mäßheit der notariellen Beurkundung
geändert worden. Die Vertretungsbefugnis des schäftsführers Werner ist beendigt. Sohannes Kreyssig . Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
5. Februar 193 ist das Sta der Gesellschaft um 3 800000 4000000 M erhöht schaftẽ vertrag gemäß notarieller kundung entsprechend geändert worden. „Union“ Handels⸗ tung. Die
ꝛ Vertretungsbefugnis Beschäfts
ührers Okon ist beendigt.
Nor dische Schokoladen C Konfitüren be⸗ Ver⸗
des Geschäftsführers
Fabrik Ge sell schaft schränkter Haftung. tretungsbefugnis
Ebert ist beendigt
mit
2. Vie
Corona, Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß Januar 1923 ist das Stamm kapital der Gesellschaft um 90 000 86 Gesellschaftsvertrags entsprechend
17
dom
auf 1000 000 S erhöht sowie der geändert worden.
Deutsch⸗Englische Transport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ernst Ludwig Carstens, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschaͤfts⸗ führer bestellt worden
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1723 ist der 5 5 des Ge⸗
ellschaftsvertrags geändert und be—
timmt worden:
Der Geschäftsführer EC L. Carstens ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu Vertreten.
„Ora“ Versicherungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ gro lurg ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Gräbke und Oscar Martens, letzterer zu Altona.
Brunsbütteler Indnstriebahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des E. O. Johne ist Dr. phil. Ferdinand Ludwig Falco. Direktor, zu Brunsbüttelkoog, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschluß vom 13. September 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Brunsbüttelkvog verlegt worden.
Rodenbecker Quellenthal Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafler vom 15. Januar 1923 ist unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft nach Wandsbeck verlegt worden.
In Hamburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
Helmuth Huwald C Co. Gesell⸗ schafter:; Helmuth Ludewig Heinrich Huwald und Hans Perey Wolff, Kauf— leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
—
21. Februar 1923 begomen.
Ernst Grodde C Eo. Die Firma ist erloschen.
Fritz Bertram. Der Inhaber F. T. E. Bertram ist am 11. Februar 1923 ver⸗ storben; das Geschäft wird von dessen Witwe Margarethe Henriette Sophie. Bertram, geb. Lippold. zu Hamburg, fortgesetzt.
Wilhelm Flügge. Die Firma ist er— loschen.
Richard Abesser. In das Geschäft ist Charles Willy Bockelmann. Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Januar 1923 begonnen. ,
Die Prokura des Ch. W. Bockel⸗ mann ist erloschen.
Stamer Ce Co. Otts Serrmann Nachf. Die Vermögenseinlage eines verstorbenen Kommanditisten ist auf einen der anderen Kommanditisten übergegangen. .
Frin Thede. Prokurg ist erteilt an Margaretha Hebwig Friederike Man—= teuffel.
Herbert von Hacht. Inhaber: Derbert Artur Carl Paul von Hacht, Drogist und Kaufmann, zu Hamburg.
Schmidt X Rohkrämer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
F. Walter Herrmann, zu Leipzig, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Theodor Otto Erich Kaiser, zu Leipzig.
Hallbauer C Kabel. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter O. W. A. Schwark und Paul Georg Kabel ausgeschieden.
Michard Lehfeldt. In das Geschäft ist Hans Karl Friedrich Heinrich Gleich, Kaufmann, zu Hamburg. als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1923 begonnen.
Die Prokura des H. K. Kersten ist erloschen .
Gesamtprokurg ist erteilt an Paul Otto August Walter Gleich und Karl Mathias Detlev Prehn.
Baul Gaedecke . Co. Gesellschafler: Paul Heinrich Detley Gaedee und e,. Heinrich Wilhelm Wänsch,
aufleute, zu Hamburg.
offene Handelsgesellschaft hat ebruar 1923 begomen,
G. GE. ichard Schmidt. Inhcher: Johann Eberhard Richard Schmidt, Kaufmann, zu Bargteheide.
Nhein- Hansa Spinnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers Schmidt ist beendigt.
Roester X Schuster, Komm. Ges. Persönlich haftende Gesellschafter:
hristian Cornelius Koester und Max Wilhelm Joseph Johann Schuster, Kaufleute, zu Hamburg.
* 1 .
7 2
Die am 1.
Ge⸗
⸗ Emil Appel. Chr. Surum T Co. Die offene San⸗ mmkapital Inhaber C auf sowie der Gesell⸗
Beur⸗
. und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ des
Tommanditisten und hat
bruar 1923 begonnen. Rudolph Dührkoop.
teilt an Friedrich
am
Wilhelm
delsgesellschaft ist aufgelöst worden. ist der bisherige Gesell—⸗ schafter Paul Smith. Die Firma ist geändert in: Paul Smith. Prokura ist erteilt an Christian Mathias Sommer Hurum. Erust Hovedissen. Prokura ist erteilt an Berthold Heinrich Becker. J. „ A. Pein. Prokura ist erteilt an Johann Hermann Gottlieb Adam. Iwan Holm X Co. Gesellschafter: Iwan Paul Holm und David Folke Holm, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1923 begonnen. Würtz X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1922 abgeschlossen und am 14. Februar 1223 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ein Versicherungs⸗Agentur⸗Geschäft als Generalvertreter in und ausländischer Versicherungsgesellschaften. Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäftsführer: Henri Petrus Her—⸗ ,, Würtz, Direktor, zu Bloemen⸗ daal. Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Niederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Gebr. Rosenberg Holz⸗Aktiengesellschaft, zu Köln. Der Sitz der Gesellschaft ist Köln. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist 20. Juni 192 festgestellt worden.
