1923 / 54 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

34682]

Carl Aug. Schmidt Aktiengesellschast, Erfurt.

Hierdurch beehren wir uns, unsere Atti le ju der am 23. März 1923

1 uhr Vormittags, in Erfurt, Haus ssenbaschen stattfindenden ordentlichen unserer Gesell⸗

eneralversammlung

haft ergebenst einzuladen. Tagesordnung::

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrechnung für 1922 nebst und

Geschäftsbericht des Vorstands

des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung und Verlustrechnung sowie Festsetzung der

der Bilanz und der Gewinn—

für 1922 zu verteilenden Dividende.

*

sichtsrats.

4. Bejchlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von Æ 10000 000

auf Æ 50 000 000

von 40 000 000 auf den Inhaber lautenden ab 1. Januar 1923 dividen— 2

De 5 ry * z

denberechtigten Stammaktien unter 33 26 9

ire hn g set ; nz un e Verwendung des Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— , d die Ve 9 rechts der Aktionäre sowie Beschluß— 3 z 3. ö ,,, ; , 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— jassung über die Einzelheiten! der 5. Cui astung des Vorstands Auf

Aktienausgabe. 5. Aenderung des § 5 des Gesellschafts— vertrags entsprechend der erhöhung und der Aktien 6. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm— ung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, ie ihre Aktien spätestens am dritten tage vor der Generalversammlung ei dem Vorstand angemeldet haben. zei Beginn der Generalversammlung sind ie angemeldeten Aktien oder Beschei— igungen über ihre Hinterlegung zum achweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der dinterlegung und Ausstellung von Be— cheinigungen darüber sind berechtigt: L. der Borstand der Gesellschaft,

bezüglich Stückelung

2. die Bank für Thüringen zu Meiningen und deren sämtliche Nie derlassungen,

3. die Dresdner Bank, Berlin, und deren fämtliche deutschen Nieder⸗ lafsungen owie ein deutscher Notar.

Erfurt, den 2 März 1923

der Vorsitzende des Aufsichtsrats: M. Heilbrun.

1341269 Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗Werke L. G. in Apolda. Die am 13. Februar 1923 abgehaltene userordentliche Generalversammlung hat eichlossen, das (Grundkapital von 67000000 auf 310000900 m. a. urch Ausgabe von 23 500 Stück auf den ͤnhaber und je 1900 Nennbetrag autende, für das Geschäftsjahr 1922/23 ur Hälfte dividendenberechtigte, im übrigen iber den bigherigen Stammaktien gleich— erechtigte Stammaftien zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Akftio—

re ist ausgeschlossen worden.

Die beschlossene und durchgeführte Er— hung des Grundkapitals ist in das Dandelsregister des Amtsgerichts Apolda ingetragen worden.

Von den neuen Stammaktien ist ein Teilbetrag an eine Bankengruppe begeben vorden mit der Verpflichtung, den Be— itzern der alten Stammaktien ein Bezugs— echt auf neue Stammaktien in der Weise inzuräumen, daß auf je nom. 4A 2000 ite Stammaktien nom. 4K Q HJF0G0 neue Stammaktien zum Kurse von 250 0 uzüglich eines Pauschalbetrags von K 1506 ür jede alte Stammaftie für Bezugs— echtsteuer und zuzüglich Börsenumsatz⸗ teuer bezogen werden können.

Demgemäß fordern wir die Besitzer zer alten Stammaktien hiermit auf, das hnen zustehende Bezugsrecht bei Ver— meidung des Verlustes in der Zeit vom 5. bis einschl eßlich 17. März d. 58. während der üblichen Geschästsstunden

in Dresden bei dem Bankthause

Philipp Elimeyer oder bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden,

in Meiningen bei der Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft, in Apolda bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft, in Berlin bei der Direction der

Dis onto: Gesellschaft, in München hei der Bayerischen Vereinsbank oder bei der Tirection der Diecontv-Gesell- schaft Filiale München auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien ohne Gewinn— anteilscheinbogen nach der Nummernfolge geordnet mit ein achem Nummernverzeichnis an den Kassenschaltern eingereicht werden. Soweit die Autübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis für die neuen Stammaktien zuzüglich Bezugsrecht! und Börsenumsatz steuer bar einzuzahlen. Ueber die ein⸗ gezahlten Beträge werden Kassenquittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aus— händigung der neuen Stammaktien nach Fertigstellung eriolgt.

