1923 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

(132221

Die AFtiqnämk der Leipziger Westend— Baugesellschast in Leipzin werden zu der Donnerstag, den 15. März 1923, Vormittags 19 uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschast Ldeipzig⸗Lindenau, Lützener Straße 164, stattfindenden dies; jäbrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts

der Vermögensaufstellung und Ter Gewinn. und Verlustrechnung für Ende 1922.

2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Außssichksrat. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat

Zur Teilnahme an der Verjammlung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorzeigung der Aktien oder des über die erfolgte Hinterlegung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, oder von der Fa. Meyer & Co., Leipzig, ausge⸗ stellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ gehenden Depositenscheins legitimiert.

Der Geschäftsbericht, die Vermögens⸗ aufstellung und die Gewinn- und Verfust— rechnung für Ende 1922 liegen zur Ein⸗ sicht der Aftionäre in der Gesellschafts. geschäftsstelle aus.

Leipzig, den 23. Februar 1923.

Leipziger Westend⸗ Baugefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Otto Braun.

3. 4.

(132210 Staatsmoorgesellschaft Oldenburg Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Oldenburgischen Svar⸗ C Leihbank in Oldenburg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

L Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind berechtigt:

L. die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre der auf den Namen? lau⸗ tenden Aktien,

2. die Aktionäre der auf den Inhaber lautenden Aktien, welche ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Be— scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Ge— neralpersammlung hinterlegte Aktien spätestens Freitag, den 23. Rärz d. J. hei, der Oldenburgischen Spar. Leih⸗Bank oder bei einer ihrer Zweig⸗ niederlassungen hinterlegt haben.

Vollmachten find nach 5 165 des Gesell.⸗ schaftsvertragsn wie die Äktlen auf den In— haber und innerhalb derselben Frist zu hinterlegen.

Oldenburg, den 25. Februar 1923. Der Aufsichtsrat der Staatsmoor— gesellschaft Oldenburg, A. ⸗G. OSartong.

132204 Aktiengesellschaft für Ghemische Industrie, München.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14 Februar 19235 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 6 6 000 000 auf AM 10 000 089 Ausgabe von 300 Stück neuen Vorzugs⸗ aktien und 5700 Stück neuen Stamin⸗ aktien zu je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen. Die auf den Inhaber lautenden Aktien sind vom 1. Juli 1922 voll dividenden— berechtigt. Die neuen Aktien find von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, 2000 neue Stamm? aktien den alten Stammaktionären zum Bezug anzubieten.

Wir fordern unsere Stammaktionäre guf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 26. Fe— brnar mit 17. März 1923 bei dem Bankgeschäft Martin & Co. Komm. Ges. München, Ottostraße 7, unter folgenden Bedingungen auszuüben:

J. Auf je zwei alte Stammaktien kann eine neue gegen sofortige Bezahlung von „& 3500 zuzüglich Schlußnotenftempel bezogen werden. Bei Aushändigung der Aktien ist ferner die Hälfte des auf die bezogenen Attien entfallenden Anteils an der Bezugsrechtssteuer zu zahlen. Die e. der Bezugsrechtssteuer wird noch ekanntgegebhen.

2. Die Mäntel der alten Aktien sind, nach Nummern geordnet, mit einem doppelten Verzeichnis einzureichen und werden nebst einer Bezugsquittung über den bezahlten Betrag abgestempelt wieder zurückgegeben.

3. Die neuen Aktien können nach Er⸗ scheinen gegen Rückgabe der Bezugt⸗ quittung und Bezahlung des Anteils an der Bezugsrechtssteuer auf Aufforderung der Bezugsstelle abgeholt werden.

4. Die Ausübung des Bezugsrechts im Schalterverkehr erfolgt provisionsfrei.

München, den 21. Februar 1923.

Aktien gesellschaft

durch f

32219]

X.⸗G., Westig i. W. Aktionäre werden zu der am 22. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Burgrestaurant der Godesburg in Godesberg a. Rhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung:

Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschättsjahr 1522.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

HZeschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aussichtsrats.

