1923 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Dezember 1922.

Bilanz per 31.

Attiva. .

[

16 153 525 153 522 95

X.

Grundstũcke Abschre Gebäude .

Zugang

ö 820 261 35 1IIo s*ss si5⸗

103 361 3h F353 5 G0 Abschreibung .. 6 28 Maschinen . id Gi = Zugang 9, 32790188 147701188 82601188

651 000 650 998

——

k .

60 o½υ Ueberteuerung, Abschr.

6 9 ,

60 oo Ueberteuerung, Abschr.

Abschreibung Elektr. Licht, und Kraftanlage Utensilien Zugang

8 34h 756 345 758 J 207 456 ITV 138 300

60 o/o Ueberteuerung, Abschr.

Abschreibung Mobilien

Zugang

5

5500

5 502 5500

—:

Abschreibung . . w ( Kautionen 9. —— Pensions⸗ und Unterstützungskasse . Kontokorrent: .

a) Guthaben b. u. Bankhäusern

b) Außenstände f. gel. Waren

c Anzahlungen f. Materlaleinkäufe Vorausbezahlte Versicherungen Vorräte an Rohmaterialien,

Gertigfahriiĩ;⸗.

82 395

3148 53516 115 940 289 216810

119 305 63416 738 818

3089 844 124 044 956

Halbfertig⸗

Passi va. ,, 6 000 000 k

Aufgeld auf die neuen Aktien...

Uebertrag der Rückstellung

leistensteuer ..

Rücklage 1I

Zuweisung Rücklage für Unterstützungen:

Zuweisung . Teilschuldverschreibungen . ... Noch nicht erhobene Zinsscheine . Pensions⸗ und Unterffützungskasse Kontokorrent:

a) Verbindlichkeiten. ...

b Anzahlungen der Kunden Gewinn- und Verlustkonto:

w

Vortrag aus dem Voriahr .

150 000 S4 8 689 13 000

. D dd -= . 1950000

10116891

ö

2 000 000

1000000 2 0000090 30 325

110 578 297

50 693 1525 729 9? 5 975 g63 1601318 137464477

Ueberteuerungtabschreibungen

Abschreibungen .. Reingewinn

Verteilung: Zuweisung zur:

Rücklage II

Rücklage für Unterst. .

I. 1950000,

1000 000, - 2950 000

1424 6447

1200000

165 963

58 681

124 044 956

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. J k

9508166

20 0⸗9 Dividende

Gewinnanteil an Aufsichtsrat u. Vorstand Vortrag auf neue Rechnung... 21

Handlungsunkosten Ueberteuerungsabschreibungen:

auf Gebäude...

auf Maschinen ...

. Abschreibungen:

auf Grundstücke

auf Gebäude ..

auf Maschinen .

auf Utensilien.

auf Mobilien Reingewinn

492 2613 . S26 01188 2M 456 701 1525 729 93

153 522 6h2 998 6h0 998 138 300 5 500

1, 601 318 96 2714644723 D sd 6

wd

Haben. Vortrag aus dem Vorjahr.... n / Betriebsüberschuß . 16 966 12020 Bamberg, im Februar 1923. 7 009 860 58

2 83 * Bamberger Szalikofabrit᷑ Aktien⸗-Gesellschaft. Der Vorstand.

F. He sse. Dr. H. Reb samen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft ü dem Ergebnis der Bücher in Uebereinstimmung gefunden.

resden, im Februar 1923. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kreidl. Fische r.

