1923 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

* . 2

29 1 .

befanden mithin innen im Zeitraum 1 319 2 2 r m . ꝛr

diele Lia gcgen len e feine eb ie eh bh en r, Au ständtfhe 8 ; 2s gebr ;

R,, - Dartueten vom t geförneg , , feeds , f gie auen ges o- n Erste Beilage

2 , 2 . 216 den den ihmn am Schli ner ! tie e. ; **, 90 . . .

ifo . . verbtzeKenen Solt he Rl Ke bereits kuhn, wAUmerikantsche Banknoten 1009 6 Dell.. AW 89 233 go e eee g , getr. Pfirsiche. cal. 16e fal. KWhj 2 . 2. *

z 2. 1. .. Begründung ven Siedlungen geeignet waren. Es hat Belgisch . 2 und 1 Doll. 22767. 90 22882, 10 Pflaumen S5. 00 - D026. 00 4. Korinthen, 1922er . * z d Cn Staatsan EJ Cr

haher den Anschein, als ob diese Art Sfedlungsland bon Siedlungs. Reg iche 1II97.00 1203099 4749, 00 4. Rosinen kiup. carab. 1 f Cn E Un

lustigen weniger begehrt wird. ö ö 9 118.70 II9 310 Sultaninen in Kißsten 935 . 1 ?

inter de ö GJ 2 che ö . 1919 93,0

e,, 9 i,, o,, . Rr. 48. Verlin, Montag, den 26. Februar 1923

ö An nt n von unter 4 ha Umfan . 6 122 2

mit rund einem Drittel z der Gesamtzahl ve ärnn, 35 9 K Abschn. zu 14 u. darunter 106133. 25 106966, 75 ᷣ— * k

rf . er, Del ämizahl verdältnismäßig am Finnisch 9 . ̃

stärksten vertreten; es folgen dann ab ie . . 2 nn, 2 6 C, 45 063,55

e den gef, Fer säen etz dienne nnn, g, mit er e c . l, , , , ., ö ; niedrig. Der hohe Milchpreis ist auch eine Folge der gewaltigen ihrem gangen Beamtenapparatz gangbar ist. Welchen Aufgaben

Siebentel und mit je etwas mehr oder weniger als einem Zehn tel 86 kan . WJ, 0 4. Nichtamtliches. Verteuerung der Kosten, 6 die Viehhaltung erfordert. Wenn wir kreis hat übrigens der von der Reichs tegierung gegründete Handels-

der Gesamtzahl die von 29 und mehr, = jo und 38 5 ha Ffäche. 8 M 5 . , Y R tog eine Mehrerzeugung erreichen wollen, sJ müssen alle Hindernisse konzern mit Getreide? Und wie steht es mit der zulünftigen Ge⸗ Steht man von den 336 neuen Moor und Dedlandẽsiedlu ngen. NR ö r r ( Dinar = 4 tr). . 1585.50 1906509 10 c ihnen. v (Fortsetzung aus dem Hauptblatl.) ür eine sol seitigt werden. Vor allem fordern wir die Be- treidewirtschaft? Sind Bindungen nötig, so dürfen sie mit Zwangs⸗

für die keine entsprechenden Angaben vorliegen, ab, so stellte . Ger r eg J . 4159,55 4180 45 975, 00 - 1350,09 4A. ö Frein ö eitigung ber Umlage. 446 bei den , , ,. Ferner wirtschaft nichts gemein haben. Es muß ein Einvernehmen mit

bon den Siedlern zu ent richte n' ée Küäu!fpleett j * Desterreichische neue 900-5600 90090 Kr.) 29, 90 30,10 1200,00 1700,09 4, . Preußischer Landtag. ind die Frachtsätze zu hoch; und jetzt steht eine neue Erhöhung den Landwirt chaftlichen Organisationen möglich sein, hinter denen

1319 721 errichteten übrigen 4103 neuen Stellen mit 40 50 Ge Nu mãntsche bevor. Das trägt zur gewaltigen Verteuerung der Düngemittel die Landwirtschaft fernab jeder politischen Einstellung steht. Die

