1923 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

n.

Dritte Beilage

133942 Wir kündigen hiermit den Nest⸗ betrag von 4 S3 099 unserer 50 / igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe über 125 000 vom Jahre 190699 zum 1. Oktober 1923 und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf. Die Ein⸗ lösung erfolgt durch das Bankhaus Gottfried Herzfeld, Hannover, zun Nennbetrage zuzüglich eines Aufschlags von 24 0so. Bremen, den 27. Februar 1923. Gaswerk Lauenburg Aktiengesellschaft.

(133951 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 22. März 1923 Nachmittags 2 Uhr, in den Geschästsräumen des Notariats Landshut 1 (Notar Justizrat E. Bauschinger) in Landshut. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals 5 000 000 M auf 10 000 000 A8. ; Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf S 20 des Gesellschastsstatuts verwiesen mit dem Beifügen, daß die Aktien auch bei dem Bankgeschäft Leo Otto Sampp in Landshut hinterlegt werden können.

134091] : Das Anfsichtsratsmitglied Direktor Goldstein ist am 23. 1. ausgeschieden.

1345181 Elektrizitãts werk Mittel baden A.⸗G. Lahr i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. März 1923, Nachmittags 2 uhr, im Gasthaus zum Löwen in Lahr statt— findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz sowie

U3 44231 Bekanntmachung.

Die Aktionãre der Deutschen Woll⸗ entfettung Akriengesellschaft, Oberheins.« dorf, weiden hiermit zu der Dienstag, den 27. März d. J., Nachmittags 8 Uhr, in Reichenbach i. V., Hotel Reichshof, stattfindenden 24. ordent⸗ 1 Gene ralversammlung einge⸗ aden.

Herr 1923

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. März

Papierwaren⸗ ; Vertriebs ⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

134093

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1923 sind zu den bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, und zwar den Herren: Joseph Blumenstein, Berlin, Vor—⸗

sitzenden, ; Dr. August Weber, Berlin, stell⸗

Nr. 53. 19335

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall und Invalidität. ꝛc. Versicherung. Ban kauaweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

Sffentlicher Anzeiger.

2 1 2 8. l Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 14100 4A J

1 z

ufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verrachtungen, Verdingungen 9 .

4. Verlosung 2c von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. .

von

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz 1922, Beschlußfassung über 1 Genehmigung derselben. g

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns

8. Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aussichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung stimmberechtigt teil- nehmen wollen, haben ihre Aftienmäntel drei Tage vor der Generalversamm⸗ 1Inung bei der Gesellschaft, einem Notar oder einem deutschen Bank⸗ institut bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Oberheinsdorf bei Reichenbach i. V. den 2. März 1923.

Dentsche Wollentfettung Aktiengesellschaft. Erich Lau.

133220 ; Gros⸗Lichterfelder Bauverein Actien⸗Gesetsschaft i. Ligu. Sonnabend, den 24. März 1923, findet um 125 Nachmittags im Hause des Verbandes der Baugeschäste von Groß Berlin, Göthener Straße 38, die ordentliche Generalversammlungstatt. Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Liquidationserlösberechnung für das Geschäftsjahr 1922. abschließend mit mit dem 31. Oktober 1922.

2. Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Aufsichtsrats und den Liquidator.

3. Aufsichtsratswahl. J

Aktionäre, die sich an der General—

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien entweder bei dem Liguidator in Berlin Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Abteilnng Behren⸗ straßse, in Berlin, Behrenstr. 68. spätestens drei Tage vor der Wer⸗ sammlung, Mittags 1 Uhr, zu hinter⸗ legen.

Berlin, den 27. Februar 1923.

Der Liquidator: Albert von Hahnke.

re ich Märtijche Induftrie⸗ mesellschast, Varmen.

Die in der Generalpersammlung vom 27 Februar 1923 beschlossene Er⸗ höhnng des Stammaktienkapitals um M 60 000 000 auf 96 000 0090 durch Ausgabe von Stück 10900 Stamm⸗ aktien über 1000 sowie Stück 10900 Aktien über 5000 mit Gewinnberechti— gung für das Geschäftsjahr 1923 ist nun— mehr durchgeführt worden. Von den neuen Aktien sind 36 000 900 von einem unter Führung der Deutschen Bank Berlin, ssehenden Konsortium über— nommen worden mit der Verpflichtung zum Angebot der Aktien an die Aktionäre un erer Gesellschaft .

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus— schlusses in der Zeit bis zum 23. März 1923 einschlie lich

in Berlin: bei der Deutschen Tank, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Barmen: bei der Bergiich⸗Märkischen In⸗ duftrie⸗Gesellscha ft, bei der Deutschen Bank Barmen, in Giberfeld: bei der Bergisch⸗Märtischen Ban?

