1923 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

38 297684. M. 35347. 297689. B. 30218. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ] 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs.

. 38. 2 2 Werkzeugen, Werkzeugmaschinen, Haus- und Küchen⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente Gun 8 4 9 im Kittel oder Fracke, synen all gfnxoll⸗ 26. Waren: dagen, künstliche bol edu ße, ö cht M * . Phhysikalische, chemische, optische, nr Jähn 4 es rau t ; aenettababt. 77 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ tische, ie te, , W Thee ür e. 3.11 1922. „Magnet“ Tabatfabrik Actiengesell⸗ 31,0 1922. Za. Jos Wyuen Sohn, Köln a. Rh und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ und photographische Apparate, In st l. Kon ; . Rh. nn

a , n. . . 1923. . 9/3 1923 leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Geräte, Meßinstrumente, elektr! ; eschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak 9“ * . ö . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 23. Maschinen, Maschinenteile, ige Seschäüstsbetrzeb: Herstellung und. Vertrieb von MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Automaten, Haus- und Schl

und Tabakfabrikate. 2 1 w geräte, g

3 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren Zigaretten und ; . ; ; = Hieb⸗ und Stichwaffen. Garten⸗ und landwirtschaftliche Gere 297685. M. 35283. sonstige Tabatfabritate Radeln, Fischangeln! Möbel, Spiegei, Pyolsternh arrn. r

38. . . * *. t 2 ö Hufeisen, Hufnägel. tionsmaterialien, Betten, Särge. N hl 38. 297690. L. 30219. Emaillierte und verzinnte Waren. 25. Musikinstrumente, deren Ten und Sn, 4 . Eisenbahn⸗Dberbaumaterial, Kleineisenwaren, za. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrat' ih Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ serven, Gemüse, Sbst, Fruchtsafte. G6 20,10 1922. „Magnet“ Tabalfabril Act.⸗Gef., *. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine e 6 Reit⸗ . .

Herbolzheim, Br. 9/3 1923. Stahlkugeln, und Fahrgeschirrbeschläge, und Fette.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauch— 31510 1922. Fa. Jos. Wynen Sohn, Köln a. Rh. . Nickel⸗- und Aluminiumwaren. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker tabak. 9/2 1923. Waren aus dolz. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren 94 /// / /// / / iꝗ; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Saucen, Essig, Senf., Kochsalz 6. 7 2 . f 38 297686. O. 9233. Tabakfabrikaten. Waren? Zigarren, Zigaretten und tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Hefe. Der Bezugspreis beträgt monatlich 1509 Mn. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

; ĩ i und tographische A te, ⸗Inst te und . ĩ is. All o talt 95 g este nneithische Jahakre je sonstige Tabatsabritate. Bhotegraphische Apparate, Fnstrumente un Valz, Futtermittel, Eis e Pöotanstalten nehmen Bctteliung an, sir Perkin außer ö ae, 11200 Mn. einer 3 gespaltenen Cinheltsz el. 2100 M' 1 ll

. . . Geräte, Meßinstrumente. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Parr den Postanstalten amid Zettun vertrieben für Selbstab hoi .

297691. B. 44286. Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗ Roh- und Halbstoffe zur ihne e, auch die Geschäftsstelle Sw. . Wilhelmstraße ö 64. . Anzeigen nimmt an

geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Tapeten. 1j Ein zelne Rummern kosten 256 Mh . ö die Geschäftsstelle des Reichs und Staats anzeigers Geräte. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, er Schriftleltung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1673. 1 8 Berlin 8wW. 458, Wilhelmstraße Nr. 32.