Mmtflüche einschließl ich der zugebörigen Gebäude auf inegesamt 6. . d rn he K

r,. Millionen Mark. wobon 65. 33 Willionen Mark kapitalki- Schwẽdische

te rte Renten, waren; inshesondere betrug der Kaufpreis des Schweizer

neue (10 u. 100 Kr.). eurteilung ver⸗

ho0 u. 1000 Let. . 110270 1 D 30 Cor unter 500 Lei . 3 ; ; ö ; j ĩ 5 isste w . ( ̃ . . büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) eine unerhörte Preis steigerun nn gerech i ö. . 600495 6035,05 ; itt des Nachrichten d . ö. k des landwirtschaftlichen Schulwesens rege Aufmerksam⸗ langen, um zum Segen der Allgemeinheit wirken zu können. reinen Grund und Bodens (in Kapital und kapitalist⸗ rten Ren fen Span sche 1259,39 4283070 Heilmann e, ,, vor der Tagesordnung auf it zu widmen. Gibt man der Landwirtschaft das, was sie braucht. Abg. K ilign (Komm.) erklart sich gegen die Aufhebung der zusammen) 113.49 Millionen Mart, fo daß im Bur chsch 3 rn ö * . ö . ingen des Kommunisten Meinberg richtig., daß dieser nicht in so wird sie auch ihre Pflichten für das Vaterland und insbesondere Umlage. Die Hexaufsetzung des Umlagepreises auf 600 00 c Preis für J ha. Siedlungsland auf 778 *. fam ein Prei d Erchecho:sllow. Staatsnot, neue 100 Hr. u. darũb. 5 663. S6 672 70 Serich J n Froschüre behquhtet hat, an der Spitz. der kommunistischen gegenwärtig für die tapferen Kämpfer an der Ruhr zu erfüllen bedenie eine gewaltige Verschlechterung der ganzen Lebenslage des mugesichl we, 1b gehe en, Bodenprelesstelzerig md Les n tand's wungarssche Bankusten Unter 00 Kr. G6 Girl erichte rn ans n rt gen,Pevifen ent en iein con Zbioten ä. Heöbrz Kerns daß diei. Kenda ili ers! deutschen Volkes, eine Steigerung der Sterhsichteit und die böllige eg sich bei den Befiede lungen zum allergrößten Leffe um , ö J . MJ 3, 99 4, ol . Wertypapiermärkten. , 1 Aeu ei. 244 n, ,, ö. , a n. . Abg. von Papen ent.): Die , . verhindert Verelendung ö. k . h fh der . Land handelte, als sehr mäßig anzusehen it.“ * am lurttbiertes; Wie Notiz „‚Telegraphische Auszahlung“ fowie Banknoten“ ver, utzblatt der dortigen Artsgrupße der Kartei entha Rhrung' wi eitigung der Umlage würde der Wucher zum Alleinherrscher. Eine III. Auf de . ö ; steht sich für 1 GHusden, sftan en . 3 ,,, . Köln, 24. Februar ö. . w . bh ih . err Meinberg nicht wegen Unterschlagung, sondern e n., n ,,,, 83 n fbr nn 19 3. eng bee m , f ohne Arbeitsfreubigteit der Land⸗ tl den neuen Stellen wurden von den gemeinnützigen Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso. Y , , . ll w . W, , Umtliche Deyisen n angeblichen Verstoßes gegen die proletarische Moral aus . Mini daß! die Schã diese 2 tems arbeiter nicht möglich. lungfunternehmungen angesiedel 9 ar e oh ʒster ie s. . ö o. Jen und Milreiz und Holland golz 42 G. S657 53 B. Frankreich 1376.55 8 .. chl worde em Minister sehr dankbgr, daß er die Schäden dieses System 3 4 V . . . ür je 100 osterreichifche Ftronen. Helgien las e G. 123 5. B= älter ta e 3 ' 3 , Futet b, ,, . so offen dargelegt hat. Wir werden stets der öffentlichen Hand Abg., Rächtag (lh. Centt) . belämtft, die prrduttions= ö. . Von der Gesamtzahl der An. England 106 Hz, H G. 167 163, 63 B i ,, rede,, g Das erwähnte Flugblatt legt Redner auf den Tisch des bon ber Körnerernke das Quantum, das sie braucht, zur Ver⸗ hemmende Zwangs wirtschaft und beantragt deshalb Aufhebung 8 m, . . ö Italien 11067 , Iii 25 33. Hin r f r, 6 *g. , hies nieder. fügung zu stellen bereit seln. Die Inlands n . g ,, ö ö. ä, ins,. Fan tber ikich tätig Unter YHeitwirkung der Bankbhäuser Jaffa C Lerkn n „erw'genz 20h iz G.; , e , Schibeden“ (ehß dn der zweiten Beratung des Gesetzent wurf s zuß die Höhe gebracht Herden, deren Pie gandmwirtschahlt bers; Re, Ehe zau teh h, d . J /a. ö. . der ? 8 zn und Gebr. 6 ; . 2 Y,, Schweden 6029 In der 8 ; ng des Ge j 8 nm, e f ** Deutschnationalen sei bedauerlich. Der Redner empfiehlt die Be⸗ 4 J K e, J . Rin lin semie des Pankbgäfes Sie , . ö 3 5 J,, . erb , Gr, sog, g3 3. prag g er eine Gerichtsgemeinschaft zwischen n r , ,, , , der Bahndämme 3. Bau men a. 3 . Schluß . Forfstwirt˖ oder sonstigen 3 . . w bes W, T B. die Grin dung der 325 8 Budapest 7,49 G., 7,51 B., Wien (neue) 377] Leu ß en und Württemberg bringt der ft ing eh fan? 6 alles aufgeboten werden müssen, um die für die nationale Einheitsfront ein. schaft Gewerbe Berufen ) Grün un ein an . R Berlin erfolgt. Das Danzig 24. Februar. (B. T. B.) N Abg. Di. Mener⸗Ostpreußen (Komm.) zur Sprache, daß Erfüllung des Vertrages gerade im gegenwartigen Moment zu Abg. . (D. Nat.) bedauert, daß immer 2418 583 614 , gesapital beträgt 30 Millionen Mark. Den Ausfichtzrat 29 9g I G d 983 337. . (B. T. B.). Noten: Amerilan Auffassung seiner Partei auch die württembergische Justi⸗ verhindern. (Lebhafte Zustim mung im Zentrum.) Das große wieder das Haßlied gegen die Landwirtschaft angestimmt werde. . 1093 2576 383 A* e . Riten Reneraldirestor Kar Scheuer (Borsitzender). De. , n . B Dolnische 6 96 Gr, be, Kt .= 11 ä hlt, Grade parteissch und die Fuftizbehörden mil den Bankenkartell mit . FRieich als Beteiltgten int Hintergrunde Wir hatten das letzte Mtal eine Getreidemißern te; wie könne man S5ᷣ Ji Ftahn (Jaffa & Levin) Bankier Fastenheim Gebr Heü man), ö 0 en, ö (i. . G. 0h bb. a i de, versippt seien, daß insbesonderz gegen die „Süd darf sich nicht zu einer Institultion auswachsen, die die Fnteressen J da behaußten, die Umlage habe nur ein k der Getreideernte ( 9. (D* G., 2, 3 * B. ö 1345 20 4 . , h ß . 9 ö ( . ö 63 . de , . * r 232 5 9 jo 5 ö Pions ö. . . . ö Arbeiterzeitung“ ärgste Klassenjustiz geübt werde. t 9 a e, gen e n t 3 . . uin , . e , . ; . ö 6 . . . Ki J 11,0 Illenziger. Zum Vorssa ö j , ain. Jachdem ein Vertreter des Justizministe⸗ Sinne seinen mächtigen Einfluß aufbieten. Dem re en ö ö n. ut, Hiernach ; n g . Zum Vorstand werden die Herren Leo Franke ,, ,, . war, 773 ach den n ; ; i ö j ; Arbeiter und Bürgerliche. Der Redner empfiehlt zur Hebung der Ferdinand Maler, P Farmamk; I ö zee Graunten, Belgien 88, 623. Schwei; 25. 057, Sösiand i sz, , . 6 wird muß wieder mehr Kalk zugeführt werden; das wird nur durch ; e , g. ; . stie gen. und . Mar Mar kes hestellt. . . , 31 ,, , ,, erm Jork g. m 5 diesen Behauptungen k ist Ermiäßtgung der bestehenden hohen Frachttarise zu erreichen sein. Preduktien die Kultivierung der Moor; und Oedländerelen. M* der Multiplitatur 37 9 5 26, Februar 1923 neue Kabelliste 1923 * 6. er, m , , . Ohne Aussprache genehmigt das Haus in zweiter Nehrertrag nicht rationell anzulegen“ vermag; es muß dem Land, ausgebildete Landwirte könnten heute, tein Gut mehr erwerben, d. i. um etwas mehr, ö, , . Ws, Endverschlüse 3.5. B. T. B) O, 07, Anierit ,, 65 Tz.; Tevilenkutlg. Deut lung den Gesetzeniwurf über die Landwege im wirt Gelegenheit gegeben werden, feine üeberschüßse in wert- Veil. es ihnen von reich gemordenen Schiebern weggetauft, werde; auf 65565. d. i. bas , . . ge ng ear, aka, 6s; n, , ö s's (gland. ,, n un gs bezir r ebe, beständigen Papieren? anzulegen, etwa in Fornm einer ionen. fi 3. , ö 3 . endlich * S 2Wdesabrite n G. m. b. H. (Ideka) 41 ,, 1 9.69. hweiz 3 Spanien 258 e nn . ö ö f f , , s r. Klarheit für die Landwirtschaft über die Getreidewirtschaft im v. sJdela) gibt marti . Stockholm I5g, 6. Bukareft .*. Pra ö. Der Gesetzentwurf, betreffend Verjährung und Nach- k he m g . . kommenden Jahre, sonst ö die Aussaat schwer . Die ung ö 5 für V und wictclu 3 Nach dem geo Vorbild der Baugrubefreiung von 1510 6 ie fe ie. . ö das 3 der ö Kar⸗ slige jüdische Einrichtungen geht an den Verfassungs⸗ ĩ ; n nen . on fre hei toffelhändler zurü . Widerspruch links Der Redner ige ] 9 sollte man heute dem Landwirt und dem Bauern Aktion ö 9 ber e hal ö ,

