1923 / 51 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2

133462 Die Herren Aktionäre der Benrather Act. Ges. für gemeinnützige Bauten laden wir hierdurch zu der dies jährigen Dauptversammlung auf Mittwoch, den 28. März d. J.. Nachmittags dr Uhr, in den Industrie Club zu Dusseldorf ein. Tagesordnung: J. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußjassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts. 3. Beschlußfaffung über Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts—

rats. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.

133414 Georg Gerlach & Co. A.-G., Berlin. Aktiva. * 53 Grundstückskonto:

Chausseestr. 40 41, 4 und Schwartzkopffstr. 8. . 4103 675 79 257450

Zugang 20 To d 6 250 29

.

Abschreibung 11660000 Inventarkonto:

7 000,

Buchwert Abschreibung 6 999. 1 Kassa konto 471416 18 657 69 10353 383 3 5 159 19817 1475 ooo 3 072 700 Mn 6317 o 159 158 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 39. Juni 1922.

Bassiva. Altienkayitalkonto. Hvpothelenkonto Kreditorenkonto

3 S6? zoz / 132 749 15 215 251 15

6 Jh h 6g 1321925

D 35 295 S037 1636 8632 1 331 588 5g Georg Gerlach & Co. 21. G., Berlin. M. Thu rau. ö,, Bilguz der 30. September 1922.

Fabrikanlage. 605 2906 01 Maschinen 202 296 33 905 53 250 1077 067 65 754556 43 086 28 1167 820 2 3190 639 341 Vassi va. Aftien kapital 1700 000 Hypotheken 270 000 - Kreditoren 114097293 Reservefonds 24 810 10 Gewinnvortrag auf neue : 54 856 81

Rechnung

. 3 190 639 84 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

ber 30. September 1922. Soll. . An Seneralunkosten. .. 2917966 Abschreibungen. ... 138 237 Gewinn 1931 / 2 gef, Reserr⸗ 28872 Vortrag a. neue Rech⸗ , .

An Verlustvortrag. ... ö ö Haus unkostenkonto .. Handlungaunkostenkto. Abschreibungen

Per Grundstücksertragskonto BVerlust

: ichtung Ve rbestänkdeẽ Kassa

Bank

b 8h68

m

Sa ben. Per Fabrikation 3 143 94751 Teisendorf, den 19. November 1922.

dberb. Holzbearbeitungswerke A.-G., Teisendorf.

Windschild. Härtenberger.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungs mäßig geführten Büchern bescheinigt hiermit

Teisendorf, den 19. November 1922

Ernst Wu stig, von der Handels- lammer öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor u. Handels sachverständiger,

r München.

Die, heute stattgehabte Generalver— sammlung genehmigte vorftehende Bilanz in dieser eee

Der gesamte Aufsichtsrat trat zurück.

Neu gewählt wurden die Herren: Nickolaus Koch, Bankier in Augsburg, Max Haggenmüller, Kaufmann! in

Kempten, Wilhelm Fabrikant in Wanne,

Otto Schmidt, Fabrikdirektor in Traunstein,

Joh. Bapt. Nickolai, Kaufmann in

Teisendorf. sind somit die Herren

Ausgeschieden Joses Göbel, Kaufmann in Wiesbaden,

Göddenhoff,

Otto Bolz. Rentier in Nürnberg, Rudolf G

Laturner, Rechtsanwalt in München. Das Vorftandsmitglied Nupert Härten berger schied mit Wirkung vom 31. De— ember 1922 aus dem Dienst der Gesell. 6 aus. C. W. Windschild führt bis auf weiteres als alleiniges Vorstands⸗ mitglied die Geschäfte der Gesellschast. Teisendorf, den 9. Januar 1923. Oberb. Holzbearbeitungswerke

133543 Infolge Austritts aus dem Betriebsrat ist Herr Hilismonteur Johann Schmid, Augsburg, aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Fraukfurt a. M., den 27. Februar 1923.

Elełtrizitãts Actien/Gesellschaft

vorm. W. Lahmeyer & Co. Der Vorstand.