38. 11.7 1922. Oesterreichisches . 1 986 die Generaldirektion der österr. Tabal⸗Regie ien. . ö . K . eugnij . 2 ͤ Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Baan Dedreux, 3A. Weick= Bijtkelmann 8 n ö ö . Buchstaben, Druckstöcke, f . Ve 9. mann, München. 9/2 1923. ; - . , Wummer a

chobantgirotonto. Berlin, Mittwoch, d

Geschäftsbetrieb: k H von . . e, . x 50 Wei Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. aren: ) 2. öcelmann o., Herford, Westf. 1 t . 3 . N . . Kau- und Schnupftabale, Zigarren, Zigaretten 9/3 i92z. Ones 6a J Besatzartilel, 4 4 und sonstige Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Ziga— Gesch ft a betr ie b: Zigarren und Rauchtabak⸗Fabri⸗ 1,8 1920 . Sattler, Riemer Täschner- und Lede ———— —— rettenhülsen. kation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. ö Kirchner E Co., Barmen. 102 Schreib Zeichen?, Mal- und Mah ng z I ö 2 4

. z Bihlarh ui Sigwierltczde. deer ee, Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages nd i

38 297687. WB. 30216. 37 297692. R. 27849. Geschäftsbetrieb: Kommissions- und Ezport⸗ z Mzbeß j ; ,, ᷣ. ö Möbel), Lehrn⸗ einschließzlich des Portos abgegeben.

en 28. Jebruar, Ahends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1923

Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherischt

. 66 „Rynen Mletnupolitan·lousł „Creosopt“* waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und .

material, Stahlspäne, Messer miedewaren, Werkzeuge, ö ö ische J ĩ . 5: Fi steuergesetzes hinaus gemei i der mildtätigen Zwecken Zuwiderhandlungen erde leich Zuwiderha: 3110 1922. Fa. Jos. Wynen Sohn, Köln a. Rh. ö hlsp ssersch zeug Präparate, Farbzusätze zur Wäsche. Inhalt des amtlichen Tesles: Einkommensteuergesetzes hinaus gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken gZuwlderhar dlungen werden gleich Zuwi

; . Sensen, Sicheln, Hieb⸗- und Stichwaffen, Nadeln, Fisch⸗ Spielwaren, Turn und Sportacrät⸗ ĩ zugeführt worden sind. S 313 der Reichsversicherungsordnung bestraft. 9/2 1923. ww 3. 27.9 1922. Rütgerswerle Altiengesellschaft, Berlin. angeln, Kleineisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahk⸗ . K Zündwaren, . ; Dent sches Neich. § 2. EGrstattet . Arbeitgeber trotz Au lotter ng des Kassenvorstand Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9/7 1923. waren, Blechwaren, Ketten, Schlittschuhe, Haken und werkskörper, Geschosse, Punktion. * W Gxegualurertellung. (1) Umrechnungskurs ist ein D

Tabakfabrikaten. Waren: gZigarten, Zigaretten und Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. Waren: 63 . sonstige Tabakfabrikate. Zündtroaren phrotechnische Zündhölzer und Artikel. 42. 297699.

; ö ; ͤ urchschnittskurs, der ermittelt wird die Meidung nicht fristzeitig, so kann für seine Beschäftigten der Tabatfabritaten. Waren: Zigarren, Zigaretten und Seschäftsbetrieb: derstellung und Vertrieb von Osen, Edelmetalle, Gold=, Silber, Nickel und Alumi— Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies ordnung über bie Besteuerung von aus ländischem Vermögen us der durch drei geteilten Summe der Kurse am Ende der ersten Kassenvorstand bis zur ordnungemäßigen Höeldung den Grünk lohn nn sonstige Tabakfabrilate. JJ , , Waren: Teerprodukte und . , aus ö. . 43 . Pech, Asphalt, Teer, Dolʒtonser erung und Einkommen ; n. der Jahre 1820. 1921, 1922 einerseits und dem Kurse lam der Höhe festsetzen, die für Verficherte der gleichen Art in Betrieben

