1923 / 52 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

tragen worden; Der 5 46 der Satzung . ist durch Beschluß der litgliederversammlung vom 26. No⸗ vember 1922 geändert worden. Weimar, den 19. Februar 1923. Thür. Amtegericht. 4b.

Würzdnurs. 132743] Darlehenskassenvere in Erlabrunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Erla⸗ brunn. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Peter Götz, Daniel Eckert und Vitus Flach. Neugẽ wählt wurden: Eustach Kempf, Richard Blaß und Johann Valentin Beck, alle Landwirte in Erlabrunn. Würzburg, 27. Januar 1923. Registeramt Würzburg. Würzburg. 132744 Lagerhausgenofsenschaft Prossels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Prosselsheim. Die a. o. Gen.⸗Vers. v. 6. 8. 22 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Weitere Vorstands⸗ mitglieder: Johann Schaller, Filialdirektor in Würzburg, und Max Manger, Land⸗ wirt in Prosselsheim. Würzburg, 29. Januar 1923. Registeramt Würzburg.

—i

rk burg. 132740] Darlehenskasfsenverein Waldbüt⸗ telbrunn, eingeiragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Sastpflicht, Sitz Waldbüttelbrunn. Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Christian Roos, Jo⸗ hann Kaustantin Lutz und Joseph Seubert. Neugewählt wurden: Ludwig Böhm, Schreinermeister, Karl Hermann Roos, Oekonom, und Johann Peter Seubert, Pflasterer, alle in Waldbüttelbrunn. Würzburg, 30. Januar 1923. Registeramt Würzburg. rgbmrg. 132739

Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Würzburg.

Die Gen.⸗Versammlung vom 21. 1. 23 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

Die Haftsumme beträgt nunmehr 2000 n zweitausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

Würzburg, 2. Februar 1923.

Registeramt Würzburg.

V in Tab kg. 132742 Darlehenskassenverein Randers⸗ acker, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Randersacker. Aus dem Vorstand aus= geschieden: Ludwig Röder II. Neugewählt wurde: Philipp Ott, Techniker, in Randers⸗ acker Würzburg, 5. Februar 1923. Regssteramt Würzburg.

Wimberg. 132741]

Einkanfs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft vereinigter Tapeziermeister und verwandter Gewerbe Würz⸗ burgs und Umgebung, eingetragene Genossenschaft init beschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Würzburg. Die Gen⸗ Versammlung v. 28. Januar 1923 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Haftsumme beträßt nun⸗ mehr 50090 M fünstausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

Würzburg, 8. Februar 1923.

Regssteramt Würzburg.

Tei Lz. 132745

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnekasse Schellbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schellbach, heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Otto Bliedtner, Schellbach, ist aus dem Vorstande aus— geschieden, an seine Stelle ist der Gärtner Nikolaus Handel, Schellbach, gewählt.

Zeitz, den 21. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Zeitz. 132746]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nre9 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kretzschan und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kretzschau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1922 ist die Haftsumme für ieden Ge⸗ schäftsanteil auf 10000 K festgesetzt worden.

Zeitz, den 21. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Die ausl'ändischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Herrin. . 133490

In das Musterregister ist eingetragen?

Nr. 34198. Firma Max Schwarz⸗ lose, Berlin, ein Paket mit neun Modellen für Originalflaschen, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabr knummern 1135, 37, , 4s, 1148, 1145, 1845, 1166, 1118, Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Ottober 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34139. Fabrikant Hugo Alfred Sertter, Charlottenburg, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schrankes für Tonwiedergabeapparate (Musik⸗ und Sprechmaschinen), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 10, Schutzfrist zehn Jahre, an— gemeldet am 2. November 1922, Vormittags 8 ) Uhr.

Nr. 34200. Firma Elias Palme Co., Berlin, ein Umschlag mit Ab⸗ bildungen von drei Modellen für eleftr. Beleuchtungsgegenstände, versiegelt. Muster für plastische Eizeugnisse, Fabriknummern 6009, 5183, 6633, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 201. Fabrikant Walter Born⸗ schein, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Kraftwagens, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 105, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 11. November 1922, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr 34 202. Firma Pelzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Berlin, ein Umichlag mit dem Muster eines Farbenetiketts, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 222, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 34203. Firma Elias Palme Co., Berlin, ein Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Modellen für elektr. Be⸗ leuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern böõ30 633, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 204. Fabrikantin Helene Helling, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für Radierungen in dreieckiger Form, versiegelt. Flächen muster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 34205. Firma Gebr. Hruby, Berlin, ein Paket mit dem Muster eines Fabrikabzeichens. offen, Flächenmuster, Fabriknummer 298. Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 25. November 1922, Vor⸗ mittags 10— 11 Uhr.

