1. Rechtsanwalt 2. Spediteur Leopold abrikant Adolf Stein, sämtlich in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcke, ins besondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratè, können bei dem Gericht ein⸗
rundstũcksgesellschaft straße 152 Atktiengeselllschaft. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von in Groß⸗Berlin, sondere die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstraße 152. Mittel⸗
Mufsichtsrat bilden: Dr. Alfred Pla
Söwenthal, 3. Messingwerke
Mitbegründerin zu 5 bringt in die Ge⸗ ein das von ihr unter der genannten Friedrich ⸗ fabrikationsunternehmen insbe sondere Gebrauchs⸗ Ge schãfts geheim nissen Firmenrecht sowie auch das zu Berlin, Gollnowstraße 13, belegene, im Grund⸗ Amtsgerichts Königstadt verzeichnete Die Einbringung erfolgt lage der dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ gefũgten Bilanz per nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, und zwar dergestalt, daß der Einlage auf
Grundstücken Berlin⸗Mitte
Grundstũck.
Grundkapital: z auf Grund⸗
Aktiengesellschaft. ist am 3. Februar Besteht der Vorstand
Erbauseinandersetzung. 12 000 000 Gesellschafts vertrag 1923 festgestellt. aus mehreren Personen, Gesellschaft
De zember 1921
. Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Boöͤrstandsmitglied ihn Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind Zimmermeister Berlin⸗Steglitz, —ͤ Witwe Gertrud Gairard geb. Dietloff, Berlin⸗Wilmersdorf. tragen wird noch veröffentlicht: Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Steglitz, Lichterfelder Straße 39. Das Grundkapital zerfällt in 130 Inhaber⸗ 100 000 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Nettoeinbringungs⸗ betrag von 250 000 M festgesetzt wird. Aktienge sellschaft eingebrachten Werte übernommenen Passiva, also für 250 000 M Nettoeinbringungs⸗ wert. 250 Aktien zum Nennwert. Zeschäft gilt für die Zeit vom 1. Jannar 1922 ab als für Rechnung der Aktien⸗ Die Aktiengesell⸗
r n, ,,. Schneider, abzüglich der
nicht einge⸗
übernimmt Pflichten aus den für das Geschäft ab⸗ geschlossenen noch nicht erfüllt sind.
Verträgen. Sie übernimmt alle Rechte und Pflichten aus Dienstverträgen gestellten der
Mitgliedern, Generalversammlung bestellt auch der Widerruf der Bestellung er⸗ die Generalversammlung. Die Generalversammlung der Aktionäre ĩ kanntmachung Reichsanzeiger berufen. nntmachungen der Gesellschaft werden lediglich im Deutschen Reichs⸗ Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, Agnes Dietloff Berlin⸗Wilmersdorf, Dorothea Magnus geb. Hoepke, itwe, Berlin⸗Grunewald, Privatmann,
Metallbearbeitungsgesell⸗ mit beschränkter Haftung Fritz Altmann & To. Sämtliche vorhandenen und Geschäftspapiere Aktiengesellschaft. Aufsichisrat Aron Hirsch. Berlin. Silberstein, 3. Kaufmann Siegmund Hirsch. Berlin, 4. Rechtsanwalt Dr. Aron Barth. Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke, insbesondere Prüfungsbericht und der von nannten Revisoren, Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 2 784. Schlüter⸗ Grund stücksaktiengesell⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ wertung und Verwaltung des Grund⸗ stücks Schlüterstraße 77 in Charlotten⸗ burg sowie die Beteiligung an oder ähnlichen Unternehmungen. kapital 50 000
. Handlungsbücher wird durch ; h
veröffentlicht.
Frau Witwe eingereichten
der Handelskammer er⸗ Charlottenburg, können bei . Frau Annan Hoepke geh. Völlmer, Ehefrau, ebenda, 5. Eberhard Magnus, Bankbeamter, Aufsichtsrat bilden: 1 Kaufmann Julius Berlin⸗Wilmersdorf, Sitz: Berlin. Zimmermeister Berlin⸗Steglitz, b Stechmann, Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ Prüfungs⸗
der Gesellschaft insbesondere Vorstands und des
Aktienge sellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. De⸗ zember 1922 Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗
oder ein Vorftands⸗ einen Brokuristen ver⸗ Zum Vorstand
bericht des Besteht der eingesehen Aktiengesellschaft Metall Bearbeitung. Gegenstand des Betrieb einer Metallwarenfabrik. ist jedoch auch berechtigt, gewerbliche Unternehmungen ähnlicher Art zu betreiben und sich an solchen Unternehmungen direkt oder in⸗ d die dem Gesell⸗ schaftszweck mittelbar oder unmittelbar zu dienen geeignet sind. Grundkapital: Aktienge sellschaft. Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1922 festgeftellt und am 29. November 2. Februar 1923 Besteht der Vorstand Personen, so wird die Gesellschaft von orstandsmitgliedern oder Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ einem Prokuristen Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ Vorstandsmit⸗ von ihnen die Be⸗ fugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern 1. Ingenieur Fritz Alt⸗ Kaufmann Benno Segall, Berlin. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft Als nicht eingetragen wird Die Geschäftsstelle
Sitz: Berlin. standsmitglieder
Unternehmens:
Gesellschaft Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftasstelle Landgrafen⸗ Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 M, Nennbetrage Vorstand besteht einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Die Generalversammlung wird durch Bekanntmachung im Dentschen Reichs⸗ Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
lottenburg.
straße 14.
ausgegeben
Direktoren.
