1923 / 49 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

297650. 778. extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, 134. 297662. 24638. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Schreibwaren⸗

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und reauartikel⸗Großhandlung, Vertretungen, .

1 ** 2. 24 . sz 2 ! ö! z 5 5 Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, zen: Papier, Pappe, Karton, Papier- und ve nn. Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Rohe und Halbstaffe zur Papierfabrikation / unn w Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, photographische und Druckereierzeugnisse, Sy:

5397 1922 Lützelwert G. in, b. S., SHausseifen, Back und Londitorwaren, defe. Backpulver, diätetische ; Schilder, Buchstaben, Drucistöcke, Kunst eisenpulver, Feinseifen, Parfümerien, Chemssche Pro. Nährmittel, Mals. Futtermittel, Haferflocken, Hafergriltze Schreibe, Zeichen-, Mal- und Moßdellierwa!

*

tände 8 9 2 r lie, Coblenz. 72 1923. Margarine, Kunsthonig, Marmeladen, Obst⸗, Rüben⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und lun ren z en Staatsanzeige 8. Geschäfts betrieb: Seifen- und Seifenpulverfabrik, und Apfelkraut, Suppen— und Puddingpulver, Mais—⸗ * 8 genommen Möbeh, Lehrmittel. 21

inseifsen und Parfümerien und chemische Fabrik. kernpuder, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, aren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel.

Jarmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ Beschr. . . 264. 297667. 5. a5. K 17 B. Berlin, Dienstag, den 9 Fehruar. 192. 3 9 * r Dea 2 38 ; . . . 2 . . k 28

ndstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 262. 7657. B. 43461.

emische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und j 83 * 280 ( * 20. 9 2 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, . 3, es,, . Warenzeichen.

otographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par⸗

32. 297714. 9 Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 9 merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 8 52 ö! 6 2,6. 868 e 8 wa en, 66 asch= und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, el mimilel 23 J . ö C O un bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag FPhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 1 II Or arbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz Be 5 3 2 . . ; 5, J 83 889 e Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land , . gchltter, * Huchtef ee ee , Ter. 3 id Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleis— ; e ; 8 . 2 oh weitere Dutum Land und Zeit einer beanspruchten egenftãnde . ö. . 88 . 3 835 ir, ö 3. . 23 . ss . ö . . Glas, Glimmer und Waren 16.11 1922. Karl Küppers, Aachen, Hubertus⸗ ; z . 71922 ö J. üss ⸗Obercas k— 7 7. d , ,, 2 ; der Eintragung, Der meldung ist eine 9. llan, Ton, 8, 3 ; 5 ; 297652 8. 218977 10 ,. Fa. C. F. Beck, Düsseldorf Obercassel. . h 2 ö de = 895 lag Beschreibung beigefügt. daraus straße 58. 102 1923.

schäf . ; 809 8 osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bureaubedarfs⸗ Geschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Großhandlung und ö 8. K eo, , , , D 0 0 di von dem Internationalen Büro sür gewerbliches . . : artikeln. Waren: Anfeuchter und Gummierer.

1. Jabritation. Waren: Fleisch⸗ und Fischw aren, Fleisch⸗ 5 ; . , sutum in Bern herausgegebene, die international ö Ta s ; Beschr. Dra adema e un ,, 6. e, . . ö , 8. ö n Marlen. enthaltende Zeitschrist „Les Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Besch . Giet, Milch, Butter, Käse, Margarkne, Speiseöle und ö 6 ; e , , sarques , ** e, Trenzeiwen- J. ö ö. J 297715. VB. 29347. Fette, Kaffee, Kaffegsurr Tee, ̃ i * J 6 * . 6 85 J att unentge eigelegt. illard- und Signierkreide, J ö 2 J . ö k 2. Jucker, Sirup, Honig, m, . 2 * 22 22 2 è⸗ m, geräte (ausgenommen Möbeh, Lehrmittel. ; z h d lu 306106 1922. Lützelwert G. m. b. H., Hausfeifen, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, e = ö ö (Schluß.) 2. Fat haus Fapi e rhand. t

