1923 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Grundłapilal um 12000 000 4K erhöh

weiden. Das Grundkapital ist 12 060000 4 erhöht worden und betrãg

jetzt 20 000 000 4, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 z

Der Uebernahmepreis beträgt 162. 8 0

G 4 der Satzungen ist entsprechend geãndert

Wanzleben, den 21. Februar 1923. Das Amtegericht.

Weimar.

Kaufmann Arno tragen worden. zweig: Schokoladengroßhandlung. Weimar, den 13. Februar 19233. Thüring. Amtsgericht. 4b.

Weimar.

Nr. 281 ist heute die

Schilling in Apolda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Wirkwaren. . Ernst Rost in Apolda ist Prokura erteilt. Weimar, den 19. Februar 1923. Thür. Amtsgericht. 4b.

Welmar. 132082 In unser Handelsregister Abt. A Bd. Il ,

Werner mit Hauptniederlassung Apolda und Zweigniederlassung Weimar einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf; gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Werner in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weimar ist jetzt Hauptniederlassung und Apolda Zweigniederlassung. Weimar, den 19. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weissenfels. ,

In das Handelsregister B ist unter Nr 82 bei der Firma Carl Sprenger, Ledergroßhandlung, am 10. Februar 1923 eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Kaiser zu Weißenfels ist Profura

arteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Weissen gels. 132984

In das Handelsregister B unter Nr. 8. bei der Firma Carl Sprenger und Söhne, Filzwaren⸗ und Fußmatten fabrik, ist am 10. Februar 1923 ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Max Kaiser zu Weißenfels ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissen gels. 132986 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 282 eingetragenen Firma

A. Arsand in Weisfenfels am 22. De⸗ ember 1922 eingetragen worden: Die irma ist in A. Arsand, Komman dit

gesellschaft,. Weißenfels, geändert.

Die Fabrikanten Carl Reineck und Fri

Arsand in Weißenfels sind nd ih

haftende Gesellschaster. Es sind vier

Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 132989 Im Handelsregister A Nr. 633 ist bei der Firma Heinrich Birnbach in Weisßen⸗ fels am 31. Januar 1923 eingetragen worden:; Dem Kaufmann Gustab Pro— waseck in Weißenfels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißen fels.

Weissen gels. 1329090 In das Handelsregister A 739 ist am 1. Februar 1923 die Firma Heinz Cremer in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Cremer in Weißenfels eingetragen worden. Amtsgericht Weißenfels.

Weissentrels. 132988

In das Handelsregister A 735 ist am §. Februar 1923 bei der Firma Heins Cremer in Weißenfels eingetragen worden: Frau 5 Cremer, geb. Matte, ist in das Geschäft als versönlich baf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ ie Zur Vertretung sind beide Ge— ellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Weißen fels.

Weisen els. 132987] In das Handelsregister A ist am 7. Fe⸗ bruar 19253 unter Nr. 740 die Firma GE. Selbmann, Weißenfels, eingetragen worden. Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. 132839

Auf Blatt o) des Handelsregsters ist heute die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bant Attiengesellschaft Filiale Werdau in Werdau, Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der Firma Commerz und Privat Bank Aktien⸗ gesellschaft bestehem en Hauptnieder. lassung und weiter folgerbes eingetragen worden: Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag vom 265. Februar 15790 ist zuletzt am 12. Dezember 122 neu festgestellt worbhen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängemen Geschäften. Das Grundkapital der Ge⸗ 86 beträgt achthundert Millignen

ark, eingeteilt in 2380 ien zu je Bco. Mk. 200 bzw. M 300 (Stand bom 1I. Auaust 192), 499 236 Stamm- aktien zu je 1000 A1, 20 009 Stamm- aktien zu je 10 00M und 10 000 Voraugs, aktien zu je 10 00 46, die sämtlich auf bie Inhaber lauten. Zu Mitgliedern des

standz sind bestellt die Direktoren

um

(132983

In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 279 ist beute die Firma Arno Franz in Weimar und als deren Inhaber der Franz in Weimar einge⸗ Angegebener Geschäfts⸗

132981] In unser Handelsregisier Abt. A Bd. Ill irma Walter Max Schilling in Weimar und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Max

Dem Kauf⸗

der Firma K. Ferd. der Generalbers.

t Reosenberge⸗ ider in

orn, Amandus de la Roy in Hamburg

t

Diedrich Dr. n. Carl Goetz, Oskar

liner, Block. ; 1 Dilhelm

Schlesinger in Berlin. Arnold

helm Kelling,

Sonderbur bäumen, Arthur Riemann und Weisenbern in Magdeburg. Vo stand 6. aus mindestens zwei Mit- gliedern. h karch wei Mitglieder des Vorstands sordentliche oder stellvertretende) gemein- am oder durch ein Vorstandsmitg!ied orden liches oder stellvertretenbeg in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen per beten. . für die Zweignieder⸗ laffuna ist erteilt Kurt. Rechenberg in Werdau. Er ist berechtigt, die Zweig niederlassung zusammen mit einem Vor- tandsmitalied oder einem anderen Pro- kuristen zu vertreken. Außerdem wird noch bekanntgegeben: Die ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des Vorstands werden durch den Personalaugschuß des Aufsichts ratz ernannt. Die Generalbersammlung wird mündestens 2 Tage vor dem Tage den Versammlung Ter Tag der Berufung und 3 nel] durch Bekanntmachung heru

ammlung nicht mi . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden bon dem Aufsichtsrat oder dem Vorst and im Deutschen Reichtzmnzeiger veröffentlicht unter der Ueberschrift, Commerz un Privat. Bmt Aktiengesellschaft und mit der kinterschrift Der Aufsichtsvat' Rer. Der Vorstand“, je. nachdem die Veröffent⸗ lichung von diesem oder jenem zusgeht. Die Vorzugsaktien haben bei Beschlüssen der alversammlung über die ekzung des Aufsichtsrats. Aenderungen des er ee, n, oder Auflösung ber ellschaft bas fünffache Stimmrecht der Stammaktien vom aleichen Aus dem verteilbaren Jahresgewinn er⸗ halten die Inhcher der Vornmgsaktien nur bis zu 8 . bes Nennbetrags. Bei Auf lösung der Gesellschaft erhalten die sämt⸗ lichen Aktien den guf sie eingezahlten We trag sowie eine Vergütung von 8 für die Zeit vom Beginn des Jahres ah, in welchem die Auflösung der Gesellschaft de ; schlossen wird, bis um Rückrhlungstage; ein eiwaiger Mehrerlös entfällt auf die Stammaktien allein. Amtsgericht Werdan, am 23. Februar 1923.

