1923 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

134583

Einladung zu der am 28. März, Rachmittags Sz Uhr, im Sitzungä— zimmer des Herrn Justizrat Memminger ju Düsseldorf. Eckstr. 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm- nung.

Tagesordnung:;

1. Zuwahl von Außfsichtsratsmitgliedern.

2. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist ab⸗ bängig davon, daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine bis zum 24. März bei der Gesellschaftskasse hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 1. März 1923.

Der Vorstand der

Westdeutschen Revisions⸗

und Treuhand⸗A.⸗ G. un 76

Die

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 7. April 1923, Vormittags 11 uhr, in Berlin, Sigismundstraße 3 11. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichts 1922 sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinn verteilung.

Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat. U

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

y. Aussichtsratswahl.

Aenderung der Satzungen (6 20, Er⸗ höhung der festen Vergütung für den

Aufsichtsrat).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 5. April 1923 bei der Dresdner Bank oder bei dem Bankhause von Gold⸗ schmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, bezw. bei der Gesellschaftekasse oder hei . Notar satzungsgemäß hinterlegt aben.

Berlin, den 1. März 1923.

Dr. Hugo Remmler At tiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Hu goRemmler.

Sächsische Ein⸗ und Aussuhr⸗ Aluengesellschaft, Chemnitz. Fezugsangebot auf neue Aktien. Die außerordentliche Generalversamm— lung der Sächsischen Ein⸗ und Ausfuhr— Attiengesellschaft, Chemnitz, vom 26. Fe⸗ bruar 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von nom. 620 600000 um nom. AK 40 000000 auf nom M 690 000 0990 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 40 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ attien über je M 1000 Nennwert mit halber Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr.

Die neuen Aktien sind unter ire bluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von der GCommerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Bezugsrecht dorgestalt anzubieten, daß auf M 2000 Nennwert alte Aktien 4 3000 Nennwert junge Aktien , Kurse von 275 , bezogen werden bnnhen.

Horbehaltlich der Etntragung der be⸗ schlossenen und durchgeführten Kapitals— erhöhung in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedin— gungen auszuüben:

1 Anmeldungen zur Autübung des Rmezngsrechts haben bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 19. März 1923

in Chemnitz bei der Commerz und

KUrivat⸗-Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, in Dresden bei der Commerz und Lrivat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Urtvat⸗Bank Aftiengesellschaft Filiale Leipzig, Tröndlinring, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftestunden zu erfolgen, und zwar pro— visionssrei, sofern die alten Aftien, nach der Nummernsolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinhogen mit einem doppelt aus. gefertigten Anmeldeschein, eingereicht werden. Formulare für den Anmeldeschein sind bei den genannten Stellen erhältlich. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs stellen die übliche Propision in Anrechnung bringen.

2. Die Aftienurkunden, sür welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden abge— stempelt zurückgegeben.

z. Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist hei der Anmeldung in Höhe pon 275 0 M 2750 für jede Aktie zu⸗ züglich Schiußscheinstempel bar einzu⸗— ahlen.

ö 4 Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

5. Die fertigen Urkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei welcher die Einzahlung geleistet ist, nach Fertigstellung gegen Quittung und Rückgabe der Kassenquittung über die Ein—⸗ zahlung ausgehändigt.

tz. Die Vermittlung des An⸗ und Ver—⸗ kauts der Bezugsrechte einzelner Attien übernehmen die Anmeldestellen. .

TJ. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obengenannten Stellen kostenfrei erhältlich (ls4483

Ghzemnitz, den 1. März 1923.

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Artiengesellschaft Filiale Chemnitz.

134887

Gemäß § 244 H.-G. B. geben wir hiermit bekannt. daß laut Beschluß der heutigen Generalversammlung Herr Justiz⸗ rat r. O Zimmer aus dem Aussichterat ausgeschieden und Herr Dr. E. Salomon neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft gewäblt worden ist

Hamburg, den 1. März 1923.

Aktiengeßellschaft für Elertrizitäts⸗Industrie.

Der Vorstand.

(133895) Bekanntmachung,

betreffend die Ausübung des Be

zugsrechts auf Æ 10 275 0090 neue

Attien der Deutsche Wer tätten,

Atktiengesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau bei Dresden.