—— 2 3 —— . ö 3 en 2 ö M isenpulver, Feinseifen, Parfümerien, Chemische Pro? Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Vack— 8 a0 7 Schußwaffen. . ö ne 1923 : . und, Konditorwaren, Hefe, Bachpulver, diätetische Nähr⸗ 3QO 2 etfgehalt-45 S Seife

,. 7 * K 297700. 2: 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 3 n . Seife erfabrit, mittel, Malz. Futtermittel, Haferflocken, Hafergrüte , Sprengstoffe, Zündwaren. Zündhölzer, Feuer— Geschäftsbetrieb: Seifen- und Seifenpulverfabrik, mittel, Malz, ; . grütze, „Sausseifen 19 0 8 iinseisen und Parfümerien und chemische Fabrik. Margarine, Kunsthonig, Marmeladen, Obst⸗, Rüben⸗ 3 seisen, 1 2 S 1 werkskörper, Geschosse, Munstion.

aren: Chemische Produkte für hygienische Iwecke, und Apfelkraut, Su ppen⸗ und Puddingpulver, Maiskern⸗ 192 ö ö 85 3 * ; 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt. Kies, Gips, 25.4 1922. Fa. Hermann A. Weber, Charlotten⸗ armazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver= buder, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Seifen, und Seifenpulverfabrik, 1— e k ö Pech, Asphalt, Teer, dols kouservierungsmittel, burg. 102 1933.

ndstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des— Vajschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. und 5 ö en, 5 . . Rohrgewebe, Dachpappe, transportable Häuser, Geschäftsbetrieb: Papierhandlung, Buchdruckerei, fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Beschr. e. * —ĩ Schornsteine, Baumaterialien. Geschäftsbücherfabril, Kontorbedarf. Waren: Papier, mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und . . w . 5 . ! Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Pappe, Karton, Postkarten, Plakate, photographische 710 1922. Theodor Dibold, München, Balde⸗ otographische Zwecke, niincralische Rohprodukte, Par- 26n. 297658. K. 40230. —— D . . R Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Erzeugnisse Geschäftsbücher, Druckereierzeugnisse, straße 13. 12/2 1923.

merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seffen, 32. 297664. S. 22297. 8 j . . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Schilder, ruclstocke Geschäftsbetrieb: gigarettenfabrik. Waren; asch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, A104 . ; ̃ J w Uhren und Uhrteile. H Tabakfabrikate.

irbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ ; 5 . . Web- und Wirkstoffe, Filz. 26a. Kw ,

d Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Ke fecihr⸗ . ö ; . 38 297722.

K. 40420. 38. ; . D. 19799.

tel. 34 297708. W. 30053.

297716. z ö. - J ld 19232. Soffmann⸗Schokolade, Kommandit ö . l. 297653. . 24898. gesellschaft auf Attien, Berlin. 9/7 923. . ( l; f h . ö gheinlanul , 0, K kanantie. HaanwasSon Hadrfnzunil 3r.GL2

* 'I In R 93 r ,. ) Waren: Schokoladen Konfekt, Kakao⸗ und Zucker ; ö . ; 2 10 1922. Konserven⸗Industrie Bergstraße Roth 29. z 56 varen, 22,9 1922 Wild Bad Oeynhausen 9g 1922. F j isse ö ruchtkonserven, k ; d 9. 122. Sermann PVilde, Ba nh g n en, 1/9 1922. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover). nn 3 Freuchttonserven, Honigkuchen, Konditorei-⸗ unt tlgh . Bahnhofstr. 305 1M 1923. 10/2 1933. .