K ö . ichen etallegierungen, echte und unechte muck⸗ —ẽ F ö ö . ] z 3 . ö 38. B. 30217. . K // len , . Christbaumschmuck, Waren aus . . Fworiunf 3 ordnung über Grundlöhng in der Rr re wer sicherung. ( „Als Kurse Abl. II sind die Wechselkurfe der Berliner Börse Beiträge erf ber s 14 36. 297693. 5. 46413. Hoiz, Knochen, Kort, Horn, Schilbpatt, Fischbein, Elfen= Rohratat, Tabatsabritate, Zigarettenpar kiebente Verordnung, betreffend die (zeböikren der Jiechts— maßgebend. Hat die Berliner Börse Wechselkurse für die Währung §5 4. bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ĩ n n anwälte. eines Landes nicht notiert, so werden sie von Reichsminsfter der Diese Verordnung tritt mit dem 5 März 1923 in Krajt. 39. Teppiche, Matten, Linoleum Wachstuch, ö ö . ö . . 9 3 n zäck' M rordnung über künstliche Düngemittel. Finanzen ermittelt und festgesetzt. Berlin, den N. Februar 1923. Rh. zwecke, Musikinstrumente, Posamentierwaren. Bänder, 41. Web- und Wirt toffe, Filz.« Prüfung von Bildstreifen. Die Steuer wird von dem? gefamten steuerpflichtigen Vermögen ; . . k 30,11 1922. Hannoversche Zündholz Compagnie, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web- und . , . , betreffend Prelsänderungen in der Deutschen oder Gin ken men nach dem Hundertsatz rechen sich ergeben J. V. Dr. Geib. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von m. b. S., Berlin. 5/7 1925. Wirtstoffe, Fili. 1696. 297701. z. 0 Arzneitaxe. . . . . 6 . . dem, Währungs kurse em ; w ö underlaß über die Erhöhr : ö ö sl. Veiember 1913 ermittelten ausländischen Vermögen oder Ein- 4 . ; Eunderlaß über die Erhöhung und Zahlung der Rentenzulagen kom men zuzüglich des ibrigen! VBarni en en d hhder rr e ner erh Sie bente Ver oerdunnng, 38 297694 Jẽ. 10543 . 30/11 1922. Polifa Likör und Fruchtsast n der Unfallver icherung vom 12. Februar 1933“ nach dem niedrigsten in Frage kommenden Abgabesatz erhoben. Vom 23. Februar 1923 ea J . 46 e, 6. m. b. S., VerlinsSchöncherg. 16,9 71m Betauntmachung iiher die Ausgabe einer II. Serie der Reichs— J ö, , ö Gejchäfts betrieb: Lilörfabrit. Waren M . banknoten zu 109000 Mark. . Der Reichsminister der Finanzen kann zur Vermeidung von Veröffentlicht in 3 , . mirage denn , m. ; ; . es R GBl. S. 153.) 192 1923. holische und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, und Verkaufpreise, der Essigsaͤuresteüer, des Monopolaus⸗ bezeichnetes in auolãndischer Waͤhrung ausgedrücktes Vermögen sowie Auf Grund des Artikels 1II des Gesetzes, betreffend die Geschäftsbetrieb: Im- und Export. Waren: säfte. gleichs, der Hektolitereinnahme und des Brennrechts im auf das Einkommen aus diesem Vermögen ausdehnen. Gebühren der Nechtsanwälte und der Gerichtsvoll eher, vom Kl. 2 ö Betriebs jahr 1922/28. . ö 5 5 8 Juli 1921 RG Il. S. DI0) wird a,, . 6. Ver⸗ Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ ier⸗ 37 4 ꝛ. gellunggbeft er Reichen . ür Reichsminister der Finarßen ist ermächtigt, in Fällen, in Sasuli 1L821ñ iG. S. Dl0) wird nach Anhörung der Ver— au- Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 37. 29770 6. l Verteilungsbestimmungen der Neichemonopolverwallung für den Der Neichtminister ber Finarzan ist ermächtigt, in Fällen, in einigung der Anwalisktäminerborstände und nut Zustimmung . han? erte fe mn. COM bo“ Böestimmungen über die Freigabe ven Sprit zur Trinkbrannt— . ö . ö. 31 ttel, inherf ; ö Vermögens ode kon zerer z regeln; . . 3 * . ö. . a., ö 5 99 , n, betreffend eine Anleihe der Stadt Mannheim . . . dem . kan , ir g vom bel . . zuste hende befon dere Teuernngszuschlag und Präparate, aster, Verbandstoffe, Tier⸗ un 3. ; . n . . . 36 ö Vermögen und Einkommen, insbesondere auch in einem auschbetrag trägt bis auf weiteres 25/11 1922. Th. Goldschmidt A. ⸗G., Essen⸗ e i von den Pauschsätzen 49. 9 ö . . Pauschsätzen 4900 vH. .