Vereinigte Mãrkische Tuchfabriken Attiengesellschaft / GSaganer Woll Spinnerei und los] Weberei.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Januar 1925 und der Generalversammlung der Saganer Woll Spinnerei und -⸗Weberei zu Sagan vom 9. Januar 1923 ist die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der Saganer Woll Spinnerei und ⸗Weberei als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf unsere Ge— sellschaft übergeht. Die Aktionäre der Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei erhalten für je nom. AM 1000 ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts— iahre 1922 ff. und Erneuerungsschein ein— zuliefernden Aktien nom. M 1000 neu auszugebende Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar. 9229

Wir fordern hiermit die Aktionäre der Saganer Woll-Spinnerei und Weberei auf. ihre Aktien nebst Gewinnanteil— scheinen für die Geschäftsjahre 1932 ff. und Erneuerungsschein bis zum 4. Juni 1923 einschließlich

bei der Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin und Breslau, bei der Firma Delbrück Schickler

K Go., Berlin,

bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗

schmidt X Co., Berlin, in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden zum Umtausch einzureichen. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernperzeichnis beizufügen, das von den Einreichern zu vollziehen ist und diesen quittiert nebst einem Gutschein zurück- gegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt baldtunlichst nach deren Fertigstellung bei derienigen Stelle, bei der die Saganer Woll Spinnerei und ⸗Weberei⸗Akfien ein⸗ gereicht sind, gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung . Da die Be⸗ zugsfrift auf die jungen Aktien unserer Gesellschaft mit dem 18. März 1823 abläuft, ist es zur Ausübung des Bezugsrechts er— forderlich, bis zu diesein Zeitpunkt die Saganer⸗Aktien zwecks Um⸗ tauschs einzureichen. Ersolgt die Ein⸗ reichung bis zu diesem Termin nicht, so erhalten die Saganer⸗Aktionäre für das von ihnen nicht ausgeübte Bezugsrecht einen Betrag, der ö. aus dem Durch⸗ schnittsbörsenvreis des Bezugsrechts und aus ihrem Besitz an Saganer Aktien ergibt.

Diejenigen Aktien der erloschenen Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei, die nicht fristgemäß zum Zwecke des Um— tausches in Aktien unserer Gesellschaft eingereicht sind, werden gemäß 36h, 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. .

Berlin, den 26. Februar 1923. Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengeseslschaft.

Albert Müller. Edmund Naylor. Eugen Steinmann.

Sieg tried Rosenberg.

133400 Thüringer Mützenfabrik A. G., Berlin O. 34, Borhagener Etr. 16.

Zweimonatsbilanz 31. 12. 1922. Bilanzkonto.

1

35 909 2 442346 1ä374036

Aktiva.

Kassenbestand ... Bankstand .

k Grundstückskonto ... 60 000 Maschinen u. Mobilar. . 4600 000. Warenbestand .... 5206 108

9518400

K Pa ssiva.

Aktienkapitalkonto. 5 000 000 500 000

2992819

1025581

9518 400 Gewinu⸗ und Verlustkonto.

A6 3 823 281 S090 105 1837 743 105 065 125581

71600776 2600 776 38

600 776 658

Laut Beschluß in der ordentlichen eneralversammlung vom 20. Februar 1923 wurde die Dividende für das Ge— schäftssahr 1922 auf 720j0 pro Jahr, also für zwei Monate, die das Geschäfissahr nur betrug, 12 0½9 für die Stammaktien und 77 9 pro Jahr, also fur zwei Mo— nate auf 12566060 für die Vorzugsaktien sestgesetzt und ist gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. J bei der Gesell⸗ schaftskasse Berlin zu erheben.

An Unkosten und Umbau. Löhne

Luxussteuer Inventarabschreibungen w,

Per Waren kontoüberschuß . ͤ

A. G., Teisendorf, Sberb.

Win dsch i! d.

Der Vorstand.

1332137 Bekanntmachung. Die beiden Aftionäre H. Ferdinand Heye in Düsseldorf und Dr. Leonhard Dicken daselbst haben die Beschlüsse der Generalversammlung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 2. Januar 1923: 1. über den mit der Stralauer Glas hütte abzuschließenden Vertrag, betr. die Begründung einer langjährigen Interessengemeinschaft (Punkt 1 der Tagesordnung) mit der dazugebörigen Statutenänderung (Punkt 6a der Tagesordnung), über die Erhöhung des Grundkapitals auf 65 000 000 4 durch Ausgabe von 20 000 000 Æ neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre nebst den Begebungsbedingungen (Punkt 4 der Tagesordnung) und die hieraus fol gende Aenderung des § 5 der Satzung (Punkt 5 der Tagesordnung) im Klageweg angefochten und deren Ungültigkeitserklärung beantragt.

In dem ersten Termin, der auf den 22 Februar 1923 angesetzt war, sind ledig⸗ lich die Anträge verlesen worden. Neuer Verhandlungstermin steht an am 15. März 1923, Vorm. 9 Uhr, beim Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße, vor der 5. Kammer für Handelssachen.

Dresden, den 27. Februar 1923.

Aktien⸗Gesellschaft für Glas⸗

industrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand. Liebig.