Geschäftsbetrieb: Kölnisch⸗Wasser⸗Fabrit. Waren: Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter- und

207666. B. 14415 MAbk N GE RMMMI Haarwasser. Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren:

ö Kl

2 . 31 297709. Sch. 29866. 264. Fleisch⸗ Fi ischertrakte, Kon⸗ Ce- Klav / je r Il65 1922. Bergl & Co., Hamburg. 1021923. 364 5 Sch 26a. . ö K Fleischextrakte, Kon armazeutische Drogen und Präparate, Pflaster Ver“ waren Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schoko⸗ zum Füllen der Füllfederhalter, Füllbleistifte, Zeichen⸗ Heschäftsbetrieb: Ex⸗ und Import. Waren: b. Eier, Milch, Butler, Käse, Margarine, Speiseöle,

* 0

ndstoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Des, lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back. Mal⸗ und Modellierwaren, Billarb⸗ und Signierkreide . . ; 6 Speisefett flanzenbutter, Rinderfett, Talg. ektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Bureau⸗ und Kontorgeräte e,, Möbeh, 18,11 1922. Baldur Pianoforte⸗Fabrit Ac. . Ackerbau. Porstwirtschafts: Gärtnerei. und Tier= ll . 14 11 . . ö K ; . mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und · · · 61m. Frankfurt a. M. 9/7 1923. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

otographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par⸗ 242. 297 20 B 2 2 J ch ä 7 P ö . Jagd. 12.10 1922. S mir elwerk Dr. Rudolf. Schön⸗ nerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, **n. 2907 689. S. 45393. 26. 297666. 41 b, re; Mu ssiswerkefabrif Va ren: ( ., 2

i ĩ a. Kopf nge ri iten, künstlich Pianos und Klaviere aller Art;, auch Üübungsklaviere, 6 , n,, herr,

sch ie ö. 3 ö 3 Chemnitz⸗Furth. 10,2 1923. 9 9 36 D ö. w , , m, , Streichklaviere, Flügel, auch selbstspielende Klaviere und 6m, Geschäftsbetrieb: Schleifwaren⸗ und Schleifmaschi—

ĩ J , 8. , 1. Flügel, sowie Vorrichtungen zum Selbstspielen der— , Tritotagen nenfabrit. Waren: Künstlicher Korund. m

D Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ; , . selben (Vorsetzer), Einbauvorrichtungen zum Selbst⸗ n ,, . 979

ttel. n x 8 h =

i ĩ ö 26 Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, - ö . ; spielen, sowie Justrumente für kombiniertes (Hand- und gorsetts senträ Handschuh : 297719 K. 39844 2 K 17435 1922. Dr. E ; e. 833 E . Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 34. 297719. 39844. ö. k ö. 287654. L. 24899. Schulst. 15. 7/9 6 . Senschke, Charlottenburg, ö M 3 * mechanisches) Spiel, Reproduttionsklaviere und Repro⸗ Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken 199 1922. Expreß⸗Feinkost G. m. b. H., Köln.

duktionsflügel, Klaviermechaniken, Klaviaturen, stumme und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ n, . 1012 1923. leitungs. Bade- und Klosettanlagen. . 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Feinkostwaren aller

acm nel nett C. m. b. gs Faussessen, Kg Söhn, Kan ma nbi ges, Jössen heim 'the. sfenpulver, Feinseifen, Parfümerien, Chemische Proö⸗ 19 ö. . ; 26„ lG. 19272. Simplo Fillseder Gesellschaft Voß, tel --= kte, Coblenz. 7.2 1923. Geschäftsbetrieb: Konserven- und Präservenfabrik. Lausen &. Dziambor, Hamburg. 7/2 1923. 25. Geschäftsbetrieb: Seifen- und Seifenpulverfabrik, Waren: Gemüse⸗ und Obstkonserven, Präserven, Fleisch Geschäftsbetrie?' Fabrik für Füllfederhalter und inseisen und Parfümerien und chemische Fabrik Ptrakte, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Goldfedern und damit verwandten Waren. Waren: 9 Be

ren. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Tee, Zuckct, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig Schreibwaren, insbesondere Füllfederhalter und Geräte

26h. 297717. E. 15243.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Klaviaturen, Tasten und Tastenbeläge, Saiten, Reso=

schutzt und Isoliermittel,

297 670. L. 24208 Re. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . . 260. 297718. 2. 24782. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ö. 3.