Die am 9. Januar 1923 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, die bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien umzu— wandeln und das Grundkapital von M 20 h50 000 auf M6 50 000 009 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber und über je Æ 10 000 Nennbetrag lauten—⸗ den und 14 450 auf den Inhaber und über je A 1000 Nennbetrag lautenden neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Er⸗ höhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden. Die neuen Aktien nehmen an dem Reingewinn der Gesell— schaft vom 1. Januar 1923 an voll teil und sind sonst den bisherigen Stammaktien völlig gleichberechtigt Sie sind auf Grund der Ermächtigung der General⸗ versammlung an eine Bankengemeinschaft unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden. begeben worden mit der Verpflichtung, davon zusammen nom. K 10 275 000 den bisherigen Aktionären (Stamm- und früheren Vorzugsaktionären) unserer Ge— sellschaft zum Pieise von 300 0½, frei von Stückzinsen, jedoch zuzüglich der unten erwähnten Bezugsrechtssseuer und Börsen⸗ umsatzsteuer gegen sofortige Vollzahlung zum Bezuge anzubieten.

Demgemäß fordern wir die obenerwähnten bisherigen Aftionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Auf je 4K 2000 bisherige Stamm⸗ aktien bezw. AM 2000 frühere Vorzugs— aktien kann eine neue Aktie über S 1000 zum Preise von 300 0½, frei von Stück— zinsen, jedoch zuzüglich der unten erwähnten Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 19. März 1923 einschließ lich

in Dresden:

bei der llgemeine n Deutschen Credit⸗

Anstalt Abteilung Dresden, bei dem Banlhause Albert Kuntze

* Co., bei der Commerz und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft Filiale

Dres den,

in Chemnitz: bei der Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Chemnitz, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Schneider G

Münzing, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft Filiale München,

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellscha ft

auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Stammaktien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen und die früheren Vor zugsaftien mit Erneuerungsscheinen, wenn die Ausübung des Bezugsrechts pro— visionsfrei sein soll nach der Nummern—

Anmeldescheinen, wofür Voidrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden ein. zureichen. Sofern die Ausübung des Be— zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 300 0,9 d. h. K 3000, für jede neue Aktie über K 1000 zu⸗= züglich eines Pauschalt in Höhe von 4 600 sür jede neue Aktie, zur Abgeltung der Be zugsrechtssteuer und zuzüglich der Börsen⸗ umsatzsteuer bar einzuzahlen. Die Ein⸗— zahlung wird auf einem der beiden An— meldescheine, den der Einreicher aledann zurückerhält, bescheinigt Die eingereichten bisherigen Stammaktien werden ab⸗ gestempelt und danach zurückgegeben. An Stelle der mit Erneuerungsscheinen ein gereichten Vorzugsaktien erhält der Ein⸗ reicher die gleiche Anzahl mit Bezugs stempel versehene Stammaktien mit Div. 1923 ff (für jede Vorzugsaktie mit Ern Sch. eine Stammaktie mit Div.) aus— geliefert. Die srüberen Vorzugsaktien werden auf diese Weise eingezogen

3. Den An. und Verkauf von Bezugs⸗ rechten vermitteln die Bezugsstellen.

4. Die neuen Aktien werden nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des mit der Be⸗ scheinigung über die Einzahlung ver⸗ sehenen Anmeldescheins bei den oben erwähnten Stellen ausgehändigt. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor zeigeiß des Anmeldescheins zu prüfen.

Rähnitz⸗Helleran, am 5. März 1923.

Deutsche Werkstätten, A ktiengesellscha ft.

folge geordnet mit zwei gleichlautenden

134919 Sachfenwerk, Licht & Kraft⸗ Altiengesellschaft, Nieder edlitz.

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung vom 30. Dezember v. J. die Erhöhung des Grundkapitals von 143 Millionen Mark auf höchstens 250 Millionen Mark unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre beschlossen bat und ein Teilbetrag von S0 Millionen Mark an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dres den⸗ Berlin, stehendes Konsortium begeben worden ist. fordern wir hierdurch, nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhnng in das Handelsregister erfolgt ist, die bis— herigen Stamm- und Vorzugsaktijonäre auf, ein Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingung n auszuüben:

I. Auf 3000 4A alte Stammaktien oder H000 4A bisherige Vorzugsaktien kann eine neue Stammaktie zu 1600 4K Nennbetrag, die ab 1. Januar 1923 dividenden⸗ berechtigt ist, zum Kurse von 1000 0οHp be— zogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat jur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis ein⸗ schließllich 28. März d. J.

in Dres den: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Darmstädter und National⸗ bank oder in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Französische Straße 33e, oder bei dem Bankhause Arons Walter

oder bei dem Berliner Bankinstitut

Joseph Goldschmidt Co. oder

in Leipzig: bei dem Banfhause SH. C. Plaut oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze

oder in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer C Heinze während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen An— meldeformularen zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und der Bezugspreis von 10000 4K zuzügl. eines Lauschales als Abgeltung für die Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten, dessen Höhe nach Ablauf der Bezugsfrist noch bekanntgegeben wird, sowie Börsen⸗ umsatzsteuer in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittelung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Dresden, den 2. März 1923. Sachsenwerk, Licht Kraft⸗ Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.

134484

Ortenbach C Vogel Maschinen⸗

fabriken Aktiengesellschast, Bitterfeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Dienstag, den

27. März 1923, Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Kaiserhof, Berlin, Wilhelms⸗

platz, Untergrundstation Kaiserhof, höflichst

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschästs⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1922.

Bericht des Aufsichtsrats über die er⸗ solgte Repision des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an den Anssichtsrat und den Vorstand.

„Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie Festsetzung der für 1922 zur Verteilung kom menden Dividende.

„Fg 6 der Sgtzungen soll folgende Fassung erhalten: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten mit Wirkung ab 1. Januar 1923 jährlich außer ihren baren Auslagen eine Vergütung von 40 000 A sowie Anwesenheitsgelder in Höhe von 20 000 4Kä+UZ2ß i eine Tagung und außerdem zusammen 10 0o des Rein⸗ gewinns, der nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen, nach Abzug der Gewinnbeteilung des Vorstands sowie nach Kürzung von 5H oso Dividende an die Aktionäre verbleibt. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

„Beschlußfassung und Festsetzung des Ausgabekurses über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des Bezngérechts um nom. 13 000 000 4A durch nom. 12 000 000 4 Stamm aktien und Schaffung von nominal 1000000 4 Vorzugsaktien mit zwanzigfachem Stimmrecht; letztere bei einer nachzablbaren Verzinsung von 6 vom Hundert sowie vorzugs⸗ weiser Befriedigung vor den Stamm⸗ aktien bei Liquidation, stimmberechtigt bei Kapitalserhöhung, Aenderung des Zweckes der Gesellschaft sowie bei Aufsichtsratswahlen. Der Aussichts⸗ rat wird ermächtigt, in Gemeinschaft mil dem Vorstand die Satzungen ent⸗ sprechend den gefaßten Beschlüssen zu ändern.

„Aenderung des Abs. 1 85 dergestalt, daß die Zahl der Aufsichtsratsmit—⸗ glieder auf 11 erhöht wird.

Bitterfeld, den 1. März 1923.

Der Vorstand.

134901

Deut iche Chemische Werke

Aktiengesellschaft, Berlin.

Hiermit laden wir unsere Aftionäre zu der am Mittwoch, den 28. März 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge schäftslokal, Zimmerstraße 29, Berlin, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlussrechnung vom 31. Dezember 1922 sowie des Ge⸗ schä tts berichts

B schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußtassung über Erhöhung des Attienkapitals um bis 18 090 000 4A durch Ausgabe von bis 16000 00 4A neuen Stammaktien und 2 000 900 A k mit mehrfachem Stimm⸗ recht.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗— rechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen sowie Ermäch⸗ tigung des Vorstands und des Auf— sichtsrats zur Festsetzung der näheren Modalitäten der Kapitalerhöhung.

Aenderung der Satzungen in Gemäß— heit der Beschlüsse zu 3 scwie außer- dem Aenderung des § 13 (Bezüge des Aufsichtsrats). S 15 (Hinter- legungsstellen, Zusatz zu den Satzungen, betreffend vom § 214 Abs. 3 H⸗G.⸗-B. abweichende Ge⸗ winnverteilung.

Jeder Aktionär, welcher an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen will, hat spätestens am 22. März 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und seine Aktien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Stadtbank Sommerfeld Bezirk Frankfurt, Oder, bezw. eines Notars zu hinterlegen.