Nr. 34206. Firma Geo. Borgfeldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit drei Modellen für Puppen mit charakteristischem Gesichtsausdruck bezw. eigenartiger Arm⸗ und Fingerstellung, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1005/1. 2, / 3. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 34 207. Firma Glöckner⸗Edel⸗ liköre Äktiengesellschaft in Berlin, 2 Modelle für a) eine Speziallikörflasche, b) eine Kognakflasche in Etikettierung und Staniolverkapselung, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. November 1922, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 34208. Firma Gehr & Arthur Meyer, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Mantel⸗ schließen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. No— vember 1322, Vormittags 11 —12 Uhr.

Nr. 34209. Fabrikant Lyon Jan⸗ court, Berlin⸗Pankow, ein Muster einer Eisenbahn⸗ und Schiffahrtverkehrs⸗ karte von Europa, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 127, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 2. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 8 -= 9 Uhr.

Nr. 34210. Firma Pelzer & Ce Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung⸗; Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer Glasflasche in Uhrenform mit Stöpsel und Messingbügel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 223, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34211. Firma Norddeutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗Waaren⸗ Fabrik vormals Fonrobert K Rei⸗ mann, Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit drei Abbildungen von Modellen für Absätze mit Ledereinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1653, 154, 165, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34212. Firma Jassolo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ kölln, ein Umschlag mit zwei Mustern für Etikette für Oel und Lack zu Tennis— schlägern, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummern 3, 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 9— 10 Uhr.

Nr. 34213. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Teltow (( Krs. desgl.), ein Paket mit drei Modellen für eine flache Flasche, einen Flaschensockel und eine eckige Flaschenhülle, persiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1891, 1892, 1893, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34214. Firma Porzellanfabrik Th. Rosenthal Co. Attiengesell⸗ schaft, Berlin, ein Umschlag mit 16 Mustern für Dekorationen, von Kaffee! und Tafelgeschirren, Vasen, Dosen, Plateaus und sonstigen Gegen— ständen aus Porzellan, versiegelt, Flächen—⸗ muster, Fabriknummern 1980, 2230, 2237, 2238, 2239, 2242, 2245. 2270, 2285, 2299, 2300, 2302, 2313, bods, 5320, 2244, Schutzfsrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1922, Mittags 12 Uhr.

Nr. 34215. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit drei Mustern zum Etikett, zwei Mustern zur Mappe und ein Muster zum Papierband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern E. 3752, J. R. 7340, J. R. 7372, 24793, E. P. 404, J. R. 7373, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 216. Firma Frister Rosz— mann Aktiengejellschaft, Berlin, eine Abbildung des Modells eines Seitenteils zum Nähmaschinenuntergestell. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 10, Schutzfrist drel Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1923, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 217. Firma Pianofortefabrik S. Matz K Comp. Nachflg. Adolf Ernst Voigt, Berlin, ein Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für Pianos, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 20-30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1923, Mittags 12 Uhr.

Nr 34218. Firma Deutsche Stein⸗ uhren⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 31 Abbildungen von Modellen für Steinstanduhren, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 975. 980 985. 990, 995, 1000, 1005, 1010, 1015, 1020 1025. 1030. 1035, 10410, 10945, 1050, 1055, 1960, 1065, 11 1i5. 110. ili*5. 1135 1h, ih R in nn 1200, 1210, 1215, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34219. Firma Fritz Wengels, Berlin, ein Umschlag mit zwei Ab⸗ bildungen von Modellen für Speisezimmer⸗ möbel, versiegelt, Mufter für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 61, 161, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr. 34 220. Firma Fritz Wengels, Berlin, ein Umschlag mit zwölf Ab⸗ bildungen von Modellen für Herren- und Speisezimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71. 171 , D 1 , , m 74, 174, 274, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34221. Firma Baul Böhm K Co., Berlin, ein Umschlag mit fünf Ab⸗ bildungen von Modellen für Nachttisch⸗ lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13785 bis 13 789, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1922, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 34222. Firma Wichert Ja⸗ coby Weißmann Schuhfabrik Aktiengesellschaft (Wiwag), Berlin. ein Umschlag mit 9 Abbildungen von Modellen für Schuhschnallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 11222 a bis i, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1922, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