27,7 1922. Fa. ( & Söhne . 1. Konservierungsmittel für Lebensmittel. . . ; . . ; . ö. 58 6. Deblhren in S ; 1 . J . . ö Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche . Fabrit ö. .. hmnennungen und sonstige Personalveräuderungen. Für die Vermögenszuwachssieuer blelbt der Ausgleich bon Härten, von den Gebühren in bürgerlichen Nechtsstreitigkeiten und im Geschäftsbetrieb: JZigarettenfabrik. Waren. . . Blumen. , ö 6. . . . Kall, ] Ltanntmachung, betreffend Ungültigkeitgerkktrung von verloren die ficht b Verbringung von im Ausland befindlichem Vermögen Konkursverfahren 900 vH. k ; K Schuhwaren. e n, nnen, gegangenen Sprengstos⸗Erlaubnitzschemnen. ing Inland während eines Veranlagungezeitraumiä dadurch ergeben, 52

ö 3. Oktober 1922 anderseits. gleicher Art gilt und, ohne Pflicht zur Rückerftattung, die entsprechenden 2 66 2 ö P j ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren Vorhän S 33 F ; ; ö . ge, Fahnen, Zelte, Segel, Säc⸗ . ö. . . 99 AR) Bilderrahmen, Figuren für Konfekltions- und Friseur⸗· 40. Uhren und Uhrteile. erordnung über eine weitere Erhöhung der Gebühren für die 53 Der Reichsarbeitsminister. O. 9048. ö in, ö . , . 6 ; 3. . '. Gokipol ufs Grund zes weiten Gesetzes iiber Erhöhnnig zer Zulagen würde. Falls fich hiernach kein Hundertsatz ergibt, wird die Steer betreffend die Gebühren der Rechtsanwälte. 83 1922. Orienter⸗Handelsges. m. b. H., Bremen. Spirituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränk, Ukkanntmachung über Aenderung der Branntweinübernahme— Härten die Anwendung der ss 2. 3 auch auf anderes als üm S* uchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Bez Br ein zu Trin kzwecken ie Anwendung dieser Verordnung ihrem wirtschaftli ö 14 ; z . zeugniss Fischfang Bezug von Branntwein zu Trin zwecken. denen die Anwendung dieser Verordnung ihrem wirtschaftlichen Zweck des Relchsrats verordact Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel h ron fastsetzen. . ö. 10,2 1923. Preußen. iet 86 von den Gebühren in Strafsachen 2800 H, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr. 3 z ; ö * 8 . are, ; Rtohtabat, Tabatfabritate, Fig arettenpap undels verbote. Räß, bei der Festste lung des Anfangsrermögeng der Wert des ing Die Sätze deg 8 78 der Gebthrenorbnung der Rechtsanwälte in

Strumpfwaren, Trikotagen. 22 29220 ! HZelleidungsstücte, Leib Tisch- und Bettwäsche, 37 297703. 6. 2 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. = 6 mm ᷣ¶CQu—᷑ͥůQiC&eEeiiu, e,: Negeiung vorbehalten. ; Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl, Trocken⸗ Wobolit . = 57. betragen big auf weiteres . und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser— 89 Diese Berordnung findet Andoendinig: . bei. Geschäftsreisen nach besenders teuren Orten im Sinne des leitungs, Bade- und Klosettanlagen. . wn 1. auf die Veranlagung zur Einkommen steuer für das Kalender §z.16 der Reisekostenverordnung für die Reichsbeamten vom ö 1 3 Vorsten, Bürstenmaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 25/11 1922. Th. Goldschmidt A-., Cssen Amtliches. iahr 1922. ö 14 Oltober 1921 CKRGBI. S. 1345 er Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 102 1923. 2. guf die erste Veranlagung zur Vermäögensteuer und auf die das Tagegeld 6090 M, . . er 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Zim De ntsches Reich. Veranlagung zur Zwangsanleihe, ; ; ie Vergütung für ein Nacht uartier 3400 , e liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. ö. K . . 3. auf die Faͤlle, in deren im Kalender lahre 1323 eine Ver. im übrigen . , ,,,, Dem Kansul von Honburatz in Hannover, Johannes mögen te ue pflicht, eine Erbscha ftefteuerpflicht oder eine Pflicht des Tagegeld boo , . kd . liche Hwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— hrauntz, ist nameng des Reichs das Gxequatur erteill worden. zur. Vorauszahlung auf die Einkom mensteuer gemäß 8 43 Tie Verglltung für ein Nachtqugrtier 1600 ,. 3 produlle. 37. 297704. 6.2 Abs. 2 des Ein kommenstauergese tze begrnnbet wird. die Vergütung für Wegestrecken, die nicht auf Elfen bahnen, . . Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— Berlin, den 16. Februar 1983. Schiffen oder sonstwgzen öffentlichen, regelinäßigen Verkehrs⸗ mitteln zurückgelegt werden, 30 4 für jedes angefangene