Berlin, den 3. März 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Eugen Friedmann.

(134918 Eilenburger Kattun⸗ Manufaktur Aktiengesellschaft in Eilenburg.

Die auß rordentliche Generalversamm⸗ lung der Eilenburger Kattun-⸗Manufaktür Attiengesellschaft in Eilenburg vom 16. Fe⸗ bruar 1923 hat heschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zu erhöhen um M 3900 099 durch Ausgabe von 3000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je K 1000, die vom 1 Juli 1922 ab voll dividenden⸗ berechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aftionäre ist ausgeschlossen.

I. Die A 3000 060 Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle a. S. übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon Æ 1 800000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung der

Kapitalserhöhung in das Handelsregister werden die Aktionäre hierdurch auf— gefordert, das Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen geltend zu machen: 1. Auf je A 6000 alte Aktien können A 9000 neue Aftien zum Kurse von 500 0 zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden. ö

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 5. März bis ein⸗ schließlich 27. März 1923 während der üblichen Geschäftsstunden unter Ein— reichung der alten Aftienmäntel auszuüben

bei dem Bankhause Reinhold Steckner

in Halle a. S., bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien mit einem nach der Nummernsolge geordneten Verzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden; zalls die Ausübung des Bezugsrechts un Wege des Brieiwechsels erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach Abstempelnng zurück— gegeben.

3. Mit der Anmeldung gleichzeitig ist der Bezugspreis von M 8006 für die neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel ein⸗ zuzahlen. Ueber die Einzahlung wird quittiert.

4 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt schnellstens nach deren Fertig⸗ stellung bei denjenigen Stellen, bei welchen das Bezugsrecht ausgeübt ist.

b. Die Bezugsstellen sind bereit, den Ausgleich von Bezugsrechtsspitzen zu ver⸗ mitteln.

1II. Laut § 3 Absatz 2 der Sgtzungen sind bei jeder neuen Aftienemission die ersten Zeichner resp deren Rechtsnach-⸗ folger berechtigt, nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Hälfte der aus— zugebenden Aktien zum Parikurs zu über neh men.

Wir fordern die ersten Zeichner resp. deren Rechtsnachfolger, soweit deren An⸗= sprüche nicht durch besondere Perträge in⸗ zwischen abgelöst sind, hierdurch auf, ihre Ansprüche unter Nachweis der ersten Zeich nung bei der Gründung beim Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. bis zum 27. März 1923 geltend zu machen.

Eilenburg, den 3. März 1923. Eilenburger Kattun⸗Mannfaktur A ktiengesellschaft.

Der Vorstand. Rudolf Russina.

Pommersche Proyinzial⸗ Zucker⸗Siederei, Stettin.

Ausgabe nener Aktien.

Auf Grund der Beschlüsse der ordent— lichen Generalversammlung vom 279. Ja- nnar 1923 über die Erhöhnng dez Attienkapitals fordern wir die Akijonäͤre auf. ihr Bezugsrecht auf die vom 1 Oftober 122 ab gewinnantellberechtigten K 21699 9090 neuen Aftien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verluften in der Zeit vom 6. März bis 24. März 1923 einschliestlich während der üblichen Geschäfisstunden bei uns auszuüben

2. Auf je nom 4A 1000 alte Aktien kann eine junge Aktie zu K.r 1000 oder auf fünf alte Aktien zu je A 600 können AM 3000 junge Aktien zum Kurse von 100 *½9. franko Stückzinsen, zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechte stener, sowie zuzüglich der Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notie— rung des Bezugsrechts an der Stettiner Börse festgesetzt werden. Der hiernach sich ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 20. März bis 24. März 1923 bar einzuzahlen.

3. Die Aktionäre haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem arith— metisch geordneten Nummermwernverzeichnis in der unter J genannten Zeit bei uns einzureichen. Die eingereschten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.

4. Soweit die Ausübung des Bezugt— rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in An— rechnung gebracht werden.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugs stellen gegen Rückgabe der von diesen bei Anmeldung des Bezugsrechts ausgestellten Kassenquittungen. Die Bezugsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. 134573

Stettin, den 2. März 1923.

Wm. Schlutow. Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Stettin.