anzeiger berufen.
handensein r alieder, einzelnen Charlotten⸗ burg, 3. Referendar Herbert Götz, Berlin⸗ 4. Fräulein Alice Lach⸗ manski, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. med. Rudolf Götz, Berlin⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗
. . Wilmersdorf find bestellt: ö mann, Berlin,
2. Rechtsanwalt Dr. jur. Bruno Weil, Rechtsanwalt Gans, Berlin. Die mit der Anmeldung de eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aussichtsrats,
Melita Grund⸗
noch veröffentlicht: befindet sich in Berlin, Gollnowstr. 13. Das Grundkapital zerfällt in 6060 In⸗ haberaktien über je 1000 A, von denen 250 Stück zum Nennbetrage, der Rest 120 vom Hundert
Ge sellschaft
können bei werden. — Nr. 28 785. stücks⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Unternehmens:
Veräußerung von insbe sondere Krumme Str. 81, Grundstücks. Grundkapital: 600 060 M. Aktiengesellschaft. vertrag ist am 14. Januar 19233 fest⸗ gestellt und am 8. Febrnar 1923 ge⸗
ausgegeben Ernennung Gegenstand (Direktoren)
stellvertretenden Entscheidung über die Zahl der Vorstandsmitglieder Aufsichts rat ob. derruf erfolgen Die Berufung der General⸗ versammlung durch öffentliche Bekanntmachung. der Gesellschaft kanntmachungen schen Reichsanzeiger. als gehörig ergangen, wenn sie einmal sofern das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ mehrmalige Die Bekannt⸗ in derselben
standsmitgliedern
Stellvertretern Grundstücken,
Gesellschafts⸗
notariellem
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Vorstandsmitglied Zum Vorstand ist be⸗ Frau Erna Jacobi, erlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge schãftsstelle Wilhelmstr. 4, bei Abraham sohn. Grundkapital
ausgehenden Be⸗ allein vertreten.
Sekretärin — geb. Neumann, in erfolgt sind
in 60 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 AÆ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Mit⸗ gliedern. Die Generalversammlung wird Bekanntmachung Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Margarete Hausen, Berlin⸗ Hohenschönhausen, 2. T
kanntmachung anordnet. machungen
interzeichnet zung für die Zeichnung der Firma
Ge sellschaft
—
Vorsitzenden
tsrats oder seines Stellvert
.
schlermeister Karl 3. Tischlermeistetr Otto Bartels, ; 14. Verwalter Arno Rosemann, 5. Wirt⸗ kaufmann Benno Seegall,! schafterin Emma Hansel, zu 2 bis 5 in
ibernommen haben, egmund Hirsch,
Rechtsanwalt Dr. Aron ] Charloltenb Den ersten Aufsichtsrat Barth, Berlin, 4 die Hlrsch, Kupfer⸗
Aktienge sellschaft, Metallbearbeitungẽ⸗ beschränkter
bilden: 1. Vorsteher Willy Hausen, Berlin⸗Hohenschönhau fen, 2. Kaufmann Heinz Jacobi, Berlin, 3. Handlungs⸗ bevollmächtigte Toni Becker, Charlotten⸗ burg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Auffichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 28 788. Minerva Grundstuücks⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, insbesondere des zu Berlin, Lange Str. 55, belegenen Grund⸗ stücks. Grundkapital: 600 000 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1923 sest⸗ gestellt und am 8. Februar 1923 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gefellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Sekretärin Frau Erng Jacobi, geb. Neumann, in Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch 6 4 Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Wilhelmstr. 49, bei Abrahamsohn. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 A. die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mit⸗ gliedern. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft haben durch den Deutschen ö zu erfolgen. Die General⸗ versammlung wird durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fran Margarete Hausen, Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen. 2. Tischlermeister Karl Görks, 3. Tischlermeister Otto Bartels. 4. Ver⸗ walter Arno Rosemann, 5. Wirtschafterin Emma Hansel, zu 2 bis 5 in Charlotten⸗ burg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Vorsteher Willy Hausen, Berlin⸗ Hohenschönhausen, 2. Kaufmann Heinz Jacobi, Berlin, 3. Handelsbevoll⸗ mächtigte Fräulein Toni Becker, Char⸗ lottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichts rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 28 794 Grünewalds Registrator Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung und der Vertrieb aller ans Papier, Bappe und Karton bestehenden Erzengnisse mit oder ohne Verwendung von Metall oder anderen Materialien, insbesondere die r des unter der Firma rünewalds Registrator Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Berlin, b) die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmun⸗ gen, welche zur Erreichung des zu a ge⸗ dachten Zweckes dienen, . die Be⸗ teiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren iederveräußerung oder Wiederausgabe, e) der Erwerh anderer hiermit zusammenhängender Geschäfts⸗ weige, deren Fortführung unter ihrer eitherigen Firma mit oder ohne einem die Nachfolge andeutenden Zusatz sowie deren Wiederveränßerung oder Wieder⸗ aufgabe. Grundkapital: 6000 000 M. gommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsbertrag ist am 3. Mai 1922 festgestellt und am 19. Juli 1922 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende, Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Fabrikbesitzer Max Lion, Charlottenburg. 2. Direktor Robert Meves, Berlin⸗Friedenau. Pro⸗ kurist: Nikolaus Wittemer, Berlin⸗ Schöneberg. Er ist ermächtigt, die Ge⸗ ö gemeinschaftlich mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht?; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Schadowstr. 1a. Das Grundkapital zerfällt in 6000 ö . aktien über je 109600 4, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, mittels einmaliger Einrückung. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt, sobald Aktien oder Interimsscheine ausgegeben sind, durch einmalige Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, solange dies noch nicht der Fall ist, durch eingeschriebene Briefe an die nach dem Aktienbuch bekannten Aktio⸗ näre. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabritk⸗ besitzer Max Lion, Charlottenburg, 2. Direktor Robert Meves, Berlin⸗ Friedenau, 3. Direktor Bernhard Korn, erlin, 4 Kaufmann Nikolaus Wittemer, Berlin⸗Schöneberg, 5. Grünewald⸗Hintz⸗ Berke Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Maxy Lion als Treuhänder für die offene Handelsgesellschaft in Firma Lion & Co. in Fürth in Bayern und Robert Meves als Treuhänder für die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Kraußer &. Co. in Berlin bringen die gesamten Stämmanteile der Firma Grünwalds Registrator Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit nominell 200 6660 A, also das gesamte
Stammkapital dieser Firma samt allen
irma sowie mit
ortführung der schäftse rträgnis
nspruch auf das pril 1921 ab in die esellschaft auf Aktien mit der gesetzlichen Sie übernehmen dabei gegenüber der Kommanditgesellschaft auf Aktien die Gewähr Aktiven des eingebrachten Geschäfts ein⸗ schließlich des Geschäftserträgnisses vom 1. April 1921 ab die um mindestens 1 000 9900 M übersteigen.
