1923 / 49 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

. * ö 2 * . 7 1 9 *. 5. 5 * 9 * . besitz so angftlich fest, daß er damit sicher nicht das beste Beispiel ] schaftaministerlum und besonders der Landwirischaftsminister ihnen Die Zulassung bon, weiteren 660 Millionen M ö W . 23 3 666 ö 1223 n Schlachtviehpreise in Mart für den Zentner L 9I5 000 ima Murany 231 0090. Waffenfabrik 40 000. Brũrer gibt, wie nan das Siedlungswer ermuntern soll; er wird dannit nicht zu Willen sein würde, sie sich an den Herrn Poincars⸗ wenden 550 Millionen Dit 100 ige, 150 Millionen Markt 69. an ! dr eng der ban es den ischer . . Leben dge wi ch . Kohlen 2050 0900 Salgo Kohlen 1405 099, Veitscher auch dem Reichssiedlungsgesetz nicht gerecht. Ten Standpunkt des würd 6 schon dafür sorgen würde, daß dieser Landwirt und 150 Vill ionen Mark b Oo ige Zen irglfladischa ss br ef . Wollver Deutschen Wollgesellichaf d , mer ahge⸗ Berlin Hamburg Köln, Rh. Mannheim Daimler 11 9090. Sfoda.Werfe 9in 900, vevfam⸗Joseftzt hal 151 609 Kollegen Barteld in dieser Fra e kann id absolut nicht teilen würden, er dann on 1 orgen j 3 * antragt Bis her sind die Stadtichaft der Provinz Br . ft halten von der ö ! 5360 ge le cha t, wurden etwa 1500 Iltr. 24 Feb 72 . . J 6 lizia 9 000 900 Ferdinan N he —94* . j ' Minisser rar n, . p, . i , Wen schaftsminister schleunigst von seinem Platze verschwände. Jedenfalls Sstpreußische und die Pommersch. Stadtschaft der Jan hun erkauft. Die k ö. den Käufern war gut, während ein *. Febr. ; . . ö 19. Fehr. Sa ö ; . 36 = ee. d , = . . = . K ö r z 63 z z j 66 aIsigh ar Tei r B 2 e . 3e 3 . 1060 Ah * D. 7 S6ébDrudgt. W. B. Preiw ton * 3) . . * 86 2 he, r. balte ich es im Interesse der Siedler für außerordentlich bedauerlich, beigetreten. . ladt ih roßer Teil der esiter infolge der dunch den Dollarstand eingetretenen Ochsen. 200 - 220 200- 350 2590-270 220 240 Am sterda m. 76. Februar. (W. T. B ö 2 Mieder mndisch Dor: Auf die Auefiübruntzen des Herrn Vorreh ners kber die Siedlungs. daß die Hälfte dieses Siedlungölandes für die Ansiedlung mit Rück. rdnm der, Generalzzrsamustung der Stablberg , , , Wollen werden 136-16 , oe, Stagtsanete wan, then, , , gi ler erlant cher ie ge politik möchte ich mit einigen Worten eingehen. Zunächst hat Herr 6. . . . ö. gesellschaft für Metallwa renerzeugun * *ktier an 23. März oder 7. April in einer neuen Ver teigerung in Hannover ' ; 3 i160 1? q z n. . mnlelbe süd , , , * n,. wanderern verloren gegangen ist. Ich glaube, daß sie dort eine J!. M fene, nn ng ung in R; 'r den Hammer gebracht. e: ö r o do 149—= 139 o —=249 id -o anleihe sörbh. 3 v Deutiche Ileichsanleihe Januar, Juli⸗ Coupon Abg. Stendel darüber Beschwerde geführt, daß das Preußische Land— , we. . an,, . . , . . 2. . ö . . 25 -n ü Slaimnmaltien un mier den Hammer . Nan 6 e, Kilogramm Sul 1) bis 180 506 -= 156 1706-5 116 2145 =. Königlich Niederländ. Petroleum 355. 73. H; lan ö ren, irtschaftsminifteri icht genügend Do mänenland zur Be e. . 91 e i me. n, n, Attionär die gesammten 20 Vorzugsgftien vertraten.“! ie Zentner 9 3. Bullen .. 19090 —– 19 150— 190 220— 250 150—- 236 Linie 12400, Atchison, Topeka & Santa F 106 m Rock J * shaftẽn ee nn . . 2 a, ,,, , . ; . Tätigkeit, die von den Damen Mecklenburg ausgeübt wird, minde, laut Mehrung des W T. B. die Er höhung de är tum Schmutzwolle sahritgcwaschen J 170-159 129 —- 150 159 - 2169 160 180 —— Southern bacific 2 83 Southern diana . n. Lied⸗l ung mur Verfügung ftelle. Ich bin mir der hevorzugten Ver— stens ebenbärtig ist, vorausgesetzt, daß sie dort wohnen sollten. So.! kapitals bon zs Millionen aufs Hhisltz 6 s ohne pesen F zo —=1I9 150—– 170 136-1569 Paciße läßiss. Andconda 104 06 United Siates Gier, i, pflichtung, die das Reichssiedlungsgesetz dem preußischen Staatsbesitz . . . . . 5 Ich! gs Len. Von den neuen Aktien werden 15 Man en e . 6 Färsen u. Kühe 180-229 23614219 259-270 33656 m6 = Matt” * J . binsichtlich der Hergabe von Domänen auferlegt, durchaus bewußt weit ich unterrichtet bin, beabfichtigen die Damen jetzt a, . 300 vh den Aktionären angeboten, jo daß auf zwe 8 . Ausgewachsene A-Wollen .. V 53 . oo =(14 ooo . 150 36 160 236 36h 230 1s . 3 ö Ver ) e g, ö 3 ü ö . . ; * Vie il, ĩ 7 s 198 ( * *. 9 . 6 2 ) —* d . ö 56 e 43 ö . 1 freiwillig, sich eines Teils ihres alten ererbten Besitzes durch Verkauf junge Aktie bezogen werden kann. Die restlichken 15 en l RcB.-Wollen —75 38 000-40 000 215 56 , . und weiß, daß in erster Linie die Staatsdomänen, soweit nicht Kw . ; n , , . , n , nnn. 2 - mern che . bo 0M .= 700 066 34 000-36 ? = 159 =179 1z0— 189 169-150 150 - 176 ; 4 . ; . ; zu e zern. 8 Zugehörigkeitsgesühl zu diesem durch die Verwaltun verwertet, wobei ein kleinerer Poften M ben Wollen 3 9. 5 4 Go. 36 000 30 k 3 f 156 Berichte 5 ö . bestimmte höhere Gesichtspunkte dagegen sprechen, für die Besiedlung . . 95 ö. . ᷣ. . . des Bol ten u fu gk err r n , ehen (Leine Wollen) .. 550 000 650 0090 28 000 J . k . ö 3. 6 ö. r . e von auswärtigen Waren märkten, böchstens zu dem Ertragäwert, also zu einem Vorzugspreise ange— ö. . =. f ö. 6 . ö 33 3. ; ö h b ; Bezugskurse überlassen wird. Die jungen Aftien sind err eresf . Die nächsten, Versteigerungen finden statt; Berlin 16. März, Han. Kälber . ö ö . ; . Bradford, 26. Februar. (W. T. B.) Das Geschäft am boten werden müssen. Das ist mir durchaus bekannt. Ich bin gewillt, ö 38h y ö. nichte ä gen, , ,, dividendenberechtigt. Weiter wurde beschlossen, da rng nober 23. März odeꝝ 7. Abril Gilitrow 17 oder 13 April, Berlin z . 260 - 289 230— 266 700-25 220 2210 Waonl . a. kt. hielt sich in beschräntten Grenzen. Tuche unt Garne diesem Gesetze zu entsprechen, möchte aber doch die Behauptung nicht wette dar, dall wii m , nn,. cht ür die Verzug saktien ven fünfjeßn; i Magi, , . eite Juni, Hüsttow Ende Juni. Verlin n— = ) 230-20 2002209 2606 - 20 MJ iders ch hingeh . laffe 16 ob d gil che Staat sich Auch dort liegen die Verhältnisse wesentlich anders, als sie von dem 39 3fache zu erhöhgn und die im Zusammenhang sang Juli, Leipzig e, n Anmeldungen an die Deutsche Woll—⸗ l. 196 ——10 150 - 756 180 3h . . 