Die eingereichten alten Stammaktien werden, mit dem Aufdruck „Bezugsrecht 1923 ausgeübt“ versehen, sofort zurück— gegeben.

Apolda und Dresden, 3 März 1923.

Thüringische Elektrizitäts« und

Gas⸗TBerke A.-G. in Apolda.

. Entlastung des Vorstands und Auf—

Kapitals⸗ *

am zweiten Werktag vor der Ge—

134925

Zufolge Beschlusses der Generasver— sammlung vom 26. Januar 1923 wurden neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft gewählt:

Direktor Franz Burgers, Gelsenkirchen, ö. Direktor Emil Kautz, Berlin, Ministerialrat Richard Damm, Berlin.

Held Francke Aktiengesellschaft. Vip ss Schugkplatten⸗ und Mauerstein A.-G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗— neralversammlung für Dienstag, den 27. März 18923, Nachmittags 5 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate München V und XVII in München, Karlsplatz 10, zur Beschlußsassung über folgende Gegenstände eingeladen:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge—

schäftsjahr 1922, Bericht des Vor— stands und des Aufsichtsraté. „Beschlußfassung über die Feststellung

durch Ausgabe

sichts rats.

4. Vergütung des Aufsichtsrats für die

Geschäftsjahre 1921 und 1922.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu nominal Mark 14000 000 oder mehr neuen Inhaber⸗ stammaktien, eventl. auch neuen Vor— zugsaktien Einzelheiten in der Aktien ausgabe, Ausschluß der gesetzlichen Bezugsrechte, Ermächtigungen sür Vorstand und Aussichtsrat.

7. Satzungsänderungen entsprechend den

Beschlüssen zu 6, ferner betreffend: Erhöhung der Gewinnanteile des Vorstands und des Aussichtsrats, Er— höhung bezw. wertbeständige Fest— setzung der festen Vergütungen des Aufsichtsrats, Uebernahme der Auf⸗— sichtsratésteuer auf die Gesellschaft, Vertretungsbefugnis der Vorstands— mitglieder, Erhöhung des Stimm— rechls der Vorzugsaktien.

Gesonderte Beschlußfassung der

Stammaktionäre und der Vorzugs— aftionäre zu Punkt 6 und 7.

Attjonäre, die an der Generalversamm—

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

(ohne Couponbogen, mit doppeltem, ge—

ordnetem Nummernverieichnis) spätestens

90

neralversammlung bei dem Münchener Bankverein A. G., München, oder bei dem Bankhaus Strauß Co., München, oder bei der Gefellscha fts—⸗ kasse zu hinterlegen.

München, den 2. März 1923. Schugkplatten und Mauerstein Atti engesellschaft.

Für den Aufsichtsrat: Dr. Weinreich.

ĩdꝰnbcd]

Gebrüder Kaifer Aktiengefellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 27. März 1923, Nachmittags 35 Uhr, in den Kanzleiräumen des unterzeichneten Auf— sichtsratsporsitzenden in Leipzig, Ritter⸗ straße 13, 2. Obergeschoß, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts für das Geschäftsjahr 1921/22.

2. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung a) des Vorstands,

b) des Aufsichtsrats.

Aufsi wtsratswahl

Aenderung des § 10 des Gesellschafts—⸗

vertrags bezüglich der Vergütung an

die Aufsichtsratsmitglieder.

6 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4A 30000056

auf A 6000 090 durch Ausgabe von 3000 ab 1. November 1922 dipvi— dendenberechtigten Stammaktien über je M 1000 Nennbetrag unter Aus— schluß des 6 Bezugsrechts der Attionäre; Veschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Aktien—⸗ ausgabe.

. Beschlußfassung über Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

8. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Abänderung des Wortlauts des Ge— sellschaftsvertrags nach Maßgabe der zu Ziffer 5, 6 und 7 gefaßten Be— schlüsse bezw. zu z nach Durchführung der Kapitalserhöhung.

Ueber die Punkte s und 7 findet außer

der Abstimmung der Generalversammlung

gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die spätestens am zweiten Werktage vor ver Generalversammlung bis

Abends G Utzr entweder bei der Ge—

sellschaft selbst oder bei dem Bankhaus

B. Breslauer, Leipzig, Katharinen—

straße 23, oder bei der Darm städter

und Nationalbank, Kommanditge— sellschaft auf Aktien, Filiale Leiyzig., in Leipzig ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aftien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter—

legen Die Befugnis zur Hinterlegung

der Aktien bei einem Notar gemäß § 2955

Abs. 2 HG. B. bleibt unberührt.

