1923 / 54 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Schwiehus. In unserem

DYandelsregister

Stentschn eingetragen worden. schafter find: Emil

aufmann, Berlin.

Den Kaufleuten Fritz Kollinskh in Stephan, Wil⸗ und Arthur Gibian in

Berlin ⸗Halenfee, Geor

helm Ulderup

meinschaftlich zu vertreten haben. Herrn worden F i aan!

d , , . . zen. Ferner ist folgendes eingetrage 2 Berlin⸗ ; z 8 2 ) J geh Curt Schiller in & erlin⸗ Schöneberg ist in Dem Direktor Herrfurth, dem Kaufmann

Soesen.

ist am 15. Februar

Maschinen, Werkzeugen usw. für die Benshaufen, Zweigniederlassung der

GEisen und Metallindustrie. Firma Hans Hartung in Steinbach⸗

Amtsgericht Seesen. Hallenberg, und als deren Inhaber der

ö , . . Lee,, in K

gan. 13383 he enherg eingetragen. em Kaufmann

In das hiesige Handelsregister A unter 6 Ganß in Benshausen ist Piokura Vr. 40 ist bei der Firma „Verlag ;

De ntsch⸗Ordens⸗Land Ernst Hunkel

Sontra“ heute eingetragen worden:

Die Firm ist

Hunkel, Sontra“ geändert. H.R. A 40

Sontra, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Span dam. 133834

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 212 die Aktiengesellschaft unter der Firma Lindemann G Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung Spandau, eingetragen worden. er fta des Unternehmens ist der Einkauf, Verkauf und Herstellung von Waren aller Art, insbesondere die Fortsetzung der Geschäfte der Firma Lindemann & Co. M. gin und F. Schwarz. Die Gesellschaft ist be— rechtigt, Zweigniederlassungen sowie Hilfs= betriebe im In und Ausland zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital ist gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 von 21 000 060 M um 31 500 000 Mark auf 5e 500 900 M erhöht worden, zerlegt in 2500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1050 und 50 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je 1000 „6. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1922 festgestellt, und die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, ö zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftli oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Vorstandsmitgliedern die g nis beilegen, die Gesellschaft allein zu ber= treten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Leopold Lindemann, Charlottenburg, 2. Kaufmann Paukb Lindemann, Berlin-Westend, 3. Kaufmann , Ploschitzki, Berlin ⸗Grunewald. Fin jeder mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der 98er schaftẽevertrag ist am 15. Juni 1927 fest= gestellt und am 3. Oktober 1922 hinsicht⸗ lich des 5 3 (Höhe des Grundkapitals ge= ändert. Die Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Spandan, den 13. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

G;nan dam. (133832

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nummer 215 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Stifts⸗ werkstätten Spandau, Johannis⸗ stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Spandau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von künstlerischem Haugrat, kunstgewerblichen und handwerklichen Er- zeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 1900 000 16. Der Gesellschafts. vertrgg ist am 25. Januar 1923 fest⸗ een Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, sonst durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts führer und einen ee r ten Zu Geschäfts˖ führern der Gesellschaft sind bestesft: J der Kaufmann Max Habermann, Hamburg, 2. der Kaufmann Christian Krauß, Ham⸗ burg, mit der Maßgabe, daß belbe (he- schäfhsführer nur gemeinschaftlich zur Ver. tretung der Gesellschaft befugt sind. Pie Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger.

Spandau, den 17. Februar 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

G npandnn. (133833 In unser Handelsregister A ist beute unter Nummer s die Firma Hermann Druckrey, Spandau,. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Tischlermeister Hermann Druckrey, Spandau, Hasenmark. Spandau, den 20. Februar 1923.

X

138809) Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 195 die ene Vandelsgesellschaft Schenker Co- Berliu, mit Zweigniederlasfung in ist Stentsch unter der Firma „Schenker C Co., Berlin, Zweigniederlassung n. Gesell⸗ Karpeles⸗Schenker,

Taufmann, Wien,. Marcell Moritz Volzer,

rokurg erteilt mit Be⸗

(133830 In unser Handelsregister A Nr. 19. . 1923 die Firma Heinrich Fricke in Bornum a. H. eingetragen. Inhaber ist Heinrich Fricke in Bornum 4. H. Die Firma bekreibt Handel mit Schweißmitteln für autogene und elektrische Schweißung, ferner mit

Verlag Ernst

Spremberg, Last. Bei der unter Nr. II3 der Abteilung 2. Sinapius zu Spremberg Lau si

Die Prokurg des Günther Sinapius

ausgeschieden. Das Amtsgericht.

Staßfurt. In unser Handelsregister Abt. Nr. 14 ist heute bei dem Salzbergwe Neu⸗Staßfurt zu Löderburg getragen: Der Feise in Sehnde (Prob. Hannobern) zum Mitglied des Gruhenvorstands beste

Rechtsanwalt Prinz

Prokura erteilt in der Weise, daß jeder d Genannten nur gemeinsam mit einem d übrigen Prokuristen oder mit einem Mi

Zeichnung berechtigt ist. Staßfurt, den 17. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Sni hl.

