Genossenschaft zelchnen und Ertlärunuslen abgeben. Die Zeichnung erfolgt in der Weiie, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
ifügen. Vorstandemitalieder: Paul Dürr, Wirt in Gablenberg. Karl Deyßle. Büro⸗ gebilfe daselbst Oskar Bonz. Kaufmann in Ostheim, Karl Mübleisen, Schlosser
dase! ost.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts
jedem gestattet.
Jur Firma Südndeutsche Einkaußss⸗ genossenschaft für Kurz. Weiß. u. Wo llwaren eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht: In der Generalbersammlung vom zl. Ja⸗ nuar 1923 hat sich die Genossenschaft auf— gelöst. Liquidatoren: Karl Brobobek, Bücherrevisor hier, Fritz Wanner, Nauf—
mann hier.
Zur Firma Buchdruckerei Sozial Demokrat, eingetragene Genossen- schaft mit beschrän ter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1923 sind die Statuten geändert worden. Die Haftsumme für leden Geschäftsanteil ist auf 2000 4 erhöht. Jedes Mitglied kann nur einen
Geschätftẽanteil erwerben. .
Ve xa in zes. I 30978
In unser Genossenschaftsregister keute bei der unter Nr. 279 eingetragenen Lanker Einkanfsgenossenschaft c. G. m. b. S. in Lank folgendes eingetragen: Der Geschäftsantesl ist auf io 003 . 4 sest⸗ zeietzt. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 7. Februar 1923 find Pie 38 13 (Höhe der Haftfumme) . 34 (Höhe des Geschäftsanteils und Frift für die Ein jahlung z 31 (Bekanntmachungen) geandert
worden.
merdingen, den 10. Februar 1923.
Amtsgericht.
Va c ka. (130978) In unser Genossenschastsregister ist heutẽ unter Nr. 26 bei dem Einkaufs · Verein. eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Dorndorf Rhön). eingetragen worden: Fer Büro! vorsteber Heinrich Könefe in Dorndorf . W. ist aus dem Vorstand aus geichieden und an seiner Sfelle der Kauf. naun Geerg Haas in Dornd or? a d. W. n den Vorstand gewählt. Vacha, Sen 20. Februar 1923. Thuringisches Amts⸗
gericht.
Volle unnarsenm.
orden:
Die Satzung vom 18. Februar 1920 ist buch Beschluß der Genera lversam lung bom 6. Januar 1923 dahin abgeãndert Korden daß der uach 5 46 festgesetz te Geschäftsanteil auf nunmehr ohh n er⸗
höht ist.
KRolfinarsen, den 10. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
ö 130981 In das hie sige Genossenschaflsregister wurde an 13. Februar 1923 eingetragen: Molsberger An⸗ und Verkanufs⸗ gen ofsenschaft, eingetragene Ge⸗ ngffen schaft mit beschräukter Sa fi⸗ pflicht zu Molsberg. Dag Statut ist
vom 27. Januar 1923.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinichaftliche Beschaffung von wirt⸗
schattlichen Gebrauchtsgegenstãnden Zöoßen und ihre Abgabe an die Mitglie
hon Erzeugnissen der eigenen Wirisch der Mitglieder.
Die Haftiumme beträgt 20 000 4A Di höchste Zahl der Geschäftsanteise: 56 Die. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen! Ge⸗ nossenschafteblatt in Neuwied. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder in der Weise. daß die Zeichnen? en der Firma ihre
Namensunteischrift beifügen.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Josef Holjbach, Lehrer, 7. Johann Triesch, Be⸗ zirkémon teur. 3. Jakob Munsch, Landwirt,
alle in Molgberg.
Dag Geschärsssahr beginnt am J. Juli Rn endet am 30. Juni des fosgenden JSahres. Die Einsicht der Liste der Ge— Kossen ist in den Dienststunden dez Ge⸗
richig jedem gestattet Wallmerod, den 13. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Weiden.
fande ausgeschieden. Neubestell tes Vor⸗
andemitglico: Lindner, Friß, Floß. Die BKBeneralversammiung vom 28 Januar 1223 hat Aenderungen des Statuts nach nNã herer Maßgabe des eingereichten Proto⸗
Tolls beschlossen.
