höre vor allem Zeit. Ob es z. B. möglich und gerecht sei, dem Arbeitgeber aufzugeben, einen bestimmten Hundertfatz des Lohnes als Steuer abzuführen, sei zweiselhaft. Die Regierung werde die Fragen ernst prüfen, der Zeitpunkt eines Ergebnisses könne aber nicht angegeben werden. — Die Abag. Keinath (Dem.) und Dr. Fischer⸗Köln (Dem) beantragten eine Entschließung, wo⸗ nach die Reichsregierung auf die Länder einwirken solle, daß die Bewertungsgrundsätze in den Steuergesetzen tunlichst auch in den Ländern und Gemeinden zur Anwendung gebracht werden. — Abg. Dr. Hertz (Soz) erklärte sich gegen diese Entschließung, Staatssekretär Zapf bezeichnete sie als zwecklos. — Die Ent⸗ 6 wurde abgelehnt. Die in erster Lesung beschlossene Be⸗ seitigung der Kapitalertragsteuer wurde bestätigt. Damit ist die Zweite Lesung beendet.
— Der Volkswirtschaftsausschuß des Reichs⸗ tags schloß sich gestern der vor einigen Tagen zwischen der Re⸗ gierung, dem Reichsrat und dem Reichstag zustandegekommenen Einigung in der Frage der Holzabgabe an nnd setzte die Holzabgabe im Pressenotgesetz auf 143 Prozent fest. Der Aus⸗ schuß nahm ferner eine Euntschließung an, in der die Regierung aufgefordert wird, baldigst einen Entwurf vorzulegen, der die Er⸗ höhnng der Holzabgabe auf 2 Prozent festsetzt, wobei dann ein Teil von dieser Summe abgezweigt werden soll, der den Ländern zur Berbilligung der Schulbücher überwiesen werden soll.
— Im Sozialpolitischen Ausschuß des Reichs⸗ tags erfuhr gestern der Entwurf eines Gesetzes zur Abänderung des Gewerbegerichtsgesetzes und des Gesetzes, be⸗ treffend Kaufmannsgerichte, durch einen gemeinsamen Antrag aller Parteien folgende Aenderungen: Im §5 Abs. 2 des Gewerbegerichtsgesetzes wird die Ziffer Si0 000 durch 8 400 000, im 8 55 die Ziffer 50 000 durch Fo 00, im 8§ 57 Abs. 2 wird die Ziffer 50 O90 durch 5pob O00 und im § 58 Abs. 2 wird die Ziffer 1500 durch 12 000 ersetzt. Dieselben Aenderungen wurden bei den einschlägigen Bestimmungen des Kaufmannsgerichts beschlossen. Die neue Regelung tritt mit dem 1. März 1933 in Kraft.
— Der Beamtenausschuß des Reichstages be⸗
schäftigte sich gestern weiter mit dem Gesetzentwurf über Beamtenvertretungen zweite Lesung). Da die aus z )
wichtigen Gründen beantragte Vertagung abgelehnt wurde, nahmen die Mitglieder der Deutschen Volkspartei und die meisien Mit⸗ glieder des Zentrums und der Deutschnationalen an den weiteren Beratungen nicht teil.
— Der Bildungsausschuß des Reichstages beriet
gestern den 5 2 des Reichsschulgesetze s. Es lagen zwei Anträge vor: einer der Sozioldemokratischen Partei, der die Gemeinschaftsschule auf allgemein sittlicher Grundlage nach Art einer weltlichen Schule einrichten will, mit angehangtein Religion?⸗ unterricht, weiter ein Antrag des Zentrums, der Teutsden Volk⸗ partei, der Bayerischen Volkspartei und der Demokraten, der die Gemeinschaftsschule auf christlicher Grundlage aufbauen will. Bei Eintritt in die Beratungen gab ein Regierungsvertreter die Er⸗ klärung ab, daß die Regierung, da ihr die einzelnen Anträge nicht bekannt seien eine gewisse Zurückhaltung ausüben werde. Da⸗ gegen wurde gus der Mitte des Ausschusses, insbesondere vom Abgeordneten Tr. Ever in g (D. Vp.) geltend gemacht, daß dies den Ausschuß nicht hindern könnte, in die Beratung einzutreten. Sämtliche Parteien, mit Ausnahme der Deutschnationalen. nahmen Stellung zu den Anträgen. Gegen die christliche Grundlage sprachen sich vor allem aus die Abgg. Löwen stein (Soz) und Schreck (Soz ); dafür sprachen die Abgg. Marx (3tr.), We iß (Dem.),
Dr. Everling (D. Bp). Dr. Runkel (D. Vp. 5). Frau Zetkin (Komm.) hielt beide Anträge für unbrauchbar. Abg.
Löwenstein (Soz.) behauptete, der Antrag der bürgerlichen Arbeilsgemeinschaft sei verfassungswidrig, während diese das von dem Antrag der Sozialdemokraten behauptete. Die weitere Be⸗ ratung und Abstimmung wurde auf Freitag vertagt.
Der wirtschaftspolitische Aus schuß des Reich s⸗ wirtschaftsrats bestätigte gestern den Entschluß des Unter⸗ ausschusses für Landwirtschaft über die Einführung der
freien Zuckerwirtschaft für das Wirtschaftsjahr 192324
mit 20 gegen 6 Stimmen, und billigte die vorgeschlagenen Maß⸗ regeln für das Wirtschaftsjahr 1922 23 einstimmig. Ferner faßte der Ausschuß einstimmig die Entschließung:
„Die Reichsregierung wird ersucht, zu prüfen, wie die Tarif⸗ politik der Verkehrsverwaltungen sowie die Höhe der Kohlen⸗ steuer mit der Devisenpolitik des Reiches in Einklang zu bringen ist.“
Ferner nahm der Ausschuß die Beschwerde seines Mitgliedes Forthmann zur Kenntnis, worin wegen der Uebergehung des nn n bei Tariferhöhungen seitens des Verkehrs- ministeriums Klage geführt wird. Es sei nicht angängig, der Wirtschaft, ohne Anhörung ihrer gewählten Vertreter, eine Be⸗ lastung von rund sieben Billionen Mark aufzubürden, wie es durch die Tariferhöhung vom 15. Februar geschehen kei.
