oOxyerswerda. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen Arthur Müller, Bernsdorf. Inhab üller, Kaufmann in Berns Die Firma betreibt ein Baugeschäft Handel mit Baumaterialien.
133747) 1 HCarlsruhne, Haden. In das Handelsregister B Band VI n: O.-3. 25 ist zur Firma Antikalkin⸗ werke, G. in. b. S., Karlsruhe, ein⸗
18
Amtsgericht. Husum. 133748 Eintragungen in das SHandelsregister. Karlsruhe, Haden. (133754 Abteilung B In das HVandelscegister B Band VIII Nr. 34, Bauhütte „Husum“, Soziale O.-⸗Z. 32 ist eingetragen: Firma und Sitz: Baugenossenschaft mit beschränkter Soßg? fellch h Gesellschafts⸗ Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Ver⸗ Gegenstand des Unter- arbeitung von Holz aller Art. Die Ge— nehmens ist die Ausführung von Bau sellschaft darf sich an anderen Unter⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme
Am 23. Februar 1923.
Saftung, vertrgg ist am 22. Nobember 1922 abge⸗ schlossen worden.
ganzer Bauaufträ nahme von und
Das 46.
C Co., Susum.
Abteilung A Sitz: Goslar Carstens, Husum. ihaber: Goslar Carstens, Viehhändler,
Amtsgericht Husum.
In unser Handelsregister ist heute in B unter lfd. Nr. kohlenbergwerks ⸗Alktiengesellschaft Harzungen mit dem Sitze in Ilfeld eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung, die Ver— arbeitung und der Vertrieb aller Berg⸗ bauprodukte, insbesondere der Betrieb des Steinkohlenbergbaues und der damit Fabrikationszweige. Das Grundkapital beträgt 20 000 909 und ist in 2000 000 S Vorzugsaktien und 18 000 000 4 Stammaktien zerlegt. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ über einen Nennwert von je 1000 Æ. Die Vorzugsaktien erhalten us dem Reingewinn dividende von 2 vH. Reingewinnes
¶ Südharz) 1923 festgestellt.
verbindenden
haber und
. wird auf das gesamte Aktienkapital gleichmäßig verteilt. Jede hat neunfaches Stimm⸗ recht. Der Vorstand besteht aus 1. dem Kaufmann Braunschweig,
Vorzugsaktie
Museumsstraße T2. dem Kaufmann Albert Krummel zu Berlin NW. 29, Friesenstraße 20. Bestimmung der Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder sowie deren Bestellung oder Abberufung liegt dem Aufssichtsrate ob. Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗— sonen besteht, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlun folgt durch den Aufsichtsrat oder stand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar mindestens 14 Tage vor dem anberaum⸗ ten Termin der Versammlung. Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Bankier Hermann Frehse zu Braun⸗ schweig. Bültenweg 6, 2. der Ritter⸗ gutsbesitzer und Kaufmann Bodo Mette Berlin ⸗Schöneberg, Straße 18, 3. Bergwerksdirektor Heinrich Breucker zu Ilfeld, 4. der Syndikus Dr. Berlin W. 15, Pariser Schriftsteller und Re⸗ dafleur Max Großmann zu Charfsotlen- burg, Berliner Straße 153, 6. der Di⸗ rektor Werner Glesmer zu Charlotten⸗ Rönnestraße 9.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Wilhelm Mannes Eislebener Straße 14, der Bankier C. Helmut Schmitz zu Alleestraße 6, und Reichstags⸗
Bamberger
Max Eickhoff Straße 13
Die Gründer übernommen.
Braunschweig, Staatsminister a. D. abgeordnete Hans Sivkovich zu Berlin⸗ Friedenau, Stubenrauchstraße 4.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗
können während der Dienst⸗ Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Amtsgericht Ilfeld, 20. Februar 1923.
H aiserslautern.
J. Betreff: Firma „August Bertele, beschränkter Haf⸗ in Kaiserslautern: Durch Be— chluß der Gesellschafterversammlung vom Februar 1923 wurde das um 1050 0900 A, sohin auf Der Gesellschafts—
Gesellschaft
Handelsgesellschaf Kaiserslautern: Die dem Kau Paul Feibelmann bisher erteilte Prokura sst erloschen.
Firmenregister wurde einge a „Peter Walter“, Sitz: Firmeninhaber: Peter Kaiserslautern, Wolle ⸗ und Webwaren⸗
Februar 1923.
tragen: Firm Kaiserslautern.
Schmiedstr. 10. Großhandlung. Kaiserslautern, 27. Amtsgericht — Registergericht.
— 2
2 s ,
1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 23. Fe⸗ bruar 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
In das Handelsregister B Band VIII O.-Z. 33 ist eingetragen: Firma und
mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel, insbesondere Import und Export mit Därmen, Gewürzen, Fleisch und Fettwaren, Schlachthausprodukten, sowie der Verkauf von Maschinen und Geräten für Wurstfabrikation und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von Herrn Fug Kahn unter der Firma Gebrüder Kahn betriebenen Handelsgeschäftes. Die Ge⸗ sellschaft kann im In- und Auslande unter der gleichen oder einer anderen Firma Zweigniederlassungen errichten. Sie kann sich an anderen Unternehmen in beliebiger Form beteiligen oder solche kauf⸗ pacht⸗ oder mietweise über⸗ nehmen. Stammkapital: 1 000 000 . Geschäftsführer: Hugo Kahn, Fabrikant, Karlsruhe, Julius Hockenhe imer, Kauf⸗ mann, ebenda. Dem Fritz Sutter, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt. daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Februar 1923 fest⸗ gestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Der Gesellschafter Hugo Kahn bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: das von ihm unter der Firma Gebrüder Kahn be⸗ triebene Geschäft samt dem Recht der Fortführung der Firma nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1922. Das Ge⸗ schäft wird zu dem Betrage des sich aus der Bilanz ergebenden Reinvermögens von 2014751,66 A von der Gesellschaft übernommen. Davon sind 500 000 M zur Bezahlung der Stammeinlage des Herrn Kahn verwendet; der Rest mit 1514 751,66 AM wird von der Gesell⸗ schaft dem Gesellschafter Hugo Kahn geschuldet. Das Geschäft gilt vom 1. Juli 1922 für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt. Hugo Kahn erhält für den in der Zeit vom 1. Juli 1922 bis um Tage der Eintragung der Gesell⸗ nt zum Handelsregister erzielten Ge⸗ winn einen einmaligen Betrag von 200 0090 A4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die im Handelsregister A Band II O. -Z. 294 eingetragene Firma Gebrüder Kahn wurde als Einzel sirma gelöscht. Karlsruhe, den 23. Februar 1923.
Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlruhe, Badem. 133753 In das Handelsregister B Band VII O.-Z. 51 ist zur Firma Badische Herd⸗ fabrik E. Koepfer Aktiengesellschaft vormals Karl Ehreiser, Karlsruhe, eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. 6. 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital um 18 000 000 S zu erhöhen durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 10 000 S. Die vorhandenen 2000000 S½ Stammaktien wurden in Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht umgewandelt. Die Erhöhung hat statt⸗ gefunden; das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 0090 66. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zu 110 953. Dementsprechend wurden §S8§ 5 und 15 des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert. Hiernach ist das Grundkapikal eingeteilt in 1800 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 10 000 6 und 2000 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 MS mit zehnfachem Stimmrecht. In der Generalversammlung gewährt jede Stammaktie zehn Stimmen, jede Vor⸗ zugsaktie zehn Stimmen, letztere jedoch nur bei Wahlen . Aufsichtsrat und bei Beschlüssen über Aenderung der Satzungen
ag ist ge oder Auflösung der Gesellschaft. Karls⸗
ruhe, den 26. Februar 1923. Bad.
II. Betreff: Firma „Felsenthal & Amtsgericht. B. 7. in —
HE em pten, Allxän. (133757 Sandelsregistereintrag.
„All gäuer Elektro ⸗Industrie, Trost u. Fleschhut“, offene , ef rn in Kansbeuren. ie Ge⸗ ellschaft hat sich ohne Liquidation auf- gelöst. Das Geschäft 6 von elektr. Licht und Kraftanlagen und Handel mit elektr. Maschinen und Installations- e lz ging auf den bisherigen Gesell⸗
1337521 Firma „Allgäuer Elektro⸗Industrie mathe, mit Zweigniederlassung in Köln: Witwe des Kommerzienrats Heyer, Laura geb. Schmidt, Köln, Ehe⸗ rau Gustav Nobel, Eugenie geb. Heyer, Stockholm, Ehefrau Günter von Dier⸗ gardt, Margarete geb. Heyer, Köln, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ ieden. Kommanditgesellschaft, die am lugust 1921 begonnen hat. drei Kommanditisten vorhanden.
Nr. 629 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Wihl C Simon“, Köln:
Kempten, den 24. Februar 1923. Amtsgericht (Registergericht. getragen: Die Vertretungsbefugnis des — — Geschäftsführers Ernst Bauer, Drogist, Durlach, ist beendet. Als Geschäftsführer Hoyerswerda, den 20. Februar 1923. ist bestellt Fritz Becker, Magnetopat, Singen. Karlsruhe, den 23. Februar
HKempten, AIIlgän.
Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ 10. Februar 1923 er⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung von Bankgeschäften, genossenschaftlicher und die Beteiligung an solchen. mit der Privatkundschaft der Beteiligungsinstitute will, solange solche Beteiligungen genommen für eigene
Schwabenbank Sitz: Kaufbeuren.
insbesondere
Simon Gesellschaft mit beschränkter
t mit beschränkter .
Haftung“ daher hier gelöscht. Dagegen können Rechnung sämkliche in das einschlagende Geschäfte trieben werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 9000 M und in 10 000 Aktien zu je 10 0060 M und in 20 000 Aktien zu je 1000 4. Die Aktien Inhaber und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Direktion“
Wirtz“, Köln: Frau Anna Schnorren—
nehmungen beteiligen, sie erwerben und sie auf Bestellung. Ueber ⸗ vertreten. Stammkapital 1 000 000 (. ie Beteiligung an Be⸗ Geschäftsführer: Direktor Rudolf 4. trieben, die mit der Durchführung dieses Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag i Verbindung Stammkapital Geschäftsführer ist der Zimmerer Wil⸗ helm von Ahsen in Husum. kuristen ist der Maurer Thomas Stöhr⸗ mann in Husum bestellt worden.
Ahteilung B Nr. 182 bei Firma Haß Die Gesellschaft ist bisherige Gesellschafter ist alleiniger
ebruar 1923,
Mathias Schnorrenberg, Hans Schnorren berg, Kaufleute, Köln, Maria Schnorren⸗ Studentin, hen, und Josef sind in das G schäft als persoͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene delsgesellschaft hat am 25. November 1922 s der Gesellschaft Schnorrenberg, chnorrenberg, und Schnorrenberg für
6 ist eingeteilt
am 7. Februar 1923 festgestellt und am 20. Februar 1923 bezüglich der Firma ge⸗
lauten auf den ändert worden. Die Bekanntmachungen
ohann Jose Mathigs und Hans zwar Johann Josef sich allein, Mathias Schnorrenberg und Hans Schnorrenberg nur gemeinschaftlich oder jeder zusammen mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter oder jeder zusammen mit einem Prokuristen er Karl Bayer, Drouin und Valentin Reisdorff, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je elben gemeinschaftlich zur Ver— er Gesellschaft berechtigt rokura von Heinrich Mundor
sitgliedern, nötigenfalls auch Vorstandsmitgliedern.
teht der Vor⸗ onen, so wird
stellvertretenden Die Vorstandsmitglieder Aufsichtsrat ernannt. stand aus mehreren Per die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ oder durch ein Vorstands⸗ in. Gemeinscha Prokuristen z der Generalversammlung erfolgt durch öffzentliche Bekanntmachung. Die öffent⸗ Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger und in Kaufbeurer Volkszeitung. nungstag gilt der Tag, an dem die Be— Reichsanzeiger Die Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: Ulrich Abele, Bankbeamter in Kaufbeuren, Nikolaus Moosmang, Käse⸗ und Buttergroßhand⸗ lungsinhaber in Kaufbeuren, German und Gastwirt Siegfried Kranzfelder, Augsburg, in Augsburg.
en, ,, Raden. 133755 e
Sitz: Gebrüder Kahn, Gesellschaft mit einem
Als Erschei⸗
kanntmachun ng Leuschner Nachf.“, Köln: Der K mann Karl Schüler, Köln, ist in das Ge— als persönlich haftender G . „Chefrau Elisabe Schüler ist jetzt Witwe. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1923 b Karl Schüler ist erloschen. herigen Gesamtprokuristen Wilhelm Gen—⸗ Sinzelprokura erteilt.
r. 2159 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Sugo Stern Köln: Die Liquidation ist die Firma erloschen. . Nr. 4655 bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Schwabenland“, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Köln: Die Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar begonnen hat, ist aufgelöst. Liqui⸗
Schwabenland senior, Heidelberg⸗Schlier⸗ bach. Die Prokuren von Georg Michael und Wilhelm Schwabenland junior sind erloschen.