2 ingehen . a . ob der 3 r . sich Abgeordneten Stendel dargestellt worden sind. Die Befitzerin hat Beschlüffen ug n g e; gutzu heißen. An En polen haf J 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Nollen ö ) 160—– 189 140 —160 160 - 180 einer Verpflichtung zur Hergabe von o mänenland 3 . 2. ; . * der aus dem Aufsichtsrat austretenden Mitglieder Assessor Fällt dorf 1830 und 8251. Schafe: ; ; 3. . . . . niemals in Wittichwalde gewohnt. Sie wohnt, wenn ich nicht irre, er, aus; 2 . ; e o en . 2 ; ; 3. irgendwie entzogen hätte. Ich weise darauf hin, daß bis einschließlich ö. lottenl ch ä. . 3. n, . B . d 4 Berij Köln (Bankhaus C. Daeves) und Frank Klapperich jn Kiel . Stallmast. 220 140 200 220 100-110 Deutjche See sijcherei und 333 ; 1921 Preußen 55 Domänenvorwerke zur Besiedlung gegeben hat ö 6 arlottenburg, jeden fa s. mme, 6 Berlin wurden. neugewählt die Herren Fahrikant Jolef Koenen in Gepes! Berlin, 26. Februgr. (W. T. B.) Großbandels. ' 170-200 150—180 ö 93 —100 Gee sischerei un Vobhensee sijchꝛrei Die Dom t sind nach 8 2 des Siedlungsgesetzes anzubieten 3 gehört. Auch dort sind die wirtschaftlichen Verhãltnisse durchaus und Direktor Bohland in Köln. Nach dem Bericht eine Voran preise in Ber linim Verkehr mit dem Einzelhandel, J 130 - 150 90 - 95 für Januar 1923 (Fangergebnifse usw. ). ,, z ge geletz z . verbesserungsbedürftig, es scheint auch dieser Fall für die Enteignung mitglieds wurde durch eine Zwischenbilanz festgeniellt, daß die n offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Weidemast . a. 220 240 230-250 90 - 95 Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe sie pachtfrei werden. Herr Abgeordneter Stendel, es werden nicht durchaus geeignet zu sein. Hälfte des laufenden Geschästsjahres guten Gewinn gebracht jan hurg des Reiche verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, * ) . 180-2090 170— (0 S0 - 90 gefangene und an Land gebrachte Fisch⸗ Jobben, Wil. und 6 sämtliche Domänen in einem Jahre pachtfrei, und ich kann nicht, ö . in allen Abteilungen die Sachwerte nicht nur AÄbalten, sondem m] 6. X. Berlin. Die Preise verstehen sich für kg ab Lager Schweine. 330 260-270 280-300 J aer Was endlich den Fall Klausdorf anlangt, über den der permehr d 92 inn! n ; ̃ z ö ; 3 Sertiere lowie davon gewonnene Erzeugnisse. wie Sie zu wünschen scheinen (Zuruf des Abg. Stendel) es j . üunwesentlich vermehrt worden sind. w. Hie Werke finh sint! Berlin. Gerstenflocken, loc = bis —— 6, Gjzerftengraupen, . JJ e , or i 1 3 die nahezu 280 oo! , Mal Abgeordnete Stendel schreckenerregende Zahlen über ungenkgende lohnend beschäftigt, und die neuen Mittel ollen vemrendel nn bose Si65. 00 II 76. C0. . Gerstengrütze lofe 945, 90 = 4006 66. , Hafer⸗ 300 ig 230—- 240 250-250 736-336 . . her so 1 n,, mn emnnnen and in enen e Entschädigung vorgetragen bat, so darf ich darauf hinweisen, daß für weitere Beteiligungen, Die Bildung eines Bankkredit n Glocken, lige 1100,00 I176,. 900. 4, wafergrütze, lose 11090, 0 1150,50. , 230-280 210— 230. 205— 7105 360-3565 Seetiere und davon der Siedlung erschließen. Ich denke übrigens auch gar nicht daran, dieser Fall noch nicht entschieden ist, daß noch nicht feststeht, wie hoch Ausbau einer Aussuhrorganisation im Auslande. PHasermebl. lose A, Kartoffeistärkemehl 635, 00 —= 790 0 Az 260. 270 160 B00 . 240 260 mnene Erzeugnisse das zu tun, sondern die Rüchichten, die für Erhaltung des Domänen oi , r, nn , ,, K z ö .Der Robeisenverband G. m. b H. Zwei Haieflocken, ole —w ** bis „*, Maiggries lo, O -= 925, 00 4A, bis 250 . . 2. gewonnene Erzeugnisse ann mm,, jenem Falle sprechen, zu beobachten die Entschãdigung ausfallen wird. Im übrigen überlasse ich es dem nie derlaf fung Hann oer teist dem „W. X. B. . Hatz mehl go Go= lb. 4. Raich dil; Il bo = 0 . 3 20 *3)9 170 240 3. ö ö 4 ö ,,, . . . 4 . Geschmack, ob dieser Fall besonders geeignet ist, sich für ihn zu er— schließend an die letzte Veröffentlichung über die für dse nn? Haflfagroni, lose 1700,00 - 1975, 65 z, Schnitinude ln, lose 1225 06 13 . mdglich gewesen ist, bisher od Domanen mit insgesamt warnen. Jedenfalls möchte ich bitten, mit dem endgültigen Urteil 24. bis einschließlich 28. Februar geltenden Rohe rel bis 1375.0 . Reil = bis X, Burmareiß eG h bie Schellfisch, groß 19 359 21 413 409 21 766 ha der Besiedlung zu erschließen, so kann sich diese Leistung zurückzuhalten, bis er tatsächlich völlig geklärt ist. Brapé bel den wird mitgeteilt, daß für dasjenige Rohei'sen, welches von den Kin lbboroo Æ., gglaJ. Tafelreis 1030, 0 - 1485, 0 4, grober Bruch⸗ ; . mittel 3 155 52 30; 295 immerhin sehen lassen. Dazu kommen die Flächen, die für Anlieger⸗ D. D ö . l werken mit englischen Brennstoffen erblasen wird, folgende e] reis IS0 00 2 820 090, Reismehl, lose S2, 00 45, 0) „6, Heers— Berichte von auswärtigen Devisen« . 112 553 75 549 Ils siedlunger e n e, f. eichfalls 20 00 ; . Dem.) gelten: Hämatit 718 300 4 Gieß reiroheisen 1 685 309 , Gh srieß, lose 845,00 S790 00. Æ, Ringäpfel, amerit. 1385 O6 3654, 00 A Wertpapier märkten. 34 . 68 97 603 gen gegeben worden sind, gleichfalls 20 000 ha, und ich nenne . w - ö ,, 9 *in nh. . 0 ehe PDriek⸗ o. 1258 96 e. , ö 342 573 1689176093 ; . . . . Damit schließt die all Ausspy rvheisen 11 685 309 A, alles jür 1000 Kg ab Lieferwert. geir. Aprifosen, cal. 2552,00 9136, 00 M, getr. Birnen, cal. 4589. 06 . Islãnd 5927 398 985 , Tal, 5 g1z84 gra K Damit schließt die allgemeine Aussprache. . ; ge ĩ . a. . ; J 5 92 520 980 in diesem Husammenhange noch die Flachen, die aus forstfis kalischem 8 f ve ist . ö. 8 och das st Nacht ökvedit Die Erge bnisse des Stein- und Bra unkohl.⸗ nber bis 5925,00 Az, getr. Pfirsiche, cal. 1651, 00 5533, 00 7 getr öl 2 Dev tsen. Wẽißling VWittlin! Besitz für die Besiedlung gegeben sind und sich, wenn mein Gedächtnis Vierauf verwei Paus noch das erste Nachtragskredit? baus jm ber ber amts bezirk Halle a. d. S lll Hb en 975, 00– 5026, 0 4, Korinth greg er Ernie 1 00 Rz n, 26. Februar. (B. T. B.) Amtliche Devisenkur e: . J Besitz die Besiedlung gege s id sich, ' ãch Obe 9 z 9H d. S. sir Pflaumen 97 6. Korinthen, 1922er Ernie 4245 00 bis Holland 60 G., S983. a0 B. Frankreich 1399, 16 G. 1565,90 6. . J 99 690 20 319633 561 5

