Post rsicherungs⸗ 165 aus Zeit vom
1cho lluidum . fluidum Senegae fluidum
Balsamo tolutauos . 1 . 820, . Extractum GCuebr kExtractum Sa! aparillae 10 160, ; Extractum
Gunajacolo O, 2 et Gnajacolo O, 0b et Oleo Amxgdalarum
Artikel l. Die Gebührenordnune die Prüfung von Bildstreifen vom 8 25. November 1921 Zentralblatt S. 901) in der Fassung der Ver⸗ aut Oleo Jecoris Aselllili --- ordnung vom 4. November 1922 (Fentralblatt S. 1011) wird dahin Gunjagolo Ol et Oleo Amxygdalurum * = 1 ; geandert: aut Oleo Jecoris Aselli .... 10 2Wtractum Serpylli fluidum 1. Im § 3 werden die Worte Guajacolo O2 et Oleo Amxgdalarum Extractum Simarubae fiuidum . Wortè einhundert Mart'; 19
aut Oleo Jecoris Asellil ..... r Extructum St im §z 4 werden die Worte „fünf Mark“ ersetzt durch die Kreosoto G05 et Balsamo tolutano . i6 0, — ö J Worte fünfzig Mark“ und „zwei Mark fünfzig Pfennig“ durch k reosoto g., et Balsamo telut ano 10 ö . Extractum suprarenale haemostaticum fünfundzwanzig Mark; Kreosoto 0, 15 et Balsdamo tolutano 9 0, — ic. Merek im 8 6 werden die Worte „fünfhundert Mark'
Kreosoto 0, et Balsamo tolutanos. . 160 zorte fünftausend Mark“;
Ereosoto O, 05 et Oleo Amygdalarum werden die Worte einhundert Mark“ ersetzt durch die
unt Oleo Jecoris Aselli. ....
eintausend Mark! und zehn Mark“ durch ein⸗ Kreosoto 0,1 et Oleo Amxygdalarum hundert Mark“.
Artikel II.
aut Oleo Jecoris Aselli.. Kreosoto 0, 15 et Oleo Amy gdalarum Diese Verordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Lage in Kraft.
aut Oleo Jecoris Aselli .... Berlin, den . Februar 1923.
Kreosoto 0,3 et Oleo Amy gdalarum aut Oleo Jecoris Aselli .... Der Reichsminister des Innern. Oeser.
Methyleno eaeruleo 0, 6j —
5. kt min üurenla. oki ö
Pohl
nvolonum
2 ng für z 2 * 2 6 286. ; . unronum J . . 7 stellten lauf in caeruleum gestellten — el ann cacrule ö * der 1 ostverwal tung ohne Rücksicht c der Zulageempfänger durch die Versicherungsträger verfünffacht und teilweise versechsfacht ferner, daß den Empfängern dasjeni— sis
1 . k * xi setzlichen B sc n über die
z J n j nach den bisherigen gesetzlichen B n Uber die
= . s 18 ir 861 134 . * . m 1 nnyhornßti 1 Dr! 18 J 1 3 ) . h ; 2 Jonum phenyldimethylicum . RI g 32 uguentum . ,,. jöhung der Zulag'n aus der Unfallversiche rung und 19Gnuti * rien 1 1 V 4 89 ö. 2 ' 7 — 7 2 19 gu 1tiuin 2ntharidum pi l . 82 j * Hesetz Im 12. Februar 1923 zu wenig erhalten
iger Zeit auf Grund besonder cherungsträger, die tunlichst beschlenni
inugr 159523 ab von l 8 11 1 —
2 4 3 11911 ö if eine Benachrichtigung
dimethylaminophenyl- *
K / . 1 ö me m eth ylicum .
„zehn Mark“ ersetzt durch die
Das
org g 11 ge 71 * un . ö J. 8. J P ö 5
1 . Kö ö 2179, 1 1411 .
ersetzt durch h cum ⸗; 1
weisungen der V
li . 0 g 130, ; ; ; verden, gezahlt
2 on um phenyldimethylicum *uzolon Pphen) ; offene, ,
ö 5 Wtractum Lhymi dluidum .. Extractum Uvae Ursi fluidum ,, ü lores ChamomillaGs..