21 je ür Scho 3 x ö ; ; si , n. . K ö. ,, gütigen. Nicht. Wen Gz. Ytandi ĩ l „e loigt bekannt: Kakaopulver, schwa h g ü n Wien hen. ö. ch entölt. 16 400 bis Am sterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Deyisen kurse. 9m ben; di ie Volksernährung gesichert sein. (Beifall. 80 , . ; . ; , , z Strafen. Uebrigens überstiegen die Frachten bei, weitem die An Opferfreudigkeit, auch für das Ruhrgebiet, werde sich

4100 00 - 4150.00 4A. len 0 Al. Sitzung vom 24. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr. bei. Sie sind kaum noch zu bezahlen. Besonders der Stickstoff hat : e . Nicht zuletzt ist der und Verderb verbunden. Aber sie kann gerechte

K

bg.

2 * 4 *

.

**

P

697 ;

81

5 856 9 030 66 * ö l 7 * 8 2 ) .. 28 1 . 2 ö. ö 3. 7 6s5 6 904 St atsse refãr Dr Fred Va edorn J ud vl Siein, Vose n 18 12 G 48 38 War chau 167 * 1 1 z 1 l 364 29 11 3 9 96 9. 4 ö 9 ö e J. 9 2 9 9 64 Pr 17 i ? 6 1 3 1 190 * 14 6 2. 8c Er 732. . 2 Diem. z 28 Pro. Vr. ö . 9 . ? ; ? 5 7 1 4 8 3 * nkie * tax Spe er (Sieg Tie ge ), M rzi 20 9. Ir d j 2 0 n d 0 n ; 34. Februat˖ w. 2.3 * ö 9 J ; . . j 15 9 f 8 . * f D alk 0 omme 3 at 1 rt ! 2 : * l 7 B ) 2 i er kurse 9 .

nebst Familienange, 18 400 Æ per i 1 KFafaopusver starf entölt, 17 065 z größte Teil, nämlich drei (' eg, Schmes cherse m nn er, art ent ölt, 12 00 14009 per S8 3, Berli ar, . ö ö . imlich drei Fůnftel, ö. .. Schmel ischetglade Doo jaßd = ih per 10 . Sch meh . 3 Berlin Yol, 11, Paris Lad, Schwes 47, 15, Wien hn chuß, der Urantrag der Sozialdemokraten über die verwandten! Erröär bg igen nb und Ferst wirt chaft sactolade, bitter, 6040 1880 —- 1750 A per Jo0 . Mich ich n, kebenhagen 425, Stockholm 65,25, Christianid 6, TZ, der S Pa Ott d 3 erwandten Erwerbszweigen an; auf die Berufagkuhbe 16 = 1360 Æ per Id r 100 8. Milchschokolade 237 60 Brůssel 13. IJ. Prad ei0s 3 4 i „, Aew g tung der Schule des Pädagogen Berthold Otto an den im Zentrum.) . 6 an, del oder Gewerbe einschließlich bes Verkehrg en ftess, Nach dem Grech sftob ; . ö J d , S945, Italien 1220, gun ausschuß. IüAbg. Schiftan . Vr erklärt sich gleichfalls gegen die 6 e. ; 6 , , . . . ö. ö. 519 Seat fände mit 18555 Mascht n dn fat 6 , . Gru 9 . itz A.⸗G., 3ürtich, 34 , ö. ö Darauf setzt das Haus die Beratung des Haus— Getreideumlage. Mit ihr werden zwei Drittel des deutschen , . Lern n schaft von niemand übertreffen lassen. (Beifall rechts, Ib40 Arbeiter nebft Angehörigen), mitbin ann ,, 6 SiLsengießerei, Olbersdorf 253 ,, , Hzisenkurse. Dad . , . ichten ort, iner Produktionsmöglichkeit links.)

