. I az . nnn, h amg 9
Schuldverjchreibungen industrie ller Dortm. Union oo r ⸗ Juhag .... ...... 1084 Rhein. Braun. 20110266 sversch 136. 000 G siao. Oos K olonialwerte.
; 847 = Kahlh 21 ut. 27 1028 Eßo on Rh. Elektrizität 21 1025 1.1.7 . ; ; G 8 5t 23 5 J ¶ unternehmungen. — . nn — 2 ic nee,, 1 ö 2. E 6
do do isgs 100 ] 1.1. ; do. 1928 unk. 32 ö . I. Deutsche Drahtl. Uebs Brrz1 100 ö do 20 uk. 26 103 136.9008 do. El. u. Klnd. 12 102 4 1.2.6 — ᷣamer. E.⸗G. -A. L. 17050, org e . ; ĩ . oo, 90h90. do El. W. i. Brk⸗=
Dusseld. Röhren⸗ 2 19 ih: . : g. ** . 11 ** — Di feld. Röhren Kaliw. Aschersl. Ig 10 * ye 0e ies oss To is cor is oos e , . 5 . 2 eichsan zeiger unh qösreußzifchen Staatsanzeiger
a) vom Reich, von Ländern oder in uf e ge, fis r er in i ns. io . . 3 z Dyckerh. . Widm. karl⸗Alex. Gw. .. 102 . kommunalen Körverschaften fichergestellte 20 unt. 3 1033 ; denla Cisenn * xi ioꝛ 120 eb s uns g m tees s ae sn, hefti isi 130,00 8 do. do. 1922 1.17 11, 09 145, 000 .
Lm. io sid 1. — gintracht Branni, ia dd] 1147... Gon. Gas u. Elfi. 105 ! . . .. r r . e , . ä s ger te , e, Berlin. Dienstag, den 27. Jebruar 1923
26227222222 *
— 2 —
do. do. 1901 36 —. — — do do. 20 unk. 28 102. 1.4. ; do. do. 20 unk. 23 109 Bad. Tan dezelektr. 363 sch M js, jo? Goh do do. 1921 1092 1 1. König Ludw. Gew. 102 — — 19 unk. 24 . — 1600. o 15000
Em schergenossen. 8 n — — Zisend. Verkehr. 20 1038 1. do. do. 1905 102, — Nh.⸗Westỹf. Ele tr. vom Reich mit 85 Bin. u. 1203 Nuct. gar do. 1019 — 12 Etsenwert graf 1 02258 1. ; , 60 Wilhelm ö. . . 27 . 11.5.1 116, 006 Versicherungsakttien. Ranalvb. D. Wilm Elberfeld. Farben 110 onv, 1893... 102 . Niebeck 1320... 10851. — ptblat J n 11 r 3 är, , Nan al r ; ö , n au hot ien; ö , ,. ö . ost! . . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . noch nicht am Ende ist; denn der Bedarf an Land ist ein 6 die Volksgesundheit. Deshalb müsse man die Bevölkerung auf Landlieferungs · 20 unt. 28 — unk. 26 102 . 1921 unt. 3 h . riahr ; ö überaus großer Fr ist unso zt B r ns e, . . dem Lande erhalten u sie wieder dorthin bringe Bur Sten l verdand ren 100, 1. do. do. a1 unk. 27 10: 4 Kontin. Wasserw. RNuss. Eisen Gleim. 100 nur bei Mannt. Bers-⸗A. 1. 1. = 39. a Bei der Siedlungstätigkeit handelt es sich vor allem darum. . ; mus g oße r. Er ist umso gr sher, als wir s jetzt gerade vor der 9. . ,,, ,,. sie . 1. bringen; Bur, Siedlung Mecklb⸗ Schwerin. Elektr. Liefer. 14 1003 16.2. Ser. 12. 2 103 106.0000 Rütgerzwerte 18 190 Aachen⸗Munchener Feuer 300000 12 tschaftete, übertriebe . K . Notwendigkeit befinden, den zurückgeströmten vertriebe: er er et dae notwendige Land unter allen Umständen seite ns des Groß⸗ Amt Mostock. . 1006 1.1. . — do. do. O0. os, 19. 12 1051) — Lörtings Elektr. 1093 . do. 1929 nn 25 100 Aachener Rückversicherung —=— Echt bewirt astete, ! er rieben große Güter der kleineren und — grundbesitze s, der Domänen und Oedländereien zur Verfügung zu . . , ,, ,, ,, ,,, . — 6 . ö siren Besiedlung zuzuführen; es handelt sich darum, wirtschaftlich die Moglichtei ; . . ö ̃ ellen. Der Niedner empfiehlt zur Sedlandfultur die Einführung . ö 2 2. 8G. 9722 27 102 1. . * . 2 . * 2 3 ö. ! 65. ) ö ] 6. . WUöglichkeit zu geben, uf der heimischen 39 seßhaft zu werden iner Arbeitsdienr f tnf ,, 1 . Me sngfas v5 Schleswig ⸗ Holst. do. WerkEchlesien 100 100,000 s sias, 03 bo. do., iss8 iq — Sachen Gewerksch 102 115 gbeb 6 1198 8065. JZertiner Hagel⸗Assekuranz 1600980 ugsunfähige Zwergbetriebe auf dem Wege der Anliegersiedlung . 6. ö. . 3 . ä u werder , . itsdien ftpflich wa den bulgarische n Beisplel. Nan Eleltr. J. Il. 4. 1G. 00h G do. St dwest 20. 21, do. do. 1908 100 260, 00h 6 do. do. 23 unk. as 193 105.006 sito, 00s Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — n g Umfang zu bri daß ie vorhandene: irtschaftliche ind hier ihre wertvolle landwirtschaf liche Tätigkeit wieder aufzu⸗ tage mit einer gewissen Absicht Beunruhigung in die b uerliche , 0 , , . re s gene denn n e, lor — 4 ai. gi Cie i. = GHSerlinische Feuer werz. if6'ir obo , sshöm ö solchen . i ingen, daß die vorhandenen wirtschaftlichen — NUederlandz. Sirnd 1024 j o. Westf. 2 uk. 27 10 4. 16.006 00d Kulmiz Steinkohle o. 3 8 — — Berlinische Lebens⸗Vers. = — , das i zen Gebäuden i ierte Kapital, die Befrie smitte '. 9. . bo. Weferfingen 100 . L.. Elelt.⸗Lichi⸗ u. Kr. 6.1 1 150.0008 25, 00d 8 Lit. A 100 ö G. Sauerbrey, M. 100 . 6 . r e, Köln — — K das in den ebduden in vestierte Kapital, die Betriebe nittel, drücken müssen (iehr richtigh, ein Zustand, der wohl von allen Seiten 3 . z do. do. 1921 16.11 160. οο . 260, ooh n . bo. dit h 100 K . . Deutscher loyd 150008 wrhanden sind oder beschafft werden können, wirtschaftlich aus⸗ k ch ö n, , schlie lie ö. Tulturän o das Kulturamt in Hannover, machten immer noch do do 1800, 92 J . ahmeher u, Co. 100 9. . 