11 3010 1922. Lützelwerk G6. m. b. S., Hausseisen dichtheilapparate, Lichtbäder, Durchleuchtungsschirme, . n , 0 . . . 2 ( ö . sfen pulver, Fein fessen, Parfümerlen, Chem ische Fabrit Röntgenplatten, Verstärkungsfolien, Röntgenkassetten, . w 9 . 8 blenz. 7.2 1925. Kode . für Hochfreuenzbehandtung, Fochth lune, , . . US 4 18311 1922. Fa. M. Vildens Nachfolger, Burg— Beschäftsbetrieb: Seifen- und Seifenpulverfabrik, röhren, Vakuumröhren. J , Waren damm bei Bremen. 12/2 1923. ; inseifen und Parfümerien und chemische Fabrit. J K ö. ; ; . ; . ö . 9 . - Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken, Ver— J ; , . 3 22 r ti ss ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 25,9 1922. Ludwig Leibenguth, Neunkirchen⸗-Saar, SGeschäfts betrieb eb von Roh G . J 8 2 . oke man Roget, Busetzorf, Cen ,,, . r Marilst. . iG g, denguth, fertigung ann Veriric van Labatsabtet elle e. 3 ] V J are . fle 6, Er J .

S N= * 83 4 „538.8 6 ; Röntgen⸗ und elektromediz in ischen und Lichtheilappa⸗ 26 9 n c 2 nanzböden, Resonatoren und Stege zur Tonübertragung Dichtungs⸗- und Packungsmateriallen, Wärme— 66. Art. Waren: Käse und andere Molkereiprodukte. . 1 wien, Raten: Anschlußeapparate für mebizin iche 8 2. G Asbestfabritate. J .

Zwecke, Bogenlampen, Bestrahlungslampen, Bestrah⸗ lungsapparate, Diathermieapparate, Hochfrequenzapparate,

dstoffe, Ti f ĩ D 8. z ; ( schläßge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, . . Sch ä ftsBekrzeh. G smittel- r Wa- (Waren: Rohtabake, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake, . Tier⸗ und Ellanzentettilgungs mittel Des. AM 66 ö 8. . ö ge, ,, Lack⸗ und Farbenfabrit. n,, ,, zeit. Ing Fahtgeschttcbeschtag= . J, . Lebensmittel⸗Großhandlung. Wa Jigarren unb * gigarcttn ertionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, 79 GHR 31 . ,, ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Glocken, Schlittschuhe, Haken und . , ö. ö . .

w. 29681. 264. 297725.

297671. St. 11382 Fahrzeugteile.

6e. ; . . ; straße 56. 712 19335. 2 konservierungsmittel, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb— Dauteise, Mu chin eng 3 . isch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, K / , r stoffe zur Papiersabrikaltn, , . g . ann. 9 . rbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; 2 ö . Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, utom , 8 ö 4. . 19 2. Felle, Häute, Därme, Leder, . J

2. . 2 24 Wäge⸗ Signal⸗ Kontroll⸗ und photographis e A pa⸗ Re. . ; Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und er mittel. 1.7 1922. Aler Kamp & Co., Nürnberg. 2 306 1922. ann Wittig 6 Er. Hafen Cutto at. * l ; B. 434358. rate, „Instrumente und ⸗Geräte, e n, e. d ö aa 1 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1923. Fabrik, Cöthen i. Anh. 10 2 1923.

Geräte, sowie deren Teile). ; heiten. Waren: . miniumwaren, Waren aus . , , 264. 297720. 34297. s k ; ö ähnlichen Metallegierungen, echte und un— Fa. C. F. Beck, Düsseldorf⸗Obercassel. Kl und ähnlichen alleg g

schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto— 8/9 1922. Joh. Jos. Sterck C Zoon, Köln. , Polstermaterial, Padmaterial. Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrit und Handel mit Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ; . e S ische Waren, Christ⸗ 0g 91. 29766. . 89n1. ) 86 ; 4. . detßunge Koch- und Ventila— , leonische Waren hris Pa SC A Seschäftsbetrieb: Lebensmittel⸗Großhandlung und , fon sapharate und (geräte 59

mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Beizen, Harze, Klebstoffe, Rostschutzmittel, Benzin, Dach— i,, und Kassetten, mechanisch be⸗