nd, uf die Fon sti . . fe g n, . n ,, Dftober 1821 big 36. September 53 . ö . z 133. Holland 21g. nd, i in its der Landwmirtschafts verwaltung fort. . ß ö ö. ee eng, . Gegen die Stimmen der Deutschnationalen wird darauf

ed Perkenen. d. . rad ein Rruntel aller? Bestellungen ,, Julcendẽauf trägen, der aber durch e hagen 163. 7) 80 n 8 ö 9 Brüssel 33 30), gon] ] Niegen dazu zahlreiche Entschließungsanträge des Haupte toffelcrnte ist ein licher Ihre weitere Erhöhung und Ver die Debatte abgebrochen und die Sitzung vertagt. ,, Interesse ist es, auch die Herkun schaft ist 4 ' . ande gahlich ausgeglichen wurde. Die Gesel⸗= Buenos Aires 175 60 . ba , ö rn , 28.25, Madrid s husses und aus der Mitte des Hauses vor. wertung durch Trockenprodukte ist auzustreben. Anerkannt werden Abg. Dr. Me yer-Ostpreußen (Komm.) erklärt außerhalb nnn Von den inegesamt 735 k . ., uftrãgen ersehen. Der ge⸗ ar gn kö. , ö? Bukarest Agram = Abg. Wende⸗Winzig (D. Nat.) bezeichnet als einzige muß die große Opferwilligkeit der Landwirtschaft. die sich in der der Tagesordnung, daß Meinberg, auf den sih der Abg. Heilmann richtäzeit stammen die allermeisten, . drei gewinn von 4 3 r , Vollendung entgegen. Der Men. Ko pe nh ag e n, e, Feb ar. ( . tung zur Stenerung der Not die Förderung der landwirtschaft⸗ Ruhrspende gezeigt hat. Bei der Förderung der Produktion hemmen berufen hatte, nach feinem eigenen Eingestandnis aus der K. . D. „un, wird wie folgt verwendet: 30 o an die London 24 15. . gYcyor? h .rar 8. 8 8) edlen ken Produltion. Deutschland muß unabhängig werden vom vor allem die Ftohlenpreise, die durch den Ruhreinfall wieder so ge= ausgeschlofsen worden ist wegen Ver bßes gegen die Proletarische 16 w. ent nl go,. Hamburg O, 02,5, Pari z. Hande. Die Zwangswirtschaft ist kein taugliches Mittel. Noch waltig erhöht worden sind; und die Frachterhöhung, . ¶Rutsche Moral. Heiterkeit . Rufe: Was ist bas? Bas fei der Volkswirtschaft mit ? Billionen mehr belastet. In der Si f. De, des Herrn Heilmann! (Abg. Schulz⸗Neukölln Komm. ruft:

5

Viertel, aus dem Bezirk in dem j Rr .. . ö dem . Attienäre, 3M O0 1. Ueberweifung zum Reser de 3000 . Ue n? vefonde wo dog, e,, n,, . . i Minen hg, gart. ö,, Ron z . Amsterdam Ar, ner gibt man der Landwirtschaft nicht das. was sie nötig hat. . : Dünger ⸗· frage erkennen wir das Bestreben des preußischen Landwirtschafts Heilnann, der bloßgestellte Verlenmderi = Gelächter.) an, h Nãchste Sitzung: Montag 12 Uhr; Weiterberatung, kleine

Von den ibrigen 1104 Si 8 i ö * Fon den übrigen 1104 Siedlern kamen 272 aus Gewinnanteil an Vor 243 aus dem westel bischen Penn 27 aus Bewinngnteil an Vorstand und Beamte ? 66 00 , Gewinne nf As aus dem n tschen Deutschland, serner an Aufsicktsrat 1956 ö. 2 G, Gewinnanteil Stockbolnt 136 8* , n,, . ,, . ferner an Aufsichtsrat 12 4 NR Je, . Gewinngnte Stockholm 136.55, Ih . . 16 ) Gebieten und 141 aus dem Üusland; bei iert. * 99 ö . ö 39 ö auf nene Rechnung 307 66 . i , . erg enin h n Helsingfocs 13 53 Prag ij m ärkege hat man leider alles zu sehr vom Standpunkt des Ver— . ; äriè; * Februar (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von 1771 w ij Hr. Verisenturse, m] chers gefehen; das ist noch heute der Fall. Das hisft nicht aus ininssters ; r eress 1. Be Ol, 8o, Paris 22,85, Brüssel 20 30, schweij. Nil Ernährungskrise heraus. Man spricht von den hohen Preisen. ernährung zu erhöhen d der i lde Wan g 6. Borba h en Aber es ist sehr ernstli zi prüfen, ob der Weg, die Versorgung gen.

offenbar vorzugeweise um deutsche meender e 2 53 Ul ü'ngd wanderer. F ra nhreich vo 25 ) . ( m ganzen können die bisherigen Eraebntsse ber Sierre, Nera ch vom 22. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im 760 86, Nm 13509 e. 6 weis. DM her von i gen . der Siedlungs. Vergleich zun Stande am 15. Februar) in Frank: Gold in ben ztassen , d,, a0 o, Kopenhagen. ö, 60. Ghristiania i. bei waren zum Beispiel die Preise, die im Herbst für Kar⸗ h ö ernstli ; 2

Ga „bälchssen b, Hlrhqor 16,13, Rom Prag Ii, 6. iin gezahlt wurden, gemessen an der Geldentzberlung, äußerst ! mit Stickstoff in die Hand der Reichsgetreidestelle zu legen., mit Schluß Zi 3 Uhr.

