Colditz. 132798 Auf Blatt 187 des hiesigen Handels- vegisters, die Firma Leisniger? Bauk, Aktienges. Filiale Colditz in Col⸗ ditz betr. ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital durch Beschluß der außerordentlichen ¶ Generalversammlung vom 23. Januar 1923 von 1000 000 M6 auf 2 000 000 4M, also um 1000000 A6, jerfallend in 10060 Stück Inhaberaktien, erhöht worden ist; der Ausgabekurs trägt 4000 Æ für das Stück. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 920 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 23. Januar 1923 in den S§ 3 und 4 entsprechend ab⸗ geändert worden. Colditz, am 2X. Februar 1923. Das Amtsgericht.
Pr esd en. 1532800 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16822, beir. die Gesell⸗ 6 Aeosolo Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Generalvertrieb der Aeosolo⸗Feuerregler für den Frelstaat Sachsen in Dresden: Der Oberingenieur Heinrich Schröder und der Kaufmann Carl Heinz Järosy sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Februar 1923 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 16. Februar 1923 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Heinrich Otto Wappler in Dresden. 2. auf Blatt 17 272, betr. die Gesell⸗ schaft DSotel und Reftaurant Pans⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Kaufleute Willy i'. Arthur Pansdorf und Philipp Gernert sind nicht mehr Ge— schäflsführer, sondern Liquidatoren.
3. auf Blatt 13 491, betr., die Gesell⸗ i Earl Sparmaun & Eo. Ge⸗ ellfchaft mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Fried Gaschütz ist nicht mehr ff sl chrer
4. auf Blatt 12 947, betr. J. G. Ulbricht G Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Mockritz, , der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Bb. auf Blatt 12164, betr. die offene Häandelsgesellschaft Eduard Ritschel u. Sohn in Dresden: Der Dachdecker— imeister Richard Eduard Ritschel ist infolge Ablebens dus der Gesellschaft aus— geschieden. An dessen Stelle ist die Dach⸗ deckersmeisterswitwe Charlotte Amalie Margarethe Ritschel, geb. Andrae, in Dresden als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
6. auf Blatt 2844, betr. die offene Handelsgesellschaft 6. Weber in Dresden: i . ist erteilt dem Kaufmann Christian Friedrich Kalten— häuser in Dresden.
7. auf Blatt 17 866 die Firma J.
. den: Emil
Ge⸗
die Firma
Rofenberg d. Co., Köslia, Zweig Dre dm.
niederlassung Dresden in Dresden, re e leg um des in Köslin unter der Firma J. Rosenberg & Co. be— tehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Arthur Themal in Dresden ist Inhaber. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Paul Alban Ballarin in Dresden. (Geschäfts⸗ weig: Vertrieb von Papierwaren. (Ge⸗ r srch n; Sedanstraße 7.)
8. auf Blatt 17865 die Firma Achilles C. Ensiezioglu in Dresden. Der Kaufmann. Achilles. Crprian Enfiezioglu in Dresden ist Jnhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Ex und Import von Waren, in be sen dere Rohtabaken. Ge⸗ schäftsraum: Bergstraße 58.)
Amtsgericht Tresden, Abt. III, den 23. Februar 1923. x esd em. 152801]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 867 die Firma Union Fracht⸗ kontroll⸗RAtktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Görlitz unter der Firma Union Frachtkontroll-Aktiengesell⸗ schaft bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1922 festgestellt und am 2. Oltober 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Erwerb und der Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Union Frachtenkontroll⸗ und
Tarifauskunftsbüro Kionka & Co., Görlitz be⸗
Kommanditgesellschaft in triebenen Unternehmens, b) die Ver— mittlungen von Versicherungs⸗ und onstigen Handelsgeschäftsabschlüssen aller Art. Die Gesellschast darf Zweignieder lassungen errichten und sich an anderen, dem Gesellschaftsvertriebe dienenden Unternehmen beteiligen, auch solche er⸗ werben und erworbene wieder ver⸗ äußern. Das Grundkapital beträgt fünf⸗ hunderttausend Mark und ö in ö auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Mark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bedarf es zur Willenserklärung des Bor. n, der Mitwirkung zweier Vor⸗ kandsmitglieder oder eines Vorstands- mitgliedes und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein u vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern . bestellt: a) der Kaufmann Walter ionka in Görlitz, b) der Oberst a. D. Ernst Behr in Lauban. Prokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt m Kaufmann Ernst Moritz Starke in
schaft mit
niederlassung allein zu vertreten. Es wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch weiter folgendes bekanntgegeben Der Vorstand r Ge sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Dem Aufsichtsrat liegt es ob, die Zahl der Vorstandsmitglieder zu ö sowie dieselben zu ernennen. t Vorstand oder der 2 sind zur Berufung der Generalversammlung bern Die Berufung der neralversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der 3 muß eine Frist von mindestens drei Wochen liegen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Walter Kionka in Görlitz, 2. der Oberst a. D. Ernst Behr in Lauban, 3. der Oberamtmann Otto Andrege in Görlitz, 4. der Landwirt Otto Becker in Görlitz, 5. der Bücher⸗ revisor Bruno Voigt in Görlitz; sie haben die sämtlichen Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. General a. D. Max Werner-Ehrenfeucht in Görlitz, 2. Bank⸗ direktor May Schulze in Görlitz, 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Alwin Glätzner in Görlitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hauptniederlassung, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer daselbst Einsicht genommen werden. Geschäfts—⸗ raum: Dresden, Bürgerwiese 23, Garten⸗ haus Eg. . Amtsgericht Dresden, Abt. III den 23. Februar 1923. Pre sedem- (1532799 Auf Blatt 17868 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kraftwagen⸗ und Indu striebedarf⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein— getragen worden; Der Gesellschaftsvertzag ist am 7. Februar 1923 abgeschlossen worden. ö des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorfahrzeugen, Zubehörteilen für Kraftwagen und die Fabrikation technischer Neuheiten für Kraftwagen und Industrie. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechs Millionen Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Geitz in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: ie öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Ge— schäftsraum: Gutzkowstraße 16. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 23. Februar 1923. 132505 Auf Blatt 17 216 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft „Werka“ Werkzeug und Apparate⸗Bau Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1922 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse an— gegebenen Bestimmungen zu erhöhen um zwei Millionen dreihundertneunzig⸗ tausend Mark, zerfallend in zwei⸗ tausenddreihundertfünfzig auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je ein—⸗ tausend Mark und vierzig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ lapital beträgt nunmehr zwei Mil⸗ lionen fünfhundertneunzigtausend Mark und zerfällt in einhundertoierzig auf den Fuhnaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark und zweitausend⸗ bierhundertfünfzig auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1922 ist demgemäß in § 5 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Es wird noch weiter folgendes bekannt⸗ gegeben: Die Vorzugsaktien erhalten fünfzehnfaches Stimmrecht und haben auch im übrigen dieselben Rechte, die hinsichtlich der bereits bestehenden ein⸗ hundert Stück Vorzugsaktien satzungs⸗ gemäß verbrieft sind. Von den neuen Aktien werden die Vorzugsaktien im Betrage von vierzigtausend Mark und die Stammaktien im Betrage von einer Million siebenhunderttausend Mark zum Kurse von 100 35, die restlichen Stammaktien im Betrage von sechs⸗ hundertfünszigtausend Mark zum Kurse von 3800 75 ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. Februar 1923. Dresden. 132802 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 17 542, betr. die Gesell⸗ schaft Fahrrad ⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der . Gesellschafterversammlun vom 8. Februar 1923 ist laut HotarkMn protokolls von demselben Tage dag Stammkapital um einhunderttausend Mark, sonach auf einhundertfünfzigtausend Mark, erhöht worden. 2. auf Blatt 14 423, betr. die Gesell⸗ Max Thürmer, Gesellschaft beschränkter Haftung in
männisch Angestellten Walter Willi Curt Gräfe ist erloschen.
3. auf Blatt 16420, betr. die Gesell⸗ schaft Neklame⸗Judustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes . Otto Nier ist nicht mehr Geschäfts⸗
ihrer.
4. auf Blatt 17083, betr. die Gesell⸗ chaft Verkaufsgesellschaft er
zühlencentralen Sachsen⸗-Schlesien mit beschräukter Saftung in Dresden: Der Mühlendirektor Friedrich
ilzinger ist nicht mehr Geschäftsführer. hrokura : erteist dem Kaufmann Albert Heorg Faber in Dresden.
5. auf Blatt 17 763, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Schreiter, Struck C Co. in Dresden: r Bankbeamte Gustav Erich Struck ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Ver⸗ tretungsbeschränkung ist weggefallen.
6. auf Blatt 17 869 die offene Handels- gesellschaft Dresdner Fahrzeugfabrik Kurt Gnauck (X Co. in Dresden. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Bruno Ernst Hugo Hannover in Dresden, b) der Kaufmann Kurt Oswald Gnauck in , , ,, e) der Schlossermeister Dermann Rudolf Stange in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1925 begonnen. Die unter a und b Genannten dürfen die elf af nur entweder ein jeder in e, n, mit dem anderen bertretungsberechtigten Gesellschafter oder mit dem Prokuristen Max Haufe ver⸗ treten. Der unter e genannte Hermann Rudolf Stange ist von der Vertretung der 8 . ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann. Max . in Dresden. Er dars die Gesellschaft nur ge— meinsam mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter vertreten. (Geschäftszweig: Herstellung von Fahrzeugen aller Art und Handel mit solchen. Geschäftsräume: Wernerstraße 34 / 36.)
7. auf Bkatt 17 870 die Firma Walter Fischer, Solzgroshandlung in
res den. Der Kaufmann Walter Fischer in Dresden ist Inhaber. (Ge— schäftsraum; Blochmannstraße 27, L)
8. auf Blatt 16937, betr. die Firma Friedrich Kurz in Dresden:; Der Kaufmann Johann Carl Friedrich Kurz ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Flora Lina Kurz, geb. Hörnig, in Dresden ist Inhaberin.
9. auf Blatt 4207, betr. die Firma Pflugbeil Adler in Dresden: Der Kaufmann Bruno. Martin Dankegott Pflugbeil . infolge Ablebens aus—⸗ Jeschieden. Die Kgufmannswitwe Louise Laura Franziska Pflugbeil, geb. Reichelt, in Dresden ist Inhaberin.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. Februar 1923.