Wirkung ein.
dafür. daß die Verbindlichkeiten
genommenen Rechtsverhandlungen der Firma gelten als für Rechnung der Kommanditgesellschaft auf Aktien getätigt. jedem persönlich haftenden Gesellschaster mit je 500 000 M angerechnet. Den ersten Aufsichts rat bilden: 1 Fabrik⸗ besitzer Georg Kraußer, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, 2. Heinrich A. Haendler, Berlin, Fritz Kraußer, Charlotten⸗ Max Dukas, Adolf Höger, Die mit der Anmeldung der
eingebrachten
Einlage wird
4. Fabrikbesitzer Nürnberg, 5. Direktor eingereichten Schr istftücke, insbesondere der Prüfungsbericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auffichtsrats und der von der Handelskammer können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — D. Defrieswerke Aetiengesell⸗ Zweigniederlassung: Diplomingenieur Alfred Wirtz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Fabri⸗ Moritz Grünthal, Kaufmann Ferdinand Mackenthun, Ingenieur Fritz Schkom⸗ 4. Kaufmann Franz Wietz, Düsseldorf, zu 1 bis 4 ordentliche Vorstandamitglieder, 5. Ingenieur Hein⸗ rich Hugo,. Düsseltorf⸗ Haardt, stellver⸗ tretendes Vorstandemitglied. Emil Harvas, Düsseldorf⸗QOberkassel, 2. Leopold Steinborn, Düsseldorf, 3. Paul Kraney, Düsseldorf, Däüsseldorf⸗Oberkassel. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vyorstandsmitglied oder mit Prokuristen zu vertreten. — 2661. „Terra ingeselsschaft am Actien⸗Gesell⸗ Gemäß dem Beschluß vom 22. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 9 0600 000 A auf 11 500 000 AM erhöht worden; ferner die von derselben General- versammlun
Seon Heinic,
einem anderen Centra ? BViehhof durchgeführten
beschlossene ls nicht eingetragen wird noch Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus- luß des gesetzlichen Bezugsrechts der i Kurse von 11235 vom Köoy0 Inhaberaktien über je gesamte Grundkapital in 5750 Inhaberaktien über je VDM M. — Nr. 30 9. Natronze llstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesell⸗
s emäß dem durchgeführten ¶ Beschlu der
vom 12. Januar dtapital um Fo 6o0 06 Mark auf 130 000 900 MS erhöht worden; erner die von derselben Generalvesamm⸗ ꝛ Zaun gsänderung. Abs wicht eingetragen wind noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetz= lichen Bezugsrechts der Aktionäre a) mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 250 vom Hundert 10 000 Inhaberaktien über je 1000 „A, öbb0 über Hobh n, bod über 6 bc , b) mit Gewinnberechtigung nach Maßgabe der geleisteten Cinzahlung betrag 20 000 Inhaberaktien über 1000 4. Von den nenen 70 000 00 * Aktien ver- bleiben 40 00 009 M einem Konsortium; die verbleibenden 30 000 000 A neuen voll einzuzahlenden Aktien werden zur Ber⸗ fügung der Verwaltung der Gesellschaft Die vorläufig nur mit 25 9) einzuzahlenden 20 000 000 S neuen Aktien werden von dem KRonsortium treuhände⸗ risch übernommen der Verwaltun
veröffentlicht:
Iktionäre zum
Generalversammlu 1923 ist das Grund
ung beschlossene
zum Nenn⸗
12 ung der Gesellschaft gehalten. Die durch die Ausgabe der 79 000 0 * neuen Aftien entstehenden Kosten gehen bis zur Höhe von 50 3 des Nenmwerts Lasten des Uebernahmekonsortiums. Ftwa darüber hinausgehende Spesen sowie die Kosten, die durch die Ausgabe der 2 990 900 M vorläufig nur mit 25 3. einzuzah lenden neuen gehen zu Lasten der Gefellschaft. Das ge= samte Grundkapital zerfällt jetzt in 0 P00 nhaberaktien über je 1000 , 5000 über 6000 M und 500 über 60 009 M. — 4884 Eugelhardt⸗ Brauerei Attiengesellschaft. Direktor Carl mehr Vorstandsmitglied. des Paul Müller. Merseburg, und des
Selge, Hirschberg i. Schl, sind er⸗ che Nr. 15 395. Philipp Holz⸗
Aktien entstehen.