PTilstt. 1335841 ist unter Nr. 83 am 5. Februar 1923 di „Bauhñtte Tilsit, Soziale Bau gesellschaft mit beschränkter Haftung Tilsit“ eingetragen worden:

Ausführung von Bauarbeiten jeder Ar auf Bestellung, die wecke der Kleinwohnungsfürsorge Förderung der minderbemittelten Volks

Erster Ges nnn, Schädler in Tilsit, 85 weiter Geschäftsführer i

vember 1922 errichtet. Alle Bekannt- machungen der Gesellschaft, die vom Gesetz oder Registerrichler vorgeschrieben werden, werden in der Sozialen Bauwirt⸗ schaft und. im Deutschen Reichsanzeiger derõffentlicht. .

Amtsgericht Til süu.

Tilsit. 133839 In unser Handelsregister Abteilung A ift am 7. Februar . unter Nr. 1218 die Kommanditgesellschaft in Firma „Zimmermann Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Tilsit ein— getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul immermann, Tilsit, und der Kaufmann und Installationsmeister Gustax Zimmer⸗ mann daselbst. Bei der Gesellschaft ist ein Kemmanditist beteiligt. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Januar 1923 begonnen. Amtsgericht Til sit.

Tilstt. . (133840 In unser e, , . Abteilung B ist am 21. Februar 1923 bei der unter

Nr. 29 eingetragenen Zelssstofffabrik Waldhof⸗Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Zell stofffabrit Waldhof⸗

Tilsit eingetragen:

Den Kaufleuten Wilhelm Runkel und Eduard Keller in Mannheim ist Gesamt⸗ prokurg derart erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede gder einem Mokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Direktor Heinrich Kraus ist als stell⸗ bertretendes Vorstandsmitglied aus.

geschieden. Amtsgericht Tilsit.

Urach. 133642 Handelsregistereintrag vom 16. Februar 1X3 bei der Firma Webwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Urach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung bom 25. Januar 1923 wurde das Stammkapital von 1856 000 M auf 3720 000 4 erhöht. n delsreniseee ntreg bom 26. Februar 193 bei der Firma J. L. Geiger in Metzingen; Die Frokura des) Adolf ,. aufmanns in Metzingen, ist er⸗ 0 ö Urach, 27. Februar 1923. Amtsgericht. Velbert, Rheiml. (133643 In unser Hanbelsregister ist in Ab- teilung A eingetragen worden: Am 19. Februar 1935 unter Nr. 532 die . Gustav Kauls, Heiligen⸗ hau Alleiniger Inhaber dieser Firma 6 der Fabrikant Gustav Kauls in iligenhaus. Am 14 Februar 1923 unter Nr. 534 die offene Handelsgesellschaft unter der

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Firma Klebach C Kremer in Velbert.

133835)

des Handelsregisters eingetragenen Firma

erloschen. Derselbe ist als Kommanditist

Spremberg, Lausitz, den 21. Februar (133835

ein⸗ zengraldirektor Theodor

Knauer, dem Prokuristen Hiltmann, dem 9 He gebe, machtigten Pauli und dem

zu L bis 3 in Sehnde, zu J und 5 in Hildesheim, ist Gesamt—

glied des Vorstands zur Vertretung oder

1 133837] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 die Firma Hans Hartung,

Amtsgericht Suhl, den 20. Februar 1923.

In unser Handelsregister Abteilung B

Gegenstand des Unternehmens ist die

und die Uebernahme ganzer Bauaufträge vorzugsweise für zur

kreise durch Verbilligung der Bauweife dienen und zweitens die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Be⸗ trieben, die mit der Durchführung dieses

ist Otto eunenstraße 5, , ert Grau in Tilsit, Splittererstraße 34. haft Der Gesellschaftgbertrag ift am h Ro. 6 esellschaft kann mit einem oder mehreren a n , ,, Geschäftsinhaber vertritt chaft allein. nehmens ist der Betrieb von Bank., andels und industriellen Geschäften, der

A Bauunterr gonnen.

Ver en ich

Kaufleute

erteilt.

ist Am 14. Februar 1923 unter Nr. Sol bei irma Diederichs C Schürbusch n: in Velbert:

llt der

er

Schwepper

Ver den.

worden:

Verden.

kuristen ve

. Oeffentli sellschaft erf

d: a)

in 100000 Aktien zu je Generalversa een und

Ver rufen, wenn

Für die hi Verden, b)

Wernigerode. Im hiesigen teslüng A Mtr. 492 ist heute bel der Firma

Marquordt bingerode

Firma ist erloschen. Wernigerode, den 24. Februar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt 1.

Wer mj In unser Nr. 528 ist ir .

Gesellschafter

Christign Schmidt, He Varl Schmit und der Schlosser Kart Medes, saͤmtlich in Ilsenburg. Die Ge—⸗

sellschaft hat gonnen. Zur Schmidt erm

Wernigerode. 133347 Im hresigen Handelsregister ist heute

bei der unter

Braunschweigische Bank und Kredit⸗

anstalt Akt rode in Wer Friedrich Ga niederlassung

kura erteilt, daß

Johann Kremer, beide in Velbert. Die j ͤ tz) Gesellschaft hat am 1. Februar 1923 be—⸗ Eute folgendes eingetragen worden;

Velbert, den 27. Februar 1933.

, . Persönlich haften in

Schröder, b) Bankier Albert Ernft Wey⸗ . beide wohnhaft in Bremen.

Erwerb und die .