———
He seen. (132801
Auf Blatt 17 871 des Hanbelsregisters ist heute die Gesellschaft Eifler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsverkrag ist am 1. Februar 1923 abgeschlossen und am 17. Februar 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art und der Handel damit, insbesondere die Her⸗ stellung von künstlichent Hartholz, Hart— ummi und Leder nach einem be⸗ . Verfahren und der Handel mit derartigen Erzeugnissen, auch die Beteiligung an Fabrit⸗ und Handels⸗ unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In= lande und ö zu errichten. Vas Stammkapital beträgt eine Million sechshunderttausend Mark. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Eifler in Dresden. Aus dem Ge⸗— sellschafts vertrag wird noch bekannt⸗ ö Der. Gesellschafter Paul Tifler bringt als Sacheinlage in die Gesellschaft ein seine Erfindungen auf dem Gebiete der Hersiellung von künst⸗ lichem Hartholz, Hartgummi und Leder, die später noch eventuell auf den Namen und auf Kosten der Gesellschaft patentamtlich angemeldet werden sollen, sowie die Kundenverzeichnisse und das Geschäftsmaterial seines handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Unternehmens Auskunftei Viktoria, Inhaber Paul Eifler in Dresden, Reichenbachstraße 23, part. Diese vorstehenden Vermiögens⸗ werte, die von der Gesellschaft über⸗ nommen werden, werden mit 200 000 4M bewertet und dem Gesellschafter Eifler auf seine Stammeinlage angerechnet, so daß diese damit von ihm erfüllt ist. Ge— schäftsraum: , , 83.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 24. Februar 1923.
Presa en. 132803 39 . Blatt 17 872 des Handel registers ist heute die rr et „Florix“ Gehrenbeck Gesellschaft mit be⸗ schrüäntkter Haftung mit dem Sitz in TDresben und weiter 6 endes einge tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1922 abgeschlossen und am 10. Februar 1923 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Generalvertretung der Deutschen ,, , , il m. b. H., Berlin, ferner die Aus⸗ uhr von Spezialmaschinen, die Ausfuhr von Apparaten zur Vertilgung von inne ger ffn (Nonne, Borken⸗ kãfer e . die Erzeugung der dazu erforderlichen Mittel nach eigenem Verfahren unter dem angemeldeten Warenzeichen „Floriz“. Die Gesellschaft
Dresden. Er ist berechtigt, die Zweig⸗
Dresden:
Die Prokura des kauf⸗
lann ohne weiteres auch neue Ver⸗
Grundstücke für ihre werben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch ö., Ge⸗ chäftsführer oder 6 einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. u Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Otto Gehrenbeck und die Privata Bozena, ledige Jerabek, beide in Dresden. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. (Geschäftsraum: Königsbrücker Straße 11.)
Amtegericht Dresden, Abt. IIlÜ,
den 24. Februar 1923.
Benutzung er⸗
Düren, Heheinl. 132807 In das Handelsregister wurde am 14. Februar 1923 bei ber Firma Franz Schumacher in Hoven bei Düren ein⸗ kö Der Gesellschafter Wilhelm Schumacher ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. — . Amtsgericht Düren.
Hüren., Rheinl. (132806 In das Handelsregister wurde am 20. Februar 1923 bei der Firma Gewerk⸗ schaft „Zukunft“ in Weisweiler vei Düren eingetragen: An Stelle des bis—⸗ herigen Hrubenvorstands ist als Repräsenkant der Gewerkschaft der Elek⸗ trizitätswerksdirektor Robert Frank in Eschweiler getreten. Amtsgericht Düren.
PDũüsseld ort. 132809
In das Handelsregister B wurden am 14. Februar 1923 eingetragen:
Nr. 2883: Sc se l ftr f/ für Jun⸗ dustrie⸗ und Eisenbahnbedarf mit beschränkter Haftung. Sitz Düssel⸗ dorf. Geschäftsräume; Düsseldorf⸗Ober⸗ lassel, i ge 37. , ,, vom 16. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit tech— nischen Bedarfsartikeln und Maschinen, insbesondere mit Feld⸗ und Eisenbahn⸗ oberbaumaterial, . die Verwertung alter abgängiger Rohstoffe aus der In⸗ dust rie. Stammkapital: 500 C00 , Ge⸗ schäftsführer: Adolf Ehrenreich, Kaufmann in Büsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ . vorhanden, so wird die Gesellschaft urch zwei gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 2884: Panl Forkardt, Attien⸗ gesellschaft. Sitz Düsseldorf, Char⸗ e nn 18. k vom 3. Februar 1923. ,, des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb der patentierten Paul⸗-Forkardt⸗ S Pannfutter und der hiermit verbundenen ,. inen und J Die Aktien⸗ gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich dargn zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch . ungen an anderen Orten zu errichten. Grund- kapital: 1 000 / 9000 . W Robert Forkardt., Kaufmann in Düsseldorf. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100090 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6, die zum gtennwert ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht nach dem Ermessen des Auf- ichtsrvats aus einer oder mehreren Per— onen. Er wird durch den Aufsichtsrat be⸗ tellt und abberufen. Die Bekannt—⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder Mußssichtsrat durch einmalige Bekannt- machung im Reichsanzeiger berufen, und ö mit einer Frist von 20 Tagen vor em anbergumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft, die , Aktien über⸗ nommen haben, sind;: 1. Paul Forkardt, Fabrikdirektor in Düsseldorf, 2. ,. Pachstein,
kom, Bürgermeistere;i Hubbelrath, 3. . Fritz Schmitt, Oberingenieur in Düsseldorf. 4. Robert Forkardt, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, 5. Hermann Deubert, Kaufmann in. Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 1– 3 Genannten. Von den bei der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor— ö und Aufsichtsrats sowie der Revi⸗ oren, kann, beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch hej der Handels- kammer Düsseldorf Einsicht genommen werden.
