134936
Kölnische Gummisãhen ⸗ Fabrik
vormals Jerd. Kohlstadt & Co. Köln⸗Deutz.
Die Herren Aktionäre werden zu Ter am Donnerstag, den 29. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs aal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 5, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Verdopplung des
Stammaktienkapitals von M 4500000 durch Ausgabe von 3750 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je M 1200 und Festsetzung der Aus—⸗ gabebedingungen. Dementsprechende 5 3 der Satzungen.
Diejenigen Hesren Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 13 der Satzungen ihre Aktien oder die darauf laufenden Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars nebst Nummernverzeichnis bis spätestens zum 21. März d. J. bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, oder der Direktion der Gesellschaft in Köln Deutz einzureichen.
Köln⸗-Dentz, den 2. März 1923.
Der Aufsichtsrat. W. v. Reckling haufen, Vorsitzender.
134912 Aktiengesellschast Bauls höhe Cdelpilzkulturen und Konserben⸗ sabrik, Schwerin i. M.
Die Aktionäre unserer Geiellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. April 1923, Nachm. 4 Uhr, im Weinrestaurant Uhle, Schwerin, Schuster⸗ straße 13.15, stattfindenen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts für das erste Geschäsftsjahr der Gesell— schaft mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. ꝛ Beschlußfassung über die Vorlage zu und über die Verteilung des Rein— gewinns.
Entlastung von Vorstand und Auf—
sichts rat.
Festsetzung der Entschädigung des
ersten Aufsichtsrats für das erste Ge⸗ schäftsiahr.
5. Beschlußfassung über Aenderung des
Aenderung des
134580
Einladung zu einer außserorden lichen
Generalversammlung auf Miitwoch,
den 28. März 1923, Vormittags
LL1ñ Uußnr, in unserem Geschäftslokale in
Dortmund, Betenstraße 121.
( Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals um 105 Mil lionen Mark und Beschlußfassung über den Ausgabekurs.
Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien oder von der Reichs
bank ausgestellte Hinterlegungsscheine bitten wir rechtzeitig in unserem Geschäfts—
lokale, Dortmund, Betenstraße 121,
zu hinterlegen.
Massipbau⸗Haudel⸗Attien⸗ gesellschast, Dortmund.
Der Aufsichtsrat.
(135016
GSreppiner Werke.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 51. ordentlichen Generalver⸗ fammlung am Sonnabend, den 24. März 1923, Vormittags 9 Uhr, nach Greppin, Kreis Bitterfeld, in die Geschäftsräume der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und
des Aufsichtsrats über die Verhält—
Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗
jahrs.
Feststellung der und
Bilanʒ
verflossene Geschäftsjahr.
des Aufsichtsrats.
verteilung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt; um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die k
en 21. März 1923, Nachmittags 6 Uhr, lautenden Hinterlegungsscheing der Reichsbank oder einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme Abs. II der Statuten: statt 50 Aktien
spätestens bis Mittwoch, ihre Aktien oder die darüber Notars nebst
eines deutschen
bestimmten Aktien Kreis Bitterfeld, oder
straße 13,
nisse der Gesellschaft und über die der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und
4. Beschlußsassung über die Gewinn—
bei der Gesellschaftskasse auf den Greppiner Werken in Wolfen,
bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz C Co., Berlin W. 9, Voß—
134922 In der Generalversammlung vom 26. Februar 1923 ist eine nochmalige Erhöhung des Aktienkapital um S 45 360 009 beschlossen worden. Den Aktionären wird ein Bezugoöͤrecht auf je eine Aktie zum Preise von 4 1500 eingeräumt.
Diejenigen Aktionäre, die das Bezugs⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, die Aktienmäntel nebst Zahlung von M 1500 für die Aktie bei unserem Bankhaus Markus & Volkmar, Charlotten⸗ burg, Hardenbergstraße 19 bis zum 21. März d. J. einzureichen.
Der Vorstand des Steinkohlenberg⸗ werks Rehburg Stadt Attiengesellschaft. Glaser.
(134923 In der am 26. Februar abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung wurden zu Aufsichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft Herr Bankier Jaques Krako, Herr Freiherr Karl von Scharsen⸗ berg gewählt. Der Vorstand ves Steinkohlenberg⸗ werks Rehburg Stadt Attiengesellschaft. Glaser.
134524 Hotelattiengesellschast Yberland
Garmisch. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsiahr sindei Mittwoch, den 28. März 1923, Vormittags 11 Uhr, im Lesezimmer des Hotels Drei Mohren in Garmisch statt. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands, Vor—⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1921/22, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Verteilung des Reingewinns, Neuwahl des Aussichts⸗ rats, Festsetzung der Vergütung für den 1. Aufsichtsrat, Aenderungen des ; 10 der Statuten: Streichung des etzten Absatzes, Aenderung des 8 9
der Gesellschaft soll ein Vorstands— mitglied die vom Aufsichtsrat be⸗ stimmte Sicherheit hinterlegen.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz unter Beifügung des Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft (Hotel Drei Mohren in
134563] Bekanntmachung.
Die J F. Schröder Bank Ka a. A. und die Darmstädter und Nationalbank K a. A. hierfelbst haben bei uns den Antrag gestellt,
nom. M 45090 009 neue Stamm⸗ aktien der Bremen-Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft in Grohn⸗ Vegesack (65090 Stück zu je * 1000, Nr 1501 - 6000)
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 238. Februar 1923. Die Sachverstãndigenkommission
. der Fondsbörse.