VWliesbana den. 132991 In unser Handelsregister A Nr. 258 wurde heute der Firma „Karl Strauß“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 19. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 132992

Wiesbaden. . In unser Handelsregister B Nr. 566 wurde heute bel der Firma „Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Vathauer & Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Geselischafter vom 5. Januar 19233 das Stammkapital von 0 000 4A auf 500 000 4 erhöht worden ist. Durch denselben Beschluß wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Jeder von mehreren Geschäftsführern ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Wiesbaden, den 19. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Nennbetran.

Wiesbaden. 1329931 In unser Handelsregister B Nr. 427

wurde heute bei der Firma „Sobema Gesellscha ft mit beschräunkter Haftung!“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗

getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 13. Januar 1923 das Stammkapital um 965 0009 4 auf

000 000 M erhöht worden ist. Durch denselben Beschluß ist die Dauer der Ge⸗ sellschaftt auf unbestimmte Zeit fesigesetzt und ter 16 des Gesellschartsvertrags bezüglich der Verteilung des Reingewinns geändert, Karl Pfaunschilling ist als Ge— schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Engelbert Behringer zum Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 20. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witt em. 1326557

Eintragung in das Handeltzregister des Amtsgerichts Witten vom I8. Februar 1923 bei A. Bredt . Comp., in Witten: Die Firma ist erloschen. H. R. A 66.

Wittenberg, Lr. Halle. 132558) . . ister . . her n füt x. ie offene ndelsgese Gebr. Wiener in ks inen re . ö. deren Inhaber die Kaufleute Max, Georg und Robert Wiener aus Wittenberg ein⸗ ,, Die Gesellschaft hat am h. Fe⸗ ruar 1923 begonnen. 2vitteuberg, den 17. Februar 1923. Das Amtsgericht

,,, ster A lig n elsregister ; O. - 3. 154 wurde bei ö Eisen⸗ und Stahlwerke Haslach i. K. Wilhelm Kah Komm. ⸗-Ges. Zwejgwerk der A.⸗G. Bochumer Verein eingetragen: Dem Herrn Wilhelm Ophoff in Haslach i. K. ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, en mit einem persönlich haftenden esellschafter oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma zu zeichnen.

Wilhelm Horn, Dr. Olto Bersin, Ferdinand Lincke, Curt

Als stellvertretende Vorstandsmitalieder in sind bestellt die Direktoren Ludwig Ber⸗ jur. Hugo Deer, Ylertens Albert Pursche. Ernst r Dietrich Friedrich zum Felde, Carl Friedrich Wil⸗ iur. Ernst Linde, Jo- seph Sander, Lenert Codwiece Nicolay in Hamburg. Willy Vorn⸗

or⸗

e Gesellschaft wird entweder

das Grundkapital beträgt jetzt 21 000004.

Be von je

Worm g.

Worms wurde Handels register eingetragen:

führer ausgeschieden.

Zu Geschärtsführern sind: 3 Hansen, Großkaufmann in urt a. M., 2. Karl Dupuis, Kaufmann in Woring, mit der Maßgabe bestellt, daß jeder derselben lür sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gelellichafter vom 13. De⸗ zember 1922 geändert.

Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschästsfübrer bestellen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäfsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäfts führer bestellt, so wird die Ge⸗ r. durch diesen oder durch zwei

rank⸗

rokuristen vertreten. Die Gesellschaft ann jedoch ein: elnen Geschäftsführern die Alleinvertretung übertragen. Worms, den 21. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Worms. (132994 Im hiesigen Handelsreglster wurde heute bei der Firma „Rohpappen⸗Fabrit Akttiengesellschaft“ in Worms ein getragen: Nach dem Beschlusse der General. versammlung vom 25. Januar 1923 soll das Grundkapital um 14 000 000 K er⸗ böht werden. Diese Erböͤhung ist erfolgt,

Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt: a) in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je Io00 Æ,. b) in 2400 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage 560h K, c) in 3000 auf den Namen lautende Stammaktien im Nenn⸗ betrage von je 1900 4. Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Durch neralver⸗ fammlungsbeschluß vom 25. Januar 1923 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung ge⸗ schicht durch den Vorsitzenden des Auf sichtzrats und in dessen Verhinderung durch seinen Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Worms, den 23. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Wrlievenm. 132996 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8 „Erust Müller, Ge- treibe. Futter und Düngemittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wriezen“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 12. J922 ist das Stammkapital auf LoD O——ldoo0 erhöht und 83 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertraas vom 1. November 1920 bezüglich des Geschästsiahrs abgeändert. Wriezen, den 22. Februar 1923. Amtsgericht.

zerbst. 132997 Betrifft die Firma Aug. Dönitz Nachf. in Zerbft. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Robert Droften aufgelöst. Der Kaufmann Karl Fischer