Lnuguent Unguentum Cerussag.. . Unguentu Unguentum
F 111 96 rU. 111 ( wir?
e G ,
n 1 280 — JI. Die Versicherungsträger haben mit möglichster 1760. schleunigung die den Berech nach dem Gesetz vom 12. 15 1 1 11411 2 L. * . 97 *
1420, ̃ e unter Benutzung von Vord 240. — — dem anliegenden Muster (Rentenberichtigungszettel) neu 200, — J In r zerichtigungszette sind die l 180, 31
— Y n Cerussae camphoratum
9 amolonum phenyldimethylie diachylon iii /// 2, ö.
guentum
nguehndum
R 7 ,
5 . . Flores Chamomillac romanae, Folia Menthae piperitad ,.
KHlemi ö exsiceans guentum flavum . w
* * nix Althtene ; ; . 583 Formalin . 8 6 Rach . 3 10, — Unguentum Hydrargyri album,. l O3, — 3 9 30 . 8 440. —
7 93 98
77 2294 51 291 7.4 Zahlungen so ihr selbsttätig züge vom Berichtigur
Methyleno caeruleo (.] Methyleno caeruleo , g ,, nn, e,, Oleo Jecoris Aselli O,; Qleo Jecoris Aselli 1,0 Qeo Jecoris Aselli 20 Oleo Jecoris Aselli 3,0
62. 166. ; 3 . K Ernetus Capsici. Fructus Juniperi Fungus Laricis
39 520. 660.
230,
album (5 0) rubrum
Hydrargyri Hydrargyri Kalii jodati Linaria Mu joranae
molle
n guentum l nguentum Unguentum Unguentum Unguentum
Unguentum
sulix Carlinas sadix Consolidae x Ononidis
— — D ——
.
1 2 769
nntm ach ung, betreffend Preisänderungen inder Deutschen Arznei— taxe (erster Nachtrag zur dritten abgeänderten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923). coris A ; . ; Oleo Rieini O, 120, — 4A Oleo Ricini O, 6 0 Oleo Ricini 1,0
231 . . 9090,
500,
*
D —
* 1 Gastrosan ,,, Glycogenal Glycosal . Granugenol ... Gutta Percha alba HaemogalloDl .. 1 Haemol arseniatum Hacemol bhromatum ..... Haemo] hydrargyro-jodatum Haemol jodatum . ,,, ö
* 8. 2 1
3
halinicum compositum
3 .
num resublimatum
p ht 96 ,, ö 0 g 270, — 2. 2 — 3 2 Picis 150. — , 12. Plumbi 250, t d PFopuli . 250. — ielfachung 9 . . * 15 Wr d r . . j 39 den M t April vo Kosmarini compositum -, 90, ö. den Nong An i, nn, . tz K,, . , zahlenden Betrage sulfuratum compositum 200, — 7 * 2 * 2 2 1 . rer nnn, 210, — Wilkinsonii. . = 900. — * 7 1. 220, — Mus r * z 211 d nn 180, — ö se . zu nt ) 1460, — , v die 2. * ö. * 2 23 ö ö ö 3 ( Ureabromin J 63 J me I Urosin (50 ,, 20 — 39 . 6. 772 Urosin effervescens 230, — . Jö 23. — ö Vaselinum album . 2 . * —— 1610, — .. . . . . 570, — 34. 2 9 . 290, — .
noch zustehen Anweisung
Februgr
davon auszugehen, d
Unguentum ILnguentum Unguentum Unguentum x Unguentum — Unguentum
U nguentum Unguentum
14, — 120, — 290, go, — 4920, —
k 570, Sharlach-RE medicinale Kalle 170, Charlach-R medicinale Agfa. 8 130, — z polaminum hy drobromicum 3 3 324 — ‚ Unguentum . 8 20, — , Unguentum
Acetoform . . . k Acidum benzosleum synthetie Acidum boricum
—
2 34. —
Oleo Rieini
1
39 2,0
2
2092
27 75 — Oleo Ricini 3,0 ä rere. / Soweit die Vereinigung lau Zahlung im Berichtigung— zettel unte ib m die laufen 1 weisung nicht zögern, ist die einmalige Zahlung spä
besondere Anweisung unter Verwendung
93 972
ö . . Oleo Ricini 5,0
— 2 7 *
8 8 .
