 8 Tir t 6 10. Paul Lepke Breslau 6 ln Mathesius Berlin egg; F. J. FJ. Mathiag, Hamburg Berlin 383 ; Far dn en Stettin Stettin 16, = 4 Müller, Költsch Breslau *. Arthur Mukrasch k 81

Berlin 6271

Berlin lol *

Breslau 3 [a

Stettin 2875*

Nr. 13. Stettin 3341 Colsel 333

S. D. C. 144 Bretlau 2303

S. D. E. 1695 Cosel 7125.

.

Berlin 6038“ ö

A. Schul ze, Nen Colm nrstenpalde 1650

Reinh. Schulze Cosel .

Josef Seel Cosel .

Stto Stellmacher ahl CGosel 324

Ztetti en

Stettiner Dampfimi Stettin zoo .

A. G. . ; . Semen ö Sz it , Zuülschow 1 Stettin 26 22., 1395 22 Fabri , 1335 8 Ernst Türk J Vosel As g.. 6 . Fritz Werner Stettin 2075. 35 / gil. Pan Wittchen „Derlin zg. , . Hursta6z Wloch Penn ös, ( mn, fh i Fäsar Wois beim C. W. lo, Cosel 97 9 ö Paul gJepner Stettin 3136 1910 4 22

2. Die BVeschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu dem . . Ausrüstungsstücke, auf die m und auf die im Besitz des Schiffseigentümers befindlichen Zeichnungen. . 2

3. Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß ohne 3u n,, des . des Reichs aus schusses für , und Schiffsablieferung in Berlin Sw. 48 ,, e ö mannstraße 4, die Vornahme von Veranderungen an den r . der Beschlagnahme betroffenen Gegenständen ,,, ö daß rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie verboten 49 ö. hie sind. Den rechtsgeschäftlichen Verfügungen stehen so . ei d

ie im Wege der Zwangsvollstreckung oder Arrestoo in n erfolgen. Die Beschlagnahme endet mit dem freihän n Erwerb durch das Reich, mit der Enteignung oder mit der Freigabe.

! ö Diejenigen, welche Rechte an den heschlagnahmten , . ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, , i Wochen vom Erscheinen dieser Bekanntmachung im „Reicha⸗ anzeiger“ an hier anzumelden. .

Berlin, den 2X2. Februar 1923. ᷓ—

von Baumer, Ministerialdirektor,, stellvertr. Präsident des Reichsausschusses für Schiffbau und Schiffaablieferung.

Fisenbahngesellschaft. . . . r rh nn, ber Grundgebühr V der Katasterver⸗

waltung. . . . Tianntuniachung, betreffend Ungültigkeitserklärung eines Spreng⸗ stofserlaubnisscheing.

undelsverbote.

359 . an seitens der Bank nicht rückzahlbare kommung . h haberschuldverschreibungen (Buchst. Oo, A a, Nn).

915 9 h ec. .

19066 493 München, den 235. Februar 1923. WJ Bayerisches Ministerium für Handel, Industrie und Gewerbe.

1505 361 1914 580 J. A.: Dr. Lindner.

1907 5425 J. 1906 351 1819 335 Bekanntmachung. 1915 548 ö. ö. . w (9 N 9 1 33 Das durch Verordnung vom J. Juli 1921 ö V. 3 1319 199 S. 199) auf Grund der Verordnung des Meir hsSpräsi ö 2 1917 566 zum Schutze der Republik vom 26. Jun 192 , i ißßi 233 Perbor hes „ÄAlldeutschen Verbandes. . . . . 33 Beschluß des Staäatsgerichtshofs zum Schutze der Rep

1 vom 26. Januar 1923 aufgehoben,

Bückeburg, den 21. Februar 1923. Schaumburg ⸗Lippische Landesregierung. Wippermann. Steinbrecher.

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 eichsprä ) en Assessor Dr. Herr⸗ Der Herr Reichspräsident hat den Assessor Dr. H nannt d . bei dem Reichaauffichtsamt für Privatversiche⸗ nung zum Regierungsrat und ständigen Mitglied bei dem heichgaufsichtzamt für Privatwersicherung ernannt. ir gte ü, Franz Nimtz Llbert Nemag Jüchard . Scha hel 9. Schal scha

———

H . ö ö Mit⸗ Der sächsische Oberregierungarat Gärtner ist zum lied des . ernannt worden.

