kommen. Das Gesuch der Handwerkskammern iu. Dortmund an den Minister bitte ich wohlwollend zu erwägen. Alles
kommt darauf an, das Wirtschaftsleben an der Ruhr aufrecht⸗
uerhalten. Wir sind erfreut, daß für den Fall des Eintretens von
rbeitslosigkeit für Staatsauftrage und Notstandsarbeiten gesorgt ist. Die Aktion zur Stützung der Mark war notwendig, wir begrüßen das Vorgehen der Reichsbank und bedauern nur, daß es nicht schon Sher erfolgt ist. Der legitime Handel hat durch den Rückgang der Devisen unzweifelhaft große Verluste zu verzeichnen. (Wide rspruch bei Den Kommunisten,) Die Leute setzen heute bei ihren Transaktionen Geld zu. Der Privatkredit des deutschen Käusers im Auslande muß unangetastet bleiben. Der Mangel an Zahlungsmitteln hat sich noch bei jedem starken Markrückgange bemerkbar gemacht. In
n Kreisen des Kleinhandels besteht große Kreditnot; Hilfe ist dringend notwendig. Das Sparbedürfnis der Bevölkerung wird Hoffentlich in der Goldanleihe Befriedigung finden, wenn man auch Anteile bis zu 5 Dollar herunter ausgibt. Wir begrüßen alle Maßnahmen gegen die Parasiten in unserer Wirtschaft; es müssen aber die wahrhaft Schuldigen getroffen werden. Der Handel ist dem Rückgang des Dollars gefolgt. Die behördlichen Stellen müssen aber kräftiger vorangehen im Abbau der Preise. Die Preispolitik der großen Syndikate muß einer stärkeren Kontrolle unterzogen werden. Der größte Teil unseres Wirtschaftslebens arbeitet nicht mit einem Plus, sondern mit Minus. Immer stärker wird die Gewerbesteuer angespannt; hier brauchen wir ein Notgesetz, das die bisherige Klasseneinteilung beseitigt. Die ungeheure Tariferhöhung bringt die Gefahr mit sich, daß Deutschland in eine Reihe sich gegeneinander abschließender Wirtschaftsgebiete zer fällt. (Sehr richtig! Wir wissen, daß die Vorarbeiten für ein neues Haudelskammergesetz kräftig gefördert werden. Die Fragen des Außenhandels sind besonders wichtig; wir müssen wieder zu einer aktiven Handelsbilanz kommen. Wir wenden uns gegen die Bürokratisierung des Außenhandels Durch die Außenhandelsstelle. Je mehr wir im Westen eingeengt werden, desto mehr müssen wir unsere Blicke nach dem Osten richten. Leider sind die Verbindungen dahin sehr schlecht. Wir gehen schweren Wirtschaftskrisen entgegen. Nehmen wir uns ein Beispiel an der Haltung der deutschen Bevölkerung an der Ruhr, um gemeinsam zusammenzustehen zum Wiederaufbau unserer Wirtschaft.
Nächste Sitzung Sonnabend 11 Uhr: Weierhevatung, kleine Vorlagen. Ein Antrag der Kommunisten, den Bericht über die mitteldeutschen Untuhen sowie den Kommunisten⸗ antrag über die Not des Volkes auf die Tagesordnung der mächsten Sitzung zu fetzen, wird gegen die Antragsteller abgelehnt.
Schluß 5 Uhr 40 Minuten.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. März 1923.
— — — — — 3. März 2. März . Geld Brie Geld Brief
Am sterd. Notterd. 8977, 50 9022, 50 S977, 50 9022,50 Buenos Aires
(Pavierpeso)h . 8428, 87 8471,13 S453, 81 S496, 19 Brüssel u. Antw. 1206,97 1213 03 1211, 96 1218,04 rer rena J 4179,52 4200,48 4159, 57 418043 Kopenhagen ... 4389. 00 4411,00 4364.06 4385,94 Stockholm und
Gothenburg .. 6034,87 60665, 13 6014,92 6045,98 Helsingsors .... 622 189 6265 31 623, 45 bb d . 1089.75 1095,34 1651 26 1656,74 London ...... 106732509 1072657, 50 106732, 56 107267, 50 New Jork ... 22738, 01 22851, 99 22725, 03 22841. 97
111 1374,05 1380, 95 1376,55 383, 45 K,, 4254. 33 4275,67 4259, 32 4280, 68 kJ 3536 13 3563, ? 3536, 13 3553.87 , 10872, 75 10927, 25 10872, 75 10927, 25 Rio de Janeiro 2531, 15 2643, 85 2531, 15 2543, 85 ,,, 31,92 32.08 31,92 32, 08 8. ö 673 3 675 68 6735 rh d
ugoslawien
(Agram u. Bel⸗ . .
J 235,41 236,59 230 42 231,58
4 Kr. — 1Dinar ; Budapest ..... 7, 55 7,59 7,58 7,62 k 130.17 130, 83 130 67 131,33 Konstantinope! .. — — — —
Au sländische Banknoten vom 3. März.
Geld Brie Amerikanische Banknoten 1000 — d Doll. ... 284275 2255725 ‚. ö 2 und 1 Doll. 27h 8 Dago, 15 Belgische 1 J 118, Bulgarische 1 J . 124, 65 125, 35 Dänische . w , Englische * green te 196 . ö Abschn. zu 1 u. darunter 106582 85 107117, 15 s n, d 616, 45 619, 55 ranzösische ö k . 18896 180 llãndische / Italienische . k Jugoflawische 1 (L Dinar = 0 Kr.). 234,40 236, 60 Norwegische ) P 4164,55 4186,45 Desterreichische 1 neue (¶ 000-500 000 r.) 31, 16 31, 35 . ö neue (10 u. 100 Kr.). — — Rumãnische . h00 u. 1000 Lei. . 104,70 105.30 . . ,, e,, — — Schnwedische ö d Schweizer g 1349 35 427065 Spanische s e Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 00 r. i. dar.) h7 l, 30 674, 70 = unter 100 Kr. ; 67030 673,70
Hugarische Bau ett 5.45 62 i,, (ti, Telegraphische Auszahlung“ owe Bantnoten , ver—= steht sich ür ie 1 Gusden, Fran len, Krone, Finniändische Mark. Lire, DPesetas, , Pfund. Sterling, Dollar, Peso. Ben und Milreis und fũr e J . K nnen
— — — ———
— A4ch einer llebersicht des Hauptwagenamts (Eisenbahn⸗ kEntralanit) in Zerlin über die Wagengesteliung für Kohle, koks und Briketts in Einheiten zu 16 t für' die Zeit vom L bis 15. Februar 1923 wurden in den Steinkohlenbzzzirken Ruhr, Aachen, Saarbezirk, Hannover, Sberschlesien, Niederschlesien, Sächsischer Bezirk. Münster (1922 bezw. 19(14 in Klammern? m 13 bezw. 12 (13 bezw. 12) Tagen gesiellt: 311 816 — 285 579 bezw.