olaminum hy drochloricum olaminum hy drojodicum olaminum sulfuricum, en CGuercus vostum
31 3 Santali 6, 1 Santali O, 15 Santali 0,2. Santali 0,8. Santali 0,56. . Oleo Terebinthinae pectificato 0,2 Oleo LTerebinthinas rectificato 0.5 Oleo Terebinthinae rectificato 1,0 Solveolo 0, d J / Solveolo 0, x8. . . Gols ;,, . J Solveolo 0,5 . 8 ö. k Unguento Hydrargyri cinereo 1, 0
21, — Unguento Hydrargyri cinereo 2, 0
180, — Unguento Hy drargyri cinereo 3, 1440, — Unguento Hydrargyrl cineres 1,0
27— Untzuento Hy drargyri cinereo 5,0 230, — Captol (25 d 860, —
ö 380, — 300, — ; 72460, — ,
⸗ . 130, — 5. J 1040, — Aldehyd cinnamʒ liens 150, — , 5 52 = 8 380, — AllI9san. 570, — ö 5 3 18, —, Chineonal.. 150, — Colechicinum . 390, — Cortex Quercus
Oleo Oleo Oleo Oleo Oleo
(? 4 M
— — — — — — — — — — 792
** Wilsonii Zinći.
dog 800
e
Unguentum Unguentum
An
73
* 1
e
Hennitol . . Herba Millefolii, Herba Urtica... Hesperonal-Kalzium
Hesperonal- Natrium
Hetocresol-. .
Het, .
, nne,
410, — Hexophan-Natrium. .. 130, — Holocartuum hydrochloricum. 53 . * 1 2 ö . 5 3 ; 1149, — Hydrogenium peroxydatum solutum ; ztyracol. 8 29. . 1 6 beifen 3 Geld ht hren, 3 J 18 Vasenol novurum ... . 830, —
3630, —
2556. — 5210. 45606. 370, — ö SoM .= — ö . S0 —
1
1
—
9 J
— — 83
emen Sinapis w
*
5 1
Vorschriften zustehen ; richtigungszettels neu anzuweisen. . ö Renten, zu welchen Zulagen nach dem 1. März 1933 erstnjalig oder bei anderweiter Feststellung der Rente erneut aungewiesen ̃ werden, sind unter Benutzung des Vordrucks U] auzuweisen. An ⸗ . dieser Anweisung ist ein übereinstimmend mit ihr aus gesüll ter Vene nn ö . 3 — Berichtigungszettel untren bar zu befestigen. Die. Befestigung ist t so zu bewirken, daß der linke Rand des Bericht gungszettels au den linken Rand der Anweisung schmal aufgeklebt wird und die oberen Ränder beider Papiere sich decken. . Vom Eingang des Rentenberichtigungszettels, frühestens vom 1. Mai 1923 ab, zahlt die Post nur noch auf Grund ber Ein⸗ tragungen in diesem (3. vergl. oben Ih. ; J Soweit etwa Berufsgenossenschaften vor Erlaß dieser Aus. führungsbestimmungen Zahlungsanweisungen auf Grund des Gesetzes vont 12. Februar 1923 ausgestellt haben, ist unter allen Uniständen die Ausstellung eines Berichtigungszettels unter ent sprechender Beachtung der vorstehenden Bestimmungen erforderlich III. des Vordrucks wird noch folgendes
bemerkt:
72 9
—¶ 2
1690, — 3 130, — 1050, — 28.
*
929 15 a6thereus
y J Vaselinum album für Augensalbe
77
* *
sSulfuratum auranticum
2 , ,,
3 2 8*
7 * * k
8e 735 R e 2 G , e ge Ge
8. 55 .
2
33.—, Sultona lum
280, ö . 260. — ö . 190— , dzulfur depurutum 1630,
8
a ⸗) Vasogen Chloroformli camphoratum Vasogen Iehthyoli (100)
Vasogen, Jod- (6 o.. Vasogen, Jod- (10 oοη) .... Vasogen Mentholi ( o)... Vasogen Mentholi (100) ..
k
37292
*
Hypnual . Hyrgolum
*
72 8
77 Aether
*
Aci her
8
*
8 826
0
. * Ichthalbin
* 35 . 46. — Bulfur jolatum .. 380 —– Sulfur praecipitatum 53 9 * J 1 15 351 r* ] = 5 . 2 ; : ohh. , O 00I Vasogen Salieylatum - · 10 o 60, 01 9 zTincum sulfuricum. 60, 0901 8 . 3, — * * 0 99 0, 9 9, 61 0, 01
* D
* 8. * 0. * * 14 1 * 8
purissimus Merck,
Kö . , bromatus Carbo animalis ⸗ * — Jodipin (10 0υά) Jodipin (20 0υά) Kalium nitricum
**
— —
1 . ,,,, .