7 . 3 9 . 2 8 ö ö

zoyn so; Kt 1 1 3 ah en d BVorkrienszei 3 671 419000 (Zur 30 000 1 5 j 1. vergleicht, nur als hrmet ah, . a len der Vorkriegszeit . 9 (Jun. 39 C00) Zr,, Gold im Ausland 1 861 3159 Fhristiar 54 9 : und Deb land siedl ung ,,, . ,, e , *. Moor⸗ a , 6* Darvor at in Silber 290 569 566 6 23 3596 ö gor 0e n, 363 X 5). Devisen kurse. von . 8 di z ; r . ; oe, de, er,. Srwerh ; . 6 111 C 9 Gang; de . 3. ; i ) ! ö . 2 J. Si, e , n . „02, 0, ) 9 1 w 2 22 . x ö ; ö ö 2 863 , V Hivatet hand ft t rf o! ö dom w P , . Jirich 103 56 delle r Gs n eg ern , r I nntersuchungssachen. 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 16 Vik Döen gez kt dte Ver neh ung 3 . 8 S* 9. * 9 1 ; c . 9 Abn. ; 4 25 . ? ,. . z f 3 36 ; i 44 landes im Laute ber 3 n . ,, enen Siedlung, . O00) ö e estundete Wechsel 25 811 600 (abn. 62 go 36 olm 141,25, Kopenhagen 163, 6. Nom * Prag 1625 lufgebote, Verlust, u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 2 4 ö . xc. . rechtsan v6 en.

e enikichen nur auf die Abgabe Forschüsse auf Wertpapiere 7 MνM s (Jun. 11 335 000 St. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Cu 1 Cr N 31 E 3 ö . gig . . iditäts⸗ ꝛc. Versiche rung.

9 London, 24 Februg W. T. B. Siren 3 r,, n Verlosung z von Wertpapieren. . Bankausweise. = Februar. (W. T. B.) Silber 1, 0M, Silber kern n nbitzsseili haf ien af Mlkulen, Aktiengesellschaften : . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 A 11. Privatanzeigen.

. tätigkeit, zumal wenn man sie mit den

*.

bon Staate domänen zurückfitsüßren. Kuh Fiel. 366. . 8 Stellen bleiht bi urn ren, Ruck die Zabl der geschaffenen Vorschüsse an den Staat 25 205 Gos 665 ; ö 9) 3. e, , . mit denen . In Verbündete 4 385 000 009 . ö Lieferung 30* ] begrüßet hat. weit zurfick. Die Gründe , . ö . hn. 70 7 οο t. Scha gut aben 3 Ib og Wertpapiere. und Deutsche Kolonialgesell schaften. ? egen, auf, der Hand: Kunz d l l0 0d) Fr, privatgäthaben Gn e oh (Zun. London, 23. dener, (W. T. B.) 4 9, fundlerke Kin ri he . HR PBefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

an e sichts, der Seldentwer lung sucht leder Lanveigentümer heute 34 828 00) Fr. 5 9n t anleiße 83 5, b ao Krieggzanleihe Josfi / C. 4 ce Sie nrtanse be

lassen, an die Inhaber der Aktienmäntel 1130992 Aufgebot. nächsten Folgeberechtigten, die in jedem für tot zu erklären. Der hezeichnete

Falle ausdrücklich zustimmen müssen, als Verschollene wird aufgefordᷓ't, sich

ö

möglichst. feinen Grundhesitz sestzubalten; infolge der Äbstoßung der ; Am sterda m, 24. Februar. (W. E. B. 59 oso Nieder lind insbesondere Es sollen aufgeboten werden: J. 1 bis 6 X. ; e svã testens in dem auf den 12. Segtember

Hypothefenschusden während des Krieged un J ä dies auch bielf lire, ee e rigseg nnd nah, dem szben st . ; ; e. . selbst ö. ö age er, i nber Vndererfeits find die Bankosteén Wagengestellung für Kobte, Kors und Brikett ,, zog, 1218 Eon, d do Riederlanbische Su Eile neee do gewastig aft chen, am 23. Februar 1933, ls ge r rw pe r , , n, ) Aufgebote Ver⸗ gin, stung gun hen lle . . erländ. Petroleum 419 75. Holland, Amer 9 . 7. neue Gewinnanteilschei II. Folgender verloren gegangener Wechssl dem gefaßten Beschluß zustimmend , sofern über 60 0090 An., ausgestellt Schwejb⸗ nicht von ihnen spätestens am Tage vor 1923, Vorm. 9 Uhr, vor den unter⸗ 11. Oktober 1921 von M. dem Termin eine bestimmte Erklärung zu zeichneten Gericht anberaumten, Mufgebots=

daß es dem Staat, den Siedlungen fes he te Sledlungolustigen immer schteerenb K ,, . Linie 12773 00, Atchifon, ledlur imer vir, die zrforde . ; ; 2100, Atchison, Topeta 5 Io5 ?. * oder einen Er— aufiubringen. ; order ichen Beträge Ruhrrevier ¶Oberschlesisches Mepier pie . asifie mn, Cee rer re . 4 st⸗ und Fundsachen, nn,, 31 gib . . . , ,,, ; e cisic 1 46*½, Anacon ff. ted Steer an! ugsburg den 24. Februar . nitz, den ber einschlleßlich der Berufelofen. 6 Anzahl der Wagen = Ruhig * ada 104,73, Umnited States Ster Corp. Ifhi zu t e un g en u der J z ö , ö . gezogen . . ne . irn, des , in . zu ,,. widrigen ĩ R oe telt... 6099 ] 2906 f Il . . es Amtsgerichts Augsburg. in reslau, zahibar in Schweßsgnitz öffentlicher oder öffentli beglaubigter] erklärung erfolgen wird. An alle, welche . Nicht gestellt. 3 805 6 5 g izi919. Zadmngsfrerre. bei der Reichsbankstelle, Girokont Form bei dem Auflösunggamt einge] Auskunft über Leben er Tod des Ver⸗ Beladen zuriick- ; lg] Zwangsversteigerung. Auf Ant d 7869 sidireftors C Lasten M. Tikotin, fällig am 11. gangen ist. Das eingereichte Familien schollenen zu erteiley bermögen, ergeht die Im adele der Zwangs vollstreckeng soll gf . ir sff ; 6 . . Ry 922, indossiert an die Reichshantstele verjeichnis umfaßt folgende Teilnahmss Aufforderung, sraestens im Aufgebots« ̃ igen zu Frankfurt a. M.. wird der zu Schweidnitz, noch gültig über I 319, 70 berechtigte: 1. Herzog Carl Eduard vsn termine dem Gesscht Anzeige zu machen,

