1923 / 50 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Fraktivnssthung abzuhalten, um uoch vorhandene Meinungsver⸗ chiedenheiten zu klaren. Die Abgg. Bern stein (Soz), Dr,. Moldenhauer (D. Vp), Merck (GB. Vp.) bedauerten sehr lebhaft die abermalige Verzögerung dieses eiligen Gesetzes, konnten aber wegen des Wunsches des Zentrums einen Einspruch gegen die Ver ka ing nicht erheben. Nachdem Abg. Herold (Hentr) und Abg. SVange-Hegermann (Zentr.) die Schuld an der Ver= zögerung nicht ihrer Fraktion sondern der großen Schwierigkeit der Materie zugewiesen hatten, erkannte Abg. (D. Nat) dies ausdrücklich an, und bemängelte sodann, daß der Bericht des Finanzpolitischen Ausschusses des Reichswirtschaftsrats

über dieses Gesetz erst heute dem Reichstag zugegangen sei; im Ausschuß des Reichswirtschaftsrxats hätten die Beratungen vier Wochen gedauert, wenn aber dessen Verhandlungen

nutzbar gemacht werden sollten, müßten sie beschleunigt werden. Stgatssekretaͤr Zapf erwiderte, daß die Regierung deswegen kein Vorwurf treffe, denn dem RNeichswirtschaftsrat sei die Vorlage zu derselben Zeit wie dem Reichsrat zugegangen. Abg. Helfferich (D. Nat.) machte darauf aufmerksam, daß der Aus⸗ schuß des Reichswirtschafts rats in bezug auf die Erbschaftssteuer sich der Beschlußfassung enthalten habe, weil die ihm zugegangene Vorlage von der Vorlage des Reichsrats, der die Regierungsvor⸗ lage geändert habe, abweiche. Dem Reichswirtschaftsrat sollte deshalb Gelegenheit gegeben werden, zu den Beschlüssen des Reichs= rats Stellung zu nehmen. Staatssekretär 3a pf. entgegnete, daß nian dann überhaupt nicht fertig werde; man müsse jedes Parla— ment für sich arbeiten lassen und jedem die Verantwortung über⸗ lassen. Abg. Kein ath (Dem.) bemerkte, daß an der schwierigen tagts rechtlichen Stellung des Reichswirischaftsrats sich nichts andern lasse; aber die Regierung möge über abweichende Beschlüsse desselben sofort den gun ee des Reichstags informieren, nicht nur da, wo dessen Beschlüsse für eine Regierungsvorlage günstig seien. Abg. Bern ste in (Soz) meinte, daß man an einem Ueber⸗ parlamentarismus leide; der Reichstag sei ja an die Beschlüsse des Reichswirtschaftsrats nicht gebunden, dieser aber dürfe wegen einer Formalität nicht streiken. und er koͤnnte wohl feine Arbeiten beschleünigen. Abg. Dr. Helfferich wünschte, daß der Reichswirtschaftsrat die Vorlagen in der Form zur Grundlage nehme, wie sie an den Reichstag gelangen. Abg. Dr. . D. Vp) erinnerte daran, daß der Reichswirtschafts rat wiederholt gewünscht habe, im Reichstag sich durch eigene Kommissare ver— reten lassen zu können; die Regierung könne diese als Regie rungs⸗ tommlssare zu den Reichstagsverhandlungen mitbringen. Der Auaschuß beschloß sodann die Vertagung auf heute.

Dem Reich stag sind der Eutwurf einegz Kohlensteuer« 7 fetzes, der Entwurf eines Gesetzes über standesamtliche Gehü hren und der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung

es Gewerbegerichtsgesetzes und des Gesetzes, betreffend Kaufmannsgerichte, zugegangen.

Statistit und Volkswirtschaft. Großhandelspreise Ende Februar.

Dis auf den Stichtag des 24. Februar berechnete Großhandels⸗ inderziffer des Statistischen Reichsamts ergibt gegenüber dem Stande vom 15. Februar einen weiteren leichten Rückgang des Preisnweaus von dem do88 fachen des Vorkriegsstandes auf das 26's fache oder um 2.4 vy. Von den Hauptgruppen gab das Preisniveau der Lebens= mittel von dem 4122 fachen auf das 3533 fache oder um 46 vy und dassenige der Ginfuhrwaren von dem 7963 fachen auf das 7176 fache oder um 19 vH nach. Die Gruppe der Industriestoffe behauptete mit dem 7732 fachen und diejenige der Inlandswaren mit dem 4874 fachen etwa den Stand vom 15. des Monats.

Gejundheitsiwesen, Tierkrankheiten und Ahsperrungs⸗ maßfrregel n.

Gang der gemeinge fährlichen Krankheiten. Nach Nr. 8s der Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ vom 21. Februar 1923.)

Pe st.

(b ortugal (Azeren). Vom 27. Nobember bis 158. De— jeulber v. J. 8 Todesfälle auf der Insel Pico; am 2. Dezember

b. J. 2 Todesfälle in der Nachbarschast von Horta (Inses Farah Und vom 12. bis 25. November v. J. 32 Erkrankungen und 15 Todes⸗

fälle guf der Insel St. Michael.

Paläst ln a. Vom 2. November bis 4. 1 Gekrankung in Jaffa. Aegypten. Vom 22. bis 28. Januar 2 Ge krankungen, davon in Port Said l. ; Brittsch Ostafri ka. Vom 15. bis 21. Oktober v. 27 1 Todesfall in Tanganjika (Kolonie Kenya). ö . Vom 1. bis 25. Oktober v. J. AN Todesfälle in C ognd a.

Brafil len. Vom 18. bis 25. November v. J. 1 Erkrankung

n Porto Alegre und vom 293. Oktober bis 18. November v. Erkrankung und 1 Todesfall in Bahia

Peru. Vom 1; bis 1. November v. J. 8 Erkrankungen (und 3 Totbesfälle, davon in der Staht Lima l Th.

Genador. Vom 16. bis 30. November v. J. l Erkrankung

Todegtall in Guayaquil.

und 1 2 Gelbfieber. Am 21. Dezember v. J.

berichtet. Pocken.