Kohlenprobduttion des Deutschen Reichs im Donat FZanuar 1923. J k . ö Januar =. Preßkohlen aus Preßkohlen Pre . Erbebungsbezit ke Steinkohlen Braunkohlen Koks J mg 1. Stein kohlen l , gn. steine 6 t 6 1 6 Oberbergamtsbezirk: ̃ . . kJ 500 411 672 962 87181 9931 103 534 R 788 755 10952 128 954 9514 — Halle . K 2 ,,,, ,, n 4607 1) 5971 518 . 2437 1341 219 ö JJ . 46 597 196 227 3706 5770 10393 J . ö ö ö . a . ⸗ ! . = . rer hen hne Gan-, 1340365 6 841 759 219 841 27 652 14165146 Vorjahr ohne Saarge biet u. einschl. Polnisch Oberschlesien 11 710502 S 95I O35 2 4411117 4157 925 1855 004 Bergin pektionsbezirtk: ö 2 2 wd . — S9 756 — = — Bayreuth . , , r , 9 6139 161 454 . e,. 19 997 w . 1531 — — — — Baer ohne Saargebieet -... w 1670 261210 1 — 18997 Vorjahr ohne Saargebiet.... J 8 007 226 924 — — 15 85s Berg in peftionsbezirk: — Zwickau 1 und I wd 1Ü..//ꝰ- 174 750 33 18 908 8e8 * Stollberg i. EG. 2 , , ,, 160 265 * 35 6 . 2 e 34 253 171 176 — — 16 332 e . 649 942 — — 200 658 a Q Q 369 268 82l 118 18 908 828 221 990 k 5 120 16 59 gos 189 240 Baden JJ . . 69 061 . Hessen 3 2 2 1 292 1 , m , ,, 1 2 2. 60 174 636 1033 3650 Braunschweig JJ J 345 1850 — — 57 474 1 J 3 . 668 819 — — 180 000 1 d . ⸗ꝰ 115725 — — 13 462 Uebriges Deutschland .... ; . 14282 — Y 16240 968 — Deutliches Reich ohne Saargebiet. ... K 1731585 9 103 955 254 989 99 512 1951719 Deutsches Neich ohne Saargebiet: 192 ..... . 12165 558 II 000010 2 170665 493 5397 ? 260 557 Davon Polnisch Overschlesten J 2 163 889 — 106 941 25 319 an. Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang): 1913. .... 12 166 6866 7375635668 50504 165 255 1771187 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913. ..... 16336 115 7575 566 27245671 4198 258 1771167
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälfte unter ‚Uebriges Dentschland“ nachgewiesen. . . ) Infolge der Besetzung des größten Teils der Oberbergamtsbezirke Bortmund und Bonn wurden die Produktionsziffern
nicht ermittelt. I Davon aus Gruben links der Elbe 3 5801893 t. 2) Ein Betrieb ist geschätzt. Berlin, den 28. Februar 192.
Statistisches Reichs ami.
BSandel und Gewerbe.
Berlin, den 1. März 19233. Telegraphische Anszahlung.
1. März. 28. Februar Geld Brief Geld Brief
Amsterd.Rotterd. 9002, 43 9047,57 S967, 52 90l2, 48 Buenos Aires
Paxierpeso)y 8428, 87 8471,13 S428, 87 8471, 13 1 u. Antw. 121445 1226 55 1256 57 1213,95 Christiania. 4179,52 4200 48 4179,52 4200 48 Kopenhagen... 4408,95 4431,05 4408,95 4431,05 Stockholm und
Gothenburg .. 6034, 87 6065,13 6009, 93 6040,07 zelsingfors .. 623 43 626 57 617,45 620,55 Ftasien. 105475 116525 168475 16056 2 1 106981,87 107518, 13 106483, 12 107016, 88 New Jork... 22743, 00 22857, 00 22643, 25 22756, 75 Paris.. 1388,52 1395,48 1376,55 1383.45 G chen; 4264 31 4285,69 4244,36 4265,64 Spanien. 3538 63 3556,37 3528, 65 35465 35 ö 10872, 75 10927, 25 10872, 75 10927, 25 Rio de Janeiro 2531,15 2543, 85 2493,75 2506, 25 . 31,92 32, 08 35 31,93 Vg K 672,81 676,19 670, 32 673, 68 Jugoslawien
(Agram u. Bel⸗
rann, 226, 43 227,57 220, 94 222,06
4 Kr. 1Dinar
udapest. 753 757 7,50 7, 54 Sofia ( kö 130,657 131,33 130, 17 130, 83 Konstantinoxpel . — — — —
Ausländische Banknoten vom 1. März.