Filiale

des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 4. Errichtung einer Werkspensionkekasse. In der Generalversammlung sind nur diesenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind. Lahr, den 28. Februar 1923. Der Vorstand. W Koch. 134460

Spinnerei C Weberei Pfersee.

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Mittwoch, den

28. März 1923, Vormittags

195 uhr, im Sitzungssaal des Notariats

München II in München, Neuhauser

Straße 6, statt.

Tagesordnung: .

Genehmigung der Bilanz mit Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1922. .

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstandẽs.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Erhöhung des Grundkapitals; Fest— setzung der Begebungebedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

3. Satzungsänderungen: 58 4 Abs. 1, betr. Höhe des Grundkapitals, und § 18, betr Bezüge des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche sich 6 Tage zuvor

unter Hinterlegung ihrer Aktien beim

RBorstand der Gesellschaft, bei einem

Notar oder bei einer der nachverzeichneten

Stellen: Bayerische Vereinsbank in

München und Augsburg, Deutsche

Bank in München und Augsburg,

Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin, Wüärttembergische Vereins«

bank Abteilung Hofbank in Stutt⸗

gart angemeldet haben.

Augsburg, den 28. Februar 1923.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorfitzende: Der Vorstand. Dr. Dietrich. E. Dil Lmann.

Bnlnoplast cfemejier I.G. 13183) in Bonn.

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen:

J. zu der am Montag, den 19. März 1923, Nachm. 4 Uhr, im blauen Saal des Bonner Bürgervereins stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung und 1 Nachm. G Uhr, stattfindenden ordentlichen ver sammlung.

I. Tagesordnung der aufe rorbent⸗ lichen Generalversammlung: 1. Aenderung der Satzung:

F 23 Abf. 2. Aenderung a) der Berechtigung zum Antrag auf Be— rufung einer Aufsichtsratssitzung und b) der Beschlußfähigkeit derselben.

83 5 Aenderung der Hinter⸗ legungsfrist der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an einer Generalversammlung.

§ 34. Verlegung des Geschäfts— jahrs.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals um höchstens

und

demselben Tage, in demselben Saale General⸗

Filiale ver Deutschen Bank,

9 Millionen Mark unter Auctschluß

Herren:

II33954

vertretenden Vorsitzenden. Alfred Blumenstein. Berlin, Justizrat Albert Pinner, Berlin, Generaldirektor Georg W. Mever,

Berlin, ; Karl Friedlaender,

6. Rechtsanwalt Berlin, . . in den Aufsichtsrat hinzugewählt die

24. Februar 1923

Ergolding bei Landshut a. J., den

Chemische Fabrik Ergolding Betz und Moshammer Attiengesellschast.

Der Vorstand. Mosham mer.

J. Oekonomierat Major a. D. Richard Gravenstein. Berlin,

8. Fabrikant Louis Nathan, Nowawes,

g. Generaldirektor Carl Trapp. Hamburg,

10. Dr. jur. Jacob Ritter, Hamburg,

Deutsche Textilvereinigung Akt. Ges. Berlin.

Der Vorstand. Wolff. Wiegmann. Boehne.

Rheydter Aktien⸗ Bau esellschajt in Rheydt.

Ich beehre mich, die verehrlichen Aktio— näre der Gesellschaft zu der am Diens tag, den 27. März 1923, Nach mittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Nheydt (Palast-Hotel) zu Rheydt statt⸗ findenden 59. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts . 2. Bericht der Rechnungsprüfer. . 3. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn. und Verlustrechnung. Be— schlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat. 4. Wahl der Rechnungsprüfer und Stell⸗ vertreter für das laufende Jahr. 6. Neuwahl zum Aufsichtsrat. . Nach 5 20 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft schriftlich angezeigt haben. . Nheydt, den 28. Februar 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Emil Wienand s, Kommerzienrat.

1344365 Flensburger Stettiner Dampf⸗ schiffahrt Gesellschaft, Flensburg. 49. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 22. März 1953, Nachmittags 4 Uhr, im Flens⸗ burger Hof.

Tagesordnung: Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 192. Grteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Antrag auf Aenderung des § 8 des Statuts. Absatz 3: Aenderung des Firums des Aufsichtsrats und Ueber— nahme der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Nach § 10 des Statuts haben die Herren Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber nebst Num— mernverjeichnis spätestens zwei Werk⸗ tage vor der Versammlung, also bis zum 20. März 1923, dem Vorstand

er,

Akttiengesellschaft Dutzendteich parkt.