iets, Merseburg, ist nicht Die Prokura
mann Aktiengesellschaft. eigniederlassung: Berlin. eorg Franke, Frankfurt a. M, ist nicht orstandsmitglied — Nr. 15 689. ͤ Film Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschhuß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1922 ist das um 35 000 000 M auf 75 000 000 M erhöht worden; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht; Auf die rund kapital serhöhung werden gu gegeben unter Ausschluß des gesetzlichen
National
Grundfapital
e l. Januar 533 ab 25 000 Inhaberstammaktien zum Kurse von 160 vom Hundert und 10000 In⸗ haberstammaktien zum Kurse von 100
berechtigung vom
Aktiven und Passiven und dem Recht
vom Hundert. Die neuen Aktien sind von
ommandit⸗
1922 vor⸗
Nevisoren,
Düsseldorf,
Prokuristen:
Satzungd⸗
Verfügung
Berlin.
Sitz der
Kaufmann
Bezugs⸗ Gewinn⸗
einem Konsorkfium mit ber . übernommen, von den nominal 25 09 Mark * 160 , übernommenen Aktien nominal 19 500 00 ν den alten Stamm aktionären zum Kurse von 175 8 zuzügli Schlußschein. und Bezugsrechts s derart zum Bezuge anzubieten, daß je zwei alte Stammaktien eine neue Aktie bezogen werden kann; mit der weiteren Verpflichtung, die restlichen nominal 15 500 00 s laut Vereinbarung mit Vorstand und Aufsichtsrat zu verwenden. Das gesamte Grundkapital zerfällt . in 4 006 Inhaberstammaktien und 1000 Vor⸗ zugsaktien auf den Namen über je 1000 10. — Nr. 17948. Neichstreuhandgesell⸗ schaft Aktiengesell schaft. Sitz: Ber⸗ lin. Prokurist: Baron Nikolas von Wolff in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem ordentlichen bzw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede die Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. — Nr. 21 495. „Jutensiv“ Elementenfabrik Dr. Aron Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 1090000 Mark auf 1 100 000 n erhöht; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 100 Inhabervorzugsaktien über 1000 n mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1923 und zum Kurse von 1065 vom Hundert. Der Zeichner der neuen Aktien ist auf Verlangen der Ge—⸗ sellschaft verpflichtet, die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 35, zuzüglich des Schlußnotenstempels an ein der Gesell⸗ schaft und dem Aufsichtsrat genehmes Konsortium zu veräußern mit der Maß— gabe, daß für das Konsortium die vom Auffichtsrate festzusetzenden Tonsortial⸗ bestimmungen Geltung haben. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Jede Vorzugsaktie gewährt acht Stimmen. Aus dem jährlichen Rein⸗ gewinn erhalten zunächst die mit ein⸗ sfachem Stimmrecht ausgestatteten Aktie (Stammaktien) bis zu 5 25 Dividende ohne Nachbezugsrecht für Fehljahre aus dem Gewinne späterer Jahre. Als—⸗ dann erhalten die Vorzugsaktien eine Dividende von 59, ohne Nachbezugsrecht für Fehljahre. Der dann verbleibende Rest wird, soweit die Generalversamm⸗ lung nicht anders beschließt, auf sämt— liche Aktien entsprechend ihrem Nenn⸗ betrage gleichmäßig verteilt. Bei der uflosung der Gesellschaft wird der nach Tilgung der etwa vorhandenen Schulden der Gesellschaft verbleibende Ueberschuß auf sämtliche Aktien entsprechend ihrem Nennwert gleichmäßig verteilt. Die Ge⸗ neralversammlung ist berechtigt, vom k Januar 1928 ab die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, welche den bisherigen Stammaktien gleichstehen, zu beschließen. Bei dieser Beschluß⸗ fassung ist gemäß 8 215 Absatz 3 des = r m zu verfahren. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien über 1000 n und 100 Vor⸗ zugsakftien über 1000 A6. — Nr. 22 154. Guido Sackebeil, Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag. Sitz: Berlin. Die von der Generalversamm⸗ lung am 16. Oktober 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe don 24 000 000 , durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 33 000 000 A; ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegehen unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre 24 060 Stammaktien auf den Inhaber über je 1000 M4. Von den neuen Aktien werden S900 Stück zum Kurse von 140 , 15000 Stück zum Kurse von 250 83 und 1000 Stück zum Kurse von 350 9 aus- gegeben. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 32 600 Inhaberstammaktien und 106) Vorzugsaktien auf Namen, alle Über je 1000 6. — Nr. 22 526. Deutsche Chemische Werke Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Nach dem Beschluß der Gente elversammlung vom 25. September 1922 soll das Grundkapital um bis zu [ G00 „ erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist im Betrage von 1500 009 „ durch Führt. Das Ger nta ü beträgt jetz s 500 009 „; ferner die von dem Anfüichtsrat am 15. Dezember 1922 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ egeben unter Ausschluß des gesetzlichen ezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗
berechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum
Kurse von 100 vom Hundert 1909 In— haberaktien über je 1000 „M auf Kesten der Gesellschaft. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 6500 Inhaberaktien über je 1000 66. — Nr. 25 671. Trikota Aktiengesellschaft für Strick und
Wirkwarenfabrikation. Sitz: Berlin.