Nr. 34223. Firma Heinrich Timm, Berlin, ein Modell eines Frontkämpfer⸗ abzeichens, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 91 222, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1922, Vormittags 11 bis 12 Uhr

Nr. 34224. Firma Waldemar Piano Company mit beschränkter Haftung., Berlin, ein Muster für eine Drucksache (Klischee), offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1777, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Nr. 34225. Firma Wilhelm Hold⸗ heim, Berlin, ein Paket mit vier Mo⸗ dellen für Modeneuheiten, als Schnallen, Knöpfe und Annähplaques, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 697a, 698, 699, 4206, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1923, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 34226. Fabrikant Arthur Rostke, Berlin, ein Modell für eine Marzipan⸗ gebäckstange (Parie offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 21709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34227. Firma Philipp Masserer, Berlin, ein Umschlag mit Abbildungen von Modellen für sechs Büfetts und An⸗ richten sowie vier Bücherschränke und Schreibtische, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknammern 118— 127, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 16 Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 34 228. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, die Ab⸗ bildungen des Modells eines Schmelz⸗ einsatzes für mehrteilige elektrische Stöpfel⸗ sicherungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 98941, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. Ja—= nuar 1923, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 34229. Firma R. Eisenmann Aktiengesellschaft, Berlin, ein Um⸗ schlag mit drei Mustern für Etikette für Likörflaschen, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäfts nummern 1—3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 34 230. Firmg Heymann & Schmidt. Aktiengesellschaft, Berlin, ein Paket mit 590 Mustern für Erzeug⸗ nisse der Chromolithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6640, hoh 7, 6ohs, 6065, 6otz4 -= 666, 666. 6069, 6077, 6079, 6092, 6097— 6104, 6106, 6107, 6109-6114, 6116, 6117 A, B, C, 6118, 6121 - 6123, 6126, 6127 A, R. G. B. B. E. 8. H, 61535, Sisi A. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr. **. 34 231. Firma Deymann 4 Schmidt, Aktiengesellschaft. Berlin, ein Paket mit 50 Mustern für Erzeug⸗ nisse, der Chromelithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9345 A. B 0. D., KR, 39849 , gönne, 9352, 9362 A, B, C, 9363 A, B, C, D, E, 9374 A, B, CO, D, E, 9375 A. B., CO, D, E, 576 A, B, 357 A, B, G, BS, R. F 2394, 396 A, 9397, ga 14, 415, g429, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 33 305. Firma Ehrich G Graetz, Berlin⸗Treptow, die Schutz⸗ frist ist um weitere fünf Jahre verlängert,

201.

angemeldet am 10. Januar 1923, Nach⸗ miftage 12 1 Uhr,

Bei Nr. 33 221. Firma 8. Berthold Messinglinienfabrik u. Schrift⸗ gießerei, Aktiengesellschaft. Berlin, die Schutzfrist ist bis auf sechs Jahre verlängert, angemeldet am 14. Dezember 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Bei Nr. 30618. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 14 Dezember 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 30718. Firma Julins Schönborn, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 2. Januar 1923. Vormittags 11— 12Uhr.

Bei Nr. 30560. Fabrikant Moritz Rosenthal, Berlin. die Schutzfrist be⸗ züglich des Musters Fabriknummer 871 N ist bis auf 15 Jahre verlängert, ange— meldet am 11. Deiember 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 33 302, 33 303 und 33 304 Firma Geo. Borgfeldt & Co. Att. Ges., Berlin, die Schutzfrist ist bis auf zehn Jahre verlängert, angemeldet am II. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Bei Nr. 33 331. Firma Hortaxin⸗ Fabrik Otto Nathan, Berlin, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 18. Oktober 1922, Vormittags 11—12 Uhr.

