1923 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

2096.

2/12 1922

206.

6 1923. Mineralölprodulte Co., Berlin. 202 1923

Geschäftsbetrieb: von Olen und Fetten.

Gesellschaft

Petroleum, mittel.

Terpentin,

für Kreienbrink K Ver rieb Waren: Technische Ole und Fette, Benzin, Schmier⸗

297960.

2. 297957.

S*

.

M

.

K . TD

,,, D J. . 2

28 8

8

V

.

S 22 8 . W

O8

; d W D ö

. . H. . 93. h. H. .

ochwish Sd sne5 noch chez

lee nin Sm

S Ch Ar Qune es

Y.

ohne dessen Geruch. bel üg ich biff ighei ganz harmos

flosiegenqe bedrauchsonweis ung beochten

dhl e n Ma / i ho hi

4 NMSCGFKGS.

2.

D

4 2

R R

V

2.

20s igsg]

wachungsinstrumente,

Manometer,

Meßvorrichtungen stecher,

Fernrohre, Theatergl

20/2 1923.

Geschäftsbetrieb: Chemische ukte für medizinische nfeltionsmittel, Verbandstoffe.

39.11 1922. Schülle C Mayr, Att-⸗Ges., Hamburg—

Fabrik. 'harmazeutische Drogen und Präpara'e, und hygienische

Linsen, photographische apparate, Perforiermaschinen, Zwecke. tionsapparate und Geräte Zugpendel und ähnlicher

Waren: chemische Pro⸗ Zwecke, Des⸗

2a. 297962.

8/12 1922.

nd Motorenfabrik A. ⸗6.

jaggenau, Gaggenau i/B. 20,2 1923. fur Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von feuerwehrgeräten. Waren: Feuerspritzen und Zubehör.

2a. 297963.

1922. Za. Wilhelm Hilzinger, Stuttgart. 0/2 1923.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer und medizi⸗ ischer Wärmeapparate. Waren:

pparate, elektrische

ent- hagen lafeffenzpnit

Benz & Cie., Rheinische Automobil⸗ Mannheim,

Elektro⸗medizinische Heiz- und Kochapparate.

B. 44330. für Gasfeuerung, Wärme— Gas⸗ und Dampfautomaten, Dampf⸗, Luft⸗ und erhitzer, insbes. wasserheizkessel,

insbes. vorrichtungen

mit Filialwert elektrisches Isolationsmaterial,

technische Zwecke.

Apparate, Geräte, kinematographische Aufnahme⸗

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗,

2979598. . Rogge Plehn G. m. b. H., Berlin ⸗Wilmersdorf. 20,2 1923 Geschäftsbetrieb: Vertrseb von Mi neralöälen. Waren: Technische Ole und Fette. 77

6. 23879.

30020. 226. 297965.

für Luf

äser,

insbes.

trische Leitungen und Isoliermaterialien.

Betrieb bestimmte Haus- und Küchengeräte.

Prismen, Instrumente und Wiedergabe⸗ für kinotechnische Koch⸗ und Ventila— (mit Ausnahme elektrischer Zuglampen und von Glüh⸗ strümpfen), Plättapparate, Koch⸗ und Bratherde, Gas— heitzöfen, Gasbacköfen, Badeöfen,

A. 16196. Kl.

14.6 1922. Askania⸗Werke A.-G., vormals Central— werkstatt Dessau und Carl Bamberg⸗Friedenau, Dessau.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me— 2 622541. chanischer, optischer und elektrischer Apparate, sowie Kl. 11. 8 68 2 9. W von Einrichtungen für Gas- und Dampfbetrieb. Wa⸗ KI. 16. 799067, 86 renz, Physikalische, optische, astronomische, geodätische, Kl. 22a. 5557. 190030, '. 7. 6 nautische, meteorologische, erdmagnetische, wärmetechnische Kl. 26a. 105394, 8 und elektrotechnische Meß⸗ Signal⸗, Kontrollapparate, Kl. 260. 13917, J We. Justrumente und -Geräte, Pilotballone, Zug? und Ki. 264. 72325, 9437, 81856, 85903, Druckmesser. Zug⸗ und Drucschreiber, Reffelüber⸗ Kl. 26e. 111394, 112238, 1127638,