2WBeiden i. O., den 20. Februar 1823.
Das Amtsgericht.
—
Welden.
während der Liquidation erfolge verbindlich durch zwei L Weiden i. O., den 21. Februar 1923. Amtagericht.
w — — “ '
Rinchen ist mangels Westellt worden. nchen, am Ansts gericht.
Oborg 6 mah ra. Das Konfursversahren über mögen deg Landwirts Ma in Stehlings, Gde. Bay durch Gerichtsbeschluß v da daß eine den Kosten bes
iguidatoren. 11 Konkurf 3 Eon den ick.
das Vermögen manns Sermann Müller (Sohn) in Februar 1923. Uhr, das zronkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann h Anmeldefrist 16. April 1923. Erste Gläubtgerverfamm lung am 2p. März 1923, B 19 uhr, allge
des Zimmer⸗ W ein ar. 9
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 45 ist bei dem Troistedter Spyar⸗ und Darlehnskassen⸗VBerein e. G. m. u. S. in Troistedt eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversanim— vom 26. Dezember 1922 S 46 (Geschäftsanteil) und 55 (Gewinn verteilung) geändert worden.
Weimar, den 14. Februar 1923.
Thüringisches Am gericht. 46.
— — — —
Zehdenick Nachmittags 11
ormittags
meiner Prüfungstermin am
27. Aprit 1923, Bormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrif
29. März l
Zehdenick. den 21. Februar 1923. Das Amtsgericht
sprechende Konki
t bis zum
W iche, Hz. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Ländlichen Spar— und Darlehnskasse e. G. m. b. D. zu Rothenberga ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Fanuar 1923 ist der Gesthättsanteil auf 1060 M und die Haftsumme auf 10 009 4 für jeden Ge⸗ ichäftsanteil festgesetzt. Salle), den 31. Januar 1933. Amtsgericht.
e ofen bn‚teek.
Im Genossenschaftsregister tragen, daß der Kon dahlum, e. G
Nothenberga, . In dent Konkursverfahren V Busch ist zur Abnahme der S nung des Verwalters, zur Erh ung von Einwendungen gegen das Schlygber zeichnis der bei der Verkeilung zu be Forderungen der Schfku 14. März 1923. vor dem Amtsgeri Aken . Elb
cksichtigen den zEérmin auf den ittags 12 Uhr, t hierselbst bestimmt. den 20. Februar 1923. zas Amtsgericht.
Wiehe ¶ Bez.
sum Verein Sa lz⸗ . 1m. b. S., Geschã ft anteil und Haftfumme auf 1000. 4 erhöht bat. Wolfenbüttel, 20. 2. 23.
Antsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkurkberfahren über
in Li poiba Schlußtermins
ö den . Fehruar 1933. Thüringisches Amtsgericht. J.
ußtermin
Uhr, bestimmt.
n, den 23. Februar 1923. Amtsgericht.
Swinemünde.
zielemzlig.
In unser Genossenschaftsregist ute die durch Statut vom 9. Februar 923 errichtete Ele krrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft. e. G. m. b. S., zu Grochow eingetragen. Gegenstand des Bezug, Benutzung und g von elektrischer Energie, die ung und Unterhaltung eines elek— zen Verteilungsnetzes sowie die gemein- Unterhaltung und der h Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschatt ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Firma der Genossenichaft, ge— n zwei Vorstandsmitgliedern. dwirtschaftlichen Ge⸗ ür die Provinz Bran⸗ aufzunehmen.
Apolda, den
Unternehmens ist mögen des Kaufmanns
ünde nir Abhaltung des Sch! aufgehoben.
Swinemünd
Verfahrens
schaftliche Anlage,
Bad Oetznhanssen, den 15. Februar Amtegericht.