Tich ech o Slowakei. Vom 1. bis 15. Januar je lu Mähren und in der Slowakei.

„Spanien. Vom 2s. November bis 3. Dezember b. 2 Erkrankung und 13 Todesfälle, und zwar 1 Erkrankung in Va“ len cia, 1 Todesfall in Coruna und 12 Todesfälle in Sevila.

„bortugal, Vom 19. November bis 2. Dezember v. J. Erkrankungen (und 6 Todesfälle) in Lissab ou und vom 1657 Or.

Dezember v. J.

8 ene ) al. wurden aus Dakar

Gelbffeberfsle

1 Erkrankung

Helfferich

Serbien⸗Kroatten⸗Slslawonien. Vom 29. Oktober bis 26. November v. J 6 Erkrankungen und 2 Todesfälle. Bulgarien. Vom 13. bis 27. Januar 45 Erkrankungen (und 3 Todesfälle! davon in dem Departement Ru st sch uk. Türtei. Vom 27. November bis 2. Dezember v. J. 3 Er krankungen in Konstantin opel. Acgypten. Vom 19. bis 25. November v. J. 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Alexandrien. Algerien. Vem . 1I. bis 20. November v. J. 1 Erkrankung und 1 Todesfall in Algier.

Bandel und Gewerbe. Berlin, den 28. Februar 1923. Telegraphische Auszahlung.

28. Februar 2J. Februar. ; Geld Brief Geld Brlef Amsterd. ⸗Rotterd. 8967, 52 9012, 48 3967,52 9012,48 Buenos Aires (Pavierpeso) . 8428, 87 8471, 13 8428, 87 8471,13 Brüssel u. Antw. 1206, 97 12. 3, 05 1216,95 1223, 0h Christiania 4179, 52 1200, 48 4139,62 4160, 38 Kopenhagen ... 1408, 95 4431,05 1389, 00 4411,00 Stockholm und Gothenburg .. 6009,93 6040, 07 6009,93 6040, 07 Ddelsingsors . 617.45 620,55 610. 47 613. 53 ö 1084 75 1090,22 1087,27 1092, 73 London ...... 106483. 12 107016,88 106483, 17 107016, 88 New Jork .... 22643, 25 22756, 75 22643, 25 22756, 75 D,, 1376,55 1383, 45 1391,51 1398,49 K 4244, 36 4265, 64 4234.35 4255,62 Spanien ..... 3528, 6h 3546. 35 3526. 16 3543, 84 , 10872. 75 10927. 25 10872, 75 10927, 25 Rio de Janelro. 2493,75 2506, 25 2593,59 2606,50 ö,, 31,77 31,93 31.77 31,93 J; hob iz zz 668. 6 br i 68 Jugoslawien (Agram u. Bel⸗ ö 220 91 222, 0oßß 216,45 217,55 1 Kr. 1Dinar Budapest ..... 7.50 7,54 17.38 7, 42 ö,, 130 17 30, 83 129, 67 130, 33 Konstantinopel .. .

Ausländische Banknoten vom 28. Februar.

ereditbant der Pfandbriefumlauf in kurzer Zeit

—ͤ Geld Brie Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll.. 22543, 509 22656, 50 ö ; 2 und 1 Doll.... 22493. 60 226098, 40 Belgische ö d Bulgarische ö J 121, 65 122,35 Dänische . J 4395,99 4421, 065 Englische g4oß 109 w 1 , . (. Abschn. zu 1 u. darunter 10643325 106966, 75 , 2 WJ 608. 45 611,55 ranzösische ö w Holländische ö w Italienische ö JJ . Jugoslawische 1 (1 Dinar 4 Kr.)... 216, 45 217, 5h Norwegische . JJ 14174, 59 4196 50 Oesterreichische neue (1000-00000 Kr. 29, 90 30, 10 . - . neue (10 u. 100 Kr.) . Rumänische ö ho0 u. 10090 Lei. .. 105,70 106,30 ö ö unter 500 Lei... Schwedische ö. . 3 64996 6 hon Schweizer , d 606 Spanische ö. dd . Tschecho⸗slow. Staatsnot. neue (100 Kr. u. darsib, 667,80 671, 20 . ' unter 100 Kr. ö 667, 30 670, 70 Ungarische Banknoten... . 5.38 5, 42

Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ ver⸗ steht sich für e 1 Gulden, Franken,. Krone, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei. Pfund Sterling, Dollar, Peso. Jen und Müilreiz und für je 100 österreichlsche Kronen.

In der gestrigen Sltzung des Zentralausschusses der Reichsbank berichtete der Vorsitzende, Präsident des Reichtzs bankdirektoriums Dr. Haven stein, an der Hand der Ueber⸗ sicht über die Lage der Reichsbank in der Zeit seit dem 7. Januar d. J.

; Leitung sdraht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin Sw. 61, Tempelhofer Ufer 11, teilt dem W. T. B. mit daß für Lieferungen ab 28. Fe⸗ hbruar 1925 his auf weiteres folgende Mult'plikatoren für Preisliste Nr. 14 maßgevend sind: NGtA. NG AB, NG AI,. NG AZ, Nd AZ 5. 4mm. NEA schwarz imprägniert 36, NG A, NG aß. Ad AE, NAI, NGAz. 4 - 16 qmm 3,6, NGA, Ng AB, NG AF. NG AL. NdGAZ. IS umm und daruber 4, NFr, NFbl.R NEIL, NSA, NA mit Glanzgarnbeflechtung 4, für alle übrigen Typen 4.

In der Aufsichtsratssitzung der Süddeuts chen Boden München vom 22. Februar wurde beschlossen, da . die gesetzlich zulässige Grenze erreichen wird, in der auf Freitag, den 23. März 1923 einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des gegenwärtig 27000009 K betragenden Aktien“ kapital8 um 24090009 * Stammaktien auf ol C00 0900 A, ferner die Schaffung von 85600656 4. Vor⸗= zugsaktien mit 20fachem Stimmrecht gegen die Gefahr der Ueberfremdung vo, aschlagen. Das Bezugbrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen, ein Teil der neuen Stammaktien foll den alten Aktionären zu noch festzusetzenden Bedingungen überlassen we. den.