Bericht ; 8658 . . elsefert Berichte von auswärtigen Waren märktel 9e leert. * . ö. Cochem, 19 Gebruar 1923.

Ar. 18 des Re ich ęve ke bhęSblatts“ p 2266 Manche ster 2 Februa (W. T. B Bes q Reicht verkebren init ee bis dere he sbl'atts“ berausgegeben im . hie sigen n Ge. . ö B.) Vas Geschit mn 25. April 1923, Vormittags 36 ; k . gan, . Ishrug: hat folgenden Inhalt: K . r g g ,. war fehr unbedeutend. Wa iö'uhr, an der Gerichtsstesle, Berhin, schu den verwaltung in Berlin betreffs Per Mark, mangels Zahlung protsstiert am Sachsen⸗Coburg und Gotha (Dausgigs— Techüännensschlenst ben sor, Fanuar 1833 über Errichtung einer Ab. Die Elektrol fund, Printers Cloth szMlzs da/s— on e sl ie Krieduichttr? Ils vrittes Sisck. angeblich abhanden gekommenen Scheld. r Hänusr ih Untragsielley Pi. Tikotin inhaber), 2. Erbprinz Johann Leopold Amtsgericht. ö. nin géstelle im Scheckverfehr. Grlaß vom 15 R bruar 193 8e Vier d kent trelgtkupfernotigrung der Vereinigu her 31 159 160 sreigert verschreibungen der unverzinglichen 6 e ö i hnrg nad 3 ; etr. Versorgung dez besetzt ö. (än, 18. Febtzuar 1823, für Leutsche Elektrofvttupfernoti, siellte e, n iging ek, Zimmer Nr. 159/160, versteiger z ; in Schweidnitz, vertreten dyrtch den Rechts⸗ Sachsen⸗Coburg un otha. 3. . 19233 gung kes besetzten Gebiets. Erlaß vom 15. Februüa; bes Re Biene, seotii stel te sich laut Berliner Möesbung kiten? daß in Berlin, Annenstrase, di. 4nh'is ungen deg Dentschen Veich ven gnwält Sers in Hrergkau, Die samt. Heorg V. von. Großbritannien und! Ir (iz1447) Aufgebot. . Särgütung jür Benntzung von eigenen gehn, n, auf fro e ern Ic, Febrnar auf Szs3 A far j Ee (am 23. Jeprua Fiege, im Grundbache von der Füisen. 22. K. Folge 11 Grupbe Ar üchstabe b., lichen auf . erechtigten, ins- land 9 Eduard Albert, Prince von HWales,« Auf Antrag seiner Schwester Marie lar Winstsoecke. Grlah vom 15. Febrüar 1555, betr? R z für 1 ke). . Nr. 8 der ‚Versffentlichuma Re 6 B 34 ei Nr. 2 über Hi 9090.4. Folge 11 Gruppe A. FS 95. 9. ern, n. Hrioß brit Langer, geb. Wohlfarth, in Hintereinöd von Notgeld brit des, betr. Annahme ö. ; Berötfent lich ungen des Relch nt Band 5 Blatt Nr 314 (eingetragene 3 ech besondere die Inbober der genannten 5 Albert, Prinz von Großbritanr Langer, g ; d ü . ö k 5 ö . he en Ai e t,, . w , . w ann, ,,, . S* EJ et te,. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin. d . efährlichen rankbeiten. Gesetzgebunz ul ge der Eintragung des Versteigerungs— . ; . . aufgefordert, ihr tannien und Irland, 7. Georg, Frinz von Dor. a . **. Februar 1923. Butter. Die Einqãnge . a ö. n Deutsches Reich.) Einiaßstellen für Fleisch. Sr n , Umerke: Fräulein Friederike Luije Anna Zuhaber als en obengenannten Antrag - ö 11 gs Großbritannsen und Irland. . Arthur, zuleßt gufhästlichen Schieferarbeiter ,. verschwin dend gering und ftand diesem weiterhin eine fir 9. .. Fleisch. ö Armeimittel. Deutsche Arzneitaxe, erster Matzn Schöttler zu Berlin Wilmersdorf) einge⸗ . eine ⸗geistung n y bt. 8j Herjog von Connaugbi, 5. Arhur, Prin Kar! August Wohlfarth, wegen Haudel and Gewerbe beschblr gedenüter. Die Pöeise wurden deshalb um bob Kerböt! . g , sébgcändteten Ausgabe ids. = Ptcusen , Gekitäaene. Grundftück; a) Verdermon˖ mit gyticht 69 n , . lbt. sl, 31 don . IG. König Htanuel von schollenbeit das Aufaebotsverfabren ö. . . . . hofft man durch diese Maßregel mehr Ware herein jure e,. n,, Zu la ssung zu rüfungen und Erteilung hon Approbation. Mus mit Hof, b) Seitenwohnhaus links den 23. JI. 1923. . n Hehl har II. Rainer, Priy von Sachsen⸗ , . Todeserklãrung angeordnet Berlin, den 25. Februar 1923. DR Gene mntliche Preis estsczung im Verkehr jwischen krieger mente, , Deutsche Arzneitare, zweste abgeänderte ul Seitenwohnhaug rechts, d) zweites (131929) Zahiangsfrerre. oburg und . 1a pbiipp, Prin; Aufgebolstermin aufg Freitq Tele rh fn, , . Fracht, und Gebinde gehen zu Lasten ez Ku ferg, , anton Aargau) Pflegekinder. Tietseis Slenwohnhaus rechts, Czemar kung Herlin, Auf Antrag. der Allianz Versicherunq'— von Sachsen⸗Ccburg un) Gotha. 13. Lud⸗ 2I. September 1923. Brrmittags —— ö e n ne, 1a blung. 3. 6. . n, , w. 69. A, ö 4600 = 4760 46. n, n n, , ngen, in 6. 1921. Tierseuchen er ere, 12 700 ö. , . in a . Prinz von Sachsen Koburg 6 k h , ö n,, dälelchen, in der Schweiz, 1922. Verhandlens ble Nr. 263, in der Grundsteuermutter⸗ straße 12, wird der Neichsschulde König Ferdinand J. von Bulgarien, ö ö. Februar 6. Februar. Sntęereffe des. Rensums auf Butler 3 J gesetzgebenden Törpberschaften Verrinen, Kongressen ufrs. Penta nicht nachgewiesen. E. 5. 23. walkung in Berlin betreffs der angehli 15. König Poris IE., Zar der Bulgaren, eld rlef Geld Brief Preise snd 3500. 3986 eich. Dentsche Ge sellschaft fir Gemerbeh ene. Vermich „Berlin, den 19. Februar 1923 abhanden gekommenen zt Schuldyerschrei⸗ Iz. Kyrill, Fürst pon Preslav, 17. Rönig 3, z HHeutsches Reich) Al teboifren Ses er nr = ew, Ümtegericht Berlin, Mritte. Abteilung 8b. bungen der d pr zer tigen 4. Veutschen 6 * ic 83 . . von Belgien. arl, Prinz von Belgien, . u lülenen Leben oder Tod zu