Lzurha, Bz. Leipzig. dem Konkursverfahren Vermögen der Firma Braune Gesellschaft mit be in Lignidation in bie der Schlußrechnung des rhebung von Einwendilngen 1131980)
lußverzeichnig der bei der Westdentsch⸗Südwe srtdeutscher
Forde⸗ Verkehr.
ng Einer Mit Wirkung vom 1. April 1923 werden 3z Gläubiger die Entfernungen verschledener Stationen gusschkusses der Schiustterimin auf den der Oberrhein ischen Cisenbahngefellschaf 23. März 1923, V vor dem hiesigen
Das Amtsgericht. ; H xeslan.
zeichnet vo Das Konkursberfahren übe Sie sind in der Lan nossenschaftszeitung f denburg“ zu Berl Eingehen dieses Blattes tritt an de Stelle bis zur nächsten lung. in welcher ein anderes Veröffent⸗ göblatt zu bestimmen ist, der Deutsche anzeiger. Das Geschästsjahr läuft bis 30. Juni. nosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser fowie un- mittelbar ihren Gläubigern gegenüber bis? zu einem Betrage von l06 060 4 fär i Ge schãttsanteil ssenschaftegese
zen Nachlaß zerstorbenen ndermann l, wird nach Schlußtermins 42. N. 5 / 15. Februar 1923.
Schneidermeisters Karle aus Breslau, Gallestraße erfolgter Abhaltung de hierdurch aufgehoben. Breslau, den 2
walters, zur E gegen das Sch Verteilung zu berücksichtigenden rungen fowie über die Gewährun Vergütung an die Mitglieder
Generalversamm⸗
6 2 eder Ge r das Ver⸗
befindlichen ter Haftung e G. m. b. S. nit nach erfolgter
II 30980 In dem Genossenschaftsregisker ist bei bem Volkmarsener Spar! und Dar⸗ lehne kassenverein e. G. m u. Sp. zu
BVolkmarsen heute folgendes eingetragen erworbenen
Maßgabe des Geno äftsanteil ist auf 1060 4 Die höchste Zahl d die ein Genosse si trägt 100. Den Vo Parschke, Max Mül
er Geschäftsanteile, auf ch beteiligen kann. be⸗ stand bilden: Friedrich ler, Otto Wolf, sämt⸗ 6 Die Willenserklärung ng für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder erfolgen. itten gegenüber Verbindsichkeit Die Zeichnung geschieht in daß die Jeichnenden zu der ug, der Gengssenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen. I5. Februar 1923. Zzielenziꝶ.
In unser Genossenschaftsregister if heute der Elektrizitäts⸗ offenschaft Lagow, ju Lagow folgendes Malermeister Paul Tierarzt Wilhelm m Vorstand ausge⸗ ihre Stelle der Gastwirt Sattlermeister
—
Gum baeh . der Lan Deiligenhaus, wir Gemeinschuldner
sach Konkurs berwal
und Zeichn
wenn sie D haben soll. der Weise,
nuar 1923.
Mam burg. Konkurs ver Martin Sö
2 ielens ig; den = Tas Amtsgericht. fahren Arnold S verkamp ist mangels Masfe D
Abhaltung
unter Nr. aufgehoben.
Verwertungs Gen e. G. m. b. S ringetragen: Grützbach und der
Schmidt sind aus de schieden und an Max Heinrich
Samburg, 14. Gemeins.
MHambnrg. Konkursverfahren tarl Cleme Haß ist nach recht des Zwangevergleich Sambnurg, 23.
der
; = ; . ; rderungen zugesi mn kleinen sowie der gemein same Ab ö. fern n gen
kräftiger Be Sächs. Anitzz
ruar 1923.
richt Waldenburg, 3. Februar 1923.
—
.
Februar 1923.
4a s22.
Schl., den 16. Februar
misgericht. Strehlen, Schles.
In dem Konkursverfahren Nachlaß des Sutfabrifante Kottlick in Strehlen werden walter Kaufmann Theodo Strehlen für feine Tätig verwalter einschlie 3II5 als Ver Vornahme der
17. März
Gärtner
*
nügender Masse Eiseubahnverkebrgorbnung bezz. . der vorübergehenden Aenderung i Ing
der Cisenbahnverkehrt ordnung 63 1914 S 455) genehmigt.