Geld Brie Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. .. 22832 75 22947, 25 . ö 2 und 1 Doll.. 22643 25 22756, 75 Belgische , w — Bulgarische x J 121, 65 122, 35 Dänische . — —— —⸗— 459355 1416 65 Englische 2 rohe, , 0g d on m ö ö bschn. zu l Eu. darunter 106956, 90 107493, 19 Finnische ö w 618.45 621,55 Franzõsische ö 1391,50 1398,50 Hollandische . J . S977, 5390 9022,50 Italienische ü 1087 25 1053, 75 Jugoslawische 2 (1 Dinar — 4 Kr.). 227,40 228, 60 Norwegische ö w — 4276,50 4197,50 Desterreichische = neue (1000-00 009 Kr.) 30.70 30, 90 . ö neue (10 u. 100 Kr.) . — — NRumãänische ö 900 u. 1009 Lei. 106.70 107,30 9 in unter 500 Lei — — — Schwedische J 6022 90 6003, 10 Schweizer ö 12654, 30 4275, 70 Epanische ö w Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (00 Kr. u. darüb.) 671,55 674, 95 ö unter 100 Kr. 671,05 674,45
Ungarifche 22 5, 48 5,52
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ teht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark. Lire, Pesetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso. Jen und Milreis und für je 100 österreichische Kronen.
— Nach dem Bericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins über das Geschäftsjahr 1922 wurde im Jahre 1822 mit 7930,9 Milliarden der höchste Gesamtumsatz seit Bestehen der Bank
erzielt; er übersteigt den vorsährigen Umsatz um 6666, 3 Milliarden. Der Jukassevertehr ist von 3725 auf 140.7 Milliarden oder um 202 vH gestiegen. Der Prozentsatz der Ultim geinliefe rungen im Verhältnisse zur Gejamteinlieferung betrug 67 S Von der Gesamteinlieferung des Inkasses mit 1466,? Milliarden konnten 11639 Milliarden, also 36 vH durch Aafrechaung erledigt werden; von den übrigen 296. Milliarden sinde 283.3 Milliarden bargeldlos beglichen; bar bezahlt wurden nur O18 vH der Gesamteinlie serung. In den vorstebenden Zahlen sind die Umsätze der im Jahre 1965 eingeführten Mittagsschekabrechnung nicht mitenthalten. In die ser wurden abgerechnet im Jahre 1827: 165 754 (1921: 247 886) Stück im Betrage von 35 149.8 (1921: 4042 4) Mill. Mark. Der Umjatz im Girovperkehr hat sich. beide Seiten des Kontos zusammengerechnet, um 39142 Milliarden (von 55ß 4 auf 4170 6) vergrößert. Im Giro— effektendepot betrugen die Zahlen der Jahresbuchn ngen 15923: 1813 01 (1921: 1 398 562), davon entfielen 4 vH auf Ultimo. An die Aktionäre gelangen zur Verteilung 25 vo Ji. Borj 10 vX). Auf der Tagesordnung der zum 15. März 1923 einberusenen General— verfsammlung stebt als vierter Punkt: Beschlußfassung über die Er— böhung des Grundkapitals von 9 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark durch Ausgabe von 180 Stück bar einzuzahlenden, auf den Namen und je 50 000 A Nennbetrag lautenden, vom 1. Janaar 1923 ab dividendenberechtigten, jederzeit rückzahlbaren Vorzugsaktien mit Beschränkung auf s . Vorzngsdividende mit Nachzahlungzgrecht, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Erteilung der Ermächtigung an Verwaltungsrat und Vorstand, im übrigen die Einzelheiten der Begebung der Vorzugsaktien nestausetzen.
— Auf der Leipziger Messe wird in diesem Frühjahr zum ersten Male eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Für deutsche Handwerkskultur eingerichtet sein. Ein sonst schwer zugängliches Gebiet., die bäuerliche deutsche Keramik, wird in überfichtlicher Gruppierung vereinigt, innerhalb deren die verschiedensten Gegenden Deutichlands in handwerklich guten und farbig vielfach besonders veizvollen Stücken vertreten sind. Die Ausstellung verdankt ihre Entstehung der Anregung und Arbeit des Reichskunstwarts.
— Der gemeinschaft liche Nichtpreisausschuß des Deutschen
Sta blbönndes hat laut Meldung des W. T. B. aus Hagen
mit Rücksicht auf die derzeitigen Verhältnisse und im allgemeinen Interesse beschlossen, die seit dem 21. Februar geltenden Richt⸗ preise bis auf weiteres nicht zu verändern.
— Ueber die Lage der Eisen⸗ und Stahlwaren industrie im Monat Jannar berichtet der Eisen⸗ und Stahl⸗ waren Industriebund in Elberfeld u. a: Der Monat Jannar stand unter dem Zeichen der Greignisse im Ruhrgebiet und des damit zusammen⸗ hängenden Sturzes der Mark. Jm Hagener Bezirk ergab im all⸗ gemeinen der Auftragbestand noch eine zufriedenstellende Beschäftigung, doch maßten Arbeitseinschränkungen infolge der unzureichenden Strombelieferung und des Ausbleibens von Material vorgenommen werden. In der Werkzeug⸗, Schloß⸗, Beschlag⸗ und übrigen Klein⸗ eijenindustrie des bergischen Handels kammerbezirks ist der Beichäf⸗ tigungsgrad noch derselbe geblieben. Nene Aufträge gehen jedoch nur sehr spärlich ein. Im Schmalfalder Bezirk haben sich die Verhält⸗ nisse erheblich verschlechtert. Vorläufig wird noch in der Mehrzahl der Betriebe des Kreises voll gearbeitet. Der Sturz der Mark hat zum Teil eine Vermehrung der Nachfrage durch das Ausland gebracht.