Adolf Geber, stellv. Vorsitzer. 134564 Bekanntmachung. Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,
nom. M 1160600 0090 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien (Il 600 Stück 4A 1000 Nr. 1 bis 11600) der Holzstoff⸗ und Holz⸗ pappenfabrik Limmritz⸗Steina zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Chemnitz, den 23. Februar 1923. Die Zulassungsstelle
der Wertyvapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
134566] Bekanntmachung. ; Von der Allgemeinen Deuischen Credit⸗ Anftalt Filiale Chemnitz und, der Deut⸗ schen Bank Filiale Chemnitz ist der An⸗ trag gestellt worden, 5 909690090 ½neue auf den Inhaber lautende Stammaktien (7500 Stück ., 260 Rr. 13 ot — 21000) der Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chemnitz ;
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Chemnitz, den 1. März 1923.
Die Zulassungsstelle
ver Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
134566) Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, ist der Antrag gestellt worden, nom. M 425 000 060 nene Aktien der Dresdner Bank, Dresden, (2 Stück über je 190900 , Nr. 546 669 und 546 670 sowie 141 666 Stück 4 3000 4A, Nr. 546 673 bis 683 38) .
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
2. 3.
1349441
Berliner Rennverein.
Am Donnerstag, den 22. März 1923, Mittags 12 Uhr, findet im „Hotel Kaiserhof“ platz die ordentliche Generalversamm⸗ lung der wirklichen Mitglieder des Berliner Rennvereins stait, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden. kö der Tagesordnung:
zu Berlin. Wilhelm⸗—
ö des Jahresabschlusses für 1922.
Vorlage des Voranschlags für 1923. Neuwahl eines Vizepräsidenten an Stelle des verstorbenen Herrn Ulrich von Oertzen.
„Neuwahl der zwei von der General⸗
versammlung zu wählenden Mit- glieder der Finanzkommission für 1923 und 1924 gemäß § 16 Abs. 4 und 6 der Satzungen. (Herren E. Meyer und G. Helfft.)
Neuwahl des Vereinsschiedsgerichts für die Jahre 1923 1924 und 1925 und Neuwahl eines Mitglieds in das Vereinsschiedsgericht für den ver⸗ storbenen Herrn Ulrich von Oertzen. Neuwahl für den turnusmäßig aus der Aufnahmekommission ausscheidenden Herrn Major a. D. Wolff. „Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: .
53 4 Absatz b soll lauten wie folgt:
b)) Wirkliche Mitglieder. Die Mitgliedschafst wird erworben durch Zahlung eines einmaligen Eintritts— geldes und eines jährlichen Beitrags, deren Höhe jeweils von dem Prä⸗—⸗= * sidium sestgesetzt wird und von ihm auch im Laufe eines Geschäftsjahrs abgeändert werden kann.
Die Mitglieder verpflichten sich, innerhalb der nächsten drei Jahre nicht aus dem Verein auszutreten. Sie erhalten unentgeltlich eine Damenkarte.
Die Mitgliedschaft der Mitglieder des Union-Klubs und des Vereins für Hinderniß⸗Rennen regelt sich nach § 5 Abs. 3.
Die wirklichen Mitglieder sind stimmberechtigt und wahlfähig bei allen Beratungen, Beschlüssen und Wahlen.“
Absatz é soll lauten wie folgt:
SOffijiermitglieder. Aktive deutsche Offiziere können als Offizier mitglieder eintreten. Sie zahlen einen jährlichen Beitrag, welcher dem vierten Teile des Beitrags der wirklichen Mitglieder entspricht. ö
Diese Mitglieder haben freien Zu⸗ tritt zu allen bahnpolizeilich frei—
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilsage 1
zum Dent schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 54. Berlin. Montag, den 6. März 1923
— — —
—
ö. ö! 3 * 2 . ch mu ter, 4. * 2 ü
Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentrar Pandelsregister für das Deutsche Rei . straße 32, bezogen werden
—
Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 54A, 5a p. 57 c, 5] D, 58a E und 54 F aus gegeben. e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. g
I) Eintragung ꝛc. von RKatentanwälten.
Bekanntmachung.
Die Patentanwälte August Waldemar Brock in Berlin, Hedemannstr. 9, und Friedrich Sparkuhle in Berlin, Git— schiner Str. 13, sind gestorben. Ihre Namen sind in der Liste der Palent⸗ anwälte gelöscht worden. . Berlin. den 2. März 1923. Der Präsident des Neichspatentamts: v. Specht. (134409
Postanstalten, in Berlin
k Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
preis beträgt monatlich Si 4 — Ginzesne Ri Raum einer H gespaltenen Gin heit eile . 3 kosten 300 4.