Firma allein fort. Neu y,, ist unter Nr. 604 des Handelsregisters Abt. A die Firma Robert Droften in Zerbsft. Inhaber ist der Kaufmann Robert Drosten in Zerbst. Dem Kaufmann Hermann Die rich ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Lederfabrik. Zerbst, den . Februar 19235. Anhaltisches Amtsgericht.

zIttan. 132998 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 651, betr. die Atttengesellschaft Societäts- Branerei zu Zittau in Zittan: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 1. Februar 1923 ist das Grundkapital unter entsprechender ,,, des 8 3 des Gesellschastsvertrags um 10 550 000 durch Ausgabe von 10 050 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1060 4 und bo0 Stück ebenfalls auf. den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 4A, mithin auf 15 000 000 Az, erhöbt worden. Es besteht nunmehr aus 14 500 Stammaftien und bo0 Vorzugs⸗ aktien zu je 10900 z. Diese Erhöhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die neuen Stammaktien sollen am Reingewinn der Gesellschaft pom 1. 19. 1922 ah teilnehmen. Sie sind den bisherigen Stammaktien völlig gleichberechtigt und werden zum Kurse von 250 9 ausgegeben. Die neuen Vorzugs⸗ aktien, die mit 20 fachem Stimmrecht und 70ö0— nachzahlungsberechtigter Dividende ausgestattet sind, werden zum Kurse von 100 06j60j ausgegeben.

Berichtigung: Belanntmachung vom 22. 2. 1923, die Firma Peters & Sillger Solzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau betr; Die Geschäftsräume befinden sich nicht Goethestr. 3. sondern Neustadt 17 11. Amtsgericht Zittan, den 23. Februar 1923.

zwiek an, Sa chnen. (132999 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2523. die Firma stammgarn⸗

spinnerei Silberstraße, Attiengesell schaft in Schevewltz, betr., eingerragen worden: Die Generalversammlung vom

V Gustaw Pilster. Carl ter, Moritz Schule im.

Wolfach, den 23. Februar 1 Amtsgericht.

132995

Bei der Firma „Fritz Reichert, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung“ heute im biesigen Otto Stadler jr. ist als Geschäfts—⸗

1. Franz

führt das Geschäft unter der bisherigen F

J eingetragene

gung den Betrag des erhöhten Grund- kapitals auf achtzig Millionen Mark, zerfallend in 800 1 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu ie 1000 4, fest⸗ gesetzt Das Grundkapital beträgt mithin 160 000 0909 44. Die Erhöhung ist erfolat. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Aktien zum Kurse von 110 961 aus= gegeben werden.

Amtsgericht Zwickau,

den 23. Februar 1923.

6) Vereinsregister.

Spremberg, Lausi t. . In unser Vereinsregister ist unter Nr. 26 der „Arbeiter Turn⸗ Syoriverein Welzow! worden. Der Vorstand bestebt gus: Glasmacher aul Schäfer, Tischler Fritz Sawall und lasmacher Paul Klysch, sämtlich aus Welzow. Die Satzung ift am 1. Januar 1823 errichtet. Spremberg, Lansitz, den 21. Februar 1923. Das Amtsgericht.

7) Genofssenschafts⸗ register.

Rad Doberan. 132680] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Büdner⸗ Dampf ⸗Dresch⸗ genoffenschaft, e. G. m. nu. S., zu Elmenhorst eingetragen worden:

Auß dem Vorstand ist ausgeschieden der Budner Fritz Papenhagen und ber Büdner Karl Pahenhagen, beide zu Elmenharst, wiedereingetreten sind der Büdner Karl Wilbrand und der Büdner Ernst Kitzerow. beide zu Elmenhorst.

Bad Doberan, den 21. Februar 1923.

Amtsgericht.

nerlepurg 132681 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. Z bei dem Berleburger Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. n. S., zu Berleburg folgendes ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der. Genossen⸗ schaft erfolgen durch das ö Kreisblatt. Der Geschäftsanteil ist auf 200 erhöht. G. 41) Die Be—⸗ stimmungen über die die Auflösung be— ö n n n, nn, sind ge⸗ ndert. (8 51 Abs. 2.) Die Aenderungen sind in der Generalversammlung vom 4. Februar 1923 beschlossen. , den 22. Februar 1923.

as Amtsgericht.

rn und eingetragen

Herlin. (132685 In das Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1923 bei Nr. 1 Bank für Kommunalbeamte und Angestellte, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Hastn icht eingetragen: Haftsumme zetzt 500 4. Bei Rr S833; Einkaufsggenossen˖ schaft selbständiger Schneiderinnen, einge⸗ ragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme jetzt 1000 4. Am 29. Februar 1923 bei Nr. 46a: Berliner Credit, und. Handelsbank, eingetragene . aft mit beschränkter Haftpflicht.

rau Wachner ist aus dem, Vorstand gus⸗ geschieden. Waldemar Reiche und Kon⸗ stantin Dubinski sind in den Vorstand

ewählt. Amtsgericht Berlin Mitte. bt. S8 a. K erlin. 132682

In das Genossenschaftsregister ist ein- 8 1325 die durch Statut vom 3. Dezember 1922 Cgrrichtete Gemein nůützige Siedlungsgenossenschaft Görsdorf, 1 Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflichi, Sitz zu Berlin. Gegenstand: Die Ansiedlung auf gemem nütziger Grundlage der aus Polen ver⸗ triöbenen deutschen Landwirte auf Land, dessen Zurverfügungstellung bei der preu⸗ ßischen Regierung beantragt werden soll, zu deren Durchführung das Genossenschafts⸗ vermögen und die von der Regierung den Genossen zu zahlenden Verdrängungs. schäden dienen sollen. Haftsumme 10 G90 Mark. Höchstzahl der Geschäfiganteile 109. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ , e, , im Reichsanzeiger

illengerklärungen des Vorstands find verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ lieder: Artur Müller in Berlin und ulius Loß in Göisdorf. Die Liste der

ossen kann hier eingesehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88a, den 21. Februar 1923.