Leipzig, den 27. Februar 1923.

Der Aufsichtsrat.

5

*

Philipp Elimeyer.

(134903 Flensburg⸗Ekenfunder Dampsschiffs⸗Gefellschast.

26. ordentliche Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 22. März 1923, 4 uhr Nachm., im Dampf⸗ schiffspavillon zu Flensburg.

Tagesordnung:

1. Geschäitsbericht und Rechnungsablage.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗—

sichts rats.

3. Satzungsänderung (5 13: Bestellung

eines Ersatzmannes für den Auf— sichtsrat).

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Flensburg, den 1. März 1923.

Der Vorstand. H. Bruhn.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann auf den Betriebskontoren in Flensburg und Sonderburg in Empfang genommen werden. Ebenda sind die Eintrittskarten für die Generalversammlung gegen Nach— weis des Akftienbesitzes bis spätestens am 19. März zu entnehmen.

1346521 „Balbur“ Aftiengefsellschaft für gärungslose Früchteverwertung.

Bezugsangebot. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von K 7000 000 auf AH 25 000 009 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von K 14500 000 Stammaktien und AM 3 500009 Vorzugsaktien, beide für je M 1000 Nennwert mit Anspruch auf Dividende ab 1. Januar 1923. Das ge— setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Kon—

liz 882 Fongs Spinnereien und Webereien Aktiengesellschast, Odenkirchen.

Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 326 69, so daß der Bezugspreis für jede sunge Aktie sich auf 1000 e zuzüglich 326 o Pauschale, zusammen also auf . oo. zuzüglich Börsenumsatzsteuer tellt

Ablauf der Bezugsfrist am 5. März 1923.

Odenkirchen, im März 1923. Pongs Spinnereien und Webereien

Akttiengesellschaft.

. Mathilden hütte Aktiengesellschaft sür Bergbau und Hüstenbetrieb

zu Vad Harzburg.

Die Aktionäre werden hiermit in Ge— mäßheit des 5 20 unserer Satzungen zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 105 uhr, im Hotei Ernst August in Hannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftebericht nebst Rechnungs— abschluß auf den 31. Dezember 1922, Prüfungsbericht und Erteilung der Entlastung an den Außssichtsrat und an den Vorstand. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns aus 1922. Aufssichtsratswahl Wahl des Rechnungsprüfers für 1923. Abänderung der Satzungen: a) In FY unter Rr. 2 Streichung

C C 2

sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären in

Stammaktie zwei junge Aktien zum Kurse von 149 0̃!9 zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Schlußnotenstempel bezogen werden können. Die restlichen K 4000 0900 sind im Interesse der Gesellschaft vorbehalten. Wir sordem im Auftrag des Kon— sortiums die Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht bei Ver— meidung des Ausichlusses spätestens bis einschließlich 25. März 1923 bei der Süddeutschen Discontogesellschaft A.-G. Filiale Karlsruhe auszuüben. Der Gegenwert der zum Bezuge ge— langenden neuen Aftien ist bei der An— meldung zu entrichten.

Karlsruhe, den 1. März 1923. „Baldur“ Aftiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung.

1345251 Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Aktionäre vom 27. Fe— bruar 1923 ist u. 4. die Ausgabe von nom. A 22 000 009 auf den Inhaber lautenden und ab 1. Januar 1923 divi⸗ dendenberechtigten neuen Aktien Lit. A beschlossen worden. Die neuen Aktien Lit. A sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über— nommen worden, den Inhabern der alten Attien Lit. A ein Angebot zu machen derart, daß innerhalb einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen in Höhe des Nennwerts der alten Aktien Lit. A neue Aktien Lit. A zum Kurse von 350 oo zu— züglich Schlußscheinstempel und Bezugs— rechtsteuer bezogen werden können. Vorbehaltlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels— register fordern wir namens des sortiums die Inhaber unserer alten Aktien Lit. A auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: J. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschluffes bie zum LI. März 1923 ein⸗ schliestlich bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, Ham⸗ burg und Köln a. Rh., bei dem Bankhaus C. S. Rretzschmar, Berlin W. 8. Jägerstraße g, und bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln a. Rh., zu erfolgen, und zwar propisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde— schein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein— gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugestellen die übliche Bezugs— provision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurück— gegeben. 2. Der Gegenwert der zum Bezug. ge— langenden neuen Aktien ist bei der An⸗— meldung in bar zu entrichten.