Gẽgenstand des Unternehmens der Erwerb und der Betrieh Werken der Holzindustrie sowie Handel mit Holz und der Belrieb a damit in Verbindung stehenden Ge⸗ schãfte⸗ . .
Die Gesellschaft ist befugt, fich auch an anderen verwandten Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen und Inter⸗ essengemeinschaflen mit anderen ver- wandten Unternehmungen einzugeben.
Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 25 0000) ινe, eingeteilt in 5 O0 Aktien zu je 10690 6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. J
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein- zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Vorstand: Paul mann, zu Köln.
Prokura ist ereilt an Fernando Ca- saretto, zu Köln⸗Bayenthal, Paul Ernst Goldstein und Friedrich Gunther, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Die Prokura der Prokuristen Gold— stein und Günther sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Hamburg be- schränkt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person ober aus mehreren Mitgliedern.
Die Vorstandsmitglieder werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.
Den ersten Vorstand bestellen die Gründer.
Die Berufung der e,, n,, . lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 21 Tage vor der Versammlung.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
J. die offene Handelsgesellschaft. in
Firma Gebr. Rosenberg, zu Köln.
2. Paul Rosenberg. Kaufmann, zu
Köln, Max Rosenberg Czernowitz,
4 Arthur Rosenberg, Generaldirekior,
zu München,
5. Siegfried Rosenberg, Kaufmann, zu
Wien.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Freihert von der Lanken⸗Wakenitz.
Hesandter 3 D., zu Berlin, 2. Graf Artur von Bothmer, Forst⸗
neister a. T
Rosenberg, Kauf⸗
Kaufmann, zu
D., zu Lauenbrück,
Dr. Paul Heimann, Bergassessor g. D., in Berlin.;
Walther Etzold, Bergassessor a. D.
yu . her ng ;
Raimun r Regierungsra 4. D., zu .
8. Kommerzienrat Josef Kaiser. Viersen,
J. Dir r Koch, zu Berlin, Emil Kraemer, Rechtsanwalt, zu München Anton Moessmer, Direktor, zu München,
Artur Rosenberg. Generaldirektor, zu München
⸗ . Rosenberg, zu Wien.
Alber Büll Æ Co. mit beschränkter
Saftung. Der Sitz der Gesellschaft
u
Kaufmann,.
Die Koöommandi te sellschaft hat einen
1. Fe⸗ Der 31. Januar 1923 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind der Kauf und der Verkauf von Eißfen, Eisenkurzwaren, Werkzeugen, Maschinen und dgl. für eigene Rechnung und kom⸗ werden
Prokura ist er⸗ August
Gesellschaf — *
missionsweise, Bankgeschäfte nicht gemacht.
betrãgt 500 00 .
mann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:
ellschcft erfolgen achrichten.
mit beschränkter Haftung. Siß der Der Gesellschafts vertrag ist
Betrieb von
Produkten.
beträgt 16000 000 .
Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: Salm, Kaufmann, zu Stockholm. Ferner wird bekanntgemacht:
ellschaft erfolgen Fremdenblatt.
Der Gesellschaftsvertrag ist
Dendel.
nehmungen des In⸗ und Auslandes beirãgt 100000 .
solgt durch zwei Geschäfteführer 8 oder durch einen
Prokuristen. Geschãftsfüh rer: Gwbuard Ringe und
Jvers. Kaufleute, zu Hambur Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der
Nobert
anzeiger.
Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftõvertrag ist Gegenstand des Unternehmens
Fisen⸗ und Stahlgrwoßhand beträgt 500 C00 4. Ferner wird bekanntgemacht:
anzeiger. Cordes E
Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftẽverty Mt Gegen staͤnd des Unternehmens
3 Betrieb bon Han
* * *
tet g
die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschãäftsführer. John —
Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekann gemacht:
Nachrichten. Kosmos Verlag. beschrãunkter Saftung. Der der Gesellschaft ist Hamburg. Der esellschaftẽe vertrag ist
Gegenstand des Unternehmens des bisher als Transatl. Börsen
„Kosmos Handbuch“, sowie jede port ⸗Propaganda.
betrãgt 600 00 4.
Hessenmũller, Kaufmann, zu Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der
anzeiger.
Hauseatische Im ⸗ Æ Export- C
pagiie und
mit beschränkter Saftung.
Sitz der chaft ist ͤ i,.
Gegenstand der Import und der mb die
; ift ͤ Gesellscheft allein zu vertreten. Geschãftsfüh rer: Hans Nellner and Vermann Otto Martens, . zu Hamburg.
Ernst ta Kellner.
ist Samburg.
Ferner wird bekannbaemacht:
öffentlichen Bekanntmachungen der im Hamburger
öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen in den Hamburger
Ge sellschaft mit
Agenturgefellscha Sanmburg. ; ist
ist
Das Stammkapital der Gesellschaft Geschäftsführer: Albert Büll. Kauf
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ in den Hamburger
Darm Ex⸗ und Jmport ee, ,.
zer Gesellschaft ist Samburg. am 13. Februar 1923 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsgeschãften Wurftdärmen und anderen animalischen
Das Stammkapital der Gesellschaft
Sind mehrere , , bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die
Samuel Alexander Die
Ge⸗
„Astra“ Ein- und Ausfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. am 12. Februar 1923 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der die Ein⸗ und. Ausfuhr Hon Waren aller Art. Beteiligung an Ge schäften sowie ähnlich gearteten Unter-
Das Stammkapital der Gesellschaft Die Vertretung der Gesellschaft er⸗
chaͤflsführer in Gemeinschaft mit einem
Adolf Ernst Leh mheck
Die
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗·
Lungwitz X o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der
am 1 Februar 1926 abgeschlossen rn in ö. aller Art, insbesondere el, und Ver.
frelungen in Geschäften dieler Art. Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäftsführer: Carl Fritz Paul Otto Lungwitz, Kaufmann, zu . ie offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Möller Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Der Sitz der
am
2. Januar 1923 abgeschlossen , ,,
n
del sgeschäften aller
Das Stammkapital der Gesellschaft W090 COM 4. .