307 958) Wagen, nicht rechtzeitig 31 224 gegen 116 044 im Zahre 1922 und kein Wagen im Jahre 1914. Im gleichen Zeitraum
Erfurt, Cassel, Hannover, Sächsiicher Vezirk. Rheinischer Bezirk. Psten, Breslau, München, Franffurt a M. in 13 (13 bezw. 12 Hagen gestellt: 217 175 (4 86 884 bezw. 4 S5 ga). Nicht recht⸗
eitig gestellt wurden 18043 gegen 24 644 im Jahre 1922 und kin Wagen im Jahre 1914.
= Der Verbraucherpreis für gerösteten Kaffee pird laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗Groß⸗ Bster und ⸗händler, Sitz Hamburg, ab 2 d. M. offiziell mit 11 9665. 4.
is 14 099 „ sür 3 Kilo je nach Qualität notiert. Die ordentliche Generalpersammlung der Eisenhandel
ho, 0G -= S75. 0 .,
Dividende für 1922 auf 40 vh fest und beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um 30 auf 40 willlonen Mark. Der Erwerb eines zweiten Schrot iwerkleinerungs, und Lagerbetriebs in Mitteldentschland wurde genehmigt, der bisherige Aussichtsrat wiedergemählt und hinzugewählt Direftor Karl Zell von der Kron— prinz A-⸗G. Ohligs⸗Rheinland. Die Verwaltung beurteilt die Aus— sichten für die Zufunft mit Zurückbaltung, da die Gesellschaft von den Schwierigkeiten im rheinisch-westfälischen Industriegebiet genau so betroffen wird, wie andere Firmen der Branche. ᷓ
— Nach dem Geschästsbericht der Th. Flöther, Maschinen⸗ bau, Aktiengesellschaft, Gafsen Niederlausitz, über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1922 war in dem abgelaufenen Geschäftejahr das Werk in fast allen Abteilungen aus⸗ reichend beschästigt. Als Dividende werden 80 vh für die Stamm⸗ aktien vorgeschlagen. Der Reingewinn stellt sich nach Verrechnung der satzungs und vertragsmäßigen Gewinnanteile für das Jahr 1922 einschließlich des vom vorigen Jahr übernommenen Gewinnvortrags von 121 759 4 auf 22 880 814 4A, der wie folgt verteilt werden soll: 80 vH Gewinnanteil von 13 000 000 41 — io 400 000 AÆ, 40 vH Gewinnanteil von 19 000 000 Æ — 7 600 000 4, 9 vH Gewinn anteil von 3 000 000 4 — 270 000 4, 48 vo Gewinnanteil von 3 00000990 44 — 135 000 4A. Abrundung der gesetzlichen Rücklage 2 928 200 4, Abrundung der Rücklage für zweiselbafte Forderungen 1300 000 4. Vortrag für 1923 1 147 614 44. Bei Abfassung des Berichts war die Gejellschaft im allgemeinen befriedigend beschätigt.
— Die Rohein nahmen der Canada⸗Pacifte-⸗-Eisen⸗ bahn wiesen laut Meldung des W. T. B. gegen das Vorjahr im Monat Januar 1923 eine Zunahme um 237 06560 Dollar auf, die Nettoeinnahmen eine Zunahme um 1 811000 Dollar.
Landon, 1. März. W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 1. März (in Klammern Zu. und Abnahme im Vergleich zum Stande am 22. Februar): Gesamtreserve 23 314 009 Abn. 1 893 900) Pfd. Ster, Notenumlau 123 930 000 ( (3un. 1 898 000) Pfd. Sterl,. Barvorrat 127 bod 900 (Zun. bob Pfd. Ster. Wechselbestand 79 107 000 (Zun. 4 672 0060) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 110 548 900 (Zun. 3 766 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 29 907 009 (Abn. 1 129 000) Pfd. Sterl. Notenreserve 21 486 0090 (Abn. 1 892 000) Pfd. Sterl., Negierungssicherheiten 47 283 000 (Abn. 34 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Re⸗ serven zu den Passiven 17,73 gegen 19ö56 vy in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 857 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahr mehr 15 Millionen.
Bern, 1. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwelzeri—⸗ schen Nationalbank vom 22. Februar (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Februar 1923) in Franken: Metallbestand 636 712 879 (Abn. 213 282), Darlehns— tassenscheine 12 335 200 (Zun. 1325), Wechselbestand 433 654 v6 (Zun,. D 642 ig), SichtgJuthaben in Ausland 7 709 0 (Zun. 390 S800), Lombardvorschüsse 47 200 578 (Abn. 653 066), Wert- schriften 8 667 331 (Abn. 1010). Korrespondenten 8 470 762 [äbn. 5572 625), sonstige Aktiva 63 901 023 (Zun. 43 468 284). Eigene Gelder 30 440 858 (unverändert), Notenümlauf S840 043 550 (Abn. 653 425), Girodepot 310 928 416 (Jun. 30 413 97 3), sonstige Passiva 13 228 g56 (Zun. 13 802 789)
Budapest, 1. März. (W. T. B.) Wochenausweis des Königlich ungarischen staatlichen Noteninstituts vom 19. Februar 1523 (in Klammern Zunahme und Abnahme im Ver— gleich zu dem Stande am 12. Februar) in taufend Kronen: Metall⸗ schatz 3 299 (Abn. 425), Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank 18274 534 (3un. 3779), Postsparkassennoten L383 066 (Zun. 1076), Bantknotennachahmungen 16698 (unverändert), Wechsel, Warrants und Effekten 37 994 528 (Zun. 575 424), Darlehen gegen Handpfand 290? 253 (dun. 5165. Vorschüsfe an den Siaat 3 066 666 Zun. 1 990 Mio), Effekten 1082 (Hun. 81), sonstige Altiven 72195 682 (Abn. S807 076), Notenumlauf 4 262 8653 (3un. 66 317), Giro⸗ guthaben 378913 (Abn. 216 701), sonstige Passiven 6165 246 (Zun. 785 258). .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikeits am 1. März 1923:
Oberschlesisches Revier
Ruhrrevier Anzahl der Wagen , 5 457 2199 Beladen zurũck⸗ geliefert 3315 2199
Die Glektrelytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung des W, T. B.“ am 2. März auf 8740 für 1 Kg lam J. März auf S827 4 fir i Eg).