Verschiedenes.

Aus § 13 des Gesellschaftsstatuts.

Zur Teilnahme an der Generalverfamm—

lung sind diejenigen Afttonäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Kreis sparkasse Bonn Kreisbank in Bonn hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Hugo Sänger, Generaldirektor, Vorsitzender.

Dije Vie

131940

Elektrische Ueberlandzentrale Fried⸗

land i. Mecklbg. Aktiengesellschaft Friedland i. Mecklbg. Bezugsaufforderung.

Die außerordentliche Generafversamm— lung vom 24 Februar 1923 hat die Erx— höhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 4 20900 9660 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aftien zu je M 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. April 1922 ab beschlossen.

Vorbehaltlich der Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre unferer Gesell— schaft zum Bezug der neuen Aktien unte: nachstehenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 1. bis 15. März 1923 bei der Kasse unserer Gesellschaft zu erfolgen, und zwar unter Vorlegung der alten Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen.

2. Der Besitz einer alten Aktie von K 1000 Nennwert berechtigt zum Bezuge don zwei neuen Aktien von je 4 10660 Nennwert zum Kurse von 110 vn zu⸗ züglich eines Steuer- und Auslagenbetrags von A 300 für eine alte Aktie. Die Ein zahlung von 4 1400 auf jede bezogene junge Aktie hat bei der Anmeldung sofort in bar zu erfolgen.

Friedland, den 26. Februar 1923. Elektrische Ueberlandzentrale Fried— land i. Mecklbg. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. .

dd s; g] Lippische Kondorwerke Aktiengesellschast zu Lemgo.

Bezugsaufforderung.

Unsere außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 9g. Februar 1933 hat be— schlossen, das Grundkapital um den Betrag von 9500 060 4 auf 14000 090 4 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 2o00 Stück über je 1000 4. und auf den Inhaber lautende Aktien, welche vom J. Januar 1923 gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien gleichstehen. Von den neuen Aktien, von denen nom. W509 000 4A voll eingezahlt sind, hat ein Konsortium nom. 5600 000 Æ poll—⸗ gezahlte Aktien mit der Verpflichtung überngmmen, sie den alten Attionären zum Bezug anzubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter olgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Veilustes bis zum 15. März 1923 einschlies lich in Bielefeld bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Bielefeld, in Effen bei dem Bankhaus Simon

Sirschland unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem A ummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je 1900.4 Nennwert ohne Gewinn—⸗ anteilscheinbogen einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von je K 1000 zum Kurse von 500 0, frei von Zinsen, gegen sofortige Vollzahlung ge⸗ währt. Die Wertyapierumsatz, fowie Be— zugsrechtssteuer gehen zu Lasten des Be— ziehenden. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Bezahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben; die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe dieser Quittungen ausgehändigt. Die Bezugessellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird noch be⸗ lanntgegeben werden. Die Vermittlung des An und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An— meldestellen. Lemgo, den 26. Februar 1923. Lippische Kondorwerke

für Chemische Indnstrie.

Aktiengesellschaft zu Lemgo. Ey. Füßm ann.

II32235 RBekanntmachung. West ger Fahrradteile⸗Fahrik,

Wilhelm Hegenscheidt Aktiengeellschaft.

Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver— sam mlu ng auf Dienstag. den 20. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in unferen Geschäftsräumen in Ratibor, Sandstraße, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftssahr 1922 sowie über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Aussichts ratswahl. 5. Kapitalserhöhung.

6. Satzungsänderung.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— ugt, welche vier Tage vor dem Ber— sammlungstage bei dem Bürs unserer Gesellschaft oder der Darmstädbter und Nationalbank Kommanditgesellschaft a. A. in Berlin oder der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien, b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Natibor, den 25. Februar 1923.

Wilhelm Hegenscheidt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ernst Blau.

2

.