Nr. 6379 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kreutzkamp , Hundt“, Köln; Der Kaufmann Josef Hundt ist durch ellschaft ausgeschieden.
er offenen Handelsgesell⸗ schaft „Finkler Echte“, Köln: D Kaufmann Adolf von Mandelsloh, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Pro— kura des Adolf von Mandelsloh ist er—
Nr. 742 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Walter Bieg C Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Walter Bieg alleiniger Inhaber der Firma.
bleibt bestehen.
eingetreten.
Gutsbesitzer Ketterschwang, Buchhändler
Oberingenieur Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Josef Kraisy, Brauereibesitzer in Kauf— beuren, Hans Rösch, Brauereibesitzer in Augsburg, Jofes Moosmang, Käse⸗ und Buttergroßhandlungsinhaber beuren, Erhard Heiß, Gutsbesitzer in Großaitingen, in Kaufbeuren, Strasser, Justizrat in Kempten.
stellt: August Kaufbeuren. Von den mit der Anmel⸗
Schriftstücken,
Prokura des Dem bis⸗
rich, Köln, ist
und Rechtsanwalt Als Vorstand wurde be⸗ Bankdirektor Gesellschaft eingereichten insbesondere vom Ppü⸗ ungsbericht des Vorstandes und Auf⸗— ichtsrats, kann auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Registergerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. Kempten, den 26. Februar 1923. Amtsgericht (Registergericht).
Tod aus der Ge Nr. 7175 bei
Kirchen. ; n das hiesige Handelsregister teilung B ist heute unter lfdr. Firma Otto Kraemer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchen eingetragen worden: .
as Stammkapital ist in Au Beschlusses Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezemher 1922 auf 500 0 10 erhöht. k vertrag ist entsprechend abgeändert.
Flisabeth geb. Wellhäuser, in Kirchen ift
Kirchen, den 26. Das Amksgericht.
Der Gesellschafts⸗ Erna Bieg, geb. Nathan,
Nr. 7527 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „.J. 2A. Scherer Köln⸗Lindenthal: Die Gesellschaft ist
Anton Scherer ist alleiniger Inhaber der Nr. 7783 bei der offe Dem Max Klein, Köln, ist Prokura er⸗
Nr. 828! bei der Firma „Richard Köln: Dem Gustav Jacobsen, ist Prokura erteilt. Nr. 8744 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Alfred Preuschkat . Co.“, Köln⸗Deutz; Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred ist alleiniger Prokura von Friedrich Schulte bleibt bestehen.
Nr. 8897 bei der offenen Handelsgesell⸗ f und Revisions⸗ Gesellschaft Dr. jur. et. rer. pol. von der Weien C Diplom⸗-Kauf⸗ mann Ziegler“, Köln: Zur Vertretung der Gesellschaft ist künftig jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Nr. 8873 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Rehwinkel“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Gesellschafter Hugo Rehwinkel ist allei⸗ Inhaber der F Nr. tz bei der offenen
Köln; Bie Gtelfschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter senior ist alleiniger
Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗ Metallwerke schaft“, Köln: Dem Hugo Brüne, Wil— helm Hübsch und Hermann Baum, Köln, ist derart Prokura erteilt, daß jeber ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Nr. 1225 bei der Firma 2 ch Henningsen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haft e nber
ebruar 1923.
In das Handelsregister ist am 23. Fe⸗ bruar 1923 eingetragen:
10186 die „Weichel
nen Handels aber“, .
andelsgesell⸗
nrötherhof, Gemeinde Oberjecken⸗ bach, Rheinprovinz, lassung in Köln, Breitestr. 112. Gesellschafter: Hohenrötherhof, Ge⸗ meinde Oberjeckenbach, und Anton Weber, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen.
Albrings“, Köln, Unter Käster 12, und als Inhaber Georg Albrings, Kaufmann,
Nr. 10188 die Firma „Otto Sich⸗ te Köln⸗Mülheim, I Str. 17, und als Inhaber Otto Eichstädt, Kaufmann, Köln-Mülheim.
Nr. 10 189 die Firma „Frau Hedwig Massart“, Köln, Unter Goldschmidt 38, und als Inhaber
Köln ⸗ Marienburg.
„Treuhand⸗
Buchhe imer
rau Hedwig Ma Der bisherige L 'gssart, Köln, ist Prokura erteilt.
. die offene Handelsge schaft „Michels & Weber chemi harmazeutische Fabrik“,
latz 13. Persoͤnlich haftende Ge⸗ sellschafter Paul Michels und Herhert Carl Weber, Kaufleute, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1.
andelsgesell⸗ n n .
Februar 1923 be⸗ ur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ ch oder jeder von ihnen in G rokuristen ermächtigt, die Firma
Aetiengesell⸗
mit einem z Nr. 10 Strickmann“, Köln, ; als Inhaber Wilhelm Skrickmann, Kauf⸗
mann, Köln⸗Ehrenfeld.
10192 die Firma „Hermann Storch Wäsche⸗Fabrik“, Sternengasse 8, und als Kaufmann, Köl
Wilhelm
Inhaber Her⸗ ningsen . ge
schafter Franz Trost. Ingenieur in Kauf- beuren, als Alleininhaber über unter der
er n enz ,,
Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Dr. Else Schnick, Diplomkaufmann, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitgl ied bestellt. Die Prokuren von Dr. Else Schnick, Johann Groos und Anton Weber sind erloschen.
Nr. 1524 bei der Firma „Mittel⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesell schaft“, Frank surt a. M. mit Zweigniederlassung in Köln: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Dezember 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um weitere 80 Millionen Mark zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in Höhe von 19 Millionen Mark durchgeführt. Das Grunzkapital beträgt nunmehr 140 Millionen Mark.