13192 Berlin, den 23. Februar 1923. . bieich h bahn beirn dei dd
in Rauch (131977 ö.
kried wurde Reichsbahngütertarif Heft C. 18 I4. Februar 42. .
ch ergeben hat, Die am 1. Februar 1523 geröffentlicht Verlahiens ent. Tarismaßmnahme, betreffend Erhä llich
ꝛ un iursmmasse nicht mehr vor⸗ Frachtzulchläge der H ber tal · All en
mi, am 5. son Obergünzburg, den 23. Februar 1923. bereits am 1. Februar 1925 in ken
Gerichtsschreiberer des Amtegerlchts Obergünzburg.
H eolichenbach, Sc
Das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Reichen bach i. Schl. Abhaltung des Schl aufgehoben — 6.
Reichenbach j 1923.
burger Eisenbahn ist nicht am 5 lreten. Bekanntmachung ist von
Eisenbahn unterm 36. 1.
lz loo worden. Ausfunft geben auch delasen er das Ver⸗ teiligten Güterabfertigungen lowie . illi Gruft in Auskunftel der deutschen dieicheba⸗ Urd nach erlolgter Berlin C 2, Bahnhof Alexanderplatz J ztettning hierdurch Berlin, den 2l. Februar 19235. *
Reichs bahndirek tion. 1319781
vom 1. Januar 1925 — Tf. 4.
13197001 Die unterm 5. Februar 1923 deröffent, über den lichte Erhöhung der Frachtzusch ige der Lilfred Meypen⸗Hajelünner Ellenbahn ist bereit dem Ver- am 1. Februar 1523 (statt am 8. Jebruat
kn 1923) in Kraft getreten.
ät als Konkurs⸗- Das alsbaldige Inkrafttreten der Gr Einer Barauslagen höhungen gründet sich auf die boꝛrllher, ung sestgesetzt. Die gehende Aenderung des § 6 der G Hzlußverteilung wird ge⸗ bahnverkehrsordnung (RG. Bi. 19 wird auf den Seite 456). — Auskunft geben auch die
beteiligten Gůterabfertigungen sowie rr nnftebn hier, Bahnhof Alexander platz.
—; 131971 Berlin, den 24. Februar 1923 Das Konkursverfahren iber das Ver⸗ Reiche hahndirektion. ill Tarn ow 131979) . nach erfolgter Neichsbahn⸗Gůtertarif Seft M
ißtermins hierdurch (Ausnahmetarife) Tfy. 5.
Mit Gültigkeit vom 27. Februar l9ez
den 21. Februar 1923. werden im Warenverzeichnis deg Jh. nahmetarifs 10 für frische Kartoffeln hi 131972 Werte im Deutschen Reich. gestrichen. t über das Auskunft geben die beterligten Güter. Eo. abfertigungen sowie das Aue un ft bj schränkter H Fung hier, Bahnhof Alexanderplatz
Panitzs ch iq zur Berlin, den 24. Februar i923.
er. Reichsbahndirektion. 18 ATar., st
mittags 8 uhr, mit verschiedenen rechtsrheinisch⸗hessischen
131973 s Ver⸗
Karl Zillmann, Vorstand gewähl bruar 1925. Dag
Das Amtsgericht. r · ᷣ·—:”oᷣ6!cTi tõoesirwNloiso
Hamburg.
Konkursverfahren Walte nach rechtskräftiger Best vergleichs aufgehoben. Damburg, 23. Fehrüʒnr 1923.
beide in Lagow, in den Zielenzig, den 21. Fe⸗ Amtsgericht.
9) Musterregister.
schen Muster werden ig veröffentlicht.)
12) Tarif⸗ planhekann der Gise
und Fahr⸗ tmachungen nbahnen.
,, * ütertarife März d. . an werden die im Verkehr mit der Station Elmhorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn erhöht.
Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗
Altona, den 22. Februar 1923. Reichs bahn direktion. namens der Verbandsverwaltungen.