Icher Geschäftsführer ist berechtigt,
Aman⸗ dus Corbes und Hans Heinrich Möller.
Die
Sitz
ö
5. Februar 1 M3 abgeschlossen worden
sind
die Weiterführung und die Herausgabe
und
Eyporthandbuch erschienenen Adressen⸗ materials unter der neuen Bezeichnung
Ex⸗
Das Stamnrkcwital der Gesellschaft
Geschäftsführer: Georg Emil Franz .
Ge⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
om⸗ ft Der
am
Albert Ludwig Hugo
Gesamtprokura ist erteilt an Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Harden und
Die
am
in
ellschaft erfolgen remdenblatt.
im
der Gesellschaft ist Hamburg. 6 Gesellschafts vertrag ist
geändert worden.
pharmazeutischen Präparaten
in eigenen oder gepachteten
diesem Zwecke in stehenden Geschäfte.
beträgt 100 900 . Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich der durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Wilhelm Engelking, Fahrikdirektor, zu Hamburg. Ferner wird kanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Carl eus Knudsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geeells . ist Samburg. Der , m, , ist am 20. Januar 1923 abgeschlossen worden. Gegenstand des Un ternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗ und Kom- missions ge schãften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 0 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. . . chäftsführer: Harald
5 urg, und Johann . Hansen, zu Altona, Kaufleute. Ferner wird bekanntgemacht: Die een Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.
Mitteldentsche Gummiwareunsabrik Louis Peter Aktiengesellschaft Filigle Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Mitteldentsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Attien⸗ gesellschaft, zu Frankfurt a. M.
In der neralversammlung der Aktionäre pom 8. Dezember 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell. Hen um 80 000 000 4M auf 130 0000090
ark durch Ausgabe bon 50 O09 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 6 und 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 50MM t, sowie die entsprechende Aenderung des §z 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen eng italserhöhung ist erfolgt
ie Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Ges rn be; trägt 130 00 000 46, eingeteilt in V auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je J000 6, 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 1 und 10 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1900 .
In derselben Generalversammlung ist ferner die weitere Erhöhung des Grund- kapitals der Gesellschaft Um bis zu 0 (C00 000 auf bis zu 210 0M sowie die Aenderung des 5 20 Absatz ? 9 Satz des Gesellschaftsverbrags be⸗ schlossen worden.
Die weitere Kapitalserhöhung ist in
Höhe von 10 000 09090 6 erfolgt. Dag Grundkapital betrãgt nunmehr 1409 00000 .
6 wird bekanntgemacht:
Vinsichtlich der Kapilalserhöhung auf 135 000 090 4M erkelgt die Ausgahe der neunen Aftien zum Kurse von 32025 zu⸗ zůglich 0 *. Kostenbeitrag.
Das den Vorzugsaktien gemäß 8 XY des. Gesellschaftẽbertrags eingeräumte Stimmrecht wird auf das Zehnfache bes Nennwertes der Aktien erhöht. ᷣ Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Luckau C Stesfen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Januar 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 15 000 000 S auf 24 009 0900 4 durch Ausgabe von 15 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 19 1 sowie die Aenderung des Gesellschafts dertrags in e der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Die Kapikalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft be. tragt 21 900 000 4K, eingeteilt in 23 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien k je 1900 M und 500 auf den Inhaber autende Vorzugsaktien zu je 1000 .
erner wird bekanntgemacht:
Von den neuen Stammaktien werden 12 759 zum Kurse von 2025 und die restlichen Dö0 zum Kurse von 3002
.
ie Vorzugsaktien haben ein dreißig
aches Stimmrecht in den Fällen der etzung des Aufsichtsrats. Aenderung
bes Gesellschafisvertragg umd Auflõsung
der. Gesellschaft, im übrigen nur eine
Stimme.
Gestattet das Gewinnergebnis eines Jahres die Verteilung eines mehr als 102 betragenden Gewinnanteils auf die Slammaktien, so ist den Inhabern der Vorzugsaktien außer dem auf sie dor Ausschüttung eines Gewinnanteils auf die Inhaber der ktien ent⸗
llenen Jahresgewinnanteil im Höchst⸗
rage von 7. auf das eingezahlte Kapikal vom 1. Januar 172 ab für jcbes volle Prozent, das die Inhaber der Stammaktien über 10 3 hinaus er⸗ halten, ein Zufazgewinnanteil bon * *
Aagaard, zu J 4 * 7 Martin
öffentlichen Bekannkntachungen der Ge⸗ Hamburger
Sdeilerde ⸗ Gesellschaft Diluviaterra mit beschränkter Haftung. Der Sitz
am Dezember 1922 abgeschlossen und am 23. Januar 1723 M2. Februar 123
Gegenstand des Unternehmens sind die Gewinnung. die Herrichtung und der Vertrieb von Heilerde und anderen ) auf eigenen oder fremden Grundstücken und ͤ Betrieben sowie ferner der Betrieb aller der mit Zusammenhang
Das Stammkapital der Gesellschaft
handen, so erfolgt die Vertretung durch
Sugo Beger. Der Inhaber Th. H. Beger ist am V. Dezember .
storben. von Harry Carl
Das Geschäft ist Otto Behrmann, 1 zu Ham
bug 1 — 6 — . ie im Geschäftsbetriebe ründe Verbindlichkeiken und ae,. 8 bisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
132835 ist unter
Hameln.