134574

Porzellanfabrik zu Klofter Peilsdorkf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. März 1923. Vormittags 114 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 4, statt⸗ findenden 39. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts der Bilanz für 1922. 2. Feststellung der Dividende für 1922. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Beschlußsassung über

a) die Umwandlung von 1500000 Vorzugsaktien in Stammaktien,

b) Erhöhung des Grundkapitals bis zu 7000 000 A auf bis zu 12 000 000 1 durch Ausgabe von Stam maktjen zu je 1000 4,

e weitere Erhöhung des Grund kapitals um 1500 060 Æ durch 1590 Vorzugsaktien in der gleichen Ausstattung wie die bisherigen, aber mit höherem Stimmrecht.

Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre, Festsetzung des Aus⸗ gabekurses der Aftien und der sonstigen Begebunge bedingungen.

Anträge auf Satzungsänderung zu

a) S 4 über die Höhe des Grund- kapitals und über das erhöhte Stimm⸗ recht der Vorzugtattien entsprechend den Anträgen unter 4 dieser Tages⸗ ordnung,

) § 16 über die Zabl der Auf— sichtsratsmitglieder.

5 20 über die Konstituierung und die Reschlußfassung des Aufsichtsrats, (4) 5 21 üper die Rechte des Auf⸗ sichts rats,

e S 22 über Bildung von Auk— schüssen,

f) 8 24 über Vergütungen an den Aufsichtrat, ;

g § 29 über Beschlußfassung in der Generalversammlung.

Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Voizugsaknonäre siber die An⸗ träge 4 bis 6a

s. Wahlen zum Aussichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Beschei⸗ nigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Atnengesellschaft in Meiningen und veren Filialen, die Allgemeine Denische Crevit⸗Anstalt in Leipzig und veren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Auffichtsrat als geeignet anerfannt werden, zuständig. ;

Kioster Veilsdorf, den 28 Februar 1925

und

Der Aufsichtsrat. Max Davi ,,,

Montag, den 19. März 192

schein. wofür Formulare bei de

rechts auf brieflichem Wege erfolgt, in Anrechnung bringen.

14

Vorzugsaktien in Stammaktien * 6900 009090 Stammaktien aktien zu je 4 1000 mit

Stammaltien sind von einem Konsortium über hiervon 6 600 999 Stammaktien den Inhabern

um Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ der alten Stammaktien aufgefordert, ihr

getragen worden ist, werden die Inhaber

umzuwandeln

und

Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts h

in Bremen gesellschaft auf Artien ohne Berechnung einer Gebühr,

nicht mehr entgegengenommen.

ist, werden mit einem die Ausübung des Be versehen und demnächst zurückgegeben.

2. Auf je A 1900 alte Aktien werden sechs neue Stammaktien im Nen von tn 19060 zum Kurse von 150 0 zuzüglich Börsenums ö wird von den Aftionären zur Deckung der Bezugsrecht Bezugsfrist von der Bezugsstelle festzusetzender übung des Bezuges ist der Bezugspreis zu

Die Bezugsstelle ist bereit,

rechten zu vermitteln.

3. Die. Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ezugtzrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck Die Zahlung des Bezugspreifes wird auf

einem der Anmeldeformulare bescheiniat.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erteilten Beschein iqung bei derjenigen Stelle, welche hat. Der Ueberbringer dieser Bescheinigung gilt als z

Aktien legitimiert.

Bremen, den 1. März 1923.

Pauschsatz erhoben.

Lloyd Riemenfabrik Aktiengesellschaft.

; Lloyd Riemenfabrik Akrtiengesellschaft, Bremen. ie Generalversammlung vom 14. Februar 195733 hat beschlossen, K 100 000 n das Grundkapital u erhöhen durch Ausgabe von Stück 6900 Stamm— Dividendenberechtigung vom J. Januar 1923 ab. Die nommen worden mit der Verpflichtung, der K 1100000 alten

Ak

hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 3 einschliestlich, zu erfolgen, und zwar: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

ein führ, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge— ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde r J ꝛer Bezugsstelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht weiden. Soweit die Ausübung des Bezugs= wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen

atzsteuer gewährt. Außerdem Ssteuer ein bei Ablauf der tzen Bei der Aus⸗ . züglich der Bezugsrechtssteuer bar zu zahlen. die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs—

erfolgt gegen Rückgabe der die Bescheinigung ausgestellt ur Empfangnahme der neuen