Nach dem Geschäftsbericht der Bulkanwerk. Aktien

Dt d e n

tober bis 2. Dejember v. J. 195 (8) in Oporto. England und Wales. Vom 21. bis 2.

tranfeangen 1 Vom 10. bis 16. Dezember v.

Januar 48 Er⸗

beten J. 4 Erkrankungen,

dabor en der Stadt Warschau !. . bien-Kroatien⸗ Slawonien. Vom 29. Oktober bis * ä evember v. J bo Erkrankungen und 12 Todesfälle. Türkei. Vom 19. November bis 2. Dezember v. J. 45 Er— krankungen und 18 Todesfälle in Konstantin opel.

u nesien. Vom JI. bis 8. Dezember v. J. 1 Todesfall

in CL u mis

rien. Vom 1. bis 10. Dezember v. J. 1 Erkrankung in Al 1. Fleckf ieber. erreich, Vom 14 bis 21. Januar 1 Erkrankung. üg arn. Vom 14. bis 20. Fanuar 2 Erkrankungen in Bad ape st. Tichecho⸗ Slowakei. Vom 1. bis 15. Januar 41 Er— kranküngen in Pw zkarpatska Rus. Swbanie n. Vom 390. November bis 6. Dezember v. J. 2 Todesfälle in Barcelona Mortugal. Vom 15. Oftober bis 2. Dezember v. J. 1 Er⸗ lranklöng und 1 Todesfall in Oporto. Est land. Im Monat November v. J. 1 Erkrankung. olen, Vom 16 bis 16 Dezember v. J. 199 Erkrankungen und Tohesfälle), dawoun in der Stadt Warschau 7 und in den Bez ler Warschau ls und Btalyft ok 10.

gesellschaft in Reutlingen, Holzstabgewebe⸗ Metall- u. Drahtwaren fabrik, die am 21. Februar ihrs erste Generalversanmlug abhielt, ergab sich ein Reingewinn von Ib? 68 (, von dem 1 B00 000 4 dem Resewefonds. 2 G00 000. 4 einem Grueuerungsfonds zugeführt, 1 963 794 . für Tantieme und zu. Datierung einer Arbeiterunterstützungskasse verwendet und 1265 904 4 auf neue Rechnung vorgetragen wurden. Die Aktionäre erhalten bei einem Aktienkapital von 3 000 000 4A 40 v.

engestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Februar 1923:

Wa 97

Ruhrrevler DVberschlesisches Revler Anzahl der Wagen

, 5 833 2250 Nicht gestellt.. 3 243 Beladen zurück⸗

geliefert 4531 2250

Die Elektrolyttupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvt kupfernotiz slellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 27. Februar aul Sb M für 1 Kg (am S6. Februat auf Hb AM für 1 kg).

Kartoffelpreise der bot gern wren if nen

Landwirtschaftsratz. Erzeugerpre

26 se nen, n , , ; er lin, 27. Februar: Infolge des voraufgegangenen R

anormale Prelse. ; ä . nnen groste

des D se für Se set t e bh

weiße rote gelbflei ö . Kartoffeln sieish. Stettin, 27. Februar:; 35300 3300 3609 Dresden, 26 Febr. 4000-4300 4000 4300 10090 - 39)

Qannover, 26. Februar: 3500 3700 je nach Sorte, Quasst⸗ und Sortierung. ualitãt München, 19 124. Februar: Weiße und rote aus Oberbayer 2 = 000, aus Niederbahern 1600 2400, aus Schwaben eh, 6 2000, aus Unterfranken 1560. ̃

Berlin, 21. Februar. (W. T. B.) preise in Berlin im Ve rte, mit de n Gän el bgmndei offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungemjttelgroßhandelg G. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für g kg ah ö. Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis 4, Gerstengraupe lol Rob oo M 1360 C0, Köerstengrütze lose as, 00 973 db. , här flohen. Igle 19630. 00οö 12590. M., Gafergrütze, lofe 1950, 6 = 160 S) * Hafermehl, lose —— A, Kartoffelstärkemehl 635, 00 790 5) 4. Maisflocken, lose bis —— „, Maisgrieß S6). 0M 80 Ho. Margmebl, So, MM 365,0 é, Maigpuder, lose Sb. 0 75. R) Mr Mattaroni. lose Job, 00 - 1875.95 „6, Schnitinudeln, lose 133 n bis 1375,00 Reis bis —— 4, Burmareis 970 65 big 100090 M, glas. Tafelreis 1050 00 1455, 09 6, grober Bruch⸗ reis 780. 00 S0. 00.6, Neismehl, lose S260, 090-545, ) 4, Relg· grieß, lose 85, 00 570, 00. , Ringaͤpfel, amerik. 1380, 09-36 43, 0 getr. Aprikosen, cal. 2445, 90 9105, 00 A, getr. Birnen, cal. 513 bis 5906,00 A. getr. Pfirsiche, cal. 1616, 00- 5507, 00 K, tir Pflaumen 975,0) bis 4A, Korinthen, 1922er Ernte 426700 bis 130200 . Rosinen liup. cara. 1922 er Ernte 2356, 0 - 333 09.

Großhandel.

Sultaninen in Kisten. 1922 er Ernte 4702. 00 69h2, 9 Mandeln, bittere 1154 60 . 418200 „*, Mandeln, suße 1600

bis Soc ho , Kaneel 7708 90 11612. 906 d, Kämniel 7h bis 409, 00 *, schwarzer Pfeffer 4352,00 —4477, 90 ., welher Pfeffer H60l. 00 - 6298,00 M6, Kaffee prime roh 960, 0 - 8320, 06. Kaffeü, superior 7436 00 7776, G0 M6. Nöftkaffee, ininimal Shah äh bis 14000 00 . Ersatzmischung 20 o69 Kaffee 25800, 00 z Rõstroggen go0 oM - 979 00 , Röstgerste 909, 00 850. 00 4, Bohnen, wess 385-09 1150, 0 ½, Weizenmehl hö, 00. 9ß0, 00 A, Speifeerhsen ö 00M. - 135090 M, Weizengrleß 75.00 1025, 60 c., Änsn 1200,90 1700, 099 4A, Purelard 4075,00 - 4100 00 4A, Bratenschma 1076, 00 410000 , Speck, gesalzen, fett 3800, 00 = 3856. 6h ch Torned been 1216 lbs per Kiste 166000. 00 I70000, 906 4, Marmelade 60h00 1878,00 S, Kunsthonig 610,00 725, 00 4. Auslandszucke, raffiniert 1730,00 = 1860, 00 4, Tee in Kisten 14000 13066 4,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

De visen.