1680s 100 Deutscher Phöntr (fur 1000 Gulden) —— R erde ] in 6 an bm s dlieses Vanses aufs schwerste getadelt rd und der schließlich dazu Schwierigkeiten. Der hannoversche Kulturamts ors sei so b) so Elertrochem. MWte. do. do. 1901.0 ionsi⸗ Schl. e rgb. u. Zint 6 n n , . = ut werden, und daß dadurch auch eine höhere laute führen muß, die wirtschaftliche bie moralische Vristan ge ah e di ͤ r sei sogar Ee cee, , e, ggg ez 6 do.. . da., do. nene == anung ergielt wird. (Zuruf rechts) Diese Frage i . eren mb, die wirtlchaftliche, die moralische Leistungsfähigkeit die —— bo. do. 1920 102 4. do. E)lettr. u. Gas 1001 — Elvers. Vate rl. u. Rhenania / ifür 1509 4] muhun ö. w . w : . . kö 21 !. do. in 1920 in. Fran tfũrter flugen. Verhk cherung gbobss! auch heute noch nicht als endgültig gelöst anzusehen; Wissenschaft 3 f an Land ist fehr groß, Gewiss, di werden. Die selbständige Ackernahruͤng werde hielfach nicht aus- unk. 25 102 ö unk. 1986 ..... . rantona — — 33 *. ö . 1 Y, ö . Ich läge atso: der Bedarf an Land ist sehr groß. emwiß, die cichend bemessen . c rer, , , , , 145 0 eb B Laurah. 10 unt. 239 108 9 1.3. Hugo Schneider 19 . Lebens. Sersicherung = Phraris kommen zu entgegengesetzten Urteilen. Da möchte ich nun Zifern, die über den Landemwerb und die Verwendung zur Siedlung . bemessen. Er betlage Iich darüber, daß n den Rreisen 107, 000 Leipz. Landtraft 18 1005 1.1. Schuck. & Co. ot, 99 10231 Gladbacher Feuer⸗Versiche rung? — = einige neuere Erfahrungen auf diesem Gebiet hinweisen die k . 120 ö . ö. ö 3 3 , Warburg, Vöxter und Büren trotz wiederholter Versprechungen J do. 20 un. 25 .. 10068 . da de. 19 unk. 6 10914 Gladbacher Rückvernsicherung *, — . CErachteng ee ind, ei , , vorliegen, sind anscheinend nicht gering, aber sie entsprechn nicht noch immer nicht ein Landlieferungs verband gebildet worden sei. Am lie G ewerksch. 103 Eschweiler Bergw. —— do. 20 unk. 26. . 102 Schulth.⸗Pa tzenh. 102 ö , . Kölnische Hagel⸗Versfi ch. =. — 1 Erachtens geeignet sin keinen positiven Beweis dafür zu er⸗ ie , n, . , . . . preußische Pachtschntzordu mn g se pier zu wonr Anhalt. Kohlenw. 108 do, do, 19 unk. 22 E25, 0d 6. do. 19 unk. .. 10331 1.3. do. 1922 unk. 52 10301, 0 ob 6 Köinische Fiucwverstcherung 2000oh „ daß die Siedlung, richtig durchaefüß e annähernd dem Bedarf. Für neue Siedlungen sind in den Jahren ieren, dnn, dssnsernnnng let viel zu spät do. 1896 109 Feldmühle Papier do. Riebeck rau. do. 1929 unt. 25 108 10 1 —— golontla. Jeuer Ver zou *,. pen, daß d ung, h 9 durchgeführt auch durchaus im von 1919 seit dem Inkrafttreten des Reichs sieblungs gesetzes bis ein= hierdurch seien starke Unklarheiten und t ĩ ent⸗ bo. 1806 100 14 un. 20 4. 20 unk. 25 109 Schu lz ⸗Knaudt .. 102 ; K Leipziger Feuer⸗Verncherung sooo ze ciner Hebung unserer landwirischaftlichen 89 , n, k , , . sianden. Das die Gestaltung der Archlinedes 1911 1084 da. 29 unt. 26 Leonhard, Brnz. . 108 Schwaneb. Prtl. ff do do. Lit. B 230005 zn Verfolg der An Limbe ist , . 3 schließlich des Jahres 1922, wobei allerdings die Zahl für das letzte Pachtpreise in hinwirken, daß die Aschaff. g. n. Vav. 10835 Zelt. u. Guill. 22 do. Serie IIII1I03 1919 unk. 390 105 . Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 4) 169002 Ill Versolg der nfrage Em ertz 1 Mu meine Fragen bon den O. h ; d w Er . her Erh ,, s It ö . R r! . . Vill itil, ü ß db 8e do. 163 io do. do. 1806, os vepvoldgruber ge 1 102 IR. Seren: u. Co. 106339 I. Magdeburger dagel⸗Vers⸗Ges. i joo sesellschaften eine Reihe von Antworten eingegangen, die sich Bahr nur das vorläustge Ergebnis der Erhebung darstellt, an Kultur Pächter nicht de, a Ben nl san is de . . ö . giert ert. , , ie. Haüdeburger Leben s- Bers-ej. —— 1. ift , hergegeben 64 649 ha, Moor- und Oedland wurde der Neusted= en gugst-Msirub. Mf Io Ilen zd. Schiff sb.. do. 1919. 20 102 130 00h 6 da do. 1901 1063 ö Magdeburger Rüctversicherungs Gef. —— dieset Frage beschäftigen. Ich möchte den Landtag jetzt nicht mit ; * 3 , . . ; . . bo. do. 1915102 Frankf. Gasges. .. Lindener grauerei 102 —— do. do. 1907, 12 10819 1. Mannheimer Versicherungz⸗Ges. = clheilen aufhalten, will aber doch einige Angaber mitteilen Li. lung in demselben Zeitraum erschlossen in einem Umfange von bee n, n do. do. 1919102 Frank. Beierf. 20 Lingel⸗Schuhfabr. 1021. —— Stemenß & Halske ö. WMNartonal Allg. Gerf. J. G. Steitin 23000 slheilen aufh ien, will aber doch einige Angaben mitteilen, die 32501 nacht insgesamt 67 899 ha, die in drei . . der Wille vorhanden, al Iren ichen aft, din c . Dos mann. 1919. 20 tο db. Cob Nieder cheinische Güter Asser. = — Damen und Herren zeigen werden, daß tatsächlich auf der feen in̈gesant C. Sog ha. die in drei Jahren — so muß Arbeitervolitik Ai treiben. 1 Vach um. & Ladewig 1osst . NR. Frister Att. Ges. 1020 unk. 1928 102 10175. 0089 173, 00b 9 Stemens -⸗-Schuckt. ; Rorddeutsche Versich. Sanibürg — — . 6 z . i , ,, n man doch rechnen, denn 1919 kann kaum noch als ein Jahr der prak⸗ der Rechten. 8 5 iesmal unser Antrag Bad. Anil. u. Soda do. Ausgabe 11 bo. 1921 unk. 27 102 1.7 180, 0086 1920 unt. as /a3 100 300.061 Nordstern. Feuer Vers. (für 1600 8) — Fe desselben Guts nach der Aufteilung höhere landwirtschaftliche Men, ! Xl h * d echt r h es l Ant Ser. 9. 