Nordsee

8 . 0273

Betriebe

2

Mand te 4213,00 4502. AK. M j 2144 ; Hanging bit tere g C0 fg Mandeln, Italien 1074 9. G; 195826 H. Dängmarf 3. e & hd 3s B., . 0h oho 13 20 35 weitere Domänen, soweit sie geeignet sind, für die Besiedlung in an den Hauptausschuß und vertagt die Spezialbe ratung des , . * D 16 286 37 vaupte sch ß 1d ve 9 pez is 9 8 tigte 3 Pfeffer 4620, 00 86320, 0 A, Kaffee prime roh 944, 00 8320, 09 4A, 673, 68 B Budapest 7,74 G. 7276 B Wien in ue) 32.05 G 90 * vỹü * O., 1 1 Die (neue) 52, 03 Herr Abgeordneter Stendel hat sodann einen Teil der Klagen wiederholte Verla en der Kommunisten, morgen ihren An— , . ho MM = I 000 00 M, Röstaerste p 63 ' ö l h ng sten. gen ih m vierten Vierteljahr 1922: öä ho e (, ‚ööstgerste 5g do. 1bdo9 6 „, Bohnen, nalße 22 445. 75 G. 22 p56, 35 B. Polnische 4837 G., 45, 63 B. Tele w 7 68 9 225 650 8 . 8 9 2299 1200, 00 - 1700,00 .A. Purelard 4400, 00-4 4450, 090 4, Bratenschmalz Posen 45,538 G. 45, 67 B. Warschau 45. 38 G., 45,67 B ; *** 2 2 . D * ö. *, . * 2, X). ; Corned bee, 13/6 Ib per ' 176 b. S5 = K Hohb G e, Harn; Wien 25. Februar. (zB. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ Haifis 32 502 673

fa nicht Hanh, mu, ü. . da w ͤ gesetz zur Versorgung des Gebietes an der mittleren und ** Viertelsahr 1922 siellten sich wie folgk (die Jiffern in len, 13. 00.66. Rosinen. tiup. carab. 1922 er Ernte 275. 90 = 35 4 ; 33 mich nicht täuscht, auf S000 ha, belaufen, so daß wir aus diesen unteren Wejer . Jer ichen Strom samie Mie W rlage sah ste sich olgt (die Ziffern in Klim Tah. Rosinen tiup. carab. 1922er . Heigien 1194 30 G3. 1360 5 H. än e ln , , ä 6 * , 331 hr e 42 ü Quellen annähernd 50 000 ha domänen⸗ und forstfiskalisches Gelände . ö . . ö 59. 3, H, ; . ; mittel klein (Dorsch 234 333 1360755 350