Bei Nr. 30 606. Fabrikant Moritz Rosenthal, Berlin, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 11. Dezember 1922, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34232. Firma Klein⸗Motor⸗ Boote Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit vier Abbildungen von Modellen für Motorboote, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 202, 301, 302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1922, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten.

Nr. 34233. Firma „Usiba“ Sprech⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Musik⸗ tisches, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts nummer 100, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. No— vember 1922, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten.

Nr. 34234. Firma Voll & Ruhr⸗ beck, Berlin, ein Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Modells für Karosserien, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1923, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 34235. Firma H. Hauvtner, Berlin, ein Modell einer Ohrmarke, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7250, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1923, Vor⸗ mittags 9— 10 Uhr.

Nr. 34236. Firma Geo. Borgfeldt & Go. Aktiengesellschaft. Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines beweglichen, bekleideten Hasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummer 12925, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1923, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 34243. Firma Wilhelm Woell⸗ mer's Schriftgießerei, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Musters einer Modelltype für eine Schriftgarnitur, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 2288, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 34244. Firma Wilhelm Woell⸗ mer's Schriftgießerei in Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Musters einer Modelltype für eine Einfassung, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5492, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr 5h Minuten.

Nr. 34 245. Fabrikant MaxFranke, Neukölln, ein Umschlag mit der Ab— bildung des Modells eines Reklame— wasserfahrzeugs in Form einer Zigaretten⸗ attrappe, ber lege, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1923, Nachmittags 2 4 Uhr.

Nr. 34 246. Fabrikant Max Franke, Neukölln, ein Umschlag mit der Ab⸗ bildung des Modells eines Reklame⸗ wasserfahrzeugs in Form einer Walfisch⸗ attrappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäfts nummer 2, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 12. Ja- nuar 1923, Nachmittags 2— 4 Uhr.

Nr. 34 247. Fabrikant Max Franke, Nentölln, ein Umschlag mit der Ab— bildung des Modells eines Reklamewasser⸗ fahrzeugs in Form einer Elefantenattrappe, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1923, Nachmittags 2 4 Uhr.

Nr. 34 248. Fabrikant Max Frauke, Nenkölln, ein Umschlag mit der Ab⸗ bildung des Modells eines Reklamewasser⸗ fahrzeugs in Form einer Zigarettenattrappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 12. Januar 1923, Nachmittags 2— 4 Uhr.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90,

den 31. Januar 1923.

Põbelm. (133491

Im hiesigen Musterregister ist einge— tragen worden:

Nr. 248. Otto Oskar Schmidt, Firma in Döbeln, acht Muster für plastische Erzeugnisse, Kindersignalpfeifen, Nrn. 1p, 102, 147 b, 184, 195 b, 271, 279b,

291 b, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1923, Vorm.

9 Uhr.

Nr. 2495. Döbelner Schokolade⸗ Kakao⸗ und Nährmittel⸗ Fabrik Clemen A Sohn in Döbeln, zwei Mo⸗ delle für plastische Erzeugnisse ein Osteret Nr. 1923 E, ein Osternest Nr. 1923 N, offen, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldel am 26 Februar 1923, Nachm. 3 Uhr Amtsgericht Döbeln, am 28 Februar 1923.

Hildesheim. 133492

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Reklamezeichner und Kauf⸗ mann Arno Lorenz in Hildesheim, ein Muster für Gummiabsätze und Gummi⸗ sohlen, offen, Geschäftsnummer; ohne, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. 2. 23, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Hildesheim.

Scha Ran. (133493 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48. Fabrikant Albin Heß in

Schalkau, ein versiegeltes Paket, ent⸗

haltend zwei Modelle eines Charakterpuppen⸗

kopfes, Geschäftsnummern 318 und 319,

für jede Größe und aus jedem Material,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 23. Februar 1923,

Nachmittags 5. Uhr.

Scha lkau, 23. Februar 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. J.

II) Konkurse.

KRenthen, Ez. Liegnitz. 133494]

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Architekten Reinhard Jae ob, früher in Beuthen, Bez. Liegnitz, jetzt in Allenstein, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. .

Beuthen, HBeʒ. Liegnitz, den 26. Fe⸗ bruar 1923,

Amtsgericht.

Elberfeld.

Das Konkursverfahren über mögen der Firma Paul Be e G. m. b. S., Metallwatenfabrik in Liguidation in Vo ukel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufg en. Elberfeld, den 16. Februar 1923. D Imtsgericht. Abteilung 13.