— Nach dem Geschäftsbericht der Deut schen Grund
creditbank Gotha für das Jahr 1922 erbrachte dasselbe nach Ueberweisung an die Rücklagen und Bornabane der Abschreibungen
einen Reingewinn von 3 059 539 4, aus dem wiederum ein Gewinn anteil von 9 vH. wie in den letzten zwölf Jahren, zur Ausschüttung auf das Aktienkapital von X ö5ö0h 000 M gelangen soll. Das Wachsen der Unkosten und die durch das Daniederliegen der Bau⸗ tätigkeit ftark erschn erte Wohnhäuserbeleihnng veranlaßte eine Aus- dehnung des Geschäftsbetriebes auf die bisher bon der Gesellichaft noch nicht geübte Hergabe von RKommunaldarlehen. Der Bericht gedenkt ierner
der im verflofsenen Jahre abgeschlossenen Interessengemeinschaft mit anderen Hypgthekenbanken, nämlich big jetzt der Preunijchen Centa al=
Bodenkredit⸗Aftiengesellschaft und der Nheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit. Bank. Der Gesamtumlauf der Pfandbriefe betrug 353 830 860 41 gegen 3 5 71 60MM im Vorjahre. Bewill igt wurden 23 Neubeleihungen mit zusammen 112 620 847 4 zum Durchschnittszinsfuß von a0 pH,
wovon 62 320 847 A zur Auszahlung gelangten, während auf früher bewilligte Darlehen 12 645 960 M Auszahlungen entfielen. Es blieben am Jahresschlusse noch auszuzablen 53 095 306 M. Die
Bank beteiligte sich wieder an der gemeinsmnen Tätigkeit der deutschen
Sypothekenbanken für die Unterstützung von Kleinsiedlungen. Von
dem am 31. Dezember 1921 ane gewiesenen Hypothefenbeftande won 382 947 041 4 kamen durch Tilgung und Rückzahlung 3 M29 695 4A in Abgang, so daß sich unter Berücksichtigung des Zugangs won 59 746 797 M der gesamte Hypothekenbestand unn 23 253 897 * auf 359 664 144 AÆ verminderte. .
— Einer auf den 20 März d. J. einzuberufenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung des Elektrizitätswerk Schleien Aktiengesellschaft Breslau soll vorgeschlagen werden, das derzeitige Stammaktienkapital um 1650 Millionen Mark mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 auf 250 Millionen Mark und das Vor zugsaktienkapital ebenfalls mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1923 um 160 Millionen Markt auf 30 Millionen Mark zu erhöhen. Ueber die Modalitäten der Begebung obiger Aktien soll erst von der Generalversammlung Bestimmung getroffen werden. Soweit sich dies nach dem Stande
der Bilanzarbeiten bisher übersehen läßt, ist für das Geschäftsahr
1922 auf ein gutes Erträgnis zu rechnen. .
— Die Roheinnahmen der Baltimore und Ohio⸗Eisen⸗ ba hn wiesen W. T. B. zufolge gegen das Borjahr im Januar 1923 eine Zunahme um 6 287 060 Dollar auf, die Reineinnahmen eine Zunahme um 2086 000 Dollar.
Kopen hagen, 27. Februar. (W. T. B. Wochenansweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 24. Februar (in Klammern der Stand vom 17. Februar) in Kronen: Goldbestand 228 253 191 228 241 071), Silberbestand 4417740 (4444515), zusammen 2527136511 1232 685 586). Notenumlauf 407 950 191 1433 324 032), Deckung verhältnis in vp 570 (63,7). ⸗
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britetts
am 27. Februar 1923: JDOberschlesisches Revier
Ruhrrevier Anzahl der Wagen Gestelll . 6 349 2316 Nicht gestellt. 3156 — Beladen zurück⸗ geliefert 4 844 2316
Die Elettrolytkuplsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung
des. W. T. B. am 28. Februar auf 8514 MÆ für 1 R lam 27. Februar
auf 8650 4 für 1 Kg). . Speisetette. (Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 28. Februar 1923. Butter. Die Marktlage ist unverändert. Die erhoffte Zunahme der Eingänge ist bisher nicht sestzustellen, während die rege Nachfrage anhält. Die heutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr jwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: 1a Qualität 5006 Æ, I1a Qua-⸗ lität 4600 - 4700 A. Margarine. Das Geschäft entwickelte sich bei unveränderten Preisen in ruhigen Bahnen, wenngleich die Lust⸗ losigkeit der letzteren Wochen überwunden scheint. Schmalz. Die Knappheit an greifbarer Ware hält noch immer an. Auch in Hamburg fehlt Lokoware. Später eintreffende Ware wurde lebhaft gehandelt. Die Preise blieben bei fester Tendenz unverändert. Choice Western Steam 3800 4Æ, Pure Lard 4000 Se, Berliner Braten⸗ schmalz 4100 A, Rinderspeisetalg 3200 c. Speck: unverändert.
(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Mr. 51. Nichtamtliches.
(Gortsetzung aus der Ersten Beilage.) Handel und Gewerbe.