Köln, 27. Februar., (W. T. B.) Amtliche Devisenkurhe n S922, 66 G., 8967,36 B. Frankreich 1384,55 G. 1351.47 8. Belgien 1192 00 G. 1203,90 B.. Amerika 22 563,45 G. 22 67655 8 England 198 163, 92 G., 196 696.08 B. Schweiz 4226, 90 G., 4243. 16 8. Italien 1083,28 G., 1088,77 B., Dänemark 4391,50 G., 4413,50 8. Norwegen 413464 G. 4155365 B. Schweden hosh, b G. 606.00 B., Spanien 3517,19 G., B33, 8I1 B. ᷣ. bid. 3 G. 671468 B., Budapest 7, 3) G., 7,11 B. Wien (neue) 32,18 G,

32,22 B.

Danzig, 27. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanisch 22 194.37 G., 22 305,63 B., Polnische 48,57 G., 49,13 B. Tel raphische Auszahlungen: London 164 737,590 G., 105 262,0 g, Hera S802, 93 G., 8847, 7 B., Paris 1376,55 G., 1383, 45 . Posen 46,13 G., 46,37 B., Warschau 46,13 G., 46,37 B.

Drag, 27. Februar. (W. X. B.) Notierungen der Devisen zentrale (Durchschnittskurse):; Amsterdam 1361 00, Berlin Ibu Christiania 635. 00, Kopenhagen 670.00. Stockholin 9Jö, 00. Zur S465 00, London 1616sgs. New Jork 34,30, Wien 4,97 3. Marknolen 15,25. Polnische Noten 71s, Paris Bei den KRursen handelt es sich jeweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währnng, Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die 1 10 0900 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einhel der betreffenden Währung notiert werden.

London, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 76,1

Spanien 30, 103. Italien 97, 50, Deutschland 107 000, Wien 332 Bukarest 1015,00.

Da riss, 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlamh Lot,. Amerika 15,2. Belgien 3750, England 76, 33. Holla 642,00, Italien 78 40. Schweiz 30475, Spanien 263,75, Dänt⸗ mark —, Stockholm 45100. Bukarest 7,55. Prag A482) Wien O. 24.

Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. Londel 11,89, Berlin 00,12, Paris 15,574, Schwetz 47,40, Wien O 00öh Kopenhagen 49,265, Stockholm 67, 26. Christiania 45, 55. New all 2665,50, Brüssel 13623, Madrid 39,45, Italien 12.20, Budapest Prag 7.4 - T65, Helsingfors 6, 89 5,90. Zürich,. 27. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Berli 9.2, 77, Wien 0, M744, Prag 15,75, Holland 211,00, New Jork d, 2, London 2h97. Paris 323,99, Italien 25.75, Brüßsel 253, sh, Kopen hagen 103,75, Stockholm 141, 0, Ghristiania 89, 35, Madrid S3, Buenos Aires 199,00. Budayest O. 18, Bukarest Agram Warschau O, l, o, Belgrad hlh, 06. J

Kopenhagen, 27. Februar. (W. T. B.) Dey enn London 24,14, New Jork , 14.50, Hamburg O02, bh,. Paris I!) Wntwerven 23 9h, Zurich S6, T6. Rom 26,00. Amsterdam. 20) h/ Stockbolm 136.75, Thriftiania gö, 165. Helfingfors 14. 65. Prag lb l. Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. Vonden 1-71, Berlin 0 Ol, 8), Paris 23,0, Brüssel 20,146, schwelz. Plite G89. Amsterdam 149,00, Kopenhagen 73. 40, Chriftiania 6h) Washington 3, 75t, Helsingfors 10,35, Rom Prag 11,650 Christianta, 27. Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. xondch 2örb2. Hamhurg Oozh0. Haris 33,60, New Yort 5,42. Amsterhan Ilz. 5b. Zürich 105,0, Heisingkors 14. 86,ů Antwerpen 31.6. Stotz bolm 144,50, Kopenhagen 106,25. Rom Prag 16,265.

4 *

Lon don, 27. Februar. (W. T. B.) Silber 315/, Silber alk Lieferung 31,50. Wertpapiere. . Wien, 2; Februar. (WB. T. B. Türkische Lose . rente 630. Februarrente 1000 Desterreichische Kronenrente ö. Desterr. Golbrente 19 000, Ungarische Goldrente g0 000, Ungari Kronenrente 7500, Anglobant 182 000. Wiener Bankverein 34h Oesterreichische Kreditanstalt 66 200, Ungarische Kreditbank 13 ö. Länderbant, junge 169 900, Oesterr.⸗Ungarische Bank . Unionbank 81 500, Llovd Triestina —, Staatsbahn 8 ) ö Südbahn 210 509, Südbahnyrioritäten Hol 600, Siemens bh ü r är alpine Wanran ö oc. Poldihtte Jöo Fog. Praßer d! 1 950 G00 Rima Murany 225 600. Waffenfabrik zo 0h09. Brit Kohlen 1 920 000, Salgo Kohlen 1 450 000, Heini chen e, Daimler 11 800. Skoda⸗Werke S958 000, Levkam-⸗Joseftãzthal I5ß (oh Galizia 9 500 009, Ferdinand Nordbahn 10 050 0009. . Fond on, 26. Februar. (W. T. B.) 4 9 sundiert⸗ nn, anleihe 886 / , Ho /g Kriegsanleihe 101,00. 4 ol Sieges an leihe 5 London, 27. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont iz.