NRerlim. 1326831

In das , , ist unter Nr. 1325 eingetragen die Deutsche Haus. besitzerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze Berlin Mahlsdorf, vorher Spandau, wo die Genossenschaft unter Nr. 22 des Ge⸗ nosenschaftoregifteis eingetragen war. Die dortigen Eintragungen * nunmehr hier eingetragen. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88 a, den 21. Februar 1923.

HKerlim. 132684 In das Genossenschaftsregister int ein⸗ getragen Nr. 1326 die Vereinigte Kohlen händler Hamburg Lehrter Bahnhof, ein— Ene g, Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht. Sitz Berlin. Statuten vom

Mark, in bis zu 80 000 Stück auf den Inhaber lautende Aftien zu je 1000 4 zerfallend, beschlossen, und der Aussichtsrat hat zusolge der ihm erteilten Ermächti⸗

Unterstützung der Genossen und Beschaffung von Warte für das Koblenhändlergewerbe Da jumme bo00 A, hächstens 10 Ge— schäftsanteile. Bekanntmachungen unter der Firma, gezeichnet von den drei Vor standẽ mitgliedern im Kohlenhändler“ Geschäftssabr vom 1. 31. 3. Aus drei Vorstandsmitglieder müssen gemein. schaftlich zeichnen und Erklärungen ab. geben. Vorstandsmitglieder Franz Winter, 3 Ihloff und Bruno

erlin. Die Genossenliste kann hier ein. Berlin, den 22. F

gesehen werden. ebruar

1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab. eilung 88 b. Berlin. It Z32686

In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 151 Kleingarten und Siedlung genossenschaft Triftweg⸗Friedrichsfelde, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter . eingetragen: Schichold und

orlag aus dem Vorstande ausgeschieden. Ernst Penner und Edmund Töpfer in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Fe⸗ bruar 1923. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 88 b.

. enssenschastregist 132687 n das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 907 Sozialer Industrie Verband der Metallindustrie und verwandter Bran⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schraͤrkter Haftpflicht, eingetragen: Be— kanntmachungsblatt: Neuköllner Tageblatt. Bergmann gus dem Vorstandg ausge schieden Walter Tulenda in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Februar 1923. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtlg. S8 b.

Rerkin. 132688

In das , ,,,. ist bei Nr. 12960 Einkaufsgenossenschaft mär⸗ kischer Kleintierzüchter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Fern n, eingetragen: e n jetzt 30 4p. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88 a, den 23. Februar 1923.

Brieg, Ex. Brela. 132689 In das Genossenschartsregister ist heute bes der Banarbeiter⸗Genossenschaft Bauhüitte, G. G. m. b. S. in Brieg, eingetragen worden, daß Karl Wenzel aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Maurer Josef Jaschek in Brieg in den Vorsftand . lt ist. Amtsgericht Brieg. 22. 2. 1923.

Cnmmin, Pomm. 132691] Im Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnũtzigen Bauarbeiterge⸗ nofsenschaft in Cammin und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffen⸗ scha ft mit beschräukter Haftpflicht in Cammin i. Bomm., beute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 23. Januar 1923 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren wurden Wilhelm Karnitz, Karl Braatz Lund Robert Wetzel gewählt. Cammin i. Bomm., den 6. Februar 1923. Amtge richt.

Pol itaschk. 1132692 Im Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden: ;

a) Am 12. Januar 1923 bei der Sied⸗ lungsgemeinschaft für den Kreis De nitzsch ein geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzich Nr. 57 d. Reg. Durch Beschluß der anßerordentlichen General- versammlung vom 27. August 1922 is die Haftsumme auf 600 erhoht; die Ss§ 3. 4, 29, 32 und 31 des Statuts sind geändert worden. Die Hekanntmachungen erfolgen in der Delitzscher Zeitung. An Stelle des Otto Fippel ist der e hafte. führer Rudolf Lautzsch zu Delitzsch in den Vorstand gewählt.

b) Am 18. Januar 1923 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Glesien und Umgegend eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Giesien Nr. d. Reg. Durch Beschluß der außer⸗

ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1922 ist die ** summe auf höbo A erhöht. Die 14 und 37 des Statuts sind geändert worden. Amtsgericht Delitzsch. PDonaueschingem. 132693]

In das Genossenschaftsregister Bd. II O. -Z. 33 wurde heute eingetragen: Gezugs . A Absatzgenoßenschaft des Bauernverelns Sunthausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sunthausen. Gegenstand des Unternehmens ist der e. meinschaftliche Anfauf landwirischaftlicher Bedarftartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Satzung vom 24. 1. 1923. Haftsumme; 760 606 4 ür jeden Geschäftsanteil; 16 Geschäfte anteile. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des Bad. Bauern⸗ vereins in Freiburg i. Br. Perstands⸗ mitglieder: Emil Gail. Bertold Wehinger, Josef Veit, fämtlich Landwirte in Suni⸗ hausen. Die Willenserklärungen des Vor= stauds erfolgen durch jwei orstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem wei Vorstandsmitglieder zu der Firma 1 Genossenschaft ihre Namentzunterschrist beifũgen. Die EGinsicht der Genossenliste ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet. ,, , den 19. Februar 1923. d. Amtsgericht. J.

Ehrenbreiĩtstelim. 1326956 In unser Genossenschaftgregister Nr.

ist heute bei der Horchheimer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m.

30. Jannar 1923 hat die Erhöhung des

Grundkapitals um bis zu achtzig Millionen

15. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame finanzielle

b. G. in Gorchheim folgendes einge⸗ tragen worden:

laak in

Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 10. 12. 1922 ist die Haftsumme uf 26 600 4 erhöht.

Ehrenbreiistein, den 20. Februar 1923. Amtsgericht.