, . gleicher oder ähnlicher Art owie die Beteiligung an solchen. Das Kom man ditkapital (Grundkapitah zerfällt

von Aktien auf den Namen und Namen Aktien in Inhaberaktien ist statthaft. Die

Geschäftsinhahern oder vom Aufsichtsrat sammlung ist

späteftens am 18. Tage Generalversammlung 6e den. Gesellschaftsblältern veröffentlicht ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

a2 dem Bankbeamten Jürgen Will in

Dunoher in Verden Gesamiprokura er? teilt. Von den mit der Anmeldung ein— gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht nee, wer, werden. Amtsgericht Ver

er ode.

in . chmidt Söhne upferschmiederei, mit dem Sitz in Il senbur

Wernigerode, den 24. Februar 1923. Preußisches Amtsgericht. Abt. 1.

Perssnsich hafkende Gesenschaffer sind bie

sehmer Jacob Klebach u

ift Am 14. Februar 1923 unter Nr. 533 die Firma Becker Keßler in Velbert. haftende Gesellschafter sind die

Maximilian Becker und M

Becker, beide in Velbert. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1923 begonnen. B Maximilian Becker, Johanng geb. Rebens⸗ rk berg, und der Frau Max Keßler, Ottilie geb. Adrian, beide in Velbert, ist Prokura

Die Gesellschaft ist au

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Schürbusch ist alleiniger Inhaber der Fi Am 15. Februar 1923 unter Nr. 437 bei der Firma Wilhelm Schwepper in er Velbert: Die Firma ist umgewandest in eine offene Handelsgesellschaft und hat am t⸗ 1. Januar 1923 begonnen. . ha tende Gesellschafter sind die

Wilhelm Schwepper, und Walter Schwepper, sämtlich in Vel— bert. Die Prokurg des Kaufmanns Paul

irma.

abrikante

in Velbert ist erloschen. Amtsgericht.

Alle.

a) Am 19. Februar 1923 unter Nr. 31 die „Landbund Ein- und Verkaufs⸗ gesellschaft, schrünkter Haftung“ mit dem Sitz in Verden a. A. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf land- wirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Stamm- e kapital beträgt 500 G90 1. Geschäfts— „führer ist Dr. jur. Friedrich Rögge in , Werden mehrere Geschäftsführer

bestellt so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens jwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer

Gesellschaft mit be

und einen

rtreten. Der

Januar 1923

olgen durch

Geselischafter

Bankier riedrich

ohann

Die

die Gesell⸗ Gegen stand des Unter-

von Ge⸗

auf den Inhaber lautende 1000 A6. 7 Umschreibung

mmlungen werden von den

finden in Bremen statt. Eine ist. erdnungsmäßig be⸗ die Einladung zu derselben vor dem für die stimmten Tage in

esige Zweigniederlassung ist

dem Bankbeamten Max

dem en, 24. Februar 1923.

133845 ndelsregister Ab⸗

und Meinecke in El⸗ eingetragen worden: Die

133846) Handelsregister Abteilung A heute die offene ndels⸗

Christian

eingetragen. upferschmlede rmann midt

sind die

am 1. Dezember 1922 be- Vertretung ist nur Hermann ächtigt.

Nr. 17 einge kragenen Firma iengesellschaft Wernige⸗ nigerode eingetragen: Herrn mann ist für die Zweig⸗

Der Frau

Paul Schwepper

ö . (133844 In das Handelsregister B ist eingetragen

Pro · Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. November 1922 er⸗ richtet und durch notariellen Vertrag abgeändert. Bekanntmachungen der Ge— die jetzt bestehen⸗ zen Verdener Zeitungen. b) Am 24. Februar 1723 unter Nr. 30

nd vertretenden Vorstandsmitgliede, zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

Wiesloch. ax

lt geändert in A. 5f

a

J. ö. 1923 begonnen. iesloch, den 26. Februar 1923 Bad. Amtsgericht.

Wismar.

Prokura erteilt ist. Wismar, den 24. Februar 193.

f. Amtsgericht.

n ——

Witten.

berechtigt ist. Gerhard Marg in.

ist zum Geschäftsführer bestellt.

Firma ist erloschen. Veit.

. A. Martin

Frau Helene Leistner

mann, und dem Kaufmann

zwar jedem für sich, erteilt worden. Zeitz, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Twicknu, Sachsen.

getragen worden:

ch Weckes in Verbindung stehen. Das die .J. FJ; Schröder Bank Kom⸗ Schubert in Zivickau betr. Dem Btgmmkapital beträgt „bo 5 24. Dic Wanditgeselsschaft auf Alttien Filiale Kaufmann Heintich Richard? ärno Kast! Sesellschaft wird. wenn mehrere Ge. Verden“ mit dem Sitze in Verden. ner in 1ckau 94 durch einstweilige ääststihbier beftellt snd, durch zwei He. Der Gasshchafteertri st am 23. De, Berfügun der Landon ht hihi. schäftsführer oder, wenn 5 zember 1920 abgeschlossen. Der 5 1 des . Kammer 54 Handelssachen, vom ernannt sind, durch einen Geschäftsführer e, , ist in der neral⸗ 20. Januar 1 die Macht, die Gesell⸗ und einen Prokuristen vertreten. versammlung vom 19. Degemher 1901 eh schaft zu vertreten, entzogen worden.

in Zwickau. An Großhandel in

einen⸗ und Baumwo

straße

in Mosel ist

erloschen

Schmidt in Zwickau belt. Die Firma ist erloschen.