134579

F. W. Nenkirch Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Gene—⸗ ralversammlung am Dienstag, den 27. März 1923, 11 uhr Vormittags, im Sitzungszimmer der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung. über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat und über die Ge— winnverteilung.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 10000 006 Stammaktien und 4 1000000 70 kumulative Vorzugsaktien mit mehr—

Bestünde. Grundstück und Gebäude ; 1084215, 76 Abschreibungen 216 843, 15 8367 372651] Maschimnen .. 7 FDJ J 4 Abschreibungen 441 17190 4 687 63 Inn nnr, S5 7 JTD] Abschreibungen

83 732 28

daß oratoriumsinventar N V7. ßp

Abschreibungen 58 403. 395

Werkʒeuginventar 1 9377 Abschreibungen

51 035,97 Warenbestand . . . 31 726 813,61 Abschreibungen

634 h36, 46 Kassenbestand . Ban kbestand Devisenbestand

Bilanz am 31. Dezember 1922.

Schulden.

Kavital.. 6000009 Bank sichulden 30 205 036 Schulden in laufender

Rechnung.. Reingewinn...

um

6 108 608 34

ĩ tien 2 245 7395

31 0902 216

118 48272

b bib 02 26 120 009

1382 68797 rs, , ĩ Aspe, Kr. Rendsburg, den 31. Dezember 1822

fachem Stimmrecht in besonderen ; erich. gan un r.

Fällen . ,, . Befriedi⸗ Dr. R. van der Leeden. Hevland gung im Falle der Liquidation aus ; ann ? ö . tier g. dem Liquidationserlös, unter Aus— 2 22 K am El. Dee m ber 192. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts . der Aftionäre. Ermächtigung des Auisichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe festzusetzen. Entsprechende Abänderung der Satzungen.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stimm berechtigt sind nur diejenigen Aktio⸗ näre welche spätestens am 24. März 1923 ihre Aktien bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt oder den Hinterlegungsschein eines Notars eingereicht haben.

Tre, , J

ö Allgemeine Unkosten . Labyratoriumsunkosten Zinsen . . . Abschreibungen ... Reingewinn.

181 321 29] Ver zor 169 9246

. erkausskonto. 116 169 024 69 479 13755

2 164 767 38

1 485 7241

2245 749

õ 5 M7 gj I 7

16 166 02469 Aspe, Kr. Rendsburg, den 31. Dezember 1922.

Chemische Fabrit Aspe.

Dr. R. van der Leeden. Heyland.

(1341930

Minimax⸗Attiengesellschaft für Süd⸗

deutschland in

Stuttgart.

Jahresabschlu am 31. Dezember 1922.

Bremen, den 1. März 1923. Der Aufsichtsrat. Richd. Müller, Vorsitzer.

In der Generalversammlung vom 17. Februar 1923 wurden in sichtsrat neugewählt: Se. Exzellenz Herr Martin Streffer, Berlin,

] den Au f⸗ ; Herr. Adm ral von Henkel⸗Gebhardi. Berlin, Herr Emil Wiemann, Berlin. 1348971

——

(134911 C. W. Emmrich Nachf. Franz Wiegand A. G., Leipzig.

Wertbestände. 440 * Grundstücke u. Gebäude 1 —1 1. „Inventar und Einrich— ; n ,, ; 1—

Kassen⸗ u. Bankbestände 14 753 782386 Wertpapiere . 150 000 19 429 527 48

Forderungen .. ; Warenlager .. 20 172 67613

54 505 988 47

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Sch ld bestãnde. Aktienfapital .

Gewinnvortrag . 3. Rücklagen:

8) Gesetzliche Außerord.

500 000 700 000 Rückständige Bividenden , Gläubiger. Gewinn..