Nr. 1593 bei der Firma „„Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Das bisherige Vorstands— mitglied Josef Biro ist gestorben.
Nr. 1909 bei der Firma „Cölner Speditions⸗ und Transport-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1922 ist das Stammkapital um 95690 000 M erhöht worden und beträgt nunmehr 1 Million Mark.
Nr. 1968 bei der Firma „Weinver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Knob hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Karl Wilhelm Velten, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2131 bei der Firma „Leo⸗Volks⸗ Versicherungsbanf auf Gegenseitig⸗ keit in Cöln“, Köln: §1 der Satzung, betreffend Gegenstand des Unternehmens ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1923 auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung der Generalversammlung vom 25. Juni 122 geändert. Zweck der Bank ist fortan Betrieb der Volksver— sicherung d. h. der Versicherung auf den Todes⸗ und Erlebensfall mit kleinen Ver⸗ sicherungssummen bis zum Höchsthetrag ye. 100 00 AM und monatlicher Beitrags⸗ zahlung.
Nr. 23390 bei der Firma „Petermann M Potthast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 3558 bei der Firma „Hermes, Elektrobedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsdertrag vom 15. März 1921 durch einen neuen ersetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Wilhelm Schwarzendahl. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 beschränkt. Erfolgt jedoch nicht spätestens sechs Mo— nate vor dem jeweiligen Ablauf der Dauer der Gesellschaft von einem der Gesell⸗ schafter eine Kündigung, so gilt die Gesell⸗ schaft stets als auf weitere fünf Jahre verlängert.
Nr. 3565 bei der Firma „Metall⸗ waren fabrik. Efferen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Efferen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1923 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezüglich der Firma, des Sitzes, des Stammkapitals, des Gegen—⸗ stands und der Vertretung. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder die Gsellschaft selbständig. Zu weiteren Geschäftsführern sind, die Kauf leute Ludwig Bettmann, Köln⸗Nippes, und Franz Sturm, Köln-Ehrenfeld, be⸗ stelltt. Das Stammkapital ist um 00 000 M½ auf 50 00 S erhöht. Gegen, stand des Unternehmens ist fortan Handel mit Rohprodukten aller Art. Die Firma ist geändert in „Kölner Rohprodukten⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und der Sitz ist nach Köln verlegt. Nr. 3571 bei der Firma. „Woll⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft“,. Köln: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 19 ist 5 4 des Gesell⸗ schaftspertrags, betreffend das. Grund⸗ kapital, geändert worden. Durch General- bersammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1922 sell das Grundfapital um 19 Mil⸗ lionen Mark auf 25 Millionen Mark er— höht werden, und zwar dadurch, daß a) der Nennbetrag einer jeden der vertretenen 609 Aktien von 1000 6 auf 4000 9M erhöht wird, b) durch Ausgabe von 20 Slück Aktien à 4000 6 auf den Inhaber, Die Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grundkapital betraͤgt nunmehr 25 Mil—⸗ lionen Mark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 150 3853. . Nr. 3681 bei der Firma „Adolf Leff⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Janugt 1963 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Leffmann. Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist iquidator. ; Nr. 3759 bei der Firma „Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 192 ist der 3 des Hesell⸗ ,, s, betreffend das Grund, apitaf und die Aktien, abgeändert. Nach dem Beschluß der Generalpersainmilung vom 18. Dezember 1922 soll das Grund. kapital um 26 Millionen Mark erhöht werden. Die Kapitalserhöhung ist durch. . Das Grundkapital beträgt 0 Millionen Mark. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in h06 auf den Inhaber lautende Vorzugez aktien zu je 1000 s, Nr. 1 bis ob; Söbn auf den Inhaber lautende Stammaktien! zu je 1000 4K, Nr. 1 bis 9500 und auf den Inhaber lautende Stammaktien zu an . M, Nr. I bis 400 a. Die neuen klien werden unter Ausschluß des gesetz, lichen Bezugsrechts der Aktlonäre zum
fenen Hande „Poensgen . Heyer“
Kurse von 11535 , d, ; ö (Fortsetzung in der folgenden Beilage]
Nr. 1346 bei der Firmg „Treuhand
Fünfte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage ; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 54. Berlin, Montag, den 5. März 1923 — d .
D Deen. Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einküctungstermin dei der Geichaftsstetle eingegangen lein *
. . j 3 D 6, z3ofalssKRaftäwertraa M ( Dezember! 8265 F . 5 2 133761 z aktie, eine Stimme. Von dem zur Ver- einmalige Bekanntmachung im Deutschen ist Sesellschafteßertrag hom 14. Denember a ,. .* 2 Abtestõß⸗ ö andelsregi ter teilung an die Aktionäre verbleibenden Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er⸗ 1922. Sind mehrere Vorstandsmit er 8 unser Handelsre 19 . . ö Reingewinn erhalten junãchst die Inhaber folgt mindestens 6 . dem an⸗ k. vertreten entn ger n ei Ver ist am 22. Februar 198 zu asakti ividende beraumten Termin. Die Generalversamm- standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ worden:. . ; ö ; 3 ber Vorzugsaktien 4 *. Dividende auf be r l . lver amn ale. ö ö ieb⸗ Kön. Gortsetzung) ihre . die Inhaber der Stamm- lungen finden in Köln oder in Berlin glied zusammen mit einem Prokuristen Nr. 33 Firma Karl L
ĩ ; z vi 561 = eine ere t Aussihtärdt Fir Celellschaft! Per Aufsichtsrat ist be« mann, Körlin: Die Firma ist erloschen. Nr. 3850 bei der Firma „Oel⸗Import⸗ fiien alsdann 4 3, Dividende auf ihre oder an einem anderen pom Aufsichtsrat die,. esellschaft. Der Aufsichtsrat is . ir me Len, ,
; ĩ ö ᷣ ̃ ö basomeit dis] zu bestimmenden Orte statt. Die durch rechtigt, auch wenn mehrere Vorstands⸗ 2. unter, Nr, 56 die 22ie Vertriebsgesellschaft mit be⸗ Aktien, in beiden Fällen, insoweit die zu bestimmenden Or att. Die chiigt. . ,, kJ unter . Köin: Heinrich Aktien eingezahlt sind. Im übrigen besteht Geseßz oder Satzung vorgeschriebenen Be— . 36 , . d als . ö . 3 Frischemeyer hat sein Amt als Geschäfts⸗ hinsichtlich der Verteilung des Rein- kanntmachungen erfolgen, soweit nicht se⸗ de , n,, . ö in , . Persante) ö ihrer niedergelegt. gewinns Gleichstellung beider Gattungen setzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, zu dertreten. 4 urg Jan le . k (Persante). Rr. 3858 bei der Firma „Carl Aug. von Aktien. Bei der Auflösung der Ge⸗ durch einmalige Veröffentlichung im Deut— Kunkel sind jeder allein zur Vertretung ö r
i q 1 eri der schen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen, der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird en John Gesellschaft mit beschränkter sellschaft ist der nach, Berichtigung der schen Reichsgnzeiger,. imachungen; d k Köln: Die Gintragung, daß 3. der, Gejellfchift verbieibende bie der Vorstand erläßt, erfolgen ig, der bekanntgemacht; . e r , B Nr. 665 ist heute pie Firma von Amts wegen gelöscht * ist Liquidationserlös in solgender Reihen— . . 6. 6 ö. J ö k . w . 6 i e. 559 es Landgerichts gelöscht. folg t Verteilung zu bringen: Zunächst Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er- glieder des Vgrstands werden dur, den die Au biigesellschast i auf Anordnung des dandg 3 h nr, z aft - it de erschrift des ? zen Auf srat beste z ch der Wider⸗ Haftung zu Kreuznach Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep- erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien folgen mit der Unterschrift des Vorsitzen⸗ Aufsichtsrat bestellt, dem auch der schränkter Haftung 3 8 , .