19 uk. 26 1021! Irister u. Roßm. do. Lauchh. 1922 Sollstedt Kaliwrk. 1080 1.1.7 230, ho o Norditern, Lebeng⸗Lers. Berlin — * Basalt A. G. 1911 108sa Gasanst. Seirieb. unk. 27 1083 1.4. 10106 0080 Stett Oderwerke. 105 . Nordstern, Tranzport⸗Vers. 30000 4 . ; . z Bayer. Ele ftr. Lief. 1606 30 ; Gessentiich. Guß. Ludm. Löwe u. Co. 103 a . . do. Bultanwerke 10931 1.5. Vorditern. Ünsal. Uu. Alterzv. füt 1000 A = Ulze Frage ist vor allem die, ob der Getreideanbau durch die Auf— . JJ J . ingen der Landarbeiter müssen menschen⸗ Bergmann Elerrr. 103 350 0006 6 stahl 20 unk. 28 bo. 1919 unk. 24 106 1.4. 10204, 00 30. R. Stoctu. Co. ut. 28 1063 1. Oldenburger Versich. Ges. — — . Irückger K J In ö . ö Daneben läuft die Förderung der Anliegersiedlung, für die in j 9 Hen noch sehr im argen ö Di Stre/ 2 do. do. JL. II. 20 103 2e j. 000,‘ Gern. Br. Toꝛim. Zöwenbr. Berlin. 1031 1. ö Stoewer Nähm. .. 102 . Breu stsche Leden Verst 3. = ing zurückgeht oder auf derselben Höhe gehalten wird oder sogar ö . d . 71 1 aße egt 230 * in grgen. Die Gireil Lersmanne egen ie . rern. Schin ban g. ofen geg ul, 2a 193 1 . Propidentig, Frankfurt g. M. i toocon a nt. Nun teilt die Schlesische Landgesellschaft über den Getreüpe. denselben Jahren zur Verfügung gestellt wurden 74 172 ha Kultur- uftige. erhalten der Arbeitzeher herbei⸗ ö, ,, K ur weg Jg ew. 16 ot Tal rn, ugter , e r. hein isch⸗ Te ftlischer Siynd — . J , , end Oedland, zusammen 74 546 ha und ins, ge gen den Mißbrauch der Technischen Nothilfe bei Magdeb. Bau u. Teleph. J. Berlin 107 *. Rheini jch⸗Bestfälische Rilckveri. — u auf den aufgeteilten Gütern Wehrse, Duchen und Hartwigs. ,,, . . z . diesen Streiks, inskeso: im Ruppiner Kreise. Man warnbe re . Kreditbank. ... Teutonig⸗Misb. . 103 4. 1.1. Sächfi sche Rückversicherung — — R folgendes mit: — ; gesamt 142 445 ha, also eine Summe von immerhin 19, Millionen ,, siher be e n ,. . Tech . M rr 156, 00h 8 Magirus 20 uk. 26 Thale Eisenhütte 1024. ba. do. nene = ne solgende k 5 ich nicht da rut rs Oer ß, die *rhbeiterschaft in der Technischen Nothilfe —— Mannesmannr. .. Thür. El. Lief. 21 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1800 4 200000 Nei Uebernahme des Großbetriebes waren bestellt . . J . ᷣ. . . ö . nichts ande ves sehen kann als eine stagllich organisierte und ub⸗ w 19815 unt. z 1096, ö J Setkuritaz Allgem. Vers. — it Selmer 1785 Mn,. Aber die Fläche entspricht nicht annähernd dem Bedarf. Es muß ventionie rte Streilbrechergarde. Der Lasnbuns bringt auch an⸗ 0 —. 2 Martaglũct Verab. do. do. 1919. 20 108 . Thuringia. Erfucm Z0boop R mit Halmfrucht 1285 Morgen 58 . , . nd ich darf das hobe gefichts des Ruf ö Blatt fortgesetzt Angriffe a 216, 0ob g i9 unk. 25 v. Thiele⸗Winkl.. 102 * Tranzallajulsche Gitter = mit Blattfruch 394 Morgen auf diesem Gebiete weiter gearbeitet werden, und ich darf das hohe 9 1e 8 des tuhrtam eirem Blatt Prtgesetzt Angriffe auf 40, 00h 6 . Märk. Elekiwke 18 do. do. nene — — . ö . ucht ö orgen Haus drin end bitten mich in dem Bestreben Landflächen zur Sied⸗ die Soztalisien. Da ien, in be so nd e don den M nisterm Da obeb s Märk = Westä. Sg.. ; Un stein 4 unt. 2 19338 * 2. Union. Allgem. Bers. — — — mit Hackfrucht 192 Morgen. 2 . J gesprochen. Un⸗ . . Ma sch. Breuer. . 1083 Mlinion. Jbr. Gem 10 1 1. Union, Hagel⸗Lerf. Wermar 2z6000eba e ,,, lung zu erhalten, unterstützen und fördern zu wollen. e links) J . wie ne nd 195, 00h Mass. Bergbau .. 1048 Unt. d. SJ. Vauv. os 100 4. 8 Vittoria Algem. Vers. (für 160 A, Zoos m ern ten Wirtschaftsjahre der Ansiedler waren bestellt ö 38 i Hin ih mir bärchang bemnrk und das ist bereits im . ; * . e . NMeguin 21 ul. 26 10238 Viktoria Feuer⸗Versich. 200006 mit Halmfrucht 4194 M K — Dabei bin ich mir durchaus bewußt — Und das n Ereits im en A 130. 00ονs Dr. Mener 21 ul.. 1035 Ver. Cham. Tulmtz 106 1 1. ; Wilhelma. Allg. Magde bg. 7i0oob . ien . ĩ⸗. . , . Ausschuß und bei anderer Gelegenheit zur Sprache gekommen —, ; mit Blattfrucht 383 Morgen ö , ignung die letzte und ,, Waffe für die Land le n 6 EẽBle Und schwerste Xa ie 6 ⸗
— — — — — — — —— — — — * P 1 . k X 2 — — — D * — 2
* *
— — * D 2 2
*
r — — h . — — 8 78
2
36
unserem wertvollen deutschen Anusiedlermaterial
T7
w —— — — — — — — — — . P
. ö. . ö. ö . ; . Beyölferuno 82 2 r fein (Go? 1e d an. daß der Mittal nehmen, statt daß sie eingepfercht in Heimkehrerlagern sich herum ⸗ Zevollerung. Es, sei Rar lein Gedanke daran, daß der Mittel und . Kleinbesitz zur Landabgabe herangezogen werden könne. Einige ; . ! 1
Rulturämter, l
J
22
——— —
1311 ser so weit gegangen, daß er den bestellten Vertreter der Siedler nicht
eu n. - J. 0uF. ad 102 1.2 — — 1920 unk. 26 ; . 3 J geeum. J . mehr zu Terminen geladen habe. Hiergegen müsse eingeschritten
Adl. rt. Zement iossa 1 — Elektro. Treuh. 12 A.-G. ftr Anisinf. 1081 — — Em sch. Lippe Gw. do. do 102 — 1922 unk. 27 Allg. El.. G. Ser. v 100 1060. 00896 do. do. 1911 do. do. S. 6 — 8 100 a 0c o 6B 100,08 Engelh. Braueret. do. do S. 1 — 5 100. so, dob G6 Soo, Cop Enzinger Werke.