der Weise anzubieten, daß auf jede alte

Kon

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 17 der Satzungen ihre Attien oder ordnungsmäßige Hinterlegungsscheine gegen Aushändigung auf Namen lautender Cin— tritts⸗ und Stimmkarten spätestens bis

der Worte „an die Inhaber nicht vollgezahlter Aftien, jedoch nur im Verhältnis der geleisteten Ein— zahlungen‘ und unter Nr. 4 Streichung der Worte „wobei die Inhaber nicht vollgezahlter Aftien nur nach dem Verhältnis der geleisteten Einzahlungen teilnehmen“. b) Abänderung des §5 16 (Bezüge

des Aufsichtsrats). Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht

beteiligen wollen, haben gemäß § 19 unserer Satzungen ihre AÄftien nebst

Nummernverzeichnis bis spätestens den

Bad Harzburg, den 2. März 1923. Der Vorstand. Birnbaum. Bingel.

(134662 Reinharbt, Cramer & Fraenkel Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Samstag, den 24. März 1923, Vormittags 115 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Löwengasse 27337, zu Frank⸗ furt a. M. stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn« und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1922 und de Berichts des Vorstands und des Auf⸗— sichtsrats 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Rücktritt der turnusgemäß aus—⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 10 Millionen Mark vollgezahlte Inhaberstamm— aktien und bis zu 2 Millionen Mark 6 o/o ige Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht hinsichtlich der im Kapital verkehrssteuergesetz vorgesehenen be— sonderen Fälle. . der hierbei erforderlichen Maßnahmen: Mindest⸗ ausgabekurs. Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Ermächtigung für Vorstand und Aufsichtsrat, in ge— meinsamem Ermessen Zeitpunkt und weitere Modalitäten der Aftienaus— gabe zu bestimmen. tz. Beschlußsassung über Abänderung des §z 3 der Gesellschaftssatzungen hin⸗ sichtlich der Höhe des Grundkapitals, der Rechte der Vorzugsaktien. Aktionäre, welche an der Generalver—⸗

3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs— rechten zu vermitteln.

4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Aktien Lit. A erfolgt nach ihrer Fertig— stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rück— gabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars bezw. der Kassen— quittung. Die Bezugestellen sind berech⸗ tigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der betreffenden Quittung zu prüfen.

Berlin, den 5. März 1923. Attiengesellschaft für Energie⸗

Justizrat Dr. Drucker.

Mittwoch, den 21. März 1923, ginschl. während der üblichen Geschäfts— stunden

zu hinterlegen und bis zum Schluß der General verjammlung dortfelbst zu belassen.

bei dem Bankhaus Heidingsfelder Co. zu Frankfurt a. s.,

bei dem Bankhaus Haas R Weiß, Frankfurt a. M., oder

bei der Gesellschaftskasse

Frankfurt a. M., den 27 Februar 1623. Reinhardt, Cramer R Fraenkel Aktiengesellschaft. ei Der Aufsichtsrat. Dr. Neu bürger, Vorssitzender. Der Vorstand.

wirtschaft.

1344631 Brauhaus Amberg, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Aktien⸗ und Fentichbräu in Amberg.

Die ordentliche Generalversammlung vom 28. November 1922 und die außer? ordentliche Generalnersammlun vom 27. Januar 1923 haben beschlossen, das Grundkapital von Æ 1 000 000 auf 44500909 zu erhöhen durch Aus. gabe von 3500 Stück vom 1. Oftober 1922 an dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000. 4. Von den neuen Aktien wird hierdurch den alten Aktionären ein Teilbetrag von 2511 M 2511000 unter fofgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 24. März 1923 zu erfolgen bei der Kasse der Gesellschaft in Amberg, unter Einreichung der Mäntel der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird.

2. Jeder Inhaber von zwei alten Aktien zu je Æ 1009 ist berechtigt, drei neue Aktien zu je Æ 1000 zu beziehen. 3. Der Bezugspreis beträgt 1423 0 M 1422 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel. Der ausmachende . ist bei der Anmeldung bar zu he— zahlen 4. Die eingereichten Aktien werden mit einem Stempelvermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts versehen und den Einreichern zurückgegeben. Erfolgt die Einreichung auf dem Wege der Post, so gehen Gefahr und Kosten zu Lasten des Einreichers Die unteizeichnete Stelle ist bereit, den Ane und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Amberg, den 28. Februar 1923. Im Auftrage des Konsortinms: Brauhaus Amberg, Aktiengesellschaft, vormals Aktten⸗ und Fentschbrän. Carl Braun. Franz Gleixner.