Ber lin, 2. März. (W. T. B Großhandelspreise in Berlin im Verkebr mit dem Ginzelhandel, offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden' burg des Nieichsperbandtz des Deutschen Nahrungsmitteigroßhanveis, E. V. Berlin. Die Preise versteben fich für * kg ab Lager Berlin. Gerstenfloden, lose — bis —— 4. Gerstengraupen, lose 900, 00 - 1900, 00. Gerstengrütze, lose vob. 00 2 9ꝗb0, 00.6, Haser⸗ slocken. lole 50 00 — 106000 A. Hafergrütze, lose 1000, 00 - 1050,00. 4, Hafermehl, lose — — „, Kartoffelstärkemehl 635,090 — 790.00 4, Maisflocken, lose — bis —— 4. Maisgrieß 8h 0 00 — 880, 00 A, Maismehl Sab, 00 – 860 00 .. Maispuder, lose Sho, )0 - 875, 00 , Matfaroni, lose 1700 00— 1975. 00 A, Schnittnudeln, lose 1226, 00 bis 1375,00 4. Rei — — bis — „4A, Burmareis 7s, Go bis 1005,00 M, glas. Tafelreis 1030 60 - 14585, 00 A, grober Bruch- reis 786. 00 - 827.09 4, Reismehl, lose 825, 0 S380, 0 S, Reiß⸗ grieß, lose 850, 00 - 75,090. , Ringäpfel, amerit. 3400, 0. 3668, 90. 4, getr. Aprikosen, cal. 673, 00- 3156, 00 Ab, getr. Birnen, cal. 5140 06 bis 5940, 00 é, getr. Pfirsiche, eal. 3860 00 = 5546 00 4A, getr. Pflaumen 1778,90 - 3305, 00. 46, Korinthen, 1972 er Ernie 4286, 00 bis 1112, 00 1. Rosinen, tiup. carab. 1923 er Ernte 25365, 60 = 33855 0. 4, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 1719,90 — 6940,99 4A, Mandeln. bittere 1217, 00 — 505 00 „, Mandeln, süße 4634, 00 bis Sb l609 ., Kaneei 7733. 00 - 1656, 06 AÆ, Kammel 87758, 05 bis 2438.00 , schwarzer Pfeffer 56,09 = 4515, 6 , weißer Pieff er S629, 00-6320 009 46, kaffee primès roh 7955, 00 — 300, 00. , Kaffee, superior 7646 00 – 7885, 60 AÆ. Röftkaffee, mminimal 9000, 00 bis —— . Ersatzmischung 20 ½ Kaffee 2800,00 44, Röstroggen Röstgerste S25, 00 = 860 00 S6, Bohnen, weiße
875,00 – 1150, 00 MÆ. Weizenmehl Sio, 00 — 50. 00 4, Speiseerbsen dvb, 00 - 135000 4A, ꝛ
Weizengrieß 975,00 - 1025, 05090 S Linsen 00,009 — 1 690609 A, Purelard 4106, 0- 4150, 00 4, Braten schmalz 1100,00 - 41850 00 A., Speck, gejalzen, fett 3835, 0 38795. 00 A, Corned bees 12ĩ6 Ibs per Kiste 170000, 00 - 175000, 00 A, Marmelade
zl Landwirtschaftsrats. kurden in den Braunkehlenbezirken Halle, Mägdeburg,ů
J. G., Du ns bur g, setzte, laut Meldung des W. T. B.“ die
boo. M090 -= 1878.00 A. Kun sthonig 663.00 — 725, 00 4. Auslandszucker, raffiniert 1732,00 — 1825, 00 A, Tee in Kisten 14000 - 19000 4.
Kartosselpreise der Notierungskommissionen des Deutschen mndwi⸗ Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestakion:
weiße rote gelbfleisch. Kartoffeln Berlin, 2. März: 4500 4500 — Große Zufuhr, Tendenz fallend. Stettin, 2. März: 3306 3300 3600
Magdeburg,
J. März: 4200-4500 4200- 4500 4500 4700
Erfurt., 1. März: 4200 41200 4509 Cassel, 28. Februar: 3500 3500 3500 Köln a. Rh., 27. Februar: Ho00 — 5h0l
Berichte van auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Köln, 2. März. (W. T. B. Amtliche Devisenkurse: Holland S8982.48 (G6. 9027,52 B.. Frankreich 1374,05 G., 1381,65 B. Belgien 1205 97 6. 121203 B. Amerika 22 688, 13 G., 22 701 87 B. England 1066 812.40 G., 197 347,50 B. Schweiz 4261,81 G. 4283 19 B. Italien 1087.27 G., 1992,73 B., Dänemarf 4369 065 G. 45380 95 B. Vorwegen 415458 G. 4175.42 B.. Schweden 6017,52 G., s6o45.08 B., Spanien 3533,64 G., 3551,38 B., Hrag 675.31 G. . Budapest 7.84 G., 7.865 B. Wien neue) 31.98 G. 32,02 B.
Danzig, 2. März. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 22 443.789 G., 22 56,23 B., Polnische 52.36 G., 52. 64 B. — Tele⸗ graphische Auszahlungen: London 106 233,57 G., 105760 25 B., Holland S352 56 G., 8997, 44 B. Paris i356 50 G.. 1363,40 B., Posen 49,87 G., 50, 13 B. Warschau 50 87 G., bl, 13 B.
Wien, 2. März. (W. CL. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale! Amsterdam 28 150 00 G3. Berlin 3,5 G.. Kopen⸗ hagen 13 635, 00 G., London 334 300,900 G. Paris 4254,00 G., Zürich 13 345,9 G. Marknoten 3,0 G., Lirenoten 3372.50 G. Jugollawische Noten 714.00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 0b0 09. G. Polnische Noten 1.339 G. Dollar 71 G50 ο65 G. Ungarische Noten 18.40 G., Schwedische Noten 18570, 00 G.
Drag, 2. März. (W. E. B.) Notierungen der Deyisen· zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1359 06, Berlin 15g Ghristiania Hö Hh. Kopenhagen 6b. HMH. Stock hoin 9s3, M guͤrich 644 00. London 16u65ls, New Vork 34,30, Wien 4823. Marfnoten 15, 090. Polnische Noten 8,50, Paris — —. — Bel den Kursen handelt es sich leweilig um 160 Einheiten der betreffenden Währung. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in 10 090 Einheiten, und New Jork und London, die in einer Einheit der betreffenden Währung notiert werden.
London, 2. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 77,5927, Belgien 88,35, Schweiz 25,09, Dolland 11,833, New York 4. 70,65, Spanien 30, 16, Italien 97,87, Deutschland Io 500 Wien 330 600
Bukarest 1006,00. .
Paris, 2. März. (W. T. B.) . Deutschland Eos. Amerika 16,51. Belgien S7, 70, England 77,39. Holland 654,00, Italien 79, 10. Schweiz 310,00, Spanien 257,25, Däne—⸗ markt = —* Stockbolm — — Bukarest ——. Prag 48, 30, Wien O. 233. .
Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) Deyplsen kurse. London 1Il,89, Berlin Kol, 12, Paris 15330. Schweig 4740. Wien 0, 00535, Kopenhagen 486. Stockim 65, 15. Cbhristlanid 15, 0, Nie, Dort 2021/8, rüssel 13,4, Madrid 389,40, Italien 1215, Budapest — — Prag 7.45 — „65, Helsingfors 6,90 7.05. -
Zürich 2. Maͤrz. (W. T. B.) Beypifenturse. Berlin O, M. Ihn, Wien 007 41z, Prag. 15.80, Holland 211,00, New Jork 5. 353, London 26,99, Paris 32.35, Italien 25, 60, Brüssel 28, 40, Kopen— hagen 102.778, Steckholm 141775. Christiania 8, 0, Möadrid 83,26, Buenes Aires 155 66. Budarelf H. 173, Butareft = LAigram =* Warschau O, Ol, 25, Belgrad 535.60.
Kopenhagen, 2. . (W. T. B.). Devilenturse. London 24.40. New Hork 5.20 d', Hamburg O, G3, 50. Paris 3j, 65, Antwerpen 27,89, Zürich 97, 65, Rom 26,15, Amsterdam 203, ho, Stockholm 138,96, Christiania 95, 15, Helsingfors 1930 Prag 15.46.
Stockholm. R. März. (M. T. B. . Devisenturse. voudon 1772, Berlin O ol, So, Paris 22, 90, Brüssel 20,25, schweiz. Plätze o. 80, Amsterdam 149, 15, Kopenhagen 7230, Christianid 69, 25, Washington 3.764, Helsingfors 10.58, Rom — — Prag 11,20.
Christiania, 2. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,72. Hamburg OG, 62,50, Parts 33,25, New Jork b, 46, Amsterdam 216.25, Zürich 102,56. Helsingfors 15, 00, Antwerpen 29. 20. Stock⸗ bolm 145,25, Kopenhagen 105,60, Rom — — Prag 1625.
—
London, 2. März. (W. T. B.)
. Silber auf Lieferung 317i.
Silber 510i
Wertpapiere.
3. mburg, 2. März. (W. T. B.) (Börsenschluhkurse,) Deutsch - Australische Damvfschiff ⸗ Gejellschaf. 75 006.06 biz 87 000, 00 bez. Hamburger Packetfa hrt 165 50M. 06 bis 48 50 00 bez. Hamburg- Südamerifa 145 00000 bis 166 000 60 bez, Norddeutscher Llovd 25 350,00 bis 29 20000 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 32 26000 bis I6 260,00 bez, Schantungbahn 9g200 66 bis 600. 00 bez., Brasilianische Bank 100 06060 00 bis 116000, 9 bez., Commerz- und Privat. Bank 7576,00 bis S025, 0 bez., Vereinsbank 8450, 00 bis 80000 bez., Alsen Portland⸗Zement 48 000 00 bis 0 000, 0 bez., Anglo. Continental 149 000,900 bis 151000 900 bez., Asbest Calmon = bez., Dynamit Nobel 26 000,00 bis 27 0G, G0 bez., Gerbftoff Renner 26 500,00 his 28 200 00 bez, Merck Guano 55 hob, O6 biz öl 000, 0 bez, Harburg Wiener Gummi — — G., — — B. Kaoto 10 000,00 bez, Sloman Salpeter — G. . 3 . 6 — — B.; Otavi⸗ Minen ⸗ Aktien —— G. —— B. — Still.
Frankfurt g. N., 28. Februar. (W. T. B.) Oestert. Tredii 9oh0, 00, Badische Anilin 34 6600 09, Chem. Griesheim 27 00, 00, Höchster Farbwerke 27 200,00. Holzverkobsungs⸗Industrie Konsianz 23 b00, 00, Deutsche Gold⸗ u. Sil berscheideanstalt 35 100,900, Adle rwer ke Kleyer 19 100 00, Hilvert Armaturen 14 000,00, Pokorny u. Witte⸗ kind 12 600 90, Aschaffenburg Zellstoff 43 960, 60. Phil. Holzmann 12 50000, Wayß u. Freytag j7 Soo, 00, e Zement 13 00 οο, 3 Waghäusel 15 00000, 3 . Merxikanische Silber—⸗ anleihe — —.
Fondon, 1. März. (W. T.. B.) 4 o sundierte Kriege⸗ anleihe 888 /, 5oso Kriegsanleibe 1011/s19, 4 ,o Siegeganleibe 96,535.
London, 2. März. (W T. B.) Priwatdiskont 21,
Nr. 10 des . Min isterialblatts für die Piręußische innere. Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern am 28. Februar, hat folgenden In⸗ halt: Persönliche Angelegenheiten. — Allgemeine Verwastungsfacken. Vf. 13.2. 23, Verträge über Druck- usw. Kosten. — V5 14. 2. 23, Dienstreisetagegelder — Vf. 19. 2. 23, Vergebung von Staats⸗ aufträgen. - Vf. 22. 2. 23, Verfügbare Ministerial⸗ blätter. — Angelegenheiten der Kommunalverbände. Vf. 21. 2. 25, Stellenabbau bei d. Prop. usw. Behörden. — Polizeiverwaltung. Aufgaben der Polizei. Vf. 17. 2 23. „Stahlbelm“„, Bund d. Frontzoldaten. . Vf. 20. 2. 23, Personenstandsregister der Juden. — Vf, 21. 2. 23, Gebühren f. Wohnungsanfragen. — Vf. 71. 2. 23, Gebühren f. Führungezeugnisse. — Bf. 24. 2. 23, Leumunds⸗ zeugnisse. — Vf. 25. 2. 25, Ueberwachung d. Viehmärkte u. Fleiich preise. — Einrichtung, Behörden, Beamte: Im allgemeinen. Vf. 265. 2. 23, Schu e eg nn ,, Anstellung, Gebührnisse, Dienst⸗ vorschriften. . 12. 2. 23, Dienstaufwandsentschädig. d. Kriminal⸗ beamten. — Vf. 18. 2. 23, Beförderung zum Landjägermeister. — Vf. 19. 2. 23, Heiratsgenehmigungen f. Pol.⸗Wachtmeister. — Bf. 22. 2. 23, Vorlage von Versorgungsunterlagen. — Verpflegung, Be⸗ kleidung, Ausrüstung. Unterkunft, Ausbildung. Vf. 23. 2 23, Zipil⸗ hilfträfte in d. Pol ⸗Küchen. — Vf. 19. 2. 23, Dienstkleid. d. Schutz pol ⸗Beamten in d Landjägerei. — Vf. 22. 2. 23, Bekleidung für Pol. Anwärter. — Vf. 16. 2 23, Landjägerdienstwohnge bände. — Vf. 20. 2. 23, Bereitschaftswohnungen d. Schutzpol. — Vf. 18. 2. 23, Fahrradhaltung d. Landjägereibeamten. — Personenstandsangelegenheiten. Vf. 22. 2. 23, Lief. d. Standes amtsregister usw durch die Strasanstalten. — Staatsangehörigkeit, Paß u. Fremdenpolizei. Vf. 16.2. 23, Ausweisung von Ausländern. — Vf. 20. 2. 23, Ausweisung v. Angehörigen anderer deutichen Länder. — Vf. 22. 2. 23, Auslieferung an Jialien. — Kriegsüber⸗ gangswirtschaft. Vf. 23. 2. 23, Aenderungen d. preuß. ergänz. Ausf. Best. zum Kriegsschadenges. für die Provinz Ostpreußen. — Bau- u— Verkehrswesen. Vf. 28. 2. 23, Luftverkehrs linien.