133095

Am 24. März 1923, Vormittags 11 Uhr, findet in Coswig⸗Anhalt in den Geschäftsräumen der Aug. Opitz Aktien⸗ gesellschaft daselbst die vrdentliche Generalversammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft statt.

Gegenstand der Verhandlung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts und

des Rechnungsabschlusses.

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Kapitalserhsöhung; Festsetzung des Betrages, Le f life fftnß über die Einzelheiten der Aftiengusgabe, Be⸗ zugsrecht, Ausstattung eines Teils der Aktien mit Vorzugsrechten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. März 1923 ihre Aktien innerbalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Coswig⸗ Anhalt oder bei 3 , , . Landesbank in Dessaun oder bei der Potsdamer Creditbank in Potsdam oder den Zweigniederlassungen dieser Banken hinterlegt haben. Bie Hinter—⸗ legung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. s

Coswig⸗Anhalt, den 1. März 1923.

* k ĩ * ,,,

133485 Chemische Werke Michendorf Aktiengefselljchast, Michendorf (Mark). Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 24. März 18923, Vormittags LL Uhr, in Potsdam, Hotel Stadt Königsberg, Brauerstr. 1/2, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: . 1. Bericht des Vorstands über das Ter⸗ flossene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lusttechnung sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein⸗ Iewinns ; 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Beschlußfassung über Höhe und Modalitäten einer Kapitalserhöhung. 4. Aufsichts ratswahl. 5. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, in Gemäßheit des 5 19 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mit. gerechnet, also bis einschließlich 20. März 1823, während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesenlschafts⸗ kaffe in Michendorf (Mark) oder bei den Kassen der Potsdamer Credit⸗ Bank in Potsdam. oder einer der Filialen bezw. Abteilungen ver Pots damer Credit Bank in Beetz (Mark), Belzig. Bornstedt Bornim, Branden burg (Havel), Freienwalde (Oder), Jüterbog, Luckenwalde, Nauen, Nen⸗ ruppin, Nowawes, Teltow, Trebbin Treis Teltom),. Treuenbrietzen, Werder Havel), Wiesenburg (Mark), Wriezen a. O., Zoffen oder bei der Börsenabteilung in Berlin W. 53. Mauerstraße 33, oder bei dem Bankgeschäft Albert Braumann Kom⸗ man ditgesellschaft in Rathenom, Dunckerstraße 21, hinterlegt baben und bit zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. i Mark), den 28. Februar

Chemische Werke Michendorf

1334258 Fran: surter Hof Aktiengesellschast Frankfurt am Main.

Einladung zu der am Freitag, den 23. März 1923, Vorm. 11 uhr, im Frankfurter Hof stattfindenden außeer⸗ ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 4 8 O00 6009 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von Stück 8000 auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien über je 4 1000 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1.1. 1923 und über die Art und Weise der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung.

Erhöhung des bisher siebenfachen Stimmrechts der 800 000 Vor- 6 auf fünfzehnfaches Stimm recht. ,

Sinngemäße Aenderung der S8 4 und 20 Absatz ? der Satzung nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse zu 1 und 2.

Veitere Satzungsänderungen:

a § 15 Abs. 1 Heraufsetzung der . der Aufsichtsratsmitglieder au 9 ;

b) §S 17 Abs. 6 Satz 1 soll lauten: Der Aufsichtsrat kann einem oder mehreren seiner Mitglieder bestimmte Funkt onen zeitweise übertragen“,

c) Einfügung des Wortes zwingend“ in § 21 Abs. 3 zwischen „gesetzlich= und anderes?“.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Gesonderte Abstimmung der Stamm und Vorzugsaktionäre über die Punkte i, 2 und 3 .

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 20. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei

der Kasse unserer Gesellschaft,

der 2 Bank in Frankfurt a. .

der Darmstädter und Nationalbank Tommanditgesellschaft aufglktien Filiale Frankfurt (Main),

der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt, Frankfurt a. M. ,

dem Bankhaus L. & G. Wertheimber, Frankfurt a. M..

dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M.,

der Darmstãdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf ktien in Bremen

z hinterlegen oder die Bescheinigung eines Notars über die erfolgte Hinterlegung bei⸗ zubringen, wogegen die Eintrittskarte aus⸗ gefolgt wird.

Frankfurt . M., den 28. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat der

Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Louis von Steiger, Vorsitzender.

(133465

Hanfa⸗Lloyd Werke Aktien⸗ gesellschaft, Vremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Montag, den

26. März 1823. Nachmittags 5 Uhr,

in Bremen, im Sitzungssaale der Darm—

städter und Nationalbank K. 4. A.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, über die Gewinn— verteilung, und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Abänderung des 5 26 des Gesellschafts⸗ vertrags dergestalt, daß in dem zweiten Satz des zweiten Absatzes die Zahlen 1—5 erseßt werden durch die Zahlen .