Regel täglich. — Der Bezug s⸗ — Anzeigen preis für den
—
KZe, 2. 3. 12 823. Heinrich Z3sch z, 2. 3. 12823. Heinrich Ischocke Kaiserslautern. Knzinoring 3. ö Heng * K metallischer, in Gasen vebender Teilchen ittels Man netfeldẽ d 2 6 2. . 122, 4. B. 99 093. Dipl Ing. Otto *. Brunnan, Zürich⸗-Enge; Vertr.: Dipl. ,, Pfeiffer. Pat. Anw., Chat- lottenburg. Vorrichtung zum Homo— enisieren von Emulsionen. 30. J. 21. r, 4. G. 56 8) 6. Petrus Evert Johan Ser. . Doll.: Derir.: Dipl-Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., 209, 8 RNawi ** — ö h) 4 MUL.* * * * *. 916 Helin 8m. 66. Vorrichtung, um ge—⸗ Stn cbrũc Schinkel en m . ö einer strömenden 5. 7. 22. ö . Flüssigkeit zuzusetzen. 9. 6. 22 Tol, 24. A. 3 — ine E
2 8 2 * 2 n . g. h 5 — * 2 38 418. 2 ? O . . 533 80 db. Köln⸗Rottweil Akt⸗ tricitäts-⸗Gesellschaft, . ö ö jur Herstellung stromschaltung bei Schützsteuerungen zum 6. . 6 J. . J Anlassen von Motoren mit Trans—⸗ e , . 4 215. Karl Schröter, formatorstufen und Ueberschaltdrosfel. Be re di tenherg, Knorr⸗Promenade 9, u. spulen, insbesondere für elektrische Loko— ö . P , motiven. 6. 9. 22 Meeraner Str. 1. Formstücke und Werk! 201, 37 35165 iengesellf fin. . Jiehsteine. 22. 2. 22. ö 21. ir r e ,,, . . . äferthal. Schaltung für Kompressor⸗ — Kitzing Main. erfahren Motor ᷣ ahrz i re e, e mn von 3 6 63 J (off⸗Wasserstoffverbindungen. 27. 4. 21 21 h 8. 7 : ĩ 9 z ver en 54. .21. 1a, 3 C. 29 46 ö 9 ö. k . 3 e gel, de Ta lsg ? anhie et ö Soda⸗ g6hafen 4. Rh. Ver phonie, Paris; Vertr.: 8. Zoey ö. ö. derstellung Bon Alkalinitraten Pat. Amp., Berlin & tte Gi ne r, . bon Alkalichloriden mit anordnung für Privatfernsprechanlagen . 31. 1. . mit Postnebenstellen und reinen Privat 120, 11. F. 47 852. . borm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln.
Nömerstadt 4. Schall« und Stoßdämpfe für, Schreibmaschinen. 7. 9. 21. 1 16, 5. M. 74 122. Gottlieb Moll, Neu⸗ münster i. Holst. Verfahren zur Her⸗ steLung von Düngemitteln. 14. 6. 21. 26b, 11. B. 91 593. Heinrich Bolts hauser, Zürich: Vertr. H. Näh ler, Dipl. Ing. 5. Seemann u. Dipl. Ing. E. Vor⸗ wert Pat. Anwälte, Berlin 8w.I1I. Durch eine Dampfturbine mittels Zahn. radvorgelege angetriebene Lokomotive.
16 11. 16. R. ös a8.
Pat. Anwälte, Berlin 8w. 651. Abzweig⸗ dose für Leitungsrohre. 4. 4. 22. 21e, 25. H. 88 227. Hans Haas Wiesbaden Sonnenberg, Wiesbaden er Straße 79. Abzweigdose für elektrische
. 1 2He, 36. L. 53 718. Lehnhardt & Ben⸗
Magdeburg . Buckau. tung für Feuerungen. 23. 1. 22
. 1. h. (604. Deutsche Kohlenstaub⸗ , . S. m. b. 2 Hannover. Feuer⸗ . i. Kohlenstaubßfeuerungen. 1 . Se ö ,. ober Walter jamin u. Jens Pedersen, Reuschchestr. 57 ö R J 3j. Breslau. Schalter für die elektrische Be.“ ö md rind feen fz . leuchtung für Kabinen, Telephozellen und Herstellun⸗ . 6 . ö ahnliche Räume. 4. 8. 31. ginn J. . . . Winngn en, sgh de gannes Mi ö eines Warenstücks oder einer Netz 21e, . Johannes Michael reihe im Warenstück. 3. 1 10 Schmierer u. Deutsche Glimmlampen 268 4 S 33 335 Gies. G chuck Gesellschaft m. b. H., Berlin. Einrich, werk⸗ G. m 6. 5 . . tung an elektrischen Glimmlampen mit Berlin Verfahren * J . Vorschaltwiderstand zur Begrenzung der Konden sat ions . ,, Stromstärke. 13. 160. 20. Hö . Tic, 4. A. z5 157. Allgemeine Glek. 36a, e 152. Br? Paul Marko g r eg , feen, ö Elektrischer vits, Buüdadeft ö . Schalter; Zuf. J. Pat. 31 981. 3. 7 77. J. Friedmann! Pal Kinn, , f, ng. 2ZRe, 49. F. 51 967. Paul Firchow ö , kö . Berlin ⸗Schöneberg, Hauptstr. 8. Jeit⸗ 5 5. 31. V fhalter. . 2. ö öha, 2e, 40. H. 88 892. Walter Heise, :
Duisburg, Hohe Str 45. Sanduhr— Hammer
förmiger Zeitschalter. 25. 2. 22. er fussiol 929. .
Zac, 54. T. B z3z2 Sr. Ing. Hans zhb, 3. P. I gg? Victor Pappenheim Thoma, München, dachnerstr. 22. Selbst. & Go. 3 lin pe , nn tätiger elektrischer Schng l regler: Zus. z. mechanische Hoh rmaf h inen. insbesondere für zahnärztliche Zwecke. 6. 10. 21.
nm , 8 6. 5 n
— 7 ; 7 5 . . 9
ö. V. 17934. ö & Haeffner, 308, 2. A. 333557. Dr. Albert
̃ t. Gef; sFrantfurt a. MN. Anordnung Arnal, Paris; Vertr.: M. Wagner, ö. Regulierung von „Heßinstrumenten, And, Berlin Sr. ij. Vorrichtung zun ö oder ähnlichen Apparaten. Verxiegeln der Arbeitsklaue o da m ö fünstlichen Armen. X3. 8. 2). Frankrei( 2 . ö. . : chen Armen. 23. 8. 20 nkrei⸗ 2e, 5h. S. 60799. Siemens Schuckert· 28. 8. 19 u. 8. 13. 19 ö wer G nn, b. Hö, 268, 27. S 59 313.
Entaschungsvorrich⸗
2) Patente. (Die Ziffern links bezeichnen Cie Klasse.
bie Schluspiffern binter dem Komma die Gr nne)
a) Anmeldungen.