Das Ministerialblatt ist durch die Postanstalten Heymanns Verlag, Berlin W. 8, zu beziehen.
oder Carl
1
Nr. 53.
Sweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 3. März
1923
— — — — — 1. Unter suchungssachen. 2 J a 4 k u. find dhe, Zustellungen u. dergl. 2 . . n. rn, . , , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc! n, , , Herre E. Perlosung 2. von Wertpapieren. ent icher Anzeiger. 3 ee n n Znvaliditats. n, 6. Komm anditgesell chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . l6⸗ Der hire e etannt chunge
und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1100 4 11. Privatanzeigen. .
—
He, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ,
I) Untersuchungs⸗ fachen.
II33 961] Begiaubigie zi bschrift.
In der Straflache gegen den Redakteur „Eugen Studhof⸗ Friedrich Burger aus Biberach, seit dem Y. Januar 1923 in, dieser Sache in Ünter. Dortmund Eving und dessen Ehefrau zu
uchungshaft, zurzeit im Gerichtsgefängni
in Aurich, geboren am 24. März 1ägß 14. dem nowski in Dortmund, dessen Ehefrau und es minderjährigen Kindern zur Führun Landgerichts in Aurich am 13 Febyliar Namens „Barnhofer“, Der Angessagte . wird wegen öffentlicher Beleidigig in nowski in Dortmund, dessen Ehffrau und zwei Fällen zu einer Gesamtg ängnis« minderjährigen Kindern zur Fahrung des vie ten und Namens „Barnhofer“, in die Kosten des Verfahrens „werurteilt.
in Laupheim in Württemberg, wegen leidigung, hat die 12 Strafkammer
1923 für Recht erkannt:
strafe von 6 — sechs — Mo
Auf die erkannte Strafent littene Untersuchungshaft
Den Beleidigten — dem Ykeichspräsidenten
Ebert und der Reichg die Befugnis zugespr Monaten nach de Nechtekraft des Teil durch ej
Anrechnung.
zen, innerhalb zwei Führung des Nar Mitteilung von der steils den entscheidenden in D maliges Einrücken in der jährigen Kinrérn zur Führung des Ramens
11. dem Fabrikarbeiter Paul Wisniewski in Dortmund, dessen Ehefrau und mi jährigen Kindern zur Führung des Nam
diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung den Beklagten zur mündlichen Ver— hat die Angabe des Gegenstandes und handlung des Rechtsstreits vor?
9. ha ie vierte Lothringer Straße 1 IF Zimmer 196, auf des Grundes der Forderung zu enthalten. Zivilkammer des Landgerichts i :
Magde den 27. Aprii
. . ; 4 streits vor das . zu Dresden.
1923, Vormittags
„Wieshöfer “, Urkundliche Beweisstücke sind in Ur, Burg auf den 28. Juni 1923, Vor⸗ elade 12. dem Schlosser Valentin Studnicze] schrift oder in Abschrift beizufügen. ie m itta nd 9 Uhr, 9 der 3 . Februar 1923 in Dortmund zur Führung des Namen Nachlaßgläubiger, welche fich nicht meld sich durch einen bei diefem Gerichte Der Gerichtsschrelber beim Amtsgericht. ö ; können. unbeschadet des Rechts, v zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . K 15. dem Fabrikarbeiter Paul Rozek in den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechte bevollmächtigten perkreten zu lassen' 133984 Bekanntmachung. 1 Vermächtnissen und Auflagen berücksicht t Magdeburg, den 27. Februar 1923. Der minderjährige Kurt Gers in
Führung des Namens „Ruschke⸗“,
Re zu werden, von den Erben nur insowlit Gerichzsschreiber des Landgerichts. Hiltsschaffner Josef Bata⸗ ; .
Befriedigung verlangen, als sich ach ö Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 33979] Deffentliche Zustellung. des Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Helene Malwiß, geb. Grenz) in Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Y- H. burg, klagt gegen den Landwirt Bruno Barg. des Nachla sseg nur für den feinem Grbteis ent! J. Josepk ohn bier, klagk geget' den Döbler, frühßer in Johannisburg= jetzt sprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für Registrator Willy Malwitz, frier hier, unbelannten Aufenthalts Er behauptei Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, und ladet den Beklagten zur mündlichen der Beklagte habe der Mündel mutter, der Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Verhandlung des Rechigttreéits vor die unverehelichten Helene Gers aus Johannis.
Johannisburg, vertreten durch seinen Vor- mund, den Stadtsekretär Paul Schul; in Johannisburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wisniewski in Johannis
15. dem Malermeister Anastasi
18. der Witwe Cregcenthe, dem Berg. Gläubiger, denen die Erben! nnbeschrärl? T Ziwil kammer de⸗ andgerichts, hier, burg, r gesetzlichen Empfaͤngnis zel
imt die er⸗ mann Heinrich, dem Fabrifarbeiter Friedrich haften, tritt, wenn sie sich nicht . den 11. 6. F923, Vormittags k ,
nd dessen Ehefrau, dept Bürboangestellten nur der Rechtsnachteil! ein. daß jeder 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 25 14am g; veigewohnt und seF cin
Anton und der Soyhle Krögerreflenfort, Erbe ihnen nach der Teilung deß Nach. dem gedachtess Gerichte zugelassenen An. Vater“! Er beantragt. 1. den Beflagten
egierung — wird sämtlich aus Doynnund⸗Dorftfeld, zur sasses nur für den seinem Erbteil ent., walt zu bestellen. . zu verurteilen. dem Kinde von seiner z ns „Kroeger“, sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. dam, den 26. Februar 1923. Geburt an bis zur Vollendung seines
. dem Kanffnann, saak Todtenkopf 34. Gen, XIV. 3 37. Det Gerichtsschreiber des Landgerichts. I. Lebensjahres als Unterhält eine im
in Dortmund, essen Ehefrau und minder⸗ erlin, den 20. Februar 186 voraus zu, entrichtende Geldrente von Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtei
64. Us339801 Oeffentliche Zuftellung.
84.5 9 . ⸗ pierteljährlich 789 M, und zwar die rück⸗ Emnder⸗Zejtclng“' in Enden und im „Kopf“, . . Die Frau Sophies Köppe, geb. Meyer, ert inh. . ie künftig fall: 3 ,, ; j 3397 . e . se ständigen Beträge soforf, die künftig fäll ichtanzerher auf Kosten des Angeklagten 15. Zcy Hobler Gugen, und dem Glek— 1. bsch ö ; ; 2 , V 3 Hoe. . am ) Dezember, 19 . affent ligt lgnht zu machen, Die Richtige triker Waldemar Polenzti aus Dortmund ' Ver Erbschein vom 22. Jänugr 1917 bevollmächiigter- Ftechtan wal Br. Mlierch. 19. Juni und 19. September sedes Jahre
eit dy. Abschrift der Urteils tormel wird deglgäbigt und die Vollstreckbarkeit des
Urtflls bescheinigt. Der Angellagte sowie die / Staatsanwaltschast verzichteten um 114 Uhr Vorm. auf Rechtsmittel. — 23.
bag / z
Aurich, den 13. Februar 1923
(- 8. Sch x. die r, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4.8) Beglaubigt: Balke, Registraturassistent. (133962 Beschlust.
In der Strafsache gegen den Dragoner
Wilhelm Schuhmann I., 5. EsSfPron Reiterregiments 15 in Paderborn, egen Fahnenflucht und militärischer Aner- schlagung. wird das Verfahren“ wegen Ahbwesenheit des Beschuldigt vorläufig eingestellt Zugleich wird Beschuldigte gemäß §8 21. des Wehrgesetzes vom 23. März 1921 und 11 des Gesetzes 96 I7. August 1 für fahnenflüchtig erklärt Pa derboyn, den 17. Februar 1923. Vas Lanhericht. Strafkammer 1II. Junker fd orf. Böttr ich. Thöne.
1 2
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
133514
Der Justizminister hat nachstehenden Perjonen die Genehmigung zur Fü tung anderer Familiennamen erteilt, und zwar?
l. dem Bergmann Adam Radzarsowsti aus Lütgendortmund, dessen Ehefrqli und minderjährigen Kindern zur Führulig des Namens „Rathofer“,
2 dem. Maschinenmeister Augyst Paul Makowski aus Dortmund, dessen / Ehefrau und minderjährigen Kindern zuy Führung des Namens „Markhofer“, e
3. dem Arbeiter Johann Henrich Fial⸗ kowski, dessen Ehefrau, dem Prenner Her⸗ mann Emil Fialkowski, den / Hobler Karl Friedrich Fialkoweki dem Hz fsmaschinisten August Wilhelm Fialkom sti und dessen ter Emil Otto
wohnhaft, zur „Vie ner“. 4. dem Stationsdufseher Michael Jo— hann Malinowski j Dortmund⸗Scharn⸗ horst, dessen Chefau und minderjährigen indern zur Führung des Namens
„Mallner 2. dem Isolister August Heinrich Wil— in Dortmund, dessen Ehe—
des Namens
helm Scharnu frau und minzerjährigen Kindern zur Füh⸗ rung des Namens „Eder“,
6. der minkerjährigen Magdalena Mühl⸗ berger in Pie scherhofen zur Führung des Namens „Kotz“
den) Fabrikarbeiter August Jakob
ur rung des NRamentz „Reiter“ nach dem am 9. Dezember 1916 in derff, klagt gegen ihren Ehemann, den
ð 13 . Sal re en . Girlachsdorf verstorbenen Rentner Robert Maler Hermann öpp, früher in Rostoch, ö . . rein
g 3 9 Hoff zird für krafti ll R ö ö zu tragen, 2. “das Urteil für vorläufig zur Hührung des Ramens Balkenhol⸗⸗ offinann wird für kraftlos erklärt. unter der Behauptung, daß dieser sz o slstreckbar flãr ,
Lörtumn e den len dm tf 'r . ; nreisz en bach i. Schl., den 27. Fe- wiederholt in rohester Weisc' beschimpft rn an . ö ; ruar 1923. edro ißhandelt Cheb ich umd ng. ür — 1
Das Amtsgericht. Das Amtsger bedfoßt . mißhantdest auch Ghebyich des Rechtzstreits wird der Beklagte vor
w Das Amtsgericht. getrieben und durch sein Verhalten Kine das ÄAmycgericht in Johannisd Sstyr
iszozo) J so r ö. 29 ehelichen Mbens . es . g e irg. ,.
. . Ausschlußurteil vo vberschuldet habe, daß ihr eine Foyrsetzun , , ö
ministers führt der mindersährige Erich 103 f , . 13 ff der Ehe nicht , . ö lH, Zimmer Nir. 14, Hinterge bäude,
Waller Jacg ies in Dregden! geboren an ist der verschollene, am 6. Inli 183 ] gelahkn. Dieser Auszug der Klage wird
XY. Juli 19657 ebendort, an Stelle des ju Ahrengdorf, Kers. Lehus, gebörene und zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be=
Familiennamens 5. den Familien in Sachsendorf wohnhafte Eigentümer kanntgemacht. amen Buch.“ ; und Arheitsmann Christian Kupsch für Johannisburg, den 26. Februar 1923. ier , 24. Februar 1923. tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. as Amtsgericht.
zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
lizzosßzs] Infolge Ermächtigung des Hern Justiz-
hagten ür mündlichen Ver— handlung des Rechtéftreits vor die zweite [133955] Oeffentliche Zustellung.
Todes wird der 31. Dejember 1915, 2 Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Seelow, den 22. Februar 1923.
. 2, s. 9 — . 8 ö . 1339671 Mecklenburgischen Land— Die minderjährige Erna Grete Fischer,
6 . . ichts in Pöstock auf rei 6 Die Wwe. Anna Maria Echulzko und Das Amlksgericht. icht . Sitocl aut Freitag; den vertreten durch den erustzzyormund Weta? deren Kinder — Dreher Josef, Ichneiderin ... , 2 April oz, Vormittags 10 uhr, Bergau in Königsberg i. Pr.. klagt gegen Christine und Vertäuferin Kgeharina — . Beschlu f. ö. init der forderung, sich durch einen bei den Montent Hans Darimann, früher fämtlich zu Essen, führen Mun nehr den , vom 23 Febrgar diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt in Königsberg J. Pr., setzt unbefannten 19 J 9 ö. 5 . (. ö . . . 3 ö 168 . *. 1866 111 1 Jamiliennamen Schulthvfer. Vie lente. fin e) der Häuslersohn Far lil, als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu Aufenthalts, unter der Behauptung, daß rung erstreckt sich auch auf die minder⸗ ö. k ö Cn er la ssjĩ. J . der Beklagte, ihr unehelicher Vater, mit jãhrigen Kinder Mutter und die Ehe⸗ hg n Klein Gläsersdor 50) Schu ⸗ ostock, den 26. Februar 1923. dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗
machermeister Friedrich Emil boren am 8. September mannsdorf, c) der Ar
ücke ge 5 in Gieß⸗ iter Gottfried
Der Gerich tsschreiber
frau des Jose ö 1 . r des Mecklenburgischen Landgerichts.