132218]

Allgãuer Baumwoll spinnerei

und Weherei Blaichach vorm. Heinrich Ghr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. März 1923. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München II, Neuhauser Straße 6 U, stattfindenden siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen General- versammlung einzuladen.

Gegen stände der Verhandlung sind:

J. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung an die Ge— sellschaftsorgane.

Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahresrechnung.

Die Aktionäre, welche an der General= persammlung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß 11 des Gesellschafts—= bertrags spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch Hinter— legung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bel dem Vorstand oder bei der Deutschen Bank Filiale in München oder bei der Bayerischen Vereinsbant in München oder bei einem Notar zu legitimieren.

Bei den ersteren drei Stellen sind auch vom 6. März d. J. an Bilanz mit Ge' winn⸗ und Verlustrechnung für die Aktio⸗ näre aufgelegt.

Blaichach, den 24 Februar 1923.

Für den Aufsichtsrat: Carl Heinrich Gyr, Vorsitzender.

2

——

3.

(132225! Ladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver— sammlung auf Freitag, den 16. März 1923, Vormittags 19 Uhr, nach Hildesheim in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustrechnung für das Geschäftssahr dom J. Juli bis 31. Dezember 1523.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche drei Tage vor der Ge= enralversammlung ihre Aktien bei der Gesellscha ftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Direction ber Tisconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filiale in Hiidesheim oder der Bank Kommanditgesellschaft Spon⸗ holz, Ehestädt & Schröder in Berlin ober dem Bankhause L. Pfeiffer in Cafsel durch eine mit der Nummer der Aktie versehene Bescheinigung dem Vor⸗ stande nachweisen. Statt der Aftien können auch Depotscheine eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der oben genannten Firmen hinterlegt werden; aus den. Depotscheinen muß der Befitz der Aktien hervorgehen. Die Aktien bleiben bis nach der Ge— neralversammlung hinterlegt. Gegen Vor⸗ zeigung der über die Hinterlegung der Aktien erteilten Bescheinigung werden bie persönlich auf den Namen lautenden und die Stimmenzahl angebenden Zulaffungs— karten zur Generalversammlung an die Stimmberechtigten oder deren Stellver⸗ treter ausgehändigt.

Hildesheim, den 27. Februar 1923.

Münden Hildesheimer Gummi⸗ waren Fabriken Gebr. Wetzell Abtiengesellschaft.

Der Vorsitzendẽ ves Au fsichtsrats.

131378 Gäch iche Nähsaden⸗Fahrik vormals 9. Heydenreich. Hierdurch laden wir uͤnsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General— versammlung für 16. März 1923. Nachmittags 31 uhr, nach dem Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Eredit— Anstalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz Poststraße 15 unter Bezugnahme auf dle nachstehende Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals Das Grundkapital soll um 3 300 000 A (durch Ausgabe von 3 000 000 1M Stammaktien und 300 000 . Namens vorzugeaktien) er⸗ höht werden, Feftjetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der sonstigen Modalitäten der Begebung unter Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.

Beschlußfassung über Aenderung des Geselischaftsvertrags:

a) in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), b) in 5 11 (Einberufung der Generalbersammlung). Sonderabstimmung der Prioritäts, Stamm⸗ und Namensaktien über die Punkte 1 und 22 der Tagesordnung. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, Werktage vor der Generalversamm— lung, den Tag der Generalnersamm- lung nicht mitgerechnet, die Aktien bei der Allgemeinen Dentschen Credit Anstalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig hinterlegt hat. Witzschdorf, den 22. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Eugen Kum mer, Vonsitzender. Der Vorstand. C. F. Zimmer. B. Volke.

i277] Münchener Pahpe und Papier⸗ verarbeiiungswerk A. G. in München.

Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 21. März 1923, Vormittags 11uhr, in München, Karlsplatz 10,11, Notariat München V, eingeladen.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse in München, oder bei der Mittel deutschen Kreditbank Filiale Mün⸗ chen, Maximiliansplatz 19, oder dem Bankhaus Alfred Lerchenthal in Mün⸗ chen, Petersplatz 11, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind oder eine ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vor gewiesen wird. Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung des Ge— schästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. .

. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl und Bestimmung über die Vergütung des ersten Au sichtsrats.

Erhöhung des Aktienkapitals von 2 Millionen Mark auf eine von der Generalversammlung festzusetzende Summe leventuelle Schaffung von Vorzugsaktien).

b. Statutenänderung (Neufassung der 6 Statuten).

7. Anträge. Der Aufsichtsrat. Justizrat Berchtold.

33 rs Feuerbacher Spiralbohrer K Werkzeugfabrik A. G., Zeuerhach.

Die o. Generalversammlung vom 21.2. 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von A 6 000 566 um M 24 000 000 auf A 30 000 000 durch Ausgabe von M 5h00 000 Vorzugsaktien und A 23 500 000 Stammaktien zu er— höhen, die vom 1. 12. 1922 an dividenden. berechtigt sind. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht wurde ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien werden den alten Aktionären A 60900090 zum Bezuge angeboten.

Vorbehaltlich der Einttagung der Kapitalseihöhung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben.

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. März 1923 bei dem Bankhaus G. Beisßwenger Kommanditgefell⸗ schaft, Stuttgart, während der Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue ü zuzüglich Schlußnotenstempel. Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, die Verwertung von Bezugsrechten zu vermitteln.

3. Die alten Mäntel sind einzureichen und werden nach Ausübung des Bezugs— rechts, mit einem Stempel versehen, dem Einreicher zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist pręvisionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Feuerbach, den 27. Februar 1923.

Der Vorstand.

der spätestens am dritten

f

zum Kurse von 2090 h

tin Wart sembergische Eleltrizitãtz Attiengesellschast, Stuttgart

Die Aktionäre unserer Gejelsscha werden hiermit zu einer am Donner gta den 29. März 1923. Nachmittag 2 Uhr, in Stuttgart, Handelghbe Zimmer 53 stattfindenden außerordem lichen Generalversamm ung ein. geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Benebun von Vorzugsaktien mit mehr achem Stimmrecht unter Ausschluß deg . setzlichen Bezugsrechts für die Aktionzt⸗

2. Feftsetzung der Begebungsmodalitate

3. Aenderungen des 5 5 der Statuten im Sinne des nach Punkt ] ge troffenen Beschlusses. ß

Diejenigen Aktionäre, welche an d außerordentlichen Generalver sammlung ten. zunehmen wünschen, haben ihre Aktien. mäntel bei der Gesellschaftskasse, bel der Gewerbebank Ulm in Uim, bei der Stuttgarter Bank in Stuttgart, bei den Ban khäusern Baruch Stran und M. Hohenemser in Frankfurt a. M., bei der Rheinischen Kredit bank, Filiale Baden⸗Baden, oder hei einem dentschen Notar so rechtzeitig t hinterlegen, daß die Hinterlegungebeschein. gung spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung be de Gesellschaft eintrifft.

Stuttgart, den 26. Februar 1923.

Der Vorstand.

131928 Helbhurg Attiengesellschaft sit

Bergbau, hergbauliche und

andere induftrielle Erzengniss Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesel, schaft laden wir hiermit zu der am Sonn, abend, den 24. März d. J., Mittag⸗ 123 Uhr, im Hotel Königlicher Hof n Vannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgende Tagesordnung ein:

. Vorlegung des Geschäftsberichts, de

Rechnungsabschlusses und der Gewim— und Verlustrechnung auf den 31. de zember 1922, Beschlußfassung darüber und über Verwendung des Reingewinn

2. Beschlußsassung über die Erteilun⸗

der Entlastung an den Aussichtzmn

und an den Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung rin jede Vorzugsaktie über 10090 zwe Stimmen, jede Stammaktie über 1005.4 eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Generalben sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die spätestens zwei Tage vor der Generalverfammlung die Mäntel der Aktien mit Nummernverzeichnis Hher einen notariellen Hinterlegungsschein sher dieselben

bel der Darmstädter und National⸗

bank in Berlin nebst ihren sämt— lichen Niederlafsungen,

bei der Sildesheimer Bank in Hildes

heim oder

bei der Firma 3. S. Gumpel, Banh

geschäft in Sannover, einreichen.