133873) 1336658 Wir geben hierdurch bekannt, daß der ce 6 1 j . ; ; 1 1

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach „Elbe Speditions Aktien

stattgehabter Neuwahl aus solgenden gesellschaft, Hamburg 1.

dege k Konsul Georg] Zweite aufterordẽntliche Heneral= JJ 8 versammlung am Freitag, d. 23. März

, , , . Arn. 1923, Jiachinittags 3 uhr, in den m Vresde orsitzend 22 22 * w. * . 3. Wer d n, 4 Räumen der Gesellschast Hamburg, Brands⸗ Justizrat Dr. Joses Schmitt, Bamberg, 1567 ĩ ö g . ende 15s17, „Germaniahaus“. stellv. Vorsitzender, Tagesordnung: Trink 9 2a90 93 ki J. T ; 5 ö . . 95. ig . 86 Hardy 1. Erhöhung deg Grundkapitals durch . ** . K . j 8 za N J. f * Dr, Kurt Arnhold, Rechtsanwalt und ö mit mehr Bankier, Dresd em & ö ; h . r cht gun des Aufsichtsrats, die ,, , melster Ahl durch die Erhöhung erforderlichen Geheimrat Dberburgermeister dolf Satz angsänderungen vorzunehmen.

Wa erg; j 2 ö . von Aufsichtsratsmit⸗ . , , il gliedern. ; . 8 ö Stimmkarten sind bei der Vereins⸗ , . 96 . 75 Februar 1923 bank in Samburg gegen Hinterlegung a, n,, ; z der Aktienmäntel bis spätestens 20. März

mann nn,, Aktie n⸗Gesellschast. , g,

folgen, gegen dessen Bescheinigung Stimm⸗ Der Vorstand.

karten ausgegeben werden. F. Hesse. Dr. H. Rebsam en. Hamburg, den 28. Februar 1923.

43 g

136 451 Actienbrauerei Erfurt in Liqu. in Erfurt. . Die vierte Liquidatiousrate in Höhe von 1009 09 gelangt vom 2X2. Tebruar ab beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktienmäntel zur Auszahlung. Der Aufsichtsrat der Actienbrauerei Erfurt in Lign. Paul Mergenbaum, Vorsitzender.

133483 C. Hdectmann Aktiengesell⸗ schaft, Duisburg.

Wir kündigen hiernlit gemäß § 6 der Anleihebedingungen sämtliche im Umlauf befindlichen Teiischuldverschreibungen unserer 4 9 igen Anleihe vom Jahre 1910 zur Rückzahlung zum 30. Juni 1923.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Die Einlöfung der Stücke erfolgt zum Nennwert, zuzüglich 3 0!0 Aufgeld, gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst den nicht verfallenen Zins— und Erneuerungsscheinen bei

unseren Gefellschaftskafsen in Duis⸗

burg und Aschaffenburg.

der Deutschen Bank, Berlin,

der Dresdner Bank, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin, ; den Herren C. Schlesinger⸗Trier Co., Berlin, und den Zweigniederlasffungen Banken.

Bei der Einlieferung fehlende Zins— scheine kommen vom Einlösungsbetrage in Abzug.

Duisburg, den 10. Februar 1923.

C. Heckmann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

dieser

133521 Neckar ⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart. ; Bekanntmachung Lau Stelle eines Prospekts), betreffend auf den In⸗ haber lautende nom. 375 Mill. Mark 5 proz. Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1821.

Die Neckar⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart ist unter Mitwirkung des Reichs sowie der Länder Württem⸗ berg, Baden und Hessen zum Zweck des Ausbaus des Neckars von Mannheim bis Plochingen als Teils der Neckar⸗ Donnu⸗Schiffahrtsstraße sowie zum Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken an der Neckar⸗Wasserstraße gegründet und am 12. November 1921 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Stuttgart⸗Stadt eingetragen worden. Durch Erlaß des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 16. Februar 1925 1b 1830 ist an- geordnet worden, daß es vor der Ein⸗ führung der 375 Mill. Mark. mit 5 vo verzinslichen Teilschuldverschreibungen der Neckar⸗Aktiengesellschaft .

Buchstabe A Nr. 1—1875 zu je 20 000 A, .