Mengen⸗ und Geschwindigkeits⸗ messer, Druck⸗ und Gemischregler, Gasregler,

gewerbliche Apparate und Trockenschränke, Kaffee⸗ röster, Brennscherenerhitzer, Lötkolbenerhitzer, Gasbrenner, Armaturen für Wasserleitungen, mit Gasfeuerung, Dampf- und Warm— Gasfeuerung. für Beleuchtung, luftzündungen für Gaslampen,

elektrische Kabel, elek⸗ Gußwaren

Für Gas⸗ und elektrischen BVeschr.

R. 28101.

66 gl. 174728. Sit: Zittau i. S, Neißstr. 5. Kl. 26D. 175966. Firma geändert in: Neumärkische Aktien⸗Gesellschaft für Kartof el, Milch und

Gasmesser, tfahrzeuge, Feld⸗ optische und

Gas⸗/ Flüssigkeits⸗

Fernzünd⸗/ Gasfernzünder, Druck- Reibzündvorrichtungen,

S5. 45329. 22

25/9 1922. Carl Schütz C Co., Cassel. Geschäftsbetrieb: Prismenfeldstechern.

67.

Optische Werke A.⸗6.

O. 9321.

,,

Cassel vorm.

20.2 1923.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Prismenfeldstecher.

2a. ( 297964. D. 19587. ; ; ; Amschreibungen, Berichtigungen 90 . und sonstige Nachtrãge. X. 85) 3. Kl. 2. 92795, 121563, 152575, 1653238, . ö. ); 165569, 169906, 171964, 1773065, 85 157171. 209796. 23256038, 233 195 83 6 238463, 261291, 286115. . . Kl. 34. 141769. Umgeschrieben auf Lüscher K Bömper A.-G., dw, Fahr (Rhld.) Kl. 2. 79824. Alleiniger Vertreter: Pat.⸗Anw. Max

ö Wagner, Berlin. 7 922 6 ] . or 07 uh . nme, Kl. Yi. 60747. Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr.⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gesund— Ing. Rudolf. Specht, Hamburg.

its⸗technischer und verwandter Anlagen, Apparate und Kl.

eräte. Waren: Wasser-Entgasungs⸗ Enteisenungs⸗ ithertungs⸗. Entmanganungs⸗,

ungs- und Sterilisations⸗-Anlagen

Entsäuerungs⸗

32. 117736.

Lampadius, Leipzig. 1652338. Weiterer

Georg Hirschfeld, Berlin.

Fil⸗ Kl. 6. und Apparate.

Umgeschrieben

auf

Vertreter:

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Fa.

Pat. Anw.

Wilhelm,

160.

Homberg G. m. b. H., Barmen.

Co. G. m. b. H., Stuttgart.

A—⸗-G. München, München.

Vertreter: Pat.⸗Anw. Fortfall gekommen. Kl. 41.

Druckerei Augsburg, Augsburg. 139883. Umgeschrieben auf: Singen (Amt Durlach i/B.).

8

Kl. 11. 293842, 295721. Firma geändert in: Hammaburg⸗Lackfabrik G. m. b. H., Hamburg.) Kl. 22. 286452. Umgeschrieben auf: Ruthardt K

Kl. 23. 78920. Umgeschrieben auf: Brodnitz & Sey⸗ del A.-G., Berlin.

Kl. 22a. 1750699. Umgeschrieben auf: Gebr. Funke Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Kl. S. 180401.

Kl. 11. 84666.

Kl. 21. 47295.

Kl. 23. 25549.

Kl. 32. 181888.

Kl. 38. 24873.

du Bois⸗Reymond ist in

Ss2584, 92164. Firma geändert in: Ak— gesellschaft für Bleicherei, Färberei, Appretur G

Fritz Becker,

Kl. ga. 176977 Kl. 34. 189658. Das Zeichen bleibt für Kl. 13.