Kurfe der Federal Reservebank, New Jork, vom 16. Februar 1923:
1ã8.M. = 8 0238 216 293 is 18 — P. M. 19 230 769 1 . Fr. J go 18 — **. 80 36 769
ĩ - . = Helg. Fr. K. 19s 1è 7. Ir = P. M. Lib? go 1 63
I v 86 —
. . Escudos h. 414 P. M. 4581, 083 1 Lirg, it. =*
9 vom 17. Februar 1923: G. M. = S 0238 216 293 815 1 — P. M. 19 230 769 G. M. = Fr. Fr. 3, 997 1— P.⸗M. 90 267, 692 G. M. — Belg. Fr. 4,546 1 Fr. Fr. — P. M. 1146, 154 G. M. — Port. Escudos 5. 353 1Belg. Fr. — P. M. 1067, 692 G. M. — P.⸗M. 4581, 083 1 Lira, it. — P.⸗M. 921, 154
vom 19. Februar 1923: 1 M. — 8 O, 238 216 293 9815 15 — P. ⸗M. 21 276, 996 1 M. — Fr. Fr. 3. 957 1— P. ⸗M. 99 953. 191 ] ö — Belg. Fr. 4,503 1Fr. Fr. — P. M. 1280. 851 1
r ö neh
GS⸗M. — Port. Escudos 5,563 13elg. Fr. — P. M. 1125, 532 G. M. — P. M. bobs, 433 1 Lira, it. — P.⸗M. 1019, 149
vom 20. Februar 1923: 1G. -M. — 8 0238 216 293 815 15 — 8 23 80g. H24 1G M. — Fr. Fr. 3, 912 12 — P. M. 112271, 429 1ẽG. M. — Belg. Fr. 4 444 1ẽ Fr. Fr. — P. M. 1450, 000 16. M. — Port. Eseudos 5 439 1Belg. Fr. — P. M. 1276, 190 1 G.⸗M. — P. M. 5671, 817 1 Lira, it. — P. M. 1150, 600
vom 21. Februar 1923: G. ⸗ M. — 53 0 238 216 293 815 18 — P. M. 22 727, 273 G. VI. = Fr. Fr. Z 6l 12 — P. M. Io 35, 809 — Yen Fr. 4 395 1 Fr. Fr. — P. M. 1402. 273 ĩ BVelg' Fr. P. M. 1331, 8is 1L Lira, it. — P. M. 1104, 545
vom 23. Februar 1923: 16G.⸗M. — 8 238 216 293 815 18 — Q P⸗M. 22 727,273 16G. M. — gr, Fr. 3, 18 14— P.⸗M. 107 235 000 1G.⸗M. —Belg. Fr. 4 453 1 Fr. Fr. — P.-M. 1381, 818 18G. M. — Port. Escudos 5, 502 1 Belg. Fr. = P. M. 1215, 909 1G. ⸗M. — P. M. 54 14, 007 1 Lira, it. — P. M. 1100, 600
— —
Berlin, 258. Februar. (W. T. B.) Großhandelszs⸗ hreise in Berlinim Verkehrmitdem Einzelhandel, öffiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden“ burg des Neichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels,
E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für z kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —— bis — — z, Gerstengraupen,
lose 900, 00 — 1900 00.4.6, Gerstengrütze, lofe 900 00 — 966, 00.6, Hafer⸗ locken, lose 1900, 00-1100, 900 6. Hafergrütze, lose 1006 06 - 1650, 59. K, Fafermehl., lose — *, Kartoffelstärkemehl 635, 00-790. 00 K, NMaisflocken, lose — — bis —— , Maisgrieß 85G O0 — 886 00 A, PHöaigmehl, 8lö, 00. 86900 „ü, Maigpuder, lofe SöG o =- 876, 00 K, Malkagroni, lose 1700,00 — 1975.06 , Schnittnudeln, lose 1225,00 bis 1375, 0) 16. Reis — — bis — A, Burmnareis 70G 6 bis 1000,99 66, glas. Tafelreis 1030, 0—- 1485, 0 ., grober Bruch⸗ reis 730.09 * 830 00 6, Reigmehl, lose S826, 90 — St, St, Reis- grieß, lose Slo, 00-870 00. 1, Ningäpfel, amerik. 32 10, 00 3645,00. 4, getr. Aprikosen, cal. H700, 90 - 9161,50 A*, getr. Birnen, cal. Hi 13.06 bis Hob, 0M Scr, getr. Pfirsiche, cal. 3766 90 — 567 00 MA, getr. Pflaumen 1763,00 — 2296, 00 A*, Korinthen, 1922 er Ernte 4257 00 biz 1392, 00 1M, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2356, 00- 3332 00. 4,
. Untersuchungs sachen. .
. ch e 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 14 4. Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren. .
Be Gtommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften ; und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
6
—
— —
e, GBefriftete Anzeigen müssen
Sweite Geitage
Berlin, Donnerstag, den 1. März
; . VI.
6.
Preußischen Staatsanzeiger
12923
Mandeln. bittere 4186, 00 — 4473. 00 4A, bis 855d 00 A. Kaneei 7708, 00 - 1161200 4A, bis 9409 90 4,
Sho, 00 - 900 00 AK, Sb. 00— 1150,09 Æ. Weijenmehl 755, 00-9650, 00 4A, 75. 0M - 1350 00 Æ4,. Weizengrieß 976, 00-1925, 0 X.
10765, 0 - 4100.00 4A, bog. 00 = 1878090 A, Kun sthonig 610 00 - 726,00 ..
raffiniert 1730, 09 — 1860, 900 , Tee in Kisten 14000 - 196000 .. ) Bessere Sorten über Notiz.
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapier märkten.
Devisen.
Köln, 28. Februar. (B. T. B.)
Norwegen 4174 54 G. 4195,45 B. Schweden
32,532 B.
Danzig, 28. Februar. (W. T. B.)
olland 83890. 21 G., 3934.79 B., Paris 1371,55 G., Posen 50,243 G., 50, oZ B. Warschau 50 87 G.,
Wien, 28. Februar.
zentrale: Amsterdam 28 150,00 G..
. Auszahlungen: London 1605 735,09 G., bl, 13 B.
Berlin 3, 15 G..
Zurich 13 315,90 G. Jugoslawische Noten Sh, 0 . VBöhö ög. G. Poinische Noten i309. G. Ungarische Noten 1790 G., Schwedische Noten 18 530 00 G.
Prag. 28. Februar. (W. T. B.) zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1350 00, Ghristiania 635.00, Kopenhagen 6689, 00
Tschecho ⸗Slowakische
15,25. Polnische Noten 7, 50, Paris — —. — Cine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnifche Roten, der betreffenden Währung notiert werden.