Flensburg. (132696 Eintiagung in das Genossenschafts— zegister unter Nr. 84 am 14 Febrnar jd 23 bei der Genossenschaft Schneiderei kbieferungs und Einkanfs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Hastpflicht in Flens⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis der Li—⸗ uidatoren Erich , und Christian e. ist beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Ftensburg. Freystadt, Viederschles. 132697] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Spar- und Darlehnskassenverein . G. m. n. S. Ndr. Siegersdorf fol⸗ endes eingetragen worden: Der § 46 der 1 wird dahin abgeändert: Der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mit⸗ Jslieder mit Einlagen, beteiligen können. pird auf 100 4K besftimmt. Freystadt. Niederschtes., 2. II 1923. Amtsgericht

Bardelegen. 132698 In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der Ländlichen Spar und arlehnskasse Potzehne, eingetra⸗ . Genossenschaft mit beschrankter

aftpflicht in Potzehne, eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung jom 2. Februar 1923 ist die Hafisumme uf (0 Mο0 4A kel geseßt. Gardelegen, den 14. Februar 1923. Das Amtsgericht.

hies sem. 132700)

In unser Genossenschaftsregister wurde ute bezüglich des landwirtschaftlichen tonsumuereins, eingetragenen Ge⸗ 1ofsenschaft mit nubeschränkter Haft⸗ . zu Alten⸗Bnseck eingetragen: An

telle des verstorbenen Ludwig Becker IV. n Alten⸗Buseck ist Wilhelm Döpp da⸗ elbst in den Vorstand gewählt.

Gießen, den 20. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht. kliessen. 132699] In unser Genossenschaftsregiffer wurde m 29. Januar 1923 bezüglich der Spar⸗ ind Darl-hnekasse, eingetragenen penossenschaft mit be sichränkter Haft⸗ jflicht zu Allendorf a. d. Lahn ein ; Die Haftsumme ist auf 5000 4

1

t. Giessten, den 22. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

kuh rau, Bz. EBreslam. [132701] Ju un ser Genossenschanisregister ist heute ei Nr. 30, „Guhraner Torfwerkfe, ingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Heinzen⸗ zorf“, eingetragen worden: 36, 13, 44, 9 des Statuts sind abgeändert. Der Heschämtsanteil ist auf 20 000 M erhöht, Die Haftlsumme für jeden Geschäftsanteil eträgt jetzt 200 000 A. Imisgericht Gu hrau, den 24. Februar 1923.

Bre han, Ex. Erenlam. II327)02)

n unser Genossenschaftsregister ist heute lei der ünter Nr. 84 eingetragenen Ge⸗ ossenschalt „Provinzial Genoffen⸗ chafts bank für Schlesien, einge tra⸗ 3 Genossenschaft mit beschrankter

aftpflicht in Breslau, Zweigste lle uhrau“„, eingetragen worden: 13 id 37 des Statuts sind abgeändert. Der Her häftzanteil ist auf 300 erhöht. Lie Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ mieil beträgt 3000 A, die höchste Zahl er Geschäftsanteile 30 000. Imtsgericht Guhran, den 24. Februar 1923.

kuhranu, Rr. ERreslam. II32703) In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der unter Nr. Sl eingetragenen „Spar- ind Darlehnskasse e. G. m. u. S. Fraben⸗Sallschüth in Graben“ einge⸗ ragen worden, daß der Gutebesitzer Os⸗ nasd Teir aus Sallschütz aus dein. Vor land ausgerchieden und an seine Stelle der freiftellenbesitzer Paul Schmidt aus Graben wählt werden ist.

Amtsgericht Guhrau,

den 24. Februar 1923.

Hagen, Wett. In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 76 die Genossenschast: eamtenbank Hagen Westf.) ein⸗ etragene Genossenschaft mit be— ränkter Haftpflicht zu Hagen ein⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens t der Betrieb einer Spar. und Dar⸗ ehnskasse zum Zwecke der Förderung der pirtschajtlichen Verhältnisse der Mitglieder owie der auf Selbsthilse gerichteten ge⸗ neinnützigen Bestrebungen des deutschen Beamten. Wirtschaftsbundes. Höchstzahl er Geschästéanteile:; 10, Haftsumme für eden Geschästsanteil: M00 AÆ. Vor—⸗ fand: Postinpektor Hubert Jellmann, Postinspektor Emil Kuhsus, Cisenhahn— ekretär Gustav Bartling, sämtlich in , Statut vom 14. 12. 1922. Be⸗ anntmachungen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von mindestens i. Vorstandemitgliedern, erfolgen in der n Berlin erscheinenden Zeitschrut „Die Wirtschaft?. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtéverbindlich für die Genossen⸗ sHhaft zeichnen und Erklärungen abgeben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie Jeichnenden zu der Firmg der Ge— zossenschaft ihre Namentunterschrift bingzu⸗ gen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ zossen ist während der Dienststunden des

Berichts jedem gestattet. ebruar 1923.

132704 sch

Halberstadt. 132705 Bei der im Genossenschasteregister Nr. 19 verzeichneten Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Langenstein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränter Haftpflicht zu Langen⸗ stein, ist heute eingetragen: Durch Beichluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1923 ist die Haftsumme auf 50 000 4 erhöht worden. Halberftadt, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 1327061 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 14 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Danstedt, Ein⸗ getragene Geunuofsenschaft mit be⸗ schränkter Gaftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1923 ist die Haft⸗ summe für seden Geschäftsanteil auf 20 000 4A festgesetzt worden. Halberstadt, den 23. Februar 1923. Das Amisgericht. Abt. 6.

Hamburg. Eintragungen 132707] in das Genossenschaftsregister. 22. Februar 1923.