. ö läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, Das Amjssericht Essen, 21. 2. 1923.
an die am 11. Juni 1913 geborene Klägerin vom Tage der Klagezustellung
(l83968) Borofski (Borowęrh). geboren am UI3308I1] Oeffentliche Zustellung. g n e , Der, Verginvalizs Matbägs Matu. 2. Degember 1860 6 Iidl. Blumenau, Frgu. Ann. Schröder geh. Faik in ö. ö JJ Fewski, Monteur Mathias um Schloffer Kreis Pr. Hollanz „für tot erklart worden? Speck, Kreis Naugard, Prozeß bepolln ch, zehn e ,
5 2 3 ö 1. ö J o D Amtageri * 3 Königs ße zu a der 31. Dezember tigter: Justizrat Moritz in Stettin, durch Urteil des zntegerichts Kznigsberg
' . i. B Ma F232 fostasjsk t
31. Dezember 1951, zu C gegen ihren Ehemann, den Arbeiter R . vom (arm ei er, festgejeszten . Gn. 3 . Rente, eine Geldrent Kon 180 006 ½
Schroder, unbekannten Au , ö frührr in Stettin, auf Hrund „Tes § 1h6zs rnb undertacht tzhend Mark = jähr.
d 9 ' ö 9 11 el leljsd 1. 88 alusz7aler 31 G.-B. mit dem Antre lich, in vertells hel ken PVorausraten zu ᷣ . zahlen. Zur wyndlichen Verhandlung des
ühren nun Als Todestag i
Johann, sämtlich zu Essen, . mehr den Familjenngnien. Mathofer. 1856, zu bd Die Aenderung erstreckl sich auch auf die der 31. Denmber 1917 festgesᷓellt. Ehefrauen des Mafhias Vater und Sohn Amtegericht Sproitau,
und die minderjährigen Kinder des den 23. Februar 1923. B.
Mathias Vdcser. (is3o? 6] Oeffenti b. dn scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ zahlen . 3 . , , n
, . 331 effentliche Zustellung. klagten zur mund licken Her Rechtsstreits ird der Beklagte vor das ö 6 831 3 ündlichen Verhandlung d ; , . ; Das Anftsgericht Essen, 21. 2. 1923. Die Chefrau des Arbeiters Vietrich * tre , . ,, Amtsgericht in Königsberg i Pr. Abt. 12,
Fischer, Wilhelmine geb. zu Bührdr zu des ̃ Mülheim⸗Ruhr, Oberstraße 23, Kläge)n,
Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt
133969 Gemäß Ermächtigung des Justizministers vom 2. Januar 1973 führt der minder⸗ jährige Hugo Junkers (Junker M Glad⸗— bach, geboren am 25. Dejember 1912 ebendort, an Stelle es bisherigen Fa— miliennamens den Familiennamen Risse. M.⸗Gladbgch, den 22. Febr uar 1933. Amtsgericht.
: ere 3 33 . 3 Landgerichts Stettin, n e, trim . y straße Za, Zimm ) 23, auf den 28. April n, n, , 1
. s ö Kon⸗ 1933, Bor tta gs 9 Uhr, i, . . at 1923, Vormittags 9 Uhr, stantini in Du burg, liggt gegen ihren Auftorderun J k 65 Ehemann, den Arbeiter Dietrich rischer, (Gerichte önigsberg i. Br., den 20. Februar 1923. früher in Mülheim⸗Ruhr, „etzt un⸗ Prozeßbey⸗ Bromann,
bekannten Aufenthalts, auf Gtund 5 1568 Ste Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
B. G. B.;, mit dem Anzrage auf Ehe S scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung [133982] Oeffentliche Zustellung.
Gerichts schreiber des Landgerichts. (1336086 Oeffentliche Zustellnngen.
J. Die minderjährige Ella Emma T
1 J,. , 2IUl1 . ö. 11 . mayer Pfleger: Tobannes Beer in wi (ls3966] 2tufgebo des Nechtsstrejts vor die siebente Zivil. Die Frau Eiisabeth aubinger, Keb. ere hflegen . an. ö ö go . ö ammer des Landaqmis j ssbura & K 8 3 Prozeßvertreter: Rechtsanwalt“ Dig unbekannten siachlaßgläubiger des: kammer dez Landgetichtz in Dussburg HeFer, jn Stolp, Sandberg 14 i, ,,,, ,
5 j HM auf den 4. gi * 22 VB T itt bey Ilm htigter: Re 945 t Dr Schm ä LAm 12. Mai 1922 verstorbenen, Uu Pi, Cen 14. Mat 1923, Vormittags Fevollinächtigter; Rechtsanwalt Di Schmid klagt gegen Centmaher, Karl T
. 3. ö. 4 1191 j Aufforder iner o J 8th FI . ihr er Ferm amn — Berlin, Jablonskistr. 2, wohnhaft he P uhr, mit , Uufforderunge inen her ͤ n Stoly lagt 6 . Demgann Schlosser, früher in München, wesenen Kaufmanns Max Giesenolv, dem gedachten Gerichte zugelassenen An den Kammerjäger, Musiker und Jigeune n n, nen, nnn . 5 JJ z! walt zu hestellen. Zum Zwecke der Wilhelm Laubin— er, früher in Stoh hl n detannen ufemhal . 2. am 22. April 1921 verstorbenen, zulttzt a. , . . 8 AUnterhaltserhöhung und be den in Berlin, Friedrichsfr. 143 (Centralbottf, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Sandberg 14, wohnhaft, auf Grund J ; sn haft gewesenen Rechtsanrastg , fa. der lags bekanntgemacht 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag die Beklagten zu verurteilen, hz c nter⸗ wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts Dr. ur. der K!e ,, 992 J die halt ab Klagezustellung gr Stelle nd is⸗ Georg Meyer, 3. in München derssor. Du jsdurg, den 17. Februar 1923. Ehe der Parteien zu scheiden, def Be e en, . altsbet . 3 59. unk e 2 . . . . 1 (* — heriger nterhe 8 e 5 9 voraus⸗ benen, zu Berlin, Linkfsr. 25, wohnhaft Blasius, klagten für den allein schuldigen Teil zu y.. it, . 3. . ö. 5 . . ö . UIrT. 20. 2. i Gerichtsschrei r des L andgerichts. erklären und ihm die K sten es Re ht 3a bare monatlich Mente von 2000 48 gewesenen Rittmeisters a4. D dgar . . ö , entrichten up? das Urteil für vorläufig
streits aufzuerlegen. Klägerin ladet pollftr ickbar erklären Der Beklagte E. 3 nung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Follltrekbar Su ertlären. Der Beklagte Die verehelichte Kassengehilfe Gertrud böe Rechte n, ,. itte Zirilkammien Centmaver Rarl Theodor, wird hiermit atobus an? . 1 X. des Rechtsstreits vor fe dritte Zivilkammer d Sacobus Mährdel, geb. 8 zofmann, in Zarkau K serne, des Landgerichts in 6 lichen Verhandlung des Rechts⸗
5 ö 30 Offobe 2 . 3 99092 . ., . . Foecking, 4 amm N06. Oktober 187 ver. (13397 Oeffentliche Zustellung.
