auf Namen lautende Aktien, und zwar 1000 Stammaktien und 200 Vorzugs⸗ aktien von je 10 0090 4A, welche zum Nenn⸗
wicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 24 303. Wirtschaftsverlag Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Die Gesellschaft
Miien werden zum 63 von 115 9 ausgegeben. Das gesetzliche
In das Handelsregister ist am 16. Fe⸗
erteilt. —
8 rtretung der Gesellscha Segeberg 6
lstein) Frau Otto ihn Ida geb. Schröder,
Nr. 25 B34. Tritemis, Russische und 4. bruar 1223 eingetragen die Firma Sugo
Hebräische Druck und Verlags Ge⸗ in Bielefeld, ö Jondorf, hier. Inhaber Kaufmann
ellschaft mit beschränkter Haftung: 5. Frau Salinendirektor Karl Huneke, Bug Jondorf. hier. (Hennebergstraße 7)
. Dem Dr. Abraham Margolin in Berlin Hanna 65 Schröder, in Amtsgericht Braunschweig.
sist Prokura erteilt. — Nr. 27 158. „Tech⸗ Rothenfelde ; ———
norad Bau⸗ und Induftrie⸗Bedarf“ 6. Heinz Schröder in Bielefeld. Braunschweiꝶ. (132307
Gesellschaft mit deschränkter Saf⸗ . Die Gründer haben sämtliche Aktien Im Handelsregister ist am 17. Februar
tung: Dem Oskar BaukovaFe in Berlin übernommen. Sie bringen die von Frau 1933 eingetragen die TJirma O. Brökel
ist Prokura erteilt. Josefa. Sprick und dem Fabrikanten u. Allerdist, hier. Inhaber: Kaufleute Berlin, den 21. Februar 1923. Friedrich Heinrich Schröder als alleinigen Georg Brökel und Otto Allerdist, hier.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Gesellschafler bisher betriebene offene t, begonnen am
— — . Handelsgesellschaft C. Sprick in Bielefeld Herucastel-COnes. 325303] mit Aktiven und Passiben einschlie i Bei der Firma Huber et Scheer in der im Grundbuch von Sieker Ban
S8. September 192 6
; straße 8). Amtoͤ⸗— gericht Braunschwe
Offene Handelsge 6 o 9.
— — —
JZeltingen ist im Handelsregister A Blatt 91 eingetragenen Grun dstücke und Brannsechweiꝶ. (132315 Nr. 14 eingetragen worden: die Firma laut Bilanz vom 31. Dezember Im r . ist am 17. Februar Der Weingutsbesitzer Frans Pies aus 1927 in die Aktiengesellschaft ein, deren 1833 dei der aschinenvertriebs⸗
Trier ist in die Firma eingetreten. Hier⸗ durch ist die Firma mit dem 1. Januar 1923 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt unter Uebernahme der bisher in der Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter derechtigt.
Ber neastel⸗Cues, den 13. Februar
1
Wert auf 12 Millionen Mark angegeben ist. gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Aufsichtsrat besteht aus dem Salinen . eingetragen: In der Gesellschafter⸗ direttor Karl Hunecke in Bad Rothenfelde, dem Rechtsanwalt Bruno Potthast in Köln und Frau Josefa Sprick in Biele feld. Der Vorstgnud besteht aus einem oder mehreren vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats zu bestellenden Mitgliedern. Im
Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert; ferner die Führung der Geschäfte der Geschaftsftelle Braunschweig der
irma Klieber u. Co., Ingenieurbüro nnover⸗Cassel. Ferner ist 8 6 des Ge⸗
bertreten. Die öffentlichen Bekannt⸗
Heut er Nr. 1582 die Fi M
i d ee, e mi, n n, , . * E ö K 9 2p ö * ihr Inhaber der Kaufmann Max Korgel n n, n, ,
in Beuthen, O. S, eingetragen worden. . der Ge heralpersanmlun geschieht nta grr ie 26 urch öffentliche Bekanntmachung mit gericht hen, O. S., ; ĩ ; ; Ber ben *. Februar ig) Frist von 14 Tagen . Bekannt⸗ K machung und Versammlung und außerdem Riel erel d. 132305) durch eingeschriebenen Brief an die im „In unser Handelsregister Abteilung A Aktienbuch eingetragenen Aktionäre. Die ‚ ist inge ti agen worden. J bei der Anme ung eingereichten Schrift. Im, en re ist am 19. Februar Am 16. Fehruar 1923 unter Nr. 1787 stücke, insbesondere der Prüfungsbericht 1933 bel der Firma Franz Zater, hier die offene. Handelsgesellschaft Gebr. des Vorstands und ,,, 3 der eingetragen: Der Gefelsschafter Ott? J Scherp mit dem Sitz in Bielefeld. der Nevisoren, können bei Gericht, der der Zater ift durch Tod e ,. Der Ge⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind der Revisoren auch bei der Handelskammer sellschafter Wilhelm Zater ist persoönlich Taufmann Heinrich Scher und der eingesehen werden. Den Kaufleuten Karl haftender Gesellschafter. Fommanditge sell⸗ gemi ur Sernmann Scherp, beide in Gerber, Heinrich Lindemann, Heinz schaft mit einem Kommanditisten seit Bielefeld. Bie Gesellschaft hat am j. Ok, Schröder jun. und Fräulen Else Giesel⸗ 5. April 1922. Amtsgericht Braun⸗ tober 1921 begonnen. mann, sämtlich in Bielefeld, ist Gesamt⸗ Am 19. Februar 1923 bei Nr. 1372 offene Handelsgesellschaft Adolf Borm⸗
schmeig. felde . Co. in Bielefeld Die Ge⸗
prokura derart erteilt, daß je zwei ge⸗ =
meinschaftlich oder je einer mit einem Hrannschweig. 132318 f ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Adolf Vormfelde ist alleiniger
Vorstandamitglied zur Vertretung der Im Handelsregistker ist am 19 ö,, * 9 Inhaber der Firma.