Tagesordnung der Mitgliederver-

samnmlung am 26. März 1923, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in unserem Anwesen zu

Dutzendteich. ;

1. Rechnungsablage für die Geschäfts⸗ jahre 1916 mit 1920.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats .

3. Anpassung der Satzungen an die ver⸗ änderten Verhältnisse (Ergänzungen und Streichungen bei den 58§ 1, 6 und 9). ;

4. Wiederwahl und Neuwahl von 3 Mit- gliedern des Aufsichtsrats.

b. Erledigung etwaig, rechtzeitig schrift · lich eingelaufener Anträge.

Bilanz sowie Gewinn. und Verlust⸗

konto liegen in unserem Geschäftszimmer,

Wilhelm⸗Spaeth⸗Straße 175, in Dutzend⸗

teich zur Einsicht auf

Wir laden unsere Aktionäre ergebenst zu

dieser Versammlung ein.

Nürnberg⸗Dutzendteich, 28. Februar

1923. Der Aufsichts rat. Hans Hammerbacher. [34 163 . Reise und Verkehrsbüro Aktiengesellschaft.

2. ordentliche Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der Montag, den 26. März d. J. Nachm. 4 Ühr, in unserem Geschäfts⸗ lokale Berlin, Potsdamer Platz 3, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Ge— neralversammlung em. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschästsberichts für das Geschäftsjahr 1922 durch den Vorstand. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn verteilung. 3. Besch lußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Statutenänderung. ö . Zur Teilnahme an derselben sind. die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am 22. März er, bei unserer Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 2. März 1923. Neise und Verkehrsbüro Attiengesellschaft. Der Vorst and. Nem ee.

Id a7] J

in Bremen.

versammlung auf Dienstag,

Lloyd zu Bremen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts Beschlüßfassung über den

„Hermes“ Aktiengesellschast

Einladung zur ordentlichen ö en

27. März 1923, Vormittags 1 1 uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen

und Jahres⸗

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der Samstag, den 17. März. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des otariats 11 in Baden⸗Baden stattfindenden außeror dent · ichen Generalversammlung ergebenst ein. nesordnung: 1. Beschlußfaffung über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 12 Millionen Mark durch Aus— gabe von 11 250 000 Stammaktien und 750 000 t Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. April 1923 und über die Art und Weise der Durchführung der Kapitalserhöhnng. Angliederung eines Emaillierwerks. 3. Sinngemäße Aenderung der be⸗ treffenden Paragraphen der Statuten nach Maßgabe der Beschlüsse zu 851 und 2. 4. Aussichtsratswahl. ö Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 13. März bei einem Votar oder bei dem Bankhaus Carl T. Herrmann & Co.,, Baden ⸗Baden, zu hinterlegen und Bescheinigung über erfolgte Hinter⸗ legung beizubringen, wogegen die Eintritts⸗ karte ausgefolgt wird. ͤ Kuppenheim, den 25. Februar 1923. Der Aufsichtsrat der

Metallwerke Huckjchlag N.⸗G.

Carl T. Herrmann, Vorsitzender. 134490 Einladung.

Krehithank Attiengesellschast in Hameln.

Zu der am Sonnabend, den 24. März

1923, Nachmittags 4 Uhr, in unserem

Geschäftslokale⸗ stattfindenden außer

ordentlichen Geueralversammlung

unserer Gesellschaft laden wir die Aktio— näre ergebenst ein Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals um nominal 13 Millionen Mark auf 265 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 12000 000 A auf den Inhaber lautenden Attien und L000 000 A Namensaktien und Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen. Aenderungen der Satzungen, soweit sie durch die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erforderlich werden: Des 5§z 6 Abs. 1, 5 13 Abs. 1 und Ein⸗ fügung von 8 Ga. die Ausgabe der Namentaktien betreffend.

Unter Bezugnahme auf § 13 der Satzungen werden diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung be⸗ teiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Bewinnanteilscheinbogen oder die Hinter- legungsscheine darüber, spatestens bis zum Mittwoch, den 21. März d. J. Nachmittags 1 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale der Bank einzureichen und die Einlaßkarten daselbst in Empfang zu nehmen. . Hameln, den 28. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat. Luhn, Rechtsanwalt. Der BVorstand. Haunold.

1I311ITFiII ö

f1I34461 U 8a

He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Gesch äftsstelle eingegangen sein. *

5) Kommanbitgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. 134428 .

Chemische Zabrik Farwick C Lübbe

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg 13.

Erste anßerordentliche General⸗

versammlung findet statt am 27. März 1823, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kauffmann, Dr. Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4. Tagesordnung: Beschluß!assung über die Erhöhung des Attienkommanditkavitals um bis zu 202 Millionen Mark auf bis zu 202 H00 000 M unter Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, unter eventl. Uebernahme der Rechte aus dem bestehenden Handels— abkommen zwischen der Firma Bak⸗ teriologisches und Seruminstitut Dr. Schreiber G. m. b. H., Lands⸗ berg a. d. W, und der Firma Farwick & Co, Hamburg, gegen Gewährung von Aktien. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio— näre berechtigt, die ihre Aktien oder , während der Geschäfts⸗ tunden bis 22. März 1923 bei der

Gesellschaftstasse hinterlegen. Die persönlich haftenden

Gesellschafter: Farwick. Lübbe.

fiat hs] Nheinijch Heffische Treibriemen⸗ fabrik Aktien⸗Gejellschast.

Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. März 1923 im Sitzungssaale der Deutsch-Niederländischen Bant Akt -⸗Ges. Düsseldoif, Schadow straße 81/83, Mittags 12 Unr, statt— findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußsassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 15 000 000 4M bis auf 50 0900 000 4A durch Ausgabe von 35 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M mit Dibidendenberechtigung ab J. Oktober 92

Festsetzung des Ausgabekurses, Be—= schlußsassung über Aueschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die sonstigen Begebungs— bedingungen.

Beschlußfassung über weitere Er—

höhnng des Grundkapitals um 2 0600000 S bis auf 52 000 000 4. durch Ausgabe von 2000 Stück Vorzugsaktien über je 1000 * mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1922 ab.

Festsetzung der Rechte der Vorzugs⸗ aktien: Vorzugsgewinnanteil bis zu 40½0, mehrfaches Stimmrecht bei Be⸗ schlußfassungen, welche die Besetzung des Äußssichtsrats, die Aenderung der

133941] Sinla dung zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalverfammlung unserer Gesellschastt auf Mittwoch, den 11. Aprit 1923, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslekal Bremen, am

Seefelde. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 192122 sowie Entlastung det Vorstands und Aussichtsrats. 2. Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt, sind nur diejenigen Aktionäre, we che ihre Aktien spätestens bis zum 7. Aprit 1923 in unserem Geschäftslokal, Bremen, am See⸗ felde, hinterlegt haben. Bremen, den 24 Februar 1923. Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold Akttiengese ll schaft. R. Dunkel.

rien, ognländische BVaumwollshinnerei Hof.

Die Herren Aktionäre werden nnter Hin⸗ weis auf § 8 unseres Gesellschaftsvertrags hiermit zu der am 28. März d. J. Nachmittags 21 uhr, im Sitzungs— zimmer der Fabrik stattfindenden ordent-— , n, Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1. Berlchterstattung der Gesellschafts⸗ organe, über das abgelaufene Ge— schäfts jahr. 2. DNechnungslage,. Beschlußfassung uber dieselbe und Entlastung der Gesell— scha fts organe. Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns. . Wahlen zum Aufsichtsrat. BVerlosung der zurückzuzahlenden Ob— ligationen. Hof, den 1. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Robert Wunnerlich. Der Vorstand. Th. W. Schmid, Generaldirektor.

idr s Schristgleßerei D. Stempel Attiengesellschast, Frankfurt a. M.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 17. Februar 1923 hat schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktlonäre von nom. A 12 600 000 auf nom A 25 090 0900 durch Ausgabe von Stück 12400 auf den Inhaber lautenden, vom 1. 1. 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien über je nom. M 10900 zu erhöhen.

Wir haben die neuen Stammaktien von der Gesellschaft übernommen mit der Verpflichtung, davon Stück 6060 den alten Stammaktionären im Verhältnis von einer neuen zu zwei alten Aktien zum Kurse von 500 oo zuzüglich Pauschsumme für die Bezugsrechtssteuer anzubieten; diese Summe ist vom Vorstand auf 200 0 sestgesetzt worden.

Nachdem die Durchführung der Kapitals— erhöhung in das Handelsregister eingetiggen worden ist, fordern wir daher die Besitzer der alten Stammattien auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus—

be f

Zuckerraffinerie Itzehoe Aktiengefellschast.

4. ordentliche Hauptver sammlung der Attionäre am 27. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Verivaltungs⸗— gebäude der Raffinerie Itzehoe.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge—

nehmigung der Jahresrechnung, der

Gewinnverteilung und Erteilung der

Entlastung an Vorstand und Auf— sichtẽrat.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Eintritts- und Stimmfarten können unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 21. bis 23. März in Empfang genommen werden bei der Bank— firma Conrad Hinrich Donner, Sam- burg, und bei der Gesellschaftskasse in Itzehoe. (134420

Itzehoe, den 1. März 1923. Der Vorstand der Zuckerraffinerie

Itzehoe Attieng esellschaft.