wegen Beteiligung Preußens an der Ostpreußen A.-G. und ö ,, . 3. Be. E hib 8621.00 4, gneel 5765. 00 11644, 00 S6, Kümmel 8741,00 ö. . . . Förderung Absatz sch hiäz O02 00 M6, schwarzer Pfeffer 4356, 09 4496 00 A, weißer ierwegen. lz 5d. G. Lig B.., Schweden 5689, 99 G., Sechecht (Hechtdorsch) 9 ß] 65 T2353 123) Aussicht genommen und werden zur Verfügung gestellt. Ich behalte landwirtschaftlichen Haushalts und die Beratung des Haus Person⸗ lle

. ö. ö ; ; . t . ae , ben . n e n . t n,, Kaffee, superior 7435, 00- 77765, 690 A. Röflfaffe ini 900 J . = itte 21 149 22 346 820

vor, darüber Einzelheiten b gebener Ge ei ; , , 2 Dien? 5 * faffee, sup 59. 0h. . Aöstkaffee, minimal 9000, 065 3 J groß, mittel . 21 149 22 546 882 mir vor, darüber Einzelheiten bei gegebener Gelegenheit mitzuteilen halts der Domänenverwaltung auf Dienstag, 1 Uhr. Das bie äh So , Crfatzmischung a0 o Kaffe. hö, och . J . 3 . . 37 3 und Beschwerden., die er bereits im Hauptausschuß vorgetragen hat, trag zum Bericht über den mitteldeutschen Kommmnisten— . ö ioo = 120000 M6, Weizenmehl. Z6ö, 0 —= Ih, M , Cr, err,

. ö. . . ; . . : ; I. Steinkohle 1 2 1390 37 . . . ; = / ( , Speiseerbsen . n z 62 7 wiederholt. Er ist vor allen Dingen der Meinung gewesen, daß das aufftand zu verhandeln, wird wiederum abgelehnt. H. ö h 00 == 1360.00. 4, Kap bischegMugfahlungen;ů, Fondon jhö zz d G, öh zs 7h B., Knürthahn. 35 260 12 6563 83

1 089 137729 865 754 bei der Enteigung und bei der Zurverfügungstellung von Siedlungstz⸗ ; . . . ,, . j ö, ; b) westelbisch . 129 10 006 460 O05 123 57 15 11K 28 ; . 3 trale: Amst 28 150, 90 Berlin 3,15 G h . land nicht einwandfrei wäre, und hat weiterhin gemeint, da ) 6 . . hoh 0) = 1878,00 M, Kunsthonig 610, 0 725,0 ½½, 8 sentralef „4mhierdam 2s 15009, Gr, . Berlin 3.5 G.;. Kopen, atfisch (See 93 72 and nwandfre äre a geme 3 255 769) al 46 ; ? sthonig 610, 900 „00 M., Auslandszucker, hagen 13 785, 00 G., London 334 00.09 G., Paris 4319, 00 G. ö . 563 . .

9 6

ch auf den Betrieb im Tagebau): Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte z

8 len aun : x . , ne, ö ö . Si ö süße 6497 00 England 106084, 12 G., 106 115,88 B.. Schweiz 4234.39 G., 4255, 61 B., Isländer 217361 194 112323 für die Besiedlung abgegeben haben. Für die nächsten Jahre sind an der zu gründenden 2. G. „Ueberlanbwerk Oberschlesten / . lande . 6 194 41232

del dani Ibsen G., Wöig, d H. Prag rh Gr, Sg (Holt bun 26. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische lebend 214 486 6650

Weizengrieß 1085,00 = 1120, 05 X,. Linsen !

. e. . ; ; ; Polland 8877, 5 G. S922, 35 B., Paris 1356, 6 G., 1363 40 B 5 264

5 23 ö Sie J ö . 9 9 '. ; f. . k ; 2 5: h 5 * 97 26 ; 289. 3. 3 96 066 NM * 1 6 V/ ** 95, 4 9 Köhler und Pollack Verfahren der Siedlungsgesellschaften und der Landlieferungsverbände Schluß 5i/ Uhr. . ) ostelbisch. . 97 6 . : 66, Käob, oJ. 4145300 6, Syeck, gelaizen, fett 35060 50 3966 gh 4p deng . 196 944 131805085

. 7 * 999 * affiniert 1730, 00 1860, 00 4. , . ;

au. b zusammen 226 17275065 94 h o 2s A mnfffniert 1? ö Zürich 1334509 G. Martnoten z, 15 G.. Lirknoten 55, 50 &. Heilbutt 60 773 8

