Der Ghefrau des Kaufmanns Wladig= Maria geb. Jasper, Werne ist Prokura erteilt. Werne, den 29. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Westerland. ! In das Handelsregister A ist unter Nr 110 heute die Firma Ernst Hamelau in Wefterland und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Christian Samelau in Westerland eingetragen. Wester land, den 15. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Seite 120 vorgetragenen II0g9 Porzellan ⸗ in Mitterteich —
Sortiere rei, Schmel n, Gießerei, rennhaus, Fabrikgebäude Brennöfen. Dreherei. schinenhaus. Kamin, Masse mühle, Kisten⸗ schupfe, zwei Lagergebäude, Kohlen⸗ und
L573 ha, Pl. Nr. 1112
Ges ha, Pl., Nr. 1297 a Wohnhaus mit Lebküchnerei, Holz Hofraum zu O O52 ha, Wurjzgarten zu 0012 ha, Pl. Nr. 1297 Wiese am Haus zu 0032 ha, Pl. Nr. 936 Wiese an der Schießhütte zu 9069 ha in die Gesellschaft ein. Einlagen beträgt 4 266 409, (0 0. Die Gesellfchafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Josef Rieber, Porzellane, ; Franz Rieber und Frau Elise bringen die von Handelsgesellschaft e Porzellanmalerei mit den Aktiven, wie sie sich aus der bei den Gerichtsakten befind= lichen Aufstellung ergeben, in die G Verbindlichkeiten dieser Ge⸗
Wert dieser Einlage beträgt 50M 965 0 Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ Manufaktur dekorierter Porzellane, Selb i, B. Herr Frenz Rieber und Frau Elise Rieber, bringen das im Eigentum der offenen Handel sgesellschaft Joser Rieber stehende, in der Steuergemeinde Thiersheim Amts⸗ gerichts Thiersheim gelegene, im Grund buch für Thiersheim Bd. XIII Blatt 676 Seite 362 vorgetragene Grundstück: Plan Rr. 28804½ Acker und Wiese, Bauplatz 11,34 Taw. Der Wert dieser
beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ Auf die eingereichte Urkunde über die Abänderung wird Bez (Zur Erhöhung des Grund⸗ ausgegeben: aktien: 8000 à 5000 S und 6000 à 1000 Mark, und zwar 18 000 000 M zum Kurs und 28 000 000 M6 Nennwert; Vorzugsaktien B: 1000 a 5000 k . . auf 1 ie bisherigen Vorzugs⸗ aktien B wurden in Vorzugsaktien A um⸗ In der Generalversammlung ein Nennbetrag von Aktien eine Stimme. In den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der rung der Satzun
5. Herr Georg Wurl zu Berlin⸗Treptow. haben sämtliche Ak
ommen. Vorstand ist der Gewerbe— rat Dr. Gustav Junghans z
Es zerfãllt in 2000 Aktien von je 5000 A, die die Nummern 1 bis Wo tragen, und in 7500 Aktien von je 2000 M, Nummern 20l bis 9500 Aktien lauten auf den Inhaber.
Karl Peter Römer, Weingutsbesitzer u. Weingroßhändler in Dusemond un t Weingroßhändler Trier, als alleinberechtigter Firma „Philipp Römer Söhne,
betriebenen offenen Handels⸗ gesellschaft bringen auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschaft ein das von genannter Firma betriebene Handels- 8 Au geschaͤft mit den Dienststunden und dem Firmenrecht, gemäß der als An—= Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Vermögensaufstellung im krage von 12500 009 4. Dagegen ge⸗ währt die Gesellschaft dem Kar Römer und Jean Marie Amling je 1250 Aktien von je 5000 „n, also jedem einen Gesamtbetrag 6 250 000 M0.
Die bar einzuzahlenden Aktien werden zum Kurse von 130 8 ausgegeben. Sämt—⸗
Grundstücken: fabrik — Hs. Wohnhaus,
Wernommen.
Der Aufsichtsrat besteht aus:
1. Bankbeamten
Kessel⸗ und Ma⸗ Kaufmann Dr. Wilhelm Kintze zu ertreter der
Fritz Mattner
Kistenschupfe,
Berufs vormund
die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inzbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des
Aktiven und Schur e. am Wiesbaden. .
In unser Handelsregister B Nr. 150 eute bei der Firma „Dresdner iliale Wiesbaden“ eingetragen, daß nach dem bereits durchgeführten Be⸗ Generalversammlung 9 Januar 19233 das Grundkapital um 550 000 000 M erhöht ist. setzt 1100 000 000 16. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Erhöhung des Grundkapitals S§ 5 und 6), bezüglich der Einziehung von Aktien (56 7, der Verteilung des ewinns (8 17 sowie bezünlich des Vor—⸗ tands und des Aufsichts rats : Als nicht eingetragen wird Die neuen lauten über
rats, können während der? Gerichtsschreiberei ig und der Auflösung der Be⸗ Gesellschaft gewährt ein Nennbetrag von 1000 S Vorzugsaktien B 8 Stimmen.
Amtsgericht Ulm.