P * —— — 2
2 P
r*
* — * r
7 * . .
9 2 2
x — 2 — 2D — 222 —
— — — Q — — — 2
h . , , , — — — — — . — = — 8
io g 2 — 2
— 6 — 5
— — — — — — — — — — — 23 P 2
kö r 2 T8 X 8 3
J
; , tischen Durchführung gerechnet werden — der Neusiedlung erschlosse : nach Art der H * 5 J . 5 2 tischen X urchführung gerechn t werden der Meunedlung erschlossen . — . ) — ige erzielt werden, als es vor der Aufteilung der Fall war. Die . i — e Wohnungsfrage numß ge⸗
2X
— — — —— —— — * — ' * 2 2 — — — — —— — — — —
3 .
— — — — 83
.
— *
T- —
do. Sautzener Zute 1096 do. bo. 1900, 11 do. S. Kalserh. 10 100. do. do. 1920, 21 do. Ktndlzinnf. 7 1023 Ges. f. Teerverw. 22 Berzelius Met. 20 102 bo. do. 1919 Ving. Nürnb. Met. Glockenstahlw. 29 1919 unk. 25 102 do. 22 unk. es vo. 1920 unk. 27 102 Glilckauf Berka .. iz marckmitte 1102 do Ost 1912 Vochum Gußst. 19 100 do. Gew. Sondh. Gbr. Böhler 1920 102 do. do. Borna Braunf. 19 102 Th. Goldschmidt. do. do. 1911...
Graun k. u. Brit. 10 10614 Braunschwęᷣohl. 22 102 125. 000 do. do. 20 unk. 28 Görlitzer Wagg. 19
Brown Boveri My. 100 —. 156.0088 (C.. Goerz2z0 ut. 26
1 D 8 — 2 — 2 2 21
—— — — — — 33
C —
8e =
n.
8 8
2
—
d 3 J· n . 2
3 2 — — 2. 2 = 2 82 2 x P 8
k h 2 — — — — — — —— — — . 3 . D 8 de ö . , , ,
= 2 6 de X . 5 —
— 28
z k — J do. 20 unk. 28 10849 1. do. Fränk. Schußhf. 10242 Yuderus Eisenm. 102 400,00 e sst Miag,. Mühlenbau Bet. Glucttz⸗ ried it Sac kfrnchht 7 969 Butan g ener ig, 103, Gr. Aug. 19 uk. —ᷣ— 21 unt. 238 1026, 1620 unt. 25 1000 1. mit Hackfrucht 1107 Morgen usch Waggon 19 1086 . ö Habighorst. Berab. 9 1.8. Mix u. Genest 20 10249 . do. Kohlen ..... 105 . eaerüber 4923 XY) ĩ . 30 oob s , , i n , n,. , . Bezugsrechte. täenüber oe Morgen vor der Aufteilung! ;
. Charlb Wa erw? liz J lem in richtiger Weise angewandt werden. . 21 unt. 8 1020 unk. 1980 1023 1922 unk. eM ι 1.1. Ilden burger Spar- und Leihhant 3600h Die Pommersche Landgesellschaft leilt für die Ansiedlungen Alt⸗ gewandt werden und vor allem in richtiger Weise angewandt werden. r da
22
2 S- KBLRLCL 8
beschaffung ist und sein muß. Sie soll nur im äußersten Fall ; er des Landbundes
— — — — — — — — — Q — — — . P * *
— — ö
2 — — 8 — 4
——— 2
. , — — — — — — — — —
2 2
. 1 *
ö
3 den tsche
2
do. Grünau ... 109 do. Hönningen. 10 bo. Wetler 1897 102 bo. do. 1900 1038 Chr. Friedr. Gw. 108 do. Braunt. 20 100 do. Spinn. 10s 102 Dannenbaum . 103 Dessauer Gas ... 105 do. 1918 unk. 24 10 do. 1898. 05 ... 1065 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 100 Dtsch. Tur. DVw. 14 103 do bo. 1902 102 Dt. Ntedi. Telegr. 100 Dt. Sildam. Tel. 100 Dt. Eisenbsign. 20 109 bo. Ga sge sell sch. 100 z. Kabelw. 1918 102 do. 1900 103
do. 19198ukt. 24 108
3. Kaliwerke 21 100 Viaschinen ei ioz Solsvay⸗W.g loz do. do. 21 unk. 26
ö T eleph. u. Gab 108 Humboldtmühle. Werft, Ham⸗ Hüttenberr. Duizb burg 20 unt. 25 100 Hüttenwkt. Kayser. do. Wollenw. 89 io do. Niederschw. .