Berlin, den 24. Februar 1923 Seldburg Attiengesellschaft für Bergban, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse.

Der Vorstand. ;

Dr. Predari. Rothe. Ullrich.

Wölfel.

(132598

Poppe & Wirth Aktien gesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werder hiermit zu der am Donnerstag, den 22. März 1923, Bormittags IH uhr, in unserem Geschäftslokale, Gertraudten= straße 23, stattfin denden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und de Berichts des Vorstands und des Aus⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge schäftsjahr.

Zeschlußfassung über die Bilanz um

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das berflossene Geschästs ahr und über di erwendung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

Aufsichtsratswahl.

Beschlußfassung über Erhöhung deß Aktienkapitals von A 10 696 006 auf 250 000 9000 durch Ausgabe von 15 000 Stück Stammattien, zu je M1009 unter Ausschluß des geseh⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die Bedingungen der Ausgabe,

6. Entsprechende Aenderung des 3 4 der

Satzungen.

Dieienigen Aktionäre, welche an der Ge neralversammlung teilzunehmen wünschen aben ihre Attien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge— neralversammlung (den Hinter, legungs und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Göeschäst stunden entweder bei der Gesesllschafto⸗ kasse, bei dem Bankhause Hardy G Co. G. m. b. H., Berlin, Markgralen⸗ straße 36, bei dem Bankhause Georg Herzfeld, Hannover, oder bei einem

deutschen Notar unter Nachwels hierüber an den Vorstand zu hinterlegen. Berlin, den 26. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Andreae, Vorsitzender.

bel der Gesellschaft.

ann]

F.

uhr, bei Herrn Rechtéanwalt Dr. Ed. Hallier,

Harriefeld Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zu der am Dienstag, den 26. März 1923. Nachmittags Hamburg, Mönckebergstraße

n. * stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über den Geschãftsbericht für 1922 und Verlustrechnung.

2. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals

sowie Bilanz. Gewinn-

18 Millionen Mark Stammaktien und 1

welch letztere mit 20 fachem Stimmrecht und v dem Liquidationserlös ausgestattet sind, Bezugsrechts der Aktionäre;

gung aus .

Million Mark Vorzu

edingungen und entsprechende Abänderung des Gefellschaftsver

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die 7. März beim Bankverein für Schleswi

relche ihre Aktien bis Sonnabend, den 1

hei Herrn Notar Dr. Wäntig in Hamburg oder Hestimmungen hinterlegt haben. DSamburg, den 23. Februar 1923.

1923, Nachm. Holstein in

nach

Der Vorstand. F. Harrie feld.

an Ausgabe von

Aktionäre berechtigt,

aßgabe der gesetzlichen

trags.

5 Uhr, Altona,

iva. Akt

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Passiva.

5 31 Immobilienkonto 146 371 slensilienkonto . 1 Debitorenkonto 531 894 Varenkont o. 794 077 sassa und Bankgut⸗

haben.. 10 432 813

Rückstellungskonto Delkrederekonto

T cs sss 5

G Reingewinn

zu folgender Verteilung: 4A Reservefonds II.. Werkerhaltungskonto 2 000 00 100 0 Dividende Vortrag auf neue Rechnung..

3 000 000 10000090 195 055. 65

1900009 727 667

102 235 38 0090 3 832 599

6 195055

gn. 80 56 60

9 600

65

II 905 158

06

Soll. Geminn- und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1922. Haben.

9

n Heseralunkasten Reingewinn

8 3 Per 13 735 751 41 65

6 ig G55)

Ig gʒõ o d

iverse

. u. Warenkto.