133940 Emil Uhlmann Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Vezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm-⸗ lung der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft. Chemnitz, vom 24. Februar 1923 hat beschlossen. das Grundkapital von 4K I5 300 009 um nom. 4K. 34 700 000 auf K 50 09090 909 zu erhöhen. Die neuen Aktien zerfallen in nom. A 33 600 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und Æ 1100000 auf- den Inhaber lautende Vorzugeaktien. Die neuen Stamm⸗ aktien sind eingeteilt in 15 600 Stück über je M 10090 und 3600 Stück über se A Ho00; sie nehmen an dem Reingewinn der Geellschaft für das laufende Geschäfts⸗ jahr zur Hälfte teil.

Die neuen Aktien sind von der Com— merz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Stamm« aktionären der Gesellschaft ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf 4K 1000 Nennwert alte Stammaktien 4A 1000 Nennwert junge Stammaktien zum Kurse von 500 ½υ , zuzüglich eines nach Abschluß des Handels in Bezugsrechten sestzusetzenden Pauschales zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ teuer sowie zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können.

Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre auf, das Be— zugsrecht unter nachstehenden Bedin— gungen auszuüben:

l. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ . 9 . des Aus⸗ chlusses bis einschließli Mär 1923 ; ' in Chemnitz bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesenschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz, in Dresden bei der Commerz. und Privat⸗ Bank Arziengeseslischaft

Filiale Dresden während der bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden zu erfolgen, und zwar provisionssrei, sofern die alten Aktien, nach, der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgeserttgten Anmeldeschein eingereicht

(134422 Staatemgorgesellschaft Oldenburg, Aktie ngese lschaft. Nachtrag zur Einladung zur General⸗ versammlung am 27. März 1923. Tagesordnung: 4. Aufsichtsratswahlen. Oldenburg i. O., den 28 Februar 1923. Der Aufsichtsrat der Staatsmoor— gesellschaft Oldenburg, A.-G.

Hartona.

1194004 Wir laden hiermit die Attionäre unserer Besellschast zu einer Generalversamm-⸗ lung für Montag, den 26. März 1923, Vormittags 11 uhr, nach dem Kurparkhotel in Bad Salzbrunn er— gebenst ein Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und stimmberechtigt ist hinsichtlich der auf Namen lautenden Aktien jeder, der im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen ist, hinsichtlich der Inhaberaktien jeder Aktionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäfstsberichis, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 gemäß Ss§ 260 und 216 H-G.⸗-B. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. Beschlußfsassung über Entlastung von Vorstand und Auisichtsrat. Wahl des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 4500 Namensaktien zum Nennbetrage

von je 5000 4 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 und gleichberechtigt den seitherigen Aktien und Beschlußfassung über die Einzel— heiten der Aktiengusgabe (Bezugs— recht 1: 5; zum Ausgabekurs von 1265 96o; ohne Bezugsrecht Ausgabe—⸗ kurs 15000).

Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß dem Beschluß zu 5. Aenderung des 5 8 des Geiellschafts⸗ vertrags: unter d) Zuständigkeit des Aufssichts rats bei Abschluß von Dienst⸗ verträgen. Summe von b0 000 MS soll erhöht werden auf 4 000 000 .. Aenderung des 5 9: in Absfatz 1 soll Einladung mittels eingeschriebenen“ Briefes abgeändert werden in Ein⸗ ladung mittels einfachen“ Briefes. Waldenburg, Schles., den 15. Fe⸗

bruar 1923.

Oftdentscher Baubund Aktienge sellschajt.

Der Vorstand. Loth. Ricklisch. Kretschmer. 1346861

gItheinische Kohlenbür ten⸗ Fahrik II. 6.

Die Aktionäre werden zu der am 23. März 1923, Vormittags 10 uhr, im Hotel Mattern, Königswinter, siatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Kammgarnspinnerei Meerane, l3ttzs. Meerane i. S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 23. März 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungsfaale der Gesellschaft zu Meerane stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für dag Jahr 1922

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗— lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aftien mindestens drei Tage vor der Hauptversammilung bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause J. Dreyfus k Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. oder bei der Allge⸗ meinen Dentschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinterlegt haben Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, jo muß die Hinterlegung sowie die Mit— teilung darüber an die (gesellschaft mindestens drei Tage vor der SHauptversammlung geschehen. In die Bescheinigung hat der Notar die Er⸗ klärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Hauptversammlung ron ihm zurückgegeben werden.

Meerane, den 2. März 1923

Der Aufsichtsrat.

Julius Alexander Wagner,

Vorsitzender.

ö w

134082

Niedersäͤchsijche Gummiwaren

Fabriken Baul Reipert Aküengesellschañt.