: 8, h 25. Febylar 19: — 8 - 336 toip auf den 16. Apri . , ,, anne, Fehyar 1831 Bleck?. Stube 1 /fW, Prozenbeboll mä igter 1823, Vorn 5366 lih , steit⸗ en, wont, den 7. Mai 1923. verstorbenen, zuletzt in Berlin, Wkerstr. 39, Rechtsanwalt Gaethe in Glogau Hägt gegen Aufforderung einen kei dem? gedachten Voxmittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht
wohnhaft gewesenen Kaufmanyts Wilhelm ihren Ehemann, den Kaffenneh Kempfer, b) am 11. Doember 1919 5 24 , Beisterbenen, zuletzt ebenfgiss in Berlin, früher in Glogau, unter d Alklerstt, zo, wohnhalt gemeinen Chefral Laß gegen ihn lein Cin Wilbelming Stempfer ,“ geb. Schubert, mil ent Aufragz! aan 6. am 4. Dezember 1966 im Felde ge⸗ Klägerin ladet der fallenen, zuletzt in Kerlin,- Lichtenberg, lichen Verhandl Alt Boxhagener Stz 4,5, wohnhaft ge— de ir, Zivil wesenen, Bürodiählrs Robert Riemer, Gölogan Vmnß . aun 97. Juli Fo verster benen, zuletzt Vormitt
Misnchen, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.
II. Geisenhofer, Rudolf Joses, mimder—⸗ jährig. Vormund Albert Auer, Lehrer München, Müllerstraße 5 / , klagt gege Bögerl, Jojsef, Hotelhausmeister, frühe in Viünchen, Arnulfstraße 24,0, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts=
sen Ern in Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. glenthalte, Zum. ecke der öffentlichen? Zule lung Behauptung, wird Meser Auszug der Klage bekannt— ; erfahren schwebt, gem ht. zbescheidung. Die Swroip, den 20. Februar 1923.
; y Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Me 8 ö —
mnmer des Landgerichts in (133983 Oeffentliche Zustellung. den 18. Mai 1923, Die Arbeiterin Lina Hedwig H land, erböbung und beantragt, den Beklaglen 38 9 uhr, mit der Auf, geb. Walsstein, in Dresden, Thayandter zu verurteilen, an den Kläger als
Kossowskz in Dortmund, dessen Ehefrau und minserjährigen Kindern zur Führung des Namens „Köñßler“,
den PRergleuten Eduard und Wilhelm Karpislsti, samtlich aus Lütgendortmund, zur Fihrung des Namens „Karpner“, 9. sdem Walzwerkarbeiter Josef Szara⸗ finss in Dortmund und dessen Chefrau
zur Führung des Namens „Grauner“,
10. dem Fabrikarbeiter Johann August
Nojek in Dortmund, desfen Ehefrait und
in Berlin, Wiener Str. Z3 a, wohn haft fordern .
— sich durch einen bei diesem Straße 10111, flagt gegen ihre Ehe halt vom Tage der Klagen ftellung gewesenen Kanynanns Herrmann Morgen— Gerich sich ch Ji ! . —
zugelgssenen Rechtsanwalt als maun, den Bäcker Will Bolland, zum vollendeten 165 Lebensjahre
roth werden ufgefordert, auf Antrag des, Prozeßberollmächtigten vertreten zu lassen. früher in Dres den, Tharandter Srfaße 10 11I, der sämtlichen bisher festgeseglen Unter⸗ zu bis ; echt anwalis Fritz Ladewig, Glogau, den 25. Februar 1923. wohnhaft, jetzt unbeianntep Mlufenthalts, haltsbeträge einschließlich R enleistungen Berlin änkstr. 93, n 4. Rechts anwalis Gerichtsschreiber des Landgerichts. auf Grund der S§ 4361. 601 B. GB., eine je für drei Monat / vorauszahlbare Dr. Mr Jacoby, Verlin, Potsdamer — — mit dem Antrage, zu eytknnen: Der Be. Rente von monatsich 16 .A. zu zahlen Stra n, zu 6 his ⁊, Justizrats Hermann (133978 Oeffentliche Zustellung. klagte wird kostenpflichtig verurteilt, an und das Urteil für ꝓ6rläufig vollstreckbar Posngt, Berlin, Matthätkirchstr. I, zu d Die Frau Rosa Kamphenkel ih Magde die Klägerin vom Januar 1923 ab eine zu erklären. Der Refklagte Josef Böger Ne sanwalts Dr. Leo Stern, Berlin, burg, Martin straße 7, Prozeßhevollmäch⸗ monatliche Unterkältsrente von 4600 A, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Pa damer Str. 101s2, ihre Forderungen tigter: Nechtsanwalt Lange in Magdeburg, und zwar die ckständigen Beträge sofort des Rechtsstreécs auf Montag, den
en den Nachlaß spätestens in dem auf den klagt gegen ihren Ehemqdis, den Former und die Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, Fritz Ka mphen kel, srüßer in Magdeburg, ersien eir or dem unterzeichneten Gericht, Neue jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zahlen. „Das Ürleil ist vorläufig voll. Zimmer Nö. 58 0 geladen.
iftig fällig werdenden am 14. Mai 1
t ꝛ 23, Vormittags 9 Uhr. jeden Monats im voraus zu vor das Amfgericht München, Justizpalast,
minderjährigen Kindern zur Führung des Namens „Ruschte“,
rriedrichstr. I5 / 14, 3. Stock wert Zimmer des Fel 568 B. GB. mit dem Antrage ftreckbar! Ber Beklagte wird hiernwit III. Der minderjährige Heinrich Stockner, Oh / los, anberaumten Aufgebotstermine bei auf kaheschel yr. Die Klägerin ladet! zur mündlichen Verhandlung des Rechts. vertreten durch den Pfleger Moritz Kolmetz
C ö * l . 5 ML
—
—