5h 36 o 355 ö iso] 3M

1919 a6 itr 37

HX. Schiwalst; * Gee ch Dampfer Gomp. Berliner Lloyd

. 3 *

Der Reglern aasse sor Goetze ler in Dresden ist zum K bei . Abteilung für Zölle und Verbrauchs⸗ feiern beg Landes finanzamts Dresden ernannt worden.

—— 9 *

Preußen.

Durch Erlaß des Preußischen ,,, 3. Mai 1922 ist der n , . 1. des Gesetzes vom 11. Juni 1874 r en nne, ö. . Recht verliehen worden, zur Errichtung, einer del 9 39 eines Jugendheim, zur Schaffung eines K ö. Sozial⸗ und Kleinrentner und zu verwandten . Volksversorgung und des offentlichen Wohls ö. ö. s . Obere Karlstraße Haus Nr. 17 in Cassel, an uch v ! Cassel Bd. 80 Bl. Nr. 13575, im Wege der Enteignung z ere e, Grund des 51 des Gesetze über ein . exgin cht 2 Enteignungsverfahren vom 26. Juli , , S. 211) wird hiermit angeordnet, daß die Voꝛschriften . Gesetzes bei der Ausübung des durch den Erlaß vom 3. ö ö 1932 verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden haben. ö

Berlin, den 10. Februar 1923. .

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer. . Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

18 2 1 * Boelitz.

90 1307 5h 1911 579

Der außerplanmäßige Vlzekonful Reinebeck ift zum Vlze— it do

kinsul ernannt worden.

Bekanntmachung. ö Aif Grund des Artilels 3 des Gesetes mu , her Gewerbeordnung vom 16. Dezember 1922 r Gz = 6. M7) habe ich unter dem 9. Februar 1923 die erste Satnng be Deütschen Handwerks⸗ , ,, ,, ttlassen. Damit gilt der Deutsche Handwerta⸗ und ö. 8 lammertag als gebildet. Gleichzeilig ist der Deutsche⸗ . berks⸗ und Gewerbekammertag E. V. zi Hannover 1 gj öst. Nas ihm in diesem Zeitpuntt zustehende ,,,, J . lich der Verbindlichkeiten ist auf die neue ,,,. en gegangen. Eine Liquidation des Deutschen Hanpwer ö und Hewerbekammertags E. V. zu Hannover findet nicht statt.

Berlin, den 24. Februar 1923. .

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Hüttenhenn.

Bekanntmachung.

i k G. m. b. H. Der Firma Bergisches Kraft utter wer & m. b. ch in Wife run B en ist durch Erlaß vom 17 , , . IVI3. M. 354 für das ihr unter dem 8. August 192 VB. i. 16, = ur Hexstellung geneh migte Nisch futt er veröffentlicht im Deutschen n, Jahrgang. 1921 Nr. 187 an Stelle der Bezeichnung Mischfutter G R. M“ die Führung der Bezeichnung 9j ö. ö Warenzeichen) bewilligt ' , Schrot“ (Eingetragenes W h worden. Berlin, den 21. Februar 1923. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. U: Niklas.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

Siering.

Nachdem die Zschipkan Finsterwalder Eisenbahn—⸗ gesellschaft in Finsterwalde (N. L.) darauf ,, hat, ihr die Erhöhung ih res ,, , 5 Mil⸗ lionen Mark deutscher Reichswährung durch weitere Ausgabe von 15 Millionen Mark, auf den Inhaber lautend 9. Aktien in Stücken von je 1009 M zu gestette w , in Ergänzung der Konzessionsurkunde vom V zember . 5 nebst Ergänzungen vom 16. Januar 1603. . 26 1 . 12. April 1920 und 11. Juni 1921 die staatliche Genehmigung erteilt. .

Berlin, den W. November 1924 . Das Preußische Staats minsterium. Braun. Siering.

Bekanntmachung.

s ü rte ignungen L. Auf Grund des 5 5 des Geseßzes über Euteignu unb n ,, Anlaß des ,, , . deutschland und den alliierten und assoztierten Mächten vo

.