1349101

Deutsche Wald⸗ und Holz⸗ Industrie A.-G. München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der in den Räumen des Notariats

2. 3 2 . München V. München, Karlsplatz 10

d, , bei einer der nach= lain i enen . Heep.

j 341 versammlung an Freitag, en

Der erde hüte enn, baraburg, Eg Härg, g ꝛachmiukägs e uh! Efffner Ercdissainffgir, Sfsen. = Lindeladen. g gegorvunug:

kieberkeleneinem deutschen Kotar zu 1. Borlage. r elf bericht, det

Bilanz nebst Gewinn und Verlust— rechnung.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Voistands.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Aussichtsrats.

Wahl des gesamten Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu dem Betrage von 255 Millionen Mark, und zwar durch Ausgabe von 200 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 A. 5bo00 Stück auf den

amen lautenden Aktien zu je 1000. 4.

Die auf den Namen lautenden Aftien sollen die Vorzugsdividende von 6060 berechnet nach den geleisteten Einzablungen mit Nachzahlungsrecht, sowie 15 faches Stimmrecht in den steuerfreien Fällen haben. Gleich⸗ zeitig Beschlußfassung über die Be⸗ dingungen und Einzelheiten, ing besondere den Zeitpunkt der Aktien⸗ ausgabe und über die Ermächtigung des Aussichtsrats, die zur Durch führung der Kapitalerhöhung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen; Be⸗ schlußfassung über entsprechende

Aenderung der Ziffern V und XIII

der Statuten.

Zugunsten der Aktionäre soll dem

Uebernahmekonsortium die Verpflich⸗

tung auferlegt werden, den alten

Aktionären ein Bezugsrecht von zwei

neuen Aktien auf eine alte Aktie zu

einem Kurs von nicht unter 200 9so einzuräumen. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aftionäre wird ausgeschlossen.

7. Abänderung des Artikels Vr der Sta⸗

tuten (Vertretung der Gesellschaft

duich einen Kollektivprokuristen und

Handlungsbevoll mächtigten).

8. Abänderung des Artikels X der Sta— tuten hinsichtlich der Vergütung des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an obiger

8 .

S8

Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft selbst oder

bei dem Bankhause S. Aufhänser, München, Löwengrube 20,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München, Lenbach— platz 4,

bei Hardy & Co., G. m. b. S.,

München, Brienner Straße bö,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale München, Promenadeylatz 7,

bei der Deutschen Girozentrale, Berlin C 19, Gertraudtenstr. 16 / 17

nzureichen. Im übrigen wird auf 5 X.

der Statuten verwiesen.

München, den 2. März 1923. Der Vorstand.

Reinhardt.

Graf Eugen Quadt. Kraus.

Nr. 54.

22

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1223

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

5. , auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

0. h 9. * . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ent 1 r n En CE 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. G I. Bankausweise. 0 J

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1100 4

ͤ

He, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg

5) Kommanditgesell⸗ schajten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. (134522 J Hennen⸗Brauerei Aktiengesell⸗

schast vormals Adolf Schroeder Naumburg a / 6. Henne.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur anserordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 17. März 1923, Nachmittags 5 Uhr 30, nach dem Ratskeller (Hinden⸗ burgsaal) zu Naumburg a. S. ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge—⸗ sellschaft um A 2 900 000 neuer auf den Inhaber lautender, ab 1. April 1923 dividendenberechtigter Stamm— altien im Nennbetrage von je A 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechttz der Aktionäre. Hiervon sollen Æ 2 100 000 Stamm— aktien einem Konsortium mit der Verpflichtung übergeben werden, den alten Aktionären im Verhältnis von 1:1 zu dem von der Generalver⸗ sammlung sestzusetzenden Kurse an— zubieten, während die restlichen 6 800 000 Stammaktien zur Ver— fügung der Gesellschaft verbleiben.

2. Entsprechende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags, insbesondere der §§ 6,

11, 1 6 und de.

3. Wahlen zum Ausschuß der General⸗ versammlung.

4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens fünf Tage vorher, also bis einschließlich 12. März 1923, erforderlich. Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt die Bankhäuser Altenburg Lindemann, 2l. Vogel, Naumburg a. S., und die Gesellschaftskasse auf der Henne b. Naumburg a. S. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft einzureichen.

Naumburg a. S.⸗ Henne, 1. März 1923.

Der Aufsichtsrat. Hoeltz, Vorsitzender.