Fit die angerebenen Gegenstände baben bie Nache nannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einweilen gegen unbefugte Benutzung geschüũtzt. . 5 ö *. — **
6. , ö ,. August Spies, Cassel, LUndwig.· Mohr ⸗ Str. 3. Vorrichtung zum 5 gn Blusenkragen beim Tragen eines Mantels oder einer —
ö s oder einer Jacke.
sein⸗
ö , a, 65. A. 33 485. Automati Eleckrie Company, Chicago, V. ng.
Chemnitz, den 1. März 1923. Die Zulassungsstelle . der Wertpapierbörse zu Chemnitz.
Verfahren zur Darstellung der Ärsinsä
erfahren zur Darstellung der Arsinsäur Jliphat sche Karh enen nn. . L2o, 25 R. 54 G36. X. D. Riedel A. G. Ver sin · Dritz u. Dr. Friedrich Boedecker; Berlin ⸗Temßelhof, Bosestr. 45. Verfahren ur Gewinnung therapeutisch wirkfamer Bestandteile aus Oelen, Balsamen und
Eh, *. W. 5e 2 2. Max Weertz, Dahle⸗
witz, Kr. Teltow. Reflektor. 16. 10. X 2 Ab, 13. Sch. 65 221. Wilhelm Schreiber, Köln ⸗Baventhal. Schalen Falter für eler⸗ trische Lampen. XV. 6. 22 .
18, 4. 8 T. 57 560). Hugo Rosenthal, Grfurt, Sedanstr. 4 Pyrwphore Zünd—⸗
hinterlegen und bis zur Beendigung der
Generalversammlung dort belassen. Daselbst sind auch Geschäftsbericht und
Bilanz für das Jahr 1922 nach Druck⸗
legung zu haben.
Wolfen, den 5. März 1923. Der Vorstand. Wagner.
§ 14 Abs. 5.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, Paul Säuberlich werden gebeten, ihre Aktien spätestens his⸗ bis zum zweiten Werktage vor der
ege benen Teilen des Rennplatzes, zur
rse Vereinstribüne sowie freien Eintritt
Heberer, Vorsitzender. zu allen auf der Rennbahn vom Ber— . iner Rennverein abgehaltenen Rennen
134567) Bekanntmachung. liner NRennvere : ö
h Von ö. Dres dner 3 9. Frankfurt und sonstigen Vexgnstaltungen.
5 §5 5. Im 3. Absatz muß es statt
Vertr. Ernft Bilan, Siemensstabt 6? Berlin, Siemensstr, 25. Schaltungs- anordnung für halbselbsttätige Fernsprech= anlage, in der den Wählern eine Schalt⸗ vorrichtung zum Wiederanruf eines an—⸗ gerufenen Teilnehmers durch bie Beamtin
Garmisch) späte tens bis zum 25. März 1923 angemeldet haben. München, den 1. März 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Heckelm ann, Rechtsanwalt in München.
Ber j S J . 5 and forrnm . S 5 .
iT nn k Trans formatoren⸗ ö kö 29. Gesi s nn. D. 5. 22. ; maske für Rettungszwecke. 19. 5. 22 . 59. G. 6 l40. Wilhelm Grams, 40e, 5h. B. 33 803. Dr. Wilheln Berg Sydowwiese (Köslin). Hochspannungs⸗ Kran jenbett I. . ,, 3h 3 ö . ö Mrantenbett. 26. 4. 29.
gsschalter. . 30e B. 102 460. Vilhelm ? id, 8. HM. 77 43 Sito ; e, 5. B. 102 460. Dr. Wilhelm Berg⸗ Id, 5. M. 77 243. Otto Martin, mann, Andernach. —
8*
3 Krankenbett; Zus. z.
k Generalversammlung ei der Rostocker Bank, Filiale, Schwerin . M., Bank für Handel und In dustrie Aktiengesellschaft, Leiyzig,
134914
schaft für Haus und. Grundbesitz Leipzig werden hiermit zu der
Die Herren Aktionäre der Aktiengesell⸗ in am
a. Main, der Darmstädter und National⸗
e ,
6) Erwerbs⸗
a bank Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Bank Filiale Frankfurt sowie den Bank⸗ firmen Grunelius W Co., D. K 8 Neufpille und Gebrüder Sulzbach, sämt⸗
„55 M heißen: „nur einen Jahres⸗ beitrag, welcher dem vierten Teile des Beitrags der wirklichen Mitglieder entspricht!. Statt „109 * muß es heißen: „welcher der Hälfte des Bei⸗ trags der wirklichen Mitglieder ent—
zugeordnet ist. 28. 5. 2.
2a, 55. B. 94 306. Western Electrie⸗ Company Limited, London; Vertr.: Emst Dillan, Siemensstadt b. Berlin. Elektrischer Wahlschalter., insbesondere
6 a. S. Federnde Lagerung von Anm. B. 3 853. 25. 5. 21 . o. zgl. fuͤr Reibrad· 0e, 5. Sch. 64 956. Dr. Ladislaus , Zahnradantrieb, 30. 3 22. Schäffer, Sarkad, Un garn; Vertr ö Dipl. . . fe , ener, Tt. g. . Iamerstabt, Pat. Amn, Ber n . ; 3 2 W —— 1 1. * IIIbD., OEerYli ⸗Ges.. ieder sedlitz Sa., SW. 47. Transportabser Beinhalter für
vorrichtung. 3. 1. 23. 1g, 5. E. 27 83. Elektrizitätswerk K Schweiz;: Vertr.; Dr. B. Alfthan u. Hans Heuschmann, Walds⸗ hut i. B. Brenner für feste
Extrakten , h.. 139, 4. B. 101 135. Paul Bergeon . 3 Vertr.. Wilhelm Haarmann, Saarbrücken 3, Richard Wagner⸗Str. 68. Elektrisch .
