1923 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

5) Kommanditgesell⸗ schajsten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften.

133634 Derr Professor A. Ablbecker. Mann⸗ heim, hat sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied unserer Firma niedergelegt. Süddeutsche Saus. & Möbelbau Kredit · Aktiengesellschaft mit Rück. deckung auf Todesfall, Heivelberg⸗ ldd ( . Als sechstes Mitglied des Aufsichtsrats der „Progres“ Export ⸗Import Akt. Ges.. Berlin W. 30. Motzstraße 8. wurde gewählt err Kommerzienrat Robert Vorländer,. i. Fa. Chemische Fabrik von Heyden, Akt ⸗Ges., Radebeul⸗Dreeden. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Flohr, Kommerzienrat. is Herr Dr. Wilhelm North und Herr Avotheker Albert Schmidt sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Hannover, den 20. Februar 1923.

Allgemeine Phyficochemische

Süddeutsche Getränke⸗ Industrie A. G., München.

Bilanz ver 31. Dezember 1922.

Attiva. 160 43 l. Maschinenanlage .. 316 100

2. Mobiliar: =. 193 190 50

Buchwert .

10 0 Ab⸗

schlag 19 319, 0 , ,,, Brennrecht m. Maschine Flaschen . 676 700, 55

40 oo Ab⸗

schlag. . 270 680, 5h 106 020 Material J Wagrenhh ernte? 749 400 Postscheckkonto .... 6520 Bankkonto.. 130 011 htm,, 22 409

2107 606 4

173 871

213 223 90 000

Pafsiva. en,, Reservefondd .... Kreditorenkouto. Rückst. Umsatzsteuer Gewinn.

1500900 266 h84 323 546

2470 19006

2 107 60614

Gewinn nnd Verlustkonto ver 31. Dezember 1922.

S, O O =

Attiengesellschaft. id 4 18

Herr Ebuard Steinthal ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschleden.

Sebnitz, Sachsen, den 26. Febr. 1923.

Werk Herschelswaldau, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Schweitzer.

finn

Gesenberg ·˖ Brauerei Aktienge sellschaft.

Kaufmann Emil Rubens zu Elberfeld ist nicht mehr Aufsichtsratsmitglied. Neu⸗ ewählt ig den Auffichtsrat ist der d rofe ssor Dr. Paul Mellmann zu Berlin.

Elberfeld, den 28. Februar 1923.

Der Vorstand.

[dd 14] Verein für chemische Industrie n ning.

Gemäß § 244 H-⸗G. -B. geben wir hier⸗ durch bekannt, daß der als Betriebsrats. mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandte Herr Friedrich Gückinger ausgeschieden und an seine Stelle Herr Christian Ritter II. aus Laufach getreten ist.

Der Borstand.

fia ds] Waren⸗BVertrieh A.⸗G., Wilhelmshaven.

In der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft am 17. Februar ist an Stelle des ausgeschiedenen Obermarineintendanturrats Dr, Lehmann der Marinebaurat Albert Köhler zu Rüstringen als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand. Ebershach.

——

fin dt s) Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverlammlung unserer Gesellschaft vom 13. Okteber 1927 sind zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats ernannt worden; der Kaufmann,. Eugenio Fasanotti zu Biella (Italien), der Kaufmann James Löwenthal zu Berlin⸗Schöneberg, Luitvoldftr. 34. der Rechtsanwalt Dr. Walther Peltason zu Berlin Nikolassee, Sudetenstr. 5. Berlin, den 1. März 1923. Lutherstraße Grund siũcke⸗ verwertungs⸗Aktiengesellscha ft. Carl Finger. flijsh) ; JJ Holzveredelungswerke A. G. Zorhmanfässer, Köln.

Einladung zu der am Sonnabend, den 24. März 1923, 10 uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Monopol zu Köln stattfindenden außer ordentlichen Gene⸗ raluersammlung.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag durch Schaffung entsprechender Stamme und Vorzugsaftien jowie Beschlußfassung über die Einzelheiten . der neu zu schaffenden

2. Abänderung der 85 1 bis 29 der Zatzung darch Neufassung des ge— lamlen Statuts.

3. Neuwahl des gesamten Aufssichtsrats.

Nach 5 19 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien oder die Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, auß welchen die Rummern der hinter— legten Stücke genau ersichtlich sind, spä⸗ testen? bis 20. März 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse orer beim Bankhaus Paul Müller & Co., Köln, Mino— ritenstr. 11, hinterlegen und bis zum a der Generalversfammlung dort Köln a. Rh., den 1. März 1923. Huljverevelungswerke 2. G. Fuorszmanfässer, Köln.