Oldenburg, Oldenburgs 133496 Das Konkurtverfahren über as Ver⸗ der Fräu Wit

as Ver⸗

termins hierdurch Oldenburg, den 13. Februar 1923. richt. Abteilung 1V.

Uz3 497

In dem Konkursverfahren über däg V mögen der Firma Wilhelm JIofef H. Kaiser in Peine ist zur Pröfting des Antrags des Kon kursverwalters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens Teimin auf den 23. März 1923, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Amtsgericht in Peine, Zimmer Nr. 9, . Amtsgerickl Peine, den 17. 2. 1923.

Pfornheim. 16863498 Nach rechtskräftiger Bestätiguhg des Zwangsvergleichs wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des Martin Schweigert, Kettenfabrikant, alleiniger Inhaber der Fa. Schweigert

und Rühle in Pfsrzheim, aufgehoben. Pforzheim, den 22. Februar 192 Der Gerichts schteiber des Amtsgerichts. A. 4.

12) Taris⸗ und Jahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

(133499 Reichsbahngütertarif Heft O IH ¶Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. März 1923 bis 31. August 1923 wird im Verkehr zwischen den Stationen der deutschen Reichsbahn ein Ausnahmetarif 160 füt ebrguchte leere Kohlensäureflaschen als 6er, kaut eingeführt, bei dem die Frachtberechnung nach einem Viertel des wirklichen Gewichts mindestens für 10 Eg erfolgt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Februar 1923. Reichsbahndirektion.

(133500

Mittel deutsch⸗Baherischer und Mittel deutsch Südwestdeutscher

Güterverkehr. ;

Vom 1. März d. J. ab wird Medewitz (Mark) R. ⸗B.⸗D. Halle, Saale) in die vorgenannten Verkehre einbezogen. Ferner werden vom gleichen Tage ab die Stationen der Neubaustrecke Aufkirch (Schw.) Schonga ulrechtsrh. Bayern) in den mittel deutschbayerischen Güterverkehr einbezogen. Näheres durch beteiligte Abfertigungen.

Erfurt, den 24. Februar 1923.

Reichsbahndirektion.

133501]

Betreff: Bayerischer Lokalbahn⸗

schnittarif.

Am 18. Februar 1923 wurde die Neben bahn Kaufbeuren Schongau vollständig in Betrieb genommen. Sie ist der R.⸗B.⸗ D. Augsburg unterstellt.

München, 24. Februar 1923.

Tarifamt beim R. V. M., 3B.

Warenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

192 *.

M 18 A.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen

Die von dem Internationalen Büro für gewerbliches registrierten Marken enthaltende Zeitschrift „Les

blatt unentgeltlich beigelegt. 297798. C.

2712 1922. Chemische Fabrik Griesheim Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 1312 1923.

Geschäftsbet rieb: Chemische Fabrik. Farben und Farbstoffe.

Waren:

3. 6940.

17/8 Fa. A. Zierz, 13/2 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Straßenfahrzeugen, Fahrrädern für Straßenfahrzeuge, insbesondere Reformlasträdern. Waren: Straßenfahr⸗ zeuge, Naben für Straßenfahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.

1922. Cosel, O. S.

D.

11 297799. 199356.

2/12 1922. Dela⸗Textilfarben b. S., München. 13/2 1923. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrikation. Farben.

Gesellschaft mi.

Waren:

297800. C. 24143.

G nnr

14.

1

benen enn.

Fa. Alfred Giebe, Berlin.

1659 1922. 13/2 1923. Geschäftsbetrieb: Garnhandlung. Waren: Sticke⸗

rei⸗ und Häkelgarne.

14. 297801. K. 37360.

28/5 1921. Sa. 132 1923.

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei⸗ und Nähfadenfabrik. Waren: Baumwollen- Leinen und Seidennähgarne und Zwirne (ausgeschlossen Garne und Zwirne für ma⸗

schinelle Herstellung von Textilerzeugnissen).

Fa. Erwin Kabis, Oederan i.

Warenzeichen.

tame den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Eigentum in Bern herausgegebene, die international Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗

24598.