134935

Lohyd⸗Werft Aktien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Hambuig in den Geschäftsräͤumen des Rankhauses Albert de Haas, Rathaus— straße 27, stattfindenden L. ordentlichen , ergebenst einge⸗ aden.

den

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts und der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Festsetzung der Vergütung des ersten Autsichtsrats.

3. Antrag auf Erhöhung des Aktien— kapitals von 6 Millionen Mark um 25 Millionen Mark auf 31 Mil— lionen Mark durch Ausgabe von nominell 24 Millionen Mark Stamm⸗ aktien und nominell 1 Million Mark Vorzugẽaktien, letztere ausge⸗ stattet mit 7 fumulativer Dibi— dende und 30 fachem Stimmrecht, unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre; Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe; Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die durch diese Kapitalserhöhung erforderlich werdenden Satzungsänderungen vor— zunehmen.

4. Aenderung des 5 15 Absatz 1 der Satzungen durch Streichung der Worte „höchstens 7 Mitgliedern“.

5. Neuwahl des Aussichtsrais.

Aktionäre, welche der Generalversamm—

lung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus— üben wollen. müssen bis spätestens den 21. März 1'323, Nachmittags 3 uhr, bei der Bankfirma Albert de Haas, Damburg, Rathausstraße 27, entweder die Aktien nebst Nummernverzeichnis hinter⸗ legen oder bis dahin den Hinterlegungs— schein eines deutschen Notars einreschen, in welchem die bei dem Notar hinter— legten Aktien verzeichnet sind, und be— scheinigt ist, daß diese bis zum Schluß der Generalversammlung bei ihm in Ver⸗ wahrung bleiben.

Samburg, den 3. März 1923.

Der Vorstand. F. Schuldt. C. Leonhard. Der Aufsichtsrat. Gottfried Hagen, I. Vorsitzender.

(134902

Sächfsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel Altiengesellschaft, Lauter i. Sa.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der Freitag, den 23. März 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 76/77, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗

legung des Rechnungeabschlusses für das Geschäftsjahr 1922. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensübersicht und der Ge winn⸗- und Verlustrechnnng sowie der beantragten Verwendung des Rein— gewinns. „Erteilung der Entlastung an Auf— ichtsrat und Vorstand. Aufsichtsratswahl. „Aenderung der Bestimmungen des

. ö 5 (Bezüge des Aufsslchtsrats

etr.).

Zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind gemäß F 28 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaft selbst oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Becker C Co., Leipzig, Hain⸗ straße 2, gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben.

Lauter i. Sa., den 28. Februar 1923. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz—⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel ktiengesellschaft. Friedrich Jay, Vorsitzender.

134915 Mechanische Treibriemenweberei

und Leber ⸗Treibriemenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 19 uhr, im „Hotel Russischer Hof“ zu Berlin, Georgenstraße?l / 22 stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußsassung über die Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung für 1922, die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. Erhöhung des Grundkapitals, i setzung des Betrags, Beschl ußfassung über die Ausgabebedingungen, Aus⸗ stattung eines Teils der Aktien mit Vorzugsrechten sowie entsprechende Aenderung der Satzungen.

4. Satzungsänderung: Im § 17 soll die Zahl „20 000“ in 200 0600“ und die Jahl „40 000 in' „406 000. abge⸗ ändert werden; im gleichen Para⸗ raphen wird der zweite Absatz ge— .

5. Ermächtigung des Außfsichtsrats zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.

Zu Punkt 3 bis 5 der Tagesordnung

erfolgt neben dem gemeinschaftlichen Be⸗

schluß der Generalversammlung ein in gelsonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm- und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs—⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars, aus welchem die Nummern der

hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind,

spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung

den Tag der Hinterlegung und der

Versammlung nicht mitgerechnet

während der üblichen Geschästsstunden bei

einer der nachstehenden Stellen:

Gesellschaftska sse,/

Sngo Hecht (Industrielle Unter⸗ nehmungen), Berlin W. 30, Lands⸗ huter Straße 30,

lit Klein, Bankgeschäft, Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 3.

Niedersächsische Landesbank A. G., Bodenwerder, und Filialen,

Deutsche Merkantilbank A.⸗G. , Zweigniederlassung Oberhausen,

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst belassen.

Berlin, den 3 März 1923.

Mechanische Treibriemenweberei und Leder⸗Treibriemenfabrik

Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

S K, .