1923 eingetragen bie Firma Drechsler u Horst, hier, Zweigniederlassung der in Altona (Elbe) bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Daniel Horst in Altona (Elbe). eschäftslokal: Chemnitzstraße 2. Amts⸗ gericht Brauuschweig.
—
HBranunschwei 132317
Firma befugt sind. ; 1923 bei der Firma Lamprech Amtsgericht Bielefeld. Go., 3 kö ; 8 f Hirkenfeld, Yahe. [132766] after Rudolf Lamprecht gt. ausge⸗ In das Handelsregister des hiefigen sbhieken. Jie Firma, ist Wgeäͤndert n; Amtsgerichts ist heute unter Nr. I657 Lanico Maschinenbgu Otto Niemsch folgendes eingetragen: Firma Gebrüder Co. Amtsgericht Braunschweig. Schuhmacher, Sonnenberg. Inhaber: .
Am 19. Februar 1923 unter Nr. 1788 bie n n Handelsgesellschaft M. Davids e Go. mit dem Sitz in Bielefeld, Zweigniederlassung der zu Crefeld domi⸗
ilierten gleichnamigen Firma. Persönlich n , n, * Er⸗ s J
haftende Hefe . ie K 7 Wilhelm Schuhmacher, Achat chleifer, a n mschmei ö 132319
,, ö — 1 Sennenberg, und k 6 , f. ist am 18. Februar
s; rl leer C senfkat. Kt an seiferg e stnsfne senteks, , ell Oktober 1953 beaonnen * Dem Hanf. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am . . wie essene Handels
20. Oktober 1903 begonnen. Dem Kauf⸗ eln esellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
Als nicht einge⸗
mann Josef Gobbers in C , ᷣ — ü ann Jos ers in Crefeld ist Pro t ,
J. Juli 1922 dong en kura erteilt.
tragen wird veröffentlicht: oschen. Amtsgericht Braunschiweig.
Am 2h. Februar 1923 bei Nr. 17398 Achatschleiferei. k l irma Er ut Will ö beg e Klemens, den 16. Februar 1923. Krane heren. lr]
Im Handelsregifter ist am 19 Februar
13s) 16. 8 ,. 9. 3. u.
ö - 32 (69 ö er, eingetragen: Der Ingenieur
His chorfswer da, Sachsen. Scar ĩ ieden j
Auf Blatt 461 des Handelsregisters, die . j fu echten Wie, offene ellschafter S
Januar 1923 in. Gusß⸗⸗ und Tafelglashütten . irn n, H er,
Das Amtsgericht.
—
ser Ingenieur Paul. Wilhelm Otto Witzig zu Bielefeld ist in das Geschäft als dersönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die dadurch begründete offene
andelsgesellschaft hat am ö
egonnen. [ktiengesellschaft vorm. Paul unter verãnderi j ; Am. 21. Februar 133 unter Nr, 1789 Müller &. Eo. mit d i in n n e, e, mne, , . bie Firma Guftav Peiniger mit dem Niederputzkau, alm lg hem ö, en, . 5.) Amtsgericht Braun⸗
Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber betr., ist heute eingetragen worden:
— —
Ker Buchdruckereibefiher Guftav Peiniger Der Bürochef. Aloi i ĩx . bes Gustab Pei Der h diz Goschler in E ᷣ * Hielele d. Dem Kaufmann Hein ch k als . die Ge⸗ 3 , , , ne ist uml h einiger zu Bielefeld ist. Prakurga erteilt, sellschaft nur in Gemeinschaft init einem brür 33 eingetragen die . G. E.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden;
Am 13. Februar 19233 bei Nr. 1365 Firma Ravensberger Spinnerei Aktiengesellschaft in Bielefeld): Durch
,,, 6 kö h
Der Fahrikbesitzer Friedri einrich Paul Muller in Niederputzkau j als Mitglied des Vorstands ausgeschieden Amtsgericht Bischofswerda,
Arthur Niedmaun, hwier. Inhaber: Ingenieur Gebhard a e, ; hier Rosenhagen 195. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Beschluß der Generalversammlung vom am 22. Febru— 3
eig g. , k nern n,, ö,.
um Il 80h 00 46 erhöht werden. ga uuns chHweik. 1L3*3 io] 1935 p lern 55 . ö. * 2 ebruar Am 16, Februar 1923 bei Ne. 124 Im Handelsregister ist am 8. Februanr hier ö. 1 , . irma Dresdner Bank, Filiale 1923 bel der Firma Dem pewolf C Go., r eingeltagen: Die offene Handels⸗
ielefeld in Bielefeld) Durch Be— chluß der Generalver ammlung vom Januar 1923 ist das Grundkapital um 69 Millionen Mark erhöht. Die Er⸗ hung ist durchgeführt. Das Grund apital beträgt jetzt 1109 Millionen Mark. on den neuen, auf den Inhaber lautenden S3 337 Aktien von je Jo00 A6 und von er Aktien von je 1000 4 sind 275 Mil ionen Mark zum Kurse von 795 Prozent, 50 Millionen Mark zum Nennwert mit nem Kostenzuschlag von 1090 Prozent und 25 Millionen Mark zum Nennwert aus—⸗
Meg ben. ; . Am 24. Februar 19233 unter Nr. 290 . . Aktiengesellschaft in Firma E. Spriĩck,
Gesellschaft tung, hier, eingetragen: In der Gesell⸗ schaflerpersammlung vom 5. Dezember Brannsechweiꝶ. 132312] 1922 ist der Gegenstand des Unternehmens Im Handelsregister ist am 20. Februar erweitert auf Erwerb und Beteiligung an 1853 bei der Firma Richard Beckers, anderen Unternehmungen. Amksgericht Gesellschaft mit beschräntzter Haf⸗ Braunschweig. tung, Hier, gingetragen: Der Geschaͤftt. w . Otto Beckers ö. sein Amt nieder⸗ Hranunsechhirwei. II32321] gelegt. Dem Kaufmann Otte Beckerg, Im HVandelzregister ist bei der Firma hier, ist Prokura erteilt. Rmtsgerich Kekswerke Branunschweig, Aktien- Braunschweig. gesellschaft, hier, am 15. Februar 1925 eingetragen: Durch die Beschlüsse der Ge ⸗ Brannschwetg. nerolversammlung vom 20. November Im Handelsregi 1922 und des Aufsichterats vom J. Dezem⸗ 1633 b ber 1922 ist die Firma abgeändert in: Kekswerke , , . Der
ö gesellschaft i lõst i — mit beschränkter Haf⸗ i are fl . — u sg⸗ .