S) auf Blatt 2497, die Firma Alfred Thaut R Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bockwa betr. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 Janugrss. Fe— bruar 1923 um eine wei Millionen Mark erhöht worden. mtsgericht Zwickau, 26. Februar 1923

6) Vereinsregister.

Detersen. (134491 In das hier geführte Vereinsregister ist beute der „streis Schweinezuchtverein des Kreises Pinneberg in nNetersen“ unter Nr. 13 des Regifters eingetragen worden.

Uetersen, den 21. Febkuar 1923.

Das Amtsgericht.

Y) Genossenschafts⸗ th. register.

In Das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bezugs⸗ und A bsatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins

Sasbachwalden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗

pflicht, mit dem n in Sasbach⸗ walden /! eingetragen: Die Haftfumme ist auf 10 9000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom zl. Januar 1923. Achern,. den 21. Februar 1923. Badisches Amtsgericht.

Ahlden, Aller. (133562 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S (Gemeinnütziger Bauverein Sope, eingetragene Genyssenschaft mit beschränkter Haftyflicht, Sope) eingetragen worden, daß die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Bie Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Ahiben, den 26. II. 23. Amtsgericht.

Aug sburx. 133563 Genoss euschaftsregiftereinträge: 1. Bei „„Ein und Verkaufsgenoffen⸗

Wernigerode dergestalt Pro⸗ er in Gemeinschaft mit

m. b. H;“, Sitz Augsburg: Haftsumme

einem Vorstandsmitgsiede, einem stell / 2. J einem Sche Die Prokuristen oder einem Bevollmächtigten

Wernigervde, den 26. Februar 1923.

; 133846

* Handelsregister A Band 1 wurde zu Q⸗3. 336, Firma Franz Kleinlagel in Rettigheim,, eingetragen: Die Firma d zleinlagel Söhne.

fene Handelsgesellschaft. Fabrikant Karl Kleinlagel in Untergrombach ist als per— haftender Gesellschafter in das Ge⸗ chäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am

133849

In unser Handelsregister ist zur Firma Reinhard Kühn hier eingetragen, daß dem Schmiedemeister Fritz Duümwel hier

(133850 Eintragung in das Handelsreglster des Amtsgerichts Witten vom 13. 2. 1923: a) 89 der Landmirtschaftlichen Brennerei Lohmann X Eie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heven: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere. Geschäftsführer vertreten, wobei jeder Geschäftsführer für sich allein 3. selbständig ker Vertretung der Gesellschaft

st ven . b) bei Karl Modrack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten: Die

133851 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 50e eingetragenen ö. Leistner in Zeitz eute folgendes eingetragen worden: Der geborene Acker⸗ ̃ Rudolf Leistner, beide in Zeitz, ist Prokura, und

(133852 In das Handelsregister ist heute ein⸗

a) auf Blatt 2364, die Firma Kästner

b auf Blatt tzl7 die Firma Jakob Müilller in Zwickan und als ihr In—⸗ haber der Kan mann Jakob Franz Müller

ae, 2

waren. r e bhefti e ol; Zwickau, Mittel- auf Blatt 2I7, die Firma Wengel F Petzold in Mosel betr. Die Pro- kurg des Geschäftsführers Curt Friedrich

q) auf Blatt Zäh, bie Firma Martin

Million Mark auf

. Deutsche Reichsanzeiger schaft in Augsburg⸗Hochzoll, e. G. f ö.

Bei „Molkereigen offen schas 4 *

Epach, 8. G. m. n. S.“, S8

Scheppach: Aus dem Vorstand ausge, schieden: Lechner, Aloig. Neues Vorslandg

mitglied: Klein, Georg, Scheppach. 3. Bei Estvertwertungs-Genossen⸗

schaft des Bezirkes Friedberg e. G m; b. S.“, Sitz Friedberg. Geschäst⸗ jahr läuft nun vom 1. Juli bis 360. Juni 4. Bet „Spar⸗ u. Darlehens kassen verein Pestenacker e. G. m. n. S. Sitz Pestenacker: Aus dem Vorstanz ausgeschieden; Heilrath, Anton, und Nassf Max. Neue Vorstandsmitglieder: 1. Gee Vincenz, und 2. Thoma, Ulrich, beide n Pestenacker. Amtsgericht Augsburg, 26. II. 1923

Rartzen. Ilz356g

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 1, den Wareneinkaufs⸗Verein zu Bautzen. eingetragene Genossenschast mit be- schränkter Haftpflicht in Bantzen betr.: S5 44 und 46 des Statuts sind ab. geändert. Die Haftsumme eines seden Genossen ist auf 25 000 4 für jeden er, worbenen Geschästsanteil erhöht worten. 2. auf Blatt 27, die Gemeinnützige Gartenstadtgenossenschaft Bangen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautzen betr.: Fritz Willi. Heine ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Dekorationg.⸗ maler Karl . in Bautzen.