Tarif für d Personen, Nei m Berliner
Baruch ist g des Zwang⸗
Die au sländi unter Leipz Pũuůũsselderèg. sterregister sind folge ungen erfolgt: Vereinigte Sitberwaren en Aktiengeseilschaft dung eines durchgek Fabr.. Nr. 7oßh, Erzeugnisse, angemeldet am X. 1923, Vorm. 9, Schutz frist 3 Nr. 1851. Friedrich mann in Di Besteckmusters, . Erzeugnisse, 22. Februar 1925
Der Konkurs Josef b. S. i. Liquid. zu K ist am 21. Februar 193 eingestellt worden.
ager G. m. ö li- Braunsfeld mangels Masse
in Dü ssel⸗ Liÿ bocle.
Das Konkurgverfahren
aufgehoben.
Lübeck, den 6. Dezember 1922.
Dag Amtsger cht. Abt. 3 — —
Magdeburg.
Das Konkursverfahren mögen des K Fricke in
dorf. Abbil steckmusterz,
ax Alchilles
Gürtler, Kauf- Abbildung eines r. 1001 - 1004 angemeldet
Vorm. 16, Schutzfrisi
Amtkagericht Düsse l dorf. MHeldelherg. 1 Musterregistereintrag Band 11 Pfeffer in Seidel berg, Advent⸗ ¶ Adventkalender) plastisches Erzeugnis, ahre, angemelde ittags 113 Uhr.
den 14 Febrnar 1923. Amtsgericht. V
zwickan, Sachsen- In das Musterregister getragen worden: Nr. 252. Firma Landman Zwickau, sieben a er e fr.
ie Befördernng von segepäck und Exnresigut Stadt., Ring und Vorortverkehr.
gkeit vom 1. März 1923 abrpreise im vorgenannten l00 vH erhöht. Die feste die Beförderung eines Fahr— f- Best. B zu J 32 ö 320 4, das
2 2
. loose)
In dag Gen ossenschaftsregister wurtè
Lingetragen: Waugenosseni chart Eigꝛu⸗
Jeim Floß, e. G. in. b. S., Sitze . Michael Plattner auz dein Vor= t
*
artoffelhã Mag debnr r Schlußverteilu
Magdeburg, Das Amtsgeticht
Malgarten.
In dem Konkursverfahren über Kaufmanns KRodegel jr. in eines von
lers Albert i wird nach er⸗ hierdurch aufge⸗
21. Februar 1923. A. Abteilung 8.
werden die Verkehr um Gebühr füũr rads (vergl. Bes. Aus O. ) betrãgt k dagergeld für YJeisege Best. I zu z 34 E. in der Bes. Ausf.⸗Be vorgesehenen Frachten ; chen nach Buch Friedhof betragen künftig:
Unter 12 1: S800, 1660, 2600 4A
Unter 12 2: 22 400 4.
Unter 1 1:
Unter 16 2:
enthaltene V 1800 4 erhöb
Die vorste henden Tarlfanderungen werden Verfügung wege durchgesührt. ie die verkürzte Ver⸗ nd gemäß 5 3 der
nummer 1,
pã Schutz srist drei Jah
G. VO.) 240 4. Die st. I zu 5 47 G. V. D.
bruar 1923, Vorm Seidelberg. ö 130983 In das Genosser cha fte rcistel e. kingetragen: Genossenschaft für Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Er zeugnisse. . G. m. b. S. Sitz: eiden i. O. Durch Generalversam m: lungsbeschlüsse vom 7 und 21 Januar 1925 wurde die Genossen schaft aungelöst Tiquldaloren sind Hang Wilhelm Schmidt, Dr. Georg Probst und Heinrich Günther, mtl. Weiden. Die Wil llenserklãrungen and Zeichnungen für die Genossenschaft
ist heute ein⸗
n & Sellwig eben Muster für gewebte Geschaftsnum mern 7006. 7007, drei Jahre, 23, Mittags
1000, 2000, 3200 4. 28 800 4.
Bes. Ausf Best. A zu 5 47 ͤinfeltionegebabr wird auf
die Erklärung sind ant der kurègerichts
Amlchericht Malgarten. 20. 2. 23. —
Münchem. Rounfurs über den Nach mater ialienhänvdlers
7002, 7054, nisse. Schutzfris Februar 19
Flãchenerzeug angemeldet am 189. 12 Uhr 25 Minuten.
art Becker in
nderungen und öffenllichungsfrist si
(Bes. Ausf.
für Beförderung
und Stahnsdors· P
mtsgericht bestiniunt Stationen um 1 bis 23 Em erhoht.