ĩ (132313 i er ist am XW. Februar ei der Firma Ott s ens, hier, ingetragen: Als Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Mirsgfis, hier, ein. etreten. Oktober 1922. Am
apier * Wellpappenwerke, Kktiengesellschaft mit dem Sitz in Wielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist
m 3. Februar 1923 festgestellt. Gegen—⸗
Nand des Unternehmens ist der Groß. BPandel mit Packpapieren, Pappen und nstigen Bapleren, die Herftellung bon llpappen und Kartonggen sowie die Vornahme von Handelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere Fortführung des hiskang
Sitz der Gesellschaft ist nach Glies⸗ marode verlegt. In der Generalversamm⸗ lung vom M. November 1922 ist be⸗ schloffen die Grhöhung des Grundkapitals um 5 500000 4 durch Ausgabe von 5500 auf den Inhaber lautenden Aktien Wer je 1000 46. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 7 000 M060 M, eingeteilt in 7000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 10090 3s. 55 des Gesellschaftevertrags ist abgeãmert.
tsgericht Braun⸗
—
Rraunschvweiꝶ. In das Handel oregister
iert brũar 1633 ber re gh 3
ist ; irma 3 Hilde⸗ brandt, hier, eingetragen: Die Gesamt⸗ brekuren dez Rubolf Dörries und des Wilhelm Zabel sind umgewandelt in Einzelprokuren. Amtsgeri Braun⸗
Unternehmens. Das Grundkapital beträgt
. ezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Amtsgericht
versammlüng vom 5. Februar 1923 ist der S
Nr. 1271 ist Sie llenba
Offene Haondelsgesellschakt seit M schweig. Karl Haßler in
Rxaunschv ei
ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige wert ausgegeben sind. Die Gründer der Braunschweig. fabrik Brunswiek Borchers C Co., Geschaftsführer von Hochwächter. — Gesellschaft sind: ⸗ hier, eingetragen, daß die beiden Kom⸗ Nr. 26153. Lonarit Gesellschaft mit 1. die Witwe Franz Sprick, Josefa geb. Brxaunschweiꝶ. ; 132322] manditisten ausgefchieden sind. Die Kom⸗ beschränkter Haftung: Kaufmann Schwiekardi, zu Bielefeld In das Handelsregister ist am 15. Fe- manditgesellschaft ist mit Wirkung vom dudolf Bielschowsky in Berlin-Char⸗ 2. der Fabrikant in deinrich bruar 1923 eingetragen die Firma Otto 1. Februar 1923 in eine offene Handels- ttenburg ist zum weiteren Geschäfts—= Seher zu Bielefeld und dessen mit A. Falke, hier. Inhaber Kaufmann ,, umgewandelt. Amtsgericht ührer 6. Ihm und dem bisherigen ihm in fortgesetzter westfälischer Otto Falke, hier. Amtsgericht Braun⸗ raunschweig. schäfts ührer ns Bodo Willers 1 Gütergemeinschaft lebenden Kinder, schweig. — — Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Ok⸗ 3. Frau Seminatrdirektor Dr. Reinhold — — HRreisach. 132324 tober 1972 die Befugnis zur alleinigen ngefroren, Elsa geb. Schröder, in Braunschweig. [132323 Handelsregistereintrag Abt. B O.-3. 13
Firma „Gipsdielenwerke,
versammlung vom 2. Februar
ietzt 96 000 . Breisach, den 17. Februar Das Amtsgericht.
Coburg. Handelsregister. industrie, G. m. Coburg.
und Stammkapital: 500 00 0. schaftsvertrag errichtet am 10.
acheinlagen macht Daum: Außenstände
usw.) mit 19738 46.
1923. Das Amtsgericht. letzteren Falle wird die Gefellschaft regel⸗ fellschaftsZverkrags geändert. Amtsgericht ; 8 ; . U — r mäßig durch zwei Vorstandsmitglieder oder 1 ; . . . gebn h w . Hmgrneustel-CGues. [132302] durch ein Vorstandsmitglied in Gemein ——— schäfbsüthrer. Kaufmann Fritz Dann . Die im Handelsregister B Nr. 18 ein schaft mit einem Prokuristen vertreten, Rrannschrweig. 132396] Coburg Willenzerklarungen und ich⸗ nen, We inein kaufsge sellschaft für falls nicht der Vyorsitzende des Aufsichtsrats In das ann,, , ist am 18. Fe nungen der , . den. Großhandel mit beschränkter oder die Generalversgmmlung einem Vor brüar 192 eingetragen die Firma Geschaftsfuh ren porhanden sind durch je . Sa ftung, Zweighaus Berukastel, ist standsmitglied die Befugnis erteilt, die Rudolph u. Pontow, hier. r ß ihn zwei von ihnen, fonst durch den ö f g oben und im Handelsregister ge⸗ e ft lh . dun ö wi, Rudolph; und Georg ien ; ) loscht. Vorstand ist der erstmalig von der Pon tow hier (Wilhelmstraße 95). Amts- Eoburg, den 17. Feb 1933 Bernea stel⸗Cues, den 14. Februar Generalversammlung gewählte Fabrikant gericht Braun schweig. 6 el tur . . 1923. Das Amtsgericht fire , e,, , . . der 2. Amtsgericht * Heuthen, G. 8. fizezot] ist auch ei, Ling mehr edrigen Vor. Hręnuns chweg. lzö6zsos! Czthen, Anhalt. 132328 In un ser Handelsregister Abt. 6 . stand berechtigt, die Hesglschaft glein zu Im an n renfs er ist am 19. Februar Bie un ler Nr. 18S Abt. A 6. .
delsregisters eingetragene Firma G Schinke“ in Preußlitz ist
Amtsgericht. 5.