1.6. . V. St.
Brennstoffe; 6 . . Amerika 2. 11. 17.
2Ie, 1. XL. GH 351. Jean Léonard Lafeuille, He n, f, , Vertr.: E. Lamberts, Pat.-Anw., Berlin
Dampferzeuger. 19. 5. 21 i 6. ing 1 2. kN 15. G. 25 738. Dr. Ludwig Eber⸗ mann, Lemberg, Polen; ö Eben . ö.
u,. Dr.-Ing. Tom Schmitz, Dresden, ärztti suck
In om Schmitz, Dresden, ärztliche Untersuchu zehand⸗ kö Dam ferwicklung zur Ver ⸗ lungen. 15. 5. 1. . . be e , , , nnn von Kollektor⸗· 30f, 14. R. 54 970. Reiniger Gebbert ,. . . & Schall Akt. Gef., Erlangen. Hilfs. tt. E Cie, Wm sndenm n 3 12. IS 355. Maschinenfabrik vorrichtung zum Anyressen der let! ben ls zo. Gren h ah 1 . Derlikon. Schweiz: Vertr.: an die Körperoberfläche für ö Tie, , H kr = Ol eeschlesisch Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl. wärmung des Körpers mit hochfre ö ire. I dust . Kir Gel. g Ge en. 59. Schaltung für mehrere Gleich. (lektrifcken Strömen. 28. 1. 2). ö 8 , Seim Felten . . diesen ö . ig. P. 36 859. Srnst Pöhl
, n ; abschaltbaren Widerständen. Hospitalstr. 27. Vorrick ,,
ö Zus. 34. Pat. 369 610. . . Schhei 30. 8. 22. ö . 2 . 9 . . ; 1 1 . ⸗ 98 165. Bergmann ⸗Elek⸗ Me tho n = ! 66 ; 9. 8 , ; , , , nne, nn ö. . panh, ecièts 26 für Kerntransformatoren. 2. 2. 21 . 1 9 ß ö ö Diyl“ Tiüf, 3. E. 55 9s. Richard Lange, gi gel nnn. Hat. Anm, Berlin Drenden, Holbeinstt. 72 Projektion Wilmersdorf. Verfahren und Anordnung -
lampe. 24. 2. 22 zum Belasten von Signalleit ᷓ ‚ 22 1). 2. D. V. St. De n, Fenn, 2g, 15. P. 44 340. Patent⸗Treuhand⸗
St. Amer Gesellschaft für elektrische Glühl. 2kHe, 12. S. 57 178. Siemens. Schuckert ö K z 9 . 9 8. n. . ö. . 5 ö j .
Herle G. m. b. H., Siemensstadt b. e. 5 . Gasfreie Röntgen · . Schutz für Leitunmsmaste aus Zig, ih. S B 401. Siemens & . ö. Gisenbeton gegen Erhöhung. U. Att. Gef., Sieme nsstaßft . Werlin z . * rflächenleitung bei Regenwetter. FRontgenröhre für Therapie; wecke 171731. 35. 5. ; ö , , , ah 13. . P. 8 335. Porzellanfabrik Jones u. Alloy Welding er gen, Kahla. Filiale Hermędorf ⸗Klosterlausnitz, London; Vertr.: S. Neubert. Patel . Hermsdorf, S.A. Verfahren i Auf⸗ ; ,
. Berlin' Sw. 51. Metallelekfrod bringung von Kap N Bentlin Sw. SJ. Metallelektrode zum 9 H. appen auf Isolatoren. Auflegen von Wetallen, insbesondere zum 2Ie, 13. P. 42 248.
llanfabrik Auflegen von Schnellstahl mittels der J rze ll an fahr Kahla, Filiale ,,
elektrischen Lichthogenlötung. 10. 1. 21. Hermsdorf, S.A. Verfahren zur Auf⸗ Moll. Werke 9 bringunßg don Kappen auf . . 21
Dienstag, den 27. März 1923, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Kroch jr. Kommandit— gesellschaft auf Aktien in Leipzig, Branden⸗ burger Straße 160, stattfindenden orvent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Be— richts des Vorstands und des Auf. sichtsrats für das Geschäftsjahr 1922 und der Vorschläge über die Ver⸗ wendung des Reingewinngz, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aussichtsrats. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 10000 000 A auf 20 000 000 ÆK durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber über je 1000 4AÆ lautenden Stammaktien (Reihe B) unter Ausschluß des gesetz⸗ ö lichen Bezugsrechts der Aktionäre ee sowie Feftsetzung der Ausgabe⸗ Attiva. ‚. bedingungen. Vortrag aus dem Vorjahre Erhöhung des Stimmrechts Daftsumme der Genossen . Namensaktien (Reihe A). 8 aan, Entsprechende Aenderungen Satzungen (6 3 und 5 19). Zu Punkt 5, 6 und 7 findet neben der Beschlußfassung der gesamten Versamm— lung eine gesonderte Abstimmung der Stamm. (Inhaber- und Vorzugs—⸗ (Namens⸗) Aktien statt. In der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre zur n g . des , die , ,,, ; mn spätestens am fünften Werktage vor . ,, oder der Generalversammtung ihre Aktien in Berlin: oder die über sie lautenden Hinterlegungs⸗ . der Teutschen Bank, . Reichsbank oder eines deutschen zei der C nerz⸗ & Pri . . —⸗ ; . , Privat Sank bei der Gesellschaftskasse in Leipzig D der
Zus. h n. 6 6 ö . Ig, HR. R. 53 938. Dr. Hermann Rupp Baden, Schweig; Vertr.: Carl . Freiburg i. B., Kronenstr. I7. Gasheiz⸗
Thomas kirchhof 14, oder bei einem Notar in Gemäßheit des 8g 15 unserer Satzungen zu hinterlegen. Schwerin, den 2. März 1923. Der Vorstand. Kaiser.