Am sterd **Yf 2. 2 2 5. Amsterd.Rotterd. S977. 50 g022, 90 S077 ho So do starke Nachfrage bält an, ses iir . ; oboliemus; Monatgtabelle über die Geburts, und Steh Iizi9e] , , Kriegsanleihe Nr. 2 260 9618 und ͤ 13 21 2 260 972 über je 2000 und der 2 132195 70. Herzog E st. . 8 , w gen ergeht e Au korderung.

prinz eorg oritz von , , , . Aufgebotstermin dein Gerichte

Buenog Ai cht

Buenos Aires gering, daß sie bei weitem n sedi ur e n ; i eitsberhältnisse in den 330 deutschen Orten mit 15 Gh ind n elde

. Mo und in J : ö

Datz Amtsgericht Augéburg erläßt durch 16 vi v. Beutsche Reichsschatzanwe fungen i,

zeige zu machen.

(PVayierpeso) 8379 90 8421 D 92 = ö ö. eich 6 569.00 8421, 0 S379, 00 8421 09 reichen. Auch in Hamburg Einwohnern, Oktober 1922 Bega s? ,. 22. = Desgleichen in einigen größe ; ; . , , , ,. ' Ernst von /Sachsen⸗Altenburg, 23. Herzog . ö nthal, den 15. Februar

Brüssel n. Antw. 1211,96 1218,94 1211, 96 I12I6, Ha gebbafies Gcpdlt mn erf . 5 . usland es. Wochentabelle i i eburtè ö ; über die Geburt Jufge bot und gahinngssperre: M k . der zum Dausvermögen des Sashsen⸗ Bernhard bon Sachsen. Meiningen 24 ö . . üringis ea¶ in rvericht. Abt 1 .

9 Uhr, vor dem unterzeichtleten Amis⸗ gericht anberaumt worde

Christiania 164 56 60 2 e , m, ,

Kopenhagen 1356 57 . 19 467 122053 Dan enrg. em treffen werden, ie Tendenz der 5 iche are; J .

Stockholin und Hos 7 Kris diz ( or . rr les und wurden die A n n dn, n, ge, i deutschen Großftäbdten mit ] der at von Cho zen (hfenter Jr oM r. Gothenburg. . 6034 87 6osh,. 13 6059 81 6090 ig Steam 3760 A4, . , ö . des Auslandes. e, ö ,, . , n, bb ein chJ, aus gene ken am is. Apr hier , , 4 Soburg · Qoihaischen Ogufeg qe. Kruft vol Sachsen. Meiningen, 26. Brin; . 5I 9. schmalz deutschen und außer dentschen bgand raren, srrantke, ke an je ibo, der Firma Thormans! Fil in! Fee wirken, gebe ener hörenden Schmaitaidener Forstkn ist 8 8 . ändern. Witterung. Gru nd Stiefel A. G. in Augsburg ift glauß⸗ . ine „öder einen Erneuerungsschein Termin zur Aufnabme eines di , frei⸗ n ls ,, ing 13 1446 Au ige oo. ; willige Auflösung bezweckenden Fa⸗ ö e, , . . Der Kanzleifekretär Weyreuter, bier, den 14. Februar 1923. h

at als Pfleger beantragt. den verschostenen

Helsingfors 610 47 812 *3 1 ö ? j 58 2 . ,, 16 6 Slgoß 1900 , Rinder peisetalg 3360 A Spec * . Italien 1092 26 1097,74 1094.75 1 Md, rate gering. Amertkanischer gefahr,, g, Vor- wasserstand in Berlin uind Vennichen, Venter e, , na,. Oktober 1922 lggemacht. Auf Antrag der Havel cen Umisgekscht Berlin-Mitte, Abteilung 81 Diskonto⸗ und Wechsel baut A. G., AMge⸗ in⸗ z eilung 81. milienschlusses auf an , den Auflösungsamt fũr Famlliengũter * helf hy e ner r D n ö on ta lid geb. zB.