2 1 14 6

IlI5 181 149

HK

10 09090 009 b9 218

1200000 117756

18 401 0900 9 546 864

a dos Jos

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der an 26. Mär 2 im Si . ie A unserer Gesellf z zer am 26. z 1923, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungs zimmer der Leipziger Credit-⸗Bank, Leipzig, Barfußgasse 3 Il, abzuhaltenden ordentlichen Genera lversammlung . agesordnung: . Vorlegung und Fenebmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1922. ö Eutlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Verteilung des Rein gewinns. Wahlen in den Aufsichtsrat. . Erhöhung de Grundkapitals um acht Millionen auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 4A. . mit, Dividen en berechtigung vom 1. Januar 1923 ab unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der 7 Die Ki ,, ö ,, und der näheren Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien. ie Hinterlegung der ien hat statutengemäß bei der Leipziger Credit Bank, Leipzig, Barfußgaffe 11! . 584 bei der Ascherslebener Bank Rasmussen K Co., Aschersleben, zu erfolgen. ö k 7 Leipzig, den 1. März 1923. C. W. Emmrich Nachf. Franz Wiegand Aktien ⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrat. Erich Jäger. Der VBorstand. Franz Wiegand.

,

ö

Abschreibungen .. Reingewinn ...

3 006 2136 E181 14930

49 376 2990 38

In der heutigen Generalversammlung wurde zugtaktien auf 4K 1899 per Vorzugsaktie und die 4A 490 ver Stammaktie beschlossen, w Direction der Diconto⸗Geselischaft, Bankhaus E. L. Friedmann & Co. in Berlin, Unte

fn 31188 , er Rohgewinn..

49 376290

r den Linden 12,13, der

Minimax G. m. b. S. in Ber in, Unter den Löinden 2, und durch

unsere Kasse in Stuttgart

zur Auszahlung gelangen.

Stuttgart, den 27. Februar 1923. Minimax Aktiengesellschaft V. Wah

. Siddeutschland.

T7 To s z der Gewinnanteil der Vor- Verteilung von 40 0 Dividende elche sofort bei der Filiale Stuttgart, dem

J ; . 3 (itz Maschinenfabrit Weingarten vorm. Hch. Schatz A.., Weingarten.

Die ordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrit Weingarten vorm. Hch. Schatz A. G. in Weingari vom H. Januar 1923 hat beschlossen, das Grundtapital u. a. durch Ausgabe von .S. god hd k 6 Oktober 1922 ab gewinnberechtigt und im übrigen den bestehenden Akiien gleichberechtigt sind zu erhöhen. .

. Zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens wird von diesen Aktien, welche von der Württembergischen Vereinsbank Zweigniederlassung Um übernommen worden sind, der Teilbetrag von nom. 4 3 606000 den Aftionären zu“ nach⸗ stehenden . an Bezug angeboten: .

je Autübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zelt vom 5. bis einschließ!li

26. März d. J. bei der Württembergischen Bereinsbank in Stuttgart fowie bei den e, . lassungen derselben in Ulm a. D. und in Ravensburg und bei der Deutschen Bank Filiale München unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erjolgen Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausge fertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden, unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugspreises eingereicht werden. Andernfalls, insbelondere wenn die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die

134895

Oldenburger Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschast.

tiiva.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Passiva.

übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

Seder Inhaber von zwei alten Aktien ist zum Bezug einer neuen Aktie zum Kurse von 500 e berechtigt.

Der Bezugspreis von 500 cο zuzüglich 5 Geldzinsen vom J. Oktober 1922 an sowie der Schlußnotenftempel sind bei der Anmeldung har zu bezahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt.

.Die Aktien für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs—

Grundstück u. Gebäude 800 O00. Maschinen

Inventar.. Gleisanlage .. ld

Vostscheckkonto Beteiligungen..

Abschreibung 100 000, 600 C00 2314706, . TDi i -= Abschreibungs 914 706, 2600 000. 50 000, 100 000. 16 000. . 200 000. 1320100 1520 100, 20 100,

Zugang..

9 Abschreibung .

* Abschreibung

8

Abschreibung .

1000000

I6 319 100

73279596 1053198 38 165 33 000

28 761 060

Aftienkavital Neserve fonds Bankschulden Kontokorrent⸗ . Noch zu zahlende , Reingewinn. ...

4 500 000 350 000

18 824 572

15000090 2 614 299

28 761 060

972 189

. rechts kennzeichnenden Stempel zurückgegeben. aß. „Die Aushändigung der neuen Altienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Quittung bei der Stehe, welche die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugssteilen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Volzeigers zu prüsen. ; ; 6. Die Vermittlung des An und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. Weingarten, Stutigart, Um a. D.,, Ravensburg. ö im März 1923. Maschinenfabrit ĩ ürttembergische Vereinsbank. e,, . , . Württembergijche Vereinsbank Zweigniederlassung Ulm. in Weingarten. Württembergische Vereinsbank Zweigniederlassung Ravensburg. Denuische Bank Filiale München.

fd sd j Aktiva. RBassiva.