Kl. 96. 172230 Klebstoffe, Gerbmittel. Kl. 34: Parfümerien, lo⸗ Vertreter: Erwin van Roy, Berlin, Bayerischer metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— Platz 6

und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleclenentfernungsmittel⸗ Schleifmittel bestehen; für die anderen Waren

gelöscht.

Fleischverwertung, Lippehne (Kr. Soldin). Kl. 34. 192475. Das Zeichen bleibt für Harze,

Al. 264. 177127. Sitz: Dresden-. Klebstoffe, Wichse, Lederputz= und Lederkonservie⸗ Kl. 2. 15690, 81076, 69276. 52508, 97969, rungsmittze, AppretuB. und Gerbmittel, Vohner. 103550. Umgeschrieben auf: Fa. M. Hellwig, masse. Kl. 34: Parfümerien, kosmetische Mittel, Berlin. ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

; ö . Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zu t

. 2 . s. ; *. ur

6 21 ö Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmit el, Ki. 36. 16 1693 161696, 72173, 752 Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), 180737 . k k Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen; für dee an

deren Waren gelöscht. 18. 2. 1923. Kl. 34. 70511. Für Wäschetinte; Wachs und Wachs—

präparate für Leuch zweche, Papierfabrikation, für Salben

? und Heilmittel, zum Wichsen der Kl. 9. 266390. Umgeschrieben auf: Gustav Cols⸗ Parkettböden und Nähfäden und als Modellier horn A⸗G., Frankfurt a/M. material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par— Kl. 16h. 249831, 254046, 254041, 254042. fümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und Umgeschrieben auf: Zosef Ohlenschläger A.-G., als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Weisenau b /Mainz. Stearinpräparate für Leucht-, Polier- und phar— Kl. 162. 19812. Umgeschrieben auf FPschorrbräu mazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräpa

rate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Pa— pier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; naturreine, rohe, gereinigte, technische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Schmiermittel; Wachszünd— hölzer. Harz und Harzöle. Putz- und Poliermittel für Leder, Wichse, Schuhcreme, Schuhlack. Borax und Borazpräparate für technische, chemische und pharmazeutische Zwecke. Glycerin und Glycerin— präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei, Nähr- und Konservierungszwecke; medizinische Ole; Desinfektionsmittel gelöscht.

Kl. 34. 69713. Für Wäschetinte, Wachs und Wachs— präparate für Leuch zwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par—

; l ö ö J fümerie und Pharmazie, sowie zur Appretur und K— ö w als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und K. 2. i539071, 198517. Unigeschrieben auf. nr. ren drgte fit enchte, Polier, und vhar— Matauz. E Co, Raädebhnr ef , Dres ben) mazeutische Zwecke. Paraffin und, Paraffin präpa= . J . ö ge rate für technische und chemische Zwecke, für ö berling München w J ö. 6 ö von Pa⸗ 36. j . . pier, für Kon ervierungszwecke, zur Appretur von 9. , auf: Schacht E Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boran— ö. . ; l ö präparate für chemische, technische und pharmazeu⸗ Kl. 2. J auf: Carl Müller, tische Zwecke; naturreine, rohe, gereinigie, kech. . ; ; ; ; nische und Speiseöle und Fette, Butter, Mara— Kl. , auf: J. D. Riedel garine; Schmiermittel; Wachszündhölzer; Harz . ö ö . und Harzöle. Wichse, Schuhereme, Schuhlack. Kl. 1, Das Zeichen lautet richtig: Meta— Putz und Poliermittel für Leder gelöscht. Kl. 2. 3516, 8114. 16637, 24310, 2Zaz 13, 20. 2. 1923. 27970, 36453, 52615, 69878, 69354, Kl. 24. 63729. Das Zeichen bleibt für Schulbänke, 79352, 705384, 81067, 81426, 81507, Theaterklappsitze, Sessel, Stühle, Bänke, Tische, S84867, 85715, S53891, 87029, 89639, Zeichentische, Spinden, Aktenregale bestehen; für 92629, 92977, g8661, 99335, 107063, die anderen Waren gelöscht.