Charlotte Czernitz ox 6 J . 16 . Chem. Jab. Guckau 199 Hanau Hofbrauh. Motorenfab. Deutz 108 11 do. do. 102 ⸗ Rheintsche Krenttbant 18005 ö . . (Sehr richtig) Darin bin ich mit Ihnen durchaus einer Meinung, und j i Vabe i 1d heute Landel sg. . Grudb hꝛat. Alt ombbis. . Bictoria⸗· vun. Gw. 103. 1.5. IMR. Frister 1100090 6 lahe und Gumminehof folgende Zahlen mit: Vor der Besiedlung Sehr richtig! . . ; Vogel. Telegr. Dr. 102 2 1.1. n, , 120000 n bestellt: eramag 20000. . . ö 3 . 1 hn e enz 9m lzoooxa mit Weizen 38 Morgen Weste regeln Altalil i 8. Pongs 9 . K. ö . k . ichen . Jahres in meinem Ministerium geeinigt hat und die ich für wichtig ö , . , . genug halte, un sie her Miederschtint der Sigur en bil fh, verb. Uederi. 8. Kabel uni. 273 1005 1. ' mit Haser 564 Morgen , . sie . . unt 3 . . g j 5 n Gelegenheit den Arbeitern in den Rücken. Die französischen Schufte 1618/a uni. 2 Wilhelm sh nn Es ios s 13. mit Gemenge 246 Morgen Hauses zu übergeben und die ich deshalb vorlese. Es wurde in der wie die deutfchen Lumpen des Kapitalisnuts beuten das arbeitende 2 mn n n, n. mit Kartoffeln 424 Morgen Konferend festsostellt. dan lich die Versammlung auf folgende Richt⸗ Volk in gleicher We ije aus. Beifall bei den Komunisten.) Zech. Ariebitzsch. 103 19 . 36. ae, . ge linien geeinigt habe: C se,, , n, ,, e,, e beklagt sich über das Sie igen der Zeitzer Maschinen 103 1 1. mil Klee 612 Morgen . 2 ö k ö . ö Kunstdüngerpreise und nüptt daran Fäs Berlangen, daß der Land— an do g unt. a oe tes.. r Nach der Besiedlung waren bestellt: l. Eine Aenderung der Siedlungsgesetze wird nicht für erforderlich wirtschaft bald mitgeteilt wird, ok und wie die offentfiche Bewirt⸗ Seit. aid. 23s ids. I ö . 3. r . . . gehalten schaftung des Getreides im nächsten Jahr ho rge nommen werden do. do. 10 unk. 28 102 1.6. 1 mit Weizen 44 Morgen gegen 38 ; 36 J . . P amit sie endl; inka⸗ önne. Der Redet lnhten. m eolon. arten 919g. . . 96 Morne 82 2. Die Notwendigkeit einer verstärkten Siedlungstätigkeil im Inter⸗ l, damit fie endlich einkaufen könne. ee n, 6 do. da. 1880 190]. mit Roggen S96 Morgen gegen 82 . , , . hlyeichen Sich lung ab etperber und Slkaffeltarife für Kalk und Mergel, beklagt. sich über das Häute⸗ mit Gerste 127 Morgen gegen 112 esse der nterbringung 2 Die zmnonppol der Abdeckereien und verlangt die Freigabe don landwirt—⸗ Auslãndi mit Hafen 600 Morgen gegen bh inébesondere der vertriebenen Flüchtlinge wird anerkannt. Die schaftlichen Werksmaehqingen, die zwang sweise Indnstriearbestern II. Autlandische . e e, , n, r. Siedlun. ʒrase in tensiv, nter voller Ausnutzung zugemwiesen sind. Siedlung muß rasch und inkensiv, d. h, unter voller Ar zung zugewiesen sind Seit 1. 1. 1. 1. 1. 1. * 1. 6. 20. 11. 10. 20. mit Gemenge 189 Morgen gegen 346 . . J , , , . Peinl tte für Tandwirltchatt, Monrklen Und Forer De Wen- Grängesberg loge 135.11 — — mit K rloffes 96 Morgen gegen 424 des Siedlungslandes für die Errichtung möglichst vieler Stellen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Wen Fan ee s n nnn = w 10 ausgeführt werden dorff: Meine Damen und Herren! Der Herr Vorredner hat eine Naphta rod. ob . 10 mit Klee 217 Morgen gegen 612. . rn 5 . ö i. . 21 n . D t eu i a lg. El. a6 100so ich hat also der Getreide und Kartoffelanb u nach der Auf— 3. Nach den bisherigen Erfahrungen ist bei der Enteignung von Anfrage wegen der Versorgung der Imker mit Bienen« oun 06 —— Ilse ? 3 g j lach ha ! Yetrerde“ und Kartoffel 4 lach der Ai 2 ö 7. 6 ö . 5 ⸗. ö . , . do . 230 cob ö, . 20 Os er n er, b 3 * ganz erheblich zu ,,. Bei den von der Schlesischen Siedlungsland mit den geltenden Bestimmungen auszukommen. zucker gestellt. Bei der großen Wichtigkeit dieser Angelegenheit, von ᷣ . ; ; d , . Bei der Durchführung der Enteignung soll darauf gehalten der ich durchaus überzeugt bin, möchte ich nicht unterlassen, diese Frage
Dorim. A. wr. xi si pb] i. . Max Jüdel u. Co. i602 —— do. i019 unt. 21 1021 dotalb v —— z ; ⸗ ⸗ an ni n cl M mgesellschaft aufgeteilten Gütern Wehrse und Duchen hat sich nach . e K 1, ir, ie, . . lufteilung auch der Ernteertrag pro Morgen beträchtlich erhöht werden, Angriffsflächen möglichst zu vermeiden. Im übrigen soll sofort zu beantworten. Ich darf darauf hinweisen, daß den Imkern be⸗ F ort lau fende NMotieru ngen. ö dem , a . 495 ,, dabei folgendes beachtet werden: reits im Januar 15 Pfund Zucker je Stock angeboten worden sind und daß bl rden 1 ü Ul 96861 . 9 4 ge 1 , d.) Ie E . . ö ö * ö ö * *. . ö . . 22e 3 ö ; n ' 5 9 127 57 . klentilger Kurs Heutiger Kurs origer Lurg Heutiger Kurt Voriger Kurg IJ fiel ö. des G . ind 19 5 Zentner von . Ansiedlern. a) Die Enteignung gut wirkschaftender Eigentümer, die nur ein sie hiervon 10 Pfund zu dem verhältnismäßig niedrigen Preise von , . nn, 16 . erl. Hand. Ge. 39 σοννs 800 νά gh looo: saᷣoo ou sab Sumboldt Masch. 26002600 2b oα2s i cob 1, e en r, ,,, . 3 Fe,. großes Gut haben und es selbst bewirtschaflen, soll vermieden 200 4 je Pfund bereits abgenommen haben. Weiterer Zucker steht — 9 , Comm. n. priv. d Soo oag aß oh doo Ibo gon Ilie. Bergbau... J80oot a Ijdooar)7oonb Ion b ona 7 IJ30d fhaorbneter Stendel: Wielange Jwoischenwirtschaft? ) — Es handelt k . 3, . ö , ch werden. zur Berfügung. Ich glaube Aussicht t onnen, daß en
7 ** Vie, (agto 39 Darm. n at. Vt. ag 0a god gr sz doõboe do hee hh Behr. Zungha ns. isdn i Tin food jboos i joe mri hn jsgoot r eil
4 do. do. fa cig Tb got w , , eam . obne err do 0: nrg e , de 3. 30 Fhier um eine kurze Zwischenwirtschaft von zwei, zum Teil sogar ö. . . J Ich .
I Veutsche Reichsanteihe ...... . . e , dor ed r fe , g e ur ö re e; n ee um Wiisc . . 6 5 v) In erster Reihe sollen herangezogen werden die Eigentümer dieser Richtung die Belange der Imker gewahrt werden.