26 97 196 267

es doch nicht ganz zuträfe, wenn ich heute vormittag mich dahin ö . geäußert hätte, daß für die Erwerbung von Siedlungs— Harlamentarische de achvichten. (14 668 782) 38 Q,, ö Jugoslawische Noten 679.00 G Tschecho Slowakische Roten * 1 , JJ Dem Reichstag ist der Entwurf eineß Gesetzes über die z * . mi Rane, k D n 2085, 00 ; f . Seezunge ... ; J land fast auschließlich nur der Weg der Enteignung . Im ganzen Jahr 1922 (in Summe bzw. im Durchschnitk;: Nach dem Wochenbericht der Preisberichtsstelle Oo, Gz Polnische Noten i. 39 G. Dollar 71 Go. o G. Stesnbutt 72 703 660? 2 698 6 424223 . K ö Ligstzweilk(ꝛigeAußerkraftsetzung der Vorschrisft des u ö. . ; des,. Beutichen Landwirts chaf knn! 26. bis Ungazische Noten 1736 G., Schwedische Roten 18586 90 G . 3 703 69h 2 698 E 424223 in Betracht käme. Er hat in diesem Zusammenhange darauf 5 247 des Bürgerlichen Gese tz buch nebst Begrũndung nn,, 48573 47563 4 36 . 1923 n n wen . ö . w rich, 1 Prag,. 26. Februar (R 5 6. . * visen Slattbutt (Tarbutt. 690 27 954 231 J . zingewieser h zorgeko . J . . ; ö . ö ; I. Br len: . 6. 2. „erlten agen dieser Beri voche , . . . . Vehilen⸗ Lachs (Flu 8 9762 27 939 476 hingewiese deß es vorgekommen. wäre. ö und dar ist zugegangen. 11 ö zo 27 660 so 27 6s bea, 37 1a s Uuch wieder käfig Kerhaol¶öngen ein kleen r f, eri. sich auf zentrale bin jg l ri sey Amsterdam 1362 00, Berlin 1h, . hlachs / ö . . 2. 3 6 richtig daß gemeinnützige Siedlungsgesellschaften in uu) ostelbisch.. G4 gh 320) 6 , n a. 10 660 6 für den Zentner beliefen. Damit waren aher die . S ? 00, KRopenbagen 668 0. Steckholm 9iö, 99. Zürich a, ginißhechtz) 16 . . ö, . 69 einzelnen Fällen auf das gefetzliche Vorkaufsrecht verzichtet p) westelbisck 37 783 357 * IJ z ng Auslandtofferten für Getreide auf der ganzen Linie rentabel ge⸗ M0, London 1616sg, New Jork 34,30, Wien 4, 974. Marknoten Eren ö h og 5 752 3 257 o 77 27 hätten und dann dech später, nach einigen Jahren, das Enteignungs⸗ )westelbisch (Gb eh Fei ] 35 o worden, und, besonders fiel es ins Gewicht, daß amerikanisches 1628, Polnische Noten 7, 5, Paris. == . Bel den Kursen Barsch Cluß u. Meer⸗) 2133 8. . 3 h 3 3 verfahren fich auf solche Gi erltrecki Kei =, n, n, rr m . San del atς terte. au. zusammen zes Se zz. zeß. ob 47 za zl o he hl, vertleicht weise billiger angeboten wnrbt und, den. In lantzz= 6 3. . en . Harl? Whheiten de; be lrefse gen, a btung. ,, 423 536 247 Ci ß335 wenn ich mich nicht irre, habe ich das bereits im Hauptausschuß auk— Berlin, den 27. Februar 1923. 64 865 415) 3b 411 i , . k 966 . . n s gin re., . . . 6 Chez 9 Caulbgisch, n. Bra ne ; 333 , , , we geführt durch den ständia wachsenden Bedarf an Siedlungsland Telegraphische Auszahlung ö Nach einer Uebersicht des Oberbergamts, in Halle ile verhaltnisse beeinflußten. Jnfolge der Heviscn rickf he sel ö. der betreffenden Wahrung not ert werden. . . i . h affe 49 . 25 ö. ö 3. . ö . . wnrde bor alem durch die Tatsache, daß wir plötzlich vor die Nhet⸗— *. K 6 . 5 29 k teln e b des Monats haben sich soiwohl' in Inlandegerreike, als Jan Rerkond on, W. Februar. (d. T. B. Deyxisenkurse. Paris 77, 15, Sc d ö ö. . wendigkeit gestellt worden sind, die mindestens 4000 Rückwanderer 27. Februar. 26. Februar . Vierte ß aht) ihr ea ll dier alin 2. , hr . bhenders in Mais, und. n weit, mehr, noch für späͤterꝛ Selgien . ö 36 . . K Hering . zol s Tas a 5g x. 2 . . * ö . . V ! 1111, . * . . 6 1 eferur 3 für 2 ri 7 vo V ö 9 RByozsa 2 „13. h z . z 2 . 1 6 k . 6. 28 . * 839 aus dem Osten in der Heimat wieder anzusiedeln. Dadurch ist mit ; Geld Brie Geld Brief 1272466 t, beschäftigt wurden 15451 Personen. Bon j i ,,,, a, , n . . 1m . be⸗ rn re 375 36. alien ,s, Deutschland 163 o6. Wien Z27 Syrolle GBreitling) . 831 oz 213212 1099 S74 0696 364 25j Hotz einem Male das Bedürfnis nach Siedlungsland so gewaltig ge⸗= ö S967, 52 902, 48 S977, 50 9022, 50 44 Werken förderten 12 Werke 116513 t Steinsalze als Alt Angebot . H kenn' . a e i em gn en Am sterdam, 26 Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London ö ia . . . ö. . n . . s s ⸗. 1 * 3 66 . 3e ; 8 * J ; * . * 2628 ö 9 , ö 6 ,, h 2 e,, . 2 4 worden, daß es auf ordnungsmäßigem Wege nicht gedeckt werden hier i f S428, 87 8471, 13 85379, 00 S421, 00 er; uin 96 3. ö Ing ge amt , ö nelckes bon. Hauiburg ausging und sich teismese nnn 25 dh = 35 690 l s? Berlin gol, . Paris 249. Schwe 7424. Wien O,. 0z6z, ö ö. J . 7 495 4945000 konnte. Es ist leider auch auf dem wirklich beschrittenen Wege noch Brüssel u. Antw. 1216 35 1223.05 1211.96 1215 064 f. ö. ö. ö. 753 734 in mit ö . Kalijaljwerse 3 36 Kr Doppelzentner unter dem normalen Marftwert stellte. Diese Ropenhagen K, 0, Stockholm St,. Chriftiania 46 4, Nei Jort 8 32 61 31 416 295 nicht gedeckt worden. Ich führe diese Tatsache nur an, um zu zeigen, Christiania A139. 8 16d. js A643 aigh . ig n i r ge Von bie ken r sto nen all ö ö ö Ill än hicenz dag gbet,nentatel getmorilnen 2h, pe ie, 13, 5 ee. . J 6 913 36h gi ö . 5 j ' 9. . 3 632 44 . ; ; . . 2 ; . 398 f. 35 4 . 3 5 . ö 9. . de Niehb Ih * bo h 1 le 186 ö 5st ö 1 9 9 ö ?. * * 1 D 75—6 I. 5 . 4 ) k * 5.5 ö. ) daß eben die Vorausietzungen, die seinerzeit zum Verzicht auf die 6. ö 389, 0 4411,00 398, 97 4121.05 punchschnittlich 12 Werke oi 355 Steinsalz, und setztz . . k 3 n h, 26. ö . ) Hevisenkurse. Berlin . ö ö. ö ö ö Ausübung des Vorkausgrecht geführt haben, sich durch ben Verlauf K. w o g en, . . ö. . . . ,, 3. . 1922 9. lehzteren in Weizen Beim Rogen waren die Schwankungen der Preise o b Wien 0076, Prag 15.75. Holland 210 90. New York 5. 52ß, We fich 9 rj . k hör 5 *I ig hh der Dinge geändert haben, daß sie nicht mehr vorhanden waren Helsingsortz. ?. 66. 47 613 53 19 47 53 f n erg ore . . len e,, 65 fog e ft tz gich annähernd denen des Weizen, iedoch hielt sich der Wert die / es e n, . Paris 32, S6, Ftalien ö. 62 t, Brüssel 258, 0, Kopen Son stige Fische. S0 Os5 62 224 8.6 81 2735 25 317 2360 und daß auch wieder auf Güter zurückgegriffen werden mußte, Jialien w 1087,27 165273 1609226 169771 lich Siedesalzwerke 92 187 t und setzten ab 92 697 ö Beschiff ,,, w n n n, J g dle ö 16 ebe n d ah rn, ö. . ö . 6 430 77 3 83 zi n 2379 . s14 die schon auf den Markt waren. (Zuruf des Abg. Stendel ) Das Tondrn ...... i033, ? 195916, 33 196453, 17 1076165365 waren im DBurchschnitt 8s Personen. halte Kei ,n . . ö . J . r . J j 36 J 5 ö 3 . . 76433* ü 363 e , . . . JJ i mäßigem Angebot ruhigen V hesonders Mark arschau O, Ol, oh, Belgrad hi2 56. S . möchte ich nicht als zutreffend annehmen, daß ungeeigneie Siedlung Nen Jork. ... 2x44, s,, hs, 2280683 =, tach dem Bericht, der Metgllgesellschaft, kene wenig J 3 Rope nagen. 35 Februar. (W. T. B.) Devisenkurse ñ s J objekte der Enteignung verfallen sind. Das erscheint mir e, ir . . 3. . . 863 . ö 65 . ö e, ö ö e e ini öhnlilisc mh . ale, ee e iich ien er H, enn t e ö Dani g o . Haris ie. len . ö . ; 23 ,,, . ,, 1 an, ,,, 234. 12602, 6⸗ 259, 3 8 is 30. September 1922 hat trotz gewisser Fortschritte, die der M immerhin , i. . der gaben, RAntwer 27,70, Zaͤri 36 75. 216 90 Amfter 263 75? rabben (Granaten) .. . habet e n, ,, , . * 6 ö . r U . nmerhin haben die Haferpreise von den Erholungen“ ber Woche ntwerpen 2770, Zürich, g6, z, Rom 24,0. Amsterdam 203,76, 29. unwahrscheinlich. Jedenfalls hat sich der Land bedarf sehr gesteigert. Spanien ..... 3526 16 3543, 84 3531, 16 3548. 85 stand glaubt verzeichnen zu können, der Umfang der Geschäßfte lohn tms mehr als die Übrigen k rn ,,. Daß 6 Stockhoim iz. S6, Christiania 94, 79, elfing or 14.00. Prag 15,30. Fummmer h;. 419 hh