,. wurde bei Nr. 20, Aktiengesellschaft Oberbilker Stahl⸗ wert, hier; e mri Wilhelm Junius und Peter Küborn haben ihr Amt als Vorstandsmitglieder niedergelegt. Zu Vorstands mitgliedern sind bestellt: Generaldireltor Paul Themas in Düssel⸗ dorf, Fabrikdireklgr Rudolf Krautheim in Reisholz. Dem Theodor Forst in Reis- holz und Fritz Hörning in Hamborn ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten; bei Nr. 1513, Philipp Holzmann, Attiengesellschaft, hier; Das Vor standsmitglied Georg Fran le ist gestorben; bei Nr. 1644. Sugo Beckniann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Beckmann ist Liquidator. Amtsgericht Düsseldorf.
seldorf, 2. Hans Oberingenieur in
fahren erwerben, Lizenzen vergeben,
Düssel dort. (132812
Im Handelsregister BF wurde am 15. Fe⸗ bruar 1923 nachgetragen:
Bei Nr. 2820, Deutsche Näh⸗ maschinen ⸗ Vertriebs ⸗Attiengesell⸗ schaft, hier: Dem Johannes Lengowskt in Düsseldo rf ist Einzelprokura erteilt;
bei Nr. 193, De ntsche Nähmaschinen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier; Durch Gesellschafter ˖ beschluß vom 277. November 1822 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ . Ernst Tewes ist Liquidator. Die Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1922 geändert in Nähmaschinenhandelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquidation:
bei Nr. 1244, Atlantis⸗Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Saftung, hier: i n . ist nach beendigter Liquidation erloschen;
bei Nr. 1327, Film⸗Syndieat mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Firma ist nach beendigter Liquidation erloschen;
bei Nr. 1505, H. Reinarz, Zement⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1922 und vom 23. Januar 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hubert Schmitz bleibt allein bertretungsberechtigt. Zum weiteren Ge— schäftsführer ist der Diplomingenieur Wilhelm Heim in Linz am Rhein bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem weiteren Kollektivgeschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten kann. Dem Emil Schmitz in Düsseldorf⸗Heerdt und dem Paul Schmitz, daselbst, ist derart Prokura erteilt, daß jeder die Gefellschaft mit einem Kollektivgeschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten kann;
bei Nr. 1959, Holzhaudelsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1927 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert. Die Firma ist geändert in öl ha nd eis gesesischnf⸗ Fr. Hell⸗ riegel C Co. mit beschr ander Sa f⸗ tung. Das Stammkapital ist um 2700 000 M erhöht und beträgt jetzt 30090000 6; ĩ
bei Nr. 2059, Hounes Stahlwerk, Gesellschaßt mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Werner Carp, Industrieller in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts« führer hestellt. Die Prokura des Fritz Dones ist erloschen. Dem Karl Grote in Vüsseldorf ist Gesamtprokura jn Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen
erteilt;
bei Nr. 2114. Rheinische Anto⸗ mobilbau⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb und die sonstige gewerbliche Verwertung der Kraftwagen, insbesondere des nach dem Patent der Firma E. Bugatti in Molsheim bei Straßburg hergestellten Kleinautos, der Bau von Kar) ferlen Reparaturen, Her⸗ stellung von Alu obe ft and iel len und Zu: behörteilen, Betrieb einer Autolackiererei und Polsterei, Handel mitz neuen und ge— brauchten Automobilen, Beteiligungen an a Unternehmungen, müß durchgeführtem Generalpersammlungẽ⸗· beschluß vom 21. Juni 1922 ist das Grund= fapital um 1000 900 „6 erhöht und be— trägi jetzt 15 06 6b) 46. Dem Kall Wolff. Hans Stübing und Emil Jonas, sämtlich in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die neuen 1000) guf den Nanien lautenden Aktien sind Vorzugsaktien mit Anspruch guf Vorzugghöchstdividende von 5 . mit Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren, vorzugaveiser Befriedigung n mel, der Liguidation und zehnfachem Stimmrecht. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Berufung der General⸗ bersammlung geschieht mn mehr durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bhp. Feffen Stellvertreter oder auch durch den . bei Nr. YlI7, Albert Schwietzke Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 9g. November 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 31. Dezember 19233. Wird nicht dre Monate vor dem Endtermin der Gesellschaftsvertrag ge— kündigt, so verlängerl er sich jeweilig auf ein weiteres Jahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb technischer Lederartiker und Uebernahme von Vertretungen und der Eigenhandel in Bedarfsarkikeln. Das Stammkapital ist um 40 000 S½ erhöht und beträgt jetzt 60 0090 ; bei Nr. M42. Valentin, vorm. H. Rofenthal, Röhren und Eisen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Willi Krüger in Berlin— Mariendorf ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, Laß er in Gemeinschaft mit einem Geschüftsführer oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwaertlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wil helmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18 Aus. B]
Mr. 52.
, Zweite 3 entr at- Handels ea ister - Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 2. März
mr
41923
e Befristete
Anzeigen müsfen drei Tage
vor dem Gin sictungstermin
vei der Geschafts ftetle eingegangen fein *
Y Handelsregister.