Berichte von auswärtigen K Manche ster, 27. Februar. (W. T. B) Am heutigen Tu

und Garn markt berrschte nur geringfügiges Geschäft.

gelten

Belgien 87,524, Schweiz 25,074, Holland 11,883, New York 457146,

m Deutschen Neichs

Nr. 50.

Sweite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 28. Februar

s, G, . = M-

1223

———— nntersuchungosachen. 99 . Erwerbs. Wirf scha . Aufgebote⸗ Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 * 7 h ee. . 3. h e,. e , mer z Verkäufe. Verxacht engen, Verdingungen ꝛc? 93 14 5. Unfall. und Indalloité ts. 27 Versicherung L Derlofung 2c von Wertpapieren. E En CR. J . 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 19. Verschie rene Bet untmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1100 4 11. Priva ,,,

ear Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrũckungstermin bei der SGeschäftsstelle eingegangen sein.

. 2 2 ——

1

). Aufgebote, Verlust⸗ Jundñ

und

achen,

stellungen u. dergl.

336656

Abhanden gekommen: Tietz Aktie Nr. 26 518. . verlin, den 27. 2. 1925. (Rp. 102523) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. CG. P.

——

ld boꝰ Aufgebot. . Die Hinterlegungestelle des Amtsgerich)s Potsdam hat das Aufgebot folgenzer

hinterlegungsmassen beantragt:

l. eine preuß kons. 38 00 Staatsan Lit. F Nr. 82 734 vom 11. 6. 188 JNenubetrage von 200 A; eine preußt zro/ Staatsanleihe Lit G Nr 13083 t von berg. Pr. wordenen Stetzuhn aus oy

bom 12. 3. 1890

50 A nebst den leitdem fällig und eingelösten Zinsbeträgen masse hinterlegt am 11. Ja! und 413 al der Hofwirte von Strode ne in: von der

.

gerichts Potsdam.

60 lh 65h A, 25. Juli / 26. N Liquidator d Aktiengesel schluß des Aktionäre

Ale

1

Hersonen, Massen

195:

ember

Ansprüche machen wollen, werden aufge fordert, tens in dem auf den 27. Anril Mittags

Leonß

im Nennbety ge

als Bar⸗ ar 1892 Spezialmassen

guidationsprozeß, Wertpapiere am rdnung des Land⸗

der am von dem Potsdam,

jinterlegt 1391 Bauvereins

zu

ft in Liquidation, auf Be— issichtsrats für die unbekannten interlegten Masse 7. H. La. lo8.

welche auf die hinter⸗ und Rechte

12 Uhr, vor dem

unserzeichneten Gericht, Amtsgericht Pots⸗ dan. Zimmer 8 anberaumten Aufgebots⸗ tetmine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls der Ausschluß der Beteiligten mit

ihren Ansprüchen erfolgen wird. Potsdam, den

Amtsgericht. Abt. 8. l32 126 Aufgebot. 4 Die Witwe Gerhard Klein, Maria Anng geh. Hallerbach, in Stockhausen,

Kieis Neuwied,

gegen die Staats kaffe 23. Februar 1923.

hat beantragt, den ver⸗

scholenen Johann Sallerbach. gebor zu Stockhausen am 15. Juni 1878, zuletzt

wohnhaft in erklären. wird aufgefordert, auf den 17.

die Todeserklärur welche Auskur

Das

Vas

lb26 53]

Stock hausen. Der bezeichnete

Oktober 1 mittags 10 Uhr, vor neten Gericht, Zimmer N Aufgebotstermin zu erfolgen wird. über Leben oder Tod des

für tos“ zu Verschollene sich spätestens / in dem 3, Vor⸗ unterzeich⸗ T7, anberaumten selden, widrigenfalls An alle,

6

Amtsgericht.

Der, Unterwachtneeister Off Wiern= chowski in Landsberg a. Warthe, geboren am 28. Februar 1899 in Abbau Barannen,

ist vom

Justiminister ermächtigt.

an

Stelle des Familienngmens Wierichowski den Familiennamen „Gipfler“ zu jühren. Landsberg a X., den 8. Februar 1923. in 9 rj 6 Das Amtsgericht.

llzelz ij

Erbenanfruf. In der Nachlaßsache der durch

18

schlußurtejl des Amtsgerichts Nürtinqön bom 278. Dezember 19272 für tot erklärtfn

Christiane Sofie geb. Wenzeiburg geboren am 24. Februar 1837 in Ne

tailfingen, 1866

Franz Fischer in Nürtingen. vat geblich zum zweiten Male verehel

Grandemann,

kommen als Miterben in Betra Schwester Marie Margarethe, 26. April 1820 in Neckartais ff ge mit Waldhornwirt Müller i verehel icht, später nach Ame

verehelicht mit Göorg an⸗ t mit

Queney. Wa

Reutlingen a gereist und

angeblich im Jahre 1888in Harrishurg,

Nordamerika, kinderlos Bruder Christian Fried ge oren am 3. Janu lailsingen, 1877 mit

torben, 2. der ich Wenzelburger— 1830 in Neckar⸗ Familie nach Tamm,

O-. Ludwigsburg! und von da im gleichen oxer folgeyben Jahre nach Amerika verzogen, verschollen. Dieselben bezw. deren Abt zsnmlinge Ziffer ? hatte o gende Kinder/ Mtarie Kgroline Chrsstiane, geb. 12. A Christian Friedrich, . h Paul Karl., geb. 21. 9 Pauline Katharine, geb. I6. s74, und Wilhelm Ludwig, geb topember 1877? werden auf— gesor ihr Erbrecht binnen der Frist pon stchs zochen her geltend zu machen. Die Hleiche Au sfordelung ergeht auch an

waigen Abkömmlinge der für tot er⸗

llarton Erblasserin selbst. n 4. Februar 1923. Nachlaß gericht Neckartailfingen.

J 2534 821 n

er Baumann.