London.. .... 1061851: 7öol 3 88 105737“ nach Stã f Het: , d, ig d,, ,,, e w lag Säärä. n rn 35 22715, 2233 j. 5 k ug, werden die Inkaber! votbejesch ne ler den . I. . z i. Rarz 18623, Vormittag 16 uhr. . eff rad

ktien aufgeforderr. spätestens in /Cem auf 11231986 auf Zimmer 384 des Oberlandesgerichts D 1826 in Doigeismar, zv leßz wohnh

131444 Be sch luß. . in Holgeiemar, für tot zu ;

y,, 384,063 1390 97 371,596 7 . 1 J (Fortsetzung des Ni . ö. J . : eͤsÿ ö J tsetzung Nichtamtlichen in der Ersten Beilage Samstag, ven z. Septemper i523. Abhanden gefommen; - Cassel bestimmt. Zur Teilnahme an dem z A G. für Bäürsten⸗Industrie⸗Akt. Nrsl 9 Familienschluß sind der Haugutsinbaber In Sachen, betreffend das von Feespen . Der bezeichnete Verschollene wird

Schweiz.. 41259. 32 3 s . J. ass 1457423 13, 363 . z bereise in Berlin im Verkehr m ĩ bm i kde m Gin esthban del. vormittags 11 Uhr, m Zimmer ache f ̃ suf und 203 sowie ker nach der bisherigen Folgeordnung sche Fideikommiff, bat * uslösungs, fordert, sich spätestens in dem uf den ür Familiengüter in Kiel in der 20. November 1923. rmitta gs

Spanien.... 3531, 15 3548. 86 3 355 e . 6 334112 6h 8, 88 fizi f Japan.. 1606 76.35 10, 3 ö ,, offiziell festgestellt durch den Landegverba Berli en- . de Janeirs Lid 2651 S . * arg , des Deutschen , , , ĩ 9. 74 w ,, , 9 ,, ö. Berlin, den 24. 2. 1923. (Mp. 9723) chigt d amt ö . . . h ir g eg fer ; e t ; . ; 3 ; taumt . echte in, den 24. 2. 1923. p. 6 n l echtigte und die Am 3 336 ie Preffe verstehen sich ür ie, dab Lage- Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r gl. Charlottenbus dei , . i rin, an, Der Polizeivräsident. Abteilung ĩüV M G.-D. , är rn oeinĩ Sitzung vom 10. Februar 1923 beschlossen: 10 Uhr, vor dem unterseichneten Ge. lizi822) Berannimachung., Familien mitglieder des Pian ges ssammnies Der am wer,, nber Reer rsaut t richt anberaumten Arsebetste mine zu barte r,, ,, . wird bestätigt. melden, widrigen alls die Todeserklärung

Berlin. Gerstenflocken, iose —— . bis 4, Gerstengraupen, Verantwortlich für den Anzei en teil: Der Vorsteher o. Geschãfẽst unelden und Y Urkunden vorzulegen, * pödrigen fallg / die Kraftloeerklärung er⸗ Auf Grund des 5 367 des Handels Die Teilnahme⸗ . soweit 9 . 7. Februar 1923. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

. 9. 52 65 zr 7 aj g h Sugo slawien . lose O45. 0 = 1179 Q., Gerjfengrtze lofe g (Agram u. Bel. ( flocken, lose 1160 00 -= 1175 9 ke ole 9s, 900-106 O6. , Ha fer⸗ Rechnunggrat ] , grad). .. 54 2s 64 2199 2108 Dafermebl. lose . , n . lee , g w s-. Verlag de ö . e ö sllsen wirr“ Än intrag wird beüglich gesetzbuche wird bekanntgemacht, daß fünf berechtigten z , , ; geg r, , Dinar . Maieflocken, lose big * 5 i k * ö caftsstele (e engerinc) in Berlin der bezotchneten Attien Jah lungssperre und Pam burgische Hochseefijcherei A.-G. Ham ie nich! be Das ösungeamt für Familiengüter. ber Leben oder Tod des Verschollenen Budapest. ... 7, 28 ; Mais mebl go0 090 15,00. 4A Mais puben af hf; . * Druck der Norddeutschen Buchdruceerei und Verlagdanstal dank an den Aussteller Firma Thormann burg Aktien Nr. 2264/8 über je K 1000 (131445 Au fge vo zu erteilen vermögen, ergebt die Auffor⸗ fia . lofe S50, 00-885, 00 4A, Berlin. Wilhel mstr. 3 = we Stiefel A. G. in Augeburg und die in Berlust geraten sind 6 Die Frau Joses Görgey) in Beilstein derung syäßestens im Aufgebotstermine dem . Oamburg, den 24. Februar 1923. berechtigte, die in dem Aufnahme hat beantragt, ihren chollenen Ehe⸗ Gericht Mieige zu machen. F 3/23.

130 53 131.55 t Mattfaroni, lose 1700 0 - 1575 0 * ; ( e Schnittinudeln, lose 1225, 06 der Urkunde vom Antragsteller benannte t ¶Diẽ Polizeibehörde. „in nicht erscheinen, gelten mit Aus- mann, Josef Görgen, Winzer aus Seosgeismar, den 21. Februar 1924. Briedern, juletzt wohnhaft in Beilstein, Vas Amtsgericht. Abteilung 16.

2 ö. big 1375.0 A. Reis = = is =. ̃ ; . w . . bis Drei Beilagen blitelle Bayer Diskonto. und Wechlel⸗ ; eb teis 8 oo = 82, 0. , Notsmcbl, sost 35, Ho zhckhsbe W,, mund Grste, ö, Dritt. genf he fen, ö ö ,, J . ö eis Jentral- Handel tregister⸗Heisagr ) . ; M 83 . 21 2 2

woee,=·=·· . 26