liche in , M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ö ⸗ ; S ö F 6 soll lauten wie folgt: „Alle 2 6 ie . r , Mitglieder erhalten ein Vereins— r , of = so Fb) bhiervon 3 90 ,. gegen Erstattung der Un— enn , , . z Slüs . ; ost en“. brenner für die Beheizung von Flüssig— k . In § 10 Seite 8 der Satzungen, leiten mit woßer Brennfläche. 9. m deschãs tz jahr 1323 nach Verhaltnis 2. Zeile von oben, muß es heißen: Yb, 6. M 75 668. CDuard Meyer, Rem⸗ . i, r . fund zwar in den ersten 3 Monaten scheid, Papenberger Str. 23. Preßfuft.
,, Nr unn n gef Ch des Jahres“. In § 10, 5. Zeile. vom wverkxug. Z. 11 21. . mit Ger intel berechtigung fir dat 9 gerechnet, sind die Worte Sb, ., , B g gl. Maschinenfobrik Hescha ts ahr 17233) und M Gdo Ho9. Dem Reichsanzeiger und in drei in Westfalia“ Akt. Ges. Gelsen kirchen.
6 025 3 1927 Berlin erscheinenden Fachblättern“ zu Schrãmmesschine. 9. 3. 22. S Jo ige zu 102 ub 2. Januar err n. da I g r ,s, De Gaustav.- Weis ,, auf . lautende 8. Heiffhseenes. , n . * ö rng e, ee, Das Präsidium z. Rarsten u. Dr. G. Wöiegemd, Pat. BucThflfabe M zu' je 2000 MÆ. Rr. T bis des Berliner Rennvereins. mwälte, Berlin Sw. 11. Verfahren zur ĩ ; J. A.: Hans Heinrich Fürst von Pleß / Verstellung von besorders haltbarer und Rirkräftiger Hefe. 79. JI. 18. Desterreich
XV. il 18. Augsburg ⸗ Nürnberg A. G. Augsburg
10 000, 18 000 Stück Buchstabe B zu ö je 1c n n, , Präsident. 4000 Stück Buchstabe O zu ie 500 MS 5 2 78 98 8e Vorri zi mn s Pi Ii. 2d ol z Gh der Main Kraft. M , ,, i,, n,, zu Höchst Ing. Huhn ö . ö 13d, 5. J. 35 gh ö gil hm. zin? am Main . JüU 6 De snrste ** Enit, Wrlin berg, Ziegelgasfe 3. T . zum Handel und zur Notierung an der . 9 Drahtkürste. 7. 6. 22. Schweiz 3 H . hiesigen Börse eingereicht worden. . k . atte und Frankfurt a. M., den J. März 1923. in. T2, 161. Martin Twardy jun., nmalze. 165.7 21 geführter Druck— ö Die Kommission . ö Iggerstr. 92. Innenzahn⸗ 15, 34. R. M 845. Dipl. J 9. für Zulassung von Wertpapieren Il 7 . . Carl Landeskroener ,, . 37002 an der Börse zu Frankfurt a. M. . *. ö. August Putsch, hausstr, 2. Bo . * ) ö —— — ü ö . XL. — 2 50 9 rt 6 9 . ö ö. . 66. 6j 1 h g J 1716 LTI 82 . S s t m mern 3.6. a n k ö . . e ,, . ie Firma Spanische Import Ezport He, 18. K. 8I B57, Th . und an einer Querschiene an= , , Gaäselhshe e f mnsgeikhst. Vie Glän— al, Het b hoer er, e, f enn, Been gern. e, i ü. ma'be mit in Führungen einschi . Rid, a.,, , 56 220. Emil Lehmann, g fe Then einschtttbꝗetem Prrlin, Gfaäfestr. zi. Hoge ufüh toric. Ta, 2. K. z8 991. G.. A. Krause & Co Alt. Hej. Ytnnchen. Ver fab n une Gin.
Passiva. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, kö am 31. Dezember J er 20. Februar 1939. ; , erg on ch absg en gu. e . . . , w é ,,,, e e, ,, , , , e , ien ,, . . 1923. . K h. ha: Yen , . e, ü rer n, n, . k , . : inien, u. Castaignet, Bordeaux; Vertr.: 8 dug! n h & ö k ö ,, i n, nl kö
Der Gesamtbetrag der Haftsumme aller Genossen betrug am 31. Dezember 1922 Mech. Gewehrteilefabrik, G. m. b. S. zu Albrechts ist durch Beschluß vom Otto Elstermann, Zietenstr. 39. Harm . — zpLl-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, wriler C e, Han ildesbeimer S 7 2.2 ö ane . e. ö bo y Li 29; . 2 ö. . VM nover, Hildesheimer Str. 157 V * 133539 Harmsen, CE. Meitner, Pai. AMmwälte, Vertr. k . Engl; gern * . 3 , , , richtun 6 Entfetten von Aibwaffnj ? Zul. h . 2 vt. 22
— 4 3700.
Liegnitz, den 14. Februar 1923. Je, Februar io aufge löst. Vorstand der Beamten⸗Pensions⸗& Die Unterzeichneten find zu den Liqui⸗ datoren der Gesellschaft bestellt. Wir fordern
Eintrag in das Handelsregister auf rlin Sw. 61. Vorrichtung für frak⸗ Dipl ; Dtn l 3382 x0 ff j ö ‚ . ? ; 9 n F. W 9 SG * ö 21 a er PV. 5. 22
ze e e, , n, h, ,, e , , . . , ,
ͤ 2 ö 37 .. e . Ing. windt, Elektrotechni vezialfabrik, Fenton, Sale Lake City, :
Berlin Kaehnhorn, Dp Ing. G. . Nenenrade i. Westf. Stahldübel zur ö jr, d. Stz. *.
spricht !.
und Wirtschafts⸗ genosfenschaften.