Düsseldgr. 15328086 In das Handelsregister B wurden am 13. Februar 1923 eingetragen: Nr. 2880: Werner . Bardach, Aktiengesell⸗ schaft, Holz⸗ und Metallwarenfabrik, Sitz: Düsseldorf, Hilkerallee 49. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1932 , , Gegen stand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver— trieb von Holz und Matallwaren, speziell die Uebernahme und Fortführung des bis⸗ her von der offenen n,, , . unter der Firma; Rheinische Badeappa= rate⸗ und Fisschrankfabrik Werner & Bardach in ö betriebenen Fabrik ⸗ gi . in derselben Warengattung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen zu er⸗ richten und sich an ihr geeignet erscheinen⸗ den Unternehmungen und Firmen ! be⸗ teiligen oder sie zu erwerben und fortzu⸗ führen und ö. aller Art abzu⸗ schließen. Grundkapital 6000 600 16. Vorstand: Karl Bardach, Fabrikant in Düsseldorf, Hermann 36 feld, Fabri⸗ kant in. Düsseldorf. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so 3 Ver tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitglieds des Vorstands und eines Prokuristen erforderlich. Der Aussichts ˖ rat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Mitglieder bestellt sind, Das Grund kapifal ist eingeteilt in 6000 auf den In= haber lautende Aktien von je 1000 A8, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichts rat bestellt und ö Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger, und zwar genügt einmalige . ae. nicht im 83 mehrmalige Veröffentlichung vorgeschrieben ist. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im. Reichs anzeiger berufen, und zwar mit einer Fit von 18 Tagen, wobei der Tag der Ver- öÿffentlichung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Karl Bardach, Fahrikant in Düssel dorf. J. Her- mann Hirschfeld, Fabrikant in Düsseldorf, Albert Schöndorff, Generaldirektor in Düsseldorf, 4. Bankhaus Siegfried Falt in. Düsseldorf, 5. Barmer Bankverein Dineberg, Fischer & Go. in Düsseldorf. Carl Bardgch und Hermann Hirschfeld kringen in die Aktiengesellschaft das Ge- schäft der Firma d, , . Badeappa⸗ rate⸗- und Eisschran een Werner & Bardach in Düsseldorf mit Aktiven und e den samt dem Firmenrecht mit der Maßgabe ein, daß alle seit dem 1. Mril 1927 geführten Geschäfte als für Rech—= nung der , chaft geführt gelten, ferner mit der Maßgabe, daß die Firma Werner & Bardach ohne den bisherigen iet ,, . wird. Die Ein⸗ ringung erfolgt auf Grund einer be—⸗ sonderen, dem Gesellschaftsvertrag bei- efigte Uebernahmebilanz, und zwar der art, die Aktiven zu dem in der Bilanz n gegebenen Betrage von 4 18 089 05 16 und die Passiven im Betrage 218 98905 S übernommen werden. Der Aktivüberschuß beträgt somit 2 200 090 . Die Herren Bardach und . er⸗ halten für das eingebrachte Geschäft. 2200 Aktien, und zwar jeder 1109 Stück, indem sie am Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft je zur Hälfte beteil igt ind. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Albert Schöndorff in Düsseldorf. 2 Bankier Eugen Bandel in Barmen. 3. Bankier Louis GEsfan in Düssel· dorf, 4 Direktor Louis Jakob in Düssel dorf. Von den bei der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfungsbericht des Vor= stands und Aufsichtsrats, sowie der Revi⸗ soren, kann beim Gericht, von dem Revi⸗ Jorenbericht auch bei der Handelskammer üsseldorf Einsicht genommen werden.
Nr. 1: Verkaufsstelle für Schiefernägel, Gesellschaft mit be⸗ r . ftung. Sitz: Düsseldorf,
nrather 46 29. Gesellschafts⸗ vertrag vom . ember 1922. Gegen-
stand bes Unternehmens: Der Vertrieb ber Erzeugnisse der Gesellschafter an ge⸗ . einfach und doppeltgeschlagenen Rohr. Deck., iefer und Faßnägeln bon 26 Rillimefer Länge und darüber gls in, sowie der Betrieb aller Ge
die diesem Zwecke dienen.
ital: M00 dας. Geschäfts führer; 3 Moser. Direktor in Di arl im, Kaufmann zu ; i esellschaft kann von iedem Gesellschafter mit halbiährlicher 6. auf den 1. Juli eines jeden Jahres . e m fim ö . sführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen Der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ ang igerz Nr. 2382: Aluminium ⸗Handels⸗
von
tung, Sitz Düsseldorf, Frinz · Georg Straße 124. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Aluminium-, hn und Metallgeräten aller Art, ins- eson dere , , . des bisher unter der Firma uminiumSandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf be⸗ triebenen Handels . Die Gesell⸗ schaft ist befugt 6e an anderen gleichen der ähnlichen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und solche zu erwerben. Stamm— kapital: 50 C00 „16. Geschäftsführer: i von Schlegell, Major a. D. in
üsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen e , in Gemein= schaft mit einem Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nachgetragen wurde bei Nr. 1261: Hilgers E Co., Ingenieur ⸗Büro und Handels⸗Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 2. Februar 1923 ist die 3 eil at . Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator;
Nr. 1772: Ernst Müller, schaft mit beschränkter
hier:; Die . Liquidation erloschen; r. 1994: luminium⸗Sandels⸗ gesellschaft mit beschrünkter Saf⸗ tung, hier: Die Gesellschaft ist durch ö 2 * Der bisherige Ge⸗
Gesell⸗ Saftung, ist nach beendigter
chäftsführer Hugo von Schlegell t iquidator. Durch . erbeschluß dom 3. Februar ; ö. ie Firma ge⸗ ändert in Handelsgesellschaft Alu⸗ minium mit beschränkter Haftung;
Nr. 28: „Verla“, Verlag und Reklame, Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ r, ,,. vom 265. Januar 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren ie,. ist bestellt Her= mann Kalkoff, Verlagsbuchhändler in Berlin. Die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäftsführers Emil Beeck ist fort— gefallen; .