,, Aron Sadermann in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 15. Februar 1923. Amtsgericht Berlin. Mitte Abteilung 89.
rr -·· ·· . e m re,
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt. Berlin. Wil hel mstraße 32.
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 1. März Ee, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstetle eingegangen fein R
H Handelsregister.
Berlin. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Nr. 28 819. Philer⸗ os Aktiengesellschaft für Industrie⸗ auten. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: dustriebauten, insbe und verwandter
stellung von Beton, Zement und Bau⸗ materialien aller Art, der Handel mit diesen Gegenständen sowie die einschläglicher oder Beteiligung an solchen. 00 000 M.
Nr. 51. 19
Grundstücken, insbesondere eines in der] können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ zu Berlin belegenen rundstücks. — Bei Nr. 28 8165, 25 817 und 28 818 ist gleichlautend eingetragen worden: Grundkapital: 100 000 . Aktien⸗ Der Gesellschaftsvertrag am 18. Dezember 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft Alleiwertretung vom Aufsichtsrat stellten Vorstandsmitgliede allein oder von Vorstandsmitgliedern einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich Zu Vorstandsmitgliedern sind Paul Fechner, Berlin, 2. Kaufmann Alexander Aßmann, Berlin. Ein jeder von ihnen ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft be— Als nicht eingetragen wird zu Nr. 28 816, 28 817 und 28 818 noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Markgrafenstraße 76. in 100 Inhaber⸗ aktien über je 1000 M, die zum Nenn⸗ ausgegeben werden. wandlung von Inhaberaktien in Namens— aktien und umgekehrt ist gestattet. Vorstand besteht mung des Aufsichtsrats, aus einer oder Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aussichtsrat bestellt. Diesem liegt guch der Widerruf der Bestellung ob. Die B ; Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗; liche Bekanntmachung. ; kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deulschen Reichsanzeiger. Bekanntmachung genü nicht das Gesetz eine mehrmalige machung erfordert. welche don dem Aufsichtsrat ergehen, sind mit der Firma der Gesellschaft, mit den Aufsichtsrat“ Unterschrift des Vorsitzenden sichtsrats oder seines Stellvertreters zu Bekanntmachungen des Vor⸗ stands erfolgen in der für die Firmenzeich⸗ nung vorgeschriebenen Form. Die Gründer, übernommen haben, ; Schmidt zu Berlin-Lichtenberg, 2. Kaufmann Georg Müller, Berlin⸗Wittenau, 3. Baumschulenweg, 4. Kauf⸗ rlin, 5. Kauf⸗ Friedrichshagen. fsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ Berlin⸗Steglitz, 2. Kaufmann Johannes Ziehl, Lichterfelde, Kaufmann Bruno Glinicke, Berlin. it der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der ruͤfungsbericht des Vorstands und des ichtsrats, können bei dem Gericht ein esehen werden. Friedlaender AUttiengesellschaft. Gegenstand : Fabrikation von Max Friedla wäsche und deren
und Verkauf ähn se die mittelbare oder unmittelbare keiligung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art und deren Erwerb. Grundkapital:
9. Januar 1923 festgestellt und am 19. Januar 1923 geändert. Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei V tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ in Gemeinschaft rokuristen vertreten.
Vorstand ist bestellt: Kaufmann Julius Haberstroh, Berlin. etragen wird noch veröffentlicht: Die sich Berlin⸗ Das Grund⸗ Inhaberaktien
wie der Betrieb und die Finan von Geschäften aller Art, die unmittelbar oder mittelbar zusgmmen⸗ Die Gesellschaft ist zu allen aßnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck fördern können, insbesondere Unternehmungen, zur Beteiligun anderen Unternehmungen, zum Abschluß Interessengemeinschaftsverträgen. Grundkapital: 10 000 00090 M. Der Gesellschaftsvertrag ist zember 1922 festgestellt. der Vorstand ersonen, so wird die Gesellschaft durch Vorstands oder orstandsmitglied und einen Der Aufsichtsrat Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. ist bestellt: mann Berlin.
Besteht der Handelskammer Bierbraueret. Actiengesellschaft vormals F. Hilsebein in Liqu. Sitz: Berlin. Dis Liguidation ist beendet.
Maschinen⸗ Aktiengesellschaft. niederlassung: Berlin. Kaufmann Georg urg, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 4326. Held ugesell schaft.
geführten Beschluß der Generalversamm= lung vom 26. Januar 123 ist das Grund kapital um 75 G60 00 σιά auf 125 00000 Mark erhöht worden. J di Generalversammlung Satzungsänderungen. nicht eingelragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhnng ͤ ausgegeben unter Ausschluß d Bezugsrechls der Aktionäre mit Gewinn- berechtigung vom 73 000020
Geschäften und tandsmitglied gesellschaft. Die Firma ist er⸗ . R. Dolber
Ausführun Feldbahn⸗ Fabri eschäftsstelle Südende, Halskestr. 6.
