1923 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

133429 Görlitzer Zentrisugen · und Maschinen fabrik Aktiengesellschaft.

Die Herren Aknonäre unserer Aktien⸗ gesellschait werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 24. März, Nach mittags Z Uhr, im Geschäftelokale der Gesellschast in Görlitz, Emmerich straße 49 hl, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals von 8 000 000 4A aut 16 000 000 A unter teilweisem Ansichluß des Bezugsrechts der Aktionãre.

2. Entsprechende Abänderung des 5 4 der Satzung.

Stimmherechtigt sind dieienigen Aktio—⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die bezüglichen Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei dem Bankhause v. Wallenberg⸗Pachaly & Co. in Breslau, Tauentzienstraße 5, oder dem Bankhause Sachs. Warschaner & Co., Stommauditgesellschaft in Berlin. Unter den Linden 54 / 5H, hinterlegt haben

Görlitz, den 27. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Max Steuer, Vorsitzender. 1535434

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur aufzerordentlichen General⸗ versammlurg am Sonnabend, den 24. März 1923, 125 uhr Mittags. in den Geschäftsräumen des Bankhauses von Wallenberg⸗Pachaly K Co. in Breslau, Tauentzienstraße 5, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Vertrags, betreffend kommandetistische Beteiligung bei der Firma Büntig, Stannek C Co.

2. Wahlen zum Aufssichtz⸗ und Ver—

waltungsrat

3. Verschiedenes.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen die Mitteilung der Gesellschaft über die ibnen zugeteilten Aktien oder eine Bescheinigung, daß diese Mitteilung bei einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt ist, spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung diesen Tag selbst nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse, Breslau, Berliner Platz 4, oder dem Bankhause von Wallen⸗ verg⸗Pachaln C Co. hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm— lung hinterlegt lassen z Vollmachten bedürfen der schriftlichen Form

zreslau, den 26. Februar 1923.

Attiengesellschaft für Land⸗ wirtschaft und Handel.

Der Aufsichtsrat. von Schaper.

ö /// 383233 ——

7) Nie derlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

133437

In die Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtzanwalt Curt Kaiser, Neukölln. Bergstr. 145, ein— getragen worden.

Berlin, den 26. Februar 1923.

Landgericht J. II. III.

133438 In der Liste der bei den Landgerichten 1, II. III in Berlin zugelassenen Rechts—⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Hugo Staub in Berlin 8W. 11, Königgrätzer Straße 72, gelöscht worden.

Berlin, den 26. Februar 1923.

Landgericht I.

133436

In die Liste der bei dem hiesigen Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Carl Ott- mann gelöscht worden

Duisburg, den 24. Februar 1923.

Das Landgericht.

133439

Heute ist der Rechtsanwalt Budnik in Hameln in der beim hiesigen Amtsgericht geführten Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden.

Amtsgericht Hameln, 24. 2. 1923. (133440

Der Rechtsanwalt Mühlberg a. Elbe ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechtganwãlte heute gelöscht worden. . (Elbe), den 26. Februar

Das Amtsgericht.

Alpermann in

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

132217

Verh. deutscher Lokomob⸗ u. Dampfk.⸗ Verm Firmen G. V., Berl Friedenau. Die für März 1923 gültige Schlössel⸗ zahl (Multiplifator) ist auf 1460 fest⸗ gesetzt. Verbandsdirett or Reg. Baumeister

1120935) 1. Bekanntmachung.

Die 43. ordentliche Miigliederver⸗ versammlung des Brandversiche⸗ rungsvereins Preußischer Forst⸗ beamten findet am Sonnabend, den 23. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Landwirtschafts⸗ ministeriums hierselbst. Königgrätzer Straße 123, statt.

Die nach § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung Berechtigten werden hierzu eingeladen.

Die Teilnehmer haben nach § 16 der

zereinssatzungen ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvorftand nachzuweisen.

Die zur Vorlage gelangenden Schrift stücke, als Rechnung. Rechnungsabichluß nebst Vermögensübersicht und Jahres—⸗ bericht für 1952 sowie der Haushalt für 1923, können im genannten Ministerium vom 18. Juni 19283 ab täglich von 11— Uhr Mittags eingesehen werden.

Berlin, den 30. Dezember 1922.

Sanptvorstand des Brandversichernn gsvereins Prenustbischer Forstbeamten. Taspeyres.

(132663 Fr. Sternemann & Co, Hanseatische Maschinen ˖ und Motorpflug⸗ G. m. b. S., Salle a. d. S. Laut Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1923 und Anmeldung beim Handels register Halle, Saale, vom 21. Februar 1923 ist obige Firma in tauld ation getreten. Noch offene Forderungen gegen die liquidierende Firma sind gemäß sz 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Ges. an den unter; eichnenden Liquidator binnen 30 Tagen aufzugeben. andernfalls sie keine Berüͤcksichtigung finden können. Der Liquidator: Walter Gaedicke, Altona Elbe, Viehhofstraße 29.

(132179 Die Riederrheinische Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Alexander Meurers, Liaguidator, Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Straße 19.

(130063 Aufforderung. ö Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar d. J. ist die Firma Georg Tuger G. m. b. H. Eierteigwaren ˖ Maccaroni⸗Fabrik Seppenheim a. d. B. in Liquidation getreten. Gemäß § 65 Abs. ? G. m. b. H.⸗Ges. werden hiermit sämtliche Gläubiger der Firma öffentlich aui— gefordert, ihre Ansprüche alsbald geltend zu machen. Heppenheim a. d. B., den 19. Februar 1923. Georg Tuger G. m. b. S. Eierteigwaren⸗ G Maecaroni⸗ Fabrik in Liguidation. Der Ligqui⸗ dator: Bernhard Rothermel.