Aether pro narcosi. . = 1 5 Carbo vegetabilis purussimus .
Zur Erläuterung
15. — w
* 130 —, Suprärenin bitartaricum
R F GR Ge G b ,.
; * * Lacvulose, Lanolinum
. . Die Renten, zu denen Zulagen zu zahlen sind, werden in vier Klassen eingeteilt. Die Klassen 1 und 1 umfassen die nicht nach dem durchsénittlichen Jahresarbeitsverdienst eines landwirtschaftlichen Arbeiters berechneten Verletzten renten, und zwar Klasse l die Renten in Höhe von 8315 vom Hundert bis unter 50 vom Hundert, Klasse II die Renten in Höhe von 50 vom Hundert und mehr sowie die Ange⸗ hörigen, und Hinterbliebenenrenten; die Klassen 1I1 und 1V umfassen die nach dem durchschnittlichen Jahres arbeitsverdienst eines landwirtschaftlichen Arbeiters berech⸗ neten Renten, und zwar die Klasse III die Renten in Höhe von 3373 vom Hundert bis unter 50 vom Hundert, Klasse 1V die Renten von 50 vom Hundert und mehr sowie die An gehörigen⸗ und Hinterbliebenenrenten.
Dementsprechend ist die Klassenziffer an der in Vordruck vorgesehenen Stelle vom Versiche rungsträger zutragen. .
Der Vermerk „Gesetz vom 12. Februar 1923“ stellen, daß der in der erften Zeile unter b angewie Betrag die dem Empfänger auf Grund des bezeichne Besetzes zustehenden laufenden Bezüge darstellt. Diese Fest⸗ stellung soll ermöglichen, daß zukünftige gesetzgeberische Er⸗ höhnngen oder Minderungen! der Zulagen um ein be⸗ stimmtes Vielfaches zukünftig von der Postbverwaltung selbsttätig, also ohne Neuanweisung der Ver sicherungsträger, vorgenommen und entsprechende Zahlungen von ihr selbst⸗ tätig geleistet werden können.
* **
6 5 ö 5 Carboneum 3ulfuratum züprarenin boricunrmi,, ‚
QGurmihum . Cerium oxalicum
C ö 2 8 * .
25 77 K l mit Wirkung vom 1. März
Diese Bekanntmachung tritt 1923 in Kraft. Berlin, den 27. Februar 1923. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dam mann.
— —
Runderlaß . . an die Träger der Unfallversicherung über die Er⸗ höhung und Zahlung der Rentenzulagen auf Grund des „Zweiten Gesetzes über die Erhöhung. der Zulagen in der Unfallversicherung vom 13. Fe—
bruar 1923 (RGBl. 1 S. 116. Vom 26. Februar 1923.
Für das Verfahren nach dem „Zweiten Gesetze über die Er höhung der Zulagen in der Unfallversicherung vom 12. Februg! 1923“ gelten, soweit die nachfolgenden Bestimmungen nichts Ab⸗ weichendes enthalten, entsprechend die in Kraft bleibenden Aus führungsbestimmungen des Reichsversicherungsamts vom 16. Fer. brugr und 1. Juli 1922 ( Amtliche Nachrichten des R. V. A. S. Il u. 343). . . ;
2 Reichsbersicherungsanit erwartet, daß die Versicherxungs. träger sich in Rücksicht auf die mit der steigenden Teuerung immer wachsenden Schwierigkeiten in den Lebensbedingungen der Renten
C —— — — — — — O — — 28 ——
* 0 ge o o o ge g ge gs de m de me ge e m oe. DS S- — — — 3
—— D — C
—
06, 190
. 5 *
dunrart uin Rydrochloricum solutum
5 e Ge X e ge ge ge e e ge me , d, ger.
; m 1 2 2 . Liquor Aluminii aceticl
* 1 77 * *
16 zi =— 24
— O =
labuleitas: . Aeidi diaethylbarbiturici 0,5
5
e e e Ge , , , m, me, go.