133762
6 3 ⸗ ⸗ ⸗ ; odor seines ) x 3 iter de de Bestellung obliegt Die Be⸗ eingetragen worden Gegenstan? des , Gesellschaftsvertra ö 6 er Aktien, soweit der⸗ den oder seines Stellvertreters unter der ruf der Bestellung obliegt. Die einge trage ,,, 56, , . Geh fh r ö. , , ö V die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“. Gründer stellung und der Widerruf . zu Unternehmens ist Herstellung, . natur, hezuglich S SIB . 3 ; ,,, ; ; . i,, ; . * 1 joslo '! YFolle Dj Beka ' aeͤri gb Vertrieb on Motorfahr⸗ re Stammkapitals geändert. Die Ver- Inhaber der Stammaktien den Nennbetrag der Gelellschaft sind. Willi Heimbach, notariellem Protokolle. Die Bekannt, Betrieb und Vertrieb we ! ö
nä besugnis des Geschäftsführers rer Aktien. Von dem dann vorhandenen Prokurist, Bann Karl Garten, Cisen. machungen der Gesellschaft erfolgen durch zeugen, Automshilen und Teilen zu, ö Köln ist erloschen Das HNeste des Liam dationserlöses erhalten die bahnobersekretär, Köln, Martha Garten, den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten wie Erwerb, Verwertung und F nanzi⸗ eon ; MIN, 1691 1 e. 1 111 V . . ö ? ö . . — 3 z . . 5 . . on . Intornobmundge jieser und ver n, ,,, ist 2 Millionen Mark Vorzugsaktsen 10 3, des Rennbetrags Buchhalterin, Köln-Lindenthal Josef als gehörig ergangen, wenn sie einmal rung von Unternehmungen dieser und ber. Stammkapital is um DVlillior HG zorzugsa len 9 16 214 ö RNilli Schü Id K . folat 1361 28 se den daß das Gesetz ö Industriezweige Die Gesellschaft auf 4 Millionen Mark erhöht. Der Siß dieser Aktien als eingezahltes Agio. Ein Schlangel und Willi Schönhold, auf. erfolgt 6 es sei denn, daß , . wrandter Industticzme K her Hefellschaft ift nach Hamburg verlegt. nun etwa noch vorhandener Rest wird auf leute,, Köln. Die Gründer haben ö die oder ein Generg lyersanimlungsbef hluß eine ist berechtigt, andere ähnn ur Nr zh bei der Firma „Kautabak⸗- zie Stamm. und Vorzugsaktien anteil⸗ sämtlichen Aktien übernommen. Die Aus⸗ mehrnalige Bekanntmachung ö 3 mungen zu eiwerhen. und sich fabrit Junkersdorf Gesellschaft mit mäßig verteilt; jedoch mik der Maßgabe, Rabe J ö zu . ö R h. ö jeder . ,, n. 3 Köln: Durch ję 8 zaktien insgefamt nicht Hundert ihres Nennbetrags. Mitglieder Weise unterzeichnet werden, welche die gen. Vie Geell chaft ist auch berechtigt, beschränkter Haftung * zöln; Vur h daß auf die Vorzugsa tien in 39ge a 10h 1. 9 . **. ö F y Otto ea, J 10 Zeich 1 der T ma der woi ani ono ass ngen an anderen 2 rien zu 8 sel — 2. Dezember me! s die f den Rennbetrag ge⸗ des ersten Aufsichtsrats sind: Graf Otto Satzung für die Zeichnung der Firmq der Zweigniederlassungen an anderen, rich zn Gesellschafterbeschluß vom 2. Vezem mehr als die auf en enn etrag g 8 Ri R Berli Gesellschaft vo chreibt Erläßt der Auf⸗ errichten Das Stammkapital beträgt 75 6. ö es seiftèten Einzahlunge lzüglich 150 273 von Quadt, Wickerath-Isnv, erlin⸗ Gesellschaft vorschreibt. Erläßt d errichten. Das Stammtapital. 932 sind nachstehende Bestimmungen des leisteten Einzahlungen zuzüglich 3 . n, . i,. . . * foll ber i hh Beschäftsführer sind Nie . Saen, . ,, , , , . Lichterfe ) jur. Ernst Barkholt, sichtsrat die Bekanntmachung, so soll der 910 000 . Heschäftsführe . Gesellschaft per trags geändert: 8 * be des Nenmmertö entfallen zürfen. J 9 niert . Berlin 66. der Gesellschaft die Bezeichnung Mechaniker Karl Riemer und Philipp tre fend die Gesellschaftsdauer, die fortan Nr. 4144 bei der Firma „lwlnin Berlin, Yvrg gur. Se ö , , . — ö — . )
ü beteil
; *
e * ce 3 * . . 7 8 . Grein 2n nB 1nd 2 1 19ber
ine unbeschränkte ist, S 3, betreffend den Kölnisch-⸗Wasser Fabrik Aktiengesell⸗ Direktoren Thomas Brach, Köln, und „Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift Degen zu Kreuznach, und zwar ist jedsn
e DI ⸗ . e b)
F . I. 8 9 Avas 9. Nertretuns erechtigt ( . . . Julius Lampherhoff, B zon den mit des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder allein zur Vertretung berechtigt. Genenstand. JJ . n g . ** . . J 1 chast ein · . Il f e e ö werden. . Bekanntmachungen erfolgen im allen deem , , , , , ,,,, nes Slel , . e von Gescht fiean eilen, während gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede gereichten Schriftstücken, insbesondere von Die Berufung der Genera bersammlung Reichsanzeiger.