Soll. 6 ; An Amortisationskonto 168 909

Betriebsunkosten ... 300 780 Handlungsunkosten .. 293 600 rückst. Umsatzsteuer.. 9 470 , 19006

1091765

4

Haben.

Per Fabrlkationskonto .. 1 091 765

1091̃7665

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern beglaubigt. 133642 München, den J. Februar 1923. Ernst Wustig.

fisz638s Eisleber Dampfmühle, Abltien Gesellschaft zu Eisleben.

Bilanzkonto vro 1. Dezember 1922.

An Aktiva. 4 6 Grundstück.! und Gebäude⸗

konto 263 640 Absjchreibung 20,79 5073

Maschinenkonto . 1602 920 Abschreibung 10 0G 10292 Inventarkonto 33 837 Neuanschaffungen 930 . XT] Abschreibung 100/ 3447 Pferde⸗ u. Wagen⸗ nt, 1136685 Abschreibung 10/9 1257 ,,,, 79 175 - Talonsteuerkontoo .... 3 670

* 248 567

2 be8 =

31 020.

n zos

Debitoren 9419 436 Vorrãte 6 146 C652

17097019

Per Passiva. Aktienkapitalkonto: 8So0 Aktien 8 1000 4 Hyvothekenkonto .. Obligationskonto. Reserpvefondskonto . Delkrederekonto .. Dividendekonto .. 1450 8 renn, lb 604 626 Gewinn u. Ver⸗

luftkonto . 451 314, 46 ab Abschrei⸗

bungen. . 20 069,

00 C00 C— 728 000 118 000 0 000

3697

9 69

411275 17 097 049 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Unkostenkonto .. Geschirrkonto .. Kohlenkonto .. Zinsenkonto. .. Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäudekonto . 5 03 Maschinenkonto . 10292 Inventarkonto .. 3 447 Pferde u. Wagen konto 3

Reingewinn pro 19223 *)

16 8 620 538 2 002169 2612 399 20 971

20 069 411275 13 687 414

Per Kredit. Saldovortrag. 9 14077 Mahlkonto: Bruttoüber⸗

schuß der Fabrikation . 13 6827406 13 687 414779

Beschluß der

) Verwendet laut Generalversammlung vom 24. Februar 1923: 44 Talon teuer 460, 400 Vordividende bon A 800000 32 000, Dem Aufsichtsrat OH og von 4 369 674 73 18 483, 74 Dem Vorstand M 369 674.73 36 967, 47 Gratifikation an Beamte.. 142 000, 128 000, h3 364, 25

1660/9 Superdividende ... 11 I 77, ß

Auf neue Rechnung vorzutragen Eisleben, den 31. Deilember 1922. Der Aufsichtsrat.

Für den Aufsichtsrat: Dr. Ing. h. e. Klemm ine, Vorsitzender Für den Vorstand: Klein. 1

Dr. med. Wi lb. Ren sch. Der Vorstand.

zur Meldung bei si

3 Venusberg und Herr Georg Max Schüller

(133936 Westfãlische Vereinsbruckerel vorm. Coppenrath'sche Buchdi . ickerei. A.⸗G. Münster i. W. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden unter Bejug auf die Be⸗ stimmungen der 55 27 36 unserer Satzung zu der am Freitag. den 23. März 1823, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Weinstuben Schmerdding zu Münster, Alter Steinweg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Ta gesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1922 „Bericht der Rechnungsprüfer. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um K 6000000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Wahrung des Be zugs—⸗ rechts der bisherigen Aktionäre und Festsetzung des Ausgabekurses. Aenderung folgender Paragraphen der Satzungen: 55 Höhe und Einteilung des Aktienkavitals. I¶n § 27 Abs. b werden die Worte „von mindestens 50 Aktien durch die Worte eines Aktien⸗ kapitals von mindestens 1 000 00 4A“ ersetzt Im § 29 werden die Worte der Aktien! durch die Worte des Aktienkapitals“ ersetzt. Im 5 33 werden die Worte „der vertretenen Aktienꝰ durch die Worte des ver⸗ tretenen Aktienkapitals“ ersetzt. 5 34, betr. Stimmrecht der Aktionäre. Münster, den 277. Februar 1923. Der Aufsichtsrat. Ludwig Robert, Stadtrat.