118919, 118666, 123670, 139539, 144110, 144112, 144144 144199, 151539. 172297, 175982, 180577, 237896. 246683, 265358,

Kl. 34. 112880, 112881, 1123963, 115257 Umgeschrieben auf: Chemische Fabrik Krewel Co., A.⸗G., Köln.

Kl. 10. 170780. Inhaberin des Zeichens ist die Fa. Ellis Menke, Frankfurt a. M. Teillöschungen. 16. 2. 1923. Kl. 20h. 166095. Für Arzneimittel, Fettprodukte

für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Präparate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wissenschaftliche und phorographische Zwecke, Hartfette für zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Leder onservierungsmittel, Appreturmittel, Fette und Fettgemische zu Kon⸗ servierungszwecken für Holz und Eisen. Brenn— materialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe. Schokolade. Diäsetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfallprodukten der Olbereitung. Putzmittel

gelöscht. Kl. 27. 176227. Das Zeichen bleibt fir e , Papier, Pappe, Karton, Pappwaren, Roh⸗ und

Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tape en. Kl. 28: Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Kl. 32: Schreib-, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Büro⸗ und Kontorgeräle (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Radiergummi, Gummibänder bestehen; für die anderen Waren gelöscht.

Kl. 34. 174922. Für Marmeladen gelöscht. Kl. 34. 181019, 181020. Das Zeichen bleibt für

die Kl. 13: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Kl. 34: Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ge, Seifen, Wasch⸗ und B eschmi tel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmi tel, Rostschutzmit el, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen; für die an⸗— deren Waren gelöscht. Kl. 34. 182600, 182601. Für mineralische Roh⸗ produkte, Farbstofse, Farben, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Holzkonservierungs⸗ mittel gelöscht. Kl. 34. 184367. Das Zeichen bleibt für Kl. 13: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerhmittel, Bohnermasse. Kl. 34: Par⸗ fümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke

und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder),

Schleifmittel, Scheuerpulver bestehen; für die

Kl. 32. 59671. Für Bleistiftfeilen, Farben,

Kl. 38. 86546. Für Zigaretten gelöscht.

Kl. 10. 170780. Für Vetriebsmaherial für Fahr— räder und sonstige Landfahrzeuge: (Brenn-, Re

paratur⸗, Schmier⸗ und Putzmaterialien); Aus

rüstungsgegenstände für die Person des Fahrers:

Bekleidungsstücke aller Art aus Leder, Gummi—

stoff, Seide, Pelz, Tuch, Brillen, Decken, Gama—

schen, Handschuhe, Hosenklammern, Karlentaschen,

Peitschen,. Rucksäcke gelöscht.

Kl. 11. 277238. Für Seifen, Wasch⸗ und Bleich—

mittel gelöscht.

Kl. 264. 281088. Für Bier gelöscht.

Kl. 28. 288716. Das bisherige Warenverzeichnis ist gelöscht und durch: „Mit Reklame oder dergl.

versehene Städteführer“ ersetzt. 22. 2. 1923.

Kl. 2. 172999. Für Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische See, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate,

Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel gelöscht. 95109. Das Zeichen bleibt für Dunkel— kammerlampen und Laternen, Kopierrahmen, Filmhalter, Wässerapparate, Entwidcelungsschalen und Apparate, Diapositivrahmen, Blitzlampen, Plattenhalter, Vergrößerungsapparate, Satinier- maschinen, Beschneidemaschinen, Rubin⸗Zylinder, Rubinscheiben bestehen; für die anderen Waren gelöscht. . Kl. 9h. 173286. Für Kl. 9a Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Kl. 90: Nadeln, Fischangeln. Kl. 9d: Hufeisen, Hufnägel gelöscht. Kl. 9b. 189055. Für Kl. He: Nadeln, Fischangeln.