über je 190 000 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. teht je nach der Bestimmung des Auf⸗ ichtsrats aus einer Perjon oder aus mehreren Mitgliedern. rat hat das Recht der Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder so⸗ wie der Stellvertreter. Erklärungen für die Gesellschaft sind in der Weise zu eichnenden zu der ihre Namens⸗ In derselben
Arbeiten, die gesellschaft. Hennig, Ha
Unternehmungen Der Vorstand be⸗—
; lieder des 1. Kaufmann Aktienge sell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am
8 Der Aufsichts⸗ Januar 1923 festgestellt. Zum Vor⸗
Prokuristen vertreten.
im Vorstand rnst Sicker⸗ ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ in Berlin 8W. 11, Das Grund⸗
nicht ein⸗ tragen wird noch veröffentlicht; Die eschäftsstelle befindet si Friedrichstraße 238. Das Grundkapital erfällt in 400 Inhaberaktien über je O 000 A, die zum Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des durch den Aufsichtsrat hestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung erfolgt Die Berufung erfolgt durch öffentli Bekanntmachung. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachu erfolgen durch den Deuts und Preußischen Staatsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen Kaufmann Georg ; Berlin⸗Wilmers⸗ 2. Architekt Fritz Königsberger, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. K
Alexander Berndt, Berlin, 4. Kaufmann Werner Rodewald, Berlin, 5. Kaufmann Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ mann Gerassimos Eustache Ambatielo, Berlin, 2. Fabrikbefitzer Ernst Jensen, Berlin, 3. Kaufmann Walter Fried⸗ länder, Berlin⸗Wilmersdorf. der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen Antiquitätenhaus Gurlitt Aktien⸗ Sitz: Berlin. stand des Unternehmens: Der Handel mit Antiquitäten und anderen Kunst⸗ gegenständen, insbesondere solchen, die dem Kunstverlage Fri und alle damit
Ingenieur, Kaufmann t ⸗ ichnen, daß die irma der Gesells unterschrift hinzufügen. Weise erfolgen die von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen. Bekanntmachungen a der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Be⸗ ichnung „Der Aufsichtsrat“ und die nierschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ beigefügt wird. rufung der Generalversammlun durch den Aufsichtsrgt oder und zwar, sofern nicht im Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bekanntmachungen der Ge⸗ sind wirksam, auch wenn sie Deutschen Reichsanzeiger er= folgen. Die Gründer, we che alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Wilhelm Böhm, Berlin, steher Walter Hönicke, Charlottenburg, 3. Kaufmann Kaufmann ü 5. Bürovorsteher Hans Rohde, Herlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bakte⸗ Dr. Ernst Dreher, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Paul Roske, Berlin, 3. Ingenieur Gustav Brettner, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ Schriftstücke, ins⸗ der Prüfungsbericht und Aufsichtsrats, bei dem Gericht eingesehen werden. — Grund stůcksgesellschaft Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die wertung von Berlin, insbesondere die Verwertung des u Berlin⸗Neukölln, Erk⸗ rundkapital: 300 990 . Gesellschafts⸗
in Berlin, we gesetzlichen
Grundkapi
stelle befindet Kleinbeeren Straße 5. r kapital zerfällt in 10 0090 Inhaberaktien über je 1600 A, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. steht nach Be aus einem o
Stammaktien 2 00000 M Aktien Lit. B, sämtlich auf den Inhaber Stammaktien Stammaktien Stammaktien Aktien Lit. B zu je 10 000 16. V neuen Stammaktien werden 18 00000 Mark Nennwert Aktien zum Kurse von 1250 85 ausgegeben mit der Verpflichtung des übernehmenden Konsortiums, den bis. herigen Stammaktionären der Gesellschaft mit einer Ausschlußfrist von mindestens
gegeben werden.
Aufsichts rats lautend, und 10 000 6, 3000 zu je 5000 ½ und 1509 je 1000 S sowie Mo
Der Vorstand be⸗ der Bestim⸗
timmung des Aufsichtsrats er mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung
Oeffentliche
orstands werden
mehreren Personen. u notariellem
versammlun machungen Oeffentliche Be⸗ Reichsanzeiger . ; machungen unter der Aufschrift „Aktien⸗ Weinhandelsbedarf ickermann“ und mit der Unterschrift „Der Vorstand“ oder Der Aufsichts⸗ rat“, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Aufsichtsrate aus⸗ ht. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden ekanntmachungen sind vom Vorsitzenden Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Otto Sickermann, Berlin⸗ Lichterfelde, 2. Kaufmann Hans Jetz⸗ laff, Berlin, 3. Sekretär Bruno Schmidt, Berlin ⸗ Lichterfelde,
5. Bürovorsteher Albert Wille, Berlin⸗ Aufsichts rat
chen Reichs⸗
gesellschaft
machen, daß dieselben in Höhe des Nenn⸗ Stammaktien Stammaktien zum Kurse von 1509 * zu⸗ züglich Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtssteuer beziehen können. gabe der restlichen 2 000 000 16 S aktien erfolgt zum Nennbetrage, die Aus- gabe der Aktien Lit. B zum Kurse von 300 ‚ In den Fällen der Be⸗ g des Aufsichtsrats, der er Satzung und der Auflösung, der. Ge sellschaft hat nunmehr jede Aktie Lit. B wan zigfaches Stimmrecht, dergestalt, daß se 1009 S Nennwert 29 Stimmen ge⸗ Das gesamte Grundkapital zer- fällt jetz; in 83 200 Inhaberaktien, und zwar 65 000 Stammaktien über je 1000 Mark, 8009 Stammaktien übe Mark. 15 000 Stammaktien über je 19 000 Mark. 2000 Aktien Lit. B über je 1000 und 200 Aktien Lit. B über je 10 000 4. — Nr. 11419. Nationale Automobil- Gesellschaft Aktiengesellschaft.
geführten Beschluß der Generalversamm-⸗ ung vom 8. Februar 1923 ist das Grunde ltal um 55 0090 000 4s auf 190 009000 Mark erhöht worden. Ferner die von der⸗ Generalversammlu Satzungsänderung.