Cath en, Anhalt. . Unter Nr. 382 Abt. A des
Cöthen“ gelöscht. . Amtsgericht. 5. Cap then, Anhalt.
Prowaseck, Cöthen“ in Cöthen eingetragen.
Amtsgericht. 5. Cä then, Anhalt.
Unter Nr. G6 Abt. B des registers ist bei der
Cõöthen, folgendes eingetragen:
er in Gemeinschaft , zur ö schaft
tigt ist.
Amtsgericht. 5. Cäthen, Anhalt.
ulfen ein Cõöõthen, Amtsgericht. 5. Cäthen, Anhalt. Unter Rr. J. Ubt. B des ef. ist die sel chaft mit Cöthen“, eingetragen. Unternehmens ist die V von den Gesellschaft
atenten zur ammkapital beträgt 510
vertreten. Sind mehrere Ge bestellt, so sind di Gesellschafterversammlung schließt — jeder für sich allein tretung der Gesellschaft und der Firma derselben befugt. then, Amtsgericht. 5.
Cxer eld. In unser heute bei der in Crefeld
manns aria geb. Roeren, * Crefeld kura erteilt. .
Crefeld, den 17. Feb Das Amtsgericht.
Cximmitischar.
. der Firma G. Sprick betriebenen
12 Millionen Mark, eingeteilt in 1200 Ferner wird veröffentlicht: Die neuen schweig.
Im e e fe, ist am bruar 1923 bei der Firma Zündkerzen⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in Breisach: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ ᷓ 193 um S 120090 60 erhöht worden und beträgt
,
b. H. Coburg in ; . Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Korbmöbeln 2 Korbwaren aller Art sowie die Fabri⸗ lation von Feinflechtwaren, ferner der Betrieb der damit verbundenen Geschäfte.
Kaufmann ßenftände mit. 57 56] Waren (Weidentische, Sessel n mit 123 201 A6, Inventar (Pfeifenkopf Insgesamt an⸗ gerechnet mit 200 000 6. Kaufmann
Ciüöthen, den 20. Februar 1923.
registers ist die Firma „Louis Donner,
Cöthen, den 20. Februar 1923.
1323301 Unter Nr. 552 Abt. A des Handels— registers ist die Firma „Gu stav
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Prowaseck
Cöõöthen, den 22. Februar 1923.
Dem Kaufmann May Theuerkauf in Cöthen ist Pꝛrokurg erteilt dergestalt, daß mit einem der ertretung der Gesell⸗ t und Zeichnung der Firma berech—
Cöthen, den 23. Februar 1923.
63 3 6. . A des 323 registers i ie Firma elm Zander, . und als deren In⸗
. der Kaufmann Wilhelm Zander in i . en 21. Februar 1923.
irma „Bastwolle, Ge⸗ eschränkter Haftung, Gegenstand des erwertung der 8 aftern erfundenen oder ihnen sonst gehörigen Verfahren und . Das
S6. Ge⸗
chäftsführer ist n fr Dr. Bruno ofsanner von Ehrenthal in Cöthen. Der K ist am 9. Februar 1023 errichtet. Die Gesellschaft
durch einen oder mehrere Geschä .
äftsfü
iese — soweit nicht die anders
den 22. Februar 1923.
; , Handelsregister 63 irma Wilh. olgendes ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau des Kauf- ohann Wilhelm Ziellenbach,
ura des Kaufmanns refesd ist erloschen. ruar 1923.
(132334 Auf. Blatt 1054 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Schuh- und Pantoffelfabrik Frieda Winter in Crimmitschau hetreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die bisherige Inhaberin
13316] 2. Fe⸗
Ge sell⸗
1933.
(132326 Korb⸗
Gesell⸗ 1 . Fritz
z,
ormer
erloschen.
132329 Handels
132327]
. Handels / V j ; Firma „Wilko, B Fabrik elektrischer Apparate, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
Ge⸗
132331
132322 dels⸗
wird rer be⸗
ur Ver⸗ eichnung
ist Pro⸗
lautenden
,. chaft C.
prokuristen Geo Duvernell und Otto
PDulisbuur
ist am 17.
versammlung vom 9. der 5 2 des Gesellschaftsbertrags worden. von Mülheim. Ruhr, nach Hamburg verlegt.
Johanne Frieda verehel. Winker ZJober, ist ausgeschieden. Der fabrikant Paul Richard Winter in Crim- mitschau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Paul Winter. Prokura ist er⸗ teilt dem Handlungsbevollmächtigten Paul Arthur Winter in Crimmitschau. Amtsgericht Crimmitschau, den 24. Februar 1923.
geb. u
Dillenburg. ; 132336 In das Handelsregister ist heute der Firma Phil. Karl eiß Leim⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränktter Haftung zu Haiger, eingetragen worden: Dur Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Dezember 1922 ist daz tammkapital um 740 000 06 auf
1110900 4 erhöht worden. Dillenburg, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht. Duisburg. 132357] In das Handelsregister Abt. B Nr. 395 ist am 12. Februar 1923 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Duisburg
getragen worden
Gemäß dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 450 000 000 S auf 800 000 „S erhöht. .
Les, Moritz Thum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren. Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind zu ordentlichen, ind bie Bank direktoren Ludwig Berliner, Carl 86 beide in Berlin, und Dr. jur. Srnft Lincke, letzterer in Hamburg, zu stellver⸗ tretenden Vorstandõmitglie ern bestellt worden. - Durch die Beschlüsse der Generalver—⸗ sammlungen vom 4. ** und 12. De⸗ zember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ändert. Die Bestimmung über die *. ammensetzung des Vorstands, über die ahl der k lieder und deren estellung erfolgt durch itzenden und dessen Stellvertreter be⸗ tehenden pale gu des Aufsichts⸗ rats. In gleicher Weise können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt werden. Die 180 99 neuen guf den Inhaber Aktien zerfallen in 1790 009 Stammaktien, davon 20 000 zu je 10 000 Mark und 160 000 zu je 1000 0, die zum Kurse von 685 35 ausgegeben sind, und in 10 000 Vorzugsaktien zu je D00 M, die zum Nennwert ausgegeben sind. Bel Beschlüssen der Generalversammlung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzüng oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft haben die Vorzugsaktien das Fünffache des Stimmrechts der Stamm- aktien vom gleichen Nennbetrag. Aus dem verteilbaren Jahresgewinn er ⸗ halten die sämtlichen Aktien bis zu 8 9. einen gleichen Anteil, entsprechend ihrem Nennbetrag; ein etwaiger Mehrerlös ent- fällt . Stammaktien allein.
n aus dem Vor⸗
Im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaft erhalten die sämtlichen Aktien den auf sie ein gezahlten ö sowie eine ergütung von 8 8 für die Zeit vom eginn des Jahres ab, in welchem die Auflösung der Gesellfchaft beschlossen wird bis jum Rückzahlungstage; ein etwaiger Mehrerlös k. auf die Stammaktien allein.