di sells . ; ; üfungsberi 3 Vors ĩ genannt zlättern ver⸗ Kreuznach, den 17. Februar 1923. 3 8 übe z e der Gesellschaft pertretungsberechtigt ist. dem Prüfungsbericht des Vorstan do und muß in den vorgenqunten Bl? ö. 1 fn gilt . — 2 her fn fel; w Hirma „Bauhütte des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht öffentlicht werden Die Bekanntmachung Amtsgericht. , ,, ist. Hans Sander und Georg Köln soziale Baugesellschaft mit be⸗ Einsicht genommen werden. einer Generalpersammlung muß mindestens —
. 366 Kö 133763 Kesbmann haben das Amt als Geschäfts- schränkter Haftung“, Köln: Dr. Jo. Nr. 4681. „Elektrotechnische Fabrik 14 ö 0 J 3. 57 , A Nr. Baß ist . ,, di ,,der gc i enen ö, l,, mc,, g, , eg. Krusenbaum, Köln, ist zum Geschäfts⸗ schäftsführer niedergelegt. Durch Beschlu rü n 89 3 z . schein gta der die Bekannt ⸗· Eo hier. mit Beginn vom 1. Ja— führer bestellt. Gegenstand des Unter der Geseilschafter vom 28. Dezember 1923 b. Köln, Hauptstr. 79. Gegenstand des der Er ö . ,, , , . . zt fortan Fabrikation von Kau⸗ ist der Gesellschaftsvertrag in ö 10 Nr. II] Unternehmens: Herstellung und. Vertries a , i,. n astten h; ö ,, Helen r sind: tabak und anderen Tabaken in einer in Abs. 4, betreffend Zustimmung des Auf- von elektrotechn ischen Bedarfsartikeln aller der Versc nn 3 . ö scn i. ö , Rwpes bei Köln befindlichen Fabrik. Zu sichtsrats geändert. Das Stammkapital Art, wie Elementen und Batterien sowie rechnen. . ö 3 ö 8 Mttil . , Kaufniann, beide ni Kreuz= diesem Zwecke ist die Gesellschaft auch be⸗ ist um 419 000 4 auf 715 000 „ erhöht. Glühlampen und Teilen von solchen, auf n 5 . 0 9. . ö ö rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter— Nr. 4679: „Josef Nelsbach In- ferner von Isolierflaschen und anderen nommen, Jede (nttie l; , : nach. 19g Fehrumm 1825
at. g ö z h j , n . 5 chsartikel id Die Ausgabe erfolgt zum Nennwert, Die Kreuznach, den 19. Fe nehmungen zu kaufen, sich an solchen genieur, Gesellschaft mit beschräuk— wirtschaftlichen Gebrauchsartikeln un
; ; . y. ; . ; . Hründer K Jan? e Max Kunkel Amtsgericht. Unternehmungen zu beteiligen oder deren ter Haftung““‘, Köln⸗Dünnwald, anderen mit der Elektrotechnik zusammen⸗ Gründer Kurt Iynke ö ö, an, ö . e n . . ; a , ,, . 36 egenst des hã den Gegenftände aller Art, guch ist haben das von ihnen betriehene, Unter J 2279 Berkretungen zu übernehmen, auch Zweig, Perliner Str. Böh, nn, Gegenstald. de, hängenden Gee der ähnlichen nehmen der offenen Handel sgesellschaft 16 Tena h. (133766 stellen an anderen Orten zu gründen. Durch Unternehmens: Herstellung und Vertrieb die Beteiligung an solchen oder ähnlichen ͤ , ̃ m .
; * . 3 . ᷣ ankefsrgaister ist bei der Firma Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar von Kabelarmaluren und elektrischen Unternehmungen gestattet, Stammkapital: Janke & n. . ,, 96 kö sol⸗ JJ ö. l nig . ehh fi g Tri ö ö. le r e line rah Sie . eingetragen wa den; r Firme „ des Sitzes derselben ge⸗ und Metallgießerei, und zwar handwerks« besitzer Pqul Schmidt, Ghemiten . . ; , , 6. a Gesellschafter Fritz Ire gr n rer . in Kan, mäßig, ö ö Willion Merk. Schmizt. Berlin, und Fabrikdigsltor und Kahgltzn er . 99x . 98 r g. ö k . fabakfahrtk Viipyes Gesellschaft mit Geschäftsführer: Jofef Seul, Direktor Chemiker Herbert Baurose. Godesberg, Gründer der Gesellschaft sind: Kurt Janke, Schoemann i ö
. ,,, 2 1 ö * 5e re ss haft Kauf Max Kunkel, Apotheker, Köln, Firma. ö. ö „ Ihr Sitz ist! d' Josef Nelsbach, ngenieur, Gesellschafts vertrag vom 19. Dezember Kaufmann, Mar , wo hene, Firn . 193. ö . .. Prokura; . Her. 1922. Jeder Geschäftssührer ist für sich Dr. Welter Rislez . . s ö . 192 Nr. 3907 bei der Firma , mann Nelsbach, Ingenieur. . der⸗ . ß ,, ger. ö . rn. ,,,
ge Treuhand-Gesellschaft art Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit bekanntgemacht: Zur vo n. *. Men, , cee, m,. ö ö 133765 ö . Köln: ö h . mit! rinem seiner Stammen lage bon E00 G0 d Simon, Bankier, Köln, Die Mitglieder R reunuzmnacli. J
; J 3a 6 ; . delsregister ist bei der Durch Beschluß der Gesellschafter vom Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ bringt der k Schmidt, des ersten i nfsctchh J Im , . 29. Dezember J922 ist der e fg. i e, vom 5. . . ,,, nn gin i ent, ö ö n , n n r, ö. 5 36. ern r n , d, ec. ertrag geändert in § 8 effend die 5. Februar 1923. Sind mehrere Ge Rodenkirchen, Vauptlstr. X, ne nn, . [n, . . ö Fhefrau Jakob . it 89 . . das em bestellt, fo erfolgt. die Ver⸗ Grundbuche von Rondorf ⸗Land Band h? Neitzel, Köln. 57 den mit 1. in ,, ö. ö . Etimmenverhältnis. Die Gesellschaft 3 tretung durch . , oder ö gen r . 6 ö ö. g r 69 K , durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- verzeichnets 6) l, wie ö üfungsbericht des Vorfkands und des Kreuznach, den 20. Februar 1923. urch Linen Geschäfteführer in Verbindung schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer liegt zum Preise von 600 0 1. Oeffent , des Vorstandẽ un Kreuznach,
ech ͤ ö. ; a fg, n, fiche e = durch Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Amtsgericht.