ö.

H 3 38 3

Aktienkapital:

280 293 45 Vorzugsaktien. 300 000

w, 6 00 000 Reservefonds... Reservefonds HL ... Amortisationsfonds .. Werkserhaltungskonto . Unerhobene Dividende. ⸗. Restlöhne aus Dezember 1922 Kontokorrentkreditoren.

Grundstůcke: Grundbesitz und Wohnhäuser

Zugang pro 1922... 6 800 000

2533 002 28 000

120 000

S 000000 26 205

8 865 26 133 776 2506

Abgang pro 1922...

Abschreibungen ....

a Zugang pro 1922...

262 242 n 822i

Handlungsunkosten ..... Betriebsunkosten Agentenprovisionen . nene, . 1ündungsunkosten .. Steuern und Abgaben.

auf Grundstück und Gebäude

Abschreibung a. For dẽr d. Sed n drẽẽñ Reingewinn ..... ;

mit de

Gesells bank C. G. m. b. 5 zur Anzahlung.

Abschreibungen:

100 000, 914 706, 10000. HO 000, 520 100

Maschinen. Gleisanlage . .. Inventar ö Säcke 1594 806 12 464 559

2614 235 Ei an gos

Lampe.

Ohmstede, den J. März 1923.

3 407 806 20 Warengewinn .. 1938 000 961 Fabrikatigns gewinn 727 393 25 700 8655 84 395 222 495 1500000

Der Vorstand.

9 ; Hagen. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung habe ich geprüft und n erdnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend bejunden.

F Griffel, beeid. Bücherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 922 zur Verteilung kommende Dividende unserer chaft von 30 ( gelangt ab heute bei den Banken Gewerbe K Handels. „Oldenburg, und Creditbank e. G. m. b. S., Bremen,

Ohmstede, den 6. Februar 1923 Oldenburger Mühlenwerke

Atktien⸗Gesellschaft.

I6 538 145

7 904 808

.,

davon: Kohlensteuer, Umsatzsteuer ꝛc. 63 64 197: div. Gläubiger... 130 053

Gewinne und Verlustkonto: Vortrag aus 1921 Gewinn aus 1922 Beantragte Verteilung: 10/9 Gewinnanteil auf K 300 000 Vorzugsaktien 40 0,60. Gewinnanteil auf 6500 000 Aktien. Amortisationsfonds . Sondervergütung an den Aussichtsrat . 1000000 Vortrag. 1725 828

i s is 7 Vd ss rz Gewinn- und Verlustberechnung am 31. Dezember 1922. Kredit.

3

27 980 440 21 536 .

DV d d

Substanzverminderung .. 1206 8591: 7 367 8217 Werksanlagen J 77

Abgang pro .

Abschreibungen ..

Materiallenbestãnde ... Hvpotheken . kasse, Kautionen, Effekten 1 Beteiligungen Kontokorrentdebitoren. davon Bankguthaben Anzahlungen... andere Außensiände .

r. 527 19 b 353 . ; 6 451 036 ö; 11 55h

9 849 9g34 37 610 141 614 459

5 435 8286

30 000

2 600 0090 = 80 000 B38 390 551 a2 20 297 250 82 2X6 637 64

K

De be.

**

A1. * 13 521 976 16 Vortrag aus 1991 .. d Coo o = Betriebsüberschuß 732 527 20 Zinsen 5 435 82861

27 660 3319

ö Die auf 40 0 festgesetzie Dividende gelangt mit A 600 bezw. sirmen A. Ephraim und Oscar Heimann z Co., Berlin, sofort zur

Lichte nau (Bezirk Liegnitz), den 1. März 1923. „Glückauf“ Attiengesellschaft Hr Braunkohlenverwertung. at.

Dandlungsunkoften einschl. Steuern ze. . . . Werkserhaltungsrücklage

Abschreibungen Reingewinn...

33 2

m 4009, abzüglich 10 e Stener, bei den Bank⸗ Auszahlung.

Oskar S