. . . , mm , ö . I Te gn . . . Gerl 4 ᷣ 3. 11,28; Hafer 8,50 gegen 8,52; Kartoffeln 75.30 besonders schlecht bewirtschafteter Güter, der Latifundienbesitz Was weiter die Frage des Abdeckereiwesens anlangt, die
f ĩ 33 KR red-⸗ . . ( d er z ogen 38; Haser 5, * gegen 8,52; Ka eln (o, ? ? . ö . 4 ; . 9 ö 2. . j 33, dz. bo e, n, ,. mer nn, , ste 8. Cogen 114353 Hafer S330 ö ⸗ und solche Verbandsangehörige, die Eigentümer von mehreren von dem Herrn Vorredner gestreift worden ist, so möchte ich darauf
ae , d,, , 5900 Mittelb. Lred. Bl. S5 00s j as 25 a3 73, bo nb ßhasgooh Töln-Reuess. gi. Gb boa ß 8 ö 3 , i . Krege ich , . s 1.0231 — — Desterr. Kredit . IG dαοά g MI hoo aßgdouß o gh . 2352 Ip sn G 82500 ee, w gad ano ebarn, n LJ. Interessant ist, daß Zuckerrüben überhaupt erst gebaut großen Gütern sind hinweisen, daß ich beabsichtige, demnächst eine Besprechung in meinem 9. d , — — — — Fiener Vantv. . Soodas 109 sbb dooab ohen B as Jpob Bebr, Körting . 13660a150000a14960h I0bon i250 30M ten, nachdem die Aufteilung sich vollzogen hatte. Der Ertrag war k . . ; Hd weisen, daß ich ber htige, demnächst . . kö . K ed gr mot . ö ö . Rö ges en e sg, 3 ö. . ö, e nnen n,, ,. Dabei ist zunächst zu versuchen, von den Latifundienbesitzern Ministerium zu veranstalten, zu der die Vertreter der verschiedenen , , j Accumulat. 8. 2 h ĩ hme 4 8 h 20 * 303 Jentner 2 rgen. Zu Verkau e langten 22 Sentne ö . . ö ( a, 5 ' 2 3. ; ö *. . K,, . Edierwerte ,, ü s doo de Jede o ö i, , bro otro une . aer aut nicht ö an nen gulterrlben und ar Kigentümern, denen mehrere große Güter gehören, die Interessentenkreise geladen sind. Cs entsvricht dies einem Wunsche ö z ö 1 ꝛ Was dar 6069: ** ö * ö f err DJ rhe . ent gedanud oem. 1 6 9 ö . . . G80 z 8 I 3. bo. bo. do. . K er . 3. . n n. n, , ner , . J . r r dn len don tmn en t . ö. 12 2 ; n 216 Sie sehen freiwillige Abtretung von Land im Verhandlungswege zu er der von der Hauptlandwirtschafts kammer ausgeht, und es wird dabei 3 iscke Stars . . . udw. . * ( we] 7 ; Teken ⸗ Rentner CFpen z16. d 21 1. j ; . 8 ; 31 1 Bavfrische Staat ganlethe..... geerntet pro Morgen 177 Zentner gegen 2 reichen. Gelegenheit sein, die Vertreter der verschiedenen Interessentenkreise
. Anglo Contin. &. iassoe ia io 1300001260000 38000 J. Goren; 14800 156g ά 1490 0a a6 ννοσ ? , ,. ppl 36
ln. be. do . Fischa fenb. Zen st. gab ano Ges voa 3780σn obe s6dob ꝛ r, n. , ibo de 1g 6e Rawaus, daß die Erntemenge nach der Aufteilung erheblich größer . ö. U . k e ,, uh . ⸗.
6 Werniantische Anleihe 18057. 3 D egen ee, ge ore . ern e, m n n., r,, ,. . . 85 e , . . . ö. ö Einigkeit bestand darüber, daß wenn auch diese Leitsätze zu hören und danach hoffentlich eine gemeinsame Regelung zu finden.
g. 5 ö . 4 ,, — — n, n wr K Wan gar obo enz55o o οοο Mansfelder Vergö 26900 50222909609 2b ib 36996277560 H . ö. Räte ihtnn, und 36 e, , . . als Richtlinien dienen sollen, die Geltung des 8 1 Reichs— Abg. Metz inge r (Zentr): Der Abwehrkampf an der Ruhr = men. d. X st⸗ 2 . 29490 2609 25009 9 5 9 3 w ö 9 rE*I * rie (5 Ih run z 2zbölke⸗ 3 z ? z . ? ö kö 4 P P 1 k — 5 . . 8 2
M. Sen czech ce Cern s t eig, . . 8 . er n ge, ö hee e, in den Verkauf damit für die Emährung der Bevölte iedlungsgesetzes dadurch nicht eingeschränkt werden kann. wird nicht nur von den Arbeitern geführt, er ist ein Kampf des
—— 222 *
ich darf an dieser Stelle wiederholen, was ich bereits im Ausschuß aus ] f ö
zuführen Gelegenheit hatte, nämlich die Richtlinien, auf die sich die 5. Deut zu den
Konferenz der vorhin genannten Personen im Dezember vorigen ] arbeiter, die den niedrigem den ausgewiesen und von den
Die Technische Nothilfe fällt bei jeder
Hary. Bergbau lv. do. 1902, 1905 C. Heckmann. ... Henctele Beuthen. do. 1918 unk. 28 do 1919 unk. 80 Verne Vereinig. do. do.
Hibernia konv. . . do. 1968 Hirsch, Kupfer 22 do. bo. 1911 do. do. 19 unt. 25 Hirschberg Leder. Höchster Farbw. 19 do. do. 1900 Hohenfels Gwtsch. Philipp Holzmann Horchwle. 20 ul. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do do. 20 unk. 25
do. do. 19 unk. 29 1004 Neue Vodenges. . 102 do. do. 1901 101 do. Eenftenb. Kohle 108 4 Ndl. Kohlen 1905 102,
D — 0 i , ,
= I — 2 * *
ö . — — — 2 — — 22 1 , , ,
— * . 2 82
— — *
d — — 2 222 2 18
— — — — — — —— — — — 6 *
8 * 8
2
8 ꝭ 1 11
— — * 2 222
1 s
—
c — — — — — 8 — . —— — — — 2 2 *
XC RR L- D L D P L· = D ie
de X d r 2 dẽe d d.
2. 2 — — — — — — — — — — — — — — — — —— 7 3 8
? 28 * 38 868 —— —— — —— — 2 ö
E57 * RRS .
do. 902 bo. Eisen⸗ Ind. 15 10 6 do do 19 unt. 25 10010. Cs tam. Gesel sch 1023 do. 23 unt. 32 5 do. Lo unt. 29 1021 Dstwerkez 1 unt. 27 do. 1922 unl. 32 Panzer Att. Ges.. afsage . .... 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntr Bergbau. . do. 39. 6 . ulius Pintsch .. TeB. 00b G0 do. 1920 unk 25
— n, — — — 8 D e i = = 3
& 28 8 22 2 23 —— — 2 * 8 * 2 — — 22
C C —— — — — — — — — —— 22 — D — —
2
— . — 2222 d
— 2 d . 33 — 2
2 — = — .
C — r r
2
— — — — — — — — 2 — 3 23 1 w — — — — — — — — — — *
2 J 4
161
2 — —
2 8
— 222 2 ö
C C
* 2
.
11
2 2
*
k
—— 8 —— — 8 3 — — — — —
H 2 2 * — — 8 — —
n ,.
C — — .