102025 ö Die Ohlau'er Maschinen⸗ und Eisenwarenfabrik vorm. Paul Effen⸗ berger G. m. b. 5. in Ohlan ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ohlau, den 14. Dezember 1922.

Der Liquidator der Ohlaurer Maschinen und Eisenwarenfabrik G. m. b. S. in Liquidation: Norbert von Piechowski.

133131]

Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft und der Deutschen Bank, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

Æ 42 0090090 neue Stamm⸗ aktien der Maschinenbaugesell⸗ schaft Karlsruhe in Karlsruhe Nr. 35 001— 37 000 und 400091 bis S0 000 zu je 4 10900

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. Februar 1923.

Zulassungẽsstelle an ver Börse . Berlin. Kopetzky.

(133134

Von der Direction der Digeonto— Gesellschaft und der Firma Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden,

349 351 200 neue Aktien des Barmer Bank⸗Vereins Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Som- manditgesellschaft auf Aktien in Barmen. Nr. 345 663 636 788 zu je M 1209,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

133136 Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aftien und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden 110090 9090 Aktien der Natron⸗

zellstoff und Papier⸗Fabriken

Aktiengesellschaft in Berlin. Nr.

1—40 0909 und 100 001— 10 000 zu

je Æ 1000. Nr. 40 001— 70 000 zu

je 4 60 090 und Nr. 70 001 bis

1090 090 zu je K 6099,

zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

a. S. Samter.

.

133132

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden.

4129090 0909 Aktien der Georg Grauert Aktiengefellschaft in Berlin⸗Stralau, Nr. 1—12000 zu je M 1000,

zum Börsenbandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.

Berlin, den Februar 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetz kv.

(1331331 Von der Deutschen Bank und der Commerz und Privat ⸗Bant Aktiengesell⸗ schaft, hier. ist der Antrag gestellt worden, „46909909 neue Stamma ktien der C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗ Geselischaft in Stettin. Nr. 25 301 bis 71 300 zu je K 1009, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26, Februar 1923. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetztv.

133135 Von der Directlon der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. hier, ist der Antrag gestellt worden, 419009000 neue Stammaktien der Georg Liebermann Nachf. Atktiengeselllchaft in Falkenau ¶Sachsen). Nr. 10 001 29 000 zu je 1900 A, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1923. Zula ffung s stelle an der Börse zu Berlin. F one ky. 133137) Bekannutmachnng. Von der Direction der Disconto⸗

Gesesllschaft Kiliale Frankfurt a. M. und der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Frank⸗ furt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Kr. 1 1100 000 90990 nene, auf den Inhaber lantende Aktien der Desterreichischen Credit ⸗Austalt für Handel und Gewerbe in Wien, eingeteilt in 3 437 500 Stäck à 320 Kronen mit laufenden Num—⸗ mern 1 250 001 4 687 500, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2s. Februar 1923. Die Kommisston für Zulassung von Wertpapieren an der Börse an Frankfurt a. M.

133133] Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. M 425 000 9990 neue Aktien der Dresdner Bank mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. Jannar 1923. 2 Stück über ie 1000, Nr. 546 669 und 5456 670, und 141 666 Stück über je n 3000, Nr. H46 673 bis 68 zog, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 23 Februar 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Boͤrsensekretäͤr.

1331391 Von der Süddeukschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.-G., Mannheim, ist der Antrag gestellt. 4Kz 60 090 090 auf den Namen lautende Stammaktien, eingeteilt in 60 000 Stück über je 1090 4A

Nr. 1 60 000, der C. S. Knorr Aktiengesellschaft in Heilbronn zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 26 Februar 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

(133140) Bekanntmachnng. Faun Werke Attiengesellschaft Ansbach ⸗Rürnberg. ( Die Bayerische Hypotbeken⸗ C Wechsel⸗ bank, München, hat im Verein mit der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschakt auf Aktien iliale München und dem Bankgeschäft Strauß C Co. München, den Antrag eingebracht, nom. M 10000 000 neue In⸗ haberstammaktien zu je K 1000 ir. Ad Gol = 5 bs . zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 16 Februar 1923. Die Zula ffungsste lle für Wertpapiere an der Börse zu München.

II. Vorsitzender: Dr. jur. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Sang. Syndikus: Dr. Schwarz.

1331411 Bekanntmachnng. Die Baverische Hppotheken⸗ K Wechsel⸗ bank, München, hat den Antrag eingebracht, nom. M 200 0990 9000 Inhaber⸗

stammaktien der Banherischen Sypotheken· & Wechselbank, München, zu je K 1000.

Nr. 340 001 —– 540 000, mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 21. Februar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

II. Vorsitzender: Dr jur. Fitz weidert. Schriftführer: Frz. P. Tang. Syndikus: Dr. Schwarz.

(133142 Bekanntmachung.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München hat im Vereine mit der Bayerischen Hypotheken- C Wechselbank, München, und dem Bankgeschäfte Hardy C Co, G. m. b. H, München, den An⸗ trag eingebracht:

nom. Æ 398704200 Inhaber⸗

altien des Barmer Bank⸗Verein

Hinsberg., Fischer Comp, Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien in

Barmen, 13 183 Stück zu je Æ 600,

Nr. 1— 20 000, und 320 62 Stück zu

je M 1200, Nr. 20 001 345 662. zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.

München, den 21. Februar 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

II. Vorsitzender: Dr. jur. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.

129019 Mühlenfeld & Co. G. m. b. S., Barmen ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich b. unterz. Liqui⸗ dator zu melden. Barmen. Carl Mühlenfeld.

(132178

Bekanntmachung. ;

Die Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V. ist anfgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden.

Plauen i. V., den 23. Februar 1923. Der Liquidator der Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Hermann Krosan ker.