Kl. 4.

Kl. 9d: Hufeisen, Hufnägel. Kl. 9k: Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Schlöffer, Beschläge, Antler, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß gelöscht. Kl. 1624. 180558. Für Hopfen, Malzextrakte, Hefe gelöscht. Kl. 25. 172100. Für Dampfkessel-Armaturen, Dampf- und Wasser⸗Armaturen, Kesselablaß⸗

ventile und Hähne gelöscht. Kl. 266. 180045. Für Arzneimittel, chemische Pro- dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kon— servierungsmittel für Lebensmittel, Wichse, Leder— putz und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuh— creme, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Ehristbaumschmuck, Kerzen, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Zündhölzer gelöscht.

Maß⸗ stäbe, Pinsel, Radiermesser, und

Reißzwecken Zweckenheber gelöscht.

Kl. 42. 623356. Für Dochte, Holzwolle, Holzwoll⸗

watte, Waldwolle, Zellstoffe, Zellstoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, Kompressen und Monatsbinden aus solchen gelöscht.

Berlin, den 2. März 1923. Reich sy atentaat.

anderen Waren gelöscht.

Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.

Deutschet Re Preußischer Eta

5.

zeiger

zeiger.

z u * 2 ; ' ; i J ei ltenen Einheitszelle Der Bezugspreis beträgt monatlich 3000 Mu. * Anzeigenpreis für den Raum einer s gespalte

Alle oscan t nn e e, elner. an, für Berlin außer 89 . 114100 Mh. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 21406 Mh.

den Postanstalten und Zeitungsveririeden für Selbstabholer Anzeigen nimmt an:

auch die ö w. 66. Ar. 32. die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers,

, n, n, erlin Sw. 43. Wiihelmstrahe Nr. zz.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 985, Geschäftsstelle Zentr. 161. ) Berli helmstraß

6

Inhalt des amtlichen

Teiles:

Deut sches Reich.

Ernennungen ze.

Bekanntmachung, betreffend Verhängung der Sperre über eine

Kohlenfirma.

Entscheidungen der Filmprüfstelle Berlin.

Betrieb der Zuckerfahriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1953 und in der Zeit vom 1. September bis 31. Ja⸗

nuar 1923.

j j 1923 Inlandsverkehr mit Zucker im Januar 15263. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Januar 1923.

Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Systems von Elef⸗ trizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elektrischen Prüf⸗

ämter.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Roheisen, Ferro⸗

mangan und Ferrosilizium.

Bekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeseisenbahn⸗

rats Hannover.

Anzeige, hetreffend Ausgabe der Nummer 10 des Reichsgesetz‚

blatts Teil II. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalverä

II. Nachtrag zur preußischen Ausführungsanweisung über die Versorgung mit Zucker im Betriebs jahre 1922/23. Bekanntmachung zu den allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe 1923. ,, der vom 4. bis 17. Februar zu Wohlfahrts⸗ zwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen. Handelsverbote.

Amtliches.

Deut sches Re

Auf Grund des 5 72 des Gesetzes über die privaten ö 12. Mai 1901 . S. 139) hat der Herr Reichspräsident die folgenden zw Personen auf die Dauer von 5. Jahren zu Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Reichsaufsichtsamt

Versicherungsunternehmungen vom

nderungen.

i ch.

Privatversicherung ernannt bezw. wiederernannt:

J. den Direktor der Berlinischen Feuerversicherungsanstalt,

Direktor Nordhoff, Berlin C. 2, Brüderstraße 11/12,

für

2. das Mitglied des Aufsichtsrats der Nordstern⸗Leheng⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Professor Dr. jur. Bischoff

dipzi g

ö . 9 Generaldireltor der Union, Allgemeine Deutsche Hagelversicherungsgesellschaft, Geheimen Kommerzienrat Krahe

eimar, .

ö 9. den Generaldirekior a. D., Mitglied des Aufsichtz rats der Globus⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft F. Plaß in Ham⸗ burg, Trosthrücke Nr. 2, Globushof, .