Strehlen, den 23. Febr 23 z V ien ö 23. Feb uar 192. Der Wert der Amtsgericht.
schluß der Waldenburg, Sehles. Manufaktur
In unser Handelsre i Nr. 746 ist am 19. Firma „Florian Hetmanezyk Nieder⸗ hermsdorf“ und als deren Kaufmann Florian Hetmanczyk in Nieder⸗ hermsdorf eingetragen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Bd. Es beträgt
ebruar 1923 die
Handelsregister A ist heute Nennwerte unter Nr. 359 die Firma Ernst Kerner C Co. Gewehrfabrik mit dem Sitze in Suhl und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Gewehrfabrikant Ernst
Form der nhaber der
a) Karl Peter Römer, Weingutsbesitzer We ngroßhändler b) Jean Marie Amling, Weingroßhändler zu Trier, h Robert Amling, Weinguts— besitzer zu Bingen, ch Weingroßhändler zu Trier, Bankdirektor übernommen worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei und höchstens vier Personen. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ Willi sichtsrat, soweit nicht die Generalversamm⸗ dem ihr vorbehaltenen Rechte, Vorstandsmitglieder zu bestellen und deren Bestellung zu widerrufen, Gebrauch macht. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft
Dusemond,
Johannes Viereck in getragen worden. Handelsge ellschaft: Februar 1923 begonnen.
Amtsgericht Suhl, den 20. Februar 1923.
Firma ist eine §3§ 17 und 19) geändert. bekanntgemacht: Inhaberaktien. kLoo0 a, die übrigen über je 3000 „. Von den neuen Aktien sind 275 Millionen am Kurse von 795 *, 150 Millionen zum Nennwert mit einem Kostenzuschlog von 100 3 und der Rest von 125 zum Nennwert ausgegeben. Wiesbaden, den 15. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Wattenscheid.
In unser Handelsregister A 14 Januar 1933 unter Rr. 272 die Firma Josef Bartosch in Wattenscheid und als deren Inhaber Wattenscheid
Dem Kaufmann Hermann Dahmer zu Hordel ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Wattenscheid.
Heinrich Haupt,
zu Luxemburg, mn . der Händler Josef Bei der unter Nr. 32 des Handels⸗ eingetragen registers B eingetragenen Firma Thü⸗ Fahr radmerk, mit beschränkter Haftung in Suhl, eingetragen Levy sind als Ge— ausgeschieden und Stelle der Fabrikbesitzer und Ka Barz und der Fabrikant Hermann Weihrauch, beide in Zella⸗-Mehlis 1 ge⸗ treten. Jeder ist für sich allein zur Zeich⸗ anzeiger. nung der Firma berechtigt. Amtsgericht Suhl, den 26. Februar 1823. Weingutsbesi Dusemond, und Weingreßhändler in Trier,
Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Vorstandsmitalieder oder ein ftandsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Die Berufung der Generalversammlung d folgt durch öffentliche Bekanntmachung. des Aufsichtsrats sind: 1. Justizrat Dr. Lorenz Hey, Rechts-
Weingutsbesitzer in Bingen, 3. Heinrich Weingroßhändler i Generaldirektor
Ge sell schaft
Abteilung 1.
schäf toführer Weichen.
Wiesbaden. . In unser Handelsregister A Nr. 573 wurde heute bei der Firma „H Kleemann“ in Wiesbaden eingetragen, Niederlassung nach a. Hdt. verlegt ist. Wiesbaden, den 15. Das Amtsgericht.
Handelsregister Porzellan fabriken Aktiengesellschaft Selb, Thiersheim, Mitterteich. Sitz Vorstand: Rieber, Franz,
Friedrich, Kaufmann, Mitterteich, Gerst— ner, Ernst, Kaufmann, Mitterteich. Jeder die Gesellschaft Durch Gesellschafts—⸗ vertrag vom 7. Dey mber 1922, G.⸗R. ot, Waltsassen, oben bezeichneter Firma mit dem Sitz in ktiengesellschaft Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bisher äanter der Firma Porzellanfabrik Josef Rieher & Co.“ offene Handelsgesellscheft in Mitter⸗ und Thiersheim betriebenen P zellanfabriken sowie die heberngh me der unter der Firma „Josef Rieber“ Manu⸗ faktur dekorierter Porzellane in Selb be⸗ lriebenen Porzellanmalerei, ist die Gesellschaft berechtigt, alle schäfte zu betreiben, welche ihr zur Unter⸗ stützung des Hauptzweckes erforderlich er- scheinen, insbesondere im In- und Au Grundfstücke zu erwerben, Zweig niederlassungen Unternehmungen und Vertretungen übernehmen.
Aktiengesellschaft ein, Einlage beträgt 75 000 M. r Wert der eingebrachten Gegenstände be⸗ zfffert sich nach Abzug der von der Gesell im Gesellschafts⸗ Verbindlich⸗
Rieber C Co.
Karl Peter, Römer, zer und Wein roßhändler in 2. Jean Marie Amling,
Vorstand ist Mitterteich.
Fabrikbesitzer, ebruar 1923.
.
übernommenen, vertrag näher ; keiten zu 2714 352, 18 M auf 2 129 121,92 1990000 M, den Gesellschaftern der offenen Hondelsgesellschaft Josef Rieber & Co. und Josef Rieber übernommenen Aktien zu 1990 000 »6j06 angerechnet, der Rest zu 19 121 „ wird der Aktien- gefellschaft gleichfalls zur Tilgung der von ihr übernommenen, noch schwebenden Sleuerverbindlichkeiten der offenen Han⸗ delsgesellschaft Josef Rieber C Co. und ihrer Gesellschafter überlassen; sind; Rieber, Franz, Fabrikbesitzer, Selb, Rieber Elise, Fabrikbesitzerswihwe, Se beide Gesellschafker der offenen Handels- f Rieber & Co.“ P Mitterteich der schaft Joseß Rieber
Selb, Gerstner., Gustav, Kaufmann in IAsch, Gesellschafter der offenen Hanzels⸗ gefelsschafl Jofef Rieber &. Co., Por; zellanfabrik n Mitterteich, Rieber, Josef Mitterteich, Gerstner, Ernst. Kaufmann in M
Der Aussichtsrat
bezeichne en Wiesbaden.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Kohlen⸗ Rudolf Sator Wwe.“ Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wiesbaden, den 16. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
ist berechtigt,
In unser Handelsregister A ist heute allein zu vertreten.