iC oed z Daraus ist meines Erachtens die Erscheinung zu erklären, die dem Japan 19872, 75 109927, 25 10872, 75 1092725 mäßig bei weitem nicht die Höhe der Vorkriegszeit erreicht; en nnn . i . 36 9 . . . Taschenkrebse .. Stück 118 986 hte erf zu erklären, emm ,,. 6 98 (* 2! item —⸗ : gebot in dem Artikel ist fehr mäf ach dem Weste Stockholm, 26. Februar,. (W. T. B. SDeypfsen ure. xpidon ,, .. Laien allerdings vielleicht etwas anwahrschein i ch vorkomnt. Guru) Rio de Janeiro. 2. ö 2 283 r des Aus als im inte na io ng ien Metallhandel werde durch lit n Iich ann, e e, ̃ᷓ. n f. . . J 6 1345s, Berlin. O, l, sb) , 22, S5, Brf fel V1, nf . lh z 55 2263 500 Damit meine ich natürlich (Zuruf bei der D. Vp: Das würde P 68. 32 56 33 a 2 nahm, nengr Gelch iz weige aus ingleichen gesucht,. Im . Lai bekundet die Propinzkundschast. zu nicht ungrheblichem Teil für 070. Amsterdam 1459,96, Kopenhagen 73,0, Chriftianig 66. 55 n ,, 37 306 38 , . 99 ö . ,,, tag,, 68, 32 6h71, b8 669. 32 672. 68 deutschen Geschäft sind die Schwierigkeiten infolge der nl die Landwirte. wieder Kaufneigung für nahe Ware wodurch auch Wafhington 3.754, Helsingfors 10, 18, Rom * Prag 11, 15 zusammen Stck 345 56 2 806386 sich auch in Ihrem Munde komijch machen! Ich habe anscheinend Ingpslawien entwertung von Monat zu Mongt größer geworden Der Rohem zeitweije neue Un schaff ngen . promptem Mater e ih Auslande Christiantra, 55. Februar. W. T. B.) Depisenkuürse. Tondon . w salsch verstanden. Jedemsalls verbietet es mir meine Höflichkeit, mit ugram u. Bel⸗ ö ö J . inschließlich Vortrag aus 1920 fai von 457 237 M besäust ib fegte. . . . mn „eiche grö, Hamburg (oz 50). Paris 33,00, New Jorf 5, 43. Amsterdam ö .I., Seetie ne. gleicher Münze zu antworten. ie. 16,4 216, 46 216, z37 137 335 76. Die Unkosten einschließlich Steuern eisth⸗ ö . G . lh. CM, Zärich 103, 56, Hessingfors 1475, Antwerpen 29. 25. Stock. Delphine und Seehunde . we, , ,,,, , ar. Dinar . ; 1607 420 833 , so daß ein Reingewinn von? 174 715 496 derhli hr eidensgtierungen a Mark ür die Tonne (Welt! Holm 144,50. Kopenhagen 10h, 75, Rom Prag 16.25 J Stück 5 , 1 334198 . 9 ö ö. e, 1g , ,, ö ,, . . 14 73 Davon entfallen 6 vH auf die Vorzugkaktien und 1350.4 anf I wmarterrise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). JJ Wildenten. ... 20M w . 2 lsummen beschwert und dieselben als unangemessen bezeichnet. Ich Sofia . 30, 3 . 130,8? Stammaktie über 1060 ., für die Wohlfahrtseinrichtungen de Berlin, 24. Februar. Weizen, märkischer 40 000 bis s Sti 75 000 7995 6258356 darf darauf hinweisen, was ich auch an anderer Stelle getan habe, Konstantinopel.. ö sellschaft sind zurückzustellen 3 0h0 G06 S, der Rest bon 72h 5). hõ0 Ohh pominctsche heh oo * ghd Oob, . märtischer Lon dan, 26. Februar. (W. T. B.) Silber 3136, Silber auf 1 95 . ö 2036 6 258 abo daß die Feststellung der Entschädigumg Gegenstand des ist auf neue Rechnung vorzutragen. , , Som m erg erst e, märkische ga Go —8ah 06th, Lieferung 3insus. . * Erze ugnisse von Seetieren. richterlichen Verfahrens vor dem Oberlandeskulturamt ist, sich also Ausländische Banknoten vom 27. Februar. Ghrist ignig, 24 Februck6, 3. T. B.). Wochenauin i 3 Ye r che Ion vid h nerscher k r ; . 5 5 e ; ö lg ois io sis 360 der Einwirkung des Landwirtschaftsministerinmi durchaus entzszcht . Geld Brieg Bank von Norwegen vom 22. Februar (in Klammern der C * ,, . d . Da in. nr geeü26. Februar. (8. T. B.). (Böͤrsenschlußkurse) F 4 . 8 w 3 , . ,,, ö z r 5 te]. 15. Feb in 1666 K Me 147 255 (ii za wölln a. Rh., 23. Februar. Weizen, inländischer 1060 000 Veutsch - Australische Dampfschiff - Gescslschaftf 59 6699 Fischtran .. 9 15 844 7400700 6 Abgeord ö ter . e. 5 ill ; Rich 30 9 ö 3. . . Amerisanische Banknoten 10005 Doll 22643 25 22756, 7 bom . Fe ruar in dronen): Metallbestand 2 s hig 08900 2 3 2 35 D rali l amp s Delle schaft 9 9 0 bis 11649 3. 6 3 O G27 X 21 ** 1 ern / 1. 1 366 11 . c. . 5 1 8 5 3. 9 * * . ö * 1 . 4 ö 1 2 * N . . 2. M. 12 2 6 *r 633 * 96n Absgordneter, der zufällig Richter ist ollte ein solches U teil . ͤ 2 und 1 Voss .. 3 59 ä , ordentliches Notenausgaberecht 250 C66 (290 b,, auferordemlit lala ndisc . ö 1000 900 6 M00, Ha fer, 61 Go οο bez, Hamburger Packetfahrt 9 G06 ä bis 41 bo, oh bez., Fischrogen 10443 0. gs über Urteile höchster Gerichtshöfe ein solcher höchster Gerichtshof ist Belgische ö 2 5 Sh 233 65 Notengusgaherecht 25 000 (25 000), gefamtes Noicnauggabmn Go m J er doe 1 150 099. ausländischer 959 ö O00, Hamburg, Südamerifg 169 0600 00 bis 116 009 66 bez, Norddeutscher 4 . kg 139 103 2 6tz h das Oberlandeskulturamt nicht aussprechen. (Zuruf des Abg. Bulgarische . H . 125 36 ed n ). Nehenumnlauf äs zs söts gig; K grober nh h ttz 13 n disch J, k ö. 6 do ehh bes. , Herein gte Glbeęschtkfabrt n nen s dan ö . Stendel) Jedenfalls ist an der Tatsache, daß es eine richterliche Daͤnische J tö6c, h 4355,36 6382 (372) i und 3 Krnen, Noten im Umlan För (öh Me im, 23. Kebr 30 odd 0 bis 33 26d, hh bes, Schan tun bahn Fach b) bis ähh hch ber, ; , . ö. ; 8 ist an der Tatsache, daf ichterliche DVäni ö 45664. 97 4385,95 179 3567 79 78S? Men P d ii annheäim, 235. Februgr. Weizen 1200 000 1 300 000, Brasilianische Bant J05 60 biz] 8 8. 6669 829 2 372 144 n,, . Englische roße 106483, 10 10701555 positen 179 383 (179 738), Vorschüsse und Wechselbestand M wog. : zasilianische Bant 1 2 is 110 000,00 bez., Commerz, und . . ,,, . Kn, a,,. P ö . keln zu 1E i. daruntei 1533. 6 16686555 (1460 918), Guthaben bel ausländijchen Banken 33 h6ß2 (zl 666 ö ,, 10000. Gerst e. Hi C00 31 0b 09h, Prizat, ant Soö0 00 bis 7550, 5 bez, Verein dzbanf Igbo, 90 bis ö 17 Sas zn gen iu 89d Es sind dann wieder eine Reihe von Einzelfällen vorgetragen, Finnische sd öh 4h Hhoz ) Renten ünd Obligationen 9160 (9404. ij ohh ,,, ö. ö n, 1000009 bis ohh O0 be, Allen bortland. Zement 43 000, 9 bis 46 006, 99 bez, Anglo— . ö. auf die ich später im Ausschuß zurückzukommen habe, wenn die An— Französische . van, ö ht eh, 188 Gh dd tis . Sch o ber, ib Ct 1s o g big ae * 39 933