Nr. 2097: Papierfabrik Rhenania, Attiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1923 ist der Gesellschaftsvertra
ist das Grundkapital um 25 00 000 Ma erhöht und beträgt jetzꝛit 25 000 000 Mark. Der Sitz ist nach Ratingen verlegt. Wenn der Porstand aus mehreren Per- sonen besteht, kann der Aufsichtsrat einem oder mehreren Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 Mark sind 21 00 Stück Stamm aktien und 2000 Stück Vorzugsaktien mit einer Vorzugsdividende bis zu 7 Prozent mit Anspruch auf Nachzahlung aus Fehl⸗ jahren, vorzugsweiser 3 im lle der Liquidation und fünfzehnfachem in den im Kapitalverkehrs⸗
timmrecht ; ällen. Die
steuergesetz vorgesehenen
Vorzugsaktien zu 110 außgegeben. Die . des Vorstands erfrlgt ni
. mehr zu notariellem rotokoll; . n Jr he; Wirth * Fauck, Gesell⸗= schaft für Erzeugung und Vertrieb von k mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gerhard Schönrock hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Als solcher ist be= 6 Theodor Straub, Ingenieur in
. j 3 21: Mendel X Jonas, Sifenhandesis ättiengeje sischaft, hier: Dem Walter Napp in Dü 23 . Badkenstoß, daselbst, und Wil im Riren in Kafferswerth isi Gesamt. prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf.
— —
PDiisselds ort. 1328513 Im j , , e. B wurde am 16. Fe⸗ bruar eingetragen: Nr. 2885: Pant Dürre, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. itz: Düsseldorf. W fe . Ludwig⸗ Loewe · Haus. Gesell n. vom 21. Dejember 1922 und 18. Januar 1923. Gegenftand des Unternehmens: Kom⸗ . äft in Kunstsachen und anderen enstãnden. tammkapital: 00 900 4. Gn ihrer? aul Dürre Taufmann in Bünsfeldorf. Chefraun. Paul Dürre, Helene geborene Luhn, Klavier lehrerin in Düsseldorf. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft e. t. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger; r. B56: Rhein mark, Gummigesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Düsseldorf, Bilker Allee 229.
ge ändert. Gemäß durchgeführtem . 1
Stannnaktien werden J J. ozen
stellung von mehreren Geschãftsführern ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs—⸗ anzeiger. K gRechgetta en wurde bei Nr. 88, Düssel⸗ dorfer Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Ge: neralverfammlungsbeschluß vom 29. Juni 1922 ist der Gesellschaftspertrag ändert; bei Nr. 1923, Rheinisch⸗Schlefische Versicherungs⸗ Bank, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 29. Juni 1922 ist der Gesellschaftsbertrag geändert; bei Nr. 2168. Eisenbahnwagen⸗ Liefergemeinjchaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in Eisenbahn⸗Liefergemeinschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der 3. ist nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: a) Vewertung und Veräuße⸗ rung aller Arten Cisenbahn und Straßenbahn · sowie sonstiger Fahr⸗ zeuge, soweit sie auf Schienen laufen, und ren Instandsetzung: P). Einkauf. von Roh⸗ und Baustoffen für die Gesellschaft bzw. deren Fabrikunternehmungen, soweit dleselben dabon Gebrauch machen wollen; ) der Erwerb und die ö , , rundstücken für die Zwecke der. Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ 6 an anderen Orten errichlen und ich an anderen Unternehmungen beteiligen. s Stammkapital ist um 10 00 M er⸗ höht und beträgt jetzt 40 000 u. Sind mehrere e n dn vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts= führer oder einen Geschäftsführer, und einen Prokuristen vertreten. Jum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Carl Hermann hmidt, Ingenienrt in Berlin; . bei Nr. 275, Ideal Rüttelform⸗ maschinen, Ge sẽisschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier:; Die Pro- kura des Friedrich Spernagel ist erloschen; bei Nr. 2625, „Rheinland“, Fett⸗ waren ⸗ Handels ⸗ und Kommissions⸗ gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Januar 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert; ; am 15. Februar 1923 bei Nr. 27, Aktiengesellschaft in Firma Düffeldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Indnstrie, hier: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. Februar 1923 ist die Uebertragung des Vermögens der Attiengesellschaft auf den Lothringer Hütten⸗ und Bergwerks⸗ verein, Aktiengesellschafst in Berlin Fusionsbertrag vom 9. Februar 1924), unter Ausschließung der Liquidation ge⸗ nehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düffeldorf.
—
PDiisselil ort. 132811 Im Handelsregister wurde am 15. Fe⸗ bruar 1923 bei den Firmen Hubert W. Fink, H.-R. A 20a, Zeiler & Loh. lanwff, S- R. A 361, Kisten abrit Rhenania Mar von der Hide, HR. A R. P. Stennulat & gie, R. A 5308, Taborgtorium ns mler, H.-R. A 5348, Mönninghoff & Trögeler, H.-R. A 5571, H. Belter & Go, 51 A 5s c, Trabiton⸗Gefeslschaft Schalk & Co, S- R. A 5G. Gustav Wrobel, H.-R. A 5973, von der 1 & Ruhland, H.-R. A Swß2., Soem * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, H.-R. B 448. Eleftrizitätswerke, 5 mit beschränkter Haftung, MN. B 512, Verband Westdeutscher Fisenbeton⸗-Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter ftung, H.-R. B 58, Schuh maschinen Vertrieb Dansa., Ge get mit beschränkter ftung, fi ea E22. e & 2 ellschaft mit är ung, H.-R. B 100, ent⸗Kontor, Ge—⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, H.R. B 1543, alle hier, eingetragen: Firma von Amts i, gelõscht. Amtsgericht
üffe l dorf.