Buchstabe B Nr. 1876— 7600 zu je 10 000 M,

Buchstabe C Nr. 7501 - 26 250 zu je 5000 tz,

Buchstabe D Nr. 26 251 195 000 zu ie 1000 ,

Buchstabe E Nr. 195 001 —- 232 500 zu je 500 M. an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. August 1921 ab mit jährlich 56 vo am 1. Februar und 1. August jeden Jahres zu verzinsen. Jeder Teilschuld⸗ verschreibung sind 20 halbjährige Zins⸗ scheine und ein Erneuerungsschein bei⸗ gegeben. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert im Wege der Auslosung in der Weise, daß jährlich 1 0 der gesamten zur Ausgabe gelangten Teilschuldverschreibungen zuzüg⸗ lich des durch die Einlösung ersparten Zinsbetrags jeweils am 1. Februar eines Jahres, erstmals am 1. Februar 1927, eingelöst wird. Außerordentliche Ein— lösüngen sind frühestens auf 1. Februar 1927 auf Grund einer mit dreimonatiger Frist durch öffentliche Bekanntmachung erfolgten Kündigung zulässig. Verlosungs⸗ listen können bei unserer Gesellschaft in Stuttgart kosten- und gebührenfrei be⸗ zogen werden.

Das Reich sowie die Länder Württem⸗ berg, Baden und Hessen haben für Kapital und Zinsen der Teilschuldverschreibungen die Garantie übernommen. Außerdem werden die Teilschuldverschreibungen durch Eintragung einer Sicherungshypothek mit erstem Rang auf sämtliche Kraftwerke, welche die Gesellschaft erstellen wird, je⸗ weils nach Ausbau des einzelnen Werks sichergestellt werden.

Wir haben uns verpflichtet:

1. alle die Teilschuldverschreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke außer im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger mindestens in zwei weiteren in Berlin sowie in einer in Frankfurt a. M. er⸗ scheinenden Zeitung zu veröffentlichen;

2. die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin und Frank⸗ furt a. M. einzulösen, daselbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe eine Stelle einzurichten und bekannt zu geben, bei der die Kowvertierung kostenfrei erfolgt.

Stuttgart, im Februar 1923.

Neckar ⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Hür—vr'sch. Landwehr.

133853

Deutsche Kunstleder Aktiengesellschaft, Kötitz b. Coswig, Sa.

Die außerordentliche Generalveriammlung vom 19. Februar d. J. hat die Erhöhnng des Grundkapitals um 72,5 Millionen Mark auf nom. 110 Mil- lionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und die Begebung dieser Aktien an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗-Berlin, stehendes Konsortium beschlossen.

z ö den neuen Stammaktien, die ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt ind, sollen t 1. A 37 Millionen zu je 1000 Nennbetrag den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je eine bisberige Stamm⸗ oder zwei Vorzugsaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 1000 S zuzügl. eines Pauschales als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer sowie zuzügl. Börsenumsatzsteuer entfällt,

2. nom. M 11,5 Millionen zu je 4 10900 Nennbetrag, für die die Gesellschaft den vollen Nennbetrag zur Verfügung stellt, den bisherigen Stammaktionären der⸗ gestalt überlassen werden, daß auf je drei bisherige Stammaktien eine neue Stamm aktie gegen Zahlung von A 109 Kapitalertragssteuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer sowie gegebenenfalls zuzügl. eines Pauschales als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer.

In Gemäßheit obiger Beschlüsse fordern wir, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, die bisherigen Stamm und Vorzugs— aktionäre auf, die ihnen eingeräumten Bezugsrechte unter folgenden Bedin— gungen auszuüben:

Es können zunächst bezogen werden:

a) auf ÆK 1000 alte Stammaktie eine neue Stammaktie zu 1000 Nenn—⸗ betrag, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923 zum Kurse von 1000 00e zuzügl. Bezugsrechts⸗- und Börsenumsatzsteuer.

Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts (1) hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 3. bis einschließlich 24. März d. J.