133147!

Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

A. Ginuahme.

bis 31. Dezember 1922. L.

Ausgabe.

1. Ueberträge aus dem

Vorjahre ö ö 0 959 h89 3. Nebenseistungen der Ver ˖

sicherungs nehmer. 6 141 061 55 4. Kapitalertrãge . 323 031 5. Gewinn aus Kapltal—⸗

w,, 415 600 ö. Sonstige Einnahmen. 7l8 257

k

Gesamteinnahme ..

lß8 hh7 08

; . I. Bilanz A. Aktiva. für den Schlusßz des Geschäftsjahres 1922. E. Passiva.

* 3

J S6 166 30 AI 680 97770 141653193 5 493 191 35

Nachschußversicherungs⸗ beitrag. Entschädigungen .

Abschätzungskosten . Zur Hauptrücklage . Abschreibung auf Forde⸗

rungen an Versiche⸗

rungsnehmer .. 333 257 82 Verlust aus Kapital⸗

gung Verwaltungskosten . 9734 18859 Steuern, öffentliche Ab⸗

gaben und ähnliche

ö 692 939 17

Sonstige Ausgaben 64 803 25

ee r ge J 8 h06 652 66

lbS bo7 8o8 ??

Gesamtausgabe .

M0. 3

1. Forderungen.. . 15 341 68570 2. Kassenbestand 301 79616 3. Guthaben auf Postscheck 924 3926 4. Kapitalanlagen. 1 527977 ,, 5. Inventar (abgeschrieben) , . y Gesamtbetrag . . Ii8 O95 zo i sas

Berlin, den 23. Februar 1923.

4. 3

ö. , n. 8 639 804 83

2. Sonderrücklage ... 533 79367

3. Kursausgleichsrücklage 415 600 30 4. Ueberschuß. der gemäß . der Satzung der

Zonderrücklage zufließt 8 Hos 652 66

Gesamtbetrag . . . II18 095 851146

„Ceres“ Hagelversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.

Der Vorstand.

Rohrbeck.

In der Generalversammlung am 25. Februar 1923 sind die beiden aus— geschiedenen Mitglieder des Verwaltungsrats, Herr Rittergutsbesitzer Hans Kiecke⸗

busch und Herr Gutehesitzer C. Kaulen, wiedergewählt.

Herr Gutebesitzer F. Axer

ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Herr Rittergutebesitzer Fritz von Flemming,

Nemitz, gewählt worden.

„Ceres“ HagelversicherungsgesellQschaft

a. G. in B

Der Borstand.

erlin. F. Rohrbeck.

9) Bankausweise.

133533 Wochenübersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 23. Februar 1923.

2 Aktiva. 4 Metallbestand (darunter Gold 4K) 28 559 910) .. 28 650 000 Bestand an: Reichs und Darlehens. kassenscheinen. ... 6 700 000 Noten anderer Banken . 161 b57 000 3602 107 000 Lombardforderungen 26 345 000 Gffekten 6 1 1 e 41 12 1 5 784 000 sonstigen Aktiven. 517 56h 000 Passiva. Das Grundkapital... 7h00 000 Der Reservefonds .... 3750 000 Der Betrag der umlaufender ,,,, 2534 735 000 Die sonstigen täglich fälligen . Verbindlichkelten. isS2 ois 00 Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ ö . 19160 000 Die sonstigen Passiven 103 035 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln K. 4642 031 978 München, den 26. Februar 1923. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

(133534 Uebersicht

der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Februar 1923. Attiva. 6 Kursfähiges deutsches Geld 17 212914, Reichs u. Darlehnskassen⸗

, , 3 067 789, Noten anderer deutscher

, 192 411 640, Wechselbestände und dis⸗

kontierte Schatzanwetl⸗

fungen d Lombardbestände ... 7 213 580. Effektenbeständed .. 731 241. Debitoren und sonstige

, 1ẽ139 835 043.

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000, Reservefondz ... 7 500 000, Banknoten im Umlauf . HI 4 565 100, Täglich fällige Verbind⸗

,,, 2 091 823 121, An Kündigungsfrist gebun—

dene Verbindlichkeiten 374 138 600. Sonstige Passiva . .. . 407 606517,

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 4 388 318 435, —.

Die Direktion.

133130 Stan d der

Württembergischen Notenbank?

am 23. Tebruar 1923.

Aktiva. Metallbestand . A Reichs und Darlehens

a en f nn,, Noten anderer Banken . Wechselbestand .. Lombardforderungen . 1 Sonstige Aktiva. ö

7 886 230 47

10 459 390 21 248 120 1095148809 80 SlIh 400 36 300

b2 6h4 100 17

Passiva. Grundkapital. 6 3 0900 000 Reservefonds 2131221 04

Umlaufende Roten Loh goz lõo Täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten 27 685 185 01 An , ge⸗

bundene Verbindlich⸗

ö 6605 000 Sonstige Passi vo.. . 1 42973 844 39

Epentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: AK 110 365 889,

(133129

Stand der Badischen Bank

vom 23. Februar 1923.

Aktiva. 2 Metallbestand ; 3 01 36618 Reichskassenscheine und Darlehens kassenscheine 126 803 Noten anderer Banken 32 493 930 , , , . hab 333 blosbz Lombardforderungen 600 000 , 726 269 5I17 90

8 390 998 984 39 K II6689 834 101160

Passtva GrundkapitalUls! ! 10 500 000 Reservefonds IL... 2 625 000 f. , 34 000 000 ö 11 200 000 Umlaufende Noten. 4 960 076 000

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 11037431 32666 An eine , . gebundene Verbind⸗

lichkeiten Sonstige Passivnn . 645 001 1124

AH II6 689 834 101 60

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗—

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln , echse

SErste Zent ral⸗Handelsregifter⸗Beilage cl. . ö zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 51. Verlin. Donnerstag. den 1 Mätz 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels-, 5. Güter⸗ rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen- S8. Musterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Ronturje und 12. die Tarif- und Fahrvlanbetanntimachungen der Eisendahnen enthalten find., exrscheint nebit ver Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich S060 4 Einzelne Nummern kosten 150 4. Anzeigenpre is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4.