(134577) Poriland⸗Cementwerk Saxonia Attiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiedurch zu der am Dienstag, den 27. März 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfindenden 24. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1922 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn« und Verlustrechnung sowie , , über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Abänderung des 8 26 der Satzungen (Erhöhurg der festen Vergütung für den Aussichtsrat).

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des F 28 der Satzungen bis zum 21. März 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Glöthe, bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin, bei der Com— merz⸗ und Privat Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Magdeburg in Magde⸗ burg oder bei einem Notar unter Ein— reichung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses zu hinterlegen. Das eine Ver— zeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und dient als Eintrittskarte in die Ver— sammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte.

Berlin, den 2. März 1923.

Portland⸗Cementwerk Saxonia

Atktiengesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne. Der Aufsichtsrat.

A. G. Wittekind, Vorsitzender.

i390] Niederlaufitzer Automobil Aktiengesellschaft, Cottbus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden zu der am Freitag, den

7. April 1923, Mittags 1 Uhr, in

den Räumen des Hotel Anforge, Cottbus,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen und für den

Fall ihrer Teilnahme an derselben gebeten,

gemäß § 22 unserer Statuten ihre Aktien

oder die nach der erwähnten Be stimmung zulässigen Hinterlegungsscheine spätestens am 3. April 1923 bei

unserer Gesellschaͤftskasse,

der Niederlausitzer Bank Akt. Ges. in Cottbus,

dem Bankhaus Sponholz z Co., Kommanditgesellschaft, Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 265,

dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dres den⸗2I., Waisenhausstraße 20, und Berlin, Französische Straße 33 e,

oder bei einem Notar mit doppeltem

Nummernverzeichnis, dessen eine ab—⸗

gestempelte Ausfertigung als Eintritts⸗

karte in die Hauptversammlung und als

Ausweis zur Empfangnahme ihrer Stimm⸗

karte dient, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 192 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichts ratz.

2. Genehmigung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 9.5 Millionen Mark auf 18, Millionen durch Ausgabe von M 9 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit Dividendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsahr 1923, unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Regelung der Einzelheiten der Aus— gabe und Festsetzung des Ausgabe— furses.

6. Satzungsänderungen:

§S 44: Erhohung des Grund⸗ kapitals *,

§ 4b: „Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien“,

§ 104 und h: „Zuständigkeit des Vorstands“.

7. Getrennte Beschlußfassung: a) der Stammaktionäre, b) der Vorzugs⸗ aktionäre über die zu den Puntten 5 bis 6 angekündigten Gegenstände.

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Cottbus, den 4 März 1923.

Niederlausitzer

Automobil Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

o

S ꝶJ˖

Hugo Hecht, Vorsitzender.

selben bis zur Beendigung der General versammlung dort belassen. den Empfangsbescheinigungen dienen als Aus— weis zur Teilnahme an der Generalver— sammlung.

Export⸗ und Import Akt. Ges.

Ostventsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗

gesellschaft, Breslau.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. März 1923, um 95 Uhr Vormittags, in Berlin in den Räumen der Deutschen Bank, Ein— gang Mauerstraße 39. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Jahresbilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschäßts⸗

jahr 1922. Beschlußfassung über die

Genehmigung der Jahresbilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals durch Ausgabe von

M 14000000 neuen Stammaktien

und M 1000000 neuen Vorzugs—

aktien sowdie Umwandlung der be— stehenden 4 500 000 Vorzugsaktien in Stammaktien und die hierdurch erforderlich werdende Aenderung des

Satzes 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗

bertrags.

Bei der Beschlußfassung über Punkt 4 der Tagesordnung hat, außer der gemeinsamen Abstimmung sämt⸗— licher Aktionäre, Sonderabstimmung der Stammaktionäre und der Vor⸗ zugsaktionäre stattzufinden.

Aenderung folgender Bestimmungen der Satzungen:

Satz II, betrifft Maßnahmen der Gesellschaft, zu denen die Zustimmung des Aufsichtsrats erforderlich ist.

Satz 13, betrifft Höhe der den Aufsichtsratsmitgliedern zu gewähren— den festen Vergütung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte— stens am 21. März 1923 bei dem Schlesischen Bankverein

Filiale der Deutschen Bank oder der Kasse der Gesellschaft ihre Aktien hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis einreichen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

(134906

Breslau, im März 1923. Ostdeutsche

Ele ktrizitäts ⸗Aktiengesellschaft. Hamann.