it ei zrokuristen vertreten. Die Ge- der Gesellschaft wird auf 20 Geschäftsjahre liche Bekanntnigchungen erfolgen ] i n Hern. , i, ,,. . , ,,, in rl Wird nicht j . . . ben . . . 33 kö 3 k 1 sol Rig inri Tä N vr des Geschafts⸗ . 6 7 2 2 * 26 24. ö ö ö X ; sregister i ei er Fir 2 2 . , , ö . e n gef inf fer ö. Ge. Ge se llscha ft inst beschränkter Saßf⸗ Cinsicht genommen 1 . ho 3m . . . , n, , , s, rs, r Gäbe, sale is eil, d, ,, .
ist zum weiters ic hafte hter bete lt t in ö k her nn en An. furt a. M., nit Zweigniederlassung in Der Installateur Friedrich Derscheid zu
5 Rode Garl iter fünf wenn keine Kündigun J h ä 1 ĩ . g Gem ist im dos Geschäft als persön⸗ , und . . el n , vor äh f. b und Verkauf ,, unt n , n , n, ern, fring , fel. . deß jeder gemeinsam mit Finem Geschäfts ⸗ letzten Geschäftsjahres erfolgt. Cine vor- aller Art. Zur Erreichung dieses Ge n, e dn , , fan. Gen e ee fel ft leit . Janka
ö , , * ö, . ; . ist von schaftszwecks soll die Gesellschaft befugt — . n sold e kin e fen H , Lb erce e, n, . an ähnlichen K . rg, , a ,, . ben 24. Februcn 1s ; 18ber h ! . ; ö ; ; 6 sie w D Ge⸗ , Erri n 0 z ana . . J * . besiß 9 H ,, le ebe r reer. . . . ö . e n,, m. . ö J Gesellschafts⸗ Amtsgericht. s 1 r Veredlung sf einander folgenden Gesch hren nicht ulm ; ö * 596 . * ; . R w . . s deut scher Spiegelglas⸗ mindestens . Reingewinn von 109 * Spirituosen in beschränktem Umfange für zweckes, Beteiligung an gleichartigen Unter (13368
6 . zur, , , . e esgene Rechnung zu ewerben. Stamm— nehmungen sowie Errichtung von in; und Lauban. . ö
F , er Haf . , feels , . den ie führer: Gustav Schäfer, Kaufmann, kapital; 6. Millionen kark. Harl. am 1 er, Ten Cennet 6. . . . . . ö De. Bank in Köln als Verzinsung Köln-Ehrenfeld. Prokura: Dem Josef an, Weiler. Ingenient⸗ Köln. Ve⸗ offene Hande ö. . w ff e ö. . 6 onrs & fürn diff ler in den drei Jahren Jimmer, Köln -Chrenfeld, ö. 6 ,,, . . 3 ieee r ef die Kaufleute Amme. Alktien gesellschast Samhurß durchschnsttlich, gefetderr hat, ich enn ,, fr en I922. Beim Vorhandensein Paul Seydel und Alfreg ,, ö . . J . ben ist' für sich gilein vertretungsberechtigt. mehrerer Vorstandsmitglieder wird, die Lauban zingetrageh Die Gesellschaft h.
versammlung vom 18. November 1922 sind Deutschen Reichsgnzeiger.