Bezugsangebot.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 13. Fe⸗ bruar 1923 ist u. a. beschlossen worden, das jetzt aus S S000 0060 bestehende Grundkapital durch Ausgabe, von A 1600000 16000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aftien, jede zu 4A 1000 Nennwert, auf M 24 000 000 zu erhöhen. Die neuen Attien sind mit den jetzigen Attien gleichberechtigt und nehmen vom 1 Januar 1923 ab an der Dividende teil

Die neuen Aktien hat das Bankhaus Karl Katz in Hannover übernommen mit der Verpflichtung, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist den Besitzern alter Aktien auf je 4 1000

Nennwert alte Attien eine neue Aktie von K 10909 Nennwert zum Kurse von 400 plus Schlußscheinstempel zum Bezuge an⸗

zubieten. Wir fordern demgemäß im Einverständ⸗

nis mit unsetem Aufsichtsrate und dem genannten Bankhause die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Be⸗

ingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

des Ausschlusses in der Zeit vom 5. März

d. J. bis zum 17. März d. J. ein⸗

schlie lich

bei dem Bankhause Karl Katz, San⸗ nover, Schillerstraße 24 und

der Mitteldeutschen Greditbank Filiale Sildesteim, Sildesheim,

in Frankfurt: des gesetzl. Bezugerechts der Altionäre, vorzulegen, um Stimmzettel zu empfangen. Bank Filiale und zwar a) 8 Millionen Stamm- Flensburg, den 1. März 1923. und b) 1 Million Der Vorstand. Wilh. Hochreuter. lien mit erhöhtem Stimmrecht und ————— die Ausgabebedingungen sowie [134080 sprechende Aenderung des § 3 der Norddeutsche Nevisions⸗ etre Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Vorzugsaktien. w Wir laden hiermit die Aktionäte unserer Z. Beschlußfassung über die Erhöhung Gesellschaft zu der am Dienstag, den des Grundkapitals um 179 0b0 gos Bericht des Vorstands gemäß § 29 27. März d. J, Nachmittags 5 Uhr, unter Ausschluß des gesetzlichen. Be 1. : atzung. im Sitzungssaa des Bahnhofshotels zugsrechts der Aktignäre durch Aus Beschlußfassung über die Genehmigung Rotenburg i. Hannover stattfindenden gabe von MM 165 900 000 uf den der Bilanz sowie der Gewinn, und 1. ordentlichen Generalversammlung Inhaber lautenden Stammaktien und Verlustrechnung für das verflossene ein. p10 000 000 auf den Inhaher Geschãäftsjahr. lautenden Vorzugsaktien, die mit mehr⸗ 3. Beschlußsassung über die Erteilung 1. chem Stimmfecht, einer Verzugs. der Entlastung des Vorstands. dividende und Vorzugzrechten bei der 4. Beschlußfassung über die Gewinn— Liquidation autzgestattet werden, ferner verteilung. über die Ermãchtigung des Aufsichts. 5. Verschiedenes. a. . weiteren Ausgabebedingungen Gemäß 5 25 der Satzung haben die⸗ estzusetzen. ; ö , welche an 4 General⸗ Abänderung des Gesellschaftévertrages 4. versammlungen teilnehmen und stimm⸗ dem Beschlusse unter entsprechend. . berechtigt sein wollen, bis spätestens Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Neuwahl des Aufsichtsrate. zum Freitag, den 16. März 1923, Stimmberechtigt sind nur „ie engen Zur Teslnahme an, der Heneralver⸗ Abends G Uhr, bei der Gesellschafts⸗ Aftionãre, die spätestens am 24. März sammlung, sind diejenigen Aktionäre be⸗ kasse in Bonn oder bei einer anderen 1923 bei den folgenden Banken: rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber Sielle, als welche hierdurch das Bank S. Bleichröder, Berlin, lautenden Hinterlegungescheine bei der haus Goldschmidt & Co. in Bonn Darmstädter und Nationalbank Darmstädter und Nati gna bank Ber in Zen; bezeichnet wird K. a. ., Bremen, trale, oder deren Filialen), bei einem a) ein Nummernverzeichnis der zur Deichmann Co. Köln, deutschen Notar oder der Gesell scha te Teilnahme bestimmten Aktien gegen Er— Eichborn & Co., Breslau, fasse seibst hinterlegen und ein Nummern teilung einer Eintrittskarte einzureichen und J. F. Schröder Bank t. a. A.,. verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten b) ihre Aktien oder den darüber lautenden Bremen, . Aktien spätestens am driten Werktag Hinterlegungsschein bei der Reichsbank ihre Aktien oder einen Hinterlegungeschein vor der Generalversammlung bi oder bei dem Bankhaus Walter Gold⸗ über eine bei einer der vorstehenden Banken 6 uhr Abends bei der Gesellschafts. schmidt & Co. in Bonn zu hinterlegen. oder einem deutschen Notar erfolgte kasse, Berlin N. bs, Stargarder Bonn, den 26 Februar 1923. Hinterlegung eingereicht und dagegen eine Straße 74, einreichen. . Eintrittskarte in Empfang genommen haben. Berlin, den 27. Februar 1923.