1.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers., SW. 48, Wilbelm⸗

straße 32, bezogen werden

Vom Zenter Hand esregifter für das Deutsche Reich werden heute die Rrn. 5 A, 51 B, 5ic, Si P und 51IE ausgegeben. ea, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen jein.

2) Patente.

wicklung; Zus. z. Anm. Sch. 64 429. Hof i. Mähren; Vertr.. Dr. A. Marck. 26. 9. 22 Hat. Anw., Berlin SW. 61. Doppel

2Zif, 41. J. 18 580. Anton v. d. Felsen, flächige Wirkware und Verfahren zu ihrer

20a, 12. B. 104406. & Co., Leipzig⸗Gohlis.

Adolf Bleichert Aus mehreren

L2I, 4. D. 37 805. Heinrich Daus, Alfeld, Leine. Verfahren zum Kühlen

z heißer Salzlösungen und zur Zurück- Teilen hergestellte Seiltolle für Seil⸗ * n. fläch ü (Die Ziffern links bezeichnen die 34 ö 1 abgegebenen Wärme. bahnen. 12. 4. 22. Sudweyhe b. Bremen. Zweiteilige, in Derstellung. 4 8 211. die Schlußziffern hinter dem Komma die 11. 6. 20. ZoGa, 14 K. d 714. Gustav Knack. einem Cvakuierungsbehälter zu öffnende 25a, 17 2. 50 875, Demphill Com- Gruppe. L2Xi, 5. FJ. 4 059. Hermann Frischer, stedt, Inh. O. Liebrecht, Maschinenfabrik elektrische Glühlampe. 12. 2. 21. any, Gentral Falls. V. St A. Vertr a) Anmeldungen Zehlendorf, Wannseebahn, Kaiserstt. 6. und Cisengießerei, Cottbus. Mehxrillige 2Hf, 58. B. 106 072. Ndugrd Biermann, K. HYellbauer u. Dip e Ing. A. Behr ö. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen Antriebsscheibe für Seil. oder Ketten. Dannover, Wiesenftr. 42. Lampenfuß für Pat. Anwälte, Berlin 83. J. Reguläre Für die angegebenen Gegenstände haben und Kalzinieren, bezw. zur Darstellung bahnen. 21. 4. 22. plampen. 12. 8. 22 Wirkware mit verstärkter Randleiste.

3 5. 20. V. St. Amerika 30. 4. 25a, 19. S. 53 990. Dem . Pany, Central Falls. V. St. A V

21g, 5. Sch. S3 S9. Walter Schäffer, Berlin, Großbeerenstr. 30. Einrichtung

20e, 15. B. 90 406. F. C. Glaser &

die Nachgenannten an dem bezeichneten R. Pflaum, Alleinperkauf der Krupp'schen

. ! von Sulsat und Salzsäure. 5. 8. 19 Tage die Erteilung eines Patents nach

121, 5. B. 104 30 Badische Anilin. &

efucht. Der Gegenstand der Anmeldung Soda - Fabrik. Ludwigshafen a. Fth. Ver. Felde, Forst⸗ und Industriebahnen G. m. zum Betriebe von Funkeninduktoren. 3 B. St. A. Vert

. einstweilen gegen unbefugte Benutzung . cstellung von Alkalinitrat . H., Berlin. Flachbodenselbstentlader. ni. . . X. Hellbauer 4. Dixi. Ing A. Behr geschützt. As Alkalichlorid und Ammonnitrat. 15. 8. 19. 2äg, 9. P. 4 539. Martin Paul, Pat. Anwälte, Berlin S 61. Schieber a, . GC. S2 305. n, , 6 21 3. T. 2 0c, 15. D. 41 463 Carl 5635 ß n=, . , Stromunter⸗ nadel. 3 . 3 . r 217. 12. 19. werke, Westeregeln. Trommelsichtmaschine E21, 6. H. 81 086. Dr. Heinrich Hampel, Dr. Ing. Joachim Rathjens, Scopgu b. brecher, G6. M. w 25c, 2. B. 104 686. The Bove Needle mne, Gihhten ran Salz; Bus. 8. Hat. ö Ger fte 38 een , Hersh rg u, Heinrlch eng. Grube 2g, 18. V 16 419. Dr. Friedrich Voltz, Company. Chicago, 2 tr.: 355 026. 29. 6. 22. rstellung Von Kaltsaspeter aus Chlor. Siegfried b. Deuben, Kr. Weißenfels. München, Maistr. 11. vorrichtung zur Fr. Meffert u. Dr. E. Sell Pat. Anwälte, Fa, 1. B 105 0360. Werner Brand, kalium und Magnesigsalpeter. T. b. 20. Kastenkippwagen. 13. 3. 2, Erzeuzung hochgespannter gleichgerichteter Berlin Sw. 68. Häkelhaken. 3. 5. 2.

Viersen. Rockhemd. 20. 5. 22. 121, 8. H. 83 197. Dr. Heinrich Hampel, 20e, 16. D. 40 185. Carl Doerr, Feiß Ströme beliebiger Spannungskurvenform, 27, 8. N. 54 654 Dr Ing. Karl Zb, 15. T. 24119. Max Thiele, Zittau insbesondere für röntgentechnische Zwecke. Röder, Mülheim, Ruhr, Höhenweg 31.

annover, Sextrostr. 6. Verfahren zur rstellung von Kalisalpeter durch Um⸗ setzuna von Magnesiasalpeter mit Chlor⸗ H. 1 (66. 15. 11.2.