. ] cke f l zmitaliede lar 1923 begonnen. Zur Ferner wird bekanntgemacht: Seffentliche Gefellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder am 19. Februar 1923. beg . ,, r e. durch den ober durch ein ' Vorstandsmitglied und fretung der Gesellschaft sind nur heide Ge
— f ; 38 ktien⸗ Bekanntmachungen . l a,
88 . 3 Grun zital, Nr. 4680: „Neu⸗Keramik Aktien⸗ Vetanntmaächunge —; ; . p mfr; 36 6 meinschaftlis mächtigt. f. 9 ben fe lh cr , in . Kin Göegenstand des Deutschen Reichsanzeiger einen hie rut en . ö. je schefter C f lnb ö
2 . 1 3 ( ö h . ᷣ. ö 56 ö 5 9 De 2 8e . 6 7 1 89 . dei Generalverfammlung und bie Vertei- Unternehmeng: Die auf kaltem Wege er⸗ Nr. 4685 , . genre , aufn nn, Vr fta bo — — J lung des Reingewinns der Kapitals folgende Herstellung und der Vertrieb von Aktien gesellscha st kJ . ermöchtigen, die Gesellschaft Lauban. 153376 erhöhung entsprechend abgeändert, hinter Wande, Fußboden⸗ Waschtisch.⸗ und . , , ö rn r kJ m hen, Handeleregister Abt. it am 17 * ö 36 ; roffe N * Inst 1 J j e is — é Uwe n e rtr 1b dJ d 9 ö . ! ö k ö — X . * 2 * ter Nr 5
Ein ist ein feuer g 13 deteffend, et,; sonstigen blatten un anderen feramische . für Chemie, Biochemie, gentächt: Vas Grundtapitgl ist eingeteint in 2M Februar 1523 unter Nr. 4h
leilung des Liquidationserlöses ein gefügt Erzeugnissen und alles, was damit zu—⸗ worden. Die bisherigen 8S§ 18 und 19 , nnn, . die ö h hh haben die Ziffern 19 und 26 erhalten. In anderen Gesellschaften und. im In- und chemisz de i i. : ae z o Zweigniederlass un e ; anischen Werk . dere (Genen lberfammlung vom 18. No. Auslande Zweigniederlassungen,. und der Betrieb von feinmechanif We . un en h . n e , 37 Erhöhung des Grund. Fabriken zu errichten. Grundkapital: stätten, Glasbläsereien, . ö u ö kayitals der Gesellschaft um 32 500 009 6 fünf Millionen Mark. Vorstand: Direktor die Herstesllung von Farkenmeßapparg en Ausi , ihrn, Vorstandemtglieder stand des Unternehmens auf d M00 06G * burch Ausgabe von 30060 Georg Behrens, Bonn. Prokurg: Dem und rptischen Instrumenten, dies alles . der . . e, , ö auf den Inhaber lautenden Stammaktien Willi Heimbach, Bonn, ist ö er⸗ , , . , n ner , srgtig n etihbaren. zu (6600 6 und z if den Inhaber teilt. Gesellschaftsvertrag vom 27. Ja⸗ den Gründern Jane g a ch, n ' den Auf⸗ . 7. Februar 1923. ,, 3. he . 1923. che 6 Vorstand aus brachten Qndel sgeschäfts, 2. der Crwerb den Vorstand . . ö 33 ihrer Stamm⸗ Mark beschloffen worden. Bie Kapitals. mehreren Personen besteht, so wird die und die Verwertung von . . erforderlich erachtet wird, . len g
erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapita! Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Schutzrechten , . , . beträgt jetzs 52 50 009 a, eingeteilt Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ richtung von Anlagen und die Vo ö in 26 00h Stammaktien zu je 1060 A, mitglied und einen Prokuristen. von Geschäften, die zur Erreichung und öffentliche Be ö
. 9 . j j . : z S ein, wogegen or Ton enssnntzehe irg Kos n int Kerle wih belanülgemg chte herbe fördern der Gefsellschaftszwecke geeignet In der Einladung ist die Tagesordnung pen 100 900 M ein g
z 39 1 ; z f haften Dywpothe ken ö) Vorzugsaktien zu je 5000 1. Sämt ⸗ Grundkapital ist eingeteilt in Oo sind; 4. der Erwerb und die Beteiligung Bekanntzugeben, wobei eine auf Grund des ft die darauf haftenden Ho
g h ; ; * ; ähnli Besetz forderlich werdende Sonder⸗ ich ĩ Inhaber. 16 009 6. Die Aktien an anderen gleichartigen oder ähnlichen Gesetzes etwa erfor . z ; 5 J ö 9 9 Inhaber. Je 05 H„e ünternehmungen eder solchen, die mit den e ng . m n . fern e, s erich Lauban. ber neuen Stammaktien erfolgt zum Kurse Nennbetrag des Aktienkapitals gewähren Zwecken der Gesellschaft zusammenhängen. . ho . . n adi . ist. Zwischen — ,, , n,, , ,, ee e n ee , me, , , rener, . ; 9 k . HYesti s ifsichtsrats tand: ur 860 Re . , . ö. J. 3 z ö! zeute ein⸗ . ö . ff ö ö . . Mir Kunkel, Abofheker, Köln. Prokura: Her⸗ Tage der Generalversammlung müssen In das Handelsregister i .
—
lfalien, f 6 hesteht aus einer ode änkter Haftung, Lauban, mit er E g Fhemikalien, stand der Gesellschaft besteht aus einer eder beschräunkter Haft e, , ,, y, . miehreren Personen, welche vom Aufsichts« einer Million Mark Stammeinlage und
hire eilte Crete d' elle, ohh, Jnbaberafltlen æ iche, Her Vor, Tafchen in chin zustrie, Gesellschnst nn
. ] , . . geße ö ies Weisbende indestens 18 Tage liegen, den Tag der getragen worden: —⸗ K . ausgeschlofsen. Jede Vorzugsaklie, ge. gliedern und wird vom Aufssichtsrgt be. mann Zeller und Gottfried Weisbender, mindestens 16 Tage lieg Ta gestate n n . gr . 6 ö ein zeichnungsberech⸗ Bekanntmachungen , , , erfolgen straße 1) h , . . 8e. i en Deutschen Reichsanzeiger. leute Friedrich Max. V er und Sallz⸗ J ' eä Klar, elde in Leipzig. Die Gesellschaft jft am 1. Januar 1923 errichtet. (An⸗
l 8 l ; ö ö 3 a, , . fe ; Maß Veröffentlichung und den Tag der Ver ⸗· 1. auf Be . ; bstim. stellt mit Ausnahme des ersten Vorstands, Köln, sind zu Prokuristen mit der. ö : Ocffentliche Wi „Klar in Leipzig
. ö. . ö. 1a fn. , von ger Gründerverfammlung be“ gabe bestellt, daß jeder in Gemeinschaft sammlung nicht ein gerechnet. Oeffentliche Winkler
pal ber die Ab dg un, Tes Ceseisgenr, fen mi, ge fn n wer *r gel, wer inen .
vertrags zie 6su der Gesell= versammlung erfolgt durch den Aufsichts- tigten Vorstandsmit e. 9 ö 5
,,,, je 1060 , rat oder Vorstand, und zwar, sofern nicht anderen Prokuristen der Gesellschaft afl Amtsgericht, Abt. A Kölu.
gleichbies ob bei Stamm, oder Vorzug] im Gesetz Abweichen des bestimmt ist, durch! Vertretung der Aktiengesellschaft berechtig
den
or Ver⸗
* 5 8 ꝛ o z 9 83 dem Kaufmann Karl Schober in Tuba 2 Vece FR z FrᷓafiiKro zan . . Hegen⸗ als Geschäftsführer eingetragen,. Gege ist Fabrikation von Taschentüchern, und Gesell schaftsver⸗
Vorsißenden oder seinen Stell, einlage bringt die De ellsch er een Die Einladung hat durch Kühn, geb. Trautmann, ihr u,, Lauban Band XIV Bl. 740 zum Werte die Gesell⸗
bis zum Höchstbetrage von 85 00)
4 1353778