Auf Blatt 47, die Genossenschaft Bautzner Konzert⸗Orchester, einge⸗

tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bautzen

betr.. Das Statut ist in den 55 1,ů 6, 35 und 386 abgeändert worden. Die Haft summe eines jeden Genossen ist auf 1060. 4 für ieden übernommenen Geschäftsan“ il erhöht worden. Max Gaudel, Oskar Aw er und Paul Hahnemann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Die Musiker Max Raupach, Rudolf Biesterfeld und Alwin. Rascher in Bautzen sind Mitglieder des Vorstands. ie Firma lautet künftig: Bautzner Konzert und Theater⸗Orchester, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter st—⸗ pflicht. 4. Auf Blatt 53, die Ver⸗ wertungs⸗ und Betriebs⸗Genossen⸗ schaft „Industriehof Gnaschwitz bei Bautzen“, eingeiragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnaschwitz betr.: Johannes Paul Laukus ist nicht mehr Mütglied des Vor— stands. Der Kausmänn Hermann Tschirch in Bautzen ist Mitglied des Vorstanda Amtsgericht Bautzen, 26. 2. 23.

Hie denk opt. 133666] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 Konfumverein Biedenkopf un. Umgegend e. G. m. b. S. in Biedenkopf folgendes eingetragen worden: Der Geschãäftsanterl betrãgt 10 000 4. Karl Rehm und Otto Cyriar sind aug dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind. Hermann Wille und Justut uchs in Biedenkopf getreten. Biedenkopf, den 24. Februar 1923. Das Amtggericht.

———

KE lamark, Prov. Sachsen. 1335656] In unserem Genossenschastsregiser sst heute bei der Dampfdruschgenossen⸗ schaft Dobberkau, e. G. m. b. S. in Dobberkau in Liquidation, eingettagen; Die Vollmacht der Liquidatoren Karl Sasse in Beesewege und Ernst Dalbker⸗ meyer in Dobberktau ist erloschen.

Bismark, 26. Februar 1923. Amtsgericht.

Hleckœde. (133567 In dem Genossenschaftsregister 15 ist heute folgendes eingetragen worden: Kon⸗ sum⸗ und Spargenossenschaft für Pommoißel und ümgegend, Pom⸗ moißel. Satzung vom 6. Bejember 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Dahlen⸗ burger Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Bleckede, den 18. Januar 1933. Amtsgericht.

KRornn, Bz. Leipnig. 133568] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Vorschusß-⸗Verein zu Borna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna betr., ist heute eingeiragen worden:

Die Firma lautet künftig: Genossen⸗ schaftsbank für Gewerbe und Land. wmirzschaft, eingetragene Genossen⸗ schoft mit beschräntter Haftpflicht. Ihr . bleibt Borna, Bez. Leipzig. An die Stelle der Satzung vom 29. De⸗ zember 1898 ist die von der Haupixver— sammlung vom 14. September 1922 an— enommene neue Satzung getreten. Die rschrift befindet sich im Bd. 11 Bl. 4. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Beirieb von Banỹ— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für den Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel und aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt- schaftlichen Belange der Mitglieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer e gezeichnet von mindestens zwei Vorflands⸗ mitgliedern, in dem Bornaer Amttblatt. Geht dieseg ein oder wird aug anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm un— möglich, so tritt an seine Stelle der bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die

Haftsumme eines Genossen beträgt ein—⸗

pro Geschäftsanteil ist auf Hö00 4. erhöht.

tausend Mark für seden Geschäftgantenl.

Die höchste Zabl der Geschäftsantelle, mit der sich ein Genosse beteiligen kann. beträgt fünfig. Der Kaufmann Paul Barth in Borna ist Mitglied des Vor— stands. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Borna, den 24. Februar 1923. Das Amtsgericht. Rranngsberg, Ostpr. 133569

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Schalmeyer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. G. in Schalmey Nr. 3 des Registers folgendes eingetragen:

Spalte 6: a) Das neue Statut datiert vom 29. März 1922.

e) Die Willenserklãrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeiten haben soll.

f) August Preuschoff aus Schöndamerau Ferdinand Roski aus Knobloch und August Regenbrecht aus Klopchen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und in den Vorstand Otto Dankwardt aus Schaͤndamerau, Anton Friedrich aus Blieshöfen und August Regenbrecht jun. aus Klopchen gewählt worden.

Braunsberg. den 15. Februar 1923.

Amtsgericht.

Kurz, Ey. MHag deb. 133571

In das Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitãts. Genossenschaft Rietzel, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Rietzel eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Januar 1923 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von elektrischen Anlagen (Hochspannung und Ortsnetz; und Versorgung der Genossen mit Elektrizität Vorstandsmitglieder find Wilhelm Krelle, Hermann Mangelsdorf und Otto Angerstein, sämtlich in Rietzel.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Genossenschaftlichen

Nachrichten zu ele und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General— versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am April und endet am 31. März. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schiebt, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Namentunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 000 „M; höchste abl der Geschäͤftsanteile 10060. Die insicht in die Liste der Genossen ißt während der Geschäftsftunden des Gerichts jedem gestattet. Burg, den 23. Februar 1923. Das Amtsgericht.

Bu blitꝝ. 133570

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. Genossensch. m. beschr. Haftpflicht in Bublitz einge⸗ tragen; Die Hastsumme ist auf 10 000 4, die Zahl der Geschäftsanteile auf boo er— höht. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt im Pommerschen Genossenschafts— blatt“ Stettin.

Bublitz, den 19. Januar 1923.

Das Amiggericht.

Calam. 133572)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Reuden, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reuden, folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vertretungtz⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt.