Amtsgericht Duisburg.
Drwisbiuræ. (132360 In das Handelsregister Abt. B Vr. 1103 ist am 15. Februar 19235 die irmg Theodor van den Boom, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lurusauto mobilen, Liefer. und astenwagen, Motorrädern, Fahrrädern, . en und Repargturen.
8 Stammkapital beträgt 300 000 . Geschãftsführer sind der Automobil⸗ mechaniker Thegdor van den Boom und die n e nnn er Keppel und Carl 6. sämtliche zu Duisburg.
r Gesellschafts vertrag ist am 20. Ok- kober 1927 festgestellt. Die Dauer der. Gesellschaft wird auf fünf Jahre, also bis um 31. Dezember 1927 bestimmt. Der esellschaftsvertrag verlängert sich still⸗ schweigend jeweils um weitere drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor dem 31. De⸗
mber des betreffenden Jahres ein Ge— ellschafter seine Kündigung durch Ein— chreibebrief der Gesellschaft ausspricht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können dieselben nur stets zu zweien ge= meinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 132337] In das Handelsregister Abt. A Nr. S74 t am 16. Februar 1923 bei der offenen — Schmidi in uisburg eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Gesamt⸗ gen, Wendelin . ; midt ist fortan den Geschäftsbetrieb ber Hauptnieder⸗
kj lassung Duisburg beschränkt.
Amtsgericht Duisburg.
⸗ (1323381 e ndelsregister Abt. B Nr. 39 Februar 1923 bei der Firma ugo Stiunes Gesellschaft mit be⸗—
In das
schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Duisburg e, , worden: sell
Durch den Beschluß der schafter · Januar 1923 ist andert
Der Sitz der Gesellschaft ist
Amtsgericht Duisburg. t
ein⸗ 121
Dritte Zentral GSandelsregister-Beilage
gell.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 1. März
1523
—
Nr. 51.
*
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
4 Handelsregister.
Duisburg. ö 132358
In das Handelsregister Abt. B Nr. 424 ist am 15. Februar 1923 bei der Firma Junkers Langen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen worden:
Die Prokura des Werner Keutmann ist erloschen.
Fritz Langen hat sein Amt als Ge⸗ schaͤftsführer niedergelegt. An seiner
telle ist Wilhelm Junkers, Kaufmann in Duisburg, zum Geschäftsführer bestellt.
Der Siß der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.
Amtsgericht Duisburg.
NPuishnrg. 132359 n das Handelsregister Abt. Nr. 102 ist am 15. ö, , 1923 die Firma ontangesellschaft Rhein⸗Ruhr mit beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden. ; egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks. und Hüttenpro—⸗ dukten aller Art. ‚ Das Stammkapital beträgt 5 000 000
Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann , Ossenbühn in Duisburg. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 8. Februar 1923 fest⸗ estellt. Wenn mehrere Geschäftsführer 6. tellt sind, s0 wird die Gesellschaft durch mindestens je zwei zusammen vertreten.
Die . der Gesellschaft
erfolgen durch den Deutschen Reichs- . Duisburg. Duisburg. 132348
das Handelsregister Abt. B Nr. 300 . 16. 8. 1923 bei der Firma Wotan iffahrtsge sell chaft mit r, in CHa mn, ei , . ö ; i ist als Geschäftsführer ab- 3 und an seiner een . Knuf ; mann Artur Gille in Duisbarg als Ge⸗
schäftsfü tellt. / . , Duisburg.
Duisburg. (132649
In das Handelsrogister Abt. B Nr. so] ist am 16. Februar 193 bei der Firma „Odin“ chiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg
eingetragen : = Fritz Roeber ist als Geschäftsführer ah⸗
berufen; an seiner Selle ist der Kauf⸗ mann Artur Gille in Duisburg als Ge⸗
schäftsführer bestellt. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. . 1323531 In das. Handelsregister Abt. B Nr. 1004 ist am 16. Februar 1223 bei der Firma Baugesellschaft Rhein⸗ 6 mit . arten in uisburg eingetragen worden: , usses ellschafterversammlung vom 14. November 1922 um 190 000 A auf 0 900 4 erhöht. Amtsgericht Duisburg.
Dnmisbmrg. gin, In das. Handels re ö Nr. 2M ist am 17. Februgr 1923 bei e J rg ein worden: e. , . ist aufgelöst. Die ma erlo - ; Amtsgericht Duisburg.
Duigsbuxg. 132361] In das , n, Abt. A Nr. 2361 ist am 17. Februar 1923 bei der in „Knellessen in Duisburg⸗Weeck ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Fritz Knellessen in Dulsburg⸗ Beeck jst als persönli haftender Gesells er in die Gesellschaf eingetreten.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 13234 In das Hin delsrentster Abt B Nr. 56 ist am 17. Februar 1923 hei der Firma A. C C. Heymann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kbln mit RM, weicher nf in Duisburg ein , , . . hiesige Zweignieder⸗
lassung ist au oben. ö . Duisburg.