Nr. 357 die Firma Gebr. Ziegler in Suhl und als deren persönlich haftende Gesellschafter der
Ziegler in Suhl Aktionäre er⸗
Walter Ziegler in en f , ) Walter Ziegler Neuto ] ö. M . er Zieg teukölln eingetrgger Hit ire n Mitterteich Handelsgesellschaft, sie hat am 15. Fe⸗ bruar 1923 begonnen. Amtsgericht Suhl, den 20. Februar 1923.
Abteilung 1.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde heute irma „Moritz Löwenthal“ in Wiesbaden eingetragen, irma erloschen ist. Wiesbaden, den 17.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. .
ndelsregister A Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Rheinische Kunstverlagsanstalt Inhaber Hein⸗ rich Lenz“ in Wiesbaden eingetragen, irma erloschen ist.
Wiesbaden, den 17.
Das Amtsgericht. Wiesbaden.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Alex Segall Nachf.“ in Wiesbaden eingetragen, daß das Geschäft auf den Jaufmann Arthur Tauber in Wiesbaden übergegangen ist.
Wiesbaden, den 17.
Das Amtsgericht.
— ——
Tancha, Bz. Leipzig.
Auf Blatt 173 Dem Kaufmann Hermann Müässig in
Trier ist Prokura mit der Maßgabe er teilt, daß er zusammen mit einem Vor— standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands und Auf— ichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genemmen werhen. Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer, hierselbst, ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Trier. Abt. 7a.
Handelsregisters, die Firma Otto Beger Gesellschaft mit beschränkter Haftung feld betr., ist heute eingetragen worden:
Im übrigen gesellschaft „Jose ebruar 1923. zellanfabrik offenen Handelsgesell
Manufaktur
Sommer⸗
Sommerfeld ist als Geschäftsführer aus⸗ Anmeldung ein—
Amtsgericht Taucha, 235. Februar 1923. zu beteiligen
anderer Firmen Das Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft beträgt 2 C00 000 . Der Vor- stand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per—⸗ Die Bestellung sowie der W ruf der Bestellung der Mitglieder des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsægt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder pon einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. sellschaft ist berechti standsmitgliedern das die Gesellschaft allein zu vertreten. Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte zur ge⸗ schriebenen oder auf, mechn : hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift gufü Grundkapital ist eingeteilt in 400 auf Namen lautende Aktien von je 5000 Mark, welche mit fortlaufenden Num⸗ mern 14 400 versehen sind und die zum Nennbetrag Berufung der
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 861 ist am 21. Februar 1923 , .
Firma E. Becker, Tilsit, eingetragen,
Frau Elise Becker, geb. Hill⸗
gruber, in Tilsit Prokura erteilt ist. Amtsgericht Tilsit.
Aktien übernommen. besteht aus Gerstner. Gustab, Kaufmann . in Asch, Strutz, Paul, Kaufmann Uerdingen. — ĩ s ndelsregister Abt. A ist heulte unter Nr. 339 die Firma „Herm. C. Amme, Zivilingenieur, Uerdin⸗ gen⸗Rhein“, und als deren Inhaber der Oberingenieur Hermann Carl Amme in Uerdingen eingetragen worden. Uerdingen, den 12. Februar 1923. Amtsgericht.
gegeben, daß von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bei dem umerfertigten Registergericht Einsicht ge nommen werden kann. fungsbericht der Revisoren der Handelskammer Regensburg Einsicht genommen werden.
Weiden i. Opf., den . Februgy 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Gesellschaft Haftung Schiel und Graetsch eingetragen worden, daß Stammkapital von 200 000 A6 a eine Million Mark erhöht ist.
Amtsgericht Tilsit.
beschränkter er s einzelnen Vor-
Recht zu verleihen, Wiesbaden. nser Handelsregister A wurde heute eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „S. Wahr⸗ 6 é 6 6. de — 5. aden und als deren persönlich haftender Gesellschafter inrich
kann auch bei UlIim, Donar. ummer 2314 Handelsregister. Eintrag vom 29. Februar 1923:
Die Tirma Busch und Cie. Lebens⸗ Juttermittelgroßhandlung Handelsgesellschaft 15. 2. 1923. Gesellschafter; Jakob Busch und August Zweifel, Kaufleute in Ulm. Prokurist: Wilh. Herrmann, Kaufmann
In das Handelsregister ist eingetragen ,
after der Kaufmann eit in Wiesbaden eingetragen. D Gesellschaft hat am 15. Nob Es sind zwei Kommanditisten
Wiesbaden, den 19. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. (1326544 In unser Handelsregister A wurde heute unter 2313 die Firma „Schleicher Taukel“ mit dem Sitz in Wiesbaden ere der m , ,, Gesell after die eute mann Wiesbade nd
Biebrich eingetragen. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be
Wiesbaden, den 19. Febrnar 1923. Das Amtsgericht.
, , el st
n unser Sregister A wurde heute bei der Erkel“ in Wiesbaden eingetragen, daß Firmg erloschen ist.
ies ba den, den 19. Februar 1923. Das Amtsgericht.
wiesh aden. In unser Handelzregister A Nr. 157!
t dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Blauth in Wiesbaden Prokura erteilt ist.
Wies baden, den 19.