Symmetrisches Laufrad für Kreiselförderer,

S 5 . j; M; n be dessen Schaufeln in radialer Richtung über den Umfang der Radscheibe vorstehen.

9. 4. 21. 219g, 20. C. 28 5096. „Erda. Akt. Ges. Göttingen. Vorrichtung zur Bestimmung

i. Sa. Vorrichtung zur lösbaren und ver⸗ stellbaren Verbindung zweier Krawatten⸗ halsbandenden oder ähnlichen Bandenden

Polzin Grube Siegfried b. uben, Kr. Ke ben u. Dr; Ing. Joachim Rathjens, Scopau b. Merse⸗

burg Muldenkippwagen; Zus. z. Pat.

alium; Zus. z. Anm. ö mittels Druckknopfverschlusses. 21. 6. 20. ir 6 gg 689. Dr. Heinrich Hampel, 358 711. 25. 11. 21. von Richtung. Intensitat und Polari⸗ 28. 9. 21. Ab, 19. . 55 972. Willy Lewerenz, Ber= nober, Sertroftr. 6. Verfahren zur 208, 15. B. 16 147. Hanz Bandion, i ne, elektrischer Wellen, ins 29a, 6. Sch. 62 223. Dr. Richard lin- Tempelhof, Ringbahnstt. . Elek- Herstellung von Kalisalpeter durch Um⸗ Wien; Vertr.; B. Bomborn, Pat- Anw., besondere zu Erderforschun gszwecken in Schröder, Berlin, Deffaner Str. 7. Ver= trischer Beleuchtungskörper mit Duft- fetzung von Magnefiasalbeter mit Chlor- Berlin SwW. 651. Rollenlager, insbesondere Bergwerken. X. ö fahren zur Entfernung der Knötchen don zerstãuber. 5H. 7. 22. kalium; Zus. z. Anm. H. 81 086. 15. 11.2. ö 6. 6. 23. Oesterreich 21A s, 19. DO. 12 41 Optische Anstalt Kunstselde. . 7. 21. Ad, 4. Sch. 66 016. Karl Schreer, Er⸗ 2p, 15. T. 35 757. Jokichi Takamine n. 22 C. P. Goerz. Akt. Gef.. Berlin- Friedenau. 9b, 3. K. 74 763. Fritz Kempter,

Regelwerk für Scheinwerfer, und Pro- jektionsbogenlampen. 9. 9. 21.

21h, 9. H. 81 043 Vakuumschmelze G. m. b. H., Baden Baden, u. Dr. Wil helm Rohn, n a. M. Indukttions⸗ ofen.

Stuttgart., Heinestr, 19. Verfahren zur Tränkung von Zellstoff mit Lauge für Zwecke der Viskoseherstellung. 2. 9. 20 36d, 17. R. II 255. Resschach Co. G. m. b. H., Berlin. Intrauterinpessar. WV. 89. M

268, 37. R. 55 514. Johann Matthias RVögels, Köln Lindenthal, Schallstr. 2. Federräumer für Straßen⸗ und Schienen . e. 3. 4. 22. ;

e, 2. M. 74 160. Frederie Alexander

Mackinnon u. John Hampson, London;

langen. Vorrichtung zum Anpressen eines in einem Rohr befindlichen Zündstiftes gegen eine Reibfläche. 29. 9. 22.

g, 52. R. 54 174. August Roßel, Ber⸗ lin⸗Schönberg, , . Gasbrenner

Jokichi Takamine am ork;

Vertr.! Dr. Ing. J. Friedmann, Pat.

Anw., Berlin W. 15. Verfahren zur Her⸗ tellung von Enzymen. 30. 8. 21. V. St. merika 23. 1. 18 e

2p, 18. P. 39 87. Pharmazeutische In⸗

für Kochzwecke. 19. 5. W. 89. 26.

De, 2. H. 89 514. Dr.-Ing. Fritz Heise, dustrle A-G. Wien; Vertr.: Vertr.: Dr.- Ing. N. Geißler, be ; ih, 1? A. 37 zes. Allgemeine Glek. Zöx, X L. 6 123. Dr. Charles O. edc m Det er Gtr ig Hor flug, u 66. ö ö Ausführung des Verfahrens ar Kälte Herstellung der Grdalkaliverbindungen von wagenkupplung. 1. 6. 21. England L 7.20. 8 Erwärmen von Metallteilen (Nieten, des Scffes und Kopfes. 25.7. 22. verteilung nach Patent 365 585; Zus. z. Gwoei sebbaußrodukten. 14. 5. 265. Sester— 3 3. Sch. 61 320. Ludwig Scheib lzen u. dal) in einem elektrisch be z5f, 13. D. 15 D595. Werner Otto,

Berlin, Friedrichftt. 131 4. Kondensator⸗ elektrode. 19. 5. 22. of, 14 O. 13 028. Werner Otto,

junior, Kagiserslautern, Fackelwoogstt. 2. Gestänge für Druckluftbremsen. 6. 4. 21. 20h, 3 S. 57 372. Franz Sladkowski,

Pat. 365 583. 26. 4. 22. Gd, 1. Sch, 66 647. Gebrüder Schäffler Maschinenfabrik. Berlin. Heizvorrichtung

heizten i, . 13. 3. 22. i Ta, 1. 617. in,, Chemische Industrie in Basel, el;

at. Anw.,

reich . 3. 19. 2p, 16 P. 39 8189.