5. den Direktor der Victoria zu Berlin, Allgemeine Ver⸗ , Enderlein in Berlin SW. 6s, Lindenstraße 265, ; 3 . . Verwaltungsdirektor der Krankenkasse des Gewerk— schaftsbundes der Angestellten „Ersatzkasse“ Sitz Leipzig, Hedrich in Leipzig, Zeitzer Straße 19. .

7. den Verbandssekretär der . Gesellenvereine

iene in Köln, Grüner Brunnenweg 12. ö ö e ,, der Hausleben⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Dr. Höckner in Wannsee-Nikolassee,

9. den Generaldirektor der ö . J

, Aktiengesellschaft Kim mig in Karlsruhe,

ö ö a. 3 Partikular⸗Schiffer⸗ Verbandes Jus et Justitia und der Kaskoversicherungsgesellschaft A. G. Jus et, Justitia, Rechtsanwalt Anton Lindeck in Mannheim,

11. den Generaldirektor der Nordstern⸗Attien⸗Gesellschaften, Geheimen Regierungsrat . ckelöer⸗Köbbinghoff, in

lin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, J ( H 6 der Hilfe, Vertragsgesellschaft deutscher Lebensversicherungsunternehmungen A.-G. in Stuttgart Adolf Kimmel in Stuttgart. ö

Von diesen ist der zu 1 genannte Direktor Nordhoff vom 1. Februar 1923 ab erstmalig, die zu? bis J und 10 bis 12 Genannten vom 1. Januar 1923 ab und die zu 8 und 9 Genannten vom 1. Februar 1923 ab wiederum zu Mit⸗ gliedern des Versicherungsbeirats ernannt worden.

Im Bereiche des Reichsverkehrsministeriums sind ernannt

zum Oberregierungsrat; der. Niegierungg rat D n Schlütter beim Reichsverkehrsministerium in Berlin, ö

zum Eisenbahnamtmann; der Eisenbahnoberingenieur, Rechnungsrat Schwabe in Altona. . .

Versetzt sind: die Oberregierungsbauräte Teylgufz bisher in Neuaubing, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach München, und Rau, bisher in München, als Vorstand der Eisenbahn⸗

—— 2 8

werkstätteninspektion 1 nach Neuaubing, die Regierungs baurãte von Lemmers⸗-Danforth, bisher in Mülheim (Ruhr) Speldorf, nach Betzdorf (Sieg) als Vorstand des Werkstãttem⸗ amts bei der Eisenbahnhauptwertkstãtte , ,. bisher in Betzdorf (Sieg), zum Eisenbahnausbesserungswe nach Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Poppe, bisher in, Schwerte zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Köln— Nippes, Le Blanc, bisher in Gotha, als Mitglied lauftragsweise) zur Reichs bahn⸗ direktion nach Halle (Saale), Ru che, bisher in ern nnn, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Königsberg (Pr. ) Deutschkron, bisher in Breslau, zur Reichsbahndirektion nach Oppeln. . ö

Der Regierungsbgurat Wiegels in Hannover ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines Mitglieds der dortigen Reichsbahndirektion beauftragt. . .

Der Oberregierungsbaurat Ertz, Mitglied der Reichs. bahndirektion Osten in Berlin, der Regierungsrat Holz herr bei der Reichsbahndirektion in Stuttgart und die Eisenbahn⸗ amtmänner, Rechnungsrat Thiemann in Stettin und Reichelt in Zwickau (Sachsen) sind auf ihren Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt.

Der Regierungsrat Matthias Fischer ist zum Ober egierungsrat im Bereiche des Reichsarbeitsministeriums er— regierungsrat im Bereich nannt worden.

ö . . 54 * 3. 1. Der Zollamtmann Klug aus Hamburg ist um Zollrat ernannt worden. Ihm ist die Stelle des Vorstehers des Haupt- zollamts Emmerich-Hafenkopf verliehen worden.