Zu⸗

rd⸗

132655 Im Namen des Boltes In der Aufgebotssache der Gr Maria und Jojefa Berghe von Wi Ossen berg. betr. den Hinterleg der städtischen Sparkasse, hier Yir. 2656 hat das Amtsgericht in Rheinbeig durch den Amtegerichtsrat Graf von Pletten⸗ berg für Recht erkannt: Der Hinter- legungsschein der n chen Sparkasse in Rheinberg Nr. 29566 wird für kraftlos erklärt. Rheinderg⸗ den 17. Februar 1923. Amtsgericht. Verkündet am 17. 2. 1923. Hatton, Gerichtsschreiber.

(132654)

Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1923 ist der am 7. Juli M97 in Königs gebors ne Kaufmann Harry ür tot erklärt worden der 9. März 1915 fest⸗ den 19. Februar 1923.

Aufenthalts, auf Grund

Beklagten zur mündlichen Ve

Landgerichts in Kiel auf

Der Schuhmacher Josef

anwalt Hoffmans in Kleve. seine Ehefrau, Johanna F Möllmann, geschiedene Frau Auaust Reichel, früher in E

hauptung, daß die getrieben, mit dem

13 Todestag i J h 4 r n , scheidung. Der Kläger ladet

gestellt L Amtsgericht

i,.

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fabrikarbeiter Ferdinand Kohn, Susanne geb. Homrinahausen, ) i Siegen, Bodelichwinghstr. 13, Prozeßbev mächtigter: Rechtsanwalt Müller in Ayns—

gerchts in Kleve auf den 16.

sich durch emen bei diesem gela enen. Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu

schuldigen Teil ägerin ladet den Be⸗ klagten zur m ichen Verhandlung des Rechtsstreits or die zweite Zivil kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 17. Mar 1923. Vormittags 9 Uhr, mit der /lufforderung, sich durch einen bei diesen / Gerichte zugelassenen Rech sanwalt

Beklagten für den alle zu erklären. Die

Rechtsanwälte Dr. Lieven u Köln. . Engelbert Jühe, früher i

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Grothoßf.

(I32140] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Antoinetie Quinger,

des Landgerichts j 1923, Vorm 9 Uhr, forderung, i Gericht

Witt, in Hamburg. Pro eßbevoll mächtig . Köin, den 20 Februar 1923. Rechtsanwälte Hallermann und Dr. Bock . Endris, in Braunschweig, klagt gegen den Kauf⸗— Gerichtsschreiber des Landgerichts.

mann Bruno Quinger, früher in Söllingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, (132149 duf Grund des § 1568 B. GB. mit I. dem Antrage auf Scheidung der Ehe und

*

Ertlãrung des Beklagten für den schuldigen Elsa Fritsch, geb. Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Werm dorf, 3. Johanne

zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die h. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Brgunichweig auf den 2. Mai 1923. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte“ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bannschweig, den 22 Februar 1923. Dek Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(lI32658] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Specht, geb. Heine⸗ mann, zu Osmarsleben Nr. 78, vertreten durch Rechtsanwalt Heinicke in Bernbuig. klagt gegen ihren Ehemann, den A Karl Specht, früher in Güsten. j bekannten Aufenthalts, §z 1567 Ziffer? Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehbejcheidung. Die Klägerin ladet den Bestägten zur münd⸗ lichen Verhandlung Nechtestreits vor die vierte Zivilammser des Landgerichts zu Dessau auf den L2. Mai 1923, Vor⸗ hr, mit der Aufforderung, gedachlen Gerichte zu 4 Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des

münde. 5. Worszeck, in Ludwigshafen, mächtigte zu 1“ und 2 Justizrat Dr. Lengnick, zu 3 Dr. Graf, zu 4 Rechtsanwalt

klagen gegen ihre Ehegatten zu 1, den Handlungsgeh

Scheidung der Ehe,

zu 3, den Kaumann Mer

zu 4, den Artisten

8 genannt Hermann rg. wegen Scheidung der Ehe,

aus Ludwigshafen, wegen Schei

und 5 zu scheiden und d

Anhaltischen Landgerichts Dessan. . der . . K verurteilen.“ Die Klägerinnen zu is (132145 Oeffentliche Zustellung. laden dte / Ber lagen this 3

ö 85 en . zu is 3 zur 8 Die ö . ,. mündlichyn Verhandlung der Rechtsstreite , . ar , . aste Zivil ammer des and erichts

. . 6. 1 2 5 Ehrmann. J. J Be Häusler, unbekansiten zu Leipzig auf den 27. April 1923,

2 . 9— * f 8 1 11 Aufenthalts, auf (rund §§ 1565, 1567 Boꝛ) ittags 8i utzr; Lie

B. G⸗B. auf Scheidung mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien u icheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zivistũinmer V Zivil justiz= gebäude, Sievekrsgpla tz), auf den 8. April 1523, Vormittags O Uhr, mit der Auffordernsig, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt-

5H vor die dreizehnte

Aufforderung, sich je

als Prozeßhevollmächtigten

lassen K Leipzig, den 23. Februar

(1321511 Oeffentliche Zust Die Frau Emma Beier,

ladet den Bet handlung d : ser des Landgerichts

Nech leéanwälte Dr agnus und Hahne in Kiel, klagt gegen desl Schlosser Karl Boct, handh früher in Biwelsdorf, jetzt unbekannten! Zivilkam

Abs. 2, 1568 B. G-⸗B. mit d auf Ehescheidung. Die Klägerin

Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des den 28. Mai 1924. Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteuen. jes, den 20. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

132141] Oeffenttiche Zustellung.

Emmerich Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗

uncekannten Aufenthalts, unter der Be— Beklagte Antrag auf

zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Land

Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung,

berg, tlagt gegen den Fabrifarpeiter Klene, den 23. Februar 1925. Ferdinand Kohn, srüher in Berli jetzt (Kir ch hoff, Justizsekretär, unbekannten Aufenthalts, auf Géeund des Gerichtẽschreiber des Landgerichts. z i667? B GB., mit dem Matrage, die

Che der Parteien zu scheröen und den li32147 Oeffenttiche Zustellung.