Sa⸗ Süwa Einkaufsgenossenschaft Deu n cher Süsßtwaren⸗ und Schoko ladefabrikanten Hamburg eing⸗⸗ tragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Das Statut datiert vom 31. Januar 1923. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zur Süñn⸗ waren. und Schokoladesabrikation er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrifate und Gebrauchsgegensiãnde und die Ve teilung an die Müglieder, der gemeinschaftliche Verkauf der von den Genossen herge⸗ stellten Waren sowie die Hebung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch gemeinsame Maßnahmen.

Die Haftsumme beträgt 2000 4 eden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl er Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Veibandshlatt Die Schokoladen. und Zuckerwaren⸗ Industrie?. .

Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Abgabe von Willenterklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Vorstand: Gustav Adolf Herrlich und Paul Theodor August Niemann, beide ju Hamburg.

Die Ein icht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter- zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Gemeinnützige Kleingartengenossen⸗ schaft zu Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1923 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden; Die Haftsumme eines seden Genossen beträgt 1900 . An Stelle des G. L. W. Ehlers ist Heinrich Emil Beutler, zu Hamburg, zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Tapezierer⸗Rohstoff / und Lie fernn gs genossenschaft eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht. Berichtigung: Die Höchst= zahl der Geschärtsanteise beträgt 2000.

Der Gexichtsschieiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, Diller. 132708]

Bezugs und Absatzgenossenscha ft der Kreisvanernschaft Dilltreis, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ r mn Haftpflicht, Herborn. Die 6j umme ist durch Generalversammlungs. eschluß vom 10. Dezember 1922 auf boo A erböͤht.

Herborn, den 21. Februar 1923.

Herzberg, Harn. ; 1532709) In das Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei Bad⸗Lanter berg e. G. m. b. S. am 21. Februar 1953 folgendes eingetragen: Landwirt Karl Oehne in Scharzfeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ ieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Lohrengel in Scharzfeld in den Vorstand gewählt. Amtögericht Herzberg a. S.

Hettated t. 132716

Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Großörner, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräulter Saft,

erhöht. Settfte dt. den 16. Februar 1923. Preußisches Amtegericht.

Hof eis mar. 152694

Eingetragen im en,, ister unler „Zwergener Spar u. Dar⸗ lehnotkassenverein ·— G⸗R. 3 . David Bertelmann und Heinrich Wriede in Niedermeiser sind aus dem Norstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Georg Lotze und Ernst Fülling in Zwergen ge— trelen

FPofgeismar, den 19. Februar 1923.

Amtsgericht. Abt. II.

Kalbe, Saale. 132690]

In unser Genossenschafttregifter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Consum - und Spargenossenschaft für Calbe Saale und umgegend e. G. m. b. B. heute eingetiagen worden: Der Geschäfts. anteil und die Haftsumme sind auf 10 000 Mark erböht.

pflicht: Die Haftfumnie ist auf 20 000 4

e, ö **

HR em berꝶ. 132710 In unser Genosfenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein Kemberg e. G. m. b. S. . Nr. 6 des Reg sters ee. heute eingetragen: Sp. 4. Die Hast, summe ist auf 10 000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1923.

FKemberg, den 14. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Er. 132711] Gen ossenschaftsre gister

des Autsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 21. Februar 1923 bei Nr. 45 Zentralgenossenschafte⸗ bank für Ost. und Westprensten e G. m. b. SH. —: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. Januar 1923 ist die Satzung geändert. Die Halsumme betrgt 50 DO A, jedem Genossen werden je 10 seiner bisherigen Geschäftsanteile zu einem Geschäftsanteil von 10 000 4A zusammengelegt, bezw. an= gerechnet.

H dos lin. [132712 Genossenschaftsregister Nr 47: Eiektri⸗ zitäts- und Maschinengenoffenschaft Bast, e. G. m. b. S. in Liquidation in Bast: Liquidator Zander veistorben, sür ihn Gemeindevorsteher Karl Landorff aus Bast zum Liquidator gewählt.

Köslin, den 23 Februar 1923. 6 7 and shnt. (132713

Eintrag im Genossenschaftsregifter. Einkausvereinigung der KRols⸗ 1 Lendshut, e. G. m. b. S. Sitz: Landshut. Die Ge—= neralversammlung hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Masgabe des einge reichten Protokolls beschlossen. Die Firma lauset nun: Edeka, Grosihandel, Landshut in Bayern, e. G. m. b. O. An Stelle des autgeschiedenen Vor⸗ slandtsmitgliedes Weigert wurde als solches gewählt: Mayerhofer, Johann, hier. Ver⸗ öffentlichungsorgan nun: Deutsche Edeka Rundschau. . Landshut, 17. 2. 1923. Amtsgericht.

Mergentheim. 132714 Im Genossenschaftsregister wurde am 17. 2. 1923 die Auflösung der Obst⸗ zůchtervereinigung Mergentheim E. G. m. b. S. eingerragen, Liguidatoren: Gustav Votteler und Frledrich Syang, hier. Amtsgericht Mergentheim.

HMHerschurg. 132715 Im Genossenschaftsregister Nr. 6, Kon⸗ sum. und Spargenossenschaft für Merseburg und Umgegend, e. G. m. b. H., ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 11 Dezember 1922 ist die Haftsumme auf 30090 A erhöht. Amtsgericht Merse burg. 22. 2. 763.

In das Genossenschaftsregister ist ein. elragen worden am 9. Fehruar 19823 gfn 48 zu der Genossenschaft „Land wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ gen osseufchaft e. G. m. b. S.“ Serrens⸗ hoff Korjchen bry ich in * Die Hastfumme ist auf 75 Q 66 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januer 1923.

MGlabbach, den 9. Februar 1923.

Ain eee e m,.