Das Hongrat des Verwalters RFaäͤhereg in er nächsten Nummer des ge ist auf 16. i
meinsamen Tarifanzeigerg. Die verlůr le
aucha, den 33. Februar 1923. Veröffentlichungetrist ist gemäß 3 6 zer . ö 13 lI974] ,. (RGBl. 1914 S. 4565) 0l⸗ s Ver! nehmigt.
Frankfurt ¶ Main), den 21. Februar, en des Mühlenbesitzers ao bert Neichs bahndirektion.
mühle bei izios! auf Antrag des Deutsch italien ischer Gütertarif über
Anhörung, des vie Schweiz vom 1. Februar 1923 gemäß 5 20 KO. i,. 5
alle Konkursgläubiger dem
Vesbert, den 13. Februar 1923. Amtsgerscht.
Waldenburg, SꝛeThgen. Das Konkursverfahren über d mögen des Pressstein fabrikanten Dotar Waldenburg wijkd nach chlußterming / hierdurch ildner hat
Die mit Geltung vom 16. Februar elt, geführten, durch Tarifanzeiger Nr. lz Ikd. Nr. 252 veröffentlichten Zuschläge für den außeritalienischen Durchlauf zu, gunsten der schweizerischen Strecken, welche nach Tarifanzeiger Nr. Y) Ifd. Nr. 341 neben der zum 25. 2. eln, tretenden hundertprozentigen Erhöhung der außeritalienischen Schnittsätze unber, ändert erhoben werden follten, werden in⸗ folge der Markbesserung vom 29. 2. ah nur noch zur Hälfte berechnet. Ausfunst erteilen die beteiligten Güterabfertiglingen und die Auskunftsbürosg.
Reichsbahndirektion. Zraukfurta. M,
131982
Kohlenausnahmetarif 6. Mit. Gültigkeit vom 1. März 193 wird die Stalion Hasperde als Versand station in den Kohlenausuahmefarif aufgenommen.
Dannover, den 20. Februar 193 Reichs bahn direktion.
lizilgss . Ab 1. März 1923 werden die Tarlse für die Beförderung von Perfonen, Hunden und Reisegepäck im Binnenverkehr der Obereichsfelder Kleinbahn erhöht. Iähere Auskunft bei der Betriebsleitung der Obereichs felder Kleinbahn. ; Dupstedt (Eichsfeld), den 22. 2. 193). Heinrich.
iz lgs j . Vorlän figer Dentsch. Italien ischet Personen⸗ und Gepäcktarif siber die
Schweiz.
Auf 10. Mär 19233 wird das Heft? neu ausgegeben. Es enthält die durch die Erhöhung der deutschen Perfonentarife notwendigen Aenderungen. Nähere Auth kunft erteilt unser Verkehrsbürg. Aenderungen sind gemäß 5 2 C.-P. genehmigt. . Karlsruhe. im Februar 1923.
Reichsbahn direktion, nigleich namens der beteiligten
Verwaltungen.
iZ i985) . Tf. Ar; 25 40 a und D. Vorläufige Tarif für den dentsch ᷣsterreichischen ersonen⸗ und Gepäckverkehr über süddeutsch österreichische Gren stationen, Heft A, gültig vom 1. Der
zember pe i, und Seft , gültig
vom 1. Mai 1922. Am 1. März 1823 treten der 2
trag III zum Hest A und der Nach. trag VII zum Heft B in Kraft. 23 Nachträge enthallen die Aenderungen, 3 am 1. Mär Jes guf den deutschen und den österreichischen Bahnen eintreten.
(Va München O 3** und k 362).
J. A. 3 F i ch er. 2 *
8
Direktion der Halber fart. X ane un ;
di
Reichs bahn⸗Gütertarif, Seft 15
Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Dienstag, den 27. Febru
r 17 A.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
zer Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
dle von dem Internationalen Büro für gewerbliches
kigentum in Bern herausgegebene, die international
tegistrierten. Marten enthaltende Zeitschrift „Les
Mäarques internationales“ wird dem Warenzeichen= blatt unentgeltlich beigelegt.