Das Amtsgericht. teilung 1. Wieglooh. . k
J-3. 390
äftszweig: Eggenba chinen reparaturwer
Wennigsen, Deister. ̃ In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. Iö eingetragen die Firma beg Gebr. Hoffschmidt, und Farbengroßhandlung in Bar⸗ und als deren Inhaber lhelm Hoffschmidt ufmann Friedrich Offene Handels⸗ Die Gesellschaft mber 1922 begonnen. Amtsgericht Wennigsen, 18. 1. 1923.
zt. A am 14. Februar 1923 unter Nr. 1503 die offene Handelsgesellschaft in Weinkellerei Co. in Trier. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Franz Pies-Lintz, Wein⸗ gutsbesitzer in Trier, und Walter Scheer, Kaufmann in Zeltingen. Januar 1923 begonnen.
Pies⸗Lintz ausgegeben vorhanden. Generalversammlung folgt durch den Aufsichtsrat und Vor⸗ stand, und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt malige Bekanntmachung ; Reichsame iger. Die Ausgabe der Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn= wert ist gestattet. Die Ausgabe von Vor⸗ zugsaktien ist zulässig; sie erfolgt in der Weise, daß im Wege
singhausen, Raufmann Barsinghausen und Ka Hoffschmidt daselbst. gesellschaft.
Bei den Firmen:
Zikörfabrik,
ie Gesellschaft D Ede lbranntwein
Aktiengesellschaft Ulm: In der Generalversammlung vom 27. 1. 1723 ist das Grundkapital um 3 500 000 Æ auf 5 000000 4A erhöht und der Gesellschafts vertrag in den SS 4 und 23 entsprechend geändert worden. höhung ist durchgeführt. gereichle Urkunde wird B Zur Erhöhung des Gru ausgegeben: stammaktien: 1000 Stü 200 Stück à 10 000 S½ und 500 Namens⸗ vorzugsaktien à 1009 106. Dig Vorzugs⸗ aktien erhalten ein 15 faches Stimmrecht, wenn Gegenstand der die Besetzung des Aussichtsrats, die Aende⸗ rung der Satzung oder die Au Au ßerdem ist au zugäaktien im Falle der Liquidation der Gesellschaft vor einer Ausschüttung an die Stammaktien aus dem Liguidationserlös ein Betrag bis zu 190 . des Nennwerts der Aktien zu verteilen.)
Volks- und Gewerbebank Dillin⸗ gen, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, Filiale Langenau: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 20. 11. 192 ist der Gesellschaftsvertra Firma lautet nun: werbebank, schränkter Haftung. Gesellschaft ist nach Langenau verlegt.
. D. Magirus, Aktiengesellschaft In der Generalv vom 7. 2. 1973 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um hl 000009 M die entsprechende Aenderung der S 7 unb 2 ber Satzung
ist Prokura erteilt.
Am 13. Februar 1923 bei der F HGelene Vasen in Trier — Nr. 984 —: Otto Vasen und Karl Vasen in Trier ist Prokr
Am 16. Februar 1923 eingetragenen offenen Handels⸗ C Ningel
38 Q Midaturè es Liquidators
W erm elskirchem.
In unser Handel sregister B ist bei
J Firma Schneider . Höster⸗ mann, Aktiengesellschaft, Wermels⸗ heute folgendes eingetragen: dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom XV. Januar 1923 soll das Grumdkchital um acht Millionen Mark erhöht werden.
Die Durchführung dieser Erhö des Grundkapitals um acht Millionen auf 8 500 000 S durch Ausgabe von Namenaktien Nennbetrag j zehntausend Mark ist erfolgt. Die Aktien werden zum Kurse von 120 3. ausgegeben. Die neuen Aktien tragen die Nummern hol bis 1300.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1923 sind ferner die Ss 3 und 13 des Statuts abgeändert wor⸗ Bezüglich dieser Abänderun Beymmg genommen auf die bei dem eimereichten Urkunden über die Abände⸗
rungen. Werne stirchen, den 19. Februar Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster.
In unser Handelsregister ist heute unter Firma Wladislaus M. Penker ans Werne (Bez. Münste
eingetra Das aft fü * . 6 Geschäft führt
v Kapitalserhöhung hinausgegehen welchen eine Bevorzugung hinsichtlich ver ⸗ ögensrechtlicher Leistungen, der Gesell⸗
aft zugesichert wird. Es ist ferner zu⸗ sässig, jeder Vorzugsak t bis zum ehnf aktie einzuräumen.
Auf die ein⸗ ug genommen. italz werden Trier: Die Befugnisse sind beendet. Die Firma ist erloschen. In Abt. B am 16. Februar 1923 bei r Trierer Druckereigesellschaft G. in Trier — Nr. 27 — Febrikant Hubert Neuerburg in Trier ist als Geschäftsführer abberufen Stelle der Kaufmann Wilhelm Bergner in Trier als Geschäftsführer be⸗
Das Amtsgericht Trier. Abt. 7a.