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Str. 33 e, oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. S. oder in Gummersbach / Khld. bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Ferner entfallen

b) auf 6 3009 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über M 10090 Nenn—⸗ betrag, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923 gegen Zahlung von S 100 Kapital⸗ ertragssteuer, Börsenumsatzsteuer jowie gegebenenfalls Bezugsrechtssteuer. .

Die Aktionäre haben in der Zeit vom 3. bis einschliestiich 24. April d. J. bei den obengenannten Bezugsstellen bekanntzugeben, ob sie Anspruch auf diese Aktien erheben. .

Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzu⸗ reichen und der Bezugsprels für die unter 1 genannten Aktien mit K 10000 zuzügl. eines Pauschales als Übgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugs⸗ rechten, dessen Höhe noch bekanntgegeben wird, und Börsenumsatzsteuer sowie M6 100 Kapitalertragssteuer, Börsenumfatzsteuer und gegebenenfalls eines Pauschales als Ab⸗ geltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten für die unter 2 auf⸗— geführken Aktien in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. J

Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aftien. .

Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.

Kötitz Dresden, den 28. Februar 1923.

Deutsche Kunstleder Aktiengesellschaft.

(133864

Deutsche Kunstleder Attiengesellschaft, Kötitz b. Soswig; Sa.

Von den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Februar 8. J. eschaffenen 6 72.5 Millionen neuen Stammaktien, deren Begebung unter Aus hn des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung des Bank- hauses Gebr. Arnhold, Dresden- Berlin, stehendes Konsortium beschlossen worden ist, sollen u. a. A 1 000 000 neue Stammaktien, dividenden berechtigt ab 1. Januar 1923, den legitimierten Inhabern der von der Gesellschaft im Jahre 1920 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen angeboten werden, und zwar , n 6000 5 oo Deutsche Kunsttederobligationen 4 Kup. 1. 9. 1923 ff. seitens des oben erwähnten Konsortiums in eine neue Stammaktie zu 1900 Nennwert 4 Div. 1923 ff. umgetauscht werden.

In Gemaäßheih dieses Beschlusses fordern wir, vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister, die Obligationäre hierdurch auf, das ihnen eingeräumte ümtauschrecht in der Zeit vom 3. bis 31. März d. J. einschlie frlich .

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französischestr 33 e, oder in Gummersbach / Ahld. bei dem Barmer Bankverein Hins berg, Fischer & Co. während der Üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Obligationen sind nach der Nummernfolge geordnet mit einem k e, . Umtauschformular, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen.

. Die Börsenumsatzsteuer trägt der Einreicher. Soweit der Umtausch im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

3. Gegen die eingereichten Obligationen werden Kassenquittungen ausgegeben. . Ausgabe der jungen Aktien erfolgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der Kassen— quittung.

Obligationäre, die innerhalb dieser Frist ihr Umtauschrecht nicht ausüben, gehen dieses Rechtes verlustig.

Kötitz⸗Dresden, 28. Februar 1923.

Deutsche Kunstleder⸗Aktiengesellschaft.

(133545

Soll. y,, Kassakonto Kto.⸗Korr-⸗Kto., Debitoren k

Gebr. Arnhold.

Gebr. Aruhold.

Bilanz per 30. September 1922.

Haben. 8 550 399 500 000 1000000 1293 865 50 0900 277 827

11 672 092

Kto.⸗Korr.⸗Kto., Kreditoren Aktienkapitalkonto .... Wechselkonto . Prozeßrücklagekonto

Reservefondskonto

9684

271 873 21 7 639 332

3 751 2031:

Reingewinn. ...

11 672092 Gewinnverteilung: 30 Cο Dividende auf M boo 000 .. Aufsichtsratsvergütung .. Vortrag auf neue Rechnung

20 000 10 82794

7 827,94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Zinsen, Verwaltung, Hand⸗

do 0 40

Generalunkosten, Gehälter, Tantiemen, lungsunkosten.. .... Provisionskonto .. J Abschreibungskonto auf Prozeßkonto .... auf Reservefonds. ...