Calau, den 5. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Dornum. 1133673

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Imker⸗Genossenschaft Land Wursten, e. G. m. b. S. in Knill ein⸗ getragen:

Durch rn, , vom 14. Januar 1923 sind die S5 19 Ab J und 352 des Statuts dahin geändert, daß die Berufung der Generalversammlung bew, die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft fortan durch die Wurster Zeitung in Dorum zu erfolgen hat.

Dorum, den 3. Februar 1923.

Amtsgericht.

Ecke nrts berg n. (133574 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse Auerstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1923 sind die Bestimmungen der 14 Ziff. 6 und 37, betreffend Höhe der Haft⸗ umme und Höhe der Geschäftsanteile, ge⸗ ändert worden. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt jetzt 100 000. .

Eckartsberga, den 24. Februar 1923. Das Amtsgerich nmmendingem. i336 78] der

In das Genossenschaftsregifter Band 11 D. 3. 4 Ländl. Kreditverein e. G. n. u. S. in Köndringen wurde ein⸗ getragen:

* der Generalversammlung vom 30. August 1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Boch, Altbürgermeister, und Martin Kühnle, Landwirt in Köndringen,

Vorstands mitglieder

ls sol ewählt: M berle und

Hieb h p rr i T i e . heben

r , en, den M. Febenar 1923 ng anne n, . P

Esslingen. 133576

In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Februar 1923 bei der Wein⸗ gärtnergesellschaft Eßlingen, 2 tragene Genofsfenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Eßlingen, eingetragen: Die Haftsumme eines Ge⸗ nossen ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 4. Februar 1923 auf 1000 sestgesetzt. An Stelle der ausgeschiedenen Cbristian Hamm, Friedrich Hemminger und Wilhelm Bocher sind Friedrich Rapp. Adols Hagele und Wilhelm Fingerle, sämtlich Weingärtner in Eßlingen, bestellt worden.

Amtsgericht Eßlingen.

FlIlatom, Westpr. 133577

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Beamten⸗Wirtschafts— bund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zuFlatow, Wyr., eingetragen:

Der Eisenbahningenieur Walter Hild— mann und der Oberzollsekretär Albert Teschke, beide aus Flatow, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Stadt⸗ kassenrendant Paul Engfer, der Steuer⸗ sekretär Johannes Tarnowski der Eisen⸗ bahnassistent Theodor Wilke und der Lehrer Ringel, alle aus Flatow, an deren Stelle oder als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt worden.

Amtegericht Flatow, den 10. Februar 1923

Fredeburg. (133578

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs—⸗ und Abfatzgenossenschaft Dorlar, eingetragener Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, zu Dorlar folgendes eingetragen:

er 5 38 Abs. 1 der Statuten ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1922 dahin geändert, daß der Geschäftsanteil von ) 4A auf 500 4 erhöht ist. Der § 14 Nr. 6 der Statuten ist dahin geändert, daß die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfté— anteil von 300 A auf 50000 erhöht ist.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds des Landwirts Anton Funfe zu Grimminghausen ist der Land— wirt Johann Strube zu Berghof bei Dorlar in den Vorstand gewählt.

Fredeburg, den 23. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Fredebnræ. (133579

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist beute bei der Einkaufsgenossenschaft für Schmallenberg und umgegend „Lennekauf“, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Schmallenberg, folgendes

,

r 8 8 zu 1 Absatz 1 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlun vom 12. Februar 1923 dahin geändert, da der Geschäftsʒanteil von 1600 A auf 25 000 4 erhöht ist; der Absatz 4 daselbst ist dahin geändert, daß die Haftpflicht für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft für jeden Geschäftsanteil auf 765 000 4 festgesetzt ist.

Fredeburg, den 24. Februar 1923. Bas Amtsgericht.

Freystadt, Vviederschles. 133580)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Schuh macherrohstoffgenossenschaft e. G. m. b. D. Freystadt N. Schl. folgen es ein⸗ getragen worden; Der § 26 des Statuts wird dahin abgeändert, daß statt vier zehn Geschäftsanteile gezeichnet werden können. Freystadt, Ndr. Schl., 3.2 23. Amtsgericht

ald or. (133582 Im Genossenschaftsregister wurde am 2. Februar 1923 unter Nr 26 ein— getragen; Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Fichtenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Fichten berg. Statut vom 6. August 1922. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Ver— kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ein— schließlich Vieh usw. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher oder gegebenenfalls den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Kocherboten. Das Geschäftsiahr endigt am 31. Mai. Mitglieder des Vorstands: 1. Karl Weller, Landwirt. Oberrot, Vor⸗ steher, 2. Anton Knupfer, Landwirt, usen a. Rot, Stellvertreter des Vor⸗ tehers, 3. Karl Schmidt, Holzhändler, , . 4. i n Grau, Kaufmann, chw Hall, 8. Robert Huchler, Kausmann, daselbst. Rechts verbindliche Willens⸗ klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften die ge eng, hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt je 00 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfttsanteile für ein Mit⸗ glied beträgt zehn. Die Einsicht der Liste ** ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gaildorf.