à 1000 ½ und
achen Betrag der Stamm⸗ Ohne Erhöhung des Sbammkapitals können Vorzugsaktien in chaffen werden, daß b
schlossen wird, die Inhaber der bisherigen Aktien sollen das Recht haben, durch Zu⸗ zahlung eines bestimmten Betrages i Vorzugsaktien um⸗ Bekan ntmachumnen der im Deutschen Reichs ö cheinlagen wurden ein⸗ Die Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Josef Rieber & Co. in Mitterteich, Herr Elife Rieber und Herr Gustav Gerstner, bringen die bon ihnen in Mitterteich und Thiersheim betriebenen Porzellanfabriken mit dem Recht der Firmenführung. und den Aktiven, wie sie sich aus der bei den Gerichtsakten befindlichen 31. Dezember 1921 ergeben, insbesondere auch die in der Steuergemeinde Mitter⸗ teich Amtsgerichts Wasdsassen gelegenen, Grundbuch für Mitterteich Band IX Blatt 417 Seite 4783 und Alatt 29 Seite 168 unb Bann VI
eschlußfassung ist Firma „Gustav
und ist an
Gesellschaft. Stammaktien bteilung J. 3, ĩ In das Handelsregister Abt. B sst am eh fe r. e 14. Februar 1923 Nr Firma „Römer Aktiengesellschaft in Trier“ eingetragen worden. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 6. Januar 1923 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens ist ie Herstellung von und Verkauf von Wein, Spirituosen und verwandten Waren, ferner der Erwerb so⸗ wie die Anlage von Weinbergen und der Grwerb und die Errichtung von Anlagen, pre zur Herstellung, Lageru vorbezeichneten hließlich auch die Beteiligung an gleich— en oder verwandten Unternehmungen.
Grundkapital heträgt 25 CM 00 .
wu Zeitz“ mi
Frenz Rieber, Frau den ebruar 1923.
Schaumwein, olks⸗ und Ge⸗ Ge sellschaft 132
register A Band 1 wurde eingetragen:
ies loch. Ge⸗ Schmiede und
Fabrikant in Wiesl Wies . den 21. Februar ir
Der Sitz der
und Versen⸗
ren dienen, Nr. 79 die
120 000 000
, MI I. H, Hh.
Fünfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
iger 1923
Berlin, Donnerstag, den 1. März
Nr. 51.
vor den. Smrnckungstermin dei der Geschafts telle eingegangen lein. a
er Befriftete Anzeigen müñen drei Tage
9 ̃ * H Handelsregister. Wilhelmsliaven, 132553
In das , ,, . Abt. A ist am 13. 2. 192335 unter Nr. 535 (neu) ein- getragen worden:
Benno Bonnem, Wilhelmshaven.
Inhaber ist der Kaufmaun Bemo Bonnem in Wilhelmshaven. Daselbst ist am 15. 2. 1925 au Nr. 505 bei der Firma Carl Been Ort der Niederlasfung und Wohnsitz in „Gödens“ berichtigt.
Daselbst in Abt. B ist am 16. 2. 1925 unter Nr. 58 bei der Firma Vansa Sandelskontor Lemier und Bend⸗ jeldt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter, vom 7. Februar 1923 ist die Firma dahin ge⸗ ndert, daß sie 6 lautet Lemier Bendfeldt,. esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmshaven.
Daselbst ist am 20. 2. 1923 unter Nr. 68 (neuf eingetragen: Industrie⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven. rGegen⸗ stand des Unternehmens: Der abr bon Handelsgeschäften aller Art, ins⸗
ondere der Handel mit Metallen,
rott und sonstigen aus der Industrie en n ö H. anl. . e; zum Erreichen welchen Zwecks die Siri ih gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und deren Vertretung üher⸗ nehmen 8 Stammkapital: 2009900 Mark. Geschäftsführer Kaufmann Willy Sander in. Wilhelmshaven, stellver ⸗ tretender Geschäftsführer Kaufmann August de Haan in Rüstringen. Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar / 5. Februar 1923 kiefsten. Falls mehrere G ie, . bestellt werden, sind nur zwei ,,, zusammen zur Ver tretung berechtigt. . ⸗
Desgl. unter Nr. 3 bei der Firma Oldenburgische Landesbank, Filiale Wilhelmshaven: Die in der General= versammlung vom 2. Januar 1923 be- schlossene Erhöhung des Grundkapitals
um 30 000 000 6 ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 0M 000 . ö Beschluß vom
27. Januar 1923 ist der 8 4 des Gesell⸗
schaflsbertrags. (Grundkapital) geändert.
Außerdem wird bekanntgemacht: Das
Grundkapital ist eingeteilt in 009 Aktien
zu 6900 1 und 47 000 Aktien zu 1000 11.
Gs find 36 000 Stück neue, vom J. Ja—
nüar 1923 ab am Gewinn teilnehmende
Inhaberaktien zu 1000 n zum 6 von
Ij0 3 ausgegeben, wovon. 2 Millionen
Mark den bisherigen Aktionären in der
Weise zum Bezuge anzubieten sind, daß
auf je eine alte Aktie zu 10009. 4 eine
junge Aktie zu 1000 M zum Kurse von 0M 95 zuzüglich des Börsen umsatzstempels bezogen werden kann.
Daselbst ist in Abt. A unter Nr, 526 (neu) eingetragen: „Deco“ Nährmittel⸗ Fabrik Henry Dieckmann, Wil⸗ helmshaven (früher Rüstringen). In= haber ist der Kaufmann Henry Dieckmann in Wilhelmshaven. Das Handelsgeschäft ist . Rüstringen nach Wilhelmshaven verlegt.
Daselbft ist unter Nr. 358 bei der Firma Lindstedt Korbach, Wil⸗ r her en! eingetragen: Die Firma ist in Gebr. Korbach geändert. Durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Aurich vom 1. Dezember 1922 ist Lind⸗ stedt aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Walter und, Emil Korbach führen das
andelsgeschäft unter der veränderten
Firma fort.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Wilster. ö. 132556 In unser Handelsregister Abt. A ist bei! der Firma „Gebrüder Hansen“ in Wil ster . en worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wilster, den 20. Februar 1923. Amtsgericht.