Du isburꝶ. (132356 In das Edelszregister Abt. B Nr. 1104 ist am I7. Februar 19533 die Firma Mar⸗ tin . Schachten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg, eingetragen worden, Gegenstand des Unter · nehmens ist der Handel mit , ,, Geräten und Bedarfzartikeln für die Land- wirtschaft, die Beteiligung an n, oder . 3 Unternehmungen und Erwerb derselben. ! Pas Stammkapital beträgt og 009 K. e ,. ind die Kaufleute Willy Martin und Hans Schachten, beide zu Duisbur Der Ge
. ist am
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Amtsgericht Duisburg. Duisburg. 132351] In das Handelsregister bt. A
Nr. 3453 ist am 19. Februar 1923 die Firma „Hermann Hoffmann“ in
Kaufmann Hermann Hoffmann in Duis⸗ burg eingetragen worden. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. ; 132352 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3454 ist am 19. Februar 1923 die Firma Karl Richter in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richter in Duisburg eingetragen
worden. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 132350 In das Handelsregister Abt. B Nr. 980 ist am 19. Februar 1923 bei der Firma Cohrs C Ammsés, Aktiengesellschaft
Hamburg, Zweigniederlassung Duisburg ⸗ Ruhrort, eingetragen worden
Gemäß dem Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 18. Nopember 1922 ist das Grundkapital um 32 00 900 „ auf 52 ho0 O00 ½ erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert worden. Von den neuen auf den nhaber lautenden Aktien sind 3009 tammaktien zu je 10 900 M und 500 Vorzuggaktien zu je 009 K. Die Aus⸗ gabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse von 385 *, die Ausgabe der Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 119.25. Jede Vorzugsaktie gewährt 109 Stimmen bei Abstimmun gen über Wahlen zum Auf⸗ sichtgrat, über die Abänderung des Gesell⸗ schaftsbertrags und die Auflösung der Ge- sellschaft. Von dem zur Vexteilung an die Aktionäre verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Inhaber dey Vor= ugsaktien 4 25 Dividende auf ihre ktien und die Inhaber der Stamm- aktien alsdann 4 3 Dividende auf ihre Aktien, in beiden Fällen insoweit die Aktien eingezahlt sind. Im übrigen besteht 6 h der Verteilung des Reingewinns Gleichstellung beider Gattungen von Aktien. Bei der Auflösung der Gesellschaft ist der nach Berichtigung der Schulden der Gesellschaft verblzihende Liquidationgerlös in folgender Reihen; folge zur Verteilung zu , . Zunãachst erhalten die Inhaber der Vorzuggaktien den Nennbetrag dieser Aktien, soweit der⸗ felbe eingezahlt ist. Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien den Nenn= betrag ihrer Aktien. Van dem dann vor. handenen Rest des Liquidationserlöses erhalben die Vorzugsgktien 10 . des Nennbetr dieser Aktien als ein—= gezahlbes Agio. Gin nun etwa noch vor= handener Rest wird auf die Stamm und Vorzugsaktien anteilsmäßig, verteilt, sedoch mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien in sgesamt nicht, mehr als die auf den Nennbetrag geleisteten Ein- zahlungen, zuzüglich 100 R. des Nenn⸗ werts, entfallen dürfen. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. (132355
Fiege g r delsreniste Wbt. 8 N. hs ist am 20. Februar 1933 bei der Firma W. T. Schwarz Co., Gesellschaft mit n, . ,, in ö burg⸗Ruhrort, eingetwagen worden:
a, e rs gef uf Gr mn, des Beschlusses der Gesellschafterbersammlung vom 4. Januar 1933 um 8380 0900 „S au 16060 605 M erhöht. Der Kaufmann Richard Schwarz in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen,
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 162343 1. V. een, HCG fit eingetragen wonden: gregister Mt. B
das Handel t
* 1015 bei der Firma Darm städter und Nationalbank Ko mmand itgesell⸗ schaft auf Aktien Zweignieder lassung Ruhrort und in Dandel gregister Abt. B Rr. 1019 bei der Firma Darm⸗ . und Nationalbank Komman⸗ itgesellschaft auf Aktien Filiale Duisburg: Als Gesamtprokuristen sind bestellt: . ard, Gu stab Böhm, Kurt Claus, Dr. jur. Wilhelm Freund. Dr. jur. Richard Vochmanun, Di.
Alfred Mosler, Hans Siemens, Himheln Schneider, Karl Studt, Her⸗ mann Vierroth, Arthur =
, mit der Me daß sie berechtigt sind, ö n bertre , g Deisbang.
Duisburg. . das
82340
Handel lter .
Duisburg und als deren Inhaber der F beschränkter Haftung in Duisburg eingetragen worden.
f werden ; ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt 6 20 000 0090 Æ. S 3 Satz 1 des ger nf aft gvertrags
enannten Beschluß i . sind zerlegt in 15 000 Aktien zum Nennwerte von je 1 den Inhaber.
115 95. Eitorf, den V. Februar M6.
Dem
In das Nr. 1105 ist irma Met
egenstand
Gesellschaft Firmen oder
Elektrometall tung in kapital betrã ring in werden, kan
Gesamwertre werden. Die
C M worden: Die
Firma
In das Nr. Db ist
gesellschaft worden: Der
Es ist ein In das
als deren Fatio in Dem
Eitorf. In unser bei der un
eingetragen schlusse der 25. Oktober oll.
Elbert el In das
worden: I. Am 30
b. S.
1. die 59 Artikeln fi Beteiligung
die Ha GElsermann,
nuar 1923 hat einen
e⸗ bruar 1923 festgest eder 3 Hi ist zur allein igen Vertretung der
—
Sregif los ist am ad 1923 bei der
1 ö
mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg eingetragen worden:
ttfried Barth zu Mülheim Ruhr ist Ginzelprokura erteilt. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg.