London, 28. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Bukarest 1020,00. O, 07. Amerika 165, 39,
mark —— Stockholm 435,50. Bukarest 7.65,
Wien O0, 24.
Kopenhagen 49,30, Stockholm 67,16,
— — Prag 7, 45 —– . ba, Helsingfors 6, 80 = 6.35.
Zürich, 28 Februar. (. T. B.) Devyisenkurse.
Sultaninen in Kisten,. 1922 er Ernte 4702. 00—- 6952.09 4 Mandeln, sũße 46500 06 Kümmel 8750.00 ) schwarzer Pfeffer 4382, 00— 4477,00 4, weißer feffen bbol, o - 298. 00 AÆ. Kaffee prime roh 7950 6 — S300, C69 A, kaffee, superigr 7632. 00 — 7875, 60 46. Nößstkaffee, minimal go, 06 bis 1400090 . Ersatzmijchung 20 60 Kaffee 2800, 5 A, Röstroggen Röstgerste 825, 00 – 575, 00 „b, Bohnen, weiße Speise erbsen Linsen 12090, 9009 — 1700,90 4., Pure lard 4075, 00-4100 00 , Bratenschmalz Speck, gesalzen, fett 3800, O0 — 3850. 00 4, Corned bee 1216 bs per Kiste 166000 05 — 700660, 05 6, Marmelade Auslandszucker,
Amtliche Devisenkurse: Holland 8957.55 G., 9002,45 B. Frankreich 1371,55 G. 1375, 44 B., Belgien 1197, 00 G. 1203,00 B. Amerika 22 583,40 G. 22 696 60 B., England 106403, 32 G., 106 936, 68 B. Schweiz 4234. 39 G. 4255.51 B., Italien 1284,B71 6. 1290,29 B., Bänemarf 4579.92 G. 4400.98 B.,
bos 6 J.
Sol b, 90 B., Spanien 3521,17 G., 3658, 83 B. . 666,33 G. S697? B. Budapest 70g G., 7,11 B. Wlen (neue) 32.28 G.
Noten: Amerikanische 22 68. 43 G., 22 681,57 B., Polnische 5,57 G., bi, 88 B. — Tele⸗ 106 265,00 B., 1378,44 B.,
(W. T. B.) Notierungen der 3. ö open⸗ hagen 13 735, 00 G., London 334 S6öo, 0 G. Paris 4339,50 G., Marknoten 3,15 G.. Lirenoten 3385,50 G. Noten Dollar 71 000,00 G.,
Notierungen der Devisen⸗ Berlin 1593/3, Stockbolm 9l2ꝰ, 9. Zürich S400, Londen 1615 gs, New Jork 34,30, Wien 4. 935. Mearknoten 2e N Bei den Kursen handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. die in 10 000 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit
aris 77.123. Belgien 88,274. Schweiz 25.10, Holland 11,873, New Jork 4. 70,63, Spanien 306, 174. Italien 9a ö5, Beutschland 105 060, Wien 3350 606
Paxis, 28. Februar. (W. T. B.) Deyisenkurse. Deutschland Belgien 8740, England 7719. Holland 649,35, Italten 78, 90. Schweiz 302, 00, Spanien 266, 00, Däne⸗ Prag 48. 30
Am sterdam, 28. Februar. (W. T. B.) Deyvisenkurse. London 11,89, Berlin Gol, 12, Paris 15,424, Schweiz 47.59 3, Wien G0035z, Christiania 46, 70, New York 262, 50, Brüssel 13.475. Madrid 39, 40, Italien 1220, Budapest
Berlin
gz, 57, Wien 0, 907 43, Prag 15. 80, Holland 211,00, New Jork 5, 32t, London 265, 084, Paris 32,40, Italien 265, 23, Brüssel 28,35, Kopen⸗
— —— —— — ——— —
er Anzeiger.
. Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1400
hagen 109400, Stockholm 141,50, Christiania 83, 60, Madrid S3. 25 Buenos Aires 198, 50. Budavest O. 15, Bukarest — . Agram —— Warschau (ol, 5, Belgrad 52, 560.
(W. T. B.) Devisenkurse.
Kopenhagen 28. Februar. London 2416, New York b. I45ö0., Hamburg Go 56. Paris 31,50, Antwerven 27.35, Zürich g6, 70, Rom 24.50. Amsterdam 203, 60, Stockbolm 136 50, Christiania 9h, 26, Delsingfors 1415 Prag 15,30.
Stockholm, 28. Februar. (W. T. B. Deyisenturse. Von don 1772. Berlin Ol, 8o, Paris 23, 15, Brsffel D253, schweiz. Plätze G80, Amsterdam 149, 0h, Kopenhagen 73,50, Christiania 69, 96, Washington 3,76. Helsingsors 10,33 Rom — — Prag 11, 15
Christianig, 28. Februar. (W. T. B.) Veypisenturse. London 25,45, Hamburg oz 50. Paris 33,25, New Jorf 5, 39, Amsterdam Il4. 5b, Fürich 105 3. Heisingfors Ts, Antzwerren g G lGr- bolm 144.00. Kopenhagen 106,25. Nom — —. Prag 16.25.
London, 28. Februar. (W. T. B.) Lieferung 319.