Ambatielo Bekanntmachungen, . ihrer alten
2. Bürovor⸗
Alexander zu unterzeichnen. vom Hundert. welche alle Aktien ; Kaufmann Berlin⸗Südende, Willi Schulz mann Ernst
Den ersten
orstands und des eingereichten ii Kaufmann Schwedler, Be ölscher, Berlin, 2. Industrieller Jacobus 3. Rechtsanwalt
Berlin⸗-Lankwitz.
Vorstands
Amsterdam, Robert Brinkmann, ; Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei dem Gericht
Grund sincks⸗ Aktiengesell⸗ Gegenstand des
e sellschaft.
Sitz: Berlin.
Gurlitt gehören, Grundstücken
zusammenhängenden Grundkapital: 1000 000 M. Gesellschafts⸗
ingesehen f eingeseh Grundstůcks
Sitz: Berlin. Unternehmens: Der Erwerb und Veräußerung,
Aktiengesellschaft. vertrag ist am 17. November 1922 fest⸗ gestellt und am 8. Februar 1923 ge= Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ wei Vorstandsmitglieder Vorstandsmitglied in Prokuristen Vorstandsmitgliedern r an der Kunst⸗ echansky, Berlin⸗ Prokuristin
Aktiengesellschaft. — Luxus Spe zialwãsche vertrag ist am 12. Dezember 1932 fest⸗
Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in elnem Prokuristen um Vorstand ist allein be⸗ regor Safignoff, eingetragen e Geschäfts⸗ in Berlin. Das Grunbłapita
insbesondere 57, belegenen Grundkapital: 60900 Ge sellschafts⸗
Unternehmens: ender Luxus⸗
Besteht der
beschlossene Aktiengesellschaft. . schaft durch verirag ist am 14. Januar 1923 fest⸗
gestellt und am 8.
schaft durch . durch 6 Gemeinschaft
sind bestellt: 1. Profe werbeschule Arnold arlottenburg, 2.
ofton, geb. Agoston, Berlin, Als nicht eingetragen wird no licht: Die Geschäftsstelle befindet si Berlin, Potsdamer Straße 113.
Grundkapital zerfällt in 100 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 A, die zum Nenn⸗ eben werden. Die Aktien en zwanzigfaches Stimm recht und bei der Liquidation vorzugs⸗ weise Befriedigung vor den anderen r Vorstand besteht nach der ichtsrats aus einer Der Auf⸗ t das Recht der Ernennung Vorstandsmit⸗ Die Berufung der General- versammlung erfolgt durch den Auf⸗
veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben
sicher Ariikel Gemeinschaft
Kaufmann exlin⸗Halensee. Als n veröffentlicht: stelle befindet sich Winterfeldtstraße 34. 8 : zerfällt in 39 Inhaberaktien über je io 00 4, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die von der Generalversammlun auch der Widerruf
stellung erfolgt durch die General⸗ versammlung. Die Generalverjammlung wird durch einmali im Deutschen Die Bekanntmachungen g werden lediglich im Deutschen Reichs⸗ iger veröffentlicht. Die Gründer, alle Aktien übernommen haben, Kauüufmam Arthur Schaaf, Charlottenburg, 2. Kaufmann Lothar Berlin⸗ Tempelhof, 3.
nsch, Architelt, Berlin,
Den ersten sanwalt Dr. Charloltenburg,
Berlin Wilmersdorf, 3. Recht anwalt Dr. Goloborodko, Berlin. Die mit der der Gefensschaft ein reichten insbesondere der orstands und des Aufsichls⸗ ratz, kõnnen bei dem Gericht eingesehen Nr. 28 9816. Saus 9 Grundstůckssaktiengesellschaft. Gegenstand des Unter ; nehmens: Der Crwerk und die Ver⸗ waltung von Grundstücken, ine eines in der Barbarossastraße in
belegenen Grund stũcks. Nr. B 517 Saus Kyffhäunser Grun gesellschaft.
bruar 1923 ge⸗ der Vorstand mehreren Personen, so wird die Gese jedes Vorstandsmitglied m Vorstand ist be⸗ Erna Jacobi,
Bezugsrechts der mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 19233 ab zum Nennbetrag 10 000 habervorzugèaktien über je 1900 „6 und zum Kurse von 600 vH folgende Inhaber; stammaktien: 4000 über je 6000 „6. 30) über je 30M 1 und 6000 über je 1900 Mark. Die Vorzugsaktien haben bor den
10 Go 659 Der Gesellschaft vertrag ist Dezember 1922 festgestellt und am ebruat 1923 geändert.
Vorsftand aus mehreren chaft durch . Vorstands⸗ elbständig vertreten.
schaft durch allein vertreten. stellt: Sekretärin geb. Neumann, in Berlin. Al eingesragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Wilhelm⸗ straße 49 b. Abrahamsohn kapital zerfällt in
über je 10 000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. steht aus einem oder mehreren Mit⸗ tellung von Vorstands⸗ t durch Beschluß des le Bekanntmachun
Besteht der rsonen, so wird die Gesell
Vorstand ist . . Max Friedlaender, Berlin.
lostelle befindet sich Rommandan tenstraße 88. Das .
ien über je MS, die zum = k * Vorstand Bestimmung des Aufsichts˖
Inhaberaktien
betrage au
Nr. 1-50 eingetragen
Vorstand be⸗ ü er Vorstand tlicht: Die Geschäf
gliedern. Die Be mitgliedern erfo Aufsichts rats. Gesellschaft j Deutschen Reichsanzeiger zu Die Einberufung der Genera n durch Bekanntmachung im eichs anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, rete Hausen zu 2. Tischler⸗ örks, 3. Tischlermeister Otto Bartels, 4. Verwalter Arno Rose⸗ 5. Wirtschafterin Emma Hansel, zu 2 bis 5 zu C ersten Aufsichtsrat 21. en zu Berlin⸗Hohen aufmann Heinz obi 3. die Handlungsbevollmächtigte räulein Toni Becker zu Charlotten⸗ Die mit der Anmeldung der ten Schriftstücke, ins⸗ bericht des Bor⸗ ichtsrats, können
Bekanntmachung r berufen.