198

199

Die Dividende in Höhe von 1090 0, auf jede Aktie abzüglich tertragestener) wird bei der Rheinhandel Konzern 21. G., sseldorf.

Düsseldorf, den 23. Fanuar 1923.

Deutsche Photogravur Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Harke.

. 3 gag in 1 b . h odr o

Kapital⸗ eingelõöst.

(131913)

13912

Bilanzkonto pro 31. Dezember 1922.

er,

Soll. An Grundstücks- und Gebäudekonto .. ab Abschreibung ...

A. 153 610 153 609

Wasserleitungskonto n ab Abschreibung ..

53 799 53 798

Fabrikationskonto Man, ab Abschreibung .....

n. K 29

48127 48 126

ballagenkonto..

326 0900 3225 999

Lagerfastagenkonto Effekten konto

ö,,

Saben. der Vorzugsaktienkapitalkonto ... Stammaktienkapitalkonto

ß 7 1os 86 ä 86

21 . . 1 XJ 9 000 I19 000000

0 941 926

1335 306 576 O45 495 034

31 082 475

L W

124 430 7966

Bilanz am 31.

Dezember 1922.

Schulden.

Vermögen. Areal

Gebãude Maschinen

leuchtungs anlage. Pferde und Wagen...

K Guthaben bei Banken Debitoren

Vorräte

Soll. Gewinn⸗ und

Elektr. Antriebs und Be⸗

Werkbahn, Kesselwagen .. Mobiliar ö. t Effekten und Beteiligung. gsaktien, Kass orzugsweiser Be friedi⸗

unter Ausschluß des i, der Ausgabe⸗

3 465 7o3 7 632 022 4547

Aktienkapital. Vorzugsaktien 200 000, gezahlt 25 90/9 Reservefonds Sonderrũcklage Tilgungsfonds Hypotheken.

200 000 300 000 100 000

1 . 1 . 1 R 1257 6725 2192 0377

Rücklage für am Hefeverband .. Kreditoren

8 768 299 58 Gewinn

.

ein⸗

Rücklage für Talonsteuer. Beteiligung

Dividende, noch nicht eingelst

Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

. 200 000 18 000 000

160 000

26510 006 55 84

1 800 000

50 000

0 600

40 000 18 650

51 615 050 0

2430

556 227 Saben.

Allgemeine Handlungs⸗ unkosten ;

nn, . Abschreibungen Gewinn

insen . uweisung an Sonder⸗ .. 17 500 000 -

Vortrag von 1921... 8 9690 486 60 Betriebsüberschuß .. 67 oos 35

1512 240 2 610 0965 55

65 5 ss 5

Leipzig⸗Mockan, den 31. Dezember 1922.

„Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei A.6.

Der Vorstand.

Otto Ling ke, vereid. Revisor.

80

11 335 0 6oͤs 155 4

Soso 55

Die vorstehende Bilanz und Gewinn- und Versustrechnung habe ich geprüft. mit der Inventur und den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern verglichen und damit übereinstimmend und richtig befunden.

Leipzig, 6. 7. Februar 1933. 132261]

13228) „Union“ Leipziger Preßhese⸗ fabrik und Brennerei A.⸗G.,

Leipzig ⸗Mockau.

Dividendenscheine Nr. 23 unserer Stammaktien werden mit je 4K 100900 und die TDividendenscheine Nr. 2 unserer mit 25 oo eingezahlten Vorzugsaktien mit je 422, 50 gegen Aushändigung derselben bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Becker & Co. in Leivzig eingelöst 36 Leipzig Mockau, den 24. Februar 1923.

Der Vorstand.

Die

in . t Wir 166 die Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft auf den 17. März 1923, Mittags 12 Uhr, nach Braunschweig, Hotel Deutsiches Haus, zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein:

1. Erhöhung des Grundkapitals und die sich daraus ergebenden Satzungs⸗ änderungen. ;

2. Aenderung der Firma.

Anmeldungen zur Generalversammlung müssen spätestens bis zum 14. März beim Vorstand der Gesellschaft unter Hinterlegung der Aktien erfolgen.