In das Handelsregister B Nr. 15 heute eingetragen die Firma Niederdentsch⸗Belgische Wieder⸗ aufbaugruppe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Sameln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1922 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die Durch. führung aller Rohstoff⸗Halbfertig ⸗ und und Fertigfabrikationslieferungen, zum Wiederaufbau Belgiens und Portugals; ferner die Durchführung aller Sach⸗ lieferungen, wie sie im Bemelmanns⸗ Kuntze⸗Abkommen vom 2. Juni 1922 vor- gesehen sind, sowie Ausführung von Auf- bauarbeiten in Belgien. Die Gesellscha ist berechtigt, Baumaterialienfabriken zu errichten oder sich an solchen oder ver⸗ wandten Unternehmen zu beteiligen, ferner Weis niederlassun en und Musterläger für Wiederaufbauzwecke einzurichten. Dag Stammkapital, beträgt zwei Millionen Mark. . sind der Ober⸗ ingenieur Emil chütt in Hameln und der Syndikus Hans Schäfer in Hannover. Jeder Geschäftsführer 1 zur Allein⸗ vertretung berechtigt, jedoch Herr Schäfer nur insoweit, als es sich nicht um Gegen. stãnde von mehr als 50 0090 6 handelt. Amtsgericht Sameln, 29 1. 1923.
Hannover. Iz32836 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Rr. 7243. Firma Heiurich Flintrop: Die Firma ist erloschen.
. In Abteilung B: Zu Nr. BI., Firma Preußischer Be⸗ amtenverein zu Hannover Lebens⸗ versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit: Nach dem Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni 1922 ist mit Genehmigung des k für Privalver⸗ sicherung bie Satzung in den 85 4 Abs. 1 und 30 Ziff. 8 geändert. —
Zu Nr. 1226, ir Saun oversche Kunst⸗Marmor⸗Fabrik Gesellscha ft mit beschränkter Haftung: Der Kauf mann Garl Fischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Nr. 1392, Firma. Vereinigte Nieder sächsische Seifenfabriken Ge⸗ sellschaft init beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Ausübung der Tätigkeit als Verrechnungs— telle für die zur gemeinschaftlichen Her⸗ tellun , , ,. Firmen. Wirtschaftlichen Interessen dient die Ge⸗ . t schluß der Ge⸗ ell schaflerversammlung vom 15. Februar 19*3 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand des Untemehmens) geändert. Zu Nr. 14460, Firma Lange C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 24. Januar 1923 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 1960000 M erhöht und beträgt jetzt 2 090099 6. Zu Nr. 744, Firma „Rheinland“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaflerbersammlung vom 13. De- zember 132 ist das Stammkapital um 1860 M0 ½ auf 500 0006 erhöhl worden. Durch den gleichen Beschluß ist der ; des Gesellschaftsverkragg (Gegenftand des Unternehmens) geändert worden. . 6 des Unternehmens ist die An⸗ chaffung und Veräußerung von Berg⸗ werkserzeugnissen, namentlich der Rom⸗ bacher Hüttenwerke Abteilung Oberhausen
Sberhausen, Rhld. sowie die An ⸗ k und Ver ußerung sonstiger Er⸗ r gif und Materialien, der Transport, ie Lagerung und Verarbeitung dieser Cr
af und Materialien und der Be⸗ ieb aller hiermit im Zusammenhar stehen den Gescha lte Die Beg ellschaft
befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 23 zu erwerben, f an solchen Unternehmen zu beteiligen und ig⸗
vieh rief ffn zu errichten.
Zu rt. 1799. irma Herbösch uckerwarenwerke Aktiengesellscha ft: i Grundkahital ist in 660 Inhaber ⸗
aktien zu je 10 009 S und in 2900 In
e zu je 1000 4 zerlegt. 1 Jesellschaftevertrag ist in der außerordent⸗
lichen Generalversammlung vom 11. De.
. 1922 in 8 4 Jerlegung des ktienkapitals und 5 18 Stimmrecht
geändert.
Unter Nr. 1683 die Firma Roheisen⸗
Verband Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗
nover, . tr. 81 82. Der Sitz
5 nicht. Durch
der Hauptniederlassung ist Essen. Gegen . des Unternehmens ist 6. An · und erkauf von Roheisen sowie die Vor⸗ nahme aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen, indessen mit der a. daß dieser An und Verkauf von Roh, eisen sowie dig Vornahme der diesen Zwecl fördernden Maßnahmen nicht zwegl eigener Gewinnerzielung. sondern nur im Interesse der Mitglieder des an, . Verbands betrieben werden darf. Stammkapital betrãgt 190 090 S6. Dem Kaufmann Wilhelm Kulp, Rechtsanwalt
zu gewähren.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
Dritte Zentr aleSHõGandelsregister-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 52.
—
Berlin, Freitag, den 2. März
mr Befriftete Anzeigen müsfsen drei Zage
1923
vor dem Einrückungstermim dei ver Geichafts jstenle eingegangen sein. ws
9 Handelsregifster.
IHannor or. (Fortseßzung.)