——— * — — —
i . ooo 0. ss 9obod Jul. Verger Tiefb. Jaga i5s5gaasa ion ago Igo ga a2boh Motorenfbr. Deus 256009 24G oun za ö ; . ö 3 . ö 7 . ge d eb. al god os oe Booσ s Eb o sagn zergmann Eleltr. gj Gaga zaß ohh boo i gbd ,, . e gene agegeben werden konnten. Der Wiehbestand in den vier eine Damen und Herren! Sie wollen überzeugt sein, daß diese ganzen Volbes. Der Redner dankt der Landairtschaft für die do. n ; 3 r Db ee hl, Cisen bb. 0g arri e sgogogh om sg, ichen Ansiedlungen betrug bei Ucbernahme der Gäter 125 Pferbe,ů, é eine Danien und Herren! Quffassung entft ehen und ', Phet, die sie zur Unterstützung dieses Kampfes bringen will, knüpft . k er , , Tg, wr, rer rear d, ,, mn, m, er g re ö . ron e Ibo dem eisten Wirtschaftejahr ber Anst edler 179 Pferde, 1095 Haupt Richtlinien durchents auch meiner Auffassung entsprechen und daß das Daran aber die Mahnung, die Lonbabirtschaft müsse auch in viestin, ? ) ; 5 z z . ; r ö n ker ahtsjahr der Ansiedler 7 Merve, Ide du anmbir i rtf ckeftsnmin;ft— m zedenfalls nichts unt ; ir! j , , . * 36. ; ö ö Ife X 6 e , e. do. Bingwerte . 14700 4300 o etb 8 Aατ3 soo gs h rĩg ih ß n Srenst ein i. Fopp. zi bob 2s bad ß En ** e . ö . (. , , ä. e ,, ,, andi . inisterium jedenfalls nichts unterlassen wird, um im Falle alles herausgeben, denn die Ruhrbevölkerung habe schon alles, 3 r wi ir. e , d., — , ere: . e , e. r ieh gegen 518 und 112 Schweine vor der Austeilung ö usf. Sinne dieser Richtlinien bei der Siedlungstätigkeit zu verfahren, und ja das Letzte und manche schon das Leben, hingegeben. Die Ver . n * . . er. it. Eo. ; ; r . Phönix Bergbau. 53000 1 2305Z20009 300 er Aufseß Aber ich möchte Sie hie icht mit Zahlen auf— . 3 , . . ; . 3 ö 1 5 . arsanenmis n 5 n n eien, , sicb Hermann Köge. I18rgonissogn.. zoo 15 ivd oo cet Uutfteilung. Aber ich möchte Sie hier nicht mit z neun, ich bin überzeugt, daß wir damit zum Segen des Vaterlandes, zum braucher könnten schmer e n. . 2 h 4 do. . o / Dogo oh 2e based Iod usch Da gg. B. A. 3 830d ; Haihgeber. Wagg. is ibn is 26h. is loop Ich darf mir vorbehalten, die Einzelheiten darüber zu 2 . , s ; ünderen Besit oho „ erhöht ist. Ein 3. Pfund ⸗Brot werde bald 70090 bis * ,, n Geimon bei .. laß i800 tacooh soboor ig / Shai gooot. , e dun, gde gh hr zoo ä sbo dana igo0 ß 0b. H f . Mn eimbertz verhandelt Scßen unserer Landeskultur, zum Besten einer gesünderen Besitz. 3000 A kosten. Brot sei aber das Hauptnahrungsmittel der * ess bo oοοοσσwWæö+ђrm– . 2 ö ö zoomer Ten wenn im Ausschuß über die Anfrage Limbertz verhande M t. ö ͤ = . ö ;
23260 . ; ; . verteilung und Zusammensetzung der landwirtschaftlichen Bevölkerung In du ftriebevin kerung. die von Morgens früh bis Abends spet unter— —— 285000 1300093138009 270000 hem. & res. EI. Rhein. S ae oh] zoo bo 40200 , ĩ QI. it nachweisen zu können, daß ; ; 6 ! 98 eiyel h ö! Industrie bevölkerung, die von Morge 8 3 Al 3 p 2 ö Ii gone dioeoo do, von Heyden. Zoe 9azdo5 B 236090 n i, , n, ,, 6 H glaube ö gesagt, Ihnen damit nachweisen . können, . arbeiten und auch Erfolge erreichen werden. degs ist. Vielleicht könne man wenigstens den Männern im Ruhr⸗ — 2 ö 1914. 00e goss 239d loo das 400 Faimler Motoren 11000 a1 1690 11590a11 7696 10100 lo: -8ßƷr hene m d e, 250002260005 2220 0az5g900 beestens in zahlreichen Fällen landwirlschaftliche Ertragsteigerung — J , ö 3 = ; . . 2 ö ds ooo boss ts od De ue, Gas,, i e ie sni zee ü för 1ISo0aj shon i 7356 Tiebec Montanw. ioooodag 5 g ioo 36h en Ge. d Mittelbetrieß vorliegt und nicht nur diese Damit laͤssen Sie mich zum Schluß kommen. Der Weg, den z Tienreren, ibis. , e,. lac id So Tisch=Atl. Telegr. zas ons daz mon, 2i00ο ß 50h J. D. Riedel. ... 32000 38000 sda 2600025000 i m m nn, 2 x , 6 àl3so0α 10005 2s C0 09 οs . 7500 Dtsch. Luxbg. In. e ee 0 , 6 r2soh loo as 190025 1500a540000 Rombach. Hütten. 1956002099098 ag5 gon 60a ga or i300 ern guch tatsäch sich größere Nahrungsmittel mengen pom Klein—⸗ , e eile. 1 , n , n,, ,, . 6 ien ee weten e ür wan e, ne do Bert. d. Nem Fort ruf Jun! = . 2 n. Furgers werie .. zoon r,, d, ewliesert worden sind als vom Großbetrieb, . iidöss erreicht — s . 32 . g nnr, 2 Ich.. * doom 500 600 lggda 1957 ö Sachsenwerk .... 169000167506. 155003165996 9 ö . . sentlichen auf be Sido le g eichische Camo n . n eurscher Cisent, 31800 sho od 19009a196 on So ν i οσ Sals detfurth Kali aßhobs zi oc gäggooob. e weh L Tcl srierigleiten der Sicblum liegen im e,, hell und hoch, und diesem Ziel lassen Si emeins chstreben ö 18ftei j z f ̃ An o. ö lobe Inna mit A. R obe Sacoor sB aaogoh. dae, dr ehh 8 . ; ö 2 ‚ Ihnen damit nichts Neues. och. und diesem Ziel lassen Sie uns gemeinsam nachstreben. Preissteige ru chuld. Der Redner empfiehlt einen Aus— Cletirijche Hochbabn!! r . e , . ; aao Sarotti. gl oda ggg 8 as ion gz ier Landbeschaffung. Ich sage Ihnen damit nichts Neues. a it 3 ö. ö . den ( Preissteigerungen schuld. Der Redner empfiehlt einen Au— Ser nn, rer,, i. e y end. Lertmitt. Dcbσν s σ·LlzJsái ; Boon S. Scheidemandel oon 7000 6 11 e Lege des freihändigen Verkaufs Ich bitte um Ihre wirksame Unterstützung, die bisher genossen zu schußantrag, für direkte Lieferungen vom Landwirt zum Verbrencher . . 