Porzellanfabrik Fraureuth Altiengesellschaft. Unter vorstehender Ueberichrift ver ˖ oͤffentlichte die Porzellanfabrik Fraureuth A.-G. im Februar d. J. ein Inserat, durch welcheg sie diejenigen Aktionäre und Banken, welche bei uns ihre jungen Aktien gezeichnet oder Bezugsrechte gekauft haben,

auffordert.

Das Inserat enthält unrichtige Mit- teilungen und ist geeignet, Verwirrung zu erzeugen: Wir geben deshalb folgendes bekannt: (133905 Wir haben in Gemeinschaft mit dem Chemnitzer Bankverein die Durch⸗ führung der von der Generalversammlung der Porzellanfabrik Fraureuth A.-G. am 1I. September 1922 heschlossenen Kapital- erhöhung vertraglich übernommen. Nach Ziffer s der Bekanntmachung der Porzellan- fabrik Fraureuth A.-G. vom 6. November 1922, betreffend die Ausgabe neuer Aktien, gelangen die neuen Aktien nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind. Demgemäß werden wir die neuen Aktien nach ihrer Lieferung an unt an alle diejenigen ausgeben, welche ihre Einzahlungen bei uns geleistet haben. Hierzu würden wir nur dann nicht in der Lage sein, falls die Porzellanfabrik Frau—⸗ reuth A -G. ihren vertraglichen Ver pflichtungen bei der Ausgabe der jungen Aktien nicht nachkommen würde.

Berlin, den 25. Februar 1923. Lewinsky, Retzlaff : Co. Bank⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien.

(130836

Wilhelm Schüller & Eo., A. G., Kunnersdorf anf vem Eigen.

Herr Friedrich Richard Schuller aus

auß Kunneredorf a. d. Eigen sind aus Der Aufsfichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Bez. Dresden, 2. , Luise verw. Theodor Schüller, 1 Frau Margarete Schüller, Venusberg, ö. Paul Güttler, Altbernsdorf. sunnersdorf auf vem Eigen, den Wilhelm Schüller & Co., A. G. Schüller sen. M. Schüller. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 23. März 1923, Vormittags Schachian, Berlin W., Hinter der Katho— lischen Kirche 1 11, stattfindenden ordent⸗ folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ und Verlustrechnungen per 20. 2. 22 und do 2. n. sichtsrat und Liquidator. 3. Aufsichtsratswahl und Bestellung Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausz⸗ 19. 3. 23 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin ⸗Westend, Lindenallee 29, bank, Berlin. Burgstraße 24, oder einem Notar zu hinterlegen. Wilhelm Kaumann Nachf. Aktiengesellschaft in Liquid.

(133871] In den Aufsichtsrat unserer Gesell. schaft wurde in der am 20. Februar 1923 stattgefundenen außerordentlichen General- versammlung der Kaufmann Fritz Bruhn, Königeberg, Pr., neugewählt. Bürger⸗ liches Brauhaus, A. ⸗G., Insterburg. . VBorstand. F. Wunderlich. rndt.

133893 Hamburger Werft Attiengesellschaft.

Zur ordentlichen Generalverjamm⸗ lung werden die Aftionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf Dienstag, den 20. März 1923, Vormittags 11,15 uhr, in das Kotel Atlantie ?“, Hamburg, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses, der Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922 Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses Ind Erteilung der Entlastung. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Hamburg, den 1. März 1923. Der Aufsichtsrat.

(1334559 Baumwollspinnerei Kolbermoor.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei

Kolbermoor werden hiermit auf Mitt⸗

woch, den 28. März. Mittags

12 uhr, zu der ordentlichen General⸗

versammlung im Notariat München 11

in München, Neuhauser Straße 6 I, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1922 und Beschlußfassung darüber.

Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtératswahl.