Bestimmung des Auf Gesellschaft
betrage ausgegeben werden. besteht nach der rals aus einem oder meh) gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat best Der Aufsichtsrat ist befugt, Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen und d, dee, eee. Die Bestellun orstandõmitgliedern t * stellvertretenden Vo itens des Aufsichtsrats lärung zu notariellem Bekanntmachungen der ft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und gelten durch Einrücken als erfolg nicht etwas anderes chtsrat kann Be Blättern veran
Abberufung der
lung erfol ellt und ent-
vertretende : auf 6 3 Gewinnanteil mit Nach⸗
licht haben, die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewim. Bei einer Liquidation erhalten die In= haber der Vorzugsaktien aus dem Liqui- dationserlõs, bevor eine Ausschũttung an die Stammakttionäre erfolgt. einen Anteil bis zur Höbe von 129 3 des Nenn werkes ibrer Aktien, zuzüglich etwa rück. stãndiger Vorzugsgewinnanteile, während der darüber binang sich ergebende Ligui= Stoammal tionãren allein zufällt. Die Gesellschaft bat das Recht. die Vorzugsaktien dom 1. J
ab jederzeit ganz oder teilweise wach min. destens dreimonatiger
kanntmachung Die Bekanntmachungen der im Deutschen Gründer, welche alle Aktien übernommen habe 1. Kunswerleger Wolfgang
als alleiniger KRKunstverlages Fritz Gurlitt, 2. dessen ulyet Gurlitt, geb. Goob, ebenda. 3. Bankier Dr. Victor Glaser aus Wien, 4. Prokuristin Frau Lily geb. Agoston, Berlin, 5. Sekre⸗
chts rat bilden: Gurlitt zu
83. Bankier
Richter, Ar 4. 45 iam 5. Hugo her. Berlin chtsrat bilden; Perepletnik,
. vecht Berlin⸗Hohenschönhausen, zahlungspf
i arl ĩ i meister K beziehungsweise zu
standsmitgliedern
rlottenburg. erfolgt dur
Inhaber des einmaliges t., insoweit das bestimmt. Der ungen in an⸗ lassen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein- Bekanntmachung
ft eingexeich daliongerlõs den sondere der Prüfun tandze und des Au ei dem Gericht eingesehen werden. —
Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung von Grundstücksgeschäften licher Art, die Beleihung und Die rwaltung von Grundstücken, die Be⸗ an Unternehmungen, die sich und Hypotheken⸗ geschäften befassen, sowie die Vornahme don Geschäften, die die dienen geeignet sind.
ist auch berechtigt, Grund erwerben und zu verwa kapital: 1 000 900 M. Ge sellschafts vertrag
äulein Emm Den ersten Au 1. Kunftverleger Wolfgan Berlin, 2. dessen Gurlitt, geb. Goob, ebenda, Dr. Victor Glaser zu Wien. r der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, bei dem Gericht, der Prüfu der Revisoren auch bei der kammer eingesehen werden. Nr. 28 812. Aktiengesellschaft für Weinhandels⸗ bedarf Sickermann.
im Deutschen Die Gründer, welche alle äbernommen haben, sind; 1. Prak⸗ tischer Arzt Dr. med. Kurt Felix rlin, 2. Kaufmann David van
Dr. dem. Jacob de Hoop, Berlin, 4 Dadid Neumann, Stolz. 8. au Dr. Assne Minna de Hoop, ronstamm, Berlin. Den ersten ufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 und 4 Hugo Straßmann, Die mit der Anmeldung der Ge⸗ llschaft eingereichten Schriftstücke, ins esondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ tands und Aufsichtsrals und der von der Handelskammer
Ründigung mit Nennbetragds, eiwa rückstãndiger Vorzug gewinnan eile sowie 6 * laufender Stü zuzahlen. Erfolgt die Einziehnma aus dem derfügbgren Gew Geschãftsjahr nicht weniger als 1 ; nicht mehr als j0 X. der Vorzugsaktien Einziehung der
Immobilien- Sitz: Berlin.
der Anmeldun Sick in sen. zurũck·
d ft cis attien: sollen in einem
Sitz: Berlin. stand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, ins- befondere eines in der Ryffhäuserstraße zu Grundstücks.
Sohen stanfen Grun dstůcksaktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: die Verwaltung von
rundstücks⸗ getilgt werden.
Vorzugsaktien bedarf es gesonderter der Generalversammlungen Stammattionãte und d gftionäre. Es genügt die einfache Mebr⸗ heit des bei der Abstimmung vertretenem sofem nicht die
und Justizrat
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: T rstellung und Verwertung von Wein, und ähnlichen
8 16 Aktiengesellschaft. Sim r ls.
Revisoren.
Waren so⸗ Der Erwerb