Alfred Kasel, Kaufmann Fritz Noot und Kaufmann Stephan Dirksen, sämtlich in Essen, it Prokura erteilt derart, daß jeder nut in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem andern Prokuristen
ö ist. Der Gesellschafts⸗
vertrag it am 8. August 1910 festgestellt und durch die Beschluͤsfe der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 21. Juni 1212 29. Dezember 1913, 109. Dezember 1919 und 29. Okteber 1920 geändert. Ge—= schäftsführer sind Arthur Klotzhach und Heinrich Bannehr in Essen. Ein Ge schäftsführer ist in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Doch ist der Geschäftsführer Arthur Klortzbach allein vertretungsbefugt.
Unter Nr. 1884 die Firma Handel und Judustrie Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Königstr. 6 A Gegenstand des Unternehmens jst die Uebernahme der Verwaltung von Aktien gesellschaften und Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, . diese in⸗ dustrielle oder Wande szwecke verfoigen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und, Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar zu fördern ge = eignet sind Sle ist berechtigt, zu diesem Zwecke Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten, zu veräußern und sich an andern ö oder ähnliche Zwecke derfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5 000 9000 t, zerlegt n hö Mamensaktlien zu je 16 66 „MH. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Diplomingenieur Willy Rojahn in Han- nopet. Dem . Dora Kuhlmann und dem Fräulein Gertrud. Hahlbrock in Vnhnoer ist Prokura erteill. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1923 geschlossen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder biin P erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmik⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstaubsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be— fugnis zur alleinigen Vertretung der Ge— sellschaft erteilen. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichts= tats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandsmitglieder werden vom n,, ernannt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen rechtsgültig durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichtzanzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorge⸗ 6 ist. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien überngmmen haben, find: 1. Werksbesitzer Dr. Wilhelm Schaefer, 2. Direktor Wilhelm Hagemeyer, 3. Kguf⸗ mann Nobert Hallemann, 4. Ingenieur Fritz Effenberger, 5. Direktst Aholf Rahe, sämtlich in Hannover. Den ersten Aufsichtsrat bilden; Direktor Gustav Effenberger (Vorsitzendern, Kaufmann Willy Lange lstellvertretender ar fer h und Chemiker Gerhard Loesekann, sämtli in Hämnopber. Von den mit, der An⸗ meldung der , ,. eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem . des Vorstands und des
Auffichtsrats, kann beim Gericht Einsicht
genommen werden. Unter Nr. 1885 die Firma Edelmetall⸗
schaftsvertrag ift am 19. Oktober 1922 1. lossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ . rer Walter Scherlau und Friedrich e e fat allein zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis 30. Juni 1930 und die Dauer verlängert sich, falls nicht ein Jahr vor . gekündigt wird, jeweilig um fünf Jahre. Der Gesellschafter Walter . bringt sein unter der Firma Walter Joachim Scherlau hier betriebenes Geschäft mit Firma und Aktiven und Passiven als seine Einlage, bewertet mit 10 000 , ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs 7 9
. ĩ . Amksgericht Hannover, 2. 2. 1923. 132837]
Harburg, ElIbe.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: 1. Nr. 42 zur Firma Deutsche Erdölwer ke Gefessschafi mit beschränkter Haftung in Wilhelms burg: Eduard Hoffmann in Wilhelmè⸗ burg ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreten. 2. Nr. 188 die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftnug und mit dem Sitze in Harburg. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf von Benzin, Benzol und Teerprodukten. Das Stammkapital beträgt 100 090 „t. Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Fischer in Harburg. Der Gesellschafts ⸗ bertrag ist am 11. Dezember 1922 fest⸗ gestellt.
Amtsgericht, 1X, Harburg., den 21. Februar 1923.
Herborn, Diller. (132838 Handelsregister B.
Nassauische Metallverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Herborn: Kaufmann Fritz Kuh michel ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 16. Februar 1923 als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Alwin Göbel zu Herbornseelbach zum Geschäfts führer bestellt.
Herborn, den 21. Februar 1923.
Amtsgericht.
HHerbornm, bDililker. Handelsregister B. Farbwerk Erdbach, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Erdbach Dillkreis). Heute wurde eingetragen: Direktor Johannes Mieritz zu Slaubt bei Montabaur ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt. FBerborn, den 21. Februar 1923. Amtsgericht.
132839
lies] Abt. B Nr. 79
Jena. . ö. In unser Handelsregister z ist heute eingetragen: Thüringische Landesbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Jeng in Jena. 8 der Thüringischen Landesban Hesell⸗ schaft init beschränkter Haftung in Veimar. Der Gesellschaftsvertrgg ist am 29. Dezember 1922 fei offen. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb von . allet Art. Dig Gesell⸗ schaft ist berechtigt, , , zu errichten und sich bei anderen Unter nehmungen zu beteiligen. Das Stanum= kapital beträgt 20 050. 6. Geschäfts⸗= führer sind Jie Bankdirektoren Richard Fricke und Günther Knaudt in Weimar, . Versammlung der Gesellschafter ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu he—⸗ ö Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch min, destens zwei Geschäftöführer oder durch
verwertung C. Rössing X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Heiligerstraßg 4. Gegenstand des Unternehmen ist der An⸗ und Verkauf sowie Verwertung von Edel- metallen. Die Gesellschaft k berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen in irgendwelcher Form zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über, neh nien. Das Stammkapital beträgt 60h C00 16. Geschäftsführer sind die Naufleute Heinrich Schnelle und Conrad Rössing in Hannover. Der Gesf i cafe. verkrag ist am 19. Februar 1923 ge= . Sind mehrere Geschãftsführer destellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei i n n , oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- chaft mit einem Prokuxisten. Von den iden Geschäftsführern Heinrich Schnelle und Conrad i,. . jeder von diesen allein zur Vertretung berechtigt.