PDis sell orf. . . 132810] In das Handelsregister A wurde am 16. Februar 1923 eingetragen Nr. 182 , orf, Augu K 1 Kauf mann Hans Gather, hier. Geschäfts-
ig: Vertretung und Großhandel in ebens und Genußmitteln, insbesondere Fettwaren. Nachgetragen wurde bei Nr. 1306 Mathias Strucken, hier: Mathias Strucken jun. und Josef Strucen, beide Druckereibesitzer in Si eldorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell schafter eingetreten. te Profunn ist er · loschen. eginn der offenen Handels
Sitz:
ö vom 29. Januar 1923. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver= trieb von Gummiabsätzen und Fohlen und verwandten Artikeln für die Schuh= und Lederbranche. . 500 000 Mark. Geschäftsführerin: Ehefrau Kauf- mann Georg Unger, Hedwig geb. Rasp,
geselsschaft mit beschränkter Haf⸗
ohne Beruf in Düsseldorf. Auch bei Be⸗
geseilschaft: J. Qkiober 182. Mit Wir= kung vom 6. Februar 19233 ab ist der frühere Firmeninhaber Mathigs Strucken fen. als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein getreten. Die hierdurch gebildete Kom
1
hier: Das Deselaers,
2661, Anna Deselgers, Geschäft ist an (duard Student, Margarete und
alle in Düsseldorf, veräußert. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober
der freien Gewerkschaften in Düsseldorf Bernhard Kampfmeyer, Vorsitzender der ; Deutschen G Katharina Deselaers, beide Kauffräulein, ,.
enstadtgesellschaft in Ber⸗ Auch wenn mehrere Ge—⸗ bestellt sind, ist jeder der⸗
chäftsführer
selben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
1922 begonnen und führt die bisherige fugtz Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
Firma fort;
bei Nr. 2341, Hermann Wieger, hier: Die Prokura des Paul Better ist erloschen; :
bei Nr. 3511, Rhein. Gasolin⸗ Beleuchtungs⸗⸗Judustrie Alphons Senger Nachfolger, hier: Die Firma ist erloschen; bei Nr. 5673, Weißenborn X Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; bei Nr. 6365, Lehrmittel-Justitut Elisabeth Coguelin, hier: Die Fir⸗ meninhaberin ist jetzt Ehefrau Walter Fuchs. Amtsgericht Düsseldorf.
HPüsselid or. . 152315 In das Hanbelsregister B wurden am 17. Februar 1923 eingetragen: Nr. 2889. „Pollux“, Attiengesell⸗ schaft, Sitz Düsseldorf. Gesellschafts= vertrag vom 6. Februar 19223. Gegen- stand des Unternehmens: Der Vertrieb des Rasierklingen⸗Schleif⸗ und Abzieb⸗ apparates Pollux und der Abschluß aller mit diesem Zwegle in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist mit Genehmigung des Außfsichtsrats be- fugt, sich an anderen Unternehmungen zu beleiligen und Zweigniederlassungen im In. und Auslande zu errichten. Grund⸗ stückshandel ist ausgeschlossen. Grund⸗ kapital: 3 000 009 A. Vorstand: Kauf⸗ leute Hans Holterbosch in Düsseldorf, Grafenberger Allee 411, und Friedrich Karl Willy Guhe, vaselbst, Grim mstraße 24. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je wei Mitgliedern gemeinschaftlich ver= 1 Der Aussichlsrat ist ermächtigt, beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder einzelnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist ein- geteilt in 300 auf den Namen lautende Iftien von je 10 000 6, die zum Nenn⸗ wert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die General- verfammlungen werden durch den Vor- stand oder Aufsichtsrat, durch Bekannt⸗ machung im Reichs anzeiger berufen, und zwar mit einer Frist von 14 Tagen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Bersammlung nicht mitgerechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, bie sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Hans Holterbosch in i ,,, . 2. Kaufmann Friedrich Karl Willy Guhe in Düssel, dorf - Grafenberg, 3. Fabrikant Heinrich i Linden in Hamburg, 4. kauf- männischer Sachberständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Heinrich Beck in Hamburg. 5. Kaufniann Johann Heinrich Bind baren in . Den ersten Auffichtsrat bilden die unter 3 und 4 Ge nannten, ferner Bücherrevisor Ernst Reusch in Essen. Von den bei der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü- fungsbericht des Vorstands und Aufsichts rats sowie der Revisoren, kann beim Ge- richt, von dem Revisorenbericht auch bei der Handelskammer Düsseldorf Einsicht genommen werden. .