Silber 31,R75, Silbe
Wertpapiere.
amhurg, 28. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurfe.) Deutsch - Australische Damvfschiff ⸗ Gesellschaff 65 695 065 biz 2 bo, bez, Hamburger Packetfahrt 435 0 bis 45 756 M0 bez. Hamburg ⸗ Südamerika 114 00000 bis 123 500 00 bez, Noræodeutscher Lloyd. 24 750,900 bis 27 290600 bez., Vereinigte Elbeschifrahrt 31 750, 00 bis 34 250, 00 bez, Schantungbahn Joho G5 bis 760 30 bez. Brasilianische Bant 96 066,00 bis 105 000 00 bez. Commer;. Und Privat. Bant 7400, 0 bis 7706, 00 bez, Vereinzbank 7165 90 big
90b. 00 bez, Alsen Portland ⸗ Zement —— G, — — B, Anglo⸗ Gontinental 140 000,90 bez, Aßsbest Calmon 12 356 090 biz
14 000 00 bez, Dynamit Nobel 24 300 00 bis 26 500, 00 bez., Gerbstoff Renner — — bis — — bez, Merck Guan I8 500 00 iz 50 O90, 0 bez, Harburg ⸗Wiener Gummi 22 900 00 bis 23 0G 66 bez. Kaoko — — Ge,. w — B. Sloman Salpeter — G. —— B. Neuguinea —— G.. —— B., Otavi⸗ Minen ⸗ Aktien 155 000 55 bis 165 000,00 bez. — Unregelmäßig.
Frankfurt 9. Dä,, 2d. Februar. (W. T. B.) Destert. Kredit 8150, 00, Badische Anilin 36 5600, ), Chem. Griesheim 28 009. 00,
öchster Farbwerke 27 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 2 500,00, Deutsche Gold u. Silberscheideanstalt 39 100, 90, Adlerwerke Klever 190 700 00, Hilpert Armaturen 15 0609,60, Pokorny u. Witte kind 10 500 90, Aschaffenburg Jellstoff 41 950, 60, Phil. Holzmann 12 000090, Wayß u. Freytag 17Job ex., Lothringer Zement So Sho, S6, . Waghäusel 15 800 00, 3 o, Mexikanische Silber⸗ anleihe — —.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Türkische Lose —— . Mai. rente 630, Februarrente 1100 JDesterreichische Kronentente Y30, Desterr. Goldrente 15 000, Ungarische Goldrente 79 000, Ungarische Kronenrente 7609. Anglobank 197 000. Wiener Bankverein 65 066 Desterreichische Kreditanstalt 71 000, Ungarische Kreditbank 424 066, Länderbank, junge 157 500, Desterr.Ungarische Bank 289 50. Wiener Unionbank Sl o0, Lloyd Triestina — —, Staatsbahn 7537 000, Südbahn 220 000. Südbahnyprioritäten 55s O00, Siemens Schuckert 28 210 Alpine Montan 441 900, Poldihütte go0 G00. Prager Eisen 1 900000 Nima Murany 234 606, WaffeVnfabrik 32 055 Brüxer Kohlen 2149 000, Salgo, Kohlen 1 555 600, Veitscher 13 565 566, Daimler 11 900, Skoda⸗Werke S885 000, Leykam.-Josessthal 156 666, Galizjia ——, Ferdinand Nordbahn 10 850 000.
London, 27. Februar. (W. T. B.) 4 υη fundierte Kriegs. anleihe 885 , 5 oo Kriegsanleihe 101,06. 4 060 Siegesanleihe gol / g London, 28. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 2isß
Am sterda m, 28. Februar. (W. T. B.). O 6v Nieder ländische Stagtsanleihe von 1918 S9, 3 6 Niederlandische Staats— anleihe 63,590, 3 oo Deutsche Reichsanleihe Januar-Juli- Eoupon 28. Königlich Niederländ. Petroleum 412 565. Holland. Amerika, Linie —— . Atchison, Topeka C Santa Fs 107, 50, Rock Island — == Southern Pacifie Oi, Southern Railway 35, 60, Union Pacisie ——, Anaconda 10615635, United States Steel Corp— 108,75. — Ruhig. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
58. Unfall⸗ und Inyaliditãts. 2c. Versiche rung. 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— — — —
—
—
drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen fein. 4
(133482
9 Anfgeb te. er.
März 1923 ff.
Zustellungen u. dergl.
* eren enn, . 55. 8 p. v. . Southern hacisie Company oso 20 vheon⸗ gereist und seit länger als 40 Jahn n 2 Fun f ch vertible Gold Bonds due June 1, P:
luft und dia en,
39 0718, 39 437, 41 249, 44 852,
S h000 p. h Dil Company of California, sis
Schilling, zuletzt wohnhaft in Elhigg, stedt,
i dt, für tot zu erklären. der im Alter von 14 Jahren nach AmerFa zeichnete Verschollene wird ar sich spätestens in dem auf den 6) Sep. Höbich, in Görliz. dem Studi . t ] er tember 1923, Vormittags 305, . Verschollene wird aufgefordert, vor dem Amtsgericht Helmste
sich s No⸗ Nr. 2, anberaumten Aufgeh
Uhr, melden, widrigen alls die
Zimmer erfolgen wird. ebotstermine über Leben oder 8
Der be ⸗ 133107]
rdert, Der Witwe Johanna De. geb. ; teferendar
Uhr, Johannes Max Herbert Erich Dziedzioch
Zimmer in Breslau und der Lehrerin Margarete
Ztermine zu Dziedzioch in Görlitz ist die Genehmi⸗
ĩ gung zur Fübrung des Familiennamens
An alle/ welche Auskunft „Höbich * erteilt.
des Verschollenen Görtttz, den 19. Februar 1923.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ö . 5 Din. 1105, 6792 d f
h ang eckung so ue January . , „ju melden, widrigen die Todes zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor= Das Amtsgericht.