. ö * ö -. Liquor Ferri oxychlorati J .
* 7 Crurin puram , Cymarin
5* 25 75 Chinini hydrochloriet 0,1.
7* . 5* ö Chinini hy drochloriei
w — — — L — 2
ö * 3 ö. 2 1 Luminal-Vatrium
— Q — 9
5 0
Dermatol ; . . 5 **
Lygosin- Natrium Chinini hydrochlorici
Lysidin (50 0½) .
Eyäaldiin bitartarsoum ö
Magnesium- Ammonium phosphoricum.
,,,
Methylenum caernuleum
Migraenin .
2 * *
21 Digipuratum (hinini hydrochlorici O,
Diogenal . Diuretin
— —
11100, — 260. — 2150, — 620, — 5100, — 760, — 6300, — 1250, — 10400, — 3
2800, —
* — — — G2 Je G R
1
oll
2 *
. 9 ö Chinini sulfurici 0,16.
— —
* . . Emryroform
12
* 2 57 7 (hinini sulfurici 0, 25
— —
E
—
3
* * 727 Chinini sulfuriei 0,5.
n M G M Q b ο & .
77
Kucain B.
M 92
— — — — — — — — — — — — — —
3
5 ö Naphtholum ö. . . Chinini tzzulfurici 0,5.
Naphtholum ß
*
7* 1 .
8
2 6
** KEucain B läcticum
*
n X ö Jatrii diaethylbarbituriei 0,5
ö —
—*
8 m
*
hoh ==
96
. . benzofcum
5 *
** * 2 2. ö ; Nuehinin
d 8 n R ne e e , a a ivd
Nutrium
7e G ge , , g
— 8 — — 2 — — — —— — —— — — —
82
6ulfuricum
Benzonuphtholum Ben zosolin
Ben zosol
, Bismutose . PFismußum 110retinie Bromalin. ;.
Brom ipin 1009
Brom iipin (383 C, nn,, Cale mn phosphoricum.
72 G &
842 902 6C* GS
3 7M JX g
27
R 93
Caloda! . Candiolin. J Capsalae gelatinosae cum nmonio sul fo-ichthyolico Ammonio sulfo-ichthyolico .
BalBsamo Copafvae O, .. JJ Balsamo Copafivae 05 .. . . Balsamo Coparvae O.6ß Balsamo Copatvae 63 et
Cubebarum O0, 3 Chinino
— — — — — — — — — — — — —
J * HExtracto hy drochlorico
Chinino hydrochlorico ; 6900, — 1870.
11400, —
670, — 75 197 ö. . Hh 30, —
Chinin sulfuris O, 3, 1 790, — 6h50, — 1280, —
0650, —
149, ö 1140.
160, — 1260, — 260, — 2120, — 700, — 7 tz). -
* ö Chinino hy drochlorico
. . Chinino sulfurieo 0, 25)
. r . Chinino su]!
*
1 dis O, 5
Extract ] 1 * 1 9j 91. xtracto Filicis O, s m 1 ö * 5 . 1 j Extracto Filieis 1,9) ... . 2. 1 * 10
* * 5* 87 * * Gua jacolo 0, 0 et Balsamo tolutano. 10 Gun jacolo (, 1 et Bolsamo tolutano. . 10
Euchinin tannioum FEucupin basicum ...
* . 31 1 w Eucupin bihydrochloricum Eugallol Eugenolum
9 4 1 Eumenol ö . HEuphthalinin hydrochloricum
8
5 * n, k 133; Euresol pro capillis Ehstenin . Extractum Adonidis fluidum .. . Erxtractum Apocyni cannabini fluidum Extractum Anrantii Corticis sluidum . Extractum Bursae Pastoris fluidum' ö Eæxtractum Castanege fluidum Hxtractum Chinae fluidum ... J
* 9
5 2
5 5 = 1 . 1 1 Extractum Cimicifuga racemosae flnidum Extractum Colombo flnidum ... Extractum Damianae fluidum . Extractum Djambu fluidum Extraetum Eucalypti flnidum . Extracrum Erangusae examaratum fluidum Extractum Frangulae fluidum .. ö Extractum Gossypii lnidum . Extractum Goss ypii spissum . Extractum Granatii.-- Extractum Granati luidum Extractum Hamamelidis stnidum
.