10544. schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. „HPresca“ ; Verord n ung Der nn, ,,,. Finanzen. Kilometer des Hin, und NRückwegs.

Miland, verbrachten Vermögens gemäß s nnigerechnet sft, besonderer der Fäsffunz Gesetzes. betreffend die Se bähren der Jiechtsanwälte . ; und der Gerichtsvollzieher, vom 8. Jult 21 (Reichsgesetzbl. S. 910)

297695. itt 9 526 h * ö. n ( . 22. ** 2 ; . teilweise bearbeitete unedle Metalle. er die Besteuerung— von ausländischem Vermögen Weansprucht die Geschäftsrefse nicht mehr als vier Stunden, so äserkhmnichzwarein. Wertzenge, Senfen, Zichein, 28/11 1922 . Goldschmidt A=6., Essen und Einkommen. ö ermäßigt sich das Tagegeld auf die Sanfte. k 162. 1923. ; Vom 16. Februar 1923. te ro rdnun ag Die Verordnung tritt mit ö. Tage der Verkündung in Kraft. 9 . . 2 z 1 * J I ö ö J . g ö. *. ö ö * 5 ö ,,,, P 2 ; 36 1 111 1 - [96 / X 10On l Hufeisen, 9a gen e ,, . , WBeröffentlicht in der am 27. Februar HKaz erschienenen über Grundlöhne in der Kran tkenversicherung.« n. Bie Artikel Lil und vill Abf. 2 dez Gefegeg, betreffend die He—= K . Emaillierte und verzinnte Waren. Nörtel und andere Bau materialfe em- Nr. 14 des RGGBl. S. 145.) Vom N. Februar 19233) bühren der Niechtzanwälte und der Gerichtsboltzleher, vom 8. Jul 27/7 1922. Fa. Georg Jas⸗ H . ö. ö Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, K Auf Grund der 88 7, 108 Abs. 2 der Reichsabgaben⸗ ; ; ö ö 1921 (RGBl. S. 910) finden entsprechende Anwendung. ö . Schlosser⸗ und Schmiede nrbei fi ö ö Auf Grund der 88 1 . 2 der Yieichsabgaben⸗ Auf Grund des Gesetzes über Aenderung von Geld⸗ Berlin ben W X 1ig9go n matzi C Söhne, Dresden⸗A. JI0/2 j 1 chlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be 37 297705. 6. 2 nom d Aus nl der in- und ausländischen Be⸗ . . . l '! 6. Berlin, den 2B. Februar 1923. 1933 w ö sHhläge, Drahtwaren Biechwaglen, gen lerether 21 sönnmg wird zur Ausgleichung der in⸗ un aut landischen beträgen in der Sozialversicherung vom 5. Juni 1922 (RGBl. 1 J,, , . g erung oder zum Ausgleich von Härten, die sich bei der S. 554) wird mit e n nr des Reichskats und des Aus— Der ie ,,. der Justiz. J Dr. Heinze.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten 23 . . z . Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, 9 ; . ʒ ; a ; j ö ; ; fabrik. Waren: Rohtabat, Tabak⸗ ea,. . . Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken) und J srlteuerung gusländischen Vermögens oder Einlommens in schusses des Reichskagt für soziale Angelegenheiten folgendes fabrikate, gZigarettenpapier. 3 K ä. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ schwertiger Währung ergeben können, mit Zustimmung des verordnet: k Beschr. K 2 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 99 . heichßzrattz folgendes besthimt: §1. Verordnung über kün stliche Düngemittel. Bauteile, Maschinenguß. 25/11 1922. Th. Goldschinidt A-., Essen⸗ 31 Im § 180 Abs. 2 der. Neichtzyersicherungsordnung in der Faffung J 56 ; Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1063 1923 . . Bei im Juland unbeschränkt steuerpflichtigen Personen ist der Verordnung vom 2 Februar R256 (RGI. I S. 6) werden das Voum 21. Februar 193. Tahrräderesedlutomobil, und Fahrradzubehör, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und zin i de Vermögensfeuer, die Mwaneanleibe und bie inköm!üersteuli Wort wöl(bundert durch das Wort zwe stgnsendvierhundert“ und Veröffentlicht in der amn 27. Februar ausgegebenen Nr. 14 des Fahrzeugteile. ; ö. ; 6 ö. ; e , , ,. 3 ändisch das Wort dreitausendsechshundert?“ durch das Wort „vierzehntausend . RGBl S 148 Waren; Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Antrag der Wert des in Abf. 2, 3 bezeichneten ausländischen ͤ . RGBl. S. 146.) Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. . ; 46. Lirmzgenz und Ei 2 as3nvi n. tiger Wäh vierhundert“ ersetzt. * * Felle haute Darm 8e. Pel . Mörtel und andere Baumaterialien. nogeng und Einkommens n auslãndischer hochwer iger 6 rung 8 59 Auf Grund der Verordnune über Kriegsmaßnahmen zur . * irnisse, Beizen dar zleßsfessen Appretur⸗ ß s g in die deutliche Währung innzurfchnen und nach einem Einer Satz ungsänderung wegen. der Neufestsetzung des Grund— Sicher der Volkser ahr 22. Mai 1516 zi gl und Mon il , . K 297706. 49 ö rern itte ten Ctenersatze heran ichen. , . 9 lohns nach F I bedarf es 6 zu 6 weiteren gesetzlichen Aenderung 8 chen gg Amun! 6 , 1is . 8d ö ö ; D. 19578 . 8 1d Schmi beiten, Schlofser. Be Sgarne, Senlertw ren, Netze, Drahtseile I . des 5 186 der Reichs versicherungsordnung nicht. Inzwischen setzt der ö! 18. August 1 . RGBl. S. 82) wird ve . 19578. . und Schmiedearbeiten, Schlösser Be⸗ SGespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. August 19 i f 18 6 mik der gesamten Erbanfalle Kassenvorstand den Grundlohn neu sest. Beschiießt er dabel auch Artikel 1. J 91 ö Arbesten nd. , . 9 . Bier. 7 1 7 smuerpflichtig sst . 5j . . schon bei der Kasse Fssbenden n eder, S 19 ber Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 8 ö ahrgeschirrbeschläge, j iri 5 ö ö K 3 hi s. f dieser B Zusti k RGBl. S. 99 ält folgenden Abs. 2: 109 . . Rüstungen, Glocken, Schiitts hn h ee, ; k Getränke, Brunnen⸗ 36. Essen⸗ en, mnehlänttichs Tenenen nn Slmme des Abf. J konmen e ,, J ö ö. , . Preise und Liefe⸗ 6 . , n. y , , . und Badesalze. J Th. Goldschmidt A.⸗6., Esse I. aud indisches Grundvermögen, e e ,, ö 6, die 6 ö. der Kasse e geben mn akhngen sind im Deutschen Reichsanzeiger zu ver= . tetallteile, gewalzte und gegossene Cdelmetalle, Gold-, Silber- Nickel- und Alu— ,, * äandis Betriebsstätten ge⸗ vHorgelchriebene Höchstgrenze ühersteigt, haben auf die ihrem neuen öffentlichen. 1,7 1922. David Dominicus & Co. in R id. Bauteile, Maschinenguß. del ö Ni ; ü h äftsbetrieb: Chemische Fabrik und Jin 2. J etriebs vermögen, das auslandischen zetr 9 Irn nn . , * ert von Hanh, . BVieringhausen u. David Dominicus ö enger. Lande, Luft- und . Automobile, ö . ö ma, n , n, ö alt . . ; 2 f ausländische Renten und , ,, n, gn, ef N . ö 21. F 1923 K . . k Automobil- und Fahrradzubehör, echte Schmucksachen alleß, en en ge h. Christ⸗ Mörtel und andere Baumaterialien. ö. ö e,, i n, , Abl. I) ab Anspruch. Dies gilt * für ö die 3 , meren nnn tritt mit Wirkung vom 21. Februar 192 eschäftsbetrieb: abrik von Sägen, Messern, FKFahrzeugteile ban ck. ; . . 365 ** ; . ö icht fällige beim Inkraftlreten des Vorstandsbeschlu ses bereits eingetreten sind. ö. . Wertzeugen und Geräten, Großhandlung? und Ausfuhr 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ; ,, und Waren daraus 37. 297707. 354 , . 9 ,, n ,, ö Mittel der Kasse ausreichen, kann der Vorstand der Kasse Berlin, den 21. Februar 1923. non Sägen, Messern, Werkzeugen, Geräten, Eisen“ Automaten, Haus- und. Küchengeräle, Stall für technische Zwecke. *. , , tigte noch nicht in den Leschließen, daß die Pöheren Leistungen schon von einem früheren Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Stahl- und Messingwaren, Metallwaren, Maschinen, und landwirtschaftliche Geräte (ausgenommen! Schirme, Stöcke, Reisegeräte * 0 ĩ ,, . Tage ab zu gemwähren sind. Reich sz 9 ö. . s Maschinenteile usp. Waren: Sensen und Sichelm). Brennmaterialien ; 4 gene of zertrag? mit ausländifchen Ver 3 K . = ; gesetzes), ofe Veri mit ausländischen Versicherungs⸗ = ; w ö kl. . ö k Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 99 ,, Für Personen, die zur Mitgliedschaft bei einer Orts, Land oder Ja. Rohe und teilweise bearbeitete uneble Metalle. 297697. R. 27418. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 9 oldschmidt AG., Esser * iheken, die an einein. im Autland belegenen Grundstück Innungskrankenkasse oder bei einer fnappschaf lichen Krankenkasse 25/11 1922. Th. Goldschm . le el berpfliʒ tet sind, haben die Arbeitgeber der Kasse innerhalb einer über eine weitere Erhöhung der Gebühren für die