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 106 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 4K 96 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und M10 000 000 im Falle der Liquidation bevorrechtigten Vorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht und einer auf 8 do beschränkten Vorzugsdividende mit Nachzahlungspflicht, ferner über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und die Er— mächtigung des Aufsichtsrats, die Auggabebedingungen sestzufetzen.

Abänderung des Gesellschafispertrags entsprechend den Beschlüssen zu 4.

Ermächtigung des Vorstands zur Ueber⸗ nahme von bisher durch Versicherung. ganz oder teilweise gedeckten Risiken durch die Gesellschaft.

9 Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

scheine der Reichsbank oder eines deutschen Votars, aus denen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 22. 3. 23 bei der Gesellscha fts⸗ kafse oder bei den Niederlafsungen der Darmstädter und Nationalbank R. a. A. in Berlin, Bremen, Ham⸗ burg, Zraukfurt a. M., Oldenburg, bei den Niederlassungen der Dentschen Bank in Berlin, Bremen, Samburg, rankfurt a. M., dem Bankhaujse WVleichröder in Berlin, der J. J. Schröder Bank g. a. A. in Bremen oder der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg hinterlegt haben. men, den 27. Februar 1923. Der Vorstand. Allmerg. H. S. Meyer. Dyckhoff.

die ihre Aftien oder die Hinterlegungö— S

liszals] Wir kündigen hiermit gemäß 87 der Anleihebedingungen sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗ schreibungen uuserer 5 o/ Anleihe 1 zur Rückzahlung am 1. Juli Vom 1. Zuli 1923 ab erfolgt gegen Aus lieserung der Teilschuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen die Einlösung derselben mit einem Aufgeld von 20a, also mit 4 1020 für jede Teilschuldver⸗ schreibung, unter gleichjeitiger Bezahlung der Zinsen für die Zeit vom J. Januar bis 30. Juni 19823. Zahlstellen sind: die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berli

die sämtlichen Nieder⸗ lassungen dieser drei Banken. Die Teilschuldverschreibungen werden auch schon von jetzt an unter Gewährung . bis zum 30. Juni 1923 ein— ö im Februar 1923. ; Heldburg Altiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse

zu Berlin.

2

133217

Kieler Bank in Kiel.

59. ordentliche Genera lversamm⸗ lung am Dienstag, den 27. März 1923, Mittags 18 uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Kieler Bank Kiel, Wall J.

Tagesordnung:

. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 19232.

Erteilung der Entlastung des Auf⸗— sichtsrats und des Vorstands.

Wahl zum Aussichtsrat.

Antrag des Vorstands und des Auf— sichtsrats, das Grundkapital der Bank unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugörechts der Aktionäre auf 100 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen durch Aus= gabe von 7000 Stück vom 1. Fanuar 923 dividendenberechtigten Aktien über ⸗ʒ n 19000 und Festsetzung der lusgabebedingungen.

5. Sinngemäße Aenderung der 58 3

und 5 (Höhe des Grundkapitalsj.

6. Aenderung des öh Gewinnverteilung).

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8. 24 der Satzungen ihre Aktien oder Ointerlegungsscheine darüber bis zum 24. März 1923 entweder bei der unter⸗ zeichneten Bank oder

bei der Dentschen Bank in Berlin oder

bei der Deutschen Bank Filiale Samburg in Hamburg

zu deponieren. .

Kiel, den 265. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat der Kieler Bank. A. Sartori, Vorsitzender.

133207] Glashütte Neuwerk⸗ Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Dienstag, den 209. März 1923, Vormittags 12 Uhr, zu Berlin in den Geschäfts⸗ räumen der Handels- und Diskont-Arktien= Gesellschaft, Berlin 8W. 68, Charlotten⸗ straße 86, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein- geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals um 30 Millionen Mark

Stammaktien unter Ausschluß des

ge eblichen Bezugsrechts.

2. Abänderung der Statuten, insbesondere der S5 4 und 11. Zur Teilnahme an der außerordentlichen

Genęeralversammlung sind die Aktionäre

berechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor dem Tage der General⸗

versammlung den Tag der Hinter⸗

legung und ver Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet in den üblichen Geschärtsstunden, also spätestens am 17. März 1923 bis 6 uyr

Abends bei

der Handels⸗ und Diskont⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Berlin 8 W. 68, Char. lottenstraße 86. .