Nera ss. 1132717

In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 wurde heute bei der Genossenschaft „Bank für Handwerk und Gewerbe, e. G. m. b. S.“ in Neuf, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1923 ist das Statut geändert worden, insbesondere dahin⸗ ehend, ö. jeder Genosse mehrere Ge⸗ he anld e, jedoch höchstens 5000, er⸗ werken kann.

Neußf, den 20. Februar 1923.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, O. S. 132718

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Rr. 12 eingetragenen Dentsch⸗ Probnitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Ha ftyflicht in Deuisch⸗

robnitz eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vem 10. September 1922 im 5 31 eändert; Konstantin Hoppe, Andreas hien ln und Robert Langfoört sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie sind Paul Koschyk, Theodor Hoppe und Josef Hoinka . Nenstadt, O. S.,

Ober Ingelheim. 132719

In das Genossenschaftesregister wurde heute bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu Bubenheim folgen des eingetragen:

Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1922 wurde die Haftiumme auf je 3000 M erhöht.

Amtsgericht

Ohlam. ; (152720

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 3 eingettagenen Elektrizi- tãisgenossenscha ft Peisterwitz, einge⸗ tragene Gen ossenschaft mit beschränk⸗ ter Safipflicht ing tragen worden: Die Ha fisumme ist laut Generalversammlunge. beschluß vom 13. Januar 1923 auf 10000 Mark erhöht Amtegericht Ohlau, 20. Februar 1923.

Pasema lle. . 132721

In das Genossenschaftäregister ist bei Nr. 13 Eichhofer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Cichhof beute eingetragen worden:

Der Lehrer Wilhelm Bartel und der Eigentümer Albert Köppen sind als 6. und

§ 15 Abs. I bezüglich der Zusammensetzung des Vorstands. 5 46 bezüglich der Höbe der Einlagen.

] m. b. S. in Rudolftadt folgendes ein.

Ober Ingeltze im, den 17. Februar 1923.

Die Satzung ist wie folgt geändert:

Ein neuer 8 69 regelt die Einzahlung i

auf die erhöb ten Geschäftsanteile dur

die bisherigen Mitglieder.

Pasewalf, den 13. Februar 1923. Das Amtsgericht.

B yriktz. 132723 ei der ländlichen Spar. und Darlehnskasse Gr. Latzkow, e. G. m. b. S., ist beute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist geändert am 10. Januar 1923; Geschäftsanteil: 500 AÆ, Haft⸗ summe: 5000 4A, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1000. Der Geschästsbereich ist auf den Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zengnisse ausgedehnt. Pyritz, den 4. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Pyrit. 132722] Bei der in Liquidation besindlichen Molkereigen o enschaftAltfalken berg ist heute folgendes eingetragen worden; Der Liquidator Siekert ist verstorben und dafür Paul Sack zum Liquidator n . den 18. Feb 1923

yritz, den 18. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Rad ol grell. 132724 Zum Genossenschaftsregister ist bei der Lieferungs⸗ d Einkaufsgenoffen⸗

schaft f Schuhmachermeister in Singen eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 23. November 1922 ist das Statut geändert in 65, 24 29 (Erböhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme auf 1000 ). Die Bekannt- machungen erfolgen in der Süddeutschen Schub und Lederzeitung in Wassenweiler bei Freiburg.

Radolfzell, den 21. Februar 1923.

Bad. Amtsgericht. J.

Matior. 132725) Im Genossenschaftsregister wurde am 20. 2. 25 bei Nr. 18 „Groß Peter⸗ witzer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. n. S. in Groß Peter⸗ witz“ eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landm irt⸗ schaftlichen Genossenschastsblatt in Neu⸗ wied oder in der Rundschau oder im Ober- schlesischen Anzeiger in Ratibor. Die Willenerklärungen des Verstandes, er⸗ folgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden . Die Zeich⸗ nung geschleht, indem drei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Ratibur.

Riesa. UI 32726 Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers. die Gemeinnützige Wohn und Siedelungs⸗Genofsenschaft JZeit⸗ ain, e. G. m. b. Sp. in Zeithain etr., ist heute eingetragen worden: Gustav Martin Apelt und Louis Menoni sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Vorarbeiten Hans Paul Unger, Eisenwerks⸗ arbeiter Richard Otto Heide, Weichen⸗ wärter Emil ö. . sämtlich in n

Zeithain · ager, s Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Riesa, der 22. Februar 1923.

Ries n. 132727]

Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Spansberg, e. G. m. b. H. in Spans⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist in den Ss 8, 23 abge⸗ andert worden. Die Haftsumme eines seden Geuossen beträgt 25 650 .. Amtagericht Riefa, den 28. Februar 1923.

Rudolstadt. 132725

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Arbeitsgemein⸗ schaft der Maler Rudolstadt e. G.

getragen worden: Der Lagerhalter Karl Mückenheim ist aus dem Vorstand als solcher ausgeschieden. An Stelle der aus bem Vorftand ausgeschledenen Stellver⸗ treter Willy Voigt und Hermann Höfer sind zu Stellvertretern des Vorstands die Malermeister stritz Voigt und Karl Mückenheim in Rudolstadt neu gewählt worden.

Rudolftadt, den 22. Februar 1923.

Thüring. Amtegericht.

Sa lxwed el. 132729

In unser , ist heute unter Nr. 20 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Wallstawe, einge⸗ tragenen Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Wall stawe eingetragen: An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Kummert in Wallstawe ist Richard Lampe darnelbst in den Vorstand gewählt. Durch General- versammlungsbeschluß vom 9. Februar 1923 ist die Haftsumme auf 20 900 4A erhöht.

Salzwedel, den 23. Fehruar 1923.

Das Amtsgericht.

Schenereld, Ez. Kiel.

geführte Genossenschaftsregister das Statut der „Meiereigenoffenschaft Schene⸗ feld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schene feld, vom 17. Dezember 1922 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, den

Milch ibrer Kübe bestimöglichst auszunutzen.