6 360 ahn

.

J

Numãänische

. , ,, , , ,,

arunter Kaiserhummer 217 kg im Werte von 36 250 4A

K . . München, 247 Febrü O60 00-1 140 000 ; . 84 3 3.

ae, d,, . ö . , ; e n , re, , ,, ö ö sa d, Februar. Weißzen 10600909 ; 14 220 00 bez, Dynamit Nobel 23 000,00 bis 25 000, O0 bez., Gerbsto stück 25 640 1 865 iz J . ö dem Aueschuß iberwie en sind, behandelt werden. Ich , w 596. Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett . gien, ssh O0 940 000, Gerste 76b Oo - S430 00, Hafer hienner = His —— bez. Merck Guano gd I ; rantjes 1 2 möchte aber doch mit einigen Worten auf einige Fälle eingehen, die Ztalienische , 9 dh o = zs 009 47 500 00 b ; j 1225 j3 25 1597

, . 5 . ö , , Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). 199 59 5 ö 3 . ö, . . Ma; G3 77 500 00 bez, Harburg⸗Wiener Gummi 22 ö00, 00 bis 25 100 00 bez., ö J ö. der Abg. Stendel angefübrt hat. 7 , Ruhrrevier Oberschlessche enn il . 9 . Febr. We gzeng⸗ tai Cie rung 97 645, Kaoko G.;. w B., Sloman Salheter === ö Boden see und Rheingehiet.