Comes & Co., Bankgeschäft, Berlin W. 8, Behrenstraße 49,

Dentsche Girozentrale, Berlin O, Gertraudtenstraße 16/17,

oder der Geschäftsstelle der Gesell-˖ schaft, Berlin W. 50, Schaper straße 32,

a) ihre Aktien hinterlegen und bis zum

chluß der Generalversammlung dort

selbst belassen, ; ;

b) ein doppelt ausgefertigtes arithmelisch geordnetes Nummernberzeichnis der hinter⸗ legten Aktien eingereicht haben. ö

Als Ausweis über die Erfüllung dieser Bedingungen wird von den genannten Stellen eine Stimmkarte e, e, . Diese ist zu der Generalversammlung mlt zubringen und gilt als allein gültiger Ausweis.

Dem Erfordernis unter a kann auch urch Hinterlegung, bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins entsprochen werden. Es ist Sache der Atttonäre, dafür Sorge zu tragen, daß letztere Hinter legungsstellen von einer der obengenannten Stellen eine Stimm karte besorgen.

Attiengesellschaft.

G. Sauff t.

Der Aufsichtsrat. G. F Gebhardt.

BVerlin, den 28. Februar 1923. Sem er, Vorsitzender des Aufsichtsrais.

1330265) Uetersener Eisenbahn Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 21. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Kühls

Gasthof hierselbst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäfts bericht. Vorlage der Jahres⸗ abrechuung und Antrag auf Genehmi⸗ gung derselben und der Bilanz.

2. Revisionsbericht. Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl eines Mitglieds in den Auf sichtsrat, nämlich für den turnug= mäßig ausscheidenden Herrn F. Büntz.

4. Vergütung an den Aussichtsrat.

Die Jahresabrechnung liegt in unserem Betriebsbüro, Bahnstraße i5, zur gefl. Einsicht der Herren Aktionäre aus. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. deren Hinterlegungsscheine von einem öffentlichen Geld- oder Bank institut dem Vorfitzenden vorzulegen.

Uetersen, den 1. März 1923 Uetersener Eisenb. Akt. Ges.

133221] Bremer Druckerei Attien⸗ gesellschaft, Bremen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von M 6 000 0090 um M 40006000 auf 4 10099999 zu erhöhen durch Aus—⸗ gabe von 3000 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien, die auf den Inhaber lauten. Die jungen Aktien nehmen vom L.Januar 1923 an am Gewinn teil. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden, das den bisherigen Aktionären einen Teilbetrag von M 2000 0090 im Verhältnis von 3:1 zum Bezuge anbietet.

Nachdem die Durchführung der Kapital erhöhung in das Handelsregister einge— tragen ist, werden die Inhaber der alten Stammaktien aufgefordert, ihr Bezugs— recht bei Vermeidung des Verlustes des— selben bis spätestens Donnerstag, den 15. März 1923, einschließlich bei der J. JF. Schröder Bank Kom manditgesellschaft auf Aktien in Bremen unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf drei alte Aktien wird eine neue Aktie von nom. A 1000 zum Kurfe pon 00 gewährt.

2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ eserti gen Anmeldeschein wofür Formulare ei, der Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassen— stunden ö werden.

3. Als Bezugspreis ist für jede neue Aktie 46 5ob0 sowie der Schlußnoten⸗ stempel zu entrichten. Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der Bezugsrechtsteuer ein bei Ablauf der Be—⸗ zugsfrist von der Bezugsstelle festzu— setzender Pauschsatz erhoben.

Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung oder den Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Empfangsbescheinigung.

Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 26. Februar 1923 ; Bremer Druckerei Aktiengesellschaft. 133426

von Poncet Glashüttenwerke

Aktiengesellschast,

Friedrichshain, N. L. Außerordentliche Generalversanmlung.

Gemäß § 3065 des Statuts werden die Altionäre zu der von Poncet Glashätten— werke Aktiengesellschaft zu Friedrichshain, N. L. zu einer außfterordentlichen Generalversammlung auf Donners tag, den 22. März 1923, Nach- mittags 2 uhr, nach Görlitz, Hotel

Vier Jahreszeiten, eingeladen. 6 Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 19. März 1923, Abends 6 uhr, bei der Gesell⸗ schaftekasse in Friedrichshain, NR. L., oder einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen:

a) Niederlausitzer Bank Attien⸗ gesellschaft, Cottbus, und deren Filialen,

b) Züddeutsche Diskontogesellschaft, Bitannheim, und deren Filialen,

e) Rheinische ECreditbank, Mann⸗ heim, und deren Filialen,

d) Communalständische Bank für die prenssische Oberlausitz in Görlitz,

e) Schlesische Landschaftliche Bank in Breslau

unter Einreichung eines Nummernver⸗

n. der zur Teilnahme bestimmten

kiüien diese Aktien hinterlegen und den

Nachweis darüber in der Generalverfamm⸗

lung vorlegen.