Hrozeßbevollmä klagt gegen ihren Eheman

unbekannten Aufenthalts, auf Gtund des §z 1565 B. G.⸗B., mit dem

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Ehescheidung. Die Klägersn ladet den lasssi Beklagten zur mündlichẽn Verhandlung Arnsberg, den 21. Februar 1923. des Rechtastreits vor die zehnte Ziviltammer

Köln auf den 8. Mai mit der Auf⸗ durch einen bei igelassenen Rechtsanwalt Prozeßbezollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildegard Gertrud. Härtel, Thiele, in Leipzig⸗Kleinzschocher, 2. Rosa Grundmann,

geb. Marcus, in Berlin 4. Anna Mathilde

Amanda Wiehe, geb. Rodeken Rosa Emilie Waßner,

zu 5 Rechtsanwalt Dr. Klien in Leipzig,

Willy Härtel aus Klappendorf, wegen

zu 2, den Arbeiter Friedrich Otto Fritsch aus Mutzschen, wegen Scheidung der Che,

furter aus Kupiatyeze in Galizien wegen Herstellung der häuslichen Gemein schajt,

ristian Wiehe, aus Bremen, zu 5, den Laboraylt Jakob Waßsner

sämtlich unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu 1. 2,

für schuldig an / der Scheidung zu erklären, den Beklagtey der Partei zu 3 zur Her⸗

und 5 laden die Beklagten zu 4 voybezeichneten Gerichts auf den 28. April Bormittags gp Uhr, mit der

durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

hier⸗ Buckau, Feldstraße 6, Prozeßheboll⸗

ö 2I. Februar 1923 mächtigter: Rechtsanwalt Justizrct Dr. Ham burg,. den, 1. Febriar 923. Blume, hier, klagt gegen dern“ Kutscher Der Gerichtsschreiber des Lanegerichts. Wilhelm Beier, zurzeit „unbekannten 132146] Oeffentliche Zusiellung. Aufenthalts, früher in MNagdeburg, aus Die Ehefrau Emma Be, geb. Ahrens, Grund des 8 15s B. G.⸗B. mit dem in Büdelsdorf, Prozeßbevollmächtigte: Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin

laßten zur mündlichen Ver— * Rechtästreits vor die fünfte

r 55 1567 Antrag det den

thandlung des

Rozgen in

tlagt gegen ranziska geb. Max Ludwig mmerich, jetzt

Ehebruch Ehe⸗ die Bet lagte

Mai 1923, Gericht zu⸗

als Prozeß⸗ lassen.

nd König n Köhr jetzt

ntrag auf

die sem als

geb.

Frankfurter

in Geeste⸗ geb⸗ Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dr. Schuster,

ilfen / Alfred

nasse Frank⸗

dung der Ehe,

ie Beklagten

Klägerinnen

Zivilkammer

einen bei vertreten zu

1923

ellun

geb Pietz,

in Magde⸗

ausegelosten Anleihescheine

——

burg auf den 25. 1924. Vor mittags 95 Uhr, mit del Aufford sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozef bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 20. Februar 1923

(1309051 Bekanntmachung.

erung, Die Herren Ministär des Innern und

Gerichte der Finanzen haben mit Ermächtigung der

Preußischen Staatsregierung der Stadt FKoblenz die Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ven Inhaber bis zum Beträge von 132152 1 256 00 YC 66 M erteilt, behufs Be⸗ 32152 ö er Mittel . Schaffun Die Bürstenmacher Georg Boner schaffung, der Mittel zur Schaffung

ö * . ,, weiterer Geschäftsräume für die städtisch Ehefrau, Elise ge. Mezger, in Reutlin u, eitere Geichã te täunee für die stähtüicht R . i währe Tr Verwaltung zur Beteiligung der Stadt Burgplatz 7, Proʒze g5bevollmächtig er: 2 r ; Rechtsanwalt Dr. nz, bier, klagt a) einer Wasserkraftanlage und an den h 716 1Da Dr. IN, E lag . ! . z * . . ihren Ehemann, früher zu R Losten eines Hotel und B ürohauses. zur 6 1 * 6 1 r, ö , . . jetzt unbe fannten Aufenthalts Durchführung des Wohnungsbaupro⸗ 557 3 gramms einschl. der Straßenanlagen, zur ceidung aus Verschu lden des YVe terstützing der private Bautãtigkeit Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Unterstütz ng der ne. e, wer,, n ie. sichen Verhandlung des Kechtsstreits vor t Schaffung produttiver Anlagen beim i m! 835 ine rid, Gaswerk. Hafen und Werst, zum Grund— be 4n ert hlt . . ö .. ö Samstag. den erwerb für einen neuen Friedhor zum Form. O; Uhr, mit! Umbau des Kemperhofes als Krankenhaus, ; . mn, ,,, uf bon Geunsstücke im Inte einen hei diesem Gerichte ,, . esse der allgemeinen Grundstücksvolitik und zur Herrichtung von Gelände für spätere

cn

zu Mannheim 5. Mai 1923. der Aufforderung? zugelassenen Mnuwalt zu bestellen.

5 zum Anke

2 ü 5 Ta ö 192 * Mannheim, den 12. Februar 1923. e n, , ,, hen Der Merichtsschreiber des Landgerichts. ö

3951 2631 4

Stedlun⸗ bauten, Sporlpra tze usw. ͤ

Koblenz, den 22. Februar 1923

ĩ ü. . s . 11.

J

laten Lius⸗ Kreijes Nummern

Bei der am 165. d. Mee . 8 von Wertpapieren.