——

Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die Sperre über die Firma Aug. Wilh. Löber in Dau⸗ born verhängt. Nach § 3 der Bekanntmachung des Reichs⸗ kohlenrats vom 31. März 1921 Reichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen Brennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verboten, ihm Brennstoffe zu liefern oder sich seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen. Berlin, den 28. Februar 1923. . Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung J. A.: Dr. Kauffmann.

——

in i is einschließli Jebruar 18323 Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin in der Zeit vom 2. his l ü. 27. Februar 1

kl

; 1 8 J J K . Zugelassen 3 Erneut zu Datum 28 2 8 . ch * ö. S ggelassen nach Antragstell Ursprungs · Atte. nge ö. 5 * 3 Beschwerde Bemerkungen warn 126 —— 404 2 9 24 FJ. * S 8 8 3. tel Ursprungsfirma Antragsteller land 5 Ent⸗ ö. ö ö . scheidung 283 3 Widerruf . 1923, Februar . . Hh * 5 1844 21. 7010 / 4 JJ e, n zi , nim ö. ö 21. ol? ö Ser Schutz . Froelich⸗Film Nroelich⸗Fil . 3 ö. 96 , n, fete, Darhe Cꝛcha nge Füdfiun A. G. Amerika 1655 3. 3 ö Er“ bei den Menschenfressern ... Paths Exchang ö e, 2333 33. 656 Rivalen JJ Apex⸗Film Nper⸗Film 2 ö ö. 3 9 —̃ . . Gʒoispa K Noto⸗Film oto⸗Film . ' . 33 393 . Die blonde Geishg., J ü . . . 36 . w il AG Köln Mtottweil A. G . ĩ1 236 ö 0656 4 ee 9 ö öln⸗Rottweil A.-G. Köln⸗Molt A. G. Auf Besehl. der Entente . Köln⸗Rottwei d . 8 H Der, Verlailler Friedensvertrag ein Den a dum ; . 3 gor . . Suh n ain Amerika 123 3 ol 4 Er beün Mabaradiah .. ..... Pathé Exchange Südfilm A. ⸗G. ö 35 ö. . ; Er bei inefe * j ö 56 5 7017 4 (Eær Me den Chinesen J . k (. Ban. Ri. * J 7 2617 35 7. r Schiller... . . Götz⸗Film. Compagnig 6 . n. J 2646 3 863 * Polikuschka . . . Filmgenossenschaft Ruß“ Deutsch⸗Amerikanische B 3 ; Film⸗Union . ö. 3 ö ta⸗Fi Kultur⸗-Film A—⸗-G. Oesterreich 3 n 36. 0m Pastorale . rg Film 8 ö ü 1 .. 8 . J Ku⸗Re⸗Fi Jun t. detlame. Ʒilm Inland ; . 3 . e S) elsr ö , 123 Vir af, , 4 ; 65 Di dr des Kalkulators ..... Weinschenk⸗Film⸗Reklame , . Reklame = . 3 35 33 7 V X Deęeulia⸗ Ti Deu 19g⸗ ; ö . ö . w . 3 Universum⸗Film ⸗Verleih Amerika 1 250 27 7028 4 Lhaplin als Portier , . i ö Die Fabrikation des er r elbe, ö. ö . . der - ut bis zum fertigen ; ; . . ö . ö 26. 00 k ö. ; 39. . 1 . AUnion-⸗Gesellsch. für Treib Union ⸗Gesellsch. für Treib⸗ Inland 2 riemen⸗Fabrikation riemen⸗Fabrikation . . 1 5 1 3. ö . ö. 3 Güstiner Weidelandschwein, II. Teil. : 6 25. go. , J n Deulig⸗Film ö ; 9 1 9 1 26 Deulig⸗ Woche 9. 8 ö

Abgrund“ abgeändert worden. Berlin. den 1. März 1923.

Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

. ö 3 ü —ͤ 1 e if e Hau 1 ite 1 565 8* 536 * ( J .

Sturz in den

1