; J . ; * Extraetum Hʒydrastis dluidum-.
7* ** * Jaborandi Mnidnm Kava-Kava fluidum. Muira-puama luidum . Myrtilli Foliorum finidun Opii
5 . * * 2
5 RExtracuium HEæxtracrum Lxtractum Extracium FExtractum
*
ö. J w, LEæxtractum Pichi inidum,. k
Extract um Piseigiae ftuidum
da Ge 0e Ge Ge , e Ge e e de g e e Ge G ,
R G & Ge O
3
R n 8 R e R ge G e g e Ge ga e ga Ge
250. — 970, — 70, — 4180, — 220, — 1770, — 330, — hh, — 54 „— 67, — 430, — 380, — 360, — 160, — 13090, — 370, — 380, — ho00. — 130, — 220, — S2, — 680, — h30, — 190, — h70, — 540. — 380, — 420, — 410, — 900, —
8 X
d n n a n a, ig
1
a na J CJ d 8
1
n o e , n, n, r
*
. , , a a n, erna,
** 7 ö 2 . Natrium carbonicum.
Natrinm diaethylbarbituricum
. * Natrium
* *
5 94242
* 77 Natrium oletnicum ...
nitricum
Natrium phenylpropiolicum
Neohexal- J Neurofebrin . Neuronal Neutralon Nirvanol Novargan
5 ö Oleum Calami . QAleum Mentha erispas ö Oleum Vaselini flavum
7 * Optannin- Optiform . Orexin-Tannat ...
** * * 19 9 * Orthoform hydrochloricum
1 * Orthoform novum .
* * 2 a ,, Eeptonum sicweum sine Fer hn dri;
Phenbkoll Emy drochlsorionm Ehenokoll salicyltcum.. Ehenolphthaleinum..
ö. 2 2 * 1 1 2 2 8 Eilnlae Solveoli Saccharo obductas
9 und oo, Pilulue nd ,, ;
Pilulae Golveoli Sacckaro obduc
Plumbum nitricum Propona!
1
80
41
Sais
ju fam
Solveoli Sacchuro obdũctac 6.
— — — Q — —
8 e e e Ge e e e e de ge ge e ge g
— O — — — — — — — — — 5 —— —
72 9
——
* —
— —
8 — — — — — —
— — —
— 2
8 Ge G G
2 978
2 5
7 72
8d
R G2 G 2 R
18 8 G CQ 2 G , , G 8 9
** ** ** vw 2 Fzęruzoloni dimethylamino- phenyldime-
.
Pyrazoloni d imethylamino-phenyldime-
thylici 6,,
byrazoloni phenyldimeothylici M,. phenxyldimethylici 1,0, phen y ldimethylici cum
Fyrazoloni Pyrazoloni Cofferno 9 ruzoloni Coffeino
kö, ,
,,,,
ö . h
19
. .
phenyldimethylici cum
3. z ⸗ K vrazoloni phenyldimethylici salicylici
953 J. )
1 ö annimmt lan! arm
artarus natronatus Ihallin sulfuricum hallin tartaricum .
heolactin . heophy lsino- natrium
1 beo hs ins natrium aceticum . meophyllino- natrium salicylicum
heophyllinum ... ephorin
2 2
erabogen purum
Ihen ö
5 . bogen technicum
. 9
Mhidtorin J Fwoidinum siccum oluolum
riferrin ö riterrin. Argen rigemin
Minnl H
hrypa s in je ctione
ttavin pro . * 1 lumen w,,
1* *
Pyraa notti hien yldimethylici
.. Salieylici
— —— — — — — — 8 — —
8d 9 9 9 9 o
NW 3 M e e e 8 R
.
7X
. 23
R
8 * *
2 , G g, m m oa g, b, ma ge ma s
*
, 1130, — „ 10d. 566. 1500. ö
21060,
950.