Einrichtung und der Betrieb eines Büros zum Verkauf aller derjenigen Produkte, die die Gesellschaft für Elektrometallurgie mit beschränkter en in Nürnberg vertreibt, und ähnlicher Pr
Firmen zu erwerben und auch Produkte herzustellen, wie sie die Gese, schaft für
Nürnberg herstellt. Das Stamm⸗
führer ist der Kaufmann Eugen Duisburg. ) vertrag ist am 8. Februar 1923 festgestellt. Falls mehrere
sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanze iger. Amtsgericht Duisburg.
vg . *. hende ore ger Nr 1383 ist n 2, , ruar 133 bei der offenen Handel ggesellschaft Schilling
Momm in Duisburg eingetragen
Balbe ist erloschen. Amts ger
wgre s. g Tesnniher . ⸗ ᷣ egi ; Nr oer it an , fehr 1s hei der
rüder Gierse in Duisburg ö , , . u iS burg.
Duisburg.
Firma Keiser C. Co., Komm andit⸗
Frau Bertha Goldman, geb. Leißner, in Duisburg ist Prokuwm erteilt. Kommnanditist au sgeschieden. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg.
Nr. 3455 ist am 22. Februar 1923 die Firma Jacques rente fre, Duisburg, und
Schlacht 4 achtensee Ernst Günther in Berlin und dem Albert Terhart in Duisburg ist miteinander Ge⸗ samtprokura erteilt.
Amtsgericht Duei oõbu rg.
ter Nr. 18 Herchen a. d.
Aktiengesellschaft in kraftwerk Eitorf
n, um 15 000000 Æ erhöht
Handelsregister ist eingetragen
1. Nr. 663 die Firma Stocko G. m. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmen 8: Herstellung und Vertrieb von Stocko⸗Erzeugnissen, d. h. welche unter dem chützten Namen Stocko hergestellt werden,
nehmungen und Ges tzwecke zu Stammkapital: 1 ührer: Alfred Aders und
o Henkels
ide Farikanten in El 23 Ernfl GImil Lambeck, Kaufmann in Elberfeld. Der Gesells
Sind Geschäftẽfüh rer bestellt. so e e e e en e ü le
Handel sregister Abt. B am 20. Februar 1923 die allurg Gesellschaft mit
des Unternehmens ist die
odukte. Die ist auch berechtigt, andere auch Anteile an anderen
urgie mit beschränkter Haf⸗ Geschäfts⸗ ehnke⸗ Der Gesellschafts⸗
gt 500 000 .
Geschäftsführer bestellt n denselben Einzel⸗ oder tungsbefugnis eingeräumt kanntmachungen der Ge⸗
132345 Abt. A
Prokura des Hans Joachim icht Duisburg.
132346 Handelgregister Abt. A am 2X. Februar HM23 bei der
in Duisburg einge tragen
— —
32330 Hanbelsregister Abt. A
Fatio in Berlin,
aber der Kaufmann Jacques rlin eingetragen worden. atthias in Berlin⸗
ist Einzelprokura, dem
192362
Handelsregister B ist heute eingetragenen, zu Sieg domizilierten irma 41 a sser⸗ ktiengesell schaft worden, ö nach dem Be⸗ Generalversammlungen vom 1922 und 8. Januar 1923 das
Die beschlossene Erhöhung ist. durch vor⸗ abgeändert. Die neuen
O00 S und lauten . Der Ausgabekurs beträg
Amtsgericht. L
d. (x 2363]
Januar 1925 in Abt. B:
Waren,
rch Markenschutz ge⸗ rstellung und der Vertrieb von r die Schuhfabrikation, die
an . en nter ordern zige, sind. O00 . schafts
Kaufmann in elm, und
chafts vertrag ist 20. Ja⸗ em Heeg e üer. r mehrere Geschäftsführer.
ften aller Art, die gabe
kanntmachungen der Gese 964 den Deutschen Reichsanzeiger.
In du ft rie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren
aller Art und die Uebernahme von ', ,,, Stammkapital 300 000 M. eschäftsführer: Wilhelm
6 und Paul Heidmann, beide Kauf⸗ eute in Elberfeld. Der ,. bertrag ist am 25. Januar 1X23 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Ge⸗ schäftsführer. Diese können die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ fft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; ;
3. Nr. 665 die irn Möbus Salomon G. m. 5. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Geweben aller Art sowie die Beteiligung an J,. Unternehmen. Stammkapital: 1009 4p. Geschäftg⸗ führer: lter Möbus und Otto Salomon, beide Kaufleute in Elberfeld. Der Gesellschaftswertrag ist am 25. Ja⸗ nuar 1923 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer destellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäft führer bestellt sind, durch wei Ge⸗ schaͤftsführer oder durch einen Geschäfts— ührer in Gemeinschaft mit einem Pro- uristen oder durch zwei Prokuxisten ge⸗ mein schaftlich vertreten. ie Geschäfts⸗ ührer Walter Möbus und Otto Salomon ind, auch wenn außer ihnen noch weitere Geschäftsführer oder Prokuristen vor⸗ handen sind, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die . Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiqer.
ii. Am zl, Fanur 1533 a in Abt, A: 1. Nr. 465 bei der Firma Reinhold Lohe, Kohlfurterbrücke bei Cronen⸗ berg: Dem Kaufmann Hugo Steller in Kohlfurterbrücke ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt t in Gemein⸗ * mit einem der Gesellschafter die Ge⸗ ellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. .
2. Nr. 1439 bei der Firma Rob. Friedr. Natter müller, Elberfeld: Das Geschäft ist mit Aktiven und
ssiven und mit dem Rechte auf Fort ⸗ ührung der Firma auf die neugegründete Rob. Ir ar Nattermüller G. m. b. H. in Elberfeld übergegangen. Die Prokuren des Walter Natlermüller und des Karl Rabe sind erloschen. .
3. Nr. 1378 bei der Firma Rhenania Sägen⸗ und Werkzeugfabrik J. H. Wüster in Cronenberg: Als jetzigen Inhaber: Kaufmann Johann Hermann ge⸗ nannt Hans Wüster in Cronenberg.
4. Nr. M70 bei der ., Lömenthal c Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiben und mit der Firma auf die Löwenthal Co. G. m. b. H. in . übergegangen. Die Pro- kura der Ehefrau Leo Löwenthal und des Julius Bernet sind erloschen.