che In⸗ dustrie A. G., Wien; n

tis. Vertr.; Franz

für Pasteurisierapparate. 13. 12. 22. fer, Gr Baden Verfahren Hindenburg, O. S., Glückaufstr. 9. Rück. Vertr.: Dr. C. ö Berlin, Friedrichst. 31 d. Ginrichtung a, 16 . 79 107. Maschinenfabrik . 3. . . e. 24. 8. A. Berlin Sw. 11. Verfahren r tellung mit an zeine Teslaspule angeschloffener Sack, G m. b. H. Düffeßzorf. Rath. drekuklen. 14. 5. 27. Desterreich g 3. 18. Zia, J. C. ** 364. Frederik Srprge don , deg Pyrazolonreihe. Flektrode zur Behandlung mittels Hoch-

20. 3. 22. Schweiz 19. 4. 21. frequenz Engl.; Vertr.: Dr. eißler, Pat Tag, 4. P. 43 67 Plauson s Forschungs 18 5.2 Anw., Berlin SW. 11. Empfänger für institut G. m. b. S. Hamburg. —— 2 20f, 18. P. 34571. Ernst Pohl, Kiel. telegrgphische Apparate mit Lochstempeln zur Herstellung von Del und Druckfarben. e elf. 2 Vorrichlung zus

2. 22 jomogenen Bestrahlung mit Roöntgen⸗

k bei Walzwerken. insbesondere zur Körperpflege. Ta, 17. B. 107 setz, J. Bann ing Att. Ges., Hamm i. Westf. Selbsttätig wir⸗

L2p, 16. P. 39 820. Pharmazeutische In- duft rie A. G., Wien; Vertr.: Franz bster, Grenzach i. B. Verfahren zur tellung der Säurederivate von Erd-

Cree) u. Cresd & ö . Croydon, * 9.

bes Kühl⸗ ; ür Feineisen; alkaliverbind von Giweißabbau. und Einstellungsteilen für das zu lochende 13. 2. 22. ö . rer, 3 * . i 9 . . knen. Hier r r r 19. Band. S8. ]. 35 Großbritannien 25. 3 19. Deng, 5. B. 99 485. Fridolin Beher, Radium, Licht. ober anderen Strahlen. d, 2. M. 74 522. Viktor Mach, 145, 9. G. 55 RS. M. F. Gutermuth, . ö B. ir. 965 2 1 i. Sa. Sohlenschutzmittel. 5 3 16. München, tr. 20 Vorrichtung Dar tadt, Gewinusstr. 58. Einlaß ⸗Manufagturing Compann, Sole no⸗ . . - 30f, 18. Q. 1192. Quarzlampen-⸗Gesell⸗ , . o ne n 99 . mit Lehm n 36 ge elend . nyme, Anhrewen; Vertr.. Dipl -Ing. Tig, . St. 36 047. Dr. Ernst Stern, schalt m. F. H. BPangn. Aer. hilcher

Anw., Berlin. Charlottenburg, Königsweg 26/27. Ver⸗ ö Hochfrequenz fahren Herstellung lackartiger Rost⸗ chutzfarben. 15. 8. 22. . 2eæh, 2 J. 20 851. Carl 3 G. m. b. H. Düsseldorf. Siecatipe, Tel nõlfirnie- * und Ersatz für oxydierende Leinöle. 4. 10. 20.

23a, 2. R. 48 450. Dipl-Ing. Dr. Otto Rofenthal, Nürnberg, artin · Richter Straße 6 Verfahren zum Extrahieren

Empfindlichkeitsmesser für Ultraviolett- bestrahlung. 14. 12. 21.

36h, 2. B. 99 1322. Dr. Ernst Bauer, Ludwigsburg, u. Dr. Theodor Maus, = b. Stuttgart. . zum GEntkeimen medizinisch wirksamer Tone oder Heilerden. 26. 3. 21.

36h, 2. B. 106207. Behringwerke A. G., Marburg, Lahn. Verfahren zur Darstellung einer Loösung von Emetin und

nde Kolbenkraftmaschinen. V. 12. 21. B. Kugelmann 15a, 17. J 21 X33. Inter lype Coro. Wilmersdorf. 1 ration, New VYork.- Brooklyn; Vertr.: . bei welchem zwei Leitungen na G. Peitz u. Dhl -Ing. W. Masfohn, fernen Stationen von einer gemeinsamen Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. , . 8 ö 11. 9. 20. V. St. abfalltrichter für Matrizen setz- und Zeilen Amerika 39. * 16. ; k L 9 2. V St. Amerika 2Ia, 45. H. 84 048. Dr Erich F. HYuth

G. m. b. H. u. Dr. Karl . Wil⸗ 15d, 25. L. 55 929. Linotype and Ma- helmstr, 130/132, Berlin. rinrichtung

welcher der schraubenförmig zu wickel Draht auf einem längsbewegten Seelen⸗ braht von einer um diesen umlaufenden Rolle auf diesen aufgewickelt wird. 207.21. 75, 1. S. 52 302. Société Michelin & Cie., Clermond⸗Ferrand, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, E. Herse u. F. Spar⸗ kuhle, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Walzvorrichtung mit zwei e.