6. 24367.

kEminllen Eastwolle

24.11 1922. 13.2 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rohstoffen für Spinnereien, Webereien u. dgl. Wa⸗ ren: Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Roh⸗ stoffe für Spinnereien, Webereien, Zellulonfabriken.

297802.

Emil Gminder, Reutlingen. i. Sa.

G. 24063.

9/8 1922. Glöcner Edelliköre Aktiengesellschaft, Berlin. 13.7 1923.

Geschäftsbetrieb: Spirituosenherstellung und Ver⸗ trieb. Waren: Spirituosen, Fruchtsäfte, Marmeladen.

297804. G. 24346.

27.11 1922. Glöcner Edelliköre Akttiengesellschaft, Berlin. 13.32 1923.

Geschäftsbetrieb: Spirituosenherstellung und er— trieb. Waren: Spirituosen, Fruchtsäfte, Marmeladen.

169. 297808. B. 43722.

Union lib his)

29/8 1922. Baron Ruprecht Böcklin, Baden-Baden. 13/2 1923. Geschäftsbetrieb: Verwertung der Erzeugung einer

landwirtschaftlichen Brennerei. Waren: Spirituosen.

Berlin, Freitag, den 2. März.

166.

Verlin.

297805.

132 1923.

24345.

Geschäftsbetrieb: Spirituosenherstellung und —Ver⸗ trieb. Waren: Spirituosen, Fruchtsäfte, Marmeladen.

297810. . 0 n ü 2 89,

1696.

6/1

Barmen⸗-Unterbarmen. Geschäftsbetrieb: Wein⸗, Kognak⸗

und Likör.

11 a. Rh. Ges

Weine, Spirituosen.

26/9 1922. Fa. Paul Bang, Berlin. Geschäftsbetrieb:

fabrik.

B. 43855

FElMsSrER MMaGENLIIK6öR

ö

dmc Gb mn Dae nf, mme.

1377 1935 Weingroßhandlung und Likör

Waren: Liköre.

B. 44118

192 Baums C Co.,

1312 1923.

Fa.

Likörgroßhandlung. Waren:

ö.

2

RA .

297806.

7 1922. Asbach C Co. m.

13/23 1923. chäftsbetrieb: Weinbrennereien. Beschr.

297809.

B. 44276.

b. H., Rüdesheim

Waren:

CEhlSAMO

28/ 13.2

111922. 1923.

Fa. Gebrüder Barmeier,

Bielefeld.

Geschäftsbetrieb: Wein- und Spirituosengroßhand⸗

lung.

166.

15 1923.

Ges Brann ren:

Waren: Weine und Spirituosen.

. Lischu Curacao Orange

5 1922. Lischu A. ⸗6G., Wiesbaden. chäftsbetrieb: Weingroßhandlung, tweinfabrik, Sektkellerei, Warengroßhandel.

Spirituosen, Schokoladen⸗

Likörfüllung.

Likör⸗

und Zuckerwaren

L. 24330.

13/2

und Wa⸗ mit

A. 16301. 169.

, straße

Geschäftsbetrieb: Likör⸗ und Essenzenfabrik. Weine und Spirituosen.

ven:

297811. C. 24006.

Gehmeter Cage gn er

.

1922. Mendelsohn⸗

12. 13/2

Ernst 1923.

Clauß,

Leipzig,

Wa

16D.

24,

gendorf. 13, Geschäftsbetrieb:

Weine,

297812. D. 19624.

SSV

71922. Fa. J. Droller C Co., Berlin⸗Schmar⸗ 3. Liköre. Waren: und Liköre.

Fabrik feiner

Branntweine, Spirituosen

15h.

1516

13/2

Geschäftsbetrieb: feinster Edelliköre.

wein,

1696.

2119

Vertr.: 13.2

Geschäftsbetrieb:

tuosen,

297813. L. 24474.

unls. Liböse

1922. Fa.

1923.

Franz Lunkenheimer, Mayen.

Fabrik

Süß⸗a

Weingroßhandlung und Waren: Liköre jeder Art,

Schaumwein und Weinbrand.

2978135.

BITEER DES DIABLEREES

L. 24786.

1922. Fa. H. Leyvraz in Aigle, (Schweiz); Rechtsanwalt Richard Dubelman, Köln. 1923.

Spiri⸗

Likörfabrik. Waren:

Bittern.