„Die Anmeldung der Aktien hat nach

5 7 des Gesellschaftsvertrags bis späte⸗

tens Freitag, den 23. März 19823,

zu erfolgen, und wird dieselbe bei der

Bahyerischen Vereinsbank, München,

Deutschen Bank Filiale München

sowie auf dem Büro der Baumwoll—⸗

spinnerei Kolbermoor während der üb⸗ lichen Geschäftastunden entgegengenommen.

München, den 27. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Chr. Dietrich, Vorsitzender.

15334881

Die Aktionäre der Bitterfelder Louisen⸗

Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗

gesellschaft. Bitterfeld, werden hierdurch

zu einer Freitag, den 24. März 1923,

Nachmittags æ Uhr, in Bitterfeld im

Hotel Kaiserhof, Steinstraße 1, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Gewährung eines Dividenden vorschusses.

2. Beschlußfassung über Aenderung des §z 27 des Gesellschaftspertrags, betr. Vergütungen an den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser

außerordentlichen Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen

Notars oder der Reichsbank spätestens

am 20. März 1923 bei der Gesell⸗

schaftskaffe in Zscherndorf, Post

Sandersdorf, Kreis Binerfeld, oder

bel der Firma Karl Keferstein,

Berlin NW. 7, Mittelstraße 63, gegen

Aushändigung einer Bescheinigung, die als

Einlaßausweis gilt, niederlegen.

. Kr. Bitterfeld, den

28. Februar 1923.

itterselder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Altiengesellschaft.

Der Vorstand. Weese. Glockemetier.

133486 w Hoseefischerei⸗ Aktiengesellschaft „Trave.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 5. April 1923, G Uhr Nachmittags, im Versammlungs⸗ saale der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohl⸗ mar kt JI 13. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geichäfteberichts und der Bilanz für das Geschäftsiahr 1922 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Abänderung des 518 der Satzungen, betreffend Bezüge des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungäscheine, wonach die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am dritten Werktage den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Lübeck, Untertrave 86 oder bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Kohlmarkt 7—13, oder bei der Lübecker Privatbank in Lübeck, Schüsselbuden 13 bis 20, oder bei der Nordischen Bank⸗ kommandite Sick Æ Co., Hamburg 11, Laeiszhof, zu hinterlegen. Lübeck, den 28. Februar 1923. Hochsee fischerei· Aktiengesellschaft „Trave“.

1335571 Bezugsangebot auf 4 37 500 000 neue Aktien der Oidenburgischen

Spar⸗ & Leih⸗Bank, Oldenburg.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 48 9 Jo daß der Bezugspreis für jede Akiie sich auf 500 zuzüglich 48 ,o Pauschale zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuer, jusammen also aut 5480/9, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt Ab⸗ lauf der Bezugsfrist am 5. März 1923.

Oldenburg, im Februar 1923.

Oldenburgische Spar⸗ & Ceih⸗Banß.

Murken. Grabhorn.

iss öh

Hierdurch werden die Aktionäre der Kur- und Soolbad Bernburg Attiengesell⸗ schaft, Bernburg a. Saale, zu der am 24. März 1923, Nachm. 4 Uhr, in Leipzig, Goethestr 3 / 5. Kanzlei Justizrat Dr. Kallis, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht satzungsgemäß ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am 20. 3. 23 bei der Gesellschaftskasfe hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung belassen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um nom. 6 000 006 4x Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezustz rechts der Aktionäre sowie entsprechende Statutenänderung.

2. Neuwahl des Außssichtsrats. .

Bernburg, den 27. Februar 1923.

Kur⸗ u. Goolbad Bernburg A. G. Schirmer. Wessel.

Unterhausen. Die ordentliche Generalverfamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saal des Notariats München 11 in München, Neuhauser Straße 6 11. Stock, statt. Die Herren Aktionäre, welche caran teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf 5 20 der Statuten eingeladen, ihre Aktien spätestens sechs Tage vorher bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ verzeichneten Stellen: Bayerische Vereinsbank München. . Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Württembergische Vereinsbank, Abteilung Sofbank, in Stuttgart zu hinterlegen., um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Be— scheinigung über ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ausweisen zu können. Tagesordnung: ö 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1922. 2. Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Einsicht und Empfangnahme der gedruckten Vorlagen wird den Aktionären lin Büro der Gesellichaft und bei den obengenannten Banken freigestellt. Unterhausen, im Februar 1923. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Dr. Dietrich. Der Vorstand. A. Gaiser. Rauber.

igdðcg Königsberger Sartungsche Jeitung

und Verlagsdruckerei,

Gesellschaft auf Aktien. Jahresversammlung am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Hartungschen Zeitung.

in

und

Tagesordnung!