6 732 oM 1 425 zl 1 343 86 21827 36 J i

7Tõ m

2

1 393 865. 45 ü

Reingewinn

Warengewinn

,, ,,, ,

Aktien⸗Gesellschaft für Ex⸗ und Import, Berlin. HS. E. Böhm e. Karl Kauffmann. F. Abraham. Der Aufsichtsrat.

Jacques Leppmann. Alexander Carlebach. Fritz Spon holz.

Als Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Jacgues Leppmann, i. Fa. Salinger C Leppmann, Berlin, Bankier Alexander Carlebach, i. Fa. Louis Wolff, Kommanditgesellschaft, Lübeck. Bankier Fritz Sponholz, i. Fa. Sponholz, Ehestaedt C Schroeder, Bankkommanditgesellschaft, Berlin.

Nr. 52.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 2. März

1523

** ö

1. Unter uchungs sachen.

2. Aufgebot, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.

4. Verlosung 2c. von Wertxapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

J Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 4 J

Unfall

1 18 ind

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Invaliditäts- ꝛc. Versiche rung

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

n.

Pe Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

MI

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche KRolonialgesellschaften.

133636

In den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft sind die Herren Geheimrat Dr Felix Deutsch und Bankdirettor Friedrich Reinhart in Berlin gewählt worden.

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren Dr. Wilhelm Cuno und Carl Mommsen.

Elełtro⸗ Treuhand Attiengesell schaft.

Mamrotb. Berliner. 133890 Deutsche Weinbrennerei Attiengesellschaft, Siegmar i. Sa. Bezugsangebot auf nene Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Weinbrennerei Aktiengesellschaft, Siegmar i. Sa., vom 22. Februar 19235 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von 20 Millionen Mark um nom. M 10000000 auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. M 8 500 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien teils über je 4 19000, teils über je n 5000 Nennbetrag und nom S 500 000 neuen auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien mit voller Dipidendenberechti- gung für das laufende Geschäftsjahr 1823 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der Commerz und . Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden mit der Verpflichtung über nommen worden, den alten Attionären ein

Bezugsrecht auf junge Stammaktien derart

anzubieten, daß auf 4 3009 Nennwert alte Aktien sowohl Stammaktien als auch Vorzugsaktien M 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 1000 υ, zuzüglich eines nach der letzten amtlichen Notierung des Bezugsrechts an der Börse zu Dresden bekanntzugebenden Pauschales für die Abgeltung der Bezugs⸗ rechtsteuer sowie zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der be⸗ schlossenen und durchgeführten Kapitals erhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bel Vermeidung des ud hf . bis einschließlich 17. März 1923

in Chemnitz bei der Commerz⸗ und

Privat Bank Aktiengesellscha ft Filiale Chemnitz, Fohannisplatz 4, in Dresden bei der Commerz⸗ und

Privat Bank Aktiengeseltschaft üblichen

Filiale Dres den während der bei jeder Stelle Geschäftsstunden zu erfolgen und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dipi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ ge fertigten Anmeldeschein eingereicht werden

Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung hringen.

2. Die Aktlenurkunden, sür welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab— gestemyelt ,,.

3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs⸗ rechtsteuer ist vom 15. März 1923 an bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis für die neuen Aktien in Höhe von 1000 0,9 nt 10 00 zuzüglich des erwähnten Pauschals sowie 6 Börsenumsatzsteuer ist vom 15. bis 17. März 1923 bar zu erlegen. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung des Pauschals zur Abgeltung der Bezugs—⸗ rechtsteuer entrichtet wird, ist der Pauschal⸗ betrag in der gleichen Frist nachzuzahlen; bei nicht rechtzeitigem Eingang werden , berechnet. .

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die Aktienurkunden über die nenen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins ausgehändigt.

6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechlen übernehmen die Anmeldestellen.

7. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kosten⸗ frei erhältlich.

Dresden, den 1. März 1923. Commerz⸗ und Privat Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Dresven.