(130328 Bilanz der am 29. September 1929 in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Liegnitz unter Nr. 71 eingeiragenen Beamten⸗Pen sions⸗ & Unterstützungskasse des Kalkwerks Tschirnhaus e. G. m. b. H.
z 6b
Wenninger. Pat. Amv., Berlin Kastengestell für Kolbenmaschinen mit ein? seitiger . ührung. 2. 10. 20. 140, 15. S. 57 90. Bavsd Sidey, Lei- etz, Engl.; Vertr. Sr. Ing. R 3 ö. ö Berlin W. 11. D urbine mit Dam 29.9. . ill. 39 pferzeuger. 29 9.21. * c, 2. g 79 309. Maschi 6 age burg Nürnberg 1. 6 ö Maschine, zum ,. von Siereolyz. Platten, bei der die Gießform seitlich am r nelnfssei angeordnet ist. 13. 10. 22. 58, 15. M. 7702. Maschinenfabrs
isis Kunstanstalt Etzold C Kießling Aktiengesellschast
in Crimmitschau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung für Mitt⸗ woch, den 21. März 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Sitzungs. gale der Commerz. & Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Schillerstraße 6, eingeladen.
; Tagesordnung:
J. Beschlußfassung über Erhöhung des
Grundkapitals um den Betrag von A 6 000 00 auf insgesamt M 11000000 durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je Æ 16000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Aus— gabekurses und der Ausgabe⸗ g bedingungen. Beschlußtassung über Aenderung der 7 Satzungen 56 gemäß dem zu 1 zu g senden Beschlusse. Beschlußfassung über Aenderung der zungen 5 8: Zusammenfassung . mehreren Aktienrechten in einer 1LLili d. „Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung z Stimmrechts kann
39h, 3. .* 83 i. Knosi & 6e , , L, 8 Knoll To., Fhemische Fabrik, Ludwigshafen a. Nh. Verfahren zur Herstellung von praktisch . Brom⸗ oder Jodsalz ent⸗ haltenden Würzen aus CGiwei ö ö z tiweißstoffen. 30k, 12. schneider,
1713 ö 37226062
06 2
. Einnahme. Zuwendungen . ien
Ausgaben. Pensionen
10 oo Kapitalertragssteuer . Köiperschaftssteuer. ... 8 ,
Kö Wilsdruff i. berrichtung. 21. 4. 20. zib, 11. . S. 45 08. schinenfabrik A. G., Träger für eine auf diesem Sandformpresse. 19. 1. 25. 316 h. B. 197 533. Bohner & Köhle Maschinenfabrik, Eßlingen Misch⸗ schi 2 5nür 13 ö ö . j . für Form und Kernsand. 3 le, 3. S. 60 151. Gustad Samm ö Ruhr. Sandmischmaschine mit Eegenläufigen Schlagftiften; Zuf 3 428. 189. 8. R. kö . 9 098* . 5 z . . 3. 13082. Frieda Ischiedrich, Cb. 6 gel mann, Ghemnitz, Reichenhainer Str. 44. Aus Blechstreifen gebogenes Kernböckchen. 27. 4. X. n . 17. T. 26 507. Percy William ter? d d 2 5 . 3 er Ill und,. Rebert Booth Tattersall, Ha ce ter Engl.; Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat. Amo; Berlin w il Verfahren zur, Herstellung von. Werk⸗ ugen mit Stellitschneiden. 265. 4. 22 I ngoland 28. J. 31. 5 18. G. 58 177. Gelsenkirchener * ,, Akt. Ges. Abt. Schalke Gel rig ben. Vorrichtung zum Ginsetzen 8 2 ; der Muffenkerne und Heraugzieben von
han nes Bret · Sa. Inhalier⸗
129018
Welt⸗-Kinematograyh Gm. b. H. Frei⸗ burg i. B., ist aufgelöst. Etw. Gläubiger wollen sich bei den unterz Liquidatoren melden. Freiburg, den 15. Februar 1923. F. Steiger, F. Karcher, Im Grün s.
127975
Seit dem 13. Dezember 1922 sieht die Firma Rheinischer Apparate⸗ und Rohrleitungsbau für chem. Industrie G. m. b. S5. Düsseldorf in Liquidation, und als Liquidator ist der Geschäts— führer und Gesellschafter Herr Otto Elster— mann bestellt. Sämtliche Forderungen, die an obengenannte Firma noch zu stellen sind, bitte ich unverzüglich an den
28 . 3720 65 263 80 2150 — 171677182
To os 27
C. Deutsche Ma—⸗ Duisburg. Fah
ver fab
8 2 7
=.
. * o33 77107
der
der England 29. 9. 16 ,, Jul . gn , Rg Tes. ui J
Zäh, 12. M. 77 156. hr Chemnitz i. Sa.
. . eschlossener Hohlraumstrahler zum Er⸗
2Ie, 13. P. 42249. Porzellanfabrik bitzen von Nieten, Bol ö .
Fahla. Filiale Herm orf TFkosferlauznltz J
Unterstützungskasse des Kaltwerks die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich
Tschirnhaus e. G. m. b. S. Herrmann. Nippert. wegen ihrer Änsprüche bei uns zu melden. Die best. Liquidatoren:
August Blatt. Adolf Reich.
Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zur
Generalvertrieb der Aeosolo⸗Feuer⸗ 1e, 2. G. S3 843. Gotthardwerke A. G. w 1j
///
in Leipzig: 1 j bei der Deutschen Bank, FZilia ber e, Kroch jr. Kommanditgesgll.
Leipzig, ; bei der Commerz⸗ K Vrivat⸗Ba
Artie ngesellschaft, Filiale Leipzig,.
in Crimmitschau:
bei der Commerz⸗⸗ C Privat⸗Bank
Attiengesellschaft, Filiale Cri mitschau, ; „bei dem Bankhaus C. G. Händel erfolgen. Außerdem berechtigt die V
jeigung von Attien der Gesellschaft zum Eintritt in die Generalversammlung und
jur Ausübung des Stimmrechts. Crimmitschau, am 1. März 1923. Der Aufsichtsrat. Emil Kießling, Vorsitzender.
le
ni
2 * bei der Sächfischen Leipzig hinterlegen. Leipzig, den 2. März 1923.
Akltiengesellschaft
m⸗ — . . Staatsbank
Or⸗
Der Vorstand. M iddelmann.
schaft auf Aktien in Leipzig oder ke tert Commerz⸗ und Privatbank zweigniederlasfsung Leipzig oder Tarmstädter und National⸗ bank 3weigniederlassung Leipzig
für Haus⸗ und Grunbbesitz.
10
in 121268
22. 58. 1920 ist die Gesellschaft aufgehob
mittel ⸗Industrie, G. m. b. S. Darmstadt, in Liquidation:
Berschie dene Vetanntmachungen.
Durch Beschluß der Gesellschaft vom
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator der Südd. Wasch⸗
[131857 besteht aus den
Kürschnermstr.
en.
geschieden und. zum
unserer Gesellschaft bestellt. Dresden, im Februar 1923.
G. m. b. S.
Der Uufsichts rat unserer Gesellschaft Herren Rechtsanwalt Dr. H. von Meyer in Dresden, Vors. Brauereidirektor E. Klapp in Oberlößnitz, Fabrikant i. Lischke in Niederkreibitz und j J. R. Feig in Dresden. . Fabrikdirektor Dr. Otto Schmidt in
resden ist aus dem Aufsichtsrat aus Mitgeschäftsführer
„gristalco“ Glasfaser⸗Verwertungs⸗
regler für den Freistaat Sachsen in Dresden; Der Oheringenieur Kat Heinrich Schröder und der Kaufmann Farl Heinz Jarosy sind nicht mehr Ge— schäfts führer,
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe; bruar 1923 ist die ier mit Wirkung vom 16. Februar 1923 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Heinrich Otto Wappler in Dresden.
Die Gläubiger werden hierdurch zur Geltendmachung ihrer Ansprüche aufge⸗ fordert.
Emil Kleinen.
Müller.
in. Reinigungedorrichtung für di lettroden elcklrisc 63 26 2 mn agr. J6. 2 Her .
Tabulatoreinrichtung für Befestigung elektrischer Lei
Befestig t . ge turen usw. an der Fd, gen, gra. 2Ic, 20. A. 35 761. Aktiengesellschaft Brown, Boveri Cie., Baben, Schweiz; Vertr; Robert Boveri. Mannheim Käferthal. Elektrische Verbindung für . k N 86 M.
Tre, 2. G 133. Gerh n r. . Rhld. 23 ntaktdose für die Ven . und über Putz. 15. 6. ö 9. TIe, 24. J. 22 556. John William Jong Kinnoull, Schotts. . Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, G. Maemecke,
är electrachemischk Imwdustrie u. Dr i ĩ lectrachem JIndustri x. reibmaschinen. . 3 ice, e wc ö rig.
Lertr. Ing. A. Trautmann u. g. XV. A. 37 23 i
8 H. Kleinschwittt, Pat · An. tograph Sheh r. ar b g gg n. 3 lin Swm. 11. Einrichtung nim Dipl-Ing. SHillecke Pai Anwalte, , von in Abamsen mitgefübrten Berlin Sw. JJ. Vorrichtung zur i. , . Einwirkung eine elm besonders zur , ,,, Be⸗ zellen, Fe es. Ig. 8. zi. Scheren ö, g, , Gp riffreschtistsaz⸗ w ö X 2. 3. Schweden 2. 3. 21. ,, 1. Siemen s Schuckert- 1598, 20. K. 71 554. Asexander Krigin r 3. m. b. H., Siemensstadt b. Ber. Berlin, Fafanenstr. 39. Gee im e , ,, . 5g, 45. B. 191 489. Wilhelm Brenn Feaakfnrt a. , e, ln In 16
Behandlung von Oelsand. 18. 4. 21 24a, 10. he 10 727. Moll Werke Arr. Ges. Chemnitz i. Sa. Gliederhe z reffel mit n . Rost. 14. 9. 26.
24a, 21. C. 30 234. Dr. Hermann Claaßen, Dormagen. Feuerungsanlage für e, nen. und Trockmingsan lagen.
2Af, 15. H. 7363. The Underfeed St
Tompany Limited, London; K S. Hamburger, Pat. Anw. Berlin Sm. 51. Unterwindfeuerung mit Wanderrost 1 Erg, 11. 3. 2. 249. 5. W. 80 344. N. Wolf Akt. Ges,
durch S leuderguß hergestellte Robre.
* 13 — . zie, is. G. 55 173. Gelsenkirche
. ; Gel ner Bergwerks Akt. Ges.. Abt. Schalke, a,,, k. für nach sm Schleudergußberfahren hergestellte . rn ö Ie, 18. M. 74445. Messingwerk Schwarzwald W. m. b. P., u. 46 Junghans, Villingen, Form für
8 Messingwerk Schwarz walt G6. m. 6. H., u. Siegfried Junghang, Villingen. Form für Zentri-⸗