Gartz, Od or. 133581]

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 23. Januar 1923 errichtete ferdezuchtgen ossen schaft Ppinnow, Kreis Randow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Pinnow, Kreis Randow, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht eines starken Reit! und Wagenpferdes oder

Arbeitspferdes warmblütigen * im (Tun der starlen overschen Pferdes

hann

zum Zwecke der Weiterzucht , eigenen Bedarf und zum Verkauf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Befannt⸗—

machungen erfolgen unter Firma im Pommernblatt? und im „Pommerschen

Genossenschaftsblatt!““ beim Eingehen dieser Blätter oder eines derselben bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Deutschen Reichsanzeiger̃“. Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 000 4A; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Besitzer Hermann Frank, Rittergutspächter Max Randolf, Besitzer Gustav Dietrich, sämtlich zu Pinnow. Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Jeichnung geschieht in' der Wesfe, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gartz a. O., den 23. Fe⸗ bruar 1923. Amtsgericht.

Gela in. lizzoss) Im Genossenschaftsregister ist auf dem neuen Blatte 14 heute die Firma

Bank für Gewerbe und Landwirt⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Geithain und weiter folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 23. Februar 1923 befindet sich in Urschrift Bl. 4 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Blättern für Genossenschaftswesen“ unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrats. Jeder Genosse haftet in Höhe der von ihm erworbenen Geschäftsanteile. Ein Geschäftsanteil be⸗ trägt 5000 . Die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 200. Mitglieder des Vorstands sind: Seifert, Friedrich dermann, Meinig. Gustav, und Kupfer, mil, säm tlich in Geithain. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ 5 können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Amtsgericht Geithain, den 26. Februar 1923.

Greirenberz, Pomm. 133584

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 vermerkten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, Broitz, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1923 Gegenstand des Unter— nehmens auch der Absatz landwirtschaft« licher Erzeu gnisse ist, ferner, daß die Hast⸗ summe auf 10 000 4 und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 500 erhöht ist.

Greifenberg i. Bomm., den 22. Fe⸗ bruar 1923.

Das Amtsgericht.

Guben. 133586

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 85. Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Groß Bösitz, e. G. m. b. SH. in Groß Bösitz, eingetragen:

Die Vorstands mitglieder Puhlmann und 6 sind aus dem Vorstand ausge⸗ chieden, in den Vorstand sind gewählt die . Max Kirscht und Ernst Miering, eide in Gr Bösitz.

Guben, den 27. Februar 1923.

Amtsgericht.

Gxeiĩfs wald. 133585

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 verzeichneten Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft en Miltzow eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nen Miltzow ist eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ , . ist die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen.

Greifswald, den 21. Februar 1923.

Amtsgericht.

Hannover. 133587]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Mühlen-Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Nr. 159 ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme beträgt jetzt 30 060 4.

Amtsgericht Sannover, 23. 2. 1923.

Helde, Holsteln. (133588

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Genossenschafts⸗ meierei Wiemerstedt e. G. m. n. S. folgendes eingetragen:

An Stelle des Landmanns Johannes Oetjens in Wiemerstedt ist der Landmann , daselbst in den Vorstand gewählt.

Heide, den 20. Februar 1923.

Das Amtsgericht. J.

NHeoilligen boi. (133689

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. S Hohenfürster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Hohenfürst folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1922 ist das Statut in die Satzung vom 29. April 1922 um— geändert.

Heiligenbeil, den 21. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

für den] Hildesheim.

133590) ist zu

In das Genossenschaftsregister 4

Nr. 343. Molkerei SHarsum, e.

m. b. S., Harsum, am 26 3. 19253 eingetragen: Statt des aus geschiedenen Friedrich Lohmann ist der Hosbesitzer

Heinrich Algermissen Vorstand gewählt. Amtsgericht Hildesheim.

9 i333

in Harsum in den

Hoyerswerda.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen worden: Spohla'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Spohla. Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schastlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor— stand: Traugott Schiewack, Landwirt, Jo⸗ hann Witschaß J., Landwirt, Matthes Mark, Landwirt, August Janschke, Gast⸗ wirt, Christian Watky Landwirt, sämtlich in Spohla. Das Statut ist am 31. Ja⸗ nuar 1923 errichtet. Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Das erste Ge⸗— schäftsjahr endet am 31. Januar 1923. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Ver⸗ treter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Statut befindet sich Blatt 4 der Registerakten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hoyerswerda, den 20. Februar 1923

Amtsgericht.

Hellinghusen. 133692

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei für Brokstedt e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Hans Rave wurde der Landmann Friedrich Heins in Armstedt in den Vor⸗ stand gewählt

Amtsgericht Kellinghusen.

Kolberg. (133593) Im Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 verzeichneten „Fischver⸗ wertungsgenossenschaft in Kolberg“, e. G. m. b. S., am 29. November 1922 eingetragen worden, daß der Fischermeister Wuhelm Bellin aus dem Vorstande aus— geschieden und statt seiner der Fischer⸗ meister Berthold Köhn in Kolberg in den Vorstand getreten ist, und heute, daß Köhn und der Fischermeister Hermann Kressin aus dem Vorstande ausgeschieden und statt ihrer die Fischermeister Albert Panthen und Gustav Strehlow in den Vorstand getieten sind, sowie daß die Haft- summe für jeden Geschästsanteil auf 10 000 4A erhöht worden ist. Amtsgericht Kolberg, 17. Januar 1923

Lang enschvwalbach. 133594

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 beim Spar⸗ und Darlehns⸗ kassennerein e. G. m. u. H. in A dolfseck heute eingetragen worden: „Der Land⸗ und Gastwirt Kurt Thoermer in Adolfseck ist an Stelle des ausge— geschiedenen Karl Dauer als Vorstands—⸗ mitglied gewählt.“

Langenschwalbach, 21. Februar 1923.