Braunschweig⸗Gliesmarode, 21. Februar 1923.

den

Kelswerke AIttiengesellschait

132265

Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1922.

Immobilien.

Guthaben bei:

Kunden 315708

m,

Maschinen und Mobilien? Kasse, Wechsel und Effekten.

Banken und Postscheckãmtern A 141 724 497 i

A 1

1 aktien) 1747701

Reserven:

13331 457 432 636 46

Warenvorraͤte ....

1659 405 25032 Schulden:

Reingewinn

bl 8 H8õ 570

7

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Genußscheine .

Dbligckionen J Hypothek...

Laufende Schulden... Gewinnvortrag aus 1921 ....

Aktien kapital (davon 3 000 000 Vorzugs⸗

Gesetzliche Reserve ..... Sonder⸗ und Steuerreserve .. Delkreder ereserve

Sonderreserve 2 Erneuerungskonto ...

37 000 000 - S0 000 000 - bo 000 000 100 000 000 70 000 006

ooo ooo 406441 1 7406441 11 121 950 38022 101 800 63 90 126 948 77

19 zöt S zz

go 228 749 40 blð oh o 70 73

Der Reingew

é Zahlung von

. 8 116 156 745388 29 433 23330 64 668 566 30 4 219 995 86440 0 228 749

460 h20 483 159 28 inn von 90 228 749,40 4

u Wohlfahrtszwecken nach Verfügung des ur Zahlung einer Dividende von

je 300 4K Dividen

S. N. Eberle & Cie.

Hermann Ritzl.

Vortrag aus 1991. Ueberschuß aus Fabrikation

1. 101 8990 bᷣ20 381 358

* 63

8 9

o20 483 159 28 4 20 000 000, ö. 180 000, 22 2600 000, 7 200 000, A0 545 749. 40. und Bonus gelangen ah heute bei

Attiengesellschaft.

Theodor Ammon.

Reservefonds

20 000 000

37 391 243 1130000 190000 43 960 014

21 I48 439

11100

Siegmar, am 14. Januar 1923.

Dentsche Weinbrennerei Aktiengesellschaft.

Otto Sohn.

Soll. Gewinu und Verlustkonto pro 31. Dezember 192. Taben.

124 430 796

An

4 63

153 609 konto,

10 15

53 798 48 126

325 999 11 249 451 21 748 439 57

33 579 423 42 Siegmar, am 24. Januar 1923.

eb ar fonte für Ab⸗ ö,, uUnkostenkonto.

Bilanzkonto. .

6

Per Saldovortrag aus 1921 Gewinn⸗ und Verluft⸗

früheren Verlusten.. Warenkonto, für Gewinn

für Eingang aus

33 478 213

M. 3 Sb 0 60

14 629 80

Deutsche Weinbrennerei

Atktiengesellschaft. Otto Sohn.

lt (dreiunddreißigsten) ordentlichen Generalversamm⸗ . . . Dividende für das Geschäftsjahr 1922 auf

ung

.

der

als Vorsitzender,

Herr Gemeindevorstand Emil Schüller, Kötzschenbroda, als stellvertretender

Vorsitzender,

Herr Geheimer Kommerzienrat Edmund Meinel⸗Tannenberg, Tannen⸗ b 6t l. 2 .. 2. dere r g erichtetieltor a. D., Oberjustizrat Dr. Moritz Knackfuß,

Chemnitz,

Fünfhundert Mark = 50 05ʒg auf 16 656 0565 Æ alte Attien und auf

undertfünfundzwanzig Mark 590 0 auf die 1922 10 006 660 4K. junge Aktien (vom 4. Einlösung ö,, 21 1922 erfolgt von heute ab bei den Filialen

C = rivat? Bank Littiengesellschaft in Etemnitz und dresden ge. inch. unseres Unternehmens gehören gegenwärtig an: Herr Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul

eit vom 1. 10

tto Weißenberger,

Lommerzienrat Georg Günther, Freiberg i. Sa.,

rr Fabrikbesitzer Paul Hoffmann,

Auf Grund der Müller. Siegmar. Siegmar, den 22. Februar 1923.