Nr. 2887. „Satt“, Schokoladen⸗ und Pralinen-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Mintropstraße 2. Gesellschaftsvertrag vom 3. und 14. Februar 1933. Gegen stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Schokoladen, ralinen und Zuderwaren,. Stamm- wital: M0 000 M. Geschäftsführer: Wilhelm Schwadtmann, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Heinrich Marty in Düßfeldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er ˖ folgen nur im e ng
3 2383. Deutsch⸗Belgische Bau⸗ hilfe. Gemeinnützige Gesellschaft ur Beschaffung von Baubedarf mit Eifer Hastung, Sitz Düssel⸗ dorf, Schwerinstraße 6b. esellschafte⸗ vertrag vom 21. November 1822 und 1. Februar 1923. Gegenstand deg Unter- nehmeng: Die wirtschaftliche Mithilfe beim Bau von Wohnungen in Belgien durch Lieferung und Vermittlung von Baustoffen, Bauteilen und Mobiliar nach Belgien, durch die Hand des an die
auf Grund des für die Reparations⸗ leistungen an Belgien geltenden Bemel- K und elwa noch abzuschließender sonstiger Verträge. Stammkapital: 500 000 166. Geschäfts⸗
„Socistè Nationale des Hibitations et Logements a bon Marchs Brüssel“ angegliederten (Comptoir nationale des Mater iaux socistè cocoeënati ve Brüssel“,
schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. J65, Grammophonu⸗Spezialhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß vom 11. Sep⸗ tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert; . bei Nr. 1151, Gros⸗Düsseldorf, Vergnügungs⸗Palast Artushof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, und bei Nr. 1069, Artushof⸗Licht⸗Palast, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, und bel Nr. 1314, Grundstücksver⸗ wertung s⸗Gesell schaft Unterbill mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Notgriatssekretär Her⸗ mann Boeker in Düsseldorf bestellt. bei Nr. 1162, Lucullus, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Feinkost⸗ fabrik in Holthausen: Durch Gesell. schafterbeschluß vom 12. Februar 193 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt. Dem Emil Gottesleben in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt; bei Nr. 1617, Rye inisch⸗ We fi⸗ jälisches Elektrizitätswerk Aktien- gesellscha ft. Zweignie der lassung Düsseldorf, hier: Durch Generalper. sammlungsbeschluß vom 1. Dezember 19227 ist der Gesellschafts vertrag geändert; bei Nr. 28367, Hebezeug⸗ und Ma⸗ schinen fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hier: Justizrat Dr. Petermann hat sein Amt als Liqui- dator niedergelegt. Als solcher ist Kauf⸗ mann Lambert Falk in Düsseldorf bestellt; bei Nr. 1475, Dresdner Bank in Düsseldorf: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1923 geändert. Gemäß durch; geführtem Beschluß ist das Grundkapital um 550 000 000 , erhöht und beträgt jetzt 1100 000 900 M46. Von den neuen auf den Inhaber lautenden Aktien sind 153 3323 Stück zu je 3000 6½ Nennwert und vier Stück zu je 1000 66 Nennwert. werden 275 Millionen zum Nernwert mit einem Kostenzusch pon 100 9 und die restlichen 125 lionen nur zum Nennwert ausgegeben: bei Nr. 252, Hugo Lyemenfte in, Akftiengesellschaft, hier: Die Prokura des Julius Weinstock ist erloschen. Tem Mar Janwoller in Büsselbgorf ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erieilt; ö bei Nr. 27II. Geier und Woeste, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, Stahl⸗Groß⸗Haudlung, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 2. 25 ist der Gesellschaftspertrag geändert; bei Nr. TI4, Süd-⸗Film Attien⸗ gesellschaft, Zwe ignie der lassung Düssel dorf: Bernhard Margulies ist aus dem Vorstand . er. durchgefübrtem General versammlundès. an,, vom 12. Dezember 1922 ist das Grundkapital um 190090 0900 46 erhoht und beträgt jetzt 16000 000 „66. Von den neuen auf, den Inhaber lautenden Aftien find 600 Stück zu je 10000 und 1000 Stück zu je 1000 46 Nennwert. Sämtliche Aktien werden zu 115 * ans. egeben; z bei Nr. As86, „Staudart“ Tabak⸗ Compagnie mit beschräunkter Haf⸗ tung, hier: Der Gesellschaftsberttag ift Lurch Gesellschafterbeschluß vom 9. 2. 2 geändert. Die Firma ist geändert in „Standard“ Tabak⸗Compannie mit bejchränkter Saftung. Vilhelm Thomas hat sein Amt als Geschfftẽführer niedergelegt. Zum weiteren Geschaftẽ · führer ist bestellt Hans Herschel Kauf⸗ mann in Düsseldorf. ; 1 Amtsgericht Düffe ldorf
PDũüsseldort. . 132514 In das Handel gregister A wurden am 198. Februar 1923 eingetragen. Nr. 7183 die Kommanditgesellschaft in — 1 Werner Saudeisgesellschaft⸗ itz; Düsseldorf, Graf ⸗Recke⸗Str. 6. d, . haftende Gesellschafter sind. r- Ing. Siegfried Gerhard Werner und Dr. jur. Franz Hilger, beide Fabrik besitzet in Düsse dorf. * Kom man ditisten sind vorhanden. inn der Ge⸗ sellschaft: 31 ember 1822, Dal ndelsgeschãft der Werner Dande lege ell Haft mit beschränkter Haftung in Tässel⸗ erf ist mit dem Firmenrecht in die Kem= mar ditgesellschaft eingebracht. Dem . Drabik in Duisburg und . Gerhardt in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. ö. , Nr. 7184 die Kommanditgesellschaft in, — Hilger, Fecht w SS.. Sitz Düffeldorf, Graf Recke ⸗ Str. 69. Persoör⸗
Franz Hilger, Fabrikbesitzer, daselbst und?
manditgesellschaft führt die bisherige Firma fort:
führer: Peter Winnen, Arbeitersekretär
Derbert Fecht, Diplomingenieur in
atsanzeiger
lich baftende Gesellschafter sind; Dr. jur.
* [