Unter Nr. 1836 die Firma Walter , . Scher lau Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Herschelstt. 32 11. Gegen . deg UÜntẽrnehmens ist der Betrieb es bisher unter der Firma Walter Joachs m Scher lau in Hannover betriebenen Geschäfts, welcheg die provisign sweise Ver ⸗ mittkung von landwirtschaftlichen Peo= dukten zum Gegenstand hat, Das Stamm- hapital beträgt 60 0090 4. Geschäftsfüb rer sind Kaufmann Walter Scherlgu in Stettin und Major 4. D., Friedrich Scherlau in CGäarzwedmühleu. Der Gesell⸗
einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Jena, den 21. Februar 1923. Thüring. Amtsgericht. II b. JIöhstadlt. 132841
uf Blatt 136 des hiefigen Handels— registers ist, heute eingetragen worden: a) die irmg Obererzgebirgische Schuhfabrik Rudolfs Mehlhorn in Jöhstadt und als ihr Inhaber der Fabrikant. Rudolf. Reinharzt Mehlhorn in Joͤhstadt, b Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Curt Anger in Jöhstadt. (An gegebener Geschäftszweig: . und Vertrieb von Schuhwaren. Amtsgericht Jöhstadt, den 21. Februar 1923. Jiüter be. 132842 In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma Richard Gallin in Jüterbag eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jüterbog, den 22. Februar 1923. Das Amtsgericht.
H aizerzlnuterm. I. Die Firmo „Molgz * Forbach, gZweigniederlassung in aiferslautern, ift wegen Aufgabe der Zweigniederlassung erloschen.
II. Die Firma „Schuster . Sohn“
132843
erloschen. Das Handelsgeschäft ist an die unter Ziff. III bezeichnete Gesellschaft übergegangen.
III. Im Gesellschaftsregister wurde ein etragen: Firma „Schuster C Sohn, Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Kaisers— lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februgt 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisher von Eugen Schuster unter der Firma „Schuster G Sohn“ betriebenen Handelsgeschäfts, also der Handel mit Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen der chemisch⸗technischen Industrie, mit Salz, Oel, Benzin, Heil⸗ und Tafel⸗ wassern, Drogen und pharmazeutischen Spezialitäten. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretungen zu über nehmen und J zu gründen. Stammkapital beträgt 5 100 009 Mark. Jeder Geschäftsführer ö für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Geschäfts⸗ führer: 1. Eugen Schuster, Kaufmann, 2. Eduard Lieberich, Ingenieur, beide in Kaiserslautern Prokurist: Ott; Mav, Kaufmann in Kaiserslautern. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Eugen Schuster, vor⸗ genannt, in die Gesellschaft ein: das bis her von ihm zu Kaiserslautern unter der Firma „Schuster C Sohn“ betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfort⸗ führung, laut Eröffnungsbilanz vom 1. November 1922 bewertet auf 4 500 09090 Mark. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Kaiserslautern, den 22. Februgr 1923.
Amtsgericht — Registergericht.
HRulbe, Sꝛ-al9. 132844 In unser Handelsregister A Nr. 119 j heule bei der offenen Handelsgesellschaft C. Müller, Calbe a. S., eingetragen: Kaufmann und Zimmermeister Hans Müller in Calbe a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Edita Müller in Kalbe a S ist als persönlich geschieden. Hans Müller und Hermann Müller sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Kalbe a. S., den 17. 2. 1923. en nem. Rhein. 1324321 In unser Handelsregister Aht. A Nr. 146 wäarde bei der Firma „Mühlenwerke Heinrich Mertens“ in St. Toenis folgendes eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Esser zu St. Toenis ist erloschen. Kempen, Rhein, den 13. Februar 1X3. Das Amtsgericht.
HCempten, AIIgüu. 132845 Saudelsregistereintrag. Wilhelm Schnebelen, Ginzelfirma in Lindau. Dem Hauptmann. a. D. . Spiegel in Lindau ist Prokura er⸗
teilt. Kempten, den 22. Februar 1923. Amtsgericht (Reyistergericht).
HKiol. . 132846 In unser Handelsregister Abt. B ist hene unter Nr. 455 die Max Vernimb Aktiengesellschaft, Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate Kiel⸗ Hassee“ mit dem Sitz in Kiel ein getragen worden. Der . bertrag ist am 6. Dezember 1922 bow, am 29. Janugr und 19. Februar 1923 festgestell t. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren und Apparaten. Das Grundkapital beträgt 5 060 0 *. Das Grundkäwital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46. die zum Nennhetrage ausgegeben werden. Der Gründer Vernimb krlngt in die Ge . sellschaft seine scimtlichen Materialien, Halb. und Fertigfabrikate, die zurzeit der Einzelfirma Max Vernimb gehören, im Gesamtwerte von 4 850 000 M laut be⸗ sonderer Aufstellung vom 6. Dezember rern. eee dafür iss Uittten je 1000 A zum Nenmwerte. Der Vor⸗ tand der Hesn ba besteht aus dem Direktor Wilhelm Bartelg, und dem Direktor Willt Daeglau, beide in Kiel Haffee. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft durch die beiden Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem . ver treten. Die Bekanntmachungen der n, . erfolgen durch den Deutschen Reilchgamzel ger. Die Berufung der Ge neralversammlung erfolgt durch den Vor⸗ stand mittels einer mindestens 14 Tage bor der Generalversammlung zu veröffent⸗ lichenden Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der ben , die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf ⸗ mann Mar Vernimb in Dppendorf Kiel, 2. .. Maria Vernunb in Oppen⸗ Ki
mit dem Sitze 0 Kaiserslautern ist
„ Gugen Engels in Königsberg i.