229. 297621. C. 24451.
11411 1922. Cölner Elettromotorenfabrit. Johs. Brunden, Köln⸗Bickendorf. 7/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Elektromotoren und Zubehör. Waren: Elektrische Ma—⸗ schinen und Apparate.
209. 297622. T. 12886.
Acmos
16/109 1922. Heinrich Tietsen C Co.,, Bremen. 72 1923.
eschäfts betrieb: Herstellung von Mineralölen und Fetten. Waren: Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole
Sch. 29521.
Invicta
2356 1922. Fa. Schönhof⸗Strauß, Offenbach a. M.
St. 11635.
12/6 1922. Musterausstellung der deut⸗ Schmuckwarenfahrilen und verwandter Industrien, G. m. b. H., 7/2 1925.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gold⸗, Silber Alpakkawaren, echlen und unechten Schmuck—
Geschäftsbetrieb: Waren; Schuhe und Stiefel, Schäfte für Schuhe und Stiefel, Schuh⸗ sohlen, Leder, Einlegesohlen, Gummisohlen, ⸗Absätze und Ecken, Gummizüge, Osen, Agraffen, Schnallen, Knöpfe,
Gamaschen.
Schuhfabrik.
auch Armband⸗ uhren und ähnlichen Gegen⸗
und Alpakkawaren, echte und unechte Schmuck⸗ insbesondere
Armbanduhren.
einische Gum mi⸗ Gesellschaft W.
Klotz C Co., Düsseldorf. 7.2 1923 Geschäftsbetrieb: Schuhwaren, Gummiecken.
Gummiwaren.
Gummisohlen, Gummiabsätze,
14
Sa.
W Pirnerei lusslie. 8 eM ,,,
27.10 1922. Lusattia G. m. b. H., Sorau, N. . 712 1923.
Geschäftsbetrieb: Zwirn- und Garnfabrik. Waren:
Klotz C Co., Düsseldorf. 7/2 1923.
Zwirne, arne. . Vertrieb von
und Fette, Mineralschmieröle, Schmiermittel, Benzin.
13. 297626.
24/8 1922. Frankreich, 8 / 1922. 2 , Bazin, Marseille. Vert: MM REI N AI 1 6 0 * Y Pat⸗-Anw. Moßig, Berlin S8W. 29. . .
7.2 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Artikeln für das sich zum Überschuß im Leder befindet.
2976235. B. 43962.
Cellacton
13510 1922. Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik Alt. Ges., Berlin. 7/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Harze, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel.
11. 297627. B. 44199.
15, 11 1922. Fa. Walter Ernst Berg, Berlin. 7/2 1923. ; . Geschäftsbetrieb: Butter⸗ und Käsefarbenfabrik. Waren; Käse⸗ und Butterfarben, Käselabpulver, Käse⸗ labextrakt und Labtabletten.
297628. T. 12927.
Avi col
16/11 1922. Troponwerke Dinklage C Co., Köln⸗ Mülheim. 7/2 1923. ö Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diäte⸗ ischer, medizinischer und pharmazeutischer Präparate für Menschen und Tiere, von Nahtungs- und Genuß⸗ mitteln und Desinfektionsmitteln. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und. hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desin⸗ seltionsmittel. — Beschr.
Geschäftsbetrieb: Schuhwaren, Gummiecken.
. 13697. Gummisohlen,
Or lani A Lederfabrik, Neustadt 34.
Waren: Gemisch zur Fixierung des Tanins,
pur
8/11 19223. Dr. Brahmsallee 69.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium.
7.2 1923. Geschäftsbetrieb: Lederschuhwaren und Sandalen, waren und Sandalen.
W. 30198.
idomors
Wohlgemuth,
Herstellung und Vertrieb von
S. 22093.
297640.
72 1923.
Kl. 2. Arzneimittel.
2. M. 35478. * ' . Lim; nim o MI2 1922. August Matz, Berlin, Pragerstr. 12.
7/2 1975.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb medi— zinisch⸗technischer Hilfsmittel, zeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Hosenträger, Socken⸗ Hosenträger, Socken⸗ halter, Gummigürtel, Damenstrumpfhalter und Kinder⸗ strumpfhalter.