8 ; ; . .. Fan bil⸗ hör, d Poliermuͤttel Ta u sgendm men für Leder) Schleiß Maschinen und Apparaten. Waren: Gummi, Gummi—⸗ a, e. 2 3 . Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör

j . maten, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, 9/2 1923. Bier. . ö Toilettegegenständen. Waren: Toilettewasser nach Art Kaffeesurrogaten und anderen Genuß und Nährpräpa⸗ Lebensmiffel Gummireifen für Fahrzeuge, Fahrrad⸗ und Automobil⸗ Geschäftsbetrieb: Teehandlung. Waren: Tee. 394722. Ja. Dr. Ing. Otto Steinitz, Berlin Näinerstmässer, sllohnlfteie Getränke, Vrunnen= des Kölnischen Wassers. . ö Surrogate von Kaffee und Tee. . ĩ daraus 3 ö

. 3 1 1437 u f. Maschinenguß. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 3 . ö. ibrikation. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ , 5 9 9 . für tern f takte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, 3. 10. Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, für technische Zwecke. nb & FLEFeL AE

'tographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Par⸗ 13,2 1922 ö ö ,, W Pappen, Eindeckungsmaterial, Pech, Asphalt, Teer, Holz= ibeitete Fass lzte und gegossene = . * ö nerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, 3 3 Tilgenkamp, Köln, Bonner— ubeite e Fassonmetallteile, gewalzte und gegoss .

ö h k 3 lte ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, 7 .

physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 8

zubehörteile, Vullanifierapparatt lausgeschloffen sind J K und. Vadesalze ö 36. IMndusfrie alle elektrischen Apparate, Instrumente und 27. 297665. G6. 24251. Geschäftsbetrieb: Vertrieh von technischen Neu— Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 32. 297711. J. 10656. ö , . ; ö 4. 922. Fa. ö burg. 10/2 . .

t, He üch, utter, nn! Margarlae, Gn seõ lee E; Fahrräder, Fahrzeugteile. . . Schirme, Stöcke, Reisegeräte g. 192 Fa. Alfred Juergens dam urg . 36. . . . . te, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 25. Dampf⸗ und andere Kraftmaschinen, Verbren⸗ „Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 1923. z

; ; st, Tei Irze, Saus nungs- und D ĩ h Elel⸗ Schmiermittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Selbstfüller, Füll⸗-⸗ . . . ö „3 1999 ; 8 ö 242 . ö . ih Mn 8 . ö . ö ze hitichi'ns achte federhalter und Taschenbleistifte, Waren: Selbstfüller, ö , an en . 6 1922. Rump E Flerlage, Quakenbrück. 12/2 . 6 . defe el, d . 26 sh, Wertzeugmaschinen, Spinn⸗ und andere Arbeits 21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild- Füllfederhalter und Taschenbleistifte. . . nta g, . . Gefchäftsbetrieb: Nährmittelwerk. Waren: Pud⸗ hrmittel, Malz, Futtermittel, Haferflocken, Hafergrütze, Med 19 ; maschinen für die Textilindustrie, Stanzen und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, J . ö. k J dingpulver, Backpulver, Saucenpulver, Rote⸗Grütze⸗ irgarine, Kunsthonig, Marmeladen, Obst⸗, Rüben⸗ l W 25 Pressen, Transmissionen, Schreibmaschinen. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen th ffen, 32. 2. S865. . . 3 ; wwulver, Vanillezucker. Apfelkraut, Suppen und Puddingpulver, Mais—⸗ ö ö 4 . Drechsler⸗ Schnitz und K . 3. NR einbranò 11 ipuder, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, 21 Figuren für Kon fettions- und Friseu . .