7 in Düsseldorf. Sie ersten Aufsichtsrat.
bilden Die mit der An besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der Re— visoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschteiberei eingesehen werden, von dem Prüfungehericht der Re visoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden. Kiel, den 20. Februar 1923.
Das Amtsgericht. HKäönigsberg, Her. (132847 Handelsregister des Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 15. Februat 1923 in Abt. A Nr. 4065 Carl Wittwer. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Tragheimer Gartenstraße 5. Inhaber: Fan f mann Carl Wittwer in Königsberg i. Pr. Am 17. Februar 1923 bei Nr. 3817 — Modler C Wittwer Tilsiter Käse —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4072. Sermaun Messer. Nieder⸗ ,, Königsberg i. Br., Weiß⸗ gerberstraße 6/7. Inhaber: Kaufmann Hermann Messer in Königsberg i. Pr. Am 19. Februar 1923 bei Nr. 2180 — Wilhelm Schöne C Eo. — Die Firma ist erloschen. Am 20. Februar 1923 bei Nr. 2378 — Th. u. K. Blankenstein C Scharffen⸗ orth Die Firma lautet jetzt Blantenstein X Scharffenorth. Die e el ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mar Scharffenorth. in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 295? — Friedrich Sulitze —: Die Prokura des Curt Dornbusch in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Bei Nr. 38435 — Voglowski Co. Tabakfabrik Türkenstolz —: Die Firma lautet jetzt Adolf Jablonowski Tabakfabrik Türkenstolz. Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
13284
ellschafter Adolf Jablonowski ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Nr. 4073. Adolf Prinz. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Brot han kenstraße 33. Inhaber; KRaufmann Adolf Prinz in H i. Pr.
Am 21. Februar 1823. Nr. 74. Georg Krause. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Glaasstraße 18. Inhaber: Kaufmann Georg Krause in Königsberg i. Pr. ö
Am 27. Februar 18923. Nr. 4015. Hermann Schlomann. Niederlassungs⸗ ort: Cranz, Kirchenstraße 13. Inhaber: Kaufmann Hermann Schlomann in Cranz.— In Äbt. B am 17. Februar 19235 bei Nr. 426 Ostdeutsche Central⸗ heizungswerke G. m. b. S. — : Durch den r e ern vom 13. Januar 1923 ist der Gesellschafts vertrag vom 2. Jum 1920 geändert. Das Stamm: käpilal ist um 810 000 6 auf 1000000 Mark erhöht. .
Bei Nr. 569 Eibia G. m. b. SH. —: Nach dem Ausscheiden des Dietrich v. Kuenheim ist alleiniger Ge—⸗ schäftsführer Kaufmann Julius Goldberg.
Bei Nr. 715 — Viehhanudelsbank des Ostens GJ. m. b. S. —: Durch den Beschluß der m
vom 15. Februar 1923 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liquidator der Gesellschaft ist der Syndikus Dr. Marienburg. . ⸗.
Nr. 719. Exvort⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr., Hoffmannstraße 18. Ge ellschaftsvertrag vom 4. Januar 1923. Hegenstand des Unternehmens; Export und' Import von Holz und Flachs der Handel mit diesen Artikeln sowie anderen Handelsartikeln und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen Dritter. Stammkapital: 2 000 00 6. Geschäfts⸗˖ fshrer: Kaufmann Sally. Wolff und Kaufmann Curt Dornbusch in Königsberg 1. Pr. Die Heschäftsführer baben die Be—= fugnis, die Gesellschaft ohne den anderen zu vertreten und ein jeder die Befugnis, die Firma der Gesellschaft, allein zu
schnen. Ein jeder Geschäftsführer ist kerl zt. auch mit dem anderen Rechts ⸗ geschüfte für die Gesellschaft abzuschließen. Bie Gesellschaft ist gemäß § 10 kündhar. Die vom Gesetz arge riebenen Ver⸗ th , erfolgen durch den Deut-
en Reichsanzeiger. ö . Am 20. . 1923 bei Nr. 528 — „Rückforth“ A. G. Durch den durchgeführten Generalversammlungs · beschluß vom 30. Januar 123 ist der Gefellschaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 9 900 000 1 auf 10 00009 Mart erhöht. Es werden 8000 neue auf ben Inhaber lautende Stammaktien über e 1660. 4 zum Nennbetraqge ausgegeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. ;
Bei Nr. 597 — Sugo Stein G. m. b. S. —: Der Kaufmann Paul Schröter in Königsberg i. Pr. ist als Geschäfts ⸗ führer ausgeschieden Der r n
Ludwig Tod aus
. ist
in Kiel, 5. Kaufmann Walther Trappen latoren G. m. b. H. —:
Bei
Nr. 5
meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗Handelsgesellschaft
Rudolf Kraft ist geschieden. Bei Nr. 685 m. b. S5. —: De ist als Geschäftsf Kaufmann Paul
Nr. 726. gesellschaft Har tung. Sitz: Steindamm 6. 22. Dezember Unternehmens: F Reparatur von oh rzengen. U Maschinenteilen,
und Beteiligung Unternehmungen Handelsgeschäften kapital; 150 0900 Hans Lubewski
beide gemeinsam
in der Königsber soweit die Gesell
Königsee ist bei
Lutter in Köni
Im Handelsre ist bei der F Königsee einget Alfred Bock in Inhaber.