Friedrichshain, N. L., den 26. Fe⸗

bruar 1923. ;

von Ponecet Glashüttenwerke Aktien

gesellschaft, Friedrichshain N. L.

Der Aufsichtsrat. van Eyck, J. Vorsitzender.

(133046 - Lindcar⸗Auto A. ⸗G. , Berlin W. 8.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalver— sammlung am 23. Mär 1923, Mittags um 12 Uhr, im Hotel Der Kaiserbof“,. Berlin W., Wilhelmsplatz, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz fur das Geschäfts⸗ halbjahr vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1922 und Genehmigung des Abschlusses der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1922.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat für das Geschäftshalbjahr vom 1. Juli bis 31. Dezember 1922.

Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinn.

Heschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Aktien und Festsetzung des Erhöhungs⸗ betrags und der Modalitäten der Be⸗ gebung.

5. Satzungsänderung:

Sz 4 Höhe des Grundkapitals.

6. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. die Hinterlegungsbeschei. nigung der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drel Tage vor der Generaluersammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause Mertz & Co., Berlin W. 8, Mohren—⸗ straße 58 / 9, zu hinterlegen.

Berlin, den 27. Februar 1923.

Der Vorstand.

(133210 Zimmermann⸗Werke A.⸗G.,

Chemnitz⸗ Auf Grund der §§ 8 bis 14 unseres Gesellschaftsvertrages laden wir die Aktio⸗

abend, den 24. März 1923, Nach⸗

mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale der

Dresdner Bank Filiale Chemnitz in

Chemnitz, Langestraße 17, stattfindenden

aufterordentlichen Generalversamm⸗

lung hiermit ein.

Tagesordnung: . über folgende Anträge: 1. Erhöhung des Grundkapitals um

M öI0 500 009 durch Ausgabe von b 750 Stück Stammaktien zu je 6 1200 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, e n des Mindestausgabekurses,

rmächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Kapitalserhöhung festzufetzen.

Beschlußsassung über Satzungsände⸗

rungen, betreffend

3 een des Stammkapitals,

b) Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre und der Höhe der ihnen zukommenden Vorzugsdividende und entsprechende Aenderung der 3, 11 und 28 der Satzungen.

Außer gemeinsanier Abstimmung

sämtlicher Aktionäre noch gefonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre über die Anträge zu 1 und 2.

Beschlußfassung über weitere Satzungs⸗

änderungen

a) § 6 der Satzungen, betreffend die von der Gesellschaft zu bewirken⸗ den Bekanntmachungen,

b) 5 26 der Satzungen, betreffend Vertretung der Gesellschaft durch ihre Organe.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben dies nach § 11 des Gesell- schaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet,

in Chemnitz:

bel der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank Filiale

Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Filiale Chemnitz, in Dresden:: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗

den, bei 9. Bankhause Gebr. Arnhold oder = . ö. Deutschen Bank Filiale Dres⸗ eu, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei der Deutschen Bank Filiale Leinzig, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankthause Gebr. Arnhold, bei der Dentschen Bank oder bei der Baut des Berliner Kaffen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗ Verkehrs) anzumelden und dabei die Aktien nebst einem doppelten Nummeinverjeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Ueber die Hinterlegung wird von der Anmeldestelle eine Bescheinigung aug⸗ gestellt, welche als Legitimation zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts dient. Chemnitz, den 27. Februar 1923. Der Aufsfichtsrat der Simmermann⸗-Werke 2. G.

näre unserer Gesellschaft zu einer Sonn.

1334200

Sãchs. Steinzeug u. Chamotle⸗

Werk vorm. Hugo Wießner A. ⸗G. Veiersdorf

Veiersdorf bh. Grimma i. Sa.

Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn abend, den 24. März 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Ratekeller zu Grimma stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß für das 3. Geschäftsjahr 1923. 2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand. 3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 21. März 1923 ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe in Beiers⸗ dorf⸗Grimma, bei dem Bankhaus Seifert & Schmidt, Grimma i. Sa., bei dem Bankhaus Siegfried Wein⸗ berg, Leipzig, Katharinensttaße, oder einem Notar hinterlegt haben. Sächs. Steinzeug u. Chamotte⸗ Wert vorm. Hugo Wießner 2A.⸗G. Beiersdorf. Der Vorstand. Hecker.

(133421) Liebe Aktiengesellschast Zeinseisen⸗ und Parfümeriefabrik,

Hameln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. April 1923. Mittags 12 uhr, am Sitz der Gesellschaft in Dameln statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

; Tagesordnung:

1. Berichterftattuug des Vorstands über den Vermögensstand, die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung des Geschäftsberichts und der

ahresrechnung.