Ws ist zunächst der Fall Pantlitz, Zunächst wiederhole ich, daß, Bester elckijche neue (ibo Soh oo r II, g Anjahl der Wagen diefe rin e n ggg blé, Mais, Mai Lieserung 6s ä, Jun. . . , , Otavi Minen Attien 166 O00 ——— K

wenn es einen Fall gibt, der ein Schulbeispiel für die Enteignung . 6 lo9 Kr.). w z ö. ö . . akommlss des Deutsch 6 J 36 1 (B. T. B) Desterr 6

J . . ; ö 77 1083 24. 923: en r h preie der Notierungskommissionen des Deutschen 11 , , , , tern. . ö ö Fall gewesen ist. Es handelt sich um die ; ,,. ö 3. ‚, . Gestellt un . 1828 242 d el lschafiz att. r en g eren fs. für reer err! in Kredit 7390 00. Badische Anilin zo bob, G9, Chem. Griesheim 28 0909, 00, J denkbar schlechtest bewirtscha teten Güter, um Eigentümer, die nie— Schredische . 9 gheit . . . Marf e Jen fnen ab Verladestation: . Döchster Farbwerke 28 Vobo, 0). Holiverkohlungs⸗Induftrie Konstanz 5 . 221 450 mals auf kiesen Gütern gewohnt haben, denn es sind schwedische Schweizer w Ver don urũck⸗ weile rote gelbfleisch. 2 500,00, Deutsche Gold- u. Silberscheideanstalt 35 M00 G60. Adlerwerte w 3 77 77 5650 Untertanen, die in Paris gewohnt, sich an der Riviera aufgehalten Syanische J gelie ert 1288 2412 B Tarte steln farrer g e , nn. ,, . . 6 R J

5 , nnn, . nn. . Tschecho⸗slow. Staatsnot (10 Kr. u. darüb.) 664. 36 367.7 . . ö Berlin, 23. Februar: Wegen Frost kein Geschäft. lind 13 000 99, Aschaffenburg Zellftoff 38 500, 909, Phil. Holzinann . . haben, niemals aber in Pantlitz ihren Wohnsitz gehabt haben— ech Dtaatsnot., neue Rr. u. darũüb.) 64,3 667,70 3 . 8 h ; 12 00000, W . ; , , , . J s unter 100 Kr. 653 36 657260 am 265. Februar 1923: Siet tin, 35. Februar: 3606 36090 39 J Co,, Wayß u. Freytag Lothringer Zement 11 000, 00, ö K 269 211 699 fäbgeordneter Stendel: ob Jabre n FamilienbesitzR) Es handelt Ungarische Banknöten üer J 1458 46s GHestelt 1339 36 Erfurt. 22. Februar: Kein Angebot, nicht notiert. Zuckeriabrik Waghäusei 14 400 h). 3 4 Mexikanische Silber⸗ 4 . 98 396690 sich ferner inn einen Regierungebezirk, in dem das denkbar un— Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung? sowle Ban indien, pen Nicht gestellt.. 607 Sa ssel, 2l, Februar: 3000 3009 3009 anleihe . f . 88 531 900 günstigste Verhältnis in der Besitzverteilung vorhanden ist, mehr steht sich für se i Gulden, Franken, Krone Finnländssche Mark Lire, Beladen zurück. . R , 19 debt; 3099 ** 33900 900 3399 S000 - 399 Wien, 26. Februgr. (B. T. B.) Türkische Lose —— . Mai⸗ J ; . 240 3 7900 . . ö , 2 8 , , geliefert 1102 364 un over, 20. Februar: 3500 - 3700 je nach Sorte, Qualität rente 630, Februarrente 1255 Oesterreichische Kronentente 530 S6 209 820 als 7050 befinden sich in den Händen des Großgrundbesitzes Hesetae Lei. Pfund, Sterling. Dollar, Pesc. Pen und Milreis und ind Sortierung. . Desterr. Goldrente 13 000, Üngarische Goldrenie so Cho mn negrischt i V2 2199 im Kreise Franzburg. Es war die gegebene Gelegenheit, hier für je j00 österreichische Kronen. ö n nffurt a. M. Tronenrente SI ingloban hh Oo, J Ban koerein n Cher H . V 2. 3 7 zur Enteignung zu schreiten und die Güter der Besiedlung . Die Elektrelpttupstfernotigr ung der eig n ,,, 3700 3700 3700 Desterreichische Kreditanstalt Gi oo. Ungarisch Kreditbank? *.. 8 . K zuzuiühren. Wie die Damen zu beurteilen sind, möchte ich auch 6. . ö 4 . ö für deutsche Elektrolytfupfernotiz ssellte sich laut Berliner (lien Jan 1 a. NR bin* 9. Februar: Keine Notiz. Länderbank, junge 164 506, Desterr. Ungarische Bank ——. Wienern 2 6 . noch an der Tatsache beweisen, daß sie kein Bedenken getragen g. *7 Der Psandhriefumlauf der Preußischen Zentral. des W. T. B.“ am 26 Februar auf 5542. 4 für 1 Kg (am 21. Hon * n chen, 9 24. Februar: Weiße und rote aus Oberbayern Unmionbanf 580 350, Lloyd Triestina Staatsbahn 7365 6000, Berlin, den 26. Februar 1923. .

ch an der Latsache bewe len, an, n. getrage stadtschaft Berlin, Viftoriastraße 20, erhöhte sich seit auf 8393 A für 1 Eg). zh 56000, aus Niederbahern 1600-2400, aus Schwaben 1500 bis Südbahn 234 000 Südbahnyrioritäten 628 6900, Siemens Schuckert Statistisches Reichsamt. Delbrůdc haben, sich auf die Drohung einzulassen, daß, wenn das Landwirt«! dem“ J. Okiober 1922 bis 185. Februar 19535 auf 39 139 600 ,. g aus linterfranfen 5h. 27 990, Alpine Montan 411 009, Pojdibntte 93 Ooh, Prager Eisen! ö k

——