Iförmi . ür chinery Limi nndon; Dre Ing. zum Steuern eines Stromkrei ses in Ab- . , . insbesondere für * 8. 2 ö. . 3 ö gc n 5 6 6 1. 36 1 1 Stoffe. 3 9. * . * 25. . . Sa, I7. R. 56 855. Ri . . mne fi jer ö a, 67. E. 56. C. Lorenz Akt. 23a, 4. H. 81 455. Gustah mice, 30h, 2. M. 76 693. C. Merck, Chemische a, 17. R. 50 85. Richard Rexroth, Druck, und Falzmaschine für Papierrollen Hf Verl n. Temme hof 1 5.

mit mehreren Druckeinheiten und einer . . 78. Fettabscheider.

der dra. j · 2 23, 1. B. 101 746. Erich Ernst Carl

anordnung zum Tonsenden in

Nachrichtenũbermittlung mittels ;

Brünn, Mähren; Vertr.: Willy .

abrik. u. Dr. Wilhelm Eichholg, Kekule⸗ Meckl. 1 tun t

raße 6, ü Verfahren zur Her⸗ ]

oder mehreren Falzvorrichtungen. 2. 6. X. Hach 1 erigen Lecithinemulfionen.

ürstenberg i. r

ür loses tierisches Tertilgut mit burch Großbritannien 1. 7. 21. osen ch: 1 . tellung don . nice rer . 10. 8. 20. 6 . 6 3 69 Walter Nowak, Kathodenstrahlröhren oder trä— heitslosen Gustav Beyer u. Peter v. Ditmar, Ham 13 2. 22.

Sl, 2. G. 27 863. Grpbortingenieure für Außig a. G. Tschechoslowakei; Vertr. Relais; Zus. 3 Pat. 365 35. 19. . 19. Furg. Adolphstr. 37. Verfahren zur Zi, 10. D. A3 623. Deutsche Ma Papier- und Zellstofftechnik G. m. b. H. Th. Hauske, Beriln Bicntbenburgstr 83. 2e, JI7. Sch. sz 47. August Schärer, fraklignierten Destillation, insbgsondere Shinenfabrik J. G. Duisdurg. Fahrbare Berlin. Verfahren zur Herstellung eines Vorrschtung zum Slillsetzen und Bremen Lörrach. Sich. . defgstigender 211 bon. Koblenpaslersteffen. B. 2. A1 Sandformpresse für Sandgießbetten. Lederersatzes aus mit Klebstoff behandelten elektrisch angetrichener Druckmaschinen dübel für elektrische Installgtionen. T1121. 236, 1. M. 67 600. Metan Solla 1 , kber anberer Machen beim Reißen einet le, 44. Sch. Gl 4. Chhaz Scract, H Ogrgniczeng Odp. Lemberg; Vertr: 316, 11. K S3 975. Gustav Kruse,

apier⸗ c ichten. 23. 19. 17. ] . ; Papier oder Papyeschichten 9 Wien; Vertr. Dipl.Ing. S. Werner u. Dr Döllner, Seiler u. E. ÄUnderhanfen Nachstellbarer Verbindungs⸗=

2. R. 52 840. Paul Rötlisberger, pierbahn oder eines seilarti Waren ] . ; t. . : Sachseln, Schwei 3 . Dr. H. J e⸗ , . 10. 5. 28 s er, Dip Ing. . Wurm Pat. Anmãlle. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. bolzen mit Stellring an Zentrierrahmen Tsch, Pak Anw., Kaffel. Besen mit Garn. 13d, 34. R. 55 530. Rotafir Werk Berlin SW. 11. Glertrischer Widerstand. Verfahren zum fländigen Abdampfen Von är? Jornimascht nen. 24. 8 2. kabenbefaßz. 22. 4. 231. Schweiz 3. 15 26. Armin Hreuer, Berlin. Taftvorrichtunn 2. 6 21. Rohlenwassersteffe. enthaltenden Ge 3 EC,. 1. S. bi 50. Gebr. Hütte nes,

21e, 54. U. 7091. U. S. Light & Heat mischen. 6. 12. 19. Düsseldorf. Verfahren zur Herstellung

1Oa, 22. J. 19522. Karl Jacobs, Ham⸗ Ausschaltung der Andruckwalze bei ; ; =. ö ur Herltenn burg, Ferdinandstr. 5. Verfahren zur Her ere, ö 2. ähm. Gorporation, Niagara Falls, Niggara 23b, 1. S. 66 308 Shell Companr of Anes Kernbindemittelt für Gießereien

tellung eines gasreichen festen Brenn⸗ lichen Kleinmaschinen. 7. 4. 22. County, V. St. Az Vertr.: Dipl-Ing. Californig, San Francisco, Californ.; unter Verwendung von Pech, Harz o. dal. toffs aus Braunkohle, insbesondere L 5d, 35. S. ö Fa. F. Henrich S. Benjamin, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Vertr.: Di. Ing. R. Geißler, Pat Anw. XB. 10. 2. . s lignitischer Braunkohle oder Torf. 28.7. 19. Elektrischer egler mit zwei elektro Berlin Sy. If. Vorrichtung zum ÜUm⸗ 3zäic, 8. S. 60 701. Ernst Roscher,

destillieren von Flüssigkeiten, wie Pe⸗ troleum u. dgl. 2. 5. 2

Epoerl, k ö für 1. B. 103 604. Badische Anilin⸗

IL2e, 2. S. 55 588. Siemens⸗Schuckert⸗ Gu

J Jahnsbach. Geschlitzte Führungshülse für werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ 8. 22.

mmidruck. 5. ach. Geschl Formkastenstifte. 28.

353 magnetisch betätigten Organen. 16. 6. XW. 158, 39. Sch. 64 197. Schnellpressen⸗ ö

21e, 59 S5 226. Arnold Hack,

lin. Giektrofister. mit. Wechselstrom. brit Frankenthal Albert . Cie, Mtl. Möinster i. Sicherungépatrone mit 236, 2 ; ür, 26 J. 35 Sor. Akftich olaget speisung der Elektroden. 12. 2. 21. Ges. . Pfalg. Bogen ausleger & Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Svenska. PreßgiLuteriet, Stockholm;

einem auswechselbaren den 6 3e bs 25.421. Vertr.; C. Arndt u. Dr.Ing. P. Bock.