. .Der Ober bürgermeiner: losung von Anleihescheinen de . EI sind folgende EV. 2usgabe. Die, HetauntmachuSngen über den gachstabe!* h 5 Verlust von uch sta be Nr. 32 42 92

49 . 701429] Be tanntmach n Verlosung 1. Jerichom Hiergzetefen Fesin. Srchltave 6 Ne s; 60 5

den sich ausschtteßtich in Unter⸗ 17 2395 221 * 1 3. . 4 ü 6 abtztlung X. Buchstabe O Ny. 67. . ö . Außer diesen Scheinen kommen vom 1'64gbz! Bekguntmachung. 1. April 1923 ab noch folgende Bei. Auslosung der für das Rech Kreisanleihescheine, die bieber nicht

nung jahr 1922 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Templin find solgende Nummern gezogen worden:

ausgelost worden sind, zur Einlösung: E. Ausgabe. Buch stabe A Nr. 34 639.

n Jgusgahe. Duchstabe i Nr. 7 67 37 88 10 Buchstabe X Nr. 8 15. 1ios ns, 97 155 200 241 2495 263 Buchstabe R Nr. 35 40 44 76 199 254 255 26565 267. 113 139 150 174 177 184 191 203 215 Buchstabe C Nr. 19 30 63 103 133 240 265. . 187 153 183 206 235 Buchstabe C Nuü. 50 276 301 321 LI. Ausgabe. 449 499 502 506 508 509 510 514 541 Buchstabe A Nr. 57 89 94 95 192 547 554 565 595. 3 ö 110 125 123 1365. II. Ausgabe. stabe R Nr. 2 28 192 282 283 Buchstabe Jr. 7 29 70 71. ö. . Buchstabe C Nr. 80. EII. Auegabe. LV. Ausgabe. Buchsta be A Nr. 3 44.

Buchstabe A Nr 28 83 115 Buchstabe M Nr. 29. Buchstabe C. Nr. 24 65 73 115.

Buchstabe R Nr. 39 66 147. Buchstabe C Nr. 12 34. uch ; . Die Inhaber der vorbezeichneten An— Die Inhaber werden aufgefordert, die leiheschelne werden aufgefordert, gegen nebst den R ibe dieser Scheine und dazu⸗ noch nicht fälligen JZinsickeinen und Zins gehörigen Zinsscheine und Anweifungen scheinauweisungen vom 1. April 1923 ren Nennwert der Anleihescheine bei der ab an die Kreiskommunagltafse hier hiesigen Kreistommmunaltasse vom einzusenden und den Nennwert der An j. Aprit 1523 ab in Enmhfang zu leihescheine in Empsang zu nehmen. nehmen. Von diesem Tage ab hört die Für fehlende Zinsscheine wird deren BVerzinsung der genannten Scheine anf. Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Genthin, den 20. September 1922 Mit dem 1. April 1923 hört die Ver Der re isauss chu des Kreises zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. / Jerichsw FX. Templin, den 4 September 1922 78474 ,, a 8 d 3 5 1 (8414 etanurimarzung Der Kreisausschusß , des rei es Templin. Illu] 8 5 6 unterm 22 obem ber Dr. Rei ße nt et'n. 1880 / 14. August 1882 der Stadtgemeinde . 2 K Langensalza Allerhöchst erteilten Privi—⸗ legien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihescheinen im Betrage von 750 000 4K werden den Inbabern von

der

70430 . Bei der am 18. September 1922 er⸗ folgten 34. Auslosung der auf Grund

der Allerhöchsten Genehmigung vom Langensalzaer Stadtanleihe scheinen 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs« folgende in öffentlicher Magiltratssitzung

waldrer Stadtanleihescheine sind fol⸗ ausgeloste Stadtanleipescheine zur Rück⸗ gende Nummern gezogen worden: zahlung durch unsere Stadthauptkasse 1. vom Buchstaben A. Nr. 54 auf den 1. Aprit 1923 gekündigt: 13208980 A 26940 , Buchstabe A Mr. 13 und 15. 2. vom Buchstaben R Nr. 62 68 75 Buchstabe H Nr. 365 472 491 495 148 149 180 190 207 211 246 264 304 606 6865 730 735 762 878 89353 S899 962 339 3415 396 411 502 598 18 à 1048 1061 und 1067,

1600 * 18909 *. Buchstave C Ni. 1152 116 1115 3. vom Vuchsta ben . Nr. 29 32 89 1210 1463 1335 1336 1353 1355 1368 106 131 182 153 195 217 2216 315 255 itz izzz izze lag Lzäs iss 184

271 274 278 283 310 318 351 362 367 371 391 395 26 13099 4A

354 360 1551 1557 12384. 500 . Reste aus Vsrjahren: Buchstabe B Nr. 634 882 1092,

4. vom Buchstaben D Nr. 12 36 76 Buchstabe C Nr. 1107 1362 1901 78 101 1066 117 141 156 157 185 190 Ferner Anleihe von 1994. 193 226 229 239 247 249 18 à rückzahlbar am 1. Jannar 19523: 200 4 3600 4K zusammen 36 600. 4. Buchstabe A Nr. 51 116 139

Den Inhabem werden diese Anleihe, Buchstabe R Nr 413 442 483 477 scheine mit der Aufforderung gekündigt, 499 531 542 605 611 612 665 65353 675 die Beträge vom 1. April 1924 ab 723 765 778 go 1141 11883 12 31 gegen Rückgabe der Aneihescheine mit 1300 1319 1381 1383, den Zinsscheinen Reihe VII - —l10 und Buchstabe C Nr. 1419 1427 1428 den Zinsscheinanweisungen bei unserer 1547 1548 1556 1578 1536 1533 5 Stadihauptkasse oder bei der Dresdner 1611 1615 1620 1624 1652 1679 78 Bant in Berlin oder bei dem Bank 1705 1779 1794 1798 2413 2202 24113 hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ 2457 2522 2539 2541 2513 2581 zuheben. Buchstabe BD Nr 2614 2627 2633

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der 2636 66s 2682 2685 2689 2610 2701 Betrag von dem Kapital bei dieser Zah- 2728 2729 2777 2787 2800 2805 2807 lung in Abzug gebracht. 2808 2810 2814 2316 2818 2831 2860

Mit dem 1. April 1923 hört die 2870 2903 2909 2910 2919 2921 2923 Verzinsung der voistehend aufgeführten 2325 2936 2910 2974 2977 2985 2992 Anleihescheine auf. 2993 3017 3021 3031 3937 30 063

Rückständig sind: 3070 3071 3076 3079 3097

vom 1. April 19209: C 159. Die Verzinsung genannter Stadtanleibe⸗ vom 1. April 1921: B 467. scheine hört vom 1. April bezw. 1. Januar

vom 1. April 1922: B 114, C 253 Greifswald, den 18. September 1922.

Der Magißirat. 1

1923 ab auf. ö. Langensalza, den 6. Oktober 1822. Der Magistrat.