Freiberg i. Sa. . eftimmungen des Betriebgrätegesetzes gewählt: Herr Guido

Dentsche Wein brennerei Aktiengesellschaft.

Otto Sohn.

1. 1922) festgesetzt.

Ein⸗ 1922 bis Die

hemnitz

(131914 Vermögenswerte.

Abschluß am 30. September 1922.

Verbindlichkeiten.

w, e,

——

Grun icke. Zinang.. Gebůude . ,,,, Abgang... Abschreibung

nnn

Abgang .. Abschreibung ..

Bankguthaben Außenstãnde

Soll.

Maschinen und Werkutensilien. ..

Ro materialien, Halb- u. Fertigfabritate

16 2 681 000

16 2415000 266 000

Too d do -= 6045116 d id To 26 00

T T 5 950 116 JI id dGoõ 3419521

S TTF 1635 500 d TDõ d; 6 2656 015

8 2 2

12

1 1729586 Sh0 83 289 608

32 605 695 617 141 845 3265 891 871

99 190 431

Gewinn- und Verlustrechnung a

m .

3

Aktien kavital: Stammaktien neu ausgegeben

5. 1. 1927

Vorzugsaktien Reservesondd Zugang aus Aufgeld 8 366 887 85

4 464 319 580, 64)

Gewinn:

Vortrag aus 1920/21 7643 399 04 Sado 1921/22...

O0. September 1922.

160. 3 4 Zs oob 000.

36 000 000 3 000 000

17 646 000

10 000 000,

2279112, 15

27 000 32 810

16950 287 809

ld 357 419

8179 043.96 15 822 443

Sor do Js -= Saben

Berlin, den

zugsaktie feft. Dieselbe Nationalbank, manditgesellschaft au Bei der

Kempner,

Wir haben vorstehenden 6 ihre Uebereinstimmung mit den von uns e

Die heutige Generalversammlung setzte die Dividende ist zablbar bei dem Bankhaufe Ephraim Kommanditgesellschaft auf Filiale Sannouer, Banthause Georg Fromber in SHamburg, Hamburg, und dem Bankhause heutigen Aufsichtsratswahl sind die dem Zivilingenieur Peter Fischer,

Kommerzienrat Emil . Meyer, Hannover, i . Adolf Moser, Berlin, einstimmig wiedergewählt.

Berlin, und Kommnerzienrat Daunover⸗Linden, den 20. Februar 1523 Sannoversche Waggonfabrik Arti

2 3 101 463 285 65 12 a6ß4 S5 l 1 15 832 413 =

129 750 360 63

Hannover⸗Linden, den 30. September 1922.

———

Vortrag aus 192021. Generalfabrilatioo c..

K 7643 399 04 122 106 961 04

129 780 360 108

. ,, .

8

Sannoverjche Waggon fabrik Atrtiengesellschaft. Der Vorstand.

Stahlschmidt.

20. Januar 1923.

Nuß.

nebst Gewinn und Verlustrechnung vom 30. enfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten · Büchern der Gesellschaft.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

o dinus.

Aktien, f Aktien. Berlin, dem Straus & Co.,

Der Borstand.

Stabhlschmidt.

ppa. Are tz. auf M 300 pro Stammaktie Mehner & Sohn,

Hannover,

Nuß.

ausgeschiedenen Mitglieder,

Seytember 1922 gepruft und bestãtigen

und auf 4 60 für die Vor⸗ Dannover, der Darmstädter und

der Darm städter und Nationalbank, Kom g & Co., Karlsruhe. Turnug nach

Berlin, der Rorddeutschen Bank

die Herren Geh.

Geb. Justizrat Dr. Ing. R ce. Maximilian

engesellschaft.