9h. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb und Stich⸗ 0 6 6 W 9 f f 2 0 ; aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ lt sind. . ö . waffen. a patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1 . trieb: Chemische Fabrik und im . s Als ausländisches Einkommen im Sinne des Abs. 1 gilt das Woche nach Inkrafttreten die ser Verordnung die zur Berechnung der ö Prüfung von Bildstreifen. Nadeln, Fischangeln. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen eschäftsbetrieb: nt gal nkommen aut dem im Abs. 2 bezeichneten Vermögen und das Ein- Beiträge erforderlichen Angaben zu machen. . 8 ; . d. Hufeisen, Hufnägel. 99 Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren Vilder⸗ Waren: Steine, Kunststeine, Zement, . nmen aus einer im Ausland. auageũbten Grwerbs ätigteit. Dies e Auf, Grund des 8 16 des Lichtspielgesetzes vom =. Mai ; - Mörtel und andere Baumaterialien. . . . Die Verordnung wird demmächst im „Reichsgesetzblatt! ver 1920 (ziGBl. S. 53) wird nach Zustimmung des Reichsrats

. Emaillierte und verzinnte Waren. I/5 1922. Robur⸗Wertzeuge Industrie G. m. ahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur= sehoch nur lufsw! ie Einkommensbeträge im Ausland ver k. Eisenbahn⸗Oberbaumakerial, Kleineisenwaren, Ib. 5, Mülheim a. d. Ruhr. . 1. . JJ (Schluß in der folgenden Beilage) . oder in Len hie 9. wa Umfang des 8 13 Nr. 7 des J öffentlicht werden. verordnet:

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stanliewicz' Buchdruckerei G. m. b. S. Berlin 8SW. 11, Bernburgerstr. 14.

297895.

Verordnung