— — —
empfänger die möglichst beschleunigte Durchführung des Gesetzes
vom 12. Februar 19235 besonders angelegen sein lassen. -
Zu diesem Zweck wird im Einvernehmen mit dem Herrn Reichspostminister folgendes angeordnet: ⸗
la. Die Postverwaltung wird im sechsfachen Betrag vom
1. Januar 1923 ab oder, wenn die Zahlung des laufenden
Monatsbetrages von einem späteren Monatsersten ab
degonnen hat, von
genossenschaften,
Reichsausführungsbehörde fü i Fechtsnachfolgern lin als . Heeresbeamtenabteilung des
ihren
Berlin
da an Monatsbeträge auf alle von den gewerblichen von der See⸗Herufsgenossenschaft,
(dem
die laufen
auszahlen: Ber
r Uufallversicherung
Hauptversorgungs für Uinfallversicherung, Neichswehrministeriums und der Marinewerft in Wilhelmshaven als
den ufs⸗
der und amt
Ausführungsbehörden der Heeres und Marineverwaltung),
e111
Reichsbahndirektionen, ĩ ü sitengeneraldirektionen und des Wohlfahrtsamt
einschließlich der
Reichs⸗ 38 beim
ichsverkehrsministerium Zweigstelle Bayern in Rosen⸗ Februar 1923 ausgestellten
eint bis einsschlie ßl ich
den 28. und über den 1. März 1923 hinauslaufenden anweisungen an die Post, die im Vordruck des , bei Ziffer III den ausgefüllten halten und die auf einen Gesamtbetr
Mu st Zulagevermerk
zahlung von 3200 AM oder mehr lauten.
Die Postpverwaltung wird in gleicher Weise fachen Betrage auszahlen die laufenden : Anweisungen,
icherungsträgern, einschließlich den oben
auf alle sonstigen
im fü
von nicht
welche
hrten, vor dem 1. März 1933 ausgestellt sind und
diesen Zeitpunkt hinaus laufen sowie im Vordruck des Nensters 1 bei Ziffer III den ausgefüllten
enthalten.
Die Vervielfachung wird nach den auf volle
Mark
gerundeten Beträgen bewirkt (zu vergl. die Ausführu
bestimmungen vom 20. Mai 1522,
8. 20
Die Postoerwaltung wird ent
Zahlungs⸗
ers ent⸗
ag laufender Monats⸗
nf⸗
Monatsbeträge
den auf⸗ über
Zulagevermerk
auf⸗ ngs⸗
A. N. d. R. V. A. 1622 sprechende Nachzahlungen
chon im Laufe des Mongts März vornehmen, falls die erechtigten sich bei den Postämtern melden. Im Falle der 5 der verfünffachten oder vers
fachten Beträge
Zahlungsanweisungen und die da der Empfänger entsprechend en mung der Quittungen vom E
zu lassen.
ind die Postanstalten berechtigt, zu gehörigen Quittungen
zu berichtigen und
echs⸗
die
die
mpfänger anerkennen
IV. Soweit durch den unter Le bezeichneten Aushang die Rentenempfänger auf die Erhöhung ihrer Zulagen hingewiesen 1 gilt der Hinweis als eine allgemeine Benachrichtigung der Berechtigten von der Zulageerhöhung, welche die Einzelbenach⸗ richtigung im allgemeinen entbehrlich macht. Es erscheinz jedoch erwünscht, daß die Versicherungsträger in geeigneten Fällen die Einzelbenachrichtigung der Rentenempfänger baldigst nachholen, um dem Berechtigten Gewißheit über die Höhe ihrer Bezüge zu geben. In allen übrigen Fällen haben die Versicherungsträgen die Rentenempfänger von der Zulageerhöhung zu benachrichtigen und dabei darauf hinzuweisen, daß nicht vor dem achten T age nach dem Empfang der Benachrichtigung mit der Auszahlung Fei der Postanstalt zu rechnen ist.
Berlin, den 26. Februar 1923.
Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung Dr. Kaufmann.
Rente mit Zulage giasse — ;
Meorn fa mossenschaf 6 * ; 55 s⸗ Ver ulẽ gene lenlchelt⸗= Eingangs u Br gi gestenpe ': ö B. Y
Aktenzeichen —— der O. P. 8.
U Nr der 8 .d v.
Rentenberichtigungszettel zur Anweisung an die Post vom Vor und Zuname des Empfängers — Wobnort — K
b) an Stelle des bisherigen Betrags fortlaufend monatl.
vom — ah
Durch die Post sind zu zahlen:
a) einmalig sofort
Gesetz vom 12. 11. 1923
— — —
Siegel) Unterschrift)
Name der jahlenden Postanstalt —
—