„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr (Gewinn⸗ verteilung). Festsetzung der Vergütung für den

133209 ;

Einladung zur 190. ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag,

den 27. März 1923, Vormittags

10 uhr, im Geschäftegebäude Ter

Dresdner Bank, Berlin W., Behrenstr. 35.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Berichts und des Ge⸗ schäftsabschlusses für das Geschäftz— jahr 1922.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1922.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über verteilung.

ur Stimmenabgabe in der General-

versammlung sind diejenigen Aktionäre be—

rechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bis 6 uhr

Abends

bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗ Lichtenberg, Rittergutstr. 27 / 0, oder

bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstr. 39,

a) ein Nummernverzeichnis' der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Neichs— bank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu h kann auch durch

Hinterleg ung der Aktien bei einem deutschen

Notar genügt werden.

Chemische Werke Lubszynski & Co. Attiengesellschast, Berlih⸗ Lichtenberg.

Der Aufsichtsrat. W. Kleemann, Vorsitzender.

die Gewinn⸗

(133211 Emil Hochdanz Aktiengesellschast in Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der ersten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der öffentlichen Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, ein⸗ geladen. .

,, z .

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts mit Beschlußfassung über die Bilanz mit Gewinn. und Verlustrechnung für das erste Geschäftsjahr 1922.

Aufsichtsrat. ;

Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um K 3000 006 durch Ausgabe von 300 Aktien zum Nennwerte von Æ 10 000 unter Aus- schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und entsprechender Ab= änderung der Satzung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde austgestellten Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien auf— geführt sind, spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungs⸗ tage bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder ;

dem Bankhause Julius Wechsler in Sannover ö

während der üblichen Geschäftsstunden vorzuzeigen, woselbst die Stimmkarten in Empfang genommen werden können.

DSannover, den 27. Februar 1923.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Julius Wechfler.

(133096 Max Teichmann K Co. Akt. ⸗Ges., Ischopau.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Sonnabend, den 24. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in dem . Stadt Wien in Zschopau statt.

ndenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsrattmitgliedern.

2. Beschlußfassung über den Antrag der

Verwaltung, das Grundkapital. um 8 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. 8 0 0000 4 neuen Inhaberstamm⸗ aktien zu 50 000 A zu erhöhen, das geletzliche Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen; im übrigen die Be⸗

täten dem Vorstand und dem Auf— sichtsrat zu überlassen. ; Beschlußfassung über entsprechende Abänderung des Gesellschaftävertrags in 5 4 Abs. 1 und 3 (Grundkapital, Zahl der Aktien betr.] und 5 26 Abs. 1 (Stimmrecht betr.).

4. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftspertrags in 17 (Be⸗ schränkungen des Vorstands betr.).

Aktionäre, die der Versammlung bei⸗

wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen., müssen ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank späteftens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dentschen Bank, Zweig stelle Cheni⸗ nitz oder bei der Commerz. und Privat. bank, Zweigstellen in Magdeburg und in Chemnitz bis nach der General- versammlung hinterlegen.

B schopau, am 1. März 1923.

Max Teichmann & Co. A.-G.

Eulitz, Vorsitzender.

Max Teichmann.

gebung der Aktien und ihre Modali⸗ d

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Neufassung des Gesellschaftsvertrags mit Schaffung eines Verwaltungsrats.

ͤz. Genehmigung eines Kaufvertrags wischen der Aktiengesellschaft und den Firmen: Wagner'sche Verlagsanstalt. Stuttgart, Otto R. Wagner, Neuer Stuttgarter Verlag, Mieth & Freudig⸗ mann sowie der Kartonnagefabrik Mössingen auf Erwerb ihrer Ge— schä flsbetriehe.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 9 000000 Stamm und zugleich Inhaberaktien sowie über die Stückeinteilung dieser Aktien, den Ausgabekurs und die sonstigen Be—

ebungsmodalitäten unter Ausschluß

es gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Stimm berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nicht später als am dritten Tage vor der Bersammülung bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaufe Pick & Cie. in Stuttgart oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Stuttgart, den 26. Februar 1923.

Der Vorstand.