Gummigürtel.
2976411. A. 16599.
Spinn-Hcühler
aft vormals J. C. agg.
und pharma⸗
1 123 1922. Spinn & Sohn, Berlin. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit. Kühler für Kraftfahrzeuge.
S. 22169. Akttien⸗Gesell
L. 25007.
Lederschuh⸗
Waren:
— .
1922. Oskar Saller
COmel
A.⸗G., Berlin. Ignita
Gebrüder Wolf,
Geschäftsbetrieb: Bandagen⸗ Fabrik und Drogengroßhandlung.
Ein Lebertranpräparat.
Verbandstoff⸗ Markt⸗Berolzheim.
G. 24286. Geschästsbetrieb: Exportgeschäst. Waren: Feuer⸗ zeuge, auch in Verbindung mit anderen Gebrauchs⸗
gegenständen.
W. 30088.
2. 297629. K. 40233.
Adrecain
30/7 1922. Bilhelm Kathe, A-., Halle. 7/2
1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und. Drogen⸗ großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dulte für medizinische und 'hygienische Zwecke, phar—
mazeutische Drogen und Präparate.
LDerle
30 10 1922. einische Sensenfabrik Gustar Wip⸗ / 9 . Fgommand itgesellschaft auf 712 1923.
ERife
permann C Co.
Geschäftsbetrieb:
1923
ö
1923.
Geschäftsbetrieb: 1 . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, R. 27989. und Stichwaffen.
MEERA
Rudolph Co., G. m. b. H., Meera
Exportgeschäft. Sicheln, Hi
2177 1922.
713 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation veredelter Woll⸗ r Waren: Veredelte Woll⸗ und Bau
IJ
Seefried C Scheidig, Nürnberg
Baumwollgarne R. 27990. wollgarne.
R 13. ꝛ 1922. Rheinische Gummi⸗esellschaft W. Ab
Gummiwaren. Gummiabsätze,
97647.
1933 Geschäftsbetrieb: 2 Wachse, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schm mittel, Benzin, Lacke, Lederputz und Konservierun mittel.
Chemische Fabrik.
··
10151922. Karl Co. G. m. b. H., Nürnberg. Geschäftsbetrieb: 1922. Sander C Süskind, Köln. 7/2 Laboratorium
72 1923.
Lützelkern
31.8 1922. Lützelwerk G. m. b. 5. Seisenpulver, Feinseisen dukte, Coblenz. 7: Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifenpulverfal und chemische Fal
Parfümerien, Chemische ] 923.
Feinseifen Waren: t pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmi chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, kosmetische R. 27967. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãärkepräpar Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1 und Poliermittel,
und Parfümerien
Schleifmittel.
6/11 1922. Girkes van Megen,
7/2 1923.
Geschäftsbetrieb: Krawattenfabrit.
2. 297630. Sch. 29274.
1.
9/4. 1922. Richard Schwarz, Hamburg, Kohl—
hösen 32. 7.3 1923.
Seschäfts betrieb; Drogerie Waren: Mottenver⸗
tilgungsmittel.
Krawatten.
S. 46336.
Famesto
Braunschweig.
18.9 1922. Carl Döhl Söhne, Ronsdorf, Rhld. 723 1923. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Gesenkschmie⸗ 712 1923. Geschäftsbetrieb: Waren: Schuhwaren, insbesondere Stoffschuhe
edle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Schlosser⸗
Mechanische ö und Schmiedearbeiten, gewalzte und gegossene Bauteile.
Stoffschuhfabrik.
34. 923 Sensenfabrik. Waren: Sensen.
26/10 1922.
D. 19755.
elo
Lützelwerk G. m. b. S., Sausse Seifen pulver, Feinseifen, Parfümerien, Chemische ? dukte, Coblenz.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Seifen pulverfa und chemische Fal für hygienische pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, ĩ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Vebensmi chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, kosmetische 24 ; Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stãrkeprãpa bearbeitete un⸗ Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Sch mittel
72 1923.
Feinseifen und Parfümerien
Waren:
fümerien,