5. Nr. 4146 bei der Firma Indu strie⸗ und Handelsbank SH. A. Schrader Kom. Ges. in Elberfeld: Vier Kom- manditisten sind seit 31. Dezember 1922
r, . 6 ö. esell⸗ o., Elber⸗
. A683 die offene ft Artur Lenzner
eld, die am 1. Februar 1923 begonnen hat, und als Gesellschafter Artur Lenzner, Kaufmann, und Ehefrau Artur Lennner, Margarete geb. Nonnenberg, beide in
Elberfeld b) in Abt. B:
1. Nr. NM2 bei der Firma Bad Bendahl G. m. b. H. in Elberfeld: An Stelle des Dr., Schumann, der das Amt niedergelegt hat, ist der Diplom⸗ ingenieur Adolf Weber in Elberfeld zum , bestellt worden. .
2. Nr. 497 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld in Elberfeld: Den Bank— beamten Max Wagner, Fritz Ballheimer, Walter Reuter, N Herwarth von Bittenfeld, alle in E 36 und Karl Lupprian in Berlin-Steglitz ist Prokura . ie Zweigniederlassung in Elberfeld in
r Wesse erteilt worden, daß ein jeder von
ihnen berechtigt it. 9 Firma der 3 rfe
niederlassung El in Gemeins mit einem Hesch el hase oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
3. Nr. 533 bei der fen E. Fried⸗ richs A. G., Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlu vom 4. Dezember 1922 ist das Grundkapital der esellschaft von 42 000 009 auf 56 000 000 AM erhöht worden durch Aus⸗ von 129090 Stück guf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 16 und 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von l0 000 M. Die Ausgabe der Aktien er-
lgt . Nennwerte. Die Erhöhung des rundkapitals ist durchgeführt.
4. Nr. 666 die Firma Wuppertaler⸗ Indu ftrie A. G. in Elberfeld: Der g ie, gn ist an 12 . 1923 errichtet. er-
leute ; Nr. 664 die Firma „Rheinland“ Baum, Alfred Erbslöh, Paul Meyer und
vertreten und die Firma ie Die Be) dustriellen Unternehmungen aller Art. Die lschaft erfolgen Gründer der Gesellschaft sind die
Kauf⸗ Willi Wittenstein. Werner von Alfred Frowein, alle in Elberfeld. Das Grundkapital beträgt 1 250 000 MÆ uñnd ist eingeteilt in 1259 Aktien zu je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Gründer haben sämlliche Aktien über⸗ nommen. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Freiherr Kurt von Hurter in Elberfeld. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Im letzten Falle wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Er⸗ mächligung erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind: 1 Fabrikant Karl Frowein in Vohwinkel, 2. Bankdirektor Dr. Hans Freihert von Hurter in Bonn, Fabrikant Karl Frowein sen. in Elberfeld, 4. Bankdirektor Artur Freiherr von Hurter in Elberfeld. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aussichts rat im Wege öffentlicher Bekannt- machung mit Frist von 21 Tagen. Von den ber der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann beim Gericht Einsicht genommen werden. 5. Nr. 667 die Firma Löwenthal Co. G. m. b. H., Elberfeld. Der Gesellschafts vertrag ist am 25 De ember 1922 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Grgßhandel mit Kinder- und Babyartikeln aller Art, insbesondere die an, des bisher unter der Firma Löwenthal & Co. zu Elberfeld be- sfriebenen Großhandelsunternehmens, Das Stammkapital beträgt 2 00009 60. Ge, schäftsführer: Kaufmann Leo Löwenthal in Elberfeld. Dem Kaufmann Julius Bernet in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gefellschafter Leo Löwenthal, Kauf⸗ mann in Elberfeld, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das bisher unter der Firma Löwenthal & Go,. betriebene 85 *,, mit . . Passiven un m Firmenrechte na em . der Bilanz vom 39. September 192 dergestalt in die Gesellschaft ein, da das Geschäft vom 1. Oktober 1922 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Im einzeknen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen das esamte Warenlager nebst allen Außen- ftänden, Geschäftsschulden und die Ver⸗ pflichtungen aug abgeschlossenen Ver. trägen, sei es mit Lieferanten, sei es mit Abnehmern und Angestellten, und auch den Mietvertrag, der mit der Firma Peter Schulte, Elberfeld, abgeschlossen ist. Der Wert dieses GCinbringens, wird auf 1326000 „M festgesetzt. Dadurch ist ein Teil der Stammeinlage des Herrn Löwen- thal in in. von 1320 000 MM gedeckt. Den Rest der Stammeinlage hat Herr Löwenthal in bar zu leisten. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. 132364 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B zu Nr. 74 bei der Firma „Elbinger Dampfschiffs⸗Rheederei F. Schichau, Elbing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 96 in Elbing eingetragen, daß dem Fabrikdirektor George Siebert in Elbing für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Elbing, den 21. Februar 1923. Amtsgericht.
Eschweiler. ⸗ 13236 In unser Handelsregister Abt, A i heute unter Nr. 216 die Firma „Robert Schagen“ in Eschweiler und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Schagen,
ebenda, eingetragen worden. Eschwe ler, den 17. Februar 1923. Preuß. Amtsgericht.
Eschweiler. 132367
Handel gregistereintragung vom 17. Fe⸗ bruar n. Firmg Zander, Hoff⸗ mann C Co. in Eschweiler⸗Röhe: Der 3 Hoffmann und der Salomon Höflich sind aus der Gesellschaft aus geschieden.
Preuß. Amtsgericht Eschweiler.
Eesen, Ruhr. 132369] In das Hen delsregister ist am 7. Fe⸗ bruar 1923 eingetragen unter B Nr. 1185
die Firma r⸗Aktiengesellschaft für Finanz ⸗ und Treuhandgeschã fte Essen. stand des Unternehmens ist
der Betrieb von Finanz⸗ und Treuhand⸗ n sowie verwandten Geschäften. Das Grundkapital beträgt 1 900 000 4. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Fritz Waldthausen, Kaufmann, Essen, Dr. Ernst von Waldt 22 Kaufmann, Essen. Aktiengesellschaft Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 2. und 6. Februar
Gegenstand des nehmens de Ka iligung an in
1923 tell. 8 V m, , nnn, n,