(1332191 Vayer. Akkumulatoren⸗Werke, Attiengesellschast, München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. März, Vormittags 11 Uhr, in den Amts— räumen des Notgriats München V, Karls platz 10, stattfindenden außerordent-⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Aktionäre, welche gemäß 8 24 der Satzung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Interimsscheine Loder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank) mit einem der Zahlenreihe nach geordneten Rummern⸗ verzeichnis spätestens am 17. März

bei dem Bankhaus Martini & Si⸗ mader, München, Promenade⸗ straße 5, oder ; bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung belassen. Stimmkarten werden bei der Hinterlegnngsstelle aus- gehändigt. . Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. A 29 000 000 25 000 000 Stammaktien und 4K 000 000 Vor. zugsaktien) mit Dividendenberechtigung pom. Tage der Eintragung der Ge⸗ sellschaft an unter Ausschluß des , Bezugsrechts der Aktionäre. Heschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis weitere A 10 000 009 Stammaktien, gleich- falls unter 84 des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Satzungzänderung entsprechend den Beschlüssen zu Ziffer 1 und 2. er Vorstand.

133416

Hierdurch laden wir unsere Herren

Aktionäre zu der am 27. März 1923,

Nachmittags 4 Uhr, im Büro des

Notars Wolff in Oppeln, Nikoleistr. 38

stattfindenden ordentlichen General

versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:;

1. Vorlegung des Jahresberichts und der Jahresrechnung.

2. Genehmigung der Jahresrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats. .

4. Beichlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. (

s. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Erweiterung der Befugnisse des Vor⸗ stands (Satzungsänderung).

. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalper-

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

die ibre Aktien spätestens am zweiten

Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bei einem dent⸗

schen Bankhause oder bei einem dent

schen Notar oder der Gesellscha ftskasse

hinterlegt haben.

105” b cep anowitt den 1. März

923.

dberschlesijche Ihomas hhosphat⸗

Werke Attiengesellschast.

Der Vorstand.

Albert Magnus Zieger.

133425 . ö .

Eijerfelder Valzenmühle Aci. Ges.

Eijerje d.

Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch gemäß 5 12 der Satzungen zur

36. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Samstag, den 24. März

d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das

Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zum 31 Dezember 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlufstrechnung.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Neingewinns.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Geschäftliche Mitteilungen des Vor⸗ stands.

Eiferfeld, den 26. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Weinlig.

=.

Iz r] ö Vieleselder Schuhfabrił Aktiengefsellschaft, Vielefeld.

In der am 6. Februar d. J. abge⸗ haltenen ordentlichen. Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ist u. a. be—⸗ schlossen worden, das Attienkapital von AM 8 500 000 auf 179000 0990 zu erhöhen durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber und über je Æ 5060 lautende neue Stammaktien mit Gewinn anteilberechtigung vom 1. Dezember 1922 ab und 200 Stück auf den Inhaber und über je 4 5000 lautende Vorrechtsaktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. De⸗ zember 1922 ab, während gleichzeitig die alten S6 500 000 Vorrechtsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Von den neuen Stammaktien sind seitens eines unter der Führung der Osnabrücker Bank. Osna⸗ hrück, stehenden Konsortiums M 2 0009900 übernommen worden mit der Veipflich⸗ tung, fie den Besitzern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je K 20 000 alte Stammaktien A 000 neue Stamm⸗ aktien bezogen werden können mit Ge⸗ winnanteilberechtigung ab 1. Dezember 1922. Nachdem die Eigtragung der Ka—⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister er⸗ folgt ist fordern wir die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf diese Æ 2000000 neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. März bis einschliefi⸗ lich 20. März d. J. zu erfolgen

in Osnabrück: bei der Osnabrücker

Bank, in Bielefeld: bei der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld.

Die alten Aktien sind nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen bei den Bezugsstellen einzureichen. Nach Aus= übung des Bezugsrechts werden dieselben abgestempelt sofort zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezuges auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.

2. Die jungen Aktien zu 4 5000 Nenn⸗ wert können bezogen werden zu 4 30 000 pro Aftie zinsfrei, jedoch zuzüglich Schluß⸗ cheinstempel und zuzüglich eines Pauschak= betrages als Abgeltung für die Bezugs—= rechtssteuer. Zahlung für den Kurswert der Aktien zuzüglich Schlußscheinstempel haben die beziehenden Aktionäre bis zum letzten Tage der Bezugsfrist zu keien Zahlung für die Bezugsrechispauschale innerhalb acht Tagen nach Feftftellung und Bekanntgabe dieser Pauschale. Ueber die geleisteten Ginzahlungen wird seitenz der Zeichnungsstelle eine Empfangsbeschei nigung ausgestellt. .

Die Bezugsstellen sind bereit, auf Ver langen den An und Verkauf von Be⸗ zugsrechten zu vermitteln und nach M ier auch Bezugsanmeldungen auf nicht durch 4 20 000 teilbare Beträge zu be- rũcksichtigen.

Bielefeld, den 26. Februar 1923. Der Vorstand der Bielefelder

Westendorp. Mühlenbein.

Schuhfabrik Artienge fell schaft.