Ze, 2. T. 25 644. Fa. Eduard Theisen, . 21. 2. X. an zur Reinigung von Rohparaffin.

einsatz enthaltenden Ein München. Verfahren zur Gewinnungz ins 55. W. 61 935. Fa. C. C. S. Will, 21d, 13. Sch. 40 Dr.Ing. A. 17.2. X. . be nn, gn ch, . hesondere scher grsznscheidender Heftand. 9. 1 ö an Scherbius. Wannsee b. Berlin. Ver. 236, 3. F. 49 057. Farbwerke vorm. mafching mit auf Führungen beweglichen

Formteilen. B. 6. 21. Schweden 13.5. 21. 2a, 27. F. 48 324. Dr. Otto Faust, Premnitz. Westhavelland. Verfahren zur Herstellung von Spinndüsen. 5. 1. 21. 3b, 3. B. 101 561. Johann Valentin

fahren zur stromlosen Unterbrechung des Kontaktes zwischen Bürste und Kom mutatorlamelle einer Gleichstrommaschine; Zus. z. Pat. 364 727. 13. 9. 15.

TId, 19. H. 84 428. Willi Bartel, Hugo

teile, wie Metallstaub und dergl. aus Liniiermaschinen. 25. 8. 22.

Luft, Gasen oder Dämpfen. 3. 8. 21. 159, 28. U. 6875. Underwood Type⸗

Ze, 3. B. 194364. Badische Anilin C writer Company, New Jork; Vertr.: Dr.

Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 4. Rh. Ver⸗ ö R. Specht, Pat. Anw., Hamburg i. I

6 Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Gewinnung von Montan wachs. 13. 4. 21. ⸗‚.

236, 4. G. 53 291. August Grevel,

fahren zur Gewinnung adsorbierter flüch⸗ Jeilenschallvorrichtung. 21. i. 30. V. St. Köln, Ehrenstr. 77. Verfahren zur Her

tiger Stoffe aus festen Körpern. 7. 4 23. Amerika 18. 11. 13. Schuly Straße 1, und Otto Dappel, stellung eines Brennstoffes für Eyplosions. Bumiller u. Katharing Bumiller, geb. 12f, 3. K 8653. Dr. H. P. Kauf⸗- 16, 3. St. 34 365. Bonifaz Stoll. Wrangelstr. 23, Bochum. Einrichtung motoren. 3 3. 2] Eschermann, Wörth a. Rh. Neise⸗Hand⸗ mann, Jena. berg, Einbeck. Verfahren zur Herstellung 66 Kühlen elektrischer von Dampf⸗ 2c, 1. G. 26 490. Dr. Egon Eich taschenverschlußbügel. 17. 9. 21

Verfahren fur . von säurebeständigen und i Gegenständen oder Gefäßen.

olierenden eines Düngemittels. 21. 3. 21. urbinen angetriebener Maschinen mittels wald, Wrangelstr 37, Dr. Hans Vogel, 33b, 12. Sch. 61 150. August Schmid,

Hardt, Moltke⸗

5. 7. 20 175, JI. W. 59 884. Dipl.Ing. Jo eines geschlossenen dauernd rückgekühsten JungiLusstr, u. Philiyp Sffenbach a. M. Bernartstt. Sh. Siche⸗ rung für Brief. und Geldtaschen u. dgl.

12h. 1. B. 100 6566. Badische Anilin⸗ hann Karl Wirth, Berlin- Wismersdorf, Kreisluftstromes; Zus. z. Anm. H. 8 490. i. 49, Hamhurg. Verfahren zur Her

&. Soba⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Deidesheimer Str. 8, u. Dipl.-Ing. 24. 2. 21. tellung von Schmierölen aus Urkeer. 25. 3. 21. ; ; Elektrosyse von alkalischen Laugen und Theodor Freihr. v. Halmberger, Berlin. 2d, 42. Sch. 64 429. Claudius Schenfer, 8 4. 21. 323, 4 B. 101 023. Otto Beholz⸗ Alkalischmel en. 13. 7. 21. hrunerrald Reuterpfad 8. Vorrichtung Moskau; Vertr.: G. von owski. Pat 2de, 11. G. 51 717. Louis Gumz, Kenstanz i. Waden. Haar spange. 8. 8. 21. 121, 1. H. 89 686. Dr. Heinrich Hampel, an den in Rohrböden endigenden Rohren Anw., Berlin . 93. Ania schaltung für Niederdollendorf a. Rh. Rost für Gas⸗ 2Af, 22. W. 5742. Hans Wirthen

Lünen a. d. Lippe. Sicherungsschloß für Aufzugwinden (Seilwinden) mit durch Sperrbügel verriegeltem Sperrad. 7.21. g5b, 1. K. 83 123. Kaiser G Co, Ma

erzeuger mit treppenförmig aufgebauten hohlen, drehbaren und mit Räumen ver⸗ sehenen gradlinigen Roststäben. 16. 8. 20. 25a, 17. B. 100 975. Franz Barth,

Läufer von Induktion smotoren. 29. J. 22. 21d, 42. Sch. 65 975. Claudius Schenfer, Moskau; Vertr.: C. von Ossowski, Pat Anw., Berlin Ww. 5. Dreipbasige Läufer-

von Wärmegustauschapparaten. 19. 11.21. 18, 9. K. 77 457. Ludwig Kirchhof Bergisch Gladbach. Glühofenanlage mil zwei Glühschächten. 2. 5. 21.

Hannover, Sertrostr. 5. Verfahren zur Herstellung von Kalisalpeter aus Kali⸗ rohsalzen nach Anspruch 1— der Anm. P. S6 80l. 28. 4. 2X.