Der Vorstand besteht aus: Landmann Heimann Behrens in Schenefeld, Land mann . Voß in Schenefeld, Land⸗ mann Ernst Gradert in Dieibüttet, Land⸗

Kalenderjahr. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beirügen

132731 Unter Nr. 42 wurde heute in das hier

unbeschränktter

, . die Möglichkeit zu bieten, die

Landmann Glaus Schttt in Pöschendo und Landmann Ehler Söhren in Kohlen

Die öffentlichen Bekanntmachungen er

solgen unter der Firma der Genossenschaft

m Rendsburger Tageblatt. Geschäfts ahr: Die Zeichnung geschieht in

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft

gerichtlich und außergerichtlich.

Die Willenc erklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft muß durch zwei Voꝛstandsmitglieder

erfolgen, wenn sie Driften gege über sür die Genossenschaft

Rechtsrerbindlichkeit haben soll.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienftstunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Schene eld, Bez. Kiel, den 12. Fe⸗

bruar 1923. Das Amtsgericht.

Sechla ne. Eomm:. 132730] In das Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Snar⸗ und Darlehns⸗ kafse e. G. m. b. H. in Freetz am 13. Februar 1923 folgendes eingetragen worden:

1. An die Stelle der bis berigen Satzung vom 31. Januar 19090 ist eine neue vom J. November 1922 getreten. Darin ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Absatz sandwir n chat licher Erzeugnisse aus⸗ gedehnt und entgegen der alten Satzung bestimmt, daß sich an dem Geschäftsyer⸗ kehr nur Mitglieder beteiligen därsen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachnngen erfolgen im Pommerschen Genossen schafteblatte. Stettin.

2. Die Haftsumme ist auf 2000 6 und die Höchstiahl der Geschäftsanteile auf 2AM 0 erhöht =

3. Der Mühlenbesitzer Otto Karften, Bauerbofsbesitzer Guslay Böttcher und Eigentümer Gustav Böttcher, alle in Freetz, sind aus dem Vorstande ansgeschieden und an ihre Stelle die Eigentümer Wilhelm Praunchüfer und Theodor Borchardt und der Tischler Wühelm Schmidt, fämtlich in Freetz, in den Vorstand gewählt. Bas Amtsgericht Schlawe.

Six a smn d. lI13 2752 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

Bei Rr. 29 Eiukaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Stralsunb, e. G. m. b. S. —: Die Haftsumme ist auf 30 000 * erhöht und die höchste Jahl der Geschüfttz⸗ anteile auf Ab festgesetzt. Bei Nr. 41 Landvermittlungs⸗ und Siedlungsgenoffenschaft, e. G. m. b. S. Die Haftsumme ist auf 5000 A erhöht und die höchste Zahl der Geschãfteanteile auf 1000 . Stralsund, den 21. Februar 1923 Das Amtsgericht.

Triberg. . (132733 In das Genossenschastsregister Band 1 O. 3. 3, Spar. und Konsumverein für Furtwangen und Umgegend e. G. un. b. H. in Furtwangen, wurde eingetragen: Wilhelm Oehler ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde durch die Generalversamm lung vom 28. Januar 1922 Gustav Seifritz Schreiner in Furtwangen, gewählt. Laut Beschlüsten der Geneiglversammlung vo I9. VI. 20, 29. TV. 22 und 21. X 22 wurden die Geschäftsanteile auf 150 4A bezw. 300 4A bezw. 2009 4 erhöht. ö den 17. Februar I923. ad. Amisgericht. J. a, . , a m, en..

Trĩiex. 132734 In das Genossenschartsregister Nr. 56, betr. den Kürenzer Spar und Dar⸗ lehnsfafsenverein e. G. m. n. S. in Kürenz, ist heute folgendes eingetragen worden: Theodor Cordel sen. ist aus dem Vorstand ausneschieden und an seine Stelle der Eisenbahnassistent Lentes in den Vorstand gewählt.

Trier, den 17. Febrnar 1923.

Amtsgericht. Abt 12.

Vieselbach. 132735 Bei dem unter Nr. 18 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Sopf⸗ gartener Spar und Darlehn ska ssen⸗ verein, C. G. m. n. S. in Sopf⸗ garten, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 28. Januar 1923 sind die 5. und 46 der Satzung geändert worden. Auf den die Aenderungen enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen. Der Geschäftsanteil ist auf 5 K erhöht. Vieselbach, den 19. Februar 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Wald sint. ö.

Eintiag . Genossenschaftsregister Bd. II O. 3. 3 zur Bezugs. und AMhsatz⸗ genofsenschaft des Bauernvereins Gurtweil e. G. m. b. H.: Die 6 3. 1 und 24 Abs. 1 des Statuts wurden geändert. Die Haftsumme wurde auf 20 000 A erhöht.

Waldshut, den 20. Februar 1923.

Amtsgericht. I.

Wehen, Tann ms. 1132787 In unser Genossenschaftsregister wurde

Johann

ugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit

Gn. ⸗R. 16 eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind Landwirt Adolf Weimar und Landwirt Karl Klink in Wehen.

Wehen i. T., den 21. Februar 1923.

Amtsgericht.

Wel m . (132738 In unser Genn senschalisregifter Bd.

Nr. 32 ist bei dem Kleinobringer Spar⸗ und Darlehns kassen⸗Verein e. G. n.

mann Jakob Brandt in Siezbüttel, Land.

Sagen, Westf., 17. . Amtsgericht.

Amtggericht Kalbe a. S., 16. 2. 1923.

7. Mitglied in- den Vorstand gewählt.

mann Dtto Behreng in Pöschendorf,

u. Sp. in Kleinobringen heute einge-

heute bei der landwirtischaftlichen Be⸗ eschränkter Saftpflicht in Wehen i. T.

———