Königsee, de
In unser Ha unter Nr. 121
mit Kartoffeln bruar 1923. D
t üslin. Handelsregiste
in Köslin sind
Pfaue in erteilt.
Köslin, den
I oOonstañnx.
Handelsregiste
Böhler IV. in
eingetreten, die
begonnen; die Julius lung in Reiche Ehefrau,
in Konstanz:
rechtigt sind.
Künstler spiele schaft in Unternehmens i der Münchner Erwerb und
verwandter Art
Grundkapital b Der Gesellschaft
Sind mehrere können je zwei
zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 603 — Gesellschaft für
dorf b. Kiel, 3. Fräulein Klarg Sievers in Kiel · Haffee. 2. Direktor Max Pape
1 Eierktramobile, Schlepper, Aktumn⸗
Firma zeichnen.
V — 1 Ve
i Pr. ist zum Geschäftsführer
Gesellschaft mit Königsberg i.
1922. 5 stand
Handel
und Gummiwaren,
in Königsberg i, J Sind zwe schäftsführer vorhanden, so sind sie nur
sellschaft berechtigt. edoch befugt, dem andern für einzelne Ge—⸗ . Vollmacht zu erteilen. ; machungen erfolgen im Reichsanzeiger und
Thür. ᷓ— Im Fandel grẽgĩfier Abt. A zu Nr. 221 der Firma Thüringer Holz- stoff⸗Postverfandkisten⸗ Fabrik Haus
H ini gsee, Thür.
H dnigs wust er haz js.
Hanisch eingetragen worden. ; ist Kaufmann Otto Hanisch in Walters dorf. Pie Firma belreibt einen Handel
Königsiwusterhausen, den 22. as Amtsgericht.
mitgliedern bestellt. kura ist erloschen. Köslin
Julius Böhler, Reichenau: Fis
Handelsgesellschaft hat am
Adolfine
Reichenau ist Prokura erteilt. Handelsregister O3.
Chemische Fabrik Weil, G. m. b. S.
Handelsregister B O.⸗3
Konstanz.
Werken jeder Art. fugt, sich auch an anderen Unternehmungen
Form zu beteiligen. Zweigstellen im Auslar im freien Ermessen der Gesellschaft.
vember 1922 festgestellt. gj besteht aus einem oder mebreren T rek · toren, die vom Aufsichtsrat bestellt werden.
Erich Eich⸗
auch den städt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
„Oftmark“ m. H. S. —:
als Geschäftsführer aus⸗
7 53
zrokura des Otto Sander
und des Hans Zielinski ist erloschen.
— Wewobe Werk⸗
wohnungs⸗Beschaffungsgesellschaft
r Kaufmann Carl Lange
üh rer ausgeschieden. Der Marr in Königsberg
bestellt
Königsberger Kraftrad⸗
18 Lubowski . Co., beschräukter Haf⸗ Br. Gesellschaftspertrag vom — des
eb und Kraft Maschinen, Betriebsstoffen, Oelen Erwerb. Vertretung von bzro. an ähnlichen sowie Betrieb, von jeder Art. Stamm⸗ 146. Geschäftöfũhrer: und Hans Kretschmann Pr. Sind zwei Ge—
abrikation, Fahrrädern mit
zur Vertretung der Ge⸗ Jeder von ihnen ist
Bekannk⸗
er Allgemeinen Zeitung, schafterversammlung nicht
ein anderes bestimmt.
— ——
1328416
gsee eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, Königsee, den 3. Februgr 1723. Thür.
Amtsgericht.
1328491 gister Abt. A zu Nr. 119 irma Louis Bock in ragen: Buchbindermeister Königsee ist alleiniger
n 5. Februar 1723.
Thür. Amtsgericht.
1326560 ndelsregister Abt. A ist heute die Firma Otto Inhaber
e 1 und Futtermitteln. 2 Fe⸗
1328511 B Nr. 10, Papier⸗
fabrik Köslin, Aktiengesellschaft in Köslin: Adolf Behrens und Kari Frey
zu weiteren Vorstands—⸗ Ihre bisherige Pro- Dem Büäürochef Erich ist Gesamiprokura
24. Februar 1923.
Das Amtsgericht.
1266
Handel sregister A 4 O. 3. 139 Firma Erwin Brugger in Konftanz: Firma ist erloschen.
Die
r A4 O. 3. 202, Firma
Fifchhandlung in ändler Johann Baytist Reichenau ist als persön⸗
fich haftender Gesellschafter in die Firma
dadurch errichtete offene 1. Januar 1923
Firma ist geändert in
Böhler . Go. Fischhand⸗
nau. Der Julius Böhler geb. Hensell. in 75, Firma
Dem Kaufmann Max
Dürrhammer und Chemiker Dr. Erich Deyhle, beide in Konstanz, wurde Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß die Genannten nur zusammen die Firma zu zeichn
en be⸗
3. 93: Firma A ttie nge sell⸗ Gegenstand des st der Erwerb und Verlag Künstlerspiele sowie der Verlag von verwandten Die Gesellschaft ist be⸗
Verlag
in jeder gesetzlich zulässigen Die Errichtung von In. und Ausland liegt Da eträgt 2 Millionen Mark. Vertrag wurde am 21 No- Der Vorstand
Direktoren bestellt, so Direktoren jusammen oder
ein Direktor zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und deren
Die Gesellschaft ist an