88 De eo. Ss een, Elbers. Jarteen fbr. zio0ooh zoo az 99a 2600060 Schles. gb. u. Zink 5900-7 ; ü laum noch möglich, auf dem Wege des freihändigen Verkauf haben, ich mi J ; ir unserem Vaterland ö wirke r dee ga e Ts, Hugo Schneiß er zb opmz sh, lobe s e Bod henzwerte Fläck d naben, ich mich freue. Damit werden wir unserem Vaterlande am Frachtermäßigungen zu erwirken. . h 3500 7 gaho 20900 500 9500 Sag 7369. 256 * . ö 222 Filmer 3 J che . ie z. . 19g 21 Crhaälten, 3 61 . n. P 3 — 5 ö 3 . 5 5 . . . . r , , , , . . e. b o er, . Isoch s 9 2 ö. ö. ag. XR. . 3 3 ies besten dienen. (Bravo!) Inzwischen ist ein de mokratischer Antrag eingegangen, 365 3. z c ᷣooaz i go: „o wenig mi 1 de e des Bortaussrechtes; ö ; 8 ** 9 4 9 . ,. elo e ss, ie, ge ss. e, n, e geapas ian or ' ö, d, es egg, ,n geen hre En 9. . . , Abg., Va ztel' d- Hanneber (Dem) richtet an die Landwirt der Pachtschutzordnung auch die Grundstücke zu unteestellen— 2 ĩ 2 22 I . z 8 ö j ö ? 1 6 were Waffe der E nung Übrig, über dere XI 2 7. . E. 3 ö ö 3 ' ö . ). 2 * 1 8 k ga e, ,, n, , lee e, , i fich isn Ee e hei . k H se , r Enteig . ö 8 ic e. he Chat die Mahnung, nicht die Schwere des nr mp, im die zur Gewinnung von Mineralien dienen. e, , ,, ö 2 Helsent. Bergwert ; SzSoas ooo abet Sihhr eg. garn un lad , reger, i gdooon n. 9 durchaus klar bin. Daneben allerdings — , l . . VWesten u verkennen; dort werde um die Einheit des Reiches 3 Abg. Ste ndel 9D. Vp. ): Wir sind wa rmnberzige Freunde der * Tenuan ever Rat. ...... 2 60 = , Siolberger gint. Sasooass5ob babooag ß h gallen, das hier dankbar hervorzuheben — bleibt noch der Weg gekämpft. Die Siedlung sei aus nationalen, wirtschaftlichen und Siedlung nach jeder Richtung. wir wünschen Seßhaftmachu ng von 13 do ,,,, n. k r. en, * , ile, ,, freiwilligen Angebots durch die Landliefe⸗ bevölterungspolilischen Gründen elne de? dringendsten Aufgaben Bauern, vor allem auch in national gefährden Gebieten. Wir Argo. Dam 4 — — Gothaer Waggon. Don jas9goth, en rr. 6 3 m . . lng sverbz d Seitdem wir im vorigen Jahre in baternder der Gegenwart. Wenn der Ssten so vernünftig besiedelt wäre wie knnen aber nicht mrhig zuseben, wenn wie z geschehen ist, die , / — Dadetha Draht. 135002146 a 1200 l2a560α ! 3250 d 902 union Gießerei. 1760 i /S 1360027 ‚ 3 . 2. eltdem 5 a, , . , Westen, so wären wir weit unabhängiger vom Ausland in Ausführung des Reichs siedlungsgese bes zu ganz unbilligen Härten Iboboe oe b . a ,, ü ,,, , , nigen . men d Persönliche Aussprache wiederholter Fühlt me nit den bezug auf die Landbestellung. Die Ünterbringung der ostmärkischen führt. Das Verfahren der Siedlung s esellschaften ist viel sach zu ...... ... 32000 i206 ed de, r ee, Far- ien. Gum. 2e 22200 2 1 Ss g. r fe , e, r enden der Lanslieferungsverbände, der Söiedlunm Yllen⸗ Flü— ige sei Line dringende Notwendigkeit. (Zustimmung.) Für beanstanden, die Ente ignung darf nicht dabin führen, daß man D ; 1698 8 n Sarnen 1 ö 2 P 1 n h ion ö ⸗ . J . ; . 41 * Vrin r 65, Bosit fo: 366 3a] 29 . . vir 33 nat; ra . en e , . * 2 * 1 * R en rm. 9 961 9 erer, ,, nr, eme, ee, wee, . z ** * K . en ,,. d 7. * dan ka; . . J. 3 ant Tat, (Lebhafte 1 1un its und in der Mitte. T „nicht, olchen WBraktiken wir m dem Sid Sgedanken deine Freund 2 — 2000904 305009 WD 8e et. 252690. Hirsch Kupfer .. Ae e 6 i190 sh 0 αι M οοσς00ο eu sto ß. asdhho. 25cm or 6 ; dankentwer lerweise die wachse node Bereitwilligkeit der Land⸗ , . l, . n . ug ö g . , , 96 e . . e. solche 86 I 91 2 ö mn m ener ee. 2 R 4 3. ne * 4. ö. 230M 0. 4 5600h 2333 Daz Sts 3 ogg Höchster Farbw. . 260004293009 260002216900 2. ooh jimmerm. Werke 1029001 d)00 ane sz25 3 IM serun, gnherhz 1 freiwillige An zebots daß die S ed ulg Vroduktionshemntend wirke, könne im Westen an we pben. Vn Vanngove 9 und in Sch ie swig Voslstein sind De rige e ge noor ieu-chuineg ... Don ide iG. ii gs o gd o l näberbände, auch auf dem Wege des freiwilligen Angebots unzähligen Beispielen als unrichtig nachgewiesen werden. Die Klagen in weiten Kreifen laut geworden. Wie steht es mit dem
armer Banfherein ...... ..... Soca ab s sn oh 1609024750 ο[ Hohenlohe ⸗Werle 26000 26095 Wr Ou? 90 Q] 2 9250 6. ; nchen f m, 2 ö hoffe. ö 5 z zhrli ö 8 ; ⸗ Sr 3 Vayger. Ver. It. Min Hen ü. Reilrnd Sho. Sohn * 39, 5e nh w , n Ytayt Min. u. Esb. 1B G 30s 2500 250 aß Ol so. n der BVesedlung zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe, daß es Zusammenballung der Menschen in den Großstädten sei gefährlich Zusammenlegungagese 2 Der Staat hält an Feine m Domanem
gebiet eine Notzulage an Brot geben. Der Redner begrüßt den ; w . ᷣ Erfolg der Markstabilisierung, vermißt aber den Preisabbau; nur wir zu gehen haben, um das Ziel, in dem wir einig sind, zu erreichen, eine Ausland smwaren seien billiger geworden. Au der Spitze der das Ziel der bald möglichen Ernährung der Bevölkerung aus der Preissteigerer marschie re die Margarineindustrie Der Minister — 2 n 2 ö **. 2 —ꝗ 24 f , * K . 9 90. ' Wucher z ener . x eigenen Scholle, dieser Weg ist steil und steinig. Aber das Ziel ist müßsse in solchen Zeiten wie heute gegen den Wucher an. e rgische Maßnahmen ergreifen. Hauptsächlich die Börsenspekulation i an
u doo oo