V 92: . . * ö 2 rahmen, 636 ö. K a ? —— ; W. 29713. im ten, Parfümerien und Toilettenmittel. 1933 ö Oppermann & Weber, Elberfeld. 7/2 207669. 8. 44152 zwecke. / . 3 Westu ö , . Beschr. . ö. . Arztli 5 111 * Rett s- und seuer⸗ r, ,, 7 . . . sch ö Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. trztliche, gesundheitliche, Rettung d 95 ö 23

ö ; . ö ig Waren: Klein- ösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗-Geräte, Ban— K . SF 297656. B. 43459. 5 i, in,. Waren aus . dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 20 10 1922. Hans Vich, Stuttgart, Heusteig⸗ . . . ,. . Maschinen, BVhysilalische, chemische, optische, geodätische, nau- straße 11. 1667 1823. 31513 1922. Mauls Kakao⸗ u. Schokoladenfabrik, 8 7 1922. Wercmeister & Retzdorff, Berlin. 12/2 . . J 18811 1922 Bald , eleltrotechnische Khaäge/ ö K Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technisches Laboratorium. Aktiengesellschaft, Wernigerode i. Harz. 10,7 1933. 19233. DJ . . ie , wn atle gant n A6. und photographische Apparate, Instrumente un Waren: Schreibwaren, Massen für Schreibapparate, Geschäftsbetrieb: Kakao- und Schokoladenfabrik. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗Schokoladenfabrik. Wa—

25 ö , kfurt a. M. 9/2 19 36 . . 297663. A. 16546. 3 ü ĩ eräte, Meßinstrumenle ĩ te mit verschwindender Schrift, Schreib⸗ Waren“ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. ren: Kakao und Schokolade. Geschäfts betrieb: Nusitwerkefabrit Waren: 2 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ,, 9h) ö

Pianos und Klaviere aller Art, auch Üübungsklaviere, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall', apparate mit RJ . ö ö de, ,. Streichklaviere, Flügel, auch selbstspielende Klaviere und Garten- und landwirtschaftliche Geräte. . 264. 297723. Sch. 29209. . Flügel, sowie Vorrichtungen zum Selbstspielen der— . R. 279409.

24. 5 Sni 3 ierdekora⸗ ben. (orsetze h. Einbauvor ichtungen' irn erg ehe. möbel Spiegel, Polsterwaren, Tapczierdeto

13511 1922. Adlerwerle vorm. Heinrich Kleyer spielen, sowie Instrumente für kombiniertes (Hand⸗ und

32. 29

3 lionsmaterialien, Betten, Särge. ö *.

d . ; 8 ö ; Musiki Teil aiten.

Indus hre * e n, , . J , 66242

Geschäft? 4. ionsflügel, aviermechaniken, Klaviaturen, stumme 8 unn cg . . . 29 Sm .

* . ger e ftsteg r, ee sellunm der ttt ieb, von Klavigturen. aster und * Tastenbeläge, Saiten, Yeso= serven, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees. . Karl Schmidt, Hof, Bergstr. 7.

. ö ; ahrzeugen, ? utomobilmotoren, nanzböden, Resonatoren und Stege zu Tonübertragun Speifeöle und Jette ö . . ö . 3. maschinen, Rechen maschinen, Schreib und ; Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 30 19 1922. Ria Büromaschinen Fabrik Gebr. Geschäftsbetrie Zuckerwaren⸗ und Scho⸗

1923. ö ei e g, Waren: Schreib⸗ Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sie ö S., München. 10.2 1923. koladenfabrik. Waren: Schokolade.

e g, ö . i nde deren Ersatz, Zubehör- und Bestandt ile, S Effi f ö. l ß . zeschäftsbet rieb: Lebensmittel⸗Croßhandlung und insbesondere Blattgeradehalter, ö kenn gg lig, 6 . Back⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinen⸗ und Bureau⸗ brikation Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ toren und Typen. . die;, =, maschinenfabrik. Waren: Schreib ⸗- und Bureau

Malz, Futtermittel, Eis. maschinen.

0/7 1922. Fa. C. F. Beck, Düsseldorf⸗Obercassel.