7

hierdurch

13347) Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: Generaldirektor Dr. jur. h. c. Friedrich Kruse, Köln, Direktor Dipl.Ing. Julius Weiß, Köln, Kommerzienrat Paul Litwin, Berlin, Direktor Walter Barth, Köln, Direktor Paul Maste, Köln, Direktor Heinrich Bohle, Mannheim, Fabrikant Carl Hager, Be rg Gladbach, Fabrikant Alfred Keller, Siegburg.

Akttiengesellschast für Kohlendestillation und chemische Induftrie, Köln.

Der Vorstand. Otto Waldthausen. Fritz Hager.

133874 M echanische Weberei

zu Linden. Die Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 22. März d. J..

Nachmittags 125 Uhr, in Kastens Hofel, Georgshalle, Hannover, stattfindenden 66. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung:

1. Feststellung der Bilanz vom 31. De⸗ ember 1922.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl. .

Anmeldungen zur Generalpersammlung

müssen spätestens am 19. März 1923 beim Vorstand in dessen Geschäfts⸗ lokal, Linden, Blumenauer Straße 22, oder bei folgenden Bankhäusern:

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Hannover,

Ephraim Meyer & Sohn in Hau⸗ nover, 4

Ferdinand Jacobson in Samburg,

Direction der Dis con to⸗Gesellschaft in Berlin, ;

A. Schaaffhausen'scher Bankverein Al. G. in Köln und Düsseldorf nach 5 8 des Statuts angebracht werden. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung und die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen vom 8. März d J. an im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Abdrucke dieser Schriftstücke können eben⸗ daselbst und bei den vorgenannten Bank— häusern gleichfalls vom 8. März d. J. an

in Empfang genommen werden.

Haunover, den 25. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat der

Mechanischen Weberei zu Linden.

Grn st Fleck, Sn

iss ö . 36. *. Elmłalkstein Werke, Aktien

gesellschaft, Königslutter. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 26. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Braunschweig stattfindenden L. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand, die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsiahres nebst

dem Bericht des Aufsichtsrats über

Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr (Ge⸗ winnverteilung). Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienfapitals um 4 3000 0090 und Festsetzung der Bedingungen der Ausgabe.

6. Statutenänderung, betreffend Kapital⸗

erhöhung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Be⸗ hörde ausgestellten Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien auf⸗ 666 sind, spätestens am 24. März

bei dem Vorstand der Gesellschaft

oder bei dem Bankhause Karl Katz, San⸗ nover, Schillerstraße, oder bei dem Bankhause Such Schlüter, Brauuschweig, während der üblichen Geschäftstunden vorzulegen, wo auch die Stimmkarten in Empfang genommen werden können. Königslutter, den 28. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Wasserkampf.

(133544

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Geüergiversammlung, die am Donnerstag, den 22. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Siemens ⸗Hauses, Berlin, Schöneberger Straße 3/4, stattfindet, ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über den Vermögensbestand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung über das vergangene Ge⸗ schäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz, die Verteilung des

Reingewinns und die Entlastung der

Verwaltung für die Geschäftsführung pro 1922.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 19. März v. J, Abends 6 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden

bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin,

bei der Commerz und Privat Bank, Berlin, .

bei der Firma Jacquier & Securius, Berlin C. V, An der Stechbahn 3/4

beim Bankhause E. L. Friedmann Co, Berlin W. 8, Unter den Linden 12,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W. (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), und

bei der Gesellscha ftõkasse in Selmstedt zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch in Depot⸗ scheinen der Reichsbank und deren Filialen oder eines Notars geschehen.

Berlin, den 28. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat der

Braunschweigischen Kohlen⸗Bergwerke.

Hugo Stinnes, Vorsitzender.

iss] Deutsche Erdöl · Aktiengefellschaft Berlin.