Worm glitt. ; 132561
In unfer Handelsregister Abteilung B ff i, unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft in Firma „Ermländische Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Wormditt, Sst⸗ preusten, eingetragen, Der Gesellschafts⸗ pertrag ist am 6. Mai 1922 und am 12. Februar 1923 i ,. worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Vornahme von regelmäßigen oder ein- maligen Reyisionen öffentlicher, , männischer, industrieller oder landwirt⸗ schaftlicher Betriebe und Unternehmungen in bezug auf Bücherabschlüsse . Buchungg. , Kalkulgtions un Kaffenunter⸗ lachen. b) Organisation, Reorganisation und laufende Kontrolle sylcher Unter⸗ nehmungen, c) Uebernahme der Tätigkeit als Treuhänder, Pfandhalter, Liquidator oder Begutachter, ch Bearbeitung und , von Steuersachen fowig Ver— tretung und Beratung bei allen Geschäfts—⸗ und Rechtsangelegenheiten e) Wahr⸗ nehmung der läubigerinteressen den Schuldnern ne. in Fällen von Kon⸗ kursen, ee, ichen und außergerichtlichen
in Gemein ändert. Die Erhẽhung ist durchgefũhrt. Das Grundkapital. beträgt. n h 4 00 .ά — einhundertvierzig Mil- lionen Mark —
Das esetzliche .
teilt, daß er ermächtigt ist, in Geme schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma der Filiale Würzburg rechtsgültig zu zeichnen. Würzburg, 5. Februar 1723. Registernmt Würzburg
erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags
dementsprechend geändert.
Würzburg, 29. Januar 1923. Registeramt Würzburg.
— — —
Vergleichen, . estamentsvoll⸗ streckungen, Vermögensberwaltungen uns Auseinandersetzungen, g Einziehung aus⸗ stehender Forderungen.
Das Grundkapital beträgt 500 C00 6 und ist in 500 Namensaktien zu je 1000 Mark zerlegt. .
Der Vorstand besteht aus einem oder üitgliedern, die durch den Au Die Bekann
Würzburg. * Slamm. wie Vorzugsaktien, die Kurse von 100 Prozent ausgegeben werden, Januar 1923
Würzburg, 14 Februar 1925. Fegisferamt Würzburg.
; ᷣ Sitz Burgsinn. Inhaber: Ludwig Stein, Kaufmann in Geschäftszweig:
Wñůrzhnur Sanderbr Sitz Würzburg: Die Firma lautet nun. Gg. Beer Söhne. Geschäfts⸗ zweig: Mälzerei und Großhandel mit lendwirtschafllichen Erzeugnissen. Würzburg, 9g. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
dedergroß⸗ 3 Gg. Beer dividenden⸗
Würzburg, 29. Registeramt
Wüiürgzhurg. Fromm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Bernhard Maier ist beendet. Würzburg, 30. Januar 1923. Registeramt Würzburg.
sichtsrat bestellt werden. zekann machungen der Gesellschaft erfglgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung neralversammlung der erfolgt durch einmalige kanntmachung i anzeiger, die wenigstens 14 Tage vor dem den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versammlung t. mitgerechnet, erschein ie Gründer der Gesells Bankier Julius Dittri
. . ann Leo Keuchel aus Worm⸗ tt,
ö ö Franz Klawki aus Mehl⸗ 4 .
Kaufmann Josef Klawki aus Worm⸗
Brauereidirekkor Fritz Neumeister aus Braunsberg. , . Die Gründer haben sämtliche Artien
jur. et rer. pol.
Wormditt. Die
itglieder des ersten Aufsichtsrats sind: ankier Anton
Wormditt, ö
. Brauereidirektor Fritz Neumeister aus Braunsberg,
. Taufmann Franz Klawki aus Mehl⸗
Wüuürzburxꝝ. 1 Dr. Hermann Fell, Sitz Würzburg. Inhaber: Dr. Hermann Fell, Fabrikant in Würzburg. Geschäftszweig: Fabrikation chemischer Produkte und Waschmitteln. Geschaftsrãume: Leutfried-
Würzburg, 14. Februar 19323. Registeramt Würzburg.
öffentlich Be⸗
Würzburg. Zuckerfabrik Würzburg. Aktien⸗ Würzburg: ie sbefugn is des Vorstands Molf Januar 1923 erloschen. bon diesem Tage an Birkhofer. Oberinspeklor in
Würzburg, 12. Fchruar 1223. Registeramt Würzburg.
Großhandel wit
Versammlungstage, gesellschaft
Haueisen ist am 1 aus Brauns ⸗ Würzhurꝶ. Personen⸗ n. Lasftkraftwagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter
Würzburg.
Wͤrzhburꝶ. ; 2. Gundersheimer Æ Sohn, Sitz Offene Handelsgesellschaft veel schafter: rsheimer und Holzhãndler Geschäftszweig: Holzgroß Geschaftsräume: Kroatengassel?. Würzburg, 14. Februar 1925. Registeramt Würzburg.
; Vertretungs. befugnis des Geschäft führers Willy Hock stellv. Geschäͤftsführers Hans Vater ist seit 28. August 1922 beendigt. Würzburg, 31. Januar 1923 Registeramt
urg. gFündlein,
Händler in Sommerhausen. Handel mit landwiris Bodenerzeugnissen. Würzburg, 1. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Würzburg.
Abraham Gunde
Wüͤürxzbhurꝶ. . . Gundersheimer,
Kleemann X Söhne,
Würzburg: Der Gesellschafter Salomon Kleemann ist am der Gesellschaft ausgeschieden Würzburg, 12.
zürzburg. .
ebruar 1723. Registeraml Würzburg.
VW ürzhu
Sitz Sommer⸗
ũbernommen. Mündlein,
Vorstand i
Franz Erich Wiir z hir.
E. Bodenheimer C Co., Textil- Leder⸗ und Metallverwer⸗ itz Würzburg: lautet nunmehr: E. Bodenheimer Der Sitz der Hauptniederlassung wurde nach Mannheim verlegt. Würzburg wurde eine Zweigniederlassung
bur Februar 1923. Registeramt Würzburg.
— — —
Elektrische Licht
umacher aus Würzburg:
u. Kraftanlagen, ⸗— Die Prokura des Dominik Detter ist Die Firma lautet nun: Niißz⸗ lein C Co. Würzburg, 13. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Würrmhurg.
Josef Forchheimer. Si feld. Inhaber: Josef For mann in Heidingsfeld, Groß ⸗ und Klei Futtermitteln.
Heidings⸗ eimer, Kauf chäftszweig: bens und
urg, 1. Februar 1972 gisteramt Würzburg.
Würzburg.,
Würzburg.
Vonberg aus E. Chaxon,
,, r Prüfungs⸗
Sitz Kitzingen: We Gesellschafter; Mar Katzmann, Wein— händler in Kitzin
Würzburg.
Wii rzhmuur . S. Holzmann Co., Stz Würz⸗ Handelsgesellschaft seit Gesellschafter: Her;
i der Anmeldun Schriftstücke, inshes bericht des Vorstands, des Au ssichtsrats Revisoren, können während der unterzeichneten
Februar 19723.
Registeramt Würzburg. 1. Februar 1923.
wur zhur. Eduard Kastner, Sitz Kitzingen. haber: Eduard Kastner, Kau i
roßvertretungen.
Dienststunden Gericht eingesehen werden. Der der Revisoren kann auch bei der in Elbing eingesehen
Wormditt, den 18. Februar 1223. Amtsgericht.
Kranzler, beide Kaufleute in Würzburg, Geschäftszweig: Klein. und Großhandel mit Flaschen. Geschäftsräume: Walther
Wüͤürxzhnrg. . Enef Transportwersicherungsgesell⸗ beschränkter Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftspertrag t errichlet am 3. Januar 1923. and des Unternehmens ist die Deckung von Transportschäden, die an Waren ent⸗ stehen, welche von der Firma „N. Fromm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in —ͤ der verschickt werden, insoweit der Transport vom Versender b Kelleccien der Fi N. Fromm G,. m. b. H.“
Kellereien der Jirma N Fromm G b. H. bis zur Ablieferung an den fänger in Frage stehen. kann durch Gesellschafterbeschluß auch auf andere Risiken ausgedehnt. werden. darf sich jedoch nur auf solche Versiche⸗ rungsnehmer beziehen, welche dieser Ge⸗ Tas Stammkapital ünfhunderttausend ⸗ esellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Ein s i ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer ist Weingroßhändler i Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
missionsgeschäft und urg, 1. Februar 1923. gisteramt Würzburg.
Handelskammer
Würzburg, 14. Februar 1923. gifteramt Würzburg.
Wisl'nn hu rg s
Gebr. Klüglein, Sitz Wür andelsgesellschaft seit 1. Januar schafter: Theobald Klüglein, und Michael Kl
Wir zb ng. n. Karl Steinmann, Sitz Sommer⸗
gi ; In unser Handelsregister A ist heute Steinmann,
unter Nr. 111 eingetragen worden: Ostprerßische Maschinen⸗Centrale
Inh.: Sugo Buchholz, Wormditt.
Inhaber ist der Kaufmann Hugo Buch—=
Wormdiit, den 24. Februar 1923. Amtsgericht.
Händler in Sommerhausen.
1 mit Obst und Gemüse.
Würzburg, 14. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Tapeziermeister, Kaufmann, beide in Wür Kinderwagenfahri räume; Dreikronenstr. 15. Würzburg, 1. Februar 1923. Reglsteramt Würzburg.
zweig: Hande oder von den
Die Versicherung w nr hung. Martin Schwarz I, Sitz Sommer⸗ hausen. Inhaber: Martin Schwarz II, Händler in Sommerhausen. zweig; Handel mit Obst und. Gemüse. Würzburg, 14. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Wiirzhiræ.
Martin Schmidramsl, Sitz Ochsen⸗ Martin Schmidramsl, Naufmann in Ochsenfurt. Geschäftszwei Handel mit Lebens- und Futtermitte Geschäfts räume: Haupt⸗
ürzburg, 2. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
VMWiürzburæz.
Bayerische Hartstein⸗Industrie Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar das Grundkapital 1500000 ½. — eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark — erhöht durch Ausgabe von a) 1400 Stück auf den Inhaber lau- tende Stammaktien à 1000 M und b) 100 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs. aktien à 1000 oÿs und die SF 4 und 20 der Satzungen mach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert
Die Erhöhung
außerordentlichen sellschaft angehören. beträgt 500 00) M —
nebst Mälzerei. Die Gesell
zohbten. Bz. Breslan. 1323572 In unser Handelsregister A ist heute
under Nr. 107 die Firma Paul Fiedler
in Rogau und als deren Inhaber der
Kaufmann Paul Fiedler in Rogau ein⸗
etragen worden.
mtsgericht Zobten am Berge, 16.2. 23.
Geschäftsführer
VW ijrnmburꝶ. Hauypeltshofer C. Stock, Sitz Würzburg: Weiterer Gesellschafter ab R l. Janugr 19233. Georg Väth, Kaufmann in Würzburg. Die Gesellschafler Christian Philipp Jäger und Geo ãt nd bon der Vertretung der Ge ausgeschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Lorenz. Haupeltzs ; Heinrich Stock nur in, Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Gesamtprokura in
Rahe ge, lz. Fahr, iss ; ö ürzburg, 13. Februar 1923. ist durchgeführt. ) Mö
j. beträgt nunmehr NRenisteramt Würib g
Millionen ein⸗ s Ewichk an, Sachsen.
Auf Blatt 1585 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, Firma Anton Swaromsky K Söhne in Zwickau: Die Firma lautet künftig Anton Swaromsky C Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Zwickau. Der Wein⸗ händler Anton Swarowsky und die Kauf leute Anton Rudolf Swarowsky und Arthur Florian Swarows Zwickau, sind ausgeschieden ist von der Gesellschaft Anton i esellschaft mit beschränkter Haftung, erworben worden. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Ja—⸗ nuar / . Februar 1923 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung des in Zwickau
Söhne betriebenen Handelsgeschäfts, sowie der Handel mit Wein und Spirituosen. Das Stammkapital beträgt eine Million um Geschäftsführer ist der Kauf⸗ olf Swarowsky rich e . 4 er Gese olgen im ickauer Tageblatt
icht Zwickan, Februar 1923.
VWürkurꝶ. . Mainholzverwertung Gesellschaft e r g eh en, r ellschafts vertrag ist Januar 3
hunderttausend Mark.
Aktionäre is⸗ ausgeschlossen. neuen Aktien sind dividendenberechtigt ab Stammaktien rozent und
Bezugsrecht Kitzingen. errichtet am 26.
Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Holz aller Art, die Vermittlung von Holzgeschäften, die in dustrielle Verwertung von Holz. nmkapital beträgt 3 000009 Mark — drei Millionen Mark —.
Die Gesellschaft wird von einem oder eschäftsführer vertreten, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma die einzelnen Geschäftsführer selbstän dig
igt. ift führer sind: Fritz Altmeier, und Georg Schuhmann, ; beide in Kitzingen.
Die Bekanntmachungen erfolgen mtr im Würzburger General-Anzeiger.
Sräume: Sulzfelder Str. I2.
urg, 14. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
1. Januar werden zum Kurse von 335 P die Vorzugsaktien zum Kurse von 110 egeben. Die neuen Vorzugs⸗ akti. zen bisherigen Vorzugsaktien in jeder Beziehung gleichgestellt. Würzburg, 2. Registeramt
Gemeinschaft mit je einem der vertretungsberechtigten Gesell= schafter: Konrad Brendel, Kaufmann in
Würzburg, 5. Februar 1933. Registeramt Würzburg.
Prozent aus aktien sind wan, un sämtlich in
Das Stamm as Handels⸗
Würzburg. . S Söhne,
Wü rzhm rg. ; Max Schuster, Sitz Brückenau: Dem Buchhalter i Brückenau ist Prokura erteilt. Würzburg, 5. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Wirz harr g. ö
Franz Wilhelm, Sitz Würzburg. Inhaber: Franz Wilhelm, Kaufmann in Geschäftszweig: Handel mit
Würzburg. räume; Glockengasse .
Würzburg, 27. Januar 1923.
Registeramt Würzburg.
Würzburg.
Edelmetallen. olzhändler,
Würzburg.
Allgemeine Indnstrie⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Würzburg: Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 7X9. Januar 1923 wurde § 1 des Ges.
des Unternehmens daß neben den in
VWürzhnrꝝ. Seinrich Schwarz, Sitz Sommer⸗ z Inhaber: Heinrich Schwarz, Händler in Sommerhausen. Großhandel uttermitteln. Würzburg, 27. Januar 1923. Registeramt Würzburn.
Vertrags geändert. Gegen stand wurde dahin erweitert, F Lerwähnten Geschäften auch der Handel mit Bau⸗ und. Industriebedarfsartileln sowie kaufmännische Geschäfte jeder Art den Gegenstand des Unternehmens bilden. Würzburg, 5. Februar 1923. Registeramt Würzburg.
Wi rzhurg.
Kr Elektrizitãts ver Unterfranken Aktiengesellschaft, Si Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. Dezember 122 wurde das Grundkapital um 135 209909 Mark — einhundertfünfunddreißi lionen Mark auf den Inhaber Sta u je 1000 1 und 15 600 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugs. aktien zu je 1609 „ mit fünfzehnfachem Stimmrecht erhöht und die S§ 5, 18, 21 . Gesellschafts per trags Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ w
Würzburg: , Twichran, Sack sen. Auf Blatt 2192, 86 und 2287 des isters, die Vereinsbank Ab⸗ r Allgemeinen Deutschen in Zwickau, Deutsche Credit ⸗ An stalt in Oberplanitz utsche Credit⸗
Wüͤürnm hung. l
Kupsfch * Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wüxzweurg; Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß 1922 wurde Stammkapital der Gesellschaft um H00 009 Mark — fünfhunderttau sen d, Mark — auf 1000000 M — eine Million Mart —
J Creditansialt Wir zhurg. Stammaktien Bayerische Diskonto⸗ n. Wechsel⸗ ) Aktiengesellschaft, Würzburg: Dem Bankbeamten Albin Lurati in Würzburg ist, Gesamtprokura für die Filiale Würzburg in der Weise er⸗
Zweigstelle Plani und Allgemeine
Zweigste lle J eingetragen orden: Die Ben tal erm 3