m. 16. März 1923. Vormitiggs 4594/5, 4480 4 Juli hE3 ff. erklärung erfolgen wird. An alle, welche derung, fväteste im Aufgebotstermine dem 133517 ( 101 uhr, an der Gerichtsstelle, Brun Jen. Berlin, den 28. G23. (Wp. 103/23) Auskunfl über Lehen oder Tod des Ver- Gericht An ige zu machen. l Dar 1 , ; lazz, Zimmer 39 1. bersteigert weiden Der Pol izeipräsident. Abteilung Ly. Gd. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Heimstz dt, den 24. Februar 1823. ] . 2m 8 der 533 mit ,,, , n n , rr ndern Cre n in gabe. Der Gyächisäreiker ses Kimtgerihs,! eme, reiß fem, n mm,, Han . thf ⸗ . Cggen. Erledigung: Die im Reichsanzeiger 7 termine dem Gericht Anzeige zu machen. . , *r. g e ; j . . aner Enn ; 9. er 192 f em Tage vom 9. 1.333 gesperrten i Soo Jtordd. Eibizrß, den 26. Februar 1925. 1331065 Aufgebot. . er. eg 90. mn , inner, . 6. e . ö. isteigerungs. Lloyd - Art. sind ermittelt. Amtętgericht. Der Lehrer Ernst Schipmann in Boh zin rem mngg ,in 1 , bern ee ssh nion gte, ans, Ge, , Benn, ber sd. . Käg, Ger, fes) isz103) aufgeb om : n . . hannes) Theising in Hetlin-Halen ec) ein. D ; licher Genehmigung beantragt, die vir. 6
in Berlin, Prinz⸗ bestehend aus Vorder⸗ of, Kartenblatt 22. Par- 3a 20 4m groß, G
13zioi]
Pertin, den . Zan uar 1925. mtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
ollen
schwerde einlegen i Verlust
werden gefordert, diese be rechts binnen ng bei dem
Bekanntma
getragene Grundstück z anzubringen 8 aus Wohn baus , rn 19. Februar 8
Dauptstr. 24 beste mit Seitenflüge
inks und Hofraum, Kartenblatt 1 Da
. 131373 2, 7 a
1 4m . rundsteuermutterrolle (13302 Aufgebot. Art. 633. Mutzungswert 6042. A, Gebäude⸗ steuerrokle Nr. 352. in Elbing. Königsberge Straße Nr. 4.
Beflin, den 8. Januar 1923. als Abwesenheitspfleger
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. am 24. April 1867 gebrtenen Karl Gustav ] Stodtmeister, zul
. J
olizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. In der Familiengutssache Geldfidei⸗· Eh
Anwärter, die Be⸗ kunft über das Le
nem Monat seit dieser Gericht Anzeifse zu machen.
uflösungkamt für
Der Rechnungerat i-. August Vetter folgendes Aufgebot eria fen: Der Schul⸗ deru
t beantragt, den hat beantragt, den v
Die Schneiderin Sidonie Sässer, i. Lommatzsch, in Gera bat beantragk;
Der Verjchollene wird aufgefordert, sich spätesten
tember 1923, Vormitt
und 118 641 Nr. 3, zu melden, selbständige Todeserklärung erfolgen wird. Wer Aus. t oder den Tod des werden auf Verschollenen ertzetlen kann. wird aufge⸗
des Beschwerde⸗ fordert, bis
n 1. Februar 1923. Das Thür. Amtsgericht. Ahleilung 4 für Zivilprozeßsachen. (133184 . Das Amtsgericht Helmssdt hat heute
Auflösungsamt Gera,
1923. . Famistengũter.
*
inspektor Karl Knackst
t. in Helmstedt dem chollenen Wilhelm it wohnhaft in Helm⸗ 1 9
im Auf⸗ ö r schäfer, geb. 11. 5. 183. 3 gebotstermin am Mitnuoch, dyn 5. Sep. hein lich Stenschä fer, ac
3 Pfennig, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer har geb. 235. 2. 1845 , 5. Ch k z wjctigensals feine August Theodor Neuschafer, geb. 4. 3.
m Aufgebotstermin dem auf den J. Nove 12 Uhr, vor d
An alle, welche Auskunft er Tod der Verschollenen der zu ertytlen vermögen, ergeht die Auffor— svätestens im Aufgebotstermine als Prozeßbevollmächtigten Bericht Anzeige zu machen. ss ittenburg, den 12 Februar 1923. decklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
erin hat die Kosten des Ver sfahrensczu tragen. Erlaugen, den 27. Februar 1923. Gerichts jchreiberei des Amtsgerichts.
l33108) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Technikers Her ilhelm Josef Darmstädter, Klara Gerftru Günther, in Meerane, Grotenlaid Prozeßbevollmächtigter: Ne ührer in Aachen, klag fer, geb. hemann, zuletzt in Stry f Boddin, für tot Merkstein, 57 ohne r ᷣ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruch und ich spätestens in dem Mißhandlung, mit dem Antrag auf Che- er 1923, Mittags scheidung. Die Krägerin ladet den Beklagten unterzeichneten Gericht zur mündl Verhandlung deg Rechts⸗ fgebotstermine zu melden, f ie 1. Zivilkammer des Land⸗ die Todeserklärung er⸗ gerichts M Jlachen auf den 28. April 192 Vormittags Of Uhr, mit ufforderung, . durch einen bei diescms Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu
hat, alt Pfleger mit vermundschafteger Hi⸗ . raftlos erklärt. II. Die
* schollenen Sohne des Gutsjägers Wilhelm Christoph Anton Neuschäfer und deffen
emann, den Kaufmann William Sissser, , . (. kommi von Härvenberg bat Jag geb. 24. 2. 1854 in Citen it n men er, e ,. 5. Elisabetb geb. WGönke,
be⸗ Gera, der seit Sommer 1911 verschollen! 1 schlossen: Die im Grundbuch von Hayben, ist, für tot zu erklären. Martin Nenschäfer, geb, 26,
lassen. 1 99 * Aachen, den 22. Februar 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgericht
Mum
8