Amtsgericht.

Magdeburg. (133595 In das Genossenscha ftsregister ist heute eingetragen bei Einkaufs⸗Genoffenschaft der Uhrmacher Magdeburgs und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. November 1922 ist die Haftsumme auf 1000 4A erhöht. Magdeburg, den 27. Februar 1923. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. (1335961 Zum Genossenschaftsregister Band 111

O⸗-8. 11 Egema Einkaufsgenossen⸗ schaft derLebensmittelhändler Mann⸗ heim und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mannheim wurde heute ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Januar 1923 wurde das Statut in 8 geändert. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 200 fest⸗ ge t worden.

annheim, den 23. Februar 1923.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mold or. 133597

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 55 Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsnverein e. G. m. u. S. in Egg⸗ stedt eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Andreas Rohwedder ist der Landmann Johannes Friedrichsen aus Eggstedt als Vorstandt⸗ mitglied bestellt.

Meldorf, den 21. Februar 1923.

Das Amtsgericht.

Vaugad. (133600

In das Genossenschaftsregister Nr 88, Fleischerei ˖ Wirtschaftsgenossenschafi Naugard e. G. m. b. O., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1922 aufge⸗

löft worden. Die bisherigen Vorstandt⸗ mitglieder Schenk und Wohlfeil sind Liquidatoren

Amtsgericht Naugard, den? s. Januar 1923.

Faugard. 133598

In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Strelowhagen e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden: Haftsumme

5000 Æ. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 500 J Amtsgericht Raugard, den 9. Februar 1923. am. ö Vaug ard. 133599

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 Stärkefabrik Naugard e. G. m. b. SH. ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln oder Stärke auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung oder Gefahr sowie die Vor⸗ nahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Haftsumme: 15 000 4. Das Vorstandg⸗ mitglied Fritz Kannenberg ist verstorhen; als sein Stellvertreter ist von Bismark in Külz in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Naugard, den 9 Februar 1923. Neustadt, Orla. (1336021

Wir haben heute in unser Genossen⸗ schaftsregister bei dem gemeinnützigen Bauverein hier eingetragen: Pfannen⸗ schmidt und Koch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt ist Wilbelm Stang in Neustadt und Hermann Meyer in Döhlen als Vorstandsmitglieder. Das Statut ist geändert Der Geschäftsanteil und die Hastsumme sind je auf 3000 4 erhöht, ebenso das Eintrittsgeld auf 30 4 und die Ratenzahlungen auf monatlich 300 4 (S, 11 und 12 des Statuts)

Neustadt an der Orla, den 24. Fe⸗ bruar 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. 1336501]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zu der Genossenschaft Konsum⸗Verein Eilvese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, in Eilvese am 14. Februar 1923 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1922 ist die Haft⸗ summe auf 1000 . erhöht.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. Dezember 1922 sind der 83 und der 5 4 des Statuts geändert worden (Gejchäftsanteil und Haftsumme).

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.

Oper welilssbach. 133603

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Zu Nr. 14, Spar & Vorschußverein zu Unterweißbach e. G. m. b. S.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1923

aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Zu Nr. 15. Consumverein für

Goldisthal und umgegend, e. G. m. b. S.: Die Haftsumme ist auf 000 4 erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1922.

Zu Nr. 2, Consumverein zu Dees—⸗ bach e. G. m. b. H.: Die Haftsumme und der Geschäftsanteil sind auf 2000 A erhöht durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1922.

Oberweißbach, den 16. Februar 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Oels, Schles. In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Oelser Handels und Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oels“ ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 2. 1923 aufgelöst worden. Liqui- datoren sind die Kaufleute Albert Lewek und Hermin Siebeneicher und Rechnungs- rat Johann Skaletz, sämtlich in Oels. Amtsgericht Oels, den 23. 2. 1923.

Offenbach, Main. e n r. In das Genossenschaftsregister wurde be dem Konsumverein jür Hausen bei Offenbach a. M. e. G. m. b. H. ein⸗ getragen, daß die Haftsumme jetzt 2000 4 beträgt und das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt. Offenbach a. M., den 23. Februar 1923. Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 133606)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 88 zur Firma Lieferungs— und Einkaufsgenossenschaft ver Maler und Sackierer, e. G. m. b. S.. Oldenburg, eingetragen:

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 23. Januar 1923 ist als höchste 3. der Geschäftsanteile 100 festgesetzt.

er 5 20 Abs. 4 des Statuts ist ent- sprechend geändert

Oldenburg, den 15. Februar 1923.

Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburx. [I33607)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 zur Firma Lichtgenossen⸗ schaft Wardenburg, e. G. m. u. S. in Wardenburg, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. September 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fang⸗ mann und Hoes der Auktionator 33 Glovstein in Wardenburg und der Land wirt Diedrich Meyer in Oberlethe in den Vorstand gewählt.

Oldenburg, den 15. Februar 1923.

Amtsgericht. Abteilung V.

Oldenburg, OldenDbdurz. 13360

In unser Genossenschastsregister i heute unter Nr. 116 zur Firma Licht- genofsenschaft Bürgerfeld e. G. nt.

u. S. in Bürgerfeld eingetragen