Die Aktionäre werden zu der in Berlin W. 8 im Sitzungssaal der Dis conto⸗Gesellschaft. Behrenstraße 42 11, am 23. März 1923, Mittags 12 Uhr, stattfindenden ausßerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anbergumten Generalversamm⸗ lung bis G Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther Straße 61/66, oder bei den nach⸗ stebenden Banken:

Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen,

S. Bleichröder, Berlin W. 8,

Dresdner Bank, Berlin W. 56, oder einer ihrer Filialen,

A. Schaaffhansen'scher Bankverein A.-G., Köln, oder einer seiner Filialen,

Hardy z Co. G. m. b. S., Berlin W. 56

Essener Credit ⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr, oder einer ihrer Filialen

hinterlegen:

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank,

b) ein Nummernveizeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aftien bei emem dentschen Notar genügt werden.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapltals um den Nenn⸗ betrag von 4 160 900 900 durch Aus⸗ gabe von nom. A 60 000 000 auf den Inhaber und nom. K 1060 000 000 auf den Namen lautenden Aktien zu je K 1000 und über Feftstellung der Ausgahekurse, des Bezugsrechts und der näheren Modalitäten der Er⸗ böhung.

Beschlußfassung über Statutenänderungen⸗

a) 5 3 (Neufassung des ersten Satzes entsprechend dem zu 1 ge—⸗ faßten Beschluß).

b) § 4 (Einteilung der Aktien in Inhaber⸗ und Namensaktien, Ueber⸗ , der Namenaktien nur mit Gesellschaftagene hmigung).

3. Aufsichtsratswahlen. Der Anfsichtsrat. Dr. Georg Solmßen, Vorsitzender.

folgende

133858 Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio- näre zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 11 uhr, im Sitzungs⸗ saale der Bank hierselbst, Taubenstr. 22 1, statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung unserer Bank ergebeyst einzuladen. Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Uebernabme der Steuer durch die Aktionäre für das ihnen durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. Januar 1923 eingeräumte Bezugs- recht auf 5 675 000 Stammaktien. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts pro 1922.

Bericht der Revisoren.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, Verwendung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstandsg.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Lit. A und B.

Vie Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) in Berlin, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Berlin mit ihren Niederlassungen, die Allgemeine Dentsche Credit ⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und das Bank- haus G. H. Keller's Söhne in Stutt⸗ gart. Die Hinterlegung muß spãtestens am fünften Tage vor der General- versammlung (22. März) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der herbor⸗ geht, daß die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinter⸗ legungsstelle ein auf seinen Namen aus⸗ . Depotschein erteilt, welcher als degitimation für die Generalversammlung dient.

Berlin, den 28. Februar 1923.

Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

i383] 3 . Waremnarki⸗Aktiengesellschaft für Handel und Industrie zu Berlin.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 24. März 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Rechtsanwalts und Notars Dr. Willy Abrahamsohn zu Berlin, Potsdamer Straße 22 b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über die Ge— nehmigung derselben und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

„Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

„Erhöhung des Grundkapitals um 28 . Mark auf 30 Millionen

ark.

! dest setzing der Begebungsbedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Aenderung folgender Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags:

4, Grundkapital.

5, Aktiengattung.

11, Zahl, Bestellung, Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands. Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats zum Ablchluß von Dienstverträgen mit Vorstands⸗ mitgliedern.

§ 13, Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

14, Rechte des Vorsitzenden und 6. vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ ichtsrats.

S5 15516, Berufung der General- versammlung, Berechtigung zur Teil- nahme an derselben. . der für die Beschlüsse erforderlichen Mehrheit.

6. Festsetzung einer Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Bestellung von Vorstandsmitgliedern.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung werden zugelassen, wenn sie nicht später als am dritten

den

Tage vor der Versammlung erfolgen. Berlin, den 1. März 1825. Georg Barasch. Arthur Barasch.“

Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gesellschaft, Neumühl bei Raftenburg. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung sindet am Donnerstag, den 29. März 1923, um 10 Uhr Vormittags, in Königsberg i. Pr. im

Büro des Herrn Justizrats Arnhei bänkenstraße 13, statt.