. Bremen, den 2. März 1923. Roland⸗Werk Akt. Gef.

Lakemeier. ; ; Der Vorstand. ; Der WVorsitzen de des Aufsichtsrats: e. ** 9 ö Der Rin fsichtdrat. Mich ker

J. Steinberg.

absch und Gewinnverteilung, Ent— lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1922, betreffend die Schaffung von

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 24. März 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Generaldirektor Richter, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 26, stattfindenden T. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstands, Vor legung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschästsjahr 1922 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäfts— berichts und der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

werden. Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— Soweit die Ausübung im Wege der lustrechnung für das Geschäfisjahr Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ 1922. stellen die übliche Bezugsprovision in An= Beschlußfassung über die Genehmigung rechnung bringen. der Bilanz und die Gewinnperteilung. 2. Die Attienurkunden, für welche das Beschlußfassung über die Entlastung während der bei diefen Stellen üblichen Bezugsrecht ausgeüÿbt wird, werden abge—⸗ des Vorftands, des Aufsichtsrats und Geschästsstunden auszuüben. stempelt zurückgegeben ö des Verwaltungsrats. 2. Der Besitz von einer alten Aktie 3. Der Pauschalbetrag für die Bezugs Wahl von Aussichtsratsmitgliedern von je . 1006 berechtigt zum Bezuge rechtssteuer ist vom 15. März 1925 an und Ersatzwahl. einer neuen Aktie von S 1000. Der bei den Bezugsstellen zu erfahren. Der .Beschlußfassung über die Erhöhung Bezugspreis beträgt 400 ,,. A 46060 sich danach ergebende Bezugẽpreis für die des Grundkapitals durch die Ausgabe für die Attie zuzüglich Schlußscheinstempel nenen Aktien in Höhe von 500 o von bis 7500 Inhaberaktien zu auf, der und ist bei der Ausübung des Bezugs— 6 h000 zuzüglich des erwähnten Pauschals Generalversammlung noch festzu⸗ rechts bar zu zahlen. sowie zuzüglich, Börsen umsatzsteuer ist vom setzenden Bedingungen zum Nenn, 3. Bei der Ausübung des Bezugs— l5. bis 19. Mätz 1923 bar zu erlegen. betrage von je 1600 4 mit Divi⸗ rechts find die Aktien ohne Gewinnanteil. Soweit der Bezugspreis vor Festsetzung dendenberechtigung ab 1 Janugr 1923. bogen, nach der Rummernfolge geordnet, des Pauschals zur Abgeltung der Bezugs⸗ Abänderung des 9 des Gejellscha sts⸗ nebst doppelt ausgesertigtem mit Nummern⸗ rechtosteuer entrichtet wird, ist das Pau- vertrags, betreffs Höhe und Einteilung verzeichnis versehenem Anmeldeschein bei schale in der gleichen Frist nachzuzahlen. des Grundkapitals gemäß des Be⸗ den Bezugestellen kostenfrei einzureichen. Bei nicht rechtzeitjgem Eingang werden schlusses zu 6. Formulare für diesen Zweck sind bei den Verzugszinsen berechnet. . ( Abänderung des § 20 betreffs Ent. Bezugsstellen kostenfrei erbältlich. Die 4 Ueber die geleistete Einzahlung wird schädigung des Aufsichts und Ver Aktien, für welche das Bezugsrecht aus Quittung erteilt. z waltungsratz. geübt ist. werden abgestempelt und sosort 5. Die Aktienurkunden über die neuen 8 Verschiedenes. zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei Zur Teilnahme an der Generalver— Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, er . n,, ,. ö 36 ,, N. Deponierung der Aktien werden die Bezugsstellen die übliche Be— . ; . es wird ellung gegen Quittung und Rück, bis zum 209. März erforderlich. Dieselb osgebühr in 2 ingen p) . Straße igh, auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt, gabe der Kassenquittung über die Eins hat zu erfolgen: 3 ö KJ wird , Fiorino K Sichel gegen dessen Rückgabe die neuen Attien zahlung. ausgehändigt. a) bei der Gesellschaftskasse, auf einem nme lbefornn dn bescheinigt. . . . ö . r., ausgehändigt werden. 6. Die Vermittlung des An und Ver⸗ b) kei dem Bankhaufe Paul A. 28. Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung i , 1 ische Ban . ö n. n, ö. . . . Aktien . K Glockengasse 6, können die neuen Aktien nach Feitig⸗ c das Van thans Siegfried Wein—⸗ Kassenquittung zu prüfen . ) kei dem Barmer Gankverein, stellung und hierauf bezüglicher Bekannt— zanthaus, senqu i ttun ; ö e 2 dungen sind Dinsberg, Fischer Co., Bonn. machung bei den vorgenannten Bezu ) ur 6 2 . k ö , nen Stellen kostenfrei 6 die , werden als Aus- stellen k Empfang , k. J j Deng erde c the weise Hinterlegungsscheine ausgestellt. ĩ i 2. Marz 1923 , , . Möglichkeit übernehmen, Dresden, im März 1923. chr rr ee, . 28. 5er z. ,, . ger Ir, . ö. ese aft, assel. Frankfurt a. M., im Februar 198. Commerz. und Privat-Bank Aktien- Der Vorstand. Gummiwaren⸗ Fabriken RaulReixert fsichtsrat. Paul Lom berg. l Dresdner Bank in Frankfurt a. M. gesellschaft Filiale Dresden. Klee. Wenzel. Attiengesellschaft. .