87

134579

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Montag, den

26. März 1923, Vormittags 1 uhr,

in unseren Geschäftsräumen, Berlin,

Kommandantenstr. 63 64, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung über das zweite Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapstals um bis zu 245

Millionen Mark auf bis zu 250

Millionen Mark und über die Be—

dingungen der Begebung sowie ent⸗—

sprechende Aenderung der 55 5 (Er⸗ höhung) und 18 (mehrfaches Stimm— recht eines Teils der Aktien) der

Satzung.

6. Beschlußfassung über Aenderung der Firma und des Gegenstandes (§8§5 1 und 2 der Satzung).

7. Beschlußsassung über Verlegung des Geschäftsiahrs und Aenderung des § 3 der Satzung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung und Beschlußfassung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

oder die über deren Hinterlegung bei der

Reichsank oder bei einem deutschen Notar

unter Nummernangabe ausgestellten Hinter⸗

legungsscheine bis spätestens den

22. März 1923, Nachmittags 6 Uhr,

bei unserer Kasse oder bei dem Bankhaus

Mareus Nelken K Sohn, Berlin,

Taubenstraße 34, oder bei dem Bankhaus

Delbrück Schickler C Co., Berlin,

Mauerstraße 61 –— 66, niederlegen und die⸗

S 0.

Die von

Hinterlegungsstellen ausgestellten

Berlin, am 1. März 1923.

Mitteleuropãische

er Vorstand. Goetjes. Der Aufsichtsrat.

Kuppert. Mende.

134881]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Ada⸗Kals, Aegyp⸗ tische Zigaretten fa brit A.⸗G., ä tona, am 28. März, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Lobaschstr. 36.

Tagesordnung:

Jahresbericht.

Vorlage der Bilanz.

Aufsichtsrat und Vorstand schlagen die Verteilung einer Dividende von 50 0 vor.

Antrag des Aufsichtsrats und stands auf Kapitalerhöhung 3600 Aktien à M 5000 18 Mil⸗ lionen auf 24 Millionen Mark. Auf jede alte Aktie soll den jetzigen Aktionären drei neue Aktien angeboten werden. Der Kurs für diese neue Aktie wird von der Generalversamm— lung festgesetzt.

Vor⸗ Um

stands. Ergänzung des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt ist jeder Aftionär, der seine Aktien spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Geselschaft oder einem Notar hinterlegt hat. Der Vorstand. Alex. N. Zullas. Walther Wgte.

134937] Westafrikanische Pflanzungs⸗ Gesellschast „Victoria“, Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 16. Dezember 1922 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um nominell HM 9060 000 auf den Inhaber lau⸗ tende, ab 1. Januar 1923 dividendenberech⸗ tigte, vorläufig mit 25 ,υ, einzuzahlende Stammaktien zu je nom. 4 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind an ein unter Führung des Bankhauses Hagen C Co.,

Berlin, stehendes Konsortium begeben worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären der Westafrikanischen Pflan—⸗

zungs⸗Gesellschaft Victoria zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die durchgeführte Kapitals— erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionare

im Namen des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗

gungen geltend zu machen:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 21. März 1823

in Berlin: bei dem Bankhaus Hagen & Co., Charlottenstraße 60,

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft.

bei der Darmstädter und National⸗

bank Abteilung Behrenstraße, in Düren:

bei der Dürener Bank,

in Frankfurt: bei der Darmstädter und National⸗ bank Filiale Frankfurt a. M. zu erfolgen.

Bei diesen Stellen sind die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen, be⸗ gleitet von einem doppelt ausgestellten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei; soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.

Auf je Æ 1000 alte Stammaktien kann je eine neue Aktie der Serien A, B. G (insgesamt drei junge) zum Kurse von 100 zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden. Die Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis in bar zu zahlen. Die Be zugsstellen sind bereit, den An- und Ver⸗— kauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück gegeben. Die Einzablungen werden auf einem Anmeldeformular bescheinigt. An Stelle der neuen Aktien werden auf das Bankhaus Hagen C Co., Berlin, aus⸗ gestellte Interimsscheine ausgehändigt, so lange noch keine Vollzahlung auf die neuen Aktien erfolgt ist. Die Aushändigung dieser Interimsscheine erfolgt, soweit sie nicht Zug um Zug geschieht, gegen Rück— gabe der erteilten Bescheinigung bei der jenigen Stelle, welche letztere ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassengquittung zu prüfen. Berlin, im März 1923. Westafrifanische Pflauzungs⸗Gesell⸗ schaft „Victoria“.

von Crayen, Vorsitzender.

Der Vorstand. Kemner.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vor—