Der Geschäftsl laufene Geschäftsjal winn⸗ und Verlustrechnung unsere Aktionäre Arnheim, Königsberg i. unserem Geschäst lokal

ö n rob D 10

in Nenmüũß 1 1.

ers

1 Der Eintritt in die rf lung ist nur denjenigen Aktionären stattet (5 22 des Statuts), welche ihre Aktien spätestens am 25. März 1923, 12 Uhr Mittags, bei den Barten⸗ steiner Mühlenwerken J. Meyer, Königsberg 1. Pr., Schnürlingstr. 20, bei der Direction der Dis conto⸗Gesell⸗ schaft, Königsberg i. Pr., oder in unserem Geschäfteélokal in Neumühl hinterlegt haben. Tagesordunng:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

3. Wahlen zum Auisichtsrat. 133857

Bartenstein, den 28. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Isaae Meyer, Vorsitzender.

Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attiengesellschaft / Saganer Woll ⸗Spinnerei und laser] Wehegei.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Januar 1923 und der Generalversammlung der Saganer Woll—⸗ Spinnerei und ⸗Weberei zu Sagan vom 9. Januar 1923 ist die Fusion der beiden Gesellschaften derart beschlossen worden, daß das Vermögen der Saganer Woll Spinnerei und ⸗Weberei als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf unsere Ge⸗ sellschaft übergeht. Die Aftionäre der Saganer Woll⸗Spinnerei und ⸗Weberei erhalten für je nom. K 1000 ihrer mit Gewinnanteilscheinen für die Geschäfts⸗ jahre 1922 ff. und Erneuerungsschein ein⸗ zuliefernden Aktien nom. 4 1000 nen auszugebende Aktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar .

Wir fordern hiermit bie Aktionäre der Saganer Woll⸗Spinnerei und ⸗Weberei auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für die Geschäftsiahre 1922 ff und Erneuerungsschein bis zum 14. Juni 1923 einschlieslich

bei der Darmstädter und National-

bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien zu Berlin und Breslau,

bei der Firma Delbrück Schickler

d Co., Berlin, bei dem Bankhaus Schwarz, Gold⸗ schmidt Co., Berlin,

in den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts. stunden zum Umtausch einzureichen. Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernperzeichnis beizufügen, das von den Einreichern zu vollziehen ist und diesen quittiert nebst einem Gutschein zurück⸗ gegeben wird. Die Aushändigung der neuen Aktien unserer Gesellschaft erfolgt baldtunlichst nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei der die Saganer Woll⸗Spinnerei und ⸗Weberei⸗Aktien ein⸗ ereicht sind, gegen Rückgabe des quittierten Nummernperzeichnisses, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Attien legitimiert gilt. Hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen. Da die Be⸗ zugsfrift auf die jungen Aktien unserer Gesellschaft mit dem 19. März 1923 ablänft, ist es zur Ausübung des Bezugsrechts er⸗ forderlich, bis zu diesem Zeitpunkt die Saganer⸗Attien zwecks Um tauschs einzureichen. Ersolgt die Ein⸗ reichung bis zu diesem Termin nicht, so erhalten die Saganer⸗Aktionäre für das von ihnen nicht ausgeübte Vezugdrecht einen Betrag, der sich aus dem Durch⸗ schnittsbörsenpreis des Bezugsrechts und aus ihrem Besitz an Saganer⸗Aktien ergibt.

Diejenigen Aktien der eiloschenen Saganer Woll⸗ Spinnerei und ⸗Weberei, die nicht fristgemäß zum Zwecke des Um- tausches in Aktien unserer Gesellschaft eingereicht sind, werden gemäß S5 305. 296, 219 Abs. 2 H.-G. B. für kraftlos erklärt.

Berlin, den 26. Februar 1923. Vereinigte Märkische Tuchfahriken

Attiengese llschaft.

Albert Müller. Edmund Gugen Steinmann. Siegsried Rosenberg

Sene

1

Nayplor