ar 365 C 90 τνs * bei der Deutschen Frankfurt,

bei dem Bankhause 3

Satzungen und die Auflösung der Ge- zuüben: sellichaft betreffen. 1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗— Festsetzung des Ausgabekurses, Be⸗ meidung des Verluftes des selben bis zum schlußsassung über Ausschluß des ge. 23. März 1923 einschließlich bei setzlichn Bezugerechts der Aktionäre uns während der üblichen Geschäfts— und über die sonstigen Begebungs⸗ stunden auszuüben. Daz Bezugsrecht bedingungen. kann proypisionsfrei ausgeübt werden, Aenderungen der Satzungen, und zwar: sofern die Aktien, nach Nummern geordnet, S,. 4 gemäß den vorstehenden Be⸗ ohne Dividendenscheinbogen mit eineni schlüsen (Höhe und Zusammensetzung doppelt ausgetertigten Rummernverzeichnis des Grundkapitalt). an unserem Schalter in den üblichen Ge— Einfügung eines neuen 5 44, ent⸗ schäßstsstunden eingereicht werden. Soweit haltend die Bestimmungen für die die Ausübung des Bezugsrechts im Wege Vorzugsaktien unter entsprechender des Brieswechsels erfolgt, werden wir die Abänderung des; übliche Bezugsprovision in Anrechnung S 22 in betreff des Stimmrechts für bringen. die. Vorzugsaktien. 2. Der Besitz von je zwei alten Stamm⸗ S. 24 Ab). 4 in betreff des Vorzugs aktien berechtigt zum Bezug einer neuen Rwinnanteils der Vorzugegttien. Stammaktie. Bericht und Beschlußsassung über 3. Die alten Aktien werden nach Ab⸗ den unkauf einer Treihriemenfabrik stempelung sofort zurückgegeben. mit. Grundstück und Gebäuden in Zugleich mit der Einreichung der Gassen [Nieder Lausitz). alten Aktien ist auf jede neue Aktie der h. Zun ahl zum Aufsichtsrat. Bezugspreis von Hho00, zuzüglich eines 6 Verschiedenes. Betrags von 4A 2000 für die Bezugs— Hinterlegungsstellen nach 5 21 des Ge⸗ rechtssteuer. und die Börsenumsatzsteuer sellschastevertrans sind: gegen Kassenquittung einzuzahlen. a) die Geschästsstelle in Cassel, H. Die Zahlung des Bezugspreises wird

9M ö 9 Vorzugs⸗

lit einem doppelt aus—⸗ sche wofür die bei

gesordnung der ordentlichen Generalveriammlung:

übrigen Soweit bei letzteren des Bezugerechts brieflichem folgt, werden sie die übliche vpision berechnen. 4 6000 alte Stammaktien können neue Stammaktien, und zwar je eine Aktie über nom. M b000 und über nom. M 1060 zum Kurse von 600 υ‛. zu züglich eines Pauschalbetrags als Ab— geltung für die Bezugsrechtssteuer und zu⸗— züglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechts steuer wird nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 17. bis 23. März 1923 bar zu er⸗ legen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs— stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber aicht verpflichtet.

Barmen, im März 1923.

Bergisch⸗Märkische Industrie⸗ Geselljchaft.

Lichtenberg. Schom burg.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn; und Verlustrechnung per 31. 12 22 sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ stands über das erste Geschaftsjahr.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung! 4. des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ;

Neuwahlen zum Aussichtsrat. .

Abänderung von 83 Abs. 2 sowie §z 27 des Gesellschaftsvertrags.

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens am vritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftstasse, der Sannover⸗ schen Spar. h Leihbank Aktien⸗ gesellschaft Rotenburg (Hann.) oder deren sämtlichen Niederlassungen oder heim Bankhaus Lehning, Langrehr G Bohlken in Bremen hinterlegen.

Rotenburg, den 28. Februar 1923.

Der Vorstand. Fratzscher.