1. Geschãftsbericht und Rechnung für 1922. 2. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung für 1922.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern.

„Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1923.

Satzungtänderungen. a) Streichung des 5 15 und des vorletzten AbJatzes in 5 17, betreffend Kautionsstellung der Direktion und des Aussichtsrats. b) Aenderung ves letzten Absatzes in 8 17, betreffend Eihöhung der Bezüge des Aufsichtsrats und Rück⸗ wirkung für das Jahr 1922.

Kapitalerhöhung und Festsetzung der Bedingungen sowie durch die Erhöhung notwendige Aenderung der betreffenden Ziffernangaben in der Satzung.

Die Aktionäre, die sich an der Jahres⸗

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Akiien (ohne Geminnanteilscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis späteftens zwei Tage vor der Versammlung in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bei der Leitung (München⸗ hofgasse 2) oder bei der Darmstäwbter und Nationalbank, Filiale Königs⸗ berg (Münzstraste 11), oder bei der Königsberger Stadthank ( Fneip⸗ höfsche Langgzasse 60) zu hinterlegen oder Hinterlegung bei einem Notar nach zuweilen.

Fönigsberg i. Br., 28. Februar 1923.

Otto Berger.

dem Aussichtsrat ausgeschieden. 1. Herr Dr. Alfred Heyne, Mohorn, enusherg, verw. Richard 4. vom Betriebsrat: 20. Februar 1923. (133860 10 Uhr, im Büro des Herrn Justiziat lichen Generalversammlung mit schäftsberichte, der Bilanz. Gewinn⸗ 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ eines neuen Liquidators. üben wollen, haben ihre Aktien bis zum oder bei der Mitteldeuischen Krewbit⸗ Berlin, den 1 März 1923. Dr. Engels, Liquidatoc.

Der Vorstand. Gian ken bara.

Der Uufsichtsrat. Laue.

Zweite Beilage

,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

·

Nr. 52.

1 unterfuchunggfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften au Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Berlin, Freitag, den 2. März

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4A

Verschiedene

1923

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

e, Befristete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. 133906 ö Elektra, Aktiengesellschaft

in Dresden.

Außerordentliche Geueralversammlung.

Die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auerordentlichen Generalver⸗ sammlung, die am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssaale der Direktion der staat⸗ lichen Elekirizitätswerke, Dresden⸗Altstadt, Bismarckplatz 2, stattfinden wird, einge— laden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 400 Millionen Mark auf 500 Millionen Mark durch Ausgabe von 390 000 Stück neuen Stamm- und 10000 Stück neuen Vorzugsaktien, je auf den Inhaber und 1600 A Nennwert lautend und ab 1. April 1923 dividendenberechtigt. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der bisherigen Aktionäre und Festsetzung des Mindestausgabebetrags der Aftien. Beschlußfsassung über die Begebung der neuen Aktien, insbe⸗ sondere Ermächtigung des Vorstands, die sonstigen Ausgabebedingungen selbständig festzusetzen und die zur Ausführung des Kapitalerhöhungs« beschlusses erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen. Festsetzung der Nechte der Vorzugsaktien entsprechend denjenigen der bisherigen, jedoch mit höherem Stimmrecht.

Beschlußfassung über Erhöhung des Stimmrechts der bisherigen ent⸗ sprechend dem der neuen Vorzugsaktien. Beschlußfassung über Umwandlung jeder der 3 Stück Stammaktien über je 10 Millionen Mark Nennwert in je 10 000 Stück Stammaktien, ins⸗ gesamt also in 30 000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 1000 A Nennwert mit entsprechender Dividendenberechtigung und über den für die betreffenden Aktionäre kostenlosen Umtausch der betreffenden Stücke.

Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags gemäß den vor⸗ stehenden Beschlüssen:

F 5, Ziffer und Einteilung des Grundkapitals sowie das Stimmrecht der Vorzugsaktien betr.

s 18, Stimmrecht der Vorzugs— aktien.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu solchen Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags, die nur seine Fassung be— treffen.

Zu den Punkten 1 bis 4 der Tagetz ordnung findet gesonderte Abstimmung je der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre neben der gemeinfamen Abstimmung beider Aktien⸗ gattungen statt.

Zuflimmung der bisherigen Vorzugs— aktlonäre zur Ausgabe weiterer Vorzugs- aktien entsprechend den Beschlüssen zu 1, 2 und 4.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei den nachstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, worüber den Aktionären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für dle Hinterlegung dient;

der

in Dresden bei der Sächsischen dem Disconto⸗Gesellschast, Filiale Staatsbank, in in Berlin bei der Direction der 2. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Vereinsbank, Bankhause

ausgestellte Bescheinigung die Ver⸗ pflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzubewahren. Die Ausübung des Stimmrechts ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vor⸗ bezeichneten Stellen spätestens am zweiten Tage vor der General versammlung und die notarielle Be⸗ scheinigung sowie die über erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende Be— stätigung in der Generalversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird. Dresden, den 1. März 1923. Elektra, Aktiengesellschaft. Hille. Zeuner.

133555 Sanerländische Holzwaren A. G., Nie dersfeld, Kr. Brilon.

Einladung der Herren Aktionäre zu der am 20. März 1923 stattfindenden ersten ordentlichen Generglversamm⸗ lung in Köln, Alter Posthof.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz des ersten Ge⸗ schäftsfahrs. . 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Beschaffung weiterer Mittel.

5. Verschiedenes.

Aktien oder notariell beglaubigte Hinter⸗ legungsscheine, ebenso Interimsscheine müssen bis zum 15. März 1923 bei dem Vorstand der Gesellschaft ein—⸗ gereicht sein.

Der Vorstand der Sauerländischen Holzwaren A. G. B. Leisch ner.

133855 Vereinsbank Mutzschen Alt. Gez. in Mutzschen, Bez. Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 19. März 1923, Nachm. J Uhr, in der Rats— kellerwirtschaft zu Mutzschen, hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Rechenschaftsberichts für 1922 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung verteilung.

Einwilligung in Aktienübertragungen. ''. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft

und Aenderung der Firma.

Wahl des Vorstands und Aufsichtsrats. Statutenänderung. Verschiedenes. Mautzschen, den 28. Februar 1923. Der Vorstand. Lindner. Schneider. Der Aufsichtsrat. Jurich, Vors.

über Dividenden

133553 Karl Schlatter Färberei⸗ Aktiengesellschast.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. 2. 23 ist unter anderem die Ausgabe von nom. Æ 6000 000 Aktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsiahr 1922.23 beschlossen worden. Diese Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je Æ 16000 alte Aktien eine neue Aktie im Werte von AM 10000 zu 350 o,o zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 18. März 1923 bei dem unterzeichneten Bank⸗ haufe in Chemnitz, Bretgasse 12, Eing. Langestraße, auszuüben. .

Die Aktien sind ohne Dividenbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldungen am Schalter während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden einzureichen; soweit die Ausübung des Bezugsrechts in Wege des Brief— wechsels erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gehracht werden.

Bei der Anmeldung ist der Bezugs—⸗ preis von 350 06,0 zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel und Betrag der Bezugsrechtssteuer, der noch bekanntgemacht wird, in bar ein⸗ zuzahlen.

Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben; über die geleisteten Zahlungen werden Bescheinigungen ausgestellt.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung, und zwar nur gegen Rückgabe der erteilten Zahlunge⸗ bescheinigungen, bei uns. Hierbei sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Zahlungs— bescheinigung zu prüfen.

Chemnitz, den 26. 2. 23.

133949 Bezugsangebot auf N 3500 000 nene Stammaktien ver Max Daehne Aktiengesellschaft Leipzig⸗ Lindenau. Der bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Betrag für die Abgeltung der Bezugsrechtsstener beläuft sich auf 150 ,, so daß der Bezugspreis für jede neue Stammaktie sich auf 175 0ͤ0 zu⸗ züglich 150 0, Beitrag zur Bezugsrechts⸗ steuer, zusammen also 1 3250 zuzüglich Börsenumsatzstener stellt. Ablauf der Bezugsfrist 5. März 1923. Leipzig⸗Lindenan, den 1. März 1923.

Mar Daehne Aktiengesellschast.

Freund. E. Mauersberger.

dss 7

„Prãgzifion“ A. G. für Werk⸗ eugfabrikation, Berlin.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Dr. E. Frankenstein, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1922. „Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1922. 3. Entlastung des früheren Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depot— scheine eines Notars über die Aktien spätestens am vierten Tage vor der n, bei der Gesell⸗ schaft in Berlin O. 17, Fruchtstraße 36, zu hinterlegen.

Berlin, den 28. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. von Sprecher.

r

Schickler, ohe C Co. A. G.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 28. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elber⸗ feld, mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ge⸗ winnverteilung und die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung.

Beschlußfassung über Erteilung der

Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl,

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 22. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, entweder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Denutschen Bank in Elberfeld, oder bei einem deutschen Notar gemäß 5 26 unseres Statuts zu hinterlegen.

Elberfeld, den 27. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Justizrat Dr. Fei st.

id shõs Cöwenwerke A.⸗G., Heilbronn a. N.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssagle der Handelskammer Heilbronn a. N. Allee 26, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Gefellschaft ein. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz bei der Handels, und Gewerbebank Heilbronn A.⸗ G., Heil⸗ bronn a. N., der Rümelinbank A. ⸗G. , Heilbronn a. N., oder der Süddent⸗ schen Diseonto⸗Gesellschaft 2I. G., Mannheim, spätestens bis zum 18. März 1923 ausweist.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Be⸗ richte des Vorstands und des Aufsichtsrats für den Abschluß auf die Zeit vom 1. Juni 1922 bis 31. Dezember 1922 und Ge— nehmigung desselben. 2. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der alten Aktionäre; Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. 5. Aende⸗ rung der Satzungen entsprechend Ziffer 4 und Einschränkung der nach dem Gesetz er⸗ forderlichen höheren als einfachen Mehrheit. tz. Aufsichtsratswahl.

Heilbronn, den 24. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat.

(1335870)

Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen

wir hierdurch bekannt, daß der Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus folgenden Herren besteht:

Landwirt Friedrich Schütte, Bessing— hausen (Vors.), Kaufmann Hugo Hecht, Berlin W. 30, Landshuter Straße 35, Mühlenbesitzer Heinrich Lichte, Gr. Hilligsfeld, Vollmeier Willi Strüver, Hajen, Kreismaurermeister Hugo Böker, Hehlen, Professor Dr. Neu— mann⸗Hofer, Detmold.

Bodenwerder, den 27. Februar 1923.

Niedersächsische Landesbank Aktiengesellschast.

Heinecke. ppa. Sell. 135356 . Polsterwaren⸗Industrie Aktien gesellschast zu Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen General—⸗ versammlung am 24. März 1923. Nachmittags 25 Uhr, in der Kanzlei der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann, Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 4, eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn? und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein— gewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 20900 0060 auf A 5 0000090 durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien zu je A 10000 zum Kurse von 200 unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

4. Satzung änderungen, soweit dies durch die Beschlußfassung zu Punkt 3 er— forderlich wird.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 20. März 1923 bel der Gesellschaft oder bei den Notaren Dres. Wäntig, Kauff⸗ mann, Sie veking, Hamburg, Adolphe⸗ brücke Nr. 4, zu hinterlegen.

Hamburg, den 1. Marz 1923.

Der Aufsichtsrat.

Henry Cadmus, Vorsitzender. m

Wir machen hierdurch bekannt, daß die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Februar 1923 die Erhöhnng des Grundkapitals von nom. 3 600 000 A auf nom. 6 000099 4A beschlossen hat durch Ausgabe von 3000 neuen über je 1000 A lautenden Aktien, die für das mit dem 1. Juli 1922 be⸗ gonnene Geschäftsjahr voll dividenden— berechtigt sind.

Die 3 000 000 A neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, sie den Besitzein alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 15000 derart anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie von je 1000 MA bezogen werden kann.

Demgemäß fordern wir hierdurch im Einverständnis mit diesem Konsortium die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien, welche die Nr. 3001 bis 6000 tragen werden, unter den nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zum Bezuge findet während der üblichen Geschäftsstunden statt in der Ausschlußfrist vom 4. bis 18. März d. J. einschliestlich bei dem

Banthaus Karl Katz in Hannover (früher S. Katz) oder der

Mitteldeutschen Creditbank Filiale

Sannover vormals Heinr. Narjes in Hannover.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab—⸗ gestempelt und sofort zurückgegeben.

3. Der Bezugspreis von 1500 0 ist bei der Anmeldung mit 15 000 A für die Aktie in bar einzuzahlen. Den Schluß— scheinstempel haben die Aktionäre zu tragen.

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegeh dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden, und zwar bei der⸗ jenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistet ist. K Linden, den 28. Februar

Sabag⸗Werke Aktiengesellschaft

Hannoversche Brotfabrik. Der Vorstand.

133869] Schwerchemikalien⸗Fahrik Aktiengesellschasft.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: 1. Bankier Dr. Manfred Katz zu Berlin, Vorsitzender 2. Rechtsanwalt und Miethke zu Berlin, sitzender, 3. Justizrat Erlinghagen burg, Victor Springer, Direktor der Max Hahn Chemische Fabrik A—⸗G. zu Berlin, 5. Apotheker und Chemiker Alfred Keil zu Berlin-Wilmerdorf. Berlin, den 23. Februar 1923. Der Vorstand. Konau.

i335 7 . Keramik 21. G., Velten (Mark).

Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 46 20 8090 0909 durch Aus⸗ gabe von 20 800 Stück Stammaktien über je A 1000 zu erhöhen, welche für 1923 dividendenberechtigt sind. Das Ueber— nahmekonsortium ist verpflichtet worden, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf M6 b0 000 alte Aktien K 96 000 neue zum Preise von 115 bezogen werden können. Wir fordein die bisherigen Aktionäre auf, vom 2. 16. März d. J. ein⸗ schließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien ihr Bezugsrecht bei uns geltend zu machen, andernfalls ist dasselbe erloschen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis von M 1150 für jede neue Aktie, zuzüglich des Schlußscheinstempels, in bar zu entrichten. Die Mäntel der vorgelegten alten Aktien werden abgestempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten sind wir bereit. Berlin, am 1. März 1923.

Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

(133546 Expreßwerke Aktiengesellschaft, Neumarkt i. O.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. März 1923, Vormittags 115 uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußtassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens 7 000 00 durch Ausgabe neuer Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die Einzelheiten der Begebung.

. Beschlußsassung über Abänderung des

Gesellschaftsvertrags, und zwar:

§z 5: Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend den Be⸗ schlässen zu Punkt 1 der Tages- ordnung; Zulässigkeit einer von 5214 H.-G. -B. abweichenden Gewinnver⸗ teilung.

§z 15 Absatz 1: Streichung der Worte „zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll“. .

§ 17: Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats.

§z 21 Lit. «: Ersetzung der Zahl 000“ durch die Zabl „500 000.

§z 26 Zusatz zu Absatz 1: Er⸗ mächtigung des Vorsitzenden der Ge⸗ neralversammlung, die Verhandlungs⸗ gegenstände abweichend von der Reihenfolge der Tagesordnung beraten und beschließen zu lassen.

Neben der Beschlußfassung der General⸗ versammlung findet zu beiden Punkten der Tagesordnung eine gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stamm⸗ und der Vor⸗ zugsaktionäre statt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 21. März 1923 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, bei dem Bankhause Ottensooser Co., Nürnberg, bei dem Bankhause Bayer K Heinze, Chemnitz, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Neumarkt zu hinter iegen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine nach näherer Bestimmung des 5 22 des Ge⸗ sellschaftsvertrags hinterlegt werden.

Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 20. Februar 1923.

Notar Dr. Paul stellv. Vor⸗

Wilhelm

Dr. Friedrich Charlotten⸗

zu Berlin

Staatsbank, in Dresden bei Bankhause Philipp Elimehyer, . in Dresden bei der Direction der Dres den,. . in Leipzig bei Sächsischen Zwickau bei der Sächfsischen Staatsbank, Dis conto⸗Gesellschaft, - in Köln und Düßsseldorf bei dem verein, Attiengesellschaft, in München bei der Bapyerischen in Nürnberg bei dem Auton Kohn. . Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber

Dietzel Bnuschkiel.

Wilhelm Heermann, Vorsitzender.

F. Thiele